EP2691260A1 - Sitzmittel, insbesondere fahrzeugsitz, mit massagefunktionalität - Google Patents

Sitzmittel, insbesondere fahrzeugsitz, mit massagefunktionalität

Info

Publication number
EP2691260A1
EP2691260A1 EP12713069.8A EP12713069A EP2691260A1 EP 2691260 A1 EP2691260 A1 EP 2691260A1 EP 12713069 A EP12713069 A EP 12713069A EP 2691260 A1 EP2691260 A1 EP 2691260A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
artificial muscle
seat means
artificial
massage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12713069.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Pellenz
Robin Ndagijimana
Simon Fleischheuer
Harald Mund
Nils Frisse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls GmbH
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Publication of EP2691260A1 publication Critical patent/EP2691260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/04Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with hydraulic or pneumatic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/02Head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/10Leg
    • A61H2205/108Leg for the upper legs

Definitions

  • Seat means in particular vehicle seat, with massage functionality
  • the invention relates to a seat means, in particular vehicle seat, with
  • DE 10 2007 017 809 A1 describes a seat arrangement which comprises an active material in operative connection with a seat surface which is configured to undergo a change of at least one property upon receipt of an activation signal, the change of at least one property serving to at least one Feature of the seat to change.
  • DE 3713370 A 1 describes a vehicle seat, which comprises a suitable massaging device, which is integrated in a region of the backrest part of the vehicle seat, against which a part of the human body to be massaged rests.
  • the massager comprises a motor arranged in a motor chamber and a spring chamber arranged in a helical spring, one end of which at an inner
  • the worm spring comprises a winding section which is wound in a multi-step shape. In a high-speed rotation to produce a
  • High velocity vibration is transmitted to the wormspring to resonate in the spring, causing the winding portion of the spring to generate high velocity vibration which superimposingly reinforces each other until it becomes an ultrahigh
  • the equipped with the massager vehicle seat fulfills the essential functions of a seat, without the appearance of the seat would be affected, and may at any desired time in the vehicle driver or the like
  • Object of the present invention is to provide a comparison with the prior art improved seat means, in particular a vehicle seat, with massage functionality.
  • seat means in particular vehicle seat, with massage functionality according to the invention in a seat and / or a seat back and / or a headrest each arranged at least one Aktu istsstoff, which is designed as an artificial muscle and acts massaging operation on a seat occupant.
  • massage movements that are similar to a manual massage can be performed by the use of artificially arranged artificial muscles.
  • the seat means is designed substantially as a conventional seat, for example as a chair, armchair or particularly preferably as a vehicle seat.
  • the artificial muscle is formed from an electroactivatable polymer or comprises an electroactivatable polymer.
  • the artificial muscle is
  • Vehicle occupant facing seat surface generated.
  • a frequency of the vibrations generated by the artificial muscle is variably adjustable.
  • the frequency of the vibrations generated by the respective seat occupant can be set individually.
  • a degree of deformation of the deformations caused by the artificial muscle is variably adjustable.
  • the degree of deformation of the seat surface of each seat occupant can be set individually.
  • each of the arranged in a seat means artificial muscle can be actuated separately, so that the
  • Seat occupant can selectively massage areas or sections of his body by activating appropriate artificial muscle.
  • the in a seat means
  • Figure 1 shows schematically a seat means with a means of a
  • Actuators effect massage functionality.
  • Figure 1 shows schematically a seat means 1 with a means of a
  • Actuator 5 caused massage functionality.
  • the seat means 1 is substantially conventional
  • Seating for example, as a chair, armchair or more preferably designed as a vehicle seat.
  • the seat means 1 is, for example, a vehicle seat which comprises at least one seat 2, a seat back 3 and a headrest 4.
  • At least one actuation means 5 is arranged in the seat surface 2 and / or the backrest 3 and / or the headrest 4, which is designed as an artificial muscle and massaging a seat occupant during operation.
  • An artificial muscle is a device in which by a
  • the artificial muscle is used to produce preferably low-frequency vibrations or deformations of the seat, in particular for
  • massage movements that are similar to a manual massage can be performed by the use of artificially arranged artificial muscles.
  • Backrest 3 of the vehicle seat is arranged, in particular in spatial proximity to the contact surface for the seat occupant.
  • This artificial muscle preferably has an electroactive polymer artificial polymer (EPAM), the excitation being effected by applying an electric current.
  • EEM electroactive polymer artificial polymer
  • SRI robots SRI robots.
  • EPAMs have a large force, a high deformation rate and a fast response.
  • the artificial muscle is
  • Vehicle occupant facing seat surface generated.
  • a frequency of the vibrations generated by the artificial muscle is variably adjustable.
  • the frequency of the vibrations generated by the respective seat occupant can be set individually.
  • Vehicle occupant facing seat surface of the seat means 1 can be generated.
  • a degree of deformation of the means of artificial deformations caused variably adjustable.
  • the degree of deformation of the seat surface of each seat occupant can be set individually.
  • each of the arranged in a seat means 1 artificial muscle is separately actuated, so that the
  • Seat occupant can selectively massage areas or sections of his body by activating appropriate artificial muscle.
  • the artificial muscles arranged in a seat means 1 can be actuated in groups. In this way, for example, predetermined massage sequences by means of appropriate simultaneous or successive activation of appropriate artificial muscle feasible.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sitzmittel (1), insbesondere einen Fahrzeugsitz, mit Massagefunktionalität. Erfindungsgemäß ist in einer Sitzfläche (2) und/oder einer Sitzlehne (3) und/oder einer Kopfstütze (4) jeweils zumindest ein Aktuierungsmittel (5) angeordnet, welches als künstlicher Muskel ausgebildet ist und im Betrieb massierend auf einen Sitzinsassen einwirkt.

Description

Sitzmittel, insbesondere Fahrzeugsitz, mit Massagefunktionalität
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Sitzmittel, insbesondere Fahrzeugsitz, mit
Massagefunktionalität gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Die DE 10 2007 017 809 A1 beschreibt eine Sitzanordnung, welche ein aktives Material in Wirkverbindung mit einer Sitzfläche umfasst, das konfiguriert ist, um bei Empfang eines Aktivierungssignals eine Änderung zumindest einer Eigenschaft zu erfahren, wobei die Änderung zumindest einer Eigenschaft dazu dient, zumindest ein Merkmal der Sitzfläche zu ändern.
Die DE 3713370 A 1 beschreibt einen Fahrzeugsitz, welcher ein geeignetes Massagegerät umfasst, welches in einen Bereich des Rückenlehnenteils des Fahrzeugsitzes integriert ist, gegen den ein zu massierender Teil des menschlichen Körpers anliegt. Das Massagegerät umfasst einen in einer Motorkammer angeordneten Motor und eine in einer Federkammer angeordnete Schneckenfeder, deren eines Ende an einer inneren
Oberfläche der Federkammer befestigt ist. Die Schneckenfeder umfasst einen Windungsabschnitt, der in eine mehrstufige Form gewunden ist. Bei einer Hochgeschwindigkeitsrotation zur Erzeugung einer
Hochgeschwindigkeits-Vibration wird diese auf die Schneckenfeder übertragen, um in der Feder eine Resonanz zu erzeugen, wodurch der Windungsabschnitt der Feder eine Hochgeschwindigkeits-Vibration erzeugt, die sich gegenseitig überlagernd verstärkt, bis sie eine ultrahohe
Geschwindigkeit aufweist. Die so erzeugte Vibration ultrahoher
Geschwindigkeit wird auf die Luft in der Federkammer übertragen und erzeugt eine ultraschallähnliche Schwingung, die zur Massage des menschlichen Körpers verwendet wird. Der mit dem Massagegerät ausgerüstete Fahrzeugsitz erfüllt die wesentlichen Funktionen eines Sitzes, ohne dass die Erscheinung des Sitzes beeinträchtigt würde, und kann zu jeder gewünschten Zeit beim Fahrzeuglenker oder dergleichen eine
Massagefunktion durchführen.
Aufgabe
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Sitzmittel, insbesondere einen Fahrzeugsitz, mit Massagefunktionalität anzugeben.
Lösung
Hinsichtlich des Sitzmittels wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Beim Sitzmittel, insbesondere Fahrzeugsitz, mit Massagefunktionalität ist erfindungsgemäß in einer Sitzfläche und/oder einer Sitzlehne und/oder einer Kopfstütze jeweils zumindest ein Aktuierungsmittel angeordnet, welches als künstlicher Muskel ausgebildet ist und im Betrieb massierend auf einen Sitzinsassen einwirkt.
Dadurch ist ein kostengünstig herstellbares Sitzmittel mit
Massagefunktionalität für den Sitzinsassen geschaffen, bei welchem insbesondere eine Bauteilanzahl mechanischer Bauteile signifikant reduziert ist.
Insbesondere können durch den Einsatz fingerartig angeordneter künstlicher Muskeln Massagebewegungen ausgeführt werden, die einer manuellen Massage ähnlich sind.
Dabei ist das Sitzmittel im Wesentlichen als herkömmliche Sitzgelegenheit, beispielsweise als Stuhl, Sessel oder besonders bevorzugt als Fahrzeugsitz ausgebildet.
Bevorzugt ist der künstliche Muskel aus einem elektroaktivierbaren Polymer gebildet oder umfasst ein elektroaktivierbares Polymer.
In einer alternativen Ausführungsform ist der künstliche Muskel
pneumatisch oder hydraulisch aktuiert.
Vorteilhafterweise ist an einem künstlichen Muskel bei entsprechender Aktuierung eine dreh- oder schiebeführunglose Form- oder
Volumenänderung bewirkt.
Besonders vorteilhafterweise sind mittels des künstlichen Muskels oder der künstlichen Muskel niederfrequente Vibrationen an einer dem
Fahrzeugsinsassen zugewandten Sitzoberfläche erzeugbar.
Zweckmäßigerweise ist eine Frequenz der mittels des künstlichen Muskels erzeugten Vibrationen variabel einstellbar. Somit kann die Frequenz der erzeugten Vibrationen vom jeweiligen Sitzinsassen individuell eingestellt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind mittels des künstlichen Muskels oder der künstlichen Muskel niederfrequente Verformungen der dem Fahrzeugsinsassen zugewandten Sitzoberfläche erzeugbar.
Zweckmäßigerweise ist ein Verformungsgrad der mittels des künstlichen Muskels bewirkten Verformungen variabel einstellbar. Somit kann der Verformungsgrad der Sitzoberfläche vom jeweiligen Sitzinsassen individuell eingestellt werden.
In einer ersten Ausführungsvariante ist jeder der in einem Sitzmittel angeordneten künstlichen Muskel separat aktuierbar, so dass der
Sitzinsasse mittels Aktivierung entsprechender künstlicher Muskel individuell Bereiche oder Abschnitte seines Körpers gezielt massieren lassen kann.
In einer zweiten Ausführungsvariante sind die in einem Sitzmittel
angeordneten künstlichen Muskeln gruppenweise aktuierbar. Auf diese Weise sind beispielsweise vorbestimmte Massageabläufe mittels
entsprechender gleichzeitiger oder aufeinanderfolgender Aktivierung entsprechender künstlicher Muskel durchführbar.
Anhand der beigefügten schematischen Figur wird die Erfindung näher erläutert.
Dabei zeigt:
Figur 1 schematisch ein Sitzmittel mit einer mittels eines
Aktuierungsmittels bewirkten Massagefunktionalität.
Figur 1 zeigt schematisch ein Sitzmittel 1 mit einer mittels eines
Aktuierungsmittels 5 bewirkten Massagefunktionalität. Dabei ist das Sitzmittel 1 im Wesentlichen als herkömmliche
Sitzgelegenheit, beispielsweise als Stuhl, Sessel oder besonders bevorzugt als Fahrzeugsitz ausgebildet.
Bei dem Sitzmittel 1 handelt es sich beispielsweise um einen Fahrzeugsitz, welcher zumindest eine Sitzfläche 2, eine Sitzlehne 3 und eine Kopfstütze 4 umfasst.
Erfindungsgemäß ist in der Sitzfläche 2 und/oder der Sitzlehne 3 und/oder der Kopfstütze 4 jeweils zumindest ein Aktuierungsmittel 5 angeordnet, welches als künstlicher Muskel ausgebildet ist und im Betrieb massierend auf einen Sitzinsassen einwirkt.
Ein künstlicher Muskel ist eine Einrichtung, bei welcher durch eine
Anregung eine Form- oder Volumenänderung bewirkt wird, ohne dass (anders als bei einem Elektromagneten) eine Dreh- oder Schiebeführung von zueinander verlagerbaren Komponenten zwingend erforderlich ist.
Dadurch ist ein kostengünstig herstellbares Sitzmittel 1 mit
Massagefunktionalität für den Sitzinsassen geschaffen, bei welchem insbesondere eine Bauteilanzahl mechanischer Bauteile signifikant reduziert ist.
Mit besonderem Vorteil ist ferner vorgesehen, dass der künstliche Muskel zur Erzeugung von vorzugsweise niederfrequenten Vibrationen oder Verformungen der Sitzfläche eingesetzt wird, insbesondere zur
Bereitstellung einer Massagefunktion für den Insassen des Fahrzeugsitzes.
Insbesondere können durch den Einsatz fingerartig angeordneter künstlicher Muskeln Massagebewegungen ausgeführt werden, die einer manuellen Massage ähnlich sind. In diesen Fällen ist bevorzugt, dass der künstliche Muskel in der
Rückenlehne 3 des Fahrzeugsitzes angeordnet ist, und zwar insbesondere in räumlicher Nähe zur Anlagefläche für den Sitzinsassen.
Bevorzugt weist dieser künstliche Muskel ein elektroaktivierbares Polymer auf (Electroactive Polymer Artificial Muscle (EPAM)), wobei die Anregung durch Anlegen eines elektrischen Stroms erfolgt. Eine geeignete
Vorrichtung wird beispielsweise von der Fa. SRI Robots angeboten. EPAMs weisen eine große Kraft, eine hohe Verformungsgeschwindigkeit sowie ein schnelles Ansprechverhalten auf.
In einer alternativen Ausführungsform ist der künstliche Muskel
pneumatisch oder hydraulisch aktuiert.
Vorteilhafterweise ist an dem künstlichen Muskel bei entsprechender Aktuierung eine dreh- oder schiebeführunglose Form- oder
Volumenänderung bewirkt.
Besonders vorteilhafterweise sind mittels des künstlichen Muskels oder der künstlichen Muskel niederfrequente Vibrationen an einer dem
Fahrzeugsinsassen zugewandten Sitzoberfläche erzeugbar.
Zweckmäßigerweise ist eine Frequenz der mittels des künstlichen Muskels erzeugten Vibrationen variabel einstellbar. Somit kann die Frequenz der erzeugten Vibrationen vom jeweiligen Sitzinsassen individuell eingestellt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind mittels des künstlichen Muskels oder der künstlichen Muskel niederfrequente Verformungen der dem
Fahrzeugsinsassen zugewandten Sitzoberfläche des Sitzmittels 1 erzeugbar. Zweckmäßigerweise ist ein Verformungsgrad der mittels des künstlichen Muskels bewirkten Verformungen variabel einstellbar. Somit kann der Verformungsgrad der Sitzoberfläche vom jeweiligen Sitzinsassen individuell eingestellt werden.
In einer ersten Ausführungsvariante ist jeder der in einem Sitzmittel 1 angeordneten künstlichen Muskel separat aktuierbar, so dass der
Sitzinsasse mittels Aktivierung entsprechender künstlicher Muskel individuell Bereiche oder Abschnitte seines Körpers gezielt massieren lassen kann.
In einer zweiten Ausführungsvariante sind die in einem Sitzmittel 1 angeordneten künstlichen Muskeln gruppenweise aktuierbar. Auf diese Weise sind beispielsweise vorbestimmte Massageabläufe mittels entsprechender gleichzeitiger oder aufeinanderfolgender Aktivierung entsprechender künstlicher Muskel durchführbar.
Bezugszeichenliste
1 Sitzmittel
2 Sitzfläche
3 Sitzlehne
4 Kopfstütze
5 Aktuierungsmittel

Claims

Ansprüche
1 . Sitzmittel (1 ), insbesondere einen Fahrzeugsitz, mit
Massagefunktionalität,
dadurch gekennzeichnet, dass in einer Sitzfläche (2) und/oder einer Sitzlehne (3) und/oder einer Kopfstütze (4) jeweils zumindest ein Aktuierungsmittel (5) angeordnet ist, welches als künstlicher Muskel ausgebildet ist und im Betrieb massierend auf einen Sitzinsassen einwirkt.
2. Sitzmittel (1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der künstliche Muskel aus einem elektroaktivierbaren Polymer gebildet ist oder ein elektroaktivierbares Polymer umfasst.
3. Sitzmittel (1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der künstliche Muskel pneumatisch oder hydraulisch aktuiert ist.
4. Sitzmittel (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass an einem künstlichen Muskel bei entsprechender Aktuierung eine dreh- oder schiebeführunglose Formoder Volumenänderung bewirkt ist.
5. Sitzmittel (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass mittels des künstlichen Muskels oder der künstlichen Muskel niederfrequente Vibrationen an einer dem
Fahrzeugsinsassen zugewandten Sitzoberfläche erzeugbar sind.
6. Sitzmittel (1 ) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Frequenz der mittels des
künstlichen Muskels erzeugten Vibrationen variabel einstellbar ist.
7. Sitzmittel (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass mittels des künstlichen Muskels oder der künstlichen Muskel niederfrequente Verformungen der dem
Fahrzeugsinsassen zugewandten Sitzoberfläche erzeugbar sind.
8. Sitzmittel (1 ) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Verformungsgrad der mittels des künstlichen Muskels bewirkten Verformungen variabel einstellbar ist.
9. Sitzmittel (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass jeder der in einem Sitzmittel (1 ) angeordneten künstlichen Muskel separat aktuierbar ist.
10. Sitzmittel (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die in einem Sitzmittel (1 ) angeordneten künstlichen Muskeln gruppenweise aktuierbar sind.
EP12713069.8A 2011-03-28 2012-03-28 Sitzmittel, insbesondere fahrzeugsitz, mit massagefunktionalität Withdrawn EP2691260A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015319 2011-03-28
PCT/EP2012/055542 WO2012130898A1 (de) 2011-03-28 2012-03-28 Sitzmittel, insbesondere fahrzeugsitz, mit massagefunktionalität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2691260A1 true EP2691260A1 (de) 2014-02-05

Family

ID=45937313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12713069.8A Withdrawn EP2691260A1 (de) 2011-03-28 2012-03-28 Sitzmittel, insbesondere fahrzeugsitz, mit massagefunktionalität

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140015293A1 (de)
EP (1) EP2691260A1 (de)
CN (1) CN103442941A (de)
WO (1) WO2012130898A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216414B4 (de) * 2013-08-19 2016-02-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Stellelement für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz und Verfahren zum Betreiben eines Stellelements
US9527421B2 (en) 2014-01-10 2016-12-27 Ford Global Technologies, Llc Electro-active polymer actuators for vehicle seating applications
DE102017107714B4 (de) * 2017-04-10 2019-03-14 Burmester Audiosysteme Gmbh Sitzvorrichtung, System, Fahrzeug mit einem solchen System und Verfahren dafür
JPWO2019230545A1 (ja) * 2018-05-30 2021-06-10 パイオニア株式会社 振動装置、振動装置の駆動方法、プログラム及び記録媒体
US11649004B2 (en) 2021-03-30 2023-05-16 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Seat devices comprising artificial muscles
CN114392150B (zh) * 2022-01-17 2023-11-28 诺博汽车系统有限公司上海分公司 座椅靠背按摩机构

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748972A (en) 1986-04-18 1988-06-07 Tsuruso Hasegawa Vehicle seat fitted with massaging device
US5020517A (en) * 1989-11-13 1991-06-04 Associated Mills Inc. Back massager for use in home or auto
US6676615B2 (en) * 2000-09-29 2004-01-13 Omega Patents, L.L.C. Wireless massage device for a vehicle and associated methods
US6916300B2 (en) * 2002-11-14 2005-07-12 Bowles Fluidics Corporation Seat massager
JP2006090189A (ja) * 2004-09-22 2006-04-06 Omron Healthcare Co Ltd エアーポンプ、ポンプシステム、電子血圧計及びマッサージ機
DE102004062219B4 (de) * 2004-12-23 2008-12-24 Schukra Gerätebau AG Sitzelement und Sitzsystem
US7727171B2 (en) * 2005-01-19 2010-06-01 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seats with plurality of pneumatic massaging elements
DE502005001305D1 (de) * 2005-02-02 2007-10-04 Ibfk Gmbh Internat Biotechnolo Verfahren zur Verhinderung von Blutstasen
EP1688119A1 (de) * 2005-02-02 2006-08-09 IBFK GmbH International Biotechnological Future Knowledge Sitz- oder Liegemöbel mit Vibrationseinrichtung zur Verbesserung der Durchblutung
US7556313B2 (en) * 2005-11-04 2009-07-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Active material actuated headrest assemblies
US7714701B2 (en) * 2005-11-16 2010-05-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Active material based haptic alert system
DE112007000947B4 (de) * 2006-04-17 2016-07-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Durch aktives Material betätigte Kopfstütze, Verfahren zum selektiven Umkonfigurieren einer Form oder einer Moduleigenschaft einer Kopfstütze sowie Kopfstützenanordnung
US7758121B2 (en) 2006-04-17 2010-07-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Active material based conformable and reconfigurable seats
DE112009000562T5 (de) * 2008-03-09 2011-01-20 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Beeinflussbare Lendenstütze unter Verwendung einer Betätigung mit aktivem Material
FR2933152B1 (fr) * 2008-06-30 2013-06-28 Renault Sas Actionneur apte a comporter un fluide sous pression et dispositif d'actionneur associe
US20100268121A1 (en) * 2009-03-18 2010-10-21 Kilborn John C Active support surface
CN201769706U (zh) * 2010-07-12 2011-03-23 李俊茹 一种多功能车座
EP2461046B1 (de) * 2010-12-03 2017-11-01 Schukra Gerätebau GmbH Ventilanordnung und pneumatische Sitzeinstellungsvorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2012130898A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20140015293A1 (en) 2014-01-16
WO2012130898A1 (de) 2012-10-04
CN103442941A (zh) 2013-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012130898A1 (de) Sitzmittel, insbesondere fahrzeugsitz, mit massagefunktionalität
WO2016142395A1 (de) Massageeinrichtung für einen fahrzeugsitz
DE102009008421A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Polster eines Sitzkissens und/oder einer Sitzlehne und mit einer Massageeinrichtung
DE112009000562T5 (de) Beeinflussbare Lendenstütze unter Verwendung einer Betätigung mit aktivem Material
DE102007041496B3 (de) Kopfstütze für ein Fahrzeug
EP3568317B1 (de) Lordosenstütze für einen sitz
DE102009022955A1 (de) Sitzmassage-Einrichtung, insb. an einem Fahrzeugsitz
DE102012201318A1 (de) Lordosenstütze, Rückenlehne, Stuhl und Verfahren zum Einstellen einer Lordosenstütze
DE102013113304A1 (de) Vorrichtung zur Sitztiefenverstellung
DE102019115348A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Massagevorrichtung
EP2619029A1 (de) In x-richtung verstellbare kopfstütze
DE102017216410A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Massagefunktion eines Sitzes
DE102019004095A1 (de) Fahrzeugsitz mit künstlichen Muskeln zur Einstellung von Pneumatikblasen zur Massage sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrzeugsitzes
DE102019126177A1 (de) Massagevorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102019128827A1 (de) Personensitz mit Sitzpositionsanpassung
DE102008020436B4 (de) Einrichtung zum Verstellen eines Stützelementes und ein mit einer derartigen Einrichtung ausgestatteter Personenkraftwagen
DE102008032232A1 (de) Behandlungsliege
DE102004029167A1 (de) Sitzverstellvorrichtung, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102013018321A1 (de) Sitzanlage für einen Kraftwagen
DE19924591A1 (de) Verstellbare Vorrichtung zur Polsterunterstützung
DE102017214323A1 (de) Stellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP2608983B1 (de) Verstellvorrichtung, insbesondere für einen fahrzeugsitz
DE202009008604U1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Polster eines Sitzkissens und/oder einer Sitzlehne und mit einer Massageeinrichtung
DE10142808C2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit
DE10336316A1 (de) Ermüdungsarmer Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz mit einer veränderlichen Sitzposition und/oder Massagefunktion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131028

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20171017

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180228