EP2746703B1 - Tür für ein Haushaltskältegerät mit einem zerlegefrei positionell verschiebbaren Griffteil sowie Haushaltskältegerät und Verfahren zur Positionierung eines Griffteils - Google Patents

Tür für ein Haushaltskältegerät mit einem zerlegefrei positionell verschiebbaren Griffteil sowie Haushaltskältegerät und Verfahren zur Positionierung eines Griffteils Download PDF

Info

Publication number
EP2746703B1
EP2746703B1 EP13196741.6A EP13196741A EP2746703B1 EP 2746703 B1 EP2746703 B1 EP 2746703B1 EP 13196741 A EP13196741 A EP 13196741A EP 2746703 B1 EP2746703 B1 EP 2746703B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
handle part
displacement
freezer compartment
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13196741.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2746703A3 (de
EP2746703A2 (de
Inventor
Mehmet Ciyanoglu
Benjamin Glaser
Peter Schundner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2746703A2 publication Critical patent/EP2746703A2/de
Publication of EP2746703A3 publication Critical patent/EP2746703A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2746703B1 publication Critical patent/EP2746703B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/025Secondary closures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/022Doors that can be pivoted either left-handed or right-handed

Definitions

  • the invention relates to a door for a household refrigeration device, which is designed to strike the household refrigeration device via two different stop sides of the door.
  • the door comprises a handle part which can be attached to a door base body at various positions depending on the selected stop side.
  • the invention also includes a household refrigeration device with such a door and a method for positioning a handle part on a door body of a door of a household refrigeration device.
  • Household refrigeration devices such as a refrigerator, a freezer or a fridge-freezer
  • a freezer compartment is integrated in the refrigerator compartment in a combination appliance and can be closed by a freezer compartment door. The entire room can then be locked on the front via another door, which then also covers the freezer door on the front.
  • Such refrigeration devices with a double-sided door are from the DE 10 2008 044 131 A1 and the DE 10 2008 044 132 A1 known.
  • a handle part is arranged in a lower region of such a freezer compartment door.
  • To change the position of the handle part on the door it is necessary to disassemble it into individual parts and to completely separate the handle part with other components and then to arrange it at the other point by reassembling the components. This requires a corresponding installation effort. A large number of separate components are also required.
  • a freezer compartment door according to the invention for a domestic refrigeration appliance for receiving and storing food is designed to be attached to the household refrigeration appliance via at least two different attachment sides of the door.
  • the door comprises a handle part which can be attached to a door base body at various positions depending on a selected or desired stop side.
  • the door comprises a positioning device, on which the handle part is arranged.
  • the positioning device is designed such that the handle part can be changed without disassembly from a position assigned to a first stop side of the door to a position assigned to a second stop side of the door.
  • a disassembly-free position change is thus understood to mean one in which the handle part can thus be moved from the first to the second position virtually without complete separation from the door body. Disassembly and reassembly of several components comprising the handle part is therefore no longer necessary with such a change of position. As a result, the assembly effort is significantly reduced.
  • the change of position can also also very easy, fast and user-friendly. No additional tools are required.
  • the positioning device has locking devices with which locking elements on the handle part are connected in the first and the second position of the handle part and the displacement in the direction of displacement to the other position is maintained. This prevents undesired displacement of the handle part arranged in an end position.
  • the actuation of the handle part in such a first or second position and thus in an end position for opening or closing the door can take place without hindrance without the handle part moving in an undesired manner in the direction of displacement. This also makes the user-friendliness very high.
  • the positioning device has a sliding guide on which the grip part is arranged and along which the grip part can be moved between positions.
  • the path along which the handle part can be moved from one position to the other on the door base body is thus quasi automatically specified. This increases the user-friendliness of the change of position.
  • the change of position is also particularly smooth and goal-oriented and possible in a very simple way. There is therefore no need for complex movement sequences of the grip part, so that undesired jamming or spreading when changing the position can also be avoided. This also prevents damage to or destruction of the handle part or another component.
  • Such a configuration is therefore particularly low-wear and durable. Even with a frequent change of position, the permanently reliable functionality is achieved.
  • the sliding guide is arranged on a lower flange of the door body.
  • the sliding guide is very compact and designed in the immediate vicinity of the handle part. In particular, it does not Interior of the domestic refrigeration device that can be locked with the door is impaired, so that the corresponding volume can also be maintained sufficiently here.
  • the displacement guide has a coupling rod on which the handle part is arranged and displaceable.
  • the positioning device with the displacement guide is designed to be mechanically stable and has a very low component size.
  • the coupling rod also forms a mechanically robust yet highly functional component in order to be able to fix the handle part mechanically stable on the one hand and to enable a very smooth movement control on the other hand.
  • the coupling rod is designed to be integrated on the door base body. This allows the number of components to be reduced and undesirable position tolerances between the door body and the coupling rod can be avoided. This in turn contributes positively to the smooth movement of the handle part. Last but not least, such a configuration also reduces assembly effort.
  • the base body and the coupling rod integrally formed thereon are made of plastic.
  • An injection molded component is preferably provided here. In particular, however, an embodiment can also be provided in which this component is produced by a thermoforming process.
  • the grip part is arranged with an upper region on the sliding guide.
  • Such a configuration does not restrict the grip part from below by a user, either in terms of installation space or functionally, and thus remains fully accessible.
  • this specific configuration as a coupling rod and the fastening of the handle part to it also allow a relative movement of the handle part to the coupling rod about the longitudinal axis of the coupling rod.
  • the coupling rod thus also serves as a pivot axis for pivoting the handle part relative to the door body. This movement is necessary if the door is to be opened or closed by actuating the handle part.
  • the coupling rod is thus also designed to be multifunctional.
  • the locking devices can be moved in a direction perpendicular to the direction of displacement of the handle part and that a locked position can be released depending on such a movement. It is particularly preferred that a locking device is designed such that the release of a locked position of the handle part can be carried out automatically as a function of a traction force threshold being exceeded by a tensile force generated when the handle part is pulled in the direction of displacement. Due to these advantageous designs, it is therefore not necessary to first carry out extensive release steps of the elements before releasing the locking device in order to change the position of the handle part, in order to then only enable the displacement. Rather, a tensile force is already generated by the initiating movement of the handle part in the direction of displacement, which then also acts on the locking device.
  • the locking device is designed in such a way that the predetermined tractive force threshold value on the one hand does not cause an undesired and smooth release when small forces act in the direction of displacement, on the other hand it is not set so high that a relatively high tractive force would only cause a release. This prevents an abrupt release of the locking device in the event of high tensile forces and the user moving the handle part abruptly and over a long distance, possibly even without braking, into the other end position, where it occurs with an undesirably high or strong impact.
