EP2727856B1 - Isolierbecher und Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers - Google Patents

Isolierbecher und Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers Download PDF

Info

Publication number
EP2727856B1
EP2727856B1 EP13186906.7A EP13186906A EP2727856B1 EP 2727856 B1 EP2727856 B1 EP 2727856B1 EP 13186906 A EP13186906 A EP 13186906A EP 2727856 B1 EP2727856 B1 EP 2727856B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blank
insulating
cup
insulating material
inner cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13186906.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2727856A2 (de
EP2727856A3 (de
Inventor
Werner Stahlecker
Andreas Ströhle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michael Hoerauf Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Michael Hoerauf Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Hoerauf Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Michael Hoerauf Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Publication of EP2727856A2 publication Critical patent/EP2727856A2/de
Publication of EP2727856A3 publication Critical patent/EP2727856A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2727856B1 publication Critical patent/EP2727856B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3876Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
    • B65D81/3869Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers formed with double walls, i.e. hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
    • B65D81/3874Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers formed of different materials, e.g. laminated or foam filling between walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0022Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2110/00Shape of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2110/10Shape of rigid or semi-rigid containers having a cross section of varying size or shape, e.g. conical or pyramidal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2110/00Shape of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2110/20Shape of rigid or semi-rigid containers having a curved cross section, e.g. circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/50Construction of rigid or semi-rigid containers covered or externally reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/28Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms

Definitions

  • the invention relates to an insulating cup with a substantially liquid-tight inner cup and the inner cup at least partially enveloping outer shell, wherein the outer shell has a blank of a paper material and a sheet applied to the paper material insulating material, wherein the sheet-like insulating material is applied only on a portion of the blank and wherein an overlapping area of the blank in which the outer jacket has at least twice the material thickness of the paper material is not provided with the insulating material.
  • the invention also relates to a method for producing an insulating cup with an inner cup and an outer shell surrounding the inner cup at least in sections, wherein the outer shell is formed from a flat blank of a paper material and a sheet-like insulating material applied to the paper material.
  • the outer jacket consists of a blank of a paper material and another blank of corrugated cardboard-like paper material, which serves as an insulating material.
  • the blank of the insulating material is applied to the blank of the outer shell, that there is a circumferential distance between the outer edges of the Isoliermaterialzuitess and the outer edges of the outer shell blank.
  • the overlapping area which is formed by the overlap of the two side edges of the blank for the outer shell, so that only the paper material of the blank for the outer shell is present.
  • an improved insulating cup and an improved method for producing a Isolierbechers be provided.
  • an insulating cup with the features of claim 1 is provided for this purpose.
  • the isolation cup has one essentially liquid-tight inner cup and the inner shell at least partially enveloping outer shell, wherein the outer shell has a blank of a paper material and a sheet applied to the paper material insulating material, wherein the insulating material is applied only to a portion of the blank, wherein an overlap region of the blank, in the the outer sheath has at least twice the material thickness of the paper material, is not covered with the insulating material.
  • the flat insulating material covers the said portion of the blank over the entire surface.
  • the paper material of the outer sheath can be reliably connected to each other despite provision of the insulating layer, and the insulating layer or material can also be very thick, without an excessively increased wall thickness of the outer shell would occur in the overlapping area.
  • the insulating properties of the cup are only slightly affected. The release of a larger area than the actual overlapping area may also be advantageous in that any tolerances in the assembly of the blank to the outer shell can be easily compensated.
  • the flat insulating material consists of a foam material.
  • the flat insulating material consists of wood-like material, in particular wood veneer.
  • the flat insulating material consists of natural fibers, in particular cotton fibers, containing material.
  • the inner cup has a conical shape and the blank has a circular segment-like shape.
  • the side edges of the blank are arranged perpendicular to the curved upper edge and lower edge of the blank, wherein the approximately rectangular overlap region of the blank remains free.
  • an approximately triangular area which widens from the shorter lower edge to the longer upper edge remains free.
  • planar insulating material rests directly on an outer wall of the inner cup.
  • planar insulating material is arranged at least in sections at a distance from the outer wall of the inner cup.
  • the inner cup has at least one inwardly projecting projection in the region of its lower half, wherein the projection has a stop surface for a lower edge of the outer shell a similar, inserted into the inner cup Isolierbechers forms.
  • the outer jacket consists of a paper material and an insulating layer applied to the paper material, the outer jacket has a greater thickness than a simple paper layer.
  • the lower edge of the outer shell can thereby be used directly for destacking on a projection of the inner shell.
  • the outer shell is in the region of its lower edge flat against an outer wall of the inner cup.
  • the lower edge used for stacking can be made very stable because it can be supported on the outer wall of the inner cup surface.
  • the outer cup may be materially connected to the outer wall of the inner cup in order to stabilize the lower edge used for stacking.
  • the problem underlying the invention is also solved by a method having the features of claim 10.
  • the outer shell is formed from a flat blank of a paper material and a sheet-like insulating material applied to the paper material, and applying the sheet-like insulating material to a portion of the sheet-like paper material and the production of the blank from the sheet of paper material is provided, wherein at least one overlap region, in which the outer shell has at least twice the material thickness of the paper material, is left free on the blank of paper material and is not covered with the insulating material.
  • insulating material can first be applied over a large area to a paper material, and only then are the blanks for producing the outer jacket made from the then existing laminate, for example punched or cut out.
  • the application of a flat, present in the form of a strip of material insulating material is provided on a present in the form of a strip of material paper material, seen in the longitudinal direction of the strip of material at least a rectangular or strip-shaped area of the paper material remains free, and only then takes place Cutting or punching the blank for the outer jacket.
  • the insulating material and the paper material can each be fed to a roll and by skillfully arranging the material strip of insulating material on the paper material and subsequently the suitable arrangement of the blank on this laminate, it is possible to form a blank for the production of the outer jacket, with at least the overlapping region of insulating material is free with very little effort.
  • the cutting or punching out of the blank for the outer sheath takes place in such a way that one side edge of the blanks, adjoined by the overlapping region, is not arranged parallel to a first side edge of the material strip.
  • an approximately triangular area of the paper material remains free of insulating material.
  • This triangular area can be used to compensate for tolerances, but above all, the handling of punched blanks is simplified in that they do not need to be rotated or repositioned for further processing, but further processed in a direction that is parallel to the feed direction of the strip of material can be.
  • the cutting or punching of the blank for the outer shell takes place in such a way that a side edge of the blank, adjoined by the overlapping region, is arranged parallel to a first side edge of the material strip.
  • the insulating material may extend substantially completely around the circumference of the inner cup and between the end edges of the insulating material remains at most a narrow, insignificant for the insulating properties, gap free.
  • insulating cups 12 and 14 can be seen, which are identical to each other.
  • Each of the insulating cups 12, 14 has an inner cup 16 made of paper material and an outer shell 18.
  • the inner cup 16 has an upper mouth roll 24 and has a frustoconical Shape.
  • the outer shell 18 is also frustoconical and sits with its inside flat on the outside of the inner cup 16.
  • the outer jacket 18 ends shortly below the upper mouth roll 24 of the inner cup 16 and just above the lower edge of the inner cup 16, which is formed by the lower edge of a peripheral bottom frame 28.
  • the outer jacket 18 is wound from a blank into its truncated cone shape with the ends of the blank joined in a rectangular overlap region 20, e.g. glued or sealed, using cold glue, hot melt or hot melt, heat sealable or heat sealable film coatings.
  • FIG. 2 shows a view of a current through a central longitudinal axis 22 of the Isolierbechers 12 cutting plane.
  • the upper mouth roll 24 of the inner cup 16 the bottom 26 and the peripheral bottom frame 28, with the bottom 26 and the frusto-conical wall of the inner cup 16 are liquid-tightly interconnected.
  • the presentation of the Fig. 4 shows the detail IV Fig. 2 and makes the formation of the bottom frame 28 more accurately.
  • the structure of the outer jacket 18 is in the illustration of Fig. 4 to recognize.
  • the outer jacket 18 consists of a blank of a sheet of paper material 30, which is provided on its inner side with an insulating layer in the form of a sheet-like insulating material 32, which in turn rests flat on the outside of the inner cup 16.
  • the outer sheath 18 may for example be pushed onto the inner cup 16, but may also be partially or completely glued to this.
  • the presentation of the Fig. 3 shows a schematic sectional view of the sectional plane III-III in Fig. 2 , Evident is the circumferential wall of the inner cup 16, on the outside of the outer shell 18 is applied, for example, is pushed.
  • the outer jacket 18 consists of a wound blank of the outer sheet paper material 30 and the arranged between the inner cup 16 and the paper material 30 flat insulating material 32, for example, a foam layer.
  • insulating material 32 for example, a foam layer.
  • the outer section 30a of the paper material 30 in the overlapping area 20 can be applied directly to the inner section 30b of the paper material 30 in the overlapping area 20, and the two sections 30a, 30b can be glued together or sealed to one another, for example.
  • Fig. 3 ends the insulating layer in the circumferential direction before the overlap region 20, so that between the inner cup 16 and the outer paper layer 30, a gap 34 is formed adjacent to the overlap region 20.
  • This gap 34 is formed by the fact that not only the overlap region 20, but also still another area remains free of the insulating layer.
  • the gap 34 does not deteriorate the insulating properties of the insulating cup 12 or only insignificantly and can also be used to compensate for tolerances, which may result in the manufacture of the outer jacket 18.
  • the presentation of the Fig. 5 shows a flat blank 36, which is used to produce the outer jacket 18.
