EP2771134B1 - Hochdruckreinigungsgerät - Google Patents

Hochdruckreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2771134B1
EP2771134B1 EP11776190.8A EP11776190A EP2771134B1 EP 2771134 B1 EP2771134 B1 EP 2771134B1 EP 11776190 A EP11776190 A EP 11776190A EP 2771134 B1 EP2771134 B1 EP 2771134B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
line
overflow valve
pump
cleaning appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11776190.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2771134A1 (de
Inventor
Markus Fischer
Jürgen KLÖPFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP2771134A1 publication Critical patent/EP2771134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2771134B1 publication Critical patent/EP2771134B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure cleaning device with an electric motor and a pump, wherein the pump has at least one pumping chamber into which at least one reciprocating piston is immersed and which is connected via an inlet valve to a suction line and an outlet valve to a pressure line, and wherein the pump has a first bypass line, via which the pressure line is connected to the suction line and in which a first overflow valve is arranged, wherein a closing body of the first overflow valve in dependence on a state variable of a flowing through the pressure line cleaning liquid automatically between a closing the first bypass line closed position and an open position releasing the first bypass line can be moved back and forth, and wherein the electric motor is automatically connected as a function of the flow rate of the cleaning fluid flowing through the pressure line d is switched off.
  • Such high-pressure cleaning devices are from the publication DE 10 2009 049 096 A1 known.
  • a cleaning fluid such as water
  • pressurized pressurized and then, for example, be directed to an object via a pressure hose connectable to the pressure line and arranged at the free end of the pressure hose nozzle head.
  • the nozzle head for example a spray gun, can be manually opened and closed by the user.
  • the cleaning fluid delivered by the pump can be recirculated, ie it can be returned from the pressure line to the suction line. This can reduce the pressure in the pressure line and reduce the mechanical load on the pump.
  • the pressure line is connected to the suction line via a first bypass line, and a first overflow valve is arranged in the first bypass line.
  • a closing body of the first overflow valve automatically transitions into its closed position, so that the flow connection between the pressure line and the suction line is interrupted via the first bypass line. If the nozzle head is closed, cleaning liquid can no longer flow through the pressure line. This causes the closing body of the first overflow valve to automatically assume its open position.
  • the first overflow valve thereby releases the flow connection between the pressure line and the suction line via the first bypass line, so that the cleaning fluid can be circulated. If the nozzle head is then opened again, then the cleaning liquid again flows through the pressure line and the closing body of the first overflow valve automatically assumes its closed position, so that the flow connection between the pressure line and the suction line is interrupted again via the first bypass line. The transition of the first overflow valve thus takes place in dependence on the cleaning fluid flowing through the pressure line.
  • the state variable is the flow rate of the cleaning fluid.
  • the control of the closing body of the first overflow valve can be done for example by means of an actuator which is connected to the closing body of the first overflow valve and shifts the closing body in response to the state variable flowing through the pressure line cleaning liquid in its closed position or its open position.
  • the electric motor which drives the pump can be switched on and off independently of the flow rate of the cleaning fluid flowing through the pressure line.
  • the closing body of the first overflow valve in the off DE 10 2009 049 096 A1 known pump rigidly connected to a switch plunger, which operates a switching element for switching on and off of the pump.
  • Object of the present invention is to develop a high-pressure cleaning device of the generic type such that its energy consumption can be further reduced.
  • the pump has a second bypass line, which leads from the pressure line to the suction line and in which a second overflow valve is arranged, the closing body manually between a closing the second bypass line closed position and a the second bypass line releasing open position is movable.
  • the pump thus has two bypass lines, each of which allow a flow connection from the pressure line to the suction line and in each of which an overflow valve is arranged.
  • the overflow valve arranged in the first bypass line opens and closes in dependence on a state variable of the cleaning fluid flowing through the pressure line, for example as a function of the pressure or of the flow rate the cleaning fluid.
  • the first relief valve may release the first bypass passage as soon as the flow rate of the cleaning fluid passing through the pressure passage falls below a lower limit, and may lock the first bypass passage as soon as the flow rate of the cleaning fluid passing through the pressure passage exceeds a predetermined maximum value.
  • the closing body of the first overflow valve can in this case be coupled to a first switching element for switching the pump on and off, so that the pump can be switched off automatically as soon as the flow rate of the cleaning liquid flowing through the pressure line falls below the predetermined minimum value.
  • the first overflow valve releases the first bypass line as soon as the pressure of the cleaning liquid in the pressure line exceeds a predetermined maximum value, and the first overflow valve can block the first bypass line when the pressure of the cleaning liquid in the pressure line falls below a predetermined minimum value.
  • the pump may be turned on and off depending on the flow rate of the cleaning liquid, as described above.
  • the user can manually release and interrupt a second flow connection between the pressure line and the suction line if necessary.
  • the second bypass line is used, in which a second overflow valve is arranged.
  • the closing body of the second overflow valve is manually movable between a closed position closing the second bypass line and an open position releasing the second bypass line.
  • the manually operable second overflow valve gives the user the opportunity to return a portion of the conveyed cleaning fluid from the pressure line via the second bypass line to the suction line during operation of the pump.
  • the remaining part of the conveyed cleaning liquid can be discharged via the pressure line and, for example, be directed to an object to be cleaned.
  • the user can thus select automatically whether he wants to direct all the cleaning fluid that is pressurized by the pump to an object, or if he wants to direct only a part of the pumped by the pump cleaning liquid to the object.
  • the latter may be the case, for example, in the case of easy-to-clean objects for which a part of the cleaning fluid pressurized by the pump is already sufficient to remove the dirt.
  • the user can move the closing body of the second overflow valve into its open position and thereby release the flow connection from the pressure line via the second bypass line to the suction line. This in turn means that the water consumption of the pump is reduced.
  • the power consumption of the pump is reduced, since the pressure in the suction line increases when the closing body of the second overflow valve assumes its open position and pressurized cleaning fluid can flow via the second bypass line to the suction line. Due to this pressure increase in the suction line, the consumption of energy required by the pump to pressurize the cleaning liquid is lower than when the second overflow valve is closed.
  • the pump according to the invention is thus characterized in that a flow path from the pressure line to the suction line is released via a first bypass line in dependence on a state variable of the cleaning liquid flowing through the pressure line, and that irrespective of the state variable of the cleaning liquid flowing through the pressure line via a second Bypass line manually a flow path can be provided from the pressure line to the suction line.
  • This allows the user to selectively direct either 100% of the cleaning fluid pressurized by the pump via the pressure line to an object or less than 100% of the cleaning fluid. It is favorable if, when the second overflow valve is open, approximately one tenth to one third of the cleaning fluid pressurized by the pump can be returned to the suction line.
  • the first bypass line forms a first flow path from the pressure line to the suction line.
  • the second bypass line preferably forms a second flow path independent of the first flow path from the pressure line to the suction line.
  • the pump comprises a manually operable and a plurality of actuating positions having actuating means, by means of the actuating device, the electric motor of the pump on and off and the second overflow valve can be opened and closed.
  • both the pump on and off as well as the flow path of the pressure line to the suction line via the second bypass line can optionally be interrupted and released by means of a single actuator.
  • the actuating device has a plurality of actuating positions. The actuator makes it possible to turn off the pump or to operate in different modes.
  • a first mode of operation 100% of the cleaning fluid pressurized by the pump can be delivered via the pressure line and the pump can be automatically switched on and off in dependence on the cleaning fluid flowing through the pressure line, as already explained above.
  • the pump can also automatically depending on the through the pressure line
  • part of the cleaning liquid pressurized by the pump is circulated even when the nozzle head is open, that is, part of the pressurized cleaning liquid is directly from the pressure line via the second bypass line returned to the suction line.
  • the actuating device has an actuating element which is selectively connected between a first actuating position in which the pump is switched off, a second actuating position in which the pump is switched on and the second overflow valve is closed, and a third actuating position in which Pump is switched on and the second overflow valve is open, can be moved back and forth.
  • the actuating element can be designed, for example, in the manner of a switch, which has a plurality of switching positions. In the first operating position, the second overflow valve may be closed.
  • the actuating element is designed as a rotary switch.
  • the actuating element comprises a rotatably mounted switching shaft which is coupled to a switching element of the high-pressure cleaning device and to the second overflow valve.
  • the shift shaft can be manually rotated by the user about its longitudinal axis.
  • a first rotational position of the electric motor of the switching element which is coupled to the switching shaft, are turned off.
  • the second overflow valve can assume its closed position in this switching position, for example under the action of a return spring.
  • a second rotational position of the electric motor can be turned on, wherein the second overflow valve is closed, and in a third rotational position of the electric motor can be turned on and be open the second overflow valve.
  • the handling of the pump is particularly simple in such a configuration.
  • the switching shaft is directly connected to the switching element of the pump and is coupled via at least one coupling element with the second overflow valve.
  • the switching shaft can thus form a component of a rotary switch with which the high-pressure cleaning device can be manually switched on and off.
  • the switching shaft is the operation of the second spill valve, so that this can be manually opened and closed by the user to enable the flow path through the second bypass line can.
  • the coupling of the switching shaft with the second overflow valve can be done in different ways, for example, in that a switching cam is arranged on the switching shaft, which cooperates with at least one coupling element in dependence on the rotational position of the switching shaft, wherein via the coupling element, a movement of the switching shaft on the Closing body of the second overflow valve is transferable. Depending on which rotational position the shift shaft assumes, a movement of the shift shaft can be transmitted to the closing body of the second overflow valve. The transmission of the movement via at least one coupling element.
  • the coupling of the switching shaft with the second relief valve by means of a gate which is arranged on the switching shaft and cooperates with a coupling element, wherein via the coupling element, a movement of the switching shaft to the closing body of the second relief valve is transferable.
  • the slide can be configured, for example, in the form of a sleeve surrounding the shift shaft, which has on its outside a trained in the manner of a thread sliding surface or groove, against which a sliding block slidably, wherein the sliding block is arranged on a coupling element, which controls the movement of the sliding block transmits to the closing body of the second overflow valve.
  • the sliding block performs an axial movement relative to the longitudinal axis of the shift shaft, and this axial movement can be transmitted to the closing body of the second overflow valve with the aid of at least one coupling element, so that it goes from a closed position by a rotational movement of the switching shaft in its open position.
  • the actuating element of the actuating device is coupled via a pivot lever to the second overflow valve.
  • the pivot lever forms a force transducer, so that even a relatively large force can be exerted on the second overflow valve, even if the user acts on the actuating element with only a relatively small force. The handling of the pump is thereby further simplified.
  • the pivot lever is arranged on an outer side of a pump housing of the pump. This facilitates the assembly of the pivot lever.
  • the closing body of the second overflow valve is displaceably mounted and the pivot lever cooperates with the displaceable closing body.
  • the closing body of the second overflow valve can thus be moved back and forth between a closed position and an open position.
  • the force required to move the closing body can be exerted by the pivot lever on the closing body.
  • the pivot lever in turn cooperates with the actuating element of the actuator.
  • the pivot lever abut a switching cam or a backdrop that is fixed to a shift shaft.
  • the pivot lever is pivotally mounted about a pivot axis on the pump.
  • the pivot axis is preferably aligned parallel or perpendicular to the longitudinal axis of the piston of the pump.
  • the pivot lever has a long and a short lever arm in a particularly advantageous embodiment of the invention, wherein the long lever arm rests on the confirmation element and wherein the short lever arm acts on the closing body of the second overflow valve.
  • the long lever arm can be at least twice the length of the short lever arm. In particular, it can be provided that the length of the long lever arm is at least four times the short lever arm. The greater the differences in length between the two lever arms, the easier it is to act on the closing body with an actuating force, under the effect of which it goes from its closed position to its open position. In particular, with displaceable mounting of the closing body, it is advantageous if the long lever arm has at least four times the length of the short lever arm. From the actuating element, a relatively small actuating force can be exerted on the long lever arm, a multiple of this actuating force can then be exerted by the short lever arm on the closing body of the second overflow valve.
  • the short lever arm on a lever body on which a pressure element is slidably mounted which cooperates with the closing body.
  • an actuating force can be transmitted to the closing body via the pressure element, so that the latter moves from its closed position into its open position.
  • the pressure element is adjustable relative to the lever body.
  • manufacturing and assembly-related tolerances can be compensated in a simple manner.
  • a pressure spring is clamped between the lever body and the pressure element.
  • the pressure element can thereby be moved against a resilient restoring force relative to the lever body. This makes it possible to influence the actuating force exerted by the lever body on the pressure element on the closing body of the second overflow valve by selecting a specific compression spring, that is, a compression spring with a certain spring constant.
  • the closing body of the second overflow valve is movable from its closed position into its open position counter to a resilient restoring force.
  • the restoring force exerted on the closing body can be provided by a return spring of the second overflow valve, whose spring constant can be adapted to the spring constant of the compression spring of the short lever arm. This makes it possible in a particularly reliable manner to exert by pivoting the pivot lever an actuating force on the closing body of the second overflow valve, under the effect of which he goes from its closed position to its open position.
  • the second overflow valve and thus also the high-pressure cleaning device according to the invention are particularly insensitive to interference in such an embodiment and are characterized by a particularly long service life.
  • the closing body of the second overflow valve can be acted upon in its closed position by the pressure prevailing in the pressure line of the cleaning liquid with a closing force.
  • the pressure of the cleaning liquid prevailing in the pressure line acts in the direction of the closed position of the closing body of the second overflow valve, so that the closing body can be pressed close to a valve seat by the pressure of the cleaning liquid.
  • the transition of the closing body of the second overflow valve from its closed position into its open position then takes place counter to the effect of the pressure exerted by the cleaning fluid pressure. This ensures in a structurally simple manner that the closing body of the second overflow valve assumes its closed position when no manual actuating force is exerted on the closing body.
  • the closing body of the second overflow valve can be moved into its open position against the pressure of the cleaning liquid acting on it in the closed position by means of a displaceably mounted valve plunger.
  • the valve stem can be moved by the user, for example, with the aid of the above-explained pivot lever against the pressure acting on the closing body, wherein the valve stem transfers the closing body in its open position in which the closing body occupies a distance from the valve seat and thereby the flow path between the pressure line and the Suction line via the second bypass line releases.
  • the pump has a pump head which is mounted on a cylinder block, wherein the cylinder block has the at least one pumping chamber and wherein the pump head forms the suction line and the pressure line and a first receiving chamber for the first overflow valve and a second receiving chamber for the second overflow valve.
  • the two receiving chambers are advantageously each elongate and have parallel or perpendicular to each other aligned longitudinal axes.
  • the longitudinal axes of the receiving chambers are aligned parallel or perpendicular to the longitudinal axis of the pressure line of the pump in a particularly preferred embodiment of the invention.
  • a particularly simple assembly is achieved in a favorable embodiment of the invention in that the two receiving chambers of the pump head each having a passage which connects the receiving chambers with an annular channel, wherein the annular channel between the cylinder block and the pump head is arranged.
  • the bypass lines can be connected to the suction line.
  • a check valve is arranged in the second bypass line.
  • the check valve opens in the flow direction of the flowing from the pressure line via the second bypass line to the suction line cleaning liquid.
  • the check valve facilitates the venting of the pump. If there is air in the suction line or in the pumping chambers when the pump is started, it must first be removed from the pump via the pressure line. If the user already opens the second overflow valve when starting the pump, there is the possibility that the air still in the pump will not be discharged to the outside via the pressure line but will be circulated.
  • a check valve is used, which is connected in the second bypass line.
  • the check valve is disposed downstream of the second spill valve.
  • the check valve automatically goes into its open position, if the second bypass line is flowed through by cleaning liquid, but it remains in its closed position, as long as there is only air in the second bypass line.
  • the air can thus not be circulated but can be discharged reliably when starting the pump via the pressure line.
  • FIGS. 1 and 2 schematically shows a first embodiment of a high-pressure cleaner 10 according to the invention with a pump 12 and a liquid-cooled electric motor 14 which drives the pump 12.
  • the electric motor 14 comprises a motor housing 16, which is designed pot-shaped and has a cylindrical side wall 17 and a bottom wall 18.
  • the side wall 17 is surrounded by a cooling housing 20.
  • a cooling channel In the area between the side wall 17 and the cooling housing 20 is a cooling channel, not shown in the drawing, which surrounds the motor housing 16 and the cleaning liquid can be supplied via an input line 22 and from which the cleaning liquid via an outlet line 24 a suction inlet 26 of the pump can be supplied.
  • This makes it possible for the cleaning fluid to be pressurized by the pump 12 initially to be guided around the motor housing 16 of the electric motor 14, so that waste heat from the electric motor 14 can be dissipated by the cleaning fluid.
  • the pump 12 comprises a cylinder block 28 and a pump head 30, which is placed on the cylinder block 28 and on its side facing away from the cylinder block 28 end face 32 has a pressure outlet 34.
  • About the pressure outlet 34 can be discharged from the pump 12 pressurized cleaning fluid.
  • a pressure hose can be connected, which carries at its free end a nozzle head, such as a handgun.
  • the pressurized cleaning fluid can be directed onto an object via the nozzle head.
  • an outer sealing ring 36 and an inner sealing ring 38 are arranged, which are concentric with each other are aligned.
  • annular channel 40 is arranged, which is formed in a rear end face 42 of the pump head 30.
  • the rear end face 42 is arranged on the side facing away from the end face 32 of the pump head 30.
  • the cylinder block 28 comprises a total of three pumping chambers, wherein in the drawing only one pumping chamber 44 is shown. In each pumping chamber plunges a piston, wherein in the FIGS. 5, 6 and 7 a first piston 46 and a second piston 48 can be seen. All pistons are oscillated by a not shown in the drawing to achieve a better overview, known per se swash plate in the respective pumping chamber 44 and pushed out by a piston surrounding the respective coil spring 50 and 52 again from the pumping chamber 44, so that the Volume of the pumping chambers 44 changes periodically.
  • Each pumping chamber 44 is in fluid communication with a suction line 58 via an inlet line 54 formed in the cylinder block 28 into which an inlet valve 56 is inserted.
  • the suction line 58 extends from the suction inlet 26 to the annular channel 40 into which the inlet line 54 opens.
  • each pumping chamber 44 is in flow communication with a pressure line 68 oriented parallel to the longitudinal axis 66 of the pistons 46, 48.
  • the pressure line 68 leads to the pressure outlet 34.
  • a central pressure valve 70 is arranged and downstream of the pressure valve 70, the pressure line 68 receives a throttle element in the form of an injector 72. This includes in a conventional manner a first in the flow direction narrowing and then again expanding through-hole 74, from the narrowest point of a transverse bore 76 branches off.
  • the first chamber bottom 82 has a first passage 86 and the second chamber floor 84 has a second passage 88.
  • the two passages 86 and 88 connect the first receiving chamber 78 and the second receiving chamber 80 with the annular channel 40th
  • the first receiving chamber 78 is closed by a plug 90 in the region of the end face 32. In the region adjoining the plug 90, the first receiving chamber 78 defines a control chamber 92, to which a lower line section 94 of a bypass line 96 explained in more detail below adjoins.
  • the lower line section 94 receives a first overflow valve 98 and is connected via the first passage 86 with the annular channel 40 and via this with the suction line 58 in fluid communication.
  • the control chamber 92 is cylindrical and receives a sliding sleeve, in which an actuator in the form of a control piston 102 parallel to the longitudinal axis of the piston 46, 48 is slidably held.
  • the control piston 102 divides the control chamber 92 into a low-pressure chamber 104 facing the stopper 90 and a high-pressure chamber 106 facing away from the stopper 90.
  • the low-pressure chamber 106 is adjoined by the lower line section 94 of the first bypass line 96.
  • a sleeve-shaped valve housing 108 of the first overflow valve 98 is inserted in the lower line section 94 of the first bypass line 96.
  • the valve housing 108 defines a valve seat of a closing body 110 of the first overflow valve 98.
  • the closing body 110 forms a conical extension of a switching plunger 112, which is fixed to the control piston 102 and the valve housing 108 of the first overflow valve 98 passes through. With its free end facing away from the control piston 102, the switching plunger 112 abuts against a first switching element 114, which can be actuated by the switching plunger 112.
  • the first switching element 114 is integrated in an electronic control unit 116 of the high-pressure cleaning device 10.
  • the control electronics 116 is arranged in a receptacle 118 of the cylinder block 28.
  • the transverse bore 76 of the injector 72 arranged in the pressure line 68 is in fluid communication with the low-pressure chamber 104 via a control channel 120.
  • an upper line section 122 of the first bypass line 96 extends from the pressure line 68 to the high-pressure chamber 106.
  • the upper line section 122 is adjoined in the first receiving chamber 78 by the already mentioned lower line section 94 of the first bypass line 96 ,
  • the first bypass line 96 defined by the two line sections 122 and 94 forms a flow connection between the pressure line 68 and the suction line 58 in combination with the annular channel 40.
  • the first overflow valve 98 is arranged in the first bypass line 96, the closing body 110 of which selectively connects the first bypass line 96 interrupts or releases.
  • the position of the closing body 110 is predetermined by the control piston 102.
  • the position of the control piston 102 in turn depends on the flow rate of the cleaning fluid flowing through the pressure line 68. This will be explained in more detail below.
  • the pumping chambers 44 can be supplied with cleaning fluid to be delivered, which has previously flowed around the motor housing 16 of the electric motor 14 in the circumferential direction.
  • the cleaning liquid is pressurized due to the oscillating movement of the pistons, and the pressurized cleaning liquid is supplied to the pressure line 68 via the outlet conduits 60.
  • the pressurized cleaning fluid flows through the injector 72.
  • the injector 72 is no longer flowed through by cleaning liquid and therefore omitted in the region of the constriction of the injector 72nd
  • the low-pressure chamber 104 and the high-pressure chamber 106 equal pressures result, and corresponding to a suitable dimension of the effective pressure surfaces of the control piston 102 becomes this displaced against the action of the compression spring 124 in the plug 90 away from the direction.
  • the switch plunger 112 is rigidly connected to the control piston 102, a movement of the control piston 102 also leads to an actuation of the first switching element 114. As a result, the electric motor 14 can be switched off. An operation of the electric motor 14 with a closed nozzle head is thereby avoided.
  • the second receiving chamber 80 receives a cylindrical valve housing 126 of a second overflow valve 128.
  • the valve housing 126 is surrounded by a first sealing ring 130 and a second sealing ring 132 in the circumferential direction and has in the region between the two sealing rings 130, 132 a circumferentially extending annular groove 134 which is connected via a radially extending channel 136 with a passage 138 ,
  • the passageway 138 passes through the valve housing 126 in the longitudinal direction. It comprises a front channel section 140, which faces away from the second chamber floor 84, and a rear channel section 142, which faces the second chamber floor 84.
  • the diameter of the rear channel section 142 is larger than the diameter of the front channel portion 140.
  • the passageway 138 forms a valve seat.
  • a spherical closing body 146 of the second overflow valve 128 is arranged, which is pressed by a closing spring 148 against the valve seat.
  • the closing spring 148 is supported on the one hand on the closing body 146 and on the other hand on a support body 150, which is arranged between the valve housing 126 and the second chamber bottom 84.
  • a second passage 152 extends, which also passes through the valve housing 126 in the longitudinal direction and extends from an end-side recess 154 of the valve housing 126 to a connecting channel 156 of the support body 150.
  • the connecting channel 156 forms a flow connection between the second through-channel 152 and the second passage 88, so that the second through-channel 152 is in fluid communication with the annular channel 40 via the connecting channel 156 and the second passage 88.
  • the annular groove 134 is connected via an obliquely to the longitudinal axis of the second receiving chamber 80 extending connecting line 158 with the region of the pressure line 68 upstream of the central pressure valve 70.
  • a throttle element in the form of an aperture 159 is inserted in the connecting line 158.
  • the connecting line 158 in combination with the channel 136, the rear channel portion 142, the front channel portion 140, the frontal recess 154, the second passage 152 and the connecting channel 156, a second bypass line 160 through which the pressure line 68 to the annular channel 40 and this is in fluid communication with the suction line 58.
  • the second bypass line 160 can be interrupted and released by the closing body 146 of the second overflow valve 128.
  • the closing body 146 of the second overflow valve 128 can be acted upon by a valve tappet 162 with a force which is opposite to the spring force of the closing spring 148 and the pressure of the cleaning fluid in the pressure line 68.
  • the valve tappet 162 is displaceably mounted in a guide sleeve 164 in the longitudinal direction of the second receiving chamber 80.
  • the guide sleeve 164 forms a front-side closure of the second receiving chamber 80 and is circumferentially surrounded by a sealing ring 166 which bears tightly against the wall of the second receiving chamber 80.
  • the pump 12 has an actuating device 168, which is arranged laterally next to a pump housing 170 of the pump 12.
  • the actuating device 168 comprises a switching shaft 172 aligned transversely to the longitudinal axis of the pump 12 and connected directly to a second switching element 174 of the control electronics 116.
  • the electric motor 14 of the high-pressure cleaning device 10 can be switched on and off by means of the second switching element 174.
  • a switching cam 176 is held on the switching shaft 172, which cooperates to open the second overflow valve 128 with a coupling element in the form of a two-armed pivot lever 178.
  • the pivoting lever 178 is pivotally mounted laterally on the pump housing 170 about a parallel to the longitudinal axis of the switching shaft 172 aligned pivot axis 180 and includes a long lever arm 182, which rests with its free end on the switching cam 176, and a short lever arm 184.
  • the long lever arm 182 is about five times as long as the short lever arm 184.
  • the short lever arm 184 comprises a lever body 186, which aligned with the valve stem 162 aligned comprises a stepped through-hole comprising a first bore portion 188 which faces away from the valve stem 162, and a second bore portion 190 of the valve stem 162 faces.
  • the through-hole is penetrated by a mushroom-shaped pressure element 192.
  • a print head 194 of the print element 192 abuts the valve lifter 162, and a pressure shaft 196 of the print element 192 extends from the print head 194 through the second bore portion 190 and the first bore portion 188, extending from the first bore portion 188 in the direction away from the valve lifter 162 protrudes.
  • a securing ring 198 which can be pushed onto the pressure shaft 196 is fixed on the outside of the pressure shaft 196. With the aid of the securing ring 198, the position of the pressure element 192 relative to the lever body 186 can be adjusted.
  • the pressure shaft 196 is surrounded by a compression spring 200, which is supported, on the one hand, on a step 202 arranged between the first bore section 188 and the second bore section 190 and, on the other hand, on the print head 194.
  • the shift shaft 172 has three switch positions.
  • a first shift position is in FIG. 5 shown.
  • the electric motor 14 is switched off by means of the second switching element 174 and the switching cam 176 points in the pivot lever 178 facing away from the direction.
  • the pivot lever 178 is located directly on the switching shaft 172.
  • the pressure element 192 of the short lever arm 184 occupies a pivoted-back position, that is, a maximum distance from the guide sleeve 164 position.
  • the valve member 162 resting against the pressure element 192 exerts no actuating force on the closing body 146 of the second overflow valve 128.
  • the switching shaft can be converted by further rotation by 90 ° in its third switching position, in FIG. 7 is shown.
  • the transition from the second shift position to the third shift position has no effect on the second shift element 174, so that the electric motor 14 remains turned on and thereby the pump 12 is still driven.
  • the pivot lever 168 is pivoted by the switching cam 176, so that the short lever arm 184 with its pressure element 192 of the guide sleeve 164 approaches.
  • valve stem 162 is moved by the pressure element 192 in the direction of the closing body 146 so that it lifts off the valve seat and thereby releases the flow connection between the pressure line 68 and the suction line 58 via the second bypass line 160 and the annular channel 40.
  • a portion of the cleaning fluid pressurized by the pump 12 namely about 20% of the pressurized cleaning fluid, is recirculated so that only about 80% of that from the pump 12 is pressurized set Cleaning liquid is discharged via the pressure line 68. If in the third switching position of the switching shaft 172, the liquid flow in the pressure line 68 is interrupted, the electric motor 14 is automatically turned off by means of the first switching element 114 in a corresponding manner, as has already been explained above.
  • the user thus has the option of using the shift shaft 172, the pump 12 on and off.
  • the user can choose to deliver 100% of the pressurized cleaning fluid via pressure line 68 or to recirculate some of the pressurized cleaning fluid. The latter has the consequence that the energy consumption of the high-pressure cleaning device 10 can be reduced.
  • FIG. 8 is shown schematically a partial sectional view of a second embodiment of a high-pressure cleaning device according to the invention.
  • the second embodiment is largely identical to that described above with reference to FIGS FIGS. 1 to 7 explained first embodiment.
  • FIG. 8 the same reference numerals as in the FIGS. 1 to 7 and with respect to these components, reference is made to the foregoing explanations to avoid repetition.
  • a check valve 210 is connected to a valve ball 212 which forms the closing body of the check valve 210 and is pressed by a valve spring 214 against a valve seat of the check valve 210 becomes.
  • the valve seat is formed by the suction line 58 facing the end portion of the passage 88.
  • the check valve 210 prevents air that is still in the pump 12 when starting the high-pressure cleaner, is recycled via the second bypass line 160, if the second spill valve 128 has already been opened by the user when starting the high-pressure cleaner.
  • the check valve 210 initially assumes its closed position and thus blocks the flow connection from the pressure line 68 to the suction line 58 via the second bypass line 160, irrespective of the position of the second overflow valve 128. Air still in the pump can therefore not pass through the second Bypass line 160 pass from the pressure line 68 to the suction line 58, instead, the air in the pump is passed through the pressure line 68 to the outside.
  • the spring constant of the valve spring 214 is for this purpose chosen such that the pressure of the air in the pump can not open the check valve 210. However, when pressurized cleaning fluid via the second bypass line 160 to the check valve 210, the pressurized cleaning fluid can open the check valve 210 against the force of the valve spring 214 and thus can pass via the second bypass line 160 from the pressure line 68 to the suction line 58, if the second overflow valve 128 assumes its open position. As with the in the FIGS. 1 to 7 Therefore, the user has also at the in FIG. 8 illustrated second embodiment of a high-pressure cleaning device according to the invention, the possibility of using the switching shaft 172, the pump 12 on and off.
  • the user can select with the aid of the switching shaft 172 whether he wants to give 100% of the pressurized cleaning fluid via the pressure line 68 or if he wants to lead a portion of the pressurized cleaning fluid in the circuit, so that the energy consumption of the high-pressure cleaner is reduced ,
  • FIGS. 9 . 10 and 11 a third embodiment of a high-pressure cleaning device according to the invention is shown schematically, which is generally designated by the reference numeral 220.
  • the high pressure cleaning device 220 is Similar to that with reference to the FIGS. 1 to 7 explained high-pressure cleaner 10.
  • FIGS. 9 to 11 the same reference numerals as in the FIGS. 1 to 7 and with respect to these components, reference is made to the foregoing explanations to avoid repetition.
  • the electric motor 14 in response to the flow rate of the pressure line 68 flowing through cleaning fluid are automatically turned on and off, and depending on the flow rate of the pressure line 68 flowing through the cleaning fluid through the first bypass line 96, a flow path from the pressure line 68 to the suction line 58 of the high-pressure cleaning device 220 are released, as has already been explained in detail above.
  • the high-pressure cleaning device 220 also has a second bypass line 160, in which a second overflow valve 128 which can be manually actuated by the user is arranged.
  • the second overflow valve 128 is arranged in the high-pressure cleaning device 220 in a second receiving chamber, which is aligned perpendicular to the longitudinal axis of the first receiving chamber 78.
  • the cylindrical chamber wall 222 and the longitudinal axis 224 of the second receiving chamber are made of the Figures 9 and 10 immediately clear.
  • the high-pressure cleaning device 220 uses an actuating device 226 with a switching shaft 228 whose longitudinal axis 230 is aligned parallel to the longitudinal axis 224 of the second receiving chamber.
  • a second switching element of the high-pressure cleaning device 220 can be actuated in a corresponding manner as with the switching shaft 172 of the high-pressure cleaning device 10 in order to switch the electric motor 14 on and off.
  • the switching shaft 228 is surrounded by a guide sleeve 234 which is rotatably connected to the switching shaft 228 and which forms on its outer side a link 236 in the form of a sliding surface 240, the first Gleitzinabête 242 and second Gleitzinabroughe 244 has.
  • the first sliding surface sections 242 extend in the circumferential direction of the guide sleeve 234 in a plane oriented perpendicular to the longitudinal axis 230 of the switching shaft 228, and the second sliding surface sections 244 have a pitch with respect to this plane, so that they are designed in the manner of a helix or a thread.
  • Two diametrically opposed sliding blocks 246, 248 respectively abut against a first sliding surface section 242 or a second sliding surface section 244.
  • the sliding blocks 246, 248 are rigidly connected to a fork-shaped pivoting lever 250 which is mounted pivotably about a pivot axis 252 aligned parallel to the longitudinal axis of the pressure line 68 on the pump housing 254 of the high-pressure cleaning device 220.
  • the pivot lever 250 performs a pivoting movement in dependence on the rotational position of the switching shaft 228, so that the second overflow valve of the high-pressure cleaning device 220 can be manually opened and closed.
  • the actuation of the second overflow valve takes place in a corresponding manner as in the high-pressure cleaning device 10.
  • the high-pressure cleaning device 220 In a first switching position of the switching shaft 228, the high-pressure cleaning device 220 is turned off and the second overflow valve assumes its closed position. If the switching shaft 228 is rotated to a second rotational position, the electric motor 14 of the high-pressure cleaning device 220 is turned on, but the second overflow valve remains in its closed position, since the two sliding blocks 246, 248 only glide along a first sliding surface section 242 during this rotational movement and therefore their position Do not change relative to the switching shaft 228.
  • the electric motor 14 remains switched on, the sliding blocks 246, 248 but slide in this rotational movement along a second sliding surface portion 244 and therefore perform a substantially axially aligned movement relative to the longitudinal axis 230 of the switching shaft 228, so that the pivot lever 250 is pivoted about the pivot axis 252 and thereby the second overflow valve of the high-pressure cleaner 220 is opened.
  • the user thus has the possibility of switching on and off the device in a very simple manner and, if necessary, releasing the second bypass line 160 in order to reduce the energy consumption of the high-pressure cleaning device 220.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hochdruckreinigungsgerät mit einem Elektromotor und einer Pumpe, wobei die Pumpe mindestens eine Pumpkammer aufweist, in die zumindest ein hin und her bewegbarer Kolben eintaucht und die über ein Einlassventil mit einer Saugleitung und über ein Auslassventil mit einer Druckleitung verbunden ist, und wobei die Pumpe eine erste Bypassleitung aufweist, über die die Druckleitung mit der Saugleitung verbunden ist und in der ein erstes Überströmventil angeordnet ist, wobei ein Schließkörper des ersten Überströmventils in Abhängigkeit von einer Zustandsgröße einer durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit selbsttätig zwischen einer die erste Bypassleitung verschließenden Schließstellung und einer die erste Bypassleitung freigebenden Offenstellung hin und her bewegbar ist, und wobei der Elektromotor in Abhängigkeit von der Strömungsrate der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit selbsttätig ein- und ausschaltbar ist.
  • Derartige Hochdruckreinigungsgeräte sind aus der Veröffentlichung DE 10 2009 049 096 A1 bekannt. Mit ihrer Hilfe kann eine Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise Wasser, unter Druck gesetzt und anschließend zum Beispiel über einen an die Druckleitung anschließbaren Druckschlauch und einen am freien Ende des Druckschlauchs angeordneten Düsenkopf auf einen Gegenstand gerichtet werden. Der Düsenkopf, beispielsweise eine Spritzpistole, kann vom Benutzer manuell geöffnet und geschlossen werden. Bei geschlossenem Düsenkopf kann die von der Pumpe geförderte Reinigungsflüssigkeit im Kreislauf geführt werden, das heißt sie kann von der Druckleitung wieder zur Saugleitung zurückgeführt werden. Dadurch können der Druck in der Druckleitung reduziert und die mechanische Belastung der Pumpe verringert werden. Um bei verschlossenem Düsenkopf einen Kreislaufbetrieb zu erzielen, ist die Druckleitung über eine erste Bypassleitung mit der Saugleitung verbunden und in der ersten Bypassleitung ist ein erstes Überströmventil angeordnet. Ist der Düsenkopf geöffnet, so durchströmt die von der Pumpe geförderte Reinigungsflüssigkeit die Druckleitung. Dadurch geht ein Schließkörper des ersten Überströmventils selbsttätig in seine Schließstellung über, so dass die Strömungsverbindung zwischen der Druckleitung und der Saugleitung über die erste Bypassleitung unterbrochen ist. Wird der Düsenkopf geschlossen, so kann keine Reinigungsflüssigkeit mehr durch die Druckleitung hindurchströmen. Dies veranlasst den Schließkörper des ersten Überströmventils, selbsttätig seine Offenstellung einzunehmen. Das erste Überströmventil gibt dadurch die Strömungsverbindung zwischen der Druckleitung und der Saugleitung über die erste Bypassleitung frei, so dass die Reinigungsflüssigkeit im Kreislauf geführt werden kann. Wird anschließend der Düsenkopf wieder geöffnet, so durchströmt die Reinigungsflüssigkeit wieder die Druckleitung und der Schließkörper des ersten Überströmventils nimmt selbsttätig seine Schließstellung ein, so dass die Strömungsverbindung zwischen der Druckleitung und der Saugleitung über die erste Bypassleitung wieder unterbrochen ist. Der Übergang des ersten Überströmventils erfolgt somit in Abhängigkeit von der die Druckleitung durchströmenden Reinigungsflüssigkeit. Als Zustandsgröße dient die Strömungsrate der Reinigungsflüssigkeit.
  • Die Steuerung des Schließkörpers des ersten Überströmventils kann beispielsweise mit Hilfe eines Stellgliedes erfolgen, das mit dem Schließkörper des ersten Überströmventils verbunden ist und den Schließkörper in Abhängigkeit von der Zustandsgröße der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit in seine Schließstellung oder seine Offenstellung verschiebt.
  • Um bei verschlossenem Düsenkopf den Energieverbrauch des Hochdruckreinigungsgeräts zu verringern, ist der Elektromotor, der die Pumpe antreibt, in Abhängigkeit von der Strömungsrate der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit selbsttätig ein- und ausschaltbar. Hierzu ist der Schließkörper des ersten Überströmventils bei der aus DE 10 2009 049 096 A1 bekannten Pumpe starr mit einem Schaltstößel verbunden, der ein Schaltelement betätigt zum Ein- und Ausschalten der Pumpe. Durch Betätigung des Schaltstößels kann der Elektromotor und mit dessen Hilfe die Pumpe aktiviert und deaktiviert werden. Wird die Flüssigkeitsströmung in der Druckleitung der Pumpe unterbunden, indem der am freien Ende des Druckschlauches angeordnete Düsenkopf geschlossen wird, so führt dies zum einen dazu, dass das erste Überströmventil die Strömungsverbindung zwischen der Druckleitung und der Saugleitung über die erste Bypassleitung freigibt und dadurch der in der Druckleitung herrschende Druck reduziert wird. Zum anderen wird dadurch der Schaltstößel in eine erste Schaltstellung verschoben, so dass das mit ihm in Wirkverbindung stehende Schaltelement den Elektromotor abschaltet. Wird der Düsenkopf wieder geöffnet, so kann in der Druckleitung und im Druckschlauch befindliche Flüssigkeit über den Düsenkopf austreten. Die damit verbundene Flüssigkeitsströmung in der Druckleitung hat zur Folge, dass das erste Überströmventil wieder seine Schließstellung einnimmt und der Elektromotor wieder aktiviert wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hochdruckreinigungsgerät der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, dass sein Energieverbrauch weiter reduziert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Hochdruckreinigungsgerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Pumpe eine zweite Bypassleitung aufweist, die von der Druckleitung zur Saugleitung führt und in der ein zweites Überströmventil angeordnet ist, dessen Schließkörper manuell zwischen einer die zweite Bypassleitung verschließenden Schließstellung und einer die zweite Bypassleitung freigebenden Offenstellung bewegbar ist.
  • Die Pumpe weist somit zwei Bypassleitungen auf, die jeweils eine Strömungsverbindung ermöglichen von der Druckleitung zur Saugleitung und in denen jeweils ein Überströmventil angeordnet ist. Das in der ersten Bypassleitung angeordnete Überströmventil öffnet und schließt in Abhängigkeit von einer Zustandsgröße der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise in Abhängigkeit vom Druck oder von der Strömungsrate der Reinigungsflüssigkeit. Das erste Überströmventil kann zum Beispiel die erste Bypassleitung freigeben, sobald die Strömungsrate der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit einen unteren Grenzwert unterschreitet, und es kann die erste Bypassleitung sperren, sobald die Strömungsrate der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit einen vorgegebenen Maximalwert überschreitet. Der Schließkörper des ersten Überströmventils kann hierbei mit einem ersten Schaltelement zum Ein- und Ausschalten der Pumpe gekoppelt sein, so dass die Pumpe selbsttätig ausgeschaltet werden kann, sobald die Strömungsrate der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit den vorgegebenen Minimalwert unterschreitet. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das erste Überströmventil die erste Bypassleitung freigibt, sobald der Druck der Reinigungsflüssigkeit in der Druckleitung einen vorgegebenen Maximalwert überschreitet, und das erste Überströmventil kann die erste Bypassleitung sperren, wenn der Druck der Reinigungsflüssigkeit in der Druckleitung einen vorgegebenen Minimalwert unterschreitet. Unabhängig vom Druck der Reinigungsflüssigkeit kann die Pumpe in Abhängigkeit von der Strömungsrate der Reinigungsflüssigkeit ein- und ausgeschaltet werden, wie voranstehend beschrieben.
