EP2703531B1 - Webschütze und Webverfahren - Google Patents

Webschütze und Webverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2703531B1
EP2703531B1 EP12006078.5A EP12006078A EP2703531B1 EP 2703531 B1 EP2703531 B1 EP 2703531B1 EP 12006078 A EP12006078 A EP 12006078A EP 2703531 B1 EP2703531 B1 EP 2703531B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shuttle
thread
weaving
movable
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12006078.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2703531A1 (de
Inventor
Oliver Alexander Stang
Hans-Peter Stang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mageba Textilmaschinen GmbH and Co KG
Original Assignee
Mageba Textilmaschinen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mageba Textilmaschinen GmbH and Co KG filed Critical Mageba Textilmaschinen GmbH and Co KG
Priority to EP12006078.5A priority Critical patent/EP2703531B1/de
Publication of EP2703531A1 publication Critical patent/EP2703531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2703531B1 publication Critical patent/EP2703531B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D35/00Smallware looms, i.e. looms for weaving ribbons or other narrow fabrics
    • D03D35/005Shuttles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • D03J5/08Supports for pirns, bobbins, or cops
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • D03J5/24Tension devices

Definitions

  • the invention relates to a shuttle for a weaving machine, in particular for a Schützenbandwebmachine, with a firing spool and a thread eye and a weaving method with such a shuttle, such as from FR 1.000.953 known.
  • a crossing of longitudinal (warp) and transverse threads (weft) is always carried out.
  • a part of the warp threads is raised and lowered another part of the warp threads.
  • Through the resulting gap of the weft thread perpendicular to the warp threads, passed.
  • By lowering the upper warp threads and lifting the lower warp threads of the registered weft thread is included between the warp threads.
  • By repeated repetition of the process creates a tissue.
  • the so-called shed in the area between the warp threads must be free of machine elements. Entry devices for the weft yarn must therefore be completely removed from the shed for each tray change.
  • this process is solved by moving a so-called web contactor from left to right or vice versa through the shed.
  • the weft thread is stored in the shuttle on the firing spool and exits the thread eye from the shuttle.
  • the shuttle is driven by means of laterally arranged next to the shed drive elements.
  • the shooter is usually guided in sliding guides, which are arranged to the left and right of the shed are.
  • the weaver itself is longer than the gap to be overcome and thereby when crossing the gap - during the so-called weft insertion - always, at least in one, the left and right of the gap arranged guides, in engagement.
  • Usual is a shooter length which is 2.5 times the gap width.
  • the shooter is passed by transfer grippers through the shed.
  • the traverse path of the shuttle consists of the shooter length in approach position, safety distance to the shed, shed width, exit-side safety distance to shed, length of shooter in end position.
  • a free thread length must be compensated in the first half of the weft insertion. Free weft lengths result from the movement of the shooter towards the tissue. In this case, the distance between the thread eye and the binding point of the weft thread in the fabric already produced is reduced. The free thread length is simply calculated from the sum of half the length of the shuttle and the one-sided safety distance of the shuttle from the shed.
  • the thread lengths released during the first half of the picking movement are usually no longer wound onto the weft bobbin, but are stored in the shuttle by means of compensating springs.
  • the object of the invention is to improve the weaving method or machine parts of the weaving machine, so that tapes can be woven as economically as possible with good quality.
  • a weaver according to the invention has at least one movable element in relation to the other weaver, whose components are usually arranged stationarily on the shuttle.
  • the mobility according to the invention is oriented at least partially parallel to the direction of movement of the Webscli Jardinen under or over warp threads by means of at least one appropriately designed guide or storage.
  • a weaving method according to the invention uses such a weaver.
  • a shooter base (16) and a rifle shell are executed and is the rifle shell, along the direction of movement of the web-shooter in the loom, movably received on or in the shooter base.
  • the thread eye along the direction of movement of the weaver in the weaving machine, movable in the weaver formatnomen.
  • a thread compensation device is arranged in or on the shuttle, in particular a rewinding shot coil.
  • a thread compensation device is arranged in or on the shuttle, in particular a rewinding shot coil.
  • the invention can be completely dispensed with thread compensation devices or the mobility of the elements of the weaver of the function of Fadenkompenasations announced justice.
  • particularly advantageous embodiments have both a movable element and a thread compensation device.
  • Known systems with self-rewinding weft coils partially come into consideration as a success of the invention, as soon as the free thread length could be reduced.
  • the thread eye is received on an arcuate portion (11) movable in the Nebverseen.
  • the exit point of the weft thread is no longer fixed on the shuttle in this embodiment but can follow the rolling position of the current weft thread on the shuttle and on the other hand the position of the shuttle in the tissue.
  • the movable element is selectively braked or driven.
  • the shuttle in particular with its axis of rotation, is guided tangentially to the curved section according to one of the aforementioned advantageous embodiments in the shuttle.
  • the origin of the weft thread free thread length can be laid saving.
  • the tangential guide allows alignment of the thread the exit angle of the weft thread from the thread eye approximated.
  • the shuttle with respect to the shuttle is stationary mounted with oscillating axis of rotation.
  • the thread eye is arranged rotatable about an axis oriented at least roughly in the warp direction in a thread eye carriage.
  • a weaving machine according to the invention is equipped with at least one such contactor.
  • a weaving method according to the invention uses such a shuttle.
  • the at least one movement of the at least one movable element of the weaver is guided relative to the other weaver, in particular from an entrance layer facing the warp threads on the input side opposite to the direction of movement of the weaver under or over the web Warp threads through to the warp threads on the outlet side facing outlet layer.
  • the at least one movement of the at least one element movably guided in the weaving contactor is electromechanically driven or braked.
  • FIGS. 1 and 2 The same components are the embodiments overarching provided with the same reference numerals. Not all figures are all reference numerals in order to give a better overview.
  • FIGS. 1 to 3 show extracts a first embodiment of a shuttle 10 according to the invention with straight, horizontal guide 19 for a thread eye carriage 15 with a vertically oriented in a basic position thread eye 14.
  • the shuttle 10 has a more classic Structure with fixedly connected to each other shooter base (not shown) and Schützenoberteil 18, wherein the guide 19 is carried out in the rifling upper part 18.
  • the shuttle 10 has in the fabric, not shown, during a method according to the invention a direction of movement 17 transverse to warp threads through a shed.
  • the guide 19 is aligned parallel to the direction of movement, so that the thread eye run along or can run or can be delayed against the direction of movement.
  • the firing spool 12 has an axis of rotation 12.A oriented parallel to the direction of movement 17 and is rotatably mounted in the upper part of the rifle 18.
  • the weft coil 12 can be braked by means of a spring plate 13, so that the weft thread is not unwound uncontrolled.
  • the shooter base and / or the rifle shell 18 takes often (not shown here) between thread eye 14 and firing coil 12 a thread compensation device, such as springs with eyelets at its free end.
  • a thread compensation device such as springs with eyelets at its free end.
  • the elements of the known thread compensation devices are not in the sense of the invention to be movable against the web-shooter 10. They do not leave at least one point fixed in the shuttle 10, no matter what happens in the weaving process.
  • the mobility of the invention movable elements of the shuttle 10, here the thread eye 14, is characterized in that the element completely leaves its position relative to the shuttle, therefore no longer remains firmly connected to the shuttle at any point.
  • the thread eye 14 is performed according to the first embodiment as a whole linear.
  • Fig. 4 is an inventive shuttle 10 'according to a second embodiment with a linearly mounted on the shooter base 16 ⁇ Schützenoberteil 18 ⁇ shown.
  • the thread eye 14 ' is not rotatably guided in an arcuate guide along an arc portion 11 ⁇ .
  • a passage opening for the weft thread (not shown) through the thread eye 14 'thus has an aligned on the firing coil 12 through passage axis without the thread eye 14' is rotatable in the guide.
  • FIGS. 5 to 7 is a third Austechnologyunsbeispiel a shuttle 10 of the invention shown schematically. A breakdown in rifle shell and rifle base is not recognizable. Inside the shuttle 10 ', a movable firing spool 12''with weft 20 is shown. The movement during the weaving method according to the invention is recorded in three representations: roughly along the direction of movement 17 of the shuttle 10 ', following an arcuate path, the shuttle 12' leaves an entry position (FIG. Fig. 6 ) over a middle position ( Fig. 5 ) into an exit position ( Fig. 7 ).
  • the third embodiment can also be understood as a supplement to the second embodiment.
  • the invention Upon entering the shed the movable elements of the shuttle are therefore all facing the shed. This does not always have to be optimal as far as the deflection angle of the weft thread 20 is concerned. Therefore, the invention also includes method variants in which not all movable elements - if there are several - are positioned facing the shed when entering. At the exit ( Fig. 7 ), the movable elements face the warp yarns of the shed on the exit side. The movable elements thus follow the weaver through the shed but at least in sections move against the direction of movement of the shuttle on or in the shuttle.
  • the axis of rotation 12.A '' of the firing spool 12 '' runs tangentially to the curved section in which the thread eye 14 'runs.
  • the rotation axis 12.A ⁇ is thus no longer necessarily aligned parallel to the direction of movement 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Webschützen für eine Webmaschine, insbesondere für eine Schützenbandwebmachine, mit einer Schussspule und einem Fadenauge sowie ein Webverfahren mit einem solchen Webschützen, wie beispielsweise aus FR 1.000.953 bekannt.
  • Bei der Herstellung gewebter Textilien wird grundsätzlich eine Verkreuzung von Längs- (Kette) und Querfäden (Schuss) vorgenommen. Hierzu wird ein Teil der Kettfäden angehoben und ein weiterer Teil der Kettfäden abgesenkt. Durch den entstehenden Zwischenraum wird der Schussfaden, rechtwinklig zu den Kettfäden, hindurchgeführt. Durch Absenken der oberen Kettfäden und Anheben der unteren Kettfäden wird der eingetragene Schussfaden zwischen den Kettfäden eingebunden. Durch vielmalige Wiederholung des Vorganges entsteht ein Gewebe. Beim Anheben bzw. Absenken der Kettfäden muss das sogenannte Webfach in dem Bereich zwischen den Kettfäden frei von Maschinenelementen sein. Eintragsvorrichtungen für den Schussfaden müssen demnach zu jedem Fachwechsel vollständig aus dem Webfach entfernt sein.
  • Beim Schützenbandweben ist dieser Vorgang beispielsweise gelöst, indem ein sog. Webschütze von links nach rechts bzw. umgekehrt durch das Webfach bewegt wird. Der Schussfaden ist in dem Webschützen auf der Schussspule bevorratet und tritt aus dem Fadenauge aus dem Webschützen aus. Angetrieben wird der Webschützen mittels seitlich neben dem Webfach angeordneter Antriebselemente. Geführt wird der Schütze üblicherweise in Gleitführungen, die links und rechts neben dem Webfach angeordnet sind. Der Webschütze selbst ist länger als die zu überwindende Lücke und dadurch beim Durchqueren der Lücke - während des sogenannten Schusseintrags - immer, zumindest in einer, der links und rechts neben der Lücke angeordneten Führungen, im Eingriff. Üblich ist eine Schützenlänge die das 2,5fache der Lückenbreite beträgt. Alternativ wird der Schütze mittels Übergabegreifern durch das Webfach gereicht.
  • Der Verfahrweg des Webschützen summiert sich aus Schützenlänge in Anfahrposition, Sicherheitsabstand zum Webfach, Webfachbreite, austrittsseitiger Sicherheitsabstand zum Webfach, Schützenlänge in Endposition. Eine freie Fadenlänge muss in der ersten Hälfte des Schusseintrages kompensiert werden. Freie Schussfadenlängen ergeben sich durch die Bewegung des Schützen zum Gewebe hin. Hierbei verringert sich der Abstand zwischen dem Fadenauge und dem Einbindepunkt des Schussfadens im bereits hergestellten Gewebe. Die freie Fadenlänge errechnet sich vereinfacht aus der Summe einer halben Webschützenlänge und dem einseitigen Sicherheitsabstand des Nebschützen vom Webfach.
  • Die bei der ersten Hälfte der Eintragsbewegung frei werdenden Fadenlängen werden üblicherweise nicht mehr auf die Schussfadenspule aufgewickelt, sondern im Webschütze durch Kompensationsfedern gespeichert.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Webverfahren bzw. Maschinenteile der Webmaschine zu verbessern, sodass Bänder möglichst wirtschaftlich bei guter Qualität gewebt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Webschütze mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Webmaschine Anspruch 7 und ein Webverfahren nach Anspruch 8.
  • Vorteilhafte Ausführungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßer Webschütze hat zumindest ein bewegbares Element gegenüber dem sonstigen Webschützen, dessen Bestandteile üblicherweise ortsfest auf dem Webschützen angeordnet sind. Die erfindungsgemäße Bewegbarkeit ist mittels zumindest einer entsprechend ausgeführten Führung oder Lagerung zumindest anteilig parallel zur Bewegungsrichtung des Webscliützen unter bzw. über Kettfäden hindurch ausgerichtet. Ein erfindungsgemäßes Webverfahren nutzt einen solchen Webschützen.
  • Dabei sind entweder ein Schützenunterteil (16) und ein Schützenoberteil ausgeführt sind und ist das Schützenoberteil, entlang der Bewegungsrichtung des webschützen in der Webmaschine, bewegbar auf oder in dem Schützenunterteil aufgenommen. Alternativ oder zugleich ist das Fadenauge, entlang der Bewegungsrichtung des Webschützen in der Webmaschine, bewegbar in dem Webschützen aufgenomen.
  • Wäre das Schussgarn bei steigenden Webfachbreiten in größerem Umfang zu kompensieren und wieder freizugeben, wird dieser Automatismus durch die Erfindung aufgehoben, weil der erfindungsgemäße Webschützen sich flexibel je nach Lage mit seinen bewegbaren Elementen so zum Webfach hin ausrichten kann, dass die freie Fadenlänge verkürzt ist. Schädigungen des Schussgarns durch Abrieb an starren Fadenaugen oder Elementen der Kompesationseinrichtung werden verringert. Wenn zu lange freie Fadenlängen nicht mehr kompensierbar sind, ermöglicht die Erfindung trotzdem eine Weiterentwicklung, da zunächst freie Schussfadenlänge eingespart wird. Undefinierte Fadenzugspannungen und Knotenbildung bzw. Fadenabriss können verringert werden bzw. kommen weniger häufig vor. Undefinierte Fadenspannungen verursachen unregelmäßige Gewebekanten. Fadenkompensation benötigt sehr viel Bauraum auf dem Webschützen. Somit können vereinfachte Webschützen konstruiert werden, wenn in Folge der Erfindung weniger aufwändige Kompensationseinrichtungen verwendet werdwen können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Webschütze ist eine Fadenkompensationseinrichtung in oder an dem Webschützen angeordnet, insbesondere eine rückspulende Schussspule. Insbesondere wegen der Erfindung kann auf Fadenkompensationseinrichtungen auch ganz verzichtet werden oder die Bewegbarkeit der Elemente des Webschütze der Funktion der Fadenkompenasationseinrichtung gerecht werde. Besonders vorteilhafte Ausführungsformen haben allerdings beides, ein bewegbares Element und eine Fadenkompensationseinrichtung. Bekannte Systeme mit selbstständig rückspulenden Schussspulen kommen teilweise erst als Erfolg der Erfindung in Betracht, sobald die freie Fadenlänge reduziert werden konnte.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Webschütze ist das Fadenauge auf einem Bogenabschnitt (11) bewegbar in dem Nebschützen aufgenommen.
  • Der Austrittspunkt des Schussfadens liegt auch bei dieser Ausführungsform nicht mehr auf dem Webschützen fest sondern kann zum Einen der Abrollposition des laufenden Schussfadens auf der Schussspule und zum Anderen der Position des Webschützen im Gewebe folgen. Besonders vorteilhaft wird das bewegliche Element gezielt gebremst oder angetrieben.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Webschützen ist die Schussspule, insbesondere mit ihrer Rotationsachse tangential zu dem Bogenabschnitt gemäß einer der vorgenannten vorteilhaften Ausführungsformen in dem Webschützen geführt.
  • Es ist von zusätzlichem Vorteil, wenn auf diese Weise der Ursprung des Schussfadens freie Fadenlänge einsparend verlegbar ist. Insbesondere die tangentiale Führung erlaubt eine Ausrichtung des Fadens dem Austrittswinkel des Schussfadens aus dem Fadenauge angenhähert.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Webschützen ist die Schussspule bezüglich des Webschützen ortsfest mit pendelnder Rotationsachse gelagert.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Webschützen ist das Fadenauge um eine zumindest grob in Kettfadenrichtung ausgerichtete Achse rotierbar in einem Fadenaugenschlitten angeordnet.
  • Durch diese Maßnahmen reibt der Schussfaden weniger in seinen Führungen.
  • Eine erfindungsgemäße Webmaschine ist mit zumindest einem solchen Webschütze ausgerüstet.
  • Ein erfindungsgemäßes Webverfahren verwendet einen solchen Webschützen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Webverfahrens für ein Gewebe aus Kettfäden und Schussfäden wird die zumindest eine Bewegung des zumindest einen bewegbaren Elements des Webschützen gegenüber dem sonstigen Webschützen geführt, insbesondere aus einer den Kettfäden eintrittsseitig zugewandten Eintrittslage entgegen der Bewegungsrichtung des Webschützen unter bzw. über den Kettfäden hindurch bis in eine den Kettfäden austrittsseitig zugewandte Austrittslage.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Webverfahrens wird die zumindest eine Bewegung des zumindest einen in dem Webschütze bewegbar geführten Elements elektromechanisch angetrieben bzw. abgebremst.
  • Nachfolgend wird die Erfindung mit zwei Ausführungsbeispielen, die in Figuren dargestellt sind, näher erläutert. Gleiche Bauteile sind die Ausführungsbeispiele übergreifend mit gleichen Bezugszeichen versehen. Nicht in allen Figuren sind alle Bezugszeichen eingetragen, um eine bessere Übersicht zu gewähren.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Schützenoberteil eines erfindungsgemäßen Webschützen gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer Seitanansicht mit einem Fadenaugenschlitten in waagerechter Führung,
    Fig. 2
    das Schützenoberteil aus Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung,
    Fig. 3
    den Schützenaugenschlitten aus Fig. 1 im Schnitt entlang einer Rotationsachse durch das Zentrum des Fadenauges,
    Fig. 4
    einen erfindungsgemäßen Webschützen gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht mit bogenförmiger Führung für das Fadenauge,
    Fig. 5
    eine schematisierte Darstellung eines erfindungsgemäßen Webschützen gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel mit einer bewegbaren Schussspule in einer mittleren Stellung,
    Fig. 6
    eine weitere schematisierte Darstellung des Webschützen aus Fig. 5 mit der Schussspule in einer Eintrittsstellung und
    Fig. 7
    eine weitere schematisierte Darstellung des Webschützen aus Figur 5 mit der Schusspule in einer Austrittsstellung.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen auszugsweise ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Webschützen 10 mit gerader, horizontaler Führung 19 für einen Fadenaugenschlitten 15 mit einem in einer Grundstellung vertikal ausgerichteten Fadenauge 14. Der Webschütze 10 hat einen eher klassischen Aufbau mit fest miteinander verbundenem Schützenunterteil (nicht dargestellt) und Schützenoberteil 18, wobei die Führung 19 in dem Schützenoberteil 18 ausgeführt ist. Der Webschütze 10 hat im nicht dargestellten Gewebe während eines erfindungsgemäßen Verfahrens eine Bewegungsrichtung 17 quer zu Kettfäden durch ein Webfach hindurch. Die Führung 19 ist parallel zu der Bewegungsrichtung ausgerichtet, sodass das Fadenauge mitlaufen oder vorlaufen kann bzw. entgegen der Bewegungsrichtung verzögert werden kann.
  • Unterhalb der Führung 19 befindet sich eine Schussspule 12, die den Schussfaden (hier nicht dargestellt) bevorratet. Die Schussspule 12 hat eine parallel zur Bewegungsrichtung 17 ausgerichtete Rotationsachse 12.A und ist rotierbar im Schützenoberteil 18 gelagert. Die Schussspule 12 kann mittels eines Federblechs 13 gebremst werden, sodass der Schussfaden nicht unkontrolliert abgewickelt wird.
  • Das Schützenunterteil und / oder das Schützenoberteil 18 nimmt/nehmen oft (hier nicht dargestellt) zwischen Fadenauge 14 und Schusspule 12 eine Fadenkompensationseinrichtung auf, beispielsweise Federn mit Ösen an ihrem freien Ende. Die Elemente der bekannten Fadenkompensationseinrichtungen sind jedoch im Sinne der Erfindung nicht an sich bewegbar gegenüber dem Webschützen 10. Sie verlassen zumindest einen im Webschützen 10 ortsfesten Punkt nicht, egal, was im Webvefahren passiert. Die Bewegbarkeit der erfindungsgemäß bewegbaren Elemente des Webschützen 10, hier das Fadenauge 14, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Element seine Position gegenüber dem Webschützen vollständig verlässt, demnach nicht mehr an irgendeiner Stelle fest mit dem Webschützen verbunden bleibt. So wird das Fadenauge 14 gemäß erstem Ausführungsbeispiel als Ganzes linear geführt.
  • In Fig. 4 ist ein erfindungsgemäßer Webschütze 10` gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel mit einem linear auf dem Schützenunterteil 16` gelagerten Schützenoberteil 18` gezeigt.
  • Das Fadenauge 14` ist nicht rotierbar in einer bogenförmigen Führung entlang eines Bogenabschnitts 11` geführt. Eine Durchtrittsöffnung für den Schussfaden (nicht dargestellt) durch das Fadenauge 14` hat somit eine auf die Schusspule 12 hin ausgerichtete Durchtrittsachse ohne dass das Fadenauge 14` in der Führung rotierbar ist.
  • In den Figuren 5 bis 7 ist ein drittes Ausführunsbeispiel eines erfindungsgemäßen Webschützen 10`` schematisch dargestellt. Eine Aufteilung in Schützenoberteil und Schützenunterteil ist nicht erkennbar. Im Inneren des Webschützen 10`` ist eine bewegbare Schusspule 12`` mit Schussfaden 20 gezeigt. Die Bewegung während des erfindungsgemäßen Webverfahrens ist in drei Darstellungen festgehalten: Grob entlang der Bewegungsrichtung 17 des Webschützen 10`` einer bogenförmigen Bahn folgend verlässt die Schussspule 12`` eine Eintrittsstellung (Fig. 6) über eine mittlere Stellung (Fig. 5) hinweg in eine Austrittsstellung (Fig. 7). Das dritte Ausführungsbeispiel kann auch als Ergänzung zum zweiten Ausführungsbeispiel verstanden werden.
  • Beim Eintritt in das Webfach sind die bewegbaren Elemente des Webschützen demnach sämtlich dem Webfach zugewandt. Das muss nicht immer optimal sein, was die Umlenkungswinkel des Schussfadens 20 angeht. Daher umfasst die Erfindung auch Verfahrensvarianten, bei denen nicht alle bewegbaren Elemente - so es mehrere gibt - beim Eintritt dem Webfach zugewandt positioniert sind. Beim Austritt (Fig. 7) sind die bewegbaren Elemente den Kettfäden des Webfachs auf der Austrittsseite zugewandt. Die bewegbaren Elemente folgen somit dem Webschützen durch das Webfach hindurch, bewegen sich aber zumindest abschnittsweise entgegen der Bewegungsrichtung des Webschützen auf dem bzw. in dem Webschützen.
  • Die Rotationsachse 12.A`` der Schussspule 12`` verläuft je nach Stellung tangential zu dem Bogenabschnitt, in dem das Fadenauge 14`` läuft. Die Rotationsachse 12.A`` ist somit nicht mehr zwangsweise parallel zur Bewegungsrichtung 17 ausgerichtet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10`, 10``
    Webschütze
    11`
    Bogenabschnitt
    12, 12``
    Schussspule
    12.A, 12.A`
    Rotationsachse
    13
    Federblech
    14, 14`
    Fadenauge
    14.A
    Rotationsachse
    15
    Fadenaugenschlitten
    16`
    Schützenunterteil
    17
    Bewegungsrichtung
    18, 18`
    Schützenoberteil
    19
    Führung
    20
    Schussfaden