  • the blank 36 has the shape of a circular ring segment and can be wound into the truncated cone shape of the outer shell 18.
  • the flat blank 36 is wound, for example, around a frustum-shaped mandrel or wound directly around the inner cup 16.
  • the indicated by a dashed line rectangular overlap region 20 is with his, in Fig. 5 placed facing the viewer on the outside of the opposite side edge of the sheet blank 36 and connected to this outside, such as Fig. 3 can be seen.
  • a cardboard or paper strip 40 is unwound from a roll, and a foam strip 42 also unwound from a roll is then laminated onto the paper strip 40, for example glued on.
  • a foam strip 42 any other sheet insulating material may be used.
  • the foam strip 42 is less wide than the paper strip 40, so that a strip-shaped region 44 of the laminate formed from paper strips 40 and foam strips 42, in which no foam rests on the paper strip 40.
  • the blanks 36 are now punched out of this laminate so that the straight side edges are arranged at the two ends of the blanks in each case at the same angle to the side edges of the laminate and the blanks 36 are thus punched or cut centrally from the laminate.
  • the in the presentation of the Fig. 6 Although the right side edge of the foam strip 42 extends parallel to the right side edge 48 of the paper strip 40, but at a distance from this side edge 48.
  • After punching out of the blanks 36 thus not only remains only the overlap region 20 of foam free, but also the approximately triangular area 38th
  • the blanks 36 can, however, be punched out in the middle of the paper strip 40 and thereby also be conveyed away after punching out parallel to the side edges 48, 46. This greatly facilitates the mechanical production of the insulating cup 12 and simplifies the required machine construction.
  • the presentation of the Fig. 7 shows a schematic plan view of the laminate of the paper strip 40 and the foam strip 42, wherein the paper strip 40 and the foam strip 42 are withdrawn again in a manner not shown from a roll and flat connected to each other.
  • a region 44 in which the paper strip 40 is not covered with the foam strip 42.
  • the width of the region 44 corresponds to the embodiment of the Fig. 7 but the width of the overlap region 20 of the blanks 36.
  • the blanks 36 are punched out of the laminate so that their side edge adjacent to the overlapping region 20 coincides with the side edge 48 of the paper strip 40.
  • the blanks 36 may not be punched out of the middle of the laminate and would then have to be rotated for further processing if necessary, in order then to be transported away with a conveyor belt 50 and optionally grippers.
  • this can be achieved in an advantageous manner in that the paper strip 40 and the foam strip 42 are fed obliquely to the conveyor belt 50 and the blanks 36 are then punched or cut so that their axis of symmetry is parallel to a conveying direction 52 of the conveyor belt 50.
  • FIG. 8 shows a sectional view of a Isolierbechers 62 according to the invention according to a further preferred embodiment of the invention.
  • an outer sheath 64 is not flush with the outer wall of the inner cup 66 over its entire height. Rather, the inner cup 66 in its upper region on an inwardly projecting shoulder 68.
  • the outer sheath 64 which again consists of a laminate of an outer paper layer and an inner insulating layer, thereby lies flat against the inner cup 66 only in a region between the upper mouth roll and the upper shoulder 68 and below the upper shoulder 68 decreases a distance between outer shell 64 and inner cup 66 gradually until the outer shell 64 rests flat against the inner cup 66 in the region of its lower end.
  • FIG. 9 shows a sectional view of two stacked insulating cup 72 according to another embodiment of the invention, and the illustration of Fig. 10 shows the detail X Fig. 9 ,
  • the insulating cups 72 each have an outer jacket 74 and an inner cup 76.
  • the inner cup 76 is provided just above its bottom with an inwardly projecting shoulder 78.
  • the insulating jacket 74 rests flat against the outside of the inner cup 76, with the exception of the region of the shoulder 78 and a cylindrical region 80 arranged below the shoulder 78.
  • the shoulder 78 serves to stack a plurality of stacked insulating cups 72, and a lower edge of the outer jacket 74 is supported in the stacked state on the shoulder 78 of the respective underlying cup from.
  • the outer jacket 74 above the shoulder 78 and below the cylindrical portion 80 in other words below the shoulder 78 rests flat on the inner cup 76 and advantageously above and below the shoulder 78 connected to the inner cup 76, for example, glued, the outer shell 74 stiffen the shoulder 78, so that numerous insulating cup 12 can be stacked into each other without problems, without the shoulder 78 yields and without the insulating cup 72 stuck together.
  • the presentation of the Fig. 11 shows the insulating cup 72 of Fig. 9 in a partially sectioned side view.
  • the outer jacket 74 consists of an outer layer of paper material 30 and an inner layer of insulating material 32 and that the insulating material 32 above and below the shoulder 78 on the inner cup 76 rests flat on the outside of the inner cup 76. Further, it can be seen that the lower edge of the outer shell 74 of the upper cup rests on the shoulder 78 of the lower cup and thereby prevents the upper cup from slipping too far into the lower cup and thereby wedging the two stacked insulating cups 72 into one another ,
  • the presentation of the Fig. 13 and the Fig. 14 shows a sectional view of two nested stacked insulating cup according to another preferred embodiment of the invention.
  • the insulating cups 82 each have an outer sheath 84 made of paper material and inner insulating layer and an inner cup 86.
  • the outer sheath 84 has a slightly different, larger cone angle than the inner cup 86 and lies in the area below the upper mouth roll flat against the inner cup 86. In the course of the extension of the inner cup and the outer shell down then increases the distance between outer casing 84 and inner cup 86.
  • the bottom of the inner cup 86 is provided with an inwardly projecting shoulder 88, to which, towards the bottom and the lower edge of the inner cup 86, a conically widening portion 90 connects. Also, the circumferential bottom frame of the inner cup 86 is issued slightly outward. The lower edge of the bottom frame of the respective upper cup can thereby be supported on the shoulder 88 on the inner cup 86 of the respective lower cup, thereby preventing the two nesting cups 82 from being wedged into each other, even if numerous insulating cups 82 are stacked inside each other. As FIGS. 13 and 14 it can be seen, the respective outer jacket 84 of the Isolierbecher 82 ends below the bottom.
  • FIGS. 15 and 16 show respectively stacked insulation cup 92 according to another preferred embodiment of the invention.
  • the insulating cup 92 each have an outer jacket 94 and an inner cup 96, wherein, as Fig. 16 it can be seen, the outer shells 94 are arranged with its lower edge approximately at the level of the bottom of the inner cup 96.
  • the inner cups have, as based on the Isolierbecher 82 of FIGS. 13 and 14 has been explained, above its bottom an inwardly projecting shoulder 98 on and below the shoulder 98, the inner cup 96 expands again to the lower Edge of the floor frame. When stacking several cups can thereby support the lower edge of the bottom frame of the upper cup on the shoulder 98 of the respective lower cup. This prevents even with numerous stacked Isolierbechern 92 these jam together.
  • the thickness of the outer jacket 94 is greater in the overlapping area only by the material thickness of the outer paper material than in the remaining peripheral area. Only the release of at least the overlapping area thereby makes it possible at all to provide the insulating cups 92 with a thick outer jacket 94 provided with an insulating layer on its inner side, and nevertheless provide the in FIGS. 16 and 15 realized stackability of the cup to realize.
  • the presentation of the Fig. 17 shows an insulating cup 102 according to another preferred embodiment of the invention.
  • the insulating cup 102 has an outer shell 104 of an outer paper layer and an inner insulating layer.
  • Insulating cup 102 further includes an inner cup 106 provided with an upper, inwardly projecting shoulder 108 and just above the bottom with a lower, inwardly projecting shoulder 110 in its upper portion, below its upper mouth roll.
  • the outer jacket 104 lies flat against the inner cup 106 in a region between the upper mouth roll and the upper shoulder 108 and is then arranged at a constant distance from the inner cup 108 up to the lower shoulder 110.
  • a lower edge of the outer shell 104 is folded over and flattened. As a result, the lower part of the sleeve is considerably reinforced.
  • the insulating layer can, if it consists of a meltable material, are also melted and after to be sealed together.
  • the outer jacket 104 is then sealed in this case in the region of the envelope to the inner cup 106.
  • the melting of the insulating layer significantly facilitates the turnover.
  • a provided with the insulating layer side of the envelope 104 is then on an outer side of the inner cup 106, partially above the bottom and partially below the bottom of the inner cup 106.
  • a lower edge 112 is disposed below the bottom of the inner cup 106 and can be stacked several Support the cups on the lower shoulder 110 of the inner cup 106.
  • the insulating cup 102 has extremely good insulating properties, since there is an air gap between the inner cup 106 and the outer shell 104 and, moreover, the insulating layer on the inside of the outer shell 104 also ensures good insulation. Even if the insulating cup 102 is compressed locally and thereby the outer shell 104 comes into abutment against the outer wall of the inner cup 106, the insulating layer on the inside of the outer shell 104 still provides for reliable insulation.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Isolierbecher mit einem im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Innenbecher und einem den Innenbecher wenigstens abschnittsweise umhüllenden Außenmantel, wobei der Außenmantel einen Zuschnitt aus einem Papiermaterial und einem auf das Papiermaterial aufgebrachten flächigen Isoliermaterial aufweist, wobei das flächige Isoliermaterial lediglich auf einem Teilbereich des Zuschnitts aufgebracht ist und wobei ein Überlappungsbereich des Zuschnitts, in dem der Außenmantel wenigstens die doppelte Materialstärke des Papiermaterials aufweist, nicht mit dem Isoliermaterial versehen ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers mit einem Innenbecher und einem den Innenbecher wenigstens abschnittsweise umhüllenden Außenmantel, wobei der Außenmantel aus einem flächigen Zuschnitt aus einem Papiermaterial und einem auf das Papiermaterial aufgebrachten flächigen Isoliermaterial gebildet ist.
  • Aus der US 2006/0144915 A1 ist ein Isolierbecher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit einem flüssigkeitsdichten Innenbecher und einem dem Innenbecher abschnittsweise umhüllenden Außenmantel bekannt. Der Außenmantel besteht aus einem Zuschnitt aus einem Papiermaterial und einem weiteren Zuschnitt aus wellpappenähnlichem Papiermaterial, das als Isoliermaterial dient. Der Zuschnitt des Isoliermaterials ist so auf den Zuschnitt des Außenmantels aufgebracht, dass zwischen den Außenkanten des Isoliermaterialzuschnitts und den Außenkanten des Außenmantelzuschnitts ein umlaufender Abstand besteht. Im Überlappungsbereich, der durch die Überlappung der beiden Seitenkanten des Zuschnitts für den Außenmantel gebildet ist, liegt damit lediglich das Papiermaterial des Zuschnitts für den Außenmantel vor.
  • Aus der US-Offenlegungsschrift US 2008/0041860 A1 ist ein weiterer Isolierbecher mit einem flüssigkeitsdichten Innenbecher und einem den Innenbecher abschnittsweise umhüllenden Außenmantel bekannt. Sowohl der Innenbecher als auch der Außenmantel bestehen aus Papiermaterial. Auf dem Zuschnitt des Außenmantels ist ein rechteckiger Streifen aus Isoliermaterial aufgebracht. Das Isoliermaterial hält zur Oberkante und zur Unterkante des Zuschnitts für den Außenmantel einen Abstand ein, erstreckt sich aber an den Seitenkanten bis zu den Seitenkanten des Zuschnitts für den Außenmantel. Im Überlappungsbereich liegen damit vier Materiallagen übereinander. Bei einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, das Isoliermaterial über eine Seitenkante des Zuschnitts für den Außenmantel hinaus zu erstrecken. Der Zuschnitt für den Außenmantel bildet dadurch keinen Überlappungsbereich, sondern die Seitenkanten des Zuschnitts für den Außenmantel stoßen stumpf aneinander, und lediglich das Isoliermaterial überlappt unter Bildung eines Überlappungsbereichs.
  • Aus der US-Patentschrift US 6,196,454 B1 ist ein Isolierbecher mit einem flüssigkeitsdichten Innenbecher und einem Außenmantel bekannt. Der Außenmantel kann aus einem zweimal gefalteten Zuschnitt bestehen, so dass der Außenmantel aus insgesamt drei übereinanderliegenden Papierlagen besteht.
  • Aus der US-Patentschrift US 7,856,793 B2 ist es bekannt, einen Kunststoffbecher mit einem Außenmantel aus Papier zu versehen. Dieser Außenmantel dient zum einfacheren Bedrucken des Bechers.
  • Mit der Erfindung soll ein verbesserter Isolierbecher und ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers bereitgestellt werden.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu ein Isolierbecher mit den Merkmalen von Anspruch 1 vorgesehen. Der Isolierbecher hat einen im Wesentlichen flüssigkeitsdichten Innenbecher und einen den Innenbecher wenigstens abschnittsweise umhüllenden Außenmantel, wobei der Außenmantel einen Zuschnitt aus einem Papiermaterial und einem auf das Papiermaterial aufgebrachten flächigen Isoliermaterial aufweist, bei dem das Isoliermaterial lediglich auf einen Teilbereich des Zuschnitts aufgebracht ist, wobei ein Überlappungsbereich des Zuschnitts, in dem der Außenmantel wenigstens die doppelte Materialstärke des Papiermaterials aufweist, nicht mit dem Isoliermaterial bedeckt ist.
  • Das flächige Isoliermaterial bedeckt den besagten Teilbereich des Zuschnitts vollflächig.
  • Indem ein Überlappungsbereich des Zuschnitts, in dem der Außenmantel wenigstens die doppelte Materialstärke des Papiermaterials aufweist, frei bleibt und nicht mit einer Isolierschicht versehen ist, kann das Papiermaterial des Außenmantels trotz Vorsehen der Isolierschicht zuverlässig miteinander verbunden werden und die Isolierschicht bzw. das Isoliermaterial kann auch sehr dick gewählt werden, ohne dass im Überlappungsbereich eine übermäßig vergrößerte Wandstärke des Außenmantels auftreten würde. Überraschenderweise hat sich dabei herausgestellt, dass auch dann, wenn nicht lediglich der Überlappungsbereich, sondern ein größerer Bereich freigelassen und nicht mit dem Isoliermaterial versehen sind, die Isoliereigenschaften des Bechers nur unwesentlich beeinträchtigt werden. Das Freilassen eines größeren Bereichs als des eigentlichen Überlappungsbereichs kann auch dahingehend vorteilhaft sein, dass eventuelle Toleranzen beim Zusammenfügen des Zuschnitts zu dem Außenmantel problemlos ausgeglichen werden können. In Weiterbildung der Erfindung besteht das flächige Isoliermaterial aus einem Schaumstoffmaterial.
  • In Weiterbildung der Erfindung besteht das flächige Isoliermaterial aus holzartigem Material, insbesondere Holzfurnier.
  • In Weiterbildung der Erfindung besteht das flächige Isoliermaterial aus Naturfasern, insbesondere Baumwollfasern, enthaltenden Material.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Innenbecher eine kegelartige Form und der Zuschnitt eine kreissegmentartige Form auf.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Seitenkanten des Zuschnitts senkrecht zu der gekrümmten Oberkante und Unterkante des Zuschnitts angeordnet, wobei der etwa rechteckförmige Überlappungsbereich des Zuschnitts frei bleibt.
  • In Weiterbildung der Erfindung bleibt neben dem rechteckförmigen Überlappungsbereich zusätzlich ein etwa dreieckförmiger Bereich, der sich von der kürzeren Unterkante zur längeren Oberkante hin erweitert, frei.
  • Auf diese Weise bleibt ein von Isoliermaterial freier Bereich, der zum Ausgleich von Toleranzen genutzt werden kann. Darüber hinaus ist auch das Ausstanzen der Zuschnitte aus streifenförmigem Material deutlich erleichtert, wenn die Seitenkanten des Isoliermaterials parallel zueinander verlaufen können.
  • In Weiterbildung der Erfindung liegt das flächige Isoliermaterial unmittelbar auf einer Außenwand des Innenbechers auf.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das flächige Isoliermaterial wenigstens abschnittsweise in einem Abstand von der Außenwand des Innenbechers angeordnet.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Innenbecher wenigstens einen nach innen ragenden Vorsprung im Bereich seiner unteren Hälfte auf, wobei der Vorsprung eine Anschlagfläche für eine Unterkante des Auβenmantels eines gleichartigen, in den Innenbecher eingeschobenen Isolierbechers bildet.
  • Da der Außenmantel aus einem Papiermaterial und einer auf das Papiermaterial aufgebrachten Isolierschicht besteht, weist der Außenmantel eine gegenüber einer einfachen Papierschicht größere Dicke auf. Die Unterkante des Außenmantels kann dadurch unmittelbar zum Abstapeln auf einem Vorsprung des Innenmantels benutzt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung liegt der Außenmantel im Bereich seiner Unterkante flächig an einer Außenwand des Innenbechers an.
  • Auf diese Weise kann die zum Abstapeln verwendete Unterkante sehr stabil ausgeführt werden, da sie sich an der Außenwand des Innenbechers flächig abstützen kann. Im Bereich seiner Unterkante kann der Außenbecher stoffschlüssig mit der Außenwand des Innenbechers verbunden sein, um die zum Abstapeln verwendete Unterkante zu stabilisieren.
  • Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird auch durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 10 gelöst. Bei dem Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers mit einem Innenbecher und einem den Innenbecher wenigstens abschnittsweise umhüllenden Außenmantel ist der Außenmantel aus einem flächigen Zuschnitt aus einem Papiermaterial und einem auf das Papiermaterial aufgebrachten flächigen Isoliermaterial gebildet, und das Aufbringen des flächigen Isoliermaterials auf einen Teilbereich des flächigen Papiermaterials und das Herstellen des Zuschnitts aus dem flächigen Papiermaterial ist vorgesehen, wobei wenigstens ein Überlappungsbereich, in dem der Außenmantel wenigstens die doppelte Materialstärke des Papiermaterials aufweist, an dem Zuschnitt aus Papiermaterial freigelassen und nicht mit dem Isoliermaterial belegt wird.
  • Überraschenderweise gelingt es durch einfaches Freilassen wenigstens des Überlappungsbereichs, ein Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers wesentlich zu verbessern. Zwar ist das Aufbringen des Isoliermaterials geringfügig aufwendiger als das vollflächige Aufbringen eines Isoliermaterials, da ja wenigstens der Überlappungsbereich freigehalten werden muss, beim Herstellen des Außenmantels durch Verbinden des Papiermaterials im Überlappungsbereich ist die Herstellung des Außenmantels aber wesentlich erleichtert.
  • In Weiterbildung der Erfindung erfolgt das Aufbringen des flächigen Isoliermaterials auf den Teilbereich des flächigen Papiermaterials vor dem Herstellen eines Zuschnitts für den Außenmantel aus dem teilweise mit dem Isoliermaterial versehenen Papiermaterial.
  • Auf diese Weise kann zunächst großflächig Isoliermaterial auf ein Papiermaterial aufgebracht werden und erst dann werden die Zuschnitte zur Herstellung des Außenmantels aus dem dann vorhandenen Laminat gefertigt, beispielsweise ausgestanzt oder ausgeschnitten.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Aufbringen eines flächigen, in Form eines Materialstreifens vorliegenden Isoliermaterials auf ein in Form eines Materialstreifens vorliegendes Papiermaterial vorgesehen, wobei in Längsrichtung der Materialstreifen gesehen wenigstens ein rechteckförmiger bzw. streifenförmiger Bereich des Papiermaterials frei bleibt, und erst dann erfolgt dann das Ausschneiden oder Ausstanzen des Zuschnitts für den Außenmantel.
  • Auf diese Weise können beispielsweise das Isoliermaterial und das Papiermaterial von jeweils einer Rolle zugeführt werden und durch geschicktes Anordnen des Materialstreifens aus Isoliermaterial auf dem Papiermaterial sowie darauffolgend die geeignete Anordnung des Zuschnitts auf diesem Laminat, gelingt es, mit sehr geringem Aufwand einen Zuschnitt für die Herstellung des Außenmantels auszubilden, bei dem wenigstens der Überlappungsbereich von Isoliermaterial frei ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung erfolgt das Ausschneiden oder Ausstanzen des Zuschnitts für den Außenmantel in einer Weise, dass eine Seitenkante des Zuschnitte, an die sich der Überlappungsbereich anschließt, nicht parallel zu einer ersten Seitenkante des Materialstreifens angeordnet ist.
  • Auf diese Weise bleibt neben dem etwa rechteckförmigen Überlappungsbereich noch ein etwa dreieckförmiger Bereich des Papiermaterials von Isoliermaterial frei. Dieser dreieckige Bereich kann für den Ausgleich von Toleranzen verwendet werden, vor allem aber ist das Handling der ausgestanzten Zuschnitte dadurch vereinfacht, dass diese zur Weiterverarbeitung nicht gedreht oder neu platziert werden müssen, sondern in einer Richtung, die parallel zur Zufuhrrichtung der Materialstreifen liegt, weiterverarbeitet werden können.
  • In Weiterbildung der Erfindung erfolgt das Ausschneiden oder Ausstanzen des Zuschnitts für den Außenmantel in einer Weise, dass eine Seitenkante des Zuschnitts, an die sich der Überlappungsbereich anschließt, parallel zu einer ersten Seitenkante der Materialstreifen angeordnet ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, tatsächlich nur den Überlappungsbereich von Isoliermaterial freizuhalten. So kann sich das Isoliermaterial im Wesentlichen vollständig um den Umfang des Innenbechers herum erstrecken und zwischen den Stirnkanten des Isoliermaterials bleibt allenfalls ein schmaler, für die Isoliereigenschaften unwesentlicher, Spalt frei. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Einzelmerkmale der unterschiedlichen, in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen lassen sich dabei in beliebiger Weise miteinander im Rahmen der beanspruchten Erfindung kombinieren.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine teilweise geschnittene Seitenansicht zweier ineinander gestapelter Isolierbecher gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 2
    eine Schnittansicht eines der Isolierbecher der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Ansicht auf die Schnittebene III-III in Fig. 2,
    Fig. 4
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit IV in Fig. 2,
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf einen Zuschnitt zur Herstellung des Außenmantels der Isolierbecher in Fig. 1,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf ein Laminat aus Papiermaterial und Isoliermaterial mit darauf angedeuteten Umrissen von Segmenten zur Herstellung der Außenmäntel der Isolierbecher der Fig. 1,
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf ein Laminat aus Isoliermaterial und Papiermaterial mit darauf angedeuteten Zuschnitten zum Herstellen der Außenmäntel der Isolierbecher der Fig. 1 und ein zum Abtransport der zugeschnittenen Segmente vorgesehenes Transportband,
    Fig. 8
    eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Isolierbechers gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 9
    eine Schnittansicht zweier ineinander gestapelter Isolierbecher gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 10
    eine Darstellung der Einzelheit X in Fig. 9,
    Fig. 11
    eine teilweise geschnittene Seitenansicht zweier Isolierbecher gemäß Fig. 9,
    Fig. 12
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit XII in Fig. 11,
    Fig. 13
    eine Schnittansicht zweier ineinander gestapelter Isolierbecher gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 14
    eine Darstellung der Einzelheit XIV der Fig. 13,
    Fig. 15
    eine teilweise geschnittene Ansicht zweier ineinander gestapelter Isolierbecher gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 16
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit XVI in Fig. 15 und
    Fig. 17
    eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Isolierbechers gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • In der Darstellung der Fig. 1 sind zwei ineinander gestapelte erfindungsgemäße Isolierbecher 12 und 14 zu erkennen, die identisch zueinander ausgebildet sind. Jeder der Isolierbecher 12, 14 weist einen Innenbecher 16 aus Papiermaterial und einen Außenmantel 18 auf. Der Innenbecher 16 weist eine obere Mundrolle 24 auf und hat eine kegelstumpfartige Form. Der Außenmantel 18 ist ebenfalls kegelstumpfartig ausgebildet und sitzt mit seiner Innenseite flächig auf der Außenseite des Innenbechers 16 auf. Der Außenmantel 18 endet kurz unterhalb der oberen Mundrolle 24 des Innenbechers 16 und kurz oberhalb der Unterkante des Innenbechers 16, die durch den unteren Rand einer umlaufenden Bodenzarge 28 gebildet ist.
  • Der Außenmantel 18 ist aus einem Zuschnitt in seine Kegelstumpfform gewickelt, wobei die Enden des Zuschnitts in einem rechteckförmigem Überlappungsbereich 20 verbunden sind, beispielsweise verklebt oder gesiegelt, wobei Kaltleim, Schmelzkleber oder Hot-melt, Heißsiegellack oder auch heißsiegelfähige Folienbeschichtungen verwendet werden können.
  • Die Darstellung der Fig. 2 zeigt eine Ansicht auf eine durch eine Mittellängsachse 22 des Isolierbechers 12 laufende Schnittebene. Zu erkennen ist die obere Mundrolle 24 des Innenbechers 16, dessen Boden 26 und die umlaufende Bodenzarge 28, mit der Boden 26 und die kegelstumpfförmige Wandung des Innenbechers 16 flüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden.
  • Die Darstellung der Fig. 4 zeigt die Einzelheit IV aus Fig. 2 und lässt die Ausbildung der Bodenzarge 28 genauer erkennen.
  • Auch der Aufbau des Außenmantels 18 ist in der Darstellung der Fig. 4 zu erkennen. Der Außenmantel 18 besteht aus einem Zuschnitt aus einem flächigen Papiermaterial 30, das auf seiner Innenseite mit einer Isolierschicht in Form eines flächigen Isoliermaterials 32 versehen ist, das wiederum auf der Außenseite des Innenbechers 16 flächig aufliegt. Der Außenmantel 18 kann beispielsweise lediglich auf den Innenbecher 16 aufgeschoben sein, kann aber auch abschnittsweise oder vollflächig mit diesem verklebt sein.
  • Die Darstellung der Fig. 3 zeigt eine schematische Schnittansicht auf die Schnittebene III-III in Fig. 2. Zu erkennen ist die umlaufende Wandung des Innenbechers 16, auf dessen Außenseite der Außenmantel 18 aufgebracht ist, beispielsweise aufgeschoben ist. Der Außenmantel 18 besteht aus einem gewickelten Zuschnitt aus dem außen liegenden flächigen Papiermaterial 30 und dem zwischen Innenbecher 16 und dem Papiermaterial 30 angeordneten flächigen Isoliermaterial 32, beispielsweise eine Schaumstoffschicht. Wie Fig. 3 zu entnehmen ist, ist im Überlappungsbereich 20 die Innenseite des außen liegenden Abschnitts des Papiermaterials 30 nicht mit dem flächigen Isoliermaterial 32 versehen. Dadurch kann der außen liegende Abschnitt 30a des Papiermaterials 30 im Überlappungsbereich 20 unmittelbar auf den innen liegenden Abschnitt 30b des Papiermaterials 30 im Überlappungsbereich 20 aufgebracht und die beiden Abschnitte 30a, 30b können beispielsweise miteinander verklebt oder aneinander angesiegelt werden.
  • Wie Fig. 3 zu entnehmen ist, endet die Isolierschicht in Umfangsrichtung gesehen vor dem Überlappungsbereich 20, so dass zwischen dem Innenbecher 16 und der äußeren Papierschicht 30 ein Spalt 34 angrenzend an den Überlappungsbereich 20 ausgebildet ist. Dieser Spalt 34 entsteht dadurch, dass nicht nur der Überlappungsbereich 20, sondern darüber hinaus noch ein weiterer Bereich von der Isolierschicht frei bleibt. Der Spalt 34 verschlechtert die Isoliereigenschaften des Isolierbechers 12 nicht oder lediglich unwesentlich und kann darüber hinaus auch noch zum Ausgleich von Toleranzen benutzt werden, die sich bei der Fertigung des Außenmantels 18 ergeben können.
  • Die Darstellung der Fig. 5 zeigt einen flächigen Zuschnitt 36, der zur Herstellung des Außenmantels 18 verwendet wird. Der Zuschnitt 36 hat die Form eines Kreisringsegments und kann zu der Kegelstumpfform des Außenmantels 18 gewickelt werden. Zur Herstellung des Außenmantels 18 wird der flächige Zuschnitt 36 beispielsweise um einen kegelstumpfförmigen Dorn gewickelt oder auch unmittelbar um den Innenbecher 16 gewickelt. Der durch eine gestrichelte Linie angedeutete rechteckförmige Überlappungsbereich 20 wird mit seiner, in Fig. 5 dem Betrachter zugewandten Innenseite auf die Außenseite der gegenüberliegenden Seitenkante des flächigen Zuschnitts 36 gelegt und mit dieser Außenseite verbunden, wie Fig. 3 zu entnehmen ist.
  • Neben dem etwa rechteckförmigen Überlappungsbereich 20 ist, wie Fig. 5 zu entnehmen ist, noch ein zweiter, etwa dreieckförmiger Bereich 38 nicht mit dem Isoliermaterial 32 belegt, so dass im Überlappungsbereich 20 und im Bereich 38 das Papiermaterial 30 von der Isolierschicht 32 frei bleibt.
  • Dies führt dazu, dass der in Fig. 3 angedeutete Spalt 34 über die Höhe des Bechers gesehen seine Breite verändert. Am unteren Ende des Außenmantels 18 hätte der Spalt 34 eine Breite von annähernd null und würde sich zum oberen Ende des Außenmantels 18, also zu dessen größerem Durchmesser hin, allmählich erweitern. Wie bereits ausgeführt wurde, verschlechtert der Spalt 34 die Isoliereigenschaften des Isolierbechers 12 aber nicht oder lediglich unwesentlich.
  • Anhand der Darstellung der Fig. 6 ist zu erkennen, weshalb das Vorsehen des etwa dreieckförmigen Bereichs 38 neben dem Überlappungsbereich 20 die Herstellung der flächigen Zuschnitte 36 erheblich erleichtert. Zur Herstellung der Segmente wird zunächst ein Papp- oder Papierstreifen 40 von einer Rolle abgewickelt, und ein ebenfalls von einer Rolle abgewickelter Schaumstoffstreifen 42 wird dann auf den Papierstreifen 40 auflaminiert, beispielsweise aufgeklebt. Anstelle des Schaumstoffstreifens 42 kann auch irgendein anderes, flächiges Isoliermaterial verwendet werden. Der Schaumstoffstreifen 42 ist aber weniger breit als der Papierstreifen 40, so dass ein streifenförmiger Bereich 44 des Laminats aus Papierstreifen 40 und Schaumstoffstreifen 42 gebildet, in dem kein Schaumstoff auf dem Papierstreifen 40 aufliegt.
  • Die Zuschnitte 36 werden nun so aus diesem Laminat ausgestanzt, dass die geraden Seitenkanten an den beiden Enden der Zuschnitte jeweils im gleichen Winkel zu den Seitenkanten des Laminats angeordnet sind und die Zuschnitte 36 somit mittig aus dem Laminat ausgestanzt oder ausgeschnitten werden. Die in der Darstellung der Fig. 6 rechte Seitenkante des Schaumstoffstreifens 42 verläuft zwar parallel zur rechten Seitenkante 48 des Papierstreifens 40, aber im Abstand zu dieser Seitenkante 48. Nach dem Ausstanzen der Zuschnitte 36 bleibt somit nicht nur lediglich der Überlappungsbereich 20 von Schaumstoff frei, sondern zusätzlich noch der etwa dreieckförmige Bereich 38. Die Zuschnitte 36 können aber mittig zu dem Papierstreifen 40 ausgestanzt werden und dadurch auch nach dem Ausstanzen parallel zu den Seitenkanten 48, 46 abgefördert werden. Dies erleichtert die maschinelle Fertigung der Isolierbecher 12 erheblich und vereinfacht den dafür erforderlichen Maschinenaufbau.
