EP2672469A1 - Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Sensoranordnung zur exakten Positionierung von Kopf- und Tresormodul - Google Patents

Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Sensoranordnung zur exakten Positionierung von Kopf- und Tresormodul Download PDF

Info

Publication number
EP2672469A1
EP2672469A1 EP12170690.7A EP12170690A EP2672469A1 EP 2672469 A1 EP2672469 A1 EP 2672469A1 EP 12170690 A EP12170690 A EP 12170690A EP 2672469 A1 EP2672469 A1 EP 2672469A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transfer unit
module
value
sensor
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12170690.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2672469B1 (de
Inventor
Udo Petermann
Paul Freitag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to EP12170690.7A priority Critical patent/EP2672469B1/de
Publication of EP2672469A1 publication Critical patent/EP2672469A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2672469B1 publication Critical patent/EP2672469B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/40Device architecture, e.g. modular construction

Definitions

  • the invention relates to a device for handling bank notes, which comprises a head module for input and / or output of notes of value, a safe module for receiving money cassettes for receiving the notes of value and a transfer unit for transporting notes of value between the head module and the safe module.
  • Known apparatus for handling notes of value are generally of modular construction and have at least one head module and a safe module.
  • the head module has an input and / or output unit for input and / or output of notes of value as well as sensors for determining the denomination and / or authenticity of the notes of value.
  • the safe module usually several cash boxes are receivable, in which the banknotes, such as banknotes and / or checks, can be recorded.
  • the transfer between head and safe module via a transfer unit includes a variety of roles over which the banknotes are securely guided between the modules.
  • the head module, the safe module and the transfer unit In order for a reliable transport between head and safe module using the transfer unit is possible, the head module, the safe module and the transfer unit must be in a predetermined relative position to each other, so that a predetermined, especially straight, transport path for the transport of notes of value is formed.
  • the individual modules or at least one of them are movably received in the device for maintenance purposes, so that it can be pushed out and in. This results in each case a new change in the relative position of the head module, Tresormoduls and the transfer unit to each other.
  • the relative position may also change during use of the device, for example due to vibrations.
  • a card reader which comprises a sensor for monitoring the arrangement of a card transport mechanism.
  • the device comprises a sensor arrangement for determining the position of the movable module relative to the transfer unit.
  • a memory element of a control unit at least one reference region of the measured variable of the sensor arrangement is stored, in which the measured variable is located when the movable module and the transfer unit are arranged in a predetermined relative position to each other.
  • the control unit checks to monitor the positioning of the movable module and the transfer unit relative to each other, whether an actual value determined by the sensor arrangement is in this reference range.
  • the exact positioning of the head module, the safe module and the transfer unit to each other is ensured in a simple manner, so that the occurrence of security notes and other disturbances avoided or at least reduced.
  • the movable module is in particular the head module, wherein the transfer unit is arranged stationary.
  • the transfer unit can in this case be arranged stationary to the entire device or even only fixed to the safe module.
  • the head module can be arranged stationary and the transfer unit can be movable relative to the head module.
  • the transfer unit is in particular firmly connected to the safe module, preferably a component of the safe module, which in turn is arranged to be movable.
  • the transfer unit is at least partially disposed within a wall of the safe module. It is particularly advantageous if the transfer unit is arranged completely within this wall, so that the transfer unit is protected by the safe module and thus damage during movement of the safe module can be avoided.
  • only the transfer unit can be arranged stationary, wherein both the head module and the safe module are arranged to be movable relative to this transfer unit.
  • the sensor unit is arranged such that with its help both the positioning of the head module relative to the transfer unit and the positioning of the safe module relative to the transfer unit can be monitored.
  • the transfer unit preferably has at least one pair of reels for transporting the notes of value to be transferred. It is particularly advantageous if the transfer unit comprises a plurality of pairs of rolls, so that a secure and reliable transport of the notes of value is possible.
  • the pairs of rollers each have two opposite rollers, between which the transport path is formed, along which the banknotes are transported.
  • the head module has, for example, an input and / or output compartment for input and / or output of banknotes, an alignment unit for aligning banknotes in a predetermined orientation, a singulator unit for singling the banknotes of the banknote note, a sensor unit for determining the authenticity and the denomination of Banknotes and / or at least one buffer for temporarily storing entered banknotes.
  • the sensor arrangement comprises a first sensor unit and a second sensor unit, wherein the second sensor unit is arranged on the movable module and the first sensor unit on the transfer unit.
  • the first and / or the second sensor unit are designed such that the value of the measured variable of the sensor arrangement depends on the position of the first and the second sensor unit relative to one another.
  • the second sensor unit comprises at least one active sensor element and the first sensor unit exclusively comprises passive sensor elements. This ensures that only the second sensor unit with power and / or data transmission cables must be connected and the first sensor unit requires no wiring.
  • the second sensor unit comprises an optical transmitter for emitting light and an optical receiver for receiving the light emitted by the transmitter.
  • the first sensor unit has, in particular, a light-guiding element for guiding the light emitted by the transmitter in the direction of the receiver, wherein the transmitter, the receiver and the light-guiding element are arranged such that the predetermined relative position of the movable module and the transfer unit to each other, the most light from Transmitter is passed to the receiver, wherein in a different position from the predetermined position only a minor portion of the emitted light is detected by the receiver.
  • the transmitter comprises a diode and the receiver comprises a photosensitive photodiode.
  • the light-guiding element may for example be a prism.
  • both the first and the second sensor unit may each comprise a diaphragm, for example a slit diaphragm, so that the light is limited to a predetermined extent, which is adapted to the given for the positioning of the movable module relative to the transfer unit tolerance range.
  • the sensor arrangement may comprise at least one optical sensor, at least one electromagnetic sensor and / or at least one mechanical sensor.
  • Another aspect of the invention relates to a method for positioning modules of a bill of exchange handling apparatus in which a movable module is moved along a predetermined path relative to a transfer unit for transporting notes of value between the movable and another modules.
  • a sensor arrangement for determining the relative position of the movable module and the transfer unit relative to each other when moving along the predetermined path, a curve of a measured variable of the sensor arrangement is determined, wherein a reference range is determined from the course of the measured variable, in which the value of the measured variable is when the movable module and the transfer unit are arranged in a predetermined relative position to each other.
  • the movable Module and the transfer unit moves relative to each other so that the actual value of the measured variable of the sensor unit is in this reference range.
  • Moving the movable module with respect to the transfer unit is understood in the context of this application as meaning only a relative movement of these two units relative to one another.
  • the module may well be moved and the transfer unit remain stationary, the transfer unit can be moved and the module remain stationary as well as the module and the transfer unit are moved.
  • the transfer unit can also be connected in a stationary manner to the further module and moved relative to the movable module.
  • the two modules are in particular a head module and a safe module of the apparatus for handling bank notes, wherein at least one of these two modules is movable relative to the transfer unit.
  • both modules can be movable relative to the transfer unit, in which case in particular the positioning of both modules relative to the transfer unit is monitored by the respective application of the method described above and further developed in the following.
  • the positioning is understood to be, in particular, the first-time positioning of the modules and units during assembly.
  • monitoring means the monitoring of the position of the modules or units during operation.
  • Moving to determine the course or moving to the positioning of the module and the transfer unit relative to each other can be done manually as well as mechanically, in particular fully automatically.
  • the manual movement has the advantage that no drive unit is necessary, whereas the fully automatic moving ensures that this is done evenly and reliably.
  • the reference range is determined in particular such that first a maximum of the course of the measured variable is determined.
  • a predetermined percentage of the maximum is subtracted from the maximum for determining the limit values.
  • fixed values for determining the limit values can also be subtracted.
  • the reception level of the receiver of the sensor arrangement is determined as the course of the measured variable.
  • the predetermined percentage is 12.5%, so that the limit values are 0.875 times the maximum.
  • this positioning is monitored. This ensures that even when the position of the movable module and the transfer unit changes relative to one another during operation of the device, this is determined, so that intervention can be made before predetermined tolerances are exceeded.
  • the actual value of the measured variable is respectively newly determined at predetermined time intervals and compared whether this newly determined actual value lies in the reference range. As long as the actual value is in the reference range, the orientation of the movable module and the
  • Transfer unit relative to each other sufficiently accurate, so that no changes are necessary. If the actual value is outside the reference range, it may be necessary to change the relative position to each other.
  • the actual value is determined continuously and it is also continuously compared whether the determined actual value is within the reference range. Thus, it can be detected promptly and reliably if the positioning is outside the preset tolerances.
  • the reference region used for the original positioning for monitoring the positioning
  • a further reference region referred to below as the second reference region
  • the second reference region can be determined.
  • the actual value of the measured variable is newly determined and compared in this case at predetermined time intervals, preferably continuously, and whether it lies in the second reference range.
  • the determination of the second reference range can be carried out in a manner analogous to that described above for the first reference range.
  • the second reference range can also be determined here such that a predetermined percentage of the maximum is subtracted from the maximum.
  • the second reference region is chosen in particular such that this reference region is likewise arranged symmetrically at the maximum and / or greater than the first reference region.
  • the predetermined percentage is subtracted from the maximum, in particular larger for the second reference range than for the first reference range.
  • a third reference range is also determined, which is also used for monitoring the positioning and which in turn is greater than the second reference range.
  • the limits of the second reference range are in this case chosen such that there is a significant deviation of the positioning from the relative position, but this deviation is not so great that the occurrence of value memory jams must be feared thereby. If, however, the determined actual value outside of this second reference range is still within the third reference range, in particular a signal is output so that a service employee is forewarned that a corresponding deviation exists.
  • the third reference range is selected such that, if the actual value is outside of this third reference range, the deviation of the actual positioning from the predetermined target position is so great that there is a considerable risk of the occurrence of value memory jams.
  • a warning message is issued and / or the device is taken out of service and only put back into operation when the predetermined target position has been restored.
  • the limit values of the second reference range are determined in particular by subtracting 62.5% of the maximum from the maximum, whereas the limit values of the third reference range are determined in particular by subtracting 87.5% of the maximum.
  • a stop is mounted such that the movable module after moving from the predetermined position can be moved back to the predetermined position by against the stopper is moved.
  • the assembly of the stop is mounted only after the initial positioning of the movable module and the transfer unit at the first installation, so that the exact positioning of the stop in dependence on the determined by means of the sensor unit optimal relative position of the movable module and the transfer unit to each other becomes.
  • both the device described by the independent apparatus claim and the advantageously further developed devices can be further developed by the features specified in the independent method claim and the dependent method claims dependent on the independent method claim or the corresponding device features.
  • the method steps of the specified method can be processed by the control unit of the device accordingly.
  • program data of corresponding programs are stored in the control unit.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a device 10 for handling notes of value shown, the head module 12, which in FIG. 2 is shown in detail, and a safe module 14 includes.
  • the device 10 for handling banknotes is, in particular, an automatic teller machine, an automatic teller system and / or an automatic cash teller.
  • the banknotes are, for example, banknotes and checks.
  • the head module 12 comprises an input and output tray 16 for input and output of value bundles, an alignment station 18 for aligning the input value bundles in a predetermined target orientation and a singulation unit 20 for singling the notes of the input and aligned value bundle.
  • a singulation unit 20 for singling the notes of the input and aligned value bundle.
  • Screened notes of value are temporarily stored, in particular, in a first intermediate memory 26, so that they can be output again after the processing of all notes of value of the entered value bundle.
  • the notes of value are aligned with the aid of an alignment station 28 in a predetermined desired orientation and buffered in a second buffer 30.
  • the head module 12 has a printing unit 32 for debiting the entered bank notes before they, like the banknotes entered, are transferred to the safe module 14 in a transfer area 34.
  • the safe module 14 comprises a wall 36 with an opening 38 through which the notes of value can be transported.
  • two cash boxes 40, 42 are arranged, wherein the first cash box 40 for receiving banknotes and the second cash box 42 for receiving checks.
  • more or fewer than two cash boxes 40, 42 may be provided.
  • the banknotes fed via the opening 38 to the safe module 14 can be distributed correspondingly to the individual cash boxes 40, 42.
  • the device 10 in the transfer region 34 has a transfer unit 50, with the aid of which the notes of value can be transported between the head module 12 and the safe module 14.
  • This transfer unit 50 comprises in particular a plurality of pairs of rollers, one of which is exemplified designated by reference numeral 52.
  • Each roller pair 52 has two rollers 54, 56, between which the notes of value can be transported through, wherein preferably at least one roller of each roller pair is driven, so that the notes of value are transported via the contact with the rollers in the corresponding direction.
  • the transfer unit 50 has, in particular, two guide elements 58 arranged on the opposite sides of the transport path along which the notes of value are transported, which guide the notes of value during transport and thus prevent the occurrence of security notes.
  • the transfer unit 50 is arranged stationarily relative to the safe module 14 and, in particular, is arranged at least partially within the wall of the safe module 14.
  • the safe module 14 and thus also the transfer unit 50 fixedly connected to it can be moved out of the device 10 relative to the head module 12 and moved in again, thereby enabling accessibility for maintenance.
  • the safe module 14 and the transfer unit 50 can also be arranged stationarily in the safe module 12 and the head module 12 can be moved relative to it.
  • the transfer unit 50 is arranged stationary and both the head module 12 and the safe module 14 are movable relative thereto.
  • the modules 12, 14 are stationary and the transfer unit 50 is movable.
  • the positioning of the unit formed by the safe module 14 and the transfer unit 50 relative to the head module 12 will therefore be described below.
  • the corresponding method and the devices used therefor can also be used analogously for the alternative embodiments described above and the positioning of the correspondingly movable units.
  • all the modules 12, 14, 50 can be arranged in a stationary manner, so that only a single positioning must take place during the original assembly of the device 10. Also in this one-time installation, the method described below can be used.
  • the head module 12, the safe module 14 and the transfer unit 50 are arranged in a predetermined relative positioning to each other, so that the handovers between head module 12 and transfer unit 50 and between the transfer unit 50 and safe module 14 on schedule and in particular a straight-line transport path, along which the notes of value are to be transferred, is formed.
  • a sensor arrangement 60 is provided according to the invention, with the aid of which the relative position of the head module 12 and the transfer unit 50 and thus also of the transfer unit 50 arranged in a stationary manner Safe module 14 can be determined.
  • Safe module 14 can be determined.
  • FIGS. 3 and 4 In each case a section of the device 10 in the transfer area 34 is shown.
  • the sensor arrangement 60 comprises a first sensor unit 62, which is stationary relative to the transfer unit 50 and in particular is attached thereto. Furthermore, the sensor arrangement 60 has a second sensor unit which is fixedly connected to the head module 12 and in particular attached thereto.
  • the two sensor units 62, 64 are designed such that the value of a measured variable determined by the sensor arrangement 60 depends on the relative position of the two sensor units 62, 64 with respect to one another.
  • the relative position of the transfer unit 50 and the head module 12 relative to one another can therefore depend on the relative position of the sensor units 62, 64, and thus on the value of the measured variable of the sensor unit 60 getting closed.
  • the first sensor unit 62 is in particular designed such that it comprises only passive sensor elements, ie that it comprises only sensor elements which do not require a power supply and from which no data are supplied.
  • the second sensor unit 64 includes all the required active sensor elements. This ensures that only the second sensor unit 64 needs a supply of electrical current and must be connected via data transmission lines to a control unit 70 of the device 10. As appropriate data transmission lines and power cables in the head module 12 anyway are present, it is particularly advantageous to provide these active sensor elements of the sensor unit 60 in the head module 12. Alternatively, the arrangement of the first and the second sensor unit 62, 64 can also be exchanged.
  • the sensor arrangement 60 is formed with the aid of optical sensors. Additionally or alternatively, however, electromagnetic and / or mechanical sensors may also be used.
