EP2674571B1 - Pumpenaggregat mit Flüssigkeitsringpumpe - Google Patents

Pumpenaggregat mit Flüssigkeitsringpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP2674571B1
EP2674571B1 EP13171693.8A EP13171693A EP2674571B1 EP 2674571 B1 EP2674571 B1 EP 2674571B1 EP 13171693 A EP13171693 A EP 13171693A EP 2674571 B1 EP2674571 B1 EP 2674571B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
liquid
connection unit
connection
power unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13171693.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2674571A3 (de
EP2674571A2 (de
Inventor
Pierre Hähre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Speck Pumpen Vakuumtechnik GmbH
Original Assignee
Speck Pumpen Vakuumtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Speck Pumpen Vakuumtechnik GmbH filed Critical Speck Pumpen Vakuumtechnik GmbH
Priority to SI201331748T priority Critical patent/SI2674571T1/sl
Priority to PL13171693T priority patent/PL2674571T3/pl
Publication of EP2674571A2 publication Critical patent/EP2674571A2/de
Publication of EP2674571A3 publication Critical patent/EP2674571A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2674571B1 publication Critical patent/EP2674571B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • F04C19/001General arrangements, plants, flowsheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • F04C19/004Details concerning the operating liquid, e.g. nature, separation, cooling, cleaning, control of the supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • F04C19/005Details concerning the admission or discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/02Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids specially adapted for several pumps connected in series or in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/04Heating; Cooling; Heat insulation

Definitions

  • the present invention relates to a pump unit which comprises a liquid ring pump and a connection unit
  • Liquid ring pumps or compressors have been known for a long time and are used in a wide variety of process engineering processes. Examples include the use in plants for the production of plastics or pharmaceuticals, for beverage filling, for paper production, and the use in medical or food-grade sterilizers.
  • Liquid ring vacuum pumps or compressors work according to the displacement principle, whereby - in the most widespread design - a motor-driven, paddled impeller is arranged eccentrically in a pump housing, which has an interior with an essentially circular cross-section.
  • an operating fluid for example water
  • Adjacent blades of the impeller define chambers with the liquid ring and the hub of the impeller which, due to the eccentric bearing of the impeller, have a volume which is dependent on the angular position of the chamber, the liquid ring penetrating more or less deeply into the chamber and thereby acting like a displacement piston.
  • control means are provided in which openings, so-called suction and pressure openings, are left, through which the chambers communicate with the inlet and outlet of the pump.
  • the suction opening is located in the angular range in which the chamber volume is increased, while the pressure opening is arranged in the angular range with a decreasing chamber volume.
  • Liquid ring pumps are particularly suitable for pumping gases and vapors. To a certain extent, however, liquid flows can also be conveyed. In principle, when operating a liquid ring pump, a certain proportion of the operating liquid coming from the liquid ring is always discharged.
  • the operating fluid of the pump has three functions. On the one hand, as explained above, it acts as a piston of the displacement pump. In addition, it seals the individual chambers of the impeller against each other, so that oil-free delivery of the fluid to be delivered is possible.
  • the constant conveyance of part of the operating fluid also allows the heat of compression that occurs during operation to be removed. Operating fluid must therefore be supplied continuously so that the liquid ring is kept at a constant level.
  • Liquid ring vacuum pumps are widely used in one or two stages. Two-stage liquid ring pumps are used in applications that require relatively high vacuums. The two-stage liquid ring pump can reach final pressures, which are typically between 150 - 25 mm Hg.
  • the liquid ring pumps are part of more or less complex pump units, which in addition to the actual pump also include suction and pressure lines for the medium to be pumped, compressed air lines, liquid separators, liquid condensers, heat exchangers, etc.
  • Pump units of this type typically consist of individual components which are connected to one another via lines and are put together for the respective specific application.
  • Pumenaggregate are therefore relatively complicated and expensive in construction and can only be adapted to different tasks with great difficulty.
  • the maintenance of individual components of the pump unit is also labor-intensive, since numerous connections have to be removed and re-installed.
  • the present invention is therefore based on the technical problem of providing a pump unit that is simple and space-saving and that enables simple maintenance of the pump itself, in particular the liquid ring pump.
  • the invention accordingly relates to a pump unit which comprises a liquid ring pump and a connection unit, the liquid ring pump having a pump housing which surrounds a first working space which communicates with a suction opening for a fluid to be conveyed via a first control disk and in which a first, Impeller rotatably connected to a drive shaft is arranged eccentrically.
  • the pump unit according to the invention is characterized in that the pump is detachably connected to the connection unit and that the connection unit has a suction nozzle which communicates with the suction opening of the pump.
  • the invention accordingly proposes a modular pump unit, in which at least the suction line for the fluid to be pumped is not connected directly to the suction opening of the liquid ring pump, but to a connection unit to which the liquid ring pump can also be detachably attached and which is used for a communicating connection sucks between the intake port of the connection unit and the intake opening of the liquid ring pump.
  • the connection unit can have further additional modules, which can also be connected to the connection unit, if appropriate also releasably or not, and which are explained in more detail below.
  • connection unit can be a simple, plate-shaped module that is flanged, for example, to the end face of the pump housing of the liquid ring pump and, in addition to the suction port, has internal channels and an opening that lies above the suction opening of the liquid ring pump.
  • connection unit is preferably designed as a connection housing, the liquid ring pump being detachably mounted in the connection housing as a plug-in unit. This means that the liquid ring pump can simply be pulled out of the connection housing for maintenance work.
  • the liquid ring pump can be designed as an axial insertion unit, which is sealed axially or radially to the connection housing.
  • the pump housing preferably has an essentially cylindrical general shape.
  • the medium to be pumped is a gas / liquid mixture and / or after passing through the liquid ring pump, the medium still contains residual portions of the operating liquid of the pump.
  • the pump unit therefore has an integrated first liquid separator on the pressure side. By integrating the liquid separator into the pump unit, the pump unit can be made correspondingly compact.
  • the first liquid separator can be, for example, a cyclone separator.
  • the integrated first liquid separator is arranged in the connection unit.
  • the liquid separator can directly connect to the pressure opening of the liquid ring pump.
  • Such an embodiment is preferably used in a single-stage liquid ring pump, in particular in a single-stage liquid ring pump in a block design, in which the suction opening and the pressure opening are provided on the end face of the pump.
  • the integrated first liquid separator is arranged between the pump housing and a motor of the liquid ring pump driving the drive shaft.
  • Such an arrangement can be selected, for example, if the pressure opening is on the side of the suction opening opposite the impeller.
  • Such an arrangement can also be selected, for example, if a multi-stage, in particular a two-stage, liquid ring pump is used and the pressure opening of the second stage is oriented in the direction of the motor of the pump.
  • the integrated first liquid separator has at least one outlet opening for the fluid to be conveyed, which opens into an intermediate space provided in the connection unit.
  • This intermediate space can represent, for example, a connection between the first separator and a second, downstream separator.
  • this intermediate space can be a channel piece adjoining the first separator within the plate-shaped element.
  • the connection unit in particular if the connection unit is designed as a connection housing and at least partially surrounds the liquid ring pump designed as a plug-in unit, the intermediate space can also be left out between the pump housing of the liquid ring pump and the connection housing. The outlet of the first liquid separator then opens into this space.
  • the pump unit preferably has a two-stage liquid separator, so that the connection unit comprises a second liquid separator, which in turn communicates with the space provided in the connection unit.
  • the second liquid separator can be a gravitational separator, for example.
  • connection unit can also have a condenser for the fluid to be conveyed.
  • the condenser is preferably arranged between the suction port of the connection unit and the suction opening of the pump housing.
  • the fluid to be delivered can be cooled in the condenser in order to separate individual components of the fluid mixture as a liquid (for example water from a water vapor / air mixture to be delivered).
  • the connection unit preferably has at least one inlet connector and one outlet connector for a cooling medium flowing through the condenser, for example cooling water.
  • the condenser can be detachably mounted on the connection unit, the corresponding passage openings for the fluid to be conveyed and / or the cooling medium being closable when the condenser is removed.
  • connection unit therefore preferably also has a heat exchanger which communicates with the operating fluid of the vacuum pump.
  • connection unit can also comprise inlet connections and outlet connections for a cooling medium of the heat exchanger.
  • the heat exchanger can in turn be removably mounted on the connection unit.
  • connection piece for the fluid to be conveyed and / or the cooling medium can be provided directly on the condenser or the heat exchanger.
  • the heat exchanger and the condenser preferably do not have their own connection pieces, but rather communicate with the base body of the connection unit via corresponding openings. In this case, all the necessary connecting pieces can be provided on the base body of the connection unit.
  • the pump unit according to the invention can quickly and easily handle different tasks be adjusted. For example, different cooling media can flow through the condenser and / or the heat exchanger.
  • the cooling of the operating fluid of the pump in the heat exchanger can take place as continuous cooling or as open or closed circulation cooling.
  • the vacuum pump is fed with fresh cooling medium (e.g. fresh water and then it is drained off, for example into the sewage system.
  • fresh cooling medium e.g. fresh water
  • the fluid requirement corresponds to the hydraulically necessary requirement, i.e. the amount that the vacuum pump itself contains from an adjacent reservoir filled to the height of the shaft
  • the vacuum pump is provided with a separator in which the gas-liquid mixture is separated and part of the operating liquid is returned to the vacuum pump.
  • the necessary heat exchanger for the closed circulation cooling is mounted directly on the connection unit. If precondensation in the process fluid is also necessary, a condenser can also be mounted directly on the connection unit.
  • the heat is given off to an available cooling medium. In both cases, the cooling medium can be both gaseous (preferably air) and liquid (preferably water). Other heat sinks are also possible.
  • a valve for controlling the condensation of steam contained in the fluid to be conveyed is arranged between the suction port of the connection unit and the suction opening of the pump housing.
  • the valve can be largely closed in order to allow extensive condensation of liquid vapor contained in the fluid mixture in the upstream condenser.
  • the valve can be designed, for example, as a pressure-controlled slide valve, but other valve types, such as seat or ball valves, can also be used. Alternatively, the valve can also be actuated by other actuators, such as magnets or fluid pistons. Manual actuation of the valve is also conceivable.
  • the liquid ring pump is designed in several stages, preferably in two stages.
  • the liquid ring pump can comprise a second work space, which communicates with a pressure opening via a second control disk and in which a second impeller is arranged, the second work space being rotationally offset from the first work space.
  • the eccentric arrangement of the impeller in the pump housing means that the resulting forces can be distributed more evenly, so that further mounting of the drive shaft on the side of the pump housing facing away from the drive motor is no longer necessary and a block construction is also possible with the two-stage pump in which the pump housing is flanged directly to a drive motor or a bearing block.
  • rotationally offset is to be understood as follows: the longitudinal axis of the drive shaft, on which the two impellers are arranged in a rotationally fixed manner, is identical in both work spaces. The second work space is now rotated relative to the first work space in such a way that the respective eccentricities are oriented differently in the radial direction. In the case of the commonly used hollow cylindrical work spaces, this also means that the longitudinal axes of the two work spaces are offset from one another.
  • the second working space will advantageously be rotated relative to the first working space such that a vector directed from the center of the first working space to the center of the drive shaft is rotationally offset by an angle between 150 ° and 220 ° relative to a vector directed from the center of the second working space to the center of the drive shaft .
  • the angle is preferably approximately 180 °.
  • a much more compact design of the two-stage liquid ring pump according to the invention can be achieved if the angle of rotation by which the two Working spaces are rotationally offset, between 180 ° and 210 ° and particularly preferably about 195 °.
  • the connecting space provided in known two-stage liquid ring pumps between the two working spaces can be dispensed with, so that the first working space is separated from the second working space only by a single control disk, which in the present nomenclature is called the "third control disk""is referred to, although, seen in the conveying direction, is arranged between the first and second control disks.
  • this third control disk there is a connection slot which acts simultaneously as a pressure slot of the first work area and as a suction slot of the second work area.
  • a conventional two-stage liquid ring pump in the form of a bearing bracket requires four control disks.
  • the liquid ring pump according to the invention can also be made considerably more compact in the axial direction, which further reduces the forces acting on the single bearing of the drive shaft on the motor side and contributes to additional noise reduction.
  • the connecting slot in the control disk which separates the first from the second working space preferably has essentially the geometry of a conventional suction slot, ie the slot initially has a small width which, as viewed in the direction of rotation of the impeller, slowly increases. It has been found that such a geometry of the connecting slot has no disadvantages in its capacity as a pressure slot of the first working space.
  • the second and third control disks have no additional pressure openings, as are known from the single-stage pumps.
  • the delivery rate of the pump according to the invention is satisfactory even under different pressure conditions, so that there is no appreciable backflow or over-compression in the event of non-excessive deviations from the optimal pressure conditions.
  • the pump according to the invention is therefore relatively inexpensive to manufacture, since complex structural measures, such as those associated with additional pressure openings subject to valve, are eliminated.
  • the two working spaces are preferably essentially designed as hollow cylinders with a circular cross section. The drive shaft with the rotatable on it attached impellers are then guided eccentrically through the work rooms.
  • the eccentric arrangement of the impeller by means of a special shaping of the working space, for example by an ellipsoidal shape. If the working area has an elliptical cross-section, as is the case with double-acting pumps, the center of the ellipse can also lie on the axis of the drive shaft.
  • the two work rooms can have different shapes.
  • the pump housing overall has an essentially cylindrical general shape and the staggered working spaces are left out in segments of the pump housing with an identical outside diameter.
  • a hole can also be provided as internal cavitation protection.
  • the pump housing can also have a compressed air connection as external cavitation protection.
  • the liquid ring pump is preferably constructed in a block construction, the pump housing being flanged directly to the drive motor.
  • connection unit is designed as a connection housing, into which the liquid ring pump can be inserted as a plug-in unit, any operating fluid that escapes is not a problem, since this can be collected and returned in the connection housing.
  • the pump unit according to the invention is suitable for a wide variety of applications, in particular applications in which compact design and ease of maintenance are particularly important.
  • a typical application area is the use as a compact system for sterilizers.
  • In the pump unit are all components such as vacuum pump, separator, condenser and optional Heat exchanger already piped together. Only the process connections have to be connected and the system is ready for use.
  • a first embodiment of the pump unit according to the invention shown overall with reference number 10, is shown.
  • the pump assembly 10 comprises a liquid ring pump 11 and a connection unit 12 which, in the embodiment shown, is designed as a connection housing 13 which encompasses part of the pump housing 14.
  • the pump housing 14 is releasably flanged to the connection unit 12, 13.
  • the liquid ring pump 11 has a working space 15 surrounded by the pump housing 14, in which an impeller 17 connected to a drive shaft 16 in a rotationally fixed manner is arranged eccentrically.
  • the working space 15 is delimited on the end face by a control disk 18, in which a suction opening 19 is recessed.
  • the connection unit has a suction nozzle 20 which communicates with the suction opening (19) of the liquid ring pump via a connection space 21 delimited by the connection unit.
  • the liquid ring pump 11 also has a drive motor 22, which is connected to the drive shaft 16, in a manner known per se.
  • a control unit 23 for the drive motor 22 is connected to the connection shaft 16, in a manner known per se.
  • the connection unit 12 also has a heat exchanger 25 which is detachably flanged to the end face 24 of the connection unit 12 and, in the example shown, serves to cool the operating liquid of the liquid ring pump.
  • the connection unit has an inlet connection 26 and an outlet connection 27 for a cooling medium, which in the interior of the connection unit 12 via corresponding in the 1 and 2 Connection openings, not shown, is passed into the heat exchanger 25.
  • the liquid separator 28 has annular housing ribs 29 which surround the pressure openings 30 in the control disk 18 in such a way that the mixture emerging via the pressure openings 30 is guided in a rotational movement, so that liquid can be separated off on the housing ribs 29 while the gaseous components of the Fluid mixtures with residual liquid are cut out through a gap 31 into one in the connection unit Intermediate space 32 can flow.
  • the pump unit is provided with a two-stage separator, so that the fluid mixture can pass from the intermediate space 32 through openings 33 into the downstream second separator stage 34, which is designed as a gravitational separator.
  • the fluid mixture is calmed and passed over several baffle plates, so that the gas, which has largely been freed from liquid components, can escape into the environment via an outlet opening 35.
  • the outlet opening 35 can have a connection piece (not shown) to which, for example, a silencer and / or an exhaust pipe can be attached.
  • FIG. 4 to 15 A second embodiment of the pump assembly according to the invention is shown, in which components which have the same or a comparable role as in the embodiment of FIG 1 to 3 play, but with the same reference numerals increased by 100. These components are not explained in more detail below.
  • FIG. 4 is a schematic perspective view of the pump assembly 110 according to the invention, which is equipped with a two-stage liquid ring pump 111 in this embodiment.
  • the liquid ring pump 111 is inserted as a plug-in unit in the connection unit 112 designed as a connection housing 113.
  • the connection housing 113 of the pump assembly 100 has not only a heat exchanger 125 for the operating fluid, but also a condenser 140 for the fluid to be conveyed, which is connected upstream of the suction opening of the liquid ring pump.
  • the intake manifold 120 is arranged directly on the condenser 140. However, it could alternatively be provided on the connection housing 113.
  • the condenser 140 also has connecting pieces 141, 142 for a cooling medium.
  • connection pieces 126, 127 for the cooling medium are provided on the heat exchanger 125.
  • Both the condenser 140 and the heat exchanger 125 are designed as detachably flange-mounted modules which can be attached to the connection housing 113 as required.
  • Fig. 5 is designed as a plug-in unit liquid ring pump 111 of the pump unit 110 Fig. 4 in one from the connection housing 113 drawn out state shown.
  • This illustration also shows the suction opening 119 of the liquid ring pump 111, which communicates with the suction port 120 through the connection housing 113 in the installed state.
  • the suction opening is located at the level of a suction slot (not shown in the figure) in the first control disk 118.
  • the general cylindrical shape of the pump housing is clearly visible, as a result of which the pump 111 can be installed particularly easily as a plug-in unit in the connection housing 113.
  • connection housing 113 is shown separately, without a built-in liquid ring pump and without the condensers 140 and heat exchangers 125 attached to the front side 124 of the connection housing. If no heat exchanger is to be used during operation as well, one of the closable openings 120a, 120b of the connection housing 113 can also serve as an intake connection as an alternative to the intake connection 120.
  • Fig. 7 shows the connection housing 113 of the pump unit 110 of FIG Fig. 4 with an inserted liquid ring pump 111, however - for the sake of clarity - without the flanged drive motor 122 connected to the drive shaft 116, in axial longitudinal section.
  • the liquid ring pump 111 is formed in two stages in this embodiment.
  • the pump housing 114 consists of a first annular segment 143 which surrounds the first working space 115 with the first impeller 117 arranged therein, and a second annular segment 144 which surrounds the second working space 145.
  • a second impeller 146 is arranged on the same drive shaft 116.
  • the second working space 145 is delimited on the pressure side by a second control disk 147, in which pressure openings (not recognizable in the figures but known per se) are left out.
  • a single third control disk 148 is located between the first work space 115 and the second work space 145.
  • the second work space 145 is offset in rotation from the first work space 115 by an angle of 195 ° (cf. also Fig. 11 ).
  • a connecting slot 149 see Fig. 11
  • a conventional two-stage liquid ring pump in the form of a bearing bracket requires four control disks.
  • the liquid ring pump 111 can also be made considerably more compact in the axial direction, which further reduces the forces acting on the single bearing of the drive shaft on the motor side and contributes to additional noise reduction.
  • no special gas seal is required between the pump stages, since the gas seal during operation is carried out by the operating liquid that forms the liquid ring.
  • the second control disk 147 which closes off the second working space 145 on the pressure side, there is an (in Fig. 7 not recognizable, but for example in the Figures 10 , 11 and 12 shown) recessed pressure slot 150, which opens into a first liquid separator 128.
  • the first liquid separator 128 is arranged between the liquid ring pump 111 and the drive motor 122.
  • the first liquid separator 128 is designed as a cyclone separator and in the Figures 8 and 9 shown. It shows Fig. 8 an axial longitudinal section corresponding to the Fig. 7 , along the line VIII-VIII of the Fig. 9 .
  • the Fig. 9 itself shows a top view of the liquid separator Fig. 8 .
  • the liquid / gas mixture emerging from the pressure slot 150 of the second working space 145 is conducted in a circular path into an interior 151 of the first separator 128, which is axially divided into two levels by an annular partition plate 152.
  • the liquid separating in the outer area of the interior 151 is drained off via an outlet 153 in the bottom area of the separator 128, while the gas with any remaining liquid in the central area of the interior 151 is conveyed further in the direction of the drive motor 122 before the gas is then deflected radially , so that it can enter through openings 154 of the first liquid separator 128 into an annular space 155 which is between the outer wall of the pump housing 114 and the inner wall of the Connection housing 113 is recessed.
  • a channel is also provided in the first liquid separator 128, which has an opening 156 opening into the annular space 155 and an opening 157 leading into the interior 151.
  • the opening 156 lies at the level of a bore 158 recessed in the second control disk 147, so that a connection is established between the annular space 155 and the second working space 145 of the liquid ring pump 111, which serves as protection against cavitation (cf. also Fig. 10 ).
  • the pump housing can also have a compressed air connection as external cavitation protection.
  • Fig. 10 shows a cross section of the pump unit of the Fig. 4 along line XX of the Fig. 4 .
  • the separator is designed in two stages.
  • the first liquid separator again has at least one outlet opening for the fluid to be conveyed, which opens into an intermediate space provided in the connection unit, which forms a connection between the first separator and a second, downstream separator.
  • the gas emerging from the first cyclone separator 128 from the openings 154 passes via an intermediate space designed as an annular space 155 into a second separator 134, which is again designed as a gravitational separator, where the fluid flow via baffles 156 is calmed and slowed down, so that can separate residual liquid contained in the fluid stream.
  • the largely liquid-free gas can then leave the pump assembly 110 via the drain opening 135.
  • FIG. 11 is the media flow from the first to the second pump stage of the pump unit Fig. 4 exemplified in more detail using a top view of the first and second pump stages.
  • the third control disk 148 which is arranged between the first working space 115 and the second working space 145, has been omitted. Only the connecting slot 149 which is left free in the third control disk 148 is shown in FIG Fig. 11 shown in dashed lines.
  • the two impellers 117, 146 lie one above the other and one looks at the second control disc 147, which defines the second working space 145 closes on the pressure side.
  • the second working space 145 is rotationally offset from the first working space 115.
  • the longitudinal axis of the drive shaft 116, on which the two impellers 117, 146 are arranged in a rotationally fixed manner, is identical in both work spaces.
  • the second working space 145 is rotated relative to the first working space 115 in such a way that the respective eccentrics are oriented differently in the radial direction.
