EP2535486B1 - Türanlage - Google Patents

Türanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2535486B1
EP2535486B1 EP12171011.5A EP12171011A EP2535486B1 EP 2535486 B1 EP2535486 B1 EP 2535486B1 EP 12171011 A EP12171011 A EP 12171011A EP 2535486 B1 EP2535486 B1 EP 2535486B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
door leaf
locking
bolt
door system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12171011.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2535486A3 (de
EP2535486A2 (de
Inventor
Friedrich Pfeil
Philipp BÖHMEL
Dietmar Seitz
Roland Willburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to PL12171011T priority Critical patent/PL2535486T3/pl
Publication of EP2535486A2 publication Critical patent/EP2535486A2/de
Publication of EP2535486A3 publication Critical patent/EP2535486A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2535486B1 publication Critical patent/EP2535486B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/087Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings

Definitions

  • the invention relates to a door system according to the preamble of claim 1.
  • a door system according to the preamble of claim 1.
  • DE 199 08 191 C1 is known as an automatic sliding door system with at least one movable door leaf.
  • a locking device is provided for locking the door leaf in its closed position, the locking device having at least one bolt which, in its locking position, engages in a bolt receptacle which is fixed, for example recessed in the building floor.
  • the door leaf is deformable, for example in the form of a bulge, which can reduce the depth of immersion of the bolt in the bolt receptacle to such an extent that the bolt can disengage from the bolt receptacle and the door leaf can then undesirably be opened despite the locking device being in the locking position.
  • the JP 2008 138372 A shows a bottom-side sliding door lock which is formed in several parts and has upwardly projecting guide sides.
  • the US 6,415,565 B1 describes a supporting strut element of a door leaf, whereby it can be connected to the surrounding structure.
  • the invention has for its object to provide a door system which ensures increased security against burglary.
  • the locking device should remain effective even in the event of a violent deformation of the door leaf.
  • At least one projection is arranged adjacent to the bolt receptacle, at least on the side of the door system facing away from the potential break-in side of the door leaf.
  • the projection blocks the bolt if it no longer engages in the bolt receptacle due to a deformation of the door leaf, so that there is still a locking effect and the sliding or pivoting of the door leaf is prevented.
  • the profiles of the door wing can be made slimmer and thus visually advantageous.
  • the projection is arranged on a base plate of a reinforcing element. This enables an extremely simple, yet stable attachment of the projection in its intended position.
  • the protrusion has at least one bevel and is therefore hardly disturbing in the passage area of the door system.
  • the reinforcing element can be formed separately from the bolt receptacle and can have a coupling section which defines the exact alignment of the reinforcing element with the bolt receptacle.
  • the reinforcing element can be formed in one piece with the bolt receptacle.
  • the door system 1 is designed as an automatic sliding door and has two door leaves 2 which are driven in opposite directions by a drive device 7 and which are displaceably guided on the top side on a stationary guide device, for example by means of roller carriages in a running rail, which together with the drive device 7 in the area of a fixed bolt 6 is arranged.
  • a locking device Arranged in the area of the drive device 7 is a locking device which interacts with rod-shaped locking elements 8 which are displaceably mounted in the profiles of the door leaves 2.
  • the locking elements 8 each have a bolt in their lower end region or are designed as such, the bolt being able to cooperate with a bolt holder 9 on the bottom, here designed as a base sleeve, when the door leaf 2 is in its closed position.
  • the door 2 are in the Fig. 1b shown operating state in its closed position, so that the locking elements 8, actuated by the locking device of the drive device 7, engage in the locking receptacles 9 and thus lock the door leaves 2 in this position.
  • the lock acts both in the direction of movement of the door leaf 2, so that the door leaf 2 cannot be moved manually out of their closed position, as well as perpendicular to the sash plane, so that the door sash 2 cannot be pushed open in this direction.
  • the door leaves 2 cannot be opened by unauthorized persons without the use of force.
  • a high force was introduced in the direction of arrow A perpendicular to the wing plane in the door wing 2, for example using suitable burglary tools such as screwdrivers, chisels, chisels or the like. Since both the connection of the door leaf 2 to the upper guide device (not shown) and the locking element 8 are relatively stable, the door leaf 2 is deformed in the form of a bulge. Although this can cause the glazing present in the door leaf 2 to break, it can preferably be designed as safety glazing and thus also prevent it from passing through the door system 1 even when broken. Due to the curvature of the door leaf 2, the end of the locking element 8 has already moved upward in the bolt receptacle 9 and therefore no longer engages so deeply, but still effects the locking of the door leaf 2.
  • the arrangement according to the invention is intended to remedy this lack of security of generic door systems 1.
  • a reinforcing element 11 with a projection 15 is arranged adjacent to the bolt receptacle 9.
  • the door system 1 thus meets the relevant regulations in the field of burglary protection, which in Germany can be referred to as "WK2", for example.
  • the reinforcing element 11 has a thin base plate 12 which can be fixed on the building floor 10 by means of a plurality of fastening bores 13 and screws which penetrate these and are not shown here. Approximately in the middle, the base plate 12 has a through hole 14 which, in the mounting position of the reinforcing element 11, is arranged essentially coaxially with the bolt receptacle 9 which is embedded in the building floor 10 and is not visible from this perspective.
  • the base plate 12 of the reinforcing element 11 can also be formed in one piece with the sleeve of the bolt receptacle 9, which can be countersunk in the building floor 10, which considerably facilitates the assembly of this arrangement.
  • the projection 15 extends on the base plate 12, which has two opposite bevels 16, 17 in cross-section, the bevel 16 adjacent to the through-hole 14 cooperating with the locking element 8 being somewhat steeper than the bevel 17 facing away, in order to reliably prevent the locking element 8 from “climbing up”.
  • the projection can be about 1 to 2 cm high, for example, in order to have a sufficient effect.
  • the projection 15 can be formed in one piece with the base plate 12. Alternatively, it is conceivable to manufacture the projection 5 as a separate component and add it to the base plate 12, e.g. by welding.
  • the reinforcement element 11 is hardly disturbing due to the beveled shape of the projection 15 and possible further bevels on the sides of the projection 15 and on the edge of the base plate 12 in the passage area of the door system 1, the benefits clearly outweighing them.
  • Retrofitting already existing door systems 1 with the reinforcing element 11 is in principle easily possible due to its small space requirement, in order to achieve better burglary protection with door wings 2 which are inherently stable.
  • Fig. 6 is a compared to the execution Fig. 4 modified embodiment of the reinforcing element 11 is shown enlarged.
