EP2805906A2 - Abroller fuer einen Film mit einer Sockeleinheit und einer Dispensereinheit - Google Patents
Abroller fuer einen Film mit einer Sockeleinheit und einer Dispensereinheit Download PDFInfo
- Publication number
- EP2805906A2 EP2805906A2 EP20140166481 EP14166481A EP2805906A2 EP 2805906 A2 EP2805906 A2 EP 2805906A2 EP 20140166481 EP20140166481 EP 20140166481 EP 14166481 A EP14166481 A EP 14166481A EP 2805906 A2 EP2805906 A2 EP 2805906A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- dispenser
- unit
- base unit
- adhesive film
- receptacle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/0006—Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
- B65H35/002—Hand-held or table apparatus
- B65H35/0026—Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/0006—Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
- B65H35/0073—Details
Definitions
- the invention relates to a dispenser for adhesive film (as "adhesive or Filmabroller”) with a base unit and a dispenser unit for film or adhesive film, wherein the dispenser unit has a receptacle for a roll for adhesive film and a knife for cutting the film, wherein the base unit a Stand for positioning (also setting up) on a substrate and a receptacle for the dispenser unit.
- a dispenser for adhesive film as "adhesive or Filmabroller”
- the dispenser unit has a receptacle for a roll for adhesive film and a knife for cutting the film
- the base unit a Stand for positioning (also setting up) on a substrate and a receptacle for the dispenser unit.
- Adhesive film dispensers according to the prior art can be distinguished in table dispenser on the one hand and hand dispenser on the other.
- Table dispensers are because of their usually relatively high weight firmly on a table or other suitable surface, which allows in the best case one-handed operation of the device and a one-handed removal of adhesive film strips.
- table dispensers are only conditionally suitable for use as hand dispensers since they are relatively difficult to handle.
- Hand dispensers on the other hand, are light and flexible and can therefore be used in many areas without great restrictions. However, they have the disadvantage that a one-handed operation as a desktop device is almost impossible and always both hands are needed for removal of adhesive film. Examples of typical table devices are from the US 6,688,549 B1 as well as the FR 1449 157 known. Examples of a hand dispenser are from the DE 101 18 996 A1 as well as the DE 20 2007 011402 U1 known.
- FR 1449 902 visualizes a table dispenser, in which a, an adhesive tape roll enveloping cartridge is inserted into a dispenser.
- the cartridge with the adhesive tape roll is interchangeable and has a slot from which the adhesive tape is led out of the cartridge and, when the cartridge is inserted into the dispenser, is fed to a knife arranged on the dispenser for separating off adhesive tape sections.
- the object of the invention is to provide a dispenser which reduces or even avoids the aforementioned disadvantages.
- a dispenser is to be created, which offers a user the ability to film or adhesive tape both one-handed or tied to a desk or a pad (as in a table dispenser) as well as with high flexibility in different places job-unbound or no way that To shut off, remove and apply the device.
- a dispenser with a base unit and a dispensing unit for adhesive film, wherein the dispenser unit has a receptacle for an adhesive film roll and a knife for cutting the adhesive film, wherein the base unit has a base for positioning on a substrate and a receptacle for the dispenser unit, wherein the dispenser unit for use as a hand dispenser from the receptacle of the base unit is removable and is arranged for use as a stand-off in the receptacle of the base unit (claim 1).
- a dispenser with a base unit and a dispensing unit for adhesive film
- the dispenser unit has a receptacle for an adhesive film roll and a knife for cutting the adhesive film
- the base unit has a base for positioning on a substrate and a receptacle for the dispenser unit
- the dispenser unit is rotatable in the receptacle of the base unit between a first functional position in which the adhesive film is peelable by a user from the adhesive film roll and detachable by means of the knife, and a second functional position, in which the adhesive film and the knife opposite the environment and the user are covered (claim 2).
- a dispenser with a base unit and a dispensing unit for adhesive film wherein the dispenser unit has a receptacle for an adhesive film roll and a knife for cutting the adhesive film
- the base unit has a base for positioning on a substrate and a receptacle for the dispenser unit
- the dispenser unit for use as a hand dispenser from the receptacle of the base unit is removable and is arranged for use as a stand dispenser in the receptacle of the base unit
- the dispenser unit in the receptacle of the base unit between a first functional position, in which Adhesive film by a user from the adhesive film roll peelable and can be separated by means of the knife, and a second functional position is rotatable in which the adhesive film and the knife against the environment, especially the user are covered (claim 3).
- the positioning on the ground is also to be understood as a pure placing on the underground.
- the claimed method for operating a unwinder for film, in particular adhesive film according to one of claims 1 to 3 is a working method for dispensers who use film as a carrier in order to apply a commodity, such as adhesive or Abdeckweiss or color from a surface can.
- the abovementioned dispensers advantageously combine positive properties of table dispensers with those of manual dispensers.
- the dispenser unit can be used as a handheld device or alternatively arranged in the base unit as a tabletop device.
- the base unit not only serves a high stability and skid resistance when used as a table dispenser, but advantageously forms a receptacle in which the dispenser unit when not in use safely and easily retrieved and, if necessary, can be closed. In this way, the film, adhesive film and the associated role when not in use of the dispenser unit are protected from the environment and from contamination.
- the base unit and / or the dispenser unit are designed in one embodiment of the invention (s) as plastic injection molded parts.
- the base unit and / or the dispenser unit are made of cast metal or consist essentially of an amorphous metal alloy, in particular those known by the name LiquidMetal or Vitreloy, or of a thermoplastic, e.g. Liquid Wood. These are trademarks for amorphous metal alloys (so-called metallic glasses) developed by Liquidmetal Technologies. Due to their non-crystalline structure, the zirconium alloys used are more resistant and resilient than alloys of titanium or aluminum used in the same areas.
- An example of the composition of an alloy (Vitreloy 106a): zirconium 58.5%; Copper 15.6%; Nickel 12.8%; Aluminum 10.3%; Niobium 2.8%.
- the receptacle of the base unit for the dispenser unit can be formed by a recess or in the form of a recess in the base unit.
- the dispenser unit can be introduced into the base unit so that it and the adhesive film contained therein are at least partially covered by the latter, depending on the position of the dispenser unit relative to the base unit.
- the dispenser unit itself need not be provided with special means for protecting the adhesive film, but can be tailored to their function as a hand-held dispenser as easy as possible and easy to handle on the user side.
- the base unit which should be designed with high weight and not necessarily easy to handle, can be designed as a cover without significant restriction in terms of their design in particular cabinet-like. Finally, it is usually easy for a user to bring the dispenser unit handled by him into a well visible for him recess.
- the dispenser unit in the receptacle of the base unit is rotatable about an axis of rotation of the roller (as a carrier of the film, this as a carrier of the product) parallel axis of rotation, in particular between the first and the second functional position.
- the recess of the base unit may form a stop or be formed with a stop on which the dispenser unit rests in the first functional position. Alternatively or additionally they form a (further) stop or be formed with such a, on which the dispenser unit rests in the second functional position. In this way a special simple and safe handling of the unwinder is achieved when used as a tabletop device.
- the dispenser unit is secured or fixed both in the removal position (first functional position) in which adhesive film can be pulled off and separated by a user, and in the closed position (second functional position) in which the dispenser is closed and no adhesive film can be removed , Between the two functional positions, the dispenser unit is advantageously easy to rotate.
- latching structures may be provided on the dispenser unit and on the base unit. These can block or inhibit the dispenser unit in one or both functional positions or also in intermediate further positions.
- the latching structures can be used as latching projections and counter-structures interacting with them, e.g. in the form of depressions or counter-projections, be formed.
- a latching projection is respectively formed on side walls of the dispenser unit, which cooperates in the open functional position and in the closed functional position with a corresponding latching recess in a respective side wall of the recess of the base unit.
- the dispenser unit and the base unit form a pivot bearing, around which the dispenser unit is pivotable upon release from the base unit.
- the dispenser unit can have a support section, preferably in the form of an inner bearing element, which abuts at least partially against an abutment section, preferably in the form of a bearing socket of the socket unit, when the dispenser unit is in the second functional position.
- the pivot bearing is detachable. That is, the abutment portion is released from the abutment portion when the dispenser unit is rotated from the second operative position to the first operative position, is in the first operative position, or is completely disengaged from the base unit.
- the pivot bearing is engaged only when the dispenser unit is in the second operative position or is pivoted out of it until it is fully released.
- the pivot bearing and the bearing cup and the inner bearing element have a pivot point.
- the base unit may have a groove for guiding and receiving a projection of the dispenser unit, which groove is preferably formed in side walls of the recess of the base unit.
- the dispenser unit may have a groove for guiding and receiving a projection of the base unit, which groove is preferably formed in side walls of the dispenser unit.
- the projection in both cases forms a pivot which is mounted in the groove, so that the dispenser unit can be rotated in the base unit between the first and the second functional position around this pivot.
- Trunnion and groove form a pivot bearing.
- the groove may be open on one side or end, ie open to the environment, and be widened on its opposite side or end to a pivot bearing receptacle for the projection of the dispenser unit.
- the groove may be formed in its longitudinal direction arc segment-shaped with a curvature of the radius about the pivot point of the abutment portion of the base unit (or the pivot bearing).
- the radius corresponds to the distance between the groove and the pivot point.
- the projection of the dispenser unit is designed as an arc segment with a curvature of the radius around the pivot point of the bearing section of the dispenser unit.
- the rotary bearing receptacle of the groove in the base unit is designed to be circular across the rotational axis of the dispenser unit.
- the diameter of the pivot bearing receptacle essentially corresponds to the length of the projection of the dispenser unit.
- the leadership of the projection in the pivot bearing receptacle takes place in this case over the end surfaces of the projection on the peripheral wall of the pivot bearing receptacle.
- the projection of the dispenser unit is aligned in the direction of the groove of the base unit when the dispenser unit is in the second functional position. In this way, the projection in another user-side pivoting operation can penetrate out of the pivot bearing receptacle out into the groove.
- the projection of the dispenser unit relative to the groove of the base unit may be blockingly aligned when the dispenser unit is in the first functional position.
- This blockage can be achieved in that the angle of rotation between the two functional positions is not equal to 180 °, preferably in a range between 170 ° and 179 ° or 181 ° and 190 °, or by a small radius, in which the projection in opposite orientation the curvature of groove and projection, as the case in the first functional position, due to its curvature can not migrate through the groove.
- FIGS. 1 to 4 One embodiment of a film dispenser 1 (hereinafter often referred to as “adhesive film dispenser") comprising a base unit 2 and a dispenser unit 3 is shown in FIGS FIGS. 1 to 4 shown in perspective in different functional positions.
- the Figures 1 and 2 show the dispenser 1 in its function as a table dispenser with the dispenser unit 3 accommodated in the base unit 2, namely once in a closed state ( Fig. 1 ) and once in a fully opened state ( Fig. 2 ).
- the FIGS. 3a and 3b show the adhesive film dispenser 1 from different viewing directions during a disengaging operation of the dispenser unit 3 from the base unit 2 to use the dispenser unit as a hand dispenser.
- Fig. 4 finally shows the adhesive film dispenser 1 in its function as a hand dispenser with the dispensing unit 3 completely detached from the base unit 2.
- the base unit 2 has a base 4. This is formed by a lower base part 5, which carries a base upper part 6 on its side opposite the base 4 side.
- the base upper part 6 engages in an annular groove 7 formed in the lower base part 5 and is held in this or connected via this with the lower base part 5.
- the base top 6 is formed as a shell-like housing and has an outer wall 28, the lower edge 29 engages in the groove 7 of the base lower part 5.
- the base 4 is formed non-slip, for example by means of a rubber coating or other reibwerter Ecknden coating. In this way, adhesive film in the in FIG. 2 shown removal position, ie in the fully open state, are deducted from the dispenser 1 in function as a table dispenser, with a secure and firm state of the unwinder 1 is ensured on a standing surface, not shown in the figures without slipping.
- the lower base part 5 and / or the upper base part 6 are preferably designed as plastic injection molded parts.
- the base upper part 6 On its side opposite the lower base part 5, the base upper part 6 is provided with a receptacle for the dispenser unit 3.
- the receptacle is formed by a recess 8 formed in the outer wall 28. This is open at the top and outside and is laterally on both sides by side walls 9a, 9b and on its underside, d. H. in the direction of the base lower part 5, bounded by an intermediate wall 10.
- an arcuate groove 11a is formed in the side walls 9a, 9b of the recess 8 .
- This has a circular widened pivot bearing receptacle 12, whose function will be explained later.
- the pivot bearing receptacle 12 opposite - the end of the groove 11a is open to the outside. It has (or have) a radius of curvature R and extends as a curved or circular arc segment spaced around the radius R about a pivot point D.
- the Partition wall 10 formed to a bearing cup 19. This defines the pivot point D, about which - as will be shown later - the dispenser unit 3 is pivoted upon release from the base unit 2.
- the dispenser unit 3 is designed as a partially partially hollow-cylindrical body which is partially open over a certain angular range and in the interior of which an adhesive film roll 13 can be received on an axle element 14.
- the dispenser unit 3 has a lateral cantilever 15, at the free end 17, a knife 16 is arranged.
- the free end 17 of the cantilever 15 is formed as an inner bearing element 18 and fits with the bearing cup 19 of the base top 6 together.
- the dispenser unit 3 is preferably designed as a plastic injection-molded part and has a curved outer wall 20 as well as orthogonally arranged and end faces of the hollow part cylinder forming side walls 21a, 21b.
- the side walls 21a, 21b are parallel to each other and each provided with a projection 22a, 22b.
- the radius of curvature of the arcuate projection 22a, b corresponds to the radius of curvature R of the arcuate groove 11a, 11b in the side wall 10 of the base top 6 and is parallel to the plane of the side walls 21a, 21b.
- the shaft member 14 has a substantially cylindrical center piece 23 for receiving the adhesive film roll 13 and laterally adjoining fastening flaps 24a, b in the axial direction.
- the width of the center piece 23 of the shaft element 14 essentially corresponds to the width of the adhesive film roll 13.
- the lateral fastening flaps 24a, 24b are made of a position extending essentially in the axial direction of the shaft element 14 (shown in FIG. 10b ) in a pivoted by 90 ° mounting position (shown in FIG. 10c ) pivotable. In this fastening position, the fastening flaps 24a, 24b fix the adhesive film roll 13 on the center piece 23 on the one hand and serve for a centered fastening of the adhesive film roll 13 in the dispenser unit 3 on the other hand.
- the assembly of the roller 13 (hereinafter often "adhesive roll") on the axle 14 takes place as follows:
- the axle 14 is inserted with axially extending fastening flaps 24a, 24b in the adhesive film roll 13 (off Figures 10a and 10b ).
- the fastening flaps 24a, 24b are pivoted by about 90 ° in the fastening position, so that they rest against the side of the adhesive film roll 13 (see FIG. 10c ).
- the adhesive film roll 13 is inserted together with the shaft member 14 in the dispenser unit 3. This process is in the FIGS. 10d to 10f shown.
- the adhesive film roll 13 In the intended end position of the adhesive film roll 13 in the dispenser unit 3 engage the fastening flaps 24a, 24b with not shown in the figures locking elements of the respective side wall 21a, 21b.
- the Adhesive film roll 13 is rotatably held by means of the axle element 14 and centered in the dispenser unit 3. In the in FIG. 10f As shown, the dispenser unit 3 with the adhesive film roll 13 received therein is suitable for use.
- Such use can be as hand dispenser (off Figures 5 and 10f ) or as a table dispenser (see Figures 1 and 2 ) respectively.
- the dispenser unit 3 In the function as a hand dispenser, the dispenser unit 3 is held and handled by the user and is light and flexible and therefore can be used almost without restriction.
- the dispenser unit 3 In the function of a table dispenser, the dispenser unit 3 is received in the recess 8 of the base unit 2. Thanks to the increased weight of the base unit 2, the adhesive film dispenser 1 stands stable and non-slip on a table support, not shown in the figures, which allows in the optimal case a one-handed, easy operation and such removal of adhesive film strips.
- a stable state function of the base unit 2 can additionally or alternatively be achieved by a high static friction to the standing surface, for example by using a special coating or adhesive elements, which are mounted under the base unit 2.
- the function of the adhesive film stripper 1 will be explained in more detail below with reference to the figures.
- the Figures 2 and 6 show the Klebefilmabroller 1 as in the function as Tischabroller in an open functional position, which is referred to as the first functional position in the context of the present application. In this a removal of adhesive film strip by a user is possible.
- the FIGS. 1 and 7 show the Klebefilmabroller 1 in the function of a table dispenser in a closed functional position, which is referred to as a second functional position in the context of the present application. In this user-side removal of adhesive film strip is not possible and the knife 16 is located within the recess 8 of the base unit 2 and is covered by the cantilever 15 and the partition wall 10 and the side walls 9a, 9b of the base top 6.
- FIGS. 6 and 7 show that the dispenser unit 3 is received for use as Tischabroller in the pivot bearing receptacle 12 at the end of the one or both arcuate grooves 11 a, 11 b.
- the at least one arcuate projection 22a, 22b engages in the pivot bearing receptacle 12 and is rotatably supported therein.
- the diameter of the pivot bearing receptacle 12 substantially corresponds to the length of the at least one arcuate projection 22a, 22b, so that the one or two projections 22a, 22b and the pivot bearing receptacle 12 form a pivot bearing, around which the dispenser unit 3 is guided between the in the Figures 2 and 6 shown open position and in the FIGS. 1 and 7 shown closed position is pivotable.
- the dispenser unit 3 is secured in the pivot bearing receptacle 12 against unintentional release.
- the arcuate projection 22a, 22b is not aligned in this functional position with the arcuate groove 11a, 11b and is arranged with opposite curvature. In this way, the dispenser unit 3 can not be removed from the base unit 2, but only about the pivot bearing formed by the pivot bearing receivers 12 and the arcuate projections 22a, 22b.
- the inner bearing element 18 of the dispenser unit 3 lies on the free end 17 of the cantilever 15 on the bearing cup 19 formed on the base unit 2. If the dispenser unit is removed from the FIG. 7 illustrated closed position with respect to the FIGS. 6 and 7 Turned counterclockwise, pivoting back to the open position (shown in FIG. 6 ) guided by the pivot bearing 12 and the arcuate projections 22a, 22b formed pivot bearing.
- the dispenser unit 3 is completely detached from the base unit 2 and can be used as a hand dispenser in the function.
- This solution process is in the FIGS. 8, 9 and 3 and 4 are shown.
- a locking projection 25 is formed, which cooperates in the open functional position and in the closed functional position with corresponding recesses 26,27 in the respective side walls 9a, 9b of the recess 8 and in this way for a fixation the dispenser unit 3 in the respective functional position provides.
- Figures 2 and 6 show, furthermore, the intermediate wall 10 from a stop on which the cantilever arm 15 of the dispenser unit 3 rests in the open functional position.
- the bearing cup 19 forms a stop for the inner bearing element 18 when the dispenser unit 3 is in the closed functional position.
- the latching projections 25 on the base unit 2, and the recesses 26,27 may be formed on the dispenser unit 3.
Landscapes
- Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Abroller für Klebefilm (als "Klebe- oder Filmabroller") mit einer Sockeleinheit und einer Dispensereinheit für Film oder Klebefilm, wobei die Dispensereinheit eine Aufnahme für eine Rolle für Klebefilm und ein Messer zum Schneiden des Films aufweist, wobei die Sockeleinheit eine Standfläche zum Positionieren (auch Aufstellen) auf einem Untergrund und eine Aufnahme für die Dispensereinheit aufweist.
- Klebefilmabroller nach dem Stand der Technik können unterschieden werden in Tischabroller einerseits und Handabroller andererseits. Tischabroller stehen wegen ihres in der Regel relativ hohen Gewichts fest auf einem Tisch oder einer anderen geeigneten Unterlage, was im optimalen Fall ein einhändiges Bedienen des Geräts und eine einhändige Entnahme von Klebefilmstreifen ermöglicht. Aufgrund von Form und Gewicht sind Tischabroller jedoch nur bedingt für einen Gebrauch als Handabroller geeignet, da sie verhältnismäßig schwierig handzuhaben sind. Handabroller hingegen sind leicht und beweglich und daher ohne große Einschränkungen in vielen Bereichen einsetzbar. Sie besitzen jedoch den Nachteil, dass eine einhändige Bedienung wie bei einem Tischgerät fast nicht möglich ist und stets beide Hände zur Entnahme von Klebefilm gebraucht werden. Beispiele für typische Tischgeräte sind aus der
US 6,688,549 B1 sowie derFR 1449 157 DE 101 18 996 A1 sowie derDE 20 2007 011402 U1 bekannt. -
FR 1449 902 - Aufgabe der Erfindungen ist es, einen Abroller zu schaffen, der die vorgenannten Nachteile verringert oder sogar vermeidet. Dabei soll ein Abroller geschaffen werden, der einem Nutzer die Möglichkeit bietet, Film oder Klebefilmstreifen sowohl einhändig oder an einen Arbeitsplatz oder an eine Unterlage gebunden (wie bei einem Tischabroller) als auch mit hoher Flexibilität an verschiedenen Orten arbeitsplatz-ungebunden oder ohne Möglichkeit, das Gerät abzustellen, entnehmen und applizieren zu können. Es ist eine weitere Aufgabe, einen flexibel einsetzbaren Abroller für Film oder Klebefilm zu schaffen, bei dem der Film oder Klebefilm und/oder die zugehörige Rolle bei einem Nichtgebrauch gegenüber der Umgebung abgedeckt und vor Verschmutzung geschützt ist.
- Diese Aufgaben werden mit einer Erfindung gelöst durch einen Abroller mit einer Sockeleinheit und einer Dispensereinheit für Klebefilm, wobei die Dispensereinheit eine Aufnahme für eine Klebefilmrolle und ein Messer zum Schneiden des Klebefilms aufweist, wobei die Sockeleinheit eine Standfläche zum Positionieren auf einem Untergrund und eine Aufnahme für die Dispensereinheit aufweist, wobei die Dispensereinheit für eine Nutzung als Handabroller aus der Aufnahme der Sockeleinheit entnehmbar ist und für eine Nutzung als Standabroller in der Aufnahme der Sockeleinheit angeordnet ist (Anspruch 1).
- Sie werden mit einer weiteren Erfindung gelöst durch einen Abroller mit einer Sockeleinheit und einer Dispensereinheit für Klebefilm, wobei die Dispensereinheit eine Aufnahme für eine Klebefilmrolle und ein Messer zum Schneiden des Klebefilms aufweist, wobei die Sockeleinheit eine Standfläche zum Positionieren auf einem Untergrund und eine Aufnahme für die Dispensereinheit aufweist, wobei die Dispensereinheit in der Aufnahme der Sockeleinheit zwischen einer ersten Funktionsstellung, in der der Klebefilm durch einen Nutzer von der Klebefilmrolle abziehbar und mittels des Messers abtrennbar ist, und einer zweiten Funktionsstellung drehbar ist, in der der Klebefilm und das Messer gegenüber der Umgebung und dem Nutzer abgedeckt sind (Anspruch 2).
- Sie werden mit einer noch weiteren Erfindung gelöst durch einen Abroller mit einer Sockeleinheit und einer Dispensereinheit für Klebefilm, wobei die Dispensereinheit eine Aufnahme für eine Klebefilmrolle und ein Messer zum Schneiden des Klebefilms aufweist, wobei die Sockeleinheit eine Standfläche zum Positionieren auf einem Untergrund und eine Aufnahme für die Dispensereinheit aufweist, wobei die Dispensereinheit für eine Nutzung als Handabroller aus der Aufnahme der Sockeleinheit entnehmbar ist und für eine Nutzung als Standabroller in der Aufnahme der Sockeleinheit angeordnet ist, wobei die Dispensereinheit in der Aufnahme der Sockeleinheit zwischen einer ersten Funktionsstellung, in der der Klebefilm durch einen Nutzer von der Klebefilmrolle abziehbar und mittels des Messers abtrennbar ist, und einer zweiten Funktionsstellung drehbar ist, in der der Klebefilm und das Messer gegenüber der Umgebung, insbesondere auch dem Nutzer abgedeckt sind (Anspruch 3).
- Das Positionieren auf dem Untergrund ist auch als ein reines Aufstellen auf dem Untergrund zu verstehen.
- Das beanspruchte Verfahren zum Betreiben eines Abrollers für Film, insbesondere Klebefilm nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ist ein Arbeitsverfahren für Abroller, die Film als Träger benutzen um einen Gebrauchsstoff, z.B. Kleber oder Abdeckweiss oder Farbe aus eine Fläche applizieren zu können.
- Die vorgenannten Abroller kombinieren in vorteilhafter Weise positive Eigenschaften von Tischabrollern mit denen von Handabrollern. Die Dispensereinheit kann als Handgerät oder alternativ in der Sockeleinheit angeordnet als Tischgerät verwendet werden. Die Sockeleinheit dient nicht nur einer hohen Stand- und Rutschfestigkeit bei einer Nutzung als Tischabroller, sondern bildet vorteilhaft eine Aufnahme aus, in der die Dispensereinheit bei Nichtgebrauch sicher und einfach wieder auffindbar sowie gegebenenfalls verschließbar aufgenommen ist. Auf diese Weise sind der Film, Klebefilm und die zugehörige Rolle bei Nichtgebrauch der Dispensereinheit gegenüber der Umgebung und vor Verschmutzung geschützt.
- Die Sockeleinheit und/oder die Dispensereinheit sind in einer Ausführungsform der Erfindung(en) als Kunststoffspritzgussteile ausgeführt. Nach einer anderen Ausführungsform sind die Sockeleinheit und/oder die Dispensereinheit als Metallguss ausgeführt oder bestehen im Wesentlichen aus einer amorphen Metall-Legierung, insbesondere einer solchen, die unter der Bezeichnung LiquidMetal oder Vitreloy bekannt sind, oder aus einem Thermoplasten, z.B. LiquidWood. Dies sind Marken für amorphe Metall-Legierungen (sog. metallische Gläser), die von Liquidmetal Technologies entwickelt wurden. Durch ihre nicht-kristalline Struktur sind die verwendeten Zirconium-Legierungen widerstandsfähiger und elastischer als Legierungen aus Titan oder Aluminium, die in den gleichen Bereichen eingesetzt werden. Ein Beispiel für die Zusammensetzung einer Legierung (Vitreloy 106a): Zirconium 58,5%; Kupfer 15,6%; Nickel 12,8%; Aluminium 10,3%; Niob 2,8%.
- Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Aufnahme der Sockeleinheit für die Dispensereinheit durch eine Ausnehmung oder in Form einer Ausnehmung in der Sockeleinheit ausgebildet sein. In diesem Fall kann die Dispensereinheit in die Sockeleinheit eingebracht werden, so dass sie und der darin enthaltene Klebefilm je nach Position der Dispensereinheit relativ zur Sockeleinheit zumindest teilweise durch die Letztgenannte abgedeckt sind. Die Dispensereinheit selbst muss nicht mit besonderen Mitteln zum Schutz des Klebefilms versehen sein, sondern kann abgestimmt auf ihre Funktion als Handabroller möglichst leicht und nutzerseitig gut handhabbar ausgebildet sein. Die Sockeleinheit hingegen, die mit hohem Gewicht und nicht unbedingt einfach handhabbar ausgebildet sein soll, kann als Abdeckung ohne wesentliche Einschränkung hinsichtlich ihrer Gestaltung insbesondere gehäuseartig gestaltet sein. Schließlich ist es in der Regel für einen Nutzer einfach, die von ihm gehandhabte Dispensereinheit in eine für ihn gut sichtbare Ausnehmung einzubringen.
- Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist die Dispensereinheit in der Aufnahme der Sockeleinheit um eine zur Achse der Rolle (als Träger des Films, dieser als Träger des Gebrauchsstoffs) parallele Drehachse drehbar, und zwar insbesondere zwischen der ersten und der zweiten Funktionsstellung. Die Ausnehmung der Sockeleinheit kann einen Anschlag ausbilden oder mit einem Anschlag ausgebildet sein, an dem die Dispensereinheit in der ersten Funktionsstellung anliegt. Alternativ oder zusätzlich kann sie einen (weiteren) Anschlag ausbilden oder mit einem solchen ausgebildet sein, an dem die Dispensereinheit in der zweiten Funktionsstellung anliegt. Auf diese Art wird eine besondere einfache und sichere Handhabung des Abrollers bei einer Verwendung als Tischgerät erzielt. Die Dispensereinheit ist sowohl in der Entnahmestellung (erste Funktionsstellung), in der durch einen Nutzer Klebefilm abgezogen und abgetrennt werden kann, als auch in der geschlossenen Stellung (zweite Funktionsstellung), in der der Abroller verschlossen ist und kein Klebefilm entnehmbar ist, gesichert oder fixiert. Zwischen den beiden Funktionsstellungen ist die Dispensereinheit mit Vorteil einfach drehbar.
- Nach einer weiteren Form können alternativ oder zusätzlich zu einem oder beiden der vorgenannten Anschläge Raststrukturen an der Dispensereinheit sowie der Sockeleinheit vorgesehen sein. Diese können die Dispensereinheit in einer oder beiden Funktionsstellungen oder auch in zwischenliegenden weiteren Stellungen blockieren oder hemmen. Die Raststrukturen können als Rastvorsprünge und mit diesen zusammenwirkenden Gegenstrukturen, z.B. in Form von Vertiefungen oder Gegenvorsprüngen, ausgebildet sein. Nach einer Ausführungsform ist an Seitenwänden der Dispensereinheit jeweils ein Rastvorsprung ausgebildet, der in der geöffneten Funktionsstellung sowie in der geschlossenen Funktionsstellung mit einer entsprechenden Rastausnehmung in einer jeweiligen Seitenwand der Ausnehmung der Sockeleinheit zusammenwirkt.
- Nach einem weiteren Vorschlag bilden die Dispensereinheit und die Sockeleinheit ein Schwenklager aus, um das die Dispensereinheit bei einem Lösen von der Sockeleinheit schwenkbar ist. Zu diesem Zweck kann die Dispensereinheit einen Auflagerabschnitt vorzugsweise in Form eines Innenlagerelements aufweisen, der zumindest teilweise an einem Gegenlagerabschnitt, vorzugsweise in Form einer Lagerpfanne der Sockeleinheit anliegt, wenn sich die Dispensereinheit in der zweiten Funktionsstellung befindet. Das Schwenklager ist lösbar. Das heißt, dass der Auflagerabschnitt vom Gegenlagerabschnitt gelöst ist, wenn die Dispensereinheit von der zweiten Funktionsstellung in die erste Funktionsstellung gedreht wird, sich in der ersten Funktionsstellung befindet oder vollständig von der Sockeleinheit gelöst ist. Das Schwenklager ist nur im Eingriff, wenn sich die Dispensereinheit in der zweiten Funktionsstellung befindet oder aus dieser bis zu einem vollständigen Lösen geschwenkt wird. Das Schwenklager sowie die Lagerpfanne und das Innenlagerelement besitzen einen Drehpunkt.
- Die Sockeleinheit kann eine Nut zur Führung und Aufnahme eines Vorsprungs der Dispensereinheit aufweisen, welche Nut vorzugsweise in Seitenwänden der Ausnehmung der Sockeleinheit ausgebildet ist. Alternativ kann die Dispensereinheit eine Nut zur Führung und Aufnahme eines Vorsprungs der Sockeleinheit aufweisen, welche Nut vorzugsweise in Seitenwänden der Dispensereinheit ausgebildet ist. Der Vorsprung bildet in beiden Fällen einen Drehzapfen, der in der Nut gelagert ist, so dass die Dispensereinheit in der Sockeleinheit zwischen der ersten und der zweiten Funktionsstellung um diesen Drehzapfen herum gedreht werden kann. Drehzapfen und Nut bilden ein Drehlager aus. Die Nut kann an einer Seite oder Ende offen, also geöffnet zur Umgebung, und an ihrer gegenüberliegenden Seite oder Ende zu einer Drehlageraufnahme für den Vorsprung der Dispensereinheit aufgeweitet sein.
- In diesem Fall bilden die Drehlageraufnahme und der Vorsprung das Drehlager aus. Mit besonderem Vorteil kann die Nut in ihrer Längsrichtung bogensegmentförmig mit einer Krümmung des Radius um den Drehpunkt des Gegenlagerabschnitts der Sockeleinheit (bzw. des Schwenklagers) herum ausgebildet sein. Der Radius entspricht dem Abstand zwischen der Nut und dem Drehpunkt. Durch die vorbeschriebene Ausgestaltung wird ermöglicht, dass die Dispensereinheit um das Drehlager zwischen der ersten und der zweiten Funktionsstellung gedreht werden kann und aus der zweiten Funktionsstellung bei einer weiteren nutzerseitigen Schwenkbetätigung aus der zweiten Funktionsstellung heraus um das Schwenklager geschwenkt werden kann. Beim letztgenannten Schwenken um den Drehpunkt des Schwenklagers wandert der einen Teil des Drehlagers bildende Vorsprung der Dispensereinheit aus der Drehlageraufnahme heraus durch die bogenförmige Nut in Richtung deren offenen Endes aus der Nut heraus, so dass die Dispensereinheit von der Sockeleinheit gelöst wird und als Handgerät einfach zu entnehmen ist und verwendet werden kann.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Vorsprung der Dispensereinheit als Bogensegment mit einer Krümmung des Radius um den Drehpunkt des Lagerabschnitts der Dispensereinheit herum ausgebildet ist.
- Die Radien der Krümmung der Nut und des Vorsprungs sind gleich groß. Auf diese Weise ist eine geführte Bewegung des Vorsprungs durch die Nut hindurch möglich. Um eine sichere Lagerung der Dispensereinheit über das Drehlager zu erreichen, ist die Drehlageraufnahme der Nut in der Sockeleinheit quer zur Drehachse der Dispensereinheit kreisförmig ausgebildet. Dabei entspricht der Durchmesser der Drehlageraufnahme im Wesentlichen der Länge des Vorsprungs der Dispensereinheit. Die Führung des Vorsprungs in der Drehlageraufnahme erfolgt in diesem Fall über die Endflächen des Vorsprungs an der umlaufenden Wand der Drehlageraufnahme.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Vorsprung der Dispensereinheit in Richtung der Nut der Sockeleinheit ausgerichtet, wenn sich die Dispensereinheit in der zweiten Funktionsstellung befindet. Auf diese Weise kann der Vorsprung bei einer weiteren nutzerseitigen Schwenkbetätigung aus der Drehlageraufnahme heraus in die Nut eindringen. Alternativ oder zusätzlich kann der Vorsprung der Dispensereinheit gegenüber der Nut der Sockeleinheit blockierend ausgerichtet sein, wenn sich die Dispensereinheit in der ersten Funktionsstellung befindet. Diese Blockade kann dadurch erreicht werden, dass der Drehwinkel zwischen den beiden Funktionsstellungen ungleich 180° ist, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 170° und 179° oder 181° und 190° liegt, oder durch einen kleinen Radius, bei dem der Vorsprung bei entgegengesetzter Orientierung der Krümmungen von Nut und Vorsprung, wie der Fall in der ersten Funktionsstellung, aufgrund seiner Krümmung nicht durch die Nut wandern kann.
- Weitere Vorteile und Ausführungsformen (Beispiele) der vorliegenden Erfindungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Dabei zeigen ...
- Figur 1
- einen Abroller, geeignet für Film oder Klebefilm nach einem Beispiel der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht im geschlossenen Zustand (als eine zweite Funktionsstellung),
- Figur 2
- den Abroller für Film der
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht im geöffneten Zustand (erste Funktionsstellung), - Figuren 3a und 3b
- den Abroller für Film der
Figuren 1 und 2 jeweils in einer perspektivischen Ansicht aus unterschiedlichen Richtungen beim Lösen der Dispenseinheit von der Sockeleinheit, - Figur 4
- den Abroller für Film der
Figuren 1, 2 2und3a,3b in einer perspektivischen Ansicht mit vollständig von der Sockeleinheit gelöster Dispensereinheit, - Figur 5
- einen Abroller für Film nach der Beispiel der Erfindung in einer seitlichen Schnittansicht mit vollständig von der Sockeleinheit gelöster Dispensereinheit,
- Figur 6
- den Abroller für Film der
Fig. 5 in einer seitlichen Schnittansicht als Tischabroller im vollständig geöffneten Zustand, - Figur 7
- den Abroller für Film der
Figuren 5 und6 in einer seitlichen Schnittansicht als Tischabroller im vollständig geschlossenen Zustand, - Figur 8
- den Abroller für Film der
Figuren 5 ,6 und 7 in einer seitlichen Schnittansicht während eines Lösens der Dispensereinheit von der Sockeleinheit, - Figur 9
- den Abroller für Film der
Figuren 5 bis 8 in einer seitlichen Schnittansicht während des Lösens der Dispensereinheit von der Sockeleinheit zu einem späteren Zeitpunkt alsFig. 8 ; - Figuren 10a bis 10f
- eine Dispensereinheit eines Abroller für Film nach einem Beispiel der Erfindung in verschiedenen Stadien eines Einlegens einer Rolle, z.B. für Klebefilm in die Dispensereinheit.
- Eine Ausführungsform eines Abroller 1 für Film (im Folgenden oft "Klebefilmabroller") mit einer Sockeleinheit 2 und einer Dispensereinheit 3 ist in den
Figuren 1 bis 4 in verschiedenen Funktionsstellungen perspektivisch abgebildet. - Die
Figuren 1 und 2 zeigen den Abroller 1 in seiner Funktion als Tischabroller mit in der Sockeleinheit 2 aufgenommener Dispensereinheit 3, nämlich einmal in einem geschlossenen Zustand (Fig. 1 ) und einmal in einem vollständig geöffneten Zustand (Fig. 2 ). DieFiguren 3a und 3b zeigen den Klebefilmabroller 1 aus unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen während eines Lösevorgangs der Dispensereinheit 3 von der Sockeleinheit 2, um die Dispensereinheit als Handabroller zu nutzen.Fig. 4 zeigt den Klebefilmabroller 1 schließlich in seiner Funktion als Handabroller mit vollständig von der Sockeleinheit 2 gelöster Dispensereinheit 3. - Wie insbesondere die
Figuren 5 bis 9 gut erkennbar in Schnittdarstellungen zeigen, weist die Sockeleinheit 2 eine Standfläche 4 auf. Diese ist durch ein Sockelunterteil 5 ausgebildet, das an seiner der Standfläche 4 gegenüberliegenden Seite ein Sockeloberteil 6 trägt. Das Sockeloberteil 6 greift in eine im Sockelunterteil 5 ausgebildete ringförmig verlaufende Nut 7 ein und ist in dieser gehalten bzw. über diese mit dem Sockelunterteil 5 verbunden. Das Sockeloberteil 6 ist als schalenartiges Gehäuse ausgebildet und weist eine Außenwand 28 auf, der unterer Rand 29 in die Nut 7 des Sockelunterteils 5 eingreift. - Die Standfläche 4 ist rutschfest ausgebildet, beispielsweise mittels einer Gummierung oder anderen reibwerterhöhenden Beschichtung. Auf diese Weise kann Klebefilm in der in
Figur 2 dargestellten Entnahmestellung, also im vollständig geöffneten Zustand, vom Abroller 1 in Funktion als Tischabroller abgezogen werden, wobei ein sicherer und fester Stand des Abrollers 1 auf einer in den Figuren nicht dargestellten Standfläche ohne Verrutschen gewährleistet ist. Das Sockelunterteil 5 und/oder das Sockeloberteil 6 sind vorzugsweise als Kunststoffspritzgussteile ausgeführt. - An seiner dem Sockelunterteil 5 gegenüberliegenden Seite ist das Sockeloberteil 6 mit einer Aufnahme für die Dispensereinheit 3 versehen. Die Aufnahme wird durch eine in der Außenwand 28 ausgebildete Ausnehmung 8 gebildet. Diese ist nach oben und außen offen und wird seitlich beiderseits durch Seitenwände 9a,9b sowie an ihrer Unterseite, d. h. in Richtung des Sockelunterteils 5, durch eine Zwischenwand 10 begrenzt.
