EP2520537B1 - Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten - Google Patents
Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten Download PDFInfo
- Publication number
- EP2520537B1 EP2520537B1 EP20120164074 EP12164074A EP2520537B1 EP 2520537 B1 EP2520537 B1 EP 2520537B1 EP 20120164074 EP20120164074 EP 20120164074 EP 12164074 A EP12164074 A EP 12164074A EP 2520537 B1 EP2520537 B1 EP 2520537B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- truck
- mobile
- bluetooth
- industrial truck
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 27
- 238000013475 authorization Methods 0.000 claims description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/07581—Remote controls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/20—Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
- B66F9/24—Electrical devices or systems
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C5/00—Registering or indicating the working of vehicles
- G07C5/008—Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C2205/00—Indexing scheme relating to group G07C5/00
- G07C2205/02—Indexing scheme relating to group G07C5/00 using a vehicle scan tool
Definitions
- the invention relates to a method for managing truck fleets.
- the invention relates to a method for managing truck fleets with at least one truck and a connectable with a fleet management software mobile or stationary terminal, the mobile or stationary terminal and the truck have a Bluetooth interface and a data connection to the mobile or stationary terminal via Bluetooth he follows.
- Industrial trucks are used in production plants, especially in industrial series production, in large numbers, to carry out the transport of the delivered goods, raw materials and precursors of goods receiving to the actual production site, such as a production line.
- these fleets of trucks which can usually consist of a large number of, for example, run by a single driver forklift, are typical tasks that must be solved in the context of fleet management.
- the data of the trucks and of traction batteries must be managed, with which the use, the wear determining intensity of use and thus the economic life are recorded and evaluated. These are, for example, operating hours, distances traveled, load weights transported, summed lifting heights of load weights and the type of use characterizing accelerations.
- these data can be used to specify which transponder cards carried by drivers as identification cards, such as RFID transponders, authorize the operation of a specific industrial truck.
- identification cards such as RFID transponders
- the described points of view also apply to warehouse equipment such as shelf order pickers, reach trucks, tractors and pallet trucks.
- wireless transmission of data to and from an industrial truck is known.
- the transmitted data may also include information about the load on the truck.
- the problem arises that the trucks that are currently connected can not be clearly identified. If a data connection is established on a company premises via wireless radio link with a truck, then in contrast to a connection via a Cable not automatically clear with which truck the connection exists. There is also no protection against unauthorized access and manipulation of third parties.
- to provide the trucks when recording in a truck fleet with clear names and to deposit them on the vehicles is expensive and can lead to errors.
- the present invention is therefore based on the object to provide a method for managing truck fleets available, with a simple and reliable way an industrial truck can be connected to a mobile or stationary terminal to exchange data with a fleet management software can.
- the object is achieved by a method for managing truck fleets with at least one truck and a connectable with a fleet management software mobile or stationary terminal, the mobile or stationary terminal and the truck have a Bluetooth interface and a data connection to the mobile or stationary terminal over Bluetooth is done.
- a vehicle serial number of the industrial truck is contained in a device name of the Bluetooth interface of the industrial truck.
- the truck can be provided with very little effort with a Bluetooth interface, which is also easy due to the size and, as no external Connections are required, can be integrated, for example, in an electronic control computer or in an electronic control component of a fleet management system of the truck can be installed.
- the terminals also regularly provide a connection to a network, in particular the Internet, available via which data can be exchanged with a fleet management software on a central computer. The data can be exchanged with the fleet management software immediately and / or be cached on the mobile device if, for example, the connection to the network is temporarily not possible.
- connection of the mobile or stationary terminals via a Bluetooth interface is particularly advantageous, since on the one hand a large number of industrial trucks in a truck fleet with the fleet management software must be connected and on the other hand, this connection is still very common and must be carried out regularly in the operation of the truck. Solutions that are known for a maintenance connection to the truck and require special hardware are therefore just not suitable for a method for managing truck fleets. It is also conceivable that in addition to mobile terminals stationarily arranged terminals, such as computers or devices with Bluetooth interface, are used for the connection, if they are located in an area in which the truck to conduct a data exchange long enough. For this, the reception area must be designed to be correspondingly large.
- the vehicle serial number is unique for an industrial truck and is determined during manufacture. This vehicle serial number can be made available via a control of the truck in an interrogatable manner. When the vehicle serial number is included in or matches the talking name of the Bluetooth device, the truck can be uniquely identified via the biuetooth device identifier without requiring a designation on the truck when integrating the truck into the truck fleet , A signaling device, for example an LED, can be used to confirm the presence of a connection on the truck.
- a database with assignments of vehicle serial numbers to Bluetooth addresses is stored in the inventive method on the mobile or stationary terminal and in a second or subsequent connection to the truck, the Bluetooth interface using the stored Bluetooth address is searched.
- connection can be accelerated and in particular ensured that it does not come first in the search for a truck to fake connections to other trucks.
- mobile or stationary terminals are carried by the driver, such as a smartphone, this results in each case a quick connection to the desired truck.
- the data communication between truck and terminal can be done via an OBEX protocol and / or an FTP protocol.
- the access authorization in the OBEX protocol layer is checked.
- the Bluetooth connection can be encrypted via a PIN code.
- a Bluetooth connection is just designed to prevent the unauthorized access of third parties and therefore offers very low cost the ability to prevent unauthorized access by third parties.
- the mobile terminal is a notebook or PDA.
- the mobile terminal is a smartphone.
- an application of the smartphone establishes the connection with the industrial truck via Bluetooth and with fleet management software via the Internet or a WLAN.
- a smartphone can establish the connection without impairing the other functions.
- a Bluetooth interface and Internet access via mobile radio are already available on a regular basis. Internet access can also be done via a WLAN, whereby it would be conceivable to connect the smartphone via WLAN directly with a company network and a central computer as well as the fleet management software.
- a connection via a LAN such as a notebook, conceivable, or if a PDA is used as a mobile device, this can be synchronized via USB with a computer that is connected to the Internet.
- the object is also achieved by a system comprising a plurality of industrial trucks and at least one mobile or stationary terminal, which performs a method as described above.
- Such a system has the advantages already mentioned.
- the advantages come especially to bear on industrial trucks fleets with a very large number of vehicles, since then the targeted response of the truck and fast finding is particularly advantageous. If, for example, all or at least a large number of drivers who use a specific industrial truck enable a connection via Bluetooth to the industrial truck in a mobile phone, the industrial truck can be reached reliably and within a short period of time.
- the invention also relates to a software product that is loaded into the memory of a smartphone and running on the smartphone the previously described Performs a method in which an application of the smartphone makes the connection to the truck via Bluetooth and with a fleet management software via the Internet or a WLAN.
- software for implementing the method can be integrated into the existing systems from "apps" as application software for smartphones.
- FIG. 1 shows a schematic representation of the connection of a truck with a mobile terminal and a fleet management software.
- a for example designed as a counterbalance forklift truck 1 2 has a Bluetooth transmitter receiver, which forms a Bluetooth interface 4 and is connected to an electronic control computer, not shown, for example, an electronic control component of a fleet management system of the truck 2.
- the illustrated counterbalance forklift 1 has a counterweight 5 and a mast 6 with a fork 7 on.
- truck 2 operating data such as operating hours, driven routes, transported load weights, lifting heights of masts, type of use characterizing accelerations, damage or accident events, repair work, recorded and stored in the electronic control computer in a manner not shown in operation.
- a terminal 8 for example a mobile terminal 8 in the form of a notebook 9, is connected via an integrated Bluetooth interface of the notebook 9 with the Bluetooth interface 4 of the truck 2, as indicated by the double arrow.
- a vehicle serial number was transmitted as Bluetooth device name by the control computer or the Bluetooth transmitter receiver of the truck 2.
- a database is stored, which assigns vehicle serial numbers to Bluetooth addresses and allows a quick Find a specific truck.
- the notebook 9 can be connected via a WLAN connection, as also indicated by a double arrow, and an antenna 10 to a central computer 11, on which runs the fleet management software. If a data exchange takes place with the truck 2, the data can first be cached and subsequently, or even immediately transferred to the central computer 11.
- the Bluetooth connection with the truck 2 is encrypted and via OBEX protocol.
- a smartphone 12 can be used as a mobile terminal 8, which provides the same functionality as the notebook 9 as a mobile terminal.
- the method can be implemented on the smartphone 12 solely by software, such as an "app”, and are available in large numbers as mobile terminals by the smartphones 12 carried by drivers.
- configuration data for example access authorizations for drivers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten mit mindestens einem Flurförderzeug sowie einem mit einer Flottenverwaltungssoftware verbindbaren mobilen oder stationären Endgerät, wobei das mobile oder stationäre Endgerät und das Flurförderzeug eine Bluetooth-Schnittstelle aufweisen und eine Datenverbindung mit dem mobilen oder stationären Endgerät über Bluetooth erfolgt.
- Flurförderzeuge werden in Produktionsbetrieben, vor allem in der industriellen Serienfertigung, in großer Anzahl eingesetzt, um den Transport der angelieferten Waren, Rohstoffe und Vorprodukte von der Warenannahme bis zum eigentlichen Produktionsort, etwa einem Fließband, durchzuführen. Bei der Verwaltung dieser Flotten aus Flurförderzeugen, die zumeist aus einer großen Anzahl von beispielsweise durch je einen Fahrer geführten Gabelstaplern bestehen können, stellen sich typische Aufgaben, die im Rahmen eines Flottenmanagements gelöst werden müssen. So müssen die Daten der Flurförderzeuge und von Traktionsbatterien verwaltet werden, mit denen die Benutzung, die den Verschleiß bestimmende Intensität der Benutzung und somit die wirtschaftliche Lebensdauer erfasst und bewertet werden. Dies sind etwa Betriebsstunden, gefahrene Strecken, transportierte Lastgewichte, aufsummierte Hubhöhen von Lastgewichten und die Art der Benutzung kennzeichnende Beschleunigungen. Aufgrund dieser Daten erfolgt dann der Ersatz der Flurförderzeuge im Rahmen des Flottenmanagements. Ebenso müssen für die Flurförderzeuge die Serviceintervalle sowie aufgrund besonderer Ereignisse, wie Ausfällen durch Schäden oder Unfälle, erforderliche Reparaturarbeiten verwaltet werden. Dies erfordert, dass Informationen von den Flurförderzeugen an ein zentrales System, insbesondere einen Computer mit einer Flottenverwaltungssoftware übertragen werden. Ebenso ist aber auch eine Übertragung von Daten in der Gegenrichtung auf die Flurförderzeuge erforderlich. Zum einen, um beispielsweise Daten wie den nächsten fällig werdenden Wartungsdienst lokal auf dem Flurförderzeug in einer elektronischen Steuerungskomponente abzuspeichern, aber auch, um Einstellungen vornehmen zu können. So können durch solche Konfigurationsdaten beispielsweise Zugangsberechtigungen für einzelne Fahrer eingerichtet werden, etwa über eine Codeeingabe durch einen Pin. Ebenso kann alternativ durch diese Daten beispielsweise festgelegt werden, welche von Fahrern als Ausweis mitgeführte Transponderkarten, wie etwa RFID-Transponder, zum Betrieb eines bestimmten Flurförderzeugs berechtigen. Die geschilderten Gesichtpunkte gelten natürlich ebenso für Lagertechnikgeräte, wie Regalkommissionierer, Schubmaststapler, Schlepper und Gabelhubwagen.
- Bekannt ist, für die Datenübertragung von und zu den Flurförderzeugen eine Kabelverbindung einzusetzen, die über eine Steckverbindung an das Flurförderzeug angeschlossen wird. Dabei erfolgt die Datenübertragung beispielsweise über das CAN oder das RS232 Protokoll. Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass die notwendige Steckverbindung abgedichtet gegen Feuchtigkeit und Wasser ausgeführt werden muss, da die Flurförderzeuge zumindest zum Teil auch im Freien eingesetzt werden. Auch ist die Handhabung aufwendig, da das Herstellen der Kabelverbindung Arbeitszeit und somit bei großen Flurförderzeugflotten entsprechendes Personal erfordert. Auch ist die Zugänglichkeit des Anschlusses der Steckverbindung aufgrund des Designs sowie der Integration in Verkleidungsteile des Flurförderzeugs nicht immer gut zu gewährleisten und der Anschluss kann sich an den unterschiedlichsten Stellen befinden. Dies kann dazu führen, dass der Anschluss an dem Flurfördorzeug erst gesucht oder dessen Position in Handbüchern nachgeschaut werden muss. Auch kann es erforderlich sein, dass das Flurförderzeug festgelegte Positionen in einem Firmengelände anfahren muss, da dort der Kabelanschluss ortsfest für den Datenaustausch zur Verfügung steht. Soweit aber der Datenaustausch über mobile Endgeräte, wie etwa über ein Notebook erfolgt, das beispielsweise über ein WLAN die Daten zu dem zentralen Computer weiterleiten kann, ist zusätzliche Hardware notwendig, die beispielsweise ein CAN-Intärface oder einen Umsetzer von RS232 auf USB zur Verfügung stellt. Nachteilig ist, dass durch diese zusätzliche Hardware auch die mögliche Auswahl mobiler Endgeräte beschränkt wird.
- Bekannt ist für Diagnosezwecke sowie Servicezwecke die drahtlose Übertragung von Daten von und zu einem Flurförderzeug. Dabei können die übertragenen Daten auch Informationen über die Beanspruchung des Flurförderzeugs umfassen. Bei diesen drahtlosen Verbindungen entsteht das Problem, dass die Flurförderzeuge, mit denen gerade eine Verbindung besteht, nicht eindeutig identifiziert werden können. Wenn auf einem Firmengefände per drahtloser Funkverbindung mit einem Flurförderzeug eine Datenverbindung aufgebaut wird, so ist im Gegensatz zu einer Verbindung über ein Kabel nicht automatisch eindeutig, mit welchem Flurförderzeug die Verbindung besteht. Auch besteht kein Schutz gegen unberechtigten Zugriff und Manipulationen Dritter. Die Flurförderzeuge bei der Aufnahme in eine Flurförderzeugflotte mit eindeutigen Bezeichnungen zu versehen und diese auf den Fahrzeugen zu hinterlegen ist jedoch aufwendig und kann zu Fehlern führen.
- Bekannt sind bei Computern Datenverbindungen nach dem Bluetooth-Standard. Dieser bietet die Möglichkeit der Verschlüsselung und der Identifizierung der Bluetooth-Geräte durch Bluetooth-Adresse und Gerätenamen.
- Aus der
DE 102008033386 A1 , ist ein Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt. - Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten zur Verfügung zu stellen, mit dem auf einfache und zuverlässige Art und Weise ein Flurförderzeug mit einem mobilen oder stationären Endgerät verbunden werden kann, um Daten mit einer Flottenverwaltungssoftware austauschen zu können.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten mit den Merkmalen der Anspruchs 1 sowie durch ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung geben die Unteransprüche an.
- Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten mit mindestens einem Flurförderzeug sowie einem mit einer Flottenverwaltungssoftware verbindbaren mobilen oder stationären Endgerät gelöst, wobei das mobile oder stationäre Endgerät und das Flurförderzeug eine Bluetooth-Schnittstelle aufweisen und eine Datenverbindung mit dem mobilen oder stationären Endgerät über Bluetooth erfolgt. Dabei ist in einem Gerätenamen der Bluetooth-Schnittstelle des Flurförderzeugs eine Fahrzeugserlennummer des Flurförderzeugs enthalten.
- Sehr viele als mobile oder stationäre Engeräte geeignete Geräte aus dem Bereich des Mobilfunk und der Computer weisen bereits eine Bluetooth-Schnittstelle auf. Das Flurförderzeug kann mit sehr geringem Aufwand mit einer Bluetooth-Schnittstelle versehen werden, die auch leicht aufgrund der Baugröße und, da keine äußeren Anschlüsse erforderlich sind, integriert werden kann, beispielsweise in einen elektronischen Steuerungsrechner oder in eine elektronischen Steuerungskomponente eines Flottenmanagementsystems des Flurförderzeugs eingebaut werden kann. Die Endgeräte stellen auch regelmäßig bereits eine Verbindung zu einem Netzwerk, insbesondere dem Internet, zur Verfügung, über die Daten mit einer Flottenverwaltungssoftware auf einem zentralen Rechner ausgetauscht werden können. Dabei können die Daten mit der Flottenverwaltungssoftware sofort ausgetauscht werden und/oder auch auf dem mobilen Endgerät zwischengespeichert werden, wenn z.B. zeitweilig die Verbindung zu dem Netzwerk nicht möglich ist. Für ein Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten ist die Anbindung der mobilen oder stationären Endgeräte über eine Bluetooth Schnittstelle von besonders großem Vorteil, da zum einen eine Vielzahl von Flurförderzeugen in einer Flurförderzeugflotte mit der Flottenverwaltungssoftware verbunden werden muss und zum anderen diese Verbindung auch noch sehr häufig und regelmäßig in dem Betrieb des Flurförderzeugs erfolgen muss. Lösungen die für eine Wartungsverbindung zu dem Flurförderzeug bekannt sind und eine besondere Hardware erfordern, sind daher gerade nicht geeignet für ein Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten. Es ist auch denkbar, dass neben mobilen Endgeräten stationär angeordnete Endgeräte, beispielsweise Computer oder Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle, für die Verbindung eingesetzt werden, wenn diese sich in einem Bereich befinden, in dem sich die Flurförderzeug für die Durchführung eines Datenaustausches lange genug aufhalten. Dafür muss der Empfangsbereich entsprechend groß ausgelegt sein. Die Fahrzeugseriennummer ist für ein Flurförderzeug eindeutig und wird bei der Herstellung festgelegt. Diese Fahrzeugseriennummer kann Ober eine Steuerung des Flurförderzeugs abfragbar zur Verfügung gestellt werden. Wenn die Fahrzeugseriennumer in den sprechenden Namen des Bluetoothgeräts als Teil aufgenommen wird, oder diesem entspricht, kann das Flurförderzeug eindeutig identifiziert werden über die Biuetooth-Gerätekennung, ohne dass zuvor bei der Eingliederung des Flurförderzeugs in die Flurförderzeugflotte eine Hintertegung einer Bezeichnung auf dem Flurförderzeug erforderlich ist. Über eine Signaleinrichtung, beispielsweise eine LED, kann bei bestehender Verbindung auf dem Flurförderzeug eine Rückmeldung erfolgen.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auf dem mobilen oder stationären Endgerät eine Datenbank mit Zuordnungen von Fahrzeugseriennummern zu Bluetooth-Adressen abgelegt und bei einem zweiten oder folgenden Verbindungsaufbau zu dem Flurförderzeug wird die Bluetooth-Schnittstelle mithilfe der gespeicherten Bluetooth-Adresse gesucht.
- Dadurch kann der Verbindungsaufbau beschleunigt werden und insbesondere sichergestellt werden, dass es nicht zunächst bei der Suche nach einem Flurförderzeug zu fälschlichen Verbindungen zu anderen Flurförderzeugen kommt. Vor allem wenn die mobilen oder stationären Endgeräte von den Fahrern, etwa als Smartphone, mitgeführt werden, ergibt sich dadurch rasch eine jeweils richtige Verbindung zu dem gewünschten Flurförderzeug.
- Die Datenkommunikation zwischen Flurförderzeug und Endgerät kann über ein OBEX-Protokoll und/oder ein FTP-Protokoll erfolgen.
- Vorteilhaft erfolgt eine Überprüfung der Zugriffsberechtigung in der OBEX-Protokollschicht.
- Diese standardisierten Verfahren stellen einen Datenaustausch mit der Möglichkeit zusätzlicher Authentifizierung und Verschlüsselung zur Verfügung.
- Die Bluetooth-Verbindung kann über einen PIN-Code verschlüsselt werden.
- Eine Bluetooth-Verbindung ist gerade dafür ausgelegt, den unberechtigten Zugriff Dritter zu verhindern und bietet daher sehr kostengünstig die Möglichkeit einen unberechtigten Zugriff Dritter zu verhindern.
- Mit besonderem Vorteil ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung das mobile Endgerät ein Notebook oder PDA.
- In einer günstigen Ausgestaltung des Verfahrens ist das mobile Endgerät ein Smartphone.
- Durch die zunehmende Verbreitung und die vorhandene Rechenkapazität der Smartphones stellen diese eine vorteilhafte Option für ein mobiles Endgerät dar. Vor allem werden diese Geräte in großer Anzahl von den das Flurförderzeug bedienenden Personen mitgeführt und in unmittelbare Nähe der Flurförderzeuge gebracht.
- In günstiger Ausführungsform des Verfahrens stellt eine Application des Smartphone die Verbindung mit dem Flurförderzeug über Bluetooth und mit einer Flottenverwaltungssoftware über das Internet oder ein WLAN her.
- Bei der vorhandenen Rechenleistung kann ohne Beeinträchtigung der sonstigen Funktionen ein Smartphone die Verbindung herstellen, Auch ist regelmäßig bereits eine Bluetooth-Schnittstelle sowie ein Internetzugang über Mobilfunk vorhanden. Der Internetzugang kann auch über ein WLAN erfolgen, wobei es denkbar wäre, das Smartphone über WLAN direkt mit einem Firmennetzwerk und einem zentralen Rechner sowie der Flottenverwaltungssoftware zu verbinden.
- Alternativ ist natürlich auch eine Anbindung über ein LAN, etwa eines Notebooks, denkbar, oder, wenn als mobiles Endgerät ein PDA eingesetzt wird, kann dieses über USB mit einem Rechner synchronisiert werden, der mit dem Internet verbunden ist.
- Die Aufgabe wird auch durch ein System aus einer Mehrzahl von Flurförderzeugen sowie mindestens einem mobilen oder stationären Endgerät gelöst, das ein Verfahren durchführt, wie es zuvor beschrieben wurde.
- Ein solches System weist die bereits genannten Vorteile auf. Die Vorteile kommen jedoch besonders zum Tragen bei Flurförderzeugflotten mit einer sehr großen Anzahl an Fahrzeugen, da dann das gezielte Ansprechen des gesuchten Flurförderzeugs und schnelle Auffinden besonders vorteilhaft ist. Wenn etwa alle oder zumindest eine Mehrzahl an Fahrern, die ein bestimmtes Flurförderzeug benutzen, in einem mitgeführten Smartphone eine Verbindung über Bluetooth zu dem Flurförderzeug ermöglichen, so kann das Flurförderzeug zuverlässig und innerhalb eines kurzen Zeitraums erreicht werden.
- Die Erfindung betrifft auch ein Softwareprodukt, das in den Speicher eines Smartphones geladen und auf dem Smartphone ablaufend das zuvor beschriebene Verfahren durchführt, bei dem eine Application des Smartphone die Verbindung mit dem Flurförderzeug über Bluetooth und mit einer Flottenverwaltungssoftware über das Internet oder ein WLAN herstellt.
- Vorteilhaft kann eine Software zur Durchführung des Verfahrens in die bestehenden Systeme aus "Apps" als Anwendungssoftware bei Smartphones integriert werden.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt die Figur eine schematische Darstellung der Verbindung eines Flurförderzeugs mit einem mobilen Endgerät sowie einer Flottenverwaltungssoftware.
- Ein beispielsweise als Gegengewichtsgabelstapler 1 ausgebildeten Flurförderzeugs 2 weist einen Bluetooth-Sender Empfänger auf, der eine Bluetooth-Schnittstelle 4 bildet und mit einem nicht dargestellten elektronischen Steuerungsrechner, beispielsweise einer elektronischen Steuerungskomponente eines Flottenmanagementsystems, des Flurförderzeugs 2 verbunden ist. Der dargestellte Gegengewichtsgabelstapler 1 weist ein Gegengewicht 5 und ein Hubgerüst 6 mit einer Lastgabel 7 auf.
- Von dem Flurförderzeug 2 werden auf nicht mehr dargestellte Weise im Betrieb Betriebsdaten, beispielsweise Betriebsstunden, gefahrene Strecken, transportierte Lastgewichte, Hubhöhen von Masten, Art der Benutzung kennzeichnende Beschleunigungen, Schäden oder Unfallereignisse, Reparaturarbeiten, erfasst und in dem elektronischen Steuerungsrechner abgespeichert.
- Ein Endgerät 8, beispielsweise ein mobiles Endgerät 8 in Form eines Notebooks 9, ist über eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle des Notebooks 9 mit der Bluetooth-Schnittstelle 4 des Flurförderzeugs 2 verbunden, wie durch den Doppelpfeil angedeutet. Dabei wurde von dem Steuerungsrechner bzw. dem Bluetooth-Sender Empfänger des Flurförderzeugs 2 eine Fahrzeugseriennummer als Bluetooth-Gerätenamen übertragen. In dem Notebook 9 wird eine Datenbank abgelegt, die Fahrzeugseriennummern zu Bluetooth-Adressen zuordnet und ein schnelles Finden eines bestimmten Flurförderzeugs ermöglicht.
- Das Notebook 9 kann über eine WLAN-Verbindung, wie ebenfalls durch einen Doppelpfeil angedeutet, und eine Antenne 10 mit einem zentralen Rechner 11 verbunden werden, auf dem die Flottenverwaltungssoftware läuft. Wenn ein Datenaustausch mit dem Flurförderzeug 2 stattfindet, können die Daten zunächst zwischengespeichert werden und nachfolgend, oder auch sofort an den zentralen Rechner 11 übertragen werden. Die Bluetooth-Verbindung mit dem Flurförderzeug 2 erfolgt verschlüsselt und über OBEX-Protokoll.
- Alternativ kann anstatt dem Notebook 9 auch ein Smartphone 12 als mobiles Endgerät 8 eingesetzt werden, das dieselbe Funktionalität wie das Notebook 9 als mobiles Endgerät zur Verfügung stellt. Vorteilhaft kann das Verfahren auf dem Smartphone 12 allein durch eine Software, etwa als "App", umgesetzt werden und stehen durch die von Fahrern mitgeführten Smartphones 12 diese in großer Anzahl als mobile Endgeräte zur Verfügung.
- Über die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Flurförderzeug 2 und dem mobilen Endgerät 8 können für die Flottenverwaltung auf einfache Weise Konfigurationsdaten, beispielsweise Zugangberechtigungen für Fahrer, mit dem mobilen Endgerät 8 in das Flurförderzeug 2 eingespeist werden oder Betriebsdaten, die von dem Flurförderzeug 2 im Betrieb erfasst und abgespeichert wurden, von dem Flurförderzeug 2 auf das mobile Endgerät 8 ausgelesen werden.
Claims (10)
- Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten mit mindestens einem Flurförderzeug (2) sowie einem mit einer Flottenverwaltungssoftware verbindbaren mobilen oder stationären Endgerät (8), wobei das mobile oder stationäre Endgerät (8) und das Flurförderzeuge (2) eine Bluetooth-Schnittstelle (4) aufweisen und eine Datenverbindung mit dem mobilen oder stationären Endgerät (8) über Bluetooth erfolgt,
dadurch gekennzeichnet,
dass in einem Gerätenamen der Bluetooth-Schnittstelle (4) des Flurförderzeugs (2) eine Fahrzeugseriennummer des Flurförderzeugs (2) enthalten ist. - Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf dem mobilen oder stationären Endgerät (8) eine Datenbank mit Zuordnungen von Fahrzeugseriennummern zu Bluetooth-Adressen abgelegt wird und bei einem zweiten oder folgenden Verbindungsaufbau zu dem Flurförderzeug (2) die Bluetooth-Schnittstelle mithilfe der gespeicherten Bluetooth-Adresse gesucht wird. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Datenkommunikation zwischen Flurförderzeug (2) und Endgerät (8) über ein OBEX-Protokoll und/oder ein FTP-Protokoll erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Überprüfung der Zugriffsberechtigung in der OBEX-Protokollschicht erfolgt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Bluetooth-Verbindung über einen PIN-Code verschlüsselt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das mobile Endgerät (8) ein Notebook (9) oder PDA ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass das mobile Endgerät (8) ein Smartphone (12) ist. - Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Application des Smartphone (12) die Verbindung mit dem Flurförderzeug (2) über Bluetooth und einer Flottenverwaltungssoftware über das Internet oder ein WLAN herstellt. - System aus einer Mehrzahl von Flurförderzeugen (2) sowie mindestens einem mobilen oder stationären Endgerät (8), das ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchführt.
- Softwareprodukt, das in den Speicher eines Smartphone (12) geladen und auf dem Smartphone ablaufend ein Verfahren nach Anspruch 8 durchführt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011100063 | 2011-05-01 | ||
DE201110107052 DE102011107052A1 (de) | 2011-05-01 | 2011-07-11 | Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2520537A1 EP2520537A1 (de) | 2012-11-07 |
EP2520537B1 true EP2520537B1 (de) | 2015-03-25 |
Family
ID=46318824
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20120164074 Active EP2520537B1 (de) | 2011-05-01 | 2012-04-13 | Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2520537B1 (de) |
DE (1) | DE102011107052A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014106984A1 (de) * | 2014-05-16 | 2015-11-19 | Still Gmbh | Verfahren zur Bestimmung einer Restlaufzeit eines Flurförderzeugs |
DE102014107588A1 (de) * | 2014-05-16 | 2015-11-19 | Still Gmbh | Verfahren zur Leistungsanzeige bei einem Flurförderzeug |
DE102014112899A1 (de) * | 2014-09-08 | 2016-03-10 | Still Gmbh | Verfahren und System zur Wartung eines Flurförderzeugs |
DE102018209731A1 (de) * | 2018-06-15 | 2019-12-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kollisionsvermeidung zwischen Fahrzeugen und Objekten |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7487019B2 (en) * | 2003-12-12 | 2009-02-03 | United States Postal Service | Intelligent vehicle fleet systems and methods |
DE102005024883A1 (de) * | 2005-05-31 | 2006-12-07 | Still Gmbh | Flurförderzeug |
DE102005053264A1 (de) * | 2005-11-08 | 2007-05-10 | Still Gmbh | Mobile Arbeitsmaschine mit einem Fahrerplatz |
JP2007308227A (ja) * | 2006-05-16 | 2007-11-29 | Tmp:Kk | 運搬機器の安全操作装置、安全操作方法及び安全操作管理システム |
EP3699012B1 (de) * | 2006-12-13 | 2024-05-08 | Crown Equipment Corporation | Flottenverwaltungssystem |
US10013815B2 (en) * | 2006-12-13 | 2018-07-03 | Crown Equipment Corporation | Information system for industrial vehicles |
US10600256B2 (en) * | 2006-12-13 | 2020-03-24 | Crown Equipment Corporation | Impact sensing usable with fleet management system |
DE102008033386A1 (de) * | 2008-07-16 | 2010-01-21 | Still Gmbh | Bedieneinheit für Flurförderzeuge |
-
2011
- 2011-07-11 DE DE201110107052 patent/DE102011107052A1/de not_active Withdrawn
-
2012
- 2012-04-13 EP EP20120164074 patent/EP2520537B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102011107052A1 (de) | 2012-11-08 |
EP2520537A1 (de) | 2012-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2115996B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen von rfid-identifizierungsdaten für einen authentisierungsserver | |
EP2912856B1 (de) | System und verfahren zur datenschutzkonformen erfassung und weiterleitung von telemetriedaten | |
EP2520537B1 (de) | Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten | |
EP3014584B1 (de) | System zum erfassen von komponenten eines fahrzeugs | |
DE102012013450A1 (de) | Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug | |
DE102015006992A1 (de) | Verfahren und System zur Berechnung von Daten für den Betrieb eines Krans | |
DE102007062960A1 (de) | Kommunikationssteuergerät und Verfahren zur Durchführung einer Übertragung von Daten | |
DE102007043472A1 (de) | Flurförderzeug und Fernwartungssystem sowie Verfahren zur Fernwartung eines Flurförderzeugs | |
DE102017011694A1 (de) | Transportsystem und Verfahren zum Betreiben eines Transportsystems | |
DE102012009554A1 (de) | Verfahren zum Einrichten von Benutzerprofilen von in Kraftfahrzeugen genutzten Geräten und/oder Internetdiensten mittels mobiler Kommunikationsendgeräte | |
DE102005011436B4 (de) | Verfahren und System zur Fernbedienung von Geräten und Komponenten in einem Nutzfahrzeug | |
DE102011008500A1 (de) | Verfahren zum Durchführen einer Transaktion zwischen einem tragbaren Datenträger und einem Terminal | |
DE102014203717A1 (de) | Verfahren zur Datenübermittlung | |
AT505078A1 (de) | Verfahren und system zum auslesen von daten aus einem speicher eines fernen geräts durch einen server | |
EP1900672A1 (de) | Verfahren zur Modernisierung der Steuerung einer Aufzugsanlage | |
DE102016119951A1 (de) | Schlüsselloses Authentifizierungssystem für ein Kraftfahrzeug, Authentifizierungsverfahren für die Gewährung einer Bedienung eines Kraftfahrzeugs und Nachrüstset | |
EP2584539A1 (de) | Verfahren zum Konfigurieren eines elektromechanischen Schlosses | |
DE102011016019A1 (de) | Flurförderzeug mit Datenerfassungsvorrichtung | |
EP3001386B1 (de) | System und verfahren zur initialisierung eines bordgeräts | |
DE102013017082A1 (de) | Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug | |
EP2768199B1 (de) | Verfahren zur übertragung über ein telekommunikationsnetz einer berechtigungsinformation oder einer mit einem telekommunikationsendgerät assoziierten berechtigung. telekommunikationsendgerät, system. computerprogramm und computerprogrammprodukt | |
DE102007052523A1 (de) | Verbinder und Verfahren zum Bereitstellen eines Zugangs zu einem Datenverarbeitungsnetz für eine Datenverarbeitungseinrichtung | |
EP1834921A2 (de) | Anordnung zur Steuerung räumlich ausgedehnter Transport-, Maschinen- und/oder Fabrikationsanlagen | |
DE102014110888A1 (de) | Informationsanordnung, Logistikinfrastrukturanordnung und Verfahren zur logistischen Steuerung von mobile Objekte betreffenden Prozessen | |
DE102019114839A1 (de) | Schlüsselanhänger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130507 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B66F 9/075 20060101AFI20141127BHEP Ipc: G07C 5/00 20060101ALI20141127BHEP Ipc: B66F 9/24 20060101ALI20141127BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20141209 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012002621 Country of ref document: DE Effective date: 20150507 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 717761 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150626 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150727 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150725 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012002621 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150430 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150430 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160105 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502012002621 Country of ref document: DE Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160413 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502012002621 Country of ref document: DE Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150625 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20120413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150413 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 717761 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150325 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230518 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240418 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240430 Year of fee payment: 13 Ref country code: FR Payment date: 20240419 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20240423 Year of fee payment: 13 |