  • the second sensor unit 64 comprises two diodes 66, 68, wherein the first diode 66 serves as a transmitter and the second diode 68 as a receiver.
  • the light emitted by the transmitter diode 66 light is deflected via a deflection prism 70 of the first sensor unit 62 and sent on to the receiver diode 68, which detects the presence of the light or its intensity.
  • the head module 12 and the transfer unit 50 are aligned relative to each other in a predetermined desired position, in which the transport path, along which the notes of value are transported between the head module 12, transfer unit 50 and safe module 14, is aligned in a straight line.
  • the transmitter diode 66, the prism 70, and the receiver diode 68 are aligned such that a majority of the output from the transmitter diode 66 Light is sent via the prism 70 to the receiver diode 68, so that the measured variable of the sensor unit 60 assumes approximately a maximum value.
  • the first sensor unit 62 and / or the second sensor unit 64 may further, in FIG. 3 and 4 not shown, comprise apertures through which a light beam is formed so that the delivered by the sensor assembly 60 measured variable is adjusted according to the possible allowable tolerances of the deviation of the relative position of the head module 12 and transfer unit 50.
  • the transfer unit 50 is moved together with the safe unit 14 along a predetermined path along the head module 12, in particular shifted, wherein during this movement along the predetermined path Course of the measured variables using the sensor unit 60 is determined.
  • a course 80 of the measured variable is in FIG. 5 shown.
  • the measured variable has its maximum 82 approximately at the point 150 at which the transfer unit 50 and the head module 12 are arranged in the predetermined desired position relative to each other, so that the desired secure transfer of the notes of value can take place.
  • the maximum 82 is determined and a reference region 84 is defined, which is defined by an upper limit 86 and a lower limit 88 and is directed symmetrically to the maximum 82.
  • the limits 86 and 88 are determined by subtracting a predetermined percentage of the maximum 82 from the maximum 82. At the in FIG. 5 As shown, the percentage is 12.5%.
  • limit values 86, 88 are determined in such a way that the deviation of the orientation of the head module 12 and the transfer unit 50 relative to each other is within a tolerable degree as long as the value of the measured variable 80 lies within this reference range 84.
  • this reference region 84 By determining this reference region 84 as a function of the course of the measured variable determined experimentally during the first installation, it is ensured that the influences of environmental factors are minimized and thus a reliable determination of the reference region 84 and a reliable positioning can take place.
  • the safe module 14, together with the transfer unit 50 is moved back again until the actual signal determined via the sensor arrangement 60 lies within this reference region 84.
  • an optical and / or acoustic signal is output in this case, so that a service employee knows that the positioning has taken place within the reference region 84 and thus within a tolerable range around the desired position.
  • a stop is mounted, so that when the transfer unit 50 was moved together with the safe module 14 for maintenance purposes out of the desired position, the transfer unit 50 by moving up to just this stop again in the target Location can be positioned.
  • a second reference region 90 and a third reference region 100 which are used for monitoring the positioning of the head module 12 and the transfer unit 50 relative to one another, can also be determined. Under the monitoring is understood in particular that is determined continuously or at preset intervals, whether the transfer unit 50 and the head module 12 in the operation as are in the predetermined desired position relative to each other or whether the situation has changed during operation and may need to be corrected.
  • the second reference range 90 is hereby defined by the limit values 92 and 94, the third reference range 100 by the limit values 102 and 104.
  • the limit values 92, 94, 102, 104 are selected such that the second reference range 90 is greater than the first reference range 84 and the third reference range 100 is in turn greater than the second reference range 90.
  • both the second reference range 90 and the second reference range 90 third reference region 100 is also symmetrical to the maximum 82 and is also determined by subtracting a predetermined percentage of the maximum 82 from the maximum 82.
  • the percentage for the second reference region 90 is 62.5% in the exemplary embodiment shown, and 87.5% for the third reference region 100.
  • the limit values 92, 94 of the second reference region 90 are selected such that the device 10, if the value of the measured variable 80 outside the second reference region 90 is still within the third reference region 100, is still functional, ie the occurrence of value memory jams continues is unlikely, but already a significant deviation from the predetermined target position is present, so that a review of the system makes sense.
  • an acoustic and / or optical signal is also output, so that the alignment can be checked and possibly corrected if the Actual value of the measured variable outside the second reference range 90 but within the third reference range 100 is located.
  • the device 10 is automatically taken out of operation, since the deviation of the relative position between the head module 12 and the transfer unit 50 is so great that the risk exists in that the notes of value can not be handed over as planned between the safe module 14 and the head module 12.
  • the method described above can also be used only for initial positioning, with no subsequent monitoring in this embodiment. In this case, it is not necessary to determine a second reference area 90 and a third reference area 100. Moreover, in a further alternative embodiment, only a first reference region 84 and a third reference region 100 may be determined, i. that a second reference range 90 for the previous early warning can be dispensed with.
  • only one reference region 84, 90, 100 can be determined, which is used both for positioning during assembly and for later monitoring.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Handhabung von Wertscheinen, die ein Kopfmodul (12), ein Tresormodul (14) und eine Übergabeeinheit (50) zum Transport von Wertscheinen zwischen dem Kopfmodul (12) und dem Tresormodul (14) umfasst. Hierbei ist die Lage mindestens eines der beiden Module (12, 14) relativ zur Übergabeeinheit (50) veränderbar. Ferner hat die Vorrichtung (10) eine Sensoranordnung (60) zur Ermittlung der Lage dieses beweglichen Moduls (12, 14) relativ zur Übergabeeinheit (50), wobei in einem Speicherelement einer Steuereinheit (70) mindestens ein Referenzbereich (84) einer Messgröße (80) der Sensoranordnung (60) gespeichert ist, wobei die Steuereinheit (70) zur Überwachung der Positionierung überprüft, ob ein ermittelter Ist-Wert der Messgröße (80) in diesem Referenzbereich (84) liegt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Positionieren der Module (12, 14) relativ zueinander.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen, die ein Kopfmodul zur Eingabe- und/oder Ausgabe von Wertscheinen, ein Tresormodul zur Aufnahme von Geldkassetten zur Aufnahme der Wertscheine und eine Übergabeeinheit zum Transport von Wertscheinen zwischen dem Kopfmodul und dem Tresormodul umfasst.
  • Bekannte Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen, beispielsweise Geldautomaten, automatische Kassensysteme und/oder automatische Tresorkassen, sind in der Regel modular aufgebaut und weisen zumindest ein Kopfmodul und ein Tresormodul auf. Das Kopfmodul hat eine Eingabe- und/oder Ausgabeeinheit zur Eingabe und/oder Ausgabe von Wertscheinen sowie Sensoren zur Ermittlung der Denomination und/oder Echtheit der Wertscheine. In dem Tresormodul sind in der Regel mehrere Geldkassetten aufnehmbar, in denen die Wertscheine, beispielsweise Banknoten und/oder Schecks, aufgenommen werden können. Die Übergabe zwischen Kopf- und Tresormodul erfolgt über eine Übergabeeinheit, die beispielsweise eine Vielzahl von Rollen umfasst, über die die Wertscheine sicher zwischen den Modulen geführt werden.
  • Damit ein zuverlässiger Transport zwischen Kopf- und Tresormodul mit Hilfe der Übergabeeinheit möglich ist, müssen das Kopfmodul, das Tresormodul und die Übergabeeinheit in einer vorbestimmten relativen Lage zueinander sein, so dass ein vorbestimmter, insbesondere gradliniger, Transportweg für den Transport der Wertscheine ausgebildet ist. Beim separaten Einbau der einzelnen Module und Einheiten ist es schwer, diese exakte Positionierung zuverlässig zu erreichen. Ferner sind häufig die einzelnen Module oder zumindest eines von ihnen für Wartungszwecke beweglich in der Vorrichtung aufgenommen, so dass es hinaus- und hineingeschoben werden kann. Hierdurch erfolgt jeweils eine erneute Veränderung der relativen Lage des Kopfmoduls, Tresormoduls und der Übergabeeinheit zueinander. Ferner kann sich die relative Lage auch während der Nutzung der Vorrichtung, beispielsweise durch Erschütterungen, ändern. Somit kann es passieren, dass die Module nicht in der vorbestimmten relativen Lage zueinander ausgerichtet sind, so dass leicht Wertscheinstaus auftreten können. Dies wiederum bewirkt, dass die Vorrichtung durch einen Servicemitarbeiter gewartet werden muss, was zu hohem Aufwand, Kosten und Ausfallzeiten der Vorrichtung führt.
  • Aus dem Dokument EP 2 075 771 A2 , ist ein Kartenleser bekannt, der einen Sensor zur Überwachung der Anordnung eines Kartentransportmechanismus umfasst.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen sowie ein Verfahren zum Positionieren von Modulen einer solchen Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen anzugeben, mit deren Hilfe eine zuverlässige sichere Positionierung der Module möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung eine Sensoranordnung zur Ermittlung der Lage des beweglichen Moduls relativ zur Übergabeeinheit. In einem Speicherelement einer Steuereinheit ist mindestens ein Referenzbereich der Messgröße der Sensoranordnung gespeichert, in dem die Messgröße liegt, wenn das bewegliche Modul und die Übergabeeinheit in einer vorbestimmten relativen Lage zueinander angeordnet sind. Die Steuereinheit überprüft zur Überwachung der Positionierung des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit relativ zueinander, ob ein von der Sensoranordnung ermittelten Ist-Wert in diesem Referenzbereich liegt.
  • Hierdurch wird auf einfache Weise die exakte Positionierung des Kopfmoduls, des Tresormoduls und der Übergabeeinheit zueinander sichergestellt, so dass das Auftreten von Wertscheinstaus und anderen Störungen vermieden oder zumindest reduziert wird.
  • Das bewegliche Modul ist insbesondere das Kopfmodul, wobei die Übergabeeinheit ortsfest angeordnet ist. Die Übergabeeinheit kann hierbei ortsfest zur gesamten Vorrichtung oder auch nur ortsfest zum Tresormodul angeordnet sein. Alternativ kann auch das Kopfmodul ortsfest angeordnet sein und die Übergabeeinheit relativ zum Kopfmodul beweglich sein. In diesem Fall ist die Übergabeeinheit insbesondere fest mit dem Tresormodul verbunden, vorzugsweise ein Bestandteil des Tresormoduls, welches wiederum beweglich angeordnet ist. Insbesondere ist die Übergabeeinheit zumindest teilweise innerhalb einer Wandung des Tresormoduls angeordnet. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Übergabeeinheit vollständig innerhalb dieser Wandung angeordnet ist, so dass die Übergabeeinheit durch das Tresormodul geschützt ist und somit Beschädigungen beim Bewegen des Tresormoduls vermieden werden.
  • Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform kann auch nur die Übergabeeinheit ortsfest angeordnet sein, wobei sowohl das Kopfmodul als auch das Tresormodul relativ zu dieser Übergabeeinheit beweglich angeordnet sind. In diesem Fall ist die Sensoreinheit derart angeordnet, dass mit ihrer Hilfe sowohl die Positionierung des Kopfmoduls relativ zur Übergabeeinheit als auch die Positionierung des Tresormoduls relativ zur Übergabeeinheit überwacht werden kann.
  • Die im Folgenden für das eine bewegliche Modul dargelegten Ausführungen und vorteilhaften Weiterbildungen gelten in diesem Fall insbesondere auch für das andere Modul, sofern beide Module beweglich angeordnet sind.
  • Die Übergabeeinheit hat vorzugsweise mindestens ein Rollenpaar zum Transport der zu übergebenden Wertscheine. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Übergabeeinheit mehrere Rollenpaare umfasst, so dass ein sicherer und zuverlässiger Transport der Wertscheine möglich ist. Die Rollenpaare weisen jeweils zwei gegenüberliegende Rollen auf, zwischen denen der Transportpfad ausgebildet ist, entlang dessen die Wertscheine transportiert werden.
  • Das Kopfmodul hat beispielsweise ein Eingabe- und/oder Ausgabefach zur Eingabe und/oder Ausgabe von Wertscheinen, eine Ausrichteinheit zum Ausrichten von Wertscheinen in einer vorbestimmten Ausrichtung, eine Vereinzelungseinheit zum Vereinzeln der Wertscheine des Wertscheinstapels, eine Sensoreinheit zur Ermittlung der Echtheit und der Denomination von Wertscheinen und/oder mindestens einen Zwischenspeicher zum Zwischenspeichern von eingegebenen Wertscheinen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die Sensoranordnung eine erste Sensoreinheit und eine zweite Sensoreinheit, wobei die zweite Sensoreinheit an dem beweglichen Modul und die erste Sensoreinheit an der Übergabeeinheit angeordnet ist. Die erste und/oder die zweite Sensoreinheit sind derart ausgebildet, dass der Wert der Messgröße der Sensoranordnung von der Position der ersten und der zweiten Sensoreinheit relativ zueinander abhängt. Durch das ortsfeste Anordnen der ersten und der zweiten Sensoreinheit relativ zu dem beweglichen Modul bzw. relativ zu der Übergabeeinheit wird somit erreicht, dass die relative Lage der beiden Sensoreinheiten zueinander der relativen Lage des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit entspricht, so dass auf einfache Weise die Positionierung der Übergabeeinheit und des beweglichen Moduls relativ zueinander ermittelt werden kann.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die zweite Sensoreinheit mindestens ein aktives Sensorelement und die erste Sensoreinheit ausschließlich passive Sensorelemente umfasst. Hierdurch wird erreicht, dass lediglich die zweite Sensoreinheit mit Strom- und/oder Datenübertragungskabeln verbunden werden muss und die erste Sensoreinheit keiner Verkabelung bedarf.
  • Die zweite Sensoreinheit umfasst insbesondere einen optischen Sender zum Aussenden von Licht und einen optischen Empfänger zum Empfangen des von dem Sender ausgesandten Lichtes. Die erste Sensoreinheit hat insbesondere ein Lichtleitelement zum Leiten des von dem Sender ausgesandten Lichtes in Richtung des Empfängers, wobei der Sender, der Empfänger und das Lichtleitelement derart angeordnet sind, dass bei der vorbestimmten relativen Lage des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit zueinander das meiste Licht vom Sender zum Empfänger geleitet wird, wobei in einer von der vorbestimmten Lage abweichenden Lage nur ein geringerer Anteil des ausgesandten Lichtes von dem Empfänger detektiert wird.
  • Der Sender umfasst insbesondere eine Diode und der Empfänger eine lichtempfindliche Fotodiode. Das Lichtleitelement kann beispielsweise ein Prisma sein. Ferner können sowohl die erste als auch die zweite Sensoreinheit jeweils eine Blende, beispielsweise eine Schlitzblende, umfassen, so dass das Licht auf ein vorbestimmtes Maß begrenzt wird, welches an die für die Positionierung des beweglichen Moduls relativ zur Übergabeeinheit gegebenen Toleranzbereich angepasst ist.
  • Die Sensoranordnung kann mindestens einen optischen Sensor, mindestens einen elektromagnetischen Sensor und/oder mindestens einen mechanischen Sensor umfassen. Somit kann eine exakte Ermittlung der relativen Lage erreicht werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Positionieren von Modulen einer Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen, bei dem ein bewegliches Modul entlang einer vorbestimmten Stecke relativ zu einer Übergabeeinheit zum Transport von Wertscheinen zwischen dem beweglichen und einem weiteren Modul bewegt wird. Mit Hilfe einer Sensoranordnung zur Ermittlung der relativen Lage des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit relativ zueinander bei dem Bewegen entlang der vorbestimmten Strecke wird ein Verlauf einer Messgröße der Sensoranordnung ermittelt, wobei aus dem Verlauf der Messgröße ein Referenzbereich bestimmt wird, in dem der Wert der Messgröße liegt, wenn das bewegliche Modul und die Übergabeeinheit in einer vorbestimmten relativen Lage zueinander angeordnet sind. Zur Positionierung des beweglichen Moduls werden das bewegliche Modul und die Übergabeeinheit derart relativ zueinander bewegt, dass der Istwert der Messgröße der Sensoreinheit in diesem Referenzbereich liegt.
  • Auf diese Weise wird über die Sensoranordnung erreicht, dass auf einfache Weise die exakte Positionierung des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit sichergestellt ist, so dass ein zuverlässiger Wertscheintransport erreicht wird. Durch das Aufzeichnen des Verlaufes der Messgröße bei verschiedenen relativen Positionierungen der Übergabeeinheit und des beweglichen Moduls zueinander wird ferner sichergestellt, dass die Positionierung unabhängig von Umwelteinflüssen erfolgen kann, da der Verlauf für die bei der Positionierung vorliegenden Umweltbedingungen ermittelt wird, und nicht etwa auf einen zuvor gespeicherten Verlauf zurückgegriffen wird.
  • Unter den Bewegen des beweglichen Moduls gegenüber der Übergabeeinheit wird im Sinne dieser Anmeldung lediglich ein relatives Bewegen dieser beiden Einheiten zueinander verstanden. Hierbei kann wohl das Modul bewegt und die Übergabeeinheit ortsfest verbleiben, die Übergabeeinheit bewegt werden und das Modul ortsfest verbleiben als auch das Modul und die Übergabeeinheit bewegt werden.
  • Die Übergabeeinheit kann insbesondere auch ortsfest mit dem weiteren Modul verbunden sein und mit diesem relativ zum beweglichen Modul bewegt werden.
  • Bei den beiden Modulen handelt es sich insbesondere um ein Kopfmodul und ein Tresormodul der Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen, wobei zumindest eines dieser beiden Module relativ zur Übergabeeinheit beweglich ist. Alternativ können auch beide Module relativ zur Übergabeeinheit beweglich sein, wobei in diesem Fall insbesondere die Positionierung beider Module relativ zur Übergabeeinheit durch die jeweilige Anwendung des zuvor beschriebenen und im Folgenden weitergebildeten Verfahrens überwacht wird.
  • Unter der Positionierung wird insbesondere das erstmalige Positionieren der Module und Einheiten bei der Montage verstanden. Unter der Überwachung wird dagegen das Überwachen der Lage der Module bzw. Einheiten während des Betriebes zueinander verstanden.
  • Das Bewegen zur Ermittlung des Verlaufes oder das Bewegen zur Positionierung des Moduls und der Übergabeeinheit relativ zueinander kann hierbei manuell als auch maschinell, insbesondere vollautomatisch, erfolgen. Das manuelle Bewegen hat den Vorteil, dass keine Antriebseinheit notwendig ist, wohingegen das vollautomatische Bewegen sicherstellt, dass dieses gleichmäßig und zuverlässig erfolgt.
  • Der Referenzbereich wird insbesondere derart ermittelt, dass zunächst ein Maximum des Verlaufes der Messgröße bestimmt wird. Um einen unteren und einen oberen Grenzwert des Referenzbereiches, welche die Grenzen dieses Referenzbereiches bilden, zu ermitteln, wird von dem Maximum zur Ermittlung der Grenzwerte ein vorbestimmter Prozentsatz des Maximums subtrahiert. Alternativ können auch feste Werte zur Ermittlung der Grenzwerte subtrahiert werden.
  • Als Verlauf der Messgröße wird insbesondere der Empfangspegel des Empfängers der Sensoranordnung ermittelt.
  • Der vorbestimmte Prozentsatz beträgt insbesondere 12,5 %, so dass die Grenzwerte dem 0,875-fache des Maximums entsprechen.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn nach der Positionierung des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit relativ zueinander diese Positionierung überwacht wird. Somit wird sichergestellt, dass auch bei Veränderungen der Lage des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit relativ zueinander während des Betriebs der Vorrichtung dieses ermittelt wird, so dass eingegriffen werden kann, bevor vorgegebene Toleranzen überschritten werden.
  • Es wird insbesondere in vorbestimmten Zeitabständen jeweils der Ist-Wert der Messgröße neu ermittelt und verglichen, ob dieser neu ermittelte Ist-Wert in dem Referenzbereich liegt. Solange wie der Ist-Wert in dem Referenzbereich liegt, ist die Ausrichtung des beweglichen Moduls und der
  • Übergabeeinheit relativ zueinander ausreichend exakt, so dass keine Veränderungen notwendig sind. Liegt der Ist-Wert dagegen außerhalb des Referenzbereiches kann es notwendig sein, die relative Lage zueinander zu verändern.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Ist-Wert kontinuierlich ermittelt und es wird ebenfalls kontinuierlich verglichen, ob der ermittelte Ist-Wert innerhalb des Referenzbereichs liegt. Somit kann zeitnah und zuverlässig erkannt werden, wenn die Positionierung außerhalb der voreingestellten Toleranzen liegt.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform kann zur Überwachung der Positionierung auch nicht der für die ursprüngliche Positionierung verwendete Referenzbereich verwendet werden, sondern es kann ein weiterer, im Folgenden als zweiter Referenzbereich bezeichneter Referenzbereich ermittelt werden. Zur Überwachung der Positionierung des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit relativ zueinander wird in diesem Fall in vorbestimmten Zeitabständen, vorzugsweise kontinuierlich, jeweils der Ist-Wert der Messgröße neu ermittelt und verglichen, ob dieser in dem zweiten Referenzbereich liegt. Die Ermittlung des zweiten Referenzbereiches kann insbesondere auf analoge Weise wie zuvor für den ersten Referenzbereich beschrieben, erfolgen. Insbesondere kann auch der zweite Referenzbereich hier derart ermittelt werden, dass ein vorbestimmter Prozentsatz des Maximums vom Maximum subtrahiert wird.
  • Der zweite Referenzbereich ist insbesondere derart gewählt, dass dieser Referenzbereich ebenfalls symmetrisch im Maximum angeordnet ist und/oder größer als der erste Referenzbereich ist. Hierzu ist der vorbestimmte Prozentsatz der vom Maximum subtrahiert wird, für den zweiten Referenzbereich insbesondere größer als für den ersten Referenzbereich.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird ferner ein dritter Referenzbereich ermittelt, der ebenfalls für die Überwachung der Positionierung verwendet wird und der wiederum größer als der zweite Referenzbereich ist. Die Grenzen des zweiten Referenzbereiches sind hierbei derart gewählt, dass bei ihm eine deutliche Abweichung der Positionierung von der relativen Lage vorliegt, aber diese Abweichung noch nicht so groß ist, dass das Auftreten von Wertscheinstaus hierdurch befürchtet werden muss. Wenn der ermittelte Ist-Wert außerhalb dieses zweiten Referenzbereiches aber noch innerhalb des dritten Referenzbereiches liegt, wird insbesondere ein Signal ausgegeben, so dass ein Servicemitarbeiter vorgewarnt wird, dass eine entsprechende Abweichung vorliegt. Der dritte Referenzbereich dagegen ist derart gewählt, dass, wenn der Ist-Wert außerhalb dieses dritten Referenzbereiches liegt, die Abweichung der tatsächlichen Positionierung von der vorbestimmten Soll-Lage so groß ist, dass eine erhebliche Gefahr des Auftretens von Wertscheinstaus besteht. In diesem Fall wird insbesondere eine Warnmeldung ausgegeben und/oder die Vorrichtung wird außer Betrieb genommen und erst dann wieder in Betrieb gesetzt, wenn die vorbestimmte Soll-Lage wieder hergestellt wurde.
  • Die Grenzwerte des zweiten Referenzbereiches werden insbesondere durch Subtraktion von 62,5 % des Maximums vom Maximum ermittelt, wohingegen die Grenzwerte des dritten Referenzbereiches insbesondere durch Subtraktion von 87,5 % des Maximums ermittelt werden.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn nach der Positionierung des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit relativ zueinander in der vorbestimmten Lage ein Anschlag derart montiert wird, dass das bewegliche Modul nach dem Bewegen aus der vorbestimmten Lage wieder in die vorbestimmte Lage bewegt werden kann, indem es gegen den Anschlag bewegt wird. Somit wird die Montage des Anschlages erst nach der erstmaligen Positionierung des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit bei der erstmaligen Montage montiert, so dass die genaue Positionierung des Anschlages in Abhängigkeit von der mit Hilfe der Sensoreinheit ermittelten optimalen relativen Lage des beweglichen Moduls und der Übergabeeinheit zueinander festgelegt wird.
  • Das durch den unabhängigen Verfahrensanspruch definierte Verfahren sowie die vorteilhaft weitergebildeten Verfahren können insbesondere mit den in den auf den unabhängigen Vorrichtungsanspruch rückbezogenen abhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmalen bzw. entsprechenden Verfahrensmerkmalen weitergebildet werden.
  • Ebenso können sowohl die durch den unabhängigen Vorrichtungsanspruch beschriebene Vorrichtung als auch die vorteilhaft weitergebildeten Vorrichtungen durch die in dem unabhängigen Verfahrensanspruch sowie den auf den unabhängigen Verfahrensanspruch rückbezogenen abhängigen Verfahrensansprüchen angegebenen Merkmalen bzw. den entsprechenden Vorrichtungsmerkmalen weitergebildet werden. Insbesondere können die Verfahrensschritte der angegebenen Verfahren durch die Steuereinheit der Vorrichtung entsprechend abgearbeitet werden. Hierzu sind in der Steuereinheit insbesondere Programmdaten entsprechender Programme gespeichert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen;
    Figur 2
    eine weitere schematische eines Ausschnitts der Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen nach Figur 1;
    Figur 3
    eine schematische, perspektivische Darstellung eines Ausschnitts der Vorrichtung nach den Figuren 1 ;
    Figur 4
    eine weitere schematische Darstellung eines Ausschnitts der Vorrichtung nach den Figuren 1; und
    Figur 5
    ein Diagramm des Verlauf einer Messgröße einer Sensoranordnung der Vorrichtung nach den Figuren 1 bis 4.
  • In Figur 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 10 zur Handhabung von Wertscheinen dargestellt, die ein Kopfmodul 12, welches in Figur 2 detailliert dargestellt ist, und ein Tresormodul 14 umfasst. Bei der Vorrichtung 10 zur Handhabung von Wertscheinen handelt es sich insbesondere um einen Bankautomaten, ein automatisches Kassensystem und/oder eine automatische Tresorkasse. Bei den Wertscheinen handelt es sich beispielsweise um Banknoten und Schecks.
  • Das Kopfmodul 12 umfasst ein Eingabe- und Ausgabefach 16 zur Eingabe und Ausgabe von Wertscheinbündeln, eine Ausrichtstation 18 zum Ausrichten der eingegebenen Wertscheinbündel in einer vorbestimmten Soll-Ausrichtung und eine Vereinzelungseinheit 20 zum Vereinzeln der Wertscheine des eingegebenen und ausgerichteten Wertscheinbündels. Mit Hilfe von Sensoren 22, 24 wird die Denomination und die Echtheit der eingegebenen Wertscheine ermittelt. Aussortierte Wertscheine werden insbesondere in einem ersten Zwischenspeicher 26 zwischengespeichert, so dass diese nach der Verarbeitung aller Wertscheine des eingegebenen Wertscheinbündels wieder ausgegeben werden können. Die Wertscheine werden mit Hilfe einer Ausrichtstation 28 in einer vorbestimmten Soll-Ausrichtung ausgerichtet und in einem zweiten Zwischenspeicher 30 zwischengespeichert. Ferner hat das Kopfmodul 12 eine Druckeinheit 32 zum Entwerten der eingegebenen Wertscheine bevor diese, wie auch die eingegebenen Banknoten, in einem Übergabebereich 34 an das Tresormodul 14 übergeben werden.
  • Das Tresormodul 14 umfasst eine Wandung 36 mit einer Öffnung 38, durch die die Wertscheine hindurchtransportiert werden können. In dem Tresormodul 14 sind zwei Geldkassetten 40, 42 angeordnet, wobei die erste Geldkassette 40 zur Aufnahme von Banknoten und die zweite Geldkassette 42 zur Aufnahme von Schecks dient. Alternativ können auch mehr oder weniger als zwei Geldkassetten 40, 42 vorgesehen sein. Über eine Weichenanordnung 44 können die über die Öffnung 38 dem Tresormodul 14 zugeführten Wertscheine entsprechend auf die einzelnen Geldkassetten 40, 42 verteilt werden.
  • Ferner hat die Vorrichtung 10 im Übergabebereich 34 eine Übergabeeinheit 50, mit deren Hilfe die Wertscheine zwischen dem Kopfmodul 12 und dem Tresormodul 14 transportiert werden können. Diese Übergabeeinheit 50 umfasst insbesondere mehrere Rollenpaare, von denen eines beispielhaft mit dem Bezugszeichen 52 bezeichnet ist. Jedes Rollenpaar 52 hat zwei Rollen 54, 56, zwischen denen die Wertscheine hindurchtransportiert werden können, wobei Vorzugsweise mindestens eine Rolle eines jeden Rollenpaares angetrieben ist, so dass die Wertscheine über den Kontakt zu den Rollen in die entsprechende Richtung transportiert werden. Ferner hat die Übergabeeinheit 50 insbesondere zwei an den entgegengesetzten Seiten des Transportpfades, entlang dessen die Wertscheine transportiert werden, angeordnete Leitelemente 58, die die Wertscheine während des Transportes führen und somit das Auftreten von Wertscheinstaus verhindern.
  • Bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Übergabeeinheit 50 ortsfest zum Tresormodul 14 angeordnet und insbesondere zumindest teilweise innerhalb der Wandung des Tresormoduls 14 angeordnet. Das Tresormodul 14 und somit auch die ortsfest mit ihm verbundene Übergabeeinheit 50 können relativ zum Kopfmodul 12 aus der Vorrichtung 10 herausbewegt und wieder hineinbewegt werden, um dadurch die Zugänglichkeit für eine Wartung zu ermöglichen. Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können auch das Tresormodul 14 und die Übergabeeinheit 50 ortsfest im Tresormodul 12 angeordnet sein und das Kopfmodul 12 relativ gegenüber diesen beweglich sein. Ferner ist es alternativ auch möglich, dass die Übergabeeinheit 50 ortsfest angeordnet ist und sowohl das Kopfmodul 12 als auch das Tresormodul 14 relativ zu dieser bewegbar sind. Des Weiteren ist es auch möglich, dass die Module 12, 14 ortsfest sind und die Übergabeeinheit 50 bewegbar ist.
  • Im Folgenden wird daher die Positionierung der aus dem Tresormodul 14 und der Übergabeeinheit 50 gebildeten Einheit relativ zu dem Kopfmodul 12 beschrieben. Das entsprechende Verfahren und die hierfür verwendeten Vorrichtungen können analog auch für die zuvor beschriebenen alternativen Ausführungsformen und die Positionierung der entsprechend beweglichen Einheiten verwendet werden.
  • Ferner ist alternativ möglich, dass alle Module 12, 14, 50 ortsfest angeordnet sind, so dass nur eine einmalige Positionierung bei der ursprünglichen Montage der Vorrichtung 10 erfolgen muss. Auch bei dieser einmaligen Montage kann das im Folgenden beschriebene Verfahren eingesetzt werden.
  • Für einen sicheren Transport der Wertscheine zwischen dem Kopfmodul 12 und dem Tresormodul 14 ist es wichtig, dass das Kopfmodul 12, das Tresormodul 14 und die Übergabeeinheit 50 in einer vorbestimmten relativen Positionierung zueinander angeordnet sind, so dass die Übergaben zwischen Kopfmodul 12 und Übergabeeinheit 50 sowie zwischen der Übergabeeinheit 50 und Tresormodul 14 planmäßig erfolgen und insbesondere ein gradliniger Transportpfad, entlang dessen die zu übergebenden Wertscheine transportiert werden, ausgebildet ist.
  • Um dies auf einfache Weise zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß eine Sensoranordnung 60 vorgesehen, mit deren Hilfe die relative Lage des Kopfmoduls 12 und der Übergabeeinheit 50 und somit auch des ortsfest zur Übergabeeinheit 50 angeordnete Tresormoduls 14 ermittelt werden kann. In den Figuren 3 und 4 ist jeweils ein Ausschnitt der Vorrichtung 10 in dem Übergabebereich 34 gezeigt.
  • Die Sensoranordnung 60 umfasst eine erste Sensoreinheit 62, die ortsfest zur Übergabeeinheit 50 ist und insbesondere an dieser befestigt ist. Ferner hat die Sensoranordnung 60 eine zweite Sensoreinheit, die ortsfest mit dem Kopfmodul 12 verbunden und insbesondere an diesem befestigt ist. Die beiden Sensoreinheiten 62, 64 sind derart ausgebildet, dass der Wert einer von der Sensoranordnung 60 ermittelten Messgröße von der relativen Lage der beiden Sensoreinheiten 62, 64 zueinander abhängt. Durch die ortsfeste Anordnung an der Übergabeeinheit 50 bzw. dem Kopfmodul 12 kann somit von der relativen Lage der Sensoreinheiten 62, 64, und somit von dem Wert der Messgröße der Sensoreinheit 60, zuverlässig auf die relative Positionierung der Übergabeeinheit 50 und des Kopfmoduls 12 relativ zueinander geschlossen werden.
  • Hierbei ist die erste Sensoreinheit 62 insbesondere derart ausgebildet, dass sie nur passive Sensorelemente umfasst, d.h. dass sie nur Sensorelemente umfasst, die keine Stromversorgung benötigen und von denen keine Daten geliefert werden. Die zweite Sensoreinheit 64 dagegen umfasst alle benötigten aktiven Sensorelemente. Dadurch wird erreicht, dass nur die zweite Sensoreinheit 64 eine Versorgung mit elektrischem Strom benötigt und über Datenübertragungsleitungen mit einer Steuereinheit 70 der Vorrichtung 10 verbunden sein muss. Da entsprechende Datenübertragungsleitungen und Stromversorgungskabel in dem Kopfmodul 12 ohnehin vorhanden sind, ist besonders vorteilhaft, diese aktiven Sensorelemente der Sensoreinheit 60 in dem Kopfmodul 12 vorzusehen. Alternativ kann die Anordnung der ersten und der zweiten Sensoreinheit 62, 64 auch getauscht werden.
  • Wie im Folgenden beschrieben, ist bei dem in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel die Sensoranordnung 60 mit Hilfe von optischen Sensoren ausgebildet. Zusätzlich oder alternativ können aber auch elektromagnetische und/oder mechanische Sensoren verwendet werden.
  • Die zweite Sensoreinheit 64 umfasst zwei Dioden 66, 68, wobei die erste Diode 66 als Sender und die zweite Diode 68 als Empfänger dient. Das von der Senderdiode 66 ausgesandte Licht wird über ein Umlenkprisma 70 der ersten Sensoreinheit 62 umgelenkt und weiter zu der Empfängerdiode 68 gesendet, die das Vorhandensein des Lichtes bzw. dessen Intensität ermittelt.
  • Bei den in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausrichtung sind das Kopfmodul 12 und die Übergabeeinheit 50 in einer vorbestimmten Soll-Lage relativ zueinander ausgerichtet, bei der der Transportpfad, entlang dessen die Wertscheine zwischen Kopfmodul 12, Übergabeeinheit 50 und Tresormodul 14 transportiert werden, gradlinig ausgerichtet ist. Wenn das Kopfmodul 12 und die Übergabeeinheit 50 die Soll-Lage relativ zueinander haben, sind die Senderdiode 66, das Prisma 70 und die Empfängerdiode 68 derart ausgerichtet, dass ein Großteil des von der Senderdiode 66 ausgesandten Lichtes über das Prisma 70 zur Empfängerdiode 68 gesandt wird, so dass die Messgröße der Sensoreinheit 60 in etwa einen maximalen Wert annimmt. Weicht die Lage der relativen Anordnung der Übergabeeinheit 50 und des Kopfmoduls 12 dagegen von dieser Soll-Lage ab, so ist der Anteil des Lichtes, das von der Senderdiode 66 ausgesandt wird und auch bei der Empfängerdiode 68 ankommt, geringer als in der optimalen Soll-Lage, so dass mit Hilfe der Sensoreinheit 60 auf einfache Weise ermittelt werden kann, ob die Positionierung von Kopfmodul 12 und Übergabeeinheit 50 innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt.
  • Die erste Sensoreinheit 62 und/oder die zweite Sensoreinheit 64 können ferner, in Figur 3 und 4 nicht dargestellte, Blenden umfassen, durch die ein Lichtstrahlenbündel derart geformt wird, dass die von der Sensoranordnung 60 gelieferte Messgröße entsprechend an die möglichen zulässigen Toleranzen der Abweichung der relativen Lage von Kopfmodul 12 und Übergabeeinheit 50 angepasst wird.
  • Bei der erstmaligen Positionierung von Kopfmodul 12 und Übergabeeinheit 50 relativ zueinander, insbesondere bei der erstmaligen Inbetriebnahme, wird die Übergabeeinheit 50 zusammen mit der Tresoreinheit 14 entlang eines vorbestimmten Weges entlang des Kopfmoduls 12 bewegt, insbesondere verschoben, wobei während dieses Bewegens entlang des vorbestimmten Weges ein Verlauf der Messgrößen mit Hilfe der Sensoreinheit 60 ermittelt wird. Ein solcher Verlauf 80 der Messgröße ist in Figur 5 dargestellt. Bei den Diagrammen in Figur 5 ist auf der x-Achse die Position von Kopfmodul 12 und Übergabeeinheit 50 relativ zueinander dargestellt und auf der y-Achse der Wert der Messgröße 80 der Sensoranordnung 60 aufgetragen. Insbesondere wird der Empfangspegel der Empfängerdiode 68 auftragen. Bei dem in Figur 5 gezeigten Beispiel hat die Messgröße in etwa an der Stelle 150 ihr Maximum 82, bei dem die Übergabeeinheit 50 und das Kopfmodul 12 in der vorbestimmten Soll-Lage zueinander angeordnet sind, so dass die gewünschte sichere Übergabe der Wertscheine erfolgen kann.
  • Nachdem der Verlauf detektiert wurde, wird das Maximum 82 ermittelt und es wird ein Referenzbereich 84 bestimmt, der durch einen oberen Grenzwert 86 und einen unteren Grenzwert 88 definiert ist und symmetrisch zum Maximum 82 gerichtet ist. Die Grenzwerte 86 und 88 werden Subtraktion eines vorbestimmten Prozentsatzes des Maximums 82 von dem Maximum 82 ermittelt. Bei dem in Figur 5 gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Prozentsatz 12,5 %.
  • Diese Grenzwerte 86, 88 werden derart bestimmt, dass die Abweichung der Ausrichtung des Kopfmoduls 12 und der Übergabeeinheit 50 relativ zueinander solange in einem tolerierbar geringen Maß ist, wie der Wert der Messgröße 80 innerhalb dieses Referenzbereiches 84 liegt.
  • Durch die Bestimmung dieses Referenzbereiches 84 in Abhängigkeit des experimentell bei der erstmaligen Montage ermittelten Verlaufes der Messgröße wird sichergestellt, dass die Einflüsse von Umweltfaktoren minimiert werden und somit eine zuverlässige Ermittlung des Referenzbereiches 84 und eine zuverlässige Positionierung erfolgen kann.
  • Nachdem der Referenzbereich 84 ermittelt wurde, wird das Tresormodul 14 zusammen mit der Übergabeeinheit 50 wieder soweit zurückbewegt, bis das über die Sensoranordnung 60 ermittelte Ist-Signal innerhalb dieses Referenzbereiches 84 liegt. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird in diesem Fall ein optisches und/oder akustisches Signal ausgegeben, so dass ein Servicemitarbeiter weiß, dass die Positionierung innerhalb des Referenzbereiches 84 und somit innerhalb eines tolerierbaren Bereiches um die Soll-Lage erfolgt ist.
  • Bei der erstmaligen Positionierung wird in diesem Fall insbesondere ein Anschlag montiert, so dass, wenn die Übergabeeinheit 50 zusammen mit dem Tresormodul 14 für Wartungszwecke aus der Soll-Lage hinausbewegt wurde, die Übergabeeinheit 50 durch Bewegen bis zu eben diesen Anschlag wieder in der Soll-Lage positioniert werden kann.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform können noch ein zweiter Referenzbereich 90 und ein dritter Referenzbereich 100 ermittelt werden, die für die Überwachung der Positionierung des Kopfmoduls 12 und der Übergabeeinheit 50 relativ zueinander verwendet werden. Unter der Überwachung wird insbesondere verstanden, dass kontinuierlich oder in voreingestellten Zeitabständen ermittelt wird, ob sich die Übergabeeinheit 50 und das Kopfmodul 12 im Betreib nach wie vor in der vorbestimmten Soll-Lage relativ zueinander befinden oder ob die Lage sich im Betrieb verändert hat und ggf. korrigiert werden muss.
  • Der zweite Referenzbereich 90 ist hierbei durch die Grenzwerte 92 und 94, der dritte Referenzbereich 100 durch die Grenzwerte 102 und 104 festgelegt. Die Grenzwerte 92, 94, 102, 104 werden hierbei derart gewählt, dass der zweite Referenzbereich 90 größer ist als der erste Referenzbereich 84 und der dritte Referenzbereich 100 wiederum größer ist als der zweite Referenzbereich 90. Insbesondere sind sowohl der zweite Referenzbereich 90 als auch der dritte Referenzbereich 100 ebenfalls symmetrisch zum Maximum 82 und werden ebenfalls durch Subtraktion vorbestimmten Prozentsatzes des Maximums 82 von dem Maximum 82 ermittelt. Der Prozentsatz für den zweiten Referenzbereich 90 beträgt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel 62,5 %, der für den dritten Referenzbereich 100 87,5 %.
  • Die Grenzwerte 92, 94 des zweiten Referenzbereiches 90 sind derart gewählt, dass die Vorrichtung 10, wenn der Wert der Messgröße 80 außerhalb des zweiten Referenzbereiches 90 aber noch innerhalb des dritten Referenzbereiches 100 liegt, noch funktionsfähig ist, d.h. dass das Auftreten von Wertscheinstaus nach wie vor unwahrscheinlich ist, aber schon eine erhebliche Abweichung von der vorbestimmten Soll-Lage vorliegt, so dass eine Überprüfung des Systems sinnvoll ist. Insbesondere wird ebenfalls ein akustisches und/oder optisches Signal ausgegeben, so dass die Ausrichtung überprüft und ggf. korrigiert werden kann, wenn der Ist-Wert der Messgröße außerhalb des zweiten Referenzbereiches 90 aber innerhalb des dritten Referenzbereiches 100 liegt.
  • Liegt der mit Hilfe der Sensoranordnung 80 ermittelte Istwert des Signalverlaufes 80 dagegen außerhalb des dritten Referenzbereiches 100, so wird die Vorrichtung 10 automatisch außer Betrieb genommen, da die Abweichung der relativen Lage zwischen Kopfmodul 12 und der Übergabeeinheit 50 so groß ist, dass die Gefahr besteht, dass die Wertscheine nicht planmäßig zwischen Tresormodul 14 und Kopfmodul 12 übergeben werden können.
  • Das zuvor beschriebene Verfahren kann auch lediglich für die erstmalige Positionierung verwendet werden, wobei bei dieser Ausführungsform keine spätere Überwachung erfolgt. In diesem Fall ist es nicht notwendig, einen zweiten Referenzbereich 90 und einen dritten Referenzbereich 100 zu bestimmen. Darüber hinaus kann bei einer weiteren alternativen Ausführungsform auch lediglich ein erster Referenzbereich 84 und ein dritter Referenzbereich 100 bestimmt werden, d.h. dass auf einen zweiten Referenzbereich 90 zur vorherigen frühzeitigen Warnung verzichtet werden kann.
  • Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform kann auch lediglich ein Referenzbereich 84, 90, 100 ermittelt werden, der sowohl für die Positionierung während der Montage als auch für die spätere Überwachung verwendet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung
    12
    Kopfmodul
    14
    Tresormodul
    16
    Eingabe- und Ausgabefach
    18
    Ausrichteinheit
    20
    Vereinzelungseinheit
    22, 24
    Sensor
    26, 30
    Zwischenspeicher
    28
    Ausrichteinheit
    32
    Druckeinheit
    34
    Übergabebereich
    36
    Wandung
    38
    Öffnung
    40, 42
    Geldkassette
    44
    Weichenanordnung
    50
    Übergabeeinheit
    52
    Rollenpaar
    54, 56
    Rolle
    58
    Leitelement
    60
    Sensoranordnung
    62, 64
    Sensoreinheit
    66, 68
    Diode
    70
    Prisma
    80
    Messgröße
    82
    Maximum
    84, 90, 100
    Referenzbereich
    86, 88, 92, 94, 102, 104
    Grenzwert

