EP2685562B1 - Installationsschaltgerät mit Anschlussklemmen - Google Patents

Installationsschaltgerät mit Anschlussklemmen Download PDF

Info

Publication number
EP2685562B1
EP2685562B1 EP13003249.3A EP13003249A EP2685562B1 EP 2685562 B1 EP2685562 B1 EP 2685562B1 EP 13003249 A EP13003249 A EP 13003249A EP 2685562 B1 EP2685562 B1 EP 2685562B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
terminal
region
housing
insertion opening
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13003249.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2685562A1 (de
Inventor
Carola Thielen
Erwin Muders
Klaus-Peter Eppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Publication of EP2685562A1 publication Critical patent/EP2685562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2685562B1 publication Critical patent/EP2685562B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5844Electric connections to or between contacts; Terminals making use of wire-gripping clips or springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • H01H71/462Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts housed in a separate casing, juxtaposed to and having the same general contour as the main casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/48275Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end with an opening in the housing for insertion of a release tool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/025Constructional details of housings or casings not concerning the mounting or assembly of the different internal parts

Definitions

  • a second terminal 12 is arranged in a second terminal region near the second rear front side 5.
  • the increased wall thickness of the first connection region 21 and the increased wall thickness of the second connection region 22 corresponds to the width of the housing 2.
  • the latching hooks 33, 34 are formed on the base part 15. To assemble the housing, the base and the lid are put together.
  • the skirting edge strip 17 is as wide as the width of the finished device, according to the lid has no edge strip here.
  • the skirting edge strip 17 and the cover edge strip 20 are each about half as wide as the entire housing width, so that when assembling base and lid, the two marginal ridges here complement the formation of the attachment side 6 by butting each other butt.
  • the entire width of the second narrow side 8 is formed by the increased wall thickness of the second connection region 22, formed as a wall thickening of the cover plate 19.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Installationsschaltgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solches Installationsschaltgerät kann beispielsweise ein an ein anderes Installationsschaltgerät, wie beispielsweise einen Leitungsschutzschalter, anbaubarer Hilfsschalter sein. Hilfsschalter zum Anbau an einen Leitungsschutzschalter sind bekannt. Sie dienen zum Übertragen des Schaltzustandes der Hauptkontakte des Leitungsschutzschalters. Sie haben ein Schaltwerk, mittels dessen wenigstens ein Hilfsstromkreis im Hilfsschalter geöffnet oder geschlossen wird. Der Hilfsstromkreis ist vom Hauptstromkreis, der durch den Leitungsschutzschalter geschaltet wird, galvanisch getrennt. Der bekannte Hilfsschalter hat dazu eine Hilfskontaktstelle, meistens als Wechsler ausgeführt, mit einem schwenkbar gelagerten Kontakthebel, der ein bewegliches Kontaktstück trägt, und zwei feststehenden Kontaktstücken. Der bekannte Hilfsschalter hat eine Zugangsklemme zum Anklemmen und Verbinden eines Leiters mit dem beweglichen Kontaktstück, und zwei Abgangsklemmen zum Anklemmen und Verbinden von Anschlussleitern mit den feststehenden Kontaktstücken. Im Hilfsstromkreis kann ein Signalmittel gesteuert oder ein Steuersignal geschaltet werden. Das Betätigungsorgan des Hilfsschalters ist mit dem Betätigungsorgan des Leitungsschutzschalters gekoppelt. Zusätzlich kann das Schaltwerk des bekannten Hilfsschalters mit einem Auslöseorgan des Leitungsschutzschalters gekoppelt sein. Ein solcher bekannter Hilfsschalter ist beispielsweise in der DE 102 16 439 B4 und der DE 102 16 372 A1 gezeigt.
