EP2698319B1 - Palettenwelle mit Kunststoffumspritzung - Google Patents

Palettenwelle mit Kunststoffumspritzung Download PDF

Info

Publication number
EP2698319B1
EP2698319B1 EP13175021.8A EP13175021A EP2698319B1 EP 2698319 B1 EP2698319 B1 EP 2698319B1 EP 13175021 A EP13175021 A EP 13175021A EP 2698319 B1 EP2698319 B1 EP 2698319B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pallet
shaft
pallet shaft
central rod
plastic coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13175021.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2698319A1 (de
Inventor
Christian Stoiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP2698319A1 publication Critical patent/EP2698319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2698319B1 publication Critical patent/EP2698319B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/16Removing separate labels from stacks by wetting devices

Definitions

  • the invention relates to a pallet shaft, in particular for labeling machines, which is provided with a plastic extrusion.
  • EP 1 820 734 A1 a holder for a shaft, in particular for a pallet shaft of a labeling device, wherein a receiving device is provided, which surrounds an end portion of the shaft.
  • a sleeve body is provided, which is mounted between the inner periphery of the receiving device and the shaft, wherein the sleeve body can be replaced separately.
  • the DE 20 2005 007 470 U1 which describes a device for removing labels, discloses corresponding shafts which are used for fastening, for example, label containers and enable rotation of these label containers.
  • the shafts have feather keys into which the corresponding grooves of the removal members can engage
  • the WO 98/58793 discloses a shaft with plastic extrusion according to the preamble of claim 1.
  • pallet shafts used are often designed as solid shafts or thick-walled hollow shafts to allow sufficient strength and flexural rigidity.
  • the invention is therefore based on the object to provide pallet shafts available that have a lower mass despite high bending stiffness. It is another object of the invention to provide a labeling machine comprising one or more label pallets, with lighter but stable pallet shafts.
  • an apparatus for labeling containers such as bottles, with weight-reduced but stable pallet shafts.
  • the pallet shaft according to the invention is characterized in that it comprises a central rod which is surrounded by a plastic extrusion. Injecting a central rod with plastic, such as fiber reinforced plastic, can increase the flexural rigidity and at the same time reduce the mass compared to a pallet shaft of the same circumference made entirely of metal. Likewise, the plastic extrusion allows additional reinforcement of connections of the central rod with other components.
  • plastic such as fiber reinforced plastic
  • the pallet shaft is characterized in that at the one end of the central rod, a metal disc which is fixed to the central rod, is incorporated in the plastic extrusion.
  • the metal disc can be used to increase the mechanical strength of a possibly attached to this end teeth.
  • a spur toothing is provided at the same end and / or the metal disc consists partially or completely of ferromagnetic material.
  • the spur toothing in conjunction with the at least partially magnetizable metal disc is a detachable connection of the pallet shaft for pallet control.
  • the spur gear and the metal disc represent a self-centering and backlash-free connection of the shaft with the controller. This is achieved by the metal disc, which can express an axial holding force with a corresponding counterpart in the pallet control. The arrangement of the spur gear teeth, a corresponding connection is then made. As a result, the wear, which can occur, for example, by knocking, can be avoided.
  • the pallet shaft is characterized in that the plastic extrusion of the pallet shaft has an omission at the other end of the shaft.
  • This omission or exposure can serve as a sliding bearing seat, with which the pallet shaft can be fixed in the installed state in an abutment.
  • the central rod is designed as a hollow shaft. This allows compared to the use of solid shafts, for example made of steel or other material, with the same extent, a significant weight savings, the possibly occurring stability losses of the overall construction are partially compensated by the plastic encapsulation.
  • the material used for the central rod is steel or aluminum or carbon.
  • steel offers a high material strength and resistance.
  • aluminum and carbon are much lighter, but aluminum in particular requires a larger circumference of the pallet shaft with the same flexural rigidity.
  • the plastic extrusion coating of the pallet shaft consists of fiber-reinforced plastic.
  • This form of plastic is particularly suitable to improve the material properties of the pallet shaft, in particular the flexural rigidity and the connection of the different components.
  • the pallet shaft is characterized in that the cross section of the pallet shaft has a non-circular geometry at least in the region of the omission. Since the pallet shaft is connected to the pallet just in the area of the omission, a non-circular geometry of the pallet shaft in at least this section can contribute to the production of a positional and positive connection to the pallet without the use of additional components.
  • the material thickness of the plastic extrusion over the entire overmoulded region has a fluctuation of less than 5 mm, preferably 2 mm, preferably less than 1 mm.
  • the concomitant, as independent of position as possible material thickness of the plastic extrusion can prevent additional torques, especially at high speeds and allows small fluctuations in the quality of each pallet shaft and individual areas of each pallet shaft.
  • the front toothing is a Hirth toothing.
  • the use of a Hirth toothing allows the most compact possible connection to the pallet control.
  • the pallet shaft is characterized in that the toothing is designed with a uniform pitch. Thereby no one as extensively as possible Force transfer can be realized and thus knocking out or unwanted torques can be prevented.
  • the pallet shaft is characterized in that in the region of the connection of the pallet shaft with the control, an exposure for insertion of an index pin is provided. As a result, position-correct positioning can be ensured. This ensures that the pallet shaft can only be fitted in exactly one position in the control.
  • the labeling machine for providing containers, such as bottles with labels, with one or more label pallets, wherein the labeling machine comprises one or more pallet shafts according to the above embodiments. Due to the weight savings in the case of the pallet shafts, the labeling machine provided in this way leads to a lower expenditure of energy while at the same time offering high load capacity and resistance, in particular of the pallet shafts.
  • Fig. 1 shows a pallet shaft 100 according to the invention.
  • This comprises the central rod 101 with the plastic extrusion 102 and a foot 103, which is also provided with the plastic extrusion 102 and at the lower end of the connecting element 104 is provided.
  • the central rod 101 preferably extends over the entire length of the pallet shaft 100. However, it may also be provided that this central rod 101 is not formed to the lower end of the connecting element 104, but is provided just as long that a connection with all is ensured in the components described below.
  • the plastic extrusion 102 extends, as shown, except for an omission at the upper end of the central rod 101, completely over the entire length of the central rod and at least partially comprises the foot 103.
  • the foot 103, and in particular the connecting element 104 is preferably not manufactured in one piece from the central bar, it is advantageous if the plastic extrusion 102 covers not only the upper side 130 of the foot 103, but completely the outside of the foot 103 and in particular of the connecting element 104 encloses. Thus, a maximum improvement in the strength of the connection of the different components can be ensured.
  • Fig. 2 shows a cross-sectional profile of the central rod 201 and the plastic extrusion 202.
  • the plastic extrusion 202 has a non-round profile. In general, this non-round profile is used to fix the connection of the pallet to the pallet shaft.
  • the pallet on the recess at one end of the pallet shaft 100 from Fig. 1 mounted so that the opening of the pallet the central bar 101 and, suitably, the profile of the plastic extrusion 202, as in Fig. 2 shown, can record. This allows a safe and unambiguous connection of the pallet shaft with the pallet.
  • a like in Fig. 2 illustrated triangular profile of the plastic extrusion 202 are provided.
  • the triangular profile illustrated here comprises three sections 202, 202 'and 205.
  • the sections 202', 202 "and 205 preferably have the same area Connection of the pallet shaft with a pallet, one of the sections, as shown here, the section 205, an additional geometric feature in the form of one or more debits or indentations have.
  • the elements 202 ', 202 "and 205 may also be as identical as possible in the context of manufacturing accuracy.
  • Fig. 2 shown division into a rounded triangular profile of the plastic extrusion 202 is not to be construed as a limitation. Any other profiles, such as pentagonal structures or the like may also be used. However, it is preferred that the cross-sectional area of the central rod and plastic extrusion have at least partially rounded edges, since this prevents the formation of additional torques or the rotational behavior is approximated to a body with an ideal circular cross-section. Likewise, such an embodiment greatly simplifies the production of the plastic encapsulation, since in particular the base of the pallet shaft will generally have a completely round shape in order to be integrated into a corresponding control system.
  • Fig. 3 shows schematic views of the foot 303 of the pallet shaft according to the invention.
  • Fig. 3b shows an oblique view of the foot 303.
  • the foot 303 includes an outer region 313.
  • an exposure 310 may be provided, into which an index pin of a complementary holder fits.
  • several such exposures may be provided.
  • the foot 303 comprises a spur gear 311. This consists of a plurality of teeth, which are designed as possible in a uniform pitch, so as not to cause a one-sided load on the foot 303 or the complementary support.
  • the spur gear 311 is preferably arranged concentrically with respect to the central rod 301. Between the central rod 301 and the spur gear teeth 311, a metal disc 312 may be provided.
  • the metal disc 312 is made of ferromagnetic material and therefore is suitable for improving the connection of the pallet shaft with a control using a complementary (electro) magent.
  • Fig. 3a shows a section through the foot 303 of the pallet shaft according to the invention, wherein the sectional surface includes the axis of symmetry of the central rod 301.
  • the concentric arrangement of the central rod 301, the metal disc 312 and the spur gear 311 can be seen.
  • the plastic extrusion 302, starting from the central rod 301 is shaped for the foot 303.
  • the plastic extrusion 302 forms, as it were, the outer region 313 including the in Fig. 3a
  • further metal discs, in particular for the outer region 313, are incorporated into the plastic extrusion.
  • the metal disc 312 which is here primarily due to its ferromagnetic properties, for improving the connection with a complementary support larger, so that it forms a large part or the complete foot 303, in which then only still the spur toothing 311 must be incorporated and a plastic extrusion takes place. This may help improve the strength of the foot 303, but also causes weight gain.
  • Fig. 4 shows a labeling device in plan view, in which the described invention pallet shafts are used.
  • the labeling device may comprise a carrier device 407, on which a glue roller 401 optionally with a glue scraper 405, a pallet carousel 403 with one or more pallet shafts 430, a label stock 408 and a gripping mechanism 409 are arranged.
  • the glue scraper 405 may apply glue to the rotating glue roller 401.
  • the pallet carousel 403 rotates with a plurality of pallet shafts 430, each comprising a shaft 435 according to the invention and a pallet element 437 with a pallet surface 438.
  • the glue is picked up by a pallet shaft 430 that rotates relative to the pallet carousel 403 to preferably evenly wet the entire pallet surface 438 with glue.
  • the pallet shaft 430 is removed a label 481 from the label stock 408.
  • the pallet shaft 430 may, for example, further transport the label 481 to a gripping mechanism 409 which removes the presized label 481 from the pallet shaft 430 and attaches it to a container 491.

Landscapes

  • Pallets (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palettenwelle, insbesondere für Etikettiermaschinen, die mit einer Kunststoffumspritzung versehen ist.
  • Stand der Technik
  • Aus dem bisherigen Stand der Technik sind Palettenwellen auch zur Verwendung bei Etikettiermaschinen bekannt.
  • So offenbart die EP 1 820 734 A1 eine Halterung für eine Welle, insbesondere für eine Palettenwelle einer Etikettiervorrichtung, wobei eine Aufnahmeeinrichtung vorgesehen ist, die einen Endabschnitt der Welle umgibt. Dazu ist ein Hülsenkörper vorgesehen, der zwischen dem Innenumfang der Aufnahmeeinrichtung und der Welle angebracht ist, wobei der Hülsenkörper separat ausgetauscht werden kann.
  • Auch die DE 20 2005 007 470 U1 , die eine Entnahmevorrichtung für Etiketten beschreibt, offenbart entsprechende Wellen, die zur Befestigung von beispielsweise Etikettenbehältern genutzt werden und eine Drehung dieser Etikettenbehälter ermöglichen. Dazu ist vorgesehen, dass die Wellen Passfedern aufweisen, in die die entsprechenden Nuten der Entnahmeglieder eingreifen können
  • Die WO 98/58793 offenbart eine Welle mit Kunststoffumspritzung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aufgabe
  • Insgesamt werden die verwendeten Palettenwellen häufig als Vollwellen oder als dickwandige Hohlwellen ausgestaltet, um eine hinreichende Festigkeit und Biegesteifigkeit zu ermöglichen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Palettenwellen zur Verfügung zu stellen, die trotz hoher Biegesteifigkeit eine geringere Masse aufweisen. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine Etikettiermaschine, die eine oder mehrere Etikettenpaletten umfasst, mit leichteren aber dennoch stabilen Palettenwellen auszustatten.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch die Palettenwelle für eine Etikettiermaschine nach Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche beinhalten zweckmäßige Ausgestaltungen der Palettenwelle.
  • Ferner wird durch die Etikettiermaschine nach Anspruch 10 eine Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern, wie Flaschen, mit gewichtsreduzierten aber dennoch stabilen Palettenwellen bereitgestellt.
  • Die erfindungsgemäße Palettenwelle zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine Zentralstange umfasst, die von einer Kunststoffumspritzung umgeben ist. Das Umspritzen einer Zentralstange mit Kunststoff, beispielsweise faserverstärktem Kunststoff, kann die Biegesteifigkeit erhöhen und bedeutet gleichzeitig eine Verringerung der Masse, verglichen mit einer Palettenwelle gleichen Umfangs, die vollständig aus Metall besteht. Ebenso gestattet die Kunststoffumspritzung eine zusätzliche Verstärkung von Verbindungen der Zentralstange mit anderen Bauteilen.
  • Erfindungsgemäß ist die Palettenwelle dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen Ende der Zentralstange eine Metallscheibe, die an der Zentralstange befestigt ist, in die Kunststoffumspritzung eingearbeitet ist. Die Metallscheibe kann dazu genutzt werden, die mechanische Festigkeit einer eventuell an diesem Ende angebrachten Verzahnung zu erhöhen. Durch das Einarbeiten der Metallscheibe in die Kunststoffumspritzung wird darüber hinaus die Befestigung der Metallscheibe an die Zentralstange unterstützt und die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Bruch oder einer Beschädigung der Verbindung zwischen Metallscheibe und Zentralstange kommt, kann reduziert werden bzw. ein entsprechender Bruch effektiv verhindert werden.
  • Weiterhin ist an demselben Ende eine Stirnverzahnung vorgesehen und/oder die Metallscheibe besteht teilweise oder vollständig aus ferromagnetischem Material. Die Stirnverzahnung in Verbindung mit der zumindest teilweise magnetisierbaren Metallscheibe stellt eine lösbare Verbindung der Palettenwelle zur Palettensteuerung dar.
  • Die Stirnverzahnung und die Metallscheibe stellen eine selbstzentrierende und spielfreie Verbindung der Welle mit der Steuerung dar. Das wird erreicht durch die Metallscheibe, die mit einem entsprechenden Gegenstück in der Palettensteuerung eine axiale Haltekraft ausprägen kann. Durch die Anordnung der Stirnverzahnung wird dann eine entsprechende Verbindung hergestellt. Dadurch kann der Verschleiß, der beispielsweise durch Ausschlagen entstehen kann, vermieden werden.
  • Weiterhin ist die Palettenwelle dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffumspritzung der Palettenwelle eine Auslassung am anderen Ende der Welle aufweist.
  • Diese Auslassung bzw. Freilegung kann als Gleitlagersitz dienen, mit dem die Palettenwelle in eingebautem Zustand in einem Gegenlager fixiert sein kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Palettenwelle ist die Zentralstange als Hohlwelle ausgebildet. Das ermöglicht gegenüber der Verwendung von Vollwellen, beispielsweise aus Stahl oder anderem Material, bei gleichem Umfang, eine erhebliche Gewichtsersparnis, wobei die eventuell auftretenden Stabilitätseinbußen der Gesamtkonstruktion durch die Kunststoffumspritzung teilweise kompensiert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird als Material für die Zentralstange Stahl oder Aluminium oder Karbon verwendet. Die Verwendung von Stahl bietet dabei eine hohe Materialfestigkeit und Widerstandsfähigkeit. Aluminium und Karbon sind demgegenüber wesentlich leichter, allerdings erfordert insbesondere Aluminium bei gleicher Biegesteifigkeit einen größeren Umfang der Palettenwelle.
  • In einer Ausführungsform besteht die Kunststoffumspritzung der Palettenwelle aus faserverstärktem Kunststoff. Diese Form von Kunststoff ist besonders geeignet, um die Materialeigenschaften der Palettenwelle, insbesondere die Biegesteifigkeit und die Verbindung der unterschiedlichen Bauteile zu verbessern.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Palettenwelle dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Palettenwelle wenigstens im Bereich der Auslassung eine nicht-runde Geometrie aufweist. Da die Palettenwelle mit der Palette gerade im Bereich der Auslassung verbunden wird, kann eine nicht-runde Geometrie der Palettenwelle in mindestens diesem Abschnitt zur Herstellung einer stellungsgerechten und formschlüssigen Verbindung zur Palette ohne Verwendung von zusätzlichen Bauteilen beitragen.
  • In einer Ausführungsform weist die Materialdicke der Kunststoffumspritzung über den gesamten umspritzten Bereich eine Schwankung von weniger als 5 mm, vorzugsweise 2 mm, vorzugsweise weniger als 1 mm auf. Die damit einhergehende, möglichst positionsunabhängige Materialdicke der Kunststoffumspritzung kann gerade bei hohen Drehzahlen zusätzliche Drehmomente verhindern und ermöglicht geringe Schwankungen in der Qualität jeder Palettenwelle sowie einzelnen Bereiche einer jeden Palettenwelle.
  • In einer Ausführungsform der Palettenwelle ist die Stirnverzahnung eine Hirth-Verzahnung. Die Verwendung einer Hirth-Verzahnung erlaubt eine möglichst kompakte Ausführung der Verbindung mit der Palettensteuerung.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Palettenwelle dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung in gleichmäßiger Teilung ausgeführt ist. Dadurch kein ein umfänglich möglichst konstanter Kraftübertrag realisiert werden und somit Ausschlagen oder unerwünschte Drehmomente verhindert werden.
  • In einer Ausführungsform ist die Palettenwelle dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Verbindung der Palettenwelle mit der Steuerung eine Freilegung zum Einbringen eines Indexstifts vorgesehen ist. Dadurch kann eine stellungsgerechte Positionierung gewährleistet werden. So wird erreicht, dass die Palettenwelle nur in exakt einer Position in die Steuerung eingepasst werden kann.
  • Es lässt sich eine Etikettiermaschine zum Versehen von Behältern, wie Flaschen mit Etiketten, mit einer oder mehreren Etikettenpaletten verwirklichen, wobei die Etikettiermaschine eine oder mehrere Palettenwellen gemäß den obigen Ausführungsformen umfasst. Die so vorgesehene Etikettiermaschine führt aufgrund der Gewichtsersparnis bei den Palettenwellen zu einem niedrigeren Energieaufwand bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit insbesondere der Palettenwellen.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Fig. 1
    Schematische Darstellung der kompletten erfindungsgemäßen Palettenwelle.
    Fig. 2
    Schematische Darstellung einer Querschnittsfläche der Zentralstange und der Kunststoffumspritzung.
    Fig. 3a und b
    Schematische Darstellung des Verbindungsendes der Palettenwelle mit der Palettensteuerung.
    Fig. 4
    Schematische Darstellung einer Etikettiermaschine.
    Ausführliche Figurenbeschreibung
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Palettenwelle 100. Diese umfasst die Zentralstange 101 mit der Kunststoffumspritzung 102 sowie einen Fuß 103, der ebenfalls mit der Kunststoffumspritzung 102 versehen ist und an dessen unterem Ende das Verbindungselement 104 vorgesehen ist. Die Zentralstange 101 erstreckt sich dabei vorzugsweise über die gesamte Länge der Palettenwelle 100. Es kann allerdings auch vorgesehen sein, dass diese Zentralstange 101 nicht bis zum unteren Abschluss des Verbindungselements 104 ausgebildet ist, sondern nur genau so lang vorgesehen ist, dass eine Verbindung mit allen im Weiteren beschriebenen Bauteilen gewährleistet ist. Die Kunststoffumspritzung 102 erstreckt sich, wie dargestellt, bis auf eine Auslassung am oberen Ende der Zentralstange 101, vollständig über die gesamte Länge der Zentralstange und umfasst zumindest teilweise den Fuß 103. Da der Fuß 103 und insbesondere das Verbindungselement 104, bevorzugt nicht in einem Stück aus der Zentralstange gefertigt wird, ist es von Vorteil, wenn die Kunststoffumspritzung 102 nicht nur die Oberseite 130 des Fußes 103 erfasst, sondern vollständig die Außenseite des Fußes 103 und insbesondere des Verbindungselements 104 umschließt. So kann eine maximale Verbesserung der Festigkeit der Verbindung der unterschiedlichen Bestandteile gewährleistet werden.
  • Fig. 2 zeigt ein Querschnittsprofil der Zentralstange 201 und der Kunststoffumspritzung 202. Dabei ist zu erkennen, dass die Kunststoffumspritzung 202 ein nicht-rundes Profil aufweist. Im Allgemeinen wird dieses nicht-runde Profil zur Fixierung der Verbindung der Palette mit der Palettenwelle genutzt. Dazu wird die Palette auf die Aussparung am einen Ende der Palettenwelle 100 aus Fig. 1 so angebracht, dass die Öffnung der Palette die Zentralstange 101 und in passender Weise das Profil der Kunststoffumspritzung 202, wie in Fig. 2 dargestellt, aufnehmen kann. Dadurch wird eine sichere und eindeutige Verbindung der Palettenwelle mit der Palette ermöglicht. Dazu kann beispielsweise ein wie in Fig. 2 dargestelltes Dreiecksprofil der Kunststoffumspritzung 202 vorgesehen werden. Das hier dargestellte Dreiecksprofil umfasst dabei drei Abschnitte 202, 202' und 205. Um unerwünschte zusätzliche Drehmomente gerade bei schneller Rotation der Palettenwelle zu vermeiden, weisen die Abschnitte 202', 202" und 205 bevorzugt gleichen Flächeninhalt auf. Um gleichzeitig eine eindeutige Zuordnung bei der Verbindung der Palettenwelle mit einer Palette zu erreichen, kann einer der Abschnitte, wie hier dargestellt, der Abschnitt 205, ein zusätzliches geometrisches Merkmal in Form einer oder mehrerer Ausbuchungen oder Einbuchtungen aufweisen. Wenn auf eine eindeutige Zuordnung der Geometrie der Palettenwelle und insbesondere der Kunststoffumspritzung 202 zur Palette verzichtet werden kann, d.h. wenn die Orientierung der Palettenwelle zur Palette unerheblich wird, können die Elemente 202', 202" und 205 auch möglichst identisch im Rahmen der Herstellungsgenauigkeit sein.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Einteilung in ein abgerundetes Dreiecksprofil der Kunststoffumspritzung 202 ist dabei nicht als Beschränkung aufzufassen. Es können auch beliebige andere Profile, wie beispielsweise Fünfeckstrukturen oder Ähnliches verwendet werden. Bevorzugt ist allerdings, dass die Querschnittsfläche von Zentralstange und Kunststoffumspritzung zumindest teilweise abgerundete Kanten aufweist, da so die Ausbildung zusätzlicher Drehmomente verhindert bzw. das Rotationsverhalten einem Körper mit idealem kreisrundem Querschnitt angenähert wird. Ebenso vereinfacht eine solche Ausgestaltung die Herstellung der Kunststoffumspritzung erheblich, da insbesondere der Fuß der Palettenwelle zumeist eine vollständig runde Form aufweisen wird, um in eine entsprechende Steuerung eingebunden zu werden.
  • Fig. 3 zeigt schematische Ansichten des Fußes 303 der erfindungsgemäßen Palettenwelle.
  • Fig. 3b zeigt eine Schrägansicht des Fußes 303. Es ist zu erkennen, dass der Fuß 303 einen äußeren Bereich 313 umfasst. In diesem äußeren Bereich 313 kann eine Freilegung 310 vorgesehen sein, in die ein Indexstift von einer komplementären Halterung passt. Um zusätzliche oder ungleichmäßige Verteilung von Drehmomenten zu verhindern, können auch mehrere solcher Freilegungen vorgesehen sein. Weiterhin umfasst der Fuß 303 eine Stirnverzahnung 311. Diese besteht aus einer Vielzahl von Verzahnungen, die möglichst in gleichmäßiger Teilung ausgeführt sind, um keine einseitige Belastung des Fußes 303 bzw. der komplementären Halterung zu verursachen. Ferner ist die Stirnverzahnung 311 vorzugsweise konzentrisch bezüglich der Zentralstange 301 angeordnet. Zwischen der Zentralstange 301 und der Stirnverzahnung 311 kann eine Metallscheibe 312 vorgesehen sein. Diese ist vorzugsweise auf die Zentralstange 301 bzw. auf das untere Ende aufgepresst und wird mittels der Kunststoffumspritzung 302 weiter mit der Zentralstange verbunden. Die Metallscheibe 312 besteht aus ferromagnetischem Material und eignet sich daher zur Verbesserung der Verbindung der Palettenwelle mit einer Steuerung unter Verwendung eines komplementären (Elektro-)magenten.
  • Fig. 3a zeigt einen Schnitt durch den Fuß 303 der erfindungsgemäßen Palettenwelle, wobei die Schnittfläche die Symmetrieachse der Zentralstange 301 enthält. An dieser Darstellung ist die konzentrische Anordnung der Zentralstange 301, der Metallscheibe 312 und der Stirnverzahnung 311 zu erkennen. Ebenso ist zu erkennen, dass die Kunststoffumspritzung 302, ausgehend von der Zentralstange 301, formgebend für den Fuß 303 ausgebildet ist. So bildet in dieser Darstellung die Kunststoffumspritzung 302 gleichsam den Außenbereich 313 inklusive der in Fig. 3a dargestellten Freilegung 310. Da die Technik der Kunststoffumspritzung allerdings sehr variabel ist, kann auch vorgesehen sein, dass weitere Metallscheiben, insbesondere für den Außenbereich 313, in die Kunststoffumspritzung eingearbeitet werden. Es ist ebenso denkbar, die Metallscheibe 312, die hier in erster Linie aufgrund ihrer ferromagnetischen Eigenschaften, zur Verbesserung der Verbindung mit einer komplementären Halterung vorgesehen ist, größer zu dimensionieren, so dass sie einen Großteil oder den kompletten Fuß 303 bildet, in dem dann nur noch die Stirnverzahnung 311 eingearbeitet werden muss und eine Kunststoffumspritzung erfolgt. Das kann zur Verbesserung der Festigkeit des Fußes 303 beitragen, verursacht allerdings auch eine Gewichtszunahme.
  • Fig. 4 zeigt eine Etikettiervorrichtung in Draufsicht, bei der die beschriebenen erfindungsgemäßen Palettenwellen eingesetzt werden. Die Etikettiervorrichtung kann dabei eine Trägervorrichtung 407 umfassen, auf der eine Leimwalze 401 ggf. mit einem Leimschaber 405, ein Palettenkarussel 403 mit einer oder mehreren Palettenwellen 430, ein Etikettenvorrat 408 und ein Greifmechanismus 409 angeordnet sind.
  • Der Leimschaber 405 kann Leim auf die sich drehende Leimwalze 401 auftragen. Entgegengesetzt dazu dreht sich das Palettenkarussel 403 mit mehreren Palettenwellen 430, die jeweils eine erfindungsgemäße Welle 435 und ein Palettenelement 437 mit einer Palettenoberfläche 438 umfassen. Der Leim wird von einer Palettenwelle 430 aufgenommen, die relativ zu dem Palettenkarussel 403 eine Drehbewegung ausführt, um die gesamte Palettenoberfläche 438 vorzugsweise gleichmäßig mit Leim zu benetzen. Anschließend wird mit einer Abwälzbewegung die Palettenwelle 430 ein Etikett 481 aus dem Etikettenvorrat 408 entnommen. Beim Entnehmen haftet das Etikett auf der mit Leim versehenen Palettenoberfläche 438. Die Palettenwelle 430 kann das Etikett 481 beispielsweise weiter zu einem Greifmechanismus 409 transportieren, der das mit Leim versehen Etikett 481 von der Palettenwelle 430 abnimmt und auf einem Behälter 491 anbringt.

