EP2514495B1 - Rockerski mit mindestens zwei Taillierungen - Google Patents

Rockerski mit mindestens zwei Taillierungen Download PDF

Info

Publication number
EP2514495B1
EP2514495B1 EP11162849.1A EP11162849A EP2514495B1 EP 2514495 B1 EP2514495 B1 EP 2514495B1 EP 11162849 A EP11162849 A EP 11162849A EP 2514495 B1 EP2514495 B1 EP 2514495B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rocker
area
sidecut
radius
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11162849.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2514495A1 (de
Inventor
Nikolaus Hotter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Head Technology GmbH
Original Assignee
Head Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Head Technology GmbH filed Critical Head Technology GmbH
Priority to EP11162849.1A priority Critical patent/EP2514495B1/de
Publication of EP2514495A1 publication Critical patent/EP2514495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2514495B1 publication Critical patent/EP2514495B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/0405Shape thereof when projected on a plane, e.g. sidecut, camber, rocker

Definitions

  • the present application relates to an improved Rockerski.
  • rockerski is a ski in which not only the ski shovel but also a front section of the ski is bent ("rocked").
  • the bent portion on the ski portion enhances buoyancy in deep snow as the bent portion prevents subsidence in deep snow. Therefore, Rockerski were originally designed especially for powder and deep snow conditions. Due to the small contact surface and the resulting lower active area of the ski on the snow surface, the Rockerski also impresses with a very good maneuverability and practically does not tend to tilt. Therefore Rockerski enjoy increasing popularity also on the groomed slopes.
  • Such Rockerski are for example from the EP 2 082 787 A1 as well as the US 5,511,815 known.
  • the rocker ski according to the present invention comprises a support portion, a rocker portion that is curved upward with respect to the support portion, and a blade portion.
  • the support area has a sidecut with at least a first waist radius and the rocker area has a sidecut with at least one second waist radius, wherein the first and second waist radius differ from each other and wherein the second waist radius is between 1m and 25 m.
  • the invention is based on the fact that the support area and the rocker area are each provided with a different sidecut. This allows the waist radius of each area to be adapted to its specific needs.
  • a skier ski in the context of the present invention is understood to mean a ski (i.e., not a snowboard) in which not only the blade but also another portion at the front end of the ski is bent.
  • the support area describes that area of the Rockerskis that rests standing on the ground under load from a skier.
  • the rocker area describes that section of the Rockerskis that does not rest on the ground under load from a skier while standing, but can rest on the ground at least with the edge when driving and especially when cornering hard.
  • Under the blade area is understood the more upwardly bent ski tip, which usually has no contact with the ground.
  • the sidecut in the rocker area is much more pronounced than in the support area.
  • the first waist radius (of the support area) is greater than the second waist radius (of the rocker area).
  • the combination of a Carvingtull istsradius in the support area with the transition to a smaller radius in the rocker area of the Skivorderteils causes the ski due to the so-called "Rocker” is still very well rotatable, but with strong edges or in the Pflug ein immediately a very good "grip" in the blade area can build.
  • the ratio between the first and the second Taille istradius between 1.5 and 10, more preferably between 2 and 5, particularly preferably between 3 and 4.
  • the support area and the rocker area have different waisting radii.
  • more than one waist radius can be provided in the support area and / or in the rocker area.
  • the contact area has between one and three, more preferably exactly one or exactly two Taill michsradien.
  • the rocker area has between one and three, more preferably exactly one or exactly two waist radii. Limiting the number of waist radii simplifies the manufacture and provides u. a. certain that a certain waist radius over a certain length of Rockerskis is present so that the specific radius can be effective.
  • the support area has exactly one waist radius and the rocker area has exactly one or exactly two waist radii.
  • the rocker area has exactly one waist radius and the support area exactly one or exactly two waist radii.
  • the waist of the rocker area and / or the support area extends substantially over the entire length of the rocker area or the support area. It is particularly preferred that the waist of the rocker area extends over at least 50%, preferably at least 75%, and more preferably over at least 90% of the length of the rocker area. It is further preferred that the rocker region has a constant waist radius over at least 50%, preferably over at least 75% and more preferably over at least 90% of its length.
  • the Rockerski according to the invention has essentially a length, as is common in conventional rock skis.
  • the aspect ratio between contact area and rocker area is preferably between 1 and 5, more preferably between 2 and 4, particularly preferably between 2.5 and 3.5.
  • the first waist radius is preferably between 6 m and 36 m, more preferably between 8 m and 25 m, and particularly preferably between 10 m and 18 m.
  • the second Taille istsradius is preferably between 2 m and 20 m, and more preferably between 3 m and 15 m.
  • the rocker area preferably has a length between 10 cm and 80 cm, more preferably between 15 cm and 50 cm and particularly preferably between 20 cm and 35 cm. In the unloaded state, the rocker area is preferably bent over this length by between 5 mm and 50 mm, more preferably between 10 mm and 25 mm, particularly preferably between 10 mm and 20 mm.
  • a transition region is provided between the support region and the rocker region.
  • the transition region can also have a sidecut with a third waist radius, which preferably differs from the first and second waist radius.
  • the first waisting radius preferably transitions continuously into the second waisting radius in the transition region.
  • the transition region may have a plurality of waist radii.
  • the transition region preferably has a length between 3 cm and 30 cm, more preferably between 5 cm and 20 cm and particularly preferably between 10 cm and 15 cm.
  • the Rockerski invention combines the advantages of different Skitypen in a particularly advantageous manner in itself.
  • the Rockerski invention is particularly agile, can be very good drive in deep snow and at the same time allows good contact with the slope with strong edges.
  • the Rockerski according to the invention is also particularly easy to drive for the beginner, as he is on the one hand well rotatable, but on the other hand also allows a good grip with the ground in the plow position.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a Rockerskis invention in plan view and side view.
  • the preferred embodiment of the rocker ski 10 according to the invention has a support area 10c, a rocker area 10b, which faces upwards from the support area curved or bent up, a blade area 10a and a ski end 10d.
  • a solid line For comparison, a conventional ski is indicated by dashed lines.
  • the support point of the conventional ski without rocker is marked with the reference numeral 3.
  • the point of support for the Rockerski or the starting point for the Rocker area is marked with 5.
  • the reference numeral 7 denotes the rear support point, which is identical for the Rockerski and the conventional ski.
  • the outer line or edge 6 has a conventional waist radius R1.
  • This waisting radius would extend to the turning point 8 in a conventional ski, d. H. far into the rocker area 10b (see the dashed line marked 2).
  • the rocker ski according to the invention in the rocker area 10b on a second waist radius R2, whereby a waisting of the outer edge 4 is formed with a second radius of curvature extending to the inflection point 9.
  • the length of the rocker area 10b is essentially given by the distance between the conventional support point 3 and the bearing point of the rocker area 5, wherein the blade area 10a, as in the side view of FIG. 1 can be seen, is bent upwards with a much smaller radius of curvature than the rocker area 10b.
  • the length of the support region is defined by the distance between the two support points 5 and 7.
  • the first sidecut with the waist radius R1 extends substantially over the entire length of the support region 10c.
  • the second sidecut with the waist radius R2 also extends over a large part of the rocker area 10b, namely from the support point 5 to to the inflection point 9.
  • the aspect ratio of the distances 5-9 and 5-3 is at least 50%, more preferably at least 75%, and most preferably at least 90%. It is particularly preferred that the support area 10c and the rocker area 10b each have only one waisting radius. However, one or both of these areas may also have more waist radii, for example exactly two or exactly three waist radii. Furthermore, a transition region can be provided between the rocker region 10b and the support region 10c, in which the waisting radius R1 merges continuously or stepwise into the waisting radius R2.

Landscapes

  • Tires In General (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft einen verbesserten Rockerski.
  • In jüngster Zeit setzen sich mehr und mehr sogenannte "Rockerski" durch. Unter einem Rockerski versteht man einen Ski, bei dem nicht nur die Skischaufel, sondern auch ein vorderer Abschnitt des Skis aufgebogen ("gerockt") ist. Der aufgebogene Abschnitt am Skivorderteil verbessert den Auftrieb im Tiefschnee, da der aufgebogene Abschnitt ein Einsinken im tiefen Schnee verhindert. Daher waren Rockerski ursprünglich insbesondere für Pulver- und Tiefschneeverhältnisse konzipiert. Aufgrund der geringen Auflagefläche und dem dadurch geringeren aktiven Bereich des Skis auf der Schneeunterlage besticht der Rockerski aber auch durch eine sehr gute Drehfreudigkeit und neigt praktisch nicht zum Verkanten. Daher erfreuen sich die Rockerski zunehmender Beliebtheit auch auf der präparierten Piste.
  • Solche Rockerski sind beispielsweise aus der EP 2 082 787 A1 sowie der US 5,511,815 bekannt.
  • Werden Rockerski auf einer präparierten bzw. harten Piste eingesetzt, besteht allerdings der Nachteil, dass sich selbst bei starkem Aufkanten nur sehr wenig Druck im Schaufelbereich aufbauen lässt. Darüber hinaus ist es zwar für weniger Geübte relativ einfach, den Ski zu drehen, jedoch kann es passieren, dass sie in der sogenannten "Pflugstellung" mit dem Schaufelbereich des Skis keinen Halt finden können.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rockerski bereit zu stellen, der diesen Nachteil überwindet, wobei die genannten Vorteile des Rockerskis erhalten bleiben sollen. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rockerski bereitzustellen, der sehr gut drehbar ist, aber bei starkem Aufkanten bzw. in der Pflugstellung einen guten Halt auf der Piste auch im Schaufelbereich ermöglicht. Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Rockerski gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Der Rockerski gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen Auflagebereich, einen Rockerbereich, der gegenüber dem Auflagebereich nach oben gekrümmt ist, und einen Schaufelbereich auf. Dabei weist der Auflagebereich eine Taillierung mit mindestens einem ersten Taillierungsradius und der Rockerbereich eine Taillierung mit mindestens einem zweiten Taillierungsradius auf, wobei sich der erste und zweite Taillierungsradius voneinander unterscheiden und wobei der zweiten Taillierungsradius zwischen 1m und 25 m beträgt. Mit anderen Worten basiert die Erfindung darauf, dass der Auflagebereich und der Rockerbereich jeweils mit einer unterschiedlichen Taillierung versehen sind. Dadurch lässt sich der Taillierungsradius eines jeden Bereichs an dessen spezifische Anforderungen anpassen. Insbesondere kann im Auflagebereich bzw. im konventionellen Bereich des Rockerskis eine übliche Carvingtaillierung vorgesehen sein, die die Fahreigenschaften des Rockerskis in bekannter Weise verbessert, wohin gegen die Taillierung im Rockerbereich derart ausgelegt ist, dass bei starkem Aufkanten bzw, in der Pflugstellung ein verbesserter "Grip" auf der Schneeunterlage im Rockerbereich erzielt wird.
  • Unter einem Rockerski wird im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung ein Ski (d. h. kein Snowboard) verstanden, bei dem nicht nur die Schaufel, sondern zusätzlich auch ein weiterer Abschnitt am Vorderende des Skis aufgebogen ist. Dabei beschreibt der Auflagebereich denjenigen Bereich des Rockerskis, der bei Belastung durch einen Skifahrer im Stehen auf dem Untergrund aufliegt. Der Rockerbereich beschreibt jenen Abschnitt des Rockerskis, der bei Belastung durch einen Skifahrer im Stehen nicht auf dem Untergrund aufliegt, jedoch beim Fahren und insbesondere beim starken Aufkanten zumindest mit der Kante auf dem Untergrund aufliegen kann. Unter dem Schaufelbereich wird die stärker nach oben aufgebogene Skispitze verstanden, die in der Regel keinen Kontakt mit dem Untergrund hat.
  • Bevorzugt ist die Taillierung im Rockerbereich deutlich ausgeprägter als im Auflagebereich. Mit anderen Worten ist bevorzugt der erste Taillierungsradius (des Auflagebereichs) größer als der zweite Taillierungsradius (des Rockerbereichs). Die Kombination eines Carvingtaillierungsradius im Auflagebereich mit dem Übergang in einen kleineren Radius im Rockerbereich des Skivorderteils bewirkt, dass der Ski bedingt durch den sogenannten "Rocker" nach wie vor sehr gut drehbar ist, aber bei starkem Aufkanten bzw. in der Pflugstellung sofort wieder einen sehr guten "Grip" im Schaufelbereich aufbauen kann. Bevorzugt beträgt dabei das Verhältnis zwischen dem ersten und dem zweiten Taillierungsradius zwischen 1,5 und 10, stärker bevorzugt zwischen 2 und 5, besonders bevorzugt zwischen 3 und 4.
  • Erfindungsgemäß weisen der Auflagebereich und der Rockerbereich unterschiedliche Taillierungsradien auf. Dabei können jedoch im Auflagebereich und/oder im Rockerbereich mehr als ein Taillierungsradius vorgesehen sein. Es ist jedoch bevorzugt, dass der Auflagebereich zwischen einem und drei, besonders bevorzugt genau einen oder genau zwei Taillierungsradien hat. Ferner ist es bevorzugt, dass der Rockerbereich zwischen einem und drei, besonders bevorzugt genau einen oder genau zwei Taillierungsradien hat. Eine Begrenzung der Anzahl der Taillierungsradien vereinfacht die Herstellung und stellt u. a. sicher, dass ein bestimmter Taillierungsradius über einen bestimmten Längenabschnitt des Rockerskis vorhanden ist, so dass der spezifische Radius seine Wirkung entfalten kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat der Auflagebereich genau einen Taillierungsradius und der Rockerbereich genau einen oder genau zwei Taillierungsradien. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform hat der Rockerbereich genau einen Taillierungsradius und der Auflagebereich genau einen oder genau zwei Taillierungsradien.
  • Es ist ferner bevorzugt, dass sich die Taillierung des Rockerbereichs und/oder des Auflagebereichs im Wesentlichen über die gesamte Länge des Rockerbereichs bzw. des Auflagebereichs erstreckt. Es ist insbesondere bevorzugt, dass sich die Taillierung des Rockerbereichs über mindestens 50%, bevorzugt mindestens 75% und besonders bevorzugt über mindestens 90% der Länge des Rockerbereichs erstreckt. Es ist ferner bevorzugt, dass der Rockerbereich über mindestens 50%, bevorzugt über mindestens 75% und besonders bevorzugt über mindestens 90% seiner Länge einen konstanten Taillierungsradius aufweist.
  • Der erfindungsgemäße Rockerski hat im Wesentlichen eine Länge, wie sie bei herkömmlichen Rockerskiern üblich ist. Dabei ist bevorzugt das Längenverhältnis zwischen Auflagebereich und Rockerbereich zwischen 1 und 5, stärker bevorzugt zwischen 2 und 4, besonders bevorzugt zwischen 2,5 und 3,5.
  • Der erste Taillierungsradius beträgt bevorzugt zwischen 6 m und 36 m, stärker bevorzugt zwischen 8 m und 25 m und besonders bevorzugt zwischen 10 m und 18 m. Der zweite Taillierungsradius beträgt bevorzugt zwischen 2 m und 20 m und besonders bevorzugt zwischen 3 m und 15 m. Der Rockerbereich hat bevorzugt eine Länge zwischen 10 cm und 80 cm, stärker bevorzugt zwischen 15 cm und 50 cm und besonders bevorzugt zwischen 20 cm und 35 cm. Im unbelasteten Zustand ist der Rockerbereich über diese Länge bevorzugt um zwischen 5 mm und 50 mm, stärker bevorzugt zwischen 10 mm und 25 mm, besonders bevorzugt zwischen 10 mm und 20 mm, aufgebogen.
  • Es ist ferner bevorzugt, dass zwischen dem Auflagebereich und dem Rockerbereich ein Übergangsbereich vorgesehen ist. Der Übergangsbereich kann ebenfalls eine Taillierung mit einem dritten Taillierungsradius aufweisen, der sich bevorzugt von dem ersten und zweiten Taillierungsradius unterscheidet. Dabei geht der erste Taillierungsradius bevorzugt im Übergangsbereich kontinuierlich in den zweiten Taillierungsradius über. Mit anderen Worten kann der Übergangsbereich eine Vielzahl von Taillierungsradien aufweisen. Der Übergangsbereich hat bevorzugt eine Länge zwischen 3 cm und 30 cm, stärker bevorzugt zwischen 5 cm und 20 cm und besonders bevorzugt zwischen 10 cm und 15 cm.
  • Der erfindungsgemäße Rockerski vereinigt die Vorteile unterschiedlicher Skitypen auf besonders vorteilhafte Weise in sich. So ist der erfindungsgemäße Rockerski besonders wendig, lässt sich sehr gut in tiefem Schnee fahren und ermöglicht gleichzeitig einen guten Kontakt mit der Piste bei starkem Aufkanten. Der erfindungsgemäße Rockerski ist ferner auch für den Anfänger besonders leicht zu fahren, da er einerseits gut drehbar ist, andererseits aber auch in der Pflugstellung eine gute Haftung mit dem Untergrund ermöglicht. Durch Variation der Taillierungsradien in den verschiedenen Bereichen des erfindungsgemäßen Rockerskis lässt sich dabei der Schwerpunkt zwischen diesen erwünschten Vorteilen gezielt verschieben, so dass beispielsweise entweder die Wendigkeit noch weiter erhöht werden kann oder aber die sichere Pflugstellung weiter verbessert werden kann.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform eines Rockerskis in Draufsicht und Seitenansicht.
  • Die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rockerskis 10 weist einen Auflagebereich 10c, einen Rockerbereich 10b, der gegenüber dem Auflagebereich nach oben gekrümmt oder aufgebogen ist, einen Schaufelbereich 10a und ein Skiende 10d auf. In der Draufsicht und Seitenansicht der Figur 1 ist die erfindungsgemäße Ausführungsform mit einer durchgezogenen Linie dargestellt. Zum Vergleich ist ein herkömmlicher Ski gestrichelt angedeutet. So ist in der Seitenansicht deutlich zu erkennen, dass der erfindungsgemäße Rockerski im Rockerbereich 10b gegenüber einem herkömmlichen Ski nach oben aufgebogen ist. Der Auflagepunkt des konventionellen Skis ohne Rocker ist mit dem Bezugszeichen 3 markiert. Der Auflagepunkt für den Rockerski bzw. der Startpunkt für den Rockerbereich ist mit 5 gekennzeichnet. Das Bezugszeichen 7 bezeichnet den hinteren Auflagepunkt, der für den Rockerski und den herkömmlichen Ski identisch ist.
  • Im Auflagebereich 10c weist die Außenlinie bzw. -kante 6 einen konventionellen Taillierungsradius R1 auf. Dieser Taillierungsradius würde sich bei einem herkömmlichen Ski bis zum Wendepunkt 8 erstrecken, d. h. bis weit in den Rockerbereich 10b hinein (vgl. die mit 2 gekennzeichnete gestrichelte Linie). Im Gegensatz dazu weist der erfindungsgemäße Rockerski im Rockerbereich 10b einen zweiten Taillierungsradius R2 auf, wodurch eine Taillierung der Außenkante 4 mit einem zweiten Krümmungsradius gebildet wird, die sich bis zum Wendepunkt 9 erstreckt.
  • Durch die in der Draufsicht von Figur 1 deutlich zu erkennende Aufweitung des Rockerbereichs und des Schaufelbereichs gerät die Kante 4 des Rockerbereichs 10b des erfindungsgemäßen Rockerskis beim Verkanten schneller in Kontakt mit dem Untergrund und sorgt so für eine bessere Führung des Skis bzw. für einen besseren Griff.
  • Die Länge des Rockerbereichs 10b ist im Wesentlichen durch den Abstand zwischen dem konventionellen Auflagepunkt 3 und dem Auflagepunkt des Rockerbereichs 5 gegeben, wobei der Schaufelbereich 10a, wie in der Seitenansicht der Figur 1 zu erkennen ist, mit einem deutlich kleineren Krümmungsradius nach oben aufgebogen ist als der Rockerbereich 10b. Die Länge des Auflagebereichs ist definiert durch den Abstand zwischen den beiden Auflagepunkten 5 und 7. In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die erste Taillierung mit dem Taillierungsradius R1 im Wesentlichen über die gesamte Länge des Auflagebereichs 10c. Die zweite Taillierung mit dem Taillierungsradius R2 erstreckt sich ebenfalls über einen großen Teil des Rockerbereichs 10b, nämlich vom Auflagepunkt 5 bis zum Wendepunkt 9. Bevorzugt liegt das Längenverhältnis der Abstände 5-9 und 5-3 bei mindestens 50%, stärker bevorzugt bei mindestens 75% und besonders bevorzugt bei mindestens 90%. Es ist besonders bevorzugt, dass der Auflagebereich 10c sowie der Rockerbereich 10b jeweils nur einen Taillierungsradius aufweisen. Einer oder beide dieser Bereiche können jedoch auch mehr Taillierungsradien, beispielsweise genau zwei oder genau drei Taillierungsradien aufweisen. Ferner kann zwischen dem Rockerbereich 10b und dem Auflagebereich 10c ein Übergangsbereich vorgesehen sein, in dem der Taillierungsradius R1 kontinuierlich oder stufenweise in den Taillierungsradius R2 übergeht.

Claims (16)

  1. Rockerski (10) mit einem Auflagebereich (10c), einem Rockerbereich (10b), der gegenüber dem Auflagebereich nach oben gekrümmt ist, und einem Schaufelbereich (10a), wobei der Auflagebereich eine Taillierung mit mindestens einem ersten Taillierungsradius (R1) aufweist und der Rockerbereich eine Taillierung mit mindestens einem zweiten Taillierungsradius (R2) aufweist, wobei sich der erste und zweite Taillierungsradius voneinander unterscheiden, wobei der zweite Taillierungsradius (R2) zwischen 1 m und 25 m beträgt.
  2. Rockerski nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis zwischen erstem und zweitem Taillierungsradius zwischen 1,5 und 10 beträgt.
  3. Rockerski nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Auflagebereich (10c) zwischen 1 und 3 Taillierungsradien hat.
  4. Rockerski nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Rockerbereich (10b) zwischen 1 und 3 Taillierungsradien hat.
  5. Rockerski nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Auflagebereich (10c) genau einen Taillierungsradius hat und der Rockerbereich (10b) 1 oder 2 Taillierungsradien hat.
  6. Rockerski nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Rockerbereich (10b) genau einen Taillierungsradius hat und der Auflagebereich (10c) 1 oder 2 Taillierungsradien hat.
  7. Rockerski nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Auflagebereich (10c) und der Rockerbereich (10b) jeweils genau einen Taillierungsradius haben.
  8. Rockerski nach einem der vorigen Ansprüche, wobei sowohl der Auflagebereich (10c) als auch der Rockerbereich (10b) 2 oder mehrere Taillierungsradien aufweisen.
  9. Rockerski nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Längenverhältnis zwischen Auflagebereich (10c) und Rockerbereich (10b) zwischen 1 und 5 beträgt.
  10. Rockerski nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der erste Taillierungsradius (R1) zwischen 6 m und 36 m beträgt.
  11. Rockerski nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der zweite Taillierungsradius (R2) zwischen 2 m und 20 m beträgt.
  12. Rockerski nach einem der vorigen Anspruche, wobei der Rockerbereich (10b) eine Länge zwischen 10 cm und 80 cm hat.
  13. Rockerski nach einem der vorigen Ansprüche, wobei zwischen Auflagebereich (10c) und Rockerbereich (10b) ein Übergangsbereich vorgesehen ist.
  14. Rockerski nach Anspruch 12, wobei der Übergangsbereich eine Taillierung mit einem dritten Taillierungsradius aufweist, der sich von dem ersten und zweiten Taillierungsradius unterscheidet.
  15. Rockerski nach Anspruch 12, wobei der erste Taillierungsradius (R1) im Übergangsbereich kontinuierlich in den zweiten Taillierungsradius (R2) übergeht.
  16. Rockerski nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei der Übergangsbereich eine Länge zwischen 3 cm und 30 cm hat.
EP11162849.1A 2011-04-18 2011-04-18 Rockerski mit mindestens zwei Taillierungen Active EP2514495B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11162849.1A EP2514495B1 (de) 2011-04-18 2011-04-18 Rockerski mit mindestens zwei Taillierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11162849.1A EP2514495B1 (de) 2011-04-18 2011-04-18 Rockerski mit mindestens zwei Taillierungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2514495A1 EP2514495A1 (de) 2012-10-24
EP2514495B1 true EP2514495B1 (de) 2015-08-12

Family

ID=44720376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11162849.1A Active EP2514495B1 (de) 2011-04-18 2011-04-18 Rockerski mit mindestens zwei Taillierungen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2514495B1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511815A (en) * 1991-02-07 1996-04-30 Karlsen; Jorgen Alpine style ski
FR2926734B1 (fr) * 2008-01-25 2011-08-26 Rossignol Sa Planche de glisse sur neige
FR2947461B1 (fr) * 2009-07-06 2011-06-10 Rossignol Sa Planche de glisse sur neige
FR2952829B1 (fr) * 2009-11-20 2012-01-20 Salomon Sas Ski alpin
FR2955035B1 (fr) * 2010-01-08 2012-12-28 Rossignol Sa Ski alpin

Also Published As

Publication number Publication date
EP2514495A1 (de) 2012-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19504464C1 (de) Sportgerät
CH649716A5 (de) Ski, insbesondere alpinski.
DE3527996C2 (de) Ski mit Ausgleichselementen
AT505588B1 (de) Snowboard oder ski
DE2704997A1 (de) Ski
DE2558939C2 (de) Langlaufski
EP1543868B1 (de) Schneegleitgerät, insbesondere Carvingski
CH658602A5 (de) Mehrschichtenski in sandwichbauweise.
EP2409741B1 (de) Gleitbrett mit negativer Vorspannung, sogenannter Rocker
DE69907882T2 (de) Schneegleitbrett
EP2514495B1 (de) Rockerski mit mindestens zwei Taillierungen
AT509370B1 (de) Laufflächenbelag für einen langlaufschi oder gattungsähnlichen schi sowie damit ausgestatteter langlaufschi oder gattungsähnlicher schi
EP2248560A1 (de) Schneegleitbrett
AT390006B (de) Ski
DE4101915A1 (de) Ski mit verstaerkter schaufel
DE3739061C2 (de)
AT403991B (de) Alpinschi
EP2206538B1 (de) Ski
EP0530395A1 (de) Ski mit zusätzlichem Seitenkantenprofil
EP3060321B1 (de) Lauffläche für einen ski und langlaufski
DE60205960T2 (de) Gleitbrett
WO2005092453A1 (de) Ski, insbesondere langlaufski oder alpinski
EP2926875B1 (de) Langlaufschi
DE4011384C2 (de)
AT381866B (de) Langlaufski

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130301

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A63C 5/04 20060101ALI20140819BHEP

Ipc: A63C 5/12 20060101AFI20140819BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150317

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 741593

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: VOSSIUS AND PARTNER, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011007547

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151113

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151212

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151214

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011007547

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: HEAD TECHNOLOGY GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: HEAD TECHNOLOGY GMBH, AT

26N No opposition filed

Effective date: 20160513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160418

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160418

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160418

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110418

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230303

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20230501

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230303

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 14