EP2617898A2 - Verkehrsleitelement - Google Patents

Verkehrsleitelement Download PDF

Info

Publication number
EP2617898A2
EP2617898A2 EP13150557.0A EP13150557A EP2617898A2 EP 2617898 A2 EP2617898 A2 EP 2617898A2 EP 13150557 A EP13150557 A EP 13150557A EP 2617898 A2 EP2617898 A2 EP 2617898A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
visible surface
traffic
guide
visible
guide element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13150557.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Kwasny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2617898A2 publication Critical patent/EP2617898A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/086Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using plastic, rubber or synthetic materials

Definitions

  • the invention relates to a traffic control element, which has at least on a first longitudinal side in the downward direction obliquely outwardly extending guide surface.
  • Traffic control elements are used, for example, for traffic management in the area of construction sites on highways or federal highways. By juxtaposed traffic control elements, for example, lanes can be limited or separated.
  • the traffic control elements can not only fulfill the function of an optical demarcation, but they can also exercise a protective function by their sloping guide surface, if they are approached by a vehicle.
  • the object of the invention is to improve the visibility of traffic control elements.
  • This object is achieved in a traffic control element of the type mentioned above in that it has a extending in the longitudinal direction of the guide element, reflective visible surface having a vertically extending wave-shaped profiling.
  • the wave-shaped profiling is formed by convex half-waves, which are separated by strips, in which the visible surface an orientation in Has longitudinal direction of the guide element. In this way, a particularly high reflectivity is achieved when looking across the guide element.
  • the traffic-guiding element or at least a part of the traffic-guiding element which forms the visible surface is formed by a blow-molded plastic body.
  • the wave-shaped profiling can be generated immediately upon blowing of the plastic body.
  • Fig. 1 shows two juxtaposed, transportable guide elements 10.
  • Each guide element comprises a base body 14, which is formed by a hollow body made of plastic blow molding.
  • a longitudinal recess 16 is formed in a lower portion of the base body 14.
  • the base body 14 forms on the two longitudinal sides of the guide element 10 in each case a downwardly obliquely outwardly extending protective wall 22, which forms a plurality of superimposed, obliquely outwardly extending guide surfaces 22A.
  • a vertical visible surface 24 is covered with a reflective foil.
  • the visible surfaces 24 on the opposite sides of the guide element 10 are generally planar, vertical surfaces, but the peculiarity of the guide element shown here is that these visible surfaces 24 have a vertically extending wave-shaped profile 25.
  • the protective walls 22 and visible surfaces 24 on opposite longitudinal sides of the guide element 10 are separated by the hollow space of the hollow body.
  • the guide surfaces 22A and the visible surfaces 24 each extend in the longitudinal direction of the guide member from a first end side of the guide member 10 to an opposite second end side.
  • the guide element has feet 26.
  • An upper portion of the main body 14 is extended at the first end side of the guide member 10 to a relation to the first end side projecting male portion 18.
  • second end side of the main body 14 forms a top-bottom through the upper portion extending groove 20. This is open up and down freely.
  • the plug-in section 18 can be inserted into the groove 20 of an adjacent guide element 10, so that the guide elements 10 arranged next to one another abut one another, for example, with their end sides.
  • the course of the visible surface 24 of a guide element 10 continues at the end sides in the course of the visible surface 24 of the connected guide element.
  • a filling opening 38 for ballast, water or sand provided to fill the hollow body, at least in the lower part.
  • Fig. 2 there is the profiling 25 of the visible surfaces 24 of convex, approximately sinusoidal half-waves 46, which are spaced apart so that between them strips 48 remain, in which the visible surface 24 is oriented to the longitudinal side of the guide element 10.
  • the light in the strip 48 is reflected again in the direction from which it came, so that the guide element is clearly visible to the driver of the vehicle. If, however, the longitudinal side of the guide element is oriented obliquely to the viewing and illumination direction, so that the light impinges at an angle of 45 °, for example, then due to the microstructure of the reflective foil on the strip 48, only a small intensity of the light will result for the vehicle is reflected back. In this case, however, the light strikes the sidewalls of the half-waves 46 approximately at right angles, and from them the light is reflected back to the vehicle at full intensity.
  • the flanks of the various half-waves 46 close to each other almost seamlessly to each other, so that the visible surface 24 is perceived as a total bright luminous surface.
  • traffic guidance by traffic control elements it is the rule that the driver of motor vehicles look not only frontal, but only obliquely on the traffic control element and also the light of the headlights obliquely.
  • the profile 25 improves visibility at oblique incidence of light.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

Verkehrsleitelement, welches zumindest auf einer ersten Längsseite wenigstens eine in Abwärtsrichtung schräg nach außen verlaufende Leitfläche (22A) sowie eine vertikale, sich in Längsrichtung des Leitelements erstreckende, reflektierende Sichtfläche (24) aufweist, die eine vertikal verlaufende wellenförmige Profilierung (25) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verkehrsleitelement, welches zumindest auf einer ersten Längsseite eine in Abwärtsrichtung schräg nach außen verlaufende Leitfläche aufweist.
  • Verkehrsleitelemente werden beispielsweise zur Verkehrsführung im Bereich von Baustellen auf Autobahnen oder Bundesstraßen eingesetzt. Durch aneinandergereihte Verkehrsleitelemente können beispielsweise Fahrspuren begrenzt oder getrennt werden. Die Verkehrsleitelemente können dabei nicht nur die Funktion einer optischen Abgrenzung erfüllen, sondern sie können durch ihre schräge Leitfläche auch eine Schutzfunktion ausüben, falls sie durch ein Fahrzeug angefahren werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Sichtbarkeit von Verkehrsleitelementen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verkehrsleitelement der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass es eine sich in Längsrichtung des Leitelements erstreckende, reflektierende Sichtfläche aufweist, die eine vertikal verlaufende wellenförmige Profilierung aufweist.
  • Durch diese Profilierung wird erreicht, dass ein Teil der Sichtfläche auch dann etwa rechtwinklig zur Blickrichtung orientiert ist, wenn die Sichtfläche insgesamt schräg zur Blickrichtung steht. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Fahrer entlang einer Fahrspur fährt, die seitlich durch eine Längsabsperrung aus derartigen Verkehrsleitelementen begrenzt ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bevorzugt wird die wellenförmige Profilierung durch konvexe Halbwellen gebildet, die durch Streifen voneinander getrennt sind, in denen die Sichtfläche eine Orientierung in Längsrichtung des Leitelements hat. Auf diese Weise wird ein besonders hohes Reflektionsvermögen bei Blickrichtung quer zum Leitelement erreicht.
  • Vorzugsweise wird das Verkehrsleitelement oder zumindest ein Teil des Verkehrsleitelements, der die Sichtfläche bildet, durch einen Blaskörper aus Kunststoff gebildet. In diesem Fall kann die wellenförmige Profilierung unmittelbar beim Blasen des Kunststoffkörpers erzeugt werden.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht zweier aneinandergereihter erfindungsgemäßer Verkehrsleitelemente; und
    Fig. 2
    einen schematischen horizontalen Schnitt durch einen Teil einer Wand eines Verkehrsleitelements im Bereich einer vertikalen Sichtfläche.
  • Fig. 1 zeigt zwei aneinandergereihte, transportable Leitelemente 10. Jedes Leitelement umfasst einen Grundkörper 14, der durch einen im Blasformverfahren hergestellten Hohlkörper aus Kunststoff gebildet wird. In einem unteren Abschnitt des Grundkörpers 14 ist eine in Längsrichtung verlaufende Aussparung 16 gebildet. Der Grundkörper 14 bildet an den beiden Längsseiten des Leitelements 10 jeweils eine nach unten schräg nach außen verlaufende Schutzwand 22, die mehrere übereinander angeordnete, schräg nach außen verlaufende Leitflächen 22A bildet. Oberhalb der Schutzwand 22 ist eine vertikale Sichtfläche 24 mit einer reflektierenden Folie beklebt.
  • Bei den Sichtflächen 24 auf den entgegengesetzten Seiten des Leitelements 10 handelt es sich generell um ebene, vertikale Flächen, doch besteht die Besonderheit des hier gezeigten Leitelements darin, dass diese Sichtflächen 24 eine vertikal verlaufende wellenförmigen Profilierung 25 aufweisen.
  • Die Schutzwände 22 und Sichtflächen 24 auf entgegengesetzten Längsseiten des Leitelements 10 sind durch den Hohlraum des Hohlkörpers getrennt. Die Leitflächen 22A und die Sichtflächen 24 erstrecken sich jeweils in Längsrichtung des Leitelements von einer ersten Endseite des Leitelements 10 zu einer entgegengesetzten zweiten Endseite.
  • Am unteren Abschnitt des Grundkörpers 14 weist das Leitelement Füße 26 auf. Ein oberer Abschnitt des Grundkörpers 14 ist an der ersten Endseite des Leitelements 10 zu einem gegenüber der ersten Endseite vorstehenden Steckabschnitt 18 verlängert. An der entgegengesetzten, zweiten Endseite bildet der Grundkörper 14 eine von oben nach unten durch den oberen Abschnitt verlaufende Nut 20. Dies ist nach oben und unten frei geöffnet. Der Steckabschnitt 18 ist in die Nut 20 eines angrenzenden Leitelements 10 einführbar, so dass die aneinandergereihten Leitelemente 10 beispielsweise mit ihren Endseiten aneinander stoßen. Der Verlauf der Sichtfläche 24 eines Leitelements 10 setzt sich an den Endseiten im Verlauf der Sichtfläche 24 des angeschlossenen Leitelements fort.
  • Am Leitelement 10 ist beispielsweise an der Oberseite ein Einfüllöffnung 38 für Ballast, Wasser oder Sand, vorgesehen, um den Hohlkörper zumindest im unteren Teil zu befüllen.
  • Wie deutlicher in Fig. 2 zu erkennen ist, besteht die Profilierung 25 der Sichtflächen 24 aus konvexen, annähernd sinusförmigen Halbwellen 46, die so in Abstand zueinander angeordnet sind, dass zwischen ihnen Streifen 48 verbleiben, in denen die Sichtfläche 24 zur Längsseite des Leitelements 10 orientiert ist.
  • Wenn das Licht eines Fahrzeugscheinwerfers rechtwinklig auf eine der Sichtflächen 24 trifft, so wird das Licht in den Streifen 48 wieder in die Richtung reflektiert, aus der es gekommen ist, so dass das Leitelement für den Fahrer des Fahrzeugs gut sichtbar ist. Wenn die Längsseite des Leitelements dagegen schräg zur Blick- und Beleuchtungsrichtung orientiert ist, so dass das Licht beispielsweise unter einem Winkel von 45° auftrifft, so ergibt sich aufgrund der Mikrostruktur der Reflexfolie an den Streifen 48 nur eine geringe Intensität des Lichtes, das zum Fahrzeug zurückreflektiert wird. In diesem Fall trifft das Licht jedoch annähernd rechtwinklig auf die Flanken der Halbwellen 46, und von diesen wird das Licht mit voller Intensität wieder in Richtung auf das Fahrzeug reflektiert. Aufgrund der durch die Schrägansicht bedingten perspektivischen Verkürzung schließen die Flanken der verschiedenen Halbwellen 46 für den Betrachter nahezu lückenlos aneinander an, so dass die Sichtfläche 24 als insgesamt hell leuchtende Fläche wahrgenommen wird. Bei Verkehrsführungen durch Verkehrsleitelemente ist es die Regel, dass die Fahrer von Kraftfahrzeugen nicht frontal, sondern nur schräg auf das Verkehrsleitelement blicken und auch das Licht der Scheinwerfer schräg einfällt. Hier erweist es sich daher als besonders vorteilhaft, dass durch die Profilierungen 25 die Sichtbarkeit bei schrägem Lichteinfall verbessert wird.

Claims (5)

  1. Verkehrsleitelement, welches zumindest auf einer ersten Längsseite wenigstens eine in Abwärtsrichtung schräg nach außen verlaufende Leitfläche (22A) sowie eine vertikale, sich in Längsrichtung des Leitelements erstreckende, reflektierende Sichtfläche (24) aufweist, die eine vertikal verlaufende wellenförmige Profilierung (25) aufweist.
  2. Verkehrsleitelement nach Anspruch 1, bei dem die Profilierung (25) aus in Abstand zueinander liegenden konvexen Halbwellen (46) besteht, zwischen denen nicht profilierte Streifen (48) der Sichtfläche (24) liegen.
  3. Verkehrsleitelement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Sichtfläche (24) durch mindestens eine Oberfläche eines Körpers (14) aus Kunststoff gebildet wird und diese Oberfläche die wellenförmige Profilierung (25) aufweist.
  4. Verkehrsleitelement nach Anspruch 3, bei dem der Körper (14) ein Blaskörper ist.
  5. Verkehrsleitelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die reflektierende Sichtfläche (24) durch eine reflektierende Folie gebildet wird.
EP13150557.0A 2012-01-20 2013-01-08 Verkehrsleitelement Withdrawn EP2617898A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100218 DE202012100218U1 (de) 2012-01-20 2012-01-20 Verkehrsleitelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2617898A2 true EP2617898A2 (de) 2013-07-24

Family

ID=47469830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13150557.0A Withdrawn EP2617898A2 (de) 2012-01-20 2013-01-08 Verkehrsleitelement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2617898A2 (de)
DE (1) DE202012100218U1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012100218U1 (de) 2013-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1640656B1 (de) Lichtleiter für Leuchten, insbesondere für Leuchten von Kraftfahrzeugen
EP3403021A1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen eines lichtbündels mit hell-dunkel-grenze
DE102013110444A1 (de) Radarvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2754948A2 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, der zur Erzeugung streifenförmiger Lichtverteilungen eingerichtet ist
DE102017106841B4 (de) Lichtleiter, insbesondere für Signalleuchten von Kraftfahrzeugen
DE102016103288A1 (de) Leuchtenmodul insbesondere für Straßenleuchten
DE102014118745B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP2924345A1 (de) Leuchten mit asymmetrischer Lichtabstrahlung
DE10251849A1 (de) Lichtleiter für Leuchten von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
DE102012210444B4 (de) Fahrzeugleuchte mit mehreren Umlenkkörpern im Reflektor
EP3571437A1 (de) Leuchtvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE202007014598U1 (de) Kennzeichenbeleuchtung
EP1843086B1 (de) Reflektorleuchte
DE102012101455B4 (de) Einkoppelvorrichtung und Lichtleitvorrichtung
DE102016109957A1 (de) Lichtleiter für ein Kraftfahrzeug
EP2617898A2 (de) Verkehrsleitelement
DE202010000423U1 (de) Verkehrszeichen
EP2058786B1 (de) Leuchtanzeigevorrichtung für die Anzeige von Signalen in Tunnels oder dergleichen
DE202011108029U1 (de) Leuchtpflasterstein
DE102014116687A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Beleuchtungsvorrichtung
DE202013005155U1 (de) Leuchtkasten
EP4036353A1 (de) Zaunsystem mit indirekter beleuchtung
AT509462B1 (de) Reflektor für fahrbahnbegrenzungen
EP2813753B1 (de) Leuchte
EP1786977B1 (de) Bahnübergang

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150801