  • a first locking device is arranged at a first end of a displacement guide of the positioning device and a second locking device is arranged at the opposite second end of the displacement guide.
  • the two ends are designated with regard to their position in the direction of the displacement path.
  • a quasi-external and thus front locking device is then coupled with a corresponding locking element with respect to the movement in the direction of displacement. This also makes coupling for locking very easy and takes place immediately when the respective position is reached.
  • the coupling between the locking element and the locking device is carried out virtually automatically, so that this is also very user-friendly and without further measures and steps by a user.
  • a locking element is designed as a snap-in hook and is arranged on an underside of a roof web protruding in the longitudinal direction of the handle part over a base body of the handle part. This reaffirms the advantages mentioned above.
  • the locking element is also positioned to a certain extent in a protected manner. It can thereby be protected against damage, on the other hand, a user can be protected against undesirable bumping into it or the like.
  • a locking element and / or a receptacle for such a locking element which is formed in the locking device, has or have inclined boundary walls.
  • the oblique orientations are preferably designed such that when moving towards each other there are virtually no vertical walls and thus perpendicular to this direction of displacement, but rather ramp-like oblique walls are formed in this regard. A smooth coupling of the locking element into such a receptacle in a locking device is thereby achieved. This can benefit the advantages mentioned above.
  • the invention relates to a household refrigerator with a freezer door according to the invention or an advantageous embodiment thereof, which can be attached to a housing of the household refrigerator on two sides.
  • the door can be attached to the housing on two opposite vertical sides and thus the stop sides of the door are also oriented vertically.
  • the handle part forms a lower end of a door body, the handle part being horizontally displaceable for position adjustment between the vertical sides of the housing.
  • the household refrigeration device has an inner container which delimits a cooling compartment by walls and a freezer compartment is formed on the inside in the cooling compartment, which is delimited by freezer compartment walls and is separated from the cooling compartment.
  • the door according to the invention is then a freezer compartment door for closing the freezer compartment.
  • the invention relates to a method for positioning a handle part on a door body of a freezer compartment door of a household refrigerator, in which the
  • Door can be attached to a container of the household appliance via a first or a second stop side and, depending on this, a first or a second position of the handle part on the door base body is set.
  • An essential idea of the invention is that the handle part is connected to a positioning device arranged on the door and by means of the positioning device the handle part is disassembled and thus without removal and separation from the door base body from a position which is assigned to a first stop side of the door into a second position Stop side of the door positionally assigned position is transferred.
  • the handle part is preferably coupled to a sliding guide of the positioning device and, depending on a stop side provided for the door on the housing of the household refrigeration device, is displaced from a first to a second position along the sliding guide, and in particular a set position is locked.
  • advantageous configurations of the door according to the invention are to be regarded as advantageous configurations of the method according to the invention.
  • FIG. 1 is a perspective view of an inner container 1 of a household refrigerator I, which is in particular a combined fridge-freezer for receiving and storing food.
  • the inner container 1 is a one-piece deep-drawing component.
  • the domestic refrigerator I also includes a door 2, which is provided for closing a freezer compartment 3.
  • the freezer compartment 3 is formed on the inside in the inner container 1, which then also has a cooling compartment 4.
  • the door thus represents a freezer compartment door 2, which only closes the freezer compartment 3 in the closed state.
  • the entire inner container 1 can also be closed via a further door, not shown, which can be attached at the front and which, when closed, then covers both the cooling compartment 4 and the front of the freezer compartment 3 with the freezer compartment door 2.
  • the freezer compartment 3 is separated from the refrigerator compartment 4 by a horizontal partition 5 filled with thermal insulation material.
  • the freezer compartment 3 and the refrigerator compartment 4 have a common frame 6 on a front side of the inner container 1.
  • a second frame 7 is formed around the freezer compartment 3 and protrudes a few centimeters from the plane of the frame.
  • the frame 7 is provided as a contact surface for a seal 8 of the freezer compartment door 2, which separates the freezer compartment 3 from the refrigerator compartment 4 in the closed position.
  • two downwardly open sack depressions 9 are attracted, which are opposite one another in mirror image with respect to a vertical central plane.
  • open recesses 10 are formed in two corner regions 11 of the intermediate wall 5 projecting beyond the plane of the frame 7.
  • the corner areas 11 each have complementary niches 12 on the inside of the Freezer door 2 opposite, which engage in the corner areas 11 when the freezer door 2 is closed.
  • Fig. 1 shown embodiment is only an example and is not to be understood as conclusive. Rather, the household refrigerator I can be designed differently with regard to the position and / or size of the compartments 3 and 4. Likewise, the connection of the freezer compartment door 2 to the frame 7 can also be designed in a different way.
  • the freezer compartment door 2 can be attached to the inner container 1 on two opposite stop sides 2a and 2b, which are vertical sides in the exemplary embodiment.
  • the axes 13 and 14 are shown in dashed lines on the inner container 1.
  • the freezer compartment door 2 can then be pivoted relative to the inner container 1 either about the axis 13 or the axis 14.
  • FIG. 2 a front view of the freezer door 2 is shown in its closed state.
  • a handle part 15 is arranged in a lower region 2c of the freezer compartment door 2. This can be gripped and also accessed from below by a user.
  • the handle part 15 is pivotable about a horizontal axis (in the x direction) relative to a door body 2d. This actuation and swiveling can result in the freezer compartment door 2 being opened.
  • the freezer compartment door 2 is designed for two-sided attachment to the inner container 1.
  • a positionally appropriate position of the handle part 5 must be set.
  • the handle part 15 in one Fig. 2 shown first position 16, which is an end position, is arranged.
  • This first position 16 is adjacent to the opposite stop side 2b. This first position 16 is advantageous when striking the stop side 2a, since this results in maximum leverage when the handle part 15 is actuated.
  • a second position 17 on the door base body 2d which is also designed as an end position, is to be set as preferred for the handle part 15.
  • the freezer compartment door 2 comprises a positioning device 18 on which the handle part 15 is arranged.
  • the handle part 15 is disassembled and thus without mechanical disassembly from the door body 2d from a position 16 assigned to a first stop side 2a of the freezer door to a second position 17 assigned to a second stop side 2b of the freezer door 2 spend.
  • the same is also possible in the inverse direction.
  • Fig. 3 is a perspective view of a lower portion 2c of the freezer door 2 is shown, wherein in Fig. 3 is not seen on an outside 2e of the freezer compartment door 2, but on an inside 2f of the freezer compartment door 2 closer to the freezer compartment 3 when the freezer compartment door 2 is closed.
  • Fig. 3 the state is shown in which the grip part 15 is arranged in the second position 17.
  • the positioning device 18 comprises a sliding guide 19 with a coupling rod 20.
  • the sliding guide 19 allows the handle part 15 to be moved back and forth in a straight, horizontal sliding direction P and thus moved from position 16 to position 17 or from position 17 to position 16 become.