- In den Seitenwänden 9a,9b der Ausnehmung 8 ist eine bogenförmige Nut 11a ausgebildet. Diese weist eine kreisrund aufgeweitete Drehlageraufnahme 12 auf, deren Funktion später dargelegt wird. An ihrem - der Drehlageraufnahme 12 gegenüber liegenden - Ende ist die Nut 11a (eine oder beide Nuten) nach außen offen. Sie weist (oder weisen) einen Krümmungsradius R auf und verläuft als Bogen- oder Kreisbogensegment beabstandet um den Radius R um einen Drehpunkt D. In ihrem an die Außenwand 28 angrenzenden Abschnitt ist die Zwischenwand 10 zu einer Lagerpfanne 19 ausgebildet. Diese definiert den Drehpunkt D, um den - wie später gezeigt wird - die Dispensereinheit 3 bei einem Lösen von der Sockeleinheit 2 geschwenkt wird.
- Die Dispensereinheit 3 ist als über einen bestimmten Winkelbereich teilgeöffneter im Wesentlichen teilhohlzylinderförmiger Körper ausgebildet, in dessen Inneren eine Klebefilmrolle 13 auf einem Achselement 14 aufnehmbar ist. Die Dispensereinheit 3 weist einen seitlichen Kragarm 15 auf, an dessen freiem Ende 17 ein Messer 16 angeordnet ist. Das freie Ende 17 des Kragarms 15 ist als Innenlagerelement 18 ausgebildet und passt mit der Lagerpfanne 19 des Sockeloberteils 6 zusammen. Die Dispensereinheit 3 ist vorzugsweise als Kunststoffspritzteil ausgebildet und weist eine gekrümmte Außenwand 20 sowie dazu orthogonal angeordnete und Stirnseiten des Teilhohlzylinders ausbildende Seitenwände 21a,21b auf. Die Seitenwände 21a,21b sind zueinander parallel und jeweils mit einem Vorsprung 22a,22b versehen. Dieser ragt in axialer Richtung des Teilhohlzylinders aus der Ebene der Seitenwände 21a,21b heraus und ist in Ebenen-Richtung der Seitenwände 21a,21b bogenförmig ausgebildet. Der Krümmungsradius des bogenförmigen Vorsprungs 22a,b entspricht dem Krümmungsradius R der bogenförmigen Nut 11a,11b in der Seitenwand 10 des Sockeloberteils 6 und verläuft parallel zur Ebene der Seitenwände 21a,21b.
- Das Achselement 14 besitzt ein im Wesentlichen zylinderförmiges Mittelstück 23 zur Aufnahme der Klebefilmrolle 13 und sich in axialer Richtung daran seitlich anschließende Befestigungsklappen 24a,b. Wie insbesondere den
Figuren 10a bis 10f zu entnehmen ist, entspricht die Breite des Mittelstücks 23 des Achselements 14 im Wesentlichen der Breite der Klebefilmrolle 13. Die seitlichen Befestigungsklappen 24a,24b sind aus einer sich im Wesentlichen in Achsrichtung des Achselements 14 erstreckenden Stellung (gezeigt inFigur 10b ) in eine um 90° geschwenkte Befestigungsstellung (gezeigt inFigur 10c ) schwenkbar. In dieser Befestigungsstellung fixieren die Befestigungsklappen 24a,24b zum Einen die Klebefilmrolle 13 auf dem Mittelstück 23 und dienen zum Anderen einer zentrierten Befestigung der Klebefilmrolle 13 in der Dispensereinheit 3. - Die Montage der Rolle 13 (nachher oft "Klebefilmrolle") auf dem Achselement 14 geschieht wie folgt: Das Achselement 14 wird mit sich in Achsrichtung erstreckenden Befestigungsklappen 24a, 24b in die Klebefilmrolle 13 eingeschoben (aus
Figuren 10a und 10b ). Wird die bestimmungsgemäße, in derFigur 10b gezeigte Lage in der Klebefilmrolle 13 erreicht, werden die Befestigungsklappen 24a,24b um etwa 90° in die Befestigungsstellung geschwenkt, so dass sie an der Seite der Klebefilmrolle 13 anliegen (sieheFigur 10c ). In dieser Konfiguration wird die Klebefilmrolle 13 zusammen mit dem Achselement 14 in die Dispensereinheit 3 eingeschoben. Dieser Vorgang ist in denFiguren 10d bis 10f gezeigt. In der bestimmungsgemäßen Endlage der Klebefilmrolle 13 in der Dispensereinheit 3 verrasten die Befestigungsklappen 24a,24b mit in den Figuren nicht näher dargestellten Rastelementen der jeweiligen Seitenwand 21a,21b. Die Klebefilmrolle 13 ist so mittels des Achselementes 14 drehbar und zentriert in der Dispensereinheit 3 gehalten. In der inFigur 10f gezeigten Konfiguration ist die Dispensereinheit 3 mit der darin aufgenommenen Klebefilmrolle 13 für einen Gebrauch geeignet. - Ein solcher Gebrauch kann als Handabroller (aus
Figuren 5 und10f ) oder als Tischabroller (sieheFiguren 1 und 2 ) erfolgen. In der Funktion als Handabroller wird die Dispensereinheit 3 nutzerseitig gehalten und gehandhabt und ist leicht und beweglich und daher nahezu uneingeschränkt einsetzbar. In der Funktion als Tischabroller ist die Dispensereinheit 3 in der Ausnehmung 8 der Sockeleinheit 2 aufgenommen. Dank des erhöhten Gewichtes der Sockeleinheit 2 steht der Klebefilmabroller 1 als Tischabroller standsicher und rutschfest auf einer in den Figuren nicht dargestellten Unterlage, was im optimalen Fall ein einhändiges, einfaches Bedienen und eine solche Entnahme von Klebefilmstreifen ermöglicht. Eine stabile Standfunktion der Sockeleinheit 2 kann zusätzlich oder alternativ durch eine hohe Haftreibung zur Standfläche erreicht werden, z.B. durch Verwendung einer speziellen Beschichtung oder von Klebeelementen, die unter der Sockeleinheit 2 angebracht sind. - Im Folgenden wird die Funktion des Klebefilmabrollers 1 anhand der Figuren eingehender dargelegt. Die
Figuren 2 und6 zeigen den Klebefilmabroller 1 als in der Funktion als Tischabroller in einer geöffneten Funktionsstellung, die im Sinne der vorliegenden Anmeldung auch als erste Funktionsstellung bezeichnet ist. In dieser ist eine Entnahme von Klebefilmstreifen durch einen Nutzer möglich. DieFiguren 1 und7 zeigen den Klebefilmabroller 1 in der Funktion als Tischabroller in einer geschlossenen Funktionsstellung, die im Sinne der vorliegenden Anmeldung auch als zweite Funktionsstellung bezeichnet ist. In dieser ist eine nutzerseitige Entnahme von Klebefilmstreifen nicht möglich und das Messer 16 befindet sich innerhalb der Ausnehmung 8 der Sockeleinheit 2 und ist durch den Kragarm 15 sowie die Zwischenwand 10 und die Seitenwände 9a,9b des Sockeloberteils 6 abgedeckt. - Durch einen Vergleich der
Figuren 2 und6 mit denFiguren 1 und7 wird deutlich, dass die Dispensereinheit 3 in der geöffneten Entnahmestellung (erste Funktionsstellung) um etwa 185° gegenüber der geschlossenen Stellung (zweite Funktionsstellung) gedreht ist. Insbesondere dieFiguren 6 und 7 zeigen, dass die Dispensereinheit 3 für einen Gebrauch als Tischabroller in der Drehlageraufnahme 12 am Ende der einen oder der beiden bogenförmigen Nuten 11a,11b aufgenommen ist. - Dabei greift der zumindest eine bogenförmige Vorsprung 22a,22b in die Drehlageraufnahme 12 ein und ist in dieser drehbar gehalten. Der Durchmesser der Drehlageraufnahme 12 entspricht im Wesentlichen der Länge des zumindest einen bogenförmigen Vorsprungs 22a,22b, sodass der eine oder die zwei Vorsprünge 22a,22b und die Drehlageraufnahme 12 ein Drehlager ausbilden, um das die Dispensereinheit 3 geführt zwischen der in den
Figuren 2 und6 dargestellten geöffneten Stellung und der in denFiguren 1 und7 dargestellten geschlossenen Stellung schwenkbar ist. - In der in den
Figuren 2 und6 dargestellten offenen Funktionsstellung ist die Dispensereinheit 3 in der Drehlageraufnahme 12 gegen ein unbeabsichtigtes Lösen gesichert. Der bogenförmige Vorsprung 22a,22b fluchtet in dieser Funktionsstellung nicht mit der bogenförmigen Nut 11a,11b und ist mit entgegengesetzter Krümmung angeordnet. Auf diese Weise ist die Dispensereinheit 3 nicht aus der Sockeleinheit 2 entnehmbar, sondern lediglich um das durch die Drehlageraufnahmen 12 und die bogenförmigen Vorsprünge 22a,22b gebildete Drehlager schwenkbar. - Ein Schwenken der Dispensereinheit 3 aus der geöffneten Stellung (
Figur 2 ,6 ) in die geschlossene Stellung (Figuren 1 und7 ) mit Bezug auf dieFiguren 6 und 7 im Uhrzeigersinn. Bis zum Erreichen der geschlossenen Stellung (Figur 7 ) ist die Dispensereinheit 3 durch die in die Drehlageraufnahmen 12 eingreifenden bogenförmigen Vorsprünge 22a,22b schwenkbar fixiert. Ist die inFigur 7 dargestellte geschlossene Stellung erreicht, fluchtet der jeweilige bogenförmige Vorsprung 22a,22b mit der entsprechenden bogenförmigen Nut 11a,11b und die Krümmungsrichtung der jeweiligen bogenförmigen Nut 11a,11b ist identisch mit des jeweiligen bogenförmigen Vorsprungs 22a,22b. In der vollständig geschlossenen Stellung liegt des Weiteren das Innenlagerelement 18 der Dispensereinheit 3 am freien Ende 17 des Kragarms 15 auf der an der Sockeleinheit 2 ausgebildeten Lagerpfanne 19 auf. Wird die Dispensereinheit aus der inFigur 7 dargestellten geschlossenen Stellung mit Bezug auf dieFiguren 6 und 7 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, erfolgt ein Schwenken zurück in die geöffnete Stellung (gezeigt inFigur 6 ), geführt durch das aus den Drehlageraufnahmen 12 und den bogenförmigen Vorsprüngen 22a,22b gebildete Drehlager. - Erfolgt aus der in
Figur 7 dargestellten geschlossenen Stellung ein weiteres Schwenken der Dispensereinheit 3 mit Bezug auf dieFiguren 6 und 7 in Richtung des Uhrzeigersinns, kann sich der jeweilige bogenförmige Vorsprung 22a,22b aufgrund der Fluchtung mit der jeweiligen Nut 9a,b sowie die gleiche Orientierung der Radien R aus der Drehlageraufnahme 12 lösen und wandert durch die bogenförmige Nut 11a,11b in Richtung des offenen Endes der Nut 11a,11b. Dabei vollzieht die Dispensereinheit 3 eine Drehung um den Drehpunkt D, welche Drehung durch das aus der Lagerpfanne 19 und das Innenlagerelement 18 gebildete Schwenklager erfolgt. Nach Austreten der jeweiligen Vorsprünge 22a,22b aus der jeweiligen Nut 11a,11b ist die Dispensereinheit 3 vollständig von der Sockeleinheit 2 gelöst und kann in der Funktion als Handabroller verwendet werden. Dieser Lösungsvorgang ist in denFiguren 8, 9 sowie 3 und 4 dargestellt. - An den Seitenwänden 21a, 21b der Dispensereinheit 3 ist jeweils ein Rastvorsprung 25 ausgebildet, der in der geöffneten Funktionsstellung sowie in der geschlossenen Funktionsstellung mit entsprechenden Rastausnehmungen 26,27 in den jeweiligen Seitenwänden 9a,9b der Ausnehmung 8 zusammenwirkt und auf diese Weise für eine Fixierung der Dispensereinheit 3 in der jeweiligen Funktionsstellung sorgt. Wie insbesondere
Figuren 2 und6 zeigen, bildet des Weiteren die Zwischenwand 10 einen Anschlag aus, an dem der Kragarm 15 der Dispensereinheit 3 in der offenen Funktionsstellung anliegt. In ähnlicher Weise bildet die Lagerpfanne 19 einen Anschlag für das Innenlagerelement 18 aus, wenn sich die Dispensereinheit 3 in der geschlossenen Funktionsstellung befindet. In einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform können die Rastvorsprünge 25 an der Sockeleinheit 2, und die Rastausnehmungen 26,27 an der Dispensereinheit 3 ausgebildet sein.
Claims (16)
- Abroller mit einer Sockeleinheit (2) und einer Dispensereinheit (3) für einen Klebefilm (13);
wobei die Dispensereinheit (3) eine Aufnahme für eine Klebefilmrolle (13) und ein Messer (16) zum Schneiden des Klebefilms aufweist,
wobei die Sockeleinheit (2) eine Standfläche (4) zum Aufstellen oder Positionieren auf einem Untergrund und eine Aufnahme für die Dispensereinheit (3) aufweist,
wobei die Dispensereinheit (3) für eine Nutzung als Handabroller aus der Aufnahme der Sockeleinheit (2) entnehmbar ist und für eine Nutzung als Standabroller in der Aufnahme der Sockeleinheit (2) angeordnet ist. - Abroller mit einer Sockeleinheit (2) und einer Dispensereinheit (3) für einen Klebefilm (13);
wobei die Dispensereinheit (3) eine Aufnahme für eine Klebefilmrolle (13) und ein Messer (16) zum Schneiden des Klebefilms aufweist,
wobei die Sockeleinheit (2) eine Standfläche (4) zum Aufstellen oder Positionieren auf einem Untergrund und eine Aufnahme für die Dispensereinheit (3) aufweist,
wobei die Dispensereinheit (3) in der Aufnahme der Sockeleinheit (2) zwischen einer ersten Funktionsstellung, in der der Klebefilm durch einen Nutzer von der Klebefilmrolle (13) abziehbar und am Messer (16) abtrennbar ist, und einer zweiten Funktionsstellung drehbar ist, in der der Klebefilm und das Messer (16) gegenüber der Umgebung und dem Nutzer abgedeckt sind. - Abroller mit einer Sockeleinheit (2) und einer Dispensereinheit (3) für einen Klebefilm (13);
wobei die Dispensereinheit (3) eine Aufnahme für eine Rolle mit Klebefilm (13) und ein Messer (16) zum Schneiden des abgezogenen Klebefilms aufweist,
wobei die Sockeleinheit (2) eine Standfläche (4) zum Aufstellen oder Positionieren auf einem Untergrund und eine Aufnahme für die Dispensereinheit (3) aufweist,
wobei die Dispensereinheit (3) für eine Nutzung als Handabroller aus der Aufnahme der Sockeleinheit (2) entnehmbar ist und für eine Nutzung als Standabroller in die Aufnahme der Sockeleinheit (2) einsetzbar und angeordnet ist,
wobei die Dispensereinheit (3) in der Aufnahme der Sockeleinheit (2) zwischen einer ersten Funktionsstellung, in der der Klebefilm durch einen Nutzer von der Klebefilmrolle (13) abziehbar und am Messer (16) abtrennbar ist, und einer zweiten Funktionsstellung drehbar ist, in der der Klebefilm und das Messer (16) gegenüber der Umgebung abgedeckt sind. - Abroller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Aufnahme der Sockeleinheit (2) für die Dispensereinheit (3) in Form einer Ausnehmung (8) in der Sockeleinheit (2) ausgebildet ist.
- Abroller nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Dispensereinheit (3) in der Aufnahme der Sockeleinheit (2) um eine zur Achse der Klebefilmrolle (13) parallele Drehachse drehbar ist.
- Abroller nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Ausnehmung der Sockeleinheit (2) einen Anschlag ausbildet, an dem die Dispensereinheit (3) in der ersten Funktionsstellung anliegt und/oder einen Anschlag ausbildet, an dem die Dispensereinheit (3) in der zweiten Funktionsstellung anliegt.
- Abroller nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Dispensereinheit (3) einen Auflagerabschnitt vorzugsweise in Form eines Innenlagerelements (18), aufweist, der zumindest teilweise an einem Gegenlagerabschnitt, vorzugsweise in Form einer Lagerpfanne (19) der Sockeleinheit (2) anliegt, wenn sich die Dispensereinheit (3) in der zweiten Funktionsstellung befindet.
