EP2736830B1 - Rundschlinge zum heben von lasten - Google Patents

Rundschlinge zum heben von lasten Download PDF

Info

Publication number
EP2736830B1
EP2736830B1 EP12733699.8A EP12733699A EP2736830B1 EP 2736830 B1 EP2736830 B1 EP 2736830B1 EP 12733699 A EP12733699 A EP 12733699A EP 2736830 B1 EP2736830 B1 EP 2736830B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roundsling
covering
elastic
fibre
round sling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12733699.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2736830A1 (de
Inventor
Werner Brunke
André Mamié
Berthold Grundmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spanset Inter AG
Original Assignee
Spanset Inter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spanset Inter AG filed Critical Spanset Inter AG
Publication of EP2736830A1 publication Critical patent/EP2736830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2736830B1 publication Critical patent/EP2736830B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/20903Jackets or coverings comprising woven structures

Definitions

  • the invention relates to a round sling for lifting loads according to the preamble of claim 1.
  • a round sling is for example from the DE 92 09 857 U1 known.
  • Round slings of this type are used for lifting loads. For this purpose, first the load to be lifted is placed in the loop opening of the round sling and then hung the round sling on the hook of a crane or a comparable lifting device.
  • a roundsling usually consists of a load-bearing, loosely wound yarn package - the mecanicgelege - and the envelope.
  • the covering protects the inner loop of the round sling from damage due to wear and cutting loads and, on the other hand, bundles the many strands of the inner lining into a single, manageable strand.
  • Prerequisite for the above-described manufacturing method is a large cross-sectional ratio of cladding to scrim. This is the only way to increase the envelope and create the winding of the inner lining with the required reliability.
  • the necessary large cross-section of the envelope has the consequence that the finished round sling has a relatively flat cross-sectional shape and the réellegelege is guided relatively loose in the enclosure.
  • the protective cover of a round sling can also be made of a woven band.
  • the Garngelege is first made and fixed by helical wrapping with an adhesive tape or by using an elastic network for further processing. Then the Garngelege is tightly covered with a woven tape. The lateral, then superimposed edges of the tape are finally sewn over the entire circumference of the loop. In this way, a loop with a compact circular cross-section can be produced. In this method of manufacture, however, a lateral stiffening by suturing as well as a protruding bead must be accepted.
  • round slings whose envelope is designed as a hollow braid.
  • Such a round sling is for example in the DE 10 2006 052 279 A1 described.
  • round slings of this type the known from the field of conventional Kernmantelseile possibility is used, an internal yarn core to surround a braided shell.
  • the hollow braid can be braided directly around the réellegelege around. Alternatively, it can be prefabricated to then be filled with the réellegelege. The prerequisite for this, however, is that a corresponding braiding machine is available.
  • the object of the invention was to provide a round sling, which can be produced by weaving technology and has improved performance characteristics.
  • This object is achieved by a trained according to claim 1 round sling.
  • a round sling for lifting loads which comprises an inner scrim formed from fibers and an inner cladding formed from a woven fabric
  • the cladding is elastically deformed from the radial direction to the inner scrim by a dense and transversely resiliently adjacent inner scrim pressing fabric tube formed with aligned in the direction of the longitudinal course of the round sling inelastic warp threads and a transverse to the longitudinal course of the round sling aligned weft.
  • the fibers of the inner layer are woven by a woven, transverse elastic wrap applied elastic forces held close to each other.
  • the elasticity of the casing is adapted to the cross-section occupied by the inner layer, that the casing exerts a sufficient pressure for the firm cohesion of the inner layer from the radial direction to the inner layer even with unloaded round sling.
  • the invention thus utilizes a fabric formed in the manner of cross-elastic woven hoses available in the prior art to form a roundsling in which the risk of undesirable wrinkles, especially in the area of the inside of the loop openings, due to their inherent elasticity on a Minimum is reduced.
  • the invention provides such a round sling available, which is characterized by an optimized compactness and, consequently, optimal handling, in which the wrinkling is minimized even under unfavorable conditions of use, in which the efficiency of the material used, in particular the inner liner, is increased and in which the susceptibility to wear of the hose is minimized in the first place also due to the minimized wrinkling.
  • the inventively provided transversely elastic sheath can be prepared in a known manner on a needle loom or other suitable for producing a tubular fabric machine.
  • the extensibility of the casing according to the invention is generally to be selected by selecting a suitably elastic weft yarn so that the casing already exerts in the unloaded state from the radial direction restoring forces on the réellegelege sufficient to compress the fibers of the inner fabric into a solid bundle.
  • this can reliably ensure thereby be that with an unloaded round sling, the circumferential length of the sheath is on average at least 1.2 times the circumferential length, which has the sheath in the relaxed state.
  • the envelope is thus characterized by the fact that it surrounds the inner layer held tightly in her tightly, stretched so far that their circumferential length is on average at least 1.2 times greater than their mean circumferential length in the empty, that is not yet with the Interior filled and completely relaxed condition.
  • a particularly reliable effect of the present invention transversely elastic wrapper results in this case when unloaded round sling, the circumferential length of the envelope is at least 1.3 times to 1.4 times the circumferential length, which has the envelope in the relaxed, empty state.
  • Rundschlingenschlauch is thus able due to its construction according to the invention in a position to allow the possible by an application of force deformation of Garngeleges by means of cross-sectional adaptation while maintaining its functionality. After relieving the round sling, the original round cross section immediately returns.
  • the production of a round sling according to the invention can be effected in a conventional manner by first drawing up and compressing the elastic covering onto a tube.
  • the hose diameter expands and adapts to the pipe diameter.
  • the clutch is in a known manner through the tube and, consequently, the pushed on it held elastic sheath.
  • the wrapper is withdrawn from the tube and stretched so that it is evenly distributed over the length of the inner scrim.
  • the envelope contracts due to its own transverse elasticity, until it lies close to the inner layer and compresses its fibers into a dense bundle.
  • the limit to which the sheath may be transversely stretched in the elastic region should be at least 1.8 times the circumference of the sheath in the relaxed state. In this way it is ensured that in practice for the insertion of the inner lining usually required expansion by 1.7 times the circumference can be easily achieved.
  • the length of the weft threads in the elastic region can be stretched by 1.8 to 2.5 times.
  • Such extensibility for example, weft threads, which consist of a spun with polyester fibers elastane fiber.
  • the polyester threads can be processed as desired in raw white or spun-dyed.
  • essential properties such as the elasticity and the restoring force with which the fabric presses against the inner layer surrounded by it, can be influenced by the production of the yarn.
  • the Stretchability of the weft yarn determined by the spinning process and thus the respective requirements set according to the invention applied to the envelope.
  • the weft thread of the roundsling can also consist of a spun with an elastic fiber high-performance fiber.
  • the required elasticity of the weft yarn is ensured by the elastic fiber, while the high performance fiber provides optimum protection of the inner liner against cutting damage or the like.
  • the high performance fiber may be a sufficiently thin synthetic liquid crystal polymer fiber, such as known in the marketplace under the name "Vectran". As an elastic fiber, however, an elastane fiber comes into question.
  • the warp threads present in an envelope used according to the invention serve primarily to protect the inner lining against damage from rubbing or cutting loads from the outside. To ensure this, they will consist at least in part of a solid, inelastic fiber.
  • This has the additional advantage that the envelope is optimally dimensionally stable, so that not only in the transverse direction, but also in the direction of the longitudinal course of the round sling, a tight contact with the inner layer is ensured.
  • a practice-oriented embodiment of the invention provides that at least one of the warp threads is inelastic, wherein typically all the warp threads of the wrapper consist of an inelastic material.
  • a maximized protection against frictional wear and wanton or accidental cutting damage can be achieved in that at least one warp thread of the sheath consists of a high-performance fiber.
  • the high performance fiber may be a synthetic liquid crystal polymer fiber, such as that available on the market under the name "Vectran”.
  • the round sling 1 has a formed from a high-strength fiber strand inner scrim 2, which is closely surrounded by a woven, tubular elastic wrapper 3.
  • the sheath 3 formed as tubular fabric is formed of inelastic, solid warp threads 4, which are aligned in the direction of the longitudinal course L of the roundsling 1, and an elastic weft thread 5 oriented transversely thereto, which consists of an elastane fiber wound, for example, with polyester fibers.
  • At least one set of warp yarns 4, such as every other warp yarn 4, may be made of a high performance fiber such as Kevlar or the like. Of course, this includes the possibility that all warp threads 4 are made of such a high strength, high strength fiber.
  • the circumferential length UL of the circumference 6 of the envelope is about 1.3 times the in Fig. 2 indicated as a dashed line circumferential length UL ', which has the enclosure 3 in the fully unloaded, empty state in which it is not yet filled with the inner layer 2.
  • a dashed line circumferential length UL ' which has the enclosure 3 in the fully unloaded, empty state in which it is not yet filled with the inner layer 2.
  • the fibers 2 'of the inner layer 2 become transversely loaded on them in the vertical direction as a result of the weight forces G Q pressed apart.
  • the round sling 1 is replaced in this way a flattened, elongated cross-sectional shape.
  • This change in shape follows the envelope 3 due to their own transverse elasticity, so that the envelope 3 is tight and substantially wrinkle-free on the inner layer 2 of the round sling 1 even under load in the support area 8 of the hook 7.
  • the weight forces to be lifted by the load to be lifted are distributed optimally uniformly over the fibers 2 'of the inner lining 2, so that the carrying capacity of each individual fiber 2' contributes equally effectively to the overall load capacity of the round sling 1.
  • the risk of excessive wear of the envelope 3 is minimized because wrinkling is largely reduced and thus in the pad area 8 no rubbing and scouring movements between superposed portions of the enclosure 3 can occur.
  • the fixed warp threads 4 of the tubular fabric forming the sheath 3 provide optimum strength of the sheath 3 in its longitudinal course L. corresponding main load direction sure. Accordingly, the sheath 3 without the risk of excessive wear in the direction of the longitudinal course L successful shift in the opening of the hook 7 or bear the good to be lifted.
  • consisting of high-performance fibers warp 4 provide optimal protection against willful or accidental damage caused by cuts.
  • the elastic weft thread 5 is introduced into the tissue as tension-free as possible.
  • the edges K1, K2 of the fabric on which the weft thread 5 is deflected are defined by a respective wire 9, 10.
  • the wires 9,10 are, after the respective edge portion is made, pulled from the continuously further promoted finished part of the enclosure 3, so that the respective finished section moved on unhindered and the further processing can be supplied.
  • Fig. 4 the course of the wires 9, 10 is represented schematically by a weaving machine which can be used for the production of the sheath up to a sheath 3 obtained as a tubular fabric.
  • a weaving machine which can be used for the production of the sheath up to a sheath 3 obtained as a tubular fabric.
  • the wires 9, 10 are controlled by special strands 15, of which, for example, the first two guide the wires 9, 10 in order to lift or lower them in accordance with the weave of the fabric. This is necessary so that the respective wire 9,10 - as well as the warp threads 4 - the front compartment for the entry of the weft thread 5 can mitchan.
  • the weft thread 5 is introduced with the lowest possible and constant tension in the shed .
  • the feeding of the weft thread 5 to the weft needle is realized by means of an auxiliary device which provides the weft thread 5 as a function of the required weft thread length.
  • the made of plastic or metal wires 9,10 make sure that despite the unavoidable during weft insertion stress peaks, the deflection of the weft thread 5 in the area of the edges K1, K2 in the weaving process is carried out so that the required Uniformity of tissue is ensured even in this area.
  • the finished casing 3 is pushed onto a U-shaped guide rail (not shown here). She is strongly compressed. As a result of postponing and upsetting the circumferential length UL of the envelope 3 expands by about 1.5 times the circumferential length UL ', so that then the together the inner layer 2 of the round loop 1 forming fiber strands 2' in a conventional manner easily in the sheath 3 can be inserted.
  • the guide rail not only holds the envelope 3 in a defined position, but also ensures that the fiber strands 2 'of the inner layer 2 take their proper position.
  • the guide rail is pulled out of the enclosure 3 and the enclosure 3 is pulled along the inner layer 2 in the length until the ends 18,18 'of the enclosure 3 abut each other or in a junction zone 19 overlap and can be firmly connected.
  • the casing 3 contracts when being de-pressurized in the transverse direction Q, so that the casing 3 automatically engages tightly against the inner lining 2. In this state, there is a residual expansion of the cladding 3 of about 1.3 to 1.4 times compared to its unfilled state.
  • the tubular fabric of the envelope is designed so that a widening of the envelope circumference 6 up to 1.7 times compared to the original circumferential length UL 'is possible.
  • the round sling 1 is thus able to easily compensate for the possible deformation of the inner lining 2 by means of cross-sectional adaptation by means of a force introduction and to maintain their functionality. After relieving the round sling 1, the original round cross-section immediately returns.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rundschlinge zum Heben von Lasten nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Eine solche Rundschlinge ist beispielsweise aus der DE 92 09 857 U1 bekannt.
  • Rundschlingen dieser Art werden zum Heben von Lasten eingesetzt. Dazu wird zunächst die zu hebende Last in die Schlingenöffnung der Rundschlinge gelegt und anschließend die Rundschlinge an den Haken eines Krans oder einer vergleichbaren Hebeeinrichtung gehängt.
  • Eine Rundschlinge besteht üblicherweise aus einem die Last tragenden, lose gewickelten Garnwickel - dem Innengelege - und der Umhüllung. Die Umhüllung schützt einerseits das Innengelege der Rundschlinge vor einer Beschädigung durch Verschleiß und schneidende Belastungen und bündelt andererseits die vielen Stränge des Innengeleges zu einem einzigen handhabbaren Strang.
  • Für die Herstellung von herkömmlichen Rundschlingen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine weite Verbreitung hat in der Praxis ein beispielsweise aus der DE 37 03 547 A1 beschriebenes Herstellverfahren gefunden, bei dem ein gewebter Schlauch vorgefertigt und in seiner Längsrichtung zusammengestaucht an einer Rundschlingenmaschine positioniert wird. Beim anschließenden Wickeln werden die einzelnen Garnwickeln des Innengeleges in den Schlauch eingefahren bis eine ausreichende Stärke des Innengeleges erreicht ist. Die so erhaltene Schlinge wird aus der Maschine entfernt. Dann werden die Enden des Schlauchs fest miteinander vernäht. Anschließend erfolgt die Endbearbeitung.
  • Voraussetzung für die voranstehend erläuterte Herstellweise ist ein großes Querschnittsverhältnis von Umhüllung zu Gelege. Nur so lässt sich die Umhüllung aufstauchen und der Wickel des Innengeleges mit der geforderten Zuverlässigkeit erstellen. Der notwendige große Querschnitt der Umhüllung hat zur Konsequenz, dass die fertige Rundschlinge eine relativ flache Querschnittsform besitzt und das Innengelege verhältnismäßig lose in der Umhüllung geführt ist.
  • Alternativ kann die Schutzhülle einer Rundschlinge auch aus einem gewebten Band hergestellt sein. Hierzu wird zunächst das Garngelege gefertigt und durch wendelförmiges Umwickeln mit einem Klebeband bzw. durch Verwendung eines elastischen Netzes für die Weiterverarbeitung fixiert. Anschließend wird das Garngelege mit einem gewebten Band eng ummantelt. Die seitlichen, dann aufeinander liegenden Ränder des Bands werden schließlich über den gesamten Umfang der Schlinge vernäht. Auf diese Weise kann eine Schlinge mit einem kompakten kreisförmigen Querschnitt hergestellt werden. Bei dieser Herstellungsmethode muss allerdings eine seitliche Versteifung durch die Vernähung ebenso wie ein vorstehender Wulst akzeptiert werden.
  • Da eine Rundschlinge zwangsläufig Radien beschreibt, bildet das Gewebe einer flachen Umhüllung an ihrer jeweils der Rundschlingenöffnung zugeordneten Innenseite unvermeidbar Falten. Diese Falten bedingen erhöhten Verschleiß, da die Umhüllung im Bereich der Falten einer höheren Scheuerbelastung ausgesetzt ist als in ihrem außen liegenden, in der Regel nicht gefalteten Bereich, an dem keine Scheuerbelastung auftritt. Des Weiteren führt die Faltenbildung zu einer Schwächung der Höchstzugfestigkeit der Rundschlinge, weil die entstehenden Verdickungen den Kraftfluss im die Last aufnehmenden Innengelege negativ beeinflussen. Erschwerend kommt hinzu, dass die einzelnen Garne des relativ locker in der Schutzhülle liegenden Innengeleges sich gegeneinander verschieben können mit der Folge, dass die Garne des Geleges insgesamt ungleichmäßig belastet werden. Auch erschwert der lockere Aufbau der Rundschlinge und die bezogen auf den vom Innengelege eingenommenen Durchmesser großzügig dimensionierte Hülle in Folge des quasi überschüssigen Hüllenmaterials die Handhabung, da sich die Schlinge biegweich bzw. schlaff verhält und als solche beispielsweise nur unter Schwierigkeiten über einen Haken oder einen vergleichbaren Vorsprung gelegt werden kann.
  • Verbesserte Gebrauchseigenschaften und eine aufgrund deutlich verringerter Verschleißanfälligkeit erhöhte Lebensdauer besitzen Rundschlingen, deren Umhüllung als Hohlgeflecht ausgeführt ist. Eine solche Rundschlinge ist beispielsweise in der DE 10 2006 052 279 A1 beschrieben. Bei Rundschlingen dieser Art wird die aus dem Bereich konventioneller Kernmantelseile an sich bekannte Möglichkeit genutzt, einen innenliegenden Garnkern durch eine geflochtene Hülle zu umgeben. Das Hohlgeflecht kann dabei direkt um das Innengelege herum geflochten werden. Alternativ kann es vorgefertigt werden, um dann mit dem Innengelege gefüllt zu werden. Voraussetzung dazu ist allerdings, dass eine entsprechende Flechtmaschine zur Verfügung steht.
  • Vor diesem Hintergrund bestand die Aufgabe der Erfindung darin, eine Rundschlinge zu schaffen, die sich webtechnisch herstellen lässt und verbesserte Gebrauchseigenschaften aufweist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine gemäß Anspruch 1 ausgebildete Rundschlinge gelöst worden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden nachfolgend wie der allgemeine Erfindungsgedanke im Einzelnen erläutert.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Rundschlinge zum Heben von Lasten, die ein aus Fasern gebildetes Innengelege und eine das Innengelege aufnehmende, aus einem Gewebe gebildete Umhüllung umfasst, ist die Umhüllung durch einen dicht und in Querrichtung elastisch an dem Innengelege anliegenden, aus radialer Richtung elastisch auf das Innengelege drückenden Gewebeschlauch mit in Richtung des Längsverlaufs der Rundschlinge ausgerichteten unelastischen Kettfäden und einem quer zum Längsverlauf der Rundschlinge ausgerichteten elastischen Schussfaden gebildet.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Rundschlinge werden also die Fasern des Innengeleges durch von einer gewebten, querelastischen Umhüllung aufgebrachte elastische Kräfte dicht aneinander liegend gehalten. Die Elastizität der Umhüllung ist dabei so auf den vom Innengelege eingenommenen Querschnitt angepasst, dass die Umhüllung auch bei unbelasteter Rundschlinge einen für den festen Zusammenhalt des Innengeleges ausreichenden Druck aus radialer Richtung auf das Innengelege ausübt.
  • Die Erfindung nutzt somit ein nach Art von im Stand der Technik verfügbaren querelastischen Webschläuchen ausgebildetes Gewebe, um eine Rundschlinge zu bilden, bei der die Gefahr, dass sich insbesondere im Bereich der Innenseite der Schlingenöffnungen unerwünschte Falten bilden, aufgrund der ihrer Umhüllung eigenen Elastizität auf ein Minimum reduziert ist.
  • Letzteres gilt selbst dann, wenn die Rundschlinge in sehr engen Radien um einen Gegenstand geführt wird. Diese Situation ist gegeben, wenn die Rundschlinge zum Heben einer Last an einem Kranhaken hängt. Die Nachgiebigkeit der Umhüllung in Querrichtung stellt auch hier sicher, dass das in dem eng gekrümmten Bereich gestauchte Material seitlich ausweichen kann, so dass keine größeren Falten entstehen. Kommt es zu einer Seitwärtsbewegung der Fasern des Innengeleges in Folge der Belastungen, gleicht der elastische Umhüllungsschlauch auch die damit einhergehende Querschnittsänderung ohne Weiteres aus.
  • Aufgrund dessen, dass bei einer erfindungsgemäßen Rundschlinge zwischen dem Innengelege und dem die jeweilige Last aufnehmenden Lastaufnahmemittel, beispielsweise dem jeweiligen Kranhaken, nur eine im Wesentlichen glatt liegende Lage der Umhüllung vorhanden ist, ist darüber hinaus sichergestellt, dass die aufzunehmende Last des jeweils zu transportierenden Guts optimal auf die tragfähigen Fasern des Innengeleges übertragen wird.
  • Durch die unterbrechungsfreie, eng an dem Gelege anliegende Umhüllung ist das Handling der Rundschlingen insgesamt verbessert, da die Biegesteifigkeit wesentlich vergrößert wird. Im Ergebnis stellt die Erfindung so eine Rundschlinge zur Verfügung, welche sich durch eine optimierte Kompaktheit und damit einhergehend optimale Handhabbarkeit auszeichnet, bei der die Faltenbildung auch unter ungünstigen Einsatzbedingungen minimiert ist, bei der der Wirkungsgrad des eingesetzten Materials, insbesondere des Innengeleges, erhöht ist und bei dem die Verschleißanfälligkeit des Schlauches an erster Stelle ebenfalls in Folge der minimierten Faltenbildung minimiert ist.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene querelastische Umhüllung kann in bekannter Weise auf einer Nadelbandwebmaschine oder einer anderen zum Herstellen eines Schlauchgewebes geeigneten Maschine hergestellt werden.
  • Die Dehnbarkeit der erfindungsgemäßen Umhüllung ist durch Wahl eines geeignet elastischen Schussfadens allgemein so zu wählen, dass die Umhüllung bereits im unbelasteten Zustand aus radialer Richtung wirkende Rückstellkräfte auf das Innengelege ausübt, die ausreichen, um die Fasern des Innengeleges zu einem festen Bündel zusammenzudrücken. In der Praxis kann dies betriebssicher dadurch gewährleistet werden, dass bei unbelasteter Rundschlinge die Umfangslänge der Umhüllung im Mittel mindestens das 1,2-fache der Umfangslänge beträgt, die die Umhüllung im entspannten Zustand aufweist. In diesem Fall ist die Umhüllung somit dadurch, dass sie das in ihr gehaltene Innengelege dicht anliegend umgibt, soweit gedehnt, dass ihre Umfangslänge im Mittel mindestens um das 1,2-fache größer ist als ihre mittlere Umfangslänge im leeren, d.h. noch nicht mit dem Innengelege befüllten und vollständig entspanntem Zustand. Eine besonders sichere Wirkung der erfindungsgemäß querelastischen Umhüllung ergibt sich dabei dann, wenn bei unbelasteter Rundschlinge die Umfangslänge der Umhüllung mindestens das 1,3-fache bis 1,4-fache der Umfangslänge beträgt, die die Umhüllung im entspannten, leeren Zustand aufweist.
  • Der erfindungsgemäß vorgesehene Rundschlingenschlauch ist in Folge seiner erfindungsgemäßen Konstruktion somit in der Lage, die durch eine Krafteinleitung mögliche Verformung des Garngeleges mittels Querschnittsanpassung zu ermöglichen und dabei seine Funktionalität beizubehalten. Nach Entlastung der Rundschlinge stellt sich unmittelbar der ursprüngliche runde Querschnitt wieder ein.
  • Die Herstellung einer erfindungsgemäßen Rundschlinge kann in konventioneller Weise dadurch erfolgen, dass die elastische Umhüllung zunächst auf ein Rohr aufgezogen und gestaucht wird. In Folge der Querelastizität weitet sich dabei der Schlauchdurchmesser auf und passt sich dem Rohrdurchmesser an. Anschließend wird das Gelege in ebenso bekannter Weise durch das Rohr und damit einhergehend die darauf vorgehaltene elastische Umhüllung geschoben. Ist das Gelege vollständig eingeschoben, so wird die Umhüllung von dem Rohr abgezogen und so gelängt, dass es gleichmäßig über die Länge des Innengeleges verteilt ist. Dabei zieht sich die Umhüllung aufgrund der ihr eigenen Querelastizität zusammen, bis sie dicht an dem Innengelege liegt und dessen Fasern zu einem dichten Bündel zusammendrückt. Um die für das Aufweiten erforderliche Dehnfähigkeit der Umhüllung zu gewährleisten, sollte die Grenze, bis zu der die Umhüllung im elastischen Bereich in Querrichtung gedehnt werden kann, mindestens dem 1,8-fachen des Umfangs entsprechen, den die Umhüllung im entspannten Zustand aufweist. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die in der Praxis für das Einschieben des Innengeleges üblicherweise erforderliche Aufweitung um das 1,7-fache des Umfangs problemlos erreicht werden kann.
  • Um die erforderliche Dehnbarkeit der Umhüllung zu gewährleisten, lässt sich erfindungsgemäß die Länge der Schussfäden im elastischen Bereich um das 1,8- bis 2,5-fache dehnen.
  • Eine solche Dehnfähigkeit weisen beispielsweise Schussfäden auf, die aus einer mit Polyesterfasern umsponnenen Elastan-Faser bestehen. Die Polyesterfäden können dabei nach Wunsch in rohweiß oder spinngefärbt verarbeitet werden. Für die erfindungsgemäße Querelastizität der Umhüllung wesentliche Eigenschaften, wie z.B. das Dehnungsvermögen und die Rückstellkraft, mit der das Gewebe gegen das von ihm umgebene Innengelege drückt, können durch die Herstellung des Garnes beeinflusst werden. Insbesondere kann die Dehnungsfähigkeit des Schussfadens durch den Spinnprozess bestimmt und so den jeweiligen an die eingesetzte Umhüllung erfindungsgemäß gestellten Anforderungen angepasst werden.
  • Alternativ kann der Schussfaden der Rundschlinge auch aus einer mit einer elastischen Faser versponnenen Hochleistungsfaser bestehen. In diesem Fall wird die erforderliche Elastizität des Schussfadens durch die elastische Faser gewährleistet, während die Hochleistungsfaser einen optimalen Schutz des Innengeleges gegen Schnittbeschädigungen oder desgleichen bietet. Bei der Hochleistungsfaser kann es sich um eine ausreichend dünne synthetische Flüssigkristallpolymer-Faser handeln, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung "Vectran" auf dem Markt bekannt ist. Als elastische Faser kommt dagegen eine Elastan-Faser in Frage.
  • Die bei einer erfindungsgemäß verwendeten Umhüllung vorhandenen Kettfäden dienen in erster Linie zum Schutz des Innengeleges gegen Beschädigungen durch reibende oder schneidende Belastung von außen. Um dies zu gewährleisten, werden sie mindestens zu einem Teil aus einer festen, unelastischen Faser bestehen. Dies hat darüber hinaus den Vorteil, dass die Umhüllung optimal formhaltig ist, so dass nicht nur in Quer-, sondern auch in Richtung des Längsverlaufs der Rundschlinge eine dichte Anlage an dem Innengelege gewährleistet ist. Dementsprechend sieht eine praxisgerechte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass mindestens einer der Kettfäden unelastisch ist, wobei typischerweise alle Kettfäden der Umhüllung aus einem unelastischen Material bestehen. Ein maximierter Schutz gegen reibenden Verschleiß und mutwillige oder zufällige schneidende Beschädigung kann dabei dadurch erzielt werden, dass mindestens ein Kettfaden der Umhüllung aus einer Hochleistungsfaser besteht. Auch hier kann es sich bei der Hochleistungsfaser um eine synthetische Flüssigkristallpolymer-Faser handeln, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung "Vectran" auf dem Markt erhältlich ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine fertig hergestellte Rundschlinge in Draufsicht;
    Fig. 2
    die Rundschlinge im unbelasteten Zustand in einem Querschnitt entlang der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinie X-X;
    Fig. 3
    die Rundschlinge im belasteten Zustand in einem Querschnitt entlang der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinie X-X;
    Fig. 4
    einen Ausschnitt einer bei der Rundschlinge gemäß Fig. 1 eingesetzten Umhüllung während ihrer Herstellung in vergrößerter Ansicht;
    Fig. 5
    den Aufbau einer zur Herstellung der Umhüllung der Rundschlinge eingesetzte Webmaschine in einer Prinzipdarstellung.
  • Die Rundschlinge 1 weist ein aus einem hochfesten Faserstrang gebildetes Innengelege 2 auf, das von einer gewebten, schlauchförmigen elastischen Umhüllung 3 eng umgeben ist.
  • Die als Schlauchgewebe ausgebildete Umhüllung 3 ist aus unelastischen, festen Kettfäden 4, die in Richtung des Längsverlaufs L der Rundschlinge 1 ausgerichtet sind, und einem quer dazu ausgerichteten elastischen Schussfaden 5 gebildet, der aus einer beispielsweise mit Polyestherfäden umsponnenen Elasthanfaser besteht. Mindestens eine Gruppe von Kettfäden 4, wie beispielsweise jeder zweite Kettfaden 4, kann aus einer Hochleistungsfaser, wie Kevlar oder desgleichen, bestehen. Selbstverständlich schließt dies die Möglichkeit ein, dass alle Kettfäden 4 aus einer solchen hoch belastbaren, hochfesten Faser hergestellt sind.
  • Im in Fig. 2 gezeigten Zustand beträgt die Umfangslänge UL des Umfangs 6 der Umhüllung etwa das 1,3-fache der in Fig. 2 als gestrichelte Linie angedeuteten Umfangslänge UL', die die Umhüllung 3 im vollständig entlasteten, leeren Zustand hat, in dem sie noch nicht mit dem Innengelege 2 gefüllt ist. In Folge ihrer 1,3-fachen Aufweitung übt die Umhüllung 3 bereits bei fertig hergestelltem, jedoch unbelastetem Zustand der Rundschlinge 1 aufgrund der ihr in Querrichtung Q eigenen Elastizität und der damit einhergehend wirkenden elastischen Rückstellkräfte eine aus radialer Richtung R wirkende, weitestgehend gleichmäßig um den Umfang 6 der Rundschlinge 1 verteilte Druckkraft P auf das Innengelege 2 aus, durch die die Fasern 2' des Innengeleges 2 dicht aneinander anliegend in einem kompakten Bündel gehalten werden.
  • Im Fall, dass das die Rundschlinge 1 zum Anheben einer hier nicht gezeigten Last über einen hier nur angedeuteten Kranhaken 7 gelegt wird, werden die Fasern 2' des Innengeleges 2 in Folge der auf ihnen in vertikaler Richtung in Folge der Gewichtskräfte G lastenden Belastung in Querrichtung Q auseinander gedrückt. Zumindest im Auflagebereich 8 des Hakens 7 erhält die Rundschlinge 1 auf diese Weise eine abgeflachte, längliche Querschnittsform.
  • Dieser Formveränderung folgt die Umhüllung 3 aufgrund der ihr eigenen Querelastizität, so dass die Umhüllung 3 auch unter Last im Auflagebereich 8 des Hakens 7 eng und im Wesentlichen faltenfrei am Innengelege 2 der Rundschlinge 1 anliegt. In Folge dessen sind einerseits die von der anzuhebenden Last ausgehenden Gewichtskräfte optimal gleichmäßig auf die Fasern 2' des Innengeleges 2 verteilt, so dass die Tragfähigkeit jeder einzelnen Faser 2' gleichermaßen effektiv zur Gesamttragfähigkeit der Rundschlinge 1 beiträgt. Andererseits ist die Gefahr eines übermäßigen Verschleißes der Umhüllung 3 minimiert, da eine Faltenbildung weitestgehend reduziert ist und somit im Auflagenbereich 8 auch keine Reib- und Scheuerbewegungen zwischen aufeinanderliegenden Abschnitten der Umhüllung 3 auftreten können.
  • Gleichzeitig stellen die festen Kettfäden 4 des die Umhüllung 3 bildenden Schlauchgewebes eine optimale Festigkeit der Umhüllung 3 in der ihrem Längsverlauf L entsprechenden Hauptbelastungsrichtung sicher. Dementsprechend kann die Umhüllung 3 ohne die Gefahr von übermäßigem Verschleiß auch in Richtung des Längsverlaufs L erfolgende Verschiebung in der Öffnung des Hakens 7 oder am anzuhebenden Gut ertragen. Dabei bieten insbesondere die aus Hochleistungsfasern bestehenden Kettfäden 4 einen optimalen Schutz gegen mutwillige oder zufällige Beschädigungen durch Schnitte.
  • Bei der Herstellung der Umhüllung 3 wird der elastische Schussfaden 5 möglichst spannungsfrei in das Gewebe eingebracht. Um dies zu erreichen, werden die Kanten K1,K2 des Gewebes, an denen der Schussfaden 5 umgelenkt wird, durch jeweils einen Draht 9,10 definiert. Die Drähte 9,10 werden, nachdem der jeweilige Kantenabschnitt gefertigt ist, aus dem kontinuierlich weiter geförderten fertigen Teil der Umhüllung 3 gezogen, so dass der jeweils fertig gestellte Abschnitt ungehindert weiterbewegt und der Weiterverarbeitung zugeführt werden kann.
  • In Fig. 4 ist der Verlauf der Drähte 9,10 durch eine zur Herstellung der Umhüllung verwendbare Webmaschine bis in eine als Schlauchgewebe erhaltene Umhüllung 3 hinein schematisch dargestellt. Durch die Befestigung des jeweiligen Drahtes 9,10 hinter den am Eingang der Maschine angeordneten Schäften 11 kann man den jeweiligen Draht 9,10 im Gewebe beliebig enden lassen. In Fig. 4 ist die auf die Förderrichtung F bezogene Position des jeweiligen Endes 12,13 der Drähte 9,10 mit "14" gekennzeichnet. Hier wird die jeweils fertige Umhüllung 3 von den Drähten 9,10 abgezogen.
  • Die Drähte 9,10 werden von speziellen Litzen 15 gesteuert, von denen beispielsweise die ersten beiden die Drähte 9,10 führen, um sie der Gewebebindung entsprechend anzuheben bzw. abzusenken. Dies ist notwendig, damit der jeweilige Draht 9,10 - ebenso wie die Kettfäden 4 - das Vorderfach für den Eintrag des Schussfadens 5 mitbilden kann.
  • Weiter verlaufen die Drähte 9,10 im Vorderriet 16 in den dem Fadeneinzug folgenden nächsten Rietstich je Kante K1,K2 und enden dann im Gewebeverlauf beliebig vor der ersten Umlenkstelle 17 der fertigen Umhüllung 3.
  • Auf diese Weise wird das Gewebe immer in Verlaufsrichtung F von den Drähten 9,10 an der Position 14 abgezogen, nachdem die Kantenbildung erfolgt ist.
  • Um beim Eintragen des elastomeren Schussfadens 5 in das Gewebe die Spannungsdifferenz zwischen dem losen Zustand vor dem Verweben, dem akuten Anstieg der Spannung beim Schusseintrag und dem gewünschten Spannungsverhältnis im Gewebe zu optimieren, wird der Schussfaden 5 mit möglichst geringer und konstanter Spannung in das Webfach eingebracht. Die Zuführung des Schussfadens 5 an die Schussnadel wird mittels einer Hilfseinrichtung realisiert, die in Abhängigkeit der benötigten Schussfadenlänge den Schussfaden 5 zur Verfügung stellt. Die aus Kunststoff oder Metall bestehenden Drähte 9,10 stellen dabei sicher, dass trotz der beim Schusseintrag nicht zu vermeidenden Spannungsspitzen die Umlenkung des Schussfadens 5 auch im Bereich der Kanten K1,K2 im Webprozess so vorgenommen wird, dass die geforderte Gleichmäßigkeit des Gewebes auch in diesem Bereich gewährleistet ist.
  • Zum Einschieben des Innengeleges 2 wird die fertige Umhüllung 3 auf eine im Querschnitt U-förmige hier nicht gezeigte Führungsschiene geschoben. Dabei wird sie stark zusammengestaucht. In Folge des Aufschiebens und Aufstauchens weitet sich die Umfangslänge UL der Umhüllung 3 um etwa das 1,5-fache der Umfangslänge UL' auf, so dass anschließend die gemeinsam das Innengelege 2 der Rundschlinge 1 bildenden Faserstränge 2' in an sich bekannter Weise problemlos in die Umhüllung 3 eingeschoben werden können. Die Führungsschiene hält dabei nicht nur die Umhüllung 3 in einer definierten Lage, sondern stellt auch sicher, dass die Faserstränge 2' des Innengeleges 2 ihre ordnungsgemäße Position einnehmen.
  • Nachdem das Innengelege 2 in die Umhüllung 3 eingeschoben ist, wird die Führungsschiene aus der Umhüllung 3 gezogen und die Umhüllung 3 entlang des Innengeleges 2 in die Länge gezogen, bis die Enden 18,18' der Umhüllung 3 in einer Verbindungszone 19 aneinander stoßen oder einander überlappen und miteinander fest verbunden werden können.
  • Aufgrund ihrer Querelastizität zieht sich die Umhüllung 3 beim Entstauchen in Querrichtung Q gesehen zusammen, so dass sich die Umhüllung 3 selbsttätig dicht an das Innengelege 2 anlegt. In diesem Zustand ist eine Restweitung der Umhüllung 3 von etwa dem 1,3- bis 1,4-fachen gegenüber ihrem ungefüllten Zustand vorhanden.
  • Durch die Verwendung eines querelastischen Schutzschlauches bei gleichzeitiger Längenstabilität entsteht somit eine sehr kompakte Rundschlinge mit im unbelasteten Zustand annähernd rundem Querschnitt. Die Verarbeitung von Hochleistungsfasern als Kettfäden 4 ermöglicht eine Optimierung der Abriebbeständigkeit des Schutzschlauches und einen maximalen Schutz gegen Beschädigungen von außen. Die Flexibilität der Umhüllung 3 verhindert auch bei enger Radienführung die Faltenbildung. Des Weiteren wird bei Verformung des Innengeleges 2 im Kranhaken 7 während des Hebevorganges einer Beschädigung der Rundschlinge 1 entgegengewirkt. Der unter Last benötigte Platzbedarf des Innengeleges 2 wird durch die elastische Nachgiebigkeit der Umhüllung 3 in Querrichtung Q bereitgestellt. Hierzu ist das Schlauchgewebe der Umhüllung so ausgelegt, dass eine Aufweitung des Umhüllungsumfangs 6 bis zum 1,7-fachen gegenüber der ursprünglichen Umfangslänge UL' möglich ist.
    Die Rundschlinge 1 ist dadurch in der Lage, die durch eine Krafteinleitung mögliche Verformung des Innengeleges 2 mittels Querschnittsanpassung problemlos auszugleichen und ihre Funktionalität beizubehalten. Nach Entlastung der Rundschlinge 1 stellt sich unmittelbar der ursprüngliche runde Querschnitt wieder ein.
  • BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Rundschlinge
    2
    Innengelege
    2'
    Fasern des Innengeleges 2
    3
    Umhüllung
    4
    feste Kettfäden
    5
    elastischer Schussfaden
    6
    Umfang der Umhüllung 3 der Rundschlinge 1
    7
    Kranhaken
    8
    Auflagebereich des Hakens 7
    9,10
    Drähte
    11
    Schäfte
    12,13
    Enden der Drähte 9,10
    14
    Position der Enden 12,13
    15
    Litzen
    16
    Vorderriet
    17
    Umlenkstelle
    18,18'
    Enden der Umhüllung 3
    19
    Verbindungszone
    F
    Förderrichtung
    G
    Gewichtskräfte
    K1,K2
    Kanten des Gewebes der Umhüllung 3
    L
    Längsverlaufs der Rundschlinge 1
    P
    Druckkraft
    Q
    Querrichtung
    R
    radiale Richtung
    UL
    Umfangslänge des Umfangs 6
    UL'
    Umfangslänge, die die Umhüllung 3 im vollständig entlasteten, leeren Zustand hat

Claims (10)

  1. Rundschlinge zum Heben von Lasten, mit einem aus Fasern (2') gebildeten Innengelege (2) und einer das Innengelege (2) aufnehmenden, aus einem Gewebe gebildeten Umhüllung (3), wobei die Umhüllung (3) durch einen dicht und in Querrichtung (Q) elastisch an dem Innengelege (2) anliegenden, aus radialer Richtung (R) elastisch auf das Innengelege (2) drückenden Gewebeschlauch mit in Richtung des Längsverlaufs (L) der Rundschlinge (1) ausgerichteten Kettfäden (4) und einem quer zum Längsverlauf (L) der Rundschlinge (1) ausgerichteten Schussfaden (5) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei unbelasteter Rundschlinge (1) die quer zum Längsverlauf (L) der Rundschlinge (1) gemessene Umfangslänge (UL) der Umhüllung (3) im Mittel mindestens das 1,2-fache der Umfangslänge (UL') beträgt, die die Umhüllung (3) im entspannten Zustand aufweist und dass sich die Länge des Schussfadens im elastischen Bereich um das 1,8- bis 2,5-fache dehnen lässt.
  2. Rundschlinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei unbelasteter Rundschlinge (1) die Umfangslänge (UL) der Umhüllung (3) mindestens das 1,3-fache bis 1,4-fache der Umfangslänge (UL') beträgt, die die Umhüllung (3) im entspannten Zustand aufweist.
  3. Rundschlinge nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die maximal zulässige Dehnung des Umfangs (6) der Umhüllung (3) mindestens dem 1,8-fachen des Umfangs entspricht, den die Umhüllung (3) im entspannten Zustand aufweist.
  4. Rundschlinge nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfaden (5) aus einer mit Polyesterfasern umsponnenen Elastan-Faser besteht.
  5. Rundschlinge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfaden (5) aus einer mit einer elastischen Faser versponnenen Hochleistungsfaser besteht.
  6. Rundschlinge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochleistungsfaser eine synthetische Flüssigkristallpolymer-Faser ist.
  7. Rundschlinge nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Faser eine Elastan-Faser ist.
  8. Rundschlinge nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Kettfäden (4) unelastisch ist.
  9. Rundschlinge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kettfaden (4) der Umhüllung (3) aus einer Hochleistungsfaser besteht.
  10. Rundschlinge nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfaden (5) oder mindestens einer der Kettfäden (4) eingefärbt sind.
EP12733699.8A 2011-07-26 2012-07-06 Rundschlinge zum heben von lasten Active EP2736830B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011052146A DE102011052146B3 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Rundschlinge zum Heben von Lasten
PCT/EP2012/063306 WO2013013961A1 (de) 2011-07-26 2012-07-06 Rundschlinge zum heben von lasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2736830A1 EP2736830A1 (de) 2014-06-04
EP2736830B1 true EP2736830B1 (de) 2017-03-08

Family

ID=46506381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12733699.8A Active EP2736830B1 (de) 2011-07-26 2012-07-06 Rundschlinge zum heben von lasten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2736830B1 (de)
DE (1) DE102011052146B3 (de)
DK (1) DK2736830T3 (de)
WO (1) WO2013013961A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021003473A1 (de) 2021-07-06 2023-01-12 Span Set Gesellschaft für Transportsysteme und technische Bänder mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft Rundschlinge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000136084A (ja) * 1998-10-30 2000-05-16 Nippon Steel Corp 繊維スリング
JP2002137885A (ja) * 2000-11-01 2002-05-14 Hoshino Kogyo Kk スリング

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703547A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-18 Spanset Inter Ag Verfahren zum herstellen einer rundschlinge
DE9209857U1 (de) * 1992-07-22 1992-10-29 Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych GmbH & Co KG, 4600 Dortmund Rundschlinge
US5649414A (en) * 1996-06-21 1997-07-22 Mcdonnell Douglas Corp. Sling with braided sleeve covering
US7628435B1 (en) * 2005-02-16 2009-12-08 Murdock Webbing Co., Inc. Web section, round sling made from the web section, and method of making the round sling
DE102006052279A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Spanset Inter Ag Rundschlinge
FR2959223B1 (fr) * 2010-04-26 2018-11-23 Pms International Elingue de levage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000136084A (ja) * 1998-10-30 2000-05-16 Nippon Steel Corp 繊維スリング
JP2002137885A (ja) * 2000-11-01 2002-05-14 Hoshino Kogyo Kk スリング

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011052146B3 (de) 2013-01-03
WO2013013961A1 (de) 2013-01-31
EP2736830A1 (de) 2014-06-04
DK2736830T3 (en) 2017-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150702B1 (de) Seil aus Fäden, Garnen oder Litzen aus textilem Fasermaterial
EP2476801B1 (de) Kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten
DE102009010680B3 (de) Rundschlinge zum Heben von Lasten
EP2342154B1 (de) Textiler schutzschlauch für ein hebemittel und mittel zum heben von lasten
WO2008052947A1 (de) Rundschlinge
EP1791777B2 (de) Schutzelement für textile zurr- oder anschlagmittel und mit einem solchen schutzelement ausgestattetes zurr- oder anschlagmittel
DE202013102474U1 (de) Endloses Seil
AT512517B1 (de) Kern-Mantelseil
DE8304806U1 (de) Rundschlinge
DE102007023062A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gewebes und hierbei hergestelltes Gewebe
DE2836624A1 (de) Flachschlauch
DE112016006384T5 (de) Fahrstuhl-Seil und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP1815061B1 (de) Strang mit erhöhter haftung auf metallscheiben
EP2736830B1 (de) Rundschlinge zum heben von lasten
EP0594161A1 (de) Rundschlinge als textiles Hebeband
DE112018007311T5 (de) Aufzugseil
DE9209857U1 (de) Rundschlinge
EP2855204B1 (de) Zugaufnahmemittel
DE202012102710U1 (de) Rundschlinge zum Heben von Lasten
DE102014010038A1 (de) Flächengefüge, Scharnier und Abdeckung mit einem derartigen Flächengefüge
GB1561193A (en) Hoist sling
DE2159995A1 (de) Seil mit unfallschutz
DE202019103173U1 (de) Textiles Anschlagmittel
DE202013002184U1 (de) Abseilgerät
DE1481972B2 (de) Gewebtes Flachband für Flugzeug-Auffang- und Katapultiereinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150127

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160914

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 873319

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012009727

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170613

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170710

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012009727

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20171211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170706

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 873319

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170706

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20181003

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120706

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190706

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 12

Ref country code: DK

Payment date: 20230728

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231101

Year of fee payment: 12