EP2813648A2 - Schloss für eine Tür mit einem Schlossgehäuse - Google Patents

Schloss für eine Tür mit einem Schlossgehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP2813648A2
EP2813648A2 EP14001762.5A EP14001762A EP2813648A2 EP 2813648 A2 EP2813648 A2 EP 2813648A2 EP 14001762 A EP14001762 A EP 14001762A EP 2813648 A2 EP2813648 A2 EP 2813648A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blocking
lock
latch
lever
lock housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14001762.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2813648A3 (de
Inventor
Jack Lu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP2813648A2 publication Critical patent/EP2813648A2/de
Publication of EP2813648A3 publication Critical patent/EP2813648A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B55/00Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt

Definitions

  • the present invention relates to a lock for a door with a lock housing, according to the preamble of claim 1.
  • a lock having a lock housing by accommodating at least one lock mechanism with a latch, is used for a door.
  • the case between an open position and a closed position in an opening of the lock housing is movable. In the closed position, the case for closing the door protrudes from the lock housing. In the open position, the trap is inserted to open the door in the lock housing.
  • the case is movable via a locking mechanism, wherein the locking mechanism has an activation element which is rotatably mounted about a first axis.
  • a blocking element is received, which is rotatably mounted about a second axis, wherein the blocking element is movable by the locking mechanism between a blocking position and a release position.
  • the invention includes the technical teaching that the closing mechanism is designed such that during an activating movement of the activating element a movement of the blocking element takes place in time before the movement of the trap in the direction of the opening position.
  • the blocking element extends in the block creation so far to the case that a movement of the trap is almost blocked in the direction of opening position.
  • the invention is based on the idea that a movement of the blocking element asynchronous to a movement of the case is executable. This makes it possible that the blocking element can first be pivoted out of the blocking area, wherein the case can then be inserted into the lock housing. The pivoting of the blocking element takes place before the movement of the case, so that the blocking element can extend to the trap.
  • the activation element is formed by a nut, which is for rotationally supporting recording a manually conditionable handling element, in particular a thumb turning element and / or a door handle, is executed, wherein the activation movement corresponds to a rotational movement of the nut. Accordingly, by turning the nut, the activating element can be rotated about the first axis.
  • thumb turning elements for locks are known, which may be present in the direction of an interior of a building or a room.
  • the nut can also serve to receive a handle such as a door handle or a knob.
  • the blocking element has a blocking arm, wherein the blocking arm comes to rest in such a closed position of a stop surface of the trap, so that the trap is almost blocked.
  • the blocking element can be pivoted about the second axis.
  • the blocking arm may be designed as a lever, wherein the lever is pivotable radially about the second axis.
  • the blocking arm can have a blocking surface, which can be arranged at a first end of the blocking arm.
  • the spatial-physical configuration of the blocking arm can be such that at the first end of the blocking arm, the blocking surface can be configured in the size of the stop surface of the case.
  • a first end of the blocking arm in the closed position touches the stop surface of the trap.
  • the first end of the blocking arm has a bevel which is associated with the trap.
  • the formation of a slope at the first end of the blocking arm allows only a linear contact of the first end of the blocking arm with the stop surface of the trap.
  • the blocking arm can accordingly be designed as a wedge, wherein the wedge is pivotable about the second axis. Accordingly, the maximum radial extent of the blocking arm is the length between the first end of the blocking arm and the second axis.
  • the activation element has a first lever, wherein the first lever is pivotable about a first axis and the blocking element has a pivot lever, wherein the pivot lever is pivotable about a second axis and the first lever is in operative connection with the pivot lever in that, when the first lever is pivoted about the first axis, the blocking arm is pivotable out of the blocking region.
  • the pivot lever By pivoting the first lever in a clockwise direction, the pivot lever can be pivoted about the second axis.
  • the pivoting of the pivot lever counterclockwise is possible.
  • the swivel lever and the blocking arm are pivotable about the second axis, wherein a pivoting of the blocking arm can be achieved by pivoting the pivot lever about the second axis from the blocking region.
  • the first lever may have a stop surface which can come into operative connection with a stop surface of the pivot lever.
  • the pivot lever is arranged radially on the second axis.
  • the blocking arm can be arranged at 180 ° to the pivot lever about the second axis.
  • the blocking element can be spring-loaded, wherein the stop surface of the pivot lever can be pressed onto the stop surface of the first lever with the spring-loaded force.
  • the position of the blocking element, and accordingly of the pivot lever can be set to the stop surface of the first lever.
  • the activation element has a second lever, wherein by a pivoting of the second lever such an operative connection with a block element, which is in operative connection with the case, can be produced, so that the case is movable into the lock housing.
  • the first lever of the activation element can be pivoted about the first axis as well as the second lever of the activation element.
  • the second lever can be so in operative connection with the block element, so that upon pivoting of the second lever, the block element can be moved in position.
  • the catch can subsequently be moved into the lock housing.
  • the block element is in operative connection with the trap.
  • the trap can assume the movement of the block element linear.
  • the movement of the block element can be transmitted via a gear. In this case, the movement of the block element through the transmission with respect to the path, the speed and the acceleration be changed. Also can be increased or decreased by the transmission torque.
  • the second lever is arranged in the closed position spaced from the block element. Due to the spacing, a pivoting of the blocking element by the activating element can take place temporally before a movement of the block element by the second lever. As a result, the blocking arm can be pivoted out of the blocking area for blocking the trap, the trap remaining in the closed position during the pivotal movement of the blocking arm out of the blocking area.
  • the second lever can be brought into operative connection by a further pivoting about the first axis with the blocking element, whereby the case can be introduced into the lock housing. As a result, a kind of freewheel for the second lever is created up to an operative connection with the block element by the spacing.
  • the latch and the block element are operatively connected by a bolt.
  • the block element can be arranged at a first end of the bolt.
  • the arrangement of the block element at the first end of the bolt can be effected via a welded or glued connection.
  • the arrangement of the block element to the first end of the bolt by a clamping connection is conceivable.
  • the bolt can be designed as a round rod.
  • the block element may have an opening which may be slightly smaller in cross section than the cross section of the first end of the bolt.
  • the first end of the bolt can be driven through the opening with an increased force, so that the block element can be attached to the second end of the bolt non-positively and / or positively.
  • a screw is conceivable, wherein at the first end of the bolt, a thread can be arranged, wherein a Screw with a complementary external thread in the internal thread of the bolt is rotatable.
  • the bolt has a snap ring, whereby the position of the trap in the closed position can be determined.
  • the snap ring can be arranged on the bolt, which can be designed as a round rod.
  • the snap ring can be arranged on the bolt non-positively and / or positively.
  • the lock housing has at least one guide element, whereby the movement of the bolt is guided.
  • the guide element may have an opening which is larger than the cross section of the bolt.
  • a second end of the bolt may have the case.
  • the snap ring can be arranged between the first end of the bolt and the second end of the bolt. Since the snap ring is non-positively and / or positively arranged on the bolt, the bolt can be moved to the position of the guide element.
  • the movement of the bolt can be limited by the position of the first and the second snap ring.
  • the guide element between the first and the second snap ring may be arranged, wherein the bolt is guided through the opening of the guide element.
  • the guide member may also provide a notch into which the bolt can be inserted. As a result, the bolt can be easily inserted into the notch of the guide element during assembly of the lock.
  • the guide element has a stop surface, whereby a position of the second lever is determined in the closed position.
  • the guide element can be arranged on the lock housing in a glued and / or welded connection.
  • the second lever can come to rest on the abutment surface of the guide element.
  • the activation element can be biased by a spring, the position of the activation element in the direction of the spring force can be determined by the stop surface.
  • the activation element is biased by a first spring. Due to the bias of the activation element by the first spring and thereby made certain position by the abutment surface of the guide element, the second lever of the activation element can be fixed in its position. By a rotational movement on the first axis for pivoting the activation element against the applied spring force of the first spring of the second lever can be pivoted from its position against the spring force. The second lever can be pivoted such that it can be pivoted up to the block element, whereby the case can be inserted into the lock housing.
  • a first spring can be arranged on the activation element Harken by the spring can engage.
  • an additional case is in operative connection with the blocking element, wherein the additional case is movable through a second opening of the lock housing and the additional latch protrudes from the lock housing in an open position of the door.
  • the additional trap is in such operative connection with the block element, so that the blocking element is moved out of the blocking position.
  • the additional trap effectively prevents an unwanted blocking of the trap by the blocking element.
  • the latch and the additional latch emerge from the lock housing. It is conceivable that the additional trap can act directly on the blocking element such that the blocking element is moved in a release position. In the release position, the case can be inserted into the lock housing. It can be via a lever, which can be moved by the additional case, the blocking element are locked in the release position.
  • the blocking element has a flange, wherein the flange can be brought into operative connection with a sliding block, whereby the blocking element can be positioned in a certain position, in particular that the blocking element is moved from the blocking position.
  • the sliding block can slide along the flange.
  • the flange can be made bent, so that the sliding block can pivot the blocking element about the second axis when the guide block is guided along the flange of the flange.
  • the sliding block can be arranged directly on the additional trap. It is also conceivable that the additional latch is arranged on a mechanical lever, wherein the sliding block can be arranged on the mechanical lever. By movement of the additional trap, the sliding block can be moved accordingly.
  • the movement of the sliding block can be carried out via the mechanical lever proportional to the movement of the additional latch, wherein the additional latch can be arranged directly on the mechanical lever. It is also conceivable that the mechanical lever has a plurality of levers which can transmit the movement of the additional latch on the sliding block.
  • the sliding block can be so frictionally in communication with the flange, so that the flange from the blocking position, that is in the release position, is moved.
  • FIG. 1 schematically a view of a lock 1 is shown, wherein the lock has a case 3.
  • the lock 1 has a lock housing 2, wherein the lock housing 2 has an opening 4, through which the latch 3 is movable.
  • the latch 3 is arranged at a first end of a bolt 16, wherein the second end of the bolt 16 has a block element 15.
  • the latch 3 is arranged on the bolt 16 at the first end of the bolt 16 by means of gluing or welding methods. It is also conceivable that the latch 3 is arranged at the first end of the bolt 16 via a clamping method.
  • the block member 15 is also disposed at the second end of the bolt 16 via a welding or bonding method or a clamping method.
  • the bolt 16 is movably arranged on a guide element 18 and a guide element 19.
  • a snap ring 17 is arranged on the bolt 16, wherein the snap ring 17 comes to rest on a stop surface of the guide element 18.
  • a second lever 14 of an activation element 5 comes to lie directly in front of the guide element 19.
  • Of the second lever 14 can be pivoted about a first axis 6 in a clockwise direction. In a pivoting of the second lever 14 about the first axis 6 while the block member 15 can be moved. Upon displacement of the block element 15, the movement of the block element of the 15 is transferred to the pin 16, wherein the case 3 is pulled into the lock housing.
  • the block member 15 is spring-loaded via a second spring 31, whereby the case 3 is also spring-loaded by the mechanical operative connection via the bolt 16.
  • the activation element 5 has a first lever 13, wherein the first lever 13 can interact with a pivoting lever 12 of a blocking element 7 in operative connection.
  • the first lever 13 is applied to the pivot lever 12 via a stop surface.
  • the blocking element 7 is in a blocking position, wherein the blocking element 7 has a blocking arm 9 with a stop surface 10.
  • the case 3 can be moved to the stop surface 10 of the blocking arm 9 in the lock housing 2.
  • the blocking element 7 in this case has a flange 23, wherein the flange 23 may be in operative connection with a sliding block 24.
  • the sliding block 24 is arranged on a carriage 32, wherein the carriage 32 has an additional trap 21 which can move through a second opening 22.
  • the additional case 21 is inserted into the lock housing 2, wherein the carriage 32 and accordingly the sliding block 24 are also moved in the direction of the lock housing 2.
  • the slider 32 is spring-loaded via a third spring 33.
  • the lock 1 is in a closed position for closing the door, wherein the case 3 protrudes from the lock housing 3 and the additional latch 21 is inserted into the lock housing 2.
  • the activation element 5 is spring-loaded via a first spring 17, so that the second Lever 14 rests against the guide element 19.
  • a first leg of the third spring 33 is arranged on a stop element 30, wherein the second leg of the third spring 33 abuts against a stop surface of the slider 32, so that a spring force of the third spring 33 generated thereby may be sufficient to the additional latch 21 from the Slide lock housing through the opening 22.
  • FIG. 2 is a schematic view of a lock 1 is shown, wherein a blocking element 7 is moved from a blocking position.
  • the lock 1 has a lock housing 2, wherein the lock housing 2 has an opening 4, through which the latch 3 is movable.
  • the latch 3 is arranged at a first end of a bolt 16, wherein the second end of the bolt 16 has a block element 15.
  • the bolt 16 is movably arranged on a guide element 18 and a guide element 19.
  • a snap ring 17 is arranged on the bolt 16, wherein the snap ring 17 comes to rest on a stop surface of the guide element 18.
  • the maximum movement of the case is limited from the lock housing 2 through the opening 4.
  • a second lever 14 of an activation element 5 comes to lie directly in front of the guide element 19.
  • the second lever 14 is pivoted about a first axis 6 in a clockwise direction. In a pivoting of the second lever 14 about the first axis 6 while the block member 15 can be moved.
  • the block member 15 Upon displacement of the block element 15, the movement of the block element of the 15 is transferred to the pin 16, wherein the case 3 is pulled into the lock housing.
  • the block member 15 is spring-loaded via a second spring 31, whereby the case 3 is also spring-loaded by the mechanical operative connection via the bolt 16.
  • the activation element 5 has a first lever 13, wherein the first lever 13 engages with a pivot lever 12 of a blocking element 7 in operative connection.
  • the first lever 13 is located on the Swivel lever 12 via a stop surface.
  • the blocking element 7 has a flange 23rd on, wherein the flange 23 may be in operative connection with a sliding block 24.
  • the sliding block 24 is arranged on a carriage 32, wherein the carriage 32 has an additional trap 21 which can move through a second opening 22.
  • the additional case 21 is inserted into the lock housing 2, wherein the carriage 32 and accordingly the sliding block 24 are also moved in the direction of the lock housing 2.
  • the slider 32 is spring-loaded via a third spring 33.
  • the lock 1 is in a closed position for closing the door, wherein the case 3 protrudes from the lock housing 3 and the additional latch 21 is inserted into the lock housing 2.
  • the activation element 5 is spring-loaded via a first spring 17, so that the second lever 14 rests against the guide element 19.
  • a first leg of the third spring 33 is arranged on a stop element 30, wherein the second leg of the third spring 33 abuts against a stop surface of the slider 32, so that a spring force of the third spring 33 generated thereby may be sufficient to the additional latch 21 from the Slide lock housing through the opening 22.
  • FIG. 3 is a schematic view of a lock 1 shown, wherein a case 3, an external force 11 acts.
  • the lock 1 has a lock housing 2, wherein the lock housing 2 has an opening 4, through which the latch 3 is movable.
  • the latch 3 is arranged at a first end of a bolt 16, wherein the second end of the bolt 16 has a block element 15.
  • the bolt 16 is movably arranged on a guide element 18 and a guide element 19.
  • To determine the projecting position of the case 3, a snap ring 17 is arranged on the bolt 16, wherein the snap ring 17 comes to rest on a stop surface of the guide element 18.
  • a second lever 14 of an activation element 5 comes to lie directly in front of the guide element 19.
  • the second lever 14 can be pivoted about a first axis 6 in the clockwise direction. In a pivoting of the second lever 14 about the first axis 6 while the block member 15 can be moved. Upon displacement of the block element 15, the movement of the block element of the 15 is transferred to the pin 16, wherein the case 3 is pulled into the lock housing.
  • the block member 15 is spring-loaded via a second spring 31, whereby the case 3 is also spring-loaded by the mechanical operative connection via the bolt 16.
  • the activation element 5 has a first lever 13, wherein the first lever 13 with a pivot lever 12 of a blocking element 7 in Active compound can occur. The first lever 13 is applied to the pivot lever 12 via a stop surface.
  • the blocking element 7 In the case of a pivoting of the activation element 5 in the clockwise direction about the first axis 6 while the blocking element 7 can be pivoted about the first axis 8 in the counterclockwise direction.
  • the blocking element 7 is in a blocking position, wherein the blocking element 7 has a blocking arm 9 with a stop surface 10.
  • On the case 3 acts an external force F, so that the case 3 is moved to the stop surface 10 of the blocking arm 9 in the lock housing 2.
  • the case 3 is thus almost blocked, so that an opening of the door by a force by a force F on the case 3 can not be done.
  • the stop surface 10 of the blocking arm 9 can touch the stop surface 11 in the blocking position, so that the case can not be pushed by a force F in the lock housing.
  • the blocking element 7 in this case has a flange 23, wherein the flange 23 may be in operative connection with a sliding block 24.
  • the sliding block 24 is arranged on a carriage 32, wherein the carriage 32 has an additional trap 21 which can move through a second opening 22.
  • the additional case 21 is inserted into the lock housing 2, wherein the carriage 32 and accordingly the sliding block 24 are also moved in the direction of the lock housing 2.
  • the slider 32 is spring-loaded via a third spring 33.
  • the lock 1 is in a closed position for closing the door, wherein the case 3 protrudes from the lock housing 3 and the additional latch 21 is inserted into the lock housing 2.
  • the activation element 5 is spring-loaded via a first spring 17, so that the second lever 14 bears against the guide element 19.
  • a first leg of the third spring 33 is arranged on a stop element 30, wherein the second leg of the third spring 33 rests against a stop surface of the slider 32, so that a spring force of the third spring 33 produced thereby may suffice to push the additional latch 21 from the lock housing through the opening 22.
  • FIG. 4 is a schematic view of a lock mechanism of a castle shown.
  • a case 3 is arranged at a first end of a bolt 16.
  • the bolt 16 can thereby be displaced in the horizontal direction, guided by guide element 18 and a guide element 19.
  • a snap ring 17 is arranged, being limited by the snap ring 17, the horizontal displacement of the case 3 from a lock housing.
  • a block member 15 is arranged, wherein the block member 15 can be displaced by a pivoting of a second lever 14 about a first axis 6 in the horizontal direction.
  • the block element 15 is spring-loaded via a second spring 31.
  • the second lever 14 is arranged on an activation element 5, wherein the activation element 5 can be pivoted about a first axis 6 in the clockwise direction.
  • the pivoting of the activation element 5 can take place via a pusher element, which is arranged on the first axis 6.
  • the activation element 5 has a first lever 13, wherein the first lever 13 can enter into operative connection with a pivoting lever 12.
  • the pivot lever 12 is arranged on a blocking element 7, wherein the blocking element 7 can be pivoted about a second axis 8.
  • the blocking element 7 has a blocking arm 9, wherein the blocking arm 9 has a flange 23.
  • the sliding block 24 comes to lie on the flange 23 so that thereby the blocking arm 9 and thereby the blocking element 7 is pivoted into a release position.
  • the sliding block is arranged on a slide 32, wherein on the slide 32 also an additional trap 21 is arranged.
  • the additional case 21 stands out in this way from the lock housing, that the sliding block 24 is in operative connection with the flange 23.
  • the slider 32 is spring-loaded via a third spring 33.
  • the spring 33 is a leg spring, wherein a first leg of the spring 33 is disposed on the slider 32 and a second leg of the leg spring 32 comes to rest on a support 30, whereby the spring can be biased.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Schloss (1) für eine Tür mit einem Schlossgehäuse (2), in dem wenigstens eine Schließmechanik mit einer Falle (3) aufgenommen ist, wobei die Falle (3) zwischen einer Öffnungsposition und einer Schließposition in einer Öffnung (4) des Schlossgehäuses (2) bewegbar ist und die Falle (3) in der Schließposition zum Verschließen der Tür aus dem Schlossgehäuse (2) hervorsteht und in der Öffnungsposition die Falle (3) in das Schlossgehäuse (2) zur Öffnung der Tür eingeschoben ist, wobei die Falle (3) über eine Schließmechanik bewegbar ist und die Schließmechanik ein Aktivierungselement (5) aufweist, welches um eine erste Achse (6) drehbar gelagert ist, wobei in dem Schlossgehäuse (2) ein Blockierelement (7) aufgenommen ist, welches um eine zweite Achse (8) drehbar gelagert ist und durch die Schließmechanik zwischen einer Blockierstellung und einer Freigabestellung bewegbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Schließmechanik derart ausgebildet ist, dass bei einer Aktivierungsbewegung des Aktivierungselementes (5) eine Bewegung des Blockierelementes (7) in die Freigabestellung zeitlich vor der Bewegung der Falle (3) in Richtung Öffnungsposition erfolgt, wobei das Blockierelement (7) in der Blockierstellung sich derart weit bis zur Falle (3) erstreckt, dass eine Bewegung der Falle (3) in Richtung Öffnungsposition nahezu blockiert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloss für eine Tür mit einem Schlossgehäuse, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Es ist bekannt, dass ein Schloss mit einem Schlossgehäuse, indem wenigstens eine Schließmechanik mit einer Falle aufgenommen ist, für eine Tür eingesetzt wird. Dabei ist die Falle zwischen einer Öffnungsposition und einer Schließposition in einer Öffnung des Schlossgehäuses bewegbar. In der Schließposition steht die Falle zum Verschließen der Tür aus dem Schlossgehäuse hervor. In der Öffnungsposition ist die Falle zur Öffnung der Tür in das Schlossgehäuse eingeschoben. Die Falle ist dabei über eine Schließmechanik bewegbar, wobei die Schließmechanik ein Aktivierungselement aufweist, welches um eine erste Achse drehbar gelagert ist. In dem Schlossgehäuse ist ein Blockierelement aufgenommen, welches um eine zweite Achse drehbar gelagert ist, wobei das Blockierelement durch die Schließmechanik zwischen einer Blockierstellung und einer Freigabestellung bewegbar ist. In der Blockierstellung verhindert das Blockierelement, dass die Falle durch eine äußere Krafteinwirkung in das Schlossgehäuse bewegt werden kann. Als nachteilig hat sich allerdings herausgestellt, dass in der Blockierstellung das Blockierelement beabstandet von der Falle zum Liegen kommt. Dadurch kann die Falle, verursacht durch eine Krafteinwirkung auf die Falle, in Richtung Öffnungsposition bewegt werden. Dabei kann das Verschließen der Tür in der Schließposition durch eine Krafteinwirkung auf die Falle nicht hundertprozentig gewährleistet werden, insbesondere wenn bei einer Manipulierung der Falle in der Schließposition zur unerlaubten Öffnung der Tür eine große Krafteinwirkung ausgeübt wird.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schloss der vorbezeichneten Ausführung mit einer Falle zu schaffen, wobei das Schloss einfach und kostengünstig aufgebaut ist, insbesondere dass die Falle in der Schließposition eine erhöhte Sicherheit gegen Manipulierungsversuche gewährleistet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schloss mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen, insbesondere mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen ausgeführt. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils für sich oder in Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die Schließmechanik derart ausgebildet ist, dass bei einer Aktivierungsbewegung des Aktivierungselementes eine Bewegung des Blockierelementes zeitlich vor der Bewegung der Falle in Richtung Öffnungsposition erfolgt. Dabei erstreckt sich das Blockierelement in der Blockerstellung derart weit bis zur Falle, dass eine Bewegung der Falle in Richtung Öffnungsposition nahezu blockiert ist.
  • Die Erfindung geht dabei von dem Gedanken aus, dass eine Bewegung des Blockierelementes asynchron zu einer Bewegung der Falle ausführbar ist. Dadurch wird es ermöglicht, dass das Blockierelement zunächst aus dem Blockierbereich geschwenkt werden kann, wobei die Falle anschließend in das Schlossgehäuse eingeschoben werden kann. Die Verschwenkung des Blockierelementes erfolgt dabei vor der Bewegung der Falle, sodass sich das Blockierelement bis an die Falle erstrecken kann.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass das Aktivierungselement durch eine Nuss gebildet ist, die zur drehtragenden Aufnahme eines manuell bedingbaren Handhabungselementes, insbesondere eines Daumendrehelementes und/oder eines Türdrückers, ausgeführt ist, wobei die Aktivierungsbewegung einer Drehbewegung der Nuss entspricht. Durch eine Drehung der Nuss kann dementsprechend das Aktivierungselement um die erste Achse gedreht werden. Dabei sind Daumendrehelemente für Schlösser bekannt, welche in Richtung zu einem Innenraum eines Gebäudes oder eines Raumes vorhanden sein können. Die Nuss kann jedoch auch zur Aufnahme einer Handhabe wie einem Türdrücker oder einem Türknauf dienen.
  • Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass das Blockierelement einen Blockierarm aufweist, wobei der Blockierarm derart in einer Schließposition einer Anschlagsfläche der Falle zum Liegen kommt, sodass die Falle nahezu blockiert ist. Das Blockierelement kann um die zweite Achse verschwenkt werden. Dementsprechend kann der Blockierarm als Hebel ausgeführt sein, wobei der Hebel radial um die zweite Achse verschwenkbar ist. Der Blockierarm kann dabei eine Blockierfläche aufweisen, welche an einem ersten Ende des Blockierarmes angeordnet sein kann. Dabei kann die räumlich-körperliche Ausgestaltung des Blockierarms derart beschaffen sein, dass an dem ersten Ende des Blockierarms die Blockierfläche in der Größe der Anschlagfläche der Falle ausgestaltet sein kann. Dadurch kann vorteilhafterweise eine Kraft, welche auf die Falle wirkt, um die Falle in das Schlossinnere bewegen zu können, sicher und gezielt auf den Blockierarm übertragen werden. Dadurch wird selbst bei einer erhöhten Krafteinwirkung auf die Falle die Blockierung der Falle aufrechterhalten.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass ein erstes Ende des Blockierarms in der Schließposition die Anschlagfläche der Falle berührt. Durch die Berührung des Blockierarms an die Anschlagfläche der Falle in der Schließposition kann eine Kraft, welche auf die Falle zum Einschieben der Falle in das Schlossgehäuse wirkt, direkt auf den Blockierarm übertragen werden. Durch die fehlende Beabstandung des Blockierarms von der Anschlagfläche der Falle kann die Falle dementsprechend nicht durch eine äußere Kraft über den Weg der Beabstandung beschleunigt werden, da keine Beabstandung des Blockierarms von der Falle vorliegt. Die Anschlagfläche ist dem Schlossgehäuse zugewandt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass das erste Ende des Blockierarms eine Schräge aufweist, die der Falle zugeordnet ist. Das Ausbilden einer Schräge an dem ersten Ende des Blockierarms ermöglicht es, dass nur eine linienförmige Berührung des ersten Endes des Blockierarms mit der Anschlagfläche der Falle erfolgt. Der Blockierarm kann dementsprechend als Keil ausgebildet sein, wobei der Keil um die zweite Achse verschwenkbar ist. Dementsprechend beträgt die maximale radiale Ausdehnung des Blockierarms die Länge zwischen dem ersten Ende des Blockierarms und der zweiten Achse. Damit kann durch eine Schwenkbewegung des Blockierarms das erste Ende des Blockierarms in die Nähe der Anschlagfläche der Falle durch eine Verschwenkung des Blockierarms erfolgen, wobei das erste Ende des Blockierarms die Falle durch die Schwenkbewegung des Blockierarms nahezu berühren kann.
  • Zudem ist es vorteilhaft, dass das Aktivierungselement einen ersten Hebel aufweist, wobei der erste Hebel um eine erste Achse verschwenkbar ist und das Blockierelement einen Schwenkhebel aufweist, wobei der Schwenkhebel um eine zweite Achse verschwenkbar ist und der erste Hebel mit dem Schwenkhebel derart in Wirkverbindung steht, dass bei einer Verschwenkung des ersten Hebels um die erste Achse der Blockierarm aus dem Blockierbereich schwenkbar ist. Durch eine Verschwenkung des ersten Hebels im Uhrzeigersinn kann der Schwenkhebel um die zweite Achse verschwenkt werden. Dabei ist die Verschwenkung des Schwenkhebels gegen den Uhrzeigersinn möglich. Der Schwenkhebel und der Blockierarm sind um die zweite Achse verschwenkbar, wobei eine Verschwenkung des Blockierarms durch eine Verschwenkung des Schwenkhebels um die zweite Achse aus dem Blockierbereich erreicht werden kann. Der erste Hebel kann dabei eine Anschlagfläche aufweisen, welche mit einer Anschlagfläche des Schwenkhebels in Wirkverbindung treten kann. Der Schwenkhebel ist dabei radial an der zweiten Achse angeordnet. Dabei kann der Blockierarm um 180° zu dem Schwenkhebel um die zweite Achse angeordnet sein. Das Blockierelement kann dabei federbelastet sein, wobei die Anschlagfläche des Schwenkhebels auf die Anschlagfläche des ersten Hebels mit der federbelasteten Kraft gedrückt werden kann. Damit kann die Position des Blockierelementes, und dementsprechend des Schwenkhebels bis zur Anschlagfläche des ersten Hebels festgelegt werden.
  • Vorteilhaft ist es ebenfalls, dass das Aktivierungselement einen zweiten Hebel aufweist, wobei durch eine Verschwenkung des zweiten Hebels derart eine Wirkverbindung mit einem Blockelement, welches mit der Falle in Wirkverbindung steht, herstellbar ist, sodass die Falle in das Schlossgehäuse bewegbar ist. Der erste Hebel des Aktivierungselementes kann ebenso wie der zweite Hebel des Aktivierungselementes um die erste Achse verschwenkt werden. Der zweite Hebel kann dabei derart in Wirkverbindung mit dem Blockelement stehen, sodass bei einer Verschwenkung des zweiten Hebels das Blockelement in der Position verschoben werden kann. Durch die Verschiebung des Blockelementes kann nachfolgend die Falle in das Schlossgehäuse bewegt werden. Dazu steht das Blockelement mit der Falle in Wirkverbindung. Die Falle kann dabei die Bewegung des Blockelementes linear annehmen. Auch ist es denkbar, dass die Bewegung des Blockelementes über ein Getriebe übertragen werden kann. Dabei kann die Bewegung des Blockelementes durch das Getriebe in Bezug auf den Weg, die Geschwindigkeit und die Beschleunigung geändert werden. Auch kann durch das Getriebe ein Drehmoment erhöht oder erniedrigt werden.
  • Optional ist es denkbar, dass der zweite Hebel in der Schließposition beabstandet zu dem Blockelement angeordnet ist. Durch die Beabstandung kann eine Verschwenkung des Blockierelementes durch das Aktivierungselement zeitlich vor einer Bewegung des Blockelementes durch den zweiten Hebel erfolgen. Dadurch kann der Blockierarm aus dem Blockierbereich zur Blockierung der Falle verschwenkt werden, wobei die Falle während der Schwenkbewegung des Blockierarms aus dem Blockierbereich in der Schließposition verbleibt. Dabei kann der zweite Hebel durch eine weitere Verschwenkung um die erste Achse mit dem Blockierelement in Wirkverbindung gebracht werden, wodurch die Falle in das Schlossgehäuse eingebracht werden kann. Dadurch wird eine Art Freilauf für den zweiten Hebel bis zu einer Wirkverbindung mit dem Blockelement durch die Beabstandung geschaffen.
  • Zudem ist es vorteilhaft, dass die Falle und das Blockelement durch einen Bolzen in Wirkverbindung stehen. Das Blockelement kann dabei an einem ersten Ende des Bolzens angeordnet sein. Die Anordnung des Blockelementes am ersten Ende des Bolzens kann dabei über eine Schweiß- oder Klebverbindung erfolgen. Auch die Anordnung des Blockelementes an das erste Ende des Bolzens durch eine Klemmverbindung ist dabei denkbar. Der Bolzen kann dabei als Rundstab ausgebildet sein. Das Blockelement kann dabei eine Öffnung aufweisen, welche vom Querschnitt her geringfügig kleiner als der Querschnitt des ersten Endes des Bolzens sein kann. Das erste Ende des Bolzens kann durch die Öffnung unter einem erhöhten Kraftaufwand getrieben werden, sodass das Blockelement an dem zweiten Ende des Bolzens kraft- und/oder formschlüssig angebracht werden kann. Auch eine Schraubverbindung ist dabei denkbar, wobei an dem ersten Ende des Bolzens ein Gewinde angeordnet sein kann, wobei eine Schraube mit einem komplementären Außengewinde in das Innengewinde des Bolzens drehbar ist.
  • Zudem ist es vorteilhaft, dass der Bolzen einen Sprengring aufweist, wodurch die Lage der Falle in der Schließposition bestimmbar ist. Der Sprengring kann an dem Bolzen, welcher als Rundstab ausgeführt sein kann, angeordnet sein. Dabei kann der Sprengring an dem Bolzen kraft- und/oder formschlüssig angeordnet sein. Vorteilhafterweise weist das Schlossgehäuse wenigstens ein Führungselement auf, wodurch die Bewegung des Bolzens geführt ist. Das Führungselement kann dabei eine Öffnung aufweisen, die größer als der Querschnitt des Bolzens ist. Ein zweites Ende des Bolzens kann dabei die Falle aufweisen. Der Sprengring kann dabei zwischen dem ersten Ende des Bolzens und dem zweiten Ende des Bolzens angeordnet sein. Da der Sprengring kraft- und/oder formschlüssig an dem Bolzen angeordnet ist, kann der Bolzen bis zur Lage des Führungselementes bewegt werden. Durch Einsatz eines Sprengringes kann die Bewegung des Bolzens durch die Lage des ersten und des zweiten Sprengringes eingrenzen. Dabei kann vorteilhafterweise das Führungselement zwischen dem ersten und dem zweiten Sprengring angeordnet sein, wobei der Bolzen durch die Öffnung des Führungselementes geführt ist. Das Führungselement kann ebenfalls eine Einkerbung vorsehen, in die der Bolzen eingesetzt werden kann. Dadurch kann der Bolzen einfach in die Einkerbung des Führungselementes bei der Montage des Schlosses eingesetzt werden.
  • Ebenfalls ist es erfindungsgemäß denkbar, dass das Führungselement eine Anschlagfläche aufweist, wodurch eine Lage des zweiten Hebels in der Schließposition bestimmt ist. Das Führungselement kann dabei an dem Schlossgehäuse in einer Kleb- und/oder Schweißverbindung angeordnet sein. Der zweite Hebel kann dabei an der Anschlagfläche des Führungselementes zum Liegen kommen. Im Falle, dass das Aktivierungselement über eine Feder eine Vorspannung erfährt, kann dadurch die Lage des Aktivierungselementes in Richtung der Federkraft durch die Anschlagfläche bestimmt werden.
  • Zudem ist es vorteilhaft, dass das Aktivierungselement durch eine erste Feder vorgespannt ist. Durch die Vorspannung des Aktivierungselementes durch die erste Feder und die dadurch erfolgte bestimmte Lage durch die Anschlagfläche des Führungselementes kann der zweite Hebel des Aktivierungselementes in seiner Lage fixiert werden. Durch eine Drehbewegung an der ersten Achse zur Verschwenkung des Aktivierungselementes gegen die beaufschlagten Federkraft der ersten Feder kann der zweite Hebel aus seiner Lage gegen die Federkraft verschwenkt werden. Der zweite Hebel kann dabei derart verschwenkt werden, dass dieser bis zu dem Blockelement verschwenkt werden kann, wodurch die Falle in das Schlossgehäuse eingeschoben werden kann. Um das Aktivierungselement durch eine erste Feder vorzuspannen kann an dem Aktivierungselement ein Harken angeordnet sein, indem die Feder eingreifen kann.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass eine Zusatzfalle mit dem Blockierelement in Wirkverbindung steht, wobei die Zusatzfalle durch eine zweite Öffnung des Schlossgehäuses bewegbar ist und die Zusatzfalle in einer Offenposition der Tür aus dem Schlossgehäuse hervorsteht. Die Zusatzfalle steht dabei derart mit dem Blockelement in Wirkverbindung, sodass das Blockierelement aus der Blockierstellung bewegt ist. Durch die Zusatzfalle wird wirkungsvoll verhindert, dass eine ungewollte Blockierung der Falle durch das Blockierelement erfolgt. In der Offenposition der Tür steht die Falle und die Zusatzfalle aus dem Schlossgehäuse hervor. Dabei ist es denkbar, dass die Zusatzfalle direkt auf das Blockierelement derart einwirken kann, dass das Blockierelement in einer Freigabestellung bewegt ist. In der Freigabestellung kann die Falle in das Schlossgehäuse eingebracht werden. Dabei kann über einen Hebel, welcher durch die Zusatzfalle bewegt werden kann, das Blockierelement in der Freigabestellung arretiert werden.
  • Erfindungsgemäß kann es vorgesehen sein, dass das Blockierelement einen Flansch aufweist, wobei der Flansch mit einem Kulissenstein in Wirkverbindung bringbar ist, wodurch das Blockierelement in einer bestimmten Position positionierbar ist, insbesondere dass das Blockierelement aus der Blockierstellung bewegt ist. Der Kulissenstein kann dabei an dem Flansch entlang gleiten. Der Flansch kann dabei gebogen ausgeführt sein, sodass der Kulissenstein bei einem Entlangführen des Kulissensteins an dem Flansch der Flansch das Blockierelement um die zweite Achse verschwenken kann. Der Kulissenstein kann dabei direkt an der Zusatzfalle angeordnet sein. Auch ist es denkbar, dass die Zusatzfalle an einem mechanischen Hebel angeordnet ist, wobei an dem mechanischen Hebel der Kulissenstein anordbar ist. Durch Bewegung der Zusatzfalle kann dementsprechend auch der Kulissenstein bewegt werden. Die Bewegung des Kulissensteins kann über den mechanischen Hebel proportional zu der Bewegung der Zusatzfalle ausgeführt werden, wobei die Zusatzfalle direkt an dem mechanischen Hebel angeordnet sein kann. Auch ist es denkbar, dass der mechanische Hebel mehrere Hebel aufweist, welche die Bewegung der Zusatzfalle auf den Kulissenstein übertragen können. Der Kulissenstein kann dabei derart mit dem Flansch kraftschlüssig in Verbindung stehen, sodass der Flansch aus der Blockierstellung, das heißt in der Freigabestellung, bewegt ist.
  • Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei können die in den Ansprüchen in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination der Erfindung wesentlich sein. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Ansicht eines Schlosses, wobei ein Blockierelement in der Blockierstellung positioniert ist,
    Figur 2:
    eine schematische Ansicht eines Schlosses, wobei ein Blockierelement um eine zweite Achse verschwenkt ist,
    Figur 3:
    eine schematische Ansicht eines Schlosses, wobei auf eine Falle eine Kraft wirkt und
    Figur 4:
    eine schematische Ansicht einer Schließmechanik, wobei die Schließmechanik ein Blockierelement und eine Zusatzfalle aufweist.
  • In Figur 1 ist schematisch eine Ansicht eines Schlosses 1 dargestellt, wobei das Schloss eine Falle 3 aufweist. Das Schloss 1 weist ein Schlossgehäuse 2 auf, wobei das Schlossgehäuse 2 eine Öffnung 4 aufweist, durch welche die Falle 3 bewegbar ist. Die Falle 3 ist an einem ersten Ende eines Bolzens 16 angeordnet, wobei das zweite Ende des Bolzens 16 ein Blockelement 15 aufweist. Die Falle 3 ist an dem ersten Ende des Bolzens 16 über Kleb- oder Schweißverfahren an den Bolzen 16 angeordnet. Auch ist es denkbar, dass die Falle 3 über ein Klemmverfahren an dem ersten Ende des Bolzens 16 angeordnet ist. Das Blockelement 15 ist ebenfalls über ein Schweiß- oder Klebverfahren oder ein Klemmverfahren an dem zweiten Ende des Bolzens 16 angeordnet. Der Bolzen 16 ist dabei beweglich an einem Führungselement 18 und einem Führungselement 19 angeordnet. Zur Bestimmung der vorstehenden Lage der Falle 3 ist ein Sprengring 17 an dem Bolzen 16 angeordnet, wobei der Sprengring 17 an einer Anschlagfläche des Führungselementes 18 zum Liegen kommt. Damit ist die maximale Bewegung der Falle aus dem Schlossgehäuse 2 durch die Öffnung 4 begrenzt. Ein zweiter Hebel 14 eines Aktivierungselementes 5 kommt dabei unmittelbar vor dem Führungselement 19 zum Liegen. Der zweite Hebel 14 kann dabei um eine erste Achse 6 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden. Bei einer Verschwenkung des zweiten Hebels 14 um die erste Achse 6 kann dabei das Blockelement 15 verschoben werden. Bei einer Verschiebung des Blockelementes 15 wird die Bewegung des Blockelementes des 15 auf den Bolzen 16 übertragen, wobei die Falle 3 in das Schlossgehäuse hineingezogen wird. Das Blockelement 15 ist dabei über eine zweite Feder 31 federbelastet, wodurch die Falle 3 durch die mechanische Wirkverbindung über den Bolzen 16 ebenfalls federbelastet ist. Das Aktivierungselement 5 weist einen ersten Hebel 13 auf, wobei der erste Hebel 13 mit einem Schwenkhebel 12 eines Blockierelementes 7 in Wirkverbindung treten kann. Der erste Hebel 13 liegt dabei an dem Schwenkhebel 12 über eine Anschlagfläche an. Im Falle einer Verschwenkung des Aktivierungselementes 5 im Uhrzeigersinn um die erste Achse 6 kann dabei das Blockierelement 7 um die erste Achse 8 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt werden. Das Blockierelement 7 befindet sich in einer Blockierstellung, wobei das Blockierelement 7 einen Blockierarm 9 mit einer Anschlagfläche 10 aufweist. Im Falle, dass auf die Falle 3 eine äußere Kraft wirkt, kann die Falle 3 bis zur Anschlagfläche 10 des Blockierarms 9 in das Schlossgehäuse 2 bewegt werden. Das Blockierelement 7 weist dabei einen Flansch 23 auf, wobei der Flansch 23 mit einem Kulissenstein 24 in Wirkverbindung stehen kann. Der Kulissenstein 24 ist an einem Schlitten 32 angeordnet, wobei der Schlitten 32 eine Zusatzfalle 21 aufweist, welche durch eine zweite Öffnung 22 sich bewegen kann. Die Zusatzfalle 21 ist dabei in das Schlossgehäuse 2 eingeschoben, wobei der Schlitten 32 und dementsprechend der Kulissenstein 24 ebenfalls in Richtung des Schlossgehäuses 2 bewegt sind. Der Schieber 32 ist über eine dritte Feder 33 federbelastet. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich das Schloss 1 in einer Schließposition zum Verschließen der Tür, wobei die Falle 3 aus dem Schlossgehäuse 3 hervorsteht und die Zusatzfalle 21 in das Schlossgehäuse 2 eingeschoben ist. Das Aktivierungselement 5 ist über eine erste Feder 17 federbelastet, sodass der zweite Hebel 14 an dem Führungselement 19 anliegt. Ein erster Schenkel der dritten Feder 33 ist dabei an einem Anschlagelement 30 angeordnet, wobei der zweite Schenkel der dritten Feder 33 an einer Anschlagfläche des Schiebers 32 anliegt, so dass eine dadurch erzeugte Federkraft der dritten Feder 33 ausreichen kann, um die Zusatzfalle 21 aus dem Schlossgehäuse durch die Öffnung 22 zu schieben.
  • In Figur 2 ist eine schematische Ansicht eines Schlosses 1 dargestellt, wobei ein Blockierelement 7 aus einer Blockierstellung bewegt ist. Das Schloss 1 weist ein Schlossgehäuse 2 auf, wobei das Schlossgehäuse 2 eine Öffnung 4 aufweist, durch welche die Falle 3 bewegbar ist. Die Falle 3 ist an einem ersten Ende eines Bolzens 16 angeordnet, wobei das zweite Ende des Bolzens 16 ein Blockelement 15 aufweist. Der Bolzen 16 ist dabei beweglich an einem Führungselement 18 und einem Führungselement 19 angeordnet. Zur Bestimmung der vorstehenden Lage der Falle 3 ist ein Sprengring 17 an dem Bolzen 16 angeordnet, wobei der Sprengring 17 an einer Anschlagfläche des Führungselementes 18 zum Liegen kommt. Damit ist die maximale Bewegung der Falle aus dem Schlossgehäuse 2 durch die Öffnung 4 begrenzt. Ein zweiter Hebel 14 eines Aktivierungselementes 5 kommt dabei unmittelbar vor dem Führungselement 19 zum Liegen. Der zweite Hebel 14 ist dabei um eine erste Achse 6 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Bei einer Verschwenkung des zweiten Hebels 14 um die erste Achse 6 kann dabei das Blockelement 15 verschoben werden. Bei einer Verschiebung des Blockelementes 15 wird die Bewegung des Blockelementes des 15 auf den Bolzen 16 übertragen, wobei die Falle 3 in das Schlossgehäuse hineingezogen wird. Das Blockelement 15 ist dabei über eine zweite Feder 31 federbelastet, wodurch die Falle 3 durch die mechanische Wirkverbindung über den Bolzen 16 ebenfalls federbelastet ist. Das Aktivierungselement 5 weist einen ersten Hebel 13 auf, wobei der erste Hebel 13 mit einem Schwenkhebel 12 eines Blockierelementes 7 in Wirkverbindung tritt. Der erste Hebel 13 liegt dabei an dem Schwenkhebel 12 über eine Anschlagfläche an. Durch die Verschwenkung des Aktivierungselementes 5 im Uhrzeigersinn um die erste Achse 6 ist dabei das Blockierelement 7 um die erste Achse 8 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt. Das Blockierelement 7 befindet sich in einer Freigabestellung, wobei das Blockierelement 7 einen Blockierarm 9 mit einer Anschlagfläche 10 aufweist. Bei einer weiteren Verschwenkung des Aktivierungselementes 5 wird durch die mechanische Kraftübertragung durch den zweiten Hebel 14 auf das Blockelement 15 eine Kraft ausgeübt, wodurch das Blockelement 15 in das Schlossgehäuse bewegbar ist. Da das Blockelement 15 an dem Bolzen 16 kraftschlüssig angeordnet ist, wird die Bewegung auf den Bolzen 16 übertragen, wodurch die Falle 3 in das Schlossgehäuse 2 gezogen werden kann, da die Falle 3 ebenfalls kraftschlüssig mit dem Bolzen 16 in Wirkverbindung steht. Die Bewegung des Bolzens 16 wird dabei von den Führungselementen 18, 19 geführt. Dadurch werden durch die Verschwenkung des Aktivierungselementes 5 zwei Hauptfunktionen ausgeführt. Zum einen das vorzeitige Verschwenken des Blockierelements 9 aus dem Blockierbereich in den Freigabebereich und zum anderen die nachfolgende, bei einer weiteren Verschwenkung des Aktivierungselementes 5 im Uhrzeigersinn, Bewegung der Falle 3 in das Schlossgehäuse 2 durch die Öffnung 4. Das Blockierelement 7 weist einen Flansch 23 auf, wobei der Flansch 23 mit einem Kulissenstein 24 in Wirkverbindung stehen kann. Der Kulissenstein 24 ist an einem Schlitten 32 angeordnet, wobei der Schlitten 32 eine Zusatzfalle 21 aufweist, welche durch eine zweite Öffnung 22 sich bewegen kann. Die Zusatzfalle 21 ist dabei in das Schlossgehäuse 2 eingeschoben, wobei der Schlitten 32 und dementsprechend der Kulissenstein 24 ebenfalls in Richtung des Schlossgehäuses 2 bewegt sind. Der Schieber 32 ist über eine dritte Feder 33 federbelastet. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich das Schloss 1 in einer Schließposition zum Verschließen der Tür, wobei die Falle 3 aus dem Schlossgehäuse 3 hervorsteht und die Zusatzfalle 21 in das Schlossgehäuse 2 eingeschoben ist. Das Aktivierungselement 5 ist über eine erste Feder 17 federbelastet, sodass der zweite Hebel 14 an dem Führungselement 19 anliegt. Ein erster Schenkel der dritten Feder 33 ist dabei an einem Anschlagelement 30 angeordnet, wobei der zweite Schenkel der dritten Feder 33 an einer Anschlagfläche des Schiebers 32 anliegt, so dass eine dadurch erzeugte Federkraft der dritten Feder 33 ausreichen kann, um die Zusatzfalle 21 aus dem Schlossgehäuse durch die Öffnung 22 zu schieben.