  • Ferner offenbart das Dokument DE 197 54 072 C1 ein Installationsschaltgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zugangs- und Abgangsklemmen von Installationsschaltgeräten, auch von Hilfsschaltern, können als Schraubklemmen oder als schraubenlose Klemmen, als sogenannte Steckfederklemmen, auch als Schnellverbindungstyp mit Blattfeder bezeichnet, ausgebildet sein..
  • Hilfsschalter werden oft in einer sogenannten halben Modulbreite ausgeführt. Nach DIN 43 880 ist eine Teilungseinheit a, eine sogenannte Modulbreite, für die Einbaubreite von Installationsschaltgeräten definiert. Laut dieser Norm beträgt die Einbaubreite ein ganz- oder halbzahliges Vielfaches von 17,5 mm, genauer: a = n x (17,5 mm + 0,5 mm), n = 0,5; 1,0; 1,5; 2,0; .... Ein Hilfsschalter mit einer halben Modulbreite hat also ein Gehäuse, das eine Einbaubreite von 9 mm hat.
  • Hilfsschalter werden im Reihenverbund auf einer Normprofiltragschiene mit anderen Installationsschaltgeräten, wie Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter, eingesetzt. An dem Gehäuse des Hilfsschalters sind dazu Haltehaken angeformt, die den Hilfsschalter rastend mit dem Gehäuse des ihm zugeordneten Installationsschaltgerätes verbinden. Dabei gibt es für einen Hilfsschalter zwei mögliche Anbaulagen, entweder rechts oder links an dem ihm zugeordneten Installationsschaltgerät. Entsprechend unterscheiden sich auch die Gehäuse für den Rechts- bzw. Linksanbau.
  • Das Gehäuse eines Hilfsschalters ist meistens in der sogenannten Schalenform aufgebaut. Es ist aus zwei Teilen, einem Unterteil und einem Oberteil, auch als Halbschalen bezeichnet, zusammengesetzt, wobei das Unterteil die eine Breitseite und das Oberteil die zweite Breitseite bildet, und die Front-, Schmal- und Befestigungsseiten sind durch entsprechende Randleisten an dem Unter- bzw. Oberteil gebildet, die so gestaltet sind, dass sie sich beim Zusammenfügen von Unter- und Oberteil zu den entsprechenden Wandstücken ergänzen.
  • Die Gehäuseteile werden üblicherweise im Spritzgußverfahren hergestellt. Die im Gehäuse ausgesparten Einführöffnungen werden dabei während des Spritzgießens durch Spritzguß-Schieber freigehalten.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Hilfsschalter so zu gestalten, dass seine Gehäuseteile mit wenig Werkzeugaufwand beim Spritzgießen sowohl für den Rechts- als auch für den Linksanbau hergestellt werden können.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Installationsschaltgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 .
  • Demnach hat das Gehäuse ein Sockelteil, umfassend eine Sockelplatte mit einer randständig daran angeformten Sockelrandleiste, und das Gehäuse hat ein Deckelteil, mit einer Deckelplatte und einer randständig daran angeformten Deckelrandleiste, und die Sockelplatte hat im ersten Klemmenbereich einen zu der ersten Anschlussklemme weisenden, ersten Anschlussbereich mit erhöhter Wandstärke, und die Deckelplatte hat im zweiten Klemmenbereich einen zu der zweiten Anschlussklemme weisenden zweiten Anschlussbereich mit erhöhter Wandstärke, wobei die erste Einführöffnung in dem ersten Anschlussbereicfl und die zweite Einführöffnung in dem zweiten Anschlussbereich ausgebildet ist, und der ersten Einführöffnung und der zweiten Einführöffnung sind ein in dem ersten bzw. in dem zweiten Anschlussbereich ausgebildetes erstes bzw. zweites Führungsrohr zugeordnet, durch die ein erster bzw. ein zweiter Anschlussleiter zu der ersten bzw. der zweiten Anschlussklemme zuführbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung hat das Deckelteil eine randständig daran angeformte Deckelrandleiste.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Gestaltung liegt darin, dass die Einführöffnung für die Anschlussleiter sich einmal im Unterteil (dem Sockel) und einmal im Oberteil (dem Deckel) befindet. Aufgrund der unterschiedlichen Anordnung der Anschlussklemmen, bedingt durch den Anbau des Hilfsschalters entweder rechts oder links an dem ihm zugeordneten Installationsschaltgerät, kann somit die Lage der Einführöffnung zwischen dem Sockel und dem Deckel wechseln, so dass für den Spritzgussprozess zur Herstellung des Deckels und des Sockels jeweils nur ein Spritzguss-Schieber erforderlich ist. Die abwechselnde Anordnung der Einführöffnungen im Sockel und im Deckel bewirkt eine werkzeugtechnische Vereinfachung bei der Herstellung des Gehäuses im Spritzgußverfahren.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung entspricht die erhöhte Wandstärke des ersten Anschlussbereiches und die erhöhte Wandstärke des zweiten Anschlussbereiches der Breite des Gehäuses.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind in dem ersten Klemmenbereich zwei erste Anschlussklemmen angeordnet, und in dem ersten Anschlussbereich sind zwei erste Einführöffnungen, eine zu jeder der ersten Anschlussklemmen weisend, ausgebildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist in dem zweiten Klemmenbereich eine weitere zweite Anschlussklemme angeordnet, und die weitere zweite Anschlussklemme ist durch eine weitere zweite, im Gehäuse ausgesparte Einführöffnung zugänglich, und die Sockelplatte hat im zweiten Klemmenbereich einen zu der weiteren zweiten Anschlussklemme weisenden weiteren zweiten Anschlussbereich mit erhöhter Wandstärke, wobei die weitere zweite Einführöffnung in dem weiteren zweiten Anschlussbereich ausgebildet ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die erste und die zweite Anschlussklemme vom Schnellverbindungstyp mittels Blattfeder.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist in dem ersten Anschlussbereich neben der ersten Einführöffnung ein erster Kanal und in dem zweiten Anschlussbereich neben der zweiten Einführöffnung ein zweiter Kanal für den Durchgang eines Werkzeugs ausgebildet, welches die Blattfeder verbiegen kann, um einen eingesteckten Anschlussleiter freizugeben, oder um einen flexiblen Anschlussleiter leichter einstecken zu können..
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind in dem ersten Klemmenbereich an der Sockelplatte hervorstehende erste Haltestege zur Halterung der ersten Anschlussklemme und in dem zweiten Klemmenbereich an der Sockelplatte hervorstehende zweite Haltestege zur Halterung der zweiten Anschlussklemme angeformt.
  • Anhand der Zeichnungen, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen sowie weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Aufsicht in Richtung der Deckelplatte eines erfindungsgemäßen Hilfsschalters, wobei die Deckelplatte transparent dargestellt ist,
    • Fig. 2 eine Schrägansicht des erfindungsgemäßen Hilfsschalters nach Fig. 1,
    • Fig.3 eine Ansicht des geöffneten Sockelteils
    • Fig.4 eine Ansicht des geöffneten Deckelteils
  • Im Folgenden werden die Figuren 1 bis 4 in der Zusammenschau betrachtet.
  • Figur 1 zeigt eine Ansicht eines, bis auf die eingesetzten Anschlussklemmen 11, 11', 12, 12' leeren Gehäuses 2 eines Installationsschaltgerät es 1, hier eines Hilfsschalters in halber Normmodulbreite. Das Gehäuse umfasst zwei Gehäusehälften, die zur Bildung des Gehäuses zusammengefügt werden.
  • Das Isolierstoffgehäuse 2 hat eine vordere Frontseite 3, eine erste und eine zweite hintere Frontseite 4, 5, eine den Frontseiten gegenüber liegende Befestigungsseite 6, eine erste und eine zweite, die Front- mit der Befestigungsseite verbindende Breitseite 9 (die zweite Breitseite 10 ist in der Figur 4 zu sehen), und eine erste und eine zweite, die Breitseiten miteinander verbindende Schmalseiten 7, 8.
  • An der Befestigungsseite 6 befindet sich eine Aussparung 29, mit der das Gehäuse 2 an einer Normprofiltragschiene, beispielsweise einer Hutprofiltragschiene, aufgerastet werden kann, wozu an dem linken Ende der Aussparung sich eine feststehende Rastnase 30 befindet. An den Schmalseiten 7, 8 sind zur Gehäusemitte hin sich erstreckende längliche Aussparungen 31, 32 angebracht. Diese dienen zur Aufnahme von Sammelschienen, wenn der Hilfsschalter 1 im Reihenverbund mit anderen Installationsschaltgeräten und auch anderen Hilfsschaltern in einer Elektroinstallationsverteilung eingesetzt ist. Weiter sind an dem Gehäuse 2 an jeder der Schmalseiten 7, 8 Rasthaken 33, 34 ausgebildet, mit denen der Hilfsschalter bei Aneinanderreihung beispielsweise an einen Leitungsschutzschalter seitlich mit diesem zu einer Baueinheit lösbar verrastet werden kann.
  • In dem Gehäuse 2 sind in einem ersten Klemmenbereich nahe der ersten hinteren Frontseite 4 zwei erste Anschlussklemmen 11, 11' angeordnet. In einem zweiten Klemmenbereich nahe der zweiten hinteren Frontseite 5 ist eine zweite Anschlussklemme 12 angeordnet. Die ersten Anschlussklemmen 11, 11' sind durch erste, in dem Gehäuse ausgesparte Einführöffnungen 13, 13' und die zweite Anschlussklemme 12 ist durch eine zweite, im Gehäuse ausgesparte Einführöffnung 14 zugänglich. In dem zweiten Klemmenbereich ist eine weitere zweite Anschlussklemme 12' angeordnet. Die weitere zweite Anschlussklemme 12' ist durch eine weitere zweite, im Gehäuse ausgesparte Einführöffnung 14' zugänglich.
  • Die erste und die zweite Anschlussklemmen 11, 11 12, 12' sind vom Schnellverbindungstyp mittels Blattfeder 35. Dieser Klemmfedertyp ist im Prinzip bekannt. Beispielsweise ist in der EP1432077B1 eine solche Federkraftklemme gezeigt, oder auch in der DE102007044262A1 . In dem ersten Anschlussbereich neben der ersten Einführöffnung 13 ist ein erster Kanal 25 und in dem zweiten Anschlussbereich neben der zweiten Einführöffnung 14 ist ein zweiter Kanal 26 für den Durchgang eines Werkzeugs ausgebildet. Mit dem Werkzeug kann man die Blattfeder 25 verbiegen, um einen Anschlussleiter einzustecken oder um einen eingesteckten Anschlussleiter freizugeben.
  • An der Innenseite der Gehäusebreitseite sind in dem ersten Klemmenbereich hervorstehende erste Haltestege 27, 27' zur Halterung der ersten Anschlussklemmen 11, 11' und in dem zweiten Klemmenbereich sind zweite Haltestege 28, 28' zur Halterung der zweiten Anschlussklemmen 12, 12' angeformt.
  • Insofern entspricht das zusammengesetzte Gehäuse des Hilfsschalters in seinen wesentlichen Elementen und deren gegenseitiger Anordnung und funktionalen Bestimmung einem im Prinzip bekannten Hilfsschalter. Der erfindungsgemäße Hilfsschalter unterscheidet sich von den bekannten Stand der Technik durch die Gestaltung der beiden Gehäusehälften. Diese Gestaltung ist so erfolgt, dass die Gehäuseteile mit wenig Werkzeugaufwand beim Spritzgießen sowohl für den Rechts- als auch für den Linksanbau des Hilfsschalters an einem Leitungsschutzschalter hergestellt werden können.
  • Dazu hat das Gehäuse ein Sockelteil 15, umfassend eine Sockelplatte 16 mit einer randständig daran angeformten Sockelrandleiste 17. Das Gehäuse hat ein Deckelteil 18, mit einer Deckelplatte 19 und einer randständig daran angeformten Deckelrandleiste 20. Die Sockelplatte 16 hat im ersten Klemmenbereich einen zu der ersten Anschlussklemme 11 weisenden, ersten Anschlussbereich 21 mit erhöhter Wandstärke. Die Deckelplatte 19 hat im zweiten Klemmenbereich einen zu der zweiten Anschlussklemme 12 weisenden zweiten Anschlussbereich 22 mit erhöhter Wandstärke, wobei die erste Einführöffnung 13 in dem ersten Anschlussbereich 21 und die zweite Einführöffnung 14 in dem zweiten Anschlussbereich 22 ausgebildet ist.
  • Die erhöhte Wandstärke des ersten Anschlussbereiches 21 und die erhöhte Wandstärke des zweiten Anschlussbereiches 22 entspricht der Breite des Gehäuses 2.
  • Die Rasthaken 33, 34 sind an dem Sockelteil 15 ausgebildet. Zum Zusammenbau des Gehäuses werden der Sockel und der Deckel aneinandergesetzt.
  • Im Bereich der vorderen Frontseite 3 ist die Sockelrandleiste 17 so breit wie die Breite des fertigen Gerätes, entsprechend hat der Deckel hier keine Randleiste.
  • In dem ersten Klemmbereich hat der Deckel ebenfalls keine Randleiste, hier ist die ganze Breite der ersten Schmalseite durch die erhöhte Wandstärke des ersten Anschlussbereiches 21 gebildet.
  • Im Bereich der Befestigungsseite 6 ist die Sockelrandleiste 17 und die Deckelrandleiste 20 etwa jeweils halb so breit wie die gesamte Gehäusebreite, so dass beim Zusammensetzen von Sockel und Deckel sich hier die beiden Randleisten zur Bildung der Befestigungsseite 6 ergänzen, indem sie stumpf aneinander stoßen.
  • In dem zweiten Klemmbereich hat der Deckel 18 im Bereich der weiteren zweiten Anschlussklemme 12' keine Randleiste. In diesem Bereich ist die ganze Breite der zweiten Schmalseite 8 durch die erhöhte Wandstärke des weiteren zweiten Anschlussbereiches 22', ausgebildet als Wandverdickung der Sockelplatte 16, gebildet.
  • In dem zweiten Klemmbereich hat der Sockel 15 im Bereich der zweiten Anschlussklemme 12 keine Randleiste. In diesem Bereich ist die ganze Breite der zweiten Schmalseite 8 durch die erhöhte Wandstärke des zweiten Anschlussbereiches 22, ausgebildet als Wandverdickung der Deckelplatte 19, gebildet.
  • Die Haltestege 27, 27', 28, 28' sind an der Innenseite der Sockelplatte 16 angeformt. An der Innenseite der Deckelplatte 19 sind an entsprechender Stelle Vertiefungen (nicht mit Bezugszeichen bezeichnet) eingebracht, in denen die Anschlussklemmen 11, 11', 12, 12' ebenfalls beim Zusammenbau fixiert werden können. Bei der Gerätemontage können die Anschlussklemmen 11, 11', 12, 12' daher vor dem Zusammenfügen der beiden Gehäusehälften entweder in dem Sockelteil 15 oder in dem Deckelteil 18 fixiert werden.
  • Die Einführöffnungen zu den ersten Anschlussklemmen 11, 11' und zu der weiteren zweiten Anschlussklemme 12' befinden sich damit im Unterteil, dem Sockel 15, und die Einführöffnung zu der zweiten Anschlussklemme 12 befindet sich im Oberteil, dem Deckel 18. Aufgrund der unterschiedlichen Anordnung der Anschlussklemmen kann somit die Lage der Einführöffnungen zwischen dem Sockel und dem Deckel wechseln, so dass für den Spritzgussprozess zur Herstellung des Deckels und des Sockels jeweils nur ein Spritzguss-Schieber erforderlich ist. Die abwechselnde Anordnung der Einführöffnungen im Sockel und im Deckel bewirkt eine werkzeugtechnische Vereinfachung bei der Herstellung des Gehäuses im Spritzgussverfahren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Installationsschaltgerät, Hilfsschalter
    2
    Isolierstoffgehäuse
    3
    vordere Frontseite
    4
    erste hintere Frontseite
    5
    zweite hintere Frontseite
    6
    Befestigungsseite
    7
    erste Schmalseite
    8
    zweite Schmalseite
    9
    erste Breitseite
    10
    zweite Breitseite
    11, 11'
    erste Anschlussklemme
    12
    zweite Anschlussklemme
    12'
    weitere zweite Anschlussklemme
    13, 13'
    erste Einführöffnung
    14
    zweite Einführöffnung
    14'
    weitere zweite Einführöffnung
    15
    Sockelteil
    16
    Sockelplatte
    17
    Sockelrandleiste
    18
    Deckelteil
    19
    Deckelplatte
    20
    Deckelrandleiste
    21
    erster Anschlussbereich
    22
    zweiter Anschlussbereich
    22'
    weiterer zweiter Anschlussbereich
    23
    erstes Führungsrohr
    24
    zweites Führungsrohr
    25
    erster Kanal
    26
    zweiter Kanal
    27, 27'
    erster Haltesteg
    28, 28'
    zweiter Haltesteg
    29
    Aussparung
    30
    feststehende Rastnase
    31
    Aussparung
    32
    Aussparung
    33
    Rasthaken
    34
    Rasthaken
    35
    Blattfeder

Claims (8)

  1. Installationsschaltgerät (1), mit einem Isolierstoffgehäuse (2), das eine vordere Frontseite (3), eine erste und eine zweite hintere Frontseite (4, 5), eine den Frontseiten gegenüber liegende Befestigungsseite (6), eine erste und eine zweite, die Frontmit der Befestigungsseite verbindende Breitseite (9, 10), und eine erste und eine zweite, die Breitseiten miteinander verbindende Schmalseiten (7, 8) hat, wobei in dem Gehäuse (2) in einem ersten Klemmenbereich nahe der ersten hinteren Frontseite (4) eine erste Anschlussklemme (11) und in einem zweiten Klemmenbereich nahe der zweiten hinteren Frontseite (5) eine zweite Anschlussklemme (12) angeordnet sind, wobei die erste Anschlussklemme (11) durch eine erste, in dem Gehäuse ausgesparte Einführöffnung (13) und die zweite Anschlussklemme (12) durch eine zweite, im Gehäuse ausgesparte Einführöffnung (14) zugänglich sind, wobei das Gehäuse ein Sockelteil (15) hat, umfassend eine Sockelplatte (16) mit einer randständig daran angeformten Sockelrandleiste (17), und wobei das Gehäuse ein Deckelteil (18) hat, mit einer Deckelplatte (19), wobei die Sockelplatte (16) im ersten Klemmenbereich einen zu der ersten Anschlussklemme (11) weisenden, ersten Anschlussbereich (21) mit erhöhter Wandstärke hat, und wobei die Deckelplatte (19) im zweiten Klemmenbereich einen zu der zweiten Anschlussklemme (12) weisenden zweiten Anschlussbereich (22) mit erhöhter Wandstärke hat, wobei die erste Einführöffnung (13) in dem ersten Anschlussbereich(21) und die zweite Einführöffnung (14) in dem zweiten Anschlussbereich (22) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Einführöffnung (13) und der zweiten Einführöffnung (14) ein in dem ersten bzw. in dem zweiten Anschlussbereich (21, 22) ausgebildetes erstes bzw. zweites Führungsrohr (23, 24) zugeordnet sind, durch die ein erster bzw. ein zweiter Anschlussleiter zu der ersten bzw. der zweiten Anschlussklemme (11, 12) zuführbar ist..
  2. Installationsschaltgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (18) eine randständig daran angeformte Deckelrandleiste (20) hat.
  3. Installationsschaltgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erhöhte Wandstärke des ersten Anschlussbereiches (21) und die erhöhte Wandstärke des zweiten Anschlussbereiches (22) des Breite des Gehäuses (2) entspricht.
  4. Installationsschaltgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Klemmenbereich zwei erste Anschlussklemmen (11, 11') angeordnet, und dass in dem ersten Anschlussbereich zwei erste Einführöffnung (13, 13'), eine zu jeder der ersten Anschlussklemmen (11, 11') weisend, ausgebildet sind.
  5. Installationsschaltgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Klemmenbereich eine weitere zweite Anschlussklemme (12') angeordnet ist, dass die weitere zweite Anschlussklemme (12') durch eine weitere zweite, im Gehäuse ausgesparte Einführöffnung (14') zugänglich ist, und dass die Sockelplatte (16) im zweiten Klemmenbereich einen zu der weiteren zweiten Anschlussklemme (12') weisenden weiteren zweiten Anschlussbereich (22') mit erhöhter Wandstärke hat, wobei die weitere zweite Einführöffnung14') in dem weiteren zweiten Anschlussbereich (22') ausgebildet ist.
  6. Installationsschaltgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Anschlussklemme (11, 12) vom Schnellverbindungstyp mittels Blattfeder (35) ist.
  7. Installationsschaltgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Anschlussbereich neben der ersten Einführöffnung (13) ein erster Kanal (25) und in dem zweiten Anschlussbereich neben der zweiten Einführöffnung (14) ein zweiter Kanal 26) für den Durchgang eines Werkzeugs ausgebildet ist, welches die Blattfeder (25) verbiegen kann, um einen eingesteckten Anschlussleiter freizugeben oder um einen Anschlussleiter einzuführen.
  8. Installationsschaltgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Klemmenbereich an der Sockelplatte (16) hervorstehende erste Haltestege (27, 27') zur Halterung der ersten Anschlussklemmen (11, 11') und in dem zweiten Klemmenbereich an der Sockelplatte (16) hervorstehende zweite Haltestege (28, 28') zur Halterung der zweiten Anschlussklemmen (12, 12') angeformt sind.
EP13003249.3A 2012-07-11 2013-06-26 Installationsschaltgerät mit Anschlussklemmen Not-in-force EP2685562B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012013724 2012-07-11
DE102013008874.7A DE102013008874A1 (de) 2012-07-11 2013-05-27 Installationsschaltgerät mit Anschlussklemmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2685562A1 EP2685562A1 (de) 2014-01-15
EP2685562B1 true EP2685562B1 (de) 2016-08-31

Family

ID=48745597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13003249.3A Not-in-force EP2685562B1 (de) 2012-07-11 2013-06-26 Installationsschaltgerät mit Anschlussklemmen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2685562B1 (de)
CN (1) CN103545148B (de)
DE (1) DE102013008874A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3025947B1 (fr) * 2014-09-16 2016-11-11 Abb France Corps isolant pour connecteur debrochable

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337254B4 (de) * 1993-11-02 2005-05-19 Aeg Niederspannungstechnik Gmbh & Co Kg Fehlerstrommodul, der mit Leitungsschutzschaltern zusammensetzbar ist
DE19754072C1 (de) * 1997-12-05 1999-07-22 Siemens Ag Schaltgeräteeinheit aus einem Schaltgerät und angekoppeltem voreilendem Hilfsschalter
DE10216439B4 (de) 2002-04-12 2011-02-24 Abb Ag Hilfsschalter
DE10216371A1 (de) 2002-04-12 2003-10-23 Abb Patent Gmbh Hilfsschalter
FR2849290B1 (fr) 2002-12-20 2007-01-05 Hager Electro Appareil electrique du type modulaire a faces de raccordement inclinees
FR2875944B1 (fr) * 2004-09-27 2006-12-15 Legrand Sa Appareil comportant un bloc de raccordement
DE102006047255A1 (de) 2006-10-06 2008-04-10 Abb Patent Gmbh Klemmanschluss und Anschlussklemmenanordnung
DE102006049773B4 (de) * 2006-10-21 2009-01-08 Abb Ag Modulares Installationsschaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN103545148A (zh) 2014-01-29
DE102013008874A1 (de) 2014-01-16
CN103545148B (zh) 2017-03-29
EP2685562A1 (de) 2014-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2070161B1 (de) Installationsschaltgerät
EP1856709B1 (de) Elektromechanisches schaltgerät
DE102008017472A1 (de) Installationsschaltgerät
DE102007025537A1 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Lichtbogenblaseinrichtung
EP1914838A1 (de) Modulares Installationsschaltgerät
EP3275049B2 (de) Klemmanordnung,federkraftklemme und schaltgerät mit dieser klemmanordnung
EP0133152B1 (de) Anordnung zum Anschluss von Hilfsleitungen an ein Schaltgerät oder eine Schaltgerätekombination
DE3428738A1 (de) Installationsgeraet fuer sammelschienensysteme
EP0240916B1 (de) Installationsgerät für Leitungsführungskanäle
DE102010040322B4 (de) Schiebevorrichtung zur Befestigung eines Gehäuses und Installationsgerät mit einer solchen Schiebevorrichtung
DE202010012329U1 (de) Schaltgerät und anschlussseitiges Zubehör
EP0806784B1 (de) Schaltgerät mit bewegbaren Verbindungs-Leitungen
AT517769A2 (de) Energiezähler-Anschlussklemmenblock mit Überbrückungsvorrichtung
DE102009049489A1 (de) Anschlussklemme und Elektroinstallationsgerät mit einer Anschlussklemme
WO1994024740A1 (de) Niederspannungs-schaltanlage mit einer verteilungsbaugruppe für mehrere geräteträger
EP2685562B1 (de) Installationsschaltgerät mit Anschlussklemmen
DE4306011C2 (de) Einschub-Leistungsschalter
EP1120873A1 (de) Halterungseinrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Schaltgerätes auf einer Hutprofiltragschiene
WO2012104358A1 (de) Verteilerblock
DE69822580T2 (de) Mehrteiliges Gehäuse für Schutzschalter
EP1787358B1 (de) Strom-einspeisemodul mit käfig-zugfederklemmen
EP0621670A1 (de) Schalter mit Hilfsstromkreisen
EP2266174B1 (de) Schutzvorrichtung gegen berühren elektrischer leiter in einer stromverteilereinheit
DE4438215C2 (de) NH-Sicherungs-Lasttrennschalter mit Sicherungsüberwachung
EP1353350B1 (de) Hilfsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140707

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151207

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160513

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013004236

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 825699

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013004236

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170626

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170626

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170626

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170626

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181030

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181030

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130626

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 825699

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180626

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013004236

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161231