EP2614204A1 - Isolierglaselement - Google Patents

Isolierglaselement

Info

Publication number
EP2614204A1
EP2614204A1 EP11748694.4A EP11748694A EP2614204A1 EP 2614204 A1 EP2614204 A1 EP 2614204A1 EP 11748694 A EP11748694 A EP 11748694A EP 2614204 A1 EP2614204 A1 EP 2614204A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glass
insulating glass
glass unit
insulating
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11748694.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Ettlin
Matthias Dick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sika Technology AG
Original Assignee
Sika Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sika Technology AG filed Critical Sika Technology AG
Priority to EP11748694.4A priority Critical patent/EP2614204A1/de
Publication of EP2614204A1 publication Critical patent/EP2614204A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5814Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable together with putty or fixed by glue

Definitions

  • the invention relates to the field of insulating glass elements, as they are used in particular in door and window construction.
  • insulating glass elements by gluing of profile frame and insulating glass unit is well known.
  • a profile frame is provided in which an insulating glass unit is inserted and glued.
  • inserting the insulating glass unit in the profile frame is to ensure the most accurate placement and alignment of the insulating glass unit.
  • the placement is done by means of spacers, which are arranged at regular intervals along the frame. For example, such spacers are described in
  • spacers A disadvantage of the use of spacers is that the attachment of such represents an additional step in the manufacture of insulating glass elements. Furthermore, there is a risk in the use of spacers that they are displaced when inserting the insulating glass unit or during the application of the adhesive and thus results in a defective end product.
  • the object of the present invention is therefore to provide insulating glass elements which overcome the disadvantages of the prior art and manage without the separate use of spacers.
  • the core of the invention is therefore an insulating glass element comprising a profile frame and an insulating glass unit consisting of at least two Glass panes, wherein one of the glass panes in the region of one of its glass edges or of two of their adjacent glass edges has an extension.
  • the insulating glass unit is arranged in the profile frame so that it rests on this extension of the glass on the profile frame and is thus aligned correctly in this.
  • the advantage of the present invention is that the use of separate spacers, as described in the prior art, is eliminated. Instead, the insulating glass unit is provided with an extension of one of its glass edges or two of their adjacent glass edges, the insulating glass unit rests with this extension on the profile frame and is thus correctly placed and aligned without additional aids.
  • Figure 1 shows schematically a section of an insulating glass element with profile frame and insulating glass unit with extension, formed by the enlargement of the surface of a glass sheet, in cross section;
  • Figure 2 schematically shows a detail of an insulating glass element with profile frame and insulating glass unit with extension, formed by a web, in cross section;
  • Figure 3 schematically shows a detail of an insulating glass element with profile frame and insulating glass unit with extension formed by a web, in cross section
  • Figure 4 schematically shows a detail of an insulating glass element with profile frame and insulating glass unit with extension, formed by the enlargement of the surface of an outer glass pane, in cross section;
  • Figure 5 schematically shows a detail of an insulating glass element with profile frame and insulating glass unit with extension formed by the enlargement of the surface of a glass sheet and damping element, in cross section;
  • FIG. 6 schematically shows a detail of an insulating glass element with U-profile frame and insulating glass unit with extension, formed by the
  • Figure 7 schematically shows a section of a window frame
  • FIG. 8 schematically shows an insulating glass unit with extension in the region of one of its glass edges
  • Figure 9 schematically an insulating glass unit with extension in the region of two of their adjacent glass edges.
  • FIG. 1 shows an insulating glass element 1 comprising
  • an insulating glass unit 4 consisting of at least two
  • Glass sheets 7a and 7b which are arranged and spaced parallel to each other by means of spacers 8, wherein one of the outer
  • Glass has 7a in the region of one of its glass edges 9 or of two of their adjacent glass edges an extension 10.
  • the insulating glass unit 4 is arranged in the profile frame 2 so that it rests on the extension 10 of the glass pane on the region facing the extension of the peripheral surface 5 of the profile frame 2. By resting the insulating glass unit on the extension 10 of the glass sheet on the region facing the extension of
  • a gap 1 1 is formed between the, the insulating glass unit 4 frontally enclosing, peripheral surface 5 and the end face of the Isoherglasü.
  • This gap 11 is typically filled with an adhesive or sealant.
  • the insulating glass unit 4 is arranged in the profile frame 2 such that the glass pane 7a, which in the region of one of its
  • Extension 10 the folding surface 6 faces, which engages over the edge of the Isoherglasmaschine. This arrangement facilitates depending on the profile design, the application of an adhesive or sealant.
  • the extension of the glass sheet or the width of the gap formed thereby is in the range of 2 to 10 mm.
  • the extension of the glass pane extends in particular over the entire length of the glass edge. In certain cases, however, it may also be advantageous if the glass pane has an extension only in sections.
  • the isoher glass unit is an isoher glass unit, comprising at least two glass panes of different area size.
  • the extension 10 is formed by the enlargement of the surface of one of the outer glass panes 7a with respect to the remaining glass panes 7b.
  • the two glass panes of the insulating glass unit differ in their area size only in one direction and the two glass panes are arranged in such a way that three glass edges are flush, the result is an insulating glass unit which has a glass pane which has an extension in the region of one of its glass edges.
  • This preferred embodiment has the advantage that the extension of the glass pane in the production of the insulating glass unit can be realized with little effort and cost.
  • the extension of a glass pane in the region of one of its glass edges or of two of its adjacent glass edges is formed in another embodiment by gluing or extrusion of a web in the region of a glass edge or of two adjacent glass edges of one of the outer glass panes.
  • FIG. 2 shows, for example, an insulating glass element, as shown in FIG. 1, wherein the extension of the glass pane in the region of its glass edge is formed by a web 101.
  • the insulating glass unit 4 of Figure 2 is constructed of two glass sheets 7a and 7b, spacer 8 and secondary seal 14.
  • Figure 2 also shows the gap filled with adhesive or sealant 12 between the, the insulating glass unit 4 end-enclosing send, circumferential surface 5 and Front side of the insulating glass unit.
  • FIG. 3 likewise shows an insulating glass element, as shown in FIG. 2, wherein the web 101 shown here, due to its shape, with appropriate materialization, absorbs the insulating glass unit to a certain degree on the profile frame.
  • the insulating glass unit 4 which is shown in Figure 3, takes over the adhesive or sealant 12, in addition to the bonding of the insulating glass unit with the profile frame, additionally the
  • the web shown in FIGS. 2 and 3 may consist of a
  • any material which has the necessary properties to support the insulating glass unit on the profile frame should have a sufficiently high rigidity in order not to bend under the load of the insulating glass unit.
  • the web is preferably a web made of plastic, in particular a thermoplastic, for example a polyolefin, such as polyethylene or polypropylene, polystyrene and the like.
  • the web is preferably designed such that the glass pane rests at least partially on the web via its glass edge, as can be seen in particular in FIG. As a result, the insulating glass unit is optimally supported on the profile frame.
  • the mounting of the web on the glass pane of the insulating glass unit is preferably carried out by gluing or extrusion.
  • the insulating glass unit is an insulating glass unit with more than two glass panes, typically only one of the outer glass panes has an extension.
  • FIG. 4 shows an embodiment of an insulating glass element as shown in FIG.
  • Figure 1 is shown, in which case an insulating glass unit is shown consisting of three glass panes. It has only one of the outer
  • Glass panes 7a in the region of one of its glass edges 9 an extension 10.
  • the other two glass sheets 7b have no extension.
  • FIG. 4 shows the gap, filled with adhesive or sealant 12, between the peripheral surface 5 surrounding the insulating glass unit 4 and the end face of the insulating glass unit.
  • FIG. 5 Another embodiment of an insulating glass element is shown in FIG. 5, for example. If the extension 10 of a glass pane 7a is one which is formed by the enlargement of the area of one of the outer glass panes relative to the remaining glass panes, then it is between the circumferential area 5 of the profile frame 2 and the glass edge 9 of the elongated glass pane 7a, preferably a damping element 13 is used. Furthermore, FIG. 5 shows an embodiment with a thermoplastic spacer 81.
  • the damping element is used in particular to compensate for stresses and pressure points, which arise when resting the insulating glass unit on the profile frame.
  • the damping element can be formed, for example, from a foam layer or a layer of an elastic material.
  • the damping element may be formed from a textile material, for example a felt.
  • the damping element may be further attached in the form of a paint on the profile frame.
  • the damping element can pointwise, in sections or continuously facing on the extension of the glass
  • the damping element may be provided with means for fixing it to the profile frame or to the glass edge of the extended glass pane.
  • Such agents are in particular an adhesive layer.
  • the damping element is a one-sided adhesive foam tape.
  • any profile frame can be used, which has a suitable for receiving a Isolierglastician, fold with one, the insulating glass unit frontally enclosing peripheral surface and, the edge of the insulating glass unit cross-folding surface.
  • this is an L-profile or a U-profile or a profile having such an element.
  • the profile frame can be made of any material.
  • the profile frame made of metal, plastic, wood or a combination of these materials.
  • the profile frame is preferably an aluminum profile, a PVC profile or a wooden profile.
  • Figure 6 shows, for example, an insulating glass element 1, as shown in Figure 1, wherein the profile element 2 is a U-profile.
  • the profile frame is a door or window frame, preferably a window frame.
  • Insulating glass unit are used, which with a previous
  • extension is provided.
  • the insulating glass unit consists of two or three glass panes, each with a spacer arranged between the glass panes and optionally primary and secondary seals.
  • spacer all commercially available spacers can be used.
  • the insulating glass unit is one which does not have a secondary seal prior to bonding to the profile frame.
  • this covers the entire area of the front side of the insulating glass unit.
  • the adhesive or sealant additionally serves as a secondary seal for the insulating glass unit.
  • the spacer is arranged in particular so that it projects beyond the glass panes by a few millimeters, in particular by approximately 2 to 10 mm becomes. This leads to an optimal sealing of the insulating glass unit by the adhesive or sealant. In the area of the extension of a glass pane, the glass pane projects beyond the spacer accordingly in addition to the length of the extension, as previously described.
  • composition based on polyurethane, silicone or acrylate.
  • the application of the adhesive or sealant in the gap 1 1 is typically carried out with the aid of a suitable application nozzle. If the profile element is an L-profile, the adhesive or sealant can be applied directly from the side opposite the folding surface into the gap.
  • the profile frame is a U-profile
  • the adhesive or sealant can be located in the entire region of the front side of the insulating glass unit or even only on parts of the front side, typically on the glass edge of a glass pane of the insulating glass unit, which does not have the extension.
  • Insulating glass unit it is typically applied so that it covers the entire end face of the insulating glass unit.
  • the insulating glass element is a
  • Figure 7 shows a window frame 21 with a fold 3 for receiving an insulating glass unit 4, wherein the fold one, the
  • FIG. 7 shows an insulating glass unit 4 consisting of at least two
  • Glass sheets 7a and 7b, which by means of spacers 8 parallel to each other are arranged and spaced.
  • the glass pane 7a has an extension 10 in the region of one of its glass edges 9.
  • a spacer 8 here is a spacer with primary seal, as has been previously described.
  • the illustrated insulating glass unit has no secondary seal.
  • the secondary seal is formed by the adhesive or sealant 12 with which the insulating glass unit is adhered to the window frame 21.
  • the insulating glass unit 4 is arranged in the window frame 21 so that it rests on the extension 10 of the glass pane on the region facing the extension of the peripheral surface 5 of the window frame 21.
  • the present invention relates to a method for
  • an insulating glass unit 4 consisting of at least two glass sheets 7a and 7b, which are arranged and spaced apart by means of spacers 8, wherein one of the outer glass panes 7a in the region of one of its glass edges 9 or two of their adjacent glass edges has an extension 10;
  • Profile frame 2 rests
  • Profile frame can be aligned.
  • the insulating glass unit can in the lying or in an upright frame.
  • the insulating glass unit is inserted into the upright or slightly inclined profile frame, which rests on the extension of the glass sheet on the profile frame.
  • an insulating glass unit is typically used, which has an extension in the region of two of their adjacent glass edges.
  • the profile frame can be placed upright when inserting the insulating glass unit, by an angle in the range of> 0 ° to ⁇ 90 °, in particular in the range of about an axis perpendicular to the plane in which the insulating glass unit comes to rest 45 °, is rotated. In this position, the insulating glass unit so in the
  • Profile frame are used so that it rests on both sides of the extensions of the glass pane on the profile frame.
  • an insulating glass unit as shown for example in one of the figures 8 or 9.
  • Such an insulating glass unit 4 comprises at least two glass panes 7a and 7b, which are arranged and spaced parallel to each other by means of spacers 8, wherein one of the outer glass panes 7a has an extension 10 in the region of one of its glass edges 9 or two of its adjacent glass edges.
  • the embodiment with a glass pane which has an extension at one of its glass edges is shown in FIG. 8, that with extensions at two adjacent glass edges in FIG. 9.
  • Such insulating glass is suitable for use in one

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Isolierglaselement umfassend einen Profilrahmen 2 mit einem Falz 3 zur Aufnahme einer Isolierglaseinheit 4, wobei der Falz eine, die Isolierglaseinheit 4 stirnseitig umschliessende, Umfangsfläche 5 und eine, den Rand der Isolierglaseinheit 4 übergreifende, Falzfläche 6 aufweist; und eine Isolierglaseinheit 4 bestehend aus mindestens zwei Glasscheiben 7a und 7b, welche mittels Abstandhalter 8 parallel zueinander angeordnet und beabstandet sind, wobei eine der aussenliegenden Glasscheiben 7a im Bereich einer ihrer Glaskanten 9 oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten eine Verlängerung 10 aufweist. Die Isolierglaseinheit 4 ist dabei so im Profilrahmen 2 angeordnet, dass sie über die Verlängerung 10 der Glasscheibe auf dem der Verlängerung 10 zugewandten Bereich der Umfangsfläche 5 des Profilrahmens 2 aufliegt.

Description

ISOLIERGLASELEMENT
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft das Gebiet der Isolierglaselemente, wie sie insbesondere im Tür- und Fensterbau eingesetzt werden.
Stand der Technik
Die Herstellung von Isolierglaselementen durch Verkleben von Profilrahmen und Isolierglaseinheit ist bestens bekannt. Dabei wird in der Regel ein Profilrahmen bereitgestellt, in welchen eine Isolierglaseinheit eingesetzt und verklebt wird. Beim Einsetzen der Isolierglaseinheit in den Profilrahmen ist auf eine möglichst genaue Platzierung und Ausrichtung der Isolierglaseinheit zu achten. Typischweise erfolgt die Platzierung mit Hilfe von Abstandhaltern, welche in regelmässigen Abständen entlang des Rahmens angeordnet werden. Beispielsweise sind derartige Abstandhalter beschreiben in
DE 20 2005 016 949 U1 .
Ein Nachteil des Einsatzes von Abstandhaltern ist, dass das Anbringen solcher einen zusätzlichen Arbeitsschritt in der Herstellung von Isolierglaselementen darstellt. Weiterhin besteht beim Einsatz von Abstandhaltern die Gefahr, dass sie beim Einsetzen der Isolierglaseinheit oder bei der Applikation des Klebstoffs verschoben werden und somit ein mangelhaftes Endprodukt resultiert.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, Isolierglaselemente bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwinden und ohne den separaten Einsatz von Abstandhaltern auskommen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Isolierglaselement gemäss den Merkmalen des Anspruchs 1 .
Kern der Erfindung ist demnach ein Isolierglaselement umfassend einen Profilrahmen und eine Isolierglaseinheit bestehend aus mindestens zwei Glasscheiben, wobei eine der Glasscheiben im Bereich einer ihrer Glaskanten oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten eine Verlängerung aufweist. Die Isolierglaseinheit ist dabei so im Profilrahmen angeordnet, dass sie über diese Verlängerung der Glasscheibe auf dem Profilrahmen aufliegt und dadurch korrekt in diesem ausgerichtet ist.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass der Einsatz von separaten Abstandhaltern, wie sie im Stand der Technik beschrieben sind, entfällt. Stattdessen ist die Isolierglaseinheit mit einer Verlängerung einer ihrer Glaskanten oder zwei ihrer aneinanderliegenden Glaskanten versehen, wobei die Isolierglaseinheit mit dieser Verlängerung auf dem Profilrahmen aufliegt und so ohne zusätzliche Hilfsmittel korrekt platziert und ausgerichtet ist.
Weitere Aspekte der Erfindung sind Gegenstand weiterer unabhängi- ger Ansprüche. Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf gezeigte und beschriebene Ausführungsbeispiele beschränkt.
Es zeigen:
Figur 1 schematisch einen Ausschnitt eines Isolierglaselements mit Profilrahmen und Isolierglaseinheit mit Verlängerung, gebildet durch die Vergrösserung der Fläche einer Glasscheibe, im Querschnitt; Figur 2 schematisch einen Ausschnitt eines Isolierglaselements mit Profilrahmen und Isolierglaseinheit mit Verlängerung, gebildet durch einen Steg, im Querschnitt;
Figur 3 schematisch einen Ausschnitt eines Isolierglaselements mit Profilrahmen und Isolierglaseinheit mit Verlängerung gebildet durch einen Steg, im Querschnitt; Figur 4 schematisch einen Ausschnitt eines Isolierglaselements mit Profilrahmen und Isolierglaseinheit mit Verlängerung, gebildet durch die Vergrösserung der Fläche einer aussenliegenden Glasscheibe, im Querschnitt;
Figur 5 schematisch einen Ausschnitt eines Isolierglaselements mit Profilrahmen und Isolierglaseinheit mit Verlängerung, gebildet durch die Vergrösserung der Fläche einer Glasscheibe sowie Dämpfungselement, im Querschnitt;
Figur 6 schematisch einen Ausschnitt eines Isolierglaselements mit U-Profil- rahmen und Isolierglaseinheit mit Verlängerung, gebildet durch die
Vergrösserung der Fläche einer Glasscheibe, im Querschnitt; Figur 7 schematisch einen Ausschnitt aus einem Fensterrahmen mit
eingeklebter Isolierglasscheibe;
Figur 8 schematisch eine Isolierglaseinheit mit Verlängerung im Bereich einer ihrer Glaskanten;
Figur 9 schematisch eine Isolierglaseinheit mit Verlängerung im Bereich von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten.
In den Figuren sind nur die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt ein Isolierglaselement 1 umfassend
einen Profilrahmen 2 mit einem Falz 3 zur Aufnahme einer Isolierglaseinheit 4, wobei der Falz eine die Isolierglaseinheit stirnseitig umschliessende Umfangsfläche 5 und eine den Rand der Isolierglaseinheit übergreifende Falzfläche 6 aufweist; und
eine Isolierglaseinheit 4 bestehend aus mindestens zwei
Glasscheiben 7a und 7b, welche mittels Abstandhalter 8 parallel zueinander angeordnet und beabstandet sind, wobei eine der aussenliegenden
Glasscheiben 7a im Bereich einer ihrer Glaskanten 9 oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten eine Verlängerung 10 aufweist. Die Isolierglaseinheit 4 ist dabei so im Profilrahmen 2 angeordnet, dass sie über die Verlängerung 10 der Glasscheibe auf dem der Verlängerung zugewandten Bereich der Umfangsfläche 5 des Profilrahmens 2 aufliegt. Durch das Aufliegen der Isolierglaseinheit über die Verlängerung 10 der Glasscheibe auf dem der Verlängerung zugewandten Bereich der
Umfangsfläche 5 des Profilrahmens, wird zwischen der, die Isolierglaseinheit 4 stirnseitig umschliessenden, Umfangsfläche 5 und der Stirnseite der Isoherglaseinheit ein Spalt 1 1 gebildet. Dieser Spalt 1 1 ist typischerweise mit einem Kleb- oder Dichtstoff gefüllt.
Insbesondere ist die Isolierglaseinheit 4 so im Profilrahmen 2 angeordnet, dass die Glasscheibe 7a, welche im Bereich einer ihrer
Glaskanten 9 oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten die
Verlängerung 10 aufweist, der Falzfläche 6 zugewandt ist, welche den Rand der Isoherglaseinheit übergreift. Durch diese Anordnung erleichtert sich je nach Profilgestaltung die Applikation eines Kleb- oder Dichtstoffs.
Vorzugsweise liegt die Verlängerung der Glasscheibe bzw. die Breite des dadurch gebildeten Spalts im Bereich von 2 bis 10 mm.
Weiterhin erstreckt sich die Verlängerung der Glasscheibe insbesondere über die gesamte Länge der Glaskante. In gewissen Fällen kann es jedoch auch vorteilhaft sein, wenn die Glasscheibe nur abschnittsweise eine Verlängerung aufweist.
In einer ersten, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei der Isoherglaseinheit um eine Isoherglaseinheit, bestehend aus mindestens zwei Glasscheiben unterschiedlicher Flächengrösse. Dabei wird die Verlängerung 10 durch die Vergrösserung der Fläche einer der aussen- liegenden Glasscheiben 7a gegenüber den übrigen Glasscheiben 7b gebildet.
Sind also beispielsweise zwei Glasscheiben unterschiedlicher Flächengrösse zueinander so angeordnet, dass mindestens zwei Glaskanten bündig sind, resultiert eine Isolierglaseinheit, welche eine Glasscheibe aufweist, die im Bereich einer ihrer Glaskanten oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten eine Verlängerung aufweist. Gebildet wird die Verlängerung dabei durch den überragenden Abschnitt der grösserflächigen Glasscheibe.
Unterscheiden sich die beiden Glasscheiben der Isolierglaseinheit in ihrer Flächengrösse nur in eine Richtung und werden die beiden Glasscheiben zueinander so angeordnet, dass drei Glaskanten bündig sind, resultiert eine Isolierglaseinheit, welche eine Glasscheibe aufweist, welche im Bereich einer ihrer Glaskanten eine Verlängerung aufweist.
Diese bevorzugte Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass die Verlängerung der Glasscheibe bei der Herstellung der Isolierglaseinheit mit geringem Aufwand und kostengünstig realisiert werden kann. Die Verlängerung einer Glasscheibe im Bereich einer ihrer Glaskanten oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten wird in einer anderen Ausführungsform durch Ankleben oder Anextrudieren eines Stegs im Bereich einer Glaskante oder von zwei aneinander liegenden Glaskanten einer der aussenliegenden Glasscheiben gebildet.
Figur 2 zeigt beispielsweise ein Isolierglaselement, wie es in Figur 1 dargestellt ist, wobei die Verlängerung der Glasscheibe im Bereich ihrer Glaskante durch einen Steg 101 gebildet wird. Die Isolierglaseinheit 4 aus Figur 2 ist aufgebaut ist aus zwei Glasscheiben 7a und 7b, Abstandhalter 8 und Sekundärdichtung 14. Figur 2 zeigt weiterhin den mit Kleb- oder Dichtstoff 12 gefüllten Spalt zwischen der, die Isolierglaseinheit 4 stirnseitig umschlies- senden, Umfangsfläche 5 und der Stirnseite der Isolierglaseinheit.
Figur 3 zeigt ebenfalls ein Isolierglaselement, wie es in Figur 2 dargestellt ist, wobei der hier abgebildete Steg 101 aufgrund seiner Form bei entsprechender Materialisierung die Isolierglaseinheit bis zu einem gewissen Grad auf dem Profilrahmen abfedert. Bei der Isolierglaseinheit 4, welche in Figur 3 dargestellt ist, übernimmt der Kleb- oder Dichtstoff 12, neben der Verklebung des Isolierglaseinheit mit dem Profilrahmen, zusätzlich die
Funktion als Sekundärdichtung. Der in den Figuren 2 und 3 abgebildete Steg kann aus einem
beliebigen Material bestehen, welches über die nötigen Eigenschaften verfügt, um die Isolierglaseinheit auf dem Profilrahmen abzustützen. Insbesondere sollte das gewählte Material dabei eine genügend hohe Steifigkeit aufweisen, um sich nicht unter der Last der Isolierglaseinheit zu verbiegen.
Bevorzugt handelt es sich beim Steg um einen Steg aus Kunststoff, insbesondere aus einem thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise einem Polyolefin, wie Polyethylen oder Polypropylen, Polystyrol und dergleichen.
Der Steg ist vorzugsweise so ausgebildet, dass die Glasscheibe über ihre Glaskante zumindest teilweise auf dem Steg aufliegt, so wie das insbesondere in Figur 2 zu erkennen ist. Dadurch ist die Isolierglaseinheit optimal auf dem Profilrahmen absgestützt.
Die Montage des Stegs an der Glasscheibe der Isolierglaseinheit erfolgt vorzugsweise durch Ankleben oder Anextrudieren.
Handelt es sich bei der Isolierglaseinheit um eine Isolierglaseinheit mit mehr als zwei Glasscheiben, weist typischerweise nur eine der aussen- liegenden Glasscheiben eine Verlängerung auf.
Figur 4 zeigt eine Ausführungsform eines Isolierglaselements, wie es in
Figur 1 dargestellt ist, wobei hier eine Isolierglaseinheit bestehend aus drei Glasscheiben abgebildet ist. Dabei weist nur eine der aussenliegenden
Glasscheiben 7a im Bereich einer ihrer Glaskanten 9 eine Verlängerung 10 auf. Die anderen beiden Glasscheiben 7b weisen keine Verlängerung auf.
Weiterhin zeigt Figur 4 den mit Kleb- oder Dichtstoff 12 gefüllten Spalt zwischen der, die Isolierglaseinheit 4 stirnseitig umschliessenden, Umfangsfläche 5 und der Stirnseite der Isolierglaseinheit.
Eine weitere Ausführungsform eines Isolierglaselements ist beispiels- weise in Figur 5 dargestellt. Handelt es sich bei der Verlängerung 10 einer Glasscheibe 7a um eine solche, welche durch die Vergrösserung der Fläche einer der aussenliegenden Glasscheiben gegenüber den übrigen Glasscheiben gebildet wird, wird zwischen der Umfangsfläche 5 des Profilrahmens 2 und der Glaskante 9 der verlängerten Glasscheibe 7a vorzugsweise ein Dämpfungselement 13 eingesetzt. Weiterhin zeigt Figur 5 eine Ausführungsform mit thermoplastischem Abstandhalter 81 .
Das Dämpfungselement dient insbesondere dem Ausgleich von Spannungen und Druckstellen, welche beim Aufliegen der Isolierglaseinheit auf dem Profilrahmen entstehen. Das Dämpfungselement kann beispielsweise aus einer Schaumstoffschicht oder einer Schicht aus einem elastischen Material gebildet sein. Ebenfalls kann das Dämpfungselement aus einem textilen Werkstoff, beispielsweise einem Filz, gebildet sein. Das Dämpfungselement kann weiterhin in Form eines Anstrichs am Profilrahmen angebracht sein.
Das Dämpfungselement kann punktuell, abschnittsweise oder durchgehend auf dem der Verlängerung der Glasscheibe zugewandten
Bereich der Umfangsfläche des Profilrahmens angebracht sein.
Weiterhin kann das Dämpfungselement mit Mitteln versehen sein, um es am Profilrahmen oder an der Glaskante der verlängerten Glasscheibe zu fixieren. Derartige Mittel sind insbesondere eine Klebstoffschicht.
Beispielsweise handelt es sich beim Dämpfungselement um ein einseitig klebendes Schaumstoffband. Als Profilrahmen für das erfindungsgemässe Isolierglaselement kann ein beliebiger Profilrahmen eingesetzt werden, welcher einen, zur Aufnahme einer Isolierglaseinheit geeigneten, Falz mit einer, die Isolierglaseinheit stirnseitig umschliessende, Umfangsfläche und eine, den Rand der Isolierglaseinheit übergreifende, Falzfläche aufweist. Typischerweise handelt es sich dabei um ein L-Profil oder um ein U-Profil bzw. um ein Profil, welches ein derartiges Element aufweist.
Weiterhin kann der Profilrahmen aus einem beliebigen Material bestehen. Insbesondere besteht der Profilrahmen aus Metall, Kunststoff, Holz oder aus einer Kombination dieser Werkstoffe. Bevorzugt handelt es sich beim Profilrahmen um ein Aluminiumprofil, ein PVC-Profil oder um ein Holzprofil.
Figur 6 zeigt beispielsweise ein Isolierglaselement 1 , wie es in Figur 1 dargestellt ist, wobei es sich beim Profilelement 2 um ein U-Profil handelt. Insbesondere handelt es sich beim Profilrahmen um einen Tür- oder Fensterrahmen, bevorzugt um einen Fensterrahmen. Als Isolierglaseinheit für die vorliegende Erfindung kann eine beliebige
Isolierglaseinheit eingesetzt werden, welche mit einer vorhergehend
beschriebenen Verlängerung versehen ist.
Typischerweise besteht die Isolierglaseinheit aus zwei oder drei Glasscheiben mit jeweils einem zwischen den Glasscheiben angeordneten Abstandhalter und gegebenenfalls Primär- und Sekundärdichtung.
Als Abstandhalter können alle handelsüblichen Abstandhalter eingesetzt werden. Beispielsweise sind dies Abstandhalter aus Metall oder Kunststoff, gegebenenfalls versehen mit einer Folie für die Gasdichtigkeit und Primärdichtung oder auch so genannte thermoplastische Abstandhalter, welche als Heissschmelzzusammensetzung auf Basis von Polyisobutylen appliziert werden und Abstandhalter und Primärdichtung zugleich bilden.
Meist bevorzugt handelt es sich bei der Isolierglaseinheit um eine solche, welche vor der Verklebung mit dem Profilrahmen keine Sekundärdichtung aufweist. Bei der Verklebung von Isolierglaseinheit ohne Sekundär- dichtung und Profilrahmen mit einem Kleb- oder Dichtstoff, bedeckt dieser den gesamten Bereich der Stirnseite der Isolierglaseinheit. Dadurch dient der Kleboder Dichtstoff zusätzlich als Sekundärdichtung für die Isolierglaseinheit. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass bei der Herstellung der Isolierglaseinheit auf die Sekundärdichtung verzichtet werden kann, wodurch ihre Herstellung sowohl zeit- als auch kostensparend gestaltet werden kann.
Handelt es sich beim Isolierglaselement um ein solches, bei welchem der Kleb- oder Dichtstoff auch die Sekundärdichtung der Isolierglaseinheit bildet, ist der Abstandhalter insbesondere so angeordnet, dass er um den Bereich einiger Millimeter, insbesondere um etwa 2 bis 10 mm, von den Glasscheiben überragt wird. Dies führt zu einer optimalen Abdichtung der Isolierglaseinheit durch den Kleb- oder Dichtstoff. Im Bereich der Verlängerung einer Glasscheibe überragt die Glasscheibe den Abstandhalter entsprechend zusätzlich um die Länge der Verlängerung, wie es vorhergehend beschreiben worden ist.
Beim Kleb- oder Dichtstoff, mit welchem die Isolierglaseineinheit mit dem Profilrahmen verklebt wird handelt es sich insbesondere um eine
Zusammensetzung auf Basis von Polyurethan, Silicon oder Acrylat.
Die Applikation des Kleb- oder Dichtstoffs in den Spalt 1 1 erfolgt typischerweise mit Hilfe einer geeigneten Applikationsdüse. Handelt es sich beim Profilelement um ein L-Profil, kann der Kleb- oder Dichtstoff direkt von der Seite, welche der Falzfläche gegenüberliegt, in den Spalt appliziert werden.
Handelt es sich beim Profilrahmen um ein U-Profil, erfolgt die
Applikation des Kleb- oder Dichtstoffs typischerweise mittels Applikationsdüse, welche sich in den Zwischenraum zwischen Isolierglaseinheit und Profilrahmen einführen lässt.
Der Kleb- oder Dichtstoff kann sich im gesamten Bereich der Stirnseite der Isolierglaseinheit befinden oder auch nur an Teilen der Stirnseite, typischerweise an der Glaskante einer Glasscheibe der Isolierglaseinheit, welche nicht die Verlängerung aufweist.
Bildet der Kleb- oder Dichtstoff die Sekundärdichtung der
Isolierglaseinheit, wird er typischerweise so appliziert, dass er die gesamte Stirnseite der Isolierglaseinheit bedeckt. Meist bevorzugt handelt es sich beim Isolierglaselement um ein
Fenster oder eine Türe.
Beispielsweise zeigt Figur 7 einen Fensterrahmen 21 mit einem Falz 3 zur Aufnahme einer Isolierglaseinheit 4, wobei der Falz eine, die
Isolierglaseinheit stirnseitig umschliessende, Umfangsfläche 5 und eine, den Rand der Isolierglaseinheit übergreifende, Falzfläche 6 aufweist. Weiterhin zeigt Figur 7 eine Isolierglaseinheit 4 bestehend aus mindestens zwei
Glasscheiben 7a und 7b, welche mittels Abstandhalter 8 parallel zueinander angeordnet und beabstandet sind. Die Glasscheibe 7a weist im Bereich einer ihrer Glaskanten 9 eine Verlängerung 10 auf.
Als Abstandhalter 8 dient hier ein Abstandhalter mit Primärdichtung, wie er vorhergehend beschrieben worden ist. Die dargestellte Isolierglaseinheit weist keine Sekundärdichtung auf. Die Sekundärdichtung wird durch den Kleboder Dichtstoff 12, mit welcher die Isolierglaseinheit an den Fensterrahmen 21 geklebt wird, gebildet.
Die Isolierglaseinheit 4 ist dabei so im Fensterrahmen 21 angeordnet, dass sie über die Verlängerung 10 der Glasscheibe auf dem der Verlängerung zugewandten Bereich der Umfangsfläche 5 des Fensterrahmens 21 aufliegt.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur
Herstellung eines Isolierglaselements 1 umfassend eine Isolierglaseinheit 4 und ein Profilrahmen 2 umfassend die Schritte
- Bereitstellen einer Isolierglaseinheit 4 bestehend aus mindestens zwei Glasscheiben 7a und 7b, welche mittels Abstandhalter 8 parallel zueinander angeordnet und beabstandet sind, wobei eine der aussenliegenden Glasscheiben 7a im Bereich einer ihrer Glaskanten 9 oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten eine Verlängerung 10 aufweist;
- Bereitstellen eines Profilrahmens 2 mit einem Falz 3 zur
Aufnahme einer Isolierglaseinheit 4, wobei der Falz eine, die Isolierglaseinheit stirnseitig umschliessende, Umfangsfläche 5 und eine, den Rand der
Isolierglaseinheit übergreifende, Falzfläche 6 aufweist;
Einlegen der Isolierglaseinheit 4 in den Profilrahmen 2, wobei sich die Isolierglaseinheit über die Verlängerung 10 der Glasscheibe auf dem der Verlängerung zugewandten Bereich der Umfangsfläche 5 des
Profilrahmens 2 aufliegt;
Einbringen eines Kleb- oder Dichtstoffs 12 zwischen Isolierglaseinheit 4 und Umfangsfläche 5 des Profilrahmens 2.
Das erfindungsgemässe Verfahren weist den Vorteil auf, dass die Isolierglaseinheit ohne den Einsatz von separaten Abstandhaltern im
Profilrahmen ausgerichtet werden kann. Die Isolierglaseinheit kann dabei im liegenden oder im aufrecht gestellten Rahmen eingesetzt werden.
Insbesondere wird die Isolierglaseinheit in den aufrecht oder leicht geneigten Profilrahmen eingesetzt, wobei diese über die Verlängerung der Glasscheibe auf dem Profilrahmen aufliegt.
Soll die Isolierglaseinheit in X- und Y-Richtung im Profilrahmen ausgereichtet werden, wird typischerweise eine Isolierglaseinheit verwendet, welche im Bereich von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten eine Verlängerung aufweist. In diesem Fall kann der Profilrahmen beim Einsetzten der Isolierglaseinheit aufrecht angeordnet werden, wobei er um eine Achse senkrecht zur Ebene, in welcher die Isolierglaseinheit zu liegen kommt, um einen Winkel im Bereich von > 0° bis < 90°, insbesondere im Bereich von etwa 45°, gedreht ist. In dieser Position kann die Isolierglaseinheit so in den
Profilrahmen eingesetzt werden, dass sie über beide, aneinander liegende Verlängerungen der Glasscheibe auf dem Profilrahmen aufliegt.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine Isolierglaseinheit, wie sie beispielsweise in einer der Figuren 8 oder 9 dargestellt ist. Eine derartige Isolierglaseinheit 4 umfasst mindestens zwei Glasscheiben 7a und 7b, welche mittels Abstandhalter 8 parallel zueinander angeordnet und beabstandet sind, wobei eine der aussenliegenden Glasscheiben 7a im Bereich einer ihrer Glaskanten 9 oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten eine Verlängerung 10 aufweist. Die Ausführungsform mit einer Glasscheibe, welche an einer ihrer Glaskanten eine Verlängerung aufweist ist in Figur 8 dargestellt, jene mit Verlängerungen an zwei aneinander liegenden Glaskante in Figur 9.
Eine derartige Isolierglasscheibe eignet sich für den Einsatz in einem
Isolierglaselement sowie in einem Verfahren zur Herstellung eines Isolierglaselements, wie sie vorhergehend beschieben worden sind. Bezugszeichenliste
1 Isolierglaselement
2 Profilrahmen
21 Fensterrahmen
3 Falz
4 Isolierglaseinheit
5 Umfangsfläche
6 Falzfläche
7a aussenliegende Glasscheibe
7b übrige Glasscheibe
8 Abstandhalter
81 thermoplastischer Abstandhalter
9 Glaskante
10 Verlängerung
101 Steg
1 1 Spalt
12 Kleb- oder Dichtstoff
13 Dämpfungselement
14 Sekundärdichtung

Claims

Patentansprüche
1 . Isolierglaselement (1 ) umfassend
- einen Profilrahmen (2) mit einem Falz (3) zur Aufnahme einer
Isolierglaseinheit (4), wobei der Falz eine, die Isolierglaseinheit (4) stirnseitig umschliessende, Umfangsfläche (5) und eine, den Rand der
Isolierglaseinheit (4) übergreifende, Falzfläche (6) aufweist; und
- eine Isolierglaseinheit (4) bestehend aus mindestens zwei Glasscheiben (7a, 7b), welche mittels Abstandhalter (8) parallel zueinander angeordnet und beabstandet sind, wobei eine der aussenliegenden Glasscheiben (7a) im Bereich einer ihrer Glaskanten (9) oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten eine Verlängerung (10) aufweist;
dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierglaseinheit (4) so im
Profilrahmen (2) angeordnet ist, dass sie über die Verlängerung (10) der Glasscheibe auf dem der Verlängerung (10) zugewandten Bereich der
Umfangsfläche (5) des Profilrahmens (2) aufliegt.
2. Isolierglaselement gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (10) gebildet wird, durch die Vergrösserung der Fläche einer der aussenliegenden Glasscheiben (7a) gegenüber den übrigen
Glasscheiben (7b).
3. Isolierglaselement gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (10) gebildet wird, durch Ankleben oder Anextrudieren eines Stegs (101 ) im Bereich der Glaskante (9) einer der
aussenliegenden Glasscheiben (7a).
4. Isolierglaselement gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierglaseinheit (4) so im
Profilrahmen (2) angeordnet ist, dass die Glasscheibe (7a), welche im
Bereich einer ihrer Glaskanten (9) oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten die Verlängerung (10) aufweist, der Falzfläche (6) zugewandt ist. Isolierglaselement gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der aussenliegenden Glasscheiben (7a) nur im Bereich einer ihrer Glaskanten (9) eine Verlängerung (10) aufweist.
Isolierglaselement gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der, die Isolierglaseinheit (4) stirnseitig umschliessenden, Umfangsfläche (5) und der Stirnseite der Isolierglaseinheit ein Spalt (1 1 ) gebildet wird, welcher mit einem Kleboder Dichtstoff (12) gefüllt ist.
Isolierglaseinheit gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleb- oder Dichtstoff (12) zusätzlich als Sekundärdichtung für die Isolierglaseinheit (4) dient.
Verfahren zur Herstellung eines Isolierglaselements (1 ) umfassend eine Isolierglaseinheit und einen Profilrahmen umfassend die Schritte
- Bereitstellen einer Isolierglaseinheit (4) bestehend aus mindestens zwei Glasscheiben (7a, 7b), welche mittels Abstandhalter (8) parallel zueinander angeordnet und beabstandet sind, wobei eine der aussenliegenden Glasscheiben (7a) im Bereich einer ihrer Glaskanten (9) oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten eine
Verlängerung (10) aufweist;
- Bereitstellen eines Profilrahmens (2) mit einem Falz (3) zur Aufnahme einer Isolierglaseinheit (4), wobei der Falz eine, die Isolierglaseinheit (4) stirnseitig umschliessende, Umfangsfläche (5) und eine, den Rand der Isolierglaseinheit (4) übergreifende, Falzfläche (6) aufweist;
- Einlegen der Isolierglaseinheit (4) in den Profilrahmen (2), wobei sich die Isolierglaseinheit (4) über die Verlängerung (10) der Glasscheibe auf dem der Verlängerung (10) zugewandten Bereich der Umfangsfläche (5) des Profilrahmens (2) aufliegt; - Einbringen eines Kleb- oder Dichtstoffs (12) zwischen Isolierglaseinheit (4) und Umfangsfläche (5) des Profilrahmens (2).
Isolierglaseinheit (4) umfassend mindestens zwei Glasscheiben (7a, 7b), welche mittels Abstandhalter (8) parallel zueinander angeordnet und beabstandet sind, wobei eine der aussenliegenden Glasscheiben (7a) im Bereich einer ihrer Glaskanten (9) oder von zwei ihrer aneinander liegenden Glaskanten eine Verlängerung (10) aufweist.
EP11748694.4A 2010-09-06 2011-08-30 Isolierglaselement Withdrawn EP2614204A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11748694.4A EP2614204A1 (de) 2010-09-06 2011-08-30 Isolierglaselement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10175476A EP2426304A1 (de) 2010-09-06 2010-09-06 Isolierglaselement
EP11748694.4A EP2614204A1 (de) 2010-09-06 2011-08-30 Isolierglaselement
PCT/EP2011/064918 WO2012031947A1 (de) 2010-09-06 2011-08-30 Isolierglaselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2614204A1 true EP2614204A1 (de) 2013-07-17

