EP3636879B1 - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3636879B1
EP3636879B1 EP19210270.5A EP19210270A EP3636879B1 EP 3636879 B1 EP3636879 B1 EP 3636879B1 EP 19210270 A EP19210270 A EP 19210270A EP 3636879 B1 EP3636879 B1 EP 3636879B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
vacuum pump
channel
channel section
accordance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19210270.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3636879A1 (de
Inventor
Sebastian Oberbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum GmbH
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=68621142&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3636879(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pfeiffer Vacuum GmbH filed Critical Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority to EP19210270.5A priority Critical patent/EP3636879B1/de
Publication of EP3636879A1 publication Critical patent/EP3636879A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3636879B1 publication Critical patent/EP3636879B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3441Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • F04C25/02Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids for producing high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2220/00Application
    • F04C2220/50Pumps with means for introducing gas under pressure for ballasting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/10Manufacture by removing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/13Noise

Definitions

  • the common channel section can, for example, comprise an orifice channel section which is arranged, for example, transversely, in particular perpendicularly, to at least one separate channel section of one of the channels and / or to another section of the common channel section, in particular a longer section or a main section.
  • the mouth channel section can be defined, for example, by a bore, in particular the other section of the common channel section being defined by a bore running transversely to this bore.
  • the mouth channel section can generally run, for example, at least substantially parallel to an axis of rotation of the pump body.
  • the first channel runs from the gas ballast valve 24 to the orifice 28 and comprises its own channel section 30 and a common channel section 32.
  • the second channel runs from the connection 26 to the orifice 28 and includes its own channel section 34 and the common channel section 32.
  • the wall 21 axially delimiting the pump chamber 20 is formed in one piece with the housing component 14.
  • a separate design would also be possible, for example.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe umfassend: einen Pumpraum, in dem mittels eines Pumpkörpers ein zu förderndes Gas von einem Einlass zu einem Auslass förderbar ist; einen ersten Kanal, der in den Pumpraum mündet, zum Zuführen eines Ballastgases in den Pumpraum, und einen zweiten Kanal, der in den Pumpraum mündet, zum Zuführen eines weiteren, insbesondere vom zu fördernden Gas verschiedenen, Gases in den Pumpraum. Derartige Vakuumpumpen sind etwa in der US 2005/0163632 A1 und der EP3 483 448 A1 offenbart.
  • Bei gängigen, insbesondere einstufigen, Drehschieberpumpen ist eine Geräuschdämpfungseinrichtung vorgesehen, durch die Luft mit atmosphärischem Druck über einen Kanal, der eine Verengung, insbesondere eine Düse, zur Volumenstromregulierung enthält, zum Pumpraum der Pumpe geführt wird. Ein weiterer Kanal führt ebenfalls Luft oder Gas als Gasballast, z.B. zur Erhöhung der Wasserdampfkapazität, in den Pumpraum.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Herstellung einer Vakuumpumpe der eingangs genannten Art zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vakuumpumpe mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst, und insbesondere dadurch, dass die Kanäle eine gemeinsame Mündung in den Pumpraum aufweisen.
  • Es muss somit nur eine Mündung hergestellt werden, wodurch sich Bohrungsvorgänge einsparen lassen. Die Herstellung wird hierdurch vereinfacht und kostengünstiger.
  • Außerdem hat sich überraschenderweise gezeigt, dass die erfindungsgemäße Pumpe in bestimmten Betriebszuständen leiser arbeitet. Dies wird dadurch erklärt, dass das Ballastgas durch den zweiten Kanal entweichen kann, wenn der Druck des Ballastgases zu groß ist. So wird ein unerwünschter Überdruck im Pumpraum verhindert.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Kanäle einen gemeinsamen Kanalabschnitt aufweisen. Hierdurch wird die Herstellung weiter vereinfacht, da weitere Bohrungsvorgänge eingespart werden können.
  • Der gemeinsame Kanalabschnitt kann beispielsweise einen Mündungskanalabschnitt umfassen, der beispielsweise quer, insbesondere senkrecht, zu wenigstens einem eigenen Kanalabschnitt eines der Kanäle und/oder zu einem anderen Abschnitt des gemeinsamen Kanalabschnitts, insbesondere einem längeren Abschnitt oder einem Hauptabschnitt, angeordnet ist. Der Mündungskanalabschnitt kann zum Beispiel durch eine Bohrung definiert sein, wobei insbesondere der andere Abschnitt des gemeinsamen Kanalabschnitts durch eine zu dieser Bohrung quer verlaufende Bohrung definiert ist. Der Mündungskanalabschnitt kann generell beispielsweise zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Rotationsachse des Pumpkörpers verlaufen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform mit besonders einfacher Herstellung ist vorgesehen, dass ein eigener Kanalabschnitt wenigstens eines der Kanäle und der gemeinsame Kanalabschnitt jeweils zumindest teilweise zumindest im Wesentlichen in einer Ebene verlaufen. Generell können beide Kanäle einen eigenen Kanalabschnitt aufweisen, insbesondere wobei die eigenen Kanalabschnitte zumindest teilweise zumindest im Wesentlichen in einer Ebene verlaufen. Bevorzugt verlaufen sowohl die eigenen Kanalabschnitte als auch der gemeinsame Kanalabschnitt zumindest teilweise zumindest im Wesentlichen in einer Ebene. Generell bevorzugt können die Kanalabschnitte bei jeder der dargestellten Kombinationen, insbesondere zumindest soweit sie in einem gemeinsamen Bauteil definiert sind, vollständig in einer Ebene verlaufen.
  • Bevorzugt kann wenigstens ein Kanalabschnitt, insbesondere wenigstens ein eigener Kanalabschnitt und/oder ein gemeinsamer Kanalabschnitt, quer, insbesondere senkrecht, zu einer Rotorachse des Pumpkörpers verlaufen. Dies stellt eine in Bezug auf den Bauraum besonders platzsparende Lösung dar.
  • Grundsätzlich kann der erste Kanal und/oder der zweite Kanal zumindest abschnittsweise durch eine Bohrung definiert sein.
  • Bei einer Weiterbildung ist ein eigener Kanalabschnitt eines der Kanäle durch eine Bohrung definiert. Dabei kann insbesondere der gemeinsame Kanalabschnitt zumindest teilweise ebenfalls durch diese Bohrung definiert sein. Hierdurch kann die Herstellung weiter vereinfacht werden. Vorzugsweise kann der erste Kanal durch die Bohrung definiert sein, die den gemeinsamen Kanalabschnitt definiert.
  • Ein eigener Kanalabschnitt des anderen Kanals kann beispielsweise in die Bohrung münden, insbesondere in diejenige, die den gemeinsamen Kanalabschnitt definiert. Dabei oder grundsätzlich, d.h. unabhängig von der vorstehenden Ausführungsform, kann der eigene Kanalabschnitt des anderen Kanals selbst durch eine Bohrung definiert sein, die beispielsweise quer zur Bohrung des gemeinsamen Kanalabschnitts verläuft.
  • Die gemeinsame Mündung kann gemäß einem vorteilhaften Beispiel in einem Strukturbauteil, einem Gehäusebauteil, einem Bauteil, welches ein Lagerelement für den Pumpkörper trägt, und/oder in einem den Pumpraum in Bezug auf eine Rotationsachse des Pumpkörpers axial und/oder radial begrenzenden Bauteil definiert sein. Grundsätzlich kann das Bauteil, in dem die Mündung definiert ist, auch mehrere oder alle diese Merkmale erfüllen. Z.B. kann das Bauteil ein sogenannter Lagerschild sein.
  • Bei einigen Ausführungsformen ist vorgesehen, dass wenigstens ein Kanalabschnitt in einem Strukturbauteil, einem Gehäusebauteil, einem Bauteil, welches ein Lagerelement für den Pumpkörper trägt, und/oder in einem den Pumpraum in Bezug auf eine Rotationsachse des Pumpkörpers axial und/oder radial begrenzenden Bauteil definiert ist. In dem Bauteil kann insbesondere ein eigener Kanalabschnitt des ersten Kanals, ein eigener Kanalabschnitt des zweiten Kanals und/oder ein gemeinsamer Kanalabschnitt definiert sein.
  • Grundsätzlich kann es vorteilhaft sein, wenn eigene Kanalabschnitte der beiden Kanäle in demselben Bauteil definiert sind. Dies stellt eine fertigungstechnisch einfache Lösung dar. Vorzugsweise kann auch ein gemeinsamer Kanalabschnitt in diesem Bauteil definiert sein. Hierdurch wird der Herstellungsprozess noch weiter vereinfacht.
  • Beispielsweise kann wenigstens einer der Kanäle, insbesondere in oder an einem eigenen Kanalabschnitt, ein Ventil zum Steuern des Gaseinlasses in den Kanal aufweisen. Für den ersten Kanal kann beispielsweise ein Gasballastventil vorgesehen sein.
  • Grundsätzlich kann der zweite Kanal bevorzugt zum Einlassen des weiteren Gases zwecks Geräuschdämpfung vorgesehen sein. Das weitere Gas kann beispielsweise Luft sein, insbesondere Umgebungsluft und/oder atmosphärischen Druck aufweisen.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass am oder im eigenen Kanalabschnitt zumindest eines der Kanäle, insbesondere des zweiten Kanals, eine Verengung und/oder eine Düse vorgesehen ist. Somit kann die Menge des durch den betreffenden, insbesondere zweiten, Kanal zugeführten Gases auf einfache Weise reguliert werden.
  • Bei der Vakuumpumpe kann es sich beispielsweise um eine Rotationsverdrängervakuumpumpe handeln. Besonders bevorzugt ist die Vakuumpumpe eine Drehschiebervakuumpumpe, vorzugsweise eine ölgeschmierte Drehschiebervakuumpumpe. Insbesondere kann der Pumpkörper durch eine Rotorwelle und insbesondere wenigstens einen Drehschieber gebildet sein. Die Vakuumpumpe kann einstufig oder mehrstufig, beispielsweise zweistufig, ausgebildet sein.
  • Als Ballastgas kann zum Beispiel ein Inertgas oder beispielsweise auch Luft vorgesehen sein. Im Betrieb ist es unter bestimmten Umständen erforderlich, zusätzliches Gas, hier allgemein als Ballastgas bezeichnet, als Schleppgas, Spülgas oder Sperrgas in den Pumpraum einzuführen. Beispielsweise wird bei der Förderung von korrosiven Gasen Ballastgas in der Form eines inerten Sperrgases in den Pumpraum eingeführt, um empfindliche Bauteile der Vakuumpumpe zu schützen. Das Ballastgas kann auch zur Kühlung eingesetzt werden, beispielsweise bei einer durch eine Verschiebung des Betriebspunkts erfolgten Erwärmung der Vakuumpumpe. Sogenanntes Schleppgas wird eingeleitet, um besonders leichte Gase wie Wasserstoff oder Helium besser pumpen zu können. Schleppgas kann auch genutzt werden, um unerwünschte Ansammlungen, z.B. Kondensation von flüssigen Stoffen oder Ablagerungen von festen Stoffen innerhalb des Pumpsystems in Richtung eines Auslasses der Vakuumpumpe zu transportieren. Nach dem Abschalten der Vakuumpumpe kann Ballastgas als Spülgas eingebracht werden, um eine Kondensation von, insbesondere korrosiven, Gasen im Pumpraum zu verhindern. Als Ballastgas kommt für diese Anwendung beispielweise Stickstoff infrage.
  • Weitere Anwendungsbereiche betreffen die Verdünnung eines gepumpten gasförmigen Mediums ("Passivbeigabe"), um beispielsweise eine zündfähige Gaskonzentration zu vermeiden, die durch eine Kompression des Mediums während des Pumpvorgangs in verschiedenen Stellen im Pumpsystem entstehen kann. Dagegen wird das gepumpte Medium bei einer "Aktivbeigabe" zu einer unschädlicheren Art verändert, wobei beispielsweise durch Beigabe von geeigneten Reaktionspartnern bzw. Katalysatoren korrosive oder auf eine andere Art schädliche Bestandteile des gepumpten Mediums ausgefällt und entfernt werden können.