  • the bevel 16 cooperating with the locking element 8 is concave in this exemplary embodiment in order to also give the locking element 8 lateral support and thus to prevent the door leaf 2 from being displaced in its opening direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Türanlage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Aus der DE 199 08 191 C1 ist eine als automatische Schiebetür ausgebildete Türanlage mit mindestens einem beweglichen Türflügel bekannt. Zur Verriegelung des Türflügels in seiner Geschlossenlage ist eine Verriegelungseinrichtung vorhanden, wobei die Verriegelungseinrichtung mindestens einen Riegel aufweist, welcher in seiner Verriegelungsstellung in eine ortsfest, beispielsweise im Gebäudeboden versenkt angeordnete Riegelaufnahme eingreift. Durch Einleitung einer hohen Kraft senkrecht zur Türflügelebene, insbesondere im Falle eines Einbruchversuchs, ist der Türflügel verformbar, beispielsweise in Form einer Auswölbung, wodurch die Eintauchtiefe des Riegels in der Riegelaufnahme sich soweit verringern kann, dass der Riegel außer Eingriff mit der Riegelaufnahme gelangen kann und der Türflügel sodann unerwünschterweise trotz in Verriegelungsstellung befindlicher Verriegelungseinrichtung geöffnet werden kann.
  • Die JP 2008 138372 A zeigt eine bodenseitige Schiebetürverriegelung die mehrteilig ausgebildet ist und längsseitig nach oben ragende Führungsseiten aufweist.
  • Die US 6 415 565 B1 beschreibt ein unterstützendes Verstrebungselement eines Türflügels, wodurch dieser mit der umliegenden Struktur verbunden werden kann. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Türanlage zu schaffen, welche eine erhöhte Sicherheit gegenüber Einbruch gewährleistet. Insbesondere soll die Verriegelungseinrichtung auch bei einer gewaltsamen Verformung des Türflügels wirksam bleiben.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist benachbart zur Riegelaufnahme, zumindest auf der der potenziellen Einbruchsseite des Türflügels abgewandten Seite der Türanlage, mindestens ein Vorsprung angeordnet. Der Vorsprung blockiert den Riegel, wenn er aufgrund einer Verformung des Türflügels nicht mehr in die Riegelaufnahme eingreift, so dass weiterhin eine Verriegelungswirkung gegeben ist und ein Aufschieben oder -schwenken des Türflügels verhindert wird.
  • Da der Türflügel weiter aufgewölbt werden kann, ohne dass die Verriegelungswirkung aufgehoben wird, können die Profile des Türflügels schlanker und somit optisch vorteilhaft gestaltet werden.
  • Der Vorsprung ist auf einer Grundplatte eines Verstärkungselements angeordnet. Hierdurch wird eine äußerst einfache und dennoch stabile Befestigung des Vorsprungs an seiner vorgesehenen Position ermöglicht.
  • Der Vorsprung weist mindestens eine Abschrägung auf und ist somit im Durchgangsbereich der Türanlage kaum störend.
  • Das Verstärkungselement kann separat von der Riegelaufnahme ausgebildet sein und kann einen Kupplungsabschnitt aufweisen, weicher die exakte Ausrichtung des Verstärkungselements zu der Riegelaufnahme definiert. Alternativ kann das Verstärkungselement einstückig mit der Riegelaufnahme ausgebildet sein.
  • Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1a und 1b
    eine Frontansicht einer gattungsgemäßen Türanlage, in zwei unterschiedlichen Betriebszuständen;
    Fig. 2a bis 2c
    einen Horizontalschnitt des unteren Bereichs eines Türflügels einer gattungsgemäßen Türanlage, in drei unterschiedlichen Phasen eines Einbruchversuchs;
    Fig. 3a bis 3c
    einen Horizontalschnitt des unteren Bereichs eines Türflügels einer erfindungsgemäßen Türanlage, in drei unterschiedlichen Phasen eines Einbruchversuchs;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht des Verstärkungselements gemäß Fig. 3a bis 3c;
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht des Verstärkungselements gemäß Fig. 4, mit in Geschlossenlage befindlichem Türflügel;
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht eines gegenüber Fig. 4 abgewandelten Ausführungsbeispiels des Verstärkungselements.
  • In den Fig. 1a und 1b ist eine gattungsgemäße Türanlage 1 in zwei verschiedenen Betriebszuständen dargestellt. Beim konkreten Ausführungsbeispiel ist die Türanlage 1 als automatische Schiebetür ausgebildet und weist zwei gegenläufig durch eine Antriebseinrichtung 7 angetriebene Türflügel 2 auf, welche obenseitig an einer ortsfesten Führungseinrichtung verschiebbar geführt sind, beispielsweise mittels Rollenwagen in einer Laufschiene, welche gemeinsam mit der Antriebseinrichtung 7 im Bereich eines ortsfesten Riegels 6 angeordnet ist.
  • Im Bereich der Antriebseinrichtung 7 ist eine Verriegelungseinrichtung angeordnet, welche mit in den Profilen der Türflügel 2 verschieblich gelagerten, stangenförmigen Verriegelungselementen 8 zusammenwirkt. Die Verriegelungselemente 8 weisen in ihrem unteren Endbereich je einen Riegel auf bzw. sind als solcher ausgebildet, wobei der Riegel mit einer bodenseitigen Riegelaufnahme 9, hier als Bodenhülse ausgebildet, zusammenwirken kann, wenn sich der Türflügel 2 in seiner Geschlossenlage befindet.
  • In dem Betriebszustand gemäß Fig. 1a befinden sich die Türflügel 2 in teilgeöffneter Stellung, wobei die Verriegelungselemente 8 nicht wirksam sind und die Türflügel 2 durch die Antriebseinrichtung 7 in beiden Richtungen verschoben werden können.
  • Hingegen befinden sich die Türflügel 2 in dem in Fig. 1b dargestellten Betriebszustand in ihrer Geschlossenlage, so dass die Verriegelungselemente 8, durch die Verriegelungseinrichtung der Antriebseinrichtung 7 betätigt, in die Riegelaufnahmen 9 eingreifen und die Türflügel 2 somit in dieser Position verriegeln. Die Verriegelung wirkt sowohl in Bewegungsrichtung der Türflügel 2, so dass die Türflügel 2 nicht manuell aus ihrer Geschlossenlage heraus verschoben werden können, als auch senkrecht zur Flügelebene, so dass die Türflügel 2 nicht in diese Richtung aufgedrückt werden können. D.h. in diesem Betriebszustand sind die Türflügel 2 ohne Gewaltanwendung von nichtautorisierten Personen nicht zu öffnen.
  • Jedoch besteht die Möglichkeit, dass nichtautorisierte Personen versuchen, die verriegelten Türflügel 2 gewaltsam, konkret insbesondere unter Zuhilfenahme von Werkzeugen zu öffnen, um sich unberechtigt Zugang zu dem durch die verschlossene und verriegelte Türanlage 1 abgesperrten Gebäudeabschnitt zu verschaffen. Ein solcher Vorgang ist in den Fig. 2a bis 2c für eine gattungsgemäße Türanlage 1 dargestellt.
  • In der in Fig. 2a dargestellten Phase hat der Einbruchversuch noch nicht stattgefunden, d.h. der in Schnittdarstellung seines unteren Bereichs gezeigte Türflügel 2 ist noch unbeschädigt und ordnungsgemäß verriegelt, indem das Verriegelungselement 8 mit seinem unteren Ende in die bodenseitig versenkt angeordnete Riegelaufnahme 9 eingreift.
  • In der Phase gemäß Fig. 2b wurde in Pfeilrichtung A eine hohe Kraft senkrecht zur Flügelebene in den Türflügel 2 eingeleitet, beispielsweise unter Verwendung von geeigneten Einbruchwerkzeugen wie Schraubendreher, Meißel, Stemmeisen oder dergleichen. Da sowohl die Anbindung des Türflügels 2 an die nicht dargestellte, obere Führungseinrichtung als auch das Verriegelungselement 8 relativ stabil sind, kommt es zu einer Verformung des Türflügels 2 in Form einer Auswölbung. Dies kann zwar das Brechen einer in dem Türflügel 2 vorhandenen Verglasung bewirken, jedoch kann diese vorzugsweise als Sicherheitsverglasung gestaltet sein und somit auch im gebrochenen Zustand noch einen Durchtritt durch die Türanlage 1 verhindern. Durch die Auswölbung des Türflügels 2 hat sich das Ende des Verriegelungselements 8 bereits in der Riegelaufnahme 9 nach oben verschoben und greift daher nicht mehr so tief darin ein, bewirkt aber noch die Verriegelung des Türflügels 2.
  • In der in Fig. 2c dargestellten Phase ist die Auswölbung des Türflügels 2 durch weitere Krafteinleitung in Pfeilrichtung A weiter vergrößert. Nunmehr taucht das Ende des Verriegelungselements 8 - trotz weiterhin vorhandener Verriegelungsstellung der Verriegelungseinrichtung - nicht mehr in die Riegelaufnahme 9 ein, so dass das untere Ende des Türflügels 2 in Pfeilrichtung B frei verschwenkbar ist. Es ist der nicht autorisierten Person also, ggf. unter weiterer Beschädigung der Türflügel 2, nun möglich, den durch die Türanlage 1 abgetrennten Gebäudeabschnitt zu betreten.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung soll diesem Sicherheitsmangel gattungsgemäßer Türanlagen 1 abhelfen.
  • In den Fig. 3a bis 3c sind drei Phasen eines Einbruchversuchs bei einer erfindungsgemäßen Türanlage 1 dargestellt, wobei die drei dargestellten Phasen den Phasen gemäß Fig. 2a bis 2c entsprechen.
  • An der Innenseite des durch die Türanlage 1 zu schützenden Gebäudebereichs, d.h. an der von der potenziellen Einbruchsseite abgewandten Seite, ist benachbart zu der Riegelaufnahme 9 ein Verstärkungselement 11 mit einem Vorsprung 15 angeordnet.
  • In der in Fig. 3a dargestellten Phase hat der Einbruchversuch noch nicht stattgefunden, so dass der Türflügel 2 noch unbeschädigt und ordnungsgemäß verriegelt ist.
  • In der Phase gemäß Fig. 3b wurde in Pfeilrichtung A eine hohe Kraft senkrecht zur Flügelebene in den Türflügel 2 eingeleitet. Wie bei der vorangehend beschriebenen, gattungsgemäßen Anordnung verlagert sich auch bei der erfindungsgemäßen Türanlage 1 durch die damit einhergehende Auswölbung des Türflügels 2 das untere Ende des Verriegelungselements 8 nach oben und greift daher nicht mehr vollständig in die Riegelaufnahme 9 ein.
  • Wenn das untere Ende des Verriegelungselements 8, wie in der Fig. 3c dargestellt, durch ein weiteres Aufwölben des Türflügels 2 vollständig aus der Riegelaufnahme 9 heraus gelangt ist, verhindert nunmehr das Verstärkungselement 11 mit seinem Vorsprung 15 ein Verschwenken des Türflügels 2, da das untere Ende des Verriegelungselements 8 durch den Vorsprung 15 blockiert wird.
  • Zwar wäre es prinzipiell ggf. möglich, den Türflügel 2 noch weiter aufzuwölben, um mit dem unteren Ende des Verriegelungselements 8 auch den Vorsprung 15 zu überwinden, jedoch wären hierfür erheblich mehr Zeit und Aufwand erforderlich. Die erfindungsgemäße Türanlage 1 genügt somit einschlägigen Vorschriften auf dem Gebiet des Einbruchschutzes, welche in Deutschland beispielsweise als "WK2" bezeichnet sein kann.
  • In den Fig. 4 und 5 ist ein Ausführungsbeispiel des Verstärkungselements 11 vergrößert dargestellt. Das Verstärkungselement 11 weist eine dünne Grundplatte 12 auf, welche mittels mehrerer Befestigungsbohrungen 13 und diese durchgreifender, hier nicht dargestellter Schrauben auf dem Gebäudeboden 10 fixierbar ist. Etwa mittig weist die Grundplatte 12 eine Durchgriffsbohrung 14 auf, welche in der Montageposition des Verstärkungselements 11 im Wesentlichen koaxial zu der im Gebäudeboden 10 eingelassenen, aus dieser Perspektive nicht sichtbaren Riegelaufnahme 9 angeordnet ist.
  • Alternativ kann die Grundplatte 12 des Verstärkungselements 11 auch einstückig mit der im Gebäudeboden 10 versenkt anordenbaren Hülse der Riegelaufnahme 9 ausgebildet sein, was die Montage dieser Anordnung wesentlich erleichtert.
  • Unmittelbar neben der Durchgriffsbohrung 14 und der darunterliegenden Riegelaufnahme 9 erstreckt sich auf der Grundplatte 12 der Vorsprung 15, welcher im Querschnitt zwei gegeneinander gerichtete Abschrägungen 16, 17 aufweist, wobei die an die Durchgriffsbohrung 14 angrenzende, mit dem Verriegelungselement 8 zusammenwirkende Abschrägung 16 etwas steiler ist als die abgewandte Abschrägung 17, um ein "Aufklettern" des Verriegelungselements 8 sicher zu verhindern. Der Vorsprung kann beispielsweise etwa 1 bis 2 cm hoch sein, um eine ausreichende Wirkung zu entfalten.
  • Der Vorsprung 15 kann mit der Grundplatte 12 einstückig ausgebildet sein. Alternativ ist es denkbar, den Vorsprung 5 als separates Bauteil zu fertigen und an die Grundplatte 12 anzufügen, z.B. durch Schweißen.
  • Insgesamt ist das Verstärkungselement 11 aufgrund der abgeschrägten Form des Vorsprungs 15 sowie möglicher weiterer Abschrägungen an den Seiten des Vorsprungs 15 sowie am Rand der Grundplatte 12 im Durchgangsbereich der Türanlage 1 kaum störend, wobei der Nutzen deutlich überwiegt. Auch eine Nachrüstung bereits bestehender Türanlagen 1 mit dem Verstärkungselement 11 ist aufgrund dessen geringen Platzbedarfs prinzipiell problemlos möglich, um so - bei an sich ausreichend stabilen Türflügeln 2 - einen besseren Einbruchschutz zu erreichen.
  • In Fig. 6 ist ein gegenüber der Ausführung gemäß Fig. 4 abgewandeltes Ausführungsbeispiel des Verstärkungselements 11 vergrößert dargestellt. Die mit dem Verriegelungselement 8 zusammenwirkende Abschrägung 16 ist bei diesem Ausführungsbeispiel konkav geformt, um dem Verriegelungselement 8 auch seitlich Halt zu geben und somit ein Verschieben des Türflügels 2 in seine Öffnungsrichtung zu verhindern.
  • Liste der Referenzzeichen
  • 1
    Türanlage
    2
    Türflügel
    3
    Festfeld
    4
    Oberlicht
    5
    Pfosten
    6
    Riegel
    7
    Antriebseinrichtung
    8
    Verriegelungselement
    9
    Riegelaufnahme
    10
    Gebäudeboden
    11
    Verstärkungselement
    12
    Grundplatte
    13
    Befestigungsbohrung
    14
    Durchgriffsbohrung
    15
    Vorsprung
    16
    Abschrägung
    17
    Abschrägung

Claims (3)

  1. Türanlage (1) mit mindestens einem beweglichen Türflügel (2),
    mit einer Verriegelungseinrichtung zur Verriegelung des Türflügels (2) in seiner Geschlossenlage,
    wobei die Verriegelungseinrichtung mindestens ein Verriegelungselement (8) mit einem Riegel aufweist, welcher in seiner Verriegelungsstellung in eine ortsfest und in einem Gebäudeboden angeordnete Riegelaufnahme (9) eingreift, und
    wobei der Türflügel (2) durch Einleitung einer hohen Kraft senkrecht zur Türflügelebene, insbesondere im Falle eines Einbruchversuchs, verformbar ist, wodurch die Eintauchtiefe des Riegels in der Riegelaufnahme sich verringern kann,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass benachbart zur Riegelaufnahme (9), zumindest auf der der potenziellen Einbruchsseite des Türflügels (2) abgewandten Seite der Türanlage (1), mindestens ein Vorsprung (15) angeordnet ist,
    wobei der Vorsprung (15) mindestens eine Abschrägung (16, 17) aufweist und auf einer Grundplatte (12) eines Verstärkungselements (11) angeordnet ist.
  2. Türanlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (11) einstückig mit der Riegelaufnahme (9) ausgebildet ist.
  3. Türanlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (11) separat von der Riegelaufnahme (9) ausgebildet ist.
EP12171011.5A 2011-06-16 2012-06-06 Türanlage Active EP2535486B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12171011T PL2535486T3 (pl) 2011-06-16 2012-06-06 Układ drzwi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077630A DE102011077630B4 (de) 2011-06-16 2011-06-16 Türanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2535486A2 EP2535486A2 (de) 2012-12-19
EP2535486A3 EP2535486A3 (de) 2017-12-13
EP2535486B1 true EP2535486B1 (de) 2020-02-19

Family

ID=46197160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12171011.5A Active EP2535486B1 (de) 2011-06-16 2012-06-06 Türanlage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2535486B1 (de)
DE (1) DE102011077630B4 (de)
ES (1) ES2785103T3 (de)
PL (1) PL2535486T3 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1460991A (en) * 1922-08-02 1923-07-03 Howard M Van Alstyne Sliding-door fastener
DE1114722B (de) * 1957-08-30 1961-10-05 Walter Bruenner Verschluss fuer eine doppelfluegelige Tuer
US3976317A (en) * 1976-01-02 1976-08-24 Blomberg Glass Strike plate construction for sliding glass door or window lock
FR2384929A1 (fr) * 1977-03-25 1978-10-20 Losserand Madoux Guy Dispositif de retenue et de verrouillage pour des battants de portails et autres systemes de fermeture et d'obturation
US4216986A (en) * 1978-08-09 1980-08-12 Lawrence Brothers, Inc. Releasable door stop assembly
US5024475A (en) * 1986-12-22 1991-06-18 John D. Gassett Strengthening door jamb
FR2627538B3 (fr) * 1988-02-24 1990-07-27 Monin R Dispositif de blocage d'un panneau tel qu'un vantail de portail
US5120094A (en) * 1991-01-17 1992-06-09 Marvin Lumber And Cedar Co. Sliding door locking device
DE9209894U1 (de) * 1992-07-23 1992-10-01 Friedrich Wilhelm Und Gustav Kettling Gmbh, 5880 Luedenscheid, De
US5575321A (en) * 1995-02-07 1996-11-19 Currier; Ken E. Security door system for sliding screen doors
US5836628A (en) * 1996-12-11 1998-11-17 Beier; Ronald A. Doorjamb reinforcing device
DE19908191C1 (de) 1999-02-25 2000-07-06 Agta Record Ag Fehraltorf Automatische Flügel- oder Türanlage
DE19916338C2 (de) * 1999-04-12 2002-10-31 Unilux Ag Sicherheitsvorrichtung für ein Fenster und Fenster mit einer solchen Sicherheitsvorrichtung
US6415565B1 (en) * 2000-04-18 2002-07-09 Vent-Alarm Corporation Storm rail for sliding door
JP4864665B2 (ja) * 2006-11-30 2012-02-01 三和シヤッター工業株式会社 引き戸式のドア装置におけるこじ開け防止装置
DE202008001358U1 (de) * 2008-01-31 2008-04-03 Heger, Karl Bügel an einem Schließblech und an einem Schloß
PL214348B1 (pl) * 2008-09-04 2013-07-31 Fakro Pp Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Zaczep dla rygla klamki, zwlaszcza w oknie dachowym
GB2474644A (en) * 2009-10-20 2011-04-27 Giovanni Maria Laporta Frame member with bolt receiving channel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2535486A3 (de) 2017-12-13
PL2535486T3 (pl) 2020-07-27
EP2535486A2 (de) 2012-12-19
DE102011077630A1 (de) 2012-12-20
ES2785103T3 (es) 2020-10-05
DE102011077630B4 (de) 2013-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012017173B4 (de) Riegelwerk für einen Tresor
DE102004012112B3 (de) Schließleiste mit einem Türöffner für ein Türschloss
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
EP1722061A2 (de) Tor
EP3296493B1 (de) Tragsystem für eine schiebetür
DE102009031035B4 (de) Einbruchsicherung
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
EP2535486B1 (de) Türanlage
DE102011077631B4 (de) Automatische Schiebetüranlage
DE102014114852A1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung mit Rückhalteeinrichtung zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen
DE102012020025A1 (de) Einbruchsicherung für ein Fenster oder eine Türe
EP3425149B1 (de) Hebe-schiebe-einrichtung, insbesondere hebe-schiebe-tür oder hebe-schiebe-fenster
EP2857624B1 (de) Gebäudeabschluss in einbruchhemmender und/oder durchschusshemmender Ausführung
EP2339095B1 (de) Tür, insbesondere Kunstofftür, mit einer Schlosskastensicherung
WO2008068304A2 (de) Treibstangengetriebe
DE202014000301U1 (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster und Türen
EP3511504A1 (de) Teleskopschiebetürsystem
EP3674508B1 (de) Einbauelement, türanlage mit einbauelement und verfahren zur montage eines einbauelements
EP3674507B1 (de) Einbauelement, türanlage mit einbauelement und verfahren zur montage eines einbauelements
AT510608B1 (de) Vertikal verriegelbare, zweiflügelige sicherheitstüre
DE202008013767U1 (de) Gewächshaus
EP3443185B1 (de) Beschlag zweier zumindest hebbarer und verschiebbarer flügel von fenstern oder türen
EP0098365A2 (de) Zargenteil mit Schliessblech und/oder Schliessplatte
DE202021102462U1 (de) Torsystem
EP2787160A2 (de) Dichtung für einen Riegel und Dichtungsanordnung mit einer solchen Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012015776

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0015020000

Ipc: E05B0017200000

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 65/08 20060101ALI20171108BHEP

Ipc: E05C 9/18 20060101ALI20171108BHEP

Ipc: E05B 17/20 20060101AFI20171108BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17P Request for examination filed

Effective date: 20180605

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180704

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191001

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012015776

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1235125

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200619

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2785103

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20201005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200712

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012015776

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 12

Ref country code: NL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230605

Year of fee payment: 12

Ref country code: SE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 12

Ref country code: PL

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 12

Ref country code: LU

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 12

Ref country code: FI

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20230829

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 12