EP2576914A2 - Vorrichtung zur habitaterschliessung im unterwasserbereich eines offshore-bauwerks. - Google Patents

Vorrichtung zur habitaterschliessung im unterwasserbereich eines offshore-bauwerks.

Info

Publication number
EP2576914A2
EP2576914A2 EP11752084.1A EP11752084A EP2576914A2 EP 2576914 A2 EP2576914 A2 EP 2576914A2 EP 11752084 A EP11752084 A EP 11752084A EP 2576914 A2 EP2576914 A2 EP 2576914A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profiles
marked
guide profiles
offshore structure
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11752084.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Krone
Philipp Krämer
Alexander SCHRÖDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum fur Pol
Original Assignee
Alfred Wegener Insitut fuer Polar und Meeresforschung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Wegener Insitut fuer Polar und Meeresforschung filed Critical Alfred Wegener Insitut fuer Polar und Meeresforschung
Publication of EP2576914A2 publication Critical patent/EP2576914A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/50Culture of aquatic animals of shellfish
    • A01K61/59Culture of aquatic animals of shellfish of crustaceans, e.g. lobsters or shrimps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/70Artificial fishing banks or reefs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/046Artificial reefs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/80Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
    • Y02A40/81Aquaculture, e.g. of fish

Definitions

  • the invention relates to a device for habitat development of marine fauna in the underwater area of a built in the water bottom offshore structure with climbing aids, which are connected to the offshore structure in the underwater area and the bottom of the water.
  • Ladder climbing aids are also known from other technical fields. From US Pat. No. 5,799,752, for example, a rope ladder with a crampon suspension is known for climbing a tree, which claws into the tree. From DE 90 11 529 U1 a similar ladder for outboard climbs of a sports boat is known, which is suspended via an eyelet. However, such climbing aids are not suitable for marine habitat development for hard-bottom animals.
  • US 2006/0170221 A1 The closest prior art from which the present invention is based is disclosed in US 2006/0170221 A1. It describes a device for habitat development ("growth structure”) of marine fauna in the underwater area of an offshore structure founded in the water bottom.
  • the offshore structure is the rotationally symmetrical, smooth founding tower of a wind turbine, which is initially included for protection against penetrating water
  • the tower is surrounded by a network as a climbing aid, which is the settlement of marine fauna, in particular of shells, but also fish, serves and extends to the bottom of the water.
  • a shell stocking is suitable for effectively breaking impinging waves.
  • the fouling on the surface of the tower can be used as food, so that the felling can be combated by the targeted trimming.
  • the net can be designed so that it can be pulled over water by a winch for harvesting or pins firmly with the tower verb A harvest then takes place under water.
  • vague hard-bottom animals are not sufficiently attracted to the known device for habitat development.
  • the TASK for the present invention is therefore to be seen in the generic device for Habitater Closure of marine fauna in the underwater area of an established in the water bottom offshore structure with climbing aids, which are connected to the offshore structure in the underwater area and the water bottom, such a easy way further educate that it is particularly attractive for vagile hard-bottom animals, so that these animals increasingly in soft soil areas with Offshore structures immigrate and live.
  • the solution according to the invention for this task can be found in the main claim, advantageous developments of the invention are shown in the subclaims and explained in more detail below in connection with the invention.
  • the device according to the invention is characterized by the provision of climbing aids for agile hard-bottomed animals in the form of guide profiles, which are fastened in the vertical, horizontal and / or diagonal direction in sections and / or contiguously on the offshore structure.
  • the vagile hard-bottom animals can easily reach all underwater heights of the offshore structure, the guide profiles provide protection against cross flows.
  • the animals can settle there, on the other hand they can eat the stuck animals or fouling on the surface of the building, thus fighting the fouling.
  • the practice has shown that especially the ground anchoring points of offshore structures with their relatively high structural complexity and at the same time close to the ground are heavily populated by crabs and fish.
  • the device according to the invention here multiplies the offer of spatial niches and clumps, increases the patency of the structure for the vagile animals and increases by increasing the colonization areas for growth organisms at the same time the feed supply for the target species.
  • Bauele- Elements which lack a fine structure, such as the connection points above the seabed of a tower for a wind turbine in the form of a tripod, are replaced by the simple constructional additions to the
  • the arrangement of the guide profiles is primarily adapted to the needs and habits of the zukockenden vagile hard-bottom animals and can be performed in any way.
  • Vageable hard-bottomed animals move by running (as opposed to crawling) and, since they can not swim, but at best can be carried with the current, rely on climbing aids that provide them with continuous support to reach higher heights above the water bottom
  • the guide profiles in the invention may extend continuously over longer distances or in sections, which are then mounted so that the hard-bottom animals can pass from one section to another.
  • the course of the guide profiles can be vertical, horizontal or diagonal. An oblique course of the guide profiles simplifies the ascent. But even a vertical guide profile can be climbed by the hard-bottomed animals.
  • the inclination of the guide profiles adapts to the course of the offshore structure.
  • This can for example have horizontal, vertical and also diagonal pillars and struts, which can be developed with the guide profiles of the device according to the invention for the hard-bottomed animals as a habitat.
  • Steigringsegmente be used whose length corresponds to a fraction of the circumference of the offshore structure.
  • a fraction of riser segments corresponding to the fraction is required.
  • the riser segments are arranged obliquely. Between the individual sections, an axial offset can be provided, but can be overcome by the animals.
  • small platforms may be provided.
  • offshore structures with preferably flat surfaces can also be advantageously carried out a one-sided zig-zag course of the guide profiles.
  • the pitch angle of the inclined running guide profiles can be selected according to the desired area maximization and desired inclination of the locking surfaces.
  • the guide profiles can be used in different embodiments.
  • the guide profiles may be in the form of rib-shaped or angled flat profiles or open or closed hollow profiles.
  • Rib-shaped flat profiles have a rectangular shape
  • Cross section and are characterized by a high aspect ratio (small thickness compared to large width, for example, a thickness of 0.5 cm with a width of 5 cm).
  • Angled flat profiles also show an angling, for example a right angle.
  • the hollow sections may be formed as closed tubes, so that their cross-section already represents a barrier for animals from a certain size, However, of course, a hiking on the outside of the hollow sections is possible. This is facilitated if the hollow profile is made open, for example in the form of a Haibschaie. All guiding profiles have in common that they extend rib-shaped from the offshore structure into the water, so that the vagi hard-rock animals can hold on to it and rise in the height.
  • annular guide profiles can be used in radial distribution. This results in horizontal guide rings around the tower or pillar of the offshore structure. Preferably, these annular guide profiles may also be obvious.
  • This ⁇ ffeniana can be done for example by dividing into two ring halves. The ring halves can then be placed in a simple manner around the tower or pillar and bolted together, for example.
  • annular guide profiles Construction with a hinge and an opposing closure device is also possible.
  • an embodiment in the form of a sleeve offers itself.
  • two spaced-apart annular guide profiles are connected to one another with a net or grid.
  • the network or grid (longitudinal grid or crossing grid, materials metal, plastic or lime grating) may be formed only partially or even circumferentially. It is also possible to form a net of a grid with fixed parallel bars in which ropes parallel to each other are woven.
  • the cuff can be rolled easily around the pillar. This results in a particularly closely structured habitat field between the annular guide profiles, which is also very attractive for smaller hard-bottomed animals and other organisms, such as mussels. Harvesting of these organisms can then be done in a simple manner by removing the structural cuff with the nets or grids.
  • the guide profiles in the invention provide the hard-bottom animals protection against cross-currents and facilitate climbing up the offshore structure.
  • a further relief results from the advantageous provision of transverse profiles, which interrupt the guide profiles at predetermined intervals and connect to the offshore structure.
  • These cross sections serve horizontally as paths and at the same time as resting places (clumps). There, sediments can be deposited, which easily make the surface of the offshore structure Make human involvement easy to colonize.
  • the transverse profiles can be made of a few mm thick metal sheets.
  • species are supported that reject a sediment layer.
  • cave honeycomb which provide protection against currents and robbers are created.
  • the guide profiles and the cross sections increase the surface of the offshore structure. This increases the colonization area even for firmly adhering and crawling animals. This increases the additional food supply for the more space-finding animals.
  • the guide profiles and the cross sections increase the surface of the offshore structure. This increases the colonization area even for firmly adhering and crawling animals. This increases the additional food supply for the more space-
  • Cross profiles are attached to the guide profiles only on one side. But you can also be attached to both sides, so that a
  • the cross sections also serve as barriers for different animal species, since they connect to the structure and a bypass is not possible.
  • the protruding into the water side of the cross sections has a shape adapted to the species to be restrained, this may relate to the width of the transverse profiles on the one hand: these can be as wide as the guide profiles are high. However, they can also be narrower, so that a narrow web of the guide profile leads past the transverse profile and lets through correspondingly small animals.
  • flat cross-sections - in the manner of a thin sheet - advantageously be triangular, for example, or have a bevelled corner opposite the niche formed.
  • the continuity of the entire device according to the invention can be deliberately interrupted by the transverse profiles. It can be formed by the cross sections and "bottlenecks", for example, for very large crabs
  • the guide profiles and cross sections of different materials for example, advantageously made of steel (flat steel, thickness only a few mm), lime or plastic, exist and be used.
  • the steel may be a corrosion-resistant stainless steel, but it may also be a simple structural steel, which is then included in a corrosion protection system. Steel has the advantage that it can be easily welded. Plastic must be screwed on, but is corrosion-resistant and, if necessary, flexible without any further measures over a longer period of time. Furthermore, there is still the possibility to use Kalkgitter. If a metal grid flows through a current, hard and soft e form according to current strength)
  • the device according to the invention can be mounted both during the production of the offshore structures in the factory, as well as on land at the installation site as well as under water during assembly or retrofitting. It can advantageously a detachable connection of
  • the device can also be achieved in offshore structures from a metal, preferably steel, inextricably by welding. This variant is particularly well integrated in the production of offshore structures.
  • the offshore structure has a corrosion protection system, for example in the form of a current-carrying cathode system
  • an independent corrosion protection system only for the device according to the invention, for example, also by training as a current-carrying cathode in front of a non-conductive building made of concrete.
  • Other corrosion protection systems such as protective paints, are also readily applicable.
  • the attractiveness of the device according to the invention with guide profiles can be further improved if advantageously open or closed angle elements or pipe elements are arranged with at least one open end made of steel, concrete, glass or plastic as resting places on the flat profiles or nets or grids. These provide additional retreat and hiding opportunities for species that rely on caves in their habitat.
  • the flexible connecting elements can be, for example, cables or chains, the rigid connecting elements can be formed for example by a web or a pivotable flap.
  • the ropes or chains are preferably sized so long that they follow the Auskolkung and rest sufficiently long on the water bottom, the ends of the ropes or chains can also be fixed, for example by simply pinning.
  • weights can be integrated to keep the rope or chain taut.
  • disc-shaped locking elements may be provided on the flexible or rigid connecting elements and / or on the flat profiles, which by a particularly close arrangement, the rise of certain
  • the guide profiles and / or cross sections on the offshore structure can also advantageously be used at the same time as cable guide elements for guiding and securing cables and cables of all kinds.
  • the guide profiles for example, special holes can be provided. Further modifications of the device according to the invention can be taken from the following specific description part.
  • Embodiments of the device according to the invention for Habitater- closure of marine fauna in the underwater area of an offshore structure founded in the water bottom with climbing aids, which are connected to the offshore structure underwater and the water bottom, according to the invention will be described below with reference to the schematic figures for further understanding of Invention explained in more detail. Showing:
  • FIG. 1 shows the device on an offshore structure
  • FIGURE 2 Variations of the guide profile
  • FIG. 3 Variations of the cross profile
  • FIG. 4 variations of the circumferential course of the guide profile
  • FIG. 5 shows a variation of the one-sided profile of the guide profile
  • FIGURE 6 shows the device on another offshore structure.
  • FIG. 1 shows a device 01 for habitat development according to the invention on an offshore structure 02 in the underwater area 32.
  • the offshore structure 02 is a so-called tripod consisting of a central pier 03, three upper ones
  • Support pillars 04 and three lower pillars 05 which are founded on foot elements 06 in the water bottom 07.
  • the pillars 03, 04, 05 are rotating formed symmetrically. Furthermore, for those on the tripod can
  • the device 01 for habitat development has in the invention special climbing aids 08, which can be used by vagile hard-bottom animals, such as crabs and lobsters, so that the offshore structure 02 for these hard-ground animals can be developed by the invention as an additional living space.
  • the climbing aids 08 are designed as guide profiles 09.
  • these are simple flat profiles 10, for example made of structural steel, which are welded to the offshore structure 02.
  • a plurality of rows of guide profiles 09 are arranged axially longitudinally extending or radially encircling.
  • the course of the guide profiles 09 is preferably adapted to the geometry of the offshore structure 02.
  • the guide profiles 09 may extend in sections or contiguously. In principle, they are attached to each other so that the hard-bottom animals, the guide profiles 09
  • FIG. 2 shows possible cross sections of the guide profile 09.
  • it is a flat profile 10 with a rectangular cross-section with a high aspect ratio (a), which protrudes rib-shaped from the offshore structure in the water (height, for example, 5 cm).
  • the flat profile 10 may also be angled (b).
  • the guide profile 09 as a hollow section 11 in a closed form (c) or in open form (d, e) may be formed, other forms of training are also possible, the guide profile 09 must basically have a rib character, so that the hard-bottom animals on Leitprofil 09 well can ascend.
  • cross profiles 12 are further shown, which divide the guide profiles 09 at predetermined intervals and connect to the offshore structure 02. These cross sections 12 serve the improved ascent and at the same time as resting places. By sediment deposits, clumps can be formed.
  • the cross sections 12 may be attached to the guide profiles 09 on one side or on both sides.
  • possible embodiments of the transverse profiles 12 are shown. These can be designed as simple triangular sheets (for example of metal or plastic) in different bevels (a), (b). Alternatively, it can also be rectangular sheets (c). These may have bevelled corners (d). All examples (a) to (d) show a one-sided attachment of the transverse profiles 12 to the guide profiles 09. In example (e) a two-sided attachment is shown.
  • possible additional embodiments of the guide profile 09 and of the transverse profile 12 are shown as cable routing elements 13 for cables 14.
  • FIG. 4 shows ascending revolutions of the guide profiles 09 on the offshore structure 02 with a rotationally symmetrical design.
  • the example (a) shows a curved circulation
  • the example (b) shows a sectional straight circulation, which enables easy production.
  • a variant with planar riser segments 33 is shown as a guide profile 09, which is adapted to the diameter of the offshore structure 02
  • Curvature has.
  • Such a riser segment 33 can easily be produced in large numbers and, in the case of a metal version (simple metal sheet), can be simply welded to the central pillar 03, for example. In a plastic version, a gluing, riveting or screwing or other attachment is possible.
  • the riser segments 33 have a length corresponding to a fraction of the circumference, for example, half, a third or a quarter, of the central pillar 03. Accordingly, two, three or four riser segments 33 are required to circumnavigate the central pillar 03 once. In this case, the riser segments 33 with an axial
  • FIG. 5 shows a zigzag pattern of the guide profiles 09 on an offshore structure 02 with a flat surface.
  • the guide profile 09 can also be easily manufactured in large quantities.
  • FIG. 6 a plurality of closed annular guide profiles 15 are shown one above the other in several radial planes (here on an offshore structure 02 in the embodiment of a scaffold).
  • the annular guide profiles 15 are divided into two sections and apparently (see section AA), so that they can simply be placed around the round foundation element 16 for mounting.
  • a structural sleeve 17 is shown, which consists of two spaced-apart annular guide profiles 15 and a network 18 arranged therebetween. By folding the two guide profiles 15 around a circular framework strut 19, this is surrounded by the structural sleeve 17.
  • the network 18 represents a particularly close-knit habitat area, which is also interesting for other marine animals. Harvesting of fixed animals is possible by simply removing the structural collar 17.
  • a grid 20 of grid bars 21 running between the two annular guide profiles 15 can also be used with a woven-in cable 22 (see detail B).
  • FIG. 6 shows additional angle elements 23 and tubular elements 24 which further increase the attractiveness of the device 01 according to the invention as latching and hiding places.
  • the FIGURE 6 still shows a rigid connecting element 25 in the form of a flap 26.
  • Connecting element 25 is used to establish a connection between the bottom of the water body 07 and a bottom plate 27 freed by Auskolkung on the foundation element 16 and allows the vagile hard-bottom animals reaching the guide profiles 09.
  • Similar blocking elements 28, for example in the form of a bottle neck may also be arranged on the guide profiles 09 for the purpose of preventing unwanted animal species.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Artificial Fish Reefs (AREA)
  • Foundations (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Revetment (AREA)

Abstract

Bekannte Vorrichtungen mit Steighilfen weisen keine ausreichende Attraktivität für laufende Hartbodentiere, wie beispielsweise Hummer und Krebse, auf. Die erfindungsgemäße Vorrichtung (01) weist deshalb Steighilfen (08) in Form von Leitprofilen (09) auf, die in vertikaler, horizontaler und/oder diagonaler Richtung abschnittsweise und/oder zusammenhängend am Offshore-Bauwerk (02) befestigt sind. Bevorzugt sind die Leitprofile (09) als rippenförmige Flachprofile (10) ausgebildet und von flachen Querprofilen (12), die auch der Horstschaffung dienen, weiter strukturiert. Die Flachprofile (10) können aus Baustahl bestehen und einfach an das Offshore-Bauwerk (2) bei der Herstellung oder Aufstellung angeschweißt werden. Die Leitprofile (09) können auch umlaufende einstückige oder mehrstückige Wendeln bilden. Es können auch Strukturmanschetten (17) mit zwischen zwei offenbaren, ringförmigen Leitprofilen (15) angeordneten Netzen (18) oder Gittern (20) gebildet werden. Zusätzlich können Rohrelemente (24) und Verbindungselemente (25) zur weiteren Verbesserung der Attraktivität vorgesehen sein. Durch die Vorrichtung (01) nach der Erfindung können künstliche Offshore-Bauwerke (02), beispielsweise Windenergieanlagen, im Unterwasserbereich (32) als zusätzlicher Lebensraum für vagile Hartbodentiere nachhaltig erschlossen und effizient sekundär genutzt werden.

Description

ANMELDER
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
BEZEICHNUNG
Vorrichtung zur Habitaterschließung im Unterwasserbereich eines Offshore- Bauwerks.
BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Habitaterschließung von mariner Fauna im Unterwasserbereich eines im Gewässerboden gegründeten Offshore-Bauwerks mit Steighilfen, die mit dem Offshore-Bauwerk im Unterwasserbereich und dem Gewässerboden verbunden sind.
Marine Fauna, insbesondere laufende Hartbodentiere („Rifftiere"), wie beispielsweise Krabben, Krebse und Hummer, benötigen strukturierte, harte Bodensubstrate, wie beispielsweise Riffe, Stein- und Geröllfelder, in ihrem Lebensraum. Auf weichen Sandböden können die vagilen Tiere weder wandern noch siedeln. Eine Erntung dieser wirtschaftlich nutzbaren Tiere kommt somit in diesen Regionen nicht in Frage. Die Unterwasserkonstruktio- nen von Offshore-Bauwerken, wie beispielsweise Windkraftanlagen, Umspannwerken, Förderplattformen, Signalanlagen, stellen prinzipiell einen attraktiven Siedlungsraum für zahlreiche Hartbodentierarten dar. Die
Konstruktionen sind jedoch auf Grund ihrer rein technisch durchdachten Bauausführungen hinsichtlich ihrer Stabilität in der Regel nur bedingt durch Hartbodentiere besiedelbar. Die mangelnde Anzahl an Versteckmöglichkeiten sowie fehlende Halte- und Aufsteigemöglichkeiten und eine in weiten Teilen vom Gewässerboden abgesetzte Bauweise verhindern oft eine optimale Nutzung des neu gebotenen, künstlichen Lebensraums. Zunehmend wird jedoch diese zusätzliche Nutzung der Offshore-Bauwerke durch sekundäre bauliche Ergänzungen zur Lebensraumerschließung genutzt.
STAND DER TECHNIK
So ist es beispielsweise aus der US 7 476 074 B2 bekannt, einen Marikulturkäfig am Schwimmkörper einer Windenergieanlage anzuordnen. Es wird erstmalig die sekundäre Nutzung einer Windenergieanlage für Marikultur beschrieben. Dabei ist der Schwimmkörper zwar mit Seilen oder Ketten mit dem Gewässerboden verbunden. Aufgrund der relativ großen Distanz zwischen Gewässerboden und Marikulturkäfig kann dieser jedoch nicht oder nur in sehr geringer Zahl von Hartbodentieren erreicht werden.
Aus der WO 01 /23253 A1 ist es bekannt, das Betonfundament einer Windenergieanlage so porös in seiner Oberflächenstruktur auszugestalten, dass marine Fauna daran siedeln kann. Hierbei handelt es sich aber eher um Muscheln und nicht um vagile Hartbodentiere. Eine solche Struktur, ergänzt noch um Durchbrüche, ist auch von einem hohlkugelförmigen künstlichen Riff gemäß der US 5 564 369 und US 5 836 265 bekannt. Dieses Riff ist aber eine eigenständige Konstruktion und nutzt nicht vorhandene Offshore-Bauwerke. Dies gilt auch für einen als Lebensraum ausgebrachten Autoreifen gemäß der US 5 807 023, der in seiner Mantelfläche Stifte als Steighilfen aufweist.
Leiterförmige Kletterhilfen sind auch aus anderen technischen Gebieten bekannt. Aus der US 5 799 752 ist beispielsweise zur Baumbesteigung eine Strickleiter mit einer Steigeisenaufhängung bekannt, die sich in den Baum einkrallt. Aus der DE 90 11 529 U1 ist eine ähnliche Leiter zur Außenbord- erklimmung eines Sportbootes bekannt, die über eine Öse aufgehängt wird. Derartige Steighilfen sind aber nicht zur marinen Lebensraumerschließung für Hartbodentiere geeignet.
Der nächstliegende Stand der Technik, von dem die vorliegende Erfindung ausgeht, wird in der US 2006/0170221 A1 offenbart. Es wird eine Vorrichtung zur Habitaterschließung („Wachstumsstruktur") von mariner Fauna im Unterwasserbereich eines im Gewässerboden gegründeten Offshore-Bauwerks beschrieben. Bei dem Offshore-Bauwerk handelt es sich um den rotationssymmetrischen glatten Gründungsturm einer Windenergieanlage. Dieser ist zum Schutz gegen eindringendes Wasser zunächst mit einer Schutzschicht überzogen. Darüber ist der Turm von einem Netz als Steighilfe umspannt, das der Ansiedlung von mariner Fauna, insbesondere von Muscheln, aber auch Fischen, dient und bis auf den Gewässerboden reicht. Ein Muschelbesatz ist geeignet, um auftreffende Wellen effektiv zu brechen. Als Nahrung kann das Fouling auf der Turmoberfläche dienen, sodass durch den gezielten Besatz auch das zwangsläufig auftretende Fouling bekämpft werden kann. Das Netz kann so ausgebildet sein, das es zum Ernten über eine Winde über Wasser gezogen werden kann. Es kann aber auch mittels Schrauben oder Splinten fest mit dem Turm verbunden sein. Eine Erntung erfolgt dann unter Wasser. Vagile Hartbodentieren werden von der bekannten Vorrichtung zur Habitaterschließung aber nicht in ausreichendem Maße angezogen.
AUFGABENSTELLUNG
Die AUFGABE für die vorliegende Erfindung ist daher darin zu sehen, die gattungsgemäße Vorrichtung zur Habitaterschließung von mariner Fauna im Unterwasserbereich eines im Gewässerboden gegründeten Offshore- Bauwerks mit Steighilfen, die mit dem Offshore-Bauwerk im Unterwasser- bereich und dem Gewässerboden verbunden sind, dergestalt ein einfacher Weise weiterzubilden, dass sie auch für vagile Hartbodentiere besonders attraktiv ist, sodass diese Tiere vermehrt auch in Weichbodengebiete mit Offshore-Bauwerken einwandern und leben. Die erfindungsgemäße LÖSUNG für diese Aufgabe ist dem Hauptanspruch zu entnehmen, vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen aufgezeigt und im Folgenden im Zusammenhang mit der Erfindung näher erläutert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch Vorsehen von Steighilfen für agile Hartbodentiere in Form von Leitprofilen, die in vertikaler, horizontaler und/oder diagonaler Richtung abschnittsweise und/oder zusammenhängend am Offshore-Bauwerk befestigt sind. Mit der Erfindung können die vagilen Hartbodentiere einfach in alle Unterwasserhöhen des Offshore- Bauwerks gelangen, die Leitprofile bieten Schutz vor Querströmungen. Die Tiere können zum einen dort siedeln, zum anderen aber auch die festsitzenden oder auf der Oberfläche des Bauwerks umherkriechenden Tiere (Fouling) fressen und somit das Fouling bekämpfen. Die in der Regel zur Verringerung von Fouling werksseitig wettgehend vorsprungs- und absatzlos („dynamisch glatt") hergestellten Oberflächen der Offshore-Bauwerke werden gemäß der Erfindung - noch im Werk oder kurz vor der Montage, ggfs. auch im Wasser nach der Aufstellung als Nachrüstung - mit einfachen Leitprofilen versehen, auszeichnen und durch ihre Anbringung als bewanderbare Rippen in den Wasserraum abstehen. Entlang der Leitprofile können auch die größeren vagilen Hartbodentiere einfach am Offshore-Bauwerk aufsteigen, um dort zu jagen und fressen, aber auch, um dort zu rasten oder auch dauerhaft zu leben. Eine Erntung der angelockten Hartbodentiere kann dann in herkömmlicher Weise, beispielsweise mittels Fallen oder Netzen, erfolgen.
Die Praxis hat gezeigt, dass besonders die Boden-Verankerungspunkte von Offshore-Bauwerken mit ihrer relativ hohen strukturellen Komplexität bei gleichzeitiger Bodennähe stark von Krebsen und Fischen besiedelt werden. Die Vorrichtung nach der Erfindung vervielfacht hier das Angebot räumlicher Nischen und Horste, vergrößert die Durchgängigkeit der Struktur für die vagilen Tiere und erhöht durch die Vermehrung der Besiedelungsflächen für Aufwuchsorganismen gleichzeitig das Futterangebot für die Zielarten. Bauele- mente, denen eine Feinstruktur fehlt, wie etwa den Verbindungspunkten über dem Meeresboden eines Turms für eine Windkraftanlage in Form eines Tripods, werden durch die einfachen baulichen Ergänzungen nach der
Erfindung noch weiter verbessert.
Die Anordnung der Leitprofile ist vornehmlich an die Bedürfnisse und Gewohnheiten der anzulockenden vagilen Hartbodentiere angepasst und kann in beliebiger Weise ausgeführt sein. Vagile Hartbodentiere bewegen sich durch Laufen (im Gegensatz zum Kriechen) fort und sind, da sie nicht schwimmen, sondern sich allenfalls mit der Strömung tragen lassen können, auf Steighilfen angewiesen, die ihnen kontinuierlich Halt bieten, um in höhere Höhen über dem Gewässerboden zu gelangen. Die Leitprofile bei der Erfindung können sich durchlaufend über längere Strecken oder in Abschnitten erstrecken, wobei diese dann so angebracht sind, dass die Hartbodentiere von einem Abschnitt zum anderen gelangen können. Dabei kann der Verlauf der Leitprofile vertikal, horizontal oder auch diagonal erfolgen. Ein schräger Verlauf der Leitprofile vereinfacht die Aufstiegsmöglichkeit. Aber auch ein vertikales Leitprofil kann von den Hartbodentieren durchaus erklommen werden. Prinzipiell passt sich die Neigung der Leitprofile an den Verlauf des Offshore-Bauwerks an. Dieses kann beispielsweise über horizontale, vertikale und auch diagonale Pfeiler und Streben verfügen, die mit den Leitprofilen der Vorrichtung nach der Erfindung für die Hartbodentiere als Habitat erschlossen werden können.
Vorteilhaft ist es bei der Erfindung, wenn - bei einer rotationssymmetrischen Ausbildung des Offshore-Bauwerks, beispielsweise in Form eine Turms oder Pylons einer Windenergieanlage - mehrere Leitprofile am Umfang des Offshore-Bauwerks in axialer und/oder radialer Verteilung parallel verlaufen. Es ergibt sich ein regelmäßiges, leicht montierbares„Regalschema" aus parallelen Leitprofilen. Weiterhin können die Leitprofile auch einen gewendelten, d.h. umlaufenden, gekrümmten oder abschnittsweise geradlinigen Verlauf am Umfang des Offshore-Bauwerks aufweisen. Eine Steighilfe nach Art einer Wendeltreppe - mit geraden Abschnitten, sodass sich ein Polygon ergibt, oder kontinuierlich gekrümmt, stellt ein besonders attraktives Angebot für die Hartbodentiere dar. Alternativ können auch bevorzugt vorteilhaft ebene
Steigringsegmente eingesetzt werden, deren Länge einem Bruchteil des Umfangs des Offshore-Bauwerks entspricht. Um das Bauwerk einmal zu umrunden, ist eine dem Bruchteil entsprechende Anzahl von Steigringsegmenten erforderlich. Dabei werden die Steigringsegmente schräg angeordnet. Zwischen den einzelnen Abschnitten kann ein axialer Versatz vorgesehen sein, der von den Tieren aber überwunden werden kann. Zur Erleichterung des Aufstiegs können kleine Plattformen vorgesehen sein. Bei Offshore-Bauwerken mit bevorzugt ebenen Oberflächen kann auch vorteilhaft ein einseitiger zick-zack-förmigen Verlauf der Leitprofile ausgeführt werden. Der Steigungswinkel der geneigt verlaufenden Leitprofile kann nach gewünschter Flächenmaximierung und gewünschter Neigung der Rastflächen gewählt werden.
Die Leitprofile können in unterschiedlichen Ausführungsformen eingesetzt werden. Bevorzugt können die Leitprofile in Form von rippenförmigen oder gewinkelten Flachprofilen oder offenen oder geschlossenen Hohlprofilen ausgebildet sein. Rippenförmige Flachprofile haben einen rechteckigen
Querschnitt und zeichnen sich durch ein hohes Aspektverhältnis aus (geringe Dicke gegenüber großer Breite, beispielsweise eine Dicke von 0,5 cm bei einer Breite von 5 cm). Gewinkelte Flachprofile zeigen zusätzlich eine Abwinklung, beispielsweise einen rechten Winkel. Die Hohlprofile können als geschlossene Rohre ausgebildet sein, sodass ihr Querschnitt bereits eine Barriere für Tiere ab einer bestimmten Größe darstellt, Allerdings ist natürlich auch ein Wandern an der Außenseite der Hohlprofile möglich. Dieses wird erleichtert, wenn das Hohlprofil offen ausgeführt ist, beispielsweise in Form einer Haibschaie. Allen Leitprofilen ist gemeinsam, dass sie sich rippenförmig vom Offshore-Bauwerk in das Wasser erstrecken, sodass die vagiien Hartbodentiere daran Halt finden und in die Höhe steigen können. Bei einer rotationssymmetrischen Ausführung des Offshore-Bauwerks können bevorzugt ringförmige Leitprofile in radialer Verteilung eingesetzt werden. Es ergeben sich horizontale Leitringe um den Turm oder Pfeiler des Offshore- Bauwerks. Bevorzugt können diese ringförmigen Leitprofile auch offenbar sein. Diese Öffenbarkeit kann beispielsweise durch eine Teilung in zwei Ringhälften erfolgen. Die Ringhälften können dann in einfacher Weise um den Turm oder Pfeiler gelegt und beispielsweise miteinander verschraubt werden. Eine
Konstruktion mit einem Scharnier und einer gegenüberliegenden Verschlusseinrichtung ist ebenfalls möglich. Bei offenbaren ringförmigen Leitprofilen bietet sich eine Ausführung in Manschettenform an. Dazu werden vorteilhaft zwei zueinander beabstandete ringförmige Leitprofile mit einem Netz oder Gitter miteinander verbunden. Dabei kann das Netz oder Gitter (Längsgitter oder Kreuzungsgitter, Materialien Metall, Kunststoff oder Kalkgitter) nur abschnittsweise oder auch umlaufend ausgebildet sein. Es kann auch ein Netz aus einem Gitter mit festen Parallelstäben gebildet werden, in dem durch Stäbe parallele Seile gewebt werden. Durch Umlegen der beiden die Manschette bildenden ringförmigen Leitprofile wird der Turm oder Pfeiler dann von dem Netz oder Gitter umspannt. Bei einer flexiblen Ausbildung der Leitprofile kann die Manschette besonders einfach um den Pfeiler ausgerollt werden. Es ergibt sich ein besonders eng strukturiertes Habitatfeld zwischen den ringförmigen Leitprofilen, das auch für kleinere Hartbodentiere und andere Organismen, beispielsweise Muscheln, sehr attraktiv ist. Eine Erntung dieser Organismen kann dann in einfacher Weise durch Abnehmen der Strukturmanschette mit den Netzen oder Gittern erfolgen.
Die Leitprofile bei der Erfindung bieten den Hartbodentieren Schutz vor Querströmungen und erleichtern das Hinaufklettern am Offshore-Bauwerk. Eine weitere Erleichterung ergibt sich durch vorteilhaftes Vorsehen von Querprofilen, die die Leitprofile in vorgegebenen Abständen unterbrechen und an das Offshore-Bauwerk anschließen. Diese Querprofile dienen horizontal auch als Wege und gleichzeitig als Rastplätze (Horste). Dort können sich Sedimente ablagern, die die Oberfläche des Offshore-Bauwerks ohne weiteres menschliches Zutun besiedelungsfreundlich gestalten. Bevorzugt können die Querprofile aus wenigen mm starken Metallblechen gefertigt werden. Werden diese Querprofile jedoch aus Gittern hergestellt, werden hingegen Arten unterstützt, die eine Sedimentauflage ablehnen. Durch mehrere parallel angebrachte Leitprofile und/oder Querprofile werden Versteckmöglichkeiten, Höhlenwaben, die Schutz vor Strömungen und Räubern bieten, geschaffen. Insgesamt vergrößern die Leitprofile und die Querprofile die Oberfläche des Offshore-Bauwerks. Dadurch erhöht sich die Besiedelungsfläche auch für fest haftende und kriechende Tiere. Somit erhöht sich das zusätzliche Nahrungs- angebot für die vermehrt Platz findenden Tiere. Vorteilhaft können die
Querprofile nur auf einer Seite an die Leitprofile angelagert werden. Sie können aber auch an beiden Seiten angelagert sein, sodass sich eine
Verdopplung der Nischen ergibt, was insbesondere bei einer vertikalen
Anordnung der Leitprofile sinnvoll ist. Gleichzeitig dienen die Querprofile je nach Größe und Ausführung auch als Barrieren für unterschiedliche Tierarten, da sie an das Bauwerk anschließen und eine Umgehung nicht möglich ist. Dazu ist es vorteilhaft, wenn die in das Wasser ragende Seite der Querprofile eine an die zurückzuhaltende Tierart angepasste Form aufweist, dies kann sich zum einen auf die Breite der Querprofile beziehen: diese können genauso breit sein wie die Leitprofile hoch sind. Sie können aber auch schmaler sein, sodass ein schmaler Steg des Leitprofils am Querprofil vorbei führt und entsprechend kleine Tiere durchlässt. Weiterhin können flächige Querprofile - nach Art eines dünnen Bleches - vorteilhaft beispielsweise dreieckig ausgebildet sein oder eine abgeschrägte Ecke gegenüber der gebildeten Nische aufweisen. Generell kann die Durchgängigkeit der gesamten Vorrichtung nach der Erfindung durch die Querprofile gezielt unterbrochen werden. Es können durch die Querprofile auch„Flaschenhälse" gebildet werden, die z. B. für sehr große Krebse
(Taschenkrebse) unpassierbare Stellen darstellen, Dadurch kann bis zu einem gewissen Grad steuernd auf die Biozönose eingewirkt werden (große Tiere bleiben im unteren Bauwerksbereich, kleinere Tiere können sich im oberen Bauwerksbereich ungestörter aufhalten und dort beispielsweise vermehren). Je nach Einsatzfall können die Leitprofile und Querprofile aus unterschiedlichen Materialien, beispielsweise vorteilhaft aus Stahl (Flachstahl, Stärke nur einige mm), Kalkgitter oder Kunststoff, bestehen und genutzt werden. Bei dem Stahl kann es sich um einen korrosionsfesten Edelstahl, aber auch um einen einfachen Baustahl handeln, der dann in ein Korrosionsschutzsystem einbezogen wird. Stahl hat den Vorteil, dass er einfach angeschweißt werden kann. Kunststoff muss angeschraubt werden, ist aber ohne weitere Maßnahmen über einen längeren Zeitraum korrosionsstabil und ggfs. flexibel. Weiterhin gibt es noch die Möglichkeit, Kalkgitter einzusetzen. Wird ein Metallgitter von einem Strom durchflössen, bilden sich harte und weiche e nach Stromstärke)
Ablagerungen auf dem Gitter, die von den Tieren besonders gerne angenommen werden („Electrochemical Accretion Technology" EAT). Bei einem übermäßigen Wachstum können die Kalkgitter auch durch kurzfristiges
Erhöhen des Stromflusses einfach abgesprengt werden, sodass keine manuellen Reinigungsmaßnahmen unter Wasser erforderlich sind.
Bereits weiter oben wurde ausgeführt, dass die Vorrichtung nach der Erfindung sowohl bei der Herstellung der Offshore-Bauwerke im Werk, als auch an Land am Montageort als auch unter Wasser bei der Montage oder als Nachrüstung montiert werden kann. Dabei kann vorteilhaft eine lösbare Verbindung der
Leitprofile und/oder Querprofile durch Verschrauben an das Offshore-Bauwerk durchgeführt werden. Eine bessere Erntung und Reinigung der Vorrichtung ist so erreichbar. Alternativ kann die Vorrichtung aber auch bei Offshore-Bau- werken aus einem Metall, vorzugsweise Stahl, unlösbar durch Anschweißen erreicht werden. Diese Variante ist besonders gut bei der Herstellung der Offshore-Bauwerke integrierbar. Verfügt das Offshore-Bauwerk über ein Korrosionsschutzsystem, beispielsweise in Form eines stromdurchflossenen Kathodensystems, können die Leitprofile und/oder Querprofile - wenn sie ebenfalls elektrisch leitfähig sind - in das vorhandene Korrosionsschutzsystem einfach integriert werden. Möglich ist aber auch ein eigenständiges Korrosionsschutzsystem nur für die Vorrichtung nach der Erfindung, beispielsweise ebenfalls durch Ausbildung als stromdurchflossene Kathode vor einem nichtleitfähigen Bauwerk aus Beton. Andere Korrosionsschutzsysteme, wie beispielsweise schützende Anstriche, sind ebenfalls ohne weiteres anwendbar.
Weiterhin kann die Attraktivität der Vorrichtung nach der Erfindung mit Leit- profilen noch verbessert werden, wenn vorteilhaft offene oder geschlossene Winkelelemente oder Rohrelemente mit zumindest einem offenen Ende aus Stahl, Beton, Glas oder Kunststoff als Rastplätze auf den Flachprofilen oder Netzen oder Gittern angeordnet sind. Diese bieten zusätzliche Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten für Arten, die auf Höhlen in ihrem Lebensraum angewiesen sind.
Viele Offshore-Bauwerke werden auf einem mit Heringen fixierten Bodenblech auf dem Meeresboden abgestellt. Durch die rasch einsetzende Auskolkung schwebt dieses Bodenblech aber schnell als eine Art Barriere bis zu zwei Metern über dem Meeresboden. Um in einem solchen Fall die Vorrichtung nach der Erfindung trotzdem den vagilen Hartbodentieren (wie z. B. den Hummer und große Taschenkrebse) zugänglich zu machen, ist es vorteilhaft, wenn flexible oder starre Verbindungselemente zwischen den Leitprofilen und dem Gewässerboden vorgesehen sind. Bei den flexiblen Verbindungsele- menten kann es sich beispielsweise um Seile oder Ketten handeln, die starren Verbindungselemente können beispielsweise von einem Steg oder einer schwenkbaren Klappe gebildet werden. Dabei sind die Seile oder ketten vorzugsweise so lang bemessen, dass sie der Auskolkung folgen und ausreichend lang auf dem Gewässerboden aufliegen, Dabei können die Enden der Seile oder ketten auch fixiert werden, beispielsweise durch einfaches Feststecken. Wahlweise können auch Gewichte integriert sein, die das Seil oder die Kette straff halten. Zusätzlich können vorteilhaft stab- oder
scheibenförmig ausgebildete Sperrelemente an den flexiblen oder starren Verbindungselementen und/oder an den Flachprofilen vorgesehen sein, die durch eine besonders enge Anordnung das Aufsteigen von bestimmten
Tierarten und -großen verhindern. Weiterhin können die Leitprofile und/oder Querprofile am Offshore-Bauwerk auch vorteilhaft gleichzeitig als Kabelführungselemente zum Führen und Befestigen von Kabeln und Seilen aller Arten genutzt werden. Dazu können die Leitprofile beispielsweise spezielle Bohrungen vorgesehen sein. Weitere Modifikationen der Vorrichtung nach der Erfindung sind dem nachfolgenden speziellen Beschreibungsteil zu entnehmen.
AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Ausbildungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Habitater- schließung von mariner Fauna im Unterwasserbereich eines im Gewässerboden gegründeten Offshore-Bauwerks mit Steighilfen, die mit dem Offshore- Bauwerk im Unterwasserbereich und dem Gewässerboden verbunden sind, nach der Erfindung werden nachfolgend anhand der schematischen Figuren zum weiteren Verständnis der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt:
FIGUR 1 die Vorrichtung an einem Offshore-Bauwerk,
FIGUR 2 Variationen des Leitprofils,
FIGUR 3 Variationen des Querprofils,
FIGUR 4 Variationen des umlaufenden Verlaufs des Leitprofils,
FIGUR 5 eine Variation des einseitigen Verlaufs des Leitprofils und
FIGUR 6 die Vorrichtung an einem anderen Offshore-Bauwerk.
In der FIGUR 1 ist eine Vorrichtung 01 zur Habitaterschließung nach der Erfindung an einem Offshore-Bauwerk 02 im Unterwasserbereich 32 dargestellt. Bei dem Offshore-Bauwerk 02 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um einen so genannten Tripod aus einem Zentralpfeiler 03, drei oberen
Stützpfeilern 04 und drei unteren Stützpfeilern 05, die über Fußelemente 06 im Gewässerboden 07 gegründet sind. Die Pfeiler 03, 04, 05 sind rotations- symmetrisch ausgebildet. Weiterhin sind für die auf dem Tripod kann
beispielsweise ein Turm für eine Windenergieanlage aufgebaut sein.
Die Vorrichtung 01 zur Habitaterschließung weist bei der Erfindung spezielle Steighilfen 08 auf, die von vagilen Hartbodentieren, beispielsweise Krebse und Hummer, genutzt werden können, sodass das Offshore-Bauwerk 02 für diese Hartbodentiere durch die Erfindung als zusätzlicher Lebensraum erschlossen werden kann. Dazu sind die Steighilfen 08 als Leitprofile 09 ausgebildet. In der FIGUR 1 handelt es sich dabei um einfache Flachprofile 10, beispielsweise aus Baustahl, die an das Offshore-Bauwerk 02 angeschweißt sind. Zu erkennen ist, dass auf den Pfeilern 03, 04, 05 des Offshore-Bauwerks 02 mehrere Reihen von Leitprofilen 09 axial längserstreckend oder radial umlaufend angeordnet sind. Der Verlauf der Leitprofile 09 ist bevorzugt an die Geometrie des Offshore-Bauwerks 02 angepasst. Dabei können sich die Leitprofile 09 abschnittsweise oder zusammenhängend erstrecken. Prinzipiell sind sie so zueinander angebracht, dass die Hartbodentiere die Leitprofile 09
kontinuierlich erklimmen können.
In der FIGUR 2 sind mögliche Querschnitte des Leitprofils 09 dargestellt. Bevor- zugt handelt es sich um ein Flachprofil 10 mit einem rechteckigen Querschnitt mit einem großen Aspektverhältnis (a), das rippenförmig vom Offshore-Bauwerk in das Wasser hineinragt (Höhe beispielsweise 5 cm). Optional kann das Flachprofil 10 auch gewinkelt ausgebildet sein (b). Alternativ kann das Leitprofil 09 auch als Hohlprofil 11 in geschlossener Form (c) oder in offener Form (d, e) ausgebildet sein, Andere Ausbildungsformen sind ebenfalls möglich, wobei das Leitprofil 09 grundsätzlich einen Rippencharakter aufweisen muss, damit die Hartbodentiere am Leitprofil 09 gut aufsteigen können.
In der FIGUR 1 sind weiterhin Querprofile 12 dargestellt, die die Leitprofile 09 in vorgegebenen Abständen unterteilen und an das Offshore-Bauwerk 02 anschließen. Diese Querprofile 12 dienen dem verbesserten Aufstieg und gleichzeitig als Rastplätze. Durch Sedimenteinlagerungen können Horste gebildet werden. Die Querprofile 12 können an die Leitprofile 09 einseitig oder auch beidseitig angelagert sein. In der FIGUR 3 sind mögliche Ausbildungsformen der Querprofile 12 dargestellt. Diese können als einfache dreieckige Bleche (beispielsweise aus Metall oder Kunststoff) in unterschiedlichen Schrägungen (a), (b) ausgeführt sein. Alternativ kann es sich auch um rechteckige Bleche (c) handeln. Diese können abgeschrägte Ecken aufweisen (d). Alle Beispiele (a) bis (d) zeigen eine einseitige Anlagerung der Querprofile 12 an die Leitprofile 09. Im Beispiel (e) ist eine beidseitige Anlagerung dargestellt. In der Figur 3 sind weiterhin in den Beispielen (f), (g), (h), (i) und (j) mögliche zusätzliche Ausgestaltungen des Leitprofils 09 und des Querprofiis 12 als Kabelführungselemente 13 für Kabel 14 dargestellt.
In der FIGUR 4 sind Steigumläufe der Leitprofile 09 am Offshore-Bauwerk 02 bei einer rotationssymmetrischen Ausbildung dargestellt. Das Beispiel (a) zeigt einen gekrümmten Umlauf, das Beispiel (b) zeigt einen abschnittsweisen geraden Umlauf, der eine einfache Herstellung ermöglicht. Im Beispiel (c) ist eine Variante mit ebenen Steigringsegmenten 33 als Leitprofil 09 dargestellt, der eine an den Durchmesser des Offshore-Bauwerks 02 angepasste
Krümmung aufweist. Ein solches Steigringsegment 33 kann einfach in großen Stückzahlen hergestellt und bei einer Ausführung aus Metall (einfaches Blech) einfach beispielsweise an den Zentralpfeiler 03 angeschweißt werden. Bei einer Kunststoffausführung ist eine Klebung, Nietung oder Verschraubung oder auch eine andere Anbringung möglich. Die Steigringsegmente 33 haben eine Länge entsprechend einem Bruchteil des Umfangs, beispielsweise die Hälfte, ein Drittel oder ein Viertel, des Zentralpfeilers 03. Entsprechend werden zwei, drei oder vier Steigringsegmente 33 benötigt, um den Zentralpfeiler 03 einmal zu umrunden. Dabei werden die Steigringsegmente 33 mit einem axialen
Versatz 34 zueinander angeordnet, den die Tiere (oder eben nur Tiere ab einer bestimmten Größe) beim Aufstieg überwinden können. Zur Vereinfachung können zumindest an einem Ende der Steigringsegmente 33 kleine Plattformen 35 vorgesehen sein. Die FIGUR 5 schließlich zeigt einen zick-zack- förmigen Verlauf der Leitprofile 09 auf einem Offshore-Bauwerk 02 mit einer ebenen Oberfläche. Hier kann das Leitprofil 09 ebenfalls einfach in großer Stückzahl hergestellt werden.
In der FIGUR 6 sind mehrere geschlossene ringförmige Leitprofile 15 in mehreren radialen Ebenen übereinander dargestellt (hier an einem Offshore- Bauwerk 02 in der Ausführungsform eines Gerüsts). Dabei sind die ringförmigen Leitprofile 15 in zwei Abschnitte geteilt und offenbar (siehe Schnitt AA), sodass sie zur Montage einfach um das runde Gründungselement 16 herumgelegt werden können. Weiterhin ist eine Strukturmanschette 17 dargestellt, die aus zwei zueinander beabstandeten ringförmigen Leitprofilen 15 und einem dazwischen angeordneten Netz 18 besteht. Durch Umlegen der beiden Leitprofile 15 um eine runde Gerüststrebe 19 wird diese mit der Strukturmanschette 17 umgeben. Das Netz 18 stellt ein besonders engmaschiges Habitatgebiet dar, das auch für andere marine Tiere interessant ist. Eine Erntung festsitzender Tiere ist durch einfaches Abnehmen der Struktur- manschette 17 möglich. Anstelle des Netzes 18 kann auch ein Gitter 20 aus zwischen den beiden ringförmigen Leitprofilen 15 verlaufenden Gitterstäben 21 mit einem eingewobenen Seil 22 verwendet werden (siehe Detail B).
Weiterhin sind in der FIGUR 6 zusätzliche Winkelelemente 23 und Rohr- elemente 24 dargestellt, die als Rast- und Versteckplätze die Attraktivität der Vorrichtung 01 nach der Erfindung weiter erhöhen. Zusätzlich zeigt die FIGUR 6 noch ein starres Verbindungselement 25 in Form einer Klappe 26. Das
Verbindungselement 25 dient der Herstellung einer Verbindung zwischen dem Gewässerboden 07 und einer durch Auskolkung frei gewordenen Bodenplatte 27 am Gründungselement 16 und ermöglicht den vagilen Hartbodentieren das Erreichen der Leitprofile 09. Gleiches gilt für ein Verbindungselement 25 in Form eines Seils 27 zum Zentralpfeiler 03, der selbst keine Verbindung zum Gewässerboden 07 hat, in FIGUR 1 , das noch Sperrelemente 28 in Form Stäben 29 oder Scheiben 30 zum Abhalten unerwünschter Tierarten und ein Bodengewicht 31 zur Bodenfixierung umfasst. Ähnliche Sperrelemente 28, beispielsweise in Form eines Flaschenhalses können auch an den Leitprofilen 09 zum Abhalten unerwünschter Tierarten angeordnet sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
01 Vorrichtung zur Habitaterschließung
02 Offshore-Bauwerk
03 Zentralpfeiler
04 obere Stützpfeiler
05 unterer Stützpfeiler
06 Fußelement
07 Gewässerboden
08 Steighilfe
09 Leitprofil
10 Flachprofil
1 1 Hohlprofil
12 Querprofil
13 Kabelführungselement
14 Kabel
15 ringförmiges Leitprofil
16 Gründungselement
17 Strukturmanschette
1 8 Netz
19 Gerüststrebe
20 Gitter
21 Gitterstab
22 Seil
23 Winkelelement
24 Rohrelement
25 Verbindungselement
26 Klappe
27 Bodenplatte
28 Sperrelement
29 Stab Scheibe
Bodengewicht Unterwasserbereich Steigringsegment vertikaler Versatz Plattform

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung (01 ) zur Habitaterschließung von mariner Fauna im Unterwasserbereich (32) eines im Gewässerboden (07) gegründeten Offshore- Bauwerks (02) mit Steighilfen (08), die mit dem Offshore-Bauwerk (02) im Unterwasserbereich (32) und dem Gewässerboden (07) verbunden sind,
GEKENNZEICHNET DURCH
Vorsehen von Steighilfen (08) für vagile Hartbodentiere in Form von
Leitprofilen (09), die in vertikaler, horizontaler und/oder diagonaler Richtung abschnittsweise und/oder zusammenhängend am Offshore-Bauwerk (02) befestigt sind.
2. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine axiale und/oder radiale Verteilung mehrerer parallel verlaufender Leitprofile (09) am Umfang des Offshore-Bauwerks (02) im Falle seiner rotationssymmetrischen Ausbildung.
3. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
einen umlaufenden, gekrümmten oder abschnittsweise geradlinigen Verlauf der Leitprofile (09) am Umfang des Offshore-Bauwerks (02).
4. Vorrichtung (01) nach Anspruch 3,
GEKENNZEICHNET DURCH
gekrümmt umlaufende Leitprofile (09) in Form von identischen ebenen Steigringsegmenten (33), die schräg umlaufend mit einem vertikalen Versatz (34) zueinander angeordnet sind.
5. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 4,
GEKENNZEICHNET DURCH
kleine Plattformen (35) zumindest an einem Ende der Steigringsegmente (33)
6. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
einen einseitigen zick-zack-förmigen Verlauf der Leitprofile (09) auf einer Seite am Offshore-Bauwerk (02) im Falle seiner ebenen Ausbildung .
7. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine Ausbildung der Leitprofile (09) in Form von rippenförmigen oder gewinkelten Flachprofilen (10) oder offenen oder geschlossenen Hohlprofilen (1 1 ).
8. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 2,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine Ausbildung der Leitprofile (09) in Form von geschlossenen ringförmigen Leitprofilen (15) in radialer Verteilung.
9. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 8,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine öffenbarkeit der ringförmigen Leitprofile (15) in radialer Verteilung.
10. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 8,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine Anordnung eines abschnittsweisen oder umlaufenden Netzes ( 8) oder Gitters (20) zwischen zwei zueinander beabstandeten, offenbaren ringförmigen Leitprofilen (15) in radialer Verteilung zur Bildung einer Strukturmanschette (17).
11. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
Querprofile (12), die die Leitprofile (09) in vorgegebenen Abständen unterteilen und an das Offshore-Bauwerk (02) anschließen.
12. Vorrichtung (01) nach Anspruch 11 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine einseitige oder beidseitige Anlagerung der Querprofile ( 2) an die
Leitprofile (09).
13. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 11 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine drei- oder mehreckige flächige Ausbildung der Querprofile (12) mit Abschrägungen an den von den Leitprofilen (09) abgewandten Seiten.
14. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 oder 11 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
Leitprofile (09) und/oder Querprofile (12) aus Stahl, Kalkgitter oder Kunststoff
15. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 oder 11 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine lösbare Verbindung der Leitprofile (09) und/oder Querprofile (12) durch Verschrauben an das Offshore-Bauwerk (02).
16. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 oder 11 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine unlösbare Verbindung der Leitprofile (09) und/oder Querprofile (12) durch Anschweißen an das Offshore-Bauwerk (02) im Falle seiner metallischen Ausbildung.
17. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 oder 11 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine Integration der Leitprofile (09) und/oder Querprofile (12) in ein
vorhandenes Korrosionsschutzsystem des Offshore-Bauwerks (02).
18. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 oder 10,
GEKENNZEICHNET DURCH
offene oder geschlossene Winkelelemente (23) oder Rohrelemente (24) mit zumindest einem offenen Ende aus Stahl, Beton, Glas oder Kunststoff auf den Leitprofilen (09) oder Netzen (18) oder Gittern (20).
19. Vorrichtung (01 ) nach Anspruch 1 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
flexible oder starre Verbindungselemente (25) zwischen den Leitprofilen (09) und dem Gewässerboden (07) im Falle eines Beginns der Leitprofile (09) oberhalb des Gewässerbodens (07).
20. Vorrichtung (01) nach Anspruch 19,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine Ausbildung des flexiblen Verbindungselements (25) als Seil (22) oder Kette oder des starren Verbindungselements (25) als Steg oder Klappe (26).
21. Vorrichtung (01) nach Anspruch 1 oder 19,
GEKENNZEICHNET DURCH
stab- oder scheibenförmig ausgebildete Sperrelemente (28, 29, 30) an den flexiblen oder starren Verbindungselementen (25) und/oder an den Leitprofilen (09).
22. Vorrichtung (01) nach Anspruch 1 ,
GEKENNZEICHNET DURCH
eine zusätzliche Ausbildung der Leitprofile (09) und/oder Querprofile (12) als Kabelführungselemente (13).
EP11752084.1A 2010-05-24 2011-05-05 Vorrichtung zur habitaterschliessung im unterwasserbereich eines offshore-bauwerks. Withdrawn EP2576914A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021606A DE102010021606B4 (de) 2010-05-24 2010-05-24 Vorrichtung zur Habitaterschließung im Unterwasserbereich eines Offshore-Bauwerks
PCT/DE2011/001041 WO2011147400A2 (de) 2010-05-24 2011-05-05 Vorrichtung zur habitaterschliessung im unterwasserbereich eines offshore-bauwerks.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2576914A2 true EP2576914A2 (de) 2013-04-10

Family

ID=44587579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11752084.1A Withdrawn EP2576914A2 (de) 2010-05-24 2011-05-05 Vorrichtung zur habitaterschliessung im unterwasserbereich eines offshore-bauwerks.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130192531A1 (de)
EP (1) EP2576914A2 (de)
DE (1) DE102010021606B4 (de)
WO (1) WO2011147400A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150114305A1 (en) * 2012-04-24 2015-04-30 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader Gmbh + Co. Kg Fish corral and fish accumulator
CN111587826A (zh) * 2020-06-08 2020-08-28 中国水产科学研究院东海水产研究所 中华绒螯蟹生态洄游通道及其重建方法
DE102020133105B3 (de) 2020-12-11 2022-03-03 Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Vorrichtung zur freiwilligen Selbstsortierung von lebenden Wassertieren

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2376623A1 (fr) * 1977-01-11 1978-08-04 Electricite De France Perfectionnements aux supports ou recifs artificiels comportant un corps avec des cavites destinees a l'habitat d'une faune aquatique dans une zone a fond meuble
DE9011529U1 (de) * 1990-08-08 1990-12-20 Petersen, Niro G., 2390 Flensburg Außenleiter für Wasserfahrzeuge
US5564369A (en) * 1994-06-22 1996-10-15 Barber; Todd R. Reef ball
NO180402C (no) * 1994-12-22 1997-04-16 Consult As P J Konstruksjon til anvendelse som kunstig habitat for hummer, og anvendelse derav
US5799752A (en) * 1995-09-11 1998-09-01 Perry; Ronald Climbing device
US5807023A (en) * 1997-03-21 1998-09-15 Krenzler; Leo M. Artificial reef with corrodible iron inserts
US6089191A (en) * 1997-09-25 2000-07-18 Bruce Conley Marine habitat systems
JP2001020849A (ja) * 1999-07-09 2001-01-23 Hitachi Zosen Corp 水上風力発電装置
DE19946899B4 (de) * 1999-09-30 2004-04-29 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Offshore-Winderenergieanlage
FR2807454B1 (fr) * 2000-04-07 2003-03-21 Etienne Clamagirand Recif artificiel modulaire
US7104219B2 (en) * 2002-06-04 2006-09-12 Frantz Anthony F Piling decontamination and marine life enhancement system
ITBA20020047A1 (it) * 2002-12-17 2004-06-18 Enertec Aktiegesellschaft Ag Metodo di realizzazione di una piattaforma sommergibile a spinta bloccata per la produzione di energia elettrica dal vento in mare aperto e di prodotti di maricoltura
DE20310089U1 (de) * 2003-07-01 2004-12-02 Wobben, Aloys Windenergieanlage
JP4653987B2 (ja) * 2004-09-10 2011-03-16 株式会社 金田建設 海中林構造体
KR100580545B1 (ko) * 2004-10-18 2006-05-23 주식회사 리프티맥스 어류의 생태환경을 개선한 기능성 강제어초
KR100872992B1 (ko) * 2006-11-13 2008-12-08 라소선 인공어초의 기능을 하는 해저 고정형 해양 구조물 및 그제작방법
KR100852935B1 (ko) * 2007-11-16 2008-08-19 우창종합건설 주식회사 인공 어초

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011147400A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010021606A1 (de) 2011-11-24
WO2011147400A3 (de) 2012-02-02
DE102010021606B4 (de) 2012-04-12
US20130192531A1 (en) 2013-08-01
WO2011147400A2 (de) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1720403B1 (de) Trägervorrichtung zur kultur von makroorganismen in marinen gewässern
DE102009049083B3 (de) Transportierbare Vorrichtung zur Ansiedlung und Erntung von wirbellosen Tieren und Anwendung davon
DE3821327C2 (de)
WO2011009542A2 (de) Sicherheitsnetz auf wasser oder auf grundboden
EP3008994B1 (de) Schutzeinrichtung für die tierzucht, wie fisch-, muschel- oder weichtierzucht
DE102010021606B4 (de) Vorrichtung zur Habitaterschließung im Unterwasserbereich eines Offshore-Bauwerks
DE202005019792U1 (de) Mäandrierender Fischpass
EP2847387A1 (de) Vorrichtung für den kolkschutz von offshore-bauwerken
DE2535225C3 (de) Einrichtung zur Aufzucht, Haltung und Mast von im Wasser lebenden Tieren, insbesondere Fischen
AT9955U1 (de) Anordnung an fliessenden gewässern
DE3539832A1 (de) Oekologisches schutzdeckwerk fuer fliessende gewaesser
DE102014012221B4 (de) Schwimmelement zum Tragen einer Freizeitfläche
DE102007026881A1 (de) Die Fischzuchtanlage
DE202021102209U1 (de) Ökologischer Unterwasser-Uferschutzblock mit Fischnestern und Unterwasser-Uferschutzstruktur
DE102016103201A1 (de) Schwimmende Struktur
DE2905759A1 (de) Schwimmkampe
DE3530186A1 (de) Oekologisches schutzdeckwerk fuer fliessende und stehende gewaesser
DE102023108355B3 (de) Lineares Großgehege für Binnenaquakultur
DE19701770C2 (de) Sicherheitszaun mit Übersteigschutz
DE19906896A1 (de) Fischzuchtanlagen-Vorrichtung
AT505891B1 (de) Vorrichtung, kírper zum einsetzen und verfahren zur herstellung einer barriere gegen maulwurfe
CH621169A5 (en) Element for a noise-protection wall and noise-protection wall made from such elements
DE102021112508A1 (de) Gehegemodul, Fischzuchtanlage und Verwendung von Gehegemodulen
AT506079B1 (de) Schwimmergehäuse
DE102007047389A1 (de) Intelligenter Rechen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUER POL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150209

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150620