Family

ID=43530297

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10175476A Withdrawn EP2426304A1 (de) 2010-09-06 2010-09-06 Isolierglaselement
EP11748694.4A Withdrawn EP2614204A1 (de) 2010-09-06 2011-08-30 Isolierglaselement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10175476A Withdrawn EP2426304A1 (de) 2010-09-06 2010-09-06 Isolierglaselement

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2426304A1 (de)
WO (1) WO2012031947A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2909410B1 (de) * 2012-08-29 2023-09-27 Soudal Verbesserte fensterisolierung
WO2020147900A1 (en) * 2019-01-14 2020-07-23 Vkr Hoding A/S Vacuum insulated glass unit frame solution

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8311805U1 (de) * 1983-04-21 1983-08-04 Iso-Glas Verglasungs- und Produktions-Gesellschaft mbH, 5210 Troisdorf Isolierglasfenster
DE3335783A1 (de) * 1983-10-01 1985-05-02 Schott Glaswerke, 6500 Mainz Brandschutz-isolierglas
DE102004055800A1 (de) * 2004-11-18 2006-05-24 Aluplast Gmbh Flügel für ein Fenster oder eine Tür
DE202005016949U1 (de) 2005-10-27 2006-01-19 Aluplast Gmbh Fenster- oder Türflügel
DE202006002740U1 (de) * 2006-02-21 2007-07-05 Rehau Ag + Co Gerahmtes Flächentragelement sowie Rahmenprofil für ein derartiges gerahmtes Flächentragelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012031947A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2426304A1 (de) 2012-03-07
WO2012031947A1 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1811111B1 (de) Fensterlaibung mit einem Fensterrahmen und einem Dichtstreifen
DE19605467A1 (de) Anputzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke oder dergleichen am Übergang zu Putz
EP1722064B1 (de) Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
EP1947280B1 (de) Profilanschlussleiste für einen übergang von einem bauteil zu einer gebäudewand
EP3051050B1 (de) Isolierglas mit tragenden eigenschaften
EP2614204A1 (de) Isolierglaselement
WO2005019587A1 (de) Flugelrahmenprofil und kunststofffenster mit eingeklebter verglasung
EP1353035B1 (de) Fenster oder Tür
EP2588698B1 (de) Abstandhalter zur dimensionierung von fugen beim verkleben oder abdichten von flächigen elementen an profilelementen
DE102012109097A1 (de) Fensterbankabschluss
DE102016102335A1 (de) Solarmodul-Rahmenprofil, Solarmodul und Verfahren zum Verkleben eines Solarmodul-Rahmenprofils mit einem Solarmodul-Laminat
DE202017101034U1 (de) Fensterbank-Montageelement
EP0470603A1 (de) Dichtungsleiste zum Abdichten von Tür- und Fensterrahmen oder dgl. Bauteilen
DE202004006520U1 (de) Dichtstreifen beziehungsweise Abdichtungsanordnung für die Abdichtung zwischen einem Fenster- oder Türrahmen und der Leibung einer Öffnung in einer Gebäudewand
AT12680U1 (de) Vorrichtung zur statischen bewehrung von wandteilen, insbesondere von glaselementen
EP2463471B1 (de) Verfahren zur Verbindung von Verbundglasscheiben
DE20302940U1 (de) Glasfassade
EP1835116B1 (de) Leiste
DE202007001293U1 (de) Abdichtprofil
DE202007007198U1 (de) In Rollladenführungen integrierte Kammern als Halterung zum Anschließen unterschiedlicher Platten
EP1608836B1 (de) Profilsystem
EP0880635B1 (de) Isolierung für torglieder von sektionaltoren
DE10234154A1 (de) Trägerband mit Dämmelement für Profilrahmenkonstruktionen
DE10317414A1 (de) Profilanschlußleiste für einen Übergang von einem Bauteil zu einer Gebäudewand
AT521043A4 (de) Zusatzteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130408

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/58 20060101AFI20160405BHEP

Ipc: E06B 3/66 20060101ALI20160405BHEP

Ipc: E06B 3/54 20060101ALI20160405BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160421

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160902