  • Die Darstellung der Fig. 7 zeigt eine schematische Draufsicht auf das Laminat aus dem Papierstreifen 40 und dem Schaumstoffstreifen 42, wobei der Papierstreifen 40 und der Schaumstoffstreifen 42 wieder in nicht dargestellter Weise von einer Rolle abgezogen und flächig miteinander verbunden werden. Zwischen der in Fig. 7 rechten Seitenkante 46 des Schaumstoffstreifens 42 und der in Fig. 7 rechten Seitenkante 48 des Papierstreifens 40 bleibt wieder ein Bereich 44, in dem der Papierstreifen 40 nicht mit dem Schaumstoffstreifen 42 bedeckt ist. Die Breite des Bereichs 44 entspricht bei der Ausführungsform der Fig. 7 aber der Breite des Überlappungsbereichs 20 der Zuschnitte 36. Hierzu werden die Zuschnitte 36 so aus dem Laminat ausgestanzt, dass ihre an den Überlappungsbereich 20 angrenzende Seitenkante mit der Seitenkante 48 des Papierstreifens 40 zusammenfällt. Wie der Darstellung der Fig. 7 zu entnehmen ist, können die Zuschnitte 36 dadurch zwar nicht mittig aus dem Laminat ausgestanzt werden und müssten dann zur Weiterverarbeitung gegebenenfalls gedreht werden, um dann mit einem Transportband 50 sowie gegebenenfalls Greifern abtransportiert zu werden. Dies kann aber in vorteilhafter Weise dadurch gelöst werden, dass der Papierstreifen 40 und der Schaumstoffstreifen 42 schräg zu dem Transportband 50 zugeführt und die Zuschnitte 36 dann so ausgestanzt oder ausgeschnitten werden, dass ihre Symmetrieachse parallel zu einer Förderrichtung 52 des Transportbandes 50 liegt.
  • Die Darstellung der Fig. 8 zeigt eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Isolierbechers 62 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Im Unterschied zum Isolierbecher 12 gemäß Fig. 2 liegt ein Außenmantel 64 nicht über seine gesamte Höhe bündig an der Außenwand des Innenbechers 66 an. Vielmehr weist der Innenbecher 66 in seinem oberen Bereich eine nach innen einspringende Schulter 68 auf. Der Außenmantel 64, der wieder aus einem Laminat aus einer außen liegenden Papierschicht und einer innen liegenden Isolierschicht besteht, liegt dadurch lediglich in einem Bereich zwischen der oberen Mundrolle und der oberen Schulter 68 flächig an dem Innenbecher 66 an und unterhalb der oberen Schulter 68 verringert sich ein Abstand zwischen Außenmantel 64 und Innenbecher 66 allmählich, bis der Außenmantel 64 im Bereich seines unteren Endes wieder flächig an dem Innenbecher 66 anliegt.
  • Die Darstellung der Fig. 9 zeigt eine Schnittansicht zweier ineinander gestapelter Isolierbecher 72 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, und die Darstellung der Fig. 10 zeigt die Einzelheit X aus Fig. 9.
  • Die Isolierbecher 72 weisen jeweils einen Außenmantel 74 und einen Innenbecher 76 auf. Der Innenbecher 76 ist kurz oberhalb seines Bodens mit einer nach innen einspringenden Schulter 78 versehen. Der Isoliermantel 74 liegt mit Ausnahme des Bereichs der Schulter 78 und eines unterhalb der Schulter 78 angeordneten zylindrischen Bereichs 80 flächig an der Außenseite des Innenbechers 76 an. Die Schulter 78 dient zum Abstapeln mehrerer ineinander gestapelter Isolierbecher 72, und eine untere Kante des Außenmantels 74 stützt sich im gestapelten Zustand auf der Schulter 78 des jeweils darunter liegenden Bechers ab. Da der Außenmantel 74 oberhalb der Schulter 78 und unterhalb des zylindrischen Bereichs 80, mit anderen Worten unterhalb der Schulter 78 flächig auf dem Innenbecher 76 aufliegt und vorteilhafterweise oberhalb und unterhalb der Schulter 78 mit dem Innenbecher 76 verbunden, beispielsweise verklebt ist, kann der Außenmantel 74 die Schulter 78 versteifen, so dass auch zahlreiche Isolierbecher 12 problemlos ineinander gestapelt werden können, ohne dass die Schulter 78 nachgibt und ohne dass sich die Isolierbecher 72 ineinander verklemmen.
  • Die Darstellung der Fig. 11 zeigt die Isolierbecher 72 der Fig. 9 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht.
  • Der Darstellung der Fig. 12 ist zu entnehmen, dass der Außenmantel 74 aus einer außen liegenden Schicht aus Papiermaterial 30 und einer innen liegenden Schicht aus Isoliermaterial 32 besteht und dass das Isoliermaterial 32 oberhalb und unterhalb der Schulter 78 am Innenbecher 76 flächig auf der Außenseite des Innenbechers 76 aufliegt. Weiter ist zu erkennen, dass sich die untere Kante des Außenmantels 74 des oberen Bechers auf der Schulter 78 des unteren Bechers abstützt und dadurch verhindert, dass der obere Becher zu weit in den unteren Becher hineinrutscht und sich die beiden ineinander gestapelten Isolierbecher 72 dadurch ineinander verkeilen.
  • Die Darstellung der Fig. 13 und der Fig. 14 zeigt eine Schnittansicht zweier ineinander gestapelter Isolierbecher gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Die Isolierbecher 82 weisen jeweils einen Außenmantel 84 aus Papiermaterial und innen liegender Isolierschicht auf und einen Innenbecher 86. Der Außenmantel 84 weist einen geringfügig anderen, größeren Kegelwinkel auf als der Innenbecher 86 und liegt im Bereich unterhalb der oberen Mundrolle flächig am Innenbecher 86 an. Im Verlauf der Erstreckung des Innenbechers und des Außenmantels nach unten vergrößert sich dann der Abstand zwischen Außenmantel 84 und Innenbecher 86. Oberhalb des Bodens ist der Innenbecher 86 mit einer nach innen vorragenden Schulter 88 versehen, an die sich, in Richtung auf den Boden und den unteren Rand des Innenbechers 86 zu, ein sich kegelförmig erweiternder Bereich 90 anschließt. Auch die umlaufende Bodenzarge des Innenbechers 86 ist geringfügig nach außen ausgestellt. Der untere Rand der Bodenzarge des jeweils oberen Bechers kann sich dadurch auf der Schulter 88 am Innenbecher 86 des jeweils unteren Bechers abstützen und verhindert dadurch, dass sich die beiden ineinander gestapelten Isolierbecher 82 ineinander verkeilen, auch wenn zahlreiche Isolierbecher 82 ineinander gestapelt werden. Wie Fig. 13 und Fig. 14 zu entnehmen ist, endet der jeweilige Außenmantel 84 der Isolierbecher 82 dabei unterhalb des Bodens.
  • Die Darstellungen der Fig. 15 und 16 zeigen jeweils ineinander gestapelte Isolierbecher 92 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Die Isolierbecher 92 weisen jeweils einen Außenmantel 94 und einen Innenbecher 96 auf, wobei, wie Fig. 16 zu entnehmen ist, die Außenmäntel 94 mit ihrer Unterkante etwa auf Höhe des Bodens der Innenbecher 96 angeordnet sind. Die Innenbecher weisen, wie anhand der Isolierbecher 82 der Fig. 13 und 14 erläutert wurde, oberhalb ihres Bodens eine nach innen vorragende Schulter 98 auf und unterhalb der Schulter 98 erweitert sich der Innenbecher 96 wieder bis zum unteren Rand der Bodenzarge. Beim Stapeln mehrere Becher kann sich dadurch der untere Rand der Bodenzarge des oberen Bechers auf der Schulter 98 des jeweils unteren Bechers abstützen. Dadurch wird verhindert, dass auch bei zahlreichen ineinander gestapelten Isolierbechern 92 sich diese ineinander verklemmen.
  • Es ist auch festzustellen, dass durch die Maßnahme, dass wenigstens der Überlappungsbereich des Zuschnitts für den Außenmantel 94 von dem Isoliermaterial freigehalten wird, die Dicke des Außenmantels 94 auch im Überlappungsbereich nur um die Materialstärke des außen liegenden Papiermaterials größer ist als im übrigen Umfangsbereich. Erst das Freilassen wenigstens des Überlappungsbereichs ermöglicht es dadurch überhaupt, die Isolierbecher 92 mit einem dicken, auf seiner Innenseite mit einer Isolierschicht versehenen Außenmantel 94 zu versehen und trotzdem die in Fig. 16 und Fig. 15 gezeigte Stapelbarkeit der Becher zu realisieren.
  • Die Darstellung der Fig. 17 zeigt einen Isolierbecher 102 gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Der Isolierbecher 102 weist einen Außenmantel 104 aus einer außen liegenden Papierschicht und einer innen liegenden Isolierschicht auf. Der Isolierbecher 102 weist darüber hinaus einen Innenbecher 106 auf, der in seinem oberen Bereich, unterhalb seiner oberen Mundrolle, mit einer oberen, nach innen vorragenden Schulter 108 und kurz oberhalb des Bodens mit einer unteren, nach innen vorragenden Schulter 110 versehen ist. Der Außenmantel 104 liegt in einem Bereich zwischen der oberen Mundrolle und der oberen Schulter 108 flächig am Innenbecher 106 an und ist dann bis zur unteren Schulter 110 in konstantem Abstand zum Innenbecher 108 angeordnet. Ein unterer Rand des Außenmantels 104 ist umgeschlagen und flachgedrückt. Dadurch wird der untere Teil der Hülse erheblich verstärkt. Die Isolierschicht kann, sofern sie aus einem aufschmelzbaren Material besteht, auch aufgeschmolzen werden und nach dem Umschlagen miteinander versiegelt werden. Der Außenmantel 104 ist in diesem Fall dann im Bereich des Umschlags an den Innenbecher 106 angesiegelt. Dies verbessert die Stabilität der Hülse wesentlich, was vor allem für das spätere Abstapeln mehrerer Becher sehr vorteilhaft ist. Bei dicken Isolierschichten erleichtert das Aufschmelzen der Isolierschicht das Umschlagen deutlich. Eine mit der Isolierschicht versehene Seite des Umschlags 104 liegt dann an einer Außenseite des Innenbechers 106 an, abschnittsweise oberhalb des Bodens und abschnittsweise unterhalb des Bodens des Innenbechers 106. Eine Unterkante 112 ist unterhalb des Bodens des Innenbechers 106 angeordnet und kann sich in gestapeltem Zustand mehrere Becher an der unteren Schulter 110 des Innenbechers 106 abstützen. Dadurch wird verhindert, dass mehrere ineinander gestapelte Isolierbecher 102 sich ineinander verklemmen. Der Isolierbecher 102 weist äußerst gute Isoliereigenschaften auf, da zwischen Innenbecher 106 und Außenmantel 104 ein Luftspalt liegt und darüber hinaus noch die Isolierschicht auf den Innenseite des Außenmantels 104 für eine gute Isolierung sorgt. Selbst dann, wenn der Isolierbecher 102 lokal zusammengedrückt wird und dadurch der Außenmantel 104 in Anlage an die Außenwand des Innenbechers 106 kommt, sorgt die Isolierschicht auf der Innenseite des Außenmantels 104 immer noch für eine zuverlässige Isolierung.

Claims (15)

  1. Isolierbecher mit einem im wesentlichen flüssigkeitsdichten Innenbecher (16; 66; 76; 86; 96; 106) und einem den Innenbecher (16; 66; 76; 86; 96; 106) wenigstens abschnittsweise umhüllenden Außenmantel (14; 64; 74; 84; 94; 104), wobei der Außenmantel (14; 64; 74; 84; 94; 104) einen Zuschnitt aus einem Papiermaterial und eine auf das Papiermaterial aufgebrachten flächigen Isoliermaterial (32) aufweist, wobei das flächige Isoliermaterial (32) lediglich auf einen Teilbereich des Zuschnitts (36) aufgebracht ist, wobei ein Überlappungsbereich des Zuschnitts (36), in dem der Außenmantel (14; 64; 74; 84; 94; 104) wenigstens die doppelte Materialstärke des Papiermaterials (30) aufweist, nicht mit dem Isoliermaterial (32) bedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Isoliermaterial (32) den Teilbereich des Zuschnitts (36) vollflächig bedeckt.
  2. Isolierbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Isoliermaterial (32) aus einem Schaumstoffmaterial, aus flächigem, holzartigem Material, insbesondere Holzfurnier oder aus einem Naturfasern, insbesondere Baumwollfasern enthaltenden Material besteht.
  3. Isolierbecher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbecher (16; 66; 76; 86; 96; 106) eine kegelstumpfartige Form und der Zuschnitt (36) eine kreisringsegmentartige Form aufweist, wobei die Seitenkanten des Zuschnitts (36) senkrecht zu der gekrümmten Oberkante und Unterkante des Zuschnitts (36) angeordnet sind, wobei der etwa rechteckförmige Überlappungsbereich (20) des Zuschnitts (36) nicht mit dem flächigen Isoliermaterial (32) bedeckt ist.
  4. Isolierbecher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem rechteckförmigen Überlappungsbereich zusätzlich ein etwa dreieckförmiger Bereich (38), der sich von der kürzeren Unterkante zur längeren Oberkante des Zuschnitts (36) hin erweitert, nicht mit dem flächigen Isoliermaterial (32) bedeckt ist.
  5. Isolierbecher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Isoliermaterial (32) unmittelbar auf einer Außenwand des Innenbechers (16) aufliegt.
  6. Isolierbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Isoliermaterial wenigstens abschnittsweise in einem Abstand von der Außenwand des Innenbechers (66; 76; 86; 96; 106) angeordnet ist.
  7. Isolierbecher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbecher wenigstens einen nach innen ragenden Vorsprung (78; 110) im Bereich seiner unteren Hälfte aufweist, wobei der Vorsprung (78; 110) eine Anschlagfläche für eine Unterkante des Außenmantels (74; 104) eines gleichartigen, in den Innenbecher (76; 106) eingeschobenen Isolierbechers (72; 102) bildet.
  8. Isolierbecher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel (74; 104) im Bereich seiner Unterkante (112) flächig an einer Außenwand des Innenbechers (76; 106) anliegt.
  9. Isolierbecher nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel (74; 104) im Bereich seiner Unterkante stoffschlüssig, insbesondere durch Ansiegeln des Isoliermaterials (32), mit dem Innenbecher (76; 106) verbunden ist.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers mit einem Innenbecher (16; 66; 76; 86; 96; 106) und einem den Innenbecher (16; 66; 76; 86; 96; 106) wenigstens abschnittsweise umhüllenden Außenmantel (14; 64; 74; 84; 94; 104), wobei der Außenmantel (14; 64; 74; 84; 94; 104) aus einem flächigen Zuschnitt (36) aus einem Papiermaterial (30) und einem auf das Papiermaterial (30) aufgebrachten flächigen Isoliermaterial (32) gebildet ist, gekennzeichnet durch Aufbringen des flächigen Isoliermaterials (32) auf einen Teilbereich des flächigen Papiermaterials (30), so dass das flächige Isoliermaterial (32) den Teilbereich des Zuschnitts (36) vollflächig bedeckt und dass wenigstens ein Überlappungsbereich (20), in dem der Außenmantel (14; 64; 74; 84; 94; 104) wenigstens die doppelte Materialstärke des Papiermaterials (30) aufweist, an dem Zuschnitt (36) aus Papiermaterial (30) nicht mit dem Isoliermaterial (32) bedeckt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch Aufbringen des flächigen Isoliermaterials (32) auf den Teilbereich des flächigen Papiermaterials (30) vor dem Herstellen des Zuschnitts (36) für den Außenmantel (14; 64; 74; 84; 94; 104) aus dem teilweise mit dem Isoliermaterial (32) versehenen Papiermaterial (30).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Aufbringen des flächigen, in Form eines Materialstreifens vorliegenden Isoliermaterials (32) auf das in Form eines Materialstreifens vorliegendes Papiermaterial (30), wobei in Längsrichtung der Materialstreifen gesehen wenigstens ein rechteckförmiger Bereich (44) des Papiermaterials (30) frei bleibt, und Ausschneiden oder Ausstanzen des Zuschnitts (36) für den Außenmantel (14; 64; 74; 84; 94; 104).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Entnehmen der Materialstreifen des Isoliermaterials (32) und des Papiermaterials (30) von jeweils einer Rolle.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch Ausschneiden oder Ausstanzen des Zuschnitts (36) für den Außenmantel (14; 64; 74; 84; 94; 104) in einer Weise, dass eine Seitenkante des Zuschnitts (36), an die sich der Überlappungsbereich (20) anschließt, nicht parallel zu einer ersten Seitenkante der Materialstreifen angeordnet ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch Ausschneiden oder Ausstanzen des Zuschnitts (36) für den Außenmantel in einer Weise, dass eine Seitenkante des Zuschnitts (36), an die sich der Überlappungsbereich (20) anschließt, parallel zu einer ersten Seitenkante der Materialstreifen angeordnet ist.
EP13186906.7A 2012-11-05 2013-10-01 Isolierbecher und Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers Not-in-force EP2727856B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012220112.2A DE102012220112A1 (de) 2012-11-05 2012-11-05 Isolierbecher und Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2727856A2 EP2727856A2 (de) 2014-05-07
EP2727856A3 EP2727856A3 (de) 2014-07-23
EP2727856B1 true EP2727856B1 (de) 2016-12-07