  • the forces occurring in the pump housing 114 can be distributed more uniformly, so that a further mounting of the drive shaft on the side of the pump housing pointing away from the drive motor 122 is no longer necessary.
  • FIG. 12 is a top view of the inside of the pressure side control plate 147 and the adjoining first liquid separator 128.
  • Valve 160 In front of the suction opening 119 of the pump housing 114 of the liquid ring pump 111 is in connection unit 112 in Fig. 13 Valve 160, shown in more detail, is arranged to control the condensation of vapor contained in the fluid to be conveyed.
  • the valve 160 is designed as a slide valve and is actuated by a piston 161 which is operated with compressed air.
  • the connection housing 112 has a compressed air connection 162 (cf. also Fig. 4 ).
  • the suction opening 119 is closed via a valve plate 163 of the valve 160 in order to enable extensive condensation of steam contained in the fluid mixture in the upstream condenser 140.
  • a hole 164 is left in the valve plate 163 for the condensate drain in the direction of the first stage of the liquid ring pump.
  • Fig. 14 shows a top view of the end face 124 of the connection unit 112 of FIG Fig. 6 and Fig. 15 is a longitudinal section along the line XV-XV of the Fig. 14 .
  • the connections 120a, 120b for the fluid to be conveyed into the condenser 140 and the connections 165, 166 for the operating liquid into the heat exchanger 125, as well as in connections 126, 127 and 141, 142 for the cooling water are in the form of continuous cooling or open or closed circulation cooling configurable.
  • connections 141a, 142a and 126a, 127a are closed on the end face 124 and only seal openings provided possibly on the rear side of the condenser and the heat exchanger. However, they can also be opened in order to configure a modified cooling circuit, for example if coolant sockets are arranged on the connection unit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Pumpenaggregat, das eine Flüssigkeitsringpumpe und eine Anschlusseinheit umfasst
  • Flüssigkeitsringpumpen oder -kompressoren sind seit langem bekannt und werden in den verschiedensten verfahrenstechnischen Prozessen eingesetzt. Beispielhaft seien hier der Einsatz in Anlagen zur Kunststoff- oder Arzneimittelherstellung, zur Getränkeabfüllung, zur Papierherstellung, und der Einsatz in medizintechnischen oder lebensmitteltechnischen Sterilisatoren genannt.
  • Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen oder -Kompressoren arbeiten nach dem Verdrängerprinzip, wobei - in der am weitesten verbreiteten Bauweise - ein motorbetriebenes, mit Schaufeln versehenes Laufrad exzentrisch in einem Pumpengehäuse angeordnet ist, das einen Innenraum mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt aufweist. In dem Pumpengehäuse befindet sich eine Betriebsflüssigkeit, beispielsweise Wasser, die durch die Drehung des Laufrades in Rotation versetzt wird und einen Flüssigkeitsring ausbildet. Benachbarte Schaufeln des Laufrades definieren mit dem Flüssigkeitsring und der Nabe des Laufrades Kammern, die aufgrund der exzentrischen Lagerung des Laufrades ein von der Winkelposition der Kammer abhängiges Volumen besitzen, wobei der Flüssigkeitsring mehr oder weniger tief in die Kammer eindringt und dabei wie ein Verdrängerkolben wirkt. Außerdem sind Steuermittel vorgesehen, in denen Öffnungen, sogenannte Saug- und Drucköffnungen, ausgespart sind, über welche die Kammern mit dem Ein- bzw. Ausgang der Pumpe kommunizieren. Dabei befindet sich die Saugöffnung in dem Winkelbereich, in welchem eine Vergrößerung des Kammervolumens stattfindet, während die Drucköffnung in dem Winkelbereich mit sich verringerndem Kammervolumen angeordnet ist. Flüssigkeitsringpumpen sind insbesondere zur Förderung von Gasen und Dämpfen geeignet. Jedoch können in gewissem Umfang auch Flüssigkeitsströme mitgefördert werden. Prinzipbedingt wird beim Betrieb einer Flüssigkeitsringpumpe stets ein gewisser Anteil an aus dem Flüssigkeitsring stammender Betriebsflüssigkeit ausgetragen.
  • Die Betriebsflüssigkeit der Pumpe hat im wesentlichen drei Funktionen. Zum einen wirkt sie, wie oben erläutert, als Kolben der Verdrängungspumpe. Außerdem dichtet sie die einzelnen Kammern des Laufrades gegeneinander ab, so dass eine ölfreie Förderung des zu fördernden Fluides möglich ist. Die stetige Mitförderung eines Teils der Betriebsflüssigkeit erlaubt es außerdem, die im Betrieb auftretende Verdichtungswärme abzuführen. Es muß daher fortlaufend Betriebsflüssigkeit zugeführt werden, damit der Flüssigkeitsring auf konstantem Niveau gehalten wird.
  • Durch diesen prinzipiellen Aufbau ist die Flüssigkeitsringpumpe äußert verschleißarm, weist eine hohe Betriebssicherheit auf und erzeugt nur sehr geringe Eigengeräusche. Am weitesten verbreitet sind sogenannte axial beaufschlagte Pumpen. Dabei wird das Laufrad in axialer Richtung durch drehfest im Pumpenraum angeordnete Steuerscheiben begrenzt, in welchen die Saug- und Drucköffnungen ausgespart sind. Die Strömungsrichtung des in das Laufrad eintretenden und das Laufrad verlassenden Fluids ist axial, d.h. parallel zur Achse der Pumpenwelle, auf der das Laufrad sitzt. Beispiele solcher axial beaufschlagter Flüssigkeitsringpumpen, beispielsweise Pumpen in Lagerträgerbauweise, in Blockbauweise oder in Form einer an einem Lagerträger befestigten Blockpumpe, sind in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 298 09 258.1 U der Anmelderin beschrieben.
  • In der DE 10330541 A1 wird eine Drehschieber-Vakuumpumpe beschrieben, wobei welcher die Einlassvorkammern auf einer Seite der Pumpe und die Ausslassnachkammern auf der anderen Seite der Pumpe angeordnet sind. Die dort beschriebene Anordnung ist speziell auf die pneumatischen Verhältnisse einer Drehschieber-Vakuumpumpe ausgelegt und nicht auf Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen übertragbar.
  • Dokument US 2 532 267 A zeigt eine Flüssigkeitsringpumpe die einen integrierten Kühler aufweist.
  • Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen sind in ein- oder zweistufiger Ausführung weit verbreitet. Zweistufige Flüssigkeitsringpumpen werden in Anwendungen benutzt, die relativ hohe Vakua erfordern. Die zweistufige Flüssigkeitsringpumpe kann Enddrücke erreichen, die typischerweise zwischen 150 - 25 mm Hg liegen.
  • Im typischen Einsatz sind die Flüssigkeitsringpumpen Teil von mehr oder weniger komplexen Pumpenaggregaten, die neben der eigentlichen Pumpe auch Saug- und Druckleitungen für das zu fördernde Medium, Druckluftleitungen, Flüssigkeitsabscheider, Flüssigkeitskondensatoren, Wärmetauscher, usw. umfassen. Derartige Pumpenaggregate bestehen typischerweise aus einzelnen Bauteilen, die über Leitungen miteinander verbunden sind und für den jeweils spezifischen Anwendungszweck zusammengestellt werden. Derartige Pumenaggregate sind daher in der Konstruktion relativ kompliziert und teuer und können nur aufwändig an unterschiedliche Aufgabenstellungen angepasst werden. Auch die Wartung einzelner Baugruppen des Pumpenaggregats ist arbeitsintensiv, da zahlreiche Anschlüsse ab- und wieder angebaut werden müssen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher das technische Problem zu Grunde, ein Pumpenaggregat bereitzustellen, das einfach und platzsparend aufgebaut ist, und das eine einfache Wartung der Pumpe selbst, insbesondere der Flüssigkeitsringpumpe ermöglicht.
  • Gelöst wird dieses technische Problem durch das Pumpenaggregat gemäß vorliegendem Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung betrifft demnach ein Pumpenaggregat, das eine Flüssigkeitsringpumpe, und eine Anschlusseinheit umfasst, wobei die Flüssigkeitsringpumpe ein Pumpengehäuse aufweist, welches einen ersten Arbeitsraum umgibt, der über eine erste Steuerscheibe mit einer Ansaugöffnung für ein zu förderndes Fluid kommuniziert, und in dem ein erstes, drehfest mit einer Antriebswelle verbundenes Laufrad exzentrisch angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Pumpenaggregat ist dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe lösbar mit der Anschlusseinheit verbunden ist und dass die Anschlusseinheit einen Saugstutzen aufweist, der mit der Ansaugöffnung der Pumpe kommuniziert.
  • Die Erfindung schlägt demnach ein modular aufgebautes Pumpenaggregat vor, bei dem zumindest die Ansaugleitung für das zu fördernde Fluid nicht direkt mit der Ansaugöffnung der Flüssigkeitsringpumpe verbunden ist, sondern mit einer Anschlusseinheit, an welcher auch die Flüssigkeitsringpumpe lösbar befestigt werden kann und die für eine kommunizierende Verbindung zwischen dem Ansaugstutzen der Anschlusseinheit und der Ansaugöffnung der Flüssigkeitsringpumpe saugt. Im Wartungsfall kann die Flüssigkeitsringpumpe daher einfach von der Anschlusseinheit gelöst werden ohne dass an den Saugleitungen eines gegebenenfalls komplexeren Pumpenaggregats Änderungen vorgenommen werden müssen. Zudem kann die Anschlusseinheit im Sinne eines modularen Aufbaus weitere Zusatzmodule aufweisen, die, gegebenenfalls ebenfalls lösbar oder nicht lösbar, mit der Anschlusseinheit verbunden werden können und die im Folgenden detaillierter erläutert werden.
  • Die Anschlusseinheit kann ein einfaches, plattenförmiges Modul sein, das beispielsweise an die Stirnseite des Pumpengehäuses der Flüssigkeitsringpumpe angeflanscht wird und, außer dem Saugstutzen, interne Kanäle und eine Öffnung aufweist, die über der Ansaugöffnung der Flüssigkeitsringpumpe liegt. Bevorzugt ist die Anschlusseinheit aber als Anschlussgehäuse ausgebildet, wobei die Flüssigkeitsringpumpe als Einschubeinheit lösbar in dem Anschlussgehäuse montiert ist. Somit kann die Flüssigkeitsringpumpe zu Wartungsarbeiten einfach aus dem Anschlussgehäuse herausgezogen werden.
  • Beispielsweise kann die Flüssigkeitsringpumpe als axiale Einschubeinheit ausgebildet sein, die axial oder radial zu dem Anschlussgehäuse hin abgedichtet ist. Dabei weist das Pumpengehäuse vorzugsweise eine im Wesentlichen zylindrische Allgemeinform auf. In zahlreichen Anwendungsfällen ist das zu fördernde Medium ein Gas/Flüssigkeits-Gemisch und/oder das Medium enthält nach Durchlaufen der Flüssigkeitsringpumpe noch Restanteile der Betriebsflüssigkeit der Pumpe. Gemäß einer Variante der Erfindung weist das Pumpenaggregat daher druckseitig einen integrierten ersten Flüssigkeitsabscheider auf. Durch Integration des Flüssigkeitsabscheiders in das Pumpenaggregat kann das Pumpenaggregat entsprechend kompakt ausgebildet werden. Bei dem ersten Flüssigkeitsabscheider kann es sich beispielsweise um einen Zyklonabscheider handeln.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform ist der integrierte erste Flüssigkeitsabscheider in der Anschlusseinheit angeordnet. Beispielsweise kann sich der Flüssigkeitsabscheider unmittelbar an die Drucköffnung der Flüssigkeitsringpumpe anschließen. Eine derartige Ausführungsform wird vorzugsweise bei einer einstufigen Flüssigkeitsringpumpe verwendet, insbesondere bei einer einstufigen Flüssigkeitsringpumpe in Blockbauweise, bei der die Saugöffnung und die Drucköffnung an der Stirnseite der Pumpe vorgesehen sind.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist der integrierte erste Flüssigkeitsabscheider zwischen dem Pumpengehäuse und einem die Antriebswelle antreibenden Motor der Flüssigkeitsringpumpe angeordnet. Eine derartige Anordnung kann beispielsweise gewählt werden, wenn sich die Drucköffnung auf der bezüglich des Laufrads gegenüberliegenden Seite der Saugöffnung befindet. Eine derartige Anordnung kann man beispielsweise auch wählen, wenn eine mehrstufige, insbesondere eine zweistufige Flüssigkeitsringpumpe eingesetzt wird und die Drucköffnung der zweiten Stufe in Richtung Motor der Pumpe orientiert ist.
  • Bei beiden Varianten kann man vorsehen, dass der integrierte erste Flüssigkeitsabscheider wenigstens eine Auslassöffnung für das zu fördernde Fluid aufweist, die in einen in der Anschlusseinheit vorgesehenen Zwischenraum mündet. Dieser Zwischenraum kann beispielsweise eine Verbindung zwischen dem ersten Abscheider und einem zweiten, nachgeschalteten Abscheider darstellen.
  • Gemäß einer Variante, insbesondere, wenn die Anschlusseinheit als plattenförmiges Element an der Stirnseite der Flüssigkeitsringpumpe ausgebildet ist, kann dieser Zwischenraum ein sich an den ersten Abscheider anschließendes Kanalstück innerhalb des plattenförmigen Elementes sein. Gemäß einer anderen Variante, insbesondere wenn die Anschlusseinheit als Anschlussgehäuse ausgebildet ist und die als Einschubeinheit ausgebildete Flüssigkeitsringpumpe zumindest teilweise umgibt, kann der Zwischenraum auch zwischen dem Pumpengehäuse der Flüssigkeitsringpumpe und dem Anschlussgehäuse ausgespart sein. Der Auslass des ersten Flüssigkeitsabscheiders mündet dann in diesen Zwischenraum.
  • Vorzugsweise weist das Pumpenaggregat einen zweistufigen Flüssigkeitsabscheider auf, so dass die Anschlusseinheit einen zweiten Flüssigkeitsabscheider umfasst, der wiederum mit dem in der Anschlusseinheit vorgesehenen Zwischenraum kommuniziert. Der zweite Flüssigkeitsabscheider kann beispielsweise ein Gravitationsabscheider sein.
  • Die Anschlusseinheit kann außerdem einen Kondensator für das zu fördernde Fluid aufweisen. Der Kondensator ist vorzugsweise zwischen dem Saugstutzen der Anschlusseinheit und der Saugöffnung des Pumpengehäuses angeordnet. In dem Kondensator kann eine Kühlung des zu fördernden Fluids stattfinden, um einzelne Komponenten des Fluidgemisches als Flüssigkeit abzuscheiden (beispielsweise Wasser aus einem zu fördernden Wasserdampf/Luft-Gemisches). Dazu weist die Anschlusseinheit vorzugsweise wenigstens einen Einlassstutzen und einen Auslassstutzen für ein den Kondensator durchströmendes Kühlmedium, beispielsweise Kühlwasser, auf. Der Kondensator kann abnehmbar an der Anschlusseinheit montiert sein wobei die entsprechenden Durchlassöffnungen für das zu fördernde Fluid und/oder das Kühlmedium verschließbar sind, wenn der Kondensator abgenommen ist.
  • Je nach Art des zu fördernden Fluids und/oder der zu erzielenden Förderdrücke kann es zu einem erheblichen Wärmeeintrag in die Betriebsflüssigkeit der Flüssigkeitsringpumpe kommen. Vorzugsweise weist die Anschlusseinheit daher auch einen Wärmetauscher auf, der mit der Betriebsflüssigkeit der Vakuumpumpe kommuniziert. Die Anschlusseinheit kann in diesem Fall auch Einlassstutzen und Auslassstutzen für ein Kühlmedium des Wärmetauschers umfassen. Im Sinne eines modularen Aufbaus kann der Wärmetauscher wiederum abnehmbar an der Anschlusseinheit montiert sein.
  • Die Anschlussstutzen für das zu fördernde Fluid und/oder Kühlmedium können an dem Kondensator oder dem Wärmetauscher direkt vorgesehen sein. Vorzugsweise weisen der Wärmetauscher und der Kondensator jedoch keine eigenen Anschlussstutzen auf, sondern kommunizieren über entsprechende Öffnungen mit dem Grundkörper der Anschlusseinheit. Alle erforderlichen Anschlussstutzen können in diesem Fall an dem Grundkörper der Anschlusseinheit vorgesehen sein. Somit kann das erfindungsgemäße Pumpenaggregat schnell und unkompliziert an unterschiedliche Aufgabenstellungen angepasst werden. Beispielsweise können der Kondensator und/oder der Wärmetauscher von unterschiedlichen Kühlmedien durchströmt werden.
  • Die Kühlung der Betriebsflüssigkeit der Pumpe im Wärmetauscher kann als Durchlaufkühlung oder als offene oder geschlossene Umlaufkühlung erfolgen. Bei der Durchlaufkühlung wird die Vakuumpumpe wird mit frischem Kühlmedium (z.B. Frischwasser gespeist und anschließend das, beispielsweise in das Abwassersystem, abgeleitet. Der Flüssigkeitsbedarf entspricht dabei dem hydraulisch notwendigen Bedarf, also der Menge, die die Vakuumpumpe aus einem nebenstehenden, bis Wellenhöhe gefüllten Vorlagebehälter selber saugt. Bei der offenen Umlaufkühlung ist die Vakuumpumpe mit einem Abscheider versehen, in dem das Gas-Flüssigkeitsgemisch getrennt wird und ein Teil der Betriebsflüssigkeit in die Vakuumpumpe zurück geht. Es wird in der Rückleitung zur Vakuumpumpe Frischwasser eingespeist. Der Flüssigkeitsbedarf entspricht in diesem Fall dem thermodynamisch notwendigen Bedarf. Flüssigkeit wird nur insoweit zugeführt, so dass der Einfluss der Minderung des Saugvermögens durch den erhöhten Dampfdruck wirtschaftlich ist. Bei der geschlossenen Umlaufkühlung wird die gesamte Betriebsflüssigkeit im druckseitigen Abscheider vom Gas getrennt und über einen Wärmetauscher zurückgekühlt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats wird für die geschlossene Umlaufkühlung der notwendige Wärmetauscher direkt an der Anschlusseinheit montiert. Ist außerdem eine Vorkondensation im Prozessfluid notwendig, so kann direkt an der Anschlusseinheit auch ein Kondensator montiert werden. Die Wärme wird hierbei an ein zur Verfügung stehendes Kühlmedium abgegeben. In beiden Fällen kann das Kühlmedium sowohl gasförmig (vorzugsweise Luft) als auch flüssig (vorzugsweise Wasser) sein. Andere Wärmesenken sind auch möglich.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zwischen dem Saugstutzen der Anschlusseinheit und der Saugöffnung des Pumpengehäuses ein Ventil zur Steuerung der Kondensation von in dem zu fördernden Fluid enthaltenem Dampf angeordnet. Beim Anlaufen der Pumpe kann beispielsweise das Ventil weitgehend geschlossen werden um in dem vorgeschaltenen Kondensator eine weitgehende Kondensation von in dem Fluidgemisch enthaltenem Flüssigkeitsdampf zu ermöglichen.
  • Das Ventil kann beispielsweise als druckgesteuertes Schieberventil ausgebildet sein, jedoch können auch andere Ventiltypen, wie Sitz- oder Kugelventile verwendet werden. Die Betätigung des Ventils kann alternativ auch durch andere Aktuatoren, wie beispielsweise Magnete oder Fluidkolben erfolgen. Auch eine manuelle Betätigung des Ventils ist denkbar.
  • Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats ist die Flüssigkeitsringpumpe mehrstufig, vorzugsweise zweistufig ausgebildet. In diesem Fall kann die Flüssigkeitsringpumpe einen zweiten Arbeitsraum umfassen, der über eine zweite Steuerscheibe mit einer Drucköffnung kommuniziert und in dem ein zweites Laufrad angeordnet ist, wobei der zweite Arbeitsraum gegenüber dem ersten Arbeitsraum drehversetzt ist. Damit können durch die exzentrische Anordnung des Laufrades im Pumpengehäuse resultierenden Kräfte gleichmäßiger verteilt werden, so dass eine weitere Lagerung der Antriebswelle auf der vom Antriebsmotor wegweisenden Seite des Pumpengehäuses nicht mehr erforderlich ist und auch bei der zweistufigen Pumpe eine Blockbauweise ermöglicht wird, bei der das Pumpengehäuse direkt an einen Antriebsmotor oder einen Lagerbock angeflanscht ist. Unter dem Begriff "drehversetzt" ist im vorliegenden Zusammenhang folgendes zu verstehen: Die Längsachse der Antriebswelle, auf der die beiden Laufräder drehfest angeordnet sind, ist in beiden Arbeitsräumen identisch. Der zweite Arbeitsraum ist nun so gegenüber dem ersten Arbeitsraum gedreht, dass die jeweiligen Exzentritäten in radialer Richtung verschieden orientiert sind. Im Fall der üblicherweise verwendeten hohlzylindrischen Arbeitsräume bedeutet dies gleichzeitig, dass die Längsachsen der beiden Arbeitsräume gegeneinander versetzt sind.
  • Vorteilhaft wird man den zweiten Arbeitsraum so gegenüber dem ersten Arbeitsraum verdrehen, dass ein vom Mittelpunkt des ersten Arbeitsraums zum Mittelpunkt der Antriebswelle gerichteter Vektor gegenüber einem vom Mittelpunkt des zweiten Arbeitsraums zum Mittelpunkt der Antriebswelle gerichteten Vektor um einen Winkel zwischen 150° und 220° drehversetzt ist. Für einen möglichst weitgehenden Ausgleich der auf die Welle wirkenden Radialkräfte beträgt der Winkel vorzugsweise etwa 180°. Eine wesentlich kompaktere Ausbildung der erfindungsgemäßen zweistufigen Flüssigkeitsringpumpe erreichen lässt, wenn der Drehwinkel, um den die beiden Arbeitsräume drehversetzt sind, zwischen 180° und 210° und besonders bevorzugt etwa 195° beträgt. Bei einem solchen Drehversatz der beiden Arbeitsräume kann nämlich auf den bei bekannten zweistufigen Flüssigkeitsringpumpen zwischen den beiden Arbeitsräumen vorgesehenen Verbindungsraum verzichtet werden, so dass der erste Arbeitsraum von dem zweiten Arbeitsraum nur durch eine einzige Steuerscheibe getrennt ist, die in der vorliegenden Nomenklatur als "dritte Steuerscheibe" bezeichnet wird, obwohl sie, in Förderrichtung gesehen, zwischen der ersten und zweiten Steuerscheibe angeordnet ist. In dieser dritten Steuerscheibe ist ein Verbindungsschlitz ausgespart, der gleichzeitig als Druckschlitz des ersten Arbeitsraums und als Saugschlitz des zweiten Arbeitsraums wirkt. Für diese Variante der erfindungsgemäßen Flüssigkeitsringpumpe werden also lediglich drei Steuerscheiben benötigt, während eine herkömmliche zweistufige Flüssigkeitsringpumpe in Lagerträgerbauweise vier Steuerscheiben benötigt. Durch den Wegfall des Verbindungsraums und der vierten Steuerscheibe kann die erfindungsgemäße Flüssigkeitsringpumpe in axialer Richtung auch wesentlich kompakter ausgebildet werden, was die auf die motorseitige einzige Lagerung der Antriebswelle wirkenden Kräfte weiter reduziert und zu einer zusätzlichen Geräuschverminderung beiträgt. Bevorzugt weist der Verbindungsschlitz in der den ersten von dem zweiten Arbeitsraum trennenden Steuerscheibe im wesentlichen die Geometrie eines herkömmlichen Saugschlitzes auf, d.h. der Schlitz hat zunächst eine geringe Breite, die sich, in Drehrichtung des Laufrades gesehen, langsam vergrößert. Es wurde gefunden, dass eine derartige Geometrie des Verbindungsschlitzes in seiner Eigenschaft als Druckschlitz des ersten Arbeitsraums keine Nachteile mit sich bringt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Flüssigkeitsringpumpe weisen die zweite und dritte Steuerscheibe keine zusätzlichen Drucköffnungen auf, wie sie von den einstufigen Pumpen her bekannt sind. Trotzdem ist die Förderleistung der erfindungsgemäßen Pumpe auch bei unterschiedlichen Druckverhältnissen zufriedenstellend, so dass weder eine nennenswerte Rückströmung noch eine Überverdichtung bei nicht übermäßigen Abweichungen von den optimalen Druckverhältnissen auftreten. Die erfindungsgemäße Pumpe ist daher relativ preisgünstig herstellbar, da aufwendige konstruktive Maßnahmen, wie sie mit ventilbeaufschlagten zusätzlichen Drucköffnungen verbunden sind, entfallen. Vorzugsweise sind die beiden Arbeitsräume im wesentlichen als Hohlzylinder mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildet. Die Antriebswelle mit den daran drehfest angebrachten Laufrädern wird dann exzentrisch durch die Arbeitsräume geführt. Es ist aber auch möglich, die exzentrische Anordnung des Laufrades durch eine besondere Formgebung des Arbeitsraums, beispielsweise durch eine ellipsoidale Form zu realisieren. Besitzt der Arbeitsraum einen elliptischen Querschnitt, wie dies bei doppelwirkenden Pumpen der Fall ist, so kann der Mittelpunkt der Ellipse auch auf der Achse der Antriebswelle liegen.
  • Die beiden Arbeitsräume können unterschiedlichste Formen aufweisen. Besonders vorteilhaft besitzt das Pumpengehäuse aber insgesamt eine im wesentlichen zylindrische Allgemeinform und die versetzt angeordneten Arbeitsräume werden in Segmenten des Pumpengehäuses mit identischem Außendurchmesser ausgespart.
  • In der dritten Stufe kann außerdem eine Bohrung als interner Kavitationsschutz vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Pumpengehäuse auch einen Druckluftanschluss als externen Kavitationsschutz aufweisen.
  • Die Flüssigkeitsringpumpe ist in dem erfindungsgemäßen Pumpenaggregat vorzugsweise in Blockbauweise ausgebildet, wobei das Pumpengehäuse direkt an den Antriebsmotor angeflanscht ist.
  • Bei der zweistufigen Ausführungsform der Pumpe ist zwischen den Pumpenstufen keine spezielle Gasabdichtung erforderlich, da die Gasabdichtung im Betrieb durch die Betriebsflüssigkeit, die den Flüssigkeitsring ausbildet erfolgt. Insbesondere bei den Ausführungsformen, bei denen die Anschlusseinheit als Anschlussgehäuse ausgebildet ist, in das die Flüssigkeitsringpumpe als Einschubeinheit eingesetzt werden kann, stellt eventuell austretende Betriebsflüssigkeit kein Problem dar, da diese in dem Anschlussgehäuse aufgefangen und zurückgeführt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Pumpenaggregat ist für vielfältigste Anwendungen geeignet, insbesondere Anwendungen, bei denen kompakte Bauweise und Wartungsfreundlichkeit besonders wichtig sind. Ein typischer Anwendungsbereich stellt die Verwendung als Kompaktanlage für Sterilisatoren dar. In dem Pumpenaggregat sind alle Komponenten wie Vakuumpumpe, Abscheider, Kondensator und optionaler Wärmetauscher bereits miteinander verrohrt. Es müssen lediglich die Prozessanschlüsse verbunden werden und die Anlage ist einsatzbereit.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats mit einstufiger Flüssigkeitsringpumpe;
    Fig. 2
    das Pumpenaggregat der Fig. 1 im Teilschnitt entlang der Linie II-II;
    Fig. 3
    die Pumpe der Fig. 1 im Teilschnitt entlang der Linie III-III;
    Fig. 4
    eine schematische perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats mit zweistufiger Flüssigkeitsringpumpe;
    Fig. 5
    die als Einschubeinheit ausgebildete Flüssigkeitsringpumpe des Pumpenaggregats der Fig. 4;
    Fig. 6
    das Anschlussgehäuse des Pumpenaggregats der Fig. 4;
    Fig. 7
    das Anschlussgehäuse mit eingesetzter zweistufiger Flüssigkeitsringpumpe des Pumpenaggregats der Fig. 4 im axialen Längsschnitt;
    Fig. 8
    eine Detaildarstellung des ersten Flüssigkeitsabscheiders aus Fig. 7;
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf den Flüssigkeitsabscheider der Fig. 8;
    Fig. 10
    einen Querschnitt des Pumpenaggregats der Fig. 4 entlang der Linie X-X;
    Fig. 11
    eine schematische Darstellung der Medienführung von der ersten zur zweiten Pumpenstufe des Pumpenaggregats der Fig. 4 in der Draufsicht auf die erste und zweite Pumpenstufe;
    Fig. 12
    eine Draufsicht auf die Innenseite der druckseitigen Steuerscheibe 147 und des sich anschließenden ersten Flüssigkeitsabscheiders 128 der zweiten Pumpenstufe des Pumpenaggregats der Fig. 4;
    Fig. 13
    eine Detailansicht des Steuerventils zur Steuerung der Kondensation des Pumpenaggregats der Fig. 4;
    Fig. 14
    zeigt eine Draufsicht auf die Stirnfläche der Anschlusseinheit 112 der Fig. 6; und
    Fig. 15
    einen Längsschnitt der Anschlusseinheit der Fig. 14 entlang der Linie XV-XV.
  • In Fig. 1 ist eine insgesamt mit der Bezugsziffer 10 dargestellte erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats dargestellt. Das Pumpenaggregat 10 umfasst eine Flüssigkeitsringpumpe 11 und eine Anschlusseinheit 12, die in der dargestellten Ausführungsform als Anschlussgehäuse 13 ausgebildet ist, welches einen Teil des Pumpengehäuses 14 umgreift. Das Pumpengehäuse 14 ist lösbar an der Anschlusseinheit 12, 13 angeflanscht.
  • Wie man insbesondere der Darstellung der Fig. 2 entnimmt, weist die Flüssigkeitsringpumpe 11 einen von dem Pumpengehäuse 14 umgebenen Arbeitsraum 15 auf, in welchem ein drehfest mit einer Antriebswelle 16 verbundenes Laufrad 17 exzentrisch angeordnet ist. Der Arbeitsraum 15 wird stirnseitig von einer Steuerscheibe 18 begrenzt, in welcher eine Ansaugöffnung 19 ausgespart ist. Die Anschlusseinheit weist einen Saugstutzen 20 auf, der mit der Ansaugöffnung (19) der Flüssigkeitsringpumpe über einen von der Anschlusseinheit begrenzten Verbindungsraum 21 kommuniziert.
  • Die Flüssigkeitsringpumpe 11 weist außerdem in an sich bekannter Weise einen Antriebsmotor 22 auf, der mit der Antriebswelle 16 verbunden ist. Man erkennt in den Fig. 1 und 2 jedenfalls eine Steuereinheit 23 für den Antriebsmotor 22. Die Anschlusseinheit 12 weist außerdem einen lösbar an die Stirnseite 24 der Anschlusseinheit 12 angeflanschten Wärmetauscher 25 auf, der im dargestellten Beispiel zur Kühlung der Betriebsflüssigkeit der Flüssigkeitsringpumpe dient. Dazu weist die Anschlusseinheit einen Einlassstutzen 26 und einen Auslassstutzen 27 für ein Kühlmedium auf, welches im Inneren der Anschlusseinheit 12 über entsprechende, in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellte Verbindungsöffnungen in den Wärmetauscher 25 geleitet wird.
  • Wie man in Fig. 3 erkennt weist das Pumpenaggregat 10 druckseitig einen ersten Flüssigkeitsabscheider 28 auf. Der Flüssigkeitsabscheider 28 weist ringförmige Gehäuserippen 29 auf, welche die Drucköffnungen 30 in der Steuerscheibe 18 derart umgeben, dass das über die Drucköffnungen 30 austretende Gemisch in einer Rotationsbewegung geführt wird, so dass Flüssigkeit an den Gehäuserippen 29 abgeschieden werden kann, während die gasförmigen Anteile des Fluidgemisches mit Restflüssigkeit über einen Spalt 31 in einen in der Anschlusseinheit ausgesparten Zwischenraum 32 strömen können. Im dargestellten Beispiel ist das Pumpenaggregat mit einem zweistufigen Abscheider versehen, so dass das Fluidgemisch aus dem Zwischenraum 32 über Öffnungen 33 in die nachgeschaltete zweite Abscheiderstufe 34 gelangen kann, die als Gravitationsabscheider ausgebildet ist. In der zweiten Abscheiderstufe 34 wird das Fluidgemisch beruhigt und über mehrere Umlenkbleche geführt, so dass das weitgehend von Flüssigkeitsanteilen befreite Gas über eine Auslassöffnung 35 in die Umgebung austreten kann. Die Auslassöffnung 35 kann einen (nicht dargestellten) Anschlussstutzen aufweisen, an den beispielsweise ein Schalldämpfer und/oder eine Abgasleitung angebaut werden können.
  • In den Figuren 4 bis 15 ist eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats dargestellt, bei der Bauelemente, welche dieselbe oder eine vergleichbare Rolle wie bei der Ausführungsform der Fig. 1 bis 3 spielen, mit den gleichen aber um 100 erhöhten Bezugsziffern bezeichnet sind. Diese Bauelemente werden im Folgenden nicht mehr detaillierter erläutert.
  • Dabei zeigt Fig. 4 eine schematische perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats 110, das bei dieser Ausführungsform mit einer zweistufige Flüssigkeitsringpumpe 111 ausgerüstet ist. Die Flüssigkeitsringpumpe 111 ist als Einschubeinheit in die als Anschlussgehäuse 113 ausgebildete Anschlusseinheit 112 eingesetzt. In diesem Beispiel weist das Anschlussgehäuse 113 des Pumpenaggregats 100 nicht nur einen Wärmetauscher 125 für die Betriebsflüssigkeit, sondern auch einen Kondensator 140 für das zu fördernde Fluid auf, welcher der Ansaugöffnung der Flüssigkeitsringpumpe vorgeschaltet ist. Der Ansaugstutzen 120 ist im dargestellten Beispiel direkt an dem Kondensator 140 angeordnet. Er könnte jedoch auch alternativ an dem Anschlussgehäuse 113 vorgesehen sein. Der Kondensator 140 weist außerdem Anschlussstutzen 141, 142 für ein Kühlmedium auf. Entsprechend sind an den Wärmetauscher 125 Anschlussstutzen 126, 127 für das Kühlmedium vorgesehen. Sowohl der Kondensator 140 als auch der Wärmetauscher 125 sind als lösbar anflanschbare Module ausgebildet, die je nach Bedarf an dem Anschlussgehäuse 113 angebracht werden können.
  • In Fig. 5 ist die als Einschubeinheit ausgebildete Flüssigkeitsringpumpe 111 des Pumpenaggregats 110 der Fig. 4 in einem aus dem Anschlussgehäuse 113 herausgezogenen Zustand dargestellt. In dieser Darstellung erkennt man auch die Saugöffnung 119 der Flüssigkeitsringpumpe 111, die im eingebauten Zustand durch das Anschlussgehäuse 113 mit dem Saugstutzen 120 kommuniziert. Die Saugöffnung befindet sich auf Höhe eines (in der Figur nicht erkennbaren) Saugschlitzes in der ersten Steuerscheibe 118. Ferner ist die zylindrische Allgemeinform des Pumpengehäuses gut erkennbar, wodurch die Pumpe 111 besonders einfach als Einschubeinheit in das Anschlussgehäuse 113 eingebaut werden kann.
  • In Fig. 6 wiederum ist das Anschlussgehäuse 113 separat, ohne eingebaute Flüssigkeitsringpumpe und ohne die an der Stirnseite 124 des Anschlussgehäuses angebrachten Kondensatoren 140 und Wärmetauscher 125 dargestellt. Falls auch im Betrieb kein Wärmetauscher verwendet werden soll, kann alternativ zu dem Ansaugstutzen 120 auch eine der verschließbaren Öffnungen 120a, 120b des Anschlussgehäuses 113 als Ansaugstutzen dienen.
  • Fig. 7 zeigt das Anschlussgehäuse 113 des Pumpenaggregats 110 der Fig. 4 mit eingesetzter Flüssigkeitsringpumpe 111, allerdings - der besseren Übersichtlichkeit halber - ohne den angeflanschten und mit der Antriebswelle 116 verbundenen Antriebsmotor 122, im axialen Längsschnitt.
  • Wie man insbesondere den Figuren 5 und 7 entnehmen kann, ist die Flüssigkeitsringpumpe 111 in diesem Ausführungsbeispiel zweistufig ausgebildet. Das Pumpengehäuse 114 besteht aus einem ersten ringförmigen Segment 143, das den ersten Arbeitsraum 115 umgibt mit dem darin angeordneten ersten Laufrad 117, und einem zweiten ringförmigen Segment 144, das den zweiten Arbeitsraum 145 umgibt. In dem zweiten Arbeitsraum 145 ist auf derselben Antriebswelle 116 ein zweites Laufrad 146 angeordnet. Der zweite Arbeitsraum 145 wird druckseitig von einer zweiten Steuerscheibe 147 begrenz, in der (in den Figuren nicht erkennbare, aber an sich bekannte) Drucköffnungen ausgespart sind. Zwischen den ersten Arbeitsraum 115 und zweiten Arbeitsraum 145 befindet sich eine einzelne dritte Steuerscheibe 148. Der zweite Arbeitsraum 145 ist gegenüber dem ersten Arbeitsraum 115 um einen Winkel von 195° drehversetzt (vergl. auch Fig. 11). Dadurch kann auf einen zwischen den beiden Arbeitsräumen vorgesehenen Verbindungsraum verzichtet werden, so dass der erste Arbeitsraum 115 von dem zweiten Arbeitsraum 145 nur durch die dritte Steuerscheibe 148 getrennt ist, in der ein Verbindungsschlitz 149 (siehe Fig. 11) ausgespart, der gleichzeitig als Druckschlitz des ersten Arbeitsraums und als Saugschlitz des zweiten Arbeitsraums wirkt. Für diese Variante des erfindungsgemäßen Pumpenaggregats werden also lediglich drei Steuerscheiben benötigt, während eine herkömmliche zweistufige Flüssigkeitsringpumpe in Lagerträgerbauweise vier Steuerscheiben benötigt. Durch den Wegfall des Verbindungsraums und der vierten Steuerscheibe kann die Flüssigkeitsringpumpe 111 in axialer Richtung auch wesentlich kompakter ausgebildet werden, was die auf die motorseitige einzige Lagerung der Antriebswelle wirkenden Kräfte weiter reduziert und zu einer zusätzlichen Geräuschverminderung beiträgt. Bei der dargestellten zweistufigen Ausführungsform der Flüssigkeitsringpumpe ist zwischen den Pumpenstufen keine spezielle Gasabdichtung erforderlich, da die Gasabdichtung im Betrieb durch die Betriebsflüssigkeit, die den Flüssigkeitsring ausbildet erfolgt.
  • In der zweiten Steuerscheibe 147, die den zweiten Arbeitsraum 145 druckseitig abschließt, ist ein (in Fig. 7 nicht erkennbarer, aber beispielsweise in den Figuren 10, 11 und 12 dargestellter) Druckschlitz 150 ausgespart, der in einen ersten Flüssigkeitsabscheider 128 mündet. In dieser zweiten Ausführungsform ist der erste Flüssigkeitsabscheider 128 zwischen der Flüssigkeitsringpumpe 111 und dem Antriebsmotor 122 angeordnet.
  • Der erste Flüssigkeitsabscheider 128 ist als Zyklonabscheider ausgebildet und in den Figuren 8 und 9 dargestellt. Dabei zeigt Fig. 8 einen axialen Längsschnitt entsprechend der Fig. 7, entlang der Linie VIII-VIII der Fig. 9. Die Fig. 9 selbst zeigt eine Draufsicht auf den Flüssigkeitsabscheider der Fig. 8. Das aus dem Druckschlitz 150 des zweiten Arbeitsraums 145 austretende Flüssigkeits/Gas-Gemisch wird in einer zirkulären Bahn in einen Innenraum 151 des ersten Abscheiders 128 geleitet, der durch ein ringförmiges Trennblech 152 axial in zwei Ebenen unterteilt wird. Die sich im äußeren Bereich des Innenraums 151 abscheidenden Flüssigkeit wird über eine Ablauf 153 im Bodenbereich des Abscheiders 128 abgeleitet, während das Gas mit eventueller restlicher Flüssigkeit im zentralen Bereich des Innenraums 151 weiter in Richtung Antriebsmotor 122 gefördert wird, bevor das Gas dann radial umgelenkt wird, damit es über Öffnungen 154 des ersten Flüssigkeitsabscheiders 128 in einen Ringraum 155 treten kann, der zwischen der Außenwand des Pumpengehäuses 114 und der Innenwand des Anschlussgehäuses 113 ausgespart ist. In dem ersten Flüssigkeitsabscheider 128 ist außerdem ein Kanal vorgesehen, der eine in den Ringraum 155 mündete Öffnung 156 und eine in den Innenraum 151 führende Öffnung 157 aufweist. Die Öffnung 156 liegt auf Höhe einer in der zweiten Steuerscheibe 147 ausgesparten Bohrung 158, so dass eine Verbindung zwischen dem Ringraum 155 und dem zweiten Arbeitsraum 145 der Flüssigkeitsringpumpe 111 hergestellt wird, was als Kaviationsschutz dient (vergl. auch Fig. 10). Zusätzlich kann das Pumpengehäuse auch einen Druckluftanschluss als externen Kavitationsschutz aufweisen.
  • Fig. 10 zeigt einen Querschnitt des Pumpenaggregats der Fig. 4 entlang der Linie X-X der Fig. 4. Man erkennt den zweiten Arbeitsraum 145 der Flüssigkeitsringpumpe 111 mit dem zweiten Laufrad 146 und der druckseitigen zweiten Steuerscheibe 147, in der der in den ersten Abscheider 128 mündende erste Druckschlitz 150 und die Kavitationsschutzbohrung 158 ausgespart sind. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist der Abscheider zweistufig ausgebildet. Der erste Flüssigkeitsabscheider weist wieder wenigstens eine Auslassöffnung für das zu fördernde Fluid auf, die in einen in der Anschlusseinheit vorgesehenen Zwischenraum mündet, der eine Verbindung zwischen dem ersten Abscheider und einem zweiten, nachgeschalteten Abscheider bildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gelangt das aus dem ersten Zyklonabscheider 128 aus den Öffnungen 154 austretende Gas über einen den als Ringraum 155 ausgebildeten Zwischenraum in einen zweiten Abscheider 134, der wieder als Gravitationsabscheider ausgebildet ist, wo die Fluidströmung über Umlenkbleche 156 beruhigt und verlangsamt wird, so dass restliche in dem Fluidstrom enthaltene Flüssigkeit abscheiden kann. Das weitgehend flüssigkeitsfreie Gas kann dann das Pumpenaggregat 110 über die Ablassöffnung 135 verlassen.
  • In Fig. 11 ist die Medienführung von der ersten zur zweiten Pumpenstufe des Pumpenaggregats der Fig. 4 exemplarisch anhand einer Draufsicht auf die erste und zweite Pumpenstufe detaillierter dargestellt. Dabei wurde der besseren Verdeutlichung halber die dritte Steuerscheibe 148, die zwischen dem ersten Arbeitsraum 115 und dem zweiten Arbeitsraum 145 angeordnet ist, weggelassen. Lediglich der in der dritten Steuerscheibe 148 ausgesparte Verbindungsschlitz 149 ist in Fig. 11 gestrichelt dargestellt. In der dieser Draufsicht liegen die beiden Laufräder 117, 146 übereinander und man blickt auf die zweite Steuerscheibe 147, welche den zweiten Arbeitsraum 145 druckseitig abschließt. Wie man in dieser Darstellung besonders gut erkennt, ist der zweite Arbeitsraum 145 gegenüber dem ersten Arbeitsraum 115 drehversetzt. Die Längsachse der Antriebswelle 116, auf der die beiden Laufräder 117, 146 drehfest angeordnet sind, ist in beiden Arbeitsräumen identisch. Der zweite Arbeitsraum 145 ist so gegenüber dem ersten Arbeitsraum 115 gedreht, dass die jeweiligen Exzentritäten in radialer Richtung verschieden orientiert sind. Damit können durch die exzentrische Anordnung der Laufräder 117, 146 die im Pumpengehäuse 114 auftretenden Kräfte gleichmäßiger verteilt werden, so dass eine weitere Lagerung der Antriebswelle auf der vom Antriebsmotor 122 wegweisenden Seite des Pumpengehäuses nicht mehr erforderlich ist.
  • Fig. 12 ist eine Draufsicht auf die Innenseite der druckseitigen Steuerscheibe 147 und des sich anschließenden ersten Flüssigkeitsabscheiders 128.
  • Vor der Saugöffnung 119 des Pumpengehäuses 114 der Flüssigkeitsringpumpe 111 ist in Anschlusseinheit 112 in Fig. 13 detaillierter dargestelltes Ventil 160 zur Steuerung der Kondensation von in dem zu fördernden Fluid enthaltenem Dampf angeordnet. Das Ventil 160 ist als Schieberventil ausgebildet und wird von einem Kolben 161 betätigt, der mit Druckluft betrieben wird. Dazu weist das Anschlussgehäuse 112 einen Druckluftstutzen 162 auf (vergl. auch Fig. 4). Beim Anlaufen der Pumpe wird die Saugöffnung 119 über eine Ventilplatte 163 des Ventils 160 geschlossen, um in dem vorgeschaltenen Kondensator 140 eine weitgehende Kondensation von in dem Fluidgemisch enthaltenem Dampf zu ermöglichen. In der Ventilplatte 163 ist ein Loch 164 für den Kondensatabfluss in Richtung erster Stufe der Flüssigkeitsringpumpe ausgespart.
  • In den Figuren 14 und 15 ist die Frontpartie der Anschlusseinheit 112 detaillierter dargestellt. Fig. 14 zeigt eine Draufsicht auf die Stirnfläche 124 der Anschlusseinheit 112 der Fig. 6 und Fig. 15 ist einen Längsschnitt entlang der Linie XV-XV der Fig. 14. Die Anschlüsse 120a, 120b für das zu fördernde Fluid in den Kondensator 140 bzw. die Anschlüsse 165, 166 für die Betriebsflüssigkeit in den Wärmetauscher 125, sowie in Anschlüsse 126, 127 bzw. 141, 142 für das Kühlwasser sind in Form einer Durchlaufkühlung oder einer offenen oder geschlossenen Umlaufkühlung konfigurierbar. Im dargestellten Beispiel, bei dem die Kühlwasserstutzen an dem Wärmetauscher bzw. dem Kondensator direkt vorgesehen sind, sind die Anschlüsse 141a, 142a bzw. 126a, 127a an der Stirnfläche 124 verschlossen und dichten lediglich eventuell an der Rückseite des Kondensators und des Wärmetauschers vorgesehen Öffnungen ab. Sie können aber auch geöffnet werden, um einen abgewandelten Kühlkreislauf zu konfigurieren, beispielsweise, wenn Kühlflüssigkeitsstutzen an der Anschlusseinheit angeordnet sind.

Claims (15)

  1. Pumpenaggregat (10,110), das eine Flüssigkeitsringpumpe (11,111) und eine Anschlusseinheit (12,112) umfasst, wobei die Flüssigkeitsringpumpe (11,111) ein Pumpengehäuse (14,114) aufweist, welches einen ersten Arbeitsraum (15,115) umgibt, der über eine erste Steuerscheibe (18,118) mit einer Ansaugöffnung (19,119) für ein zu förderndes Fluid kommuniziert und in dem ein erstes drehfest mit einer Antriebswelle (16,116) verbundenes Laufrad (17,117) exzentrisch angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Flüssigkeitsringpumpe (11,111) lösbar mit der Anschlusseinheit (12,112) verbunden ist und dass die Anschlusseinheit einen Saugstutzen (20,120) aufweist, der mit der Ansaugöffnung (19,119) der Flüssigkeitsringpumpe (11,111) kommuniziert, wobei die Anschlusseinheit (12,112) als Anschlussgehäuse (13,113) ausgebildet ist und die Flüssigkeitsringpumpe (11,111) als Einschubeinheit lösbar in dem Anschlussgehäuse (13,113) montiert ist.
  2. Pumpenaggregat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsringpumpe (11,111) als axiale Einschubeinheit ausgebildet ist, wobei das Pumpengehäuse (14,114) vorzugsweise eine im wesentlichen zylindrische Allgemeinform aufweist.
  3. Pumpenaggregat gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsringpumpe (11,111) druckseitig einen integrierten ersten Flüssigkeitsabscheider (28,128) aufweist, wobei der erste Flüssigkeitsabscheider (28,128) vorzugsweise ein Zyklonabscheider ist.
  4. Pumpenaggregat gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der integrierte erste Flüssigkeitsabscheider (28,128) in der Anschlusseinheit (12,112) angeordnet ist.
  5. Pumpenaggregat gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der integrierte erste Flüssigkeitsabscheider (28,128) zwischen dem Pumpengehäuse (14,114) und einem die Antriebswelle (16,116) antreibenden Motor (22,122) der Flüssigkeitsringpumpe (11,111) angeordnet ist.
  6. Pumpenaggregat gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der integrierte erste Flüssigkeitsabscheider (28,128) wenigstens eine Auslassöffnung (154) für das zu fördernde Fluid aufweist, die in einen in der Anschlusseinheit (12,112) vorgesehenen Zwischenraum (32, 155) mündet, wobei der der Zwischenraum (155) vorzugsweise zwischen dem Pumpengehäuse (114) und Anschlussgehäuse (113) ausgespart ist.
  7. Pumpenaggregat gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinheit (12,112) einen zweiten Flüssigkeitsabscheider (34,134) umfasst, der mit dem in der Anschlusseinheit (12,112) vorgesehenen Zwischenraum (32,155) kommuniziert, wobei der zweite Abscheider (34,134) vorzugsweise ein Gravitationsabscheider ist.
  8. Pumpenaggregat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlusseinheit (12,112) einen Kondensator (140) für das zu fördernde Fluid aufweist, wobei der Kondensator vorzugsweise zwischen dem Saugstutzen (142) der Anschlusseinheit (112) und der Saugöffnung (119) des Pumpengehäuses (114) angeordnet ist, wobei die Anschlusseinheit (112) besonders bevorzugt einen Einlassstutzen (141) und einen Auslassstutzen (142) für ein Kühlmedium des Kondensators (140) umfasst.
  9. Pumpenaggregat gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (140) abnehmbar an der Anschlusseinheit (112) montiert ist.
  10. Pumpenaggregat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlusseinheit (112) einen Wärmetauscher (25,125) aufweist, der mit der Betriebsflüssigkeit der Flüssigkeitsringpumpe (11,111) kommuniziert., wobei die Anschlusseinheit (12,112) vorzugsweise einen Einlassstutzen (26,126) und einen Auslassstutzen (27,127) für ein Kühlmedium des Wärmetauschers (25,125) umfasst.
  11. Pumpenaggregat gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (25,125) abnehmbar an der Anschlusseinheit (12,112) montiert ist.
  12. Pumpenaggregat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Anschlusseinheit (112) zwischen dem Saugstutzen (142) der Anschlusseinheit (112) und der Saugöffnung (119) des Pumpengehäuses (114) ein Ventil (160) zur Steuerung der Kondensation von in dem zu fördernden Fluid enthaltenem Dampf durch Schließen der Saugöffnung (119) beim Anlaufen der Pumpe angeordnet ist, wobei das Ventil (160) vorzugsweise als druckgesteuertes Schieberventil ausgebildet ist und vorzugsweise eine Drosselbohrung (164) aufweist.
  13. Pumpenaggregat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsringpumpe (111) mehrstufig, vorzugsweise zweistufig ausgebildet ist.
  14. Pumpenaggregat gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsringpumpe (111) einen zweiten Arbeitsraum (145) umfasst, der über eine zweite Steuerscheibe (147) mit einem Druckstutzen kommuniziert und in dem ein zweites Laufrad (146) angeordnet ist, wobei der zweite Arbeitsraum (145) gegenüber dem ersten Arbeitsraum (115) drehversetzt ist, wobei der erste Arbeitsraum (115) vorzugsweise von dem zweiten Arbeitsraum (145) nur durch eine einzige, dritte Steuerscheibe (148) getrennt ist, in der ein Verbindungsschlitz (149) ausgespart ist, der gleichzeitig als Druckschlitz der ersten Stufe und als Saugschlitz der zweiten Stufe wirkt, wobei in der dritten Steuerscheibe (148) bevorzugt eine Bohrung als interner Kavitationsschutz vorgesehen ist.
  15. Pumpenaggregat gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsringpumpe (11,111) in Blockbauweise ausgebildet ist, wobei das Pumpengehäuse (14,114) direkt an einen Antriebsmotor (22,122) anflanschbar ist.
EP13171693.8A 2012-06-12 2013-06-12 Pumpenaggregat mit Flüssigkeitsringpumpe Active EP2674571B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201331748T SI2674571T1 (sl) 2012-06-12 2013-06-12 Črpalčni agregat s črpalko s tekočinskim obročem
PL13171693T PL2674571T3 (pl) 2012-06-12 2013-06-12 Agregat pompowy z pompą z pierścieniem cieczowym

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012005755U DE202012005755U1 (de) 2012-06-12 2012-06-12 Pumpenaggregat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2674571A2 EP2674571A2 (de) 2013-12-18
EP2674571A3 EP2674571A3 (de) 2015-08-19
EP2674571B1 true EP2674571B1 (de) 2020-06-10

Family

ID=48672387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13171693.8A Active EP2674571B1 (de) 2012-06-12 2013-06-12 Pumpenaggregat mit Flüssigkeitsringpumpe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2674571B1 (de)
DE (1) DE202012005755U1 (de)
PL (1) PL2674571T3 (de)
PT (1) PT2674571T (de)
SI (1) SI2674571T1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105351193A (zh) * 2015-11-30 2016-02-24 扬州长江水泵有限公司 一种自平衡锥体式真空泵

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB121518A (en) * 1917-12-19 1918-12-19 Ransomes & Rapier Ltd Improvements in or relating to Rotary Pumps.
US2532267A (en) * 1948-02-09 1950-11-28 Boston Marine Works Inc Method of and apparatus for compressing vapors
DE58902050D1 (de) * 1989-04-11 1992-09-17 Siemens Ag Fluessigkeitsringpumpe mit einem im seitenschild integrierten fluessigkeitsabscheider.
DE4417607C1 (de) * 1994-05-19 1995-10-19 Siemens Ag Pumpenaggregat
DE29809258U1 (de) 1998-05-22 1999-09-30 Speck-Pumpenfabrik Walter Speck KG, 91154 Roth Flüssigkeitsringgaspumpe in Lagerträgerbauweise
DE10111758A1 (de) * 2000-03-16 2001-10-11 Siemens Ag Wasserringpumpen in Sterilisatoren
DE20200839U1 (de) * 2002-01-21 2003-05-28 Speck-Pumpenfabrik Walter Speck GmbH & Co. KG, 91154 Roth Zweistufige Flüssigkeitsringpumpe in Blockbauweise
DE10330541A1 (de) * 2003-07-07 2005-02-03 Gebr. Becker Gmbh & Co Kg Drehschieber-Vakuumpumpe bzw. -Verdichter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL2674571T3 (pl) 2020-10-19
EP2674571A3 (de) 2015-08-19
PT2674571T (pt) 2020-07-16
DE202012005755U1 (de) 2013-09-16
EP2674571A2 (de) 2013-12-18
SI2674571T1 (sl) 2020-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010046870B4 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3298241A1 (de) Ölgeschmierte drehschieber-vakuumpumpe mit ölabscheide- und wiederaufbereitungseinrichtung
DE2234931A1 (de) Drehgleitfluegelkompressor
DE1503507C3 (de) Flügelzellenverdichter
DE69020434T2 (de) Rotationsverdichter.
DE112018000719T5 (de) Kompressor
EP3532729B2 (de) Horizontal geteilte schraubenspindelpumpe
DE4030295C2 (de) Pumpeneinheit mit Steuerventil
EP2674571B1 (de) Pumpenaggregat mit Flüssigkeitsringpumpe
EP2852762A1 (de) Drehkolbenpumpe mit optimierten ein- und auslässen
EP3356678B1 (de) Mehrstufige drehschieberpumpe
DE102009017452B4 (de) Ölförderpumpe
DE3434694A1 (de) Schraubenverdichter fuer gasfoermige medien
EP1518055B1 (de) Flüssigkeitsringpumpe
WO2010025799A2 (de) Vakuumpumpe
DE19710419C2 (de) Flügelzellenverdichter
EP4226044A1 (de) Filter- und drosseleinheit für einen scrollkompressor sowie scrollkompressor für einen kältemittelkreislauf
EP3636879B1 (de) Vakuumpumpe
DE20015709U1 (de) Flüssigkeitsringpumpe mit Nabensteuerung
DE19711448A1 (de) Flügelzellenverdichter
DE29809258U1 (de) Flüssigkeitsringgaspumpe in Lagerträgerbauweise
DE20200839U1 (de) Zweistufige Flüssigkeitsringpumpe in Blockbauweise
DE20021235U1 (de) Flüssigkeitsringpumpenaggregat
DE20016507U1 (de) Pumpenkombination
EP2116727A1 (de) Luftabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04C 28/02 20060101ALI20150715BHEP

Ipc: F01C 21/10 20060101AFI20150715BHEP

Ipc: F04C 19/00 20060101ALI20150715BHEP

Ipc: F04C 29/04 20060101ALI20150715BHEP

Ipc: F04C 23/00 20060101ALI20150715BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160219

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191114

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200429

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1279341

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013014779

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: VALIPAT S.A. C/O BOVARD SA NEUCHATEL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2674571

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20200716

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20200713

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200911

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200910

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201010

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013014779

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200612

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200612

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

26N No opposition filed

Effective date: 20210311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200610

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240620

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240625

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240617

Year of fee payment: 12

Ref country code: CZ

Payment date: 20240530

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240621

Year of fee payment: 12

Ref country code: SI

Payment date: 20240530

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240603

Year of fee payment: 12

Ref country code: PT

Payment date: 20240529

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240531

Year of fee payment: 12

Ref country code: SE

Payment date: 20240620

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240628

Year of fee payment: 12