EP2792450A1 - Maschine zum Entgraten - Google Patents

Maschine zum Entgraten Download PDF

Info

Publication number
EP2792450A1
EP2792450A1 EP20130186867 EP13186867A EP2792450A1 EP 2792450 A1 EP2792450 A1 EP 2792450A1 EP 20130186867 EP20130186867 EP 20130186867 EP 13186867 A EP13186867 A EP 13186867A EP 2792450 A1 EP2792450 A1 EP 2792450A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brush holder
machine according
brush
latching
drive belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20130186867
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2792450B1 (de
Inventor
Sebastian Sauerbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arku Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Arku Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arku Maschinenbau GmbH filed Critical Arku Maschinenbau GmbH
Priority to EP13186867.1A priority Critical patent/EP2792450B1/de
Priority to PL13186867T priority patent/PL2792450T3/pl
Publication of EP2792450A1 publication Critical patent/EP2792450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2792450B1 publication Critical patent/EP2792450B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/12Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B29/00Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents
    • B24B29/005Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents using brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/04Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of metal, e.g. skate blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/10Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising assemblies of brushes

Definitions

  • Deburring machines with horizontally circulating belts which carry a large number of juxtaposed brushes as a grinding stock.
  • These brushes preferably consist of a fan-like package of sandpaper and / or abrasive fleece.
  • the workpiece to be deburred is fed transversely to the direction of movement of the brushes.
  • the edges of the abrasive papers or abrasive nonwoven cross over the feed direction of the workpiece over its surface and thereby remove the protruding burrs.
  • Important is a certain flexibility of the brushes, so that they can penetrate a little way into the cut-out recesses.
  • the cleaning belt is formed as a brush belt provided with bristles which extend perpendicular to the cleaning plane.
  • the brush belt consists of an inner band and an outer band, which is divided by slots or notches into individual segments, from which the bristles each protrude in the form of a tuft.
  • EP 1 910 024 B1 describes a device for removing the oxide layer from cut surfaces and / or cut edges of a workpiece and for deburring the edges.
  • the workpiece is carried out or pulled through between upper and lower conveyors transversely to the direction of rotation of the conveyors.
  • the processing elements are arranged on a belt, which may be formed as a V-belt.
  • a plurality of processing elements is mounted side by side or one behind the other on the outside of the V-belt, for example by means of a fastening screw.
  • the processing elements can either be provided with bristles, which resemble a scrubby brush or a tuft, or be designed as abrasive papers, wherein between the abrasive papers support elements are arranged.
  • the processing units can also be screwed, glued, potted, punched or welded to the V-belt.
  • the problem underlying the invention is therefore, in a machine with the features of the preamble of claim 1, the wear-resistant machining units so releasably fasten to the or the rotating belt that a quick and easy replacement is possible that the holder Withstand the high mechanical stresses during operation, and that especially the wear parts are inexpensive to produce.
  • the brush holder are attached to the endless peripheral drive belt, which have a tab.
  • the brush holder which carry the sanding, are positively pushed onto the tabs of the brush holder and lock in their final position automatically.
  • the brush holder are formed as a flat L-shaped mounting bracket, one leg is firmly connected to the drive belt and the other leg is angled outwards, preferably approximately at right angles. The free end of the angled leg forms the insertion flap.
  • the brush holders can simply be pushed onto the brush holders by hand. No tools are necessary for the assembly, in particular no screws have to be loosened and tightened again. Due to the positive connection between the brush holder and brush holder and the automatic latching sit the brush holder firmly and securely on the brush holders and can not loosen or even solve during operation. To disassemble, simply release the catch and then remove the brush holder from the tab of the brush holder. The replacement of the brushes therefore requires only a fraction of the time compared to conventional machines with screwed or otherwise fastened processing elements. By eliminating additional fasteners such as particular screws, nuts or threads especially the brush holder can be produced inexpensively as a disposable item.
  • the brush holder designed as a fastening angle in the region of the bend has a recess which forms a latching edge, and the brush holder on a resilient latching tongue, which passes through the recess of the brush holder when pushed and engages behind the locking edge when reaching the end position.
  • a resilient latching tongue has the advantage that it easily and safely automatically engages due to the spring action, as soon as the corresponding locking edge is engaged behind. Conversely, such a latching tongue can very easily be unlatched again by being pressed against the spring force in order to release the rear grip of the latching edge and thereby make it possible to easily pull the brush holder away from the brush holder.
  • the edge of the recess of the mounting bracket forms a latching nose
  • the latching tongue has a recess into which this latching nose snaps when reaching the end position.
  • the locking edge is in this case a trailing edge of the latch.
  • other locking means such as notches, projections, wedges or spring-loaded elements conceivable by means of which the brush holder locked on reaching the final position on the mounting bracket on a daily basis.
  • the release of the latching is facilitated if the free resilient end of the latching tongue has a pressure surface which can be pressed with one or two fingers to bend the latching tongue by a sufficient amount.
  • the brush holder advantageously has a base plate with a substantially flat underside, on which the wear underlying grit is applied.
  • the underside may have a circumferential raised edge.
  • the abrasive stock preferably consists of a package of abrasive papers and / or abrasive webs. These can be glued well on the flat bottom to form a brush with the brush holder.
  • Such brushes have the advantage over flat abrasives such as sanding blocks that they are flexible and thus can penetrate a little way into recesses of the workpiece to remove bothersome burrs not only at the top and bottom of the workpiece, but also the edges of the Fillet recesses or holes.
  • the brush holder is integrally made of plastic, for example by injection molding.
  • the brush holder is not only very inexpensive to manufacture, but also has a number of other advantageous properties:
  • the positive connection between brush holder and brush holder can be optimally realized when the brush holder is made of plastic, the L-shaped brush holder, however, made of metal. Due to the limited compliance and elasticity of the plastic, a firm fit of the brush holder on the brush holder is guaranteed even if both parts have been manufactured with tolerance. Above all, plastic slides well on metal, so that both the plugging as well as the removal of the brush holder on or from the brush holder no problems. After all, complicated shapes can be easily realized in injection-molded plastic.
  • the brush holder on two retaining profiles, which are formed on the base plate and extending in the direction of extension.
  • the retaining profiles form slot slots facing each other to receive the edges of the tab.
  • Both the slot slots for receiving the plug-in tab and the resilient latching tongue can be formed very well by injection molding, so that overall a precise and stable molded part can be produced inexpensively. If the sanding stock, so the package of abrasive papers and / or abrasive fleece worn, just the entire brush unit including the brush holder can be replaced.
  • the one-time use of the brush holder is in terms of cost barely in the weight, but has the advantage that the crucial for mechanical reliability connection between the brush holder and brush holder is made by a brand new part.
  • FIG. 1 is to be seen only the essential part of a deburring machine, as far as they are essential for the understanding of the invention.
  • Two processing units 1 a and 1 b are arranged in parallel and at a defined distance, depending on the thickness of the part to be machined, one above the other.
  • Each of the two processing units 1a and 1b has a plurality of brushes arranged side by side.
  • a sheet metal part 2, which is to be deburred, is passed perpendicular to the drawing plane between the two processing units 1a and 1b. At the same time the brushes are moved transversely to the feed direction.
  • the brushes of the upper processing unit 1a stroke over the top of the sheet metal part 2, while at the same time the brushes of the lower processing unit 1b deburr the underside of the sheet metal part 2.
  • FIG. 2 indicates that the brushes of the two processing units 1 a, 1 b are seated on a drive belt 3.
  • the drive belt 3 is endless and runs between two pulleys, wherein in FIG. 2 only the right pulley 4 can be seen.
  • the machine is driven by a - not shown here - electric drive, which sets the pulley 4 in rotation. Since the drive belt 3 is elastic and is put on the pulley 4 with tension, the rotation of the pulley 4 is transmitted to the drive belt 3.
  • narrow brush holders 5 are mounted on the outside of the drive belt 3.
  • the brush holder 5 carry the brushes, which consist of a brush holder 6 and a sanding 7.
  • the brushes move substantially transversely to the feed direction of the sheet metal part 3 (see. FIG. 1 ), here parallel to the drawing plane.
  • FIGS. 3a and 3b let details of a brush holder 5 and the associated brush holder 6 with sanding 7 recognize.
  • FIG. 4 lets the profile of the brush holder 5 recognize, whereas the following Figures 5 and 5b reveal more details of the brush holder 6.
  • the brush holder 5 are made of steel strip and are formed as an L-shaped bent bracket 8.
  • the long leg 9a and the short leg 9b form an angle of slightly less than 90 degrees (see. FIG. 4 ).
  • the free end of the short leg 9b forms a plug-in flap 10 with rounded corners.
  • the long leg 9a has mounting holes 11, with the help of the bracket 8 on the drive belt 3 ( FIG. 2 ) can be screwed.
  • a rectangular recess 12 is provided in the area of the bend.
  • the edge of the recess 12 forms a latching nose 13, which points downward.
  • the brush holder 6 has the basic shape of a rectangular parallelepiped with a rectangular base plate 14. At the bottom of the base plate 14 of the sanding 7 is applied.
  • the grinding stock 7 consists of a package of abrasive papers 15, between each of which a support web 16 is arranged. This package forms a kind of brush, which in the transverse direction - in FIG. 3b perpendicular to the drawing plane - has a certain flexibility.
  • the abrasive papers 15 and the backing webs 16 are glued with their upper edges on the flat bottom of the base plate 14. A protruding circumferential edge 17 stabilizes the package and supports the bond.
  • the base plate 14 carries on its upper side two holding profiles 18a, 18b. These extend parallel to the narrow sides of the base plate 14 and have in cross section the basic shape of L.
  • the holding profiles 18a, 18b form to the right and left open slots 19a, 19b, which face each other.
  • the holding profiles 18a, 18b further comprise downwardly, to the base plate 14 facing clamping webs 20a, 20b.
  • wedge surfaces 21 a, 21 b are provided on the upper side of the base plate 14 .
  • a latching tongue 22 is formed on the base plate 14. This is cantilevered between the holding profiles 18a, 18b (see. Fig. 5b ).
  • the latching tongue 22 has an approximately rectangular recess 23.
  • the width of the latching tongue 22 corresponds to the recess 12 of the brush holder 5; the width of the recess 23 corresponds to the width of the detent 13 ( FIG. 4 ).
  • flat pressure surfaces 24 are formed, which serve the depression by hand.
  • the brush holder 6 is aligned to the mounting bracket 8, that the groove slots 19a, 19b are aligned with the insertion tab 10 (see. FIG. 6 ). Then the brush holder 6 is pushed in the horizontal direction on the mounting bracket 8. The plug-in tab 10 penetrates into the slot slots 19a, 19b open at the front. In Figure 7a the brush holder 6 is about halfway pushed. Upon reaching the end position of the brush holder 6 automatically locked to the mounting bracket 8, in which the free resilient end of the latching tongue 22 passes through the recess 12 and the locking lug 13 wraps around ( FIG. 7b ). In this case, the end of the latching tongue 22 projects beyond the long leg 9a of the mounting bracket 8 (cf. FIG. 3b ).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Eine Maschine zum Entgraten von Blechteilen hat einen endlos umlaufenden Treibriemen, auf dem eine Vielzahl von Bürsten nebeneinander angeordnet sind. Die Bürsten umfassen einen Bürstenträger (6), der einen Schleifbesatz (7) trägt. Die Befestigung am Treibriemen erfolgt mittels eines Bürstenhalters (5), der vorzugsweise als flacher L-förmiger Befestigungswinkel (8) ausgebildet ist. Der Bürstenträger (6) ist einstückig aus Kunststoff hergestellt und ist auf eine Stecklasche des Bürstenhalters (5) formschlüssig aufschiebbar. Bei Erreichen der Endposition verrastet der Bürstenträger (6) selbsttätig mit dem Bürstenhalter (5).

Description

  • Beim Einbringen von Löchern, Ausnehmungen und dergleichen, insbesondere durch Stanzen, Laserschneiden, Plasmaschneiden oder Brennschneiden, in Stahlblech, das durchaus einige Millimeter dick sein kann, bilden sich störende Grate. Diese können mittels spezieller Bürsten maschinell entfernt bzw. abgeschliffen werden.
  • Bekannt sind Entgratmaschinen mit horizontal umlaufenden Riemen, die eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Bürsten als Schleifbesatz tragen. Diese Bürsten bestehen vorzugsweise aus einem fächerartigen Paket von Schleifpapier und/oder Schleifvlies. Das zu entgratende Werkstück wird quer zur Bewegungsrichtung der Bürsten vorgeschoben. Dabei streichen die Ränder der Schleifpapiere bzw. Schleifvliese quer zur Vorschubrichtung des Werkstücks über dessen Oberfläche und entfernen dadurch die überstehenden Grate. Wichtig ist eine gewisse Flexibilität der Bürsten, so dass diese eine Stück weit in die ausgeschnittenen Ausnehmungen eindringen können.
  • Aufgrund des mechanischen Abriebs verschleißen die Bürsten relativ schnell. In regelmäßigen Abständen müssen deshalb die Bürsten ausgetauscht werden. Je mehr Bürsten nebeneinander angeordnet sind, desto teurer und aufwendiger ist der Austausch.
  • DE 100 11 064 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Reinigung von WerkstückOberflächen mit einem endlos umlaufenden Reinigungsband, das zwischen Laufrollen geführt ist. Das Reinigungsband ist als ein Bürstenriemen ausgebildet, der mit Borsten versehen ist, welche sich senkrecht zur Reinigungsebene erstrecken. Der Bürstenriemen besteht aus einem Innenband und einem Außenband, das durch Schlitze oder Kerben in einzelne Segmente unterteilt ist, aus denen die Borsten jeweils in Form eines Büschels hervorstehen.
  • EP 1 910 024 B1 beschreibt eine Vorrichtung zum Entfernen der Oxidschicht von Schnittflächen und/oder Schnittkanten eines Werkstücks sowie zum Entgraten der Kanten. Das Werkstück wird dabei zwischen oberen und unteren Fördereinrichtungen quer zur Umlaufrichtung der Fördereinrichtungen durchgeführt bzw. durchgezogen. Die Bearbeitungselemente sind an einem Riemen angeordnet, der als Keilriemen ausgebildet sein kann. Eine Vielzahl von Bearbeitungselementen ist nebeneinander bzw. hintereinander auf der Außenseite des Keilriemens befestigt, beispielsweise mittels einer Befestigungsschraube. Die Bearbeitungselemente können entweder mit Borsten versehen sein, welche einem struppigen Pinsel bzw. einem Büschel ähneln, oder auch als Schleifpapiere ausgebildet sein, wobei zwischen den Schleifpapieren Stützelemente angeordnet sind. Alternativ können die Bearbeitungseinheiten auch mit dem Keilriemen verschraubt, verklebt, vergossen, verstanzt oder verschweißt sein.
  • Bei den herkömmlichen Maschinen ist der Austausch der verschlissenen Bearbeitungselemente umständlich und zeitraubend, denn die Bearbeitungselemente müssen von dem Band oder Riemen, auf dem sie befestigt sind, abgeschraubt werden. Anschließend müssen neue bzw. erneuerte Bürsten montiert werden. Je breiter die Maschine ist, desto länger ist der mit Bearbeitungseinheiten bestückte Riemen, und es müssen dementsprechend viele Bearbeitungseinheiten demontiert und wieder anmontiert werden. Der komplette Austausch eines Bürstensatzes kann deshalb mehrere Stunden dauern. Zudem besteht die Gefahr, dass eine Bearbeitungseinheit oder Bürste nicht korrekt montiert wird, so dass sie sich im Betrieb lockert oder gar abfällt. Schrauben und Gewinde sind überdies verschleißanfällig.
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Problem besteht also darin, bei einer Maschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1 die dem Verschleiß unterliegenden Bearbeitungseinheiten so an dem bzw. den umlaufenden Treibriemen lösbar zu befestigen, dass ein schneller und einfacher Austausch möglich ist, dass die Halterung den hohen mechanischen Beanspruchungen im Betrieb standhält, und dass speziell die verschleißenden Teile kostengünstig herstellbar sind.
  • Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Patentanspruchs.
  • Erfindungsgemäß sind an den endlos umlaufenden Treibriemen Bürstenhalter befestigt, die eine Stecklasche aufweisen. Die Bürstenträger, die den Schleifbesatz tragen, sind auf die Stecklaschen der Bürstenhalter formschlüssig aufschiebbar und verrasten in ihrer Endposition selbsttätig. Bevorzugt sind die Bürstenhalter als flache L-förmige Befestigungswinkel ausgebildet, wobei ein Schenkel mit dem Treibriemen fest verbunden und der andere Schenkel nach außen abgewinkelt ist, vorzugsweise annähernd rechtwinklig. Dabei bildet das freie Ende des abgewinkelten Schenkels die Stecklasche.
  • Die Bürstenträger können einfach von Hand auf die Bürstenhalter aufgeschoben werden. Für die Montage ist kein Werkzeug notwendig, insbesondere müssen keine Schrauben gelöst und wieder angezogen werden. Aufgrund der formschlüssigen Verbindung zwischen Bürstenträger und Bürstenhalter und der selbsttätigen Verrastung sitzen die Bürstenträger fest und sicher auf den Bürstenhaltern und können sich im laufenden Betrieb nicht lockern oder gar lösen. Zur Demontage muss einfach nur die Verrastung gelöst und anschließend der Bürstenträger von der Stecklasche des Bürstenhalters abgezogen werden. Der Austausch der Bürsten erfordert deshalb nur noch einen Bruchteil der Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen mit aufgeschraubten oder anderweitig befestigten Bearbeitungselementen. Durch den Entfall zusätzlicher Befestigungsmittel wie insbesondere Schrauben, Muttern oder Gewinde lassen sich vor allem die Bürstenträger kostengünstig als Einmalartikel herstellen.
  • Vorzugsweise weisen die als Befestigungswinkel ausgebildeten Bürstenhalter im Bereich der Abwinkelung eine Ausnehmung auf, welche eine Rastkante bildet, und weisen die Bürstenträger eine federnde Rastzunge auf, welche beim Aufschieben die Ausnehmung des Bürstenhalters durchsetzt und bei Erreichen der Endposition dessen Rastkante hintergreift. Eine solche federnde Rastzunge hat den Vorteil, dass sie aufgrund der Federwirkung leicht und sicher selbsttätig einrastet, sobald die korrespondierende Rastkante hintergriffen wird. Umgekehrt lässt sich eine solche Rastzunge sehr leicht wieder entrasten, indem sie gegen die Federkraft gedrückt wird, um den Hintergriff der Rastkante aufzuheben und es dadurch zu ermöglichen, den Bürstenträger ohne weiteres von dem Bürstenhalter abzuziehen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform bildet der Rand der Ausnehmung des Befestigungswinkels eine Rastnase, und hat die Rastzunge eine Aussparung, in welche diese Rastnase bei Erreichen der Endposition einschnappt. Die Rastkante ist in diesem Fall eine Hinterkante der Rastnase. Es sind jedoch auch andere Rastmittel wie zum Beispiel Kerben, Vorsprünge, Keile oder federbelastete Elemente denkbar, mit deren Hilfe der Bürstenträger bei Erreichen seiner Endposition auf dem Befestigungswinkel selbsttägig verrastet.
  • Das Lösen der Verrastung wird erleichtert, wenn das frei federnde Ende der Rastzunge eine Druckfläche aufweist, auf die mit einem oder zwei Fingern gedrückt werden kann, um die Rastzunge um ein ausreichendes Maß zu biegen.
  • Der Bürstenträger hat vorteilhaft eine Grundplatte mit einer im Wesentlichen ebenen Unterseite, auf welcher der dem Verschleiß unterliegende Schleifbesatz aufgebracht ist. Die Unterseite kann einen umlaufenden überhöhten Rand aufweisen. Der Schleifbesatz besteht vorzugsweise aus einem Paket von Schleifpapieren und/oder Schleifvliesen. Diese lassen sich gut auf die ebene Unterseite aufkleben, um zusammen mit dem Bürstenträger eine Art Bürste zu bilden. Solche Bürsten haben gegenüber flächigen Schleifmitteln wie zum Beispiel Schleifklötze den Vorteil, dass sie flexibel sind und somit ein Stück weit in Ausnehmungen des Werkstücks eindringen können, um störende Grate nicht nur an der Oberseite bzw. Unterseite des Werkstücks zu entfernen, sondern auch die Kanten der Ausnehmungen bzw. Löcher zu verrunden.
  • In bevorzugter und vorteilhafter Ausführung ist der Bürstenträger einstückig aus Kunststoff hergestellt, beispielsweise durch Spritzgießen. Damit wird der Bürstenträger nicht nur sehr kostengünstig in der Herstellung, sondern hat auch eine Reihe weiterer vorteilhafter Eigenschaften: Die formschlüssige Steckverbindung zwischen Bürstenhalter und Bürstenträger lässt sich optimal realisieren, wenn der Bürstenträger aus Kunststoff besteht, der L-förmige Bürstenhalter dagegen aus Metall. Aufgrund der begrenzten Nachgiebigkeit und Elastizität des Kunststoffs ist ein fester Sitz des Bürstenträgers auf dem Bürstenhalter selbst dann gewährleistet, wenn beide Teile mit Toleranz hergestellt wurden. Vor allem aber gleitet Kunststoff gut auf Metall, so dass sowohl das Aufstecken wie auch das Abziehen des Bürstenträgers auf bzw. von dem Bürstenhalter keine Probleme bereitet. Schließlich lassen sich in spritzgegossenem Kunststoff auch komplizierte Formen leicht realisieren.
  • Vorteilhaft weist der Bürstenträger zwei Halteprofile auf, welche auf der Grundplatte ausgebildet sind und sich in Aufschubrichtung erstrecken. Die Halteprofile bilden Nutenschlitze, die gegeneinander weisen, um die Ränder der Stecklasche aufzunehmen.
  • Sowohl die Nutenschlitze zur Aufnahme der Stecklasche als auch die federnde Rastzunge lassen sich im Spritzgussverfahren sehr gut ausbilden, so dass insgesamt ein präzises und stabiles Formteil kostengünstig hergestellt werden kann. Ist der Schleifbesatz, also das Paket von Schleifpapieren und/oder Schleifvliesen verschlissen, kann einfach die gesamte Bürsteneinheit einschließlich des Bürstenträgers ausgetauscht werden. Die einmalige Verwendung des Bürstenträgers fällt kostenmäßig kaum ins Gewicht, hat aber den Vorteil, dass die für die mechanische Zuverlässigkeit entscheidende Verbindung zwischen Bürstenträger und Bürstenhalter jeweils durch ein fabrikneues Teil hergestellt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Abbildungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    die Bearbeitungseinheiten einer Maschine zum beidseitigen Entgraten eines Blechteils, von vorne;
    Figur 2
    einen Teil der Bearbeitungseinheiten von Figur 1, perspektivisch in größerem Maßstab;
    Figur 3a, 3b
    einen einzelnen Bürstenhalter mit Bürste, perspektivisch bzw. von der Seite;
    Figur 4
    einen Bürstenhalter, perspektivisch;
    Figur 5a, 5b
    eine Bürste, perspektivisch bzw. von hinten;
    Figur 6
    den Bürstenhalter von Figur 4 in einer Bearbeitungseinheit mit zugehöriger Bürste, perspektivisch;
    Figur 7a, 7b
    die Montage der Bürste, perspektivisch.
  • In Figur 1 ist nur der wesentliche Teil einer Entgratmaschine zu sehen, soweit sie für das Verständnis der Erfindung wesentlich sind. Zwei Bearbeitungseinheiten 1 a und 1b sind parallel und mit einem definierten Abstand, abhängig der Dicke des zu bearbeitenden Teils, übereinander angeordnet. Jede der beiden Bearbeitungseinheiten 1a und 1b verfügt über eine Vielzahl von Bürsten, die nebeneinander angeordnet sind. Ein Blechteil 2, das entgratet werden soll, wird senkrecht zur Zeichenebene zwischen den beiden Bearbeitungseinheiten 1a und 1b hindurchgeführt. Gleichzeitig werden die Bürsten quer zur Vorschubrichtung bewegt. Die Bürsten der oberen Bearbeitungseinheit 1a streichen dabei über die Oberseite des Blechteils 2, während gleichzeitig die Bürsten der unteren Bearbeitungseinheit 1b die Unterseite des Blechteils 2 entgraten.
  • Figur 2 lässt erkennen, dass die Bürsten der beiden Bearbeitungseinheiten 1 a, 1b auf einem Treibriemen 3 sitzen. Der Treibriemen 3 ist endlos ausgeführt und läuft zwischen zwei Riemenrädern um, wobei in Figur 2 nur das rechte Riemenrad 4 zu sehen ist. Angetrieben wird die Maschine durch einen - hier nicht dargestellten - elektrischen Antrieb, der das Riemenrad 4 in Drehung versetzt. Da der Treibriemen 3 elastisch ist und mit Spannung über das Riemenrad 4 gelegt ist, überträgt sich die Drehung des Riemenrads 4 auf den Treibriemen 3. An der Außenseite des Treibriemens 3 sind schmale Bürstenhalter 5 montiert. An ihrem unteren Ende tragen die Bürstenhalter 5 die Bürsten, welche aus einem Bürstenträger 6 und einem Schleifbesatz 7 bestehen. Die Bürsten bewegen sich im Wesentlichen quer zur Vorschubrichtung des Blechteils 3 (vgl. Figur 1), hier also parallel zur Zeichenebene.
  • Die Figuren 3a und 3b lassen Details eines Bürstenhalters 5 und des zugehörigen Bürstenträgers 6 mit Schleifbesatz 7 erkennen. Figur 4 lässt das Profil des Bürstenhalters 5 erkennen, wohingegen die nachfolgenden Figuren 5 und 5b weitere Einzelheiten des Bürstenträgers 6 erkennen lassen.
  • Die Bürstenhalter 5 sind aus Bandstahl hergestellt und sind als L-förmig gebogener Befestigungswinkel 8 ausgebildet. Der lange Schenkel 9a und der kurze Schenkel 9b bilden einen Winkel von etwas weniger als 90 Grad (vgl. Figur 4). Das freie Ende des kurzen Schenkels 9b bildet eine Stecklasche 10 mit abgerundeten Ecken. Der lange Schenkel 9a hat Befestigungslöcher 11, mit deren Hilfe der Haltewinkel 8 auf den Treibriemen 3 (Figur 2) geschraubt werden kann. Im Bereich der Abwinkelung ist eine rechteckige Ausnehmung 12 vorgesehen. Der Rand der Ausnehmung 12 bildet eine Rastnase 13, die nach unten weist.
  • Aus den Figuren 5a und 5b wird die konstruktive Ausgestaltung des Bürstenträgers 6 deutlich. Dieser ist aus einem Stück aus Kunststoff durch Spritzgießen hergestellt. Der Bürstenträger 6 hat die Grundform eines rechteckigen Quaders mit einer rechteckigen Grundplatte 14. An der Unterseite der Grundplatte 14 ist der Schleifbesatz 7 aufgebracht. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht der Schleifbesatz 7 aus einem Paket von Schleifpapieren 15, zwischen denen jeweils ein Stützvlies 16 angeordnet ist. Dieses Paket bildet eine Art Bürste, die in Querrichtung - in Figur 3b senkrecht zur Zeichenebene - eine gewisse Flexibilität aufweist. Die Schleifpapiere 15 und die Stützvliese 16 sind mit ihren Oberkanten auf die ebene Unterseite der Grundplatte 14 aufgeklebt. Ein überstehender umlaufender Rand 17 stabilisiert das Paket und unterstützt die Klebung.
  • Die Grundplatte 14 trägt an ihrer Oberseite zwei Halteprofile 18a, 18b. Diese erstrecken sich parallel zu den Schmalseiten der Grundplatte 14 und haben im Querschnitt die Grundform eines L. Die Halteprofile 18a, 18b bilden nach rechts bzw. links offene Nutenschlitze 19a, 19b, welche gegeneinander weisen. Die Halteprofile 18a, 18b umfassen ferner nach unten, zur Grundplatte 14 hin weisende Klemmstege 20a, 20b. Auf der Oberseite der Grundplatte 14 sind ferner Keilflächen 21 a, 21 b vorgesehen.
  • An der Grundplatte 14 ist eine Rastzunge 22 angeformt. Diese steht freitragend zwischen den Halteprofilen 18a, 18b (vgl. Fig. 5b). Die Rastzunge 22 hat eine annähernd rechteckige Aussparung 23. Die Breite der Rastzunge 22 korrespondiert mit der Ausnehmung 12 des Bürstenhalters 5; die Breite der Aussparung 23 korrespondiert mit der Breite der Rastnase 13 (Figur 4). Im Bereich des frei federnden Endes der Rastzunge 22 sind ebene Druckflächen 24 ausgebildet, die dem Niederdrücken von Hand dienen.
  • Zur Montage wird der Bürstenträger 6 so zu dem Befestigungswinkel 8 ausgerichtet, dass die Nutenschlitze 19a, 19b mit der Stecklasche 10 fluchten (vgl. Figur 6). Dann wird der Bürstenträger 6 in horizontaler Richtung auf den Befestigungswinkel 8 aufgeschoben. Dabei dringt die Stecklasche 10 in die vorne offenen Nutenschlitze 19a, 19b ein. In Figur 7a ist der Bürstenträger 6 etwa halb aufgeschoben. Bei Erreichen der Endposition verrastet der Bürstenträger 6 selbsttätig mit dem Befestigungswinkel 8, in dem das frei federnde Ende der Rastzunge 22 die Ausnehmung 12 durchsetzt und die Rastnase 13 umschlingt (Figur 7b). Dabei überragt das Ende der Rastzunge 22 den langen Schenkel 9a des Befestigungswinkel 8 (vgl. Figur 3b).
  • Zur Demontage wird einfach Druck mit dem Finger auf die Druckflächen 24 ausgeübt, so dass die federnde Rastzunge 22 niedergedrückt wird und sich von der Rastnase 13 löst. Der Bürstenträger 6 kann dann leicht vom Befestigungswinkel 8 abgezogen werden, wobei die Stecklasche 10 wieder aus den Nutenschlitzen 19a, 19b der Halteprofile 18a, 18b herausrutscht.
  • Bezugszeichen
  • 1a, 1b
    Bearbeitungseinheit
    2
    Blechteil
    3
    Treibriemen
    4
    Riemenrad
    5
    Bürstenhalter
    6
    Bürstenträger
    7
    Schleifbesatz
    8
    Befestigungswinkel (Bürstenhalter)
    9a, 9b
    Schenkel
    10
    Stecklasche
    11
    Befestigungslöcher
    12
    Ausnehmung
    13
    Rastnase
    14
    Grundplatte (von 6)
    15
    Schleifpapier
    16
    Stützvlies
    17
    Rand
    18a, 18b
    Halteprofile
    19a, 19b
    Nutenschlitze
    20a, 20b
    Klemmstege
    21a, 21b
    Keilflächen
    22
    Rastzunge
    23
    Aussparung
    24
    Druckfläche

Claims (10)

  1. Maschine zum Entgraten von Werkstücken, insbesondere von Blechteilen, mittels Bürsten und/oder Schleifen, mit
    mindestens einem endlos umlaufenden Treibriemen,
    einer Vielzahl von an den Treibriemen befestigten Bürstenhaltern,
    an den Bürstenhaltern lösbar befestigten Bürstenträgern, die einen Schleifbesatz tragen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bürstenhalter (5) mit dem Treibriemen (3) fest verbunden sind und eine Stecklasche (10) aufweisen,
    die Bürstenträger (6) auf die Stecklaschen (10) der Bürstenträger (6) formschlüssig aufschiebbar sind und bei Erreichen ihrer Endposition mit dem Bürstenhalter (5) selbsttätig verrasten.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenhalter (5) als flache L-förmige Befestigungswinkel (8) ausgebildet sind, wobei ein Schenkel (9a) mit dem Treibriemen (3) fest verbunden ist und der andere Schenkel (9b) nach außen abgewinkelt ist und das freie Ende des abgewinkelten Schenkels (9b) die Stecklasche (10) bildet.
  3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungswinkel (8) im Bereich der Abwinkelung eine Ausnehmung (12) haben, welche eine Rastkante bildet,
    die Bürstenträger (6) eine federnde Rastzunge (22) aufweisen, welche beim Aufschieben die Ausnehmung (12) des zugehörigen Befestigungswinkels (8) durchsetzt und bei Erreichen der Endposition die Rastkante des Befestigungswinkels (8) hintergreift.
  4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der Ausnehmung (12) eine Rastnase (13) bildet,
    die Rastzunge (22) eine Aussparung (23) hat, in welche die Rastnase (13) bei Erreichen der Endposition einschnappt.
  5. Maschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das frei federnde Ende der Rastzunge (22) eine Druckfläche (24) aufweist, welche zum Lösen der Verrastung mit dem Befestigungswinkel (8) dient.
  6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenträger (6) eine Grundplatte (14) haben, auf deren Unterseite der Schleifbesatz (7) aufgebracht ist.
  7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Grundplatte (14) zwei Halteprofile (18a, 18b) vorgesehen sind, welche sich in Aufschubrichtung erstrecken und gegeneinander weisende Nutenschlitze (19a, 19b) haben.
  8. Maschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastzunge (22) sich parallel und im Abstand zur Grundplatte (14) in Aufschubrichtung erstreckt.
  9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenträger (6) einstückig aus Kunststoff hergestellt ist.
  10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Unterseite des Bürstenträgers (6) ein Paket von Schleifpapieren (15) und/oder Schleifvliesen aufgeklebt ist.
EP13186867.1A 2013-04-19 2013-10-01 Maschine zum Entgraten Active EP2792450B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13186867.1A EP2792450B1 (de) 2013-04-19 2013-10-01 Maschine zum Entgraten
PL13186867T PL2792450T3 (pl) 2013-04-19 2013-10-01 Maszyna do usuwania zadziorów

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13164463 2013-04-19
EP13186867.1A EP2792450B1 (de) 2013-04-19 2013-10-01 Maschine zum Entgraten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2792450A1 true EP2792450A1 (de) 2014-10-22
EP2792450B1 EP2792450B1 (de) 2015-12-30

Family

ID=48190126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13186867.1A Active EP2792450B1 (de) 2013-04-19 2013-10-01 Maschine zum Entgraten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2792450B1 (de)
ES (1) ES2561029T3 (de)
PL (1) PL2792450T3 (de)
PT (1) PT2792450E (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015102354U1 (de) 2015-05-08 2015-05-22 Arku Maschinenbau Gmbh Bearbeitungseinheit für eine Maschine zum Entgraten eines flächigen Werkstücks
US20160375541A1 (en) * 2015-06-24 2016-12-29 Georg Weber Apparatus for machining a workpiece
DE202017103217U1 (de) 2017-05-29 2017-06-23 Arku Maschinenbau Gmbh Schleifblock
IT201700035961A1 (it) * 2017-03-31 2018-10-01 Surfaces Tech Abrasives S P A Impianto per trattare delle lastre
EP4015147A1 (de) 2020-12-16 2022-06-22 ARKU Maschinenbau GmbH Maschine zum bearbeiten von blechteilen
DE102022111193A1 (de) 2022-05-05 2023-11-09 Friedrich August Picard Gmbh & Co. Kg Schleifblock

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011064A1 (de) 2000-03-07 2001-09-13 Christoph Wolf Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen
EP1215010A2 (de) * 2000-12-16 2002-06-19 MB Maschinenbau GmbH Schleifvorrichtung
WO2004039536A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-13 Lissmac Maschinenbau U. Diamantwerkzeuge Gmbh Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von werkstücken
WO2007012438A1 (de) * 2005-07-25 2007-02-01 Lissmac Maschinenbau U. Diamantwerkzeuge Gmbh Vorrichtung zum bearbeiten eines band- oder plattenförmigen metallischen werkstücks

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011064A1 (de) 2000-03-07 2001-09-13 Christoph Wolf Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen
EP1215010A2 (de) * 2000-12-16 2002-06-19 MB Maschinenbau GmbH Schleifvorrichtung
WO2004039536A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-13 Lissmac Maschinenbau U. Diamantwerkzeuge Gmbh Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von werkstücken
WO2007012438A1 (de) * 2005-07-25 2007-02-01 Lissmac Maschinenbau U. Diamantwerkzeuge Gmbh Vorrichtung zum bearbeiten eines band- oder plattenförmigen metallischen werkstücks
EP1910024B1 (de) 2005-07-25 2010-07-14 LISSMAC Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum bearbeiten eines band- oder plattenförmigen metallischen werkstücks

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015102354U1 (de) 2015-05-08 2015-05-22 Arku Maschinenbau Gmbh Bearbeitungseinheit für eine Maschine zum Entgraten eines flächigen Werkstücks
WO2016180520A1 (de) 2015-05-08 2016-11-17 Arku Maschinenbau Gmbh Bearbeitungseinheit für eine maschine zum entgraten eines flächigen werkstücks
US20160375541A1 (en) * 2015-06-24 2016-12-29 Georg Weber Apparatus for machining a workpiece
DE102015110115A1 (de) * 2015-06-24 2016-12-29 Georg Weber Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks
US11260492B2 (en) 2015-06-24 2022-03-01 Georg Weber Apparatus for machining a workpiece
IT201700035961A1 (it) * 2017-03-31 2018-10-01 Surfaces Tech Abrasives S P A Impianto per trattare delle lastre
WO2018178949A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Surfaces Technological Abrasives S.P.A. Plant for surface treating plate-shaped elements
DE202017103217U1 (de) 2017-05-29 2017-06-23 Arku Maschinenbau Gmbh Schleifblock
EP4015147A1 (de) 2020-12-16 2022-06-22 ARKU Maschinenbau GmbH Maschine zum bearbeiten von blechteilen
DE102022111193A1 (de) 2022-05-05 2023-11-09 Friedrich August Picard Gmbh & Co. Kg Schleifblock

Also Published As

Publication number Publication date
PT2792450E (pt) 2016-03-02
ES2561029T3 (es) 2016-02-24
EP2792450B1 (de) 2015-12-30
PL2792450T3 (pl) 2016-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2792450B1 (de) Maschine zum Entgraten
EP1910024B2 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines band- oder plattenförmigen metallischen werkstücks
DE602005002360T2 (de) Bandschleifmaschine mit schleiftiefenbezugsglied
EP3294497B1 (de) Bearbeitungseinheit für eine maschine zum entgraten eines flächigen werkstücks
DE102015113190A1 (de) Schleifteller und damit ausgestattete Schleifmaschine
EP1215010B1 (de) Schleifvorrichtung
DE102017122141A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines undefinierten Finishes auf einer Oberfläche eines metallenen Werkstückes im Durchlaufverfahren
DE102013101944A1 (de) Schneidrad zur Bildung einer Fase
DE3145151C2 (de) Antreibbare Walze zum Überschleifen oder Polieren der Oberfläche einer Fahrzeugkarosserie oder dergleichen
DE202009003323U1 (de) Schleifband für Schleifmaschinen
EP1562723B1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM BEARBEITEN VON WERKSTüCKEN
DE202010010728U1 (de) Schleifbürste
EP1020548B1 (de) Kratzenbelag für deckel einer Karde
DE102015003257A1 (de) Schleifvorrichtung
EP1853753B1 (de) Gleitschuh und deckelkopf für einen deckelstab einer karde
DE202013009564U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von metallischen Werkstücken und Vorrichtungsaufnahme für eine solche Vorrichtung
DE9205338U1 (de) Vieleckig geformter Schleifteller
DE102008052564A1 (de) Durchlaufschleifmaschine zur Metallbearbeitung
DE102008015029A1 (de) Oberflächenbearbeitungsmittel-Trägerscheibe für eine Oberflächenbearbeitungsmaschine
DE202017103217U1 (de) Schleifblock
DE19544465A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Oberflächen
DE202015101725U1 (de) Oszillationswerkzeug und Werkzeugmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE102018120399A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von schleifscheiben
DE1950895A1 (de) Axial verstellbares Schleifsegment und Spannfutter zur Aufnahme dieses Schleifsegmentes
EP2942138A1 (de) Bandführung für ein sägeband einer sägemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131001

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20141117

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150528

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SAUERBECK, SEBASTIAN

Inventor name: KROEPLIN, DIRK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150918

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SAUERBECK, SEBASTIAN

Inventor name: KROEPLIN, DIRK

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 767238

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013001685

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2561029

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160224

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20160127

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160430

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013001685

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20161003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 11

Ref country code: PL

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 11