  • Unabhängig von der Zustandsgröße der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit kann der Benutzer bei Bedarf eine zweite Strömungsverbindung zwischen der Druckleitung und der Saugleitung manuell freigeben und unterbrechen. Hierzu kommt die zweite Bypassleitung zum Einsatz, in der ein zweites Überströmventil angeordnet ist. Der Schließkörper des zweiten Überströmventils ist manuell bewegbar zwischen einer die zweite Bypassleitung verschließenden Schließstellung und einer die zweite Bypassleitung freigebenden Offenstellung. Das manuell betätigbare zweite Überströmventil gibt dem Benutzer die Möglichkeit, im laufenden Arbeitsbetrieb der Pumpe einen Teil der geförderten Reinigungsflüssigkeit von der Druckleitung über die zweite Bypassleitung zur Saugleitung zurückzuführen. Der restliche Teil der geförderten Reinigungsflüssigkeit kann über die Druckleitung abgegeben und beispielsweise auf einen zu reinigenden Gegenstand gerichtet werden.
  • Der Benutzer kann somit selbsttätig auswählen, ob er die gesamte Reinigungsflüssigkeit, die von der Pumpe unter Druck gesetzt wird, auf einen Gegenstand richten möchte, oder ob er nur einen Teil der von der Pumpe geförderten Reinigungsflüssigkeit auf den Gegenstand richten möchte. Letzteres kann beispielsweise bei leicht zu reinigenden Gegenständen der Fall sein, für die bereits ein Teil der von der Pumpe unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit ausreicht, um den Schmutz zu entfernen. In diesem Falle kann der Benutzer den Schließkörper des zweiten Überströmventils in seine Offenstellung bewegen und dadurch die Strömungsverbindung von der Druckleitung über die zweite Bypassleitung zur Saugleitung freigeben. Dies wiederum hat zur Folge, dass der Wasserverbrauch der Pumpe reduziert wird. Darüber hinaus wird auch der Energieverbrauch der Pumpe reduziert, da der Druck in der Saugleitung ansteigt, wenn der Schließkörper des zweiten Überströmventils seine Offenstellung einnimmt und unter Druck gesetzte Reinigungsflüssigkeit über die zweite Bypassleitung zur Saugleitung strömen kann. Aufgrund dieser Druckerhöhung in der Saugleitung ist der Verbrauch an Energie, die die Pumpe zum Unterdrucksetzen der Reinigungsflüssigkeit benötigt, geringer als bei geschlossenem zweitem Überströmventil.
  • Die erfindungsgemäße Pumpe zeichnet sich somit dadurch aus, dass über eine erste Bypassleitung in Abhängigkeit von einer Zustandsgröße der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit ein Strömungsweg von der Druckleitung zur Saugleitung freigegeben wird, und dass unabhängig von der Zustandsgröße der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit über eine zweite Bypassleitung manuell ein Strömungsweg bereitgestellt werden kann von der Druckleitung zur Saugleitung. Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, wahlweise entweder 100 % der von der Pumpe unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit über die Druckleitung auf einen Gegenstand zu richten oder aber weniger als 100 % der Reinigungsflüssigkeit. Günstig ist es, wenn bei geöffnetem zweitem Überströmventil etwa ein Zehntel bis ein Drittel der von der Pumpe unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit zur Saugleitung zurückgeführt werden kann.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass bei geöffnetem zweitem Überströmventil etwa 20 % der von der Pumpe unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit von der Druckleitung über die zweite Bypassleitung zur Saugleitung zurückgeführt wird, das heißt etwa 20 % der von der Pumpe unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit im Kreislauf geführt wird.
  • Die erste Bypassleitung bildet einen ersten Strömungsweg von der Druckleitung zur Saugleitung. Die zweite Bypassleitung bildet vorzugsweise einen vom ersten Strömungsweg unabhängigen zweiten Strömungsweg von der Druckleitung zur Saugleitung.
  • Um die Handhabung der Pumpe zu vereinfachen, ist es von Vorteil, wenn die Pumpe eine manuell betätigbare und mehrere Betätigungsstellungen aufweisende Betätigungseinrichtung umfasst, wobei mittels der Betätigungseinrichtung der Elektromotor der Pumpe ein- und ausschaltbar und das zweite Überströmventil öffnen- und schließbar ist. Bei einer derartigen Ausführungsform kann mittels einer einzigen Betätigungseinrichtung sowohl die Pumpe ein- und ausgeschaltet als auch der Strömungsweg von der Druckleitung zur Saugleitung über die zweite Bypassleitung wahlweise unterbrochen und freigegeben werden. Die Betätigungseinrichtung weist hierzu mehrere Betätigungsstellungen auf. Die Betätigungseinrichtung ermöglicht es, die Pumpe auszuschalten oder in unterschiedlichen Betriebsweisen zu betreiben. In einer ersten Betriebsweise kann 100 % der von der Pumpe unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit über die Druckleitung abgegeben werden und die Pumpe kann in Abhängigkeit von der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit selbsttätig ein- und ausgeschaltet werden, wie dies voranstehend bereits erläutert wurde. In einer zweiten Betriebsweise kann die Pumpe ebenfalls selbsttätig in Abhängigkeit von der durch die Druckleitung hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit ein- und ausgeschaltet werden, allerdings wird in der zweiten Betriebsweise ein Teil der von der Pumpe unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit auch bei geöffnetem Düsenkopf im Kreislauf geführt, das heißt ein Teil der unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit wird über die zweite Bypassleitung unmittelbar von der Druckleitung zur Saugleitung zurückgeführt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Betätigungseinrichtung ein Betätigungselement aufweist, das wahlweise zwischen einer ersten Betätigungsstellung, in der die Pumpe ausgeschaltet ist, einer zweiten Betätigungsstellung, in der die Pumpe eingeschaltet und das zweite Überströmventil geschlossen ist, und einer dritten Betätigungsstellung, in der die Pumpe eingeschaltet und das zweite Überströmventil geöffnet ist, hin und her bewegbar ist. Das Betätigungselement kann beispielsweise nach Art eines Schalters ausgestaltet sein, der mehrere Schaltstellungen aufweist. In der ersten Betätigungsstellung kann das zweite Überströmventil geschlossen sein.
  • Von Vorteil ist es, wenn das Betätigungselement als Drehschalter ausgebildet ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Pumpe umfasst das Betätigungselement eine drehbar gelagerte Schaltwelle, die mit einem Schaltelement des Hochdruckreinigungsgeräts und mit dem zweiten Überströmventil gekoppelt ist. Die Schaltwelle kann vom Benutzer manuell um ihre Längsachse gedreht werden. In einer ersten Drehstellung kann der Elektromotor vom Schaltelement, das mit der Schaltwelle gekoppelt ist, ausgeschaltet werden. Das zweite Überströmventil kann in dieser Schaltstellung seine Schließstellung einnehmen, beispielsweise unter der Wirkung einer Rückstellfeder. In einer zweiten Drehstellung kann der Elektromotor eingeschaltet werden, wobei das zweite Überströmventil geschlossen ist, und in einer dritten Drehstellung kann der Elektromotor eingeschaltet werden und das zweite Überströmventil geöffnet sein. Die Handhabung der Pumpe gestaltet sich bei einer derartigen Ausgestaltung besonders einfach.
  • Bevorzugt ist die Schaltwelle mit dem Schaltelement der Pumpe direkt verbunden und ist über mindestens ein Koppelelement mit dem zweiten Überströmventil gekoppelt. Die Schaltwelle kann somit ein Bauteil eines Drehschalters ausbilden, mit dem das Hochdruckreinigungsgerät manuell ein- und ausgeschaltet werden kann. Außerdem dient die Schaltwelle der Betätigung des zweiten Überströmventils, so dass dieses vom Benutzer manuell geöffnet und geschlossen werden kann, um den Strömungsweg über die zweite Bypassleitung freigeben zu können.
  • Die Kopplung der Schaltwelle mit dem zweiten Überströmventil kann in unterschiedlicher Weise erfolgen, beispielsweise dadurch, dass an der Schaltwelle ein Schaltnocken angeordnet ist, der in Abhängigkeit von der Drehstellung der Schaltwelle mit mindestens einem Koppelelement zusammenwirkt, wobei über das Koppelelement eine Bewegung der Schaltwelle auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils übertragbar ist. Je nachdem, welche Drehstellung die Schaltwelle einnimmt, kann eine Bewegung der Schaltwelle auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils übertragen werden. Die Übertragung der Bewegung erfolgt über mindestens ein Koppelelement. Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die Schaltwelle ausgehend von einer ersten Drehstellung, in der die Pumpe ausgeschaltet ist, in eine zweite Schaltstellung zu verdrehen, in der die Pumpe eingeschaltet ist, wobei die Drehbewegung der Schaltwelle nicht auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils übertragen wird. Erst eine Drehbewegung der Schaltwelle von der zweiten Drehstellung in die dritte Drehstellung wird über das Koppelelement auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils übertragen, so dass in der dritten Drehstellung der Schaltwelle die Pumpe eingeschaltet bleibt und gleichzeitig die Strömungsverbindung von der Druckleitung über die zweite Bypassleitung zur Saugleitung freigegeben wird.
  • Alternativ kann die Kopplung der Schaltwelle mit dem zweiten Überströmventil mit Hilfe einer Kulisse erfolgen, die an der Schaltwelle angeordnet ist und mit der ein Koppelelement zusammenwirkt, wobei über das Koppelelement eine Bewegung der Schaltwelle auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils übertragbar ist. Die Kulisse kann beispielsweise in Form einer die Schaltwelle umgebenden Hülse ausgestaltet sein, die auf ihrer Außenseite eine nach Art eines Gewindegangs ausgebildete Gleitfläche oder Nut aufweist, an der ein Kulissenstein gleitend anliegt, wobei der Kulissenstein an einem Koppelelement angeordnet ist, das die Bewegung des Kulissensteins auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils überträgt. Wird die starr mit der Schaltwelle verbundene Kulisse um die Längsachse der Schaltwelle verdreht, so führt der Kulissenstein eine axiale Bewegung bezogen auf die Längsachse der Schaltwelle aus, und diese axiale Bewegung kann mit Hilfe von mindestens einem Koppelelement auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils übertragen werden, so dass dieser ausgehend von einer Schließstellung durch eine Drehbewegung der Schaltwelle in seine Offenstellung übergeht.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Betätigungselement der Betätigungseinrichtung über einen Schwenkhebel mit dem zweiten Überströmventil gekoppelt ist. Der Schwenkhebel bildet einen Kraftwandler, so dass auf das zweite Überströmventil selbst dann eine verhältnismäßig große Kraft ausgeübt werden kann, wenn der Benutzer das Betätigungselement nur mit einer verhältnismäßig geringen Kraft beaufschlagt. Die Handhabung der Pumpe wird dadurch zusätzlich vereinfacht.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Schwenkhebel an einer Außenseite eines Pumpengehäuses der Pumpe angeordnet. Dies erleichtert die Montage des Schwenkhebels.
  • Günstigerweise ist der Schließkörper des zweiten Überströmventils verschiebbar gelagert und der Schwenkhebel wirkt mit dem verschiebbaren Schließkörper zusammen. Der Schließkörper des zweiten Überströmventils kann somit zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung hin und her verschoben werden. Die zum Verschieben des Schließkörpers erforderliche Kraft kann vom Schwenkhebel auf den Schließkörper ausgeübt werden. Der Schwenkhebel wiederum wirkt mit dem Betätigungselement der Betätigungseinrichtung zusammen. Beispielsweise kann der Schwenkhebel an einem Schaltnocken oder einer Kulisse anliegen, die an einer Schaltwelle festgelegt ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Schwenkhebel mit Hilfe eines Federelementes in Richtung auf das Betätigungselement vorgespannt ist.
  • Günstigerweise ist der Schwenkhebel um eine Schwenkachse schwenkbar an der Pumpe gelagert. Die Schwenkachse ist bevorzugt parallel oder senkrecht zur Längsachse der Kolben der Pumpe ausgerichtet.
  • Der Schwenkhebel weist bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung einen langen und einen kurzen Hebelarm auf, wobei der lange Hebelarm am Bestätigungselement anliegt und wobei der kurze Hebelarm auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils einwirkt. Der lange Hebelarm kann mindestens die doppelte Länge aufweisen wie der kurze Hebelarm. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Länge des langen Hebelarms mindestens das Vierfache des kurzen Hebelarms beträgt. Je größer die Längenunterschiede zwischen den beiden Hebelarmen sind, desto einfacher ist es, den Schließkörper mit einer Betätigungskraft zu beaufschlagen, unter deren Wirkung er ausgehend von seiner Schließstellung in seine Offenstellung übergeht. Insbesondere bei verschiebbarer Lagerung des Schließkörpers ist es günstig, wenn der lange Hebelarm mindestens die vierfache Länge des kurzen Hebelarms aufweist. Vom Betätigungselement kann eine verhältnismäßig geringe Betätigungskraft auf den langen Hebelarm ausgeübt werden, ein Mehrfaches dieser Betätigungskraft kann dann vom kurzen Hebelarm auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils ausgeübt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der kurze Hebelarm einen Hebelkörper auf, an dem ein Druckelement verschiebbar gelagert ist, das mit dem Schließkörper zusammenwirkt. Über das Druckelement kann beim Verschwenken des Schwenkhebels eine Betätigungskraft auf den Schließkörper übertragen werden, so dass dieser ausgehend von seiner Schließstellung in seine Offenstellung übergeht.
  • Bevorzugt ist das Druckelement relativ zum Hebelkörper justierbar. Dadurch können herstellungs- und montagebedingte Toleranzen auf einfache Weise ausgeglichen werden.
  • Günstig ist es, wenn eine Druckfeder zwischen den Hebelkörper und das Druckelement eingespannt ist. Das Druckelement kann dadurch entgegen einer federelastischen Rückstellkraft relativ zum Hebelkörper verschoben werden. Dies gibt die Möglichkeit, die vom Hebelkörper über das Druckelement auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils ausgeübte Betätigungskraft durch Wahl einer bestimmten Druckfeder, das heißt einer Druckfeder mit einer bestimmten Federkonstante, zu beeinflussen.
  • Von Vorteil ist es, wenn der Schließkörper des zweiten Überströmventils entgegen einer federelastischen Rückstellkraft aus seiner Schließstellung in seine Offenstellung bewegbar ist. Die auf den Schließkörper ausgeübte Rückstellkraft kann von einer Rückstellfeder des zweiten Überströmventils bereitgestellt werden, deren Federkonstante an die Federkonstante der Druckfeder des kurzen Hebelarms angepasst werden kann. Dies erlaubt es auf besonders zuverlässige Weise, durch Verschwenken des Schwenkhebels eine Betätigungskraft auf den Schließkörper des zweiten Überströmventils auszuüben, unter deren Wirkung er ausgehend von seiner Schließstellung in seine Offenstellung übergeht. Das zweite Überströmventil und damit auch das erfindungsgemäße Hochdruckreinigungsgerät sind bei einer derartigen Ausgestaltung besonders unempfindlich gegen Störungen und zeichnen sich durch eine besonders lange Lebensdauer aus.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Schließkörper des zweiten Überströmventils in seiner Schließstellung von dem in der Druckleitung herrschenden Druck der Reinigungsflüssigkeit mit einer Schließkraft beaufschlagbar. Bei einer derartigen Ausgestaltung wirkt der in der Druckleitung herrschende Druck der Reinigungsflüssigkeit in Richtung auf die Schließstellung des Schließkörpers des zweiten Überströmventils, so dass der Schließkörper vom Druck der Reinigungsflüssigkeit dicht an einen Ventilsitz anpressbar ist. Der Übergang des Schließkörpers des zweiten Überströmventils aus seiner Schließstellung in seine Offenstellung erfolgt dann entgegen der Wirkung des von der Reinigungsflüssigkeit ausgeübten Druckes. Dadurch ist auf konstruktiv einfache Weise sichergestellt, dass der Schließkörper des zweiten Überströmventils seine Schließstellung einnimmt, wenn auf den Schließkörper keine manuelle Betätigungskraft ausgeübt wird.
