EP2768629A1 - Werkzeugmaschinenspannvorrichtung - Google Patents

Werkzeugmaschinenspannvorrichtung

Info

Publication number
EP2768629A1
EP2768629A1 EP12755855.9A EP12755855A EP2768629A1 EP 2768629 A1 EP2768629 A1 EP 2768629A1 EP 12755855 A EP12755855 A EP 12755855A EP 2768629 A1 EP2768629 A1 EP 2768629A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
tool
clamping element
machine tool
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12755855.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2768629B1 (de
Inventor
Andreas Zurbruegg
Urs Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2768629A1 publication Critical patent/EP2768629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2768629B1 publication Critical patent/EP2768629B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/046Clamping or tensioning means for abrasive sheets

Definitions

  • the invention relates to a machine tool clamping device for clamping a sheet-like machining tool on an eccentrically movably mounted tool holder, with at least one clamping unit having at least one movably mounted clamping element.
  • the machine tool clamping device comprises at least one link moving unit which is provided to move the clamping element in at least one operating state to generate a tensile stress in the sheet-like machining tool.
  • sheet-like is intended here to define in particular a geometric configuration of a component, the component having a material thickness which is in particular less than 10 mm, preferably less than 5 mm and particularly preferably greater than 1 ⁇ m
  • the machining tool thus preferably has an abrasive surface on at least one side surface. tel coating, which is provided during a machining of a workpiece for removing workpiece particles from a surface of the workpiece.
  • movably mounted in particular a bearing of a component relative to another component, wherein the tool holder, in particular decoupled from an elastic deformation of the component, a possibility of movement along at least one axis along a distance greater than 1 mm, preferably greater than 5 mm and particularly preferably greater than 10 mm and / or a possibility of movement around at least one axis by an angle greater than 1 °, preferably greater than 2 ° and particularly preferably greater than 5 °
  • the tool holder is designed as a vibrating plate, on which the sheet-like processing tool by means of the power-tool clamping device according to the invention is mounted on the housing unit is tightened.
  • a “clamping unit” is to be understood here in particular as a unit which secures the machining tool by means of a positive connection and / or by means of a frictional connection on and / or on the tool receptacle to a machining of a workpiece in order to transmit movements of the tool receptacle to the machining tool
  • Clamping element is preferably designed as a clamping element.
  • “provided” is meant in particular specially designed and / or specially equipped.
  • a “sliding movement unit” is to be understood here in particular a unit comprising a component, in particular the tensioning element, by an interaction of at least two relatively movable sliding motion elements, in particular from a slide track and a link engagement element engaging in the slide track, moves, in particular in a direction of movement different from a direction of movement of at least one slide movement element.
  • a movement type such as, for example, a translation and / or a rotation, of at least one linkage movement element, is varied by means of the linkage movement unit into a movement type of the at least one linkage movement element.
  • the tensioning element preferably performs a movement type that is different from a movement type of at least one linkage movement element by the linkage movement unit.
  • the link movement unit predefines a movement path of the component along which the component is moved by the interaction of the link movement elements, wherein the component is guided at least partially during the movement by the interaction of the link movement elements.
  • a tensile stress in particular in addition to a pure clamping of at least one end of the sheet-like machining tool by means of the clamping element, changed in the clamped on the tool holder sheet-like machining tool.
  • a streamlining of the sheet-like machining tool can advantageously be achieved.
  • a movement of the sheet-like machining tool during machining of a workpiece relative to the tool holder can be largely prevented or reduced to a minimum. It can be advantageously achieved a high quality work result.
  • a high level of operating comfort can be achieved when clamping the sheet-type machining tool to the tool holder.
  • the link movement element is designed as a slide track.
  • the link movement element is designed as a link engagement element, such as, for example, as a link pin engaging in the slide track.
  • the slide movement element can be formed as a groove-shaped axial extension which is formed, for example, by two mutually extending ribs, webs, etc., wherein the axial extension has edge regions whose course forms a slide track.
  • the slide movement element may be formed as a recess, wherein a course of the edge region bounding the recess forms a slide track.
  • the link movement element is integral with formed the clamping element.
  • one piece should be understood in particular at least materially connected connected, for example, by a welding process, a gluing process, a Anspritzrind and / or another, the skilled person appear useful process, and / or advantageously formed in one piece, such as by a Production by means of a casting and / or by a production in a one-component or multi-component injection molding process and advantageously by production from a single blank
  • the design according to the invention makes it possible to constructively realize a movement of the clamping element by means of the slide movement unit Arrangement of the gate movement unit can be realized.
  • the link movement unit has at least one further link movement element which is arranged on an operating element of the clamping unit.
  • the further linkage movement element is designed as a link bolt engaging in the linkage element designed as a link path.
  • the further link movement element is designed as a slide track, in which engages a link formed as a link moving element.
  • the further slide movement element can be formed in one piece with the operating element or can be fixed to the operating element by means of a positive and / or non-positive connection.
  • the link movement unit comprises two further link movement elements designed as link bolts, which engage in a link movement element of the link moving unit designed as a recess.
  • the two further link movement elements designed as slide pins abut each other on an edge region of the link movement element designed as a recess, wherein the two link motion elements designed as slide pins slide on the edge regions during a movement of the operating element and thus move the clamping element.
  • the embodiment according to the invention can advantageously be a movement of the operating element, in particular as a result of interaction of the further link movement element with the arranged on the clamping element sliding element, be transferred by the link movement unit in a movement of the clamping element.
  • the operating element is designed as a pivotally mounted control lever.
  • a "control lever” is to be understood here in particular as a rotatably mounted control element of the control unit which has at least one lever element perpendicular to a rotation axis, wherein the lever element has a longitudinal extension which is at least twice as large as at least one other extension perpendicular to the axis of rotation
  • the operating element it is also conceivable for the operating element to have another configuration which appears appropriate to a person skilled in the art, such as a rotary knob, etc.
  • the operating element is preferably pivotably mounted about an at least substantially perpendicular to a machining tool contact surface of the tool holder The machining tool contact surface of the
  • Tool holder is arranged in a mounted state of the tool holder on a side facing away from the housing unit of the portable machine tool side of the tool holder.
  • the term "substantially perpendicular" is intended here to define, in particular, an orientation of a direction relative to a reference direction, the direction and the reference direction, in particular in one plane, including an angle of 90 ° and the angle a maximum deviation of, in particular, smaller 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 ° C.
  • a force transmission can be achieved
  • a small force exerted by an operator on the operating element can be translated into a large actuating force to a movement of the clamping element.
  • the clamping element is mounted translationally movable.
  • a movement axis, along which the clamping element is mounted translationally movable extends at least substantially parallel to the machining tool contact surface of the tool holder.
  • the clamping element is movably mounted along another and / or about another axis of movement.
  • substantially parallel is meant in particular an orientation of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, are understood, wherein the direction relative to the reference direction has a deviation in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.
  • the clamping unit has a further clamping element, which is mounted movably relative to the clamping element.
  • the sheet-like machining tool is clamped in at least one operating state as a result of movement of the clamping element relative to the further clamping element between the clamping element and the further clamping element.
  • the clamping element and the further clamping element are preferably provided to clamp the machining tool by means of a clamping force on and / or on the tool holder.
  • a secure clamping of the sheet-like machining tool between the clamping element and the further clamping element to a subsequent clamping of at least one end of the sheet-like machining tool generating a tensile stress due to movement of at least the clamping element by means of Kulis sentownsä be achieved in the sheet-like machining tool.
  • the further clamping element is mounted translationally movable.
  • a movement axis, along which the further clamping element is mounted in a translationally movable manner extends at least substantially parallel to the machining tool contact surface of the tool holder.
  • the movement axis, along which the further tensioning element is mounted in a translationally movable manner runs at least substantially parallel to the movement axis of the tensioning element.
  • the further clamping element is movably mounted along another and / or about another axis of movement. It can be structurally simple a clamping mechanism to a clamping of the sheet-like machining tool can be achieved.
  • the clamping unit has at least one spring element which is provided to act on the further clamping element with a spring force in the direction of the clamping element.
  • a “spring element” is to be understood in particular as a macroscopic element which has at least one extension that is elastically changeable by at least 10%, in particular by at least 20%, preferably by at least 30% and particularly advantageously by at least 50% in a normal operating state , and which in particular generates a counterforce which is dependent on a change in extent and preferably proportional to the change, counteracting the change.
  • Extension of an element is understood to mean, in particular, a maximum distance between two points of a vertical projection of the element onto a plane.
  • a "macroscopic element” is to be understood as meaning, in particular, an element having an extension of at least 1 mm, in particular of at least 5 mm and preferably of at least 10 mm
  • a supporting effect can advantageously be produced It can structurally simple an automatic movement of the further clamping element, in particular when releasing an operating position of the clamping element and the further clamping element to generate a tensile stress in the sheet-like machining tool , will be realized.
  • the further clamping element is moved by the clamping element counter to a spring force of a spring element of the clamping unit.
  • the clamping element and the further clamping element at least in the operating state in which a tensile stress is generated in the sheet-like machining tool by means of the link moving unit, moves together against a spring force of the spring element. It may advantageously be a high clamping force to a clamping of the sheet-like
  • the invention is based on a portable power tool with a machine tool clamping device according to the invention.
  • a "portable machine tool” is to be understood here in particular as meaning a machine tool for machining workpieces that can be transported without transport by an operator.
  • the portable machine tool in particular has a mass which is less than 40 kg, preferably less than 10 kg and
  • the machine tool is preferably designed as an orbital sander
  • the portable power tool has another, to a skilled person appear appropriate design, such as eccentric grinder, as angle grinder, delta sander, etc.
  • the portable power tool according to the invention By means of According to the embodiment of the portable power tool according to the invention, a high level of operating comfort for an operator can advantageously be achieved
  • the machine tool switching device according to the invention and / or the machine tool according to the invention should / should not depend on the application described above nd embodiment be limited.
  • the machine tool switching device according to the invention and / or the machine tool according to the invention can, for the purpose of fulfilling a mode of operation described herein, be one of a number of individual ones mentioned herein
  • FIG. 2 is a detailed view of a tool holder of the inventive portable power tool with the assembled machine tool clamping device according to the invention in a schematic representation
  • FIG. 3 shows a further detailed view of the tool holder of the portable power tool according to the invention with the assembled machine tool clamping device according to the invention in a schematic representation
  • FIG. 4a shows a detail view of the machine tool clamping device according to the invention in an opened state in a schematic representation
  • FIG. 4b is a detailed view of the machine tool clamping device according to the invention in a closed state in a schematic representation
  • FIG. 5 shows a detailed view of the machine tool clamping device according to the invention in an opened state during a loading process of a sheet-like machining tool into the machine tool clamping device according to the invention in a schematic representation
  • FIG. 6 shows a detailed view of the machine tool clamping device according to the invention in a closed state of a clamping unit of the machine tool according to the invention.
  • FIG. 7 is a detailed view of the machine tool clamping device according to the invention in a clamped state of the sheet-like machining tool in the machine tool clamping device according to the invention in a schematic
  • FIG. 1 shows a portable power tool 34 designed as an orbital sander with a power tool clamping device 10.
  • the portable power tool 34 has a housing unit 36, which encloses a drive unit 38.
  • the drive unit 38 is designed as an electric motor unit. However, it is also conceivable that the drive unit 38 has another, to a professional appear appropriate design, such as a configuration as a pneumatic drive unit, etc.
  • the drive unit 38 is provided to a tool holder 14 of the portable power tool 34 in a, known to a person skilled in the art and manner eccentrically to drive a drive shaft 40 of the drive unit 38 swinging in a plane. The plane extends in this case at least substantially perpendicular to the drive shaft 40.
  • the drive unit 38 is connected to a drive of the tool holder 14 with an eccentric oscillating gear (not shown here) in a manner known to a person skilled in the art with the tool holder 14.
  • the tool holder 14 is also supported on the housing unit 36 by means of elastic oscillating springs 42, 44, 46, 48 (FIG. 2) in a manner already known to a person skilled in the art.
  • the housing unit 36 includes for handling the portable power tool 34 during a machining of a workpiece (not shown here) a main handle 50, on which a
  • Switching unit 52 is arranged for commissioning the portable power tool 34.
  • the main handle 50 extends at least substantially along a main direction of extent 84 of the portable power tool 34.
  • the housing unit 36 includes an auxiliary handle 54 for guiding the portable power tool 34 during processing of a
  • the additional handle 54 is in this case, viewed along the main extension direction 84, arranged on a side facing away from the main handle 50 side of the housing unit 36.
  • the portable power tool 34 has a dust extraction unit 56 which has a dust collection box 58.
  • the dust collector 58 is detachably attachable to the portable power tool 34.
  • the dust extraction unit 56 has an embodiment already known to a person skilled in the art.
  • FIG. 2 shows the tool holder 14, on which the machine tool clamping device 10 is arranged, in a state disassembled from the housing unit 36 of the portable machine tool 34.
  • the machine tool clamping device 10 is for clamping a sheet-like processing tool 12 (FIG. 5) to the tool holder mounted eccentrically movably
  • the sheet-like processing tool 12 is formed as sandpaper.
  • the machine tool clamping device 10 has at least one clamping unit 16, which has at least one movably mounted clamping element 18.
  • the clamping element 18 is designed as a clamping plate.
  • the clamping element 18 has a guide region 60 and a clamping region 62.
  • the guide region 60 has a plate-like configuration.
  • the guide region 60 is movably mounted in guide grooves 64 of the tool holder 14.
  • the guide grooves 64 extend at least substantially parallel to a machining tool abutment surface 66 of the tool holder 14
  • Machining tool abutment surface 66 is in this case formed by a surface of tool receptacle 14 facing away from in a mounted state of tool receptacle 14 of housing unit 36. During machining of a workpiece, the machining tool abutment surface 66, with a machining tool 12 arranged thereon, lies on a surface of a workpiece to be machined
  • clamping element 18 is mounted by means of the guide grooves 64 translationally movable on the tool holder 14.
  • the clamping region 62 of the clamping element 18 extends at least substantially perpendicular to the guide region 60.
  • the clamping region 62 extends in the assembled state of the clamping element 18 in the direction of the machining tool abutment surface 66.
  • the clamping element 18 thus has, in an at least substantially perpendicular to the Viewed machining plane 66 extending plane, an L-shaped configuration, wherein the guide portion 60 and the clamping portion 62 by means of at least in
  • the transition region 68 is arcuate in this case.
  • the guide region 60, the clamping region 62 and the transition region 68 of the tensioning element 18 are integrally formed.
  • the guide region 60, the clamping region 62 and the transition region 68 are formed separately from one another and are connected to one another by means of a connecting element that appears appropriate to a person skilled in the art.
  • the clamping unit 16 has at least one clamping element 70.
  • the jaw member 70 is fixed by means of bolt-shaped portions 72 on the clamping element 18.
  • the clamping jaw element 70 is arranged on the clamping region 62.
  • the jaw member 70 is formed as a plastic member against which the sheet-like machining tool 12 abuts in a tightened state.
  • the clamping unit 16 comprises a further clamping element 30 which is mounted movably relative to the clamping element 18.