  • the coupling rod 20 is preferably formed in one piece with the door base body 2b or a component thereof.
  • the coupling rod 20 is positioned in the lower region 2c and covered by the door body 2d at the front.
  • the handle part 15 is mechanically coupled to this coupling rod 20 in an upper region 15a.
  • a longitudinal axis A of the coupling rod 20 is oriented horizontally (in the x direction), wherein the handle part 15 can also be rotated around the coupling rod 20, in particular its longitudinal axis A, and thus pivoted.
  • the direction of displacement P is in Fig. 3 drawn.
  • the sliding guide 19 is arranged in particular on a lower flange 2g of the door body 2d.
  • Fig. 4 is a sectional view of the execution in Fig. 3 shown along section line IV-IV.
  • the handle part 15 is shown in the unactuated position and thus in the basic state.
  • the shape of the coupling rod 20 is shown in cross section.
  • the coupling rod 20 comprises a corner-free or circular coupling part 20a, viewed in this cross section, which is connected directly to the handle part 15. Subsequently, a fastening web 20b is formed, which is formed on the back of the flange 2g.
  • both the grip part 15 and the displacement guide 19 with the coupling rod 20 in the vertical direction (y direction) are arranged below a lower horizontal section 8a of the seal 8.
  • FIG. 5 an enlarged section of the freezer compartment door 2 is shown in the region of the handle part 15 and the coupling rod 20.
  • a locking element 21 is formed in this upper region 15a at a first end 15b viewed in the direction of the longitudinal axis B of the handle part 15. This is on a roof web 22 and in particular on an underside 22a of this roof web 22 is formed.
  • the roof web 22 extends in the direction of the axis B over a basic grip part body 15c.
  • the locking element 21 is tapered on its side facing away from the roof web 22 and in this respect has an inclined contact flank 21a. This is formed on the side of the locking element 21 facing away from the base body 15c.
  • Fig. 6 also shown enlarged a coupling tube 15d of the handle part 15, which engages around the coupling rod 20 and in particular the part 20a.
  • This coupling tube 15d is accordingly in 3 to 5 to recognize.
  • Fig. 7 is a perspective view of the handle part 15 as shown in FIG Fig. 6 shown, here the handle part 15 is arranged in position 17.
  • the locking element 21 is locked in a locking device 23, which is formed on the door body 2d.
  • the locking device 23 is arranged in the width direction (x direction) in extension to the coupling rod 20. As can be seen, the locking device 23 comprises a receptacle 24, in which in the illustration shown in FIG Fig. 7 the locking element 21 is hooked or engaged.
  • Movement in the direction of displacement P to position 16 is prevented. This is prevented to the extent that a defined automatic release of this locking can be achieved. However, only in such a way if a pulling force on the handle part 15 occurs in the direction of displacement P, namely towards the position 16, which is greater than a predetermined pulling force threshold value.
  • This tensile force threshold is predetermined by the configuration of the locking device 23 and / or the locking element 21. This can be individually configured depending on the size and / or shape and / or material configuration of the locking element 21 and / or the locking device 23.
  • Fig. 8 an enlarged view of the handle part 15 in the area of the roof web 22 and the locking device 23 is shown. Due to the inclined contact flank 21a, it is achieved that when the handle part 15 is pushed towards the locking device 23 and in particular when the locking device 23 also has a corresponding complementary sloping contact surface or contact flank, and a corresponding sliding of the locking element 21 into the receptacle 24 .
  • FIG. 9 A representation is shown in which, starting from the locked position 17, the handle part 15 is to be moved in the direction of displacement P in the direction of the position 16. The situation already explained above is shown. Due to the increasing tensile force in the direction of the arrow P1, the tensile force threshold is exceeded at some point and the locking device 23 is pressed downward in the direction F1. This then releases the locking element 21 from the receptacle 24 and the handle part 15 can be moved in the direction of the position 16 along the coupling rod 20.
  • a further roof web 25 is formed with a locking element 26.
  • a locking device 27 with a receptacle 28 for the locking element 26 is again formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tür für ein Haushaltskältegerät, welche zum Anschlagen über zwei verschiedene Anschlagseiten der Tür an das Haushaltskältegerät ausgebildet ist. Die Tür umfasst ein Griffteil, welches an verschiedenen Positionen abhängig von der gewählten Anschlagseite an einem Türgrundkörper anbringbar ist. Des Weiteren umfasst die Erfindung auch ein Haushaltskältegerät mit einer derartigen Tür sowie ein Verfahren zur Positionierung eines Griffteils an einem Türgrundkörper einer Tür eines Haushaltskältegeräts.
  • Haushaltskältegeräte, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefriergerät oder ein Kühl-Gefrier-Kombigerät, sind bekannt. Insbesondere sind Ausgestaltungen bekannt, bei denen bei einem Kombigerät ein Gefrierfach in dem Kühlfach integriert ist und durch eine Gefrierfach-Tür verschließbar ist. Der gesamte Raum ist dann frontseitig über eine weitere Tür verschließbar, die dann auch frontseitig die Gefrierfach-Tür abdeckt.
  • Darüber hinaus ist aus dem Stand der Technik bekannt, dass bei Kältegeräten eine derartige Gefrierfach-Tür an zwei verschiedenen Anschlagseiten an dem Kältegerät bzw. dessen Gehäuse, befestigt werden kann, so dass zwei unterschiedliche Öffnungsrichtungen generiert werden können. Dadurch können zwei verschiedene Gerätetypen bzw. Varianten aufgebaut werden, wobei die gleichen Bauteile verwendet werden können.
  • Derartige Kältegeräte mit zweiseitig anschlagbarer Tür sind aus der DE 10 2008 044 131 A1 und der DE 10 2008 044 132 A1 bekannt. Bei den dortigen Ausgestaltungen ist ein Griffteil in einem unteren Bereich einer derartigen Gefrierfach-Tür angeordnet. Zur positionellen Änderung des Griffteils an der Tür ist es erforderlich, dass eine Zerlegung in Einzelteile erfolgt und das Griffteil mit weiteren Komponenten vollständig separiert wird und dann an der anderen Stelle durch Wiederzusammensetzen der Bauteile angeordnet wird. Dadurch ist ein entsprechender Montageaufwand erforderlich. Darüber hinaus ist eine Vielzahl von separaten Bauteilen erforderlich.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gefrierfach-Tür für ein Haushaltskältegerät sowie ein derartiges Haushaltskältegerät als auch ein Verfahren zu schaffen, mit welcher bzw. mit welchem positionelle Änderung eines Griffteils an einer Gefrierfach-Tür in Abhängigkeit von der gewünschten und vorgesehenen Anschlagseite einer Mehrfach- bzw. an unterschiedlichen Anschlagseiten am Gerät anbringbaren Gefrierfach-Tür ausgebildet einfach erfolgen kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist in den unabhängigen Ansprüchen 1 und 13 offenbart. Weitere Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Eine erfindungsgemäße Gefrierfach-Tür für ein Haushaltskältegerät zur Aufnahme und Lagerung von Lebensmitteln ist zum Anschlagen über zumindest zwei verschiedene Anschlagseiten der Tür an das Haushaltskältegerät ausgebildet. Die Tür umfasst ein Griffteil, welches an verschiedenen Positionen abhängig von einer gewählten oder gewünschten Anschlagseite an einem Türgrundkörper anbringbar ist. Die Tür umfasst eine Positioniereinrichtung, ein welcher das Griffteil angeordnet ist. Die Positioniereinrichtung ist so ausgebildet, dass das Griffteil zerlegefrei von einer einer ersten Anschlagseite der Tür lagemäßig zugeordneten Position in eine einer zweiten Anschlagseite der Tür lagemäßig zugeordneten Position veränderbar ist. Es wird mit der erfindungsgemäßen Tür somit eine Ausgestaltung ermöglicht, bei der die positionelle Änderung des Griffteils, welche durch einen Wechsel der Anschlagseite der Tür erforderlich ist, ohne ein Zerlegen des Griffteils und mechanischer Befestigungselemente erfolgen kann. Bei der positionellen Änderung des Griffteils ist somit kein Auseinanderbauen und somit auch kein tatsächliches separiertes Abnehmen des Griffteils von weiteren Komponenten der Tür mehr erforderlich. Im daran angeordneten Zustand des Griffteils an der Tür, insbesondere dem Türgrundkörper, kann diese Positionsänderung und somit die relative Positionsänderung des Griffteils zum Türgrundkörper erfolgen. Unter einer zerlegefreien Positionsänderung wird somit eine derartige verstanden, bei der das Griffteil somit quasi ohne komplette Separierung vom Türgrundkörper von der ersten in die zweite Position verbracht werden kann. Eine Demontage und ein Wiederzusammensetzen von mehreren Bauteilen umfassend das Griffteil ist somit bei einem derartigen Positionswechsel nicht mehr erforderlich. Dadurch ist der Montageaufwand wesentlich reduziert. Die Positionsänderung kann darüber hinaus auch sehr einfach, schnell und nutzerfreundlich erfolgen. Es wird kein zusätzliches Werkzeug mehr benötigt.
  • Es ist vorgesehen, dass die Positioniereinrichtung Arretiervorrichtungen aufweist, mit welchen Arretierelemente an dem Griffteil in der ersten und der zweiten Position des Griffteils verbunden sind und das Verschieben in Verschieberichtung zur jeweils anderen Position gehalten ist. Dadurch wird ein unerwünschtes Verschieben des in einer Endposition angeordneten Griffteils verhindert. Gerade die Betätigung des Griffteils in einer derartigen ersten oder zweiten Position und somit in einer Endposition zum Öffnen oder Schließen der Tür kann dadurch ungehindert erfolgen, ohne dass sich das Griffteil auf unerwünschter Weise in die Verschieberichtung bewegen würde. Auch dadurch ist die Nutzerfreundlichkeit sehr hoch.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Positioniereinrichtung eine Verschiebeführung aufweist, an welcher das Griffteil angeordnet ist und entlang welcher das Griffteil zwischen Positionen verschiebbar ist. Eine derartige Spezifikation der Positionsänderung begünstigt die oben genannten Vorteile nochmals wesentlich. Es ist somit quasi automatisch der Weg vorgegeben, entlang dem das Griffteil von einer zur anderen Position an dem Türgrundkörper verbleibend angeordnet verbracht werden kann. Die Nutzerfreundlichkeit der Positionsänderung ist dadurch nochmals erhöht. Ferner ist die Positionsänderung auch besonders leichtgängig und zielgeführt sowie auf einem sehr einfachen Weg möglich. Es müssen somit auch keine komplexen Bewegungsabläufe des Griffteils erfolgen, so dass auch ein unerwünschtes Verklemmen oder Verspreizen bei der Positionsänderung vermieden werden kann. Dadurch kann auch das Beschädigen oder Zerstören des Griffteils oder eines anderen Bauteils vermieden werden. Eine derartige Ausgestaltung ist somit auch besonders verschleißarm und langlebig. Auch bei einem häufigen Positionswechsel ist somit auch die dauerhaft zuverlässige Funktionalität erreicht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Verschiebeführung an einem unteren Flansch des Türgrundkörpers angeordnet ist. Dadurch ist sie sehr bauraumminimiert und in unmittelbarer Nähe des Griffteils ausgebildet. Insbesondere wird dadurch auch nicht der mit der Tür verschließbare Innenraum des Haushaltskältegeräts beeinträchtigt, so dass auch hier das entsprechende Volumen ausreichend beibehalten werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Verschiebeführung eine Koppelstange aufweist, an welcher das Griffteil angeordnet und verschiebbar ist. Dadurch ist die Positioniereinrichtung mit der Verschiebeführung mechanisch stabil ausgestaltet und sehr bauteilreduziert ausgebildet. Die Koppelstange bildet darüber hinaus ein mechanisch robustes und dennoch hochfunktionelles Bauteil, um daran das Griffteil einerseits mechanisch stabil befestigen zu können, andererseits eine sehr leichtgängige Bewegungsführung ermöglichen zu können.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Koppelstange an dem Türgrundkörper integriert ausgebildet ist. Dadurch lässt sich die Bauteilzahl reduzieren und unerwünschte Positionstoleranzen zwischen dem Türgrundkörper und der Koppelstange lassen sich vermeiden. Dies trägt wiederum positiv zur leichtgängigen Bewegungsführung des Griffteils bei. Nicht zuletzt wird durch eine derartige Ausgestaltung auch ein Montageaufwand reduziert.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Türgrundkörper und die daran einstückig angebildete Koppelstange aus Kunststoff ausgebildet sind. Vorzugsweise ist hier ein Spritzgussbauteil vorgesehen. Insbesondere kann jedoch auch eine Ausgestaltung vorgesehen sein, bei der dieses Bauteil durch ein Thermoformverfahren hergestellt ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Griffteil mit einem oberen Bereich an der Verschiebeführung angeordnet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung wird ein von unten Greifen des Griffteils durch einen Nutzer sowohl bauraummäßig als auch funktionell nicht eingeschränkt und bleibt somit vollumfänglich zugänglich. Ein weiterer Vorteil ist dann auch darin zu sehen, dass durch diese spezifische Ausgestaltung als Koppelstange und dem daran Befestigen des Griffteils auch eine relative Bewegung des Griffteils zur Koppelstange um die Längsachse der Koppelstange erreichbar ist. Damit dient die Koppelstange zugleich auch als Schwenkachse zum Verschwenken des Griffteils relativ zum Türgrundkörper. Diese Bewegung ist dann erforderlich, wenn durch Betätigen des Griffteils die Tür geöffnet oder geschlossen werden soll. Durch eine derartige Ausgestaltung ist die Koppelstange somit auch multifunktionell gestaltet. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Arretiervorrichtungen in einer Richtung senkrecht zur Verschieberichtung des Griffteils bewegbar sind und abhängig von einer derartigen Bewegung ein Lösen einer arretierten Position einstellbar ist. Besonders bevorzugt ist es, dass eine Arretiervorrichtung so ausgebildet ist, dass das Lösen einer arretierten Position des Griffteils automatisch abhängig von einem Überschreiten eines Zugkraftschwellwerts durch eine beim Ziehen an dem Griffteil in die Verschieberichtung erzeugten Zugkraft durchführbar ist. Durch diese vorteilhaften Ausführungen ist es daher nicht erforderlich, vor einem Lösen der Arretierung zum Verändern der Position des Griffteils zunächst umfängliche Löseschritte der Elemente durchzuführen, um dann erst das Verschieben zu ermöglichen. Vielmehr wird bereits durch die initiierende Bewegung des Griffteils in Verschieberichtung eine Zugkraft generiert, wobei diese dann auch auf die Arretiervorrichtung wirkt. Die Arretiervorrichtung ist dabei so gestaltet, dass der vorgegebene Zugkraftschwellwert einerseits kein unerwünschtes und leichtgängiges Lösen bewirkt, wenn geringe Kräfte in Verschieberichtung wirken, andererseits ist dieser nicht so hoch gesetzt, dass eine relativ hohe Zugkraft erst ein Lösen bewirken würde. Damit ist verhindert, dass bei großen Zugkräften ein abruptes Lösen der Arretiervorrichtung auftreten würde und der Nutzer das Griffteil schlagartig und über einen großen Weg, gegebenenfalls sogar ungebremst, in die andere Endposition verbringt und dort mit unerwünscht hohem bzw. starkem Einschlag auftritt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine erste Arretiervorrichtung an einem ersten Ende einer Verschiebeführung der Positioniereinrichtung angeordnet ist und eine zweite Arretiervorrichtung an dem gegenüberliegenden zweiten Ende der Verschiebeführung angeordnet ist. Die beiden Enden sind dabei im Hinblick auf ihre Lage in Richtung des Verschiebewegs betrachtet bezeichnet. Insbesondere wird somit dann jeweils bezüglich der Bewegung in Verschieberichtung eine quasi außenseitige und somit in Bewegungsrichtung vordere Arretiervorrichtung mit einem entsprechenden Arretierelement gekoppelt. Auch dadurch ist das Koppeln zur Arretierung sehr einfach und beim Erreichen der jeweiligen Position unverzüglich erfolgend. Auch hier wird somit beim Erreichen einer Position quasi automatisch dann auch gleich das Koppeln zwischen dem Arretierelement und der Arretiervorrichtung durchgeführt, so dass auch dies sehr nutzerfreundlich und ohne weitere Maßnahmen und Schritte durch einen Nutzer erfolgt. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Arretierelement als Einrasthaken ausgebildet ist und an einer Unterseite eines in Längsrichtung des Griffteils über einen Grundkörper des Griffteils überstehenden Dachsteg angeordnet ist. Die oben genannten Vorteile sind dadurch nochmals bekräftigt. Insbesondere wird dadurch auch das Arretierelement in gewissem Maße geschützt positioniert angeordnet. Es kann dadurch vor Beschädigungen geschützt werden, andererseits kann ein Nutzer vor einem unerwünschten daran Anstoßen oder dergleichen geschützt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Arretierelement und/oder eine Aufnahme für ein derartiges Arretierelement, welches in der Arretiervorrichtung ausgebildet ist, schräg verlaufende Begrenzungswände aufweist bzw. aufweisen. Die Schrägorientierungen sind dabei vorzugsweise so ausgebildet, dass bei einem aufeinander zu Bewegen quasi keine vertikalen und somit senkrecht zu dieser Verschieberichtung stehenden Wände aufeinandertreffen, sondern diesbezüglich rampenartige schräge Wände gebildet sind. Ein leichtgängiges Ineinanderkoppeln des Arretierelements in eine derartige Aufnahme in einer Arretiervorrichtung ist dadurch erreicht. Damit können die oben genannten Vorteile begünstigt werden.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Haushaltskältegerät mit einer erfindungsgemäßen Gefrierfach-Tür oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon, welche zweiseitig an einem Gehäuse des Haushaltskältegeräts anschlagbar ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Tür an zwei gegenüberliegenden Vertikalseiten an dem Gehäuse anschlagbar ist und auch somit die Anschlagseiten der Tür vertikal orientiert sind. Das Griffteil bildet einen unteren Abschluss eines Türgrundkörpers, wobei zwischen den Vertikalseiten des Gehäuses das Griffteil horizontal zur Positionseinstellung verschiebbar ist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Haushaltskältegerät einen Innenbehälter aufweist, der durch Wände ein Kühlfach begrenzt und in dem Kühlfach ein Gefrierfach innenliegend ausgebildet ist, welches durch Gefrierfach-Wände begrenzt ist und von dem Kühlfach separiert ist. Die Tür gemäß der Erfindung ist dann eine Gefrierfach-Tür zum Verschließen des Gefrierfachs.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Positionierung eines Griffteils an einem Türgrundkörper einer Gefrierfach-Tür eines Haushaltskältegeräts, bei welchem die
  • Tür über eine erste oder eine zweite Anschlagseite an einem Behälter des Haushaltsgeräts angeschlagen werden kann und abhängig davon eine erste oder eine zweite Position des Griffteils an dem Türgrundkörper eingestellt wird. Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, dass das Griffteil mit einer an der Tür angeordneten Positioniereinrichtung verbunden wird und mittels der Positioniereinrichtung das Griffteil zerlegefrei und somit ohne Abnahme und Separierung von dem Türgrundkörper von einer einer ersten Anschlagseite der Tür lagemäßig zugeordneten Position in eine einer zweiten Anschlagseite der Tür lagemäßig zugeordneten Position übergeführt wird.
  • Vorzugsweise wird das Griffteil an einer Verschiebeführung der Positioniereinrichtung angekoppelt und abhängig von einer vorgesehenen Anschlagseite für die Tür an dem Gehäuse des Haushaltskältegeräts entlang der Verschiebeführung von einer ersten in eine zweite Position verschoben, und insbesondere eine eingestellte Position arretiert.
  • Die diesbezüglich erreichbaren Vorteile sind bereits oben bei der Darstellung der Tür angegeben.
  • Darüber hinaus sind vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Tür als vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung von Komponenten eines erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts;
    Fig. 2
    eine Frontansicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Tür;
    Fig. 3
    eine perspektivische Teildarstellung von hinten auf einen unteren Bereich eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Tür;
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung der Ausführung in Fig. 3;
    Fig. 5
    eine vergrößerte Darstellung in perspektivischer Schnittansicht eines Teilausschnitts der Ausführung in Fig. 3;
    Fig. 6
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs eines Griffteils, wie es in der Tür gemäß Fig. 2 bis 5 angeordnet ist;
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung eines Teilausschnitts einer erfindungsgemäßen Tür von hinten mit einem in einer spezifischen Position arretierten Griffteil;
    Fig. 8
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilausschnitts gemäß Fig. 7;
    Fig. 9
    eine weitere perspektivische Darstellung der Position in Fig. 7 mit angedeutetem Lösevorgang des Griffteils;
    Fig. 10
    eine perspektivische Darstellung gemäß Fig. 9 mit von einer Arretiervorrichtung gelöstem Griffteil;
    Fig. 11
    die Lage des Griffteils an dem gegenüberliegenden Ende des Verschiebewegs im Vergleich zur Darstellung in Fig. 10; und
    Fig. 12
    das Verschieben des Griffteils ausgehend von der Darstellung in Fig. 11 in die gegenüberliegende weitere Position mit zugleich automatischem Arretieren des Griffteils in der Arretiervorrichtung.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Innenbehälter 1 eines Haushaltskältegeräts I, welches insbesondere ein Kühl-Gefrier-Kombigerät zur Aufnahme und Lagerung von Lebensmitteln ist, dargestellt. Der Innenbehälter 1 ist ein einstückiges Tiefziehbauteil. Das Haushaltskältegerät I umfasst darüber hinaus eine Tür 2, die zum Verschließen eines Gefrierfachs 3 vorgesehen ist. Das Gefrierfach 3 ist innenliegend im Innenbehälter 1 ausgebildet, der darüber hinaus dann auch noch ein Kühlfach 4 aufweist. Die Tür stellt somit eine Gefrierfach-Tür 2 dar, welche im geschlossenen Zustand nur das Gefrierfach 3 verschließt. Der gesamte Innenbehälter 1 ist darüber hinaus über eine nicht gezeigte weitere frontseitig anbringbare Tür verschließbar, die dann im verschlossenen Zustand sowohl das Kühlfach 4 als auch frontseitig das Gefrierfach 3 mit der Gefrierfach-Tür 2 abdeckt.
  • Das Gefrierfach 3 ist durch eine mit Wärmeisolationsmaterial verfüllte, horizontale Zwischenwand 5 von dem Kühlfach 4 getrennt. Das Gefrierfach 3 und das Kühlfach 4 haben einen gemeinsamen Rahmen 6 an einer Vorderseite des Innenbehälters 1. Gegen die Ebene des Rahmens 6 und wenige Zentimeter zurückspringend ist ein zweiter Rahmen 7 rings um das Gefrierfach 3 ausgeformt. Der Rahmen 7 ist vorgesehen als Anlagefläche für eine Dichtung 8 der Gefrierfach-Tür 2, die in geschlossener Stellung das Gefrierfach 3 vom Kühlfach 4 abtrennt.
  • In einem die beiden Rahmen 6, 7 verbindenden Deckenbereich des Innenbehälters 1 sind zwei nach unten offene Sackvertiefungen 9 angezogen, die einander bezüglich einer vertikalen Mittelebene spiegelbildlich gegenüberliegend sind. Unterhalb der Sackvertiefungen 9 sind nach unten offene Aussparungen 10 in zwei über die Ebene des Rahmens 7 vorspringenden Eckbereichen 11 der Zwischenwand 5 gebildet. Den Eckbereichen 11 liegen jeweils komplementäre Nischen 12 an der Innenseite der Gefrierfach-Tür 2 gegenüber, die in die Eckbereiche 11 eingreifen, wenn die Gefrierfach-Tür 2 geschlossen ist.
  • Es ist an dieser Stelle betont, dass die in Fig. 1 gezeigte Ausführung lediglich beispielhaft und nicht abschließend zu verstehen ist. Vielmehr kann das Haushaltskältegerät I bezüglich der Position und/oder Größe der Fächer 3 und 4 unterschiedlich gestaltet sein. Ebenso kann die Anbindung der Gefrierfach-Tür 2 an den Rahmen 7 auch in anderer Weise gestaltet sein.
  • Wesentlich ist, dass die Gefrierfach-Tür 2 an zwei gegenüberliegenden Anschlagseiten 2a und 2b, die im Ausführungsbeispiel Vertikalseiten sind, an dem Innenbehälter 1 angeschlagen werden kann. Dazu sind dann am Innenbehälter 1 strichliert gezeichnet die Achsen 13 und 14 dargestellt. Abhängig davon, über welche Anschlagseite 2a oder 2b die Tür 2 an dem Innenbehälter 1 und insbesondere am Rahmen 7 angeschlagen ist, kann dann die Gefrierfach-Tür 2 entweder um die Achse 13 oder die Achse 14 relativ zum Innenbehälter 1 verschwenkt werden.
  • In Fig. 2 ist eine Frontansicht auf die Gefrierfach-Tür 2 in deren geschlossenen Zustand gezeigt. In einem unteren Bereich 2c der Gefrierfach-Tür 2 ist ein Griffteil 15 angeordnet. Dieses kann von unten von einem Nutzer gegriffen und auch hintergriffen werden. Das Griffteil 15 ist um eine horizontale Achse (in x-Richtung) relativ zu einem Türgrundkörper 2d verschwenkar. Durch dieses Betätigen und erfolgte Verschwenken kann ein Öffnen der Gefrierfach-Tür 2 bewirkt werden.
  • Wie bereits erwähnt, ist die Gefrierfach-Tür 2 zum zweiseitigen Anschlagen an dem Innenbehälter 1 ausgebildet. Abhängig davon, über welche Anschlagseite 2a oder 2b die Gefrierfach-Tür 2 dann am Innenbehälter 1 angeschlagen werden soll, ist eine lagemäßig geeignete Position des Griffteils 5 einzustellen. So ist es bevorzugt vorgesehen, dass dann, wenn die Gefrierfach-Tür 2 über die Anschlagseite 2a an dem Innenbehälter 1 angeschlagen ist, das Griffteil 15 in einer in Fig. 2 gezeigten ersten Position 16, die eine Endposition darstellt, angeordnet ist. Diese erste Position 16 ist benachbart zu der gegenüberliegenden Anschlagseite 2b. Diese erste Position 16 ist bei einem Anschlagen über die Anschlagseite 2a vorteilhaft, da damit eine maximale Hebelwirkung beim Betätigen des Griffteils 15 erfolgt.
  • Soll andererseits die Gefrierfach-Tür 2 jedoch über die zweite Anschlagseite 2b an dem Innenbehälter 1 angeschlagen werden, so ist lagemäßig eine ebenfalls als Endposition ausgebildete zweite Position 17 an dem Türgrundkörper 2d als bevorzugt für das Griffteil 15 einzustellen.
  • Bei der Gefrierfach-Tür 2 ist es erfindungsgemäß nicht mehr erforderlich, das Griffteil 15 bei einem derartigen Wechsel von der Position 16 in die Position 17 oder von der Position 17 in Position 16 zu demontieren und von dem Türgrundkörper 2d zu separieren. Vielmehr ist es ermöglicht, dass ein derartiger relativer Positionswechsel des Griffteils 15 relativ zum Türgrundkörper 2d auch so erfolgen kann, dass das Griffteil 15 während dieser Positionsveränderung ständig an dem Türgrundkörper 2d verbleibt.
  • Dazu umfasst die Gefrierfach-Tür 2 eine Positioniereinrichtung 18, an welcher das Griffteil 15 angeordnet ist. Mittels der Positioniereinrichtung 18 ist das Griffteil 15 zerlegefrei und somit ohne mechanische Demontage von dem Türgrundkörper 2d von einer einer ersten Anschlagseite 2a der Gefrierfach-Tür lagemäßig zugeordneten ersten Position 16 in eine einer zweiten Anschlagseite 2b der Gefrierfach-Tür 2 lagemäßig zugeordneten zweiten Position 17 zu verbringen. Entsprechendes ist auch in inverser Richtung möglich.
  • Zur näheren Erläuterung der Positioniereinrichtung 18 wird im Weiteren auf die Fig. 3 verwiesen. In Fig. 3 ist in einer perspektivischen Darstellung ein unterer Teilbereich 2c der Gefrierfach-Tür 2 gezeigt, wobei in Fig. 3 nicht auf eine Außenseite 2e der Gefrierfach-Tür 2 gesehen wird, sondern auf eine bei geschlossenem Zustand der Gefrierfach-Tür 2 dem Gefrierfach 3 näherliegende Innenseite 2f der Gefrierfach-Tür 2 geblickt wird.
  • In Fig. 3 ist der Zustand gezeigt, bei dem das Griffteil 15 in der zweiten Position 17 angeordnet ist. Die Positioniereinrichtung 18 umfasst eine Verschiebeführung 19 mit einer Koppelstange 20. Durch die Verschiebeführung 19 kann das Griffteil 15 in geradliniger horizontaler Verschieberichtung P hin- und hergeschoben werden und somit von der Position 16 in die Position 17 oder von der Position 17 in die Position 16 verbracht werden.
  • Vorzugsweise ist die Koppelstange 20 einstückig mit dem Türgrundkörper 2b bzw. einem Bauteil davon ausgebildet. Die Koppelstange 20 ist in dem unteren Bereich 2c positioniert und frontseitig durch den Türgrundkörper 2d abgedeckt.
  • Das Griffteil 15 ist in einem oberen Bereich 15a mit dieser Koppelstange 20 mechanisch gekoppelt. Eine Längsachse A der Koppelstange 20 ist horizontal (in x-Richtung) orientiert, wobei das Griffteil 15 auch um die Koppelstange 20, insbesondere deren Längsachse A, gedreht und somit verschwenkt werden kann.
  • Die Verschieberichtung P ist in Fig. 3 eingezeichnet. Die Verschiebeführung 19 ist insbesondere an einem unteren Flansch 2g des Türgrundkörpers 2d angeordnet.
  • In Fig. 4 ist eine Schnittdarstellung der Ausführung in Fig. 3 entlang der Schnittlinie IV-IV gezeigt.
  • Das Griffteil 15 ist dabei in der unbetätigten Stellung und somit im Grundzustand dargestellt. Im Querschnitt ist die Formgebung der Koppelstange 20 dargestellt. Die Koppelstange 20 umfasst ein in diesem Querschnitt betrachtet eckenfreies bzw. kreisförmiges Koppelteil 20a, welches direkt mit dem Griffteil 15 verbunden ist. Daran anschließend ist ein Befestigungssteg 20b ausgebildet, der an der Rückseite des Flansches 2g ausgebildet ist.
  • Wie aus den Darstellungen in Fig. 3 und Fig. 4 zu entnehmen ist, ist sowohl das Griffteil 15 als auch die Verschiebeführung 19 mit der Koppelstange 20 in vertikaler Richtung (y-Richtung) betrachtet unterhalb einem unteren horizontalen Abschnitt 8a der Dichtung 8 angeordnet.
  • In Fig. 5 ist ein vergrößerter Ausschnitt der Gefrierfach-Tür 2 im Bereich des Griffteils 15 und der Koppelstange 20 gezeigt.
  • In Fig. 6 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel des Griffteils 15 teilweise dargestellt. Es ist dabei zu erkennen, dass in diesem oberen Bereich 15a an einem in Richtung der Längsachse B des Griffteils 15 betrachteten ersten Ende 15b ein Arretierelement 21 ausgebildet ist. Dieses ist an einem Dachsteg 22 und insbesondere an einer Unterseite 22a dieses Dachstegs 22 ausgebildet. Der Dachsteg 22 erstreckt sich in Richtung der Achse B über einen Griffteilgrundkörper 15c hinweg. Das Arretierelement 21 ist auf seiner dem Dachsteg 22 abgewandten Seite verjüngt ausgebildet und weist diesbezüglich eine schräge Anlageflanke 21a auf. Diese ist an der dem Grundkörper 15c abgewandten Seite des Arretierelements 21 ausgebildet.
  • Darüber hinaus ist in Fig. 6 auch noch vergrößert eine Koppelröhre 15d des Griffteils 15 gezeigt, welche die Koppelstange 20 und insbesondere das Teil 20a umgreift. Diese Koppelröhre 15d ist entsprechend in Fig. 3 bis 5 zu erkennen.
  • In Fig. 7 ist in einer perspektivischen Darstellung das Griffteil 15 gemäß der Darstellung in Fig. 6 gezeigt, wobei hier das Griffteil 15 in der Position 17 angeordnet ist.
  • Dazu ist das Arretierelement 21 in einer Arretiervorrichtung 23, die an dem Türgrundkörper 2d ausgebildet ist, arretiert.
  • Die Arretiervorrichtung 23 ist dabei in Breitenrichtung (x-Richtung) in Verlängerung zu der Koppelstange 20 angeordnet. Wie zu erkennen ist, umfasst die Arretiervorrichtung 23 eine Aufnahme 24, in welche in der gezeigten Darstellung in Fig. 7 das Arretierelement 21 eingehakt bzw. eingerastet ist.
  • Ein Verschieben in Verschieberichtung P zur Position 16 hin ist dadurch unterbunden. Dies ist dahingehend unterbunden, dass aber ein definiertes automatisches Lösen dieser Arretierung erreicht werden kann. Allerdings nur dann und derart, wenn in Verschieberichtung P, und zwar zur Position 16 hin, eine Zugkraft auf das Griffteil 15 erfolgt, die größer ist als ein vorgegebener Zugkraftschwellwert ist. Dieser Zugkraftschwellwert wird durch die Ausgestaltung der Arretiervorrichtung 23 und/oder des Arretierelements 21 vorgegeben. Dies kann abhängig von der Größe und/oder Formgebung und/oder Materialausgestaltung des Arretierelements 21 und/oder der Arretiervorrichtung 23 individuell ausgebildet werden.
  • Zugleich wird über diese Arretiervorrichtung 23 im gekoppelten Zustand mit dem Griffteil 25 eine Schwenkbewegung um die Achse A des Griffteils 15 auf diese Arretiervorrichtung 23 übertragen, die dann entsprechend sich bewegen kann und dadurch einen nicht näher dargestellten und auch nicht näher erläuterten Mechanismus betätigt, um die Gefrierfach-Tür 2 zu öffnen und dann um die Anschlagseite 2b verschwenken zu können. Dazu ist die Arretiervorrichtung 23 entsprechend flexibel bewegbar.
  • In Fig. 8 ist eine vergrößerte Darstellung des Griffteils 15 im Bereich des Dachstegs 22 und der Arretiervorrichtung 23 gezeigt. Aufgrund der schrägen Anlageflanke 21a wird erreicht, dass beim Heranschieben des Griffteils 15 an die Arretiervorrichtung 23 und insbesondere dann, wenn auch die Arretiervorrichtung 23 eine entsprechende komplementäre schräge Anlagefläche bzw. Anlageflanke aufweist, und ein entsprechendes Hineingleiten des Arretierelements 21 in die Aufnahme 24 erfolgen kann.
  • In Fig. 9 ist eine Darstellung gezeigt, bei der ausgehend von der arretierten Position 17 das Griffteil 15 in Verschieberichtung P in Richtung der Position 16 bewegt werden soll. Die bereits oben erläuterte Situation ist dabei gezeigt. Durch die steigende Zugkraft in Richtung des Pfeils P1 wird dann irgendwann der Zugkraftschwellwert überschritten und die Arretiervorrichtung 23 in Richtung F1 nach unten gedrückt. Dadurch löst sich dann das Arretierelement 21 aus der Aufnahme 24 und das Griffteil 15 kann in Richtung der Position 16 entlang der Koppelstange 20 verschoben werden.
  • In Fig. 10 ist dann der diesbezüglich gelöste Zustand gezeigt.
  • Wird das Griffteil 15 nun dann ausgehend von Fig. 10 weiter entlang der Koppelstange 20 in Verschieberichtung P verschoben, so wird dann der in Fig. 11 erreichte Zustand kurz vor der weiteren Endposition bzw. Position 16 erreicht. Hier ist ein weiterer Dachsteg 25 mit einem Arretierelement 26 ausgebildet. Dies ist in analoger Ausgestaltung zu dem Dachsteg 22 und dem Arretierelement 21. Auch hier ist dann wiederum eine Arretiervorrichtung 27 mit einer Aufnahme 28 für das Arretierelement 26 ausgebildet. Bezüglich der Position und der Funktionalität wird auf die bereits erfolgte Erläuterung in den Fig. 7 bis 10 verwiesen.
  • Ausgehend von dem in Fig. 11 erreichten Zustand des Griffteils 15 wird dann die Position 16 durch weiteres Verschieben in Verschieberichtung P erreicht. Dabei stößt dann das Arretierelement 26 an die Arretiervorrichtung 27 an und schnappt dann in die Aufnahme 28 ein, wobei dazu vorher die Arretiervorrichtung 27 gemäß dem Pfeil F2 nach unten gedrückt wird. Die arretierte erste Position 16 des Griffteils 15 ist dann erreicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Innenbehälter
    2
    Tür
    2a
    Anschlagseite
    2b
    Anschlagseite
    2c
    Unterer Bereich
    2d
    Türgrundkörper
    2e
    Außenseite
    2f
    Innenseite
    2g
    Unterer Flansch
    3
    Gefrierfach
    4
    Kühlfach
    5
    Zwischenwand
    6
    Rahmen
    7
    Rahmen
    8
    Dichtung
    8a
    Horizontaler Abschnitt
    9
    Sackvertiefungen
    10
    Aussparungen
    11
    Eckbereiche
    12
    Nischen
    13
    Achse
    14
    Achse
    15
    Griffteil
    15a
    Oberer Teil
    15b
    Unteres Ende
    15c
    Griffteilgrundkörper
    15d
    Koppelröhre
    16
    Erste Position
    17
    Zweite Position
    18
    Positioniereinrichtung
    19
    Verschiebeführung
    20
    Koppelstange
    20a
    Koppelteil
    20b
    Befestigungssteg
    21
    Arretierelement
    21a
    Anlageflanke
    22
    Dachsteg
    22a
    Unterseite
    23
    Arretiervorrichtung
    24
    Aufnahme
    25
    Dachsteg
    26
    Arretierelement
    27
    Arretiervorrichtung
    28
    Aufnahme
    I
    Haushaltskältegerät
    A
    Längsachse
    B
    Längsachse
    F1, F2
    Richtung
    P
    Verschieberichtung
    P1
    Pfeil
    F2
    Pfeil

Claims (14)

  1. Tür (2) für ein Haushaltskältegerät (I), die zum Verschließen eines Gefrierfachs (3) vorgesehen ist, welche zum Anschlagen über zumindest zwei verschiedene Anschlagseiten (2a, 2b) der Tür (2) an einem Behälter des Haushaltskältegeräts (I) ausgebildet ist, und ein Griffteil (15) aufweist, welches an verschiedenen Positionen (16, 17) abhängig von der gewählten Anschlagseite (2a, 2b) an einem Türgrundkörper (2d) anbringbar ist, wobei die Tür (2) eine Positioniereinrichtung (18) aufweist, an welcher das Griffteil (15) angeordnet ist und mittels welcher das Griffteil (15) zerlegefrei von einer einer ersten Anschlagseite (2a, 2b) der Tür (2) lagemäßig zugeordneten Position (16, 17) in eine einer zweiten Anschlagseite (2a, 2b) der Tür (2) lagemäßig zugeordneten Position (16, 17) verbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (18) zwei Arretiervorrichtungen (23, 27) aufweist, mit welchen Arretierelemente (21, 26) an dem Griffteil (15) in der ersten und der zweiten Endposition (16, 17) des Griffteils (15) verbunden sind und das Verschieben in Verschieberichtung (P) zur jeweils anderen Endposition (16, 17) hin gehalten ist.
  2. Tür (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (18) eine Verschiebeführung (19) aufweist, an welcher das Griffteil (15) angeordnet ist und entlang welcher das Griffteil (15) zwischen den Endpositionen (16, 17) verschiebbar ist.
  3. Tür (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeführung (19) an einem unteren Flansch (2g) des Türgrundkörpers (2d) angeordnet ist.
  4. Tür (2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebführung (19) eine Koppelstange (20) aufweist, an welcher das Griffteil (15) angeordnet ist und verschiebbar ist, insbesondere auch um eine Längsachse (A) der Koppelstange (20) zum Öffnen der Tür (2) aus der geschlossenen Stellung schwenkbar ist.
  5. Tür (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (15) mit einem oberen Bereich (15a) an der Verschiebeführung (19) angeordnet ist.
  6. Tür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtungen (23, 26) in einer Richtung senkrecht zur Verschieberichtung (P) des Griffteils (15) bewegbar sind und abhängig von einer derartigen Bewegung ein Lösen einer in Verschieberichtung (P) arretierten Endposition (16, 17) einstellbar ist.
  7. Tür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (23, 27) so ausgebildet ist, dass das Lösen einer arretierten Endposition (16, 17) automatisch abhängig von einem Überschreiten eines Zugkraftschwellwerts durch eine beim Ziehen an dem Griffteil (15) in die Verschieberichtung (P) erzeugten Zugkraft durchführbar ist.
  8. Tür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Arretiervorrichtung (23) an einem in Längsrichtung (A) einer Verschiebeführung (19) betrachtet ersten Ende der Verschiebeführung (19) der Positioniereinrichtung (18) angeordnet ist und eine zweite Arretiervorrichtung (27) an dem gegenüberliegenden zweiten Ende der Verschiebeführung (19) angeordnet ist.
  9. Tür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretierelement (21, 26) als Einrasthaken ausgebildet ist und an einer Unterseite (22c) eines in Längsrichtung (B) des Griffteils (15) über einen Grundkörper (15c) des Griffteils (15) überstehenden Dachsteg (22, 25) angeordnet ist.
  10. Haushaltskältegerät (I) mit einer Tür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche zweiseitig an einem Gehäuse des Haushaltskältegeräts (I) anschlagbar ist.
  11. Haushaltskältegerät (I) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (2) an zwei gegenüberliegenden Vertikalseiten anschlagbar ist und das Griffteil (15) einen unteren Abschluss eines Türgrundkörpers (2d) bildet und zwischen den Vertikalseiten horizontal zur Positionseinstellung verschiebbar ist.
  12. Haushaltskältegerät (I) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Innenbehälter (1) aufweist, der durch Wände ein Kühlfach (4) begrenzt und in dem Kühlfach (4) ein Gefrierfach (3) ausgebildet ist, welches durch Gefrierfach-Wände begrenzt und von dem Kühlfach (4) separiert ist und die Tür eine Gefrierfach-Tür (2) zum Verschließen des Gefrierfachs (3) ist.
  13. Verfahren zur Positionierung eines Griffteils (15) an einem Türgrundkörper (2d) einer Tür (2) eines Haushaltskältegeräts (I), die zum Verschließen eines Gefrierfachs (3) vorgesehen ist, bei welchem die Tür (2) über eine erste oder eine zweite Anschlagseite (2a, 2b) an einem Behälter des Haushaltskältegeräts (I) angeschlagen werden kann und abhängig davon eine erste oder eine zweite Position (16, 17) des Griffteils an dem Türgrundkörper (2d) eingestellt wird, wobei das Griffteil (15) mit einer an der Tür (2) angeordneten Positioniereinrichtung (18) verbunden wird und mittels der Positioniereinrichtung (18) das Griffteil (15) zerlegefrei von einer einer ersten Anschlagseite (2a, 2b) der Tür (2) lagemäßig zugeordneten Position (16, 17) in eine einer zweiten Anschlagseite (2a, 2b) der Tür (2) lagemäßig zugeordneten Position (16, 17) übergeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (18) zwei Arretiervorrichtungen (23, 27) aufweist, mit welchen Arretierelemente (21, 26) an dem Griffteil (15) in der ersten und der zweiten Endposition (16, 17) des Griffteils (15) verbunden sind und das Verschieben in Verschieberichtung (P) zur jeweils anderen Endposition (16, 17) hin gehalten ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (15) an einer Verschiebeführung (19) der Positioniereinrichtung (18) angekoppelt wird und abhängig von einer vorgesehenen Anschlagseite (2a, 2b) für die Tür (2) an dem Behälter entlang der Verschiebeführung (19) von einer ersten in eine zweite Endposition (16, 17) verschoben wird, insbesondere in eine eingestellte Endposition (16, 17) in Verschieberichtung (P) arretiert wird.
EP13196741.6A 2012-12-18 2013-12-11 Tür für ein Haushaltskältegerät mit einem zerlegefrei positionell verschiebbaren Griffteil sowie Haushaltskältegerät und Verfahren zur Positionierung eines Griffteils Active EP2746703B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223648.1A DE102012223648A1 (de) 2012-12-18 2012-12-18 Tür für ein Haushaltskältegerät mit einem zerlegefrei positionell verschiebbaren Griffteil sowie Haushaltskältegerät und Verfahren zur Positionierung eines Griffteils