Claims (10)

  1. Webschütze (10) für eine Webmaschine, insbesondere für eine Schützenbandwebmaschine, mit einer Schussspule (12) und einem Fadenauge (14), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein bewegbares Element (12, 14 , 18) des Webschützen (10) gegenüber dem sonstigen Webschützen (10), zumindest mit einem Bewegungsrichtungsanteil parallel zur Bewegungsrichtung (17) des Webschützen (10) unter beziehungsweise. über Kettfäden hindurch, bewegbar geführt ist, wobei entweder
    1.1.1 ein Schützenunterteil (16) und ein Schützenoberteil (18) ausgeführt sind und
    1.1.2 das Schützenoberteil (18), entlang der Bewegungsrichtung (17) des Webschützen (10) in der Webmaschine, bewegbar auf oder in dem Schützenunterteil (16) aufgenommen ist und / oder
    1.2 das Fadenauge (14), entlang der Bewegungsrichtung (17) des Webschützen (10) in der Webmaschine, bewegbar in dem Webschützen (10) aufgenommen ist.
  2. Webschütze (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fadenkompensationseinrichtung in oder an dem Webschützen (10) angeordnet ist, insbesondere eine rückspulende Schussspule.
  3. Webschütze (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, jedenfalls Variante 1.2 des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenauge (14) auf einem Bogenabschnitt (11) bewegbar in dem Webschützen (10) aufgenommen ist.
  4. Webschütze (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schussspule (12), insbesondere mit ihrer Rotationsachse (12.A) tangential zu dem Bogenabschnitt gemäß Anspruch 3, in dem Webschützen (10) geführt ist.
  5. Webschütze (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schussspule (12) bezüglich des Webschützen (10) ortsfest mit pendelnder Rotationsachse gelagert ist.
  6. Webschütze (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenauge (14) um eine zumindest grob in Kettfadenrichtung ausgerichtete Achse (14.A) rotierbar in einem Fadenaugenschlitten (15) angeordnet ist.
  7. Webmaschine mit einem Webschützen (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  8. Webverfahren, bei dem ein Webschütze (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 verwendet wird.
  9. Webverfahren nach Anspruch 8 für ein Gewebe aus Kettfäden und Schussfäden (20), dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Bewegung des zumindest einen bewegbaren Elements (12, 14, 18) des Webschützen (10) gegenüber dem sonstigen Webschützen (10) geführt wird, insbesondere aus einer den Kettfäden eintrittsseitig zugewandten Eintrittslage entgegen der Bewegungsrichtung (17) des Webschützen (10) unter beziehungsweise, über den Kettfäden hindurch bis in eine den Kettfäden austrittsseitig zugewandte Austrittslage.
  10. Webverfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Bewegung des zumindest einen in dem Webschützen (10) bewegbar geführten Elements (12, 14) elektromechanisch angetrieben wird.
EP12006078.5A 2012-08-27 2012-08-27 Webschütze und Webverfahren Not-in-force EP2703531B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12006078.5A EP2703531B1 (de) 2012-08-27 2012-08-27 Webschütze und Webverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12006078.5A EP2703531B1 (de) 2012-08-27 2012-08-27 Webschütze und Webverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2703531A1 EP2703531A1 (de) 2014-03-05
EP2703531B1 true EP2703531B1 (de) 2016-10-05

Family

ID=46826194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12006078.5A Not-in-force EP2703531B1 (de) 2012-08-27 2012-08-27 Webschütze und Webverfahren

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2703531B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104313754B (zh) * 2014-11-26 2016-09-28 江苏东帝纺织面料研究院有限公司 一种粗支高密弹性面料防纬缩生产工艺

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1000953A (fr) * 1949-12-02 1952-02-18 Casse-trame
CH492052A (de) * 1969-05-30 1970-06-15 Saurer Ag Adolph Vorrichtung zur Befestigung der Schiffchenfedern in einem Bandwebmaschinenschiffchen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2703531A1 (de) 2014-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2383377B1 (de) Webmaschine und Verfahren zum dreidimensionalen Weben
DE102012200835B3 (de) Webmaschine mit einer Vorrichtung zur Bildung von Zusatzschusseffekten
EP2570530B1 (de) Kettbändchenwächter und Rundwebmaschine
EP3322845A1 (de) Webmaschine
DE2616910A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer dreherbindungs-webkante auf webstuehlen
DE102012212169A1 (de) Vorrichtung zum Zwischenspeichern von bandartigem Schussmaterial für eine Webmaschine und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP2128317A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Eintragen eines Schussfadens in einer Greiferwebmaschine
EP2703531B1 (de) Webschütze und Webverfahren
AT507299A4 (de) Vorrichtung zum berührungslosen antrieb eines schützen im riet einer rundwebmaschine
EP3662100B1 (de) Rundwebmaschine
DE579287C (de) Webstuhl
EP2778269A1 (de) Flechtklöppel für eine Flechtmaschine
DE3341042A1 (de) Einrichtung zum zufuehren und regeln eines fadens fuer eine textilmaschine, insbesondere eine webmaschine
DE102018212847B3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Kettspannung von Kettfäden
WO2014180846A1 (de) Webmaschine zur herstellung eines gewebes und gewebe
DE4106324C2 (de)
DE2120584C3 (de) Wellenfach-Webmaschine
DE2450040C3 (de) Vorrichtung zum Kompensieren der Schußfadenspannung an Spuleinheiten von Wellenfach-Webmaschinen
EP3438335A1 (de) Riet und rundwebmaschine
DE1535644B1 (de) Schussfadenspeichervorrichtung fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ausserhalb des Faches verbleibenden Schussfadenspulen
DD243304B1 (de) Vorrichtung zur schussfadenpositionierung an greiferwebmachinen
DE102013100643A1 (de) Steckschütze sowie Webmaschine und Webverfahren mit einem solchen Steckschützen
DE472730C (de) Webschuetzen mit Schussfaden-Spannvorrichtung
DE1535644C (de) Schußfadenspeichervorrichtung für Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von außerhalb des Faches verbleibenden Schußfadenspulen
DE1218965B (de) Verfahren zum Nachlassen von Schussmaterial bei Webmaschinen und Vorrichtung zur Durch-fuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140905

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012008407

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D03D0035000000

Ipc: D03J0005080000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D03J 5/24 20060101ALI20160310BHEP

Ipc: D03D 35/00 20060101ALI20160310BHEP

Ipc: D03J 5/08 20060101AFI20160310BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160421

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 834778

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012008407

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170106

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170206

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170205

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012008407

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

26N No opposition filed

Effective date: 20170706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170827

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170827

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012008407

Country of ref document: DE

Representative=s name: WAGNER, JOERG, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012008407

Country of ref document: DE

Owner name: MAGEBA INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGEBA TEXTILMASCHINEN GMBH & CO. KG, 54470 BERNKASTEL-KUES, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 834778

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170827

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180829

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20180827

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170827

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20180801

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20180827

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MAGEBA INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGEBA TEXTILMASCHINEN GMBH AND CO. KG, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012008407

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190827

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190827