  • the further clamping element 30 is also mounted translationally movable.
  • at least the clamping region 62 of the clamping element 18 is arranged in a plane in which the further one
  • the Clamping element 30 is movably mounted.
  • the further clamping element 30 is designed as a clamping bar.
  • the clamping bar has a clamping region 74 and two guide regions 76.
  • the clamping region 74 of the clamping element 30 embodied as a clamping bar has a rectangular cross-section, viewed in the plane extending at least substantially perpendicular to the machining tool abutment surface 66.
  • the clamping region 74 it is also conceivable for the clamping region 74 to have another cross-section which appears expedient to a person skilled in the art.
  • the clamping region 74 has web-shaped clamping jaw elements 78 on a side of the further clamping element 30 facing the clamping element 18, against which the sheet-like machining tool 12 rests in a tightened state.
  • the clamping region 74 of the further clamping element 30 is provided in at least one operating state to pinch the sheet-like machining tool 12 together with the clamping region 62 of the clamping element 18.
  • the guide regions 76 of the further clamping element 30 are formed as bolt-shaped axial extensions, which are formed at a distance from each other at the clamping region 74 ( Figure 3).
  • the guide regions 76 of the further clamping element 30 it is also conceivable for the guide regions 76 of the further clamping element 30 to be another, a specialized man appear to have meaningful design and that the guide portions 76 are formed separately from the clamping portion 74 and fixed by means of connecting elements on the clamping portion 74.
  • the guide regions 76 extend at least substantially perpendicular to a clamping surface of the clamping region 74.
  • the guide regions 76 extend into guide recesses 80 of the tool holder 14.
  • the clamping unit 16 has at least one spring element 32, which is provided to strike the further clamping element 30 with a spring force in the direction of the clamping element 18.
  • the clamping unit 16 has two spring elements 32, 82 (FIG. 3).
  • the spring elements 32, 82 are arranged on the guide regions 76. With one end, the spring elements 32, 82 are supported on a side of the clamping region 74 of the further clamping element 30 facing away from the clamping element 18, and with a further end the spring elements 32, 82 rest on a collar of the tool holder 14, respectively is arranged in each case in a guide recess 80.
  • the further clamping element 30 is secured by means of securing elements (not shown in detail here) against falling out or moving out of the guide areas 76 of the further clamping element 30 from the guide recesses 80 of the tool holder 14.
  • the clamping unit 16 has a counter-clamping element 86, which is provided for clamping an end of the sheet-like machining tool 12 facing away from the clamping element 18 and the further clamping element 30.
  • the counter-clamping element 86 is in this case, viewed along the main extension direction 84, arranged on a side facing away from the clamping element 18 and the further clamping element 30 side of the tool holder 14.
  • the counter-clamping element 86 is mounted relative to the tool holder 14 pivotable about a pivot axis 88 of the counter-clamping element 86.
  • Pivot axis 88 extends in an at least substantially parallel to
  • Processing tool contact surface 66 extending plane in an assembled state of the tool holder 14 at least substantially perpendicular to the drive shaft 40 of the drive unit 38.
  • the counter-clamping element 86 by means of another spring element 90 of the clamping unit 16 with a spring force in Direction of the tool holder 14 applied.
  • the further spring element 90 is designed as a torsion spring or as a leg spring. However, it is also conceivable that the further spring element 90 has another, a skilled person appear appropriate design, such as a designed as a tension spring or a compression spring coil spring, etc. Further, the clamping unit
  • the machine tool clamping device 10 has at least one cam movement unit 20, which is provided to move the clamping element 18 in at least one operating state to generate a tensile stress in the sheet-like machining tool 12.
  • at least one link movement element 22 of the link moving unit 20 is arranged on the clamping element 18.
  • the link movement element 22 is designed as a slide track.
  • the sliding movement element 22 designed as a slide track is arranged in the guide region 60 of the tensioning element 18.
  • the gate movement element 22 designed as a slide track is designed as a recess in the guide region 60 of the tensioning element 18, which has an L-shaped configuration.
  • the linkage movement element 22 another, to a professional appear appropriate
  • Embodiment such as a limited by the guide portion 60 axial extensions groove, etc.
  • the gate movement unit 20 has at least one further gate movement element 24 which is arranged on an operating element 26 of the tensioning unit 16.
  • the operating element 26 is designed as a pivotally mounted operating lever 28.
  • An operator pivot axis 96 extends at least substantially perpendicular to the tool tool abutment surface 66.
  • the control element pivot axis 96 along another, A person skilled in the expedient sense, for example, along a direction extending at least substantially parallel to the relativelystechnikmaschinemaschine- plant surface 66.
  • the further link motion element 24 is designed as a link pin. In an assembled state engages the further designed as a slide pin link movement element 24 in the slide track designed as a sliding element 22 a.
  • designed as a slide track link movement element 22 delimiting edge regions of the link movement element 22 are provided to guide the further designed as a slide pin link movement element 24 in a pivoting movement of the operating element 26 to a movement of the
  • one end of the sheet-like machining tool 12 with the counter-clamping element 86 is first clamped to the tool holder 14 or clamped between the clamping jaw member 92 of the counter-clamping element 86 and the clamping surface 94 of the tool holder 14. Subsequently, the operator control element 26 is pivoted about the operating element pivot axis 96 by an operator starting from a clamping position (FIG. 4 b) in which a tensile stress is generated in the sheet-like machining tool 12 in a clamped state of the sheet-like machining tool 12.
  • the further sliding element designed as a cam slide member 24 slides on the edge regions of the sliding element movement element 22 and thereby moves the clamping element 18 in a direction away from the tool holder 14 direction.
  • the further tensioning element 30 is also moved in the direction away from the tool receptacle 14, since the tensioning element 18 releases a movement possibility of the further tensioning element 30 as a result of the movement in the direction away from the tool receptacle 14.
  • the further clamping element 30 moves in this case in the direction away from the tool holder 14 direction until the securing elements, not shown, of the further clamping element 30 abut against a stop.
  • the clamping element 18 is formed by the interaction of the slide track formed as a link movement element 22 and further designed as a link pin link motion element 24 in the of the Tool holder 14 moves away from the direction until the interaction of the link path formed as a link movement element 22 and further designed as a link pin link motion element 24 limits the movement of the clamping element 18 ( Figure 4a).
  • the clamping block element 70 of the clamping element 18, viewed along an at least substantially perpendicular to the operating element pivot axis 96, is arranged at a distance relative to the clamping element 78 of the further clamping element 30.
  • the tensioning unit 16 is at an end stop of the further tensioning element 30 and the movement of the tensioning element 18 limited by the interaction of the link movement element 22 and the sliding block element 24 limited movement of the tensioning element 18 in an insertion state in which another already by means of the counter-clamping element 86 clamped end facing away from the sheet-like machining tool 12 between the jaw member 70 of the clamping element 18 and the jaw member 78 of the further clamping element 30 can be inserted ( Figure 5).
  • the operating element 26 is pivoted about the operating element pivot axis 96 in a direction opposite the movement out of the clamping position.
  • the tensioning element 18 is formed by the interaction of the sliding link element 22 designed as a slide track and, furthermore, as a slide pin
  • Gate movement element 24 moves in one of the tool holder 14 facing direction.
  • the jaw member 70 of the tension member 18 is moved in the direction of the jaw member 78 of the further tension member 30.
  • Guide portions 76 of the further clamping element 30 receiving guide recesses 80 limit.
  • the tensioning element 18 and the further tensioning element 30 are moved translationally by means of the linkage movement unit 20 along a distance of 6 mm in order to tension the sheet-like machining tool 12.
  • a tensile stress is generated in the sheet-like machining tool 12, which results in a tight abutment of the sheet-like machining tool 12 on the machining tool abutment surface 66 causes the tool holder 14.
  • the sheet-like machining tool 12 is here moved over a step-shaped shoulder of the tool holder 14 by means of the movement of the jaw member 70 of the clamping element 18 and the jaw member 78 of the further clamping element 30 at least substantially parallel to the machining tool contact surface 66.
  • the interaction of trained as a slide track link movement element 22 and further designed as a link pin link motion element 24 causes this movement of the clamping element 18 according to a, already known to a person skilled in the toggle principle.
  • a large force is generated for generating a tensile stress in the leaf-like
  • Machining tool 12 achieved.

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Werkzeugmaschinenspannvorrichtung zu einem Festspannen eines blattartigen Bearbeitungswerkzeugs (12) an einer exzentrisch beweglich gelagerten Werkzeugaufnahme (14), mit zumindest einer Spanneinheit (16), die zumindest ein beweglich gelagertes Spannelement (18) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Werkzeugmaschinenspannvorrichtung zumindest eine Kulissenbewegungseinheit (20) aufweist, die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand das Spannelement (18) zu einer Erzeugung einer Zugspannung im blattartigen Bearbeitungswerkzeug (12) zu bewegen.

Description

Beschreibung
Werkzeugmaschinenspannvorrichtung
Stand der Technik
Es sind bereits Werkzeugmaschinenspannvorrichtungen zu einem Festspannen eines blattartigen Bearbeitungswerkzeugs an einer exzentrisch bewegbar gelagerten Werkzeugaufnahme bekannt, die eine Spanneinheit umfassen, welche ein beweglich gelagertes Spannelement aufweist.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Werkzeugmaschinenspannvorrichtung zu einem Festspannen eines blattartigen Bearbeitungswerkzeugs an einer exzentrisch beweglich gelagerten Werkzeugaufnahme, mit zumindest einer Spanneinheit, die zumindest ein beweglich gelagertes Spannelement aufweist.
Es wird vorgeschlagen, dass die Werkzeugmaschinenspannvorrichtung zumindest eine Kulissenbewegungseinheit umfasst, die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand das Spannelement zu einer Erzeugung einer Zugspannung im blattartigen Bearbeitungswerkzeug zu bewegen. Der Ausdruck „blattartig" soll hier insbesondere eine geometrische Ausgestaltung eines Bauteils definieren, wobei das Bauteil eine Materialstärke aufweist, die insbesondere kleiner ist als 10 mm, bevorzugt kleiner ist als 5 mm und besonders bevorzugt größer ist als 1 μηη. Besonders bevorzugt ist das blattartige Bearbeitungswerkzeug als Schleifblatt bzw. als Schleifpapier ausgebildet. Das Bearbeitungswerkzeug weist somit vorzugsweise zumindest auf einer Seitenfläche eine Schleifmit- telbeschichtung auf, die bei einer Bearbeitung eines Werkstücks zu einem Abtragen von Werkstückpartikeln von einer Oberfläche des Werkstücks vorgesehen ist. Unter„beweglich gelagert" soll hier insbesondere eine Lagerung eines Bauteils relativ zu einem weiteren Bauteil verstanden werden, wobei die Werkzeug- aufnähme, insbesondere entkoppelt von einer elastischen Verformung des Bauteils, eine Bewegungsmöglichkeit entlang zumindest einer Achse entlang einer Strecke größer als 1 mm, bevorzugt größer als 5 mm und besonders bevorzugt größer als 10 mm aufweist und/oder eine Bewegungsmöglichkeit um zumindest eine Achse um einen Winkel größer als 1 °, bevorzugt größer als 2° und beson- ders bevorzugt größer als 5° aufweist. Die Werkzeugaufnahme ist insbesondere exzentrisch beweglich relativ zu einer Gehäuseeinheit einer tragbaren Werkzeugmaschine an der Gehäuseeinheit gelagert. Vorzugsweise umfasst die tragbare Werkzeugmaschine die Werkzeugaufnahme. Besonders bevorzugt ist die Werkzeugaufnahme als Schwingplatte ausgebildet, an der das blattartige Bear- beitungswerkzeug mittels der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschinenspann- vorrichtung festspannbar ist. Unter einer„Spanneinheit" soll hier insbesondere eine Einheit verstanden werden, die das Bearbeitungswerkzeug mittels eines Formschlusses und/oder mittels eines Kraftschlusses an und/oder auf der Werkzeugaufnahme zu einer Bearbeitung eines Werkstücks sichert, um Bewegungen der Werkzeugaufnahme auf das Bearbeitungswerkzeug zu übertragen. Das
Spannelement ist vorzugsweise als Klemmelement ausgebildet. Unter„vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Unter einer„Kulissenbewegungseinheit" soll hier insbesondere eine Einheit verstanden werden, die ein Bauteil, insbesondere das Spannelement, durch ein Zusammenwirken von zumindest zwei relativ zueinander beweglich angeordneten Kulissenbewegungselementen, insbesondere von einer Kulissenbahn und einem in die Kulissenbahn eingreifenden Kulisseneingriffselement, bewegt, insbesonde- re in eine von einer Bewegungsrichtung zumindest eines Kulissenbewegungselements verschiedene Bewegungsrichtung. Vorzugsweise wird mittels der Kulissenbewegungseinheit eine Bewegungsart, wie beispielsweise eine Translation und/oder eine Rotation, zumindest eines Kulissenbewegungselements in eine zu der Bewegungsart des zumindest einen Kulissenbewegungselements verschie- dene Bewegungsart des Spannelements überführt. Somit führt das Spannelement bevorzugt durch die Kulissenbewegungseinheit eine von einer Bewegungsart zumindest eines Kulissenbewegungselements verschiedene Bewegungsart aus. Bevorzugt gibt die Kulissenbewegungseinheit eine Bewegungsbahn des Bauteils vor, entlang der das Bauteil durch das Zusammenwirken der Kulissenbewegungselemente bewegt wird, wobei das Bauteil zumindest teilweise während der Bewegung durch das Zusammenwirken der Kulissenbewegungselemente geführt wird. Vorzugsweise wird in zumindest einem Betriebszustand durch die Bewegung des Spannelements mittels der Kulissenbewegungseinheit eine Zugspannung, insbesondere zusätzlich zu einem reinen Einklemmen zumindest eines Endes des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs mittels des Spannelements, in dem an der Werkzeugaufnahme festgespannten blattartigen Bearbeitungswerkzeug geändert. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft eine Straffung des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs erreicht werden. Somit kann vorteilhaft eine Bewegung des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs während einer Bearbeitung eines Werkstücks relativ zur Werkzeugaufnahme weitestgehend verhindert werden bzw. auf ein Minimum reduziert werden. Es kann vorteilhaft ein hochwertiges Arbeitsergebnis erzielt werden. Zudem kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort bei einem Festspannen des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs an der Werkzeugaufnahme erreicht werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Kulissenbewegungselement der Kulissenbewegungseinheit an dem Spannelement angeordnet ist. Bevorzugt ist das Kulissenbewegungselement als Kulissenbahn ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Kulissenbewegungselement als Kulisseneingriffselement, wie beispielsweise als ein in die Kulissenbahn eingreifender Kulissenbolzen, ausgebildet ist. Hierbei kann das Kulissenbewegungselement als nut- förmiger Axialfortsatz ausgebildet sein, der beispielsweise von zwei zueinander verlaufenden Rippen, Stegen usw. gebildet wird, wobei der Axialfortsatz Randbe- reiche aufweist, deren Verlauf eine Kulissenbahn ausbilden. Ferner kann das Kulissenbewegungselement als Ausnehmung ausgebildet sein, wobei ein Verlauf eines die Ausnehmung begrenzenden Randbereichs eine Kulissenbahn ausbildet. Es sind zudem weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen denkbar. Bevorzugt ist das Kulissenbewegungselement einstückig mit dem Spannelement ausgebildet. Unter„einstückig" soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft durch eine Herstellung aus einem einzelnen Rohling. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann konstruktiv einfach eine Bewegung des Spannelements mittels der Kulissenbewe- gungseinheit realisiert werden. Zudem kann vorteilhaft eine kompakte Anordnung der Kulissenbewegungseinheit realisiert werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Kulissenbewegungseinheit zumindest ein weiteres Kulissenbewegungselement aufweist, das an einem Bedienelement der Spanneinheit angeordnet ist. Bevorzugt ist das weitere Kulissenbewegungselement als ein in das als Kulissenbahn ausgebildete Kulissenbewegungselement eingreifender Kulissenbolzen ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das weitere Kulissenbewegungselement als Kulissenbahn ausgebildet ist, in die ein als Kulissenbolzen ausgebildetes Kulissenbewegungselement eingreift. Das wei- tere Kulissenbewegungselement kann einstückig mit dem Bedienelement ausgebildet sein oder mittels einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung an dem Bedienelement fixiert sein. In einer alternativen Ausgestaltung ist es zudem denkbar, dass die Kulissenbewegungseinheit zwei als Kulissenbolzen ausgebildete weitere Kulissenbewegungselemente umfasst, die in ein als Aus- nehmung ausgebildetes Kulissenbewegungselement der Kulissenbewegungseinheit eingreifen. In der alternativen Ausgestaltung liegen die zwei als Kulissenbolzen ausgebildeten weiteren Kulissenbewegungselemente jeweils an einem Randbereich des als Ausnehmung ausgebildeten Kulissenbewegungselements an, wobei die zwei als Kulissenbolzen ausgebildeten weiteren Kulissenbewe- gungselemente bei einer Bewegung des Bedienelements an den Randbereichen gleiten und somit das Spannelement bewegen. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft eine Bewegung des Bedienelements, insbesondere infolge eines Zusammenwirkens des weiteren Kulissenbewegungselements mit dem an dem Spannelement angeordneten Kulissenbewegungselement, durch die Kulissenbewegungseinheit in eine Bewegung des Spannelements überführt werden.
Vorteilhafterweise ist das Bedienelement als schwenkbar gelagerter Bedienhebel ausgebildet. Unter einem„Bedienhebel" soll hier insbesondere ein drehbar gelagertes Bedienelement der Bedieneinheit verstanden werden, das senkrecht zu einer Drehachse wenigstens ein Hebelelement aufweist, wobei das Hebelelement eine Längserstreckung aufweist, die zumindest doppelt so groß ist wie zumindest eine andere Erstreckung senkrecht zur Drehachse. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Bedienelement eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise als Drehknopf usw. Besonders bevorzugt ist das Bedienelement um eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Bearbeitungswerkzeuganlagefläche der Werkzeugaufnahme schwenkbar gelagert. Hierbei ist das Bedienelement bevorzugt relativ zur Werk- zeugaufnahme schwenkbar gelagert. Die Bearbeitungswerkzeuganlagefläche der
Werkzeugaufnahme ist in einem montierten Zustand der Werkzeugaufnahme auf einer der Gehäuseeinheit der tragbaren Werkzeugmaschine abgewandten Seite der Werkzeugaufnahme angeordnet. Der Ausdruck„im Wesentlichen senkrecht" soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugs- richtung definieren, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Es kann vorteilhaft eine Kraftübersetzung erreicht werden. Somit kann eine geringe von einem Bediener auf das Bedienelement ausgeübte Kraft in eine große Betätigungskraft zu einer Bewegung des Spannelements übersetzt werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das Spannelement translatorisch beweglich gelagert ist. Bevorzugt verläuft eine Bewegungsachse, entlang der das Spannele- ment translatorisch beweglich gelagert ist, zumindest im Wesentlichen parallel zur Bearbeitungswerkzeuganlagefläche der Werkzeugaufnahme. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Spannelement entlang einer anderen und/oder um eine andere Bewegungsachse beweglich gelagert ist. Unter„im Wesentlichen parallel" soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugs- richtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann konstruktiv einfach durch eine Be- wegung des Spannelements in zumindest einem Betriebszustand eine Zugspannung im blattartigen Bearbeitungswerkzeug erreicht werden.
Vorteilhafterweise weist die Spanneinheit ein weiteres Spannelement auf, das relativ zum Spannelement beweglich gelagert ist. Bevorzugt wird das blattartige Bearbeitungswerkzeug in zumindest einem Betriebszustand infolge einer Bewegung des Spannelements relativ zum weiteren Spannelement zwischen dem Spannelement und dem weiteren Spannelement eingeklemmt. Somit sind das Spannelement und das weitere Spannelement bevorzugt dazu vorgesehen, das Bearbeitungswerkzeug mittels einer Klemmkraft an und/oder auf der Werkzeug- aufnähme festzuspannen. Es kann vorteilhaft ein sicheres Festspannen des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs zwischen dem Spannelement und dem weiteren Spannelement zu einer an ein Einklemmen zumindest eines Endes des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs anschließende Erzeugung einer Zugspannung infolge einer Bewegung zumindest des Spannelements mittels der Kulis- senbewegungseinheit im blattartigen Bearbeitungswerkzeug erreicht werden.
Besonders bevorzugt ist das weitere Spannelement translatorisch beweglich gelagert. Bevorzugt verläuft eine Bewegungsachse, entlang der das weitere Spannelement translatorisch beweglich gelagert ist, zumindest im Wesentlichen parallel zur Bearbeitungswerkzeuganlagefläche der Werkzeugaufnahme. Zudem verläuft die Bewegungsachse, entlang der das weitere Spannelement translatorisch beweglich gelagert ist, zumindest im Wesentlichen parallel zur Bewegungsachse des Spannelements. Es ist jedoch auch denkbar, dass das weitere Spannelement entlang einer anderen und/oder um eine andere Bewegungs- achse beweglich gelagert ist. Es kann konstruktiv einfach ein Klemmmechanismus zu einem Festklemmen des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs erreicht werden. Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Spanneinheit zumindest ein Federelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, das weitere Spannelement mit einer Federkraft in Richtung des Spannelements zu beaufschlagen. Unter einem„Federelement" soll insbesondere ein makroskopisches Element verstanden werden, das zumindest eine Erstreckung aufweist, die in einem normalen Betriebszustand um zumindest 10%, insbesondere um wenigstens 20%, vorzugsweise um mindestens 30% und besonders vorteilhaft um zumindest 50% elastisch veränderbar ist, und das insbesondere eine von einer Veränderung der Erstreckung abhängige und vorzugsweise zu der Veränderung proportionale Gegenkraft erzeugt, die der Veränderung entgegenwirkt. Unter einer„Erstreckung" eines Elements soll insbesondere ein maximaler Abstand zweier Punkte einer senkrechten Projektion des Elements auf eine Ebene verstanden werden. Unter einem„makroskopischen Element" soll insbesondere ein Element mit einer Erstreckung von zumindest 1 mm, insbesondere von wenigstens 5 mm und vorzugsweise von mindes- tens 10 mm verstanden werden. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann in zumindest einem Betriebszustand vorteilhaft eine unterstützende Wirkung zu einer Erzeugung einer Klemmkraft zu einer Fixierung des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs zwischen dem Spannelement und dem weiteren Spannelement erreicht werden. Es kann konstruktiv einfach eine selbsttätige Bewegung des weiteren Spannelements, insbesondere bei einem Lösen einer Betriebsstellung des Spannelements und des weiteren Spannelements zu einer Erzeugung einer Zugspannung in dem blattartigen Bearbeitungswerkzeug, realisiert werden.
Vorteilhafterweise wird das weitere Spannelement zumindest in einem Betriebs- zustand durch das Spannelement entgegen einer Federkraft eines Federelements der Spanneinheit bewegt. Bevorzugt werden das Spannelement und das weitere Spannelement zumindest im Betriebszustand, in dem eine Zugspannung im blattartigen Bearbeitungswerkzeug mittels der Kulissenbewegungseinheit erzeugt wird, zusammen entgegen einer Federkraft des Federelements bewegt. Es kann vorteilhaft eine hohe Klemmkraft zu einem Festklemmen des blattartigen
Bearbeitungswerkzeugs zu einer Erzeugung einer Zugspannung im blattartigen Bearbeitungswerkzeug erzeugt werden. Ferner geht die Erfindung aus von einer tragbaren Werkzeugmaschine mit einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschinenspannvorrichtung. Unter einer„tragbaren Werkzeugmaschine" soll hier insbesondere eine Werkzeugmaschine zu einer Bearbeitung von Werkstücken verstanden werden, die von einem Bediener transportmaschinenlos transportiert werden kann. Die tragbare Werkzeugmaschine weist insbesondere eine Masse auf, die kleiner ist als 40 kg, bevorzugt kleiner als 10 kg und besonders bevorzugt kleiner als 5 kg. Bevorzugt ist die Werkzeugmaschine als Schwingschleifer ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die tragbare Werkzeugmaschine eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise als Exzenterschleifer, als Winkelschleifer, als Deltaschleifer usw. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der tragbaren Werkzeugmaschine kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort für einen Bediener erreicht werden. Die erfindungsgemäße Werkzeugmaschinenschaltvorrichtung und/oder die erfindungsgemäße Werkzeugmaschine soll/sollen hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Werkzeugmaschinenschaltvorrichtung und/oder die erfindungsgemäße Werkzeugmaschine zu einer Erfüllung einer hierin beschrie- benen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen
Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln be- trachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße tragbare Werkzeugmaschine mit einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschinenspannvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
Fig. 2 eine Detailansicht einer Werkzeugaufnahme der erfindungsge- mäßen tragbaren Werkzeugmaschine mit der montierten erfindungsgemäßen Werkzeugmaschinenspannvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
Fig. 3 eine weitere Detailansicht der Werkzeugaufnahme der erfindungsgemäßen tragbaren Werkzeugmaschine mit der montier- ten erfindungsgemäßen Werkzeugmaschinenspannvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
Fig. 4a eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschi- nenspannvorrichtung in einem geöffneten Zustand in einer schematischen Darstellung,
Fig. 4b eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschi- nenspannvorrichtung in einem geschlossenen Zustand in einer schematischen Darstellung,
Fig. 5 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschi- nenspannvorrichtung in einem geöffneten Zustand während ei- nem Einlegevorgang eines blattartigen Bearbeitungswerkzeugs in die erfindungsgemäße Werkzeugmaschinenspannvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
Fig. 6 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschi- nenspannvorrichtung in einem geschlossenen Zustand einer Spanneinheit der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschinen-
Spannvorrichtung in einer schematischen Darstellung und
Fig. 7 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschi- nenspannvorrichtung in einem festgespannten Zustand des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs in der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschinenspannvorrichtung in einer schematischen
Darstellung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels Figur 1 zeigt eine als Schwingschleifer ausgebildete tragbare Werkzeugmaschine 34 mit einer Werkzeugmaschinenspannvorrichtung 10. Die tragbare Werkzeugmaschine 34 weist eine Gehäuseeinheit 36 auf, die eine Antriebseinheit 38 um- schließt. Die Antriebseinheit 38 ist als Elektromotoreinheit ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Antriebseinheit 38 eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Pneumatikantriebseinheit usw. Die Antriebseinheit 38 ist dazu vorgesehen, eine Werkzeugaufnahme 14 der tragbaren Werkzeugmaschine 34 auf eine, einem Fachmann bekannte Art und Weise exzentrisch um eine Antriebsachse 40 der Antriebseinheit 38 schwingend in einer Ebene anzutreiben. Die Ebene verläuft hierbei zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Antriebsachse 40. Die Antriebseinheit 38 ist zu einem Antrieb der Werkzeugaufnahme 14 mit einem Exzenterschwinggetriebe (hier nicht näher dargestellt) auf eine, einem Fachmann bekannte Art und Weise mit der Werkzeugaufnahme 14 verbunden.
Die Werkzeugaufnahme 14 ist zudem mittels elastischer Schwingfedern 42, 44, 46, 48 (Figur 2) auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Art und Weise an der Gehäuseeinheit 36 gelagert. Die Gehäuseeinheit 36 umfasst zu einer Handhabung der tragbaren Werkzeugmaschine 34 während einer Bearbeitung eines Werkstücks (hier nicht näher dargestellt) einen Haupthandgriff 50, an dem eine
Schalteinheit 52 zu einer Inbetriebnahme der tragbaren Werkzeugmaschine 34 angeordnet ist. Der Haupthandgriff 50 erstreckt sich zumindest im Wesentlichen entlang einer Haupterstreckungsrichtung 84 der tragbaren Werkzeugmaschine 34. Ferner umfasst die Gehäuseeinheit 36 einen Zusatzhandgriff 54 zu einer Führung der tragbaren Werkzeugmaschine 34 während einer Bearbeitung eines
Werkstücks. Der Zusatzhandgriff 54 ist hierbei, entlang der Haupterstreckungsrichtung 84 betrachtet, auf einer dem Haupthandgriff 50 abgewandten Seite der Gehäuseeinheit 36 angeordnet. Des Weiteren weist die tragbare Werkzeugmaschine 34 eine Staubabsaugeinheit 56 auf, die einen Staubauffangbehälter 58 aufweist. Der Staubauffangbehälter 58 ist abnehmbar an der tragbaren Werkzeugmaschine 34 befestigbar. Die Staubabsaugeinheit 56 weist hierbei eine, einem Fachmann bereits bekannte Ausgestaltung auf. Figur 2 zeigt die Werkzeugaufnahme 14, an der die Werkzeugmaschinenspann- vorrichtung 10 angeordnet ist, in einem von der Gehäuseeinheit 36 der tragbaren Werkzeugmaschine 34 demontierten Zustand. Die Werkzeugmaschinenspann- vorrichtung 10 ist zu einem Festspannen eines blattartigen Bearbeitungswerk- zeugs 12 (Figur 5) an der exzentrisch beweglich gelagerten Werkzeugaufnahme
14 vorgesehen. Das blattartige Bearbeitungswerkzeug 12 ist als Schleifpapier ausgebildet. Hierbei weist die Werkzeugmaschinenspannvorrichtung 10 zumindest eine Spanneinheit 16 auf, die zumindest ein beweglich gelagertes Spannelement 18 aufweist. Das Spannelement 18 ist als Spannblech ausgebildet. Hier- bei weist das Spannelement 18 einen Führungsbereich 60 und einen Klemmbereich 62 auf. Der Führungsbereich 60 weist eine plattenartige Ausgestaltung auf. Zu einer Führung des Spannelements 18 während einer Bewegung ist der Führungsbereich 60 in Führungsnuten 64 der Werkzeugaufnahme 14 beweglich gelagert. Die Führungsnuten 64 erstrecken sich zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Bearbeitungswerkzeuganlagefläche 66 der Werkzeugaufnahme 14. Die
Bearbeitungswerkzeuganlagefläche 66 wird hierbei von einer in einem montierten Zustand der Werkzeugaufnahme 14 der Gehäuseeinheit 36 abgewandten Fläche der Werkzeugaufnahme 14 gebildet. Während einer Bearbeitung eines Werkstücks liegt die Bearbeitungswerkzeuganlagefläche 66 mit einem daran angeord- neten Bearbeitungswerkzeug 12 auf einer zu bearbeitenden Oberfläche eines
Werkstücks auf. Somit ist das Spannelement 18 mittels der Führungsnuten 64 translatorisch beweglich an der Werkzeugaufnahme 14 gelagert.
Der Klemmbereich 62 des Spannelements 18 erstreckt sich zumindest im We- sentlichen senkrecht zum Führungsbereich 60. Hierbei erstreckt sich der Klemmbereich 62 in einem montierten Zustand des Spannelements 18 in Richtung der Bearbeitungswerkzeuganlagefläche 66. Das Spannelement 18 weist somit, in einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bearbeitungswerkzeuganlageflä- che 66 verlaufenden Ebene betrachtet, eine L-förmige Ausgestaltung auf, wobei der Führungsbereich 60 und der Klemmbereich 62 mittels eines zumindest im
Wesentlichen quer zu einer Erstreckung des Führungsbereichs 60 verlaufenden Übergangsbereichs 68 des Spannelements 18 miteinander verbunden sind. Der Übergangsbereich 68 ist hierbei bogenförmig ausgebildet. Der Führungsbereich 60, der Klemmbereich 62 und der Übergangsbereich 68 des Spannelements 18 sind einstückig ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Führungsbereich 60, der Klemmbereich 62 und der Übergangsbereich 68 getrennt voneinander ausgebildet sind und mittels eines, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Verbindungselements miteinander verbunden sind. Des Weiteren weist die Spanneinheit 16 zumindest ein Klemmbackenelement 70 auf. Das Klemmbackenelement 70 ist mittels bolzenförmiger Abschnitte 72 an dem Spannelement 18 fixiert. Hierbei ist das Klemmbackenelement 70 an dem Klemmbereich 62 angeordnet. Das Klemmbackenelement 70 ist als Kunststoffelement ausgebildet, an dem das blattartige Bearbeitungswerkzeug 12 in einem festgespannten Zustand anliegt.
Ferner umfasst die Spanneinheit 16 ein weiteres Spannelement 30, das relativ zum Spannelement 18 beweglich gelagert ist. Das weitere Spannelement 30 ist ebenfalls translatorisch beweglich gelagert. Hierbei ist zumindest der Klemmbe- reich 62 des Spannelements 18 in einer Ebene angeordnet, in der das weitere
Spannelement 30 beweglich gelagert ist. Das weitere Spannelement 30 ist als Klemmbalken ausgebildet. Der Klemmbalken weist einen Klemmbereich 74 und zwei Führungsbereiche 76 auf. Der Klemmbereich 74 des als Klemmbalken ausgebildeten weiteren Spannelements 30 weist, in der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bearbeitungswerkzeuganlagefläche 66 verlaufenden Ebene betrachtet, einen rechteckigen Querschnitt auf. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Klemmbereich 74 einen anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Querschnitt aufweist. Zudem weist der Klemmbereich 74 auf einer dem Spannelement 18 zugewandten Seite des weiteren Spannelements 30 stegför- mige Klemmbackenelemente 78 auf, an denen das blattartige Bearbeitungswerkzeug 12 in einem festgespannten Zustand anliegt. Der Klemmbereich 74 des weiteren Spannelements 30 ist in zumindest einem Betriebszustand dazu vorgesehen, zusammen mit dem Klemmbereich 62 des Spannelements 18 das blattartige Bearbeitungswerkzeug 12 einzuklemmen.
Die Führungsbereiche 76 des weiteren Spannelements 30 sind als bolzenformige Axialfortsätze ausgebildet, die relativ voneinander beabstandet an den Klemmbereich 74 angeformt sind (Figur 3). Es ist jedoch auch denkbar, dass die Führungsbereiche 76 des weiteren Spannelements 30 eine andere, einem Fach- mann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweisen und dass die Führungsbereiche 76 getrennt von dem Klemmbereich 74 ausgebildet sind und mittels Verbindungselementen fest am Klemmbereich 74 fixiert sind. Die Führungsbereiche 76 erstrecken sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Klemmfläche des Klemmbereichs 74. Hierbei erstrecken sich die Führungsbereiche 76 in einem montierten Zustand des weiteren Spannelements 30 in Füh- rungsausnehmungen 80 der Werkzeugaufnahme 14 hinein. Die Spanneinheit 16 weist zumindest ein Federelement 32 auf, das dazu vorgesehen ist, das weitere Spannelement 30 mit einer Federkraft in Richtung des Spannelements 18 zu be- aufschlagen. Insgesamt weist die Spanneinheit 16 zwei Federelemente 32, 82 auf (Figur 3). Die Federelemente 32, 82 sind an den Führungsbereichen 76 angeordnet. Mit einem Ende stützen sich die Federelemente 32, 82 jeweils an einer dem Spannelement 18 abgewandten Seite des Klemmbereichs 74 des weiteren Spannelements 30 ab und mit einem weiteren Ende stützen sich die Federele- mente 32, 82 jeweils an einem Bund der Werkzeugaufnahme 14 ab, der jeweils in einer Führungsausnehmung 80 angeordnet ist. Das weitere Spannelement 30 ist mittels Sicherungselementen (hier nicht näher dargestellt) gegen ein Herausfallen bzw. ein Herausbewegen der Führungsbereiche 76 des weiteren Spannelements 30 aus den Führungsausnehmungen 80 der Werkzeugaufnahme 14 gesichert.
Des Weiteren weist die Spanneinheit 16 ein Gegenspannelement 86 auf, das dazu vorgesehen ist, ein dem Spannelement 18 und dem weiteren Spannelement 30 abgewandtes Ende des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs 12 festzuspan- nen. Das Gegenspannelement 86 ist hierbei, entlang der Haupterstreckungsrich- tung 84 betrachtet, auf einer dem Spannelement 18 und dem weiteren Spannelement 30 abgewandten Seite der Werkzeugaufnahme 14 angeordnet. Hierbei ist das Gegenspannelement 86 relativ zur Werkzeugaufnahme 14 schwenkbar um eine Schwenkachse 88 des Gegenspannelements 86 gelagert. Die
Schwenkachse 88 verläuft in einer sich zumindest im Wesentlichen parallel zur
Bearbeitungswerkzeuganlagefläche 66 erstreckenden Ebene in einem montierten Zustand der Werkzeugaufnahme 14 zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Antriebsachse 40 der Antriebseinheit 38. Das Gegenspannelement 86 ist mittels eines weiteren Federelements 90 der Spanneinheit 16 mit einer Federkraft in Richtung der Werkzeugaufnahme 14 beaufschlagt. Das weitere Federelement 90 ist als Drehfeder bzw. als Schenkelfeder ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das weitere Federelement 90 eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine als Zugfeder oder als Druckfeder ausgebildete Schraubenfeder usw. Ferner weist die Spanneinheit
16 ein weiteres Klemmbackenelement 92 auf, das an dem Gegenspannelement 86 angeordnet ist. Das dem Spannelement 18 und dem weiteren Spannelement 30 abgewandte Ende des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs 12 wird in einem festgespannten Zustand zwischen dem weiteren Klemmbackenelement 92 und einer Klemmfläche 94 der Werkzeugaufnahme 14 auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Art und Weise eingeklemmt. Das Klemmbackenelement 92 ist hierbei als Kunststoffelement ausgebildet.
Ferner weist die Werkzeugmaschinenspannvorrichtung 10 zumindest eine Kulis- senbewegungseinheit 20 auf, die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand das Spannelement 18 zu einer Erzeugung einer Zugspannung im blattartigen Bearbeitungswerkzeug 12 zu bewegen. Hierbei ist zumindest ein Kulissenbewegungselement 22 der Kulissenbewegungseinheit 20 an dem Spannelement 18 angeordnet. Das Kulissenbewegungselement 22 ist als Kulissenbahn ausgebildet. Ferner ist das als Kulissenbahn ausgebildete Kulissenbewegungselement 22 im Führungsbereich 60 des Spannelements 18 angeordnet. Hierbei ist das als Kulissenbahn ausgebildete Kulissenbewegungselement 22 als Ausnehmung im Führungsbereich 60 des Spannelements 18 ausgebildet, die eine L- förmige Ausgestaltung aufweist. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Kulissen- bewegungselement 22 eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende
Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine durch am Führungsbereich 60 angeordnete Axialfortsätze begrenzte Nut usw.
Zudem weist die Kulissenbewegungseinheit 20 zumindest ein weiteres Kulissen- bewegungselement 24 auf, das an einem Bedienelement 26 der Spanneinheit 16 angeordnet ist. Das Bedienelement 26 ist als schwenkbar gelagerter Bedienhebel 28 ausgebildet. Eine Bedienelementschwenkachse 96 verläuft zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bearbeitungswerkzeuganlagefläche 66. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Bedienelementschwenkachse 96 entlang einer anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Richtung verläuft, wie beispielsweise entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel zur Bearbeitungswerkzeug- anlagefläche 66 verlaufenden Richtung. Das weitere Kulissenbewegungselement 24 ist als Kulissenbolzen ausgebildet. In einem montierten Zustand greift das weitere als Kulissenbolzen ausgebildete Kulissenbewegungselement 24 in das als Kulissenbahn ausgebildete Kulissenbewegungselement 22 ein. Hierbei sind das als Kulissenbahn ausgebildete Kulissenbewegungselement 22 begrenzende Randbereiche des Kulissenbewegungselements 22 dazu vorgesehen, das weitere als Kulissenbolzen ausgebildete Kulissenbewegungselement 24 bei einer Schwenkbewegung des Bedienelements 26 zu führen, um eine Bewegung des
Spannelements 18 vorzugeben.
Zu einer Montage des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs 12 wird zuerst ein Ende des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs 12 mit dem Gegenspannelement 86 an der Werkzeugaufnahme 14 festgespannt bzw. zwischen dem Klemmbackenelement 92 des Gegenspannelements 86 und der Klemmfläche 94 der Werkzeugaufnahme 14 eingeklemmt. Anschließend wird das Bedienelement 26 von einem Bediener ausgehend von einer Spannstellung (Figur 4b), in der in einem festgespannten Zustand des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs 12 eine Zug- Spannung im blattartigen Bearbeitungswerkzeug 12 erzeugt wird, um die Bedien- elementschwenkachse 96 geschwenkt. Hierbei gleitet das weitere als Kulissenbolzen ausgebildete Kulissenbewegungselement 24 an den Randbereichen des Kulissenbewegungselements 22 und bewegt hierdurch das Spannelement 18 in eine von der Werkzeugaufnahme 14 abgewandte Richtung. Das weitere Spann- element 30 wird infolge einer Federkraft der Federelemente 32, 82 ebenfalls in die von der Werkzeugaufnahme 14 abgewandte Richtung bewegt, da das Spannelement 18 durch die Bewegung in die von der Werkzeugaufnahme 14 abgewandte Richtung eine Bewegungsmöglichkeit des weiteren Spannelements 30 freigibt. Das weitere Spannelement 30 bewegt sich hierbei solange in die von der Werkzeugaufnahme 14 abgewandte Richtung, bis die nicht dargestellten Sicherungselemente des weiteren Spannelements 30 an einem Anschlag anschlagen. Das Spannelement 18 wird durch das Zusammenwirken des als Kulissenbahn ausgebildeten Kulissenbewegungselements 22 und des weiteren als Kulissenbolzen ausgebildeten Kulissenbewegungselements 24 solange in die von der Werkzeugaufnahme 14 abgewandte Richtung bewegt, bis das Zusammenwirken des als Kulissenbahn ausgebildeten Kulissenbewegungselements 22 und des weiteren als Kulissenbolzen ausgebildeten Kulissenbewegungselements 24 die Bewegung des Spannelements 18 begrenzt (Figur 4a). Hierbei ist das Klemmba- ckenelement 70 des Spannelements 18, entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Bedienelementschwenkachse 96 betrachtet, relativ zum Klemmbackenelement 78 des weiteren Spannelements 30 beabstandet angeordnet. Die Spanneinheit 16 ist an einem Endanschlag des weiteren Spannelements 30 und der durch das Zusammenwirken des als Kulissenbahn ausgebilde- ten Kulissenbewegungselements 22 und des weiteren als Kulissenbolzen ausgebildeten Kulissenbewegungselements 24 begrenzten Bewegung des Spannelements 18 in einem Einlegezustand, in dem ein weiteres dem bereits mittels des Gegenspannelements 86 festgeklemmten Ende abgewandtes Ende des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs 12 zwischen dem Klemmbackenelement 70 des Spannelements 18 und dem Klemmbackenelement 78 des weiteren Spannelements 30 eingelegt werden kann (Figur 5).
Zu einem Festspannen des zwischen dem Klemmbackenelement 70 des Spannelements 18 und dem Klemmbackenelement 78 des weiteren Spannelements 30 eingelegten Endes des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs 12 wird das Bedienelement 26 in eine zur Bewegung aus der Spannstellung heraus entgegengesetzte Richtung um die Bedienelementschwenkachse 96 geschwenkt. Hierdurch wird zu Beginn der Schwenkbewegung des Bedienelements 26 das Spannelement 18 durch das Zusammenwirken des als Kulissenbahn ausgebildeten Kulis- senbewegungselements 22 und des weiteren als Kulissenbolzen ausgebildeten
Kulissenbewegungselements 24 in eine der Werkzeugaufnahme 14 zugewandte Richtung bewegt. Somit wird das Klemmbackenelement 70 des Spannelements 18 in Richtung des Klemmbackenelements 78 des weiteren Spannelements 30 bewegt. Das zwischen dem Klemmbackenelement 70 des Spannelements 18 und dem Klemmbackenelement 78 des weiteren Spannelements 30 eingelegten
Ende des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs 12 wird somit zwischen dem Klemmbackenelement 70 des Spannelements 18 und dem Klemmbackenelement 78 des weiteren Spannelements 30 eingeklemmt (Figur 6). Bei einer weiteren Schwenkbewegung des Bedienelements 26 um die Bedienelementschwenk- achse 96 in Richtung der Spannstellung des Bedienelements 26 wird das weitere Spannelement 30 durch das Spannelement 18, das infolge des Zusammenwirkens des als Kulissenbahn ausgebildeten Kulissenbewegungselements 22 und des weiteren als Kulissenbolzen ausgebildeten Kulissenbewegungselements 24 in Richtung der Werkzeugaufnahme 14 bewegt wird, entgegen einer Federkraft der Federelemente 32, 82 der Spanneinheit 16 bewegt, bis das weitere Spannelement 30 an Anschlagelementen 98, 100 der Werkzeugaufnahme 14 anliegt (Figur 7) die jeweils von dem in der Führungsausnehmung 80 angeordneten Bund gebildet werden. Die Anschlagelemente 98, 100 sind hierbei einstückig mit Randbereichen der Führungsausnehmungen 80 ausgebildet, die jeweils die die
Führungsbereiche 76 des weiteren Spannelements 30 aufnehmenden Führungsausnehmungen 80 begrenzen. Das Spannelement 18 und das weitere Spannelement 30 werden hierbei zur Spannung des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs 12 translatorisch mittels der Kulissenbewegungseinheit 20 entlang einer Strecke von 6 mm bewegt. Hierdurch wird anschließend an ein Einklemmen des eingelegten Ende des blattartigen Bearbeitungswerkzeugs 12 zwischen dem Klemmbackenelement 70 des Spannelements 18 und dem Klemmbackenelement 78 des weiteren Spannelements 30 eine Zugspannung im blattartigen Bearbeitungswerkzeug 12 erzeugt, die ein straffes Anliegen des blattartigen Bear- beitungswerkzeugs 12 an der Bearbeitungswerkzeuganlagefläche 66 der Werkzeugaufnahme 14 bewirkt. Das blattartige Bearbeitungswerkzeug 12 wird hierbei über einen stufenförmigen Absatz der Werkzeugaufnahme 14 mittels der Bewegung des Klemmbackenelements 70 des Spannelements 18 und des Klemmbackenelement 78 des weiteren Spannelements 30 zumindest im Wesentlichen pa- rallel zur Bearbeitungswerkzeuganlagefläche 66 bewegt. Das Zusammenwirken des als Kulissenbahn ausgebildeten Kulissenbewegungselements 22 und des weiteren als Kulissenbolzen ausgebildeten Kulissenbewegungselements 24 bewirkt hierbei eine Bewegung des Spannelements 18 nach einem, einem Fachmann bereits bekannten Kniehebelprinzip. Somit wird mittels eines kurzen Bewe- gungswegs eine große Kraft zur Erzeugung einer Zugspannung im blattartigen
Bearbeitungswerkzeug 12 erreicht.

Claims

Ansprüche
1 . Werkzeugmaschinenspannvorrichtung zu einem Festspannen eines blattartigen Bearbeitungswerkzeugs (12) an einer exzentrisch beweglich gelagerten Werkzeugaufnahme (14), mit zumindest einer Spanneinheit (16), die zumindest ein beweglich gelagertes Spannelement (18) aufweist, gekennzeichnet durch zumindest eine Kulissenbewegungseinheit (20), die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand das Spannelement (18) zu einer Erzeugung einer Zugspannung im blattartigen Bearbeitungswerkzeug (12) zu bewegen.
2. Werkzeugmaschinenspannvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kulissenbewegungselement (22) der Kulissenbewegungseinheit (20) an dem Spannelement (18) angeordnet ist.
3. Werkzeugmaschinenspannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenbewegungseinheit (20) zumindest ein weiteres Kulissenbewegungselement (24) aufweist, das an einem Bedienelement (26) der Spanneinheit (16) angeordnet ist.
4. Werkzeugmaschinenspannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (26) als schwenkbar gelagerter Bedienhebel (28) ausgebildet ist.
5. Werkzeugmaschinenspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (18) translatorisch beweglich gelagert ist.
6. Werkzeugmaschinenspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinheit (16) ein weiteres Spannelement (30) aufweist, das relativ zum Spannelement (18) beweglich gelagert ist.
7. Werkzeugmaschinenspannvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Spannelement (30) translatorisch beweglich gelagert ist.
8. Werkzeugmaschinenspannvorrichtung zumindest nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinheit (16) zumindest ein Federelement (32, 82) aufweist, das dazu vorgesehen ist, das weitere Spannelement (30) mit einer Federkraft in Richtung des Spannelements (18) zu beaufschlagen.
9. Werkzeugmaschinenspannvorrichtung zumindest nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Spannelement (30) zumindest in einem Betriebszustand durch das Spannelement (18) entgegen einer Federkraft eines Federelements (32, 82) der Spanneinheit (16) bewegt wird.
10. Tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Schwingschleifer, mit einer Werkzeugmaschinenspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP12755855.9A 2011-10-17 2012-09-04 Werkzeugmaschinenspannvorrichtung Active EP2768629B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110084591 DE102011084591A1 (de) 2011-10-17 2011-10-17 Werkzeugmaschinenspannvorrichtung
PCT/EP2012/067162 WO2013056890A1 (de) 2011-10-17 2012-09-04 Werkzeugmaschinenspannvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2768629A1 true EP2768629A1 (de) 2014-08-27
EP2768629B1 EP2768629B1 (de) 2015-11-18

Family

ID=46799240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12755855.9A Active EP2768629B1 (de) 2011-10-17 2012-09-04 Werkzeugmaschinenspannvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10058972B2 (de)
EP (1) EP2768629B1 (de)
CN (1) CN103889654B (de)
DE (1) DE102011084591A1 (de)
RU (1) RU2617587C2 (de)
WO (1) WO2013056890A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106141842B (zh) * 2015-04-16 2019-08-20 苏州宝时得电动工具有限公司 平板砂光机底板组件及平板砂光机
RU176631U1 (ru) * 2017-05-04 2018-01-24 Общество С Ограниченной Ответственностью "Ди-Стар" Универсальное устройство для крепления приспособлений к угловой шлифовальной машине
DE102017214118A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Schnellspannvorrichtung für eine, insbesondere zumindest eine rotierend antreibbare Abtriebswelle aufweisende, tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712206A (en) * 1952-06-16 1955-07-05 Roy J Champayne Rubbing shoe
US2795901A (en) * 1955-07-28 1957-06-18 Bruce H Mosbacher Rubbing and abrading machines
US2914889A (en) * 1955-07-28 1959-12-01 Sundstrand Corp Clamping device
US2918761A (en) * 1957-04-24 1959-12-29 Sundstrand Corp Rubbing machine
US3657844A (en) * 1969-05-14 1972-04-25 Nitto Kohki Co Vibration sander
US4077165A (en) * 1976-11-26 1978-03-07 Hutchins Alma A Abrading tool clip with automatic take-up
DE2929618C2 (de) * 1979-07-21 1982-02-04 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Vibrationshandschleifmaschine
JPS6161761A (ja) * 1984-08-29 1986-03-29 Makita Denki Seisakusho:Kk コ−ドレス研摩機
DE19617474A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-06 Bosch Gmbh Robert Schwingschleifer
RU2107608C1 (ru) * 1996-07-26 1998-03-27 Александр Петрович Мазуренко Устройство для шлифования
DE10139547A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Schleifhandwerkzeugmaschine
DE10139546A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Schleifhandwerkzeugmaschine
DE10323640A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-16 Robert Bosch Gmbh Schleifhandwerkzeugmaschine
DE10353682A1 (de) * 2003-11-17 2005-06-16 Robert Bosch Gmbh Handschleifwerkzeug
JP4866569B2 (ja) * 2005-05-27 2012-02-01 日東工器株式会社 研磨工具
JP5275854B2 (ja) * 2009-03-10 2013-08-28 株式会社マキタ サンダ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013056890A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2617587C2 (ru) 2017-04-25
US20140323019A1 (en) 2014-10-30
EP2768629B1 (de) 2015-11-18
US10058972B2 (en) 2018-08-28
RU2014119767A (ru) 2015-12-10
WO2013056890A1 (de) 2013-04-25
CN103889654B (zh) 2016-11-09
DE102011084591A1 (de) 2013-04-18
CN103889654A (zh) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2686148B1 (de) Werkzeugspannvorrichtung
EP2869976B1 (de) Spindelarretierungsvorrichtung
EP2866987B1 (de) Werkzeugkopplungsvorrichtung
EP2866988B1 (de) Werkzeugmaschinensystem
WO2018072996A1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine
EP3160694B1 (de) Tragbare werkzeugmaschine
DE102011003100A1 (de) Werkzeugspannvorrichtung
EP2768629B1 (de) Werkzeugmaschinenspannvorrichtung
DE102016220343A1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare Abtriebswelle aufweisende tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine
DE102011089718A1 (de) Werkzeugmaschine
EP2625001B1 (de) Oszillationshandwerkzeugmaschine
WO2018072997A1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine
EP2866984B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer verschlussvorrichtung
EP2996828B1 (de) Werkzeugspannvorrichtung
EP2682236B1 (de) Handwerkzeugmaschinenpositionierungsvorrichtung
EP2890525A2 (de) Werkzeugmaschinensystem
WO2012167975A1 (de) Hubwerkzeugführungsvorrichtung
DE102013220232A1 (de) Tragbare Werkzeugmaschine
DE102012222613A1 (de) Werkzeugmaschinenaufnahmevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140519

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150624

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 761282

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012005260

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160218

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160318

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160318

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012005260

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160904

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160904

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160904

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160904

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 761282

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170904

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 12