EP1757893A2 - Verfahren und Vorrichtung zur zielgerichteten Munitionszuführung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur zielgerichteten Munitionszuführung Download PDF

Info

Publication number
EP1757893A2
EP1757893A2 EP06016078A EP06016078A EP1757893A2 EP 1757893 A2 EP1757893 A2 EP 1757893A2 EP 06016078 A EP06016078 A EP 06016078A EP 06016078 A EP06016078 A EP 06016078A EP 1757893 A2 EP1757893 A2 EP 1757893A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ammunition
transport system
weapon
different
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06016078A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1757893A3 (de
Inventor
Manuel Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Publication of EP1757893A2 publication Critical patent/EP1757893A2/de
Publication of EP1757893A3 publication Critical patent/EP1757893A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/37Feeding two or more kinds of ammunition to the same gun; Feeding from two sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/01Feeding of unbelted ammunition
    • F41A9/04Feeding of unbelted ammunition using endless-chain belts carrying a plurality of ammunition

Definitions

  • the invention relates to a method for automatic and targeted delivery of ammunition to a weapon, in particular a machine gun medium caliber.
  • this ammunition feed is a self-contained ammunition transport system, in which the ammunition is transferred to a weapon for firing in a feed position.
  • the ammunition transfer to the drum of the weapon via a feed star.
  • a device for identifying ammunition which comprises a data processing system with a reading and / or writing device.
  • a disk is arranged, which communicates with the data processing system.
  • the data carriers can be designed as ROM and / or RAM memory, transponder or as bar or color codes and be integrated on the surface of the ammunition or in this.
  • a method for detecting different types of ammunition and ammunition are disclosed. Since different types of ammunition from different manufacturers exist for one type of weapon and accordingly different firing results are to be expected when the ammunition is fired, it is proposed to integrate a detection system, for example an optical, electronic or mechanical sensor system, into the weapon system. In a preferred variant, the weapon is automatically adjusted to corresponding setting values by means of an adjusting device in accordance with the supplied ammunition.
  • a detection system for example an optical, electronic or mechanical sensor system
  • the invention has the object to show a method and apparatus for a targeted supply of ammunition to a weapon, which is also useful in weapons with a high cadence.
  • the invention is based on the idea, once by means of specifiable loading concepts, the position of the individual ammunition types already when connecting the ammunition transport system to a weapon, i. to know during the Aufmunitionierung or separately or in a parallel step to recognize these.
  • the ammunition can be passed to a detection system in order to confirm the concept or to determine the position of the individual ammunition types in the ammunition transport system.
  • the detection system is involved at least in the field of supply or ammunition transfer to the gun for firing and aligned to the ammunition so that this system can read the information. Now, if a certain ammunition needed for the target fight, this position can be approached purposefully and fed to the weapon.
  • the operator is given the opportunity to carry out the most successful combat, depending on the control scenario, because the system automatically selects the types of ammunition required for each scenario.
  • the lot number due to possible changes in the relevant key parameters (pressure, speed, temperature), the speed should be v 0 and if not included in the lot number, date of manufacture and the manufacturer to be noted the information carrier.
  • the velocity v 0 is important for the exact calculation of the launch angles (azimuth and elevation).
  • the initial velocity in the barcode serves as the reference velocity at the velocity stored in the lot number. Deviations are important for the calculation of the launch angles.
  • the date of manufacture serves to take into account the previous storage time of the ammunition.
  • Load concepts have been proven which have been adapted to the most common scenarios of target control and which usually use three types of ammunition to combat targets.
  • the three types of ammunition alternate regularly, i.e. they are individually and sequentially in the feeder.
  • Variant 2 provides that triples are formed so that there are always three identical types of ammunition in a row.
  • the three different types of ammunition not alternately, but forming a unit are in the feeder. It goes without saying that non-lethal ammunition can also be fired and thus taken into account in the loading concept.
  • An ammunition transport system may be a simple circulating bucket chain or a circulating track system in a box. In any case, it is carried by the ammunition and supplied to the weapon.
  • the transport of the ammunition is usually also in a drum weapon in one direction, and in the latter via a feed star, so that a high cadence is achieved.
  • the transport system can be executed running right or left around for targeted delivery. This has the advantage that the shortest path to the desired ammunition and their position can be selected, which is software-feasible.
  • the optical detection method has favored over the mechanical and electronic detection methods.
  • the bar code is preferred as one of the known optical recognition methods.
  • further optical recognition methods are possible, such as image recognition by means of a camera, the use of a light barrier or color markings.
  • a barcode contains information that is encrypted according to a specific rule. It graphically displays this data within the bar code field in the form of vertical bars of different widths and spaces (gaps).
  • stacked and matrix codes can also be used.
  • two-dimensional reading systems - ie cameras or 2D imagers - can be used.
  • a one-dimensional barcode is used on the ammunition as it is readable from all sides and at any angle.
  • the detection system is housed in a first variant in a housing and on or in the ammunition transport system, so that it is protected against contamination and overheating.
  • the housing consists of two hardshells.
  • the intermediate space is preferably filled with air.
  • the housing is closed on the front side by means of a glass pane, through which the laser beam can pass. Attaching the airtight first hard plastic sheeting eliminates the risk of dust or other debris entering the detection system.
  • the second hard plastic shell is provided with an additional shielding. The glass itself is cleaned regularly.
  • the detection system is integrated in a second, preferred variant in the feed star of the weapon system. This not only saves space, but realizes a good readability of the barcode, since the ammunition in the star and thus defined to the laser comes to rest.
  • Fig. 1 to 3 show loading concepts of three different types of ammunition 1, 2, 3, in an ammunition transport system (MTS) 4, in this case a chain conveyor system, which usually enclosed by a rigid box (not shown) is, are involved.
  • MTS ammunition transport system
  • the transfer of the ammunition 1, 2 or 3 takes place in a known manner via a feed star 6 to the weapon, not shown. 5 with the feed position of the ammunition 1, 2, 3 between feed star 6 and one of them structurally separable, not shown here drum 20 of the weapon is marked.
  • the loading concept according to FIG. 1 comprises the ammunitions 1, 2, 3, which are arranged here one after the other individually and thus alternately in the MTS 4.
  • the system may automatically access the third supplied ammunition 3 if, for example, it requires several ammunition type 3 ammunition.
  • the loading concept according to FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 in that, for example, always three identical ammunition types 1, 2 or 3 are held one after the other and then alternately as a group in the MTS 4.
  • three of the ammunition type 3 can be fired one after the other, after that six positions are skipped to shoot three rounds of the ammunition type 3 again.
  • the individual ammunition types 1, 2 or 3 are self-contained groups placed in the MTS 4, i.e. they are only in a section of the feeder.
  • This recognition system 7 is in a preferred embodiment, a bar code reader which can read a barcode 8 on the ammunition 1, 2, 3 for obtaining information (Fig. 5).
  • This information such as ammunition type, lot number, due to possible variations of the relevant core sizes (pressure, speed, temperature), and velocity V 0 for the accurate calculation of the launch angles (azimuth and elevation), then in a known manner to a closer given Feuerleitrechner the weapon given.
  • the ammunition on the feed star 6 of the weapon is purposefully supplied by the MTS 4, while the unneeded ammunition 1, 2, or 3 transported via the feed star 6 is returned to the MTS 4 and remains there. If this ammunition 1, 2, or 3 is needed in a later scenario, it will be fed back to the feed star 6 for firing.
  • the feed star 6 is for this purpose of the drum 20 of the weapon for this period of time constructive, preferably electronically decoupled, that is, the weapon drive and the drive of the ammunition transport system 4 are separable from each other.
  • the drum 20 is always supplied only to the ammunition 1, 2, 3 in the feed position 5, which is useful for the target fight.
  • the synchronization of both drives usually takes place during firing.
  • the recognition system 7 is integrated in a first variant according to FIG. 4 on / in the ammunition transport system 4 such that it can read out the data.
  • the recognition system 7 can be located above the feed star 6.
  • a housing 10 has for this purpose preferably two hard shells 11, 12, between which a gap 13 is filled with air. Completed, the housing 10 is front side with a glass sheet 14 through which the detection beam 15 can pass.
  • the recognition system 7 is integrated in the feed star 6.
  • the data of the respective ammunition 1, 2, 3 can be read out and, for example, to a weapon-side computer (not shown in detail).
  • the feed star 6 rotates about the detection system 7, which is mounted within a hollow unit in the feed star 6.
  • the glass pane 14 of the detection system 7 is cleaned in this embodiment to a predetermined angle rotation with a kind of brush or wiper.
  • the application is not limited to described feeding of the ammunition, as illustrated in the exemplary embodiments, but rather can be transferred to all feed systems which can be decoupled or decoupled from a weapon.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Bekanntlich werden unterschiedliche Munitionstypen, je nach Aufgabe bzw. Zielbekämpfung, in einem Zuführsystem einer Waffe zugeführt. In der Regel handelt es sich bei dieser Munitionszuführung um ein in sich geschlossenes Munitions- Transport -System, bei dem in einer Zuführposition die Munition über einen Zuführstern einer Trommel der Waffe übergeben wird. Vorgeschlagen wird, mittels vorgebbaren Beladekonzepten die Position der einzelnen Munitionen (1, 2, 3) bereits beim Anbinden des Munitions- Transport -Systems (4) an eine Waffe, d.h. bei der Aufmunitionierung, zu kennen oder separat bzw. in einem parallelen Schritt diese zu erkennen. Dazu kann zusätzlich oder alternativ die Munition beim Beladen an einem Erkennungssystem (7) im Zuführsystem vorbeigeführt werden, um so das Konzept zu bestätigen oder prinzipiell die Position der einzelnen Munition (1, 2, 3) zu ermitteln. Wird nunmehr für die Zielbekämpfung eine bestimmte Munition (1, 2, 3) benötigt, kann diese Position zielgerichtet angefahren und der Waffe zugeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen und zielgerichteten Zuführung einer Munition zu einer Waffe, insbesondere einer Maschinenkanone mittleren Kalibers.
  • Bekanntlich werden unterschiedliche Munitionstypen, je nach Aufgabe bzw. Zielbekämpfung, in einem Zuführsystem einer Waffe zugeführt. Unterschiedliche Munitionstypen können dabei Luft-Luft Kampfmunition, Luft-Boden Kampfmunition und / oder Übungsmunition sein. Auch Exerziermunition oder lmpulskartuschen sind möglich. In der Regel handelt es sich bei dieser Munitionszuführung um ein in sich geschlossenes Munitionstransportsystem, bei dem in einer Zuführposition die Munition an eine Waffe zum Verschuß übergeben wird. Bei Trommelwaffen, wie sie aus dem Mittelkaliber bekannt sind, erfolgt die Munitionsübergabe zur Trommel der Waffe über einen Zuführstern.
  • Aus der DE 41 37 819 A1 ist eine Vorrichtung zum Identifizieren von Munition bekannt, die eine Datenverarbeitungsanlage mit einer Lese- und / oder Schreibeinrichtung umfasst. An der Munition ist ein Datenträger angeordnet, der mit der Datenverarbeitungsanlage kommuniziert. Die Datenträger können als ROM und / oder RAM Speicher, Transponder oder als Bar- oder Farbcodes ausgebildet und auf der Oberfläche der Munition oder in dieser integriert sein.
  • In der DE 38 30 903 C2 sind ein Verfahren zur Erkennung von unterschiedlichen Munitionstypen sowie eine Munition offenbart. Da für einen Waffentyp unterschiedliche Munitionsarten von unterschiedlichen Herstellern bestehen und dementsprechend bei Abschuss der Munition auch unterschiedliche Schiessergebnisse zu erwarten sind, wird vorgeschlagen, ein Erkennungssystem, beispielsweise eine optische, elektronische oder mechanische Sensorik, in das Waffensystem einzubinden. In einer bevorzugten Variante wird die Waffe entsprechend der zugeführten Munition mittels einer Stelleinrichtung selbsttätig auf entsprechende Einstellwerte eingestellt.
  • Hier greift die Erfindung die Aufgabe auf, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung für eine zielgerichtete Zuführung der Munition an eine Waffe aufzuzeigen, welches auch bei Waffen mit einer hohen Kadenz nutzbar ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. 5 sowie 6. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Um eine zielgerichtete Zuführung der Munition zur Waffe zu gewährleisten, ist das Bekanntsein oder aber die Erkennung bzw. Identifizierung der Position der Munition in der Zuführung eine wichtige Voraussetzung. Zweck sind das Auslesen von Munitionsdaten, beispielsweise für die Berechnung von Aufsatz- und Vorhaltewinkel, die verwechslungsfreie Zuführung des jeweils ausgewählten Munitionstyps sowie die Weiterleitung dieser Daten an das Waffensystem mit seinem Feuerleitrechner.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, einmal mittels vorgebbarer Beladungskonzepte die Position der einzelnen Munitionstypen bereits beim Anbinden des Munitions- Transport - Systems an eine Waffe, d.h. bei der Aufmunitionierung zu kennen oder separat bzw. in einem parallelen Schritt diese zu erkennen.
  • Dazu kann zusätzlich oder alternativ die Munition an einem Erkennungssystem vorbeigeführt werden, um so das Konzept zu bestätigen oder die Position der einzelnen Munitionstypen im Munitions- Transport- System zu bestimmen. Hierzu ist das Erkennungssystem zumindest im Bereich der Zuführung oder Munitionsübergabe an die Waffe zum Verschuß eingebunden und zur Munition derart ausgerichtet, dass dieses System die Information auslesen kann. Wird nunmehr für die Zielbekämpfung eine bestimmte Munition benötigt, kann diese Position zielgerichtet angefahren und der Waffe zugeführt werden.
  • Der Bediener erhält mit dieser Lösung die Möglichkeit, je nach Bekämpfungsszenario eine möglichst erfolgreiche Bekämpfung durchführen zu können, da das System automatisch die für jedes Szenario benötigten Munitionstypen aussucht. Neben dem Munitionstyp, damit der Bediener den geeigneten Geschosstyp wählen kann, sollten die Losnummer, wegen evtl. Schwankungen der relevanten Kerngrößen (Druck, Geschwindigkeit, Temperatur), die Geschwindigkeit v0 und wenn nicht in der Losnummer enthalten, das Herstelldatum und der Hersteller auf dem Informationsträger vermerkt sein. Die Geschwindigkeit v0 ist für die genaue Berechnung der Abschusswinkel (Azimut und Elevation) von Bedeutung. Die Anfangsgeschwindigkeit im Barcode dient als Referenzgeschwindigkeit zu der in der Losnummer hinterlegten Geschwindigkeit. Abweichungen sind wichtig für die Berechnung der Abschusswinkel. Das Herstelldatum dient dazu, die bisherige Lagerzeit der Munition zu berücksichtigen.
  • Bewährt haben sich Beladungskonzepte, die den häufigsten Szenarien einer Zielbekämpfung nachgestaltet wurden und bei denen in der Regel drei Munitionstypen zur Zielbekämpfung verwendet werden. Bei einem ersten Beladungskonzept wechseln sich die drei Munitionstypen regelmäßig ab, d.h., sie liegen einzeln und nacheinander in der Zuführung. Zur Zielbekämpfung einer einzelnen Zielart wird dann jede dritte Munition der Waffe zugeführt. Variante 2 sieht hingegen vor, dass Dreiergruppen gebildet werden, so dass immer drei gleiche Munitionstypen hintereinander liegen. In einer dritten Variante ist vorgesehen, dass die drei unterschiedlichen Munitionstypen nicht wechselweise, sondern eine Einheit bildend sich in der Zuführung befinden. Es versteht sich, dass auch nicht letale Munition verschießbar und damit beim Beladungskonzept berücksichtigt werden kann.
  • Ein Munitions- Transport- System kann eine einfache umlaufende Becherkette oder ein in einem Kasten befindliches umlaufendes Kettensystem sein. In jedem Fall wird durch diese die Munition getragen und der Waffe zugeführt.
  • Der Transport der Munition erfolgt in der Regel auch bei einer Trommelwaffe in eine Richtung, und bei letztgenannten über einen Zuführstern, damit eine hohe Kadenz erreicht wird. In Weiterführung der Erfindung kann für die zielgerichtete Zuführung das Transportsystem rechts- oder linksherum laufend ausgeführt werden. Dies hat den Vorteil, dass der kürzeste Weg zur gewünschten Munition und deren Position gewählt werden kann, was softwaremäßig realisierbar ist.
  • Für eine weitere gezielte Munitionsauswahl bzw. zur zusätzlichen Überprüfung der Position der Munition in der Zuführung hat sich das optische Erkennungsverfahren gegenüber den mechanischen sowie elektronischen Erkennungsverfahren favorisiert. Unter den optischen Verfahren wird der Barcodes als eines der bekannten optischen Erkennungsverfahren bevorzugt. Alternativ sind weitere optische Erkennungsverfahren möglich, wie das der Bilderkennung mittels Kamera, die Verwendung einer Lichtschranke oder Farbmarkierungen.
  • Als Erkennungssystem wird daher in Weiterführung der Erfindung bevorzugt ein herkömmlicher Barcodeleser vorgeschlagen, der mit einer Erkennungsgeschwindigkeit von mehr als 50 Hz detektiert. Ein Barcode enthält Informationen, die nach einer bestimmten Vorschrift verschlüsselt werden. Er stellt dieses Datenmaterial innerhalb des Barcodefeldes in Form von vertikalen Strichen unterschiedlicher Breite und Zwischenräumen (Lücken) graphisch dar.
  • Neben linearen Barcodes mit gängigen Laserscannern oder linearen CCD- Detektoren sind auch gestapelte und Matrix- Codes verwendbar. Um alle Informationsschichten des Stapels zu erfassen, sind zweidimensionale Lesesysteme - also Kameras oder 2D-Imager, verwendbar. In der bevorzugten Ausführung wird ein eindimensionaler Barcode auf der Munition genutzt, da dieser von allen Seiten und zu jeder Winkelstellung lesbar ist.
  • Das Erkennungssystem ist in einer ersten Variante in einem Gehäuse und am oder im Munitions- Transport- System untergebracht, damit es gegen Verschmutzung und Überhitzung geschützt wird. Bevorzugt besteht das Gehäuse aus zwei Hartschalen. Der Zwischenraum ist dabei bevorzugt mit Luft ausgefüllt. Abgeschlossen wird das Gehäuse vorderfrontseitig mittels einer Glasscheibe, durch die der Laserstrahl hindurch treten kann. Durch die Anbringung der luftdichten ersten Hartplastikverschalung wird das Risiko, dass Staub oder andere Schmutzpartikel in das Erkennungssystem eindringen ausgeschlossen. Die zweite Hartplastikschale ist mit einer zusätzlichen Abschirmung versehen. Die Glasscheibe selbst wird regelmäßig gereinigt.
  • Weiterführend ist das Erkennungssystem in einer zweiten, bevorzugten Variante im Zuführstern des Waffensystems integriert. Dies spart nicht nur Bauraum, sondern realisiert eine gute Lesbarkeit des Barcodes, da die Munition im Stern und damit definiert zum Laser zum Liegen kommt.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Wenngleich sich die nachfolgenden Ausführungen auf die Zuführung für eine Trommelwaffe beziehen, ist die Anwendung auch auf Waffensysteme mit einer andersartigen, insbesondere umlaufenden Munitionszuführung, wie beispielsweise mittels einer Becherkette, welche die Munition trägt, und Schwingen oder dergleichen, die die Munition von dieser Zuführung an die Waffe geben, anwendbar.
  • Es zeigt
  • Fig. 1
    ein erstes Beladungskonzept,
    Fig. 2
    ein zweites Beladungskonzept,
    Fig. 3
    ein weiteres Beladungskonzept,
    Fig. 4
    ein Erkennungssystem in der Munitionszuführung,
    Fig. 4a
    eine vergrößerte Darstellung des Erkennungssystems aus Fig. 4,
    Fig. 5
    ein Prinzip der Erkennung der Information auf einer Munition,
    Fig. 6
    eine weitere Variante der Integration des Erkennungssystems innerhalb der Munitionszuführung.
  • Fig. 1 bis 3 zeigen Beladungskonzepte von drei unterschiedlichen Munitionstypen 1, 2, 3, die in einem Munitions-Transport-System (MTS) 4, im vorliegenden Fall einem Kettenfördersystem, das in der Regel von einem starren Kasten (nicht näher dargestellt) umschlossen wird, eingebunden sind. Die Übergabe der Munitionen 1, 2 oder 3 erfolgt in bekannter Art und Weise über einen Zuführstern 6 zur nicht näher dargestellten Waffe. Mit 5 ist die Zuführposition der Munition 1, 2, 3 zwischen Zuführstern 6 und einer davon konstruktiv trennbaren, hier nicht näher dargestellten Trommel 20 der Waffe gekennzeichnet.