  • Die Zufuhr von Ballastgas in den Pumpraum wird beispielsweise durch ein Ventil gesteuert, dessen Einlassöffnung mittels eines Verbindungsschlauches mit einem Ballastgasbehälter verbunden ist und dessen Auslassöffnung mit dem Pumpraum in Verbindung steht.
  • Die gemeinsame Mündung ist bevorzugt in einem Bereich des Pumpraums angeordnet, in dem ein im Betrieb höherer Druck als am Einlass herrscht. Insbesondere kann die gemeinsame Mündung in einem Bereich des Pumpraums mit einem Druck zwischen 50 und 300 mbar im Betrieb angeordnet sein.
  • Die Erfindung betrifft grundsätzlich auch ein System umfassend eine Vakuumpumpe nach vorstehend beschriebener Art, wobei eine Ballastgas-Zuführeinrichtung an den ersten Kanal angeschlossen ist und ein Lufteinlass am zweiten Kanal vorgesehen oder angeschlossen ist. Dieses System wird hier zum Beispiel zum Zwecke einer späteren Beanspruchung offenbart. Es versteht sich, dass das System im Sinne der hier bezüglich der Vakuumpumpe beschriebenen Merkmale und Ausführungsformen vorteilhaft weitergebildet werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend lediglich beispielhaft anhand der schematischen Zeichnung erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt eine beispielhafte Vakuumpumpe.
    Fig. 2
    zeigt die Vakuumpumpe der Fig. 1 in einer Schnittansicht.
    Fig. 3
    zeigt die Vakuumpumpe der Fig. 1 in einer weiteren Schnittansicht.
    Fig. 4
    zeigt die Vakuumpumpe der Fig. 1 in einer weiteren Schnittansicht.
  • In Fig. 1 ist eine Vakuumpumpe 10 in einer Seitenansicht gezeigt. Die Vakuumpumpe 10 ist als Drehschiebervakuumpumpe ausgebildet und ist dazu eingerichtet, ein zu förderndes Gas von einem Einlass 12 zu einem in Fig. 1 nicht dargestellten Auslass zu fördern.
  • Die Vakuumpumpe 10 umfasst ein Gehäusebauteil 14, in dem die pumpaktiven Komponenten der Pumpe untergebracht sind. Dies ist in Fig. 2 veranschaulicht, die eine Schnittansicht der Vakuumpumpe 10 mit Schnittebene im Bereich des Einlasses 12 zeigt. Im Gehäusebauteil 14 ist insbesondere eine Rotorwelle 16 mit verschieblich an der Rotorwelle 16 gelagerten Drehschiebern 18 angeordnet, die zur Rotation in einem Pumpraum 20 vorgesehen sind und bei Drehung der Rotorwelle 16 das zu fördernde Gas vom Einlass 12 zu einem Auslass 22 fördern. Der im Pumpraum 20 angeordnete Teilabschnitt der Rotorwelle 16 bildet zusammen mit den Drehschiebern 18 einen Pumpkörper der Pumpe 10.
  • In Fig. 3 ist die Vakuumpumpe 10 in einer Schnittansicht gezeigt, wobei die Schnittebene in Fig. 1 durch die Linie A-A angedeutet ist. Dabei ist insbesondere die Rotorwelle 16 sichtbar, wie sie im Gehäusebauteil 14 gelagert ist. Die Schnittebene verläuft durch eine den Pumpraum 20 axial begrenzende Wand 21 des Gehäusebauteils 14, weshalb der Pumpraum 20 hier nicht sichtbar ist. Die Rotorwelle 16 ist an dieser Wand 21 mittels eines Lagerelements 23, hier ein Gleitlager, gelagert.
  • Die Vakuumpumpe 10 umfasst ein Gasballastventil 24, welches zum Anschluss an eine Ballastgas-Zuführeinrichtung (nicht dargestellt), beispielsweise ein Ballastgasbehälter, vorgesehen ist. Außerdem umfasst die Vakuumpumpe 10 einen Anschluss 26 zum Einlassen von Luft, vorzugsweise zwecks Geräuschdämpfung. Sowohl das Ballastgas als auch die Luft zur Geräuschdämpfung werden dem Pumpraum 20 zugeführt.
  • Zu diesem Zweck sind ein erster und ein zweiter Kanal vorgesehen, nämlich jeweils vom Gasballastventil 24 bzw. vom Anschluss 26 zum Pumpraum 20. Die Kanäle weisen eine gemeinsame Mündung 28 in den Pumpraum 20 auf.
  • Der erste Kanal verläuft vom Gasballastventil 24 zur Mündung 28 und umfasst einen eigenen Kanalabschnitt 30 und einen gemeinsamen Kanalabschnitt 32. Der zweite Kanal verläuft vom Anschluss 26 zur Mündung 28 und umfasst einen eigenen Kanalabschnitt 34 und den gemeinsamen Kanalabschnitt 32.
  • In dieser Ausführungsform sind alle Kanalabschnitte als Bohrungen ausgebildet, die in das Gehäusebauteil 14 bzw. in die den Pumpraum 20 axial begrenzende Wand 21 eingebracht sind. Der eigene Kanalabschnitt 30 des ersten Kanals und der gemeinsame Kanalabschnitt 32 sind hier durch dieselbe Bohrung gebildet, wobei ein erster Längsabschnitt der Bohrung den Kanalabschnitt 30 und ein zweiter Längsabschnitt der Bohrung den Kanalabschnitt 32 bildet. Der eigene Kanalabschnitt 34 des zweiten Kanals ist als weitere Bohrung ausgebildet, die quer zur ersten Bohrung verläuft und in diese hineinmündet. Die beiden Bohrungen liegen in diesem Beispiel in einer Ebene, die senkrecht zur Rotationsachse der Rotorwelle 16 verläuft.
  • Die Fig. 4 zeigt eine weitere Schnittansicht der Vakuumpumpe 10 der Fig. 1, wobei die Schnittebene entlang einer in Fig. 1 angedeuteten Linie B-B verläuft. Dabei sind insbesondere ein Querschnitt des gemeinsamen Kanalabschnitts 32 und die gemeinsame Mündung 28 in den Pumpraum 20 sichtbar. Die Mündung 28 ist mit dem gemeinsamen Kanalabschnitt 32 über einen Mündungskanalabschnitt 36 verbunden, der ebenfalls als Bohrung ausgebildet ist. Der Mündungskanalabschnitt 36 verläuft quer zum gemeinsamen Kanalabschnitt 32 und hier insbesondere parallel zur Rotorwelle 16.
  • Wie es insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, ist die den Pumpraum 20 axial begrenzende Wand 21 einteilig mit dem Gehäusebauteil 14 ausgebildet. Alternativ wäre beispielsweise auch eine separate Ausführung möglich.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind folglich die gemeinsame Mündung 28 und die eigenen und gemeinsamen Kanalabschnitte 30, 32, 34 in einem Bauteil definiert, welches den Pumpraum 20 axial begrenzt, nämlich im Gehäusebauteil 14. Alternativ oder zusätzlich wäre beispielweise auch eine Position der Mündung in radialer Anordnung denkbar, insbesondere in der den Pumpraum 20 radial begrenzenden Zylinderwand des Gehäuseteils 14. Dabei könnten etwa Lage und Form der Kanalabschnitte 32 und 36 sowie der Mündung 28 anders als gezeigt sein. Die Mündung verliefe dann nicht parallel zur Rotationsachse und/oder nicht axial zum Kanalabschnitt 36, sondern insbesondere rechtwinklig zur Rotationsachse und/oder in einem geeigneten Winkel zum Kanalabschnitt 36.
  • Die dargestellte Lösung integriert letztlich die Kanalführung und Bedüsung der Geräuschdämpfung in den Gasballastkanal (oder umgekehrt). Damit sind an der Pumpe weniger Bohrungen vorzusehen. Die Pumpe wird kompakter und günstiger in den Herstellkosten. Im Gegensatz zu anderen Pumpen ähnlicher Bauweise, die bei geöffnetem Gasballast ein höheres Geräuschniveau aufweisen, kann in der beschriebenen Erfindung das Geräuschniveau bei geöffnetem Gasballast sogar sinken.
  • Grundsätzlich kann die in den Figuren dargestellte Pumpe 10 auch weitere Kanalabschnitte, z.B. für ähnliche oder andere Zwecke, umfassen, die beispielsweise im Gehäusebauteil 14 und/oder anderen Gehäusebauteilen ausgebildet sein können. Insbesondere weist die den Zeichnungen zugrundeliegende Pumpe 10 weitere Kanalabschnitte auf, die in den Figuren der Übersichtlichkeit halber ausgeblendet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vakuumpumpe
    12
    Einlass
    14
    Gehäusebauteil
    16
    Rotorwelle
    18
    Drehschieber
    20
    Pumpraum
    21
    Wand
    22
    Auslass
    23
    Lagerelement
    24
    Gasballastventil
    26
    Anschluss
    28
    Mündung
    30
    eigener Kanalabschnitt
    32
    gemeinsamer Kanalabschnitt
    34
    eigener Kanalabschnitt
    36
    Mündungskanalabschnitt

Claims (15)

  1. Vakuumpumpe (10) umfassend:
    einen Pumpraum (20), in dem mittels eines Pumpkörpers (16, 18) ein zu förderndes Gas von einem Einlass (12) zu einem Auslass (22) förderbar ist;
    einen ersten Kanal (30, 32), der in den Pumpraum (20) mündet, zum Zuführen eines Ballastgases in den Pumpraum (20);
    einen zweiten Kanal (34, 32), der in den Pumpraum (20) mündet, zum Zuführen eines weiteren Gases in den Pumpraum (20);
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kanäle eine gemeinsame Mündung (28) in den Pumpraum (20) aufweisen.
  2. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 1,
    wobei die Kanäle einen gemeinsamen Kanalabschnitt (32) aufweisen.
  3. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei ein eigener Kanalabschnitt (30, 34) wenigstens eines der Kanäle und der gemeinsame Kanalabschnitt (32) jeweils zumindest teilweise zumindest im Wesentlichen in einer Ebene verlaufen.
  4. Vakuumpumpe (10) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei wenigstens ein Kanalabschnitt (30, 32, 34) quer zu einer Rotationsachse des Pumpkörpers (16) verläuft.
  5. Vakuumpumpe (10) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei ein eigener Kanalabschnitt (30) eines der Kanäle durch eine Bohrung definiert ist und der gemeinsame Kanalabschnitt (32) ebenfalls durch diese Bohrung definiert ist.
  6. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 5,
    wobei der erste Kanal (30, 32) durch die Bohrung definiert ist.
  7. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 5 oder 6,
    wobei ein eigener Kanalabschnitt (34) des anderen Kanals in die Bohrung mündet.
  8. Vakuumpumpe (10) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei die gemeinsame Mündung (28) in einem Strukturbauteil (14), einem Gehäusebauteil (14), einem Bauteil (14), welches ein Lagerelement (23) für den Pumpkörper (16, 18) trägt, und/oder in einem den Pumpraum (20) in Bezug auf eine Rotationsachse des Pumpkörpers (16, 18) axial und/oder radial begrenzenden Bauteil (14) definiert ist.
  9. Vakuumpumpe (10) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei wenigstens ein Kanalabschnitt (30, 32, 34, 36) in einem Strukturbauteil (14), einem Gehäusebauteil (14), einem Bauteil (14), welches ein Lagerelement (23) für den Pumpkörper (16, 18) trägt, und/oder in einem den Pumpraum (20) in Bezug auf eine Rotationsachse des Pumpkörpers (16, 18) axial und/oder radial begrenzenden Bauteil (14) definiert ist.
  10. Vakuumpumpe (10) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei eigene Kanalabschnitte (30, 34) der beiden Kanäle in demselben Bauteil (14) definiert sind.
  11. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 10,
    wobei auch ein gemeinsamer Kanalabschnitt (32) in diesem Bauteil (14) definiert ist.
  12. Vakuumpumpe (10) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei wenigstens einer der Kanäle ein Ventil zum Steuern des Gaseinlasses in den Kanal aufweist.
  13. Vakuumpumpe (10) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei der zweite Kanal zum Einlassen des weiteren Gases zwecks Geräuschdämpfung vorgesehen ist.
  14. Vakuumpumpe (10) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei am oder im eigenen Kanalabschnitt (34) des zweiten Kanals eine Düse vorgesehen ist.
  15. Vakuumpumpe (10) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei die Vakuumpumpe (10) eine Drehschiebervakuumpumpe ist.
EP19210270.5A 2019-11-20 2019-11-20 Vakuumpumpe Active EP3636879B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19210270.5A EP3636879B1 (de) 2019-11-20 2019-11-20 Vakuumpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19210270.5A EP3636879B1 (de) 2019-11-20 2019-11-20 Vakuumpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3636879A1 EP3636879A1 (de) 2020-04-15
EP3636879B1 true EP3636879B1 (de) 2022-01-05

