EP2545101A2 - Multiaminfunktionelle oligomere und verfahren zur herstellung dieser durch reduktion entsprechender oxime - Google Patents

Multiaminfunktionelle oligomere und verfahren zur herstellung dieser durch reduktion entsprechender oxime

Info

Publication number
EP2545101A2
EP2545101A2 EP11706826A EP11706826A EP2545101A2 EP 2545101 A2 EP2545101 A2 EP 2545101A2 EP 11706826 A EP11706826 A EP 11706826A EP 11706826 A EP11706826 A EP 11706826A EP 2545101 A2 EP2545101 A2 EP 2545101A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oligomers
functional oligomers
pentyl
functional
amine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11706826A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Gürtler
Thomas Ernst Müller
Ewa Gebauer
Henning Vogt
Yevgen Berezhanskyy
Burkhard KÖHLER
Walter Leitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Covestro Deutschland AG
Original Assignee
Bayer Intellectual Property GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201010011350 external-priority patent/DE102010011350A1/de
Priority claimed from DE201010018785 external-priority patent/DE102010018785A1/de
Application filed by Bayer Intellectual Property GmbH filed Critical Bayer Intellectual Property GmbH
Publication of EP2545101A2 publication Critical patent/EP2545101A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G67/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing oxygen or oxygen and carbon, not provided for in groups C08G2/00 - C08G65/00
    • C08G67/02Copolymers of carbon monoxide and aliphatic unsaturated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/5006Amines aliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/02Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes
    • C08G61/04Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/20General preparatory processes
    • C08G64/36General preparatory processes using carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/42Chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L73/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing oxygen or oxygen and carbon in the main chain, not provided for in groups C08L59/00 - C08L71/00; Compositions of derivatives of such polymers