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen,
    mit einem Kopfmodul (12) zur Eingabe und/oder Ausgabe von Wertscheinen,
    einem Tresormodul (14) zur Aufnahme von Geldkassetten (40, 42) zur Aufnahme der Wertscheine, und
    mit einer Übergabeeinheit (50) zum Transport der Wertscheine zwischen dem Kopfmodul (12) und dem Tresormodul (14),
    wobei die Lage mindestens eines der beiden Module (12, 14) relativ zur Übergabeeinheit (50) veränderbar ist,
    eine Sensoranordnung (60) zur Ermittlung der Lage dieses beweglichen Moduls (12, 14) relativ zur Übergabeeinheit (50) vorgesehen ist,
    in einem Speicherelement einer Steuereinheit (70) mindestens ein Referenzbereich (84, 90, 100) einer Messgröße (80) der Sensoranordnung (60) gespeichert ist, in dem die Messgröße (80) der Sensoranordnung (60) liegt, wenn das bewegliche Modul (12, 14) und die Übergabeeinheit (50) in einer vorbestimmten relativen Lage zueinander angeordnet sind, und
    wobei die Steuereinheit (70) zur Überwachung der Positionierung des beweglichen Moduls (12, 14) und der Übergabeeinheit (50) relativ zueinander ermittelt, ob ein von der Sensoranordnung (60) ermittelter Ist-Wert in dem Referenzbereich (84, 90, 100) liegt.
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Modul (12, 14) das Kopfmodul ist, und dass die Übergabeeinheit (50) ortsfest zum Tresormodul (14) ist.
  3. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabeeinheit (50) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, in einer Wandung (36) des Tresormoduls (14) aufgenommen ist.
  4. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfmodul (12) ein Eingabe- und/oder Ausgabefach (16) zur Eingabe und/oder Ausgabe von Wertscheinen, eine Ausrichteinheit (18) zum Ausrichten von Wertscheinen in eine vorbestimmte Ausrichtung, eine Vereinzelungseinheit (20) zum Vereinzeln von Wertscheinen eines Wertscheinstapels, eine Sensoreinheit (22, 24) zur Ermittlung der Echtheit und/oder Denomination von Wertscheinen und/oder einen Zwischenspeicher (26, 30) zum Zwischenspeichern von eingegebenen Wertscheinen umfasst.
  5. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (60) eine erste Sensoreinheit (62), die an der Übergabeeinheit (50) angeordnet ist, und eine zweite Sensoreinheit (64), die an dem beweglichen Modul (12, 14) angeordnet ist, umfasst, und dass die erste und/oder zweite Sensoreinheit (62, 64) derart ausgebildet sind, dass der Wert der Messgröße (80) der Sensoranordnung (60) von der Position der ersten und der zweiten Sensoreinheit (62, 64) relativ zueinander abhängt.
  6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Sensoreinheit (64) mindestens ein aktives Sensorelement (66, 68) und die erste Sensoreinheit (62) ausschließlich passive Sensorelemente (70) umfasst.
  7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Sensoreinheit (64) einen optischen Sender (66), einen optischen Empfänger (68) und/oder eine Blende umfasst, und dass die erste Sensoreinheit (62) einen Lichtleiter zum Leiten des vom Sender (66) ausgesandten Lichtes zum Empfänger (68), ein Prisma (70) zum Leiten des vom Sender (66) ausgesandten Lichtes zum Empfänger (68) und/oder eine Blende umfasst.
  8. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (60) mindestens einen optischen Sensor (66, 68, 70), mindestens einen elektromagnetischen Sensor und/oder mindestens einen mechanischen Sensor umfasst.
  9. Verfahren zum Positionieren von Modulen einer Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen,
    bei dem eine bewegliches Modul (12, 14) entlang einer vorbestimmten Strecke relativ zu einer Übergabeeinheit (50) zum Transport von Wertscheinen zwischen dem beweglichen Modul (12, 14) und eine weiteren Modul (12, 14) bewegt wird,
    mit Hilfe einer Sensoranordnung (60) zur Ermittlung der relativen Lage des beweglichen Moduls (12, 14) und der Übergabeeinheit (50) relativ zueinander bei dem Bewegen entlang der vorbestimmten Strecke ein Verlauf einer Messgröße (80) des Sensoranordnung (60) ermittelt wird,
    aus dem Verlauf der Messgröße (80) ein Referenzbereich (84) ermittelt wird, in dem der Wert der Messgröße (80) liegt, wenn das bewegliche Modul (12, 14) und die Übergabeeinheit (50) in einer vorbestimmten relativen Lage zueinander angeordnet sind,
    und bei dem zur Positionierung des bewegliche Moduls (12, 14) derart bewegt wird, dass der Ist-Wert der Messgröße (80) der Sensoranordnung (60) in dem Referenzbereich (84) ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegen zur Ermittlung des Verlaufs und/oder das Bewegen zur Positionierung manuell und/oder maschinell, insbesondere vollautomatisch, erfolgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung des Referenzbereichs (84) ein Maximum (82) des Verlaufs der Messgröße (80) ermittelt wird, und dass ein unteren Grenzwert (88) des Referenzbereichs (84) durch Subtraktion eines vorbestimmten Prozentsatzes des Maximums (82) von dem Maximum (82) und ein oberer Grenzwert (86) des Referenzbereichs (84) durch Addition eines vorbestimmten Prozentsatzes des Maximums (82) zu dem Maximum (82) ermittelt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach Positionierung des beweglichen Moduls (12, 14) und der Übergabeeinheit (50) relativ zueinander diese Positionierung überwacht wird, in dem in vorbestimmten Zeitabständen, vorzugsweise kontinuierlich, jeweils der Ist-Wert der Messgröße (80) neu ermittelt und verglichen wird, ob dieser im Referenzbereich (84) liegt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzbereich (84) ein erster Referenzbereich ist, dass ein von dem ersten Referenzbereich (84) verschiedener zweiter Referenzbereich (90, 100) ermittelt wird, und dass zur Überwachung der Positionierung des beweglichen Moduls (12, 14) und der Übergabeeinheit (50) relativ zueinander in vorbestimmten Zeitabständen, vorzugsweise kontinuierlich, jeweils der Ist-Wert der Messgröße (80) neu ermittelt und verglichen wird, ob dieser im zweiten Referenzbereich (90, 100) liegt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Positionierung des beweglichen Moduls (12, 14) und der Übergabeeinheit (50) relativ zueinander ein Signal, insbesondere ein akustisches und/oder optisches Signal, ausgegeben wird, wenn der Ist-Wert im ersten Referenzbereich (84) ist, und/oder dass bei der Überwachung der Positionierung des beweglichen Moduls (12, 14) und der Übergabeeinheit (50) relativ zueinander ein Signal, insbesondere ein akustisches und/oder optisches Signal, ausgegeben wird, wenn der Ist-Wert außerhalb des ersten bzw. zweiten Referenzbereichs (84, 90, 100) liegt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Positionierung des beweglichen Moduls (12, 14) und der Übergabeeinheit (50) relativ zueinander in der vorbestimmten Lage ein Anschlag derart montiert wird, dass das bewegliche Modul (12, 14) nach dem Bewegen aus der vorbestimmten Lage wieder in die vorbestimmten Lage bewegt werden kann, indem es gegen den Anschlag bewegt wird.
EP12170690.7A 2012-06-04 2012-06-04 Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Sensoranordnung zur exakten Positionierung von Kopf- und Tresormodul Active EP2672469B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12170690.7A EP2672469B1 (de) 2012-06-04 2012-06-04 Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Sensoranordnung zur exakten Positionierung von Kopf- und Tresormodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12170690.7A EP2672469B1 (de) 2012-06-04 2012-06-04 Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Sensoranordnung zur exakten Positionierung von Kopf- und Tresormodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2672469A1 true EP2672469A1 (de) 2013-12-11
EP2672469B1 EP2672469B1 (de) 2019-05-08

Family

ID=46208343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12170690.7A Active EP2672469B1 (de) 2012-06-04 2012-06-04 Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Sensoranordnung zur exakten Positionierung von Kopf- und Tresormodul

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2672469B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002033667A2 (en) * 2000-10-17 2002-04-25 Mars Incorporated Lockable removable cassette
EP1995698A2 (de) * 2007-05-24 2008-11-26 Hitachi-Omron Terminal Solutions, Corp. Bargeldhandhabungssystem
EP2075771A2 (de) 2007-12-20 2009-07-01 NCR Corporation Kartenleseanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002033667A2 (en) * 2000-10-17 2002-04-25 Mars Incorporated Lockable removable cassette
EP1995698A2 (de) * 2007-05-24 2008-11-26 Hitachi-Omron Terminal Solutions, Corp. Bargeldhandhabungssystem
EP2075771A2 (de) 2007-12-20 2009-07-01 NCR Corporation Kartenleseanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2672469B1 (de) 2019-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2489617B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Wertscheinen
EP2676247B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einer ausrichteinheit zum ausrichten von banknoten und schecks
EP2334581B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von wertscheinen
DE3010793C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten unterschiedlicher Größe und Wertung
EP2675739B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einem zuführmodul mit verfahrbaren rückhalteelementen
DE102011000797A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit zwei Zwischenspeichern zum Zwischenspeichern der Wertscheine
DE102010004580A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Transportpfadüberwachung
EP3802910A1 (de) Vakuumbeschichtungsanlage, und verfahren zum beschichten eines bandförmigen materials
EP2672469B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Sensoranordnung zur exakten Positionierung von Kopf- und Tresormodul
EP3376480B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von wertscheinen
WO1998040849A1 (de) Verfahren und einrichtung zum überprüfen von blattmaterial auf ordnungsgemässen transport unter verwendung eines mechanischen abtastsensors
EP2675741A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einer stapelzusammenführungseinheit
DE10203177C1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Scheinen
EP0751906B1 (de) Blattabzugseinrichtung mit einer kassette zur aufnahme eines blattstapels
EP2720204A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
EP2373560B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vermeidung der ausgabe von sich überlappenden wertscheinen
EP3376481B1 (de) Anordnung und verfahren zum ausrichten mindestens eines wertscheines
EP2274729A1 (de) Vorrichtung für die bearbeitung von banknoten
EP2676249B1 (de) Verfahren zum vereinzeln eines wertscheinstapels
EP2897106B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einem an die Dicke der Tresorwand anpassbarem Zwischenmodul
DE69208593T2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Papierblättern und Steuerungsverfahren dafür, und dieses Verfahren verwendender Kassenautomat
DE102020100940A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transport von Wertscheinen
EP1344736B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Banknoten
EP2940662A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Geldautomaten bei Mehrfachabzügen
EP2646354B1 (de) Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140610

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170609

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181207

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1131410

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012014726

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190508

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190908

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190808

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190809

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012014726

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

26N No opposition filed

Effective date: 20200211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190604

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1131410

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120604

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190508

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230323 AND 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230525 AND 20230601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012014726

Country of ref document: DE

Owner name: DIEBOLD NIXDORF SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 12