EP2572153B1 - Waffensystem, verfahren zum verschiessen und erkennen von munitionskörpern - Google Patents

Waffensystem, verfahren zum verschiessen und erkennen von munitionskörpern Download PDF

Info

Publication number
EP2572153B1
EP2572153B1 EP11782024.1A EP11782024A EP2572153B1 EP 2572153 B1 EP2572153 B1 EP 2572153B1 EP 11782024 A EP11782024 A EP 11782024A EP 2572153 B1 EP2572153 B1 EP 2572153B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ammunition
weapon
scanner
type
firing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP11782024.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2572153A2 (de
Inventor
Alexander Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44859507&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2572153(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Publication of EP2572153A2 publication Critical patent/EP2572153A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2572153B1 publication Critical patent/EP2572153B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/37Feeding two or more kinds of ammunition to the same gun; Feeding from two sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/06Electric or electromechanical safeties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/26Packages or containers for a plurality of ammunition, e.g. cartridges

Definitions

  • the invention relates to a weapon system with a weapon for firing ammunition bodies. Further objects of the invention form a method for firing ammunition bodies with a weapon and a method for detecting ammunition bodies.
  • Weapon systems with a weapon for firing ammunition bodies are known in many types, for example as mobile weapon systems, such as chain-propelled main battle tanks, howitzer, combat helicopters, ships and the like.
  • mobile weapon systems such as chain-propelled main battle tanks, howitzer, combat helicopters, ships and the like.
  • immobile weapons systems are known, which are provided stationary, for example, for the protection of bunkers and the like.
  • the object of the present invention is to specify a weapon system, a method for firing ammunition bodies and a method for detecting ammunition bodies, by means of which it is possible to prevent firing of outlawed ammunition bodies.
  • This object is achieved with a weapon system of the aforementioned type, that it has a the structure of an ammunition body under examination scanner.
  • the weapon system scanner can be used to examine the structure of the ammunition before firing. On the basis of this investigation, conclusions can then be drawn on the type of the ammunition body examined, whereupon appropriate measures can be taken in the case of outlawed ammunition bodies, which prevent a firing of the outlawed ammunition body.
  • outlawed ammunition bodies which prevent a firing of the outlawed ammunition body.
  • the interior of the ammunition body has a plurality of smaller ammunition bodies, so-called bomblets or submunition bodies, which can be detected by means of the scanner and the corresponding conclusions can be drawn about the type of ammunition.
  • the scanner is integrated into the weapon such that the structure of the ammunition body can be examined in its firing position.
  • the structure of the ammunition body can be examined in its firing position.
  • the scanner is arranged in the region of a bottom piece of a weapon barrel of the weapon.
  • a further embodiment provides that the scanner is integrated into a firing container of the weapon which accommodates several ammunition bodies.
  • launching containers are mainly used in multiple rocket launchers use.
  • the launching containers are ammunitioned with a variety of missiles, which are then fired at short intervals one after the other.
  • the scanner By placing the scanner in the launching container, it is possible to prevent firing outlawed ammunition bodies.
  • the ammunition bodies can be accommodated in a magazine which can be inserted into the launching container.
  • the scanners can be integrated into the launching container such that the ammunition bodies are examined when the magazine is inserted into the launching container. In the case of detection of one or more outlawed ammunition body further insertion of the magazine can be prevented via a mechanical interlock, so that the magazine and with this the ammunition remain in a position within the launching container, from which can not shoot the ammunition.
  • each ammunition body is assigned a separate scanner.
  • the scanners can separately examine each of the ammunition bodies prior to firing. Should an outlawed ammunition body be detected, appropriate measures could be taken to prevent the ammunition from firing, for example by disconnecting the electrical contacts.
  • a further embodiment provides that the scanner is arranged in the region of an ammunition supply of the weapon, which can also prevent the shooting of outlawed ammunition body.
  • the arrangement of the scanner in the ammunition supply can in particular be selected such that the examined and the next to be fired ammunition body always match.
  • a further embodiment provides that the scanner is arranged such that the structure of the ammunition body during the ammunition supply can be examined.
  • the scanner is arranged on the handling device.
  • the scanner can perform the inspection of the ammunition during the handling process.
  • An advantage is an embodiment, according to which the scanner is connected to a type of ammunition determining body type detection.
  • the examination result of the scanner can be transmitted to the type recognition, which then determines the type of bullet on the basis of the data obtained. Should it be an outlawed ammunition body, measures could be taken to prevent a firing of the ammunition body.
  • the type recognition compares the examination results of the scanner with a reference database.
  • characteristic data of all for the weapon system such as the gun or the launcher, released ammunition body can be deposited, which are then compared with the scanner data and determined in this way the corresponding types of ammunition.
  • the scanner and / or the type recognition be connected to an emergency power supply. Even if all the electronics of the weapon system is turned off and the weapon is loaded manually, in this way the scanner and the Typerkennung remain active, which can prevent even when loading the weapon manually a firing of outlawed ammunition.
  • the type identification is associated with a firing blockage preventing the ammunition from firing.
  • the weapon can be shut down by means of the shot blocking. With active Schussverblockung it is not possible to shoot an ammunition body. In this case, an ammunition body already in the firing position must be removed from the weapon before the firing blockage releases the weapon again.
  • the Typerkennung is advantageously associated with a weapons control.
  • the data of the detected ammunition type can be included in this way in a Feuerleitinate.
  • the Schussverblockung can be activated depending on the determined ammunition body type.
  • the Schussverblockung is designed such that it in the case of manipulation of the scanner and / or Typerkennung, in particular when deactivating one of the two systems, goes into an active state. In the active state of Schussverblockung the weapon is shut down, so that can not shoot any ammunition.
  • the Schussverblockung is configured such that an ammunition body located in the firing position must be removed from the weapon to deactivate the Schussverblockung.
  • the scanner is located on the loading side of the ammunition depot. In this way, the bullet types can already be seen when loading the ammunition depot.
  • the scanner in particular via a Typerkennung, is connected to the weapon control.
  • the weapon control can obtain accurate information about which ammunition bodies are stored in which position in the ammunition depot.
  • an input device be provided for manual entry of a given type of ammunition.
  • the predetermined type of ammunition can be entered manually by the operator on the basis of an identification of the ammunition body.
  • the scanner forms a redundant system with which the operator's input can be checked.
  • the input of a given type of ammunition can be done manually via, for example, an input field based on an identification of the ammunition body.
  • an ammunition type determined by the type identification is provided with the predetermined ammunition type comparative unit.
  • the predetermined ammunition type comparative unit By comparing the determined ammunition type with the given type of ammunition, it is possible to avoid manipulations and thus a firing of prohibited ammunition bodies. For example, it is not possible to modify the outer projectile shell or attached thereto identifiers, in order to give the impression of a permissible ammunition body in this way.
  • the data determined by the type recognition can determine the structure of the ammunition body and thus the associated ammunition body type with great certainty. Also, operator errors are detected during manual input.
  • the comparison unit is connected to the weapon control.
  • About the comparison unit of the weapon control information about the type of ammunition can be transmitted, which can then be included in the calculation of a Feuerleitans with.
  • An advantage is an embodiment, according to which the sensor is an acoustic resonance tester.
  • the acoustic resonance test method offers the advantage that it is possible to also determine the internal structure of an ammunition body. It relies on the physical effect that a body, after appropriate stimulation, oscillates in certain characteristic forms and frequencies. These vibrations form ammunition body-specific "fingerprints" and can accordingly provide information about the type of ammunition body examined.
  • scanners of other functions for example X-ray scanners, can also be used to examine the internal structure of the ammunition bodies.
  • the weapon can be shut down by appropriate measures and a firing of the ammunition body can be prevented.
  • the structure of the ammunition body is examined in a firing position within the weapon. By examining the ammunition body in its firing position manipulations are prevented. The ammunition body in the firing position is examined shortly before firing. It is not possible to shoot anything other than the ammo body being examined.
  • the structure of the ammunition body is examined during the feeding of the ammunition body into the weapon. This also makes it possible to achieve that only examined ammunition can be fired.
  • the type of ammunition be determined on the basis of the type examination of the scanner via a type recognition.
  • the examination results are compared with reference data stored in a database.
  • the reference data may be ammunition body-specific data that allows identification of the ammunition body type in the manner of a "fingerprint”.
  • the structure of the ammunition body is examined on the loading side of a munitions depot which can be filled with a plurality of ammunition bodies. Through load-side arrangement of the structure of the ammunition body examining scanner all spent ammunition in the ammunition depot are examined.
  • the type of ammunition be determined on the basis of the type examination of the scanner via a type recognition.
  • test results be compared with a reference data stored in a database.
  • ammunition type determined via the type recognition is compared with an ammunition type entered via an input device.
  • deviations between the determined and the entered bullet type be displayed via a display means. The operator thus obtains information that the input made by him was incorrect.
  • FIG. 1 shows a Wegplan normaler representation of a weapon system 1, which may be, for example, a tank howitzer, a naval gun or a similar weapon system.
  • an ammunition depot 5 of the weapon system 1 a plurality of ammunition bodies 3 of different types are stored, for example, ballistic projectiles, grenades, etc.
  • the ammunition bodies 3 are loaded from outside the weapon system 1 into the ammunition depot 5 and taken out of the ammunition depot 5 via a handling device 4, as illustrated by the arrows depicting the ammunition flow in solid lines.
  • the ammunition body 3 removed from the ammunition depot 5 by the handling device 4 is supplied to the weapon 2, which may be, for example, an artillery gun, after which it is located within the weapon 2 in a firing position, from which the ammunition body 3 is fired can.
  • a scanner 6 is provided in the feed of the weapon 2.
  • the scanner 6 is designed such that it examines the internal structure of the ammunition body 3, so that manipulation of externally visible identifiers of the ammunition body 3 remain without influence on the examination result.
  • the sensors 6 shown schematically in the figures are acoustic resonance examiners, which allow conclusions about the internal structure of the ammunition body. This type of sensors 6 is based on the physical effect that the ammunition body 3 swing after appropriate excitation in certain characteristic shapes and frequencies. These vibrations form ammunition body-specific "fingerprints" and can accordingly provide information about the type of the ammunition body 3 investigated.
  • the execution according to FIG. 1 examines the scanner 6, the internal structure of the ammunition body 3 while this the weapon 2 is supplied.
  • the examination result is transmitted to a type recognition 7.
  • the examination results are compared by an evaluation unit 7.2 with a database 7.1.
  • the database 7.1 are reference data of various types of ammunition bodies 3, for example resonance spectra, which are each assigned to a specific ammunition body type. By comparing the examination results with these data, the evaluation electronics 7.2 can determine which type of ammunition body 3 is involved.
  • the ammunition body 3 is an outlawed ammunition body 3, a corresponding signal transmission to the shot blocking device 9, which deactivates the weapon 2, takes place via the type recognition 7. If it concerns an allowable ammunition body 3, the data concerning the ammunition type of the ammunition body 3 are transmitted from the type recognition 7 to the weapon control 10, included in the Feuerleitten and then transmitted a corresponding fire command to the weapon 2.
  • the Schussverblockung 9 of the weapon 2 can be realized in various ways. It is important, however, that the Schussverblockung 9 is designed such that only examined ammunition 3 are 29iessbar. Once examined Ammunition body 3 may not be exchanged for an unexamined ammunition body 3, without this would activate the Schussverlockung 9.
  • a shutdown of the system electronics and a manual loading of the weapon 2 must not cause unexamined ammo body 3 can be fired.
  • the scanner 6 as well as the type recognition 7 is equipped with an emergency power source 7.3. Even if the entire electrical system of the weapon system 1 is turned off, the scanner 6 and the Typerkennung 7 continue to be powered by the emergency power supply 7.3 with electricity, so that manually scheduled ammunition body 3 are examined. If the scanner 6 or the type recognition 7 are separated from the weapon 2, for example, by interrupting the corresponding cable connections, it is ensured that the shot blocking 9 passes into the active state and an operation of the weapon 2 is not possible.
  • a second scanner 6 is provided in the loading area of the ammunition depot 5.
  • FIG. 2 a weapon system 1 is shown, which differs from the in FIG. 1 differs in that the one scanner 6 is not arranged in the feed area of the weapon 2 but directly in the weapon 2, for example in or on a launching tube. With such an arrangement of the scanner 6, it is possible to examine the ammunition body 3 directly in its firing position, whereby the risk of manipulation is prevented.
  • FIG. 3 an embodiment is shown in which a scanner 6 is integrated in the handling device 4.
  • the ammunition body 3 is examined during handling, ie during the removal process from the ammunition depot 5 and the subsequent movement into the firing position within the weapon 2.
  • care is taken that the ammunition body 3 can not be removed from the handling device 4, for example a projectile transfer arm or bulldozer, without this leading to an activation of the Schussverlockung 9.
  • appropriate means are provided on the handling device 4, which recognize the presence of an examined ammunition body 3 and activate the Schussverblockung 9 when removing this ammunition body 3.
  • FIG. 4 a weapon system 1 is shown in which the weapon 2 is alsmunitioniert with several ammunition bodies 3. It is, for example, a multiple rocket launcher, in the launching container a plurality of ammunition bodies 3 designed as rockets is arranged. Within the launching container or inside the weapon 2 is the scanner 6 investigating the construction of the ammunition body 3.
  • the ammunition body 3 can be accommodated in a magazine, often referred to as a "pot", and inserted together with the magazine into the launching container, often referred to as a "cage". Before the magazine is introduced into the launching container, the examination of the ammunition body 3 can take place. In the case of detection of an outlawed ammunition body 3 may be a mechanical blocking, which blocks further insertion of the magazine in the launching container, to prevent in this way a shoot.
  • software components of the weapon control 10 can be deleted upon detection of an outlawed ammunition body 3, whereby additional security against firing outlawed ammunition body 3 can be achieved.
  • the number of scanners 6 corresponds to the execution according to FIG. 4 the number of ammunition bodies 3 received in the weapon 2, wherein each ammunition body 3 is assigned a scanner 6, so that each of the ammunition bodies 3 can be scanned in its firing position.
  • FIG. 5 finally shows details of a structural design of the example in FIG. 1 Weapon system 1 shown in block diagram form.
  • the weapon system 1 is an artillery gun whose weapon 2 is shown on the loading side in the region of a bottom piece 20.
  • a closure wedge 21 is provided, via which the weapon barrel can be closed after the introduction of the ammunition body 3.
  • the scanner 6 examining the structure of the ammunition body 3 is arranged in the feed area of the weapon 2.
  • the scanner 6 is attached to the bottom piece 20. When inserting or attaching an ammunition body 3 in the tube of the weapon 2, the structure of the ammunition body 3 is examined by means of the scanner 6 and the corresponding type of ammunition determined in the manner described above.
  • the ammunition body 3 would first have to be pushed out of the tube of the weapon 2, before another ammunition body 3 could then be brought into the firing position within the weapon 2.
  • the Schussverblockung 9 is designed such that manipulation of the scanner 6 would lead to a blocking of the weapon 2, for example by a mechanical blocking of the shutter wedge 21, which would not be solvable from the outside.
  • Outlawed ammunition bodies 3 within the weapon system 1 can be detected and the weapon 2 deactivated with the aid of the weapon system or the associated methods described above. With such a weapon system, it is not possible even with manipulations of the operating personnel to shoot prohibited ammunition body 3, such as bomblets projectiles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Waffensystem mit einer Waffe zum Verschießen von Munitionskörpern. Weitere Gegenstände der Erfindung bilden ein Verfahren zum Verschießen von Munitionskörpern mit einer Waffe sowie ein Verfahren zum Erkennen von Munitionskörpern.
  • Solche Waffensystem und Verfahren sind aus EP0872699 A bekannt.
  • Waffensysteme mit einer Waffe zum Verschießen von Munitionskörpern sind in vielerlei Bauarten bekannt, beispielsweise als mobile Waffensysteme, wie kettengetriebene Kampfpanzer, Panzerhaubitzen, Kampfhubschrauber, Schiffe und ähnliches. Darüber hinaus sind immobile Waffensysteme bekannt, die stationär beispielsweise zum Schutz von Bunkeranlagen und ähnlichem vorgesehen sind.
  • Über die Waffe derartiger Waffensysteme lassen sich situationsabhängig Munitionskörper verschiedenster Bauart verschießen.
  • Aufgrund internationaler Abkommen haben sich in der Vergangenheit viele Staaten verpflichtet, aus humanitären Gründen auf bestimmte Typen von Munitionskörpern zu verzichten, wie beispielsweise Streumunition. Die über diese Abkommen geächteten Munitionskörper können jedoch von nahezu jedem bekannten Waffensystem, beispielsweise in Form von Fliegerbomben, Artilleriegeschossen, als Gefechtskopf auf Marschflugkörpern usw. verschossen werden.
  • Insoweit besteht bei vielen Waffensystemen systembedingt die Gefahr, dass in bewaffneten Konfliktsituationen auch die über internationale Abkommen geächteten Munitionstypen verschossen werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Waffensystem, ein Verfahren zum Verschießen von Munitionskörpern sowie ein Verfahren zum Erkennen von Munitionskörpern anzugeben, durch welche sich ein Verschießen geächteter Munitionskörper verhindern lässt.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Waffensystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass dieses einen den Aufbau eines Munitionskörpers untersuchenden Scanner aufweist.
  • Über den Scanner des Waffensystems lässt sich der Aufbau des Munitionskörpers vor dem Verschießen untersuchen. Anhand dieser Aufbauuntersuchung lassen sich dann Rückschlüsse auf den Typ des untersuchten Munitionskörpers ziehen woraufhin im Falle geächteter Munitionskörper entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können, die ein Verschießen des geächteten Munitionskörpers verhindern. Beispielsweise weist das Innere des Munitionskörpers bei Streumunitionskörpern eine Vielzahl kleinerer Munitionskörper, sog. Bomblets bzw. Submunitionskörper auf, die mittels des Scanners erkannt und die entsprechenden Rückschlüsse auf den Munitionstyp gezogen werden können.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Scanner derart in die Waffe integriert ist, dass der Aufbau des Munitionskörpers in dessen Abschussstetlung untersuchbar ist. Durch eine Untersuchung des Munitionskörpers in dessen Abschussstellung, beispielsweise im Waffenrohr eines Artilleriegeschützes, wird sichergestellt, dass der untersuchte und der verschossene Munitionskörper stets übereinstimmen.
  • In konstruktiv vorteilhafter Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass der Scanner im Bereich eines Bodenstücks eines Waffenrohres der Waffe angeordnet ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Scanner in einen mehrere Munitionskörper aufnehmenden Abschusscontainer der Waffe integriert ist. Derartige Abschusscontainer finden vor allem bei Mehrfachraketenwerfern Einsatz. Die Abschusscontainer sind mit einer Vielzahl von Raketen aufmunitioniert, die dann in kurzen Zeitabständen nacheinander verschossen werden. Durch Anordnung des Scanners in dem Abschusscontainer kann ein Verschießen geächteter Munitionskörper verhindert werden. Die Munitionskörper können in einem Magazin aufgenommen sein, welches in den Abschusscontainer einschiebbar ist. Die Scanner können derart in den Abschusscontainer integriert sein, dass die Munitionskörper beim Einschieben des Magazins in den Abschusscontainer untersucht werden. Im Falle der Erkennung eines oder mehrerer geächteter Munitionskörper kann über eine mechanische Verblockung das weitere Einschieben des Magazins verhindert werden, so dass das Magazin und mit diesem die Munitionskörper in einer Stellung innerhalb des Abschusscontainers verbleiben, aus welcher sich die Munitionskörper nicht verschießen lassen.
  • In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn jedem Munitionskörper ein separater Scanner zugeordnet ist. Die Scanner können jeden der Munitionskörper vor dem Verschießen gesondert untersuchen. Sollte ein geächteter Munitionskörper erkannt werden, könnten geeignete Maßnahmen ergriffen werden, die ein Verschießen dieses Munitionskörpers verhindern, beispielsweise durch eine Trennung der elektrischen Kontakte.
  • Auch wäre es denkbar, dass bei Erkennung eines geächteten Munitionskörpers automatisch die Software bzw. Teile der Software des Waffensystems gelöscht werden. Das Waffensystem würde vorübergehend funktionsunfähig bis die gelöschte Software durch eine entsprechend autorisierte Person erneut aufgespielt würde.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Scanner im Bereich einer Munitionszuführung der Waffe angeordnet ist, wodurch sich ebenfalls das Verschießen geächteter Munitionskörper verhindern lässt. Die Anordnung des Scanners in der Munitionszuführung kann insbesondere derart gewählt sein, dass der untersuchte und der als nächster zu verschießende Munitionskörper stets übereinstimmen.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Scanner derart angeordnet ist, dass der Aufbau des Munitionskörpers während der Munitionszuführung untersuchbar ist.
  • Für Waffensysteme, bei welchen zum Aufmunitionieren der Waffe eine Handhabungsvorrichtung vorgesehen ist, wird vorgeschlagen, dass der Scanner an der Handhabungsvorrichtung angeordnet ist. Der Scanner kann während des Handhabevorgangs die Untersuchung des Munitionskörpers vornehmen.
  • Um zu verhindern, dass ein bereits untersuchter und frei gegebener Munitionskörper gegen einen geächteten Munitionskörper ausgetauscht wird, wird in weiterer Ausgestaltung vorgeschlagen, dass Mittel zur Erkennung eines in der Handhabungsvorrichtung befindlichen Munitionskörpers vorgesehen sind. Im Falle einer Entnahme des untersuchten Munitionskörpers würde dies durch die Erkennungsmittel erkannt, weshalb es nicht möglich ist, einen bereits untersuchten Munitionskörper gegen einen geächteten Munitionskörper auszutauschen.
  • Von Vorteil ist eine Ausgestaltung, nach welcher der Scanner mit einer den Typ des Munitionskörpers ermittelnden Typerkennung verbunden ist. Das Untersuchungsergebnis des Scanners kann an die Typerkennung übermittelt werden, welche anhand der gewonnenen Daten dann den Typ des Geschosses feststellt. Sollte es sich um einen geächteten Munitionskörper handeln, könnten Maßnahmen eingeleitet werden, die ein Verschießen des Munitionskörpers verhindern.
  • In diesem Zusammenhang wird weiter vorgeschlagen, dass die Typerkennung die Untersuchungsergebnisse des Scanners mit einer Referenzdatenbank vergleicht. In der Referenzdatenbank können charakteristische Daten aller für das Waffensystem, beispielsweise das Geschütz oder den Werfer, freigegebenen Munitionskörper hinterlegt werden, die dann mit den Scannerdaten verglichen und auf diese Weise die entsprechenden Munitionstypen ermittelt werden.
  • Zur Vermeidung der Gefahr von Manipulationen wird weiter vorgeschlagen, dass der Scanner und/oder die Typerkennung mit einer Notstromversorgung verbunden sind. Selbst wenn sämtliche Elektronik des Waffensystems abgeschaltet und die Waffe manuell geladen wird, bleiben auf diese Weise der Scanner und die Typerkennung aktiv, wodurch sich selbst beim manuellen Laden der Waffe ein Verschuss geächteter Munition verhindern lässt.
  • Vorteilhaft ist die Typerkennung mit einer ein Verschießen des Munitionskörpers verhindernden Schussverblockung verbunden. Im Falle eines über den Scanner identifizierten, geächteten Munitionskörpers kann mittels der Schussverblockung die Waffe stillgelegt werden. Bei aktiver Schussverblockung ist es nicht möglich, einen Munitionskörper zu verschießen. Ein bereits in der Abschussstellung befindlicher Munitionskörper muss in diesem Fall aus der Waffe entnommen werden, bevor die Schussverblockung die Waffe wieder freigibt.
  • Vorteilhaft ist die Typerkennung mit einer Waffensteuerung verbunden. Die Daten des erkannten Munitionstyps können auf diese Weise mit in eine Feuerleitlösung eingerechnet werden.
  • Vorteilhaft ist die Schussverblockung in Abhängigkeit des ermittelten Munitionskörpertyps aktivierbar.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Schussverblockung derart ausgestaltet ist, dass sie im Falle von Manipulationen an dem Scanner und/oder der Typerkennung, insbesondere bei Deaktivierung eines der beiden Systeme, in einen Aktivzustand übergeht. Im Aktivzustand der Schussverblockung ist die Waffe stillgelegt, so dass sich keine Munitionskörper verschießen lassen.
  • In diesem Zusammenhang wird weiter vorgeschlagen, dass die Schussverblockung derart ausgestaltet ist, dass ein in der Abschussposition befindlicher Munitionskörper zur Deaktivierung der Schussverblockung aus der Waffe entfernt werden muss.
  • Bei einem Waffensystem mit einem mit mehreren Munitionskörpern beladbaren Munitionsdepot, aus welchem die Munitionskörper entnehmbar und der Waffe zuführbar sind, wird weiter vorgeschlagen, dass der Scanner an der Beladeseite des Munitionsdepots angeordnet ist. Auf diese Weise lassen sich die Geschosstypen schon beim Beladen des Munitionsdepots erkennen.
  • Vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn der Scanner, insbesondere über eine Typerkennung, mit der Waffensteuerung verbunden ist. Auf diese Weise kann die Waffensteuerung eine genaue Information darüber erhalten, welche Munitionskörper in welcher Position in dem Munitionsdepot bevorratet werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass eine Eingabevorrichtung zur manuellen Eingabe eines vorgegebenen Munitionstyps vorgesehen ist. Beim Beladen des Munitionsdepots kann der vorgegebene Munitionstyp anhand einer Kennung des Munitionskörpers vom Bediener manuell eingegeben werden. Der Scanner bildet in diesem Fall ein redundantes System, anhand dessen sich die Eingaben des Bedieners überprüfen lassen. Die Eingabe eines vorgegebenen Munitionstyps kann manuell über beispielsweise ein Eingabefeld anhand einer Kennung des Munitionskörpers erfolgen.
  • Von Vorteil ist in diesem Zusammenhang eine Ausgestaltung, bei welcher eine den von der Typerkennung ermittelten Munitionstyp mit dem vorgegebenen Munitionstyp vergleichende Vergleichseinheit vorgesehen ist. Durch Vergleich des ermittelten Munitionstyps mit dem vorgegebenen Munitionstyp lassen sich Manipulationen und damit ein Verschießen verbotener Munitionskörper vermeiden. Beispielsweise ist es nicht möglich, die äußere Geschosshülle bzw. daran angebrachte Kennungen zu verändern, um auf diese Weise den Eindruck eines zulässigen Munitionskörpers zu erwecken. Durch die über die Typerkennung ermittelten Daten kann der Aufbau des Munitionskörpers und damit der zugehörige Munitionskörpertyp mit großer Sicherheit bestimmen. Auch werden Bedienfehler bei der manuellen Eingabe erkannt.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Vergleichseinheit mit der Waffensteuerung verbunden ist. Über die Vergleichseinheit können der Waffensteuerung Informationen über den Munitionstyp übermittelt werden, die dann bei der Berechnung einer Feuerleitlösung mit einfließen können.
  • Von Vorteil ist eine Ausgestaltung, nach welcher der Sensor ein Akustik-Resonanz-Prüfer ist. Das Akustik-Resonanz-Prüfverfahren bietet den Vorteil, dass es möglich ist, auch den inneren Aufbau eines Munitionskörpers bestimmen zu können. Es stützt sich auf den physikalischen Effekt, dass ein Körper nach entsprechender Anregung in bestimmten charakteristischen Formen und Frequenzen schwingt. Diese Schwingungen bilden munitionskörperspezifische "Fingerabdrücke" und können entsprechend Aufschluss über den Typ des untersuchten Munitionskörpers geben. Alternativ können zur Untersuchung des inneren Aufbaus der Munitionskörper auch Scanner anderer Funktionsweise, beispielsweise Röntgen-Scanner, verwendet werden.
  • Darüber hinaus wird zur L ö sun g der vorstehend genannten Aufgabe bei einem Verfahren zum Verschießen von Munitionskörpern mit einer Waffe vorgeschlagen, dass der Aufbau des Munitionskörpers vor dem Verschießen mittels eines Scanners untersucht wird.
  • Anhand dieses Untersuchungsergebnisses kann entschieden werden, ob der Munitionskörper verschossen werden darf oder nicht. Im Falle eines geächteten Munitionskörpers kann die Waffe durch geeignete Maßnahmen still gelegt und ein Verschießen des Munitionskörpers verhindert werden.
  • In diesem Zusammenhang wird weiter vorgeschlagen, dass der Aufbau des Munitionskörpers in einer Abschussstellung innerhalb der Waffe untersucht wird. Durch Untersuchung des Munitionskörpers in dessen Abschussstellung werden Manipulationen verhindert. Der in der Abschussstellung befindliche Munitionskörper wird kurz vor dem Abschuss untersucht. Es ist nicht möglich, einen anderen als den untersuchten Munitionskörper zu verschießen.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass der Aufbau des Munitionskörpers im Zuführbereich der Waffe untersucht wird. Durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen kann auch hierdurch vermieden werden, dass ein anderer als der untersuchte Munitionskörper verschossen wird.
  • Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass der Aufbau des Munitionskörpers während der Zuführung des Munitionskörpers in die Waffe untersucht wird. Auch hierdurch lässt sich erreichen, dass nur untersuchte Munitionskörper verschossen werden können.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass anhand der Aufbauuntersuchung des Scanners über eine Typerkennung der Munitionstyp bestimmt wird.
  • In diesem Zusammenhang wird weiter vorgeschlagen, dass die Untersuchungsergebnisse mit in einer Datenbank hinterlegten Referenzdaten verglichen werden. Bei den Referenzdaten kann es sich um munitionskörperspezifische Daten handeln, die nach Art eines "Fingerabdrucks" eine Identifizierung des Munitionskörpertyps erlauben.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, dass in Abhängigkeit des erkannten Munitionstyps die Waffe verblockt wird und/oder die Informationen betreffend dem Munitionstyp an eine Waffensteuerung übermittelt werden.
  • In Bezug auf ein Verfahren zum Erkennen von Munitionskörpern wird zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass der Aufbau des Munitionskörpers mittels eines Scanners untersucht wird.
  • Durch eine Untersuchung des Aufbaus des Munitionskörpers lassen sich Rückschlüsse auf den Typ des Munitionskörpers ziehen. Manipulationen, beispielsweise durch Austausch an der Hülle der Munitionskörper angebrauchter Kennungen, werden durch die Aufbauuntersuchung verhindert.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass der Aufbau des Munitionskörpers beladeseitig eines mit mehreren Munitionskörpern befüllbaren Munitionsdepots untersucht wird. Durch beladeseitige Anordnung des den Aufbau des Munitionskörpers untersuchenden Scanners werden alle in das Munitionsdepot verbrachten Munitionskörper untersucht.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass anhand der Aufbauuntersuchung des Scanners über eine Typerkennung der Munitionstyp bestimmt wird.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Untersuchungsergebnisse mit einer mit in einer Datenbank hinterlegten Referenzdaten verglichen werden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, dass über die Typerkennung ermittelte Munitionstyp mit einem über eine Eingabevorrichtung eingegebenen Munitionstyp verglichen wird.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass Abweichungen zwischen dem ermittelten und dem eingegebenen Geschosstyp über ein Anzeigemittel angezeigt werden. Der Bediener erhält somit Aufschluss darüber, dass die von ihm vorgenommene Eingabe nicht korrekt war.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, dass der Munitionstyp der Waffensteuerung mitgeteilt wird, so dass dieser bei der Berechnung einer Feuerleitlösung mit berücksichtigt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile werden nachfolgend unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen von Ausführungsbeispielen erläutert werden. Darin zeigen:
  • Figur 1
    eine schaltplanmäßige Darstellung eines Waffensystems,
    Figur 2
    eine alternative Ausführung eines Waffensystems in schaltplanmäßiger Darstellung,
    Figur 3
    eine weitere alternative Ausführung des Waffensystems in schaltplanmäßiger Darstellung,
    Figur 4
    eine weitere alternative Ausführung des Waffensystems in schaltplanmäßiger Darstellung und
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht des Bodenstücks der Waffe einer Panzerhaubitze zur Veranschaulichung einer möglichen Anordnung des den Aufbau des Munitionskörpers untersuchenden Scanners.
  • Figur 1 zeigt in schaltplanmäßiger Darstellung ein Waffensystem 1, bei welchem es sich beispielsweise um eine Panzerhaubitze, ein Marinegeschütz oder ein ähnliches Waffensystem handeln kann.
  • In einem Munitionsdepot 5 des Waffensystems 1 ist eine Vielzahl von Munitionskörpern 3 unterschiedlicher Typen bevorratet, beispielsweise ballistische Geschosse, Granaten usw.
  • Die Munitionskörper 3 werden von außerhalb des Waffensystems 1 in das Munitionsdepot 5 geladen und über einer Handhabungsvorrichtung 4 aus dem Munitionsdepot 5 entnommen, wie dies durch die in durchgezogener Linie dargestellten, den Munitionsfluss beschreibenden Pfeile veranschaulicht wird. Die von der Handhabungsvorrichtung 4 aus dem Munitionsdepot 5 entnommenen Munitionskörper 3 werden der Waffe 2, bei der es sich beispielsweise um ein Artelleriegeschütz handeln kann, zugeführt, wonach diese sich innerhalb der Waffe 2 in einer Abschussstellung befinden, von welcher aus der Munitionskörper 3 verschossen werden kann.
  • Bei der Ausführung gemäß Figur 1 ist im Zuführbereich der Waffe 2 ein Scanner 6 vorgesehen. Der Scanner 6 ist derart ausgestaltet, dass er den inneren Aufbau der Munitionskörper 3 untersucht, so dass Manipulationen an von außen sichtbaren Kennungen des Munitionskörpers 3 ohne Einfluss auf das Untersuchungsergebnis bleiben.
  • Bei den in den Figuren schematisch dargestellten Sensoren 6 handelt es sich um Akustik-Resonanz-Prüfer, die Rückschlüsse über den inneren Aufbau der Munitionskörper erlauben. Diese Art von Sensoren 6 stützt sich auf den physikalischen Effekt, dass die Munitionskörper 3 nach entsprechender Anregung in bestimmten charakteristischen Formen und Frequenzen schwingen. Diese Schwingungen bilden munitionskörperspezifische "Fingerabdrücke" und können entsprechend Aufschluss über den Typ des untersuchten Munitionskörpers 3 geben.
  • In der Ausführung gemäß Figur 1 untersucht der Scanner 6 den inneren Aufbau des Munitionskörpers 3 während dieser der Waffe 2 zugeführt wird. Das Untersuchungsergebnis wird an eine Typerkennung 7 übermittelt. Innerhalb der Typerkennung 7 werden die Untersuchungsergebnisse von einer Auswerteelektronik 7.2 mit einer Datenbank 7.1 verglichen. In der Datenbank 7.1 befinden sich Referenzdaten verschiedenster Typen von Munitionskörpern 3, beispielsweise Resonanzspektren, die jeweils einem bestimmten Munitionskörpertyp zugeordnet sind. Durch Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit diesen Daten kann die Auswerteetektronik 7.2 feststellen, um welchen Typ von Munitionskörper 3 es sich handelt.
  • Sollte es sich bei dem Munitionskörper 3 um einen geächteten Munitionskörper 3 handeln, erfolgt über die Typerkennung 7 eine entsprechende Signalübermittlung an die Schussverblockung 9, welche die Waffe 2 stilllegt. Sollte es sich um einen zulässigen Munitionskörper 3 handeln, werden die Daten betreffend den Munitionstyp des Munitionskörpers 3 von der Typerkennung 7 an die Waffensteuerung 10 übermittelt, in die Feuerleitlösung mit eingerechnet und dann ein entsprechendes Feuerkommando an die Waffe 2 übermittelt.
  • Die Schussverblockung 9 der Waffe 2 kann auf verschiedenste Weisen realisiert sein. Wichtig ist dabei jedoch, dass die Schussverblockung 9 derart ausgestaltet ist, dass nur untersuchte Munitionskörper 3 verschießbar sind. Ein einmal untersuchter Munitionskörper 3 darf nicht gegen einen nicht untersuchten Munitionskörper 3 ausgetauscht werden können, ohne dass dies die Schussverblockung 9 aktivieren würde.
  • Auch ein Abschalten der Systemelektronik und ein manuelles Laden der Waffe 2 darf nicht dazu führen, dass nicht untersuchte Munitionskörper 3 verschossen werden können. Aus diesem Grund ist der Scanner 6 wie auch die Typerkennung 7 mit einer Notstromquelle 7.3 ausgestattet. Selbst wenn die gesamte Elektrik des Waffensystems 1 abgeschaltet wird, werden der Scanner 6 und die Typerkennung 7 weiterhin über die Notstromversorgung 7.3 mit Strom versorgt, so dass auch manuell angesetzte Munitionskörper 3 untersucht werden. Sollte der Scanner 6 oder die Typerkennung 7 beispielsweise durch Unterbrechung der entsprechenden Kabelverbindungen von der Waffe 2 getrennt werden ist sichergestellt, dass die Schussverblockung 9 in den aktiven Zustand übergeht und ein Betrieb der Waffe 2 nicht möglich ist.
  • Wie die Darstellung in Figur 1 erkennen lässt, ist ein zweiter Scanner 6 im Beladebereich des Munitionsdepots 5 vorgesehen.
  • Dieser untersucht bereits beim Beladen des Munitionsdepots 5 den Aufbau der in das Waffensystem 1 eingebrachten Munitionskörper 3 und ermittelt über eine Typerkennung 7 den entsprechenden Geschoss- bzw. Munitionskörpertyp. Der auf diese Weite anhand des inneren Aufbaus des Munitionskörpers 2 ermittelte Munitionstyp wird in einer Vergleichseinheit 12 mit einem über eine Eingabevorrichtung 11 anhand einer vorgegebenen Munitionskennung eingegebenen Munitionstyp verglichen. Sofern beide Munitionstypen übereinstimmen wird eine entsprechende Information an die Waffensteuerung 10 weitergeleitet und zur Berechnung der Feuerleitlösung zur Verfügung gestellt. Sollten der ermittelte Munitionstyp und der über die Eingabevorrichtung 11 eingegebene Munitionskörpertyp voneinander abweichen wird dies in einer Anzeige der Eingabevorrichtung 11 dem Bediener mitgeteilt.
  • In Figur 2 ist ein Waffensystem 1 dargestellt, welches sich von dem in Figur 1 dargestellten Waffensystem dahingehend unterscheidet, dass der eine Scanner 6 nicht im Zuführbereich der Waffe 2 sondern direkt in der Waffe 2 angeordnet ist, beispielsweise in oder an einem Abschussrohr. Bei einer solchen Anordnung des Scanners 6 ist es möglich, den Munitionskörper 3 direkt in dessen Abschussposition zu untersuchen, wodurch der Gefahr von Manipulationen vorgebeugt wird.
  • In Figur 3 ist eine Ausführung dargestellt, in welcher ein Scanner 6 in die Handhabungsvorrichtung 4 integriert ist. Der Munitionskörper 3 wird während der Handhabung, d. h. während des Entnahmevorgangs aus dem Munitionsdepot 5 und dem anschließenden Verbringen in die Abschussposition innerhalb der Waffe 2 untersucht. Dabei wird dafür Sorge getragen, dass der Munitionskörper 3 nicht aus der Handhabungsvorrichtung 4, beispielsweise einem Geschossübergabearm oder Geschossansetzer, entnommen werden kann, ohne dass dies zu einer Aktivierung der Schussverblockung 9 führt. Hierzu sind entsprechende Mittel an der Handhabungsvorrichtung 4 vorgesehen, die das Vorhandensein eines untersuchten Munitionskörpers 3 erkennen und bei Wegnahme dieses Munitionskörpers 3 die Schussverblockung 9 aktivieren.
  • In Figur 4 ist ein Waffensystem 1 dargestellt, bei welchem die Waffe 2 mit mehreren Munitionskörpern 3 aufmunitioniert ist. Es handelt sich beispielsweise um einen Mehrfachraketenwerfer, in dessen Abschusscontainer eine Vielzahl von als Raketen ausgebildeten Munitionskörpern 3 angeordnet ist. Innerhalb des Abschusscontainers bzw. innerhalb der Waffe 2 befindet sich der den Aufbau der Munitionskörper 3 untersuchende Scanner 6.
  • Die Munitionskörper 3 können in einem oftmals auch als "Pot" bezeichneten Magazin aufgenommen sein und gemeinsam mit dem Magazin in den oftmals auch als "Cage" bezeichneten Abschusscontainer eingeschoben werden. Bevor das Magazin in den Abschusscontainer eingebracht wird kann die Untersuchung der Munitionskörper 3 erfolgen. Im Falle der Erkennung eines geächteten Munitionskörpers 3 kann eine mechanische Verblockung erfolgen, die ein weiteres Einschieben des Magazins in den Abschusscontainer blockiert, um auf diese Weise ein verschießen zu verhindern. Gegebenenfalls können bei Erkennung eines geächteten Munitionskörpers 3 Softwarekomponenten der Waffensteuerung 10 gelöscht werden, wodurch eine zusätzliche Sicherheit gegen ein Verschießen geächteter Munitionskörper 3 erreicht werden kann.
  • Die Anzahl der Scanner 6 entspricht bei der Ausführung gemäß Figur 4 der Anzahl der in der Waffe 2 aufgenommenen Munitionskörper 3, wobei jedem Munitionskörper 3 ein Scanner 6 zugeordnet ist, so dass jeder der Munitionskörper 3 in dessen Abschussstellung gescannt werden kann.
  • Figur 5 zeigt schließlich Einzelheiten einer konstruktiven Ausgestaltung des beispielsweise in Figur 1 blockschaltbildmäßig dargestellten Waffensystems 1.
  • Bei dem Waffensystem 1 handelt es sich um ein Artelleriegeschütz, dessen Waffe 2 ladeseitig im Bereich eines Bodenstücks 20 dargestellt ist. Im Bereich des Bodenstücks 20 ist ein Verschlusskeil 21 vorgesehen, über welchen das Waffenrohr nach Einbringung des Munitionskörpers 3 verschließbar ist. Der den Aufbau der Munitionskörper 3 untersuchende Scanner 6 ist im Zuführbereich der Waffe 2 angeordnet. Der Scanner 6 ist am Bodenstück 20 befestigt. Beim Einführen bzw. Ansetzen eines Munitionskörpers 3 in das Rohr der Waffe 2 wird der Aufbau des Munitionskörpers 3 mittels des Scanners 6 untersucht und der entsprechende Munitionstyp in der zuvor beschriebenen Weise ermittelt.
  • Sollte es sich um einen geächteten Munitionskörpertyp wie beispielsweise ein Bomblet-Geschoss handeln, würde über die Schussverblockung 9 erreicht, dass der Verschlusskeil 21 die Waffe nicht schließt, so dass ein Verschießen des Munitionskörpers nicht möglich wäre. In diesem Fall müsste zunächst der Munitionskörper 3 nach hinten aus dem Rohr der Waffe 2 ausgedrückt werden, bevor dann ein anderer Munitionskörper 3 in die Abschussstellung innerhalb der Waffe 2 verbracht werden könnte.
  • Die Schussverblockung 9 ist dabei derart ausgestaltet, dass auch Manipulationen an dem Scanner 6 zu einer Verblockung der Waffe 2 führen würden, beispielsweise durch eine mechanische Sperrung des Verschlusskeils 21, die von außen nicht lösbar wäre.
  • Mit Hilfe des vorstehend beschriebenen Waffensystems bzw. der zugehörigen Verfahren lassen sich geächtete Munitionskörper 3 innerhalb des Waffensystems 1 erkennen und die Waffe 2 deaktivieren. Mit einem solchen Waffensystem ist es selbst bei Manipulationen des Bedienpersonals nicht möglich, verbotene Munitionskörper 3, wie beispielsweise Bomblet-Geschosse, zu verschießen.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Waffensystem
    2
    Waffe
    3
    Munitionskörper
    4
    Handhabungsvorrichtung
    5
    Munitionsdepot
    6
    Scanner
    7
    Typerkennung
    7.1
    Datenbank
    7.2
    Auswerteelektronik
    7.3
    Notstromversorgung
    9
    Schussverblockung
    10
    Waffensteuerung
    11
    Eingabevorrichtung
    12
    Vergleichseinheit
    20
    Bodenstück
    21
    Verschlusskeil

Claims (15)

  1. Waffensystem mit einer Waffe (2) zum Verschießen von Munitionskörpern (3),
    gekennzeichnet durch
    einen den inneren Aufbau eines Munitionskörpers (3) untersuchenden Scanner (6).
  2. Waffensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Scanner (6) derart in die Waffe (2) integriert ist, dass der Aufbau des Munitionskörpers (3) in dessen Abschussstellung untersuchbar ist.
  3. Waffensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Scanner (6) im Bereich einer Munitionszuführung der Waffe (2) angeordnet ist.
  4. Waffensystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Handhabungsvorrichtung (4) zum Aufmunitionieren der Waffe (2), wobei der Scanner 6) an der Handhabungsvorrichtung (4) angeordnet ist.
  5. Waffensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scanner (6) mit einer den Typ des Munitionskörpers (3) ermittelnden Typerkennung (7) verbunden ist.
  6. Waffensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Typerkennung (7) die Untersuchungsergebnisse des Scanners (6) mit einer Referenzdatenbank (7.1) vergleicht.
  7. Waffensystem nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Typerkennung (7) mit einer ein Verschießen des Munitionskörpers (3) verhindernden Schussverblockung (9) verbunden ist.
  8. Waffensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein mit mehreren Munitionskörpern (3) beladbares Munitionsdepot (5), aus welchem die Munitionskörper (3) entnehmbar und der Waffe (2) zugeführbar sind, wobei der Scanner (6) an der Beladeseite des Munitionsdepots (5) angeordnet ist.
  9. Waffensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scanner (6) ein Akustik-Resonanz-Prüfer ist.
  10. Verfahren zum Verschießen von Munitionskörpern (3) mit einer Waffe (2),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der innere Aufbau eines Munitionskörpers (3) vor dem Verschießen mittels eines Scanners (6) untersucht wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau des Munitionskörpers (3) in einer Abschussstellung innerhalb der Waffe (2) untersucht wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der Aufbauuntersuchung des Scanners (6) über eine Typerkennung (7) der Munitionstyp bestimmt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die in Abhängigkeit des erkannten Munitionstyps die Waffe (2) verblockt wird und/oder die Information betreffend den Munitionstyp an eine Waffensteuerung (10) übermittelt wird.
  14. Verfahren zum Erkennen von Munitionskörpern (3),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der innere Aufbau des Munitionskörpers (3) mittels eines Scanners (6) untersucht wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der der Aufbau des Munitionskörpers (3) beladeseitig eines mit mehreren Munitionskörpern (3) befüllbaren Munitionsdepots (5) untersucht wird.
EP11782024.1A 2010-05-17 2011-05-16 Waffensystem, verfahren zum verschiessen und erkennen von munitionskörpern Revoked EP2572153B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016963A DE102010016963A1 (de) 2010-05-17 2010-05-17 Waffensystem, Verfahren zum Verschießen und Erkennen von Munitionskörpern
PCT/DE2011/075112 WO2011144209A2 (de) 2010-05-17 2011-05-16 Waffensystem, verfahren zum verschiessen und erkennen von munitionskörpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2572153A2 EP2572153A2 (de) 2013-03-27
EP2572153B1 true EP2572153B1 (de) 2015-10-14

Family

ID=44859507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11782024.1A Revoked EP2572153B1 (de) 2010-05-17 2011-05-16 Waffensystem, verfahren zum verschiessen und erkennen von munitionskörpern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130205980A1 (de)
EP (1) EP2572153B1 (de)
DE (1) DE102010016963A1 (de)
ES (1) ES2555882T3 (de)
WO (1) WO2011144209A2 (de)
ZA (1) ZA201208705B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE537591C2 (sv) * 2013-11-07 2015-07-07 Bae Systems Bofors Ab Ammunitionshanteringssystem och metod för sortering av blandade ammunitionstyper i ett magasin
RU191092U1 (ru) * 2019-02-04 2019-07-23 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военная академия материально-технического обеспечения имени генерала армии А.В. Хрулёва" Унифицированное приспособление для оттягивания стволов изделий 2а46, 2а46 м, 2а75
CN112099523B (zh) * 2020-08-18 2022-02-22 武汉理工大学 基于无人机的船舶操纵性能检测方法、系统和存储介质

Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830903A1 (de) 1988-09-10 1990-03-29 Mauser Werke Oberndorf Verfahren zum einstellen einer kanone und munition zur durchfuehrung des verfahrens
FR2668253A1 (fr) 1990-10-17 1992-04-24 Creusot Loire Dispositif d'identification et de controle de munition d'une arme a feu a chargement automatique et procede pour sa mise en óoeuvre.
DE4137819A1 (de) 1991-11-16 1993-05-19 Wegmann & Co Gmbh Vorrichtung zum identifizieren von munition
WO1997023502A1 (fr) 1995-12-21 1997-07-03 Solvay (Societe Anonyme) Vaccin plasmidique contre le virus pseudorabique
DE69124856T2 (de) 1990-07-20 1997-07-24 Giat Ind Sa Automatische Ladevorrichtung für ein Geschütz
US5758446A (en) 1995-09-07 1998-06-02 Atchison; Richard G. Fired bullet identification system
EP0872699A2 (de) 1997-04-18 1998-10-21 Rheinmetall Industrie Aktiengesellschaft Waffensystem
DE19833137A1 (de) 1998-07-23 2000-02-03 Rheinmetall W & M Gmbh Prüfvorrichtung für artilleristische Treibladungen
DE69701724T2 (de) 1996-01-15 2000-11-09 Oyvind Isachsen Verfahren und system zur automatischen feststellung der munitionssorte und die anwendung davon
US6272967B1 (en) 1999-06-14 2001-08-14 General Dynamics Armament Systems, Inc. Modular ammunition storage and retrieval system
DE69708341T2 (de) 1996-01-09 2002-10-24 Service Central Des Lab De La Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichen von Geschosshülsen
US6810816B2 (en) 2000-06-07 2004-11-02 Carl J. Rennard Ammunition tracking system
DE102005020180B3 (de) 2005-04-28 2006-07-13 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Munitionsprüfgerät
EP1757893A2 (de) 2005-08-26 2007-02-28 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Verfahren und Vorrichtung zur zielgerichteten Munitionszuführung
DE102005040407B4 (de) 2005-08-26 2007-05-16 Rheinmetall Waffe Munition Vorrichtung zur Identifizierung des Munitionstyps einer Munition
US7632548B2 (en) 2002-08-02 2009-12-15 Applied Nanotech Holdings, Inc. Remote identification of explosives and other harmful materials
US7631452B1 (en) 2005-09-13 2009-12-15 Taser International, Inc. Systems and methods for electronic weaponry with deployment unit detection
US7674628B2 (en) 2003-08-01 2010-03-09 Applied Nanotech Holdings, Inc. Remote identification of explosives and other harmful materials
FR2935789A1 (fr) 2008-09-11 2010-03-12 Nexter Systems Tourelleau escamotable
DE10257901B4 (de) 2002-12-11 2010-03-18 Armatix Gmbh Sicherungsvorrichtung und -verfahren für Schußwaffen und Patronen
WO2011072672A1 (de) 2009-12-17 2011-06-23 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Einrichtung und verfahren zur identifizierung von geschossen und/oder treibladungen für eine insbesondere schwere waffe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227214A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Trommelmagazin fuer grosskalibrige munition
SE469044B (sv) * 1991-09-16 1993-05-03 Bofors Ab Anordning foer att vid skjutning med eldvapen minska inverkan av ett kruts temperaturberoende
US8356438B2 (en) * 2005-09-13 2013-01-22 Taser International, Inc. Systems and methods for a user interface for electronic weaponry
US7984579B2 (en) * 2008-04-30 2011-07-26 Taser International, Inc. Systems and methods for electronic weaponry that detects properties of a unit for deployment
US8166690B2 (en) * 2008-04-30 2012-05-01 Taser International, Inc. Systems and methods for indicating properties of a unit for deployment for electronic weaponry
US8146479B2 (en) * 2009-09-10 2012-04-03 Nexter Systems Retractable light turret
WO2012088215A2 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Touchsensor Technologies, Llc Sensory output apparatus, system and method

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830903A1 (de) 1988-09-10 1990-03-29 Mauser Werke Oberndorf Verfahren zum einstellen einer kanone und munition zur durchfuehrung des verfahrens
DE69124856T2 (de) 1990-07-20 1997-07-24 Giat Ind Sa Automatische Ladevorrichtung für ein Geschütz
FR2668253A1 (fr) 1990-10-17 1992-04-24 Creusot Loire Dispositif d'identification et de controle de munition d'une arme a feu a chargement automatique et procede pour sa mise en óoeuvre.
DE4134401C2 (de) 1990-10-17 2001-06-13 Mecanique Creusot Loire Immeub Vorrichtung zur Identifizierung und Überwachung von Munition einer automatisch ladbaren Feuerwaffe und Verfahren zur Durchführung des Ladevorgangs
DE4137819A1 (de) 1991-11-16 1993-05-19 Wegmann & Co Gmbh Vorrichtung zum identifizieren von munition
US5758446A (en) 1995-09-07 1998-06-02 Atchison; Richard G. Fired bullet identification system
WO1997023502A1 (fr) 1995-12-21 1997-07-03 Solvay (Societe Anonyme) Vaccin plasmidique contre le virus pseudorabique
DE69708341T2 (de) 1996-01-09 2002-10-24 Service Central Des Lab De La Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichen von Geschosshülsen
DE69701724T2 (de) 1996-01-15 2000-11-09 Oyvind Isachsen Verfahren und system zur automatischen feststellung der munitionssorte und die anwendung davon
EP0872699A2 (de) 1997-04-18 1998-10-21 Rheinmetall Industrie Aktiengesellschaft Waffensystem
DE19716227C2 (de) 1997-04-18 2000-10-05 Rheinmetall W & M Gmbh Waffensystem mit einer einen Mikrocontroller enthaltenden Munitionseinheit
DE19833137A1 (de) 1998-07-23 2000-02-03 Rheinmetall W & M Gmbh Prüfvorrichtung für artilleristische Treibladungen
US6272967B1 (en) 1999-06-14 2001-08-14 General Dynamics Armament Systems, Inc. Modular ammunition storage and retrieval system
US6810816B2 (en) 2000-06-07 2004-11-02 Carl J. Rennard Ammunition tracking system
US7632548B2 (en) 2002-08-02 2009-12-15 Applied Nanotech Holdings, Inc. Remote identification of explosives and other harmful materials
US7770316B2 (en) 2002-12-11 2010-08-10 Armatix Gmbh Apparatus and method for securing firearms and cartridges
DE10257901B4 (de) 2002-12-11 2010-03-18 Armatix Gmbh Sicherungsvorrichtung und -verfahren für Schußwaffen und Patronen
US7674628B2 (en) 2003-08-01 2010-03-09 Applied Nanotech Holdings, Inc. Remote identification of explosives and other harmful materials
DE102005020180B3 (de) 2005-04-28 2006-07-13 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Munitionsprüfgerät
DE102005040407B4 (de) 2005-08-26 2007-05-16 Rheinmetall Waffe Munition Vorrichtung zur Identifizierung des Munitionstyps einer Munition
EP1757893A2 (de) 2005-08-26 2007-02-28 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Verfahren und Vorrichtung zur zielgerichteten Munitionszuführung
US7631452B1 (en) 2005-09-13 2009-12-15 Taser International, Inc. Systems and methods for electronic weaponry with deployment unit detection
FR2935789A1 (fr) 2008-09-11 2010-03-12 Nexter Systems Tourelleau escamotable
WO2011072672A1 (de) 2009-12-17 2011-06-23 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Einrichtung und verfahren zur identifizierung von geschossen und/oder treibladungen für eine insbesondere schwere waffe

Also Published As

Publication number Publication date
ZA201208705B (en) 2015-06-24
ES2555882T3 (es) 2016-01-11
WO2011144209A3 (de) 2012-04-12
DE102010016963A1 (de) 2011-11-17
WO2011144209A2 (de) 2011-11-24
EP2572153A2 (de) 2013-03-27
US20130205980A1 (en) 2013-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2572153B1 (de) Waffensystem, verfahren zum verschiessen und erkennen von munitionskörpern
WO2011026560A1 (de) Pneumatische abschussvorrichtung
EP1983294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung des Abschussortes eines Angriffsmunitionskörpers
WO2011072672A1 (de) Einrichtung und verfahren zur identifizierung von geschossen und/oder treibladungen für eine insbesondere schwere waffe
EP3569968B1 (de) Werfereinrichtung
EP3607261B1 (de) Vorrichtung zum laden einer rohrwaffe mit munitionskörpern
EP3887750B1 (de) Übungsmunition und trainingssystem unter verwendung der übungsmunition
DE102016012145A1 (de) Revolverkanone und Verfahren zum Betrieb einer Revolverkanone
EP2800938B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer geschossvorlage
DE102016005911A1 (de) Messprojektil und Verfahren zur Messung eines Zustands eines Geschützes mittels eines Messprojektils
EP4267906B1 (de) Waffensystem mit einer ersten waffe und einer zweiten waffe
EP2697592A1 (de) VERFAHREN ZUM KADENZMÄßIGEN LADEN EINER WAFFE
DE102010020798A1 (de) Zielsuchende Munition
DE102008023520B3 (de) Verfahren zur Klassifikation von RAM-Geschossen
DE102008027310B4 (de) Waffe zum Abfeuern eines mit einer Treibladung versehenen nicht-letalen Wirkmittels
DE102020007280A1 (de) Kampfpanzer mit hoher überlebensfähigkeit der besatzung
DE102018109154A1 (de) Autolader sowie Fahrzeug mit einem Autolader
DE102010009625B3 (de) Verfahren zur Treffererkennung beim Übungsschießen
DE102006029563B3 (de) Schusswaffe mit wenigstens zwei Patronenlagern
DE102018008079A1 (de) Trägergeschoss für eine Rohrwaffe
DE102008062940A1 (de) Verfahren zum Auffinden angeschossener Tiere
DE3940421A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von treibladungen fuer rohrwaffen groesseren kalibers
DE102016000121A1 (de) Multifunktionale Prüfvorrichtung für eine Bewaffnung
DE102015001679A1 (de) Geschoss, insbesondere Panzerfaustgeschoss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20131121

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011008123

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F41A0009370000

Ipc: F41A0009000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F41A 9/37 20060101ALI20141211BHEP

Ipc: F41A 9/00 20060101AFI20141211BHEP

Ipc: F42B 39/26 20060101ALI20141211BHEP

Ipc: F41A 99/00 20060101ALI20141211BHEP

Ipc: F41A 17/06 20060101ALI20141211BHEP

Ipc: F41A 17/00 20060101ALI20141211BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150108

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150618

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 755466

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008123

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2555882

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160111

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151014

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160114

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160214

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160215

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502011008123

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

26 Opposition filed

Opponent name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH

Effective date: 20160713

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160516

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160516

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 755466

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160516

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200522

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20200531

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20200519

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20200618

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200528

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20200522

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20200525

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502011008123

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502011008123

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MGE

27W Patent revoked

Effective date: 20210323

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20210323

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 755466

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210323

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC