DE102021112508A1 - Gehegemodul, Fischzuchtanlage und Verwendung von Gehegemodulen - Google Patents

Gehegemodul, Fischzuchtanlage und Verwendung von Gehegemodulen Download PDF

Info

Publication number
DE102021112508A1
DE102021112508A1 DE102021112508.1A DE102021112508A DE102021112508A1 DE 102021112508 A1 DE102021112508 A1 DE 102021112508A1 DE 102021112508 A DE102021112508 A DE 102021112508A DE 102021112508 A1 DE102021112508 A1 DE 102021112508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enclosure
modules
fish
water
enclosure module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021112508.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUMANN & CO. WASSERZAEHLER GLAUBITZ GMBH, DE
Original Assignee
WZG TECHNIK GmbH
WZG-TECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WZG TECHNIK GmbH, WZG-TECHNIK GmbH filed Critical WZG TECHNIK GmbH
Priority to DE102021112508.1A priority Critical patent/DE102021112508A1/de
Publication of DE102021112508A1 publication Critical patent/DE102021112508A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehegemodul (1') für die Aufzucht von Fischen, das beim Einsatz im Wasser vom Wasser durchströmbar ist und ringsum aus einem rigiden Gittermaterial besteht. Das Gehegemodul (1, 1') weist einen Gitterboden (16) an einer Unterseite, Quergitterwände (18) und Längsgitterwände auf, wobei die Quergitterwände (18) und/oder die Längsgitterwände wenigstens ein Tor (10) aufweisen. Das Gehegemodul (1, 1') weist wenigstens eine Verbindungseinrichtung (8) zur Verbindung mit einem weiteren Gehegemodul (1, 1') auf. Die wenigstens eine Verbindungseinrichtung (8) ermöglicht eine modulare Zusammenstellung von wenigstens zwei Gehegemodulen (1, 1'). Nach der Erfindung ist die wenigstens eine Verbindungseinrichtung (8) in der Weise ausgeführt, dass die an zwei anliegenden Quergitterwänden (18) und/oder an zwei anliegenden Längsgitterwänden verbundenen Gehegemodul (1, 1') so eng aneinander angrenzen, dass bei geöffneten gegenüberliegenden Toren (10) von zwei verbundenen Gehegemodulen (1, 1') die Fische zwischen den verbundenen Gehegemodulen (1, 1') wechseln, jedoch nicht durch den verbleibenden Spalt (34) zwischen den verbundenen Gehegemodulen (1, 1') entweichen können. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Fischzuchtanlage.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehegemodul für die Aufzucht von Fischen, das beim Einsatz im Wasser vom Wasser durchströmbar ist, wobei das Gehegemodul einen Gitterboden an einer Unterseite, Quergitterwände und Längsgitterwände aufweist, die aus einem rigiden Gittermaterial bestehen, wobei die Quergitterwände und/oder die Längsgitterwände wenigstens ein Tor aufweisen, wobei das Gehegemodul wenigstens eine Verbindungseinrichtung zur Verbindung mit einem weiteren Gehegemodul aufweist und die wenigstens eine Verbindungseinrichtung eine modulare Zusammenstellung von wenigstens zwei Gehegemodulen ermöglicht. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Fischzuchtanlage und eine Verwendung von Gehegemodulen. Das Gehegemodul wird im Rahmen der vorliegenden Beschreibung auch als Fischgehege, Fischbox oder Fischkäfig bezeichnet.
  • Aus dem Stand der Technik, speziell aus der Druckschrift DE 10 2004 057 103 A1 , ist eine Nutzung von befestigten Fließgewässern, wie Bewässerungskanälen, im Zusammenhang mit der fischwirtschaftlichen Nutzung bekannt. Dazu werden Fischnetzgehege vorgeschlagen, die in einen Kanal eingehängt werden. Es werden auch Wannen vorgeschlagen, die in den Kanal eingehängt werden und deren Boden als ein Netz ausgebildet ist. Die Netze sind jedoch nicht stabil und dauerhaft, sie halten Fremdkörpern im Gewässer ebenso wenig stand wie dem Angriff von Fischräubern. Alternativ sind deshalb feste Wannen vorgesehen, in die das Wasser erst eingeleitet werden muss. Dies ist mit einem erhöhten Aufwand verbunden und bietet den Fischen ungünstige Lebensverhältnisse.
  • In der Druckschrift EP 235477 B werden Netzkäfige vorgeschlagen, die mit Schwimmern positioniert sind. Eine Anbringung auf dem Boden flacher Gewässer ist nicht vorgesehen, ebenso wenig eine Verbindung zwischen Räumen bzw. Käfigen.
  • Aus der Druckschrift DE 11 2015 0006 272 B4 sind Streckmetall-Käfige aus Kupfer zur Meerwasseranwendung bekannt. Die Verwendung von Kupfer bietet einen Anti-Fouling-Effekt, beschrieben wird vor allem das Material-, Montage- und Elementekonzept. Es ist ebenfalls einen Schwimmerpositionierung und keine Verbindung zwischen den Räumen bzw. Käfigen vorgesehen.
  • Die Druckschrift DE 10 2012 011 238 A1 schlägt geschlossene, nicht verbundene Zuchtbecken vor, die an Schwimmern positioniert sind. Es ist jedoch keine Durchströmung vorgesehen, sondern geschlossene Becken sind mit Überlaufrohren zum umgebenden Wasser versehen. Die Becken sind mit Netzen nach oben verschlossen bzw. zusätzlich überdacht.
  • In der DE 20 2008 0132 223 U1 wird ein Indoorbecken mit vertikal verbundenen Ebenen vorgeschlagen. Das Becken ist naturgemäß nicht für den Einsatz in einem Gewässer vorgesehen und insbesondere mangels Gitterwänden nicht durchströmbar.
  • Die Druckschrift EP 0 158 160 A2 beschreibt einen Wasserbehälter, der auf dem Land und auch im Wasser aufgebaut werden kann. Es sind Zwischenwandungen vorgesehen, die den Wasserdurchtritt ermöglichen und die verstellbar bzw. verschiebbar ausgeführt sind. Auch Außenwände, die flexibel als Netz ausgeführt sind, werden beschrieben. Eine Abfischeinrichtung ist ebenfalls vorgesehen. Insgesamt sind sehr viele Varianten und Funktionen beschrieben, jedoch ohne eine modulare Kopplungsmöglichkeit und ohne Öffnungen in den Gitterwänden.
  • Darüber hinaus gibt es eine große Zahl von Fischgehegen, die in stehenden Gewässern, vor allem im Meer schwimmen. Beispielhaft seien die Druckschriften EP 3 426 024 B1 , GB 2 227 634 A und EP 0 060 792 A1 genannt. Diese sind aber nicht für die Verwendung in relativ flachen Gewässern wie Be- oder Entwässerungskanälen geeignet. Bekannte Kreislaufanlagen ermöglichen nur eine Kreislaufführung des Wassers, während die Fische über Netze, Pumpen und Förderbänder transportiert werden. Dies führt zu Belastungen bis hin zu Verletzungen der Tiere.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gehegemodul, insbesondere ein Fischgehege, und eine Fischzuchtanlage anzubieten, die für die Verwendung in Gewässern, wie Seen, Teichen oder Be- oder Entwässerungskanälen geeignet sind und eine flexible, effiziente und tiergerechte Fischproduktion ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Gehegemodul für die Aufzucht von Fischen, das beim Einsatz im Wasser vom Wasser durchströmbar ist. Das Gehegemodul besteht ringsum an seinen Begrenzungsflächen aus einem rigiden Gittermaterial, das einen Gitterboden an einer Unterseite, quer zu einer Fließrichtung angeordnete Quergitterwände und Längsgitterwände ausbildet.
  • Das rigide Gittermaterial wird durch ein flächiges Halbzeug gebildet, das Öffnungen aufweist, wobei die offene Fläche die geschlossene Fläche weit überwiegt. Ein solches Halbzeug ist beispielsweise Maschendraht, eine Stab- oder Gitterstruktur, wobei durch Auswahl von Materialfestigkeit und Materialstärke weder durch den Fließdruck von Wasser, noch durch Krafteinwirkung von Tieren das Gittermaterial ausgelenkt, insbesondere nicht durch Fischräuber zerstört werden kann. Ein solches oder ein strukturell ähnlich aufgebautes Material für die Quergitterwände und Längsgitterwände sowie eine obere Abdeckung, vor allem aber für den Gitterboden vorgesehen.
  • Das Eindringen von Räubern wird demnach durch die rigiden Wände verhindert und dennoch ein ungehinderter Durchfluss des Wassers ermöglicht. Die obere Abdeckung kann geöffnet werden und ist bevorzugt sicher verschließbar, z. B. mit einem Schloss, ausgeführt. Sie ist mittels montierter Laufstege auch begehbar und vom Ufer aus unmittelbar ohne Boot erreichbar. Hierzu ist eine kurze Brücke oder ein seitlich angesetztes Gehegemodul passender Größe vorgesehen, das den Abstand zum Ufer überbrückt.
  • Die Quergitterwände und/oder die Längsgitterwände weisen wenigstens ein Tor auf, durch im geöffneten Zustand die Fische oder anderen Wassertiere, die in dem Gehegemodul gehalten werden, dieses verlassen oder hineinschwimmen können.
  • Das Gehegemodul umfasst wenigstens eine Verbindungseinrichtung zur Verbindung mit wenigstes einem weiteren Gehegemodul, die eine modulare Zusammenstellung mehrerer Gehegemodule ermöglicht.
  • Nach der Erfindung ist die wenigstens eine Verbindungseinrichtung in der Weise ausgeführt, dass die an zwei anliegenden Quergitterwänden und/oder an zwei anliegenden Längsgitterwänden verbundenen Gehegemodule so eng aneinander angrenzen, dass bei geöffneten gegenüberliegenden Toren von zwei verbundenen Gehegemodulen die Fische zwischen den verbundenen Gehegemodulen wechseln, jedoch nicht durch den verbleibenden Spalt zwischen den verbundenen Gehegemodulen entweichen können.
  • Die Erfindung betrifft somit ein System koppelbarer Raummodule, mit denen ein nahezu unbegrenztes Gehegevolumen für die naturnahe Aufzucht von Fischen in offenen, vorzugsweise strömenden Gewässern geschaffen werden kann. Basis des Systems sind eine stabile, aber leicht im Wasser positionierbare Rahmenstruktur und eine fischdichte bodenseitige und umlaufende Begrenzung, bevorzugt Maschendraht, Schweißgitter oder Stabstrukturen. Die Module können vollständig oder nur teilweise im Wasser eintauchen. Soweit sie nur teilweise eintauchen, ist es möglich, die Gehegemodule an Wasserstände oder Eintauchtiefen anzupassen. Die filigrane, aber feste Wandausführung reduziert den Staudruck auf das Gehegemodul und ermöglicht eine freie Strömung des Wassers durch das Gehegemodul, entscheidend insbesondere für die Haltung von Salmoniden.
  • Für die Verbindung zwischen den Modulen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn verschiebungstolerante Verbindungselemente angebracht, die eine starre Verbindung der Gehegemodule vermeiden. Damit erhält eine aus den Gehegemodulen zusammengesetzte Fischzuchtanlage die erforderliche Elastizität. Mit den verschiebungstoleranten Verbindungselementen ist die Verbindungseinrichtung beispielsweise als ein flexibler Adapter ausgeführt, der einen Versatz und Bewegungen der Gehegemodule zueinander zulässt. Ein solcher Versatz kann durch Aufstelldifferenzen bei unebenem Untergrund, beispielsweise eines Kanals, oder durch Kraftwirkung bei Wellengang und Windlasten entstehen. Ohne eine solche Flexibilität eines flexiblen Adapters würden beispielsweise bei Wellengang hohe Kräfte wirken und eine starre Verbindungseinrichtung oder die verbundenen Gehegemodule selbst beschädigen.
  • Zur Gewährleistung der modularen Volumenerweiterung durch Zusammenstellung mehrerer Adapter besitzen benachbarte Quergitterwände bzw. Längsgitterwände großflächig zu öffnende Tore bzw. Schleusen. Damit ist es möglich, Fischbestände tierschonend ohne Fang oder Umpumpen umzusetzen oder einen vergrößerten, naturähnlichen Bewegungsraum zu schaffen. Die Positionierung im Gewässer erfolgt entweder auf Füßen mit Bodenabstand auf ausnivellierten Betonflächen bzw. -elementen oder schwimmend mit Schwimmerkörpern. Durch diese Anordnung werden Fäkalien oder Futterreste aus dem Bereich, wo die Tiere gehalten werden, ausgetragen. In flachen Gewässern können diese zudem durch Absetzschwellen abgeschieden und abgepumpt werden.
  • Das Gehegemodul ist bevorzugt ausgeführt zur Befestigung in einem Fließgewässer mittels einer mechanisch fixierenden Verankerung, insbesondere zum Einsatz in einen Kanal mit befestigtem und über seine Länge konstantem Querschnitt, durch den Wasser strömt. Die fixierende Verankerung umfasst in der Regel ein Aufstellen und Befestigen auf dem Boden des Gewässers, aber die hängende Befestigung an einer Kanalwand ist ebenfalls vorgesehen. Alternativ dazu umfasst die mechanisch fixierende Verankerung Schwimmkörper, an denen das Gehegemodul in einem stehenden Gewässer schwimmt und nur gegen ein Abtreiben gesichert ist.
  • Eine obere Abdeckung des Gehegemoduls, die die offene Oberfläche der Gehegemodule bzw. Gehegeboxen verschließt, ragt vorteilhafterweise über den Wasserspiegel hinaus. Die obere Abdeckung wird in besonders vorteilhafterweise durch abklappbare und abschließbare Elemente mit Maschen- bzw. Gitterbegrenzungen, insbesondere aus dem rigiden Gittermaterial, gebildet, vorzugsweise aus Edelstahl ausgeführt. Das rigide Gittermaterial schützt gegen das Eindringen von Fraßfeinden wie Kormorane, Fischotter oder Bisamratten aber auch Fischdiebstahl. Diese Bauweise bietet insbesondere Schutz gegen Nager und Otter ist dabei stabiler als textile Netze. Gegenüber offenen Systemen, wie beim herkömmlichen Fiscfang, werden auf diese Weise Eingriffe in Wildtierbestände und Konfliktstellen mit den Naturschutzbehörden vermieden. Zur Verbesserung der Begehbarkeit der Gehegemodule mit einfachen Mitteln ist es vorgesehen, übliche Gerüstelemente, insbesondere Gerüstbohlen zu verwenden und am Gehegemodul anzubauen, wie unten näher beschrieben.
  • Der Gitterboden des Gehegemoduls ist gegenüber dem Grund des Fließgewässers, insbesondere vom Boden des Fließgewässers, insbesondere eines Kanals, abgehoben und weist dadurch einen Abstand auf, der ein Unterströmen des Gehegemoduls ermöglicht. Damit können absinkende Fäkalien und Futterreste abgespült werden.
  • Das Gehegemodul ist bevorzugt am Gewässergrund oder am Ufer des Fließgewässers mittels der Verankerung befestigt. Dadurch kann unter dem Gehegemodul das Wasser frei strömen und beispielsweise die absinkenden Fäkalien der Fische abspülen. Die Fäkalien werden dann weitgehend von stromab nachfolgenden, modular angefügten Gehegemodulen ferngehalten. Der Abstand zwischen Grund und Gitterboden wird besonders effektiv eingehalten, wenn das Gehegemodul auf Füßen entsprechender Länge steht. Es kann auch mit diesen Füßen am Grund verankert oder befestigt sein.
  • Der bevorzugte Gitterboden ist so ausgeführt, dass er begangen werden kann. Da die Wassertiefe in vielen Einsatzfällen gering ist, kann das Gehegemodul nach Zugang durch die geöffnete Abdeckung manuell gereinigt werden.
  • Vorteilhafterweise ist das wenigstens eine Tor als Schiebtor ausgebildet und öffnet nach oben hin. Dadurch kann das Tor von oben durch eine Bedienperson, die sich auf der oberen Abdeckung befindet, leicht bedient werden. Zudem ragt ein so aufgebautes Tor nicht über die Grundfläche hinaus, wenn es geöffnet wird und kann demzufolge unabhängig von umgebenden Kanalwänden oder benachbarten Gehegemodulen geöffnet werden. In weiter vorteilhafter Weise sind alle Wände, auch die Längsgitterwände, mit Toren versehen. Damit ist eine flexible modulare Zusammenstellung der Gehegemodule auch in Querrichtung möglich. Die Fische können dann beliebig durch die Gehegemodule gelenkt werden.
  • So kann eine quasikontinuierliche Fischproduktion über das Jahr gestaffelt mit unterschiedlichen Fischarten realisiert werden. Beispielsweise wird alle vier Wochen neuer Besatz in das Startgehege eingesetzt, dementsprechend erfolgt alle vier Wochen ein Produktionsausstoß. Es können unterschiedliche Arten, hierzu gehören Lachse, Huchen und Saiblinge, eine größere Menge und hochwertigere Fischarten im Vergleich zur bekannten Teichwirtschaft erzeugt werden.
  • Es ist außerdem kein Transport der Fische zum Verbraucher über große Distanzen erforderlich, wie dies beispielsweise bei auf See gefangenem Fisch der Fall ist. Weiterhin ist eine hohe Wasserqualität sicherbar und auch überprüfbar. Das Potenzial des Wassers (Futter, Sauerstoff, Strömung, Besatzdichte) ist immer dem Optimum für die jeweils gehaltene Fischart und an den Besatz anpassbar. Dabei wird die Wasser- und Umweltbelastung minimiert und die Wasserbelastung kontrolliert, wie unten näher erläutert. Zudem trägt eine Fischproduktion im Binnenland zum Schutz der Meere bei. Auch aus Sicht der Binnenfischerei ergeben sich Verbesserungen für die umgebende Umwelt, da Fischräuber wie Kormorane oder Otter nicht abgeschossen oder aktiv vergrämt werden müssen, sondern die Zuchtfische in den Gehegemodulen einfach nicht mehr erreichen. Im Ergebnis wird eine umfassend nachhaltige, umweltfreundliche, tiergerechte und effiziente Fischproduktion erreicht.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform grenzen die an zwei anliegenden Quergitterwänden verbundenen Gehegemodule so aneinander an, dass bei geöffneten Toren die Fische zwischen den verbundenen Gehegemodulen wechseln, jedoch nicht durch den verbleibenden Spalt zwischen den verbundenen Gehegemodulen entweichen können. Dies erleichtert nicht nur das Umsetzen der Fische von einem Gehege zum anderen, sondern dient auch dem Fischwohl, da diese sich selbst in den neuen Käfig bewegen können, nicht mit einem Kescher gefangen werden müssen und dadurch keine Stressbelastung mehr erleiden. Eine weitere Verbesserung des Fischwohls wird erreicht, wenn das Gehegemodul Ruhezonen aufweist, in denen die Fische vor der Strömung geschützt ausruhen können.
  • Die mechanische, rigide Gitterstruktur ermöglicht auch das Einhängen von „Möblierungen“ zur Schaffung von Futter- oder Ruhezonen, die je nach Fischart vorteilhaft sind. Die gegenüber den üblichen Netzwänden oberflächenminimierte feste Wandstruktur vermeidet oder reduziert zumindest den Besatz mit Algen und Bakterien und ermöglicht bei Bedarf problemlos eine mechanische Reinigung. Zum Abfangen von groben Schwebeteilen wird in Strömungsrichtung bei Bedarf vor das erste Modul vorzugsweise ein zur leichten Reinigung gesondert abklappbares Grobsieb montiert.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, wenn die obere Abdeckung Laufwege und Geländer aufweist. Für die Bewirtschaftungsarbeiten wie Besatz, Fütterung, Bestandskontrolle und Abfischen werden nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform auf die Ecksäulen der Boxen Traversen montiert, auf denen arbeitssichere Laufflächen, Zugangsbrücken und ggf. Geländer sowie Konsolen für Fütterungstechnik befestigt sind. Diese aufgesetzten, mindestens 200 mm über dem Wasser liegenden Konstruktionselemente können aus Kostengründen aus beliebigen Metallen oder Kunststoffen bestehen. Elektrischer Felder durch Lokalelementbildung zwischen unterschiedlichen Metallen wirken sich bei verschiedenen Fischarten negativ auf die Entwicklung aus. Deshalb werden unterschiedliche Metalle an den Verbindungsstellen, innerhalb eines Gehegemoduls und bei der Verbindung von zwei Gehegemodulen miteinander, galvanisch voneinander isoliert.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehegemoduls ist das wenigstens eine Tor als Schiebetor ausgebildet und öffnet nach oben zum Wasserspiegel hin. So kann das Schiebetor ungehindert bewegt werden, auch wenn das Gehegemodul mit einem weiteren Gehegemodul in geringem Abstand verbunden ist. Zudem ist die einfache Bedienung von oben her, z. B. durch eine einfache Verlängerung, möglich.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Gehegemodul Einbauten aufweist, die beispielsweise Ruhezonen ausbilden, in denen die Fische vor der Strömung geschützt ausruhen können. Weiterhin ermöglichen spezielle Einbauten die Haltung anderer Wassertiere als Fische im Sinne einer umfassenden Aquakultur.
  • Es hat sich weiterhin als besonders vorteilhaft erweiiesen, wenn das Gittermaterial aus nichtrostendem Stahl besteht, da dann im Gegensatz zu verzinktem Stahl jegliche Kontamination von Wasser und Fischen vermieden wird. Das Gittermaß ist der Fischart und -größe angepasst. Das bevorzugte Maß für die Gitteröffnung, das Gittermaß oder die Maschenweite, beträgt 10 mm, für die Abdeckung 19 mm.
  • Je nach Fischart und Besatz können auch passfähige Zwischenmodule mit geringerem Volumen eingesetzt werden, ebenso können die Maschenweiten der Bespannung, der Quergitterwände und Längsgitterwände, variieren. Wegen der Empfindlichkeit verschiedener Fischarten gegenüber Schwermetallen, insbesondere Zink, sind alle im Wasser liegenden Konstruktionselemente aus Edelstahl oder Kunststoffen ausgeführt, was auch den Korrosionsschutz verbessert und die Lebensdauer erhöht.
  • Eine quadratische Grundfläche führt auch zum geringsten Materialaufwand, da das Oberfläche-Volumen-Verhältnis optimal ist. Es ist aber auch eine Ausführungsform des Gehegemoduls mit einer halbierten Grundfläche vorgesehen, die das Rastermaß aufnimmt und ergänzt. In dem entsprechend kleineren Gehegemodul sind Sonderfunktionen realisierbar, wie z. B. das Halten kleiner Setzfische, als Endgehege für einige restliche Fische oder auch als brückenartige Verbindung zum Ufer.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Fischzuchtanlage, umfassend an den Querwänden verbundene Gehegemodule, wie sie zuvor beschrieben wurden. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Fischzuchtanlage umfasst eine Überwachung der Wassergüte vor und nach der Fischzuchtanlage, wobei z. B. der Sauerstoff-, der Nitratgehalt und andere Parameter überwacht werden.
  • Der definierte Raum der Fischzuchtanlage gewährleistet eine sensorische Kontrolle von Schwebstoffen und gelösten Verbindungen. Die Kontrolle ermöglicht auf diese Weise die weitestgehend verlustfreie Zudosierung von Futtermitteln und minimiert so die Bildung von Faulstoffen. Aber auch eine Überwachung der Wassergüte im Umfeld der Fischzuchtanlage ist vorgesehen. Durch installierte automatisierte Messsysteme werden dabei die Parameter zur chemischen und biologischen Wasserqualität in dem definierten Raum permanent kontrolliert und die Besatzdichte und Fütterungstechnologie anhand von vorgegebenen Grenzwerten zeitnah angepasst. Damit wird auch die Zudosierung von Chemikalien und Medikamenten zur Erhaltung von Wasserqualität und Fischgesundheit vermieden. Die Messung erfolgt bevorzugt in einer Hauptströmungsrichtung jeweils vor und hinter der Fischzuchtanlage. Bei vollständig stehenden Gewässern erfolgt die Messung, über der Fischzuchtanlage, sofern sie vollständig eingetaucht ist, zumindest aber unter der Fischzuchtanlage.
  • Auf diese Weise wird eine lückenlose Überwachung der Wasserqualität erreicht und der Nachweis geführt, welche Wasserqualität von der Fischzuchtanlage in die Umwelt abgegeben wird. Um diese Wasserqualität gemäß Vorgaben zu steuern, können beispielsweise der Besatz, aber auch die Fütterung oder andere Kriterien beeinflusst werden.
  • Eine Fischzuchtanlage kann auch wenigstens zwei parallel verlaufende Reihen von Gehegemodulen aufweisen, die an den Längsgitterwänden verbunden sind. Alternativ dazu sind die einzelnen Gehegemodule parallel zu den Längsgitterwänden in zwei Kabinen zweigeteilt. Jede der Kabinen weist eigene Tore auf, so dass parallel unterschiedliche Fischarten oder Alterskohorten gehalten werden können. Letztlich sind der räumlichen Anordnung und Ausdehnung der erfindungsgemäßen Fischzuchtanlage keine Grenzen gesetzt, da die erfindungsgemäßen Gehegeboxen eine beliebige Anordnung erlauben.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die die Verwendung der Gehegemodule in einem Kanal mit befestigtem und über seine Länge konstantem oder variierendem Querschnitt, durch den Wasser strömt. Die diesem Kanal sind die Gehegemodule bzw. die daraus zusammengestellt Fischzuchtanlage eingebaut. Diese Verwendung ermöglicht einen Einsatz in Kanälen, wie sie z. B. zum Ableiten von abgepumptem und behandeltem, zumindest gereinigtem Grundwasser aus Tagebauen genutzt werden. Die dort vorhandene hohe Wasserqualität kann damit der Fischproduktion zugänglich gemacht werden. Dadurch eignet sich die erfindungsgemäße Verwendung, vor allem als ein erweiterbares Modularsystem von Gehegeboxen, vorzugsweise für die Aufzucht von Salmoniden, die nur in sauerstoffreichen, insbesondere strömenden Gewässern erfolgen kann.
  • Durch die geometrisch kompatiblen Module, die Gehegemodule, und die lineare Aneinanderreihung in Fließstrecken kann der Gewässerquerschnitt, insbesondere das Sauerstoffpotential und das biologische Selbstreinigungspotential der Wasserstrecke, im Gegensatz zu abgeschlossenen Kreislaufanlagen, optimal genutzt werden. Die Bauweise ermöglicht naturnahe Haltungsbedingungen.
  • Anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und ihrer Darstellung in den zugehörigen Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
    • 1: schematisch eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gehegemoduls und
    • 2: schematisch eine Ansicht von oben einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fischzuchtanlage.
  • 1 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gehegemoduls 1, dessen Wände aus einem Edelstahlgitter (der Übersicht halber hier nicht dargestellt) bestehen, wobei eine Abdeckung 14, Längsgitterwände 15, ein Gitterboden 16 und Quergitterwände 18 den Innenraum des Gehegemoduls 1 umschließen. Die Abdeckung 14 ragt über einen Wasserspiegel 4 des in einem Kanal 20 fließenden Wassers hinaus.
  • Die Quergitterwände 18 weisen Tore 10 auf, die durch eine Torbedieneinrichtung 12 nach oben hin geöffnet werden können. Neben einer hier dargestellten manuellen Torbedieneinrichtung 12 kann diese auch für den motorischen Betrieb, insbesondere verbunden mit einer hier nicht dargestellten Steuerung, ausgeführt sein. Damit kann eine aus mittels Verbindungseinrichtungen 8 verbundenen Gehegemodulen 1, 1' zusammengestellte Fischzuchtanlage 30 (vergleiche 2) auch aus der Ferne und/oder automatisiert betrieben werden.
  • Das Gehegemodul 1 ist eingebaut in den Kanal 20 und auf dessen Kanalgrund 22 mittels einer Verankerung 6 aufgestellt und befestigt. Dabei ist die Verankerung 6 so ausgeführt, dass zwischen dem Kanalgrund 22 und einem Gitterboden 16 des Gehegemoduls 1 ein Abstand A bestehen bleibt und einen Spalt bildet, durch den Wasser strömen kann. Alternativ ist es auch vorgesehen, die Gehegemodule 1 an einer Kanalwand zu befestigen, sodass sie beispielsweise auch über dem Kanalgrund 22 schweben.
  • 2 zeigt schematisch eine Ansicht von oben einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fischzuchtanlage 30, gebildet aus mehreren verbundenen Fischzuchtgehegen 1, 1'. Die Fischzuchtanlage 30 ist vom Ufer aus über einen Steg 32 erreichbar, wobei weitere, über den Abdeckungen 14 angeordnete Stege 32 als Laufwege dienen.
  • Die mittels der Verbindungseinrichtungen 8 verbundenen Gehegemodule 1,1' sind so dicht aneinander montiert, dass ein verbleibender Spalt 34 so eng ist, dass auch bei geöffneten Toren 10 die Fische nicht seitlich durch den Spalt 34 entweichen können.
  • Während die dargestellten Gehegemodule 1 das Normalmaß von 3 x 3 m aufweisen, bietet das Gehegemodul 1' durch ein Halbmaß von nur 1,5 m Länge die Möglichkeit, den Aufbau der Fischzuchtanlage 30 entsprechend zu variieren. Beispielsweise können in dem Gehegemodul 1' Setzlinge eingebracht werden, die wegen ihrer geringen Größe nur einen weniger großen Platzbedarf haben oder es können noch einzelne, nicht sofort vermarktete Fische länger in einem entsprechend kleineren Gehegemodul 1' gehalten werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehegemodul (Normalmaß)
    1'
    Gehegemodul (Halbmaß)
    3
    Fließrichtung
    4
    Wasserspiegel
    6
    Verankerung
    8
    Verbindungseinrichtung
    10
    Tor
    12
    Torbedieneinrichtung
    14
    Abdeckung
    15
    Längsgitterwand
    16
    Gitterboden
    18
    Quergitterwand
    20
    Kanal, Fließgewässer
    22
    Kanalgrund, Gewässergrund
    30
    Fischzuchtanlage
    32
    Steg, Laufweg
    34
    Spalt
    A
    Abstand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004057103 A1 [0002]
    • EP 235477 B [0003]
    • DE 1120150006272 B4 [0004]
    • DE 102012011238 A1 [0005]
    • DE 2020080132223 U1 [0006]
    • EP 0158160 A2 [0007]
    • EP 3426024 B1 [0008]
    • GB 2227634 A [0008]
    • EP 0060792 A1 [0008]

Claims (15)

  1. Gehegemodul (1, 1') für die Aufzucht von Fischen, das beim Einsatz im Wasser vom Wasser durchströmbar ist, wobei das Gehegemodul (1, 1') einen Gitterboden (16) an einer Unterseite, Quergitterwände (18) und Längsgitterwände aufweist, die aus einem rigiden Gittermaterial bestehen, wobei die Quergitterwände (18) und/oder die Längsgitterwände wenigstens ein Tor (10) aufweisen, wobei das Gehegemodul (1, 1') wenigstens eine Verbindungseinrichtung (8) zur Verbindung mit einem weiteren Gehegemodul (1, 1') aufweist und die wenigstens eine Verbindungseinrichtung (8) eine modulare Zusammenstellung von wenigstens zwei Gehegemodulen (1, 1') ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Verbindungseinrichtung (8) in der Weise ausgeführt ist, dass die an zwei anliegenden Quergitterwänden (18) und/oder an zwei anliegenden Längsgitterwänden verbundenen Gehegemodule (1, 1') so eng aneinander angrenzen, dass bei geöffneten gegenüberliegenden Toren (10) von zwei verbundenen Gehegemodulen (1, 1') die Fische zwischen den verbundenen Gehegemodulen (1, 1') wechseln, jedoch nicht durch den verbleibenden Spalt (34) zwischen den verbundenen Gehegemodulen (1, 1') entweichen können.
  2. Gehegemodul nach Anspruch 1, wobei die Verbindungseinrichtung als ein flexibler Adapter ausgeführt ist, der einen Versatz und Bewegungen der Gehegemodule zueinander zulässt.
  3. Gehegemodul nach Anspruch 1 oder 2, umfassend eine mechanisch fixierende Verankerung (6) in einem Fließgewässer (20) und/oder umfassend Schwimmkörper für eine Aufhängung in einem stehenden Gewässer.
  4. Gehegemodul nach Anspruch 3, wobei bei der mechanisch fixierenden Verankerung (6) der Gitterboden des Gehegemoduls gegenüber einem Gewässergrund (22) des Fließgewässers (20) beabstandet ist.
  5. Gehegemodul nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei eine Abdeckung (14) an der Oberseite des Gehegemoduls (1, 1') über den Wasserspiegel (4) des Fließgewässers (20) hinausragt.
  6. Gehegemodul nach Anspruch 5, wobei die obere Abdeckung zum Öffnen und verschließbar ausgeführt ist.
  7. Gehegemodul nach Anspruch 6, wobei die obere Abdeckung (14) Laufwege (32) und Geländer aufweist.
  8. Gehegemodul nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das wenigstens eine Tor (10) als Schiebetor ausgebildet ist und nach oben zum Wasserspiegel (4) hin öffnet.
  9. Gehegemodul nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Gehegemodul (1, 1') Einbauten aufweist, die Ruhezonen ausbilden, in denen die Fische vor der Strömung geschützt ausruhen können.
  10. Gehegemodul nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Gittermaterial aus nichtrostendem Stahl besteht.
  11. Gehegemodul nach einem der vorherigen Ansprüche, unterschiedliche Metalle an Verbindungsstellen galvanisch voneinander isoliert sind.
  12. Gehegemodul nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Gitterboden (16) begehbar ausgeführt ist.
  13. Fischzuchtanlage, umfassend zumindest an den Querwänden (18) verbundene Gehegemodule (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei wenigstens zwei Reihen von Gehegemodulen (1, 1') an den Längsgitterwänden (15) verbunden sind oder die Gehegemodule (1, 1') parallel zu den Längsgitterwänden (15) in zwei Kabinen zweigeteilt sind, wobei jede der Kabinen eigene Tore (10) in einer die Kabinen trennende Zwischenwand aufweist.
  14. Fischzuchtanlage nach Anspruch 13, wobei eine Überwachung der Wassergüte im Umfeld der Fischzuchtanlage (30) vorgesehen ist.
  15. Verwendung von Gehegemodulen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Fischgehege (1, 1') in einem Kanal (20) mit befestigtem und über seine Länge konstantem Querschnitt, durch den Wasser strömt, eingebaut sind.
DE102021112508.1A 2021-05-12 2021-05-12 Gehegemodul, Fischzuchtanlage und Verwendung von Gehegemodulen Pending DE102021112508A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112508.1A DE102021112508A1 (de) 2021-05-12 2021-05-12 Gehegemodul, Fischzuchtanlage und Verwendung von Gehegemodulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112508.1A DE102021112508A1 (de) 2021-05-12 2021-05-12 Gehegemodul, Fischzuchtanlage und Verwendung von Gehegemodulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021112508A1 true DE102021112508A1 (de) 2022-11-17

Family

ID=83806171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021112508.1A Pending DE102021112508A1 (de) 2021-05-12 2021-05-12 Gehegemodul, Fischzuchtanlage und Verwendung von Gehegemodulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021112508A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060792A1 (de) 1981-03-16 1982-09-22 François René Käfig zur Aufzucht und/oder Bewahrung von Wassertieren
EP0158160A2 (de) 1984-04-10 1985-10-16 Günter Heinrich Born Einrichtung zur Zucht von Wassertieren, insbesondere Fischen
GB2227634A (en) 1989-02-04 1990-08-08 Lithgows Ltd Fish farm structure
EP0235477B1 (de) 1985-12-23 1992-05-20 Thomson-Csf Störunempfindliches Verfahren und Einrichtung zur Funkübertragung von kodierten Informationen
DE102004057103A1 (de) 2004-11-26 2006-06-01 Born, Günter Heinrich Verfahren und Technik zur Wassernutzung und Wasserführung mit Ausbau, Einbau und Neubau von Bewässerungskanälen und Flussläufen zum Schutz vor schädlichen Einflüssen
DE202008013223U1 (de) 2008-10-08 2010-02-18 Big Dutchman International Gmbh Indoor-Fischfarm mit aufgeständertem Becken
DE102012011238A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Heraeus Kulzer Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Laboranalogs für Dentalimplantate
DE102012011283A1 (de) 2012-06-08 2013-12-12 Stefan Schröer Projektbetreuung Gmbh Tragmodul zum Einsetzen in ein Gewässer und Zuchtanlage für Fische und/oder anderen zur Zucht geeigneten Wasserlebewesen
DE112015006272B4 (de) 2015-03-11 2019-07-18 East China Sea Fishery Research Institute Chinese Academy Of Fishery Sciences Modular zusammengebauter Kupferlegierungsstrecknetz-Netzkäfig sowie Montageverfahren hierfür
US20190239487A1 (en) 2016-10-18 2019-08-08 Sea Control Holdings Ltd. Open-sea aquaculture system
US20200029536A1 (en) 2018-07-24 2020-01-30 Running Tide Technologies, Inc. Systems and methods for the cultivation of aquatic animals
EP3426024B1 (de) 2016-03-07 2020-09-23 Aker Solutions AS Überflutbares system zur fischzucht

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060792A1 (de) 1981-03-16 1982-09-22 François René Käfig zur Aufzucht und/oder Bewahrung von Wassertieren
EP0158160A2 (de) 1984-04-10 1985-10-16 Günter Heinrich Born Einrichtung zur Zucht von Wassertieren, insbesondere Fischen
EP0235477B1 (de) 1985-12-23 1992-05-20 Thomson-Csf Störunempfindliches Verfahren und Einrichtung zur Funkübertragung von kodierten Informationen
GB2227634A (en) 1989-02-04 1990-08-08 Lithgows Ltd Fish farm structure
DE102004057103A1 (de) 2004-11-26 2006-06-01 Born, Günter Heinrich Verfahren und Technik zur Wassernutzung und Wasserführung mit Ausbau, Einbau und Neubau von Bewässerungskanälen und Flussläufen zum Schutz vor schädlichen Einflüssen
DE202008013223U1 (de) 2008-10-08 2010-02-18 Big Dutchman International Gmbh Indoor-Fischfarm mit aufgeständertem Becken
DE102012011238A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Heraeus Kulzer Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Laboranalogs für Dentalimplantate
DE102012011283A1 (de) 2012-06-08 2013-12-12 Stefan Schröer Projektbetreuung Gmbh Tragmodul zum Einsetzen in ein Gewässer und Zuchtanlage für Fische und/oder anderen zur Zucht geeigneten Wasserlebewesen
DE112015006272B4 (de) 2015-03-11 2019-07-18 East China Sea Fishery Research Institute Chinese Academy Of Fishery Sciences Modular zusammengebauter Kupferlegierungsstrecknetz-Netzkäfig sowie Montageverfahren hierfür
EP3426024B1 (de) 2016-03-07 2020-09-23 Aker Solutions AS Überflutbares system zur fischzucht
US20190239487A1 (en) 2016-10-18 2019-08-08 Sea Control Holdings Ltd. Open-sea aquaculture system
US20200029536A1 (en) 2018-07-24 2020-01-30 Running Tide Technologies, Inc. Systems and methods for the cultivation of aquatic animals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3821327C2 (de)
EP2858485B1 (de) Zuchtanlage für fische und/oder andere zur zucht geeignete wasserlebewesen
DE2227206C3 (de) Wassertank zur Aufzucht von am Boden von Gewässern lebenden Fischen und Schalentieren
DE602005003642T2 (de) System für die aufzucht, den transport und die freisetzung von jung-crustacea und verwendung des systems
DE202008013223U1 (de) Indoor-Fischfarm mit aufgeständertem Becken
WO2013182188A1 (de) Verfahren zum betreiben einer zuchtanlage für fische und/oder andere wasserlebewesen
EP0940078B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Wanderzeiten von Fischen
DE102008008241B4 (de) Mückenlarvenfalle
DE202018102004U1 (de) Anlage zur Ernte von maritimer Fauna und / oder Flora
CH709700A1 (de) Fischaufstiegsanlage.
DE102006020128A1 (de) Wassergestützte ökologische Aquakulturanlage
DE102021112508A1 (de) Gehegemodul, Fischzuchtanlage und Verwendung von Gehegemodulen
DE202017003465U1 (de) Ausgestaltung von Zucht- bzw. Aufwuchsbecken für Garnelen, Schalentiere sowie Fische
DE102010021606B4 (de) Vorrichtung zur Habitaterschließung im Unterwasserbereich eines Offshore-Bauwerks
DE102014012221B4 (de) Schwimmelement zum Tragen einer Freizeitfläche
DE102016103201A1 (de) Schwimmende Struktur
CH689457A5 (de) Amphibienausstieg fuer Regen- und Abwasserbecken.
DE102005030782A1 (de) Behälter für Wasserlebewesen und ihre Reinigung
DE19906896A1 (de) Fischzuchtanlagen-Vorrichtung
EP1763994B1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Anlage zur Aufzucht von in Wasser lebenden Tieren
DE102023108355B3 (de) Lineares Großgehege für Binnenaquakultur
DE102008008329A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Mast von tropischen Riesengarnelen
DE3437607C2 (de)
DE102019134230B4 (de) Landbasiertes Verfahren und Vorrichtung zum Besatz eines Trägerkörpers mit Larven von sessilen Wassertieren
DE102010044641A1 (de) Fischzuchtanlage, landseitig, unter Nutzung von Ebbe und Flut an Meeresküsten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEUMANN & CO. WASSERZAEHLER GLAUBITZ GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WZG-TECHNIK GMBH, 01612 GLAUBITZ, DE