EP2497537B1 - Mobile Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugrumpfes - Google Patents

Mobile Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugrumpfes Download PDF

Info

Publication number
EP2497537B1
EP2497537B1 EP12156496.7A EP12156496A EP2497537B1 EP 2497537 B1 EP2497537 B1 EP 2497537B1 EP 12156496 A EP12156496 A EP 12156496A EP 2497537 B1 EP2497537 B1 EP 2497537B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module
fuselage
floor
seats
module floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12156496.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2497537A3 (de
EP2497537A2 (de
Inventor
Jörg WINKLER
Hans Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KFT Fire Trainer GmbH
Original Assignee
Kidde Fire Trainers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kidde Fire Trainers GmbH filed Critical Kidde Fire Trainers GmbH
Publication of EP2497537A2 publication Critical patent/EP2497537A2/de
Publication of EP2497537A3 publication Critical patent/EP2497537A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2497537B1 publication Critical patent/EP2497537B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0081Training methods or equipment for fire-fighting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • A62C3/08Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles in aircraft

Definitions

  • the invention relates to a mobile fire-fighting training system in the form of at least one fuselage, which is composed of a plurality of fuselage modules, each having a module bottom and at least one module wall and which are arranged in an exercise position in the direction of a longitudinal axis of the fuselage one behind the other and connected to each other and by releasing Of connections in each case in a separating position can be brought, in which each individual fuselage module by means of a road transport vehicle is transportable.
  • the invention relates to a method for disassembling and transporting a mobile fire training system in the form of an aircraft fuselage, which is composed of a plurality of fuselage modules, wherein the fuselage modules, starting from an exercise position in which they are arranged in the direction of a longitudinal axis of the fuselage successively and interconnected are brought by releasing connections in each case in a singulating position and then each individual trunk module is transported by means of a road transport vehicle.
  • Fire-fighting training systems are generally of particular importance for the training and advanced training of firefighters or fire fighters - collectively referred to as firefighters in the following.
  • Realistic fire conditions and concomitantly realistic environments and spatial conditions are essential in order to prepare (prospective) firefighters as comprehensively as possible for real fires.
  • an exercise facility in the form of a building is known, which is composed of individual prefabricated modules, wherein the individual modules can be designed differently.
  • different training systems can be set up in this way.
  • Fire-fighting exercises in the form of an aircraft fuselage serve in accordance with the training and training of firefighters in the event of a fire of an aircraft.
  • stationary systems that are fixed locally fixed to a specific practice site.
  • Such permanently installed fire-extinguishing equipment is usually provided at airports. The fact that they only need to be set up once and are not intended for a relocation in the following, they offer the advantage that they are not bound to any size specifications.
  • the disadvantage of existing mobile fire-extinguishing equipment lies in the limitation of the external dimensions, primarily the width.
  • the permissible width of a vehicle or a good transported on it in the road for example, within the European Union to a maximum value of 2.55 m set. This value should not be exceeded by the respective road transport vehicle, nor by the mobile fire-fighting equipment, because otherwise the latter would be transportable only with the help of special vehicles and on the other hand, if necessary, a separate approval of the supervisory authorities would have to be obtained before transport over public roads should take place.
  • mobile fire-extinguishing equipment - and thus also those in the form of an aircraft fuselage - are usually chosen so that they have the permissible dimensions for road traffic comply.
  • it also conforms to the width according to the 2.468m (8ft) bulk container standardized worldwide in ISO 668. If this is the case, the individual fuselage modules can be equipped with container corners made of cast steel according to ISO standard 1161 and can be transported in this way without costly adjustments, for example by means of a truck.
  • this strategy is applied in the field of container construction.
  • the container is divided into individual parts, both in the longitudinal and in the transverse direction. Due to the high regularity of the geometry of a container, a re-assembly of the individual modules to a complete container from the point of view of the necessary Workloads justifiable. Nevertheless, such approaches are avoided wherever possible, as they always require a high work input and are correspondingly time consuming and costly.
  • the object of the invention is to further develop a mobile fire-fighting training system in the form of at least one fuselage in such a way that it can exceed a width of 2.55 m in an exercise position, but in a transport position the standard values for normal road traffic, preferably the latitude according to ISO 668 , corresponds.
  • the object is achieved in that at least one fuselage module is convertible from the singulation position into a transport position in which a measured width of the fuselage module transversely to the longitudinal axis of the fuselage smaller than in the singulation position, wherein the module bottom consists of at least two parts which are collapsible in a direction transverse to the longitudinal axis of the fuselage.
  • a trained in this way fire training system has the possibility of reducing the width of the fuselage a desired flexibility in terms of transportability in public roads by means of a road transport vehicle. Even with hull widths greater than 2.55 m, a width of the hull module during transport of at most 2.55 m, preferably 2.438 m, can be achieved after pushing together.
  • the width of the fuselage modules measured transversely to the longitudinal axis of the fuselage is reduced relative to the singling position to such an extent that transport by means of a road transport vehicle is readily possible.
  • a subdivision of the module floor located in the fuselage modules along the longitudinal direction of the fuselage is provided in two parts. These can be subsequently pushed together transversely to the longitudinal axis of the fuselage, whereby the width of each individual fuselage module can be reduced so that a value of 2.55 m is not exceeded, optimally even reaches a value of 2.438 m.
  • An advantageous embodiment of the mobile fire extinguishing training system provides that at least one fuselage module has two module walls, which are each preferably rigidly connected to an associated part of the module base, wherein a measured from the module bottom height of a free end of the first module wall of the one part of Module bottom is smaller than a likewise measured from the bottom of the module height of an aligned perpendicular to the module bottom opening cross section below a free end of the second module wall of the other part of the module bottom.
  • the collapsibility of the two-part module base is made possible.
  • the collapsibility is ensured, as a collision of the free ends the two Modulwandept is prevented. Rather, the Modulwandung with the lower free end under in the course of a transfer of the fuselage module from its separation into its transport position into a free cross section of the fuselage module.
  • the increase in a difference between the height of the free end of the first module wall and the height of the free end may second Modulwandung above the module bottom can be additionally achieved that the two modulus walls are zususchiebbar by an increased degree to each other and, accordingly, a larger difference between the widths of the separating position and the transport position of the fuselage module can be realized.
  • each one of the one part of the module floor facing seat is removable, so that in the transport position in each row of seats four seats are available, two of which are connected to one part of the module base and two with the other part of the module base.
  • the total width of the interior of a mobile fire-fighting training system of this type according to the invention is in its exercise or its singling position thus from the sum of the widths of the rows of seats with two seats on one part of the module base and the rows of seats with three seats and a transition between the Rows of seats on the other part of the module floor together.
  • a space gain created by the expanded seats in the interior of the fuselage module now allows insertion of the one, narrower part of the module floor in the other, wider part of the module floor so far that the rows of seats with two seats to middle seats of rows of seats, each with three seats bump.
  • the total width of a hull module in its transport position of a mobile fire-fighting training system according to the invention is therefore composed of the width of the two remaining seats of rows of seats with three seats on one part of the module base and the width of rows of seats with two seats on the other part of the module base.
  • the arrangement should be designed in such a way that the rows of seats with two seats are approximately so wide that as the sum of the width of the developed seat plus the width of the corridor between the rows of seats.
  • horizontally aligned rows of seats are preferably arranged with two seats, with another part of the module base - viewed in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the fuselage - opposite a horizontal inclined at an angle between 5 ° and 65 °, wherein the arranged on this other part of the module base seats are also arranged inclined, the horizontally aligned rows of seats are removable, so that in the transport position connected to the other part of the module base inclined seat rows remain in a relation to the practice position unchanged arrangement.
  • Tilting a portion of the module floor in the manner described enables a simulation of a firefighting situation for a case where an aircraft is inclined transverse to the longitudinal axis of the fuselage.
  • a complete inclination of the fire-fighting equipment is conceivable.
  • this is associated with a great effort and is therefore not applied.
  • an inclination of an aircraft fuselage could occur, for example, in the event of damage to the landing gear of the aircraft.
  • the inclination of a part of the module base also includes that, together with this part, the rows of seats mounted thereon are tilted with the respective seats.
  • the other part of the module base retains its original horizontal orientation.
  • the inclined part is preferably the wider part of the module base.
  • At least one fuselage module has two module walls, each of which is preferably rigidly connected to an associated part of the module base wherein a height of a free end of the first module wall measured from the module bottom corresponds to a part of the module bottom of a height of a free end of the second module wall of another part of the module bottom, also measured from the module bottom.
  • Pushing together the two parts of the module bottom of a fuselage module designed in this way is only possible if there is a free space in the form of a distance between the free ends of the module walls. Since the free ends of both Modulwandungen are arranged at an equal height, they collide against each other during the pushing together. A "retraction" according to the explanation of the principle of operation of the previously described embodiment is no longer possible. Instead, a collapse is therefore possible only on such a level that corresponds to the distance between the free ends of the module walls.
  • a positionability of the rows of seats with the three seats in a rotated position makes it possible to reduce a width occupied by said rows of seats width and thus to allow a pushing together of the two parts of the module base.
  • a rotated position may, for example, be such that the rows of seats with the three seats, after being detached from the module bottom, are rotated about an axis parallel to the longitudinal axis of the fuselage module and, as it were, positioned in an "upright" position on the module floor.
  • a rotation of the rows of seats about an axis perpendicular to the module bottom axis or another axis is also conceivable.
  • such an embodiment of the mobile fire extinguishing system according to the invention is advantageous, which has a free space in the exercise position between the free ends of the respective parts of the module bottom associated module walls, which can be covered by means of a removable cover.
  • a fire-fighting training system should preferably be designed so that one of a part of the module base is transverse to the longitudinal axis of the fuselage measured width between 0.50 m and 2.00 m, preferably between 1.00 m and 1.50 m, and another part of the module base has a width measured transversely to the longitudinal axis of the fuselage of approximately 2.50 m, preferably approximately 2,438 m.
  • the approximately 2.50 m wide part of the module floor thus fills almost the full width allowed in road traffic.
  • the other between 0.50 m and 2.00 m, preferably between 1.00 m and 1.50 m wide part of the fuselage module should disappear accordingly in the course of pushing together completely in the first part.
  • a hull module in its transport position thus has a total width of approximately 2.50 m, with a bottom of such a module consisting entirely of the wider part of the module bottom. Disruptions in the footprint of the fuselage module in its transport position can thus be avoided, whereby the transport on a road transport vehicle is simplified.
  • a fire-fighting training system should be designed so that in the training position of the fuselage module, the two module walls together describe an arc in the form of a parabola.
  • Such a form of the module walls corresponds to the generally customary geometry of a passenger aircraft and, correspondingly, allows a maximum degree of realism in the simulation of a real fire.
  • an embodiment of the fire fighting exercise system according to the invention is advantageous in which the two parts of the module base by means of a linear drive, preferably by means of at least one hydraulically or pneumatically actuated fluid cylinder, relative to each other in the direction transverse to the longitudinal axis of the fuselage are displaced.
  • a purely mechanical spindle drive is possible.
  • the transfer of a fuselage module from its separation position into its exercise position is particularly easy to carry out by means of a fire extinguishing equipment designed in this way.
  • the object is achieved in that at least one trunk module is transferred, starting from the singulation position in a transport position in which a transverse to the longitudinal axis of the Aircraft fuselage measured width of the fuselage module is smaller than in the singulation position, wherein the module bottom consists of at least two parts which are pushed together in a direction transverse to the longitudinal axis of the fuselage, and that at least one fuselage module is transported in the transport position.
  • Such a method is particularly simple to carry out using a fire-fighting training system according to the invention.
  • FIG. 1 shows a section through a trunk module 2 of an inventive, in FIG. 1 not shown in its entirety fire extinguishing equipment 1 in a singling position.
  • the fuselage module 2 is moved downwards through a module floor 3 and to the sides and behind bounded above each by a left Modulwandung 4 and a right Modulwandung 5.
  • the left module wall 4 is fixed rigidly on a rigid part 6 of the module base 3 while the right module wall 5 is fixed rigidly on a movable part 7 of the module base 3.
  • Both module walls 4 and 5 each have a free end 8 and 9 above the module base 3. In an exercise or singulation position, an opening between these free ends 8 and 9 can be covered by means of a removable cover 13.
  • both walls 4 and 5 form the shape of a parabola, as is customary in passenger aircraft.
  • the free end 9 of the right module wall 5 is arranged so that a height H2 of the free end 9 above the module bottom 3 by such a measure is smaller than a height H1 of the free end 8 of the left module wall 4.
  • the movement of the part 7 can be effected for example via hydraulically or pneumatically driven fluid cylinder, but is also possible for example via a spindle drive.
  • a left row of seats 10 with three seats and a right row of seats 11 with two seats are fixedly connected to the rigid part 6 of the module base 3.
  • the right-hand seat 12 of the left-hand row of seats 10 must be removed so that there is sufficient space for the movable part 7 of the module base 3 including the module wall 5 and the row of seats 11 according to the double-headed arrow in FIG. 1 to move in the direction of the rigid part 6 of the module bottom 3.
  • the remote seat 12 may be placed, for example, in an inverted orientation on one of the fixed seats of the left or the right seat row 10 or 11 for the purpose of temporary storage during transport of the fire fighting exercise 1 and the fuselage module 2.
  • FIG. 2 shows the same fuselage module 2 FIG. 1 in the transport position.
  • the seat 12 is removed and the movable part 7 of the module base 3 is inserted to the left into the rigid part 6 of the module base 3.
  • the module walls 4 and 5 are shifted accordingly relative to each other. From the drawing it is clear that a restriction of movement of the part 7 in the direction of the part 6 is caused by the fact that on the one hand the rows of seats 10 and 11 do not have enough space available and on the other hand, the module walls 4 and 5 at the height H2 above the module bottom 3 against each other.
  • the height H2 is correspondingly designed so that a juxtaposition of the module walls just does not take place when the two parts 6 and 7 of the module base 3 are pushed together. A present in the exercise position gear between the rows of seats 10 and 11 has almost completely disappeared in the transport position.
  • a width B2 in the transport position of the fuselage module 2 is considerably smaller than a width B1 in the exercise or the singulation position of the fuselage module 2.
  • the width B2 assumes a value of 2.438 m and thus corresponds to the width of one according to ISO standard 668 standardized container.
  • container corners 15 arranged in accordance with ISO standard 1161. With the help of these container corners 15, it is particularly easy to transport the fuselage module 2 by means of a road transport vehicle, since it is a standardized device in the container corners 15, thanks to which the fuselage module 2 can be fixed on a variety of common trucks.
  • FIG. 3 a further fuselage module 2 'of another fire-extinguishing equipment 1' is shown in the singling position.
  • a difference to the fuselage module 2 consists merely in that the row of seats 10 arranged on the rigid part 6 of the module base 3 is inclined by an angle ⁇ of approximately 30 ° against a surface of the module base 3.
  • hull modules 2 ' is the seat 12, as well as the remaining seats of the seat 10, not removable.
  • both seats of the seat row 11 are removably arranged, so that a movement of the movable part 7 of the module base 3 in the direction of the rigid part 6 can continue to be made possible.
  • a corresponding transport position of the fuselage module 2 ' is in FIG. 4 displayed.
  • the two remote seats of the seat row 11 must be stored separately during transport of the fuselage module 2 '.
  • One the desired final result of a width reduction of the fuselage module 2 ' is achieved in a similar manner to the fuselage module 2.
  • FIG. 5 is a plan view of a fire extinguishing equipment 1, 1 'shown, which consists of a plurality of fuselage modules 2, 2'.
  • the individual fuselage modules 2, 2 ' are arranged one behind the other in the direction of a longitudinal axis 16 of an aircraft fuselage of the fire-extinguishing equipment 1, 1' and connected to one another.
  • the fire-extinguishing equipment 1, 1 ' is thus in its exercise position.
  • a viewed in the direction of the longitudinal axis 16 front part of the fire-fighting exercise system consists of fuselage modules 2 "and 2"', which have a narrowing of the fuselage forward according to a real aircraft shape. This has an effect only on a geometry of the module walls 4 and 5 which, in addition to their sectional shape of a parabola, also have a curvature in plan view.
  • FIG. 6 is an alternative embodiment of a fuselage module 2 of a fire extinguishing system 1 according to the invention in comparison to the FIGS. 1 to 3 shown in a singling position.
  • the heights H 1, H 2 of the free ends 8, 9 of the two module walls 4, 5 are identical in the example shown. So that a collapsibility of the two parts 6, 7 of the module base 3 is ensured, the cover 13 'in the example shown opposite the cover 13 from FIG. 1 significantly larger, that is wider in the sense of a width measured transversely to the longitudinal axis 16 of the fuselage. By removing the cover 13 ', in FIG.
  • the fuselage module 2 After pushing together of the two parts 6, 7 of the module base 3, that is, by the transfer of the alternative fuselage module 2 from its separation into its transport position, the fuselage module 2 lies in a shape according to FIG FIG. 7 in front.
  • the free ends 8, 9 of the module walls 4, 5 are minimally spaced and coupled together by a connection 17, which serves primarily to absorb tensile forces that may occur during transport.
  • the rotated rows of seats 10 are moved almost to the still horizontally aligned rows of seats 11 zoom.
  • the part 7 of the module base 3 is approximately completely inserted into the part 6 of the module base 3, so that the width B2 of the hull module 2 located in the transport position reaches a value of 2.438 m and is readily suitable for transport by means of a road transport vehicle.
  • this pushing together is performed via a rolling guide using a roller 18 on which a support member of the part 7 of the module base 3 is mounted and with the help of the part 7 can be very easily inserted into the part 6 of the module base 3.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

    Einleitung
  • Die Erfindung betrifft eine mobile Feuerlöschübungsanlage in Form zumindest eines Flugzeugrumpfes, der aus einer Mehrzahl von Rumpfmodulen zusammengesetzt ist, die jeweils einen Modulboden und mindestens eine Modulwandung aufweisen und die in einer Übungsposition in Richtung einer Längsachse des Flugzeugrumpfes hintereinander angeordnet und miteinander verbunden sind und durch Lösen von Verbindungen jeweils in eine Vereinzelungsposition bringbar sind, in der jedes einzelne Rumpfmodul mittels eines Straßentransportfahrzeugs transportierbar ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Demontage und zum Transport einer mobilen Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugrumpfes, der aus einer Mehrzahl von Rumpfmodulen zusammengesetzt ist, wobei die Rumpfmodule ausgehend von einer Übungsposition, in der sie in Richtung einer Längsachse des Flugzeugrumpfes hintereinander angeordnet und miteinander verbunden sind, durch Lösen von Verbindungen jeweils in eine Vereinzelungsposition gebracht werden und anschließend jedes einzelne Rumpfmodul mittels eines Straßentransportfahrzeuges transportiert wird.
  • Stand der Technik
  • Feuerlöschübungsanlagen sind im Allgemeinen für die Aus- und Weiterbildung von Feuerwehrmännern beziehungsweise Feuerwehrfrauen - im Folgenden zusammenfassend als Feuerwehrleute bezeichnet - von besonderer Bedeutung. Realitätsnahe Brandbedingungen und damit einhergehend realistische Umgebungen und räumliche Verhältnisse sind dabei unerlässlich, um (angehende) Feuerwehrleute möglichst umfassend auf reale Brände vorzubereiten.
  • Aus der US 5 688 136 ist eine mobile Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugs bekannt.
  • Aus der DE 692 27 682 T2 ist beispielsweise eine Übungsanlage in Form eines Gebäudes bekannt, das aus einzelnen vorgefertigten Modulen zusammengesetzt wird, wobei die einzelnen Module verschiedenartig ausgebildet sein können. Je nach Zusammenstellung der einzelnen Module können auf diese Weise unterschiedliche Übungsanlagen errichtet werden. Feuerlöschübungsanlagen in Form eines Flugzeugrumpfes dienen entsprechend dem Training und der Ausbildung von Feuerwehrleuten für den Fall eines Brandes eines Flugzeuges. Bereits bekannt sind stationäre Anlagen, die örtlich gebunden fest an einer bestimmten Übungsstätte aufgebaut sind. Solche fest installierten Feuerlöschübungsanlagen sind üblicherweise an Flughäfen vorgesehen. Dadurch, dass sie lediglich ein Mal aufgebaut werden müssen und im Folgenden nicht für einen Standortwechsel vorgesehen sind, bieten sie den Vorteil, dass sie an keine Größenvorgaben gebunden sind. Der Nachteil solcher stationärer Feuerlöschübungsanlagen liegt jedoch darin, dass Übungseinheiten stets vor Ort abzuhalten sind und die jeweils zu trainierenden Feuerwehrleute entsprechend gegebenenfalls weite Anreisen in Kauf nehmen müssen, da aus Kostengründen nicht jeder Flughafen über eine solche Anlage verfügt. Dies kann unter Umständen zu langen und kostenintensiven Anreisen für die jeweiligen Trainingsgruppen führen.
  • Diesem Nachteil begegnen so genannte mobile Feuerlöschübungsanlagen. Diese können in verhältnismäßig kurzen Zeitspannen ab- und wieder aufgebaut werden und sind darüber hinaus transportabel. So ist beispielsweise ein Transport einer mobilen Feuerlöschübungsanlage mittels eines Straßentransportfahrzeuges möglich. Feuerlöschübungsanlagen dieser Art können von Feuerwehren gebucht werden, woraufhin sie zu dem jeweiligen Kunden transportiert werden können. Langwierige Anreisen für die Feuerwehrleute entfallen somit und demnach fallen lediglich Investitionskosten für eine (oder wenige) Anlage(n) an.
  • Der Nachteil existierender mobiler Feuerlöschübungsanlagen liegt jedoch in der Begrenzung der äußeren Abmessungen, in erster Linie der Breite. So ist die zulässige Breite eines Fahrzeuges oder eines darauf transportierten Gutes im Straßenverkehr beispielsweise innerhalb der Europäischen Union auf einen Maximalwert von 2,55 m festgelegt. Dieser Wert sollte weder vom jeweiligen Straßentransportfahrzeug, noch von der mobilen Feuerlöschübungsanlage überschritten werden, da letztere ansonsten einerseits nur mit Hilfe spezieller Fahrzeuge transportierbar wäre und andererseits gegebenenfalls eine gesonderte Zulassung der Aufsichtsbehörden eingeholt werden müsste, bevor ein Transport über öffentliche Verkehrswege stattfinden dürfte. Da derartige Vorgehensweisen einen erheblichen Kostenapparat und gleichermaßen einen nicht zu vernachlässigenden Verwaltungsaufwand mit sich brächten, sind mobile Feuerlöschübungsanlagen - und somit auch solche in Form eines Flugzeugrumpfes - üblicherweise so gewählt, dass sie die zulässigen Abmessungen für den Straßenverkehr einhalten. Vorteilhafterweise entsprechend sie darüber hinaus der Breite gemäß der weltweit nach ISO 668 genormten Großraumbehälter von 2,438 m (8 Fuß). Ist dies der Fall, können die einzelnen Rumpfmodule mit Containerecken aus Stahlguss gemäß ISO-Norm 1161 ausgestattet werden und sind auf diese Weise ohne aufwendige Anpassungen beispielsweise mit Hilfe eines Lastkraftwagens transportabel.
  • Durch diese Beschränkung der Abmessungen - speziell der Breite - ergibt sich jedoch der Nachteil, dass entsprechende Feuerlöschübungsanlagen in Form eines Flugzeugrumpfes nur einen geringen Umfang von Flugzeugmodellen abzubilden vermögen. Die Rümpfe der meisten heutzutage eingesetzten Flugzeugmodelle im Passagierverkehr übersteigen die für einen Transport auf der Straße zulässige Breite deutlich. Ein Training der Feuerwehrleute an Flugzeugmodellen, die den Anforderungen mobiler Feuerlöschübungsanlagen im Hinblick auf deren Flexibilität im öffentlichen Verkehr genügen, ist demzufolge nur bedingt realitätsnah, da gängige Flugzeugmodelle nicht abgebildet werden können. Eine Begrenzung des Längenmaßes ist hingegen als weniger kritisch anzusehen, da eine Zerteilung einer eingangs beschriebenen Feuerlöschübungsanlage in einzelne Rumpfmodule möglich ist, die in einer Vereinzelungsposition einzeln auf entsprechenden Straßentransportfahrzeugen transportiert werden können und am Übungsstandort anhand von Verbindungen wieder zusammengesetzt werden können. Ein Rumpfmodul in seiner Längsrichtung zu zerteilen, so dass sich einzelne Teile mit geringerer Breite ergeben, ist hingegen nicht praktikabel, da aufgrund der unregelmäßigen Geometrie eines Flugzeugrumpfes ein Zusammensetzen der einzelnen Teile einen zu großen Aufwand bedeuten würde. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass die Länge eines für Übungszwecke geeigneten Flugzeugrumpfes immer das im Straßenverkehr maximal zulässige Längenmaß von 16,50 m (Sattelzug) beziehungsweise 18, 75 m (Gliederzug) überschreitet und entsprechend eine Längsunterteilung der Feuerlöschübungsanlage in jedem Fall vorgesehen werden muss. Eine zusätzliche Unterteilung in der Breite würde den Aufwand einer Verbindung der einzelnen Teile am Übungsstandort unverhältnismäßig erhöhen.
  • Auf dem Gebiet des Containerbaus hingegen wird eben diese Strategie angewendet. So gibt es beispielsweise ein Konzept, das eine Teildemontage des zu transportierenden Containers vorsieht. Dabei wird der Container in einzelne Teile zerlegt, sowohl in Längs- als auch in Querrichtung. Aufgrund der hohen Regelmäßigkeit der Geometrie eines Containers ist eine erneute Montage der einzelnen Module zu einem vollständigen Container aus Sicht des dazu nötigen Arbeitsaufwandes vertretbar. Dennoch werden solche Vorgehensweisen möglichst vermieden, da sie stets einen hohen Arbeitseinsatz benötigen und entsprechend zeit- und kostenintensiv sind.
  • Alternativ gibt es auf dem Gebiet des Containerbaus ein Konzept, das eine Reduktion des Breitenmaßes eines Containers vorsieht, indem die Seitenwände des Containers aufeinander zu bewegt werden. Dies erfolgt üblicherweise über eine Schiebebewegung zweier lediglich entlang einer Schiene gekoppelter Teile eines Containers. Entlang einer solchen Schiene kann der Container in gewisser Weise "zusammengeschoben" und auf diese Weise seine Breite reduziert werden.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mobile Feuerlöschübungsanlage in Form mindestens eines Flugzeugrumpfes dahingehend weiterzuentwickeln, dass sie in einer Übungsposition eine Breite von 2,55 m überschreiten darf, in einer Transportposition aber den Maßvorgaben für den normalen Straßenverkehr, vorzugsweise dem Breitenmaß nach ISO 668, entspricht.
  • Lösung
  • Ausgehend von einer mobilen Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugrumpfes der eingangs beschriebenen Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens ein Rumpfmodul ausgehend von der Vereinzelungsposition in eine Transportposition überführbar ist, in der eine quer zu der Längsachse des Flugzeugrumpfs gemessene Breite des Rumpfmoduls kleiner als in der Vereinzelungsposition ist, wobei der Modulboden aus mindestens zwei Teilen besteht, die in eine Richtung quer zu der Längsachse des Flugzeugrumpfs zusammenschiebbar sind.
  • Eine auf diese Weise ausgebildete Feuerlöschübungsanlage weist durch die Möglichkeit der Reduktion der Breite des Flugzeugrumpfes eine gewünschte Flexibilität im Hinblick auf eine Transportierbarkeit im öffentlichen Straßenverkehr mittels eines Straßentransportfahrzeuges auf. Auch bei Rumpfbreiten von größer als 2,55 m lässt sich nach dem Zusammenschieben eine Breite es Rumpfmoduls während des Transports von höchstens 2,55 m, vorzugsweise 2,438 m, erreichen.
  • Ausgehend von einer Mehrzahl in der Übungsposition befindlicher und miteinander verbundener Rumpfmodule eines Flugzeugrumpfes einer mobilen Feuerlöschübungsanlage gestaltet sich eine Vorbereitung auf einen Transport einer solchen Feuerlöschübungsanlage wie folgt: Die Verbindungen des aus einer Mehrzahl von Rumpfmodulen, die sich in ihrer Übungsposition befinden, bestehenden Flugzeugrumpfes werden gelöst, so dass die einzelnen Rumpfmodule getrennt, also in ihrer Vereinzelungsposition vorliegen. Überschreitet die Breite der in ihrer Vereinzelungsposition vorliegenden Rumpfmodule das maximal im öffentlichen Straßenverkehr zulässige Maß von 2,55 m, so ist eine weitere Überführung der einzelnen Rumpfmodule von ihrer Vereinzelungsposition in die Transportposition notwendig. In dieser Transportposition ist die quer zur Längsachse des Flugzeugrumpfes gemessene Breite der Rumpfmodule gegenüber der Vereinzelungsposition auf ein solches Maß reduziert, dass ein Transport mittels eines Straßentransportfahrzeuges ohne weiteres möglich ist. Um dies zu erreichen, ist eine Unterteilung des in den Rumpfmodulen befindlichen Modulbodens entlang der Längsrichtung des Flugzeugrumpfes in zwei Teile vorgesehen. Diese können im Folgenden quer zur Längsachse des Flugzeugrumpfes zusammengeschoben werden, wodurch sich die Breite eines jeden einzelnen Rumpfmoduls so weit reduzieren lässt, dass ein Wert von 2,55 m nicht überschritten, optimalerweise sogar ein Wert von 2,438 m erreicht wird.
  • Eine vorteilhafte Ausführung der erfindungsgemäßen mobilen Feuerlöschübungsanlage sieht vor, dass mindestens ein Rumpfmodul zwei Modulwandungen aufweist, die jeweils vorzugsweise starr mit jeweils einem zugeordneten Teil des Modulbodens verbunden sind, wobei eine von dem Modulboden aus gemessene Höhe eines freien Endes der ersten Modulwandung des einen Teils des Modulbodens kleiner ist als eine gleichfalls von dem Modulboden aus gemessene Höhe eines senkrecht zu dem Modulboden ausgerichteten Öffnungsquerschnitts unterhalb eines freien Endes der zweiten Modulwandung des anderen Teils des Modulbodens.
  • Durch eine solche Anordnung der zwei Modulwandungen eines Rumpfmoduls wird die Zusammenschiebbarkeit des zweigeteilten Modulbodens ermöglicht. Unter Verwendung einer solchen Ausführung, die vorsieht, dass die Höhe des freien Endes der einen Modulwandung oberhalb des Modulbodens ein geringeres Maß annimmt, als die Höhe des freien Endes der anderen Modulwandung oberhalb des Modulbodens, ist die Zusammenschiebbarkeit gewährleistet, da ein Gegeneinanderstoßen der freien Enden der beiden Modulwandungen unterbunden ist. Vielmehr kann die Modulwandung mit dem niedriger gelegenen freien Ende unter dem freien Ende der anderen Modulwandung her im Zuge einer Überführung des Rumpfmoduls von seiner Vereinzelungs- in seine Transportposition in einen freien Querschnitt des Rumpfmoduls "einfahren".
  • Unter der Annahme, dass eine Form der Modulwandungen in der Übungsposition ungefähr oder genau gleich einer üblichen Wandungsform eines realen Flugzeuges in Form einer Parabel entspricht, kann durch eine Erhöhung einer Differenz zwischen der Höhe des freien Endes der ersten Modulwandung und der Höhe des freien Endes der zweiten Modulwandung oberhalb des Modulbodens zusätzlich erreicht werden, dass die beiden Modulwandungen um ein erhöhtes Maß aufeinander zuschiebbar sind und entsprechend eine größere Differenz zwischen den Breiten der Vereinzelungsposition und der Transportposition des Rumpfmoduls realisiert werden kann.
  • Für eine derartige Ausführung ist es von Vorteil, wenn auf einem einen Teil des Modulbodens in der Übungsposition Sitzreihen mit jeweils zwei Sitzplätzen angeordnet sind, wohingegen auf einem anderen Teil des Modulbodens Sitzreihen mit jeweils drei Sitzplätzen angeordnet sind, und dass von den Sitzreihen mit den drei Sitzplätzen jeweils ein dem einen Teil des Modulbodens zugewandter Sitzplatz entfernbar ist, so dass in der Transportposition in jeder Sitzreihe vier Sitzplätze vorhanden sind, von denen zwei mit dem einen Teil des Modulbodens und zwei mit dem anderen Teil des Modulbodens verbunden sind.
  • Die gesamte Breite des Innenraums einer erfindungsgemäßen mobilen Feuerlöschübungsanlage dieser Art setzt sich in seiner Übungs- beziehungsweise seiner Vereinzelungsposition folglich aus der Summe der Breiten der Sitzreihen mit jeweils zwei Sitzplätzen auf dem einen Teil des Modulbodens und den Sitzreihen mit jeweils drei Sitzplätzen sowie einem Gang zwischen den Sitzreihen auf dem anderen Teil des Modulbodens zusammen. Im Vorfeld der Überführung des Rumpfmoduls in die Transportposition kann nun von den Sitzreihen mit drei Sitzplätzen jeweils ein den Sitzreihen mit zwei Sitzplätzen zugewandter Sitzplatz ausgebaut werden. Dieser sollte vorteilhafterweise in einer verglichen zu einer Sitzposition umgedrehten Beförderungsposition über einen fest eingebauten Sitzplatz der zugehörigen Sitzreihe mit drei Sitzplätzen gelegt werden. Auf diese Weise wird kein zusätzlicher Beförderungsraum für die jeweilig auszubauenden Sitzplätze benötigt.
  • Ein durch die ausgebauten Sitzplätze geschaffener Raumgewinn im Innenraum des Rumpfmoduls ermöglicht nun ein Einschieben des einen, schmaleren Teils des Modulbodens in den anderen, breiteren Teil des Modulbodens so weit, dass die Sitzreihen mit jeweils zwei Sitzplätzen bis an mittlere Sitzplätze der Sitzreihen mit jeweils drei Sitzplätzen stoßen. Die gesamte Breite eines in seiner Transportposition befindlichen Rumpfmoduls einer erfindungsgemäßen mobilen Feuerlöschübungsanlage setzt sich demzufolge aus der Breite der zwei verbleibenden Sitzplätze der Sitzreihen mit drei Sitzplätzen auf dem einen Teil des Modulbodens und der Breite der Sitzreihen mit zwei Sitzplätzen auf dem anderen Teil des Modulbodens zusammen.
  • Da - wie bereits beschrieben - vorteilhafterweise eine vollständiges Verschwinden des schmaleren Teils des Modulbodens im breiteren Teil des Modulbodens in der Transportposition der Feuerlöschübungsanlage erreicht werden sollte, sollte die Anordnung auf eine solche Weise ausgebildet sein, dass die Sitzreihen mit zwei Sitzplätzen ungefähr so breit sind, wie die Summe aus der Breite des ausgebauten Sitzplatzes zuzüglich der Breite des Ganges zwischen den Sitzreihen.
  • Neben einer horizontalen Anordnung der Sitzreihen ist ebenso denkbar, dass in der Übungsstellung auf einem einen Teil des Modulbodens horizontal ausgerichtete Sitzreihen mit vorzugsweise jeweils zwei Sitzplätzen angeordnet sind, wobei ein anderer Teil des Modulbodens - in einer Ebene senkrecht zu der Längsachse des Flugzeugrumpfes betrachtet - gegenüber einer Horizontalen geneigt unter einem Winkel zwischen 5° und 65° verläuft, wobei die auf diesem anderen Teil des Modulbodens angeordneten Sitzplätze ebenso geneigt angeordnet sind, wobei die horizontal ausgerichteten Sitzreihen entfernbar sind, so dass in der Transportposition die mit dem anderen Teil des Modulbodens verbundenen geneigten Sitzreihen in einer gegenüber der Übungsposition unveränderten Anordnung verbleiben.
  • Eine Neigung eines Teils des Modulbodens in der beschriebenen Art ermöglicht eine Simulation einer Brandbekämpfungssituation für einen Fall, in dem ein Flugzeug quer zu der Längsachse des Flugzeugrumpfes geneigt steht. Alternativ zu dieser Vorgehensweise ist auch eine vollständige Neigung der Feuerlöschübungsanlage denkbar. Dies ist allerdings mit einem großen Aufwand verbunden und wird daher nicht angewendet. In der Realität könnte eine Neigung eines Flugzeugrumpfes beispielsweise bei einem Schaden am Fahrwerk des Flugzeuges auftreten.
  • Die Neigung eines Teils des Modulbodens beinhaltet auch, dass gemeinsam mit diesem Teil die darauf montierten Sitzreihen mit den jeweiligen Sitzplätzen geneigt werden. Der andere Teil des Modulbodens hingegen behält seine ursprüngliche horizontale Ausrichtung bei. Bei dem geneigten Teil handelt es sich dabei vorzugsweise um den breiteren Teil des Modulbodens.
  • Die Überführung eines solchen Rumpfmoduls von der Übungsposition über die Vereinzelungsposition in die Transportposition bedarf bei einer derart ausgebildeten Feuerlöschübungsanlage einer anderen Vorbereitung, als dies oben für eine erfindungsgemäße Feuerlöschübungsanlage mit ausschließlich horizontal ausgerichteten Teilen des Modulbodens erläutert wurde. Um genügend Raum zu schaffen, der ein Zusammenschieben der beiden Teile des Modulbodens erlaubt, sollte vorgesehen werden, dass die Sitzreihen auf dem horizontal ausgerichteten Teil des Modulbodens, die vorzugsweise aus jeweils zwei Sitzplätzen bestehen, vollständig ausgebaut werden. Auf diese Weise kann auf einen Ausbau einzelner Sitzplätze von dem quer zur Längsachse des Flugzeuges verdrehten Teil des Modulbodens verzichtet werden. Sie verbleiben entsprechend in einer Übungsposition.
  • Alternativ zu der beschriebenen Ausführungsform mit zwei freien Enden der Modulwandungen, die in unterschiedlichen Höhen über dem Modulboden des Rumpfmoduls angeordnet sind, ist es ebenso denkbar, dass mindestens ein Rumpfmodul zwei Modulwandungen aufweist, die jeweils vorzugsweise starr mit jeweils einem zugeordneten Teil des Modulbodens verbunden sind, wobei eine von dem Modulboden aus gemessene Höhe eines freien Endes der ersten Modulwandung eines einen Teils des Modulbodens einer gleichfalls von dem Modulboden aus gemessene Höhe eines freien Endes der zweiten Modulwandung eines anderen Teils des Modulbodens entspricht.
  • Ein Zusammenschieben der beiden Teile des Modulbodens eines auf diese Weise ausgeführten Rumpfmoduls ist nur möglich, sofern ein Freiraum in Form eines Abstandes zwischen den freien Enden der Modulwandungen existiert. Da die freien Enden beider Modulwandungen auf einer gleichen Höhe angeordnet sind, stoßen diese während des Zusammenschiebens gegeneinander. Ein "Einfahren" gemäß der Erläuterung des Funktionsprinzips der zuvor geschilderten Ausführungsform ist nicht länger möglich. Stattdessen ist ein Zusammenschieben folglich nur über ein solches Maß möglich, das dem Abstand zwischen den freien Enden der Modulwandungen entspricht.
  • Unter Verwendung einer solchen mit gleich hohen freien Enden der Modulwandungen versehenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Feuerlöschübungsanlage, ist es besonders von Vorteil, wenn auf einem einen Teil des Modulbodens Sitzreihen mit jeweils zwei Sitzplätzen angeordnet sind, wohingegen auf einem anderen Teil des Modulbodens in der Übungsposition Sitzreihen mit jeweils drei Sitzplätzen angeordnet sind, und dass die Sitzreihen mit den drei Sitzplätzen lösbar mit dem anderen Teil des Modulbodens verbunden sind, so dass diese in der Transportposition in einer gedrehten Stellung auf dem Modulboden positionierbar sind.
  • Eine Positionierbarkeit der Sitzreihen mit den drei Sitzplätzen in einer gedrehten Stellung erlaubt es, eine durch besagte Sitzreihen in Anspruch genommene Breite zu reduzieren und somit ein Zusammenschieben der beiden Teile des Modulbodens zu ermöglichen. Eine solche gedrehte Stellung kann beispielsweise der Art sein, dass die Sitzreihen mit den drei Sitzplätzen nach einem Ablösen von dem Modulboden um eine Achse parallel zur Längsachse des Rumpfmoduls gedreht werden und gewissermaßen in einer "aufrechten" Position auf dem Modulboden positioniert werden. Alternativ ist ebenso eine Verdrehung der Sitzreihen um eine senkrecht auf dem Modulboden stehende Achse oder eine sonstige Achse denkbar.
  • Unabhängig von einer Ausführung der erfindungsgemäßen Feuerlöschübungsanlage mit zwei gleich hohen oder unterschiedlich hohen freien Enden der Modulwandungen, ist eine solche Ausgestaltung der erfindungsgemäßen mobilen Feuerlöschübungsanlage von Vorteil, die in der Übungsposition zwischen den freien Enden der den jeweiligen Teilen des Modulbodens zugeordneten Modulwandungen einen Freiraum aufweist, der mit Hilfe einer entfernbaren Abdeckung abdeckbar ist.
  • Besagter Freiraum dient gemäß der obigen Erläuterung dazu, eine größere beziehungsweise überhaupt eine Zusammenschiebbarkeit der Modulwandungen zu erreichen. Die entfernbare Abdeckung wird schließlich dazu genutzt, um den Innenraum des in seiner Übungs- oder Vereinzelungsposition befindlichen Rumpfmoduls nach außen hin abzuschließen. Für den Fall der Überführung eines Rumpfmoduls von der Vereinzelungs- in die Transportposition kann die Abdeckung einfach entfernt werden, so dass ein Zusammenschieben der beiden Modulwandungen ermöglicht wird.
  • Ferner sollte eine erfindungsgemäße Feuerlöschübungsanlage vorzugsweise so ausgebildet sein, dass ein einer Teil des Modulbodens eine quer zu der Längsachse des Flugzeugrumpfs gemessene Breite zwischen 0,50 m und 2,00 m, vorzugsweise zwischen 1,00 m und 1,50 m, aufweist und ein anderer Teil des Modulbodens eine quer zu der Längsachse des Flugzeugrumpfs gemessene Breite von ungefähr 2,50 m, vorzugsweise ungefähr 2,438 m, aufweist.
  • Der eine ungefähr 2,50 m breite Teil des Modulbodens füllt demzufolge fast die vollständige im Straßenverkehr zulässige Breite aus. Der andere zwischen 0,50 m und 2,00 m, vorzugsweise zwischen 1,00 m und 1.50 m breite Teil des Rumpfmoduls sollte entsprechend im Zuge eines Zusammenschiebens vollständig im ersten Teil verschwinden. Ein in seiner Transportposition befindliches Rumpfmodul weist somit eine gesamte Breite von ungefähr 2,50 m auf, wobei ein Boden eines solchen Moduls komplett aus dem breiteren Teil des Modulbodens besteht. Unstetigkeiten in der Aufstandsfläche des Rumpfmoduls in seiner Transportposition können somit vermieden werden, wodurch der Transport auf einem Straßentransportfahrzeug vereinfacht wird.
  • Üblicherweise sollte eine erfindungsgemäße Feuerlöschübungsanlage so ausgebildet sein, dass in der Übungsposition des Rumpfmoduls die beiden Modulwandungen gemeinsam einen Bogen in Form einer Parabel beschreiben.
  • Eine solche Form der Modulwandungen entspricht der allgemein üblichen Geometrie eines Passagierflugzeuges und ermöglicht entsprechend einem maximalen Realitätsgrad bei der Simulation eines realen Brandes.
  • Ferner ist eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Feuerlöschübungsanlage von Vorteil, bei der die beiden Teile des Modulbodens mittels eines Linearantriebs, vorzugsweise mittels mindestens eines hydraulisch oder pneumatisch betätigten Fluidzylinders, relativ zueinander in die Richtung quer zu der Längsachse des Flugzeugrumpfes verschiebbar sind. Alternativ ist auch ein rein mechanischer Spindelantrieb möglich.
  • Die Überführung eines Rumpfmoduls von seiner Vereinzelungsposition in seine Übungsposition ist anhand einer auf diese Weise ausgestalteten Feuerlöschübungsanlage besonders leicht durchführbar.
  • Ausgehend von einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens ein Rumpfmodul ausgehend von der Vereinzelungsposition in eine Transportposition überführt wird, in der eine quer zu der Längsachse des Flugzeugrumpfs gemessene Breite des Rumpfmoduls kleiner als in der Vereinzelungsposition ist, wobei der Modulboden aus mindestens zwei Teilen besteht, die in eine Richtung quer zu der Längsachse des Flugzeugrumpfs zusammengeschoben werden, und dass mindestens ein Rumpfmodul in der Transportposition transportiert wird.
  • Ein derartiges Verfahren ist unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Feuerlöschübungsanlage besonders einfach durchführbar.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die erfindungsgemäße Feuerlöschübungsanlage sowie das zugehörige Verfahren zur Demontage und zum Transport einer solchen Anlage werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen, die in den Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1:
    einen Schnitt durch ein Rumpfmodul einer erfindungsgemäßen Feuerlöschübungsanlage in einer Vereinzelungsposition,
    Fig. 2:
    wie Figur 1, jedoch in einer Transportposition,
    Fig. 3:
    einen Schnitt durch ein Rumpfmodul einer weiteren erfindungsgemäßen Feuerlöschübungsanlage in einer Vereinzelungsposition,
    Fig. 4:
    wie Figur 3, jedoch in einer Transportposition,
    Fig. 5:
    einen Grundriss einer erfindungsgemäßen Feuerlöschübungsanlage bestehend aus einer Mehrzahl von Rumpfmodulen in einer Übungsposition,
    Fig. 6:
    eine Schnitt durch ein weiteres Rumpfmodul einer erfindungsgemäßen Feuerlöschübungsanlage in einer Vereinzelungsposition und
    Fig. 7:
    wie Figur 6, jedoch in einer Transportposition.
  • Figur 1 zeigt einen Schnitt durch ein Rumpfmodul 2 einer erfindungsgemäßen, in Figur 1 nicht in seiner Gesamtheit dargestellten Feuerlöschübungsanlage 1 in einer Vereinzelungsposition. Das Rumpfmodul 2 wird nach unten durch einen Modulboden 3 und zu den Seiten und nach oben jeweils durch eine linke Modulwandung 4 sowie eine rechte Modulwandung 5 begrenzt. Die linke Modulwandung 4 ist biegesteif auf einem starren Teil 6 des Modulbodens 3 befestigt während die rechte Modulwandung 5 biegesteif auf einem beweglichen Teil 7 des Modulbodens 3 fixiert ist. Beide Modulwandungen 4 und 5 weisen jeweils ein freies Ende 8 und 9 oberhalb des Modulbodens 3 auf. In einer Übungs- oder Vereinzelungsposition ist eine Öffnung zwischen diesen freien Enden 8 und 9 mittels einer entfernbaren Abdeckung 13 abdeckbar. In der Übungs- beziehungsweise Vereinzelungsposition bilden beide Wandungen 4 und 5 die Form einer Parabel, wie es bei Passagierflugzeugen üblich ist. Das freie Ende 9 der rechten Modulwandung 5 ist so angeordnet, dass eine Höhe H2 des freien Endes 9 über dem Modulboden 3 um ein solches Maß kleiner ist als eine Höhe H1 des freien Endes 8 der linken Modulwandung 4. Auf diese Weise ist eine Bewegung des beweglichen Teils 7 des Modulbodens 3 gemäß des in Figur 1 gezeigten Doppelpfeils möglich, ohne dass die Modulwandungen 4 und 5 mit ihren freien Enden 8 und 9 gegeneinander stoßen und eine solche Bewegung verhindern würden. Die Bewegung des Teils 7 kann beispielsweise über hydraulisch oder pneumatisch angetriebene Fluidzylinder bewirkt werden, ist aber ebenso beispielsweise über einen Spindelantrieb möglich.
  • Außerdem dargestellt sind zwei Sitzreihen, eine linke Sitzreihe 10 mit drei Sitzplätzen sowie eine rechte Sitzreihe 11 mit zwei Sitzplätzen. Ein linker und ein mittlerer Sitzplatz der linken Sitzreihe 10 sind fest mit dem starren Teil 6 des Modulbodens 3 verbunden. Ein rechter Sitzplatz 12 hingegen ist entfernbar. Vor einer Überführung des Rumpfmoduls 2 von der Vereinzelungsposition in eine Transportposition muss der rechte Sitzplatz 12 der linken Sitzreihe 10 entfernt werden, so dass ausreichend Platz vorhanden ist, um den bewegbaren Teil 7 des Modulbodens 3 inklusive der Modulwandung 5 und der Sitzreihe 11 gemäß dem Doppelpfeil in Figur 1 in Richtung des starren Teils 6 des Modulbodens 3 zu bewegen. Der entfernte Sitzplatz 12 kann zum Zweck einer Zwischenlagerung während des Transports der Feuerlöschübungsanlage 1 beziehungsweise des Rumpfmoduls 2 beispielsweise in einer umgedrehten Ausrichtung auf einen der fest eingebauten Sitzplätze der linken oder der rechten Sitzreihe 10 oder 11 gelegt werden.
  • Figur 2 zeigt dasselbe Rumpfmodul 2 aus Figur 1 in der Transportposition. Wie beschrieben, ist der Sitzplatz 12 entfernt und der bewegliche Teil 7 des Modulbodens 3 ist nach links in den starren Teil 6 des Modulbodens 3 eingeschoben. Die Modulwandungen 4 und 5 sind entsprechend relativ zueinander verschoben. Aus der Zeichnung wird deutlich, dass eine Beschränkung einer Bewegung des Teils 7 in Richtung des Teils 6 dadurch hervorgerufen wird, dass einerseits die Sitzreihen 10 und 11 nicht ausreichend Platz zur Verfügung haben und andererseits die Modulwandungen 4 und 5 auf der Höhe H2 über dem Modulboden 3 gegeneinander stoßen. Optimalerweise ist die Höhe H2 entsprechend so ausgelegt, dass ein Gegeneinanderstoßen der Modulwandungen bei einem Zusammenschieben der beiden Teile 6 und 7 des Modulbodens 3 gerade nicht stattfindet. Ein in der Übungsposition vorhandener Gang zwischen den Sitzreihen 10 und 11 ist in der Transportposition fast vollständig verschwunden.
  • Unter zu Hilfenahme einer Mittelachse 14 wird bei einem Vergleich der Figuren 1 und 2 deutlich, dass eine Breite B2 in der Transportposition des Rumpfmoduls 2 erheblich kleiner ist, als eine Breite B1 in der Übungs- beziehungsweise der Vereinzelungsposition des Rumpfmoduls 2. Im gezeigten Beispiel nimmt die Breite B2 einen Wert von 2,438 m an und entspricht somit der Breite eines nach ISO-Norm 668 genormten Containers.
  • An vier unteren Ecken des Rumpfmoduls 2 (von denen in den Figuren 1 und 2 nur jeweils zwei sichtbar sind) sind Containerecken 15 gemäß ISO-Norm 1161 angeordnet. Mit Hilfe dieser Containerecken 15 ist es besonders einfach das Rumpfmodul 2 mittels eines Straßentransportfahrzeuges zu transportieren, da es sich bei den Containerecken 15 um eine genormte Vorrichtung handelt, dank derer sich das Rumpfmodul 2 auf einer Vielzahl von gängigen Lastkraftwagen fixieren lässt.
  • In Figur 3 ist ein weiteres Rumpfmodul 2' einer weiteren Feuerlöschübungsanlage 1' in der Vereinzelungsposition dargestellt. Ein Unterschied zum Rumpfmodul 2 besteht lediglich darin, dass die auf dem starren Teil 6 des Modulbodens 3 angeordnete Sitzreihe 10 um einen Winkel α von ca. 30° gegen eine Oberfläche des Modulbodens 3 geneigt ist. Bei auf diese Weise ausgebildeten Rumpfmodulen 2' ist der Sitzplatz 12, ebenso wie die restlichen Sitzplätze der Sitzreihe 10, nicht entfernbar. Stattdessen sind beide Sitzplätze der Sitzreihe 11 entfernbar angeordnet, so dass eine Bewegung des beweglichen Teils 7 des Modulbodens 3 in Richtung des starren Teils 6 weiterhin ermöglicht werden kann. Eine entsprechende Transportposition des Rumpfmoduls 2' ist in Figur 4 abgebildet. Die beiden entfernten Sitzplätze der Sitzreihe 11 müssen während eines Transports des Rumpfmoduls 2' gesondert gelagert werden. Ein angestrebtes Endergebnis einer Breitenreduktion des Rumpfmoduls 2' wird vergleichbar zum Rumpfmodul 2 auf diese Weise erreicht.
  • In Figur 5 ist eine Draufsicht einer Feuerlöschübungsanlagen 1, 1' dargestellt, die aus einer Mehrzahl von Rumpfmodulen 2, 2' besteht. Die einzelnen Rumpfmodule 2, 2' sind in Richtung einer Längsachse 16 eines Flugzeugrumpfes der Feuerlöschübungsanlage 1, 1' hintereinander angeordnet und miteinander verbunden. Die Feuerlöschübungsanlage 1, 1' befindet sich folglich in ihrer Übungsposition. Ein in Richtung der Längsachse 16 betrachteter vorderer Teil der Feuerlöschübungsanlage besteht aus Rumpfmodulen 2" beziehungsweise 2"', die eine Verengung des Flugzeugrumpfes nach vorne gemäß einer realen Flugzeugform aufweisen. Dies wirkt sich lediglich auf eine Geometrie der Modulwandungen 4 und 5 aus, die zusätzlich zu ihrer im Schnitt sichtbaren Form einer Parabel auch in der Draufsicht eine Krümmung aufweisen.
  • In Figur 6 ist eine alternative Ausführungsform eines Rumpfmoduls 2 einer erfindungsgemäßen Feuerlöschübungsanlage 1 im Vergleich zu den Figuren 1 bis 3 in einer Vereinzelungsposition dargestellt. Die Höhen H 1, H2 der freien Enden 8, 9 der beiden Modulwandungen 4, 5 sind im gezeigten Beispiel identisch. Damit dennoch eine Zusammenschiebbarkeit der beiden Teile 6, 7 des Modulbodens 3 gewährleistet ist, ist die Abdeckung 13' im gezeigten Beispiels gegenüber der Abdeckung 13 aus Figur 1 deutlich größer, das heißt breiter im Sinne einer quer zu der Längsachse 16 des Flugzeugrumpfes gemessenen Breite. Durch ein Entfernen der Abdeckung 13', in Figur 6 durch eine über dem Rumpfmodul 2 schwebende Abdeckung 13' angedeutet, wird schließlich ein Freiraum zwischen den freien Enden 8, 9 der Modulwandungen 4, 5 geschaffen. Dieser ermöglicht es, den einen Teil 7 des Modulbodens 3 in den anderen Teil 6 des Modulbodens 3 einzuschieben, so dass in der Transportposition eine Breite von ungefähr 2,50 m, im gezeigten Beispiel von 2,438 m, erreicht wird. Neben einem Entfernen der Abdeckung 13' wird zu diesem Zweck ferner die Sitzreihe 10 mit den drei Sitzplätzen, welche lösbar mit dem Teil 6 des Modulbodens 3 verbunden ist, vom Modulboden 3 gelöst und anschließend um eine parallel zu der Längsachse 16 des Flugzeugrumpfes verlaufenden Achse gedreht, so dass sie - wie in Figur 6 gezeigt - in einer um etwa 90° entgegen dem Uhrzeigersinn gedrehten Stellung auf dem Teil 6 des Modulbodens 3 steht. Eine Verdrehung der Sitzreihen 10 um andere Achsen, beispielsweise um eine Achse senkrecht zum Modulboden 3, ist aber ebenso denkbar.
  • Nach einem Zusammenschieben der beiden Teile 6, 7 des Modulbodens 3, also durch die Überführung des alternativen Rumpfmoduls 2 von seiner Vereinzelungs- in seine Transportposition, liegt das Rumpfmodul 2 in einer Form gemäß Figur 7 vor. Die freien Enden 8, 9 der Modulwandungen 4, 5 sind minimal beabstandet und durch eine Verbindung 17 miteinander gekoppelt, die in erster Linie zur Aufnahme von Zugkräften dient, die während eines Transports auftreten können. Die gedrehten Sitzreihen 10 sind fast bis an die weiterhin horizontal ausgerichteten Sitzreihen 11 heran bewegt. Der Teil 7 des Modulbodens 3 ist ungefähr vollständig in den Teil 6 des Modulbodens 3 eingeschoben, so dass die Breite B2 des in der Transportposition befindlichen Rumpfmoduls 2 einen Wert von 2,438 m erreicht und für einen Transport mittels eines Straßentransportfahrzeuges ohne Weiteres geeignet ist. Im dargestellten Beispiel wird dieses Zusammenschieben über eine Rollführung unter Verwendung einer Rolle 18 durchgeführt, auf der ein Trägerelement des Teils 7 des Modulsbodens 3 gelagert ist und mit dessen Hilfe der Teil 7 sehr einfach in den Teil 6 des Modulbodens 3 eingeschoben werden kann.
  • Bezeichnungsliste
  • 1, 1'
    Feuerlöschübungsanlage
    2, 2', 2", 2"'
    Rumpfmodul
    3
    Modulboden
    4
    Modulwandung
    5
    Modulwandung
    6
    Teil
    7
    Teil
    8
    Freies Ende
    9
    Freies Ende
    10
    Sitzreihe
    11
    Sitzreihe
    12
    Sitzplatz
    13, 13'
    Abdeckung
    14
    Mittelachse
    15
    Containerecke
    16
    Längsachse
    17
    Verbindung
    18
    Rolle
    B
    Breite
    B2
    Breite
    H1
    Höhe
    H2
    Höhe
    α
    Winkel

Claims (12)

  1. Mobile Feuerlöschübungsanlage (1, 1') in Form zumindest eines Flugzugrumpfes, der aus einer Mehrzahl von Rumpfmodulen (2, 2', 2", 2"') zusammengesetzt ist, die jeweils einen Modulboden (3) und mindestens eine Modulwandung (4, 5) aufweisen und die in einer Übungsposition in Richtung einer Längsachse (16) des Flugzeugrumpfes hintereinander angeordnet und miteinander verbunden sind und durch Lösen von Verbindungen jeweils in eine Vereinzelungsposition bringbar sind, in der jedes einzelne Rumpfmodul (2, 2', 2", 2"') mittels eines Straßentransportfahrzeugs transportierbar ist, wobei mindestens ein Rumpfmodul (2, 2', 2", 2"') ausgehend von der Vereinzelungsposition in eine Transportposition überführbar ist, in der eine quer zu der Längsachse (16) des Flugzeugrumpfs gemessene Breite (B2) des Rumpfmoduls (2, 2', 2", 2"') kleiner als in der Vereinzelungsposition ist, wobei der Modulboden (3) aus mindestens zwei Teilen (6, 7) besteht, die in eine Richtung quer zu der Längsachse (16) des Flugzeugrumpfs zusammenschiebbar sind.
  2. Feuerlöschübungsanlage (1, 1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Rumpfmodul (2, 2', 2", 2"') zwei Modulwandungen (4, 5) aufweist, die jeweils vorzugsweise starr mit jeweils einem zugeordneten Teil (6, 7) des Modulbodens (3) verbunden sind, wobei eine von dem Modulboden (3) aus gemessene Höhe (H2) eines freien Endes (9) der ersten Modulwandung (5) des einen Teils (7) des Modulbodens (3) kleiner ist als eine gleichfalls von dem Modulboden (3) aus gemessene Höhe (H1) eines senkrecht zu dem Modulboden (3) ausgerichteten Öffnungsquerschnitts unterhalb eines freien Endes (8) der zweiten Modulwandung (4) des anderen Teils (6) des Modulbodens (3).
  3. Feuerlöschübungsanlage (1, 1') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem einen Teil (7) des Modulbodens (3) Sitzreihen (11) mit jeweils zwei Sitzplätzen angeordnet sind, wohingegen auf einem anderen Teil (6) des Modulbodens (3) in der Übungsposition Sitzreihen (10) mit jeweils drei Sitzplätzen angeordnet sind, und dass von den Sitzreihen (10) mit den drei Sitzplätzen jeweils ein dem einen Teil (7) des Modulbodens (3) zugewandter Sitzplatz (12) entfernbar ist, so dass in der Transportposition in jeder Sitzreihe (10, 11) vier Sitzplätze vorhanden sind, von denen zwei mit dem einen Teil (7) des Modulbodens (3) und zwei mit dem anderen Teil (6) des Modulbodens (3) verbunden sind.
  4. Feuerlöschübungsanlage (1') nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Übungsstellung auf einem einen Teil (7) des Modulbodens (3) horizontal ausgerichtete Sitzreihen (11) mit vorzugsweise jeweils zwei Sitzplätzen angeordnet sind, wobei ein anderer Teil (6) des Modulbodens (3) - in einer Ebene senkrecht zu der Längsachse (16) des Flugzeugrumpfes betrachtet - gegenüber einer Horizontalen geneigt unter einem Winkel (α) zwischen 5° und 65° verläuft, wobei die auf diesem anderen Teil (6) des Modulbodens (3) angeordneten Sitzplätze ebenso geneigt angeordnet sind, wobei die horizontal ausgerichteten Sitzreihen (11) entfernbar sind, so dass in der Transportposition die mit dem anderen Teil (6) des Modulbodens (3) verbundenen geneigten Sitzreihen (10) in einer gegenüber der Übungsposition unveränderten Anordnung verbleiben.
  5. Feuerlöschübungsanlage (1, 1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Rumpfmodul (2, 2', 2", 2"') zwei Modulwandungen (4, 5) aufweist, die jeweils vorzugsweise starr mit jeweils einem zugeordneten Teil (6, 7) des Modulbodens (3) verbunden sind, wobei eine von dem Modulboden (3) aus gemessene Höhe (H2) eines freien Endes (9) der ersten Modulwandung (5) eines einen Teils (7) des Modulbodens (3) einer gleichfalls von dem Modulboden (3) aus gemessene Höhe (H 1) eines freien Endes (8) der zweiten Modulwandung (4) eines anderen Teils (6) des Modulbodens (3) entspricht.
  6. Feuerlöschübungsanlage (1, 1') nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem einen Teil (7) des Modulbodens (3) Sitzreihen (11) mit jeweils zwei Sitzplätzen angeordnet sind, wohingegen auf einem anderen Teil (6) des Modulbodens (3) in der Übungsposition Sitzreihen (10) mit jeweils drei Sitzplätzen angeordnet sind, und dass die Sitzreihen (10) mit den drei Sitzplätzen lösbar mit dem anderen Teil (6) des Modulbodens (3) verbunden sind, so dass diese in der Transportposition in einer gedrehten Stellung auf dem Modulboden (3) positionierbar sind.
  7. Feuerlöschübungsanlage (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Übungsposition zwischen den freien Enden (8, 9) der den jeweiligen Teilen (6, 7) des Modulbodens (3) zugeordneten Modulwandungen (4, 5) ein Freiraum befindet, der mit Hilfe einer entfernbaren Abdeckung (13) abdeckbar ist.
  8. Feuerlöschübungsanlage (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein einer Teil (7) des Modulbodens (3) eine quer zu der Längsachse (16) des Flugzeugrumpfs gemessene Breite zwischen 0,50 m und 2,00 m, vorzugsweise zwischen 1,00 m und 1,50 m, aufweist und ein anderer Teil (6) des Modulbodens (3) eine quer zu der Längsachse (16) des Flugzeugrumpfs gemessene Breite von ungefähr 2,50 m, vorzugsweise ungefähr 2,438 m, aufweist.
  9. Feuerlöschübungsanlage (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein einer Teil (7) des Modulbodens (3) vollständig in einen anderen Teil (6) des Modulbodens (3) einschiebbar ist.
  10. Feuerlöschübungsanlage (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Übungsposition des Rumpfmoduls (2, 2', 2", 2"') die beiden Modulwandungen (4, 5) gemeinsam einen Bogen in Form einer Parabel beschreiben.
  11. Feuerlöschübungsanlage (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile (6, 7) des Modulbodens (3) mittels eines Linearantriebs, vorzugsweise mittels mindestens eines hydraulisch oder pneumatisch betätigten Fluidzylinders, relativ zueinander in die Richtung quer zu der Längsachse (16) des Flugzeugrumpfes verschiebbar sind.
  12. Verfahren zur Demontage und zum Transport einer mobilen Feuerlöschübungsanlage (1, 1') in Form eines Flugzeugrumpfes, der aus einer Mehrzahl von Rumpfmodulen (2, 2', 2", 2"') zusammengesetzt ist, wobei die Rumpfmodule (2, 2', 2", 2"') ausgehend von einer Übungsposition, in der sie in Richtung einer Längsachse (16) des Flugzeugrumpfes hintereinander angeordnet und miteinander verbunden sind, durch Lösen von Verbindungen jeweils in eine Vereinzelungsposition gebracht werden, und anschließend jedes einzelne Rumpfmodul (2, 2', 2", 2"') mittels eines Straßentransportfahrzeuges transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Rumpfmodul (2, 2', 2", 2"') ausgehend von der Vereinzelungsposition in eine Transportposition überführt wird, in der eine quer zu der Längsachse (16) des Flugzeugrumpfs gemessene Breite (B2) des Rumpfmoduls (2, 2', 2", 2"') kleiner als in der Vereinzelungsposition ist, wobei der Modulboden (3) aus mindestens zwei Teilen (6, 7) besteht, die in eine Richtung quer zu der Längsachse (16) des Flugzeugrumpfs zusammengeschoben werden, und dass mindestens ein Rumpfmodul (2, 2', 2", 2"') in der Transportposition transportiert wird.
EP12156496.7A 2011-03-09 2012-02-22 Mobile Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugrumpfes Active EP2497537B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013464 DE102011013464A1 (de) 2011-03-09 2011-03-09 Mobile Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugrumpfes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2497537A2 EP2497537A2 (de) 2012-09-12
EP2497537A3 EP2497537A3 (de) 2012-10-10
EP2497537B1 true EP2497537B1 (de) 2014-04-16

Family

ID=45656407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12156496.7A Active EP2497537B1 (de) 2011-03-09 2012-02-22 Mobile Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugrumpfes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2497537B1 (de)
DE (1) DE102011013464A1 (de)
ES (1) ES2470973T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107038945A (zh) * 2017-05-09 2017-08-11 中安(天津)航空设备有限公司 一种分体式演练装置
DE102020119705A1 (de) * 2020-07-27 2022-01-27 Airbus Operations Gmbh Löscheinrichtung zum Anbringen an dem Gehäuse eines elektrischen Geräts, an einem Monument in der Kabine eines Flugzeugs oder in einem Hohlraum in der Struktur eines Flugzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69227682T2 (de) * 1992-01-06 1999-06-10 Symtron Systems Inc Modularer brandbekaempfungstrainer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901282A (en) * 1957-01-15 1959-08-25 Stanley B Meaker Trailer construction
US5316480A (en) * 1993-02-10 1994-05-31 Ellsworth Thayne N Portable multiple module simulator apparatus
US5688136A (en) * 1995-12-15 1997-11-18 Symtron Systems, Inc. Fire fighting trainer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69227682T2 (de) * 1992-01-06 1999-06-10 Symtron Systems Inc Modularer brandbekaempfungstrainer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011013464A1 (de) 2012-09-13
ES2470973T3 (es) 2014-06-24
EP2497537A3 (de) 2012-10-10
EP2497537A2 (de) 2012-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1892185B1 (de) Strukturrahmen
AT519023B1 (de) Kabinenmodul sowie damit ausgestattetes Kraftfahrzeug
EP2497537B1 (de) Mobile Feuerlöschübungsanlage in Form eines Flugzeugrumpfes
DE10147361A1 (de) Verpackungsmaschine mit Roboterhimmel
EP3743567B1 (de) Variables containersystem
EP3208198B1 (de) Vorrichtung zum transportieren von gepäckstücken
DE102012203740B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aus- und/oder Einbau eines Feuerlöschbehälters in einem Flugzeug
DE102016210856A1 (de) Erweiterbarer Cargostauraum, Transportmittelabschnitt, Transportmittel und Verfahren zum Betreiben eines Cargostauraums, eines Transportmittelabschnitts oder eines Transportmittels
EP2832664B1 (de) Lagervorrichtung für einen plattenförmigen Gegenstand
EP2589919B1 (de) Gepanzertes minengefährdetes Fahrzeug
DE202013104353U1 (de) Überflurfördereinrichtung zur Lagerung an der Decke einer Montageanlage
DE102012103353A1 (de) Verfahren zum Transport eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
EP3951246A1 (de) Füllwagen für eine mehrzahl von gasflaschen
DE202020103420U1 (de) Transportables Fahrgeschäft
EP3712357A1 (de) Schutzanordnung zur verstärkung des schutzes eines containers
DE60201531T2 (de) Verfahren zur herstellung von behältergestellen
AT518141B1 (de) Schwimmende Seilbahnstation
EP0695498B1 (de) Container, insbesondere Flugcontainer, zum Transport von Tieren wie insbesondere Pferden
DE102015107985A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gasen
EP3221518B1 (de) Zerlegbare spurträgerbrücke und verfahren zum verlegen einer zerlegbaren spurträgerbrücke
EP2887045B1 (de) Verschränkungsanlage
DE112008000425B4 (de) Einrichtung zum Verfahren von Arbeitsplattformen
DE202021106483U1 (de) Ausklappbare, begehbare Plattform
DE202014010478U1 (de) Rahmenanordnung und Tankcontainer mit einer solchen
DE102015114576A1 (de) System zum Anordnen von Starterrohren in einem U-Boot und Anordnung von Starterrohren in einem U-Boot

Legal Events

Date Code Title Description
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A62C 3/08 20060101ALN20120831BHEP

Ipc: A62C 99/00 20100101AFI20120831BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20121010

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130312

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A62C 99/00 20100101AFI20130823BHEP

Ipc: A62C 3/08 20060101ALN20130823BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A62C 99/00 20100101AFI20131220BHEP

Ipc: A62C 3/08 20060101ALN20131220BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A62C 3/08 20060101ALN20140213BHEP

Ipc: A62C 99/00 20100101AFI20140213BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 662142

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012000588

Country of ref document: DE

Effective date: 20140522

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2470973

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140624

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20140401115

Country of ref document: GR

Effective date: 20140718

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140818

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000588

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000588

Country of ref document: DE

Effective date: 20150119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160225

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20160225

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20160229

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012000588

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- & RECHTSANWAELTE BAUER WAGNER PRIESMEY, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012000588

Country of ref document: DE

Owner name: KFT FIRE TRAINER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KIDDE FIRE TRAINERS GMBH, 52070 AACHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: KFT FIRE TRAINER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KIDDE FIRE TRAINERS GMBH, DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160222

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: KFT FIRE TRAINER GMBH

Effective date: 20161116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: KFT FIRE TRAINER GMBH, DE

Effective date: 20170109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012000588

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 662142

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230110

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 13