Family

ID=49304722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13186906.7A Not-in-force EP2727856B1 (de) 2012-11-05 2013-10-01 Isolierbecher und Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20140124518A1 (de)
EP (1) EP2727856B1 (de)
DE (1) DE102012220112A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015179925A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Pavlov Pavel Tsvetinov Cup
CN105947343A (zh) * 2016-06-21 2016-09-21 丁椒平 一种纸杯及其加工工艺
CN112978017A (zh) * 2021-02-05 2021-06-18 湖北克拉弗特实业有限公司 一种嵌套式纸杯

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1814671A (en) * 1927-08-04 1931-07-14 Individual Drinking Cup Co Receptacle
BE756897A (fr) * 1969-09-30 1971-03-30 Cellu Prod Co Procedes de fabrication de matieres premieres stratifiees et d'emballages realises avec ces matieres et produits ainsi obtenus
US5460323A (en) * 1995-01-10 1995-10-24 California Environmental Cup, Inc. Disposable insulated container
US5524817A (en) * 1995-04-04 1996-06-11 Paper Machinery Corporation Dual walled container
US6265040B1 (en) * 1996-06-14 2001-07-24 Insulation Dimension Corporation Self-bonding syntactic foam insulated container sleeve
US5685480A (en) * 1996-08-16 1997-11-11 Choi; Danny K. Insulated drinking cup
US6039682A (en) * 1996-10-23 2000-03-21 Fort James Corporation Containers formed of a composite paperboard web and methods of forming
ES2219898T3 (es) * 1997-08-28 2004-12-01 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Contenedor termoaislante.
US6085970A (en) * 1998-11-30 2000-07-11 Insulair, Inc. Insulated cup and method of manufacture
US20020043555A1 (en) * 2000-03-17 2002-04-18 Mader Durell Thomas Machine to line containers with film
US6253995B1 (en) * 2000-05-16 2001-07-03 Burrows Paper Corporation Insulated containers and sidewalls having laterally extending flutes, and methods
PT1227042E (pt) * 2001-01-30 2004-08-31 Seda Spa Recipiente de cartao para bebidas e processo para o mesmo
US6286754B1 (en) * 2001-03-14 2001-09-11 International Paper Company Paperboard cup holder
US20030116576A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-26 Kimberly Lang-Boecker Reusable sleeve for beverage containers
US6718664B2 (en) * 2002-01-03 2004-04-13 Williams Industries Container having image-carrying sheet and method of manufacturing such container
DE10219682A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-13 Kappa Herzberger Wellpappe Gmb Displayverpackung
US6926197B2 (en) * 2002-12-12 2005-08-09 Aharon Zeev Hed Disposable and biodegradable paper cup
WO2005100167A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-27 Dart Container Corporation Paper wrapped foam cup and method of assembly
CA2564012C (en) * 2004-04-22 2012-10-23 Insulair, Inc. Insulating cup wrapper and insulated container formed with wrapper
US7704347B2 (en) * 2005-05-27 2010-04-27 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7818866B2 (en) * 2005-05-27 2010-10-26 Prairie Packaging, Inc. Method of reinforcing a plastic foam cup
US7694843B2 (en) * 2005-05-27 2010-04-13 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7513386B2 (en) * 2005-06-30 2009-04-07 Dixie Consumer Products Llc Container employing an inner liner for thermal insulation
ES2303176T5 (es) * 2005-11-11 2014-04-10 Seda S.P.A. Copa aislante
EP1785265A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-16 SEDA S.p.A. Vorrichtung zur Ausformung eine Stapelwulst an einer Behälterwand und Behälter mit derselben
US20120251719A1 (en) * 2006-01-13 2012-10-04 Sheng-Shu Chang Process for manufacturing a heat insulation container
WO2008009371A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-24 Ptm Packaging Tools Machinery Pte. Ltd. Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bechers
US20080041860A1 (en) * 2006-08-21 2008-02-21 Pactiv Corporation Three-layered containers and methods of making the same
US7717325B2 (en) * 2006-09-29 2010-05-18 International Paper Company Double wall container with internal spacer
US8708880B2 (en) * 2006-11-15 2014-04-29 Pactiv LLC Three-layered containers and methods of making the same
US20080156857A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Weyerhaeuser Co. Method For Forming A Rim And Edge Seal For An Insulating Cup
US20080302800A1 (en) * 2007-06-05 2008-12-11 Shin-Jai Chou Plastic portable heat insulation cup
TW200936094A (en) * 2008-02-29 2009-09-01 xi-qing Zhang Environmental protection cup and its structure
DE102008026984A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Ptm Packaging Tools Machinery Pte.Ltd. Außenmantel für einen doppelwandigen Becher und Verfahren zum Herstellen
US8844799B2 (en) * 2009-04-29 2014-09-30 Huhtamaki, Inc. Cup insulating insert and method
BR112013004565A2 (pt) * 2010-09-01 2016-09-06 Lbp Mfg Inc processo de acelerar a ativação de adesivo/revestimentos termo-expansíveis utilizados na fabricação de substratos de embalagem

Also Published As

Publication number Publication date
EP2727856A2 (de) 2014-05-07
EP2727856A3 (de) 2014-07-23
US20140124518A1 (en) 2014-05-08
DE102012220112A1 (de) 2014-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2623429A1 (de) Behälter
EP2955124B1 (de) Becher und verfahren zum herstellen eines bechers
EP2727856B1 (de) Isolierbecher und Verfahren zum Herstellen eines Isolierbechers
EP2028115B1 (de) Präsentationsbehältnis, sowie Zuschnitt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2729908A1 (de) Grundmaterial zur bildung von behaeltern
EP3049739B1 (de) Folienumhüllter vakuumdämmkörper
EP2939962B1 (de) Verfahren für das stapeln von gefüllten säcken zu einem palettenfreien sackstapel
WO2003070576A1 (de) Verfahren zum verpacken von zigaretten und zigarettenpackung
EP3705415B1 (de) Verpackung, insbesondere für lebensmittel
DE2854226C2 (de) Filterpapiereinsatz für eine Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen
EP2792607B1 (de) Transportbehälter aus leichtbauplatten
EP2415600B1 (de) Kompaktes Laminiergerät
EP3768522B1 (de) Postforming-paneel
WO2018162661A1 (de) Gebindeverschluss sowie gebinde umfassend den gebindeverschluss
DE102009026108A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bechers und Becher
EP3385189B1 (de) Stapelbarer ventilsack
AT506749A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kombi-verpackungsbehälters
DE102015118756A1 (de) Faltschachtel
DE102020103828A1 (de) Papierverpackungsmaterialvorrat
DE202012000984U1 (de) Behälter
WO2023138825A1 (de) Klappbeutel mit c-faltung
EP4129843A2 (de) Becher aus papier oder papierähnlichem material
EP2130775A1 (de) Verwendung von Antirutsch-Folie bei Paletten
EP2377766A1 (de) Behälter
DE2319132C3 (de) Schalen- oder becherartiger stapelbarer Faltbehälter, insbesondere aus Papier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131001

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 21/02 20060101ALI20140613BHEP

Ipc: B65D 81/38 20060101AFI20140613BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150116

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151209

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160520

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 851478

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005637

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170307

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170407

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170407

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170307

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005637

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171001

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181018

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20181025

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 851478

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013005637

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001