  • Das Beladungskonzept nach Fig. 1 umfasst die Munitionen 1, 2, 3, die hier nacheinander einzeln und damit wechselnd im MTS 4 angeordnet sind. Das System kann in diesem Fall, wenn es beispielsweise mehrere Munitionen des Munitionstyps 3 benötigt, automatisch auf die dritte zugeführte Munition 3 zugreifen.
  • Das Beladungskonzept nach Fig. 2 unterscheidet sich zu dem nach Fig. 1 dadurch, dass beispielsweise jeweils immer drei gleiche Munitionstypen 1, 2 oder 3 nacheinander und dann als Gruppe abwechselnd im MTS 4 gehalten werden. Hier können jeweils drei des Munitionstyps 3 nacheinander verschossen werden, danach werden sechs Positionen übersprungen, um erneut drei Munitionen des Munitionstyps 3 verschießen zu können.
  • Beim Beladungskonzept nach Fig. 3 sind die einzelnen Munitionstypen 1, 2 oder 3 in sich geschlossene Gruppen im MTS 4 eingebracht, d.h., sie befinden sich nur in einem Abschnitt der Zuführung.
  • Zur Prüfung oder sicheren Erkennung des jeweiligen Munitionstyps 1, 2, 3 kann dieser einem Erkennungssystem 7 (Fig. 4) insbesondere nach einer Aufmunitionierung zugeführt werden.
  • Dieses Erkennungssystem 7 ist in einer bevorzugten Ausführung ein Barcodeleser, der einen Barcode 8 an der Munition 1, 2, 3 zur Informationsgewinnung auslesen kann (Fig. 5). Diese Informationen, wie Munitionstyp, Losnummer, wegen evtl. Schwankungen der relevanten Kerngrößen (Druck, Geschwindigkeit, Temperatur), und Geschwindigkeit V0 für die genaue Berechnung der Abschusswinkel (Azimut und Elevation), werden dann in bekannter Art und Weise an einen nicht näher dargestellten Feuerleitrechner der Waffe gegeben.
  • Durch die Information über die Position der jeweils für eine Zielbekämpfung benötigten Munition 1, 2, 3 wird zielgerichtet durch das MTS 4 die Munition über dem Zuführstern 6 der Waffe zugeführt, während die nicht benötigte Munition 1, 2, oder 3 über den Zuführstern 6 transportiert wieder dem MTS 4 zugeführt wird und dort verbleibt. Wird diese Munition 1, 2, oder 3 bei einem späteren Szenario benötigt, wird diese zum Verschuß dem Zuführstern 6 erneut zugeführt.
  • Der Zuführstern 6 ist dazu von der Trommel 20 der Waffe für diese Zeitphase konstruktiv, bevorzugt elektronisch entkoppelbar, d.h., der Waffenantrieb sowie der Antrieb des Munitionstransportsystems 4 sind voreinander trennbar. Der Trommel 20 wird immer nur die Munition 1, 2, 3 in der Zuführposition 5 zugeführt, die der Zielbekämpfung dienlich ist. Die Synchronisierung beider Antriebe erfolgt in der Regel beim Verschuß.
  • Das Erkennungssystem 7 ist in einer ersten Variante nach Fig. 4 am / im Munitions-Transport-System 4 derart integriert, dass es die Daten auslesen kann. Dabei kann sich das Erkennungssystem 7 oberhalb des Zuführsterns 6 befinden. Insbesondere zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Erkennungssystems 7 im Waffensystem ist vorgesehen, dass dieses in einem Gehäuse 10 geschützt gehalten wird. Das Gehäuse 10 weist dazu vorzugsweise zwei Hartschalen 11, 12 auf, zwischen denen ein Zwischenraum 13 mit Luft ausgefüllt ist. Abgeschlossen, wird das Gehäuse 10 vorderseitig mit einer Glasscheibe 14, durch die der Erkennungsstrahl 15 hindurch treten kann.
  • In der bevorzugten Ausführung nach Fig. 6 ist das Erkennungssystem 7 im Zuführstern 6 integriert. Durch Schlitzöffnungen 6.1 im Zuführstern 6 können die Daten der jeweiligen Munition 1, 2, 3 ausgelesen und beispielsweise an einen waffenseitigen Rechner (nicht näher dargestellt) werden. Der Zuführstern 6 rotiert dabei um das Erkennungssystem 7, welches innerhalb einer hohlen Baueinheit im Zuführstern 6 gelagert ist. Die Glasscheibe 14 des Erkennungssystems 7 wird in dieser Ausführung dazu nach einer vorgegebenen Winkeldrehung mit einer Art Bürste oder Wischer gereinigt.
  • Die Anwendung ist wie bereits ausgeführt nicht nur auf beschriebene Zuführung der Munition, wie in den Ausführungsbeispielen zeichnerisch dargestellt, beschränkt, sondern kann vielmehr auf alle von einer Waffe entkoppelbare oder entkoppelte Zuführsysteme übertragen werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zur zielgerichteten, automatischen Zuführung unterschiedlicher Munition (1, 2, 3) zu einer Waffe durch ein Munitions- Transport- System (4), dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Munitions- Transport- System (4) mit unterschiedlichen Munitionen (1, 2, 3) in einer vorgegebenen Reihenfolge bestückt wird, wobei die Reihenfolge sich aus einem vorgebbaren Szenario einer Zielbekämpfung bestimmt,
    - die Munition (1, 2, 3) an einem, am oder im Munitions- Transport- System (4) eingebundenen Erkennungssystem (7) für eine zusätzliche Kontrolle vorbeigeführt werden kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Munition (1, 2, 3) einzeln und jeweils nacheinander je Munitionstyp im Munitionstransportsystem (4) liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Munition (1, 2, 3) in mehreren Gruppen je Munitionstyp im Munitionstransportsystem (4) liegen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Munition (1, 2, 3) in ihrer Gesamtheit geordnet nach Munitionstyp im Munitionstransportsystem (4) liegt.
  5. Verfahren zur zielgerichteten, automatischen Zuführung unterschiedlicher Munition (1, 2, 3) zu einer Waffe durch ein Munitions- Transport- System (4), dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Munition (1, 2, 3) für eine Bestimmung ihrer Position im Munitions- Transport - System (4) am Erkennungssystem (7) vorbeigeführt wird, insbesondere dann, wenn eine wahllose Bestückung des Munitions- Transport- Systems (4) mit unterschiedlichen Munitionen (1, 2, 3) erfolgte.
  6. Vorrichtung zur Zuführung unterschiedlicher Munition (1, 2, 3) zu einer Waffe durch ein Munitions- Transport-System (4), dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Munitions- Transport- System (4) mit unterschiedlichen Munition (1, 2, 3) in einer vorgegebenen Reihenfolge, die sich aus einem vorgebbaren Szenario einer Zielbekämpfung bestimmt, bestückt ist, wobei
    - am / im Munitions- Transport- System (4) ein Erkennungssystem (7) eingebunden sein kann.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Erkennungssystem (7) im Zuführstern (6) integriert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Erkennungssystem (7) nach einem mechanischen oder elektronischen Erkennungsverfahren arbeitet.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Erkennungssystem (7) ein optisches Erkennungssystem ist
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Erkennungssystem (7) ein Barcodeleser ist, welcher einen Barcode (8) an der Munition (1, 2, 3) lesen kann.
  11. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Munitions- Transport -System (4) eine umlaufende Becherkette oder ein in einem Kasten befindliches umlaufendes Kettensystem ist.
EP06016078A 2005-08-26 2006-08-02 Verfahren und Vorrichtung zur zielgerichteten Munitionszuführung Withdrawn EP1757893A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510040406 DE102005040406A1 (de) 2005-08-26 2005-08-26 Verfahren und Vorrichtung zur zielgerichteten Munitionszuführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1757893A2 true EP1757893A2 (de) 2007-02-28
EP1757893A3 EP1757893A3 (de) 2007-09-12

Family

ID=37492456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06016078A Withdrawn EP1757893A3 (de) 2005-08-26 2006-08-02 Verfahren und Vorrichtung zur zielgerichteten Munitionszuführung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1757893A3 (de)
DE (1) DE102005040406A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011144209A3 (de) * 2010-05-17 2012-04-12 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffensystem, verfahren zum verschiessen und erkennen von munitionskörpern
CN108088305A (zh) * 2017-12-11 2018-05-29 康郦 中大口径自动火炮快速自动选弹方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033662A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Patronenkennzeichnung
DE102007050016A1 (de) 2007-10-17 2009-04-23 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Sensorgestützte Funktionskontrolle eines Waffensystems
DE102009041094A1 (de) 2009-07-27 2011-02-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffe, insbesondere reichweitengesteuerte Druckluftwaffe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137819A1 (de) 1991-11-16 1993-05-19 Wegmann & Co Gmbh Vorrichtung zum identifizieren von munition
DE3830903C2 (de) 1988-09-10 1995-03-23 Mauser Werke Oberndorf Verfahren zur Erkennung von unterschiedlichen Munitionstypen und Munition zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235727A1 (de) * 1972-07-21 1974-01-31 Porsche Ag Automatische ladeeinrichtung fuer die hauptwaffe eines kampfpanzers
FR2664966A1 (fr) * 1990-07-20 1992-01-24 Creusot Loire Dispositif de commande de chargement automatique d'un canon.
FR2668253B1 (fr) * 1990-10-17 1994-09-30 Creusot Loire Dispositif d'identification et de controle de munition d'une arme a feu a chargement automatique et procede pour sa mise en óoeuvre.
FR2725267B1 (fr) * 1994-09-30 1996-12-20 Giat Ind Sa Systeme d'alimentation en munitions pour une arme a feu de petit ou moyen calibre integree dans un masque de tourelle d'un engin blinde par exemple
SE519911C2 (sv) * 2000-08-25 2003-04-22 Alvis Haegglunds Ab Vapentorn för en stridsenhet

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830903C2 (de) 1988-09-10 1995-03-23 Mauser Werke Oberndorf Verfahren zur Erkennung von unterschiedlichen Munitionstypen und Munition zur Durchführung des Verfahrens
DE4137819A1 (de) 1991-11-16 1993-05-19 Wegmann & Co Gmbh Vorrichtung zum identifizieren von munition

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011144209A3 (de) * 2010-05-17 2012-04-12 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffensystem, verfahren zum verschiessen und erkennen von munitionskörpern
EP2572153B1 (de) 2010-05-17 2015-10-14 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Waffensystem, verfahren zum verschiessen und erkennen von munitionskörpern
CN108088305A (zh) * 2017-12-11 2018-05-29 康郦 中大口径自动火炮快速自动选弹方法
CN108088305B (zh) * 2017-12-11 2019-08-16 康郦 中大口径自动火炮快速自动选弹方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1757893A3 (de) 2007-09-12
DE102005040406A1 (de) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1757894B1 (de) Vorrichtung zur Identifizierung des Munitionstyps einer Munition
DE60132470T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifikation einer feuerwaffe
DE2802477C3 (de) Einrichtung zum Senden und/oder Empfangen von Laserlicht mit mehreren Laserlicht emittierenden und/oder detektierenden optronischen Elementen
DE4134401C2 (de) Vorrichtung zur Identifizierung und Überwachung von Munition einer automatisch ladbaren Feuerwaffe und Verfahren zur Durchführung des Ladevorgangs
DE3114000C2 (de) Schießsimulations- und -übungsverfahren für ballistische Munition und bewegliche Ziele
EP1757893A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zielgerichteten Munitionszuführung
DE2846962B1 (de) Laserlicht-Schusssimulator fuer Lenkflugkoerper
DE1774490C3 (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten von Informationen auf geförderten Gegenständen
EP0872699A2 (de) Waffensystem
DE3623083A1 (de) Vorrichtung zur schusssimulation
EP0890818A2 (de) Schusssimulationsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112015001226T5 (de) Schießsystem, Schusswaffe und Datenverarbeitungsvorrichtung
CH669660A5 (de)
DE3208135C2 (de)
DE69214909T2 (de) System zur Verringerung der Einflüsse der Pulvertemperaturempfindlichkeit beim Schiessen mit Feuerwaffen
DE3028545C2 (de) Verfahren zur Schußsimulation bei beweglichen Zielen mittels Lichtsignalen
DE3716883C2 (de) Elektronische Prüfeinrichtung
EP3122562B1 (de) Markierungsvorrichtung
DE2936644C2 (de)
DE19638968A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung anfliegender Flugkörper
EP1589312A1 (de) Munitionsmagazin
DE2701042A1 (de) Vorrichtung zur fernerfassung von einschuessen auf einer zielscheibe
DE102019135620B4 (de) Optisches Anlernen von kameraerfassten Wegstrecken
EP2177865A2 (de) Sensorik für eine Ziel-Einheit für einen Sportschießstand
DE3806644A1 (de) Schiessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080122

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080222

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110526