Family

ID=68621142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19210270.5A Active EP3636879B1 (de) 2019-11-20 2019-11-20 Vakuumpumpe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3636879B1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951884C (de) 1953-12-23 1956-11-08 Leybold S Nachfolger E Vakuumpumpe
US3301474A (en) 1965-09-24 1967-01-31 Bendix Balzers Vacuum Inc Oil sealed mechanical rotary vacuum pump
DE2401177A1 (de) 1974-01-11 1975-07-24 Pfeiffer Vakuumtechnik Vorrichtung zur geraeuschdaempfung bei drehschieberpumpen
US4268230A (en) 1979-04-26 1981-05-19 Varian Associates, Inc. Gas ballast for oil sealed mechanical vacuum vane pump
EP3470678A1 (de) 2017-10-13 2019-04-17 D.V.P. Vacuum Technology S.r.l. Geschmierte vakuumpumpe
CN109915377A (zh) 2019-04-16 2019-06-21 成都中科唯实仪器有限责任公司 一种新型双级旋片式真空泵

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH353117A (de) * 1956-03-12 1961-03-31 Leybolds Nachfolger E Rotierende Gasballastpumpe
DE10212940A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-02 Leybold Vakuum Gmbh Exzenterpumpe und Verfahren zum Betrieb dieser Pumpe
DE102008030788A1 (de) * 2008-06-28 2009-12-31 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Verfahren zum Reinigen von Vakuumpumpen
EP3483448B1 (de) * 2017-11-13 2020-05-13 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe mit ballastgasventil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951884C (de) 1953-12-23 1956-11-08 Leybold S Nachfolger E Vakuumpumpe
US3301474A (en) 1965-09-24 1967-01-31 Bendix Balzers Vacuum Inc Oil sealed mechanical rotary vacuum pump
DE2401177A1 (de) 1974-01-11 1975-07-24 Pfeiffer Vakuumtechnik Vorrichtung zur geraeuschdaempfung bei drehschieberpumpen
US4268230A (en) 1979-04-26 1981-05-19 Varian Associates, Inc. Gas ballast for oil sealed mechanical vacuum vane pump
EP3470678A1 (de) 2017-10-13 2019-04-17 D.V.P. Vacuum Technology S.r.l. Geschmierte vakuumpumpe
CN109915377A (zh) 2019-04-16 2019-06-21 成都中科唯实仪器有限责任公司 一种新型双级旋片式真空泵

Also Published As

Publication number Publication date
EP3636879A1 (de) 2020-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69310216T2 (de) Schraubenverdichter
DE2757952C2 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE19942466A1 (de) Variable Displacement Pump
DE3429085A1 (de) Fluessigkeitsringpumpe
DE69800500T2 (de) Flüssigkeitsringpumpe mit Diagonalströmung
WO1998017916A1 (de) Förderpumpe
EP0363503B1 (de) Pumpenstufe für eine Hochvakuumpumpe
DE69114959T2 (de) Kombinierte Zentrifugal- und Vakuumpumpe.
DE102006061756A1 (de) Radialgebläse und mit einem Radialgebläse versehenes Hochdruck-Reinigungsgerät
DE69617421T2 (de) Verfahren zur kontrolle einer kreiselpumpe und vakuumpumpenkombination sowie eine kreiselpumpe zur gastrennung
DE69114232T2 (de) Zentrifugalpumpe.
EP3636879B1 (de) Vakuumpumpe
EP0567874B1 (de) Strömungsmaschine zur Gasverdichtung
DE19913950A1 (de) Seitenkanalverdichter
DE4011671A1 (de) Regelbare fluegelzellenpumpe
DE60114583T2 (de) Hydraulisches leistungssystem
DE2737294A1 (de) Dichtungsanordnung in einer zusammengesetzten mehrstufigen pumpe
EP2884104A1 (de) Kolbenpumpenvorrichtung
WO2017021117A1 (de) Verdrängerpumpe zur förderung eines fluides für einen verbraucher eines kraftfahrzeuges
DE19710419C2 (de) Flügelzellenverdichter
DE4428254A1 (de) Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
EP2674571B1 (de) Pumpenaggregat mit Flüssigkeitsringpumpe
EP0249657B1 (de) Vorrichtung mit einer Flügelzellenpumpe
DE112017007488B4 (de) Flügelzellenpumpe
EP1541871B1 (de) Seitenkanalpumpstufe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200717

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200910

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210707

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1460775

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019003160

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220505

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220405

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220505

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502019003160

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

26 Opposition filed

Opponent name: D.V.P. VACUUM TECHNOLOGY S.P.A.

Effective date: 20221005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 5

Ref country code: CZ

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105