- Abroller nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Sockeleinheit (3) zumindest eine Nut (11a,11b) zur Führung und Aufnahme zumindest eines ihr zugeordneten Vorsprungs (22a,22b) der Dispensereinheit (3) aufweist, welche Nut (11a,11b) vorzugsweise in einer oder je eine in beiden der Seitenwände (21a,21b) der Ausnehmung (8) der Sockeleinheit (2) ausgebildet sind.
- Abroller nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine oder eine Nut (11a,11b) an einer Seite offen ist und an ihrer gegenüberliegenden Seite zu einer Drehlageraufnahme (12) für den ihr zugeordneten Vorsprung (22a,22b) der Dispensereinheit (3) aufgeweitet ist.
- Abroller nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Nut (11a,11b) der Sockeleinheit (2) in ihrer Längsrichtung bogensegmentförmig mit einer Krümmung des Radius (R) um einen Schwenkpunkt (D) des Gegenlagerabschnitts der Sockeleinheit (2) herum ausgebildet ist.
- Abroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Vorsprung (22a,22b) der Dispensereinheit (3) als Bogensegment mit einer Krümmung des Radius (R) um den Schwenkpunkt (D) des Lagerabschnitts der Dispensereinheit (3) herum ausgebildet ist.
- Abroller nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Radien (R) der Krümmung einer der Nuten (11a,11b) und des Vorsprungs (22a,22b) gleich groß sind.
- Abroller nach einen der vorstehenden Ansprüche, wobei die Drehlageraufnahme (12) der Nut (11a,11b) in der Sockeleinheit (2) quer zur Drehachse der Dispensereinheit (3) kreisförmig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser der Drehlageraufnahme (12) im Wesentlichen der Länge des Vorsprungs (22a,22b) der Dispensereinheit (3) entspricht.
- Abroller nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein Vorsprung (22a,22b) der Dispensereinheit (3) in Richtung einer Nut (11a,11b) der Sockeleinheit (2) ausgerichtet ist, wenn sich die Dispensereinheit (3) in der zweiten Funktionsstellung befindet.
- Abroller nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein Vorsprung (22a,22b) der Dispensereinheit (3) gegenüber einer Nut (11a,11b) der Sockeleinheit (2) blockierend ausgerichtet ist, wenn sich die Dispensereinheit (3) in der ersten Funktionsstellung befindet.
- Verfahren zum Betreiben eines Abrollers für einen Film, insbesondere Klebefilm (13) nach einen der vorherigen Ansprüche.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013007430 | 2013-04-29 | ||
DE102013105358.0A DE102013105358B4 (de) | 2013-04-29 | 2013-05-24 | Klebefilmabroller mit Sockeleinheit und Dispensereinheit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2805906A2 true EP2805906A2 (de) | 2014-11-26 |
EP2805906A3 EP2805906A3 (de) | 2014-12-31 |
Family
ID=51684912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20140166481 Withdrawn EP2805906A3 (de) | 2013-04-29 | 2014-04-29 | Abroller fuer einen Film mit einer Sockeleinheit und einer Dispensereinheit |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2805906A3 (de) |
DE (1) | DE102013105358B4 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1449902A (fr) | 1965-07-09 | 1966-05-06 | Johnson & Johnson | Cartouche de mise en place de ruban adhésif et distributeur de ruban utilisant cette cartouche |
FR1449157A (fr) | 1965-09-24 | 1966-08-12 | Beiersdorf & Co Ag | Dévidoir pour rubans adhésifs |
DE10118996A1 (de) | 2001-04-18 | 2002-10-24 | Andreas Fahrner | Klebeband-Handabroller |
US6688549B1 (en) | 2002-03-20 | 2004-02-10 | Dick Shen | Adhesive tape reel loading structure |
DE202007011402U1 (de) | 2007-08-14 | 2008-12-24 | Tesa Ag | Klebeband-Handabroller in Kompaktform |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2665078A (en) * | 1948-12-27 | 1954-01-05 | Derby Sealers Inc | Tape-dispensing mechanism |
US3097775A (en) * | 1960-08-15 | 1963-07-16 | E O Bulman Mfg Company Inc | Tape dispenser with mounting base |
GB1447904A (en) * | 1974-01-24 | 1976-09-02 | Adhesive Tapes Ltd | Adhesive tape dispenser |
DE19731431A1 (de) * | 1997-07-22 | 1999-01-28 | Uwe Schoenbach | Klebebandspender für Klebebandrollen für einseitig mit Klebstoff beschichteten Klebebändern |
CA2308352C (en) * | 2000-05-12 | 2003-12-23 | Ching Tsung Tsai | Combinatorial multi-use tape dispenser |
DE10131037A1 (de) * | 2001-06-29 | 2003-01-09 | Andreas Fahmer | Klebeband-Abroller |
US8393604B2 (en) * | 2010-09-10 | 2013-03-12 | Richard V. Bundy | Tape gun holder device |
-
2013
- 2013-05-24 DE DE102013105358.0A patent/DE102013105358B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2014
- 2014-04-29 EP EP20140166481 patent/EP2805906A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1449902A (fr) | 1965-07-09 | 1966-05-06 | Johnson & Johnson | Cartouche de mise en place de ruban adhésif et distributeur de ruban utilisant cette cartouche |
FR1449157A (fr) | 1965-09-24 | 1966-08-12 | Beiersdorf & Co Ag | Dévidoir pour rubans adhésifs |
DE10118996A1 (de) | 2001-04-18 | 2002-10-24 | Andreas Fahrner | Klebeband-Handabroller |
US6688549B1 (en) | 2002-03-20 | 2004-02-10 | Dick Shen | Adhesive tape reel loading structure |
DE202007011402U1 (de) | 2007-08-14 | 2008-12-24 | Tesa Ag | Klebeband-Handabroller in Kompaktform |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013105358B4 (de) | 2016-01-21 |
EP2805906A3 (de) | 2014-12-31 |
DE102013105358A1 (de) | 2014-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60128109T2 (de) | Vorrichtung zum fixieren von teleskopisch zusammenwirkenden elementen | |
EP1849427A1 (de) | Chirurgische Kopfklemme | |
EP2895302B1 (de) | Universal-klemmhalter zur halterung von gegenständen beliebiger art | |
EP3199404A2 (de) | Deckelvorrichtung, ablagefach mit deckelvorrichtung und werkzeug zur montage | |
EP0013948B1 (de) | Stativ für optische Geräte, insbesondere Kameras | |
DE202012007098U1 (de) | Stangenführung | |
DE202007011400U1 (de) | Klebeband-Handabroller in Kompaktform | |
DE102020114254A1 (de) | Ablösevorrichtung zum Aufkleberablösen von Trägersubstraten sowie ein Verfahren | |
EP2805906A2 (de) | Abroller fuer einen Film mit einer Sockeleinheit und einer Dispensereinheit | |
DE102014003510A1 (de) | Kopierrad zum Übertragen eines Schnittmusters | |
DE102010051399A1 (de) | Rollenfuß, insbesondere für ein Infusionsstativ mit einer zentralen Bremse | |
DE102017116011B3 (de) | Steckachse für Zweiräder | |
EP2789975B1 (de) | Absteckmarker | |
EP1808636B1 (de) | Stativkopf | |
DE9202150U1 (de) | Vorrichtung zum Einziehen von Kabeln in Leerrohre | |
DE102014105810A1 (de) | Aufnahmevorrichtung für eine Etikettenbandrolle | |
DE9111109U1 (de) | Aufwickelvorrichtung für Binden oder Bandagen | |
WO2018091458A1 (de) | Halterung zur befestigung an einem medizinischen gerät | |
EP0019243A1 (de) | Stativ für Projektionsleinwände | |
EP2366308B1 (de) | Rahmenvorrichtung für ein Möbelstück | |
EP3761921B1 (de) | Orthese mit werkzeuglos festlegbarem deckel | |
DE602004012145T2 (de) | Bandspender | |
DE102021108132A1 (de) | Bandabrollvorrichtung mit Griffabschnitt | |
CH711506B1 (de) | Klappmechanismus für einen Tisch. | |
DE2857043C3 (de) | Umhängetasche insbesondere Fototasche mit Klappdeckel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140429 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B65H 35/00 20060101AFI20141126BHEP |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20150612 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20151209 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160927 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20170208 |