  • In Figur 3 ist eine schematische Ansicht eines Schlosses 1 dargestellt, wobei auf eine Falle 3 eine äußere Kraft 11 wirkt. Das Schloss 1 weist ein Schlossgehäuse 2 auf, wobei das Schlossgehäuse 2 eine Öffnung 4 aufweist, durch welche die Falle 3 bewegbar ist. Die Falle 3 ist an einem ersten Ende eines Bolzens 16 angeordnet, wobei das zweite Ende des Bolzens 16 ein Blockelement 15 aufweist. Der Bolzen 16 ist dabei beweglich an einem Führungselement 18 und einem Führungselement 19 angeordnet. Zur Bestimmung der vorstehenden Lage der Falle 3 ist ein Sprengring 17 an dem Bolzen 16 angeordnet, wobei der Sprengring 17 an einer Anschlagfläche des Führungselementes 18 zum Liegen kommt. Damit ist die maximale Bewegung der Falle aus dem Schlossgehäuse 2 durch die Öffnung 4 begrenzt. Ein zweiter Hebel 14 eines Aktivierungselementes 5 kommt dabei unmittelbar vor dem Führungselement 19 zum Liegen. Der zweite Hebel 14 kann dabei um eine erste Achse 6 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden. Bei einer Verschwenkung des zweiten Hebels 14 um die erste Achse 6 kann dabei das Blockelement 15 verschoben werden. Bei einer Verschiebung des Blockelementes 15 wird die Bewegung des Blockelementes des 15 auf den Bolzen 16 übertragen, wobei die Falle 3 in das Schlossgehäuse hineingezogen wird. Das Blockelement 15 ist dabei über eine zweite Feder 31 federbelastet, wodurch die Falle 3 durch die mechanische Wirkverbindung über den Bolzen 16 ebenfalls federbelastet ist. Das Aktivierungselement 5 weist einen ersten Hebel 13 auf, wobei der erste Hebel 13 mit einem Schwenkhebel 12 eines Blockierelementes 7 in Wirkverbindung treten kann. Der erste Hebel 13 liegt dabei an dem Schwenkhebel 12 über eine Anschlagfläche an. Im Falle einer Verschwenkung des Aktivierungselementes 5 im Uhrzeigersinn um die erste Achse 6 kann dabei das Blockierelement 7 um die erste Achse 8 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt werden. Das Blockierelement 7 befindet sich in einer Blockierstellung, wobei das Blockierelement 7 einen Blockierarm 9 mit einer Anschlagfläche 10 aufweist. Auf die Falle 3 wirkt eine äußere Kraft F, so dass die Falle 3 bis zur Anschlagfläche 10 des Blockierarms 9 in das Schlossgehäuse 2 bewegt ist. Die Falle 3 ist dabei also nahezu blockiert, so dass eine Öffnung der Tür durch eine Krafteinwirkung durch eine Kraft F auf die Falle 3 nicht erfolgen kann. Der Anschlagfläche 10 des Blockierarms 9 kann dabei die Anschlagfläche 11 in der Blockierstellung berühren, so dass die Falle auch durch eine Kraft F nicht in das Schlossgehäuse geschoben werden kann. Damit wäre die Falle 3 in der Blockierstellung blockiert. Das Blockierelement 7 weist dabei einen Flansch 23 auf, wobei der Flansch 23 mit einem Kulissenstein 24 in Wirkverbindung stehen kann. Der Kulissenstein 24 ist an einem Schlitten 32 angeordnet, wobei der Schlitten 32 eine Zusatzfalle 21 aufweist, welche durch eine zweite Öffnung 22 sich bewegen kann. Die Zusatzfalle 21 ist dabei in das Schlossgehäuse 2 eingeschoben, wobei der Schlitten 32 und dementsprechend der Kulissenstein 24 ebenfalls in Richtung des Schlossgehäuses 2 bewegt sind. Der Schieber 32 ist über eine dritte Feder 33 federbelastet. In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich das Schloss 1 in einer Schließposition zum Verschließen der Tür, wobei die Falle 3 aus dem Schlossgehäuse 3 hervorsteht und die Zusatzfalle 21 in das Schlossgehäuse 2 eingeschoben ist. Das Aktivierungselement 5 ist über eine erste Feder 17 federbelastet, sodass der zweite Hebel 14 an dem Führungselement 19 anliegt. Ein erster Schenkel der dritten Feder 33 ist dabei an einem Anschlagelement 30 angeordnet, wobei der zweite Schenkel der dritten Feder 33 an einer Anschlagfläche des Schiebers 32 anliegt, so dass eine dadurch erzeugte Federkraft der dritten Feder 33 ausreichen kann, um die Zusatzfalle 21 aus dem Schlossgehäuse durch die Öffnung 22 zu schieben.
  • In Figur 4 ist eine schematische Ansicht einer Schließmechanik eines Schlosses dargestellt. Eine Falle 3 ist dabei an einem ersten Ende eines Bolzens 16 angeordnet. Der Bolzen 16 kann dabei, geführt durch Führungselement 18 und ein Führungselement 19, in horizontaler Richtung verschoben werden. An dem Bolzen 16 ist ein Sprengring 17 angeordnet, wobei durch den Sprengring 17 die horizontale Verschiebung der Falle 3 aus einem Schlossgehäuse begrenzt ist. An einem zweiten Ende des Bolzens 16 ist ein Blockelement 15 angeordnet, wobei das Blockelement 15 durch eine Verschwenkung eines zweiten Hebels 14 um eine erste Achse 6 in horizontaler Richtung verschoben werden kann. Das Blockelement 15 ist über eine zweite Feder 31 federbelastet. Der zweite Hebel 14 ist an einem Aktivierungselement 5 angeordnet, wobei das Aktivierungselement 5 um eine erste Achse 6 in Uhrzeigerrichtung verschwenkt werden kann. Die Verschwenkung des Aktivierungselementes 5 kann dabei über ein Drückerelement, welches an der ersten Achse 6 angeordnet ist, erfolgen. Das Aktivierungselement 5 weist einen ersten Hebel 13 auf, wobei der erste Hebel 13 mit einem Schwenkhebel 12 eine Wirkverbindung eingehen kann. Der Schwenkhebel 12 ist an einem Blockierelement 7 angeordnet, wobei das Blockierelement 7 um eine zweite Achse 8 verschwenkt werden kann. Das Blockierelement 7 weist einen Blockierarm 9 auf, wobei der Blockierarm 9 einen Flansch 23 aufweist. Der Kulissenstein 24 kommt dabei derart an dem Flansch 23 zum Liegen, so dass dadurch der Blockierarm 9 und dadurch das Blockierelement 7 in eine Freigabestellung verschwenkt ist. Dadurch kommt der Blockierarm 9 in die Freigabestellung zum Liegen, so dass dadurch die Falle 3 in ein Schlossgehäuse verschoben werden kann. Der Kulissenstein ist an einem Schieber 32 angeordnet, wobei an dem Schieber 32 ebenfalls eine Zusatzfalle 21 angeordnet ist. Die Zusatzfalle 21 steht dabei derart aus dem Schlossgehäuse hervor, dass der Kulissenstein 24 mit dem Flansch 23 in Wirkverbindung steht. Der Schieber 32 ist über eine dritte Feder 33 federbelastet. Die Feder 33 ist eine Schenkelfeder, wobei ein erster Schenkel der Feder 33 an dem Schieber 32 angeordnet ist und ein zweiter Schenkel der Schenkelfeder 32 an einer Auflage 30 zum Liegen kommt, wodurch die Feder vorgespannt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schloss
    2
    Schlossgehäuse
    3
    Falle
    4
    Öffnung
    5
    Aktivierungselement
    6
    erste Achse
    7
    Blockierelement
    8
    zweite Achse
    9
    Blockierarm
    11
    Anschlagfläche
    12
    Schwenkhebel
    13
    erster Hebel
    14
    zweiter Hebel
    15
    Blockelement
    16
    Bolzen
    17
    Sprengring
    18
    Führungselement
    19
    Führungselement
    20
    Anschlagfläche
    21
    Zusatzfalle
    22
    zweite Öffnung
    23
    Flansch
    24
    Kulissenstein
    30
    Auflage
    31
    Feder
    32
    Schieber
    33
    Schenkelfeder

Claims (15)

  1. Schloss (1) für eine Tür mit einem Schlossgehäuse (2), in dem wenigstens eine Schließmechanik mit einer Falle (3) aufgenommen ist, wobei die Falle (3) zwischen einer Öffnungsposition und einer Schließposition in einer Öffnung (4) des Schlossgehäuses (2) bewegbar ist und die Falle (3) in der Schließposition zum Verschließen der Tür aus dem Schlossgehäuse (2) hervorsteht und in der Öffnungsposition die Falle (3) in das Schlossgehäuse (2) zur Öffnung der Tür eingeschoben ist, wobei die Falle (3) über eine Schließmechanik bewegbar ist und die Schließmechanik ein Aktivierungselement (5) aufweist, welches um eine erste Achse (6) drehbar gelagert ist, wobei in dem Schlossgehäuse (2) ein Blockierelement (7) aufgenommen ist, welches um eine zweite Achse (8) drehbar gelagert ist und durch die Schließmechanik zwischen einer Blockierstellung und einer Freigabestellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließmechanik derart ausgebildet ist, dass bei einer Aktivierungsbewegung des Aktivierungselementes (5) eine Bewegung des Blockierelementes (7) in die Freigabestellung zeitlich vor der Bewegung der Falle (3) in Richtung Öffnungsposition erfolgt, wobei das Blockierelement (7) in der Blockierstellung sich derart weit bis zur Falle (3) erstreckt, dass eine Bewegung der Falle (3) in Richtung Öffnungsposition nahezu blockiert ist.
