EP2487113A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Produkten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Produkten Download PDF

Info

Publication number
EP2487113A1
EP2487113A1 EP12405009A EP12405009A EP2487113A1 EP 2487113 A1 EP2487113 A1 EP 2487113A1 EP 12405009 A EP12405009 A EP 12405009A EP 12405009 A EP12405009 A EP 12405009A EP 2487113 A1 EP2487113 A1 EP 2487113A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
tube
longitudinal connection
longitudinal
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12405009A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2487113B1 (de
Inventor
Werner Heuberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP2487113A1 publication Critical patent/EP2487113A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2487113B1 publication Critical patent/EP2487113B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • B65B9/067Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it the web advancing continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/043Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles acting horizontally between an upper and a lower part of the container or wrapper, e.g. between container and lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/044Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles being combined with a filling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/046Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles co-operating, or being combined, with a device for opening or closing the container or wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/306Counter-rotating devices

Definitions

  • the invention relates to the field of conveying and packaging technology. It relates to an apparatus and a method for packaging of products according to the preamble of the respective independent claims.
  • WO 2005/118400 (corresponding US 7,757,461 ) describes a device for the foiling of isolated subsidized objects.
  • the articles are preferably flat products, for example printed products such as newspapers, brochures, books, etc., or stacks thereof. When such products are welded into films, the films are usually perforated and thereby gas permeable.
  • watertight and therefore also airtight packaging is required in order to protect the packaged products from, for example, environmental influences such as moisture. But then the problem arises that the package behaves like a slightly inflated cushion and thus more difficult to handle and, for example, poorly stackable.
  • DE 202 02 487 U1 DE 102 32 107 A1 and DE 100 15 628 A1 show the evacuation of food packaging. However, these are not suitable for production speeds as high as required in the production of printed products.
  • DE 10 2007 049 703 A1 describes a forming shoulder for forming a film tube.
  • a shoulder wall is provided with openings for sucking the sheet material against the shoulder wall.
  • the film lies close to the shoulder wall and runs wave- and wrinkle-free.
  • the apparatus for packaging products is formed from a web of packaging material to form a tube by a longitudