EP2783604B1 - Sockel und Zuschnitt hierfür - Google Patents
Sockel und Zuschnitt hierfür Download PDFInfo
- Publication number
- EP2783604B1 EP2783604B1 EP14154267.0A EP14154267A EP2783604B1 EP 2783604 B1 EP2783604 B1 EP 2783604B1 EP 14154267 A EP14154267 A EP 14154267A EP 2783604 B1 EP2783604 B1 EP 2783604B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- flaps
- side walls
- base
- outer side
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/36—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
- B65D5/3607—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
- B65D5/3614—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected
- B65D5/3621—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected collapsed along two fold lines of the tubular body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/02—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
- B65D5/0281—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting double or multiple walls
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B91/00—Feet for furniture in general
- A47B91/005—Support bases
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/10—Adjustable or foldable or dismountable display stands
- A47F5/11—Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
- A47F5/112—Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material
Definitions
- the invention relates to a base made of a foldable material, such as cardboard, corrugated board or cardboard, with side walls, a contact surface formed by bottom tabs for placement on a substrate and a contact surface facing away from the contact surface formed by cover tabs.
- the side walls can be erected from an at least partially flat superimposed transport state into a use state in which they form an annular hollow edge, which is defined by spaced from each other via the bottom and cover flaps inner and outer side walls.
- the invention relates to a blank for producing such a base.
- a handle height For the presentation and the sale of goods from goods carriers, it is known to arrange this handle height and thus easily visible for a consumer and easily accessible.
- goods carriers such as spouts, trays or the like.
- displays can also be positioned on such pedestals in a visually easily perceivable height.
- a pedestal may be placed directly on a floor or the like or formed as a so-called pallet base for connection to a pallet.
- pallet sockets are connected to a plastic 1 ⁇ 4 Chep pallet, which in turn is placed on the floor.
- sockets In order to accommodate the weight load of product-filled goods carrier and / or a display, such sockets usually consist of a compartment of several reinforced webs and a longitudinally glued shell, for example, which in addition to the absorption of forces and the panel the base is used.
- the truss-forming webs are separate components from the shell of the socket, so that the costs and the logistics outlay for providing such a socket are comparatively high.
- the manageability of a multi-element socket which must be erectable in a shop, a branded goods or a co-packer in the shortest possible time by often unskilled assistants, perceived as in need of improvement.
- sockets are known which are similar in structure to a packaging box with automatic bottom.
- a pedestal is from the EP 0 850 843 A2 known.
- the automatic floor closes automatically when erecting the base.
- these pedestals have a lower assembly cost compared to multi-part base constructions, they generally only have low wearing properties, so that they can not be used for certain applications.
- Object of the present invention is in contrast to provide a base of the type mentioned, which is easier to install with improved handling and unskilled assistants and at the same time has a high load capacity.
- a blank for such a socket is to be provided.
- the invention provides that the inner side walls are hinged together via hinged swivel plates. This causes the inner sidewalls to move together. It is possible in this way, by pivoting a single inner side wall at the same time to pivot the other inner side walls with. The labor required to erect the base from the flat transport state to the use state is thereby considerably reduced, because instead of four steps (in a rectangular base with four side walls) only a single step is required. At the same time, in particular, the high stability of the DE 10 2004 003 246 B4 known socket and its good handling are maintained, which can be dispensed with in contrast to other known sockets on a Gefache.
- the cover flaps of the base are designed such that they can form an at least substantially closed hinged lid. This makes it possible to place on the upper side of the base in the state of use, packaging, or even individual products.
- the hinged lid does not have to form a completely closed surface, but it is possible that, for example, stacking openings and / or openings for actuating the cover tabs are provided in the hinged lid.
- At least two of the cover tabs are substantially rectangular and extend, for example, over half of the depth of the base.
- the extension of the cover tabs in the direction of the outer side wall to which they are hinged, to its free end is slightly equal to half of Width of a respective adjacent outer side wall.
- other subdivisions of the cover tabs can also be represented, for example, a cover tab substantially extending over the entire cover surface.
- the erection of the socket according to the invention can be further facilitated by the fact that the inner side walls automatically pivot relative to the outer side walls when the cover tabs are folded down. In combination with the connection of the inner side walls to one another via the pivoting lugs, this causes the complete hollow edge to be erectable by pivoting a single cover lug.
- an adhesive flap is hinged, which is connected to the respective cover flap, that the first crease line or bend parallel offset is arranged to a second creasing or bending line, with which the respective lid flap is hinged to the respective outer side wall.
- the offset of the creasing or bending lines of the cover flap and the adhesive flap thereby causes the inner side wall to be pushed inwards and downwards when the cover flap pivots.
- the offset of the creasing or bending lines is designed such that the first creasing or bending line, with which the adhesive flap is articulated on the inner side wall, closer to the free end of the cover flap than the second crease line or bend.
- the adhesive tabs are preferably already connected to the lid flaps and the inner side walls are each between an outer side wall and another inner side wall.
- the inner sidewalls on the outer Folded side walls so that in a rectangular packaging, the four superposed side wall pairs are arranged side by side.
- the two outer side wall pairs are unfolded on the two inner side wall pairs and connected to an adhesive flap, so that the superposed side wall pairs form a closed shell.
- the transport state is a state in which the base is pre-assembled to the extent that the necessary bonds or other connections of the tabs has already taken place among themselves, the base is still in a flat state, in which a space-saving shipping or storage of Socket is possible before use.
- the actual erection of the base in its transport state can then be comparatively quickly and easily done as described above by the side walls are first unfolded from the flat state in a rectangular shell and then the cover tabs are closed, whereby also the inner side walls relative to the outer Move side walls so that the hollow edge forms.
- the swivel flaps can absorb vertical loads.
- Stacking protrusions and / or stacking corners may be provided on the outer sidewalls to facilitate connection to other packages to be received by the socket.
- stacking openings for receiving the stacking projections or stacking corners in the base are formed so that they point to the outer side walls in the transport state in the direction of the cover tabs.
- the stacking projections and / or stacking corners lie substantially within the cover tabs, but are separated therefrom by an incision. This causes the stack projections to project upwardly over the plane of the lid when the lid tabs are folded over.
- connector tabs may be provided in the bottom flaps and / or in the outer sidewalls. These may be, for example, about T-shaped tabs, which are bounded by a perforated line. The connector tabs can thus be broken out of the bottom flaps or outboard sidewalls when needed and can be used for connection to members located below the pedestal. In this way, the base can for example be fixed on a pallet or stacked pedestals can be connected to each other. Further, corresponding openings or the like may be provided on the opposite side of the socket to receive such connector tabs.
- the base according to the invention does not have to be used in such a way that the cover flaps lie vertically upwards in the state of use and the bottom flaps lie vertically downwards in the state of use. Rather, it is also possible to use the base turned by 180 ° if necessary, if a closed bottom is preferred.
- An inventive blank for the production of such a base consists of a foldable material, such as cardboard, corrugated cardboard or cardboard.
- a foldable material such as cardboard, corrugated cardboard or cardboard.
- the Blank has over Rill- or bending lines hinged together outer side walls and hinged to these bottom flaps and lid flaps, which are hinged to the bottom flaps inner side walls whose height is substantially equal to the outer side walls and whose width is less than that of the outer side walls.
- the bottom flaps can be configured at least approximately trapezoidal.
- the inner side walls are hinged to each other via hinged flaps.
- adhesive tabs are preferably articulated on the side facing away from the bottom flaps of the inner side walls via creasing or bending lines.
- a two-part blank can also be used.
- each two outer side walls are hinged directly to each other and two inner side walls connected via two pivoting plates.
- adhesive tabs are provided for connection to a structurally identical blank.
- adhesive tabs are provided, for example, on an inner side wall and an outer side wall, so that the side walls can be joined together to form a closed shell.
- the in Fig. 1 shown one-piece blank has four outer side walls 1, 2, 3, 4, which are each hinged to each other via creasing or bending lines, and four inner side walls 5, 6, 7, 8.
- the height of the outer sidewalls and the inner sidewalls is at least substantially equal, with the inner sidewalls being narrower than the outer sidewalls, as shown.
- the inner side walls 5, 6, 7, 8 are hinged to the outer side walls 1, 2, 3, 4 via slightly trapezoidal bottom flaps 9.
- two swivel plates 10 are provided in each case, which are articulated via creasing or bending lines on the respective inner side walls and are interconnected in the illustrated embodiment via two webs.
- adhesive tabs 11, 12 are articulated in each case via a creasing or bending line 13.
- the adhesive tabs 11 are substantially rectangular, while the adhesive tabs 12 are formed approximately trapezoidal. In principle, however, the adhesive tabs can also have another suitable shape.
- each cover tabs 15, 16 is articulated via a crease or bending line.
- the cover plates 16, which are hinged to the narrower side walls 2, 4 have an approximately trapezoidal shape.
- each adhesive tabs 17 are provided, with which the outer side wall 4 with the outer side wall 1 and the inner side wall 5 with the inner side wall 8 associated pivoting lug 10 can be connected.
- Fig. 1 how out Fig. 1 it can be seen, the creasing or bending line 14, with which the cover tabs 15, 16 are hinged to the respective outer side walls, not continuous, but is interrupted by stacking projections 18 and stacking corners 19.
- the stacking projections 18 and the stacking corners 19 extend in the in Fig. 1 shown state of the blank into the respective cover tabs 15, 16 in, but are separated from them by cuts.
- connectors 20 are formed in the bottom flaps, which are connected by a perforated line with the bottom flaps 9, but can be broken out of these.
- the connector tabs 20 are used, for example, the locking of the base on a pallet.
- Fig. 2 In comparison with the dimensions of the side walls of the blank after Fig. 1 is the cut to Fig. 2 designed so that it can be used for example for a 1 ⁇ 4 Chep range, whereas the cut to Fig. 1 is suitable for only half the size of a pedestal, ie, two such pedestals can be arranged on a 1 ⁇ 4 Chep pallet.
- Fig. 2 only one blank of two identical blanks is shown, which are required together for the manufacture of a base according to the invention. Same parts are given the same reference numerals as in Fig. 1 designated.
- the connector tabs 20 are formed substantially T-shaped.
- recesses are provided in the outer side walls, in which the connector tabs of an overlying base can be introduced, as in Fig. 5 is shown.
- the stack projections 18 and stack corners 19 are provided corresponding areas along the bottom flaps 9 with the outer side walls connecting creases or bending lines, which are realized breakable in the illustrated embodiment by a perforation.
- Fig. 3a already shows the state in which the two blanks on the adhesive tabs 17 are connected to each other so that the two blanks lie side by side.
- an adhesive is applied to the adhesive tabs 11 and 12 or on the cover tabs 15 and 16 or activated an existing adhesive, so that in the subsequent unfolding in the in Fig. 3b shown position the adhesive tabs 11, 12 with the cover tabs 15, 16 are firmly connected.
- Folding into position after Fig. 3b takes place along the creasing or bending line, via which the outer side walls are hinged to the bottom flaps 9.
- the inner side walls are relative to the outer side walls offset by the height of the bottom flaps 9, whereby the adhesive flaps 11, 12 are substantially flush with the lid flaps 15, 16.
- the creasing or bending line 13 is therefore also offset by the height of the bottom flap 9 to the creasing or bending line 14.
- the blank can be moved to the position Fig. 3c be converted by the respective outer side wall pairs are folded onto the respective inner side wall pairs.
- the inner side walls lie on each other.
- the in Fig. 3b each outer side walls are glued together, so that a flat-lying shell as shown in FIG Fig. 3d arises.
- the base can be stored and shipped to save space.
- the side wall pairs are first pulled apart so that forms a rectangular shell, in which the inner side walls, however, still rest on the outer side walls.
- Fig. 4a shown.
- the connector tabs 20 may be used to connect the pedestal to a pallet 21.
- Fig. 4b indicated by the arrows.
- the hollow edge of the base can be set up by one of the two cover tabs 15 and 90 ° is pivoted. Due to the connection of the inner side wall 5 via the adhesive flap 11, the inner side wall 5 is here pivoted inwardly and downwardly.
- Fig. 5 shows the use of two as in the Fig. 3a to 4c upright pedestal on a pallet 21, with two pedestals stacked on top of each other. It can be seen how the stacking projections 18 and stacking corners 19 engage in corresponding recesses of the overlying base. Further, the connector tabs of the upper socket engage in the corresponding recesses of the lower base.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
- Pallets (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Sockel aus einem faltbaren Material, wie Pappe, Wellpappe oder Karton, mit Seitenwänden, einer durch Bodenlaschen gebildeten Aufstandsfläche zum Aufstellen auf einem Untergrund und einem der Aufstandsfläche abgewandten, durch Deckellaschen gebildeten Aufnahmebereich. Die Seitenwände sind aus einem zumindest bereichsweise flach aufeinander liegenden Transportzustand in einen Gebrauchszustand aufrichtbar, in welchem sie einen ringförmigen Hohlrand bilden, der durch voneinander über die Boden- und Deckellaschen beabstandete innere und äußere Seitenwände definiert ist. Weiter betrifft die Erfindung einen Zuschnitt zur Herstellung eines solchen Sockels.
- Für die Präsentation und den Abverkauf von Waren aus Warenträgern ist es bekannt, diese in Griffhöhe und damit für einen Verbraucher gut sichtbar und gut erreichbar anzuordnen. Hierzu werden Warenträger, wie beispielsweise Schütten, Trays oder dgl., auf einem Sockel angeordnet. In gleicher Weise lassen sich auf derartigen Sockeln auch Displays in einer optisch gut wahrnehmbaren Höhe positionieren. Ein derartiger Sockel kann direkt auf einem Fußboden oder dgl. aufgestellt werden oder als ein sogenannter Palettensockel zur Verbindung mit einer Palette ausgebildet sein. Palettensockel sind beispielsweise mit einer ¼ Chep-Palette aus Kunststoff verbunden, die wiederum auf dem Fußboden aufgestellt ist.
- Um die Gewichtslast der mit Produkten gefüllten Warenträger und/oder eines Displays aufnehmen zu können, bestehen derartige Sockel üblicherweise aus einem Gefache aus mehreren verstärkten Stegen und einer beispielsweise längsgeklebten Hülle, welche neben der Aufnahme von Kräften auch der Verkleidung des Sockels dient. Die das Gefache bildenden Stege sind von der Hülle des Sockels getrennte Bauelemente, so dass die Kosten und der Logistikaufwand zur Bereitstellung eines derartigen Sockels vergleichsweise hoch sind. Zudem wird die Handhabbarkeit eines aus mehreren Elementen bestehenden Sockels, der in einem Geschäft, bei einem Markenartikler oder bei einem Co-Packer in kürzester Zeit von häufig ungelernten Hilfskräften aufrichtbar sein muss, als verbesserungswürdig empfunden.
- Weiter sind Sockel bekannt, welche im Aufbau einer Verpackungskiste mit Automatikboden ähnlich sind. Ein solcher Sockel ist aus der
EP 0 850 843 A2 bekannt. Der Automatikboden verschließt sich beim Aufrichten des Sockels selbsttätig. Diese Sockel haben zwar einen gegenüber mehrteiligen Sockelkonstruktionen geringeren Montageaufwand, sie erreichen aber in der Regel nur geringe Trageigenschaften, so dass sie für bestimmte Anwendungsfälle nicht einsetzbar sind. - Aus der
DE 20 2004 202 707 U1 wie auch der10 2004 003 246 B4 - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, einen Sockel der eingangs genannten Art bereitzustellen, der bei verbesserter Handhabbarkeit auch von ungelernten Hilfskräften schneller aufstellbar ist und gleichzeitig eine hohe Tragfähigkeit besitzt. Weiter soll ein Zuschnitt für einen derartigen Sockel bereitgestellt werden.
- Diese Aufgabe wird im Wesentlichen mit einem Sockel nach Anspruch 1 und einem Zuschnitt nach Anspruch 9 gelöst.
- Hierbei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die inneren Seitenwände über einander angelenkte Schwenklaschen miteinander verbunden sind. Dies bewirkt, dass die inneren Seitenwände sich gemeinsam bewegen lassen. Es ist auf diese Weise möglich, durch Verschwenken einer einzigen inneren Seitenwand gleichzeitig auch die übrigen inneren Seitenwände mit zu verschwenken. Der Arbeitsaufwand zum Aufrichten des Sockels aus dem flachliegenden Transportzustand in den Gebrauchszustand wird dadurch erheblich reduziert, weil statt vier Arbeitsschritten (bei einem rechteckigen Sockel mit vier Seitenwänden) nur noch ein einziger Arbeitsschritt erforderlich ist. Gleichzeitig können insbesondere die hohe Stabilität des aus der
DE 10 2004 003 246 B4 bekannten Sockels und seine gute Handhabbarkeit beibehalten werden, wobei im Gegensatz zu anderen bekannten Sockeln auf ein Gefache verzichtet werden kann. - Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Deckellaschen des Sockels derart ausgebildet, dass dieser einen zumindest im Wesentlichen geschlossenen Klappdeckel bilden können. Hierdurch ist es möglich, auf der im Benutzungszustand oberen Seite des Sockels Schütten, Verpackungen oder auch einzelne Produkte aufzustellen. Der Klappdeckel muss dabei nicht eine vollständig geschlossene Fläche bilden, sondern es ist möglich, dass beispielsweise Stapelöffnungen und/oder Öffnungen zur Betätigung der Deckellaschen in dem Klappdeckel vorgesehen sind.
- In Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens sind vorzugsweise wenigstens zwei der Deckellaschen im Wesentlichen rechteckig und erstrecken sich beispielsweise jeweils über die Hälfte der Tiefe des Sockels. Mit anderen Worten ist die Erstreckung der Deckellaschen in Richtung von der äußeren Seitenwand, an der sie angelenkt sind, zu ihrem freien Ende hin etwas gleich der Hälfte der Breite einer jeweils benachbarten äußeren Seitenwand. Auch wenn aus Gründen des Materialeinsatzes eine derartige Ausgestaltung bevorzugt wird, sind auch andere Unterteilungen der Deckellaschen darstellbar, beispielsweise eine sich im Wesentlichen über die gesamte Deckelfläche erstreckende Deckellasche.
- Das Aufrichten des erfindungsgemäßen Sockels kann dadurch weiter erleichtert werden, dass sich die inneren Seitenwände automatisch relativ zu den äußeren Seitenwänden verschwenken, wenn die Deckellaschen umgeklappt werden. In Kombination mit der Verbindung der inneren Seitenwände untereinander über die Schwenklaschen bewirkt dies, dass durch das Verschwenken einer einzigen Deckellasche der komplette Hohlrand aufrichtbar ist.
- Dies kann bspw. dadurch erreicht werden, dass an jeder inneren Seitenwand auf der der jeweiligen Bodenlasche abgewandten Seite über eine erste Rill- oder Biegelinie eine Klebelasche angelenkt ist, welche derart mit der jeweiligen Deckellasche verbunden ist, dass die erste Rill- oder Biegelinie parallel versetzt zu einer zweiten Rill- oder Biegelinie angeordnet ist, mit der die jeweilige Deckellasche an der jeweiligen äußeren Seitenwand angelenkt ist. Der Versatz der Rill- oder Biegelinien der Deckellasche und der Klebelasche bewirkt dabei, dass bei einem Verschwenken der Deckellasche die innere Seitenwand nach innen und unten gedrängt wird. Der Versatz der Rill- oder Biegelinien ist dabei derart gestaltet, dass die erste Rill- oder Biegelinie, mit welcher die Klebelasche an der inneren Seitenwand angelenkt ist, näher an dem freien Ende der Deckellasche liegt als die zweite Rill- oder Biegelinie.
- Im Transportzustand des Sockels sind die Klebelaschen vorzugsweise bereits mit den Deckellaschen verbunden und die inneren Seitenwände liegen jeweils zwischen einer äußeren Seitenwand und einer anderen inneren Seitenwand. Mit anderen Worten werden zunächst die inneren Seitenwände auf die äußeren Seitenwände aufgefaltet, so dass bei einer rechteckigen Verpackung die vier aufeinanderliegenden Seitenwandpaare nebeneinander angeordnet sind. Anschließend werden beispielsweise die beiden äußeren Seitenwandpaare auf die beiden inneren Seitenwandpaare aufgefaltet und mit einer Klebelasche verbunden, so dass die aufeinanderliegenden Seitenwandpaare eine geschlossene Hülle bilden.
- Der Transportzustand ist dabei ein Zustand, in welchem der Sockel soweit vorkonfektioniert ist, dass die notwendigen Verklebungen oder sonstigen Verbindungen der Laschen untereinander bereits erfolgt ist, wobei der Sockel jedoch noch in einem flachliegenden Zustand ist, in welchem ein platzsparender Versand bzw. eine Lagerung des Sockels vor der Verwendung möglich ist. Das eigentliche Aufrichten des Sockels in seinen Transportzustand kann dann wie oben beschrieben vergleichsweise rasch und einfach erfolgen, indem die Seitenwände aus dem flachliegenden Zustand zunächst in eine rechteckige Hülle aufgeklappt werden und dann die Deckellaschen verschlossen werden, wodurch sich auch die inneren Seitenwände relativ zu den äußeren Seitenwänden so bewegen, dass sich der Hohlrand ausbildet.
- Wenn die Schwenklaschen derart an den inneren Seitenwänden angelenkt sind, dass die Schwenklaschen in Richtung der Bodenlaschen und in Richtung der Deckellaschen jeweils um etwa eine Materialstärke überstehen, können die Schwenklaschen vertikale Lasten aufnehmen. Dabei liegen Deckellaschen auf den Schwenklaschen auf und die Schwenklaschen befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite in einer Ebene mit den Bodenlaschen. Die Tragfähigkeit des erfindungsgemäßen Sockels kann hierdurch weiter verbessert werden.
- An den äußeren Seitenwänden können Stapelvorsprünge und/oder Stapelecken vorgesehen sein, um die Verbindung mit von dem Sockel aufzunehmenden anderen Verpackungen zu erleichtern. Wenn mehrere Sockel aufeinandergestapelt werden sollen, können auch Stapelöffnungen zur Aufnahme der Stapelvorsprünge bzw. Stapelecken in dem Sockel vorgesehen sein. Vorzugsweise sind die Stapelvorsprünge bzw. Stapelecken so ausgebildet, dass diese an den äußeren Seitenwänden im Transportzustand in Richtung der Deckellaschen weisen. Mit anderen Worten liegen die Stapelvorsprünge und/oder Stapelecken im Wesentlichen innerhalb der Deckellaschen, sind von diesen jedoch über einen Einschnitt abgetrennt. Dies bewirkt, dass die Stapelvorsprünge bzw. Stapelecken bei Umklappen der Deckellaschen nach oben über die Ebene des Deckels hervorstehen.
- Zusätzlich oder alternativ hierzu können in den Bodenlaschen und/oder in den äußeren Seitenwänden Verbinderlaschen vorgesehen sein. Dies können beispielsweise etwa T-förmige Laschen sein, die durch eine perforierte Linie begrenzt sind. Die Verbinderlaschen lassen sich somit aus den Bodenlaschen bzw. aus den äußeren Seitenwänden bei Bedarf herausbrechen und können zur Verbindung mit unter dem Sockel gelegenen Elementen verwendet werden. Auf diese Weise lässt sich der Sockel beispielsweise auf einer Palette fixieren oder es können übereinander gestapelte Sockel miteinander verbunden werden. Weiter können auf der gegenüberliegenden Seite des Sockels entsprechende Öffnungen oder dgl. vorgesehen sein, um derartige Verbinderlaschen aufzunehmen.
- Der erfindungsgemäße Sockel muss nicht so verwendet werden, dass die Deckellaschen im Benutzungszustand vertikal oben liegen und die Bodenlaschen im Benutzungszustand vertikal unten liegen. Vielmehr ist es auch möglich, den Sockel bei Bedarf um 180° gedreht zu verwenden, falls ein geschlossener Boden bevorzugt wird.
- Ein erfindungsgemäßer Zuschnitt zur Herstellung eines derartigen Sockels besteht aus einem faltbaren Material, wie Pappe, Wellpappe oder Karton. Der Zuschnitt weist über Rill- oder Biegelinien aneinander angelenkte äußere Seitenwände und an diesen angelenkte Bodenlaschen und Deckellaschen auf, wobei an den Bodenlaschen innere Seitenwände angelenkt sind, deren Höhe im Wesentlichen der der äußeren Seitenwände entspricht und deren Breite geringer als die der äußeren Seitenwände ist. Die Bodenlaschen können zumindest näherungsweise trapezförmig ausgestaltet sein. Erfindungsgemäß sind die inneren Seitenwände über einander angelenkte Schwenklaschen miteinander verbunden. Alternativ oder zusätzlich hierzu sind auf der den Bodenlaschen abgewandten Seite der inneren Seitenwände vorzugsweise über Rill- oder Biegelinien Klebelaschen angelenkt.
- Grundsätzlich ist es möglich, den Zuschnitt zur Herstellung des Sockels als einen einstückigen Zuschnitt auszubilden. Es kann jedoch aufgrund der Größe des Sockels und/oder aufgrund der Verarbeitbarkeit in Druckmaschinen, beispielsweise im Offset-Druck statt im Flexo-Druck, auch ein zweiteiliger Zuschnitt verwendet werden. Bei einem zweiteiligen Zuschnitt sind jeweils zwei äußere Seitenwände direkt aneinander angelenkt und zwei innere Seitenwände über zwei Schwenklaschen miteinander verbunden. Weiter sind beispielsweise an einer äußeren Seitenwand und einer inneren Seitenwand Klebelaschen zur Verbindung mit einem baugleichen Zuschnitt vorgesehen. Auch bei einem einstückigen Zuschnitt sind beispielsweise an einer inneren Seitenwand und einer äußeren Seitenwand Klebelaschen vorgesehen, damit die Seitenwände zu einer geschlossenen Hülle miteinander verbunden werden können.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen schematisch:
- Fig. 1
- einen einstückigen Zuschnitt für einen Sockel nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
- Fig. 2
- einen Teil eines zweiteiligen Zuschnitt für einen Sockel nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
- Fig. 3a bis 3d
- in schematischer Perspektivansicht die Falt- und Klebereihenfolge für den Zuschnitt nach
Fig. 2 , in einen Sockel in seinem Transportzustand, - Fig. 4a bis 4c
- in schematischer Perspektivansicht die Schritte des Aufrichtens des Sockels nach
Fig. 2 aus seinem Transportzustand in den Gebrauchszustand und - Fig. 5
- in Perspektivansicht zwei aufeinandergestapelte Sockel.
- Der in
Fig. 1 gezeigte einstückige Zuschnitt weist vier äußere Seitenwände 1, 2, 3, 4, die jeweils über Rill- oder Biegelinien aneinander angelenkt sind, und vier innere Seitenwände 5, 6, 7, 8 auf. Die Höhe der äußeren Seitenwände und der inneren Seitenwände ist zumindest im Wesentlichen gleich, wobei die inneren Seitenwände wie dargestellt schmaler als die äußeren Seitenwände sind. Die inneren Seitenwände 5, 6, 7, 8 sind an den äußeren Seitenwänden 1, 2, 3, 4 über etwas trapezförmige Bodenlaschen 9 angelenkt. - Zwischen den inneren Seitenwänden 5, 6, 7, 8 sind jeweils zwei Schwenklaschen 10 vorgesehen, die über Rill- oder Biegelinien an den jeweiligen inneren Seitenwänden angelenkt sind und untereinander in der dargestellten Ausführungsform über zwei Stege miteinander verbunden sind.
- Auf der den Bodenlaschen 9 abgewandten Seite der inneren Seitenwände sind Klebelaschen 11, 12 jeweils über eine Rill- oder Biegelinie 13 angelenkt. Die Klebelaschen 11 sind dabei im Wesentlichen rechteckig ausgebildet, während die Klebelaschen 12 etwa trapezförmig ausgebildet sind. Grundsätzlich können die Klebelaschen jedoch auch eine andere geeignete Form aufweisen.
- Auf der den Bodenlaschen 9 abgewandten Seite der äußeren Seitenwände 1, 2, 3, 4 ist jeweils über eine Rill- oder Biegelinie 14 Deckellaschen 15, 16 angelenkt. Dabei haben die Deckellaschen 15, die an den breiteren Seitenwänden 1 bzw. 3 angelenkt sind, wiederum eine etwa rechteckige Form, während die Deckellaschen 16, die an den schmaleren Seitenwänden 2, 4 angelenkt sind, eine etwa trapezförmige Gestalt haben. Weiter sind an dem freien Rand der äußeren Seitenwand 4 und der inneren Seitenwand 5 jeweils Klebelaschen 17 vorgesehen, mit welchen die äußere Seitenwand 4 mit der äußeren Seitenwand 1 und die innere Seitenwand 5 mit der der inneren Seitenwand 8 zugeordneten Schwenklasche 10 verbunden werden kann.
- Wie aus
Fig. 1 ersichtlich ist, verläuft die Rill- oder Biegelinie 14, mit welcher die Deckellaschen 15, 16 an den jeweiligen äußeren Seitenwänden angelenkt sind, nicht kontinuierlich, sondern ist durch Stapelvorsprünge 18 bzw. Stapelecken 19 unterbrochen. Die Stapelvorsprünge 18 und die Stapelecken 19 erstrecken sich in dem inFig. 1 gezeigten Zustand des Zuschnitts in die jeweiligen Deckellaschen 15, 16 hinein, sind von diesen jedoch durch Einschnitte getrennt. - Weiter sind in den Bodenlaschen 9 Verbinder 20 ausgebildet, die durch eine perforierte Linie mit den Bodenlaschen 9 in Verbindung stehen, jedoch aus diesen herausgebrochen werden können. Um die Verbinderlaschen 20 herum erstreckt sich eine auch in die jeweiligen inneren Seitenwände 5, 6, 7, 8 reichende Ausnehmung. Die Verbinderlaschen 20 dienen z.B. der Arretierung des Sockels auf einer Palette.
- Im Vergleich mit den Abmessungen der Seitenwände des Zuschnitts nach
Fig. 1 ist der Zuschnitt nachFig. 2 so ausgestaltet, dass dieser beispielsweise für eine ¼ Chep-Palette verwendet werden kann, wogegen der Zuschnitt nachFig. 1 für einen nur halb so großen Sockel geeignet ist, d.h. es können zwei solcher Sockel auf einer ¼ Chep-Palette angeordnet werden. InFig. 2 ist nur ein Zuschnitt von zwei identischen Zuschnitten dargestellt, die zusammen für die Herstellung eines erfindungsgemäßen Sockels erforderlich sind. Gleiche Teile sind mit denselben Bezugsziffern wie inFig. 1 bezeichnet. - Abweichend von der Ausführungsform in
Fig. 1 sind die Verbinderlaschen 20 im Wesentlichen T-förmig ausgebildet. Zudem sind in den äußeren Seitenwänden Ausnehmungen vorgesehen, in welche die Verbinderlaschen eines darüber liegenden Sockels eingebracht werden können, wie dies inFig. 5 dargestellt ist. Zudem sind den Stapelvorsprüngen 18 und Stapelecken 19 entsprechende Bereiche entlang der die Bodenlaschen 9 mit den äußeren Seitenwänden verbindenden Rill- oder Biegelinien vorgesehen, welche in der dargestellten Ausführungsform durch eine Perforation aufbrechbar realisiert sind. - Die Herstellung eines erfindungsgemäßen Sockels aus zwei Zuschnitten nach
Fig. 2 ist in denFig. 3a bis 3d dargestellt.Fig. 3a zeigt dabei bereits den Zustand, in welchem die beiden Zuschnitte über die Klebelaschen 17 so miteinander verbunden sind, dass die beiden Zuschnitte nebeneinander liegen. In dieser Position wird auf die Klebelaschen 11 und 12 bzw. auf die Deckellaschen 15 und 16 ein Klebstoff aufgetragen oder ein vorhandener Klebstoff aktiviert, so dass bei dem darauffolgenden Auffalten in die inFig. 3b gezeigte Position die Klebelaschen 11, 12 mit den Deckellaschen 15, 16 fest verbunden werden. Das Auffalten in die Position nachFig. 3b erfolgt dabei entlang der Rill- oder Biegelinie, über welche die äußeren Seitenwände an den Bodenlaschen 9 angelenkt sind. Daher sind die inneren Seitenwände relativ zu den äußeren Seitenwänden um die Höhe der Bodenlaschen 9 versetzt angeordnet, wodurch die Klebelaschen 11, 12 im Wesentlichen bündig mit den Deckellaschen 15, 16 abschließen. Die Rill- oder Biegelinie 13 ist somit ebenfalls um die Höhe der Bodenlasche 9 zu der Rill- oder Biegelinie 14 versetzt. - Aus der in
Fig. 3b gezeigten Position kann der Zuschnitt in die Position nachFig. 3c überführt werden, indem die jeweils äußeren Seitenwandpaare auf die jeweils inneren Seitenwandpaare aufgefaltet werden. Damit liegen die inneren Seitenwände aufeinander auf. In diesem Zustand können die inFig. 3b jeweils äußeren Seitenwände miteinander verklebt werden, so dass eine flachliegende Hülle gemäß der Darstellung inFig. 3d entsteht. In diesem flachliegenden Transportzustand lässt sich der Sockel platzsparend lagern und versenden. - Zum Aufbau des Sockels aus dem Transportzustand in den Gebrauchszustand werden die Seitenwandpaare zunächst so auseinandergezogen, dass sich eine rechteckige Hülle bildet, in welcher die inneren Seitenwände jedoch noch auf den äußeren Seitenwänden aufliegen. Dies ist in
Fig. 4a dargestellt. In diesem Zustand können die Verbinderlaschen 20 verwendet werden, um den Sockel mit einer Palette 21 zu verbinden. Dies ist inFig. 4b durch die Pfeile angedeutet. Anschließend lässt sich der Hohlrand des Sockels aufstellen, indem eine der beiden Deckellaschen 15 und 90° verschwenkt wird. Aufgrund der Verbindung der inneren Seitenwand 5 über die Klebelasche 11 wird die innere Seitenwand 5 hierbei nach innen und unten geschwenkt. Da die inneren Seitenwände untereinander über die Schwenklaschen 10 aneinander angelenkt sind, werden gleichzeitig sämtliche innere Seitenwände entsprechend verschwenkt, so dass sich der gesamte Hohlrand durch Umklappen einer einzigen Deckellasche aufrichtet. Hierbei verschließen sich auch die übrigen Deckellaschen, wie in denFig. 4b und 4c angedeutet. -
Fig. 5 zeigt die Verwendung zweier wie in denFig. 3a bis 4c aufgerichteter Sockel auf einer Palette 21, wobei zwei Sockel übereinander gestapelt sind. Hierbei ist zu erkennen, wie die Stapelvorsprünge 18 und Stapelecken 19 in entsprechende Ausnehmungen des darüber liegenden Sockels eingreifen. Weiter greifen die Verbinderlaschen des oberen Sockels in die entsprechenden Ausnehmungen des unteren Sockels ein. -
- 1, 2, 3, 4
- äußere Seitenwand
- 5, 6, 7, 8
- innere Seitenwand
- 9
- Bodenlasche
- 10
- Schwenklasche
- 11, 12
- Klebelasche
- 13
- Rill- oder Biegelinie
- 14
- Rill- oder Biegelinie
- 15, 16
- Deckellasche
- 17
- Klebelasche
- 18
- Stapelvorsprung
- 19
- Stapelecke
- 20
- Verbinderlasche
- 21
- Palette
Claims (10)
- Sockel aus einem faltbaren Material, wie Pappe, Wellpappe oder Karton, mit Seitenwänden (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8), einer durch Bodenlaschen (9) gebildeten Aufstandsfläche zum Aufstellen auf einem Untergrund und einem der Aufstandsfläche abgewandten, durch Deckellaschen (15, 16) gebildeten Aufnahmebereich, wobei die Seitenwände aus einem zumindest bereichsweise flach aufeinander liegenden Transportzustand in einen Gebrauchszustand aufrichtbar sind, in welchem sie einen ringförmigen Hohlrand bilden, der durch voneinander über die Boden- und Deckellaschen (9, 15, 16) beabstandete innere und äußere Seitenwände (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) definiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Seitenwände (5, 6, 7, 8) über aneinander angelenkte Schwenklaschen (10) miteinander verbunden sind.
- Sockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckellaschen (15, 16) einen geschlossenen Klappdeckel bilden.
- Sockel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Deckellaschen (15) im Wesentlichen rechteckig sind, wobei ihre Erstreckung in Richtung von der äußeren Seitenwand (1, 3), an der sie angelenkt sind, weg der Hälfte der Breite einer jeweils benachbarten äußeren Seitenwand (2, 4) entspricht.
- Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder inneren Seitenwand (5, 6, 7, 8) auf der der jeweiligen Bodenlasche (9) abgewandten Seite über eine erste Rill- oder Biegelinie (13) eine Klebelasche (11, 12) angelenkt ist, welche derart mit der jeweiligen Deckellasche (15, 16) verbunden ist, dass die erste Rill- oder Biegelinie (13) parallel versetzt zu einer zweiten Rill- oder Biegelinie (14) angeordnet ist, mit der die jeweilige Deckellasche (15, 16) an der jeweiligen äußeren Seitenwand (1, 2, 3, 4) angelenkt ist.
- Sockel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Transportzustand die Klebelaschen (11, 12) mit den Deckellaschen (15, 16) verbunden sind und die inneren Seitenwände (5, 6, 7, 8) jeweils zwischen einer äußeren Seitenwand (1, 2, 3, 4) und einer anderen inneren Seitenwand (5, 6, 7, 8) liegen.
- Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklaschen (10) derart an den inneren Seitenwänden (5, 6, 7, 8) angelenkt sind, dass die Schwenklaschen (10) in Richtung der Bodenlaschen (9) und in Richtung der Deckellaschen (15, 16) jeweils um eine Materialstärke überstehen.
- Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den äußeren Seitenwänden (1, 2, 3, 4) im Transportzustand in Richtung der Deckellaschen (15, 16) weisende Stapelvorsprünge (18) und/oder Stapelecken (19) aufweisen.
- Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Bodenlaschen (9) und/oder den äußeren Seitenwänden (1, 2, 3, 4) Verbinderlaschen (20) vorgesehen sind.
- Zuschnitt aus einem faltbaren Material, wie Pappe, Wellpappe oder Karton, insbesondere für einen Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit über Rill- oder Biegelinien aneinander angelenkten äußeren Seitenwänden (1, 2, 3, 4) und an diesen angelenkten Bodenlaschen (9) und Deckellaschen (15, 16), wobei an den Bodenlaschen (9) innere Seitenwände (5, 6, 7, 8) angelenkt sind, deren Höhe im Wesentlichen der der äußeren Seitenwände (1, 2, 3, 4) entspricht und deren Breite geringer als die der äußeren Seitenwände (5, 6, 7, 8) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Seitenwände (5, 6, 7, 8) über aneinander angelenkte Schwenklaschen (10) miteinander verbunden sind.
- Zuschnitt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf der den Bodenlaschen (9) abgewandten Seite der inneren Seitenwänden (5, 6, 7, 8) über Rill- oder Biegelinien (13) Klebelaschen (11, 12) angelenkt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL14154267T PL2783604T3 (pl) | 2013-03-28 | 2014-02-07 | Cokół i wykrój na niego |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310005386 DE102013005386A1 (de) | 2013-03-28 | 2013-03-28 | Sockel und Zuschnitt hierfür |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2783604A1 EP2783604A1 (de) | 2014-10-01 |
EP2783604B1 true EP2783604B1 (de) | 2015-09-23 |
Family
ID=50151093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14154267.0A Not-in-force EP2783604B1 (de) | 2013-03-28 | 2014-02-07 | Sockel und Zuschnitt hierfür |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2783604B1 (de) |
DE (1) | DE102013005386A1 (de) |
DK (1) | DK2783604T3 (de) |
ES (1) | ES2562128T3 (de) |
PL (1) | PL2783604T3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202015104166U1 (de) | 2015-08-10 | 2015-08-18 | Ds Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. Kg | Sockel und Zuschnitt hierfür |
IT201900010194A1 (it) * | 2019-06-26 | 2020-12-26 | Redbox S R L | Elemento cartotecnico di supporto per espositori, fustellato e procedimento per la realizzazione di detto elemento cartotecnico di supporto. |
DE102020111850A1 (de) | 2020-04-30 | 2021-11-04 | Model Holding Ag | Display-Sockel, Zuschnitt und Verfahren zum Aufbauen des Sockels |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT362715B (de) * | 1979-06-12 | 1981-06-10 | Hoefer Welpa | Faltkarton-hohlkoerper, insbesondere verkaufs- -und/oder werbestaender, verpackungsbehaelter od. dgl. sowie zuschnitte hiefuer |
GB9627084D0 (en) | 1996-12-31 | 1997-02-19 | Kirby Cartons Plc | Display container |
US20030141356A1 (en) * | 2002-01-25 | 2003-07-31 | Sheffer Phil B. | Paperboard container having in-fold panel engaged between expanding walls during erection |
DE102004003246B4 (de) | 2004-01-21 | 2011-02-03 | Sca Verpackung + Display Vertriebsgesellschaft Mbh | Sockel und Zuschnitt hierfür |
DE202004020707U1 (de) * | 2004-01-21 | 2005-11-10 | Sca Verpackung + Display Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg | Sockel und Zuschnitt hierfür |
US20060219765A1 (en) * | 2005-04-01 | 2006-10-05 | Innovative Packaging Designs L.P. | Stackable containers having deployable surfaces |
-
2013
- 2013-03-28 DE DE201310005386 patent/DE102013005386A1/de not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-02-07 EP EP14154267.0A patent/EP2783604B1/de not_active Not-in-force
- 2014-02-07 ES ES14154267.0T patent/ES2562128T3/es active Active
- 2014-02-07 PL PL14154267T patent/PL2783604T3/pl unknown
- 2014-02-07 DK DK14154267.0T patent/DK2783604T3/en active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013005386A1 (de) | 2014-10-02 |
EP2783604A1 (de) | 2014-10-01 |
DK2783604T3 (en) | 2016-01-11 |
PL2783604T3 (pl) | 2016-03-31 |
ES2562128T3 (es) | 2016-03-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3194281B1 (de) | Steige in form einer laschenverklebten schachtel aus karton | |
EP2783604B1 (de) | Sockel und Zuschnitt hierfür | |
EP3871989B1 (de) | Schalenförmiger träger aus karton, pappe oder einem anderen faltbaren flachmaterial | |
DE212011100026U1 (de) | Karton | |
EP2277785B1 (de) | Verpackung sowie Verfahren und Zuschnitt zu deren Herstellung | |
EP2033546A1 (de) | Sockel für Verkaufsaufsteller | |
DE102004003246B4 (de) | Sockel und Zuschnitt hierfür | |
AT524676B1 (de) | Verpackung | |
DE202014102900U1 (de) | Trayregal | |
DE102013015039B4 (de) | Transport- und Präsentationsverpackung | |
DE102012018759B4 (de) | Verpackung | |
EP1597160B1 (de) | Faltschachtel | |
DE202012002496U1 (de) | Verpackung und Zuschnitt hierfür | |
DE102007044376B4 (de) | Stapelbares Modultray | |
EP1084958A1 (de) | Vorfaltbares Verpackungstray | |
DE102014211820B4 (de) | Stapelbarer Faltkarton | |
CH537321A (de) | Verpackung, insbesondere für Kekse | |
EP3909475B1 (de) | Display-sockel, zuschnitt und verfahren zum aufbauen des sockels | |
DE20203152U1 (de) | Verpackung | |
DE202004020707U1 (de) | Sockel und Zuschnitt hierfür | |
DE102008029217B4 (de) | Trayverpackung, insbesondere für schwere Produkte | |
DE202020106165U1 (de) | Stapelbarer Warenträger | |
WO2024067897A1 (de) | Faltschachtel, insbesondere pizzakarton | |
EP3892555A1 (de) | Faltschachtel | |
DE8803426U1 (de) | Zuschnittsbogen für eine Steige aus Pappe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140207 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20150113 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A47B 91/00 20060101ALI20150226BHEP Ipc: B65D 5/02 20060101ALI20150226BHEP Ipc: B65D 5/36 20060101ALI20150226BHEP Ipc: A47F 5/11 20060101AFI20150226BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150506 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 750728 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20151015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014000107 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20160108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20150923 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151224 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2562128 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20160302 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160123 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160125 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014000107 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160624 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160207 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160207 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Payment date: 20170217 Year of fee payment: 4 Ref country code: SE Payment date: 20170221 Year of fee payment: 4 Ref country code: FR Payment date: 20170220 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20170201 Year of fee payment: 4 Ref country code: DK Payment date: 20170222 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20170228 Year of fee payment: 4 Ref country code: ES Payment date: 20170220 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20170426 Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502014000107 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20180228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180207 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150923 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20181031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180228 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180207 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180228 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180207 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20190801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180207 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 750728 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190207 |