  • Von Vorteil ist es, wenn der Schließkörper des zweiten Überströmventils entgegen des in der Schließstellung auf ihn einwirkenden Druckes der Reinigungsflüssigkeit mittels eines verschiebbar gelagerten Ventilstößels in seine Offenstellung bewegbar ist. Der Ventilstößel kann vom Benutzer beispielsweise mit Hilfe des voranstehend erläuterten Schwenkhebels entgegen des auf den Schließkörper einwirkenden Druckes verschoben werden, wobei der Ventilstößel den Schließkörper in seine Offenstellung überführt, in der der Schließkörper einen Abstand zum Ventilsitz einnimmt und dadurch den Strömungsweg zwischen der Druckleitung und der Saugleitung über die zweite Bypassleitung freigibt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Pumpe einen Pumpenkopf auf, der auf einen Zylinderblock aufgesetzt ist, wobei der Zylinderblock die mindestens eine Pumpkammer aufweist und wobei der Pumpenkopf die Saugleitung und die Druckleitung ausbildet sowie eine erste Aufnahmekammer für das erste Überströmventil und eine zweite Aufnahmekammer für das zweite Überströmventil.
  • Die beiden Aufnahmekammern sind vorteilhafterweise jeweils länglich ausgestaltet und haben parallel oder senkrecht zueinander ausgerichtete Längsachsen.
  • Die Längsachsen der Aufnahmekammern sind bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung parallel oder senkrecht zur Längsachse der Druckleitung der Pumpe ausgerichtet.
  • Eine besonders einfache Montage wird bei einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung dadurch erzielt, dass die beiden Aufnahmekammern des Pumpenkopfes jeweils einen Durchlass aufweisen, der die Aufnahmekammern mit einem Ringkanal verbindet, wobei der Ringkanal zwischen dem Zylinderblock und dem Pumpenkopf angeordnet ist. Über den Ringkanal und die Durchlässe können die Bypassleitungen mit der Saugleitung verbunden sein.
  • Von Vorteil ist es, wenn in der zweiten Bypassleitung ein Rückschlagventil angeordnet ist. Das Rückschlagventil öffnet in Strömungsrichtung der von der Druckleitung über die zweite Bypassleitung zur Saugleitung strömenden Reinigungsflüssigkeit. Das Rückschlagventil erleichtert die Entlüftung der Pumpe. Befindet sich beim Ingangsetzen der Pumpe Luft in der Saugleitung oder in den Pumpkammern, so muss diese von der Pumpe zunächst über die Druckleitung abgeführt werden. Öffnet der Benutzer beim Ingangsetzen der Pumpe bereits das zweite Überströmventil, so besteht die Möglichkeit, dass die noch in der Pumpe befindliche Luft nicht über die Druckleitung nach außen abgeführt sondern im Kreislauf geführt wird. Um dies zu verhindern, kommt bei einer vorteilhaften Ausführungsform ein Rückschlagventil zum Einsatz, das in die zweite Bypassleitung geschaltet ist. Vorzugsweise ist das Rückschlagventil stromabwärts des zweiten Überströmventils angeordnet. Das Rückschlagventil geht selbsttätig in seine Offenstellung über, sofern die zweite Bypassleitung von Reinigungsflüssigkeit durchströmt wird, es verbleibt aber in seiner Schließstellung, solange sich lediglich Luft in der zweiten Bypassleitung befindet. Die Luft kann somit nicht im Kreislauf geführt werden sondern kann beim Ingangsetzen der Pumpe zuverlässig über die Druckleitung abgeführt werden.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Hochdruckreinigungsgerätes mit einer Pumpe und einem Elektromotor;
    Figur 2:
    eine Vorderansicht des Hochdruckreinigungsgerätes aus Figur 1;
    Figur 3:
    eine Teilschnittansicht der Pumpe längs der Linie 3-3 in Figur 2;
    Figur 4:
    eine Teilschnittansicht der Pumpe längs der Linie 4-4 in Figur 2;
    Figur 5:
    eine vereinfachte Seitenansicht der Pumpe, wobei ein Betätigungselement eine erste Betätigungsstellung einnimmt;
    Figur 6:
    eine vereinfachte Seitenansicht der Pumpe, wobei das Betätigungselement eine zweite Betätigungsstellung einnimmt;
    Figur 7:
    eine vereinfachte Seitenansicht der Pumpe, wobei das Betätigungselement eine dritte Betätigungsstellung einnimmt;
    Figur 8:
    eine Teilschnittansicht der Pumpe einer zweiten Ausführungsform eines Hochdruckreinigungsgerätes entsprechend Figur 4;
    Figur 9:
    eine perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform eines Hochdruckreinigungsgerätes;
    Figur 10:
    eine Vorderansicht des Hochdruckreinigungsgerätes aus Figur 9 und
    Figur 11:
    eine perspektivische Darstellung eines Schwenkhebels des in den Figuren 8 und 9 dargestellten Hochdruckreinigungsgerätes.
  • In den Figuren 1 und 2 ist schematisch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts 10 dargestellt mit einer Pumpe 12 und einem flüssigkeitsgekühlten Elektromotor 14, der die Pumpe 12 antreibt. Der Elektromotor 14 umfasst ein Motorgehäuse 16, das topfförmig ausgestaltet ist und eine zylindrische Seitenwand 17 sowie eine Bodenwand 18 aufweist. Die Seitenwand 17 ist von einem Kühlgehäuse 20 umgeben. Im Bereich zwischen der Seitenwand 17 und dem Kühlgehäuse 20 befindet sich ein in der Zeichnung nicht dargestellter Kühlkanal, der das Motorgehäuse 16 umgibt und dem über eine Eingangsleitung 22 Reinigungsflüssigkeit zugeführt werden kann und von dem aus die Reinigungsflüssigkeit über eine Ausgangsleitung 24 einem Saugeinlass 26 der Pumpe zugeführt werden kann. Dies gibt die Möglichkeit, die von der Pumpe 12 unter Druck zu setzende Reinigungsflüssigkeit zunächst um das Motorgehäuse 16 des Elektromotors 14 herumzuführen, so dass Abwärme des Elektromotors 14 von der Reinigungsflüssigkeit abgeführt werden kann.
  • Die Pumpe 12 umfasst einen Zylinderblock 28 und einen Pumpenkopf 30, der auf den Zylinderblock 28 aufgesetzt ist und an seiner dem Zylinderblock 28 abgewandten Stirnseite 32 einen Druckauslass 34 aufweist. Über den Druckauslass 34 kann von der Pumpe 12 unter Druck gesetzte Reinigungsflüssigkeit abgegeben werden. An den Druckauslass 34 kann beispielsweise ein Druckschlauch angeschlossen werden, der an seinem freien Ende einen Düsenkopf, beispielsweise eine Handspritzpistole, trägt. Über den Düsenkopf kann die unter Druck gesetzte Reinigungsflüssigkeit auf einen Gegenstand gerichtet werden.
  • Zwischen dem Pumpenkopf 30 und dem Zylinderblock 28 sind ein äußerer Dichtring 36 und ein innerer Dichtring 38 angeordnet, die konzentrisch zueinander ausgerichtet sind. Zwischen dem äußeren Dichtring 36 und dem inneren Dichtring 38 ist ein Ringkanal 40 angeordnet, der in eine rückseitige Endfläche 42 des Pumpenkopfes 30 eingeformt ist. Die rückseitige Endfläche 42 ist auf der der Stirnseite 32 abgewandten Seite des Pumpenkopfes 30 angeordnet.
  • Der Zylinderblock 28 umfasst insgesamt drei Pumpkammern, wobei in der Zeichnung nur eine Pumpkammer 44 dargestellt ist. In jede Pumpkammer taucht ein Kolben ein, wobei in den Figuren 5, 6 und 7 ein erster Kolben 46 und ein zweiter Kolben 48 erkennbar sind. Sämtliche Kolben werden durch eine in der Zeichnung zur Erzielung einer besseren Übersicht nicht dargestellte, an sich bekannte Taumelscheibe oszillierend in die jeweilige Pumpkammer 44 eingedrückt und durch eine den jeweiligen Kolben umgebende Schraubenfeder 50 bzw. 52 wieder aus der Pumpkammer 44 herausgedrückt, so dass sich das Volumen der Pumpkammern 44 periodisch ändert.
  • Jede Pumpkammer 44 steht über eine in den Zylinderblock 28 eingeformte Einlassleitung 54, in die ein Einlassventil 56 eingesetzt ist, mit einer Saugleitung 58 in Strömungsverbindung. Die Saugleitung 58 erstreckt sich ausgehend vom Saugeinlass 26 bis zum Ringkanal 40, in den die Einlassleitung 54 einmündet.
  • Über eine in den Zylinderblock 28 eingeformte Auslassleitung 60, in die ein Auslassventil 62 eingesetzt ist, steht jede Pumpkammer 44 mit einer parallel zur Längsachse 66 der Kolben 46, 48 ausgerichteten Druckleitung 68 in Strömungsverbindung. Die Druckleitung 68 führt zum Druckauslass 34.
  • In der Druckleitung 68 ist ein zentrales Druckventil 70 angeordnet und stromabwärts des Druckventils 70 nimmt die Druckleitung 68 ein Drosselelement in Form eines Injektors 72 auf. Dieser umfasst in üblicher Weise eine sich in Strömungsrichtung zunächst verengende und sich anschließend wieder erweiternde Durchgangsbohrung 74, von deren engster Stelle eine Querbohrung 76 abzweigt.
  • Zusätzlich zur Saugleitung 58 und zur Druckleitung 68 sind in den Pumpenkopf 30 eine in Figur 3 dargestellte erste Aufnahmekammer 78 und eine in Figur 4 dargestellte zweite Aufnahmekammer 80 eingeformt, die sich jeweils von der Stirnseite 32 parallel zur Längsachse 66 der Kolben 46, 48 bis zu einem ersten Kammerboden 82 bzw. einem zweiten Kammerboden 84 erstrecken. Der erste Kammerboden 82 weist einen ersten Durchlass 86 auf und der zweite Kammerboden 84 weist einen zweiten Durchlass 88 auf. Die beiden Durchlässe 86 und 88 verbinden die erste Aufnahmekammer 78 bzw. die zweite Aufnahmekammer 80 mit dem Ringkanal 40.
  • Die erste Aufnahmekammer 78 ist im Bereich der Stirnseite 32 von einem Stopfen 90 verschlossen. In dem sich an den Stopfen 90 anschließenden Bereich definiert die erste Aufnahmekammer 78 eine Steuerkammer 92, an die sich ein unterer Leitungsabschnitt 94 einer nachfolgend näher erläuterten Bypassleitung 96 anschließt. Der untere Leitungsabschnitt 94 nimmt ein erstes Überströmventil 98 auf und steht über den ersten Durchlass 86 mit dem Ringkanal 40 und über diesen mit der Saugleitung 58 in Strömungsverbindung.
  • Die Steuerkammer 92 ist zylindrisch ausgebildet und nimmt eine Gleithülse auf, in der ein Stellglied in Form eines Steuerkolbens 102 parallel zur Längsachse der Kolben 46, 48 verschiebbar gehalten ist. Der Steuerkolben 102 unterteilt die Steuerkammer 92 in eine dem Stopfen 90 zugewandte Niederdruckkammer 104 und eine dem Stopfen 90 abgewandte Hochdruckkammer 106. An die Hochdruckkammer 106 schließt sich der untere Leitungsabschnitt 94 der ersten Bypassleitung 96 an.
  • In den unteren Leitungsabschnitt 94 der ersten Bypassleitung 96 ist ein hülsenförmiges Ventilgehäuse 108 des ersten Überströmventils 98 eingesetzt. Das Ventilgehäuse 108 definiert einen Ventilsitz eines Schließkörpers 110 des ersten Überströmventils 98. Der Schließkörper 110 bildet eine konische Erweiterung eines Schaltstößels 112, der am Steuerkolben 102 festgelegt ist und das Ventilgehäuse 108 des ersten Überströmventils 98 durchgreift. Mit seinem dem Steuerkolben 102 abgewandten freien Ende liegt der Schaltstößel 112 an einem ersten Schaltelement 114 an, das vom Schaltstößel 112 betätigt werden kann. Das erste Schaltelement 114 ist in eine Steuerelektronik 116 des Hochdruckreinigungsgeräts 10 integriert. Die Steuerelektronik 116 ist in einer Aufnahme 118 des Zylinderblocks 28 angeordnet.
  • Die Querbohrung 76 des in der Druckleitung 68 angeordneten Injektors 72 steht über einen Steuerkanal 120 mit der Niederdruckkammer 104 in Strömungsverbindung. Stromaufwärts des Injektors 72 und des zentralen Druckventils 70 erstreckt sich von der Druckleitung 68 zur Hochdruckkammer 106 ein oberer Leitungsabschnitt 122 der ersten Bypassleitung 96. An den oberen Leitungsabschnitt 122 schließt sich in der ersten Aufnahmekammer 78 der bereits erwähnte untere Leitungsabschnitt 94 der ersten Bypassleitung 96 an. Die von den beiden Leitungsabschnitten 122 und 94 definierte erste Bypassleitung 96 bildet in Kombination mit dem Ringkanal 40 eine Strömungsverbindung zwischen der Druckleitung 68 und der Saugleitung 58. In der ersten Bypassleitung 96 ist das erste Überströmventil 98 angeordnet, dessen Schließkörper 110 die erste Bypassleitung 96 wahlweise unterbricht oder freigibt. Die Stellung des Schließkörpers 110 wird vom Steuerkolben 102 vorgegeben. Die Stellung des Steuerkolbens 102 wiederum ist abhängig von der Strömungsrate der durch die Druckleitung 68 hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit. Dies wird nachfolgend noch näher erläutert.
  • Über die Saugleitung 58 und die sich daran anschließenden Einlassleitungen 54 können die Pumpkammern 44 mit zu fördernder Reinigungsflüssigkeit versorgt werden, die zuvor das Motorgehäuse 16 des Elektromotors 14 in Umfangsrichtung umströmt hat. In den Pumpkammern 44 wird die Reinigungsflüssigkeit aufgrund der oszillierenden Bewegung der Kolben unter Druck gesetzt, und über die Auslassleitungen 60 wird die unter Druck gesetzte Reinigungsflüssigkeit der Druckleitung 68 zugeführt.
  • Während des normalen Betriebs der Pumpe 12 durchströmt die unter Druck gesetzte Reinigungsflüssigkeit den Injektor 72. Dieser bildet in der Druckleitung 68 eine Drosselstelle, an der die durchströmende Reinigungsflüssigkeit eine dynamische Druckabsenkung erleidet, so dass der stromaufwärts des Injektors 72 angeordnete Bereich der Druckleitung 68 einen höheren Druck aufweist als der Bereich der Druckleitung 68 in Höhe der Querbohrung 76 des Injektors 72. Solange die Druckleitung 68 mit Reinigungsflüssigkeit durchströmt wird, wird somit die über den Steuerkanal 120 mit der Querbohrung 76 verbundene Niederdruckkammer 104 mit einem geringeren Druck beaufschlagt als die über den oberen Leitungsabschnitt 122 der ersten Bypassleitung 96 mit dem Eintrittsbereich der Druckleitung 68 verbundene Hochdruckkammer 106. Dies hat zur Folge, dass der Steuerkolben 102 in Richtung auf den Stopfen 90 verschoben wird, so dass der Schließkörper 110 des ersten Überströmventils 98 am zugeordneten Ventilsitz des Ventilgehäuses 108 dicht anliegt und dadurch die Strömungsverbindung zwischen der Druckleitung 68 und der Saugleitung 58 über die erste Bypassleitung 96 und den Ringkanal 40 unterbrochen ist. Die Bewegung des Steuerkolbens 102 in Richtung auf den Stopfen 90 wird von einer Druckfeder 124 unterstützt, die sich einerseits am Steuerkolben 102 und andererseits am Ventilgehäuse 108 abstützt.
  • Wird die Strömung der Reinigungsflüssigkeit durch die Druckleitung 68 unterbrochen, beispielsweise indem ein Düsenkopf, der über einen Druckschlauch an die Druckleitung 68 angeschlossen ist, verschlossen wird, so wird der Injektor 72 nicht mehr von Reinigungsflüssigkeit durchströmt und deshalb entfällt im Bereich der Verengung des Injektors 72 die dynamische Druckabsenkung, so dass der Druck in diesem Bereich gleich groß ist wie der Druck stromaufwärts des Druckventils 70. In diesem Falle ergeben sich in der Niederdruckkammer 104 und der Hochdruckkammer 106 gleiche Drücke, und entsprechend einer geeigneten Abmessung der wirksamen Druckflächen des Steuerkolbens 102 wird dieser entgegen der Wirkung der Druckfeder 124 in die dem Stopfen 90 abgewandte Richtung verschoben. Dies hat zur Folge, dass der Schließkörper 110 von seinem zugeordneten Ventilsitz abhebt und dadurch die Strömungsverbindung von der Druckleitung 68 über die erste Bypassleitung 96 und den Ringkanal 40 zur Saugleitung 58 freigibt. Dadurch kann sich der in der Druckleitung 68 herrschende Druck absenken.
  • Da der Schaltstößel 112 mit dem Steuerkolben 102 starr verbunden ist, führt eine Bewegung des Steuerkolbens 102 auch zu einer Betätigung des ersten Schaltelementes 114. Dadurch kann der Elektromotor 14 abgeschaltet werden. Ein Betrieb des Elektromotors 14 bei verschlossenem Düsenkopf wird dadurch vermieden.
  • Wird der Düsenkopf anschließend wieder geöffnet, so kann Reinigungsflüssigkeit aus der Druckleitung 68 über den Düsenkopf entweichen. Dies führt dazu, dass sich in der Druckleitung 68 erneut eine Flüssigkeitsströmung ausbildet, so dass sich der Druck in der Niederdruckkammer 104 absenkt und der Steuerkolben 102 eine Bewegung in Richtung des Stopfens 90 ausführt. Der Schließkörper 110 nimmt dadurch selbsttätig wieder seine Schließstellung ein und der Schaltstößel 112 gibt das erste Schaltelement 114 frei, so dass die Steuerelektronik 116 den Elektromotor 14 wieder einschaltet und der normale Betrieb der Pumpe 12 fortgesetzt werden kann, wobei die Strömungsverbindung zwischen der Druckleitung 68 und der Saugleitung 58 über die erste Bypassleitung 96 und den Ringkanal 40 wieder unterbrochen ist.
  • Die zweite Aufnahmekammer 80 nimmt ein zylindrisches Ventilgehäuse 126 eines zweiten Überströmventils 128 auf. Das Ventilgehäuse 126 ist von einem ersten Dichtring 130 und einem zweiten Dichtring 132 in Umfangsrichtung umgeben und weist im Bereich zwischen den beiden Dichtringen 130, 132 eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Ringnut 134 auf, die über einen radial verlaufenden Kanal 136 mit einem Durchgangskanal 138 verbunden ist. Der Durchgangskanal 138 durchgreift das Ventilgehäuse 126 in Längsrichtung. Er umfasst einen vorderen Kanalabschnitt 140, der dem zweiten Kammerboden 84 abgewandt ist, und einen hinteren Kanalabschnitt 142, der dem zweiten Kammerboden 84 zugewandt ist. Der Durchmesser des hinteren Kanalabschnitts 142 ist größer als der Durchmesser des vorderen Kanalabschnitts 140. Im Übergangsbereich zwischen dem vorderen Kanalabschnitt 140 und dem hinteren Kanalabschnitt 142 bildet der Durchgangskanal 138 einen Ventilsitz. Im hinteren Kanalabschnitt 142 ist ein kugelförmiger Schließkörper 146 des zweiten Überströmventils 128 angeordnet, der von einer Schließfeder 148 gegen den Ventilsitz gepresst wird. Die Schließfeder 148 stützt sich einerseits am Schließkörper 146 und andererseits an einem Stützkörper 150 ab, der zwischen dem Ventilgehäuse 126 und dem zweiten Kammerboden 84 angeordnet ist.
  • Parallel zum ersten Durchgangskanal 138 verläuft ein zweiter Durchgangskanal 152, der das Ventilgehäuse 126 ebenfalls in Längsrichtung durchsetzt und sich von einer stirnseitigen Vertiefung 154 des Ventilgehäuses 126 bis zu einem Verbindungskanal 156 des Stützkörpers 150 erstreckt. Der Verbindungskanal 156 bildet eine Strömungsverbindung zwischen dem zweiten Durchgangskanal 152 und dem zweiten Durchlass 88, so dass der zweite Durchgangskanal 152 über den Verbindungskanal 156 und den zweiten Durchlass 88 mit dem Ringkanal 40 in Strömungsverbindung steht.
  • Die Ringnut 134 ist über eine schräg zur Längsachse der zweiten Aufnahmekammer 80 verlaufende Verbindungsleitung 158 mit dem Bereich der Druckleitung 68 stromaufwärts des zentralen Druckventils 70 verbunden. In die Verbindungsleitung 158 ist ein Drosselelement in Form einer Blende 159 eingesetzt. Die Verbindungsleitung 158 bildet in Kombination mit dem Kanal 136, dem hinteren Kanalabschnitt 142, dem vorderen Kanalabschnitt 140, der stirnseitigen Vertiefung 154, dem zweiten Durchgangskanal 152 und dem Verbindungskanal 156 eine zweiten Bypassleitung 160, über die die Druckleitung 68 mit dem Ringkanal 40 und über diesen mit der Saugleitung 58 in Strömungsverbindung steht. Die zweite Bypassleitung 160 kann vom Schließkörper 146 des zweiten Überströmventils 128 unterbrochen und freigegeben werden.
  • Zum Freigeben der zweiten Bypassleitung 160 kann der Schließkörper 146 des zweiten Überströmventils 128 von einem Ventilstößel 162 mit einer Kraft beaufschlagt werden, die der Federkraft der Schließfeder 148 und dem Druck der Reinigungsflüssigkeit in der Druckleitung 68 entgegengerichtet ist. Der Ventilstößel 162 ist in einer Führungshülse 164 in Längsrichtung der zweiten Aufnahmekammer 80 verschiebbar gelagert. Die Führungshülse 164 bildet einen stirnseitigen Verschluss der zweiten Aufnahmekammer 80 und ist in Umfangsrichtung von einem Dichtring 166 umgeben, der an der Wand der zweiten Aufnahmekammer 80 dicht anliegt.
  • Zum manuellen Öffnen des zweiten Überströmventils 128 weist die Pumpe 12 eine Betätigungseinrichtung 168 auf, die seitlich neben einem Pumpengehäuse 170 der Pumpe 12 angeordnet ist. Die Betätigungseinrichtung 168 umfasst eine quer zur Längsachse der Pumpe 12 ausgerichtete Schaltwelle 172, die unmittelbar mit einem zweiten Schaltelement 174 der Steuerelektronik 116 verbunden ist. Durch Drehen der Schaltwelle 172 um deren Längsachse kann der Elektromotor 14 des Hochdruckreinigungsgerätes 10 mittels des zweiten Schaltelements 174 ein- und ausgeschaltet werden. Wie insbesondere aus den Figuren 5, 6 und 7 deutlich wird, ist an der Schaltwelle 172 ein Schaltnocken 176 gehalten, der zum Öffnen des zweiten Überströmventils 128 mit einem Koppelelement in Form eines zweiarmigen Schwenkhebels 178 zusammenwirkt. Der Schwenkhebel 178 ist um eine parallel zur Längsachse der Schaltwelle 172 ausgerichtete Schwenkachse 180 seitlich am Pumpengehäuse 170 schwenkbar gelagert und umfasst einen langen Hebelarm 182, der mit seinem freien Ende am Schaltnocken 176 anliegt, und einen kurzen Hebelarm 184. Der lange Hebelarm 182 ist etwa fünfmal so lang wie der kurze Hebelarm 184.
  • Der kurze Hebelarm 184 umfasst einen Hebelkörper 186, der fluchtend zum Ventilstößel 162 ausgerichtet eine stufig ausgebildete Durchgangsbohrung umfasst mit einem ersten Bohrungsabschnitt 188, der dem Ventilstößel 162 abgewandt ist, und einen zweiten Bohrungsabschnitt 190, der dem Ventilstößel 162 zugewandt ist. Die Durchgangsbohrung wird von einem pilzförmigen Druckelement 192 durchgriffen. Ein Druckkopf 194 des Druckelementes 192 liegt am Ventilstößel 162 an, und ein Druckschaft 196 des Druckelementes 192 erstreckt sich vom Druckkopf 194 durch den zweiten Bohrungsabschnitt 190 und den ersten Bohrungsabschnitt 188 hindurch, wobei er aus dem ersten Bohrungsabschnitt 188 in die dem Ventilstößel 162 abgewandte Richtung hervorsteht. In seinem hervorstehenden Bereich ist außenseitig am Druckschaft 196 ein auf den Druckschaft 196 aufschiebbarer Sicherungsring 198 festgelegt. Mit Hilfe des Sicherungsrings 198 kann die Lage des Druckelements 192 relativ zum Hebelkörper 186 justiert werden. Innerhalb des zweiten Bohrungsabschnitts 190 ist der Druckschaft 196 von einer Druckfeder 200 umgeben, die sich einerseits an einer zwischen dem ersten Bohrungsabschnitt 188 und dem zweiten Bohrungsabschnitt 190 angeordneten Stufe 202 und andererseits am Druckkopf 194 abstützt.
  • Wie aus den Figuren 5, 6 und 7 deutlich wird, weist die Schaltwelle 172 drei Schaltstellungen auf. Eine erste Schaltstellung ist in Figur 5 dargestellt. In dieser Schaltstellung ist der Elektromotor 14 mittels des zweiten Schaltelements 174 ausgeschaltet und der Schaltnocken 176 weist in die dem Schwenkhebel 178 abgewandte Richtung. Der Schwenkhebel 178 liegt unmittelbar an der Schaltwelle 172 an. Dies hat zur Folge, dass das Druckelement 192 des kurzen Hebelarms 184 eine zurückgeschwenkte Stellung einnimmt, das heißt eine von der Führungshülse 164 maximal beabstandete Stellung. In dieser Stellung übt der am Druckelement 192 anliegende Ventilstößel 162 keine Betätigungskraft auf den Schließkörper 146 des zweiten Überströmventils 128 aus. Dies hat zur Folge, dass der Schließkörper 146 unter der Wirkung der Schließfeder 148 und aufgrund des über den Kanal 136 und die Verbindungsleitung 158 auf ihn einwirkenden Druckes, der stromaufwärts des zentralen Druckventils 70 in der Druckleitung 68 herrscht, seine Schließstellung einnimmt. Die Strömungsverbindung zwischen der Druckleitung 68 und der Saugleitung 58 über die zweite Bypassleitung 160 und den Ringkanal 40 ist deshalb unterbrochen. Ausgehend von ihrer in Figur 1 dargestellten ersten Drehstellung kann die Schaltwelle 172 durch Drehen um 90° in ihre in Figur 2 dargestellte zweite Schaltstellung überführt werden. Dies hat zur Folge, dass das zweite Schaltelement 174 der Steuerelektronik 116 den Elektromotor 14 einschaltet und die Pumpe 12 angetrieben wird. Reinigungsflüssigkeit kann dann, wie voranstehend bereits erläutert, unter Druck gesetzt und über die Druckleitung 68 abgegeben werden. Falls die Strömung der Reinigungsflüssigkeit in der Druckleitung 68 unterbrochen wird, indem der am freien Ende des Druckschlauches angeordnete Düsenkopf geschlossen wird, so wird über die erste Bypassleitung 96 und den Ringkanal 40 eine Strömungsverbindung freigegeben zwischen der Druckleitung 68 und der Saugleitung 58 und gleichzeitig wird der Elektromotor 14 mittels des ersten Schaltelementes 114 ausgeschaltet. Setzt die Strömung der Reinigungsflüssigkeit in der Druckleitung 68 wieder ein, so wird der Elektromotor 14 selbsttätig wieder eingeschaltet und die Strömungsverbindung über die erste Bypassleitung wird wieder unterbrochen.
  • Ausgehend von ihrer in Figur 6 dargestellten zweiten Schaltstellung kann die Schaltwelle durch weitere Drehung um 90° in ihre dritte Schaltstellung überführt werden, die in Figur 7 dargestellt ist. Der Übergang von der zweiten Schaltstellung in die dritte Schaltstellung hat keine Auswirkung auf das zweite Schaltelement 174, so dass der Elektromotor 14 eingeschaltet bleibt und dadurch die Pumpe 12 weiterhin angetrieben wird. Allerdings wird in der dritten Schaltstellung der Schwenkhebel 168 von der Schaltnocke 176 verschwenkt, so dass sich der kurze Hebelarm 184 mit seinem Druckelement 192 der Führungshülse 164 annähert. Dadurch wird der Ventilstößel 162 vom Druckelement 192 in Richtung auf den Schließkörper 146 bewegt, so dass dieser vom Ventilsitz abhebt und dadurch die Strömungsverbindung zwischen der Druckleitung 68 und der Saugleitung 58 über die zweite Bypassleitung 160 und den Ringkanal 40 freigibt. Dies hat zur Folge, dass ein Teil der Reinigungsflüssigkeit, die von der Pumpe 12 unter Druck gesetzt wird, nämlich ca. 20 % der unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit, im Kreislauf geführt wird, so dass nur etwa 80 % der von der Pumpe 12 unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit über die Druckleitung 68 abgegeben wird. Wird in der dritten Schaltstellung der Schaltwelle 172 die Flüssigkeitsströmung in der Druckleitung 68 unterbrochen, so wird der Elektromotor 14 mittels des ersten Schaltelementes 114 in entsprechender Weise selbsttätig abgeschaltet, wie dies voranstehend bereits erläutert wurde.
  • Der Benutzer hat somit die Möglichkeit, mit Hilfe der Schaltwelle 172 die Pumpe 12 ein- und auszuschalten. Darüber hinaus kann der Benutzer mit Hilfe der Schaltwelle 172 wählen, ob er 100 % der unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit über die Druckleitung 68 abgeben will oder ob er ein Teil der unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit im Kreislauf führen möchte. Letzteres hat zur Folge, dass der Energieverbrauch des Hochdruckreinigungsgerätes 10 reduziert werden kann.
  • In Figur 8 ist schematisch eine Teilschnittansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgerätes dargestellt. Die zweite Ausführungsform ist weitgehend identisch mit der voranstehend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 7 erläuterten ersten Ausführungsform. Für identische Bauteile werden daher in Figur 8 dieselben Bezugszeichen verwendet wie in den Figuren 1 bis 7 und bezüglich dieser Bauteile wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die voranstehenden Erläuterungen Bezug genommen.
  • Bei der in Figur 8 dargestellten zweiten Ausführungsform ist in den Durchlass 88, über den die zweite Aufnahmekammer 80 mit der Saugleitung 58 verbunden ist, ein Rückschlagventil 210 geschaltet mit einer Ventilkugel 212, die den Schließkörper des Rückschlagventils 210 ausbildet und von einer Ventilfeder 214 gegen einen Ventilsitz des Rückschlagventils 210 gepresst wird. Der Ventilsitz wird von dem der Saugleitung 58 zugewandten Endabschnitt des Durchlasses 88 gebildet.
  • Mittels des Rückschlagventils 210 wird verhindert, dass Luft, die sich beim Ingangsetzen des Hochdruckreinigungsgerätes noch in der Pumpe 12 befindet, über die zweite Bypassleitung 160 im Kreislauf geführt wird, sofern das zweite Überströmventil 128 vom Benutzer beim Ingangsetzen des Hochdruckreinigungsgerätes bereits geöffnet wurde. Das Rückschlagventil 210 nimmt beim Ingangsetzen des Hochdruckreinigungsgerätes zunächst seine Schließstellung ein und sperrt damit die Strömungsverbindung von der Druckleitung 68 zur Saugleitung 58 über die zweite Bypassleitung 160 unabhängig von der Stellung des zweiten Überströmventils 128. Noch in der Pumpe befindliche Luft kann deshalb nicht über die zweite Bypassleitung 160 von der Druckleitung 68 zur Saugleitung 58 gelangen, stattdessen wird die in der Pumpe befindliche Luft über die Druckleitung 68 nach außen geführt. Die Federkonstante der Ventilfeder 214 ist hierzu derart gewählt, dass der Druck der in der Pumpe befindlichen Luft das Rückschlagventil 210 nicht öffnen kann. Gelangt jedoch unter Druck gesetzte Reinigungsflüssigkeit über die zweite Bypassleitung 160 zum Rückschlagventil 210, so kann die unter Druck gesetzte Reinigungsflüssigkeit das Rückschlagventil 210 entgegen der Kraft der Ventilfeder 214 öffnen und kann somit über die zweite Bypassleitung 160 von der Druckleitung 68 zur Saugleitung 58 gelangen, sofern das zweite Überströmventil 128 seine Offenstellung einnimmt. Wie bei der in den Figuren 1 bis 7 dargestellten ersten Ausführungsform hat daher der Benutzer auch bei der in Figur 8 dargestellten zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgerätes die Möglichkeit, mit Hilfe der Schaltwelle 172 die Pumpe 12 ein- und auszuschalten. Darüber hinaus kann der Benutzer mit Hilfe der Schaltwelle 172 wählen, ob er 100 % der unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit über die Druckleitung 68 abgeben will oder ob er ein Teil der unter Druck gesetzten Reinigungsflüssigkeit im Kreislauf führen möchte, so dass der Energieverbrauch des Hochdruckreinigungsgerätes reduziert wird.
  • In den Figuren 9, 10 und 11 ist eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgerätes schematisch dargestellt, das insgesamt mit dem Bezugszeichen 220 belegt ist. Das Hochdruckreinigungsgerät 220 ist ähnlich ausgebildet wie das unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 7 erläuterte Hochdruckreinigungsgerät 10. Für identisch Bauteile werden daher in den Figuren 9 bis 11 dieselben Bezugszeichen verwendet wie in den Figuren 1 bis 7 und bezüglich dieser Bauteile wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die voranstehenden Erläuterungen Bezug genommen.
  • Auch bei dem in den Figuren 9, 10 und 11 dargestellten Hochdruckreinigungsgerät 220 kann der Elektromotor 14 in Abhängigkeit von der Strömungsrate der die Druckleitung 68 durchströmenden Reinigungsflüssigkeit selbsttätig einund ausgeschaltet werden, und es kann in Abhängigkeit von der Strömungsrate der die Druckleitung 68 durchströmenden Reinigungsflüssigkeit über die erste Bypassleitung 96 ein Strömungsweg von der Druckleitung 68 zur Saugleitung 58 des Hochdruckreinigungsgerätes 220 freigegeben werden, wie dies voranstehend bereits im Einzelnen erläutert wurde. Zusätzlich weist auch das Hochdruckreinigungsgerät 220 eine zweite Bypassleitung 160 auf, in der ein vom Benutzer manuell betätigbares zweites Überströmventil 128 angeordnet ist. Im Unterschied zum Hochdruckreinigungsgerät 10 ist das zweite Überströmventil 128 beim Hochdruckreinigungsgerät 220 in einer zweiten Aufnahmekammer angeordnet, die senkrecht zur Längsachse der ersten Aufnahmekammer 78 ausgerichtet ist. Die zylindrische Kammerwand 222 und die Längsachse 224 der zweiten Aufnahmekammer werden aus den Figuren 9 und 10 unmittelbar deutlich.
  • Zur Betätigung des zweiten Überströmventils 128 kommt beim Hochdruckreinigungsgerät 220 eine Betätigungseinrichtung 226 zum Einsatz mit einer Schaltwelle 228, deren Längsachse 230 parallel zur Längsachse 224 der zweiten Aufnahmekammer ausgerichtet ist. Mittels der Schaltwelle 228 des Hochdruckreinigungsgerätes 220 kann in entsprechender Weise wie mit der Schaltwelle 172 des Hochdruckreinigungsgerätes 10 ein zweites Schaltelement des Hochdruckreinigungsgerätes 220 betätigt werden, um den Elektromotor 14 ein- und ausschalten zu können.
  • Die Schaltwelle 228 ist von einer Führungshülse 234 umgeben, die mit der Schaltwelle 228 drehfest verbunden ist und die auf ihrer Außenseite eine Kulisse 236 ausbildet in Form einer Gleitfläche 240, die erste Gleitflächenabschnitte 242 und zweite Gleitflächenabschnitte 244 aufweist. Die ersten Gleitflächenabschnitte 242 erstrecken sich in Umfangsrichtung der Führungshülse 234 in einer senkrecht zur Längsachse 230 der Schaltwelle 228 ausgerichteten Ebene, und die zweiten Gleitflächenabschnitte 244 weisen bezogen auf diese Ebene eine Steigung auf, so dass sie nach Art einer Schraubenlinie oder eines Gewindegangs ausgestaltet sind. Zwei einander diametral gegenüberliegende Kulissensteine 246, 248 liegen jeweils an einem ersten Gleitflächenabschnitt 242 oder einem zweiten Gleitflächenabschnitt 244 an. Die Kulissensteine 246, 248 sind starr mit einem gabelförmigen Schwenkhebel 250 verbunden, der um eine parallel zur Längsachse der Druckleitung 68 ausgerichtete Schwenkachse 252 am Pumpengehäuse 254 des Hochdruckreinigungsgerätes 220 verschwenkbar gelagert ist.
  • Wird die Schaltwelle 228 um ihre Längsachse 230 gedreht, so führt der Schwenkhebel 250 in Abhängigkeit von der Drehstellung der Schaltwelle 228 eine Schwenkbewegung aus, so dass das zweite Überströmventil des Hochdruckreinigungsgerätes 220 manuell geöffnet und geschlossen werden kann. Die Betätigung des zweiten Überströmventils erfolgt in entsprechender Weise wie beim Hochdruckreinigungsgerät 10.
  • In einer ersten Schaltstellung der Schaltwelle 228 ist das Hochdruckreinigungsgerät 220 ausgeschaltet und dessen zweites Überströmventil nimmt seine Schließstellung ein. Wird die Schaltwelle 228 in eine zweite Drehstellung verdreht, so wird der Elektromotor 14 des Hochdruckreinigungsgerätes 220 eingeschaltet, das zweite Überströmventil verbleibt aber in seiner Schließstellung, da die beiden Kulissensteine 246, 248 bei dieser Drehbewegung lediglich entlang eines ersten Gleitflächenabschnitts 242 gleiten und daher ihre Lage relativ zur Schaltwelle 228 nicht verändern. Wird die Schaltwelle in eine dritte Drehstellung bewegt, so bleibt der Elektromotor 14 eingeschaltet, die Kulissensteine 246, 248 gleiten aber bei dieser Drehbewegung entlang eines zweiten Gleitflächenabschnitts 244 und führen deshalb eine im Wesentlichen axial ausgerichtete Bewegung bezogen auf die Längsachse 230 der Schaltwelle 228 aus, so dass der Schwenkhebel 250 um die Schwenkachse 252 verschwenkt wird und dadurch das zweite Überströmventil des Hochdruckreinigungsgerätes 220 geöffnet wird.
  • Auch beim Hochdruckreinigungsgerät 220 hat somit der Benutzer die Möglichkeit, auf sehr einfache Weise das Gerät ein- und auszuschalten und bei Bedarf die zweite Bypassleitung 160 freizugeben, um den Energieverbrauch des Hochdruckreinigungsgerätes 220 zu reduzieren.

Claims (18)

  1. Hochdruckreinigungsgerät (10, 220) mit einem Elektromotor (14) und einer Pumpe (12), wobei die Pumpe (12) mindestens eine Pumpkammer (44) aufweist, in die zumindest ein hin und her bewegbarer Kolben (46, 48) eintaucht und die über ein Einlassventil (56) mit einer Saugleitung (58) und über ein Auslassventil (62) mit einer Druckleitung (68) verbunden ist, und wobei die Pumpe (12) eine erste Bypassleitung (96) aufweist, über die die Druckleitung (68) mit der Saugleitung (58) verbunden ist und in der ein erstes Überströmventil (98) angeordnet ist, wobei ein Schließkörper (110) des ersten Überströmventils (98) in Abhängigkeit von einer Zustandsgröße einer durch die Druckleitung (68) hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit selbsttätig zwischen einer die erste Bypassleitung (96) verschließenden Schließstellung und einer die erste Bypassleitung (96) freigebenden Offenstellung hin und her bewegbar ist, und wobei der Elektromotor (14) in Abhängigkeit von der Strömungsrate der durch die Druckleitung (68) hindurchströmenden Reinigungsflüssigkeit selbsttätig ein- und ausschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (12) eine zweite Bypassleitung (160) aufweist, über die die Druckleitung (68) mit der Saugleitung (58) verbunden ist und in der ein zweites Überströmventil (128) angeordnet ist, dessen Schließkörper (146) manuell zwischen einer die zweite Bypassleitung (160) verschließenden Schließstellung und einer die zweite Bypassleitung (160) freigebenden Offenstellung bewegbar ist.
  2. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochdruckreinigungsgerät (10, 220) eine manuell betätigbare und mehrere Betätigungsstellungen aufweisende Betätigungseinrichtung (168, 226) umfasst, wobei mittels der Betätigungseinrichtung (168, 226) der Elektromotor (14) ein- und ausschaltbar und das zweite Überströmventil (128) öffnen- und schließbar ist.
  3. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (168, 226) ein Betätigungselement aufweist, das wahlweise zwischen einer ersten Betätigungsstellung, in der der Elektromotor (14) ausgeschaltet ist, einer zweiten Betätigungsstellung, in der der Elektromotor (14) eingeschaltet und das zweite Überströmventil (128) geschlossen ist, und einer dritten Betätigungsstellung, in der der Elektromotor (14) eingeschaltet und das zweite Überströmventil (128) geöffnet ist, hin und her bewegbar ist.
  4. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement eine drehbar gelagerte Schaltwelle (172, 228) umfasst, die mit einem Schaltelement (174) des Hochdruckreinigungsgeräts (10, 220) und mit dem zweiten Überströmventil (128) gekoppelt ist.
  5. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltwelle (172, 228) mit dem Schaltelement (174) direkt verbunden und über mindestens ein Koppelelement (178, 162, 250) mit dem zweiten Überströmventil (128) gekoppelt ist.
  6. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schaltwelle (172) ein Schaltnocken (176) angeordnet ist, der in Abhängigkeit von der Drehstellung der Schaltwelle (172) mit einem Koppelelement (178) zusammenwirkt, wobei über das Koppelelement (178) eine Bewegung der Schaltwelle (172) auf den Schließkörper (146) des zweiten Überströmventils (128) übertragbar ist.
  7. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schaltwelle (228) eine Kulisse (236) angeordnet ist, die mit einem Koppelelement (250) zusammenwirkt, wobei über das Koppelelement (250) eine Bewegung der Schaltwelle (228) auf den Schließkörper (146) des zweiten Überströmventils (128) übertragbar ist.
  8. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement über einen Schwenkhebel (178, 250) mit dem zweiten Überströmventil (128) gekoppelt ist.
  9. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (178, 250) an der Außenseite eines Pumpengehäuses (170, 254) des Hochdruckreinigungsgeräts (10, 220) angeordnet ist.
  10. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (146) des zweiten Überströmventils (128) verschiebbar ist und der Schwenkhebel (178, 250) mit dem Schließkörper (146) zusammenwirkt.
  11. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (178) einen langen und einen kurzen Hebelarm (182, 184) aufweist, wobei der lange Hebelarm (182) am Betätigungselement anliegt und wobei der kurze Hebelarm (184) auf den Schließkörper (146) einwirkt.
  12. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der kurze Hebelarm (184) einen Hebelkörper (186) aufweist, an dem ein Druckelement (192) verschiebbar gelagert ist, das mit dem Schließkörper (146) zusammenwirkt.
  13. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckfeder (200) zwischen den Hebelkörper (186) und das Druckelement (192) eingespannt ist.
  14. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (146) des zweiten Überströmventils (128) in seiner Schließstellung von dem in der Druckleitung (68) herrschenden Druck der Reinigungsflüssigkeit mit einer Schließkraft beaufschlagbar ist.
  15. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (146) des zweiten Überströmventils (128) entgegen des in der Schließstellung auf ihn einwirkenden Druckes der Reinigungsflüssigkeit mittels eines verschiebbar gelagerten Ventilstößels (162) in seine Offenstellung bewegbar ist.
  16. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (12) einen Pumpenkopf (30) aufweist, der auf einen Zylinderblock (28) aufgesetzt ist, wobei der Zylinderblock (28) die mindestens eine Pumpkammer (44) aufweist und der Pumpenkopf (30) die Saugleitung (58) und die Druckleitung (68) ausbildet sowie eine erste Aufnahmekammer (78) für das erste Überströmventil (98) und eine zweite Aufnahmekammer (80) für das zweite Überströmventil (128).
  17. Hochdruckreinigungsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Aufnahmekammer (78) und die zweite Aufnahmekammer (80) jeweils über einen Durchlass (86, 88) mit einem zwischen dem Pumpenkopf (30) und dem Zylinderblock (28) angeordneten Ringkanal (40) verbunden sind.
  18. Hochdruckreinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Bypassleitung (160) ein Rückschlagventil (210) angeordnet ist.
EP11776190.8A 2011-10-28 2011-10-28 Hochdruckreinigungsgerät Not-in-force EP2771134B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/069026 WO2013060386A1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Hochdruckreinigungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2771134A1 EP2771134A1 (de) 2014-09-03
EP2771134B1 true EP2771134B1 (de) 2016-03-23

Family

ID=44883269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11776190.8A Not-in-force EP2771134B1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Hochdruckreinigungsgerät

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2771134B1 (de)
CN (1) CN103889601B (de)
AU (1) AU2011379616B2 (de)
BR (1) BR112014009619A2 (de)
DK (1) DK2771134T3 (de)
WO (1) WO2013060386A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016015763A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Kolbenpumpe und hochdruckreinigungsgerät mit einer solchen kolbenpumpe
WO2016097852A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Daniele Marino Device for emitting a liquid
EP3645179B1 (de) * 2017-06-29 2022-09-07 Alfred Kärcher SE & Co. KG Hochdruckreinigungsgerät

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445520C1 (de) * 1994-12-20 1996-07-04 Kaercher Gmbh & Co Alfred Kolbenpumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE19548497C1 (de) * 1995-12-22 1997-04-03 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsger{t
DE19607881C2 (de) * 1996-03-01 2003-07-17 Kaercher Gmbh & Co Kg Alfred Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE202005021232U1 (de) * 2005-10-11 2007-05-31 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Hochdruckreinigungsgerät
WO2010054701A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Hochdruckreinigungsgerät
CN201470633U (zh) * 2009-07-30 2010-05-19 熊猫通用机械集团有限公司 高压清洗机的关枪停机装置
DE102009049096A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
WO2011044937A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-21 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Hochdruckreinigungsgerät
CN201529631U (zh) * 2009-11-11 2010-07-21 宁波蓝达实业有限公司 一种用于高压清洗机的溢流阀
CN101972750B (zh) * 2010-10-12 2011-12-28 大连大显精密轴有限公司 一种高压冲洗机

Also Published As

Publication number Publication date
CN103889601B (zh) 2016-03-09
WO2013060386A1 (de) 2013-05-02
CN103889601A (zh) 2014-06-25
AU2011379616A1 (en) 2014-06-12
DK2771134T3 (en) 2016-06-06
EP2771134A1 (de) 2014-09-03
BR112014009619A2 (pt) 2017-05-09
AU2011379616B2 (en) 2015-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1654456B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102009026273A1 (de) Hydraulisches Pressgerät
DE102005022661A1 (de) Fluidpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
DE19919432C2 (de) Common Rail Injektor
EP2771134B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE102019121433B4 (de) Fluidrückführvorrichtung für einen doppeltwirkenden Zylinder und Verfahren zum Betreiben eines solchen Zylinders
EP1952011B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine mit kraftstoff-direkteinspritzung
WO2007000371A1 (de) Injektor mit zuschaltbarem druckübersetzer
DE69923899T2 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP3645885B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
EP2483561B1 (de) Pumpe für ein hochdruckreinigungsgerät
EP2483558B1 (de) Pumpe für ein hochdruckreinigungsgerät
EP2835540B1 (de) Hydraulikantrieb
EP3645179B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE19614446C1 (de) Fettpresse
DE3800377C1 (en) By-pass valve for a high-pressure cleaning appliance
EP3085921B1 (de) Pleuel mit einem umschaltventil
DE10357769B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP4048885A1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe
DE3802102C2 (de)
DE102009000170A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE10104017C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE4404517C2 (de) Hydraulische Schaltung für einen Ölbrenner
DE102010012158A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines axial verschiebbaren Bauteils einer hydraulischen Anlage
WO2008086952A1 (de) Kolbenpumpe für ein hochdruckreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140416

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KLOEPFER, JUERGEN

Inventor name: FISCHER, MARKUS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151009

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 782602

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011009193

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20160602

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160624

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160623

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160725

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011009193

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160623

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

26N No opposition filed

Effective date: 20170102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161028

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161028

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161028

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 782602

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011009193

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011009193

Country of ref document: DE

Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALFRED KAERCHER GMBH & CO. KG, 71364 WINNENDEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200914

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201028

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20201012

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011009193

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230715