  2. Schloss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungselement (5) durch eine Nuss (5) gebildet ist, die zur drehübertragenden Aufnahme eines manuell bedienbaren Handhabungselementes, insbesondere eines Daumendrehelementes und/ oder eines Türdrückers, ausgeführt ist, wobei die Aktivierungsbewegung einer Drehbewegung der Nuss (5) entspricht.
  3. Schloss (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (7) einen Blockierarm (9) aufweist, wobei der Blockierarm (9) derart in der Schließposition vor einer Anschlagfläche (11) der Falle (3) zum Liegen kommt, so dass die Falle (3) nahezu blockiert ist.
  4. Schloss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ende des Blockierarms (9) in der Schließposition die Anschlagfläche (11) der Falle (3) berührt.
  5. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Blockierarm (9) eine Schräge aufweist, die der Falle (3) zugeordnet ist.
  6. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungselement (5) einen ersten Hebel (13) aufweist, wobei der erste Hebel (13) um eine erste Achse (6) verschwenkbar ist und das Blockierelement (7) einen Schwenkhebel (12) aufweist, wobei der Schwenkhebel (12) um eine zweite Achse (8) verschwenkbar ist und der erste Hebel (13) mit dem Schwenkhebel (12) derart in Wirkverbindung steht, dass bei einer Verschwenkung des ersten Hebels (13) um die erste Achse (6) der Blockierarm (9) aus dem Blockierbereich schwenkbar ist.
  7. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungselement (5) einen zweiten Hebel (14) aufweist, wobei durch eine Verschwenkung des zweiten Hebels (14) derart eine Wirkverbindung mit einem Blockelement (15), welches mit der Falle (3) in Wirkverbindung steht, herstellbar ist, so dass die Falle (3) in das Schlossgehäuse (2) bewegbar ist.
  8. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hebel (14) in der Schließposition beabstandet zu dem Blockelement (15) angeordnet ist.
  9. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Falle (3) und das Blockelement (15) durch einen Bolzen (16) in Wirkverbindung stehen.
  10. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (16) einen Sprengring (17) aufweist, wodurch die Lage der Falle (3) in der Schließposition bestimmbar ist.
  11. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass des Schlossgehäuse (2) wenigstens ein Führungselement (18, 19) aufweist, wodurch die Bewegung des Bolzens (16) geführt ist.
  12. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (19) eine Anschlagfläche (20) aufweist, wodurch eine Lage des zweiten Hebels (14) in der Schließposition bestimmt ist.
  13. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungselement (5) durch eine erste Feder (17) vorgespannt ist.
  14. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zusatzfalle (21) mit dem Blockierelement (7) in Wirkverbindung steht, wobei die Zusatzfalle (21) durch eine zweite Öffnung (22) des Schlossgehäuses (2) bewegbar ist und die Zusatzfalle (21) in einer Offenposition der Tür aus dem Schlossgehäuse (2) hervorsteht, wobei die Zusatzfalle (21) mit dem Blockierelement (7) derart in Wirkverbindung steht, so dass das Blockierelement (7) aus der Blockierstellung bewegt ist.
  15. Schloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (7) einen Flansch (23) aufweist, wobei der Flansch (23) mit einem Kulissenstein (24) in Wirkverbindung bringbar ist, wodurch das Blockierelement (7) in einer bestimmten Position positionierbar ist, insbesondere dass das Blockierelement (7) aus der Blockierstellung bewegt ist.
EP14001762.5A 2013-06-13 2014-05-20 Schloss für eine Tür mit einem Schlossgehäuse Withdrawn EP2813648A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106142.7A DE102013106142A1 (de) 2013-06-13 2013-06-13 Schloss für eine Tür mit einem Schlossgehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2813648A2 true EP2813648A2 (de) 2014-12-17
EP2813648A3 EP2813648A3 (de) 2016-03-30

Family

ID=50792341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14001762.5A Withdrawn EP2813648A3 (de) 2013-06-13 2014-05-20 Schloss für eine Tür mit einem Schlossgehäuse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2813648A3 (de)
DE (1) DE102013106142A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11873662B2 (en) 2018-10-23 2024-01-16 Stendals El Ab Locking device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB597983A (en) * 1945-12-17 1948-02-06 Headley Townsend Backhouse Improvements in or relating to door locks
FR2264950A1 (en) * 1974-03-22 1975-10-17 Moreaux Et Cie Door lock controlled by handle or key - has retractable bolts for operation by handle or key
DE9403648U1 (de) * 1994-03-04 1995-07-06 Karl Fliether Gmbh & Co, 42551 Velbert Türschloß, insbesondere Einsteckschloß

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11873662B2 (en) 2018-10-23 2024-01-16 Stendals El Ab Locking device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2813648A3 (de) 2016-03-30
DE102013106142A1 (de) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2942458B1 (de) Kabelverriegelungssystem
DE102013010835A1 (de) Versenkbares Druckknopfelement für ein verschließbares oder abschließbares Möbelteil
DE102007045177A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102012111881B4 (de) Motorisch betreibbares Standflügelschloss mit Riegel- und Fallenauswerfer
AT513469B1 (de) Türschloss
DE19858174C2 (de) Türschloß
DE102011050226A1 (de) Dispositif de commande de verrouillage pour vantail
EP3091151B1 (de) Treibstangensperre für einen treibstangenbeschlag
EP2813648A2 (de) Schloss für eine Tür mit einem Schlossgehäuse
EP1947275B1 (de) Schloss
DE4016285C2 (de)
EP3498942A1 (de) Schloss
EP2213818A2 (de) Schloss, insbesondere Schubriegelschloss, mit erhöhter Schutzwirkung
EP3112564A1 (de) Selbstverriegelndes fallenschloss
EP3498943B1 (de) Schloss
EP2738324A2 (de) Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit
EP3101202B1 (de) Schliessvorrichtung mit panikschaltung
EP2674553A1 (de) Schließzylinder
EP3315695A1 (de) Schloss
DE102008016317B4 (de) Schloss mit einer Anordnung zur Fallendrehung
EP2085543B1 (de) Schloss
DE102009037350B3 (de) Zuhaltung für ein Bauteil zum Verschließen einer Öffnung
AT16184U1 (de) Schloss
EP0189815B1 (de) Verschluss für einen Fenster- oder Türladen
DE102017130446A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Türen, Fenstern oder Klappen

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140520

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 55/00 20060101AFI20160219BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160930

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161001