EP2609243B1 - Wasserführendes hausgerät mit einem belüftbaren behandlungsbereich - Google Patents

Wasserführendes hausgerät mit einem belüftbaren behandlungsbereich Download PDF

Info

Publication number
EP2609243B1
EP2609243B1 EP11743516.4A EP11743516A EP2609243B1 EP 2609243 B1 EP2609243 B1 EP 2609243B1 EP 11743516 A EP11743516 A EP 11743516A EP 2609243 B1 EP2609243 B1 EP 2609243B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
ventilation valve
domestic appliance
ventilation
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11743516.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2609243A1 (de
Inventor
Hans Eglmeier
Andreas Hanau
Hartmut Schaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL11743516T priority Critical patent/PL2609243T3/pl
Publication of EP2609243A1 publication Critical patent/EP2609243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2609243B1 publication Critical patent/EP2609243B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F29/00Combinations of a washing machine with other separate apparatus in a common frame or the like, e.g. with rinsing apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/267Tubs specially adapted for mounting thereto components or devices not provided for in preceding subgroups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/42Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/20Parameters relating to constructional components, e.g. door sensors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor

Definitions

  • the invention relates to a water-conducting domestic appliance, in particular laundry treatment appliance for washing and / or drying laundry, with a housing, a door connected to the housing, via which a treatment area is accessible inside the housing, a door lock, which serves to close the door, and a vent valve for controlling ventilation of the treatment area.
  • the invention relates to the field of washing machines, tumble dryers and washer dryers.
  • Such a household appliance is apparent from the DE 44 22 736 A1 ,
  • a tub is provided with a ventilation duct, wherein the ventilation duct is formed with a closing device which opens only when occurring in the tub vacuum.
  • a home appliance in the form of a dishwasher This has, inter alia, a vent channel, which is associated with a program controllable in an open position or a locking position shut-off valve.
  • a door assembly for a washing machine that prevents a tub from being closed when the washing machine is not operating.
  • the prior art assumes that the user keeps the door of the washing machine in a closed state many times after the washing is finished. If the door remains closed, even if the washing machine is not in use, it will lead to harmful mold or the like in the tub due to water remaining in the tub. In the known washing machine, the door is therefore kept in an open state when the washing machine is not in use to prevent harmful mold or the like in a tub.
  • the door assembly has a hook hole for maintaining a closed state of a door, a door with a hook shaft to be placed in the Hakeriloch and a holder between the hook hole and the hook shank for holding the door in a state the door is opened with a predetermined gap.
  • the holder has a first holder to be engaged with the door and a second holder to be engaged with the hook hole.
  • the second holder may in this case have a hook part with a shape identical to the hook shank.
  • the magnetic member holds the metal case by magnetic force, thereby holding the door by the housing.
  • the door and the housing are kept at a predetermined distance from each other, so that ventilation is provided by the gap between the door and the housing.
  • the object of the invention is to provide a water-bearing domestic appliance, in which a required ventilation of the treatment area is improved.
  • a water-conducting household appliance in particular laundry treatment device for washing and / or drying laundry, with a housing, a door connected to the housing, on the a treatment area in the Interior of the housing is accessible, a door lock, which serves to close the door, a controller and a vent valve, which serves to control a ventilation of the treatment area.
  • the door lock on an actuator which is connected to the vent valve, and the door lock with the venting valve in operative connection, that the actuator opens the vent valve with the door open and closes the vent valve with the door closed, so that the vent valve in the Operation is closed when the door is closed.
  • ventilation of the treatment area can be achieved by the ventilation valve when the water-bearing domestic appliance is out of operation.
  • a living being could enter the treatment area, in particular a drum.
  • the vent valve can be achieved according to the invention sufficient for breathing ventilation.
  • a closure can be achieved via the vent valve during operation to protect the treatment area against outgoing or incoming media, such as gases, vapors, foam and air.
  • outgoing or incoming media such as gases, vapors, foam and air.
  • the door lock is operatively connected to the ventilation valve, so that the actuator opens the ventilation valve when the door is released and closes the ventilation valve when the door is closed.
  • closing of a ventilation opening or the like by the vent valve can be synchronized with locking the door. Outside operation, ventilation is ensured while ventilation is interrupted during operation with the door locked.
  • the door can be locked in an advantageous manner by a single actuator, on the one hand, and the ventilation valve, on the other hand, can be actuated.
  • a slider can be actuated, which locks the door in one end position and keeps the door unlocked in the other end position. The ventilation valve is then closed or opened synchronously via the operative connection.
  • the venting valve has a first panel and at least one second panel, that the first panel and the second panel lie on each other and that the actuator of the door closure is used for adjusting the second panel relative to the first panel.
  • the two panels may in this case have suitable openings which are interrupted by struts. By relative movement can then be achieved when opening a large total cross section for the passage of air.
  • the ventilation valve is designed as emergency breathing valve.
  • the venting valve has at least one stationary panel, which is at least indirectly connected to the housing, and at least one movable panel, that the stationary panel and the movable panel lie on each other and that the actuator of the door lock connected to the movable panel is.
  • the movable panel can be adjusted by an actuator of the door lock synchronously with a slider which serves to lock the door.
  • the diaphragms form a sliding slat system or a rotary slat system.
  • a sliding slat system a diaphragm can be arranged stationary, while the other diaphragm is adjustable in a straight line.
  • the panels may have rectangular openings, between which webs are provided. In an open position of the ventilation valve, the openings of the aperture are located on mutually associated positions, that is opposite each other. This results in the sum of all openings a large total cross section for the passage of air.
  • a diaphragm may be arranged stationary, while the other diaphragm is rotatably arranged.
  • the rotatable diaphragm may for example have the shape of a propeller.
  • the measures provided for in the stationary aperture openings can then be closed or opened depending on the rotational position.
  • the vent valve may be formed by flap leaves.
  • the ventilation valve may be formed by a set of synchronously moving, stacked, hinged lamellae, which allow an air passage in the unfolded state and lock the air passage in the closed state.
  • the vent valve may also have exactly one or a single flap leaves.
  • the door lock is coupled via a mechanical coupling element with the vent valve.
  • the mechanical coupling element may in this case have a reversing lever and / or a Bowden cable and / or push and pull linkage, including hydraulic or pneumatic design, and / or at least one tension element, in particular a pull rope, which may be provided with a spring as a counter-pull.
  • suitable combinations of the coupling elements are possible, for example, a linkage can be combined with reversing levers.
  • the door lock has a bistable fixing mechanism which holds a slide of the door lock either in an unlocked position in which the door is released, or in a locked position in which the door is closed, and that Ventilation valve is held on the bistable fixing mechanism either in an open position or in a closed position.
  • the bi-stable fixing mechanism holds the ventilation valve in the last used position.
  • the door lock has an actuator and that a further actuator is provided, which serves to actuate the ventilation valve.
  • a functionality of the actuator of the door closure and a functionality of the further actuator are coupled via a safety circuit.
  • the ventilation valve can be controlled with a mechanically separated actuator.
  • the two actuators may be connected, for example, in series or in parallel.
  • electromagnetic actuators for example, the failure of a coil of an actuator and the function of the other coil can be overridden. If the venting valve is controlled with its own actuator, which is substantially independent of the door closure, then the venting valve may also have a status feedback to a controller of the domestic appliance.
  • a switching contact may be provided for an open position of the ventilation valve.
  • the two assemblies namely the door lock and the vent valve, be electrically interconnected for the purpose of synchronization.
  • a cross connection of the coil of the one actuator can be provided with the safety contact on the other module.
  • a series connection of the switching contacts of the two modules so that the domestic appliance only starts when the two safety contacts are in the desired positions.
  • Fig. 1 shows a water-conducting domestic appliance 1 in an excerpt, schematic representation according to a first embodiment of the invention.
  • the domestic appliance 1 can in particular be configured as a laundry treatment appliance and serve for washing and / or drying laundry.
  • the domestic appliance 1 can be configured as a washing machine, washer-dryer or tumble dryer.
  • the water-bearing domestic appliance 1 of the invention is also suitable for other applications, in particular, it can be configured as a dishwasher.
  • the domestic appliance 1 has a housing 2, a door 3 connected to the housing 2, via which a treatment area 4 in the interior of the housing 2 is accessible and a door lock 5, which serves to close the door 3.
  • the domestic appliance 1 on a vent valve 6.
  • the venting valve 6 serves to control aeration of the treatment area 4.
  • the venting valve 6 closes an air exchange between the treatment area 4 and an environment.
  • the control of the ventilation valve 6 takes place here via the door lock. 5
  • Ventilation valve 6 can be used to ensure adequate ventilation of treatment area 4 for creatures trapped for breathing.
  • the ventilation valve 6 may be arranged at a suitable location.
  • cross-sections of the inlet hoses and / or the sleeve flushing and / or an induction bowl and / or other openings in the domestic appliance 1 are configured in this respect with the required cross sections.
  • the door lock 5 is shown schematically and serves, for example, to release or lock a closure element 7, which can be configured as a door latch 7.
  • the door latch 7 may be attached to the door 3, for example.
  • the door lock 5 has a slide 8 which can be actuated via an electromagnetic actuator 9.
  • the slider 8 has a recess 10, whereby a projection 11 is configured on the slider 8.
  • a projection 11 is configured on the slider 8.
  • Upon actuation of the slider 8 in a direction 12 of the projection 11 engages behind a bracket 13 of the door bolt 7 in a free space 14 of the door bolt 7 a.
  • the bracket 13 of the door bolt 7 is then in the recess 10.
  • a movement of the door bolt 7 is blocked in an opening direction 15.
  • a controller at program start can actuate the electromagnetic actuator 9 to move the door latch 5 to the locked position, thus preventing the door 3 from opening during the treatment.
  • the electromagnetic actuator 9 At the end of the treatment, that is, when the treatment program has expired, the electromagnetic actuator 9, the slider 8 back against the direction 12 back to its original position in which there is an enabled position for the door latch 7. In this way, the door latch 7 can be adjusted in the opening direction 15, whereby the door 3 can be opened again.
  • the door lock 5 has a door lock housing 20.
  • the electromagnetic actuator 9 is fixedly arranged in the door lock housing 20 and connected thereto.
  • a connected to the door lock housing 20 strut 21 is provided on the strut 21, a connecting element 22 is fixed, wherein one end 23 of the connecting element 21 is mounted on the strut 21 at least rotatably.
  • a closed curve 24 is configured.
  • One end 25 of the connecting element 22 engages in the closed curve 24.
  • the connecting element 22 is designed as a switching bracket 22.
  • the closed curve 24 is configured as a cardioid 24.
  • the end 25 of the handlebar 22 is guided along the contour of a heart shape.
  • the stable positions of the bistable fixing mechanism 26 result.
  • other embodiments of the closed curve 24 are conceivable, which have two stable positions in order to realize the bistable fixing mechanism 26.
  • the domestic appliance 1 has a container 30, which is connected depending on the configuration of the domestic appliance 1 with a tub or the like, or even as a tub or the like can be configured.
  • the container 30 may be connected via a bellows connection 31 with a tub.
  • An interior 32 of the container 30 is connected to the treatment area 4. In this case, the interior 32 can also be part of the treatment space 4.
  • a connection of the interior 32 with an environment 33 is at least indirectly possible.
  • the vent valve 6 When the vent valve 6 is open, that is to say when the vent valve 6 is in an open position, the interior 32 and thus also the treatment area 4 are ventilated by the environment 33.
  • the vent valve 6 When the vent valve 6 is in a closed position, the interior space 32 is separated from the environment 33 so that the treatment area 4 is isolated from the environment 33. Then, a treatment of laundry or the like in the treatment area 4 may be performed without passing gases, foams, steam and the like into the environment 33.
  • the venting valve 6 has a first stationary diaphragm 34 and a second, movable diaphragm 35.
  • the panel 34 is at least indirectly connected to the housing 2.
  • the diaphragm 34 is connected to the housing 2 via the container 30 suspended in the housing 2.
  • the door lock housing 20 is connected to the container 30.
  • the door lock housing 20 has a guide 36 in which a designed as a push and pull rod 37 mechanical coupling element 37 is guided.
  • the rod 37 connects the movable diaphragm 35 with the slider 8.
  • the apertures 34, 35 lie on each other.
  • the diaphragms 34, 35 are designed as grid-shaped diaphragms 34, 35.
  • Each of the panels 34, 35 has webs 38, 39 and openings 40, 41, wherein only the webs 38, 39 and the openings 40, 41 are marked for the sake of simplicity of illustration.
  • the openings 40, 41 and the webs 38, 39 are located on mutually associated positions.
  • the web 38 blocks the opening 41 with respect to the environment 33.
  • the web 39 blocks the opening 40 with respect to the interior 32.
  • the openings 40, 41 lie on mutually associated positions.
  • One of the connections between the environment 33 and the interior 32 is then configured via the openings 40, 41.
  • the sum of the openings results in a large overall cross-section for the passage of air.
  • the size of the openings 40, 41 of the apertures 34, 35 is selected so that in the two shifted by the stroke of the slide 8 against each other positions once all openings 40, 41 of the two panels 34, 35 are in the same position and so in the Sum a large total cross-section results for the passage of air and in the opposite slide position, the openings 40 of the diaphragm 34 on the webs 39 of the diaphragm 35 come to rest and vice versa, so that there is no free opening in total.
  • the actuator 9 of the door closure 5 is connected via the slider 8 and the mechanical coupling element 37 with the movable panel 35.
  • a movement of the movable diaphragm 35 which is the same direction and the same size thus takes place.
  • a movement of the slide 8 and the movable diaphragm 35 in different directions and a stroke ratio can be achieved.
  • a lever, a Bowden cable or a combination of coupling elements, such as a linkage with reversing levers, are used.
  • the door lock 5 has a button 42 with a spring element 43 and a contact 44. In the locked position of the door lock 5, a circuit is closed via the button 42, so that a control of the water-conducting household appliance 1 detects that the door 3 is locked. At the same time, information about the position of the ventilation valve 6 is given. When the door latch 5 is in the locked position, the vent valve 6 is in the closed position. On the other hand, if the door lock 5 is in the released position, then the ventilation valve 6 is in the open position.
  • a living being can enter the treatment area 4. Subsequently, it may accidentally come to closing the door 3.
  • the door 3 is in this case, however, further released because the actuator 9 outside a program run holds the slider 8 in the released position. This can be achieved for example via a spring element.
  • the vent valve 6 is always in the open position, so that a ventilation of the treatment area 4 is ensured and there is sufficient ventilation for breathing of the enclosed living organism.
  • the components of the ventilation valve 6, in particular the orifices 34, 35, with the associated guide 36 and the rod 37 and optionally required sealing elements with the door lock 5 are designed as an integrated unit.
  • the apertures 34, 35 of the vent valve 6 form a sliding slat system 34, 35.
  • the movable diaphragm 35 is adjusted relative to the stationary diaphragm 34 in a straight line.
  • Fig. 2 shows a water-conducting domestic appliance 1 in an excerpt, schematic sectional view according to a second embodiment.
  • the fixed aperture 34 openings 40 which are arranged distributed with respect to an axis 45 of the ventilation valve 6 in the circumferential direction.
  • the movable panel 35 is designed in a propeller shape and has a number of openings 40 corresponding number of wings 46, 47, wherein for simplicity of illustration, only the wings 46, 47 are marked.
  • the slider 8 is in this Embodiment via the rod 37 connected to the wing 47. In accordance with the movement of the slide 8, this also causes a certain rotation of the movable aperture 35 about its axis 45.
  • the door lock 5 is shown in a released position in which the door latch 7 is released.
  • the projection 11 of the slider 8 outside the free space 14 of the door bolt 7.
  • the end 25 of the handlebar 22 of the bistable fixing mechanism 26 is located at the position 27. As a result, the slider 8 is held in the released position.
  • the movable panel 35 is arranged so that according to the released position of the door lock 5, an open position of the vent valve 6 is achieved.
  • the wing 46 of the aperture 35 is adjacent to the opening 40.
  • the opening 40 is released.
  • the mechanical coupling element 37 is designed as an eccentric push and pull rod 37.
  • the mechanical coupling element 37 is designed as an eccentric push and pull rod 37.
  • the orifices 34, 35 instead of the circular segment-shaped openings 40, 41 and spiral openings 40, 41, hole pattern or the like be provided. It can also be realized asymmetric variants.
  • vent valve 6 is realized by a mechanical shutter in the form of an iris diaphragm, a flap plate or the like.
  • a controller or the like of the water-conducting household appliance 1 also has information about the instantaneous status of both the door lock by means of the door lock 5 and the ventilation via the ventilation valve 6.
  • the stationary diaphragm 34 and the rotatable diaphragm 35 form a rotary lamella system 34, 35.
  • a suitable control by a controller or the like can also be used.
  • the second, movable aperture 35 via a further actuator which may be configured according to the electromagnetic actuator 9, are actuated.
  • the two actuators 9 are coupled via a safety circuit, so that when the door 3 is released ventilation via the vent valve 6 is achieved. This can be done via the controller by appropriate switch contacts are provided. Also possible is a crossover circuit or the like, in which the two actuators 9 are interconnected according to their configuration.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein wasserführendes Hausgerät, insbesondere Wäschebehandlungsgerät zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche, mit einem Gehäuse, einer mit dem Gehäuse verbundenen Tür, über die ein Behandlungsbereich im Inneren des Gehäuses zugänglich ist, einem Türverschluss, der zum Verschließen der Tür dient, und einem Belüftungsventil, das zum Steuern einer Belüftung des Behandlungsbereichs dient. Speziell betrifft die Erfindung das Gebiet der Waschmaschinen, Wäschetrockner und Waschtrockner.
  • Ein solches Hausgerät geht hervor aus der DE 44 22 736 A1 . Bei diesem bekannten Hausgerät, welches als Waschmaschine ausgebildet ist, ist ein Laugenbehälter mit einem Belüftungskanal vorgesehen, wobei der Belüftungskanal mit einer Schließvorrichtung ausgebildet ist, welche sich nur bei im Laugenbehälter auftretendem Unterdruck öffnet.
  • Aus der EP 0 239 012 A1 geht ein Hausgerät in Form einer Geschirrspülmaschine hervor. Diese weist unter anderem einen Entlüftungskanal auf, dem ein per Programm in eine Offenstellung oder eine Verriegelungsstellung steuerbares Absperrventil zugeordnet ist.
  • Aus der DE 10 2009 004 422 A1 ist eine Türanordnung für eine Waschmaschine bekannt, die verhindert, dass ein Laugenbehälter verschlossen wird, wenn die Waschmaschine nicht in Betrieb ist. Hierbei geht der Stand der Technik davon aus, dass der Benutzer die Tür der Waschmaschine vielfach in einem geschlossenen Zustand hält, nachdem das Waschen beendet ist. Bleibt die Tür geschlossen, auch wenn die Waschmaschine nicht in Gebrauch ist, dann kommt es im Laugenbehälter zu gesundheitsschädlicher Schimmelpilzbildung oder Ähnlichem durch Wasser, das im Laugenbehälter verbleibt. Bei der bekannten Waschmaschine wird die Tür deshalb in einem offenen Zustand gehalten, wenn die Waschmaschine nicht in Gebrauch ist, um gesundheitsschädliche Schimmelpilzbildung oder Ähnliches in einem Laugenbehälter zu verhindern. Hierfür verfügt die Türanordnung über ein Hakenloch zum Beibehalten eines geschlossenen Zustands einer Tür, eine Tür mit einem im Hakeriloch zu platzierenden Hakenschaft und einen Halter zwischen dem Hakenloch und dem Hakenschaft zum Halten der Tür in einem Zustand, in dem die Tür mit einem vorbestimmten Spalt geöffnet ist. Der Halter verfügt über einen ersten Halter, um mit der Tür in Eingriff gebracht zu werden, und einen zweiten Halter, um mit dem Hakenloch in Eingriff gebracht zu werden. Der zweite Halter kann hierbei ein Hakenteil mit einer mit dem Hakenschaft identischen Form aufweisen. Schließt der Benutzer die Tür in einem Zustand, in dem der Halter den Hakenschaft hält, dann wird das Hakenteil im Hakenloch im Gehäuse platziert, wodurch die Tür am Gehäuse befestigt wird. Möglich ist es auch, dass der Halter einen zweiten Halter mit einem Magnetteil aufweist. Schließt der Benutzer die Tür in einem Zustand, in dem der Halter den Hakenschaft hält, dann hält das Magnetteil das Gehäuse aus Metall durch magnetische Kraft, wodurch die Tür durch das Gehäuse gehalten wird. Dadurch werden die Tür und das Gehäuse in einem vorbestimmten Abstand voneinander gehalten, so dass für eine Belüftung durch den Spalt zwischen der Tür und dem Gehäuse gesorgt wird.
  • Die aus der DE 10 2009 004 422 A1 bekannte Türanordnung für eine Waschmaschine hat den Nachteil, dass der Benutzer den Halter nach dem Waschen an den Hakenschaft der Waschmaschine anbringen muss. Erst wenn der Halter zwischen der Tür und dem Gehäuse platziert ist, dann wird durch das nunmehr nur noch teilweise mögliche Schlieβen der Tür erreicht, dass eine Belüftung durch den Spalt zwischen der Tür und dem Gehäuse sichergestellt ist. Dies ist für den Benutzer allerdings aufwändig. Der Benutzer wird das Anbringen des Halters daher gegebenenfalls einsparen. Auch kann der Benutzer das Anbringen des Halters vergessen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein wasserführende Hausgerät zu schaffen, bei dem eine erforderliche Belüftung des Behandlungsbereichs verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein wasserführendes Hausgerät, insbesondere ein Wäschebehandlungsgerät zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche, gemäß unabhängigem Patentanspruch gelöst. Durch die in den abhängigen Patentansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen wasserführenden Hausgeräts möglich.
  • Die Aufgabe wird demnach durch ein wasserführendes Hausgerät, insbesondere Wäschebehandlungsgerät zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche, mit einem Gehäuse, einer mit dem Gehäuse verbundenen Tür, über die ein Behandlungsbereich im Inneren des Gehäuses zugänglich ist, einem Türverschluss, der zum Verschließen der Tür dient, einer Steuerung und einem Belüftungsventil, das zum Steuern einer Belüftung des Behandlungsbereichs dient. Des Weiteren weist erfindungsgemäß der Türverschluss einen Aktor auf, welcher mit dem Belüftungsventil verbunden ist, und steht der Türverschluss mit dem Belüftungsventil derart in Wirkverbindung, dass der Aktor bei freigegebener Tür das Belüftungsventil öffnet und bei verschlossener Tür das Belüftungsventil schließt, so dass das Belüftungsventil im Betrieb bei verschlossener Tür geschlossen ist.
  • In vorteilhafter Weise kann durch das Belüftungsventil eine Belüftung des Behandlungsbereichs erzielt werden, wenn sich das wasserführende Hausgerät außer Betrieb befindet. Beispielsweise könnte ein Lebewesen in den Behandlungsbereich, insbesondere eine Trommel, gelangen. Wird dann die Tür des wasserführenden Hausgeräts versehentlich geschlossen, dann besteht die Gefahr, dass das somit eingeschlossene Lebewesen erstickt. Durch das Belüftungsventil kann entsprechend der Erfindung eine für die Atmung ausreichende Be- und Entlüftung erzielt werden. Gleichzeitig kann während des Betriebs ein Verschluss über das Belüftungsventil erzielt werden, um den Behandlungsbereich gegen aus- oder auch eintretende Medien, wie zum Beispiel Gase, Dämpfe, Schaum und Luft, abzusichern. Hierdurch kann auch der Austritt von unangenehmen, gesundheitsschädlichen oder auch giftigen Arbeitsgasen, beispielsweise Ozon, verhindert werden. Somit können eine ausreichende Belüftung im Nichtbetrieb des Hausgeräts und außerdem ein sicherer Verschluss dieser Belüftung im Betrieb des Hausgeräts, jeweils durch entsprechende aktive Betätigung des Belüftungsventils sichergestellt werden.
  • Erfindungsgemäß steht der Türverschluss mit dem Belüftungsventil in Wirkverbindung, so dass der Aktor bei freigegebener Tür das Belüftungsventil öffnet und bei verschlossener Tür das Belüftungsventil schließt. Durch solch einen Türverschluss kann das Verschlieβen einer Belüftungsöffnung oder dergleichen durch das Belüftungsventil synchron zum Verriegeln der Tür erfolgen. Außerhalb des Betriebs ist die Belüftung gewährleistet, während im Betrieb mit verriegelter Tür die Belüftung unterbrochen ist. Hierbei kann in vorteilhafter Weise durch einen einzigen Aktor einerseits die Tür verriegelt und andererseits das Belüftungsventil betätigt werden. Beispielsweise kann mit einem elektromagnetischen Aktor ein Schieber betätigt werden, der in einer Endstellung die Tür verriegelt und in der anderen Endstellung die Tür entriegelt hält. Über die Wirkverbindung wird dann synchron das Belüftungsventil geschlossen beziehungsweise geöffnet.
  • Vorteilhaft ist es, dass das Belüftungsventil eine erste Blende und zumindest eine zweite Blende aufweist, dass die erste Blende und die zweite Blende aufeinander liegen und dass der Aktor des Türverschlusses zum Verstellen der zweiten Blende relativ zu der ersten Blende dient. Die beiden Blenden können hierbei geeignete Öffnungen aufweisen, die durch Streben unterbrochen sind. Durch die Relativbewegung kann dann beim Öffnen ein großer Gesamtquerschnitt für den Luftdurchtritt erzielt werden. Dadurch ist das Belüftungsventil als Notatmungsventil ausgestaltet.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass das Belüftungsventil zumindest eine ortsfeste Blende, die zumindest mittelbar mit dem Gehäuse verbunden ist, und zumindest eine bewegbare Blende aufweist, dass die ortsfeste Blende und die bewegbare Blende aufeinander liegen und dass der Aktor des Türverschlusses mit der bewegbaren Blende verbunden ist.
  • Beispielsweise kann die bewegbare Blende von einem Aktor des Türverschlusses synchron mit einem Schieber, der zum Verriegeln der Tür dient, verstellt werden. Hierbei ist es ferner vorteilhaft, dass die Blenden ein Schiebelamellensystem oder ein Drehlamellensystem bilden. Bei einem Schiebelamellensystem kann eine Blende ortsfest angeordnet sein, während die andere Blende geradlinig verstellbar ist. Hierbei können die Blenden rechteckige Öffnungen aufweisen, zwischen denen Stege vorgesehen sind. In einer geöffneten Stellung des Belüftungsventils liegen die Öffnungen der Blenden auf einander zugeordneten Positionen, das heißt einander gegenüber. Hierdurch ergibt sich aus der Summe aller Öffnungen ein großer Gesamtquerschnitt für den Luftdurchtritt. Andererseits liegen in einer geschlossenen Stellung des Belüftungsventils die Öffnungen und Stege der Blenden auf einander zugeordneten Positionen. Dadurch sind alle Öffnungen verschlossen, wodurch ein Luftdurchtritt gesperrt ist. Bei einem Drehlamellensystem kann eine Blende ortsfest angeordnet sein, während die andere Blende drehbar angeordnet ist. Die drehbare Blende kann beispielsweise die Form eines Propellers aufweisen. Die in der ortsfesten Blende vorgesehenen Öffnungen können dann je nach Drehstellung verschlossen oder geöffnet sein. Allerdings können auch andere Ausgestaltungen vorgesehen sein. Beispielsweise kann das Belüftungsventil durch Klapplamellen gebildet sein. Hierbei kann das Belüftungsventil durch einen Satz sich synchron bewegender, übereinander angeordneter, klappbarer Lamellen gebildet sein, die im aufgeklappten Zustand einen Luftdurchtritt ermöglichen und im zugeklappten Zustand den Luftdurchtritt sperren. Gegebenenfalls kann das Belüftungsventil auch genau eine oder einzelne Klapplamellen aufweisen.
  • In vorteilhafter Weise ist der Türverschluss über ein mechanisches Kopplungselement mit dem Belüftungsventil gekoppelt. Hierdurch ist es möglich, dass die beiden Baugruppen, nämlich der Türverschluss und das Belüftungsventil, auch sehr weit entfernt voneinander und/oder in beliebiger Orientierung zueinander liegen können. Das mechanische Kopplungselement kann hierbei einen Umlenkhebel und/oder einen Bowdenzug und/oder Schub- und Zuggestänge, einschließlich hydraulischer oder pneumatischer Ausgestaltung, und/oder zumindest ein Zugelement, insbesondere ein Zugseil, das mit einer Feder als Gegenzug versehen sein kann, aufweisen. Hierbei sind auch geeignete Kombinationen der Kopplungselemente möglich, beispielsweise kann ein Gestänge mit Umlenkhebeln kombiniert werden.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass der Türverschluss eine bistabile Fixiermechanik aufweist, die einen Schieber des Türverschlusses entweder in einer Freigegeben-Stellung, in der die Tür freigegeben ist, oder in einer gesperrten Stellung, in der die Tür verschlossen ist, hält, und dass das Belüftungsventil über die bistabile Fixiermechanik entweder in einer geöffneten Stellung oder in einer geschlossenen Stellung gehalten ist. Durch die bistabile Fixiermechanik wird das Belüftungsventil in der zuletzt benutzten Position gehalten. Durch einen Impuls des Aktors des Türverschlusses werden der Türverschluss und somit auch das Belüftungsventil in die jeweils entgegengesetzte Stellung bewegt und in dieser von der bistabilen Fixiermechanik bis zum nächsten Impuls festgehalten. Die aktuelle Stellung des Türverschlusses, insbesondere eines Schiebers des Türverschlusses, der die Tür freigibt oder sperrt, kann über einen Schaltkontakt an eine Steuerung des Hausgeräts übermittelt werden. Aus Sicherheitsgründen ist der Arbeitskontakt des Schaltkontaktes hierbei vorzugsweise bei verriegelter Position gewählt.
  • Bei der Ausgestaltung des Hausgeräts ist es auch möglich, dass der Türverschluss einen Aktor aufweist und dass ein weiterer Aktor vorgesehen ist, der zum Betätigen des Belüftungsventils dient. Eine Funktionsfähigkeit des Aktors des Türverschlusses und eine Funktionsfähigkeit des weiteren Aktors sind hierbei über eine Sicherheitsschaltung gekoppelt. Hierdurch kann das Belüftungsventil mit einem mechanisch separierten Aktor angesteuert werden. Je nach Ausgestaltung können die beiden Aktoren beispielsweise in Reihe oder parallel geschaltet sein. Bei elektromagnetischen Aktoren kann beispielsweise beim Ausfall einer Spule eines Aktors auch die Funktion der jeweils anderen Spule außer Kraft gesetzt werden. Wenn das Belüftungsventil mit einem eigenen Aktor angesteuert wird, der im Wesentlichen von dem Türverschluss unabhängig ist, dann kann das Belüftungsventil auch über eine Rückkopplung des Status an eine Steuerung des Hausgeräts verfügen. Beispielsweise kann ein Schaltkontakt für eine geöffneten Stellung des Belüftungsventils vorgesehen sein. In vorteilhafter Weise können die beiden Baugruppen, nämlich der Türverschluss und das Belüftungsventil, zum Zwecke der Synchronisation elektrisch miteinander verschaltet sein. Beispielsweise kann eine Überkreuzverschaltung der Spule des einen Aktors mit dem Sicherheitskontakt an der anderen Baugruppe vorgesehen sein. Möglich ist auch eine Serienschaltung der Schaltkontakte der beiden Baugruppen, so dass das Hausgerät nur anläuft, wenn die beiden Sicherheitskontakte in den gewünschten Positionen sind.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren der beigefügten Zeichnung, in denen sich entsprechende Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein wasserführendes Hausgerät in einer auszugsweisen, schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel und
    Fig. 2
    ein wasserführendes Hausgerät in einer auszugsweisen, schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Fig. 1 zeigt ein wasserführendes Hausgerät 1 in einer auszugsweisen, schematischen Darstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Hausgerät 1 kann insbesondere als Wäschebehandlungsgerät ausgestaltet sein und zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche dienen. Speziell kann das Hausgerät 1 als Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner ausgestaltet sein. Das wasserführende Hausgerät 1 der Erfindung eignet sich allerdings auch für andere Anwendungsfälle, insbesondere kann es als Geschirrspüler ausgestaltet sein.
  • Das Hausgerät 1 weist ein Gehäuse 2, eine mit dem Gehäuse 2 verbundenen Tür 3, über die ein Behandlungsbereich 4 im Inneren des Gehäuses 2 zugänglich ist und einen Türverschluss 5 auf, der zum Verschließen der Tür 3 dient. Außerdem weist das Hausgerät 1 ein Belüftungsventil 6 auf. Das Belüftungsventil 6 dient zum Steuern einer Belüftung des Behandlungsbereichs 4. Während einer Behandlung von Wäsche schließt das Belüftungsventil 6 einen Luftaustausch zwischen dem Behandlungsbereich 4 und einer Umgebung. Die Ansteuerung des Belüftungsventils 6 erfolgt hierbei über den Türverschluss 5.
  • Durch das Belüftungsventil 6 kann eine zur Atmung eingeschlossener Lebewesen ausreichende Belüftung des Behandlungsbereichs 4 gewährleistet werden. Hierbei kann das Belüftungsventil 6 an einer geeigneten Stelle angeordnet sein. Diesbezügliche Querschnitte der Zulaufschläuche und/oder der Manschettenbespülung und/oder einer Einspülschale und/oder sonstige Öffnungen in dem Hausgerät 1 sind diesbezüglich mit den erforderlichen Querschnitten ausgestaltet.
  • Der Türverschluss 5 ist schematisch dargestellt und dient beispielsweise zum Freigeben bzw. Sperren eines Verschlusselements 7, das als Türriegel 7 ausgestaltet sein kann. Hierbei kann der Türriegel 7 beispielsweise an der Tür 3 angebracht sein. Außerdem weist der Türverschluss 5 einen Schieber 8 auf, der über einen elektromagnetischen Aktor 9 betätigbar ist. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Schieber 8 eine Ausnehmung 10 auf, wodurch ein Vorsprung 11 an dem Schieber 8 ausgestaltet ist. Beim Betätigen des Schiebers 8 in einer Richtung 12 greift der Vorsprung 11 hinter einem Bügel 13 des Türriegels 7 in einen Freiraum 14 des Türriegels 7 ein. Der Bügel 13 des Türriegels 7 befindet sich dann in der Ausnehmung 10. Hierdurch wird eine Bewegung des Türriegels 7 in einer Öffnungsrichtung 15 blockiert. Somit befindet sich das Verschlusselement 7, das heißt der Türriegel 7, in einer gesperrten Stellung. In dieser Stellung kann die Tür 3 nicht geöffnet werden.
  • Im Betrieb kann eine Steuerung beim Programmstart den elektromagnetischen Aktor 9 betätigen, um den Türverschluss 5 in die gesperrte Stellung zu verstellen und somit ein Öffnen der Tür 3 während der Behandlung zu verhindern. Am Ende der Behandlung, also wenn das Behandlungsprogramm abgelaufen ist, stellt der elektromagnetische Aktor 9 den Schieber 8 entgegen der Richtung 12 wieder in seine Ausgangsstellung zurück, in der eine Freigegeben-Stellung für den Türriegel 7 besteht. Hierdurch kann der Türriegel 7 in der Öffnungsrichtung 15 verstellt werden, wodurch sich die Tür 3 wieder öffnen lässt.
  • Der Türverschluss 5 weist ein Türverschlussgehäuse 20 auf. Der elektromagnetische Aktor 9 ist ortsfest in dem Türverschlussgehäuse 20 angeordnet und mit diesem verbunden. Außerdem ist eine mit dem Türverschlussgehäuse 20 verbundene Strebe 21 vorgesehen. An der Strebe 21 ist ein Verbindungselement 22 befestigt, wobei ein Ende 23 des Verbindungselements 21 an der Strebe 21 zumindest drehbar angebracht ist. Ferner ist in dem Schieber 8 eine geschlossene Kurve 24 ausgestaltet. Ein Ende 25 des Verbindungselements 22 greift in die geschlossene Kurve 24 ein. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Verbindungselement 22 als Schaltbügel 22 ausgestaltet. Die geschlossene Kurve 24 ist als Herzkurve (Kardioide) 24 ausgestaltet. Durch den Schaltbügel 22 und die Herzkurve 24 ist eine bistabile Fixiermechanik 26 realisiert. Diese bistabile Fixiermechanik 26 weist zwei stabile Stellungen auf, in denen diese den Schieber 8 fixiert. Die eine stabile Stellung ist die freigegebene Stellung des Türverschlusses 5. Die andere stabile Stellung ist die gesperrte Stellung des Türverschlusses 5. In der Fig. 1 ist die gesperrte Stellung dargestellt. Die freigegebene Stellung wird angenommen, wenn sich der Schaltbügel 22 an der Position 27 der Herzkurve 24 befindet.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das Ende 25 des Schaltbügels 22 entlang der Kontur einer Herzform geführt. An den beiden Spitzen der Herzform ergeben sich die stabilen Positionen der bistabilen Fixiermechanik 26. Es sind allerdings auch andere Ausgestaltungen der geschlossenen Kurve 24 denkbar, die zwei stabile Positionen aufweisen, um die bistabile Fixiermechanik 26 zu realisieren.
  • Das Hausgerät 1 weist einen Behälter 30 auf, der je nach Ausgestaltung des Hausgeräts 1 mit einem Laugenbehälter oder dergleichen verbunden ist oder auch selbst als Laugenbehälter oder dergleichen ausgestaltet sein kann. Zum Beispiel kann der Behälter 30 über eine Balgverbindung 31 mit einem Laugenbehälter verbunden sein. Ein Innenraum 32 des Behälters 30 ist mit dem Behandlungsbereich 4 verbunden. Hierbei kann der Innenraum 32 auch Teil des Behandlungsraums 4 sein.
  • Über das Belüftungsventil 6 ist zumindest mittelbar eine Verbindung des Innenraums 32 mit einer Umgebung 33 möglich. Bei geöffnetem Belüftungsventil 6, das heißt wenn sich das Belüftungsventil 6 in einer geöffneten Stellung befindet, dann ist der Innenraum 32 und somit auch der Behandlungsbereich 4 von der Umgebung 33 her belüftet. Wenn sich das Belüftungsventil 6 in einer geschlossenen Stellung befindet, dann ist der Innenraum 32 von der Umgebung 33 getrennt, so dass der Behandlungsbereich 4 von der Umgebung 33 isoliert ist. Dann kann eine Behandlung von Wäsche oder dergleichen im Behandlungsbereich 4 durchgeführt werden, ohne dass Gase, Schäume, Dampf und dergleichen in die Umgebung 33 gelangt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist das Belüftungsventil 6 eine erste, ortsfeste Blende 34 und eine zweite, bewegbare Blende 35 auf. Die Blende 34 ist zumindest mittelbar mit dem Gehäuse 2 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Blende 34 über den im Gehäuse 2 aufgehängten Behälter 30 mit dem Gehäuse 2 verbunden. Außerdem ist das Türverschlussgehäuse 20 mit dem Behälter 30 verbunden. Das Türverschlussgehäuse 20 weist eine Führung 36 auf, in der ein als Schub- und Zugstange 37 ausgestaltetes mechanisches Kopplungselement 37 geführt ist. Die Stange 37 verbindet die bewegbare Blende 35 mit dem Schieber 8.
  • Die Blenden 34, 35 liegen aufeinander. Hierbei sind die Blenden 34, 35 als gitterförmige Blenden 34, 35 ausgestaltet. Jede der Blenden 34, 35 weist Stege 38, 39 und Öffnungen 40, 41 auf, wobei zur Vereinfachung der Darstellung nur die Stege 38, 39 und die Öffnungen 40, 41 gekennzeichnet sind. In der geschlossenen Stellung des Belüftungsventils 6, die in der Fig. 1 dargestellt ist, liegen die Öffnungen 40, 41 und die Stege 38, 39 auf einander zugeordneten Positionen. Hierdurch versperrt der Steg 38 die Öffnung 41 bezüglich der Umgebung 33. Der Steg 39 versperrt die Öffnung 40 bezüglich des Innenraums 32.
  • In einer geöffneten Stellung des Belüftungsventils 6 liegen andererseits die Öffnungen 40, 41 auf einander zugeordneten Positionen. Über die Öffnungen 40, 41 ist dann eine der Verbindungen zwischen der Umgebung 33 und dem Innenraum 32 ausgestaltet. In der Summe der Öffnungen ergibt sich ein großer Gesamtquerschnitt für den Luftdurchtritt.
  • Die Größe der Öffnungen 40, 41 der Blenden 34, 35 ist so gewählt, dass in den beiden um den Hub des Schiebers 8 gegeneinander verschobenen Positionen einmal alle Öffnungen 40, 41 der beiden Blenden 34, 35 auf gleicher Position liegen und sich so in der Summe ein großer Gesamtquerschnitt für den Luftdurchtritt ergibt und in der entgegengesetzten Schieberposition die Öffnungen 40 der Blende 34 auf den Stegen 39 der Blende 35 zu liegen kommen und umgekehrt, so dass sich insgesamt keine freie Öffnung ergibt.
  • Der Aktor 9 des Türverschlusses 5 ist über den Schieber 8 und das mechanische Kopplungselement 37 mit der bewegbaren Blende 35 verbunden. Beim Betätigen des Schiebers 8 erfolgt somit eine gleich gerichtete und gleich große Bewegung der bewegbaren Blende 35. Je nach Ausgestaltung des mechanischen Kopplungselements 37 kann allerdings auch eine unterschiedlich gerichtete Bewegung des Schiebers 8 und der bewegbaren Blende 35 sowie ein Hubübersetzung erzielt werden. Beispielsweise kann ein Umlenkhebel, ein Bowdenzug oder eine Kombination von Kopplungselementen, beispielsweise ein Gestänge mit Umlenkhebeln, zum Einsatz kommen.
  • Der Türverschluss 5 weist einen Taster 42 mit einem Federelement 43 und einem Kontakt 44 auf. In der gesperrten Stellung des Türverschlusses 5 ist ein Stromkreis über den Taster 42 geschlossen, so dass eine Steuerung des wasserführenden Hausgeräts 1 erkennt, dass die Tür 3 verriegelt ist. Hierbei wird gleichzeitig eine Auskunft über die Stellung des Belüftungsventils 6 gegeben. Befindet sich der Türverschluss 5 in der gesperrten Stellung, dann befindet sich das Belüftungsventil 6 in der GeschlossenStellung. Befindet sich andererseits der Türverschluss 5 in der Freigegeben-Stellung, dann befindet sich das Belüftungsventil 6 in der geöffneten Stellung.
  • Beispielsweise kann bei freigegebener Tür 3 ein Lebewesen in den Behandlungsbereich 4 gelangen. Anschließend kann es versehentlich zum Schließen der Tür 3 kommen. Die Tür 3 ist hierbei allerdings weiter freigegeben, da der Aktor 9 außerhalb eines Programmlaufs den Schieber 8 in der freigegebenen Stellung hält. Dies kann beispielsweise über ein Federelement erzielt werden. Somit befindet sich auch das Belüftungsventil 6 stets in der geöffneten Stellung, so dass eine Belüftung des Behandlungsbereichs 4 gewährleistet ist und eine zur Atmung des eingeschlossenen Lebewesens ausreichende Belüftung besteht.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Bauteile des Belüftungsventils 6, insbesondere die Blenden 34, 35, mit der zugehörigen Führung 36 und der Stange 37 sowie gegebenenfalls erforderlichen Dichtungselementen mit dem Türverschluss 5 als integrierte Einheit ausgeführt. Es ist allerdings auch eine andere, separierte Ausgestaltung möglich, beispielsweise wenn ein Bowdenzug vorgesehen ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel bilden die Blenden 34, 35 des Belüftungsventils 6 ein Schiebelamellensystem 34, 35. Hierbei wird die bewegbare Blende 35 relativ zu der ortsfesten Blende 34 geradlinig verstellt.
  • Fig. 2 zeigt ein wasserführendes Hausgerät 1 in einer auszugsweisen, schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel. In diesem Ausführungsbeispiel weist die ortsfeste Blende 34 Öffnungen 40 auf, die bezüglich einer Achse 45 des Belüftungsventils 6 in Umfangsrichtung verteilt angeordnet sind. Die bewegbare Blende 35 ist propellerförmig ausgestaltet und weist eine der Anzahl der Öffnungen 40 entsprechende Anzahl an Flügeln 46, 47 auf, wobei zur Vereinfachung der Darstellung nur die Flügel 46, 47 gekennzeichnet sind. Der Schieber 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel über die Stange 37 mit dem Flügel 47 verbunden. Entsprechend der Bewegung des Schiebers 8 erfolgt hierdurch auch eine gewisse Drehung der bewegbaren Blende 35 um ihre Achse 45.
  • In der Fig. 2 ist der Türverschluss 5 in einer freigegebenen Stellung dargestellt, in der der Türriegel 7 freigegeben ist. Hierbei befindet sich der Vorsprung 11 des Schiebers 8 außerhalb des Freiraums 14 des Türriegels 7. Ferner befindet sich das Ende 25 des Schaltbügels 22 der bistabilen Fixiermechanik 26 an der Position 27. Hierdurch ist der Schieber 8 in der freigegebenen Stellung gehalten.
  • Die bewegbare Blende 35 ist so angeordnet, dass entsprechend der freigegebenen Stellung des Türverschlusses 5 eine geöffnete Stellung des Belüftungsventils 6 erzielt ist. Hierbei befindet sich beispielsweise der Flügel 46 der Blende 35 neben der Öffnung 40. Dadurch ist die Öffnung 40 freigegeben. Somit besteht ein Luftaustausch über das Belüftungsventil 6.
  • Wenn der Schieber 8 in der Richtung 12 betätigt wird, dann dreht sich die bewegbare Blende 35, so dass beispielsweise der Flügel 46 die Öffnung 40 verschließt. Zwischen den Öffnungen 40 der ortsfesten Blende 34 vorgesehene Stege treffen hierbei mit den Freiräumen zwischen den Flügeln 46, 47 zusammen. Dadurch ist ein Luftaustausch über das Belüftungsventil 6 unterbrochen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das mechanische Kopplungselement 37 als exzentrische Schub- und Zugstange 37 ausgestaltet. Hierbei lässt sich innerhalb gewisser Grenzen eine beliebige mechanische Übersetzung vorgeben Hierdurch besteht eine entsprechend große Freiheit bei der Ausgestaltung des Belüftungsventils 6, insbesondere der Blenden 34, 35. Beispielsweise können anstelle der kreissegmentförmigen Öffnungen 40, 41 auch spiralförmige Öffnungen 40, 41, Lochmuster oder dergleichen vorgesehen sein. Es können auch asymmetrische Varianten realisiert werden.
  • Außerdem ist es möglich, dass das Belüftungsventil 6 durch einen mechanischen Verschluss in Form einer Irisblende, einer Klapplamelle oder dergleichen realisiert ist.
  • Bei freigegebenem Türriegel 7 ist auch der Taster 42 geöffnet, so dass der diesbezügliche Stromkreis am Taster 42 geöffnet ist. Hierdurch hat eine Steuerung oder dergleichen des wasserführenden Hausgeräts 1 auch eine Information über den momentanen Status sowohl der Türverriegelung mittels des Türverschlusses 5 als auch der Belüftung über das Belüftungsventil 6.
  • In diesem Ausführungsbeispiel bilden die ortsfeste Blende 34 und die drehbare Blende 35 ein Drehlamellensystem 34, 35.
  • Bei der Ausgestaltung des Hausgeräts 1 kann anstelle einer mechanischen Kopplung zwischen dem Türverschluss 5 und dem Belüftungsventil 6 auch eine geeignete Ansteuerung durch eine Steuerung oder dergleichen zum Einsatz kommen. Bei dieser Ausgestaltung kann die zweite, bewegbare Blende 35 über einen weiteren Aktor, der entsprechend dem elektromagnetischen Aktor 9 ausgestaltet sein kann, betätigt werden. Hierbei sind die beiden Aktoren 9 über eine Sicherheitsschaltung gekoppelt, so dass bei freigegebener Tür 3 eine Belüftung über das Belüftungsventil 6 erzielt ist. Dies kann über die Steuerung erfolgen, indem geeignete Schaltkontakte vorgesehen sind. Möglich ist auch eine Überkreuzschaltung oder dergleichen, bei der die beiden Aktoren 9 entsprechend ihrer Ausgestaltung miteinander verschaltet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wasserführendes Hausgerät
    2
    Gehäuse
    3
    Tür
    4
    Behandlungsbereich
    5
    Türverschluss
    6
    Belüftungsventil
    7
    Türriegel (Verschlusselement)
    8
    Schieber
    9
    elektromagnetischer Aktor
    10
    Ausnehmung
    11
    Vorsprung
    12
    Richtung
    13
    Bügel
    14
    Freiraum
    15
    Öffnungsrichtung
    20
    Türverschlussgehäuse
    21
    Strebe
    22
    Verbindungselement (Schaltbügel)
    23
    Ende
    24
    Herzkurve
    25
    Ende
    26
    bistabile Fixiermechanik
    27
    Position
    30
    Behälter
    31
    Balgverbindung
    32
    Innenraum
    33
    Umgebung
    34
    erste, ortsfeste Blende
    35
    zweite, bewegbare Blende
    36
    Führung
    37
    Schub- und Zugstange (mechanisches Kopplungselement)
    38, 39
    Steg
    40, 41
    Öffnung
    42
    Taster
    43
    Federelement
    44
    Kontakt
    45
    Achse
    46, 47
    Flügel

Claims (7)

  1. Wasserführendes Hausgerät (1), insbesondere Wäschebehandlungsgerät zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche, mit einem Gehäuse (2), einer mit dem Gehäuse (2) verbundenen Tür (3), über die ein Behandlungsbereich (4) im Inneren des Gehäuses (2) zugänglich ist, einem Türverschluss (5), der zum Verschließen der Tür (3) dient, einer Steuerung und einem Belüftungsventil (6), das zum Steuern einer Belüftung des Behandlungsbereichs (4) dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Türverschluss (5) einen Aktor (9) aufweist, welcher mit dem Belüftungsventil (6) verbunden ist, und dass der Türverschluss (5) mit dem Belüftungsventil (6) derart in Wirkverbindung steht, dass der Aktor (9) bei freigegebener Tür (3) das Belüftungsventil (6) öffnet und bei verschlossener Tür (3) das Belüftungsventil (6) schließt, so dass das Belüftungsventil (6) im Betrieb bei verschlossener Tür (3) geschlossen ist.
  2. Hausgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Belüftungsventil (6) eine erste Blende (34) und zumindest eine zweite Blende (35) aufweist, dass die erste Blende (34) und die zweite Blende (35) aufeinander liegen und dass der Aktor (9) des Türverschlusses (5) zum Verstellen der zweiten Blende (35) relativ zu der ersten Blende (34) dient.
  3. Hausgerät nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Belüftungsventil (6) zumindest eine ortsfeste Blende (34), die zumindest' mittelbar mit dem Gehäuse (2) verbunden ist, und zumindest eine bewegbare Blende (35) aufweist, dass die ortsfeste Blende (34) und die bewegbare Blende (35) aufeinander liegen und dass der Aktor (9) des TürVerschlusses (5) zumindest mittelbar mit der bewegbaren Blende (35) verbunden ist.
  4. Hausgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blenden (34, 35) ein Schiebelamellensystem (34, 35) oder ein Drehlamellensystem (34, 35) bilden.
  5. Hausgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer geöffneten Stellung des Belüftungsventils (6) die Öffnungen (40, 41) der Blenden (34, 35) auf einander zugeordneten Positionen liegen und dass in einer geschlossenen Stellung des Belüftungsventils (6) die Öffnungen (40, 41) und Stege (38, 39) der Blenden (34, 35) auf einander zugeordneten Positionen liegen.
  6. Hausgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Türverschluss (5) über ein mechanisches Kopplungselement (37) mit dem Belüftungsventil (6) gekoppelt ist.
  7. Hausgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Türverschluss (5) eine bistabile Fixiermechanik (26) aufweist, die einen Schieber (8) des Türverschlusses (5) entweder in einer freigegebenen Stellung, in der die Tür (3) freigegeben ist, oder in einer gesperrten Stellung, in der die Tür (3) verschlossen ist, hält, und dass das Belüftungsventil (6) über die bistabile Fixiermechanik entweder in einer geöffneten Stellung oder in einer geschlossenen Stellung gehalten ist.
EP11743516.4A 2010-08-24 2011-08-09 Wasserführendes hausgerät mit einem belüftbaren behandlungsbereich Active EP2609243B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11743516T PL2609243T3 (pl) 2010-08-24 2011-08-09 Prowadzące wodę urządzenie gospodarstwa domowego z obszarem obróbki, który może być wentylowany

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039688A DE102010039688A1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Wasserführendes Hausgerät mit einem belüftbaren Behandlungsbereich
PCT/EP2011/063674 WO2012025370A1 (de) 2010-08-24 2011-08-09 Wasserführendes hausgerät mit einem belüftbaren behandlungsbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2609243A1 EP2609243A1 (de) 2013-07-03
EP2609243B1 true EP2609243B1 (de) 2014-05-21

Family

ID=44512865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11743516.4A Active EP2609243B1 (de) 2010-08-24 2011-08-09 Wasserführendes hausgerät mit einem belüftbaren behandlungsbereich

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9181647B2 (de)
EP (1) EP2609243B1 (de)
CN (1) CN103069069B (de)
DE (1) DE102010039688A1 (de)
EA (1) EA023257B1 (de)
PL (1) PL2609243T3 (de)
WO (1) WO2012025370A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1402143B1 (it) * 2010-09-27 2013-08-28 Bitron Spa Sistema per l apertura di un portello, in particolare per il portello di un elettrodomestico.
DE102014224459A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Absaugeinheit
DE102016214825A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit automatischer Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102016220008A1 (de) 2016-10-13 2018-04-19 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Teleskop-Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
US20190360144A1 (en) * 2018-05-24 2019-11-28 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Washing machine appliance having a selective ventilation damper
CN111118806B (zh) * 2018-10-12 2023-09-05 青岛海尔洗衣机有限公司 一种滚筒洗衣机
IT202000000940A1 (it) * 2020-01-20 2021-07-20 Bitron Spa Dispositivo blocco-porta per bloccare il portello di un elettrodomestico.
DE102021203347A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 BSH Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit automatischer Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
US11739455B2 (en) * 2021-04-29 2023-08-29 Whirlpool Corporation Ventilation valve and control system for venting fresh air within a laundry appliance
US12006610B2 (en) * 2022-02-02 2024-06-11 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Automatic drying cycle after execution of self clean cycle in a laundry appliance

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609788A1 (de) 1986-03-22 1987-09-24 Miele & Cie Geschirrspuelmaschine
DE4222736A1 (de) * 1992-07-10 1994-01-13 Miele & Cie Trommelwaschmaschine
US6000248A (en) * 1998-08-17 1999-12-14 Maytag Corporation Door vent for horizontal axis washing machines
DE10062458B4 (de) * 2000-12-14 2004-06-17 Whirlpool Corp., Benton Harbor Schließvorrichtung für eine Waschmaschine oder einen Waschtrockner
AU2003215913B2 (en) * 2002-01-11 2005-09-15 Lg Electronics Inc. Washing machine
KR100457581B1 (ko) * 2002-11-28 2004-11-18 엘지전자 주식회사 드럼세탁기의 거품유출 차단구조
KR100927895B1 (ko) 2002-12-30 2009-11-23 엘지전자 주식회사 드럼세탁기의 통풍장치
US7731806B2 (en) * 2003-02-25 2010-06-08 Illinois Tool Works, Inc. Automatic door for dishwasher
CN2619962Y (zh) * 2003-06-04 2004-06-09 中外合资合肥荣事达洗衣机有限公司 盖板上带有气窗的洗衣机
DE10339504A1 (de) * 2003-08-27 2005-04-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine
JP4421374B2 (ja) * 2004-05-20 2010-02-24 株式会社東芝 洗濯機
KR20060013834A (ko) * 2004-08-09 2006-02-14 주식회사 대우일렉트로닉스 세탁기용 도어
NZ540126A (en) * 2005-05-17 2007-05-31 Fisher & Paykel Appliances Ltd Venting system for appliance
KR101245589B1 (ko) 2006-10-02 2013-03-20 엘지전자 주식회사 냄새제거기능을 구비한 세탁기
CN101298735A (zh) 2008-01-17 2008-11-05 南京乐金熊猫电器有限公司 滚筒洗衣机
KR20090098300A (ko) * 2008-03-13 2009-09-17 엘지전자 주식회사 의류처리장치
FR2933599B1 (fr) * 2008-07-11 2010-08-13 Fagorbrandt Sas Appareil electromenager comprenant une machine a laver et a secher la vaisselle et une table de cuisson pourvu d'un dispositif de ventilation".
KR20100095107A (ko) 2009-02-20 2010-08-30 엘지전자 주식회사 세탁장치

Also Published As

Publication number Publication date
US20130139556A1 (en) 2013-06-06
DE102010039688A1 (de) 2012-03-01
CN103069069A (zh) 2013-04-24
EP2609243A1 (de) 2013-07-03
CN103069069B (zh) 2015-08-12
US9181647B2 (en) 2015-11-10
EA023257B1 (ru) 2016-05-31
EA201390256A1 (ru) 2013-11-29
WO2012025370A1 (de) 2012-03-01
PL2609243T3 (pl) 2014-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2609243B1 (de) Wasserführendes hausgerät mit einem belüftbaren behandlungsbereich
EP1834027B1 (de) Türverriegelung für eine tür eines haushaltsgeräts
EP2038471B1 (de) Haushaltgerät mit einer Klappe
WO2014118320A1 (de) Mehrgelenkscharnier mit dämpfung
EP3336292B1 (de) Verfahren zum betätigen eines türschlosses und türschloss
EP1874174A1 (de) Verschluss für ein hausgerät
DE10112790B4 (de) Türblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
EP2828456B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3783266B1 (de) Gargerät mit einem mittels einer tür verschliessbaren garraum
WO2018149443A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1860382B1 (de) Haushaltsgerät mit einer Türverriegelung
EP3262258B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102018120435A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
WO2016134697A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3273164B1 (de) Gargerät mit verriegelungsvorrichtung
DE102008055993A1 (de) Mechanisches Betätigungselement zum Betätigen eines Schließmechanismus einer Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe
WO2016188825A1 (de) Luftausstroemer fuer ein kraftfahrzeug
DE102007025295A1 (de) Verschluß für ein Hausgerät
EP3262260A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10312305B4 (de) Türverriegelung für elektrische Geräte, insbesondere für Waschmaschinen
DE102016107601A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102007029900B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für die Tür eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Haushalt-Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
DE102019119740B4 (de) Luftströmungseinrichtung zur Belüftung eines Kraftfahrzeugs
DE102017207651B3 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine
EP3631301A1 (de) Elektromechanische verschlusseinrichtung für gerätetüren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130325

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011003214

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0039120000

Ipc: D06F0037140000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 29/00 20060101ALI20140115BHEP

Ipc: D06F 37/14 20060101AFI20140115BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140204

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 669676

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011003214

Country of ref document: DE

Effective date: 20140626

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140921

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140821

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140822

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011003214

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140809

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20150224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011003214

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011003214

Country of ref document: DE

Effective date: 20150224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140809

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110809

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 669676

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 9

Ref country code: TR

Payment date: 20190731

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20190731

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190827

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200809

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502011003214

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 13