Definitions

  • the present invention relates to multi-amine-functional oligomers which are accessible by free-radical copolymerization of carbon monoxide with olefins, subsequent reaction of the keto groups with hydroxylamine to give oximes and subsequent reduction to amines.
  • Multiamine functional oligomers are interesting reactants, e.g. for isocyanates or epoxides.
  • Molecules containing more than two amine groups are interesting crosslinkers that can be linked to three-dimensional networks along with amine-reactive compounds such as polyisocyanates or polyepoxides.
  • the primary amino groups can also be reacted with maleic acid esters to aspartic acid esters or with ketones or aldehydes to ketamines or aldimines.
  • the amine groups can be reacted with phosgene to form isocyanates.
  • These multiisocyanate-functional oligomers are also interesting polymer building blocks.
  • Jeffamines are polyoxyalkylene amines, polyethers that contain primary amine groups at the end of the polyether backbone.
  • the ether groups complicate a reaction with phosgene to form isocyanates, since the liberated HCl degrades the ether groups.
  • the ether groups are susceptible to photodegradation.
  • the object of the present invention was to synthesize multi-amine-functional oligomers which have a low content of secondary amino groups and which are advanced as little as possible by formation of secondary amino groups.
  • the oligomers to be hydrogenated can be obtained, for example, by free-radical copolymerization of carbon monoxide with olefins and subsequent reaction with hydroxylamine.
  • the invention relates to a process for the preparation of multi-amine-functional oligomers, characterized in that first
  • Carbon monoxide and at least one olefin are radically co-polymerized, the carbonyl groups of the resulting co-polymers are then reacted with hydroxylamine to multioxim- functional oligomers, and the multioximfunktionelle oligomers are then reduced to multi-amine functional oligomers.
  • the invention also provides a process for the preparation of multi-amine-functional Olig mers, characterized in that multioximfunktionelle oligomers are hydrogenated. Another object of the invention are obtainable by the two methods described multiamine-functional oligomers.
  • the invention also provides a process corresponding to the latter process, wherein the multioxime-functional oligomers to be used are compounds of the following formula 1:
  • R 1 Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n -pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3-CH 3 C 6 H 4 or 4-CH 3 C 6 H 4 ,
  • R 2 H, Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n-pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3-CH 3 C 6 H 4 or 4-CH 3 C 6 H 4 ,
  • multioxime functional oligomers also includes mixtures of oligomers of formula 1.
  • Another object of the invention are multi-amine-functional oligomers of the formula 2:
  • R 1 Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n -pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3-CH 3 C 6 H 4 or 4-CH 3 C 6 H 4 ,
  • R 2 H, Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n-pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3-CH 3 C 6 H 4 or 4-CH 3 C 6 H 4 ,
  • multi-amine functional oligomers also includes mixtures of oligomers of formula 2.
  • Higher terminal or internal olefins are e.g. 1-butene, 2-butene, butadiene, the isomers of pentene, hexene, heptene, octene, isooctene, nonene, decene, undecene, dodecene, higher terminal or internal alkenes, styrene, alpha-methylstyrene, 3- and 4-methylstyrene.
  • olefin mixtures comprising A) ethylene and
  • the copolymerization is initiated by radical initiators, such as azo compounds or peroxides, preferably azo compounds.
  • radical initiators such as azo compounds or peroxides, preferably azo compounds.
  • the copolymerization takes place at temperatures such that the half-life of the initiators used is in the range of 1 minute to 1 hour.
  • the reaction is preferably carried out at a temperature of 50 to 250 ° C, preferably at 70 to 180 ° C.
  • the reaction temperature depends on the decomposition temperature of the starter used and is at least above it.
  • the temperatures are when using 2,2'-azobis (4-methoxy-2,4-dimethyl valeronitrile) preferably 30 to 140 ° C, with 2,2'-azobis (2.4 dimethyl valeronitrile) preferably 50 to 160 ° C, at 2,2'-azobis (2-methylbutyronitrile) preferably 70 to 180 ° C.
  • the temperatures are preferably 70 to 130 ° C.
  • the partial pressure of ethylene is preferably between 10 and 2000 bar, more preferably between 30 and 100 bar and the partial pressure of CO between 1 and 30% of the partial pressure of ethylene.
  • the copolymerization can be carried out in the presence or absence, preferably in the absence of solvents. Suitable solvents include tetrahydrofuran, methylcyclohexane or pentane.
  • the molecular weight can be adjusted by the amount of radical initiator used and / or by addition of a suitable regulator, such as hydrogen or mercaptans, and by suitable choice of reaction conditions, such as temperature and partial pressures.
  • a suitable regulator such as hydrogen or mercaptans
  • hydroxylamine is used in one to ten times molar amounts based on the carbonyl groups.
  • hydroxylamine is used as an aqueous solution or in bulk.
  • salts of hydroxylamine such as hydrochloride or sulfate
  • the reaction of the multicarbonyl-functional oligomers with hydroxylamine can be carried out in a two-phase mixture.
  • a biphasic mixture formed from the multicarbonyl-functional oligomer or a solution of the multicarbonyl-functional oligomer in an inert solvent such as benzene, toluene, chlorobenzene or chloroform and the aqueous hydroxylamine solution is used.
  • hydroxylamine-inert solvents such as methanol, ethanol, isopropanol, n-propanol, n-butanol, dioxane, THF, DMF, NMP or dimethylacetamide can be used as a solubilizer.
  • the reaction is carried out at temperatures of 0 to 100 ° C, preferably 15 to 40 ° C.
  • the multifunctional oxime can be isolated by phase separation or / and distilling off the volatiles of the reaction mixture.
  • An object of the invention is also a process for the preparation of multioximfunktionieller oligomers, characterized in that by free radical copolymerization of carbon monoxide with ethylene and / or propylene and one or more higher terminal or internal olefins, such as 1-butene, 2-butene, butadiene, pentene , Hexene, heptene, octene, isooctene, nonene, decene, undecene, dodecene or higher terminal or internal alkenes, styrene, alpha-methylstyrene, 3- and 4-methylstyrene copolymers can be reacted with hydroxylamine to form multioxime functional oligomers.
  • olefins such as 1-butene, 2-butene, butadiene, pentene , Hexene, heptene, octene, isooctene, nonene, decen
  • An object of the invention are also available by this method multioximfunktionel- len oligomers.
  • the reduction of the multioxime-functional oligomers is carried out using a suitable reducing agent, preferably molecular hydrogen, using a selective homogeneous or heterogeneous hydrogenation catalyst.
  • the hydrogenation with hydrogen is carried out at temperatures of 20 to 200 ° C, preferably from 80 to 180 ° C, more preferably from 120 to 160 ° C, at pressures of 10 to 200 bar, preferably 10 to 100 bar, particularly preferably 10 to 50 bar in the presence of 0.1 to 20 wt .-% of hydrogenation catalysts, such as cobalt, nickel, ruthenium, rhodium, palladium, iridium, platinum.
  • the catalysts can be used as Raney catalysts or on suitable supports.
  • Raney cobalt Preference is given to using Raney cobalt, Raney nickel, supported cobalt, nickel or ruthenium catalysts.
  • support materials are particularly suitable carbon and oxides, such as silica, alumina, mixed oxides of silica and alumina and titanium oxide.
  • the hydrogenation is preferably carried out in the presence of ammonia, particularly preferably in equimolar amounts, based on oxime groups.
  • the hydrogenation can be carried out in the presence or absence of solvents.
  • Suitable solvents are THF, dioxane, or C 1 -C 4 alcohols.
  • Other reducing agents are alkali metals or their hydrides, alanates or boranates.
  • nitrile group-containing free-radical initiators such as azodiisobutyronitrile, or 2,2'-azobis (4-methoxy-2,4-dimethyl valeronitrile) are used, incorporated into the polymer nitrile groups can also be reduced under the conditions of oxime reduction to primary amine groups, and contribute to the functionality of the inventive multi-amine oligomers. If alkene groups or aryl groups are contained in the multioxime-functional oligomers, these can also be reduced under the conditions of oxime reduction.
  • the multiamine-functional oligomers according to the invention have a molecular weight M n of 500 to 20,000, preferably of 800 to 8,000 g / mol.
  • the multi-amine functional oligomers contain at least 2, and on average 3 to 20 amine groups, preferably 3 to 10 amine groups.
  • the amine number, corresponding to the amount of KOH in mg equivalent to the amine content contained in one g substance, is 8 to 967, preferably 20 to 120.
  • the ratio of primary to secondary amine groups is at least 7: 3, preferably at least 9 : 1, more preferably at least 19: 1.
  • the multifunctional oximes to be used have a molecular weight M n of 500 to 20,000, preferably from 800 to 8,000 g / mol.
  • the multioxime-functional oligomers contain at least 2, and on average 3 to 20 oxime groups, preferably 3 to 10 oxime groups.
  • the oxime equivalent is 71 to 6700, preferably 500 to 2800 g / eq.
  • the multiamine-functional oligomers according to the invention are particularly suitable as reactants for isocyanates and epoxides, as starting materials for the phosgenation to form multi-isocyanate-functional oligomers and for the production of elastic coatings or moldings.
  • the secondary products with maleic acid dialkyl esters (polyaspartates) and with ketones or aldehydes (polyketamines or polyaldimines) are particularly suitable as reactants for polyisocyanates.
  • the invention therefore also relates to the use of the inventive multi-amine functional oligomers as reactants for isocyanates and epoxides, as starting materials for the phosgenation to form multi-isocyanate-functional oligomers and for the production of elastic coatings or moldings.
  • the determination of the CO content of the polyketones was carried out from the integration of the signals obtained in the corresponding 1H NMR spectrum.
  • the 1H NMR spectra were measured at 400 MHz in CDCl 3 with a Bruker AV400.
  • the 1H NMR signals of the polyketones were assigned as follows: ⁇ ⁇ 2.6 (COCt £ _2-Ct £ _2-CO, integral A), 2.4 (CO-CH (CH 2 ) > 2 , integral B), 1.7 (CO -CH 2 -CH ⁇ -CH 2 +
  • n (CH a 2 ) A / 2
  • n (CH a ' 2 ) B / 2
  • n (CH ali 2 ) D / 2
  • M n and M w were determined by gel permeation chromatography (GPC) on a SECurity GPC system from PSS Polymer Service against polystyrene standards (THF as eluent for polyketones and polyoximes, 0.1% DEAEA in THF for polyamines, flow rate 1.0 ml / min, columns : 2xPSS SDV linear S, 8x300 mm, 5 ⁇ ; RID detector; BHT as internal standard).
  • GPC gel permeation chromatography
  • Viscosities were determined with a MCR 51 rheometer from Anton Paar (measuring system: cone-plate principle, heating range 23-60 ° C, heating rate 0.1 ° C / s, shear rate 250 / s (constant), measuring cone: CP 25.1 (25 mm diameter ), Angle of the cone: 1 °).
  • the glass transition temperatures (Tg) were determined using a DSC Pyris 6 from Perkin Elmer. Heating method: (-70) ° C (3 min) - (+ 10) ° C / min - (+180) ° C - (-10) ° C / min - (-70) ° C (3 min) - ( +10) ° C / min - (+180) ° C.
  • Viscosity (23 ° C): mPa * s

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyethers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft multiaminfunktionelle Oligomere und multioximfunktionelle Oligomere sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser über Copolymerisation von Carbonylträgern wie Olefinen oder Dienen, Umsetzung mit Hydroxylamin und anschließende selektive katalytische Hydrierung.

Description

Multiaminfunktionelle Oligomere und Verfahren zur Herstellung dies er durc h Reduktion entsprechender Oxime
Die vorliegende Erfindung betrifft multiaminfunktionelle Oligomere, die durch radikalische Copoly- merisation von Kohlenmonoxid mit Olefinen, anschließende Umsetzung der Ketogruppen mit Hydroxylamin zu Oximen und anschließender Reduktion zu Aminen zugänglich sind.
Multiaminfunktionelle Oligomere sind interessante Reaktionspartner z.B. für Isocyanate oder Epoxide. Moleküle, die mehr als zwei Amingruppen enthalten, sind interessante Vernetzer, die zusammen mit Amin-reaktiven Verbindungen, wie Polyisocyanaten oder Polyepoxiden, zu dreidimensionalen Netzwerken verbunden werden können. Zur Steuerung der Reaktivität können die primären Aminogruppen auch mit Maleinsäureestern zu Asparaginsäureestern oder mit Ketonen oder Aldehyden zu Ketaminen oder Aldiminen umgesetzt werden. Ferner können die Amingruppen mit Phosgen zu Isocyanaten umgesetzt werden. Diese multiisocyanatfunktionellen Oligomere sind ebenfalls interes sante Polymerbausteine.
Bisher sind nur die so genannten Jeffamine erhältlich. Jeffamine sind Polyoxyalkyleneamine, Poly- ether, die primäre Amingruppen am Ende des Polyetherrückrats enthalten. Die Ethergruppen erschweren eine Umsetzung mit Phosgen zu Isocyanaten, da das freiwerdende HCl die Ethergruppen abbaut. Ferner sind die Ethergruppen anfällig für Photodegradation.
Wünschenswert war daher die Synthese multiaminfunktioneller Oligomere, deren Amingruppen sich an einem rein aliphatischen Kohlenwasserstoffgerüst befinden. Solche Produkte sind bisher noch nicht beschrieben. Ferner sollen das Molekulargewicht (Mn) und die Glastemperatur (Tg) so gering sein, dass die multiaminfunktionellen Oligomere eine möglichst niedrige Viskosität aufweisen. Es gibt verschiedene Reaktionen, Amingruppen in Moleküle einzuführen. Eine davon ist die Reduktion, vorzugsweise Hydrierung, von Oximen zu Aminen, wobei die Oxime aus den entsprechenden Ketonen durch Umsetzung mit Hydroxylamin erhältlich sind. Eine systematische Untersuchung aus JACS (1956) 78, 860-861 zeigt, dass die Hydrierung von einfachen Oximen über Raney-Kobalt oder Raney- Nickel bezüglich des Verhältnisses primärer zu sekundärer Amine wenig selektiv ist. Für multifunktionelle oligomere Oxime ist dies besonders kritisch, da beim Auftreten sekundärer Amine Oligomerketten verknüpft werden, was zu einer unerwünschten Erhöhung des Molekulargewichts bis hin zur vollständigen Vernetzung führen kann. Ferner reagieren sekundäre Amine mit Phosgen nicht zu Isocyanaten, sondern zu Carbaminsäurechloriden, deren Chlor dann im Oligomer verbleibt. Die bei der Hydrierung von niedermolekularen Oximen beobachteten Selektivitäten bezüglich primärer Amine sind für multioximfunktionelle Oligomere nicht ausreichend. Eine Hydrierung von Molekülen, die zwei oder mehr Oximgruppen enthalten, zu den entsprechenden primären Aminen wurde bisher nicht beschrieben.
Es ist bekannt, dass Kohlenmonoxid und Olefine zu Polyketonen polymerisierbar sind. Die radikalische Copolymerisation wird in Progress of Polymer Science ( 1997) 22, 1547-1605 oder in US6750278, US6541586, US6740718 oder US6642328 beschrieben. Die Möglichkeit der Umsetzung von durch radikalische Polymerisation erhältlichen Polyketonen mit Hydroxylamin zu Polyoximen wurde in US2495286 erwähnt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, multiaminfunktionelle Oligomere zu synthetisieren, die einen geringen Anteil an sekundären Aminogruppen aufweisen und die durch Bildung sekundärer Aminogruppen möglichst wenig vorverlängert sind.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass solche Produkte durch Hydrierung von multioxim- funktionellen Oligomeren zugänglich sind. Die zu hydrierenden Oligomere können beispielsweise durch radikalische Copolymerisation von Kohlenmonoxid mit Olefinen und anschließender Umsetzung mit Hydroxylamin erhalten werden. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von multiaminfunktionellen Oligomeren, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst
Kohlenmonoxid und mindestens ein Olefin radikalisch co-polymerisiert werden, die Carbonylgruppen der entstandenen Co-Polymere dann mit Hydroxylamin zu multioxim- funktionellen Oligomeren umgesetzt werden, und die multioximfunktionellen Oligomere anschließend zu multiaminfunktionellen Oligomeren reduziert werden.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung von multiaminfunktionellen Olig meren, dadurch gekennzeichnet, dass multioximfunktionelle Oligomere hydriert werden. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind die nach den beiden beschriebenen Verfahren erhältlichen multiaminfunktionellen Oligomere.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein dem letztgenannten Verfahren entsprechendes Verfahren, wobei es sich bei den zu verwendenden multioximfunktionellen Oligomeren um Verbindungen der folgenden Formel 1 handelt:
wobei
R1 = Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n-pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3-CH3C6H4 oder 4-CH3C6H4,
R2 = H, Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n-pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3- CH3C6H4 oder 4-CH3C6H4,
R3 = H oder Me, wobei m, n, o, p, q, r, s = 0 bis 400 und m + n + o + p + q + r + s = l bis 400 und t = I bis 100 und u = 2 bis 250 oder
R1 = R2 = -[(CH2)u(CHR3)v(CR4 2)w(CH2)x(CHR5)y(CR6 2)z]a-, wobei u, v, w, x, y, z = 0 bis 6; u + v + w + x + y + z = 3 bis 6; a = 3 bis 6 und R sowie m, n, o, p, q, r, s, t, u die oben genannte Bedeutung haben, und die einzelnen Struktureinheiten t und u innerhalb der Oligomere sich hinsichtlich der Parameter m, n, o, p, q, r und/oder s unterscheiden können.
Der Begriff multioximfunktionelle Oligomere schließt auch Mischungen von Oligomeren der Formel 1 ein. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind multiaminfunktionelle Oligomere der Formel 2:
wobei
R1 = Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n-pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3-CH3C6H4 oder 4-CH3C6H4,
R2 = H, Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n-pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3- CH3C6H4 oder 4-CH3C6H4,
R3 = H oder Me, wobei m, n, o, p, q, r, s = 0 bis 400 und m + n + o + p + q + r + s = l bis 400 und t = I bis 100 und u = 2 bis 250 oder
R1 = R2 = -[(CH2)u(CHR3)v(CR4 2)w(CH2)x(CHR5)y(CR6 2)z]a-, wobei u, v, w, x, y, z = 0 bis 6; u + v + w + x + y + z = 3 bis 6; a = 3 bis 6 und R sowie m, n, o, p, q, r, s, t, u die oben genannte Bedeutung haben, und die einzelnen Struktureinheiten t und u innerhalb der Oligomere sich hinsichtlich der Parameter m, n, o, p, q, r und/oder s unterscheiden können.
Der Begriff multiaminfunktionelle Oligomere schließt auch Mischungen von Oligomeren der Formel 2 ein.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden Olefin- Mischungen enthaltend
A) ein Olefin, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylen und Propylen, oder eine Mischung aus Propylen und Ethylen und
B) mindestens ein höheres terminales und/oder mindestens ein höheres internes Olefin eingesetzt.
Höhere terminale oder interne Olefine im Sinne der Erfindung sind z.B. 1 -Buten, 2-Buten, Butadien, die Isomeren von Penten, Hexen, Hepten, Octen, Isoocten, Nonen, Decen, Undecen, Dodecen, höhere terminale oder interne Alkene, Styrol, alpha-Methylstyrol, 3- und 4-Methylstyrol.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden Olefin-Mischungen enthaltend A) Ethylen und
B) mindestens ein höheres terminales und/oder mindestens ein höheres internes Olefin eingesetzt.
Die Copolymerisation wird durch Radikalstarter, wie Azoverbindungen oder Peroxide, vorzugsweise Azoverbindungen, initiiert. Es werden 0.01 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 0.1 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0.1 bis 3 Gew.-% Radikalstarter bezogen auf die Monomeren eingesetzt. Die Copolymerisation erfolgt bei solchen Temperaturen, dass die Halbwertszeit der verwendeten Initiatoren im Bereich 1 min bis 1 h liegt. Die Reaktion wird bevorzugt bei einer Temperatur von 50 bis 250 °C, bevorzugt bei 70 bis 180 °C durchgeführt. Die Reaktionstemperatur hängt von der Zersetzungstemperatur des verwendeten Starters ab und liegt mindestens darüber. Die Temperaturen betragen bei Verwendung von 2,2'-Azobis(4-methoxy-2.4-dimethyl valeronitril) vorzugsweise 30 bis 140°C, bei 2,2'-Azobis(2.4- dimethyl valeronitril) vorzugsweise 50 bis 160°C, bei 2,2'-Azobis(2-methylbutyronitril) vorzugsweise 70 bis 180°C. Bei dem besonders bevorzugt verwendeten Azodiisobutyronitril betragen die Temperaturen vorzugsweise 70 bis 130 °C. Bei gasförmigen oder niedrig siedenden Monomeren wird unter Druck gearbeitet. Bei Verwendung von Ethylen und/oder Propylen in der Oleiinmischung liegt der Partialdruck von Ethylen bevorzugt zwischen 10 und 2000 bar, besonders bevorzugt zwischen 30 und 100 bar und der Partialdruck von CO zwischen 1 und 30% des Partialdruckes von Ethylen. Die Copolymerisation kann in Gegenwart oder Abwesenheit, vorzugsweise in Abwesenheit von Lösungsmitteln erfolgen. Als Lösungsmittel sind u. a. Tetrahydrofuran, Methylcyclohexan oder Pentan geeignet.
Das Molekulargewicht kann über die Menge des verwendeten Radikalstarters und/oder durch Zugabe eines geeigneten Reglers, wie Wasserstoff oder Mercaptanen, sowie geeignete Wahl der Reaktionsbedingungen wie Temperatur und Partialdrücke eingestellt werden.
Für die Bildung der multifunktionellen Oxime wird Hydroxylamin in ein bis zehnfach molaren Men- gen bezogen auf die Carbonylgruppen eingesetzt. Vorzugsweise wird Hydroxylamin als wässrige Lösung oder in Substanz eingesetzt. Es kann aber auch in situ aus Salzen des Hydroxylamins, wie Hydrochlorid oder Sulfat, in wässriger oder alkoholischer Lösung mit Basen freigesetzt werden. Die Umsetzung der multicarbonylfunktionellen Oligomere mit Hydroxylamin kann in einem Zweiphasengemisch durchgeführt werden. Bevorzugt wird ein Zweiphasengemisch, das sich aus dem multicarbonylfunktionellen Oligomer oder einer Lösung des multicarbonylfunktionellen Oligomers in einem inerten Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Chlorbenzol oder Chloroform und der wässrigen Hydroxylaminlösung bildet, eingesetzt. Ferner können auch zumindest teilweise in Wasser lösliche, gegenüber Hydroxylamin inerte Lösungsmittel, wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, n-Propanol, n- Butanol, Dioxan, THF, DMF, NMP oder Dimethylacetamid als Lösungsvermittler eingesetzt werden. Die Reaktion wird bei Temperaturen von 0 bis 100°C, bevorzugt 15 bis 40°C durchgeführt. Anschließend kann das multifunktionelle Oxim durch Phasentrennung oder/und Abdestillieren der flüchtigen Bestandteile der Reaktionsmischung isoliert werden.
Ein Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung multioximfunktioneller Oligomere, dadurch gekennzeichnet, dass durch radikalische Copolymerisation von Kohlenmonoxid mit Ethylen und/oder Propylen sowie einem oder mehreren höheren terminalen oder internen Olefinen, wie 1 -Buten, 2-Buten, Butadien, Penten, Hexen, Hepten, Octen, Isoocten, Nonen, Decen, Undecen, Dodecen oder höhere terminale oder interne Alkene, Styrol, alpha-Methylstyrol, 3- und 4-Methylstyrol erhältliche Copolymere mit Hydroxylamin zu multioximfunktionellen Oligomeren umgesetzt werden.
Ein Gegenstand der Erfindung sind auch die nach diesem Verfahren erhältlichen multioximfunktionel- len Oligomere.
Die Reduktion der multioximfunktionellen Oligomere erfolgt mit einem geeigneten Reduktionsmittel, bevorzugt molekularem Wasserstoff unter Einsatz eines selektiven homogenen oder heterogenen Hydrierkatalysators. Die Hydrierung mit Wasserstoff erfolgt bei Temperaturen von 20 bis 200°C, vorzugsweise von 80 bis 180°C, besonders bevorzugt von 120 bis 160°C, bei Drücken von 10 bis 200 bar, bevorzugt 10 bis 100 bar, besonders bevorzugt 10 bis 50 bar in Gegenwart von 0,1 bis 20 Gew.-% an Hydrierkatalysatoren, wie Kobalt, Nickel, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Iridium, Platin. Die Katalysatoren können als Raney-Katalysatoren oder auf geeigneten Trägern eingesetzt werden. Bevorzugt werden Raney-Kobalt, Raney-Nickel, geträgerte Kobalt-, Nickel- oder Ruthenium-Katalysatoren eingesetzt. Als Trägermaterialien eignen sich besonders Kohlenstoff und Oxide, wie Siliziumdioxid, Aluminiumdioxid, Mischoxide aus Siliziumdioxid und Aluminiumdioxid sowie Titanoxid. Vorzugsweise wird die Hydrierung in Gegenwart von Ammoniak, besonders bevorzugt in äquimolarer Menge bezogen auf Oximgruppen durchgeführt. Die Hydrierung kann in Gegenwart oder Abwesenheit von Lösungsmitteln durchgeführt werden. Als Lösungsmittel eignen sich THF, Dioxan, oder C1 -C4 Alko- hole. Andere Reduktionsmittel sind Alkalimetalle oder deren Hydride, Alanate oder Boranate.
Falls Nitrilgruppen-haltige Radikalstarter, wie Azodiisobutyronitril, oder 2,2'-Azobis(4-methoxy-2,4- dimethyl valeronitril) eingesetzt werden, so können in das Polymer eingebaute Nitrilgruppen ebenfalls unter den Bedingungen der Oximreduktion zu primären Amingruppen reduziert werden und zur Funktionalität der erfindungsgemäßen multiaminfunktionellen Oligomere beitragen. Falls in den multioximfunktionellen Oligomeren Alkengruppen oder Arylgruppen enthalten sind, können diese ebenfalls unter den Bedingungen der Oximreduktion reduziert werden.
Die erfindungsgemäßen multiaminfunktionellen Oligomere weisen ein Molekulargewicht Mn von 500 bis 20000, vorzugsweise von 800 bis 8000 g/mol auf. Die multiaminfunktionellen Oligomere enthalten mindestens 2, und durchschnittlich 3 bis 20 Amingruppen, bevorzugt 3 bis 10 Amingruppen. Die A- minzahl, entsprechend der Menge an KOH in mg, die dem in einem g Substanz enthaltenden Aminanteil äquivalent ist, beträgt 8 bis 967, vorzugsweise 20 bis 120. Das Verhältnis von primären zu sekundären Amingruppen beträgt mindestens 7:3, bevorzugt mindestens 9: 1 , besonders bevorzugt mindestens 19:1.
Die zu verwendenden multifunktionellen Oxime weisen ein Molekulargewicht Mn von 500 bis 20000, vorzugsweise von 800 bis 8000 g/mol auf. Die multioximfunktionellen Oligomere enthalten mindestens 2, und durchschnittlich 3 bis 20 Oximgruppen, bevorzugt 3 bis 10 Oximgruppen. Das Oximäquivalent beträgt 71 bis 6700, vorzugsweise 500 bis 2800 g/eq.
Die erfindungsgemäßen multiaminfunktionellen Oligomere sind besonders gut als Reaktionspartner für Isocyanate und Epoxide, als Edukte für die Phosgenierung zu multiisocyanatfunktionellen Oligo- meren und für die Herstellung elastischer Beschichtungen oder Formkörper, geeignet. Die Folgeprodukte mit Maleinsäuredialkylestern (Polyaspartate) und mit Ketonen oder Aldehyden (Poly- ketamine oder Polyaldimine) eignen sich besonders gut als Reaktionspartner für Polyisocyanate. Gegenstand der Erfindung ist daher auch die Verwendung der erfindungsgemäßen multiaminfunktio- nellen Oligomere als Reaktionspartner für Isocyanate und Epoxide, als Edukte für die Phosgenierung zu multiisocyanatfunktionellen Oligomeren und für die Herstellung elastischer Beschichtungen oder Formkörper.
Beispiele
Die Bestimmung des CO-Gehalts der Polyketone erfolgte aus der Integration der erhaltenen Signale im entsprechenden 1H NMR-Spektrum. Die 1H NMR-Spektra wurden bei 400 MHz in CDCI3 mit einem Bruker AV400 gemessen. Die Kalibrierung der chemischen Verschie- bungen erfolgte relativ zum Lösungsmittelsignal (CDCI3, δ = 7.26 ppm).
Die 1H NMR- Signale der Polyketone wurden folgendermaßen zugeordnet: δ ~ 2.6 (CO- Ct£_2-Ct£_2-CO, Integral A), 2.4 (CO-CH (CH2)>2, Integral B), 1.7 (CO-CH2-CH^-CH2 +
Integral C), 1.2 ((CH2)2-(CHÜ2)-(CH2)2, Integral D), 0.8
Die Bestimmung des CO-Gehaltes der Polyketone mit entsprechender Korrektur für den Gehalt an AIBN-Fragmenten C(CHAIBN 3)2CN und n-Butyl-Seitenketten (von 1 -Hexen) aus den Integralen A, B, C, D und E erfolgte über die folgenden Berechnungen für den relativen mola- ren Gehalt n: n(CO) = [n(CHa 2) + n(CHa' 2)]/2 = (A/2 + B/2)/2 = (A+B)/4
n(CHa 2) = A/2
n(CHa' 2) = B/2
n(CHß 2) = n(CHa' 2) = B/2
n(CHHex) = n(H3C(CH2)3) = E/3
n(CHAIBN 3) = (C-B-E/3)/6
n(CHali 2) = D/2
n(CHHex' 3) = E/3
Nach Multiplikation des relativen molaren Gehaltes n der einzelnen Gruppen mit ihrem jeweiligen Molekulargewicht M (mit M(CO) = 28 g/mol, M(CH3) = 15 g/mol, M(CH2) = 14 g/mol, M(CH) = 13 g/mol, M(C(CH3)2CN) = 68 g/mol) ergibt sich für den CO-Gehalt: CO-Gehalt
= 28*n(CO)/{28*n(CO)+14* [n(CHa 2)]+13*n(CHHex)+15*n(CHHex' 3)+68*n(CHAIBN 3)} = 7(A+B)/[14A+21B+13E/3+34(C-B-E/3)/3+7D+5F] Der Stickstoffgehalt wurde mittels CHN-Elementaranalyse auf einem Vario EL bestimmt.
Mn und Mw wurden mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) auf einem SECurity GPC- System von PSS Polymer Service gegen Polystyrol- Standards bestimmt (THF als Eluent für Polyketone und Polyoxime, 0.1% DEAEA in THF für Polyamine; Flussrate 1.0 ml/min; Säulen: 2xPSS SDV linear S, 8x300 mm, 5 μπι; RID-Detektor; BHT als interner Standard).
Viskositäten wurden mit einem Rheometer MCR 51 der Firma Anton Paar bestimmt (Meßsystem: Kegel-Platte Prinzip; Heizbereich 23-60 °C, Heizrate 0.1 °C/s, Scherrate 250/s (konstant); Meßkegel: CP 25.1 (25 mm Durchmesser), Winkel des Kegels: 1°).
Die Glasübergangstemperaturen (Tg) wurden mit einem DSC Pyris 6 der Firma Perkin Elmer bestimmt. Heizmethode: (-70) °C (3 min) - (+ 10) °C/min - (+180) °C - (-10) °C/min - (-70) °C (3 min) - (+10) °C/min - (+180) °C.
Beispiel 1
Herstellung eines Ethylen-Hexen-Kohlenmonoxid-Copolymers
In einem 200 ml Druckreaktor wurden 50 ml Hexen, 50 ml Methylcyclohexan und 1 g AIBN vorge- legt. Es wurden 50 bar Ethylen, 10 bar Kohlenmonoxid und 20 bar Wasserstoff aufgepresst und die Mischung 18 h lang auf 80 °C erhitzt. Das Produkt wurde nach Filtration und Entfernen der flüchtigen Bestandteile am Rotationsverdampfer als farbloses bis gelbes Öl erhalten.
Experiment 1
Ausbeute: 5.3 g
CO-Gehalt = 7.1 Gew.%.
Elementaranalyse: Stickstoff-Gehalt = 2.91%.
GPC-Analyse: Mn= 1301 g/mol, Mw = 2272 g/mol, D(MW/Mn) = 1,75 Experiment 2
Ausbeute: 3.4 g
CO-Gehalt = 9.9 Gew.%.
Elementaranalyse: Stickstoff -Gehalt = 4.49%.
GPC-Analyse: Mn= 992 g/mol, Mw = 1559 g/mol, D(MW/Mn) = 1,57 Experiment 3
Ausbeute: 3.4 g
CO-Gehalt: 9.7 Gew.%.
Elementaranalyse: Stickstoff -Gehalt = 3.5%.
GPC-Analyse: Mn= 1106 g/mol, Mw = 1792 g/mol, D(MW/Mn) = 1.62.
Beispiel 2
Herstellung des Polyoxims aus Polyketon nach Beispiel 1
Experiment 1
Man versetzte 4.3 g des Polyketons nach Beispiel 1, Experiment 1 mit 4.3 g einer 50 prozentigen Lösung von Hydroxylamin in Wasser und 50 ml THF und rührte 4 h unter Rückfluss. Man versetzte das Reaktionsgemisch mit 30 ml Dichlormethan, schüttelte aus und trennte die Phasen. Nach Trocknung über MgSÜ4 und Klärung mit Aktivkohle wurde die organische Phase einrotiert. Man erhielt 4.1 g Polyoxim.
Elementaranalyse: Stickstoff -Gehalt = 5.95%.
GPC-Analyse: Mn = 1339 g/mol, Mw = 2256 g/mol, D(MW/Mn) = 1.68 Experiment 2
Man versetzte 2.1 g des Polyketons nach Beispiel 1, Experiment 2 mit 2.2 g einer 50 prozentigen Lösung von Hydroxylamin in Wasser und 50 ml THF und rührte 4 h unter Rückfluss. Man versetzte das Reaktionsgemisch mit 30 ml Dichlormethan, schüttelte aus und trennte die Phasen. Nach Trocknung über MgSÜ4 wurde die organische Phase einrotiert. Man erhielt 1.86 g Produkt. Da laut NMR noch unreagierte Ketogruppen vorhanden waren, wurden 1.66 g des Produktes noch einmal unter gleichen Bedingungen mit 1.7 g einer 50 prozentigen Lösung von Hydroxylamin in Wasser umgesetzt. Nach Aufarbeitung erhielt man 1.2 g Polyoxim.
Elementaranalyse: Stickstoff -Gehalt = 8.52%>.
GPC-Analyse: Mn = 1008 g/mol, Mw = 1515 g/mol, D(MW/Mn) = 1.50
Experiment 3
Man versetzte 3.4 g des Polyketons nach Beispiel 1 , Experiment 3 mit 0.98 g einer 50 prozentigen Lösung von Hydroxylamin in Wasser und 50 ml THF und rührte 4 h unter Rückfluss. Man versetzte das Reaktionsgemisch mit 30 ml Dichlormethan, schüttelte aus und trennte die Phasen. Nach Trock- nung über MgSÜ4 wurde die organische Phase einrotiert. Man erhielt 2.97 g Polyoxim.
Elementaranalyse: Stickstoff -Gehalt = 7.1%>.
GPC-Analyse: Mn = 1109 g/mol, Mw = 1749 g/mol, D(MW/Mn) = 1.58 Beispiel 3
Herstellung des Polyamins aus Polyoxim nach Beispiel 2 Experiment 1
In einem 200 ml Druckreaktor wurden 50 ml einer 0,5 n Lösung von Ammoniak in Dioxan, 200 mg Raney-Nickel und 3.5 g Polyoxim nach Beispiel 2, Experiment 1 vorgelegt. Es wurden 40 bar Wasserstoff aufgepresst und 4 h bei 140 °C hydriert. Nach Ab filtrieren des Raney-Nickels und Waschen mit THF wurde das Filtrat einrotiert. Man erhielt 3.4 g Polyamin.
Elementaranalyse: Stickstoff -Gehalt = 5.06%.
GPC-Analyse: Mn = 1363 g/mol, Mw = 2477 g/mol, D(MW/Mn) = 1,82
Viskosität (23 °C): 20580 mPa*s
Tg < -70 °C Experiment 2a
In einem 200 ml Druckreaktor wurden 30 ml einer 0,5 n Lösung von Ammoniak in Dioxan, 40 mg Raney-Nickel und 0.61 g Polyoxim nach Beispiel 2, Experiment 2 vorgelegt. Es wurde auf 140 °C geheizt, dann 40 bar Wasserstoff aufgepresst und 4 h bei 140 °C hydriert. Nach Ab filtrieren des Raney-Nickels und Waschen mit THF wurde das Filtrat einrotiert. Man erhielt 0.64 g Polyamin.
Elementaranalyse: Stickstoff -Gehalt = 7.59%.
GPC-Analyse: Mn = 976 g/mol, Mw = 1580 g/mol, D(MW/Mn) = 1,62
Viskosität (23 °C): 40320 mPa*s
Tg < -70 °C Experiment 2b
In einem 200 ml Druckreaktor wurden 30 ml einer 0,5 n Lösung von Ammoniak in Dioxan, 40 mg Raney-Nickel und 0.46 g Polyoxim nach Beispiel 2, Experiment 2 vorgelegt. Es wurden 40 bar Wasserstoff aufgepresst und 4 h bei 140 °C hydriert. Nach Ab filtrieren des Raney-Nickels und Waschen mit THF wurde das Filtrat einrotiert. Man erhielt 0.46 g Polyamin.
Elementaranalyse: Stickstoff -Gehalt = 7.30%>.
GPC-Analyse: Mn = 967 g/mol, Mw = 1555 g/mol, D(MW/Mn) = 1,61
Viskosität (23 °C): 34180 mPa*s
Tg < -70 °C Ein Vergleich der Experimente 2a und 2b zeigt, dass es für die Produkteigenschaften unerheblich ist, ob die Zugaben von Wasserstoff bei Raumtemperatur erfolgt und das Reaktionsgemisch dann auf Reaktionstemperatur aufgeheizt wird, oder die Zugabe von Wasserstoff nach Erreichen der Reaktionstemperatur erfolgt.
Experiment 3
In einem 200 ml Druckreaktor wurden 30 ml einer 0,5 n Lösung von Ammoniak in Dioxan, 40 mg Raney-Nickel und 0.87 g Polyoxim nach Beispiel 2, Experiment 4 vorgelegt. Es wurden 40 bar Wasserstoff aufgepresst und 4 h bei 140 °C hydriert. Nach Ab filtrieren des Raney-Nickels und Waschen mit THF wurde das Filtrat einrotiert. Man erhielt 0.71 g Polyamin.
Elementaranalyse: Stickstoff -Gehalt = 6.1%.
GPC-Analyse: Mn = 1084 g/mol, Mw = 1814 g/mol, D(MW/Mn) = 1.67
Viskosität (23 °C): mPa*s
Tg < -70°C
Ein Vergleich des Molekulargewichts von Polyamin und Polyoxim zeigt, dass die Selektivität bezüglich primärer Amine bei der Oxim-Hydrierung sehr gut ist, da die Ausbildung sekundärer Amine durch Verknüpfung von Polymerketten zu einer erheblichen Erhöhung des Molekulargewichts führen würde.
Vergleichsbeispiel 1
Herstellung eines Ethylen-Kohlenmonoxid-Copolymers In einem 200 ml Druckreaktor wurden 100 ml Methylcyclohexan und 1 g AIBN vorgelegt. Es wurden 50 bar Ethylen, 10 bar Kohlenmonoxid und 10 bar Wasserstoff aufgepresst und 8 h auf 80 °C erhitzt. Nach Entspannen auf Normaldruck wurde ein Fest-Flüssiggemisch erhalten.
Durch Filtration wurden 3,27 g eines wachsartigen Feststoffes isoliert.
GPC-Analyse: Mn= 1800 g/mol, Mw = 2824 g/mol, D(MW/Mn)=l,57
Durch Entfernen der flüchtigen Bestandteile des Filtrates am Rotationsverdampfer wurden zusätzlich 1,38 g eine öligen Flüssigkeit erhalten.
GPC-Analyse: Mn= 805 g/mol, Mw = 1191 g/mol, D(MW/Mn)=l,48 Das Beispiel zeigt, dass die Copolymerisation von Ethylen und Kohlenmonoxid im Vergleich zur Co- polymerisation von Ethylen, 1 -Hexen und Kohlenmonoxid zu einem inhomogeneren Produkt mit festen Polymerbestandteilen führt.
Vergleichsbeispiel 2
Einfluss des sterischen Anspruchs auf die Selektivität der Hydrierung von Oximen
In einem 200 ml Druckreaktor wurde ein Gemisch aus 7,5 g des Oxims nach Tabelle 1 , 175 ml THF und 750 mg Raney-Nickel vorgelegt und bei 140 °C 40 bar Wasserstoff aufgepresst. Nach 135 min wurde der Reaktor auf Raumtemperatur abgekühlt und entspannt. Raney-Nickel wurde abfiltriert und das Filtrat per Gaschromatographie analysiert. Die Ergebnisse sind Tabelle 1 zusammengefasst.
Tabelle 1 : Modellstudie zur Hydrierung von monofunktionellen Oximen
Aus den Experimenten an Modellsubstraten geht klar hervor, dass sterisch anspruchsvolle Oxime in höherer Selektivität zum primären Amin hydriert werden. Außerdem geht aus den Experimenten hervor, dass lineare Ketoxime in einer höheren Selektivität zum primären Amin hydriert werden, als lineare Aldoxime. Vergleichsbeispiel 3
Einfluss von Ammoniak auf die Selektivität der Hydrierung von Oximen
In einem 200 ml Druckreaktor wurde ein Gemisch aus 7,5 g 2-Ethylbutanaldoxim, 175 ml THF, 395 mg einer 28 prozentigen wässrigen Ammoniak-Lösung und 750 mg Raney-Nickel vorgelegt und bei 140 °C 40 bar Wasserstoff aufgepresst. Nach 135 min wurde der Reaktor auf Raumtemperatur abgekühlt und entspannt. Raney-Nickel wurde ab filtriert und das Filtrat per GC analysiert. Es wurde 1- Amino-2-ethylbutan als einziges Produkt erhalten.
Aus dem Vergleich mit dem Beispiel aus Tabelle 1, Eintrag 2 geht klar hervor, dass die Selektivität der Hydrierung von Oximen über Raney-Nickel zu primären Aminen durch Zugabe von 1 Äquivalent Ammoniak in beträchtlichem Maße von 79.4% auf >99% gesteigert wird.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von multiaminfunktionellen Oligomeren, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst Kohlenmonoxid und mindestens ein Olefin radikalisch co-polymerisiert werden, die Carbonylgruppen der entstandenen Co-Polymere dann mit Hydroxylamin zu multioximfunk- tionellen Oligomeren umgesetzt werden, und die multioximfunktionellen Oligomere anschließend zu multiaminfunktionellen Oligomeren reduziert werden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Olefin eine Olefin-Mischung enthaltend
A) ein Olefin, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylen und Propylen, oder eine Mischung aus Propylen und Ethylen und
B) mindestens ein weiteres, von A) verschiedenes, terminales und/oder internes Olefin eingesetzt wird. 3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei als Komponente (A) Ethylen eingesetzt wird.
4. Verfahren gemäß Anspruch 2 oder 3 wobei als Komponente (B) 1 -Buten, 2-Buten, Butadien, die Isomeren von Penten, Hexen, Hepten, Octen, Isoocten, Nonen, Decen, Undecen, Dodecen, höhere terminale oder interne Alkene, Styrol, alpha-Methylstyrol, 3-und/oder 4-Methylstyrol eingesetzt werden. 5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Reduktion durch Hydrierung mit molekularem Wasserstoff erfolgt.
6. Verfahren zur Herstellung von multiaminfunktionellen Oligomeren, dadurch gekennzeichnet, dass multioximfunktionelle Oligomere hydriert werden.
7. Verfahren gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei die Hydrierung in Gegenwart von Ammoniak er- folgt.
8. Multiaminfunktionellen Oligomeren erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
9. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei es sich bei den zu hydrierenden multioximfunktionellen Oligomeren um Verbindungen der folgenden Formel 1 handelt:
wobei
R1 = Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n-pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3- CH3C6H4 oder 4-CH3C6H4,
R2 = H, Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n-pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3- CH3C6H4 oder 4-CH3C6H4,
R3 = H oder Me, wobei m, n, o, p, q, r, s = 0 bis 400 und m + n + o + p + q + r + s = l bis 400 und t = 1 bis 100 und u = 2 bis 250 oder
R1 = R2 = -[(CH2)u(CHR3)v(CR4 2)w(CH2)x(CHR5)y(CR6 2)z]a-, wobei u, v, w, x, y, z = 0 bis 6; u + v + w + x + y + z = 3 bis 6; a = 3 bis 6 und R3 sowie m, n, o, p, q, r, s, t, u die oben genannte Bedeutung haben, und die einzelnen Struktureinheiten t und u innerhalb der Oligomere sich hinsichtlich der Parameter m, n, o, p, q, r und/oder s unterscheiden können.
Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei die Hydrierung unter Verwendung von molekularem Was serstoff und in Gegenwart von Ammoniak erfolgt.
11. Multiaminfünktionelle Oligomere der Formel 2:
wobei
R1 = Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n-pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3- CH3C6H4 oder 4-CH3C6H4,
R2 = H, Me, Et, n-Pr, i-Pr, n-Bu, i-Bu, n-pentyl, i-pentyl, neopentyl, hexyl, heptyl, octyl, Ph, 3- CH3C6H4 oder 4-CH3C6H4,
R = H oder Me, wobei m, n, o, p, q, r, s = 0 bis 400 und m + n + o + p + q + r + s = l bis 400 und t = 1 bis 100 und u = 2 bis 250 oder
R1 = R2 = -[(CH2)u(CHR3)v(CR4 2)w(CH2)x(CHR5)y(CR6 2)z]a-, wobei u, v, w, x, y, z = 0 bis 6; u + v + w + x + y + z = 3 bis 6; a = 3 bis 6 und R3 sowie m, n, o, p, q, r, s, t, u die oben genannte Bedeutung haben, und die einzelnen Struktureinheiten t und u innerhalb der Oligomere sich hinsichtlich der Parameter m, n, o, p, q, r und/oder s unterscheiden können.
12. Multiaminfünktionelle Oligomere gemäß Anspruch 8 oder 11, wobei das Verhältnis von primären zu sekundären Aminogruppen mindestens 7:3 beträgt.
13. Verwendung der erfindungsgemäßen multiaminfunktionellen Oligomere gemäß Anspruch 8, 11 oder 12 als Reaktionspartner für Isocyanate und Epoxide, als Edukte für die Phosgenierung zu multiisocyanatfunktionellen Oligomeren und für die Herstellung elastischer Beschichtungen o- der Formkörper 14. Verfahren zur Herstellung multioximfunktioneller Oligomere, dadurch gekennzeichnet, dass durch radikalische Copolymerisation von Kohlenmonoxid mit Ethylen und/oder Propylen ((C)) sowie einem oder mehreren von (C) verschiedenen, terminalen und/oder internen Olefinen ((D)) erhältliche Copolymere mit Hydroxylamin zu multioximfunktionellen Oligomeren umgesetzt werden. 15. Multioximfunktionelle Oligomere erhältlich nach einem Verfahren gemäß Anspruch 14.
EP11706826A 2010-03-12 2011-03-08 Multiaminfunktionelle oligomere und verfahren zur herstellung dieser durch reduktion entsprechender oxime Withdrawn EP2545101A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010011350 DE102010011350A1 (de) 2010-03-12 2010-03-12 Multiaminfunktionelle Oligomere und Verfahren zur Herstellung dieser durch Reduktion entsprechender Oxime
DE201010018785 DE102010018785A1 (de) 2010-04-29 2010-04-29 Multiaminfunktionelle Oligomere und Verfahren zur Herstellung dieser durch Reduktion entsprechender Oxime
PCT/EP2011/053411 WO2011110535A2 (de) 2010-03-12 2011-03-08 Multiaminfunktionelle oligomere und verfahren zur herstellung dieser durch reduktion entsprechender oxime

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2545101A2 true EP2545101A2 (de) 2013-01-16

Family

ID=44563919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11706826A Withdrawn EP2545101A2 (de) 2010-03-12 2011-03-08 Multiaminfunktionelle oligomere und verfahren zur herstellung dieser durch reduktion entsprechender oxime

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9200113B2 (de)
EP (1) EP2545101A2 (de)
JP (1) JP2013522381A (de)
CN (1) CN102803343B (de)
WO (1) WO2011110535A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013034532A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren zur herstellung von polyaminen
EP2778188A1 (de) 2013-03-12 2014-09-17 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung von Olefin-CO-Terpolymeren

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495255A (en) * 1948-01-28 1950-01-24 Du Pont Polymeric polyamines
US2495286A (en) 1949-06-08 1950-01-24 Du Pont Interpolymers of carbon monoxide and method for preparing the same
US2595225A (en) * 1950-02-09 1952-05-06 Du Pont Polymeric poly-quaternary ammonium salts
US2846406A (en) * 1954-05-15 1958-08-05 Bayer Ag Process for the production of polymeric amines and ammonium salts from olefin-carbonmonoxide polymers
US3069468A (en) * 1959-03-16 1962-12-18 Union Carbide Corp Diamino tricyclodecane
US3780140A (en) * 1971-08-06 1973-12-18 Du Pont Ethylene/carbon monoxide polymer compositions
KR0163029B1 (ko) 1988-11-10 1999-01-15 오노 알버어스 열경화성 수지 조성물, 그의 제조방법 및 사용
US5300690A (en) * 1992-10-14 1994-04-05 Akzo N.V. Polyoxime derived from carbon monoxide-propylene polyketone
JPH08215344A (ja) * 1995-02-10 1996-08-27 Sumitomo Rubber Ind Ltd ゴルフボール
JPH1087573A (ja) * 1996-09-11 1998-04-07 Kuraray Co Ltd 一級ジアミンの製造法
DE19654058A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Basf Ag Polymere Polyamine aus alternierenden Polyketonen
US6541586B2 (en) 1999-01-19 2003-04-01 Exxonmobil Research And Engineering Company Polymerization processes for using dilute multicomponent feeds (LAW624)
DE19906019A1 (de) * 1999-02-16 2000-08-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von funktionalisierten alternierenden Kohlenmonoxidcopolymeren
US20020042475A1 (en) 2000-07-18 2002-04-11 Patil Abhimanyu Onkar Novel polyvinyl chloride resins
WO2002006379A1 (en) 2000-07-18 2002-01-24 Exxonmobil Research And Engineering Company Olefin-carbon monoxide copolymers derived from synthesis gas
JP2009286820A (ja) * 2008-05-27 2009-12-10 Asahi Kasei E-Materials Corp 変性ポリケトン成形体、及び熱変性ポリケトン成形体

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011110535A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011110535A2 (de) 2011-09-15
US9200113B2 (en) 2015-12-01
WO2011110535A3 (de) 2011-12-22
CN102803343B (zh) 2015-08-19
CN102803343A (zh) 2012-11-28
US20130066112A1 (en) 2013-03-14
JP2013522381A (ja) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1685181B1 (de) Hochfunktionelle, hochverzweigte polyharnstoffe
EP2782950B1 (de) Alkoxylierte polyalkylenpolyamine
EP2961787A1 (de) Polyamine und verfahren zu deren herstellung
DE1545124A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DD250713A5 (de) Neue katalysator-zusammensetzung und verfahren zur polymerisation von ethen und kohlenmonoxid
EP2432815A2 (de) Polyharnstoffe herstellbar aus zwei polyetheraminen und einem prepolymer
DE10111337A1 (de) Verfahren zur Herstellung von MDI, insbesondere von 2.4&#39;-MDI
WO2003042281A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyetheralkoholen
WO2011110535A2 (de) Multiaminfunktionelle oligomere und verfahren zur herstellung dieser durch reduktion entsprechender oxime
EP2782947A1 (de) Erhöhung der molaren masse von polyalkylenpolyaminen durch homogen-katalysierte alkohol-aminierung
JPH0859705A (ja) アミノ化アルコキシル化飽和ポリブタジエン及びその製造法
DE1803383A1 (de) Telomere AEther mit Hydroxyl- oder Thiolendgruppen
WO2008083997A1 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylmethandiamin
WO2015128021A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaminen
DE102010018785A1 (de) Multiaminfunktionelle Oligomere und Verfahren zur Herstellung dieser durch Reduktion entsprechender Oxime
DE102010011350A1 (de) Multiaminfunktionelle Oligomere und Verfahren zur Herstellung dieser durch Reduktion entsprechender Oxime
DE19911865A1 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Dinitrotoluol sowie Katalysator
DE2619548A1 (de) Verfahren zur herstellung von biuretgruppen aufweisenden polyisocyanaten
EP1242505A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von copolyamiden, die auf einem lactam (i), einem diamin (ii) und einer dicarbonsäure (iii) basieren
DE3007996A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyalkylpiperidylaminen
WO2013034532A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaminen
EP1646604B1 (de) Verfahren zur herstellung von diaminodiarylmethanen
DE102011053470A1 (de) Verfahren zur Herstellung von CO/Olefin-Copolymeren und hieraus erhältliche Polyole und Polyamine
EP2778188A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefin-CO-Terpolymeren
WO2018050554A1 (de) Cyanethylierte methylcylohexandiamin- (mcda) und toluoldiamin- (tda) derivate

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: COVESTRO DEUTSCHLAND AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20151210