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2746703A2 EP2746703A2 (de) 2014-06-25
EP2746703A3 EP2746703A3 (de) 2017-10-11
EP2746703B1 true EP2746703B1 (de) 2020-03-04

Family

ID=49766937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13196741.6A Active EP2746703B1 (de) 2012-12-18 2013-12-11 Tür für ein Haushaltskältegerät mit einem zerlegefrei positionell verschiebbaren Griffteil sowie Haushaltskältegerät und Verfahren zur Positionierung eines Griffteils

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2746703B1 (de)
DE (1) DE102012223648A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211653A1 (de) 2015-06-24 2016-12-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung
KR102573782B1 (ko) 2016-07-28 2023-09-04 삼성전자주식회사 냉장고
DE102019119089A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
ES2965750T3 (es) 2019-05-29 2024-04-16 Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen Gmbh Refrigerador y/o congelador
DE102020117965A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Liebherr-Hausgeräte Marica EOOD Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102021121416A1 (de) 2021-08-18 2023-02-23 Liebherr-Hausgeräte Marica EOOD Kühl- und/oder Gefriergerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044131A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer Tür
DE102008044132A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer Tür
DE102011005737A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Türen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2746703A3 (de) 2017-10-11
DE102012223648A1 (de) 2014-06-18
EP2746703A2 (de) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2746703B1 (de) Tür für ein Haushaltskältegerät mit einem zerlegefrei positionell verschiebbaren Griffteil sowie Haushaltskältegerät und Verfahren zur Positionierung eines Griffteils
EP2174572B1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
EP1901633B1 (de) Möbel
EP2054573B1 (de) Öffnungsvorrichtung für relativ zueinander bewegliche möbelteile
DE102011011662A1 (de) Türverschluss für eine Spülmaschine
EP2531069A1 (de) Schubladensystem
EP2362050A2 (de) Scharniervorrichtung, Haushaltsgerät mit einer Tür und Verfahren zum Nachrüsten eines Dämpfers
EP2540940B1 (de) Scharnier für eine tür eines hausgeräts, tür mit einem derartigen scharnier sowie hausgerät mit einem entsprechenden scharnier als auch verfahren zum betätigen eines türgriffs einer tür
EP0481503A1 (de) Türverriegelung für einen Haushaltsgerät
DE102009001852A1 (de) Antriebsanordnung für einen Sichtschirm einer Dunstabzugvorrichtung
WO2017148677A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer über eine horizontal orientierte stirnleiste eingeführte montierte türöffnungseinheit sowie verfahren zum montieren einer türöffnungseinheit
EP2560522B1 (de) Auszugsführung für möbel oder haushaltsgeräte
EP3758553B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
EP2581666A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät mit einer Tür und Verfahren zum Bewegen eines Griffs einer Tür eines Haushaltsgeräts
EP3359893B1 (de) Abdeckteil für ein haushaltsgerät, tür für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät
DE102015212299A1 (de) Dunstabzugshaube mit verschiebbarem Auszugsschirm
EP2741015B1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät mit einem plattenartigen Greifteil und einem Greifteilöffner, Haushaltsgerät mit einer derartigen Tür sowie Verfahren zum Öffnen einer Tür eines Haushaltsgeräts
DE102016122879A1 (de) Magnetverschluss
WO2016020344A1 (de) Tür für ein haushaltsgerät, haushaltsgerät mit einer tür
EP2740871B1 (de) Vorrichtung für ein Haushaltsgerät mit einem Scharnier und einer Koppeleinrichtung sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Vorrichtung
EP4155491B1 (de) Verschlussvorrichtung, insbesondere für einen wohnwagen oder wohnmobil
DE202009006931U1 (de) Druckfluidlineardämpfer mit Federmechanismus
EP3545151B1 (de) Verschluss für eine klappe, tür, schublade oder dergleichen
DE102016101800A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Gehäuse und einer bewegbaren Tür und Verfahren zum Bewegen einer Tür eines Haushaltsgeräts
DE102020216033A1 (de) Eisbereiter mit spezieller Kopplung einer Antriebseinheit mit einem Lagerbehälter sowie Haushaltskältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHUNDNER, PETER

Inventor name: CIYANOGLU, MEHMET

Inventor name: GLASER, BENJAMIN

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F25D 23/02 20060101AFI20170907BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20180411

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190304

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190807

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191009

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1240848

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013014379

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200604

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200605

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200604

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200704

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013014379

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

26N No opposition filed

Effective date: 20201207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201211

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201211

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201211

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1240848

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 11