Claims (10)

  1. Palettenwelle (100) für eine Etikettiermaschine, umfassend eine Zentralstange (101), die von einer Kunststoffumspritzung (102) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffumspritzung (102) der Palettenwelle (100) eine Auslassung am einen Ende der Welle aufweist;
    an dem anderen Ende der Zentralstange (301) eine Metallscheibe (312), die an der Zentralstange (301) befestigt ist, in die Kunststoffumspritzung eingearbeitet ist und an diesem Ende eine Stirnverzahnung (311) vorgesehen ist und/oder die Metallscheibe (312) teilweise oder vollständig aus ferromagnetischem Material besteht, wobei die Stirnverzahnung (311) und die Metallscheibe (312) eine selbstzentrierende und spielfreie Verbindung der Welle mit einer Palettensteuerung bilden.
  2. Palettenwelle (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralstange (101) als Hohlwelle ausgebildet ist.
  3. Palettenwelle (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralstange (101) aus Stahl, oder Aluminium oder Karbon besteht.
  4. Palettenwelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffumspritzung (102) aus faserverstärktem Kunststoff besteht.
  5. Palettenwelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Palettenwelle wenigstens im Bereich der Auslassung eine nicht-runde Geometrie aufweist.
  6. Palettenwelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialdicke der Kunststoffumspritzung (102) über den gesamten umspritzten Bereich eine Schwankung von weniger als 5 mm, vorzugsweise 2 mm, vorzugsweise weniger als 1 mm aufweist.
  7. Palettenwelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnverzahnung (311) eine Hirth-Verzahnung ist.
  8. Palettenwelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung in gleichmäßiger Teilung ausgeführt ist.
  9. Palettenwelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Verbindung der Palettenwelle mit der Steuerung eine Freilegung (310) zum Einbringen eines Indexstifts vorgesehen ist.
  10. Etikettiermaschine zum Versehen von Behältern wie Flaschen mit Etiketten, mit einer oder mehreren Etikettenpaletten, dadurch gekennzeichnet, dass die Etikettiermaschine eine oder mehrere Palettenwellen (430) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.
EP13175021.8A 2012-08-16 2013-07-04 Palettenwelle mit Kunststoffumspritzung Active EP2698319B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012214581.8A DE102012214581A1 (de) 2012-08-16 2012-08-16 Palettenwelle mit Kunststoffumspritzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2698319A1 EP2698319A1 (de) 2014-02-19
EP2698319B1 true EP2698319B1 (de) 2016-04-20

Family

ID=48875490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13175021.8A Active EP2698319B1 (de) 2012-08-16 2013-07-04 Palettenwelle mit Kunststoffumspritzung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2698319B1 (de)
CN (1) CN103587764B (de)
DE (1) DE102012214581A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304191C2 (de) * 1983-02-08 1985-01-31 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl.
SE469554B (sv) * 1991-10-17 1993-07-26 Lars Erik Trygg Limpalett samt limoeverfoerande del daertill
DE4419578B4 (de) * 1994-06-03 2006-08-31 Khs Eti-Tec Maschinenbau Gmbh Etikettierstation
NO307581B1 (no) * 1997-06-24 2000-04-25 Plasto As Fremgangsmåte ved plastbelegging av akslinger
EP1053408A1 (de) * 1998-02-12 2000-11-22 Voith Turbo GmbH & Co. KG Hirth-verzahntes maschinenelement
US6347657B1 (en) * 1999-09-08 2002-02-19 B & H Manufacturing Company, Inc. Lightweight vacuum drum
DE60103151T2 (de) * 2000-06-06 2005-05-04 APPLIED EXTRUSION TECHNOLOGIES, INC., New Castle Vorrichtung und verfahren zum etikettieren mit strahlenhärtbarem klebemittel
CN2747165Y (zh) * 2004-10-15 2005-12-21 王祖昆 自动贴标机用瓶座
DE202005007470U1 (de) 2005-05-11 2005-07-07 Krones Ag Entnahmevorrichtung für Etiketten
DE102006006844A1 (de) 2006-02-15 2007-08-23 Krones Ag Palettenwellenhalterung
DE102006062511A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-03 Krones Ag Etikettieraggregat

Also Published As

Publication number Publication date
CN103587764A (zh) 2014-02-19
DE102012214581A1 (de) 2014-02-20
CN103587764B (zh) 2017-04-12
EP2698319A1 (de) 2014-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544559C1 (de) Zweiteilige Bremsscheibe, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen
EP2018475B1 (de) Rotorblatt für eine windenergieanlage
EP2221191B1 (de) Fahrradnabenbaugruppe mit einer hohlen Achse aus Faserverbundwerkstoff und mit einem Rotor, der eine Stirnverzahnung aufweist
EP3191313B1 (de) Fahrzeugrad mit einer radfelge und einer radscheibe
EP2497652B1 (de) Nabe für ein Fahrrad
DE102012102775B4 (de) Schraubrad für eine elektromechanische Lenkvorrichtung
DE102017209563A1 (de) Loslager, Lenkgetriebe und Lenksystem
EP1912530B1 (de) Cremetiegel
EP2078872B1 (de) Lageranordnung
EP2698319B1 (de) Palettenwelle mit Kunststoffumspritzung
EP2080563B1 (de) Walze zum Aufnehmen und/oder Übertragen von Leim in Vorrichtungen der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102018206536B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Welle-Nabeverbindung und Kraftfahrzeugwelle mit einer solchen Verbindung
DE102008034593B4 (de) Nabe für die Drehlagerung eines Fahrzeugrades
EP2778100B1 (de) Förderrolle mit Versteifungselement
DE102010035797A1 (de) Wälzkörperkäfig für zylindrische Wälzkörper eines Wälzlagers
EP3819054A1 (de) Trägerbaugruppe, insbesondere werkzeugträgerbaugruppe und verfahren zu deren zusammenbau
DE102014100638B4 (de) Radnabe
DE102011077960A1 (de) Flexibler Planetenbolzen
EP3736201A1 (de) Drehmomentübertragungsbaugruppe für ein fahrrad
DE2259190C2 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von Hohlwellen
EP2897887B1 (de) Förderrolle mit kopfelement
DE102006057701B4 (de) Jonglierkeule
DE102018211430A1 (de) Windkraftanlage, Rotorsystem, Verfahren zur Verwendung einer Windkraftanlage
DE10058272B4 (de) Walze einer Arbeitsmaschine
DE20214356U1 (de) Verbindung zwischen einer Scheibe und einer Stange

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140813

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150206

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151217

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 792157

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013002633

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160720

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160721

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013002633

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20170123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160704

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130704

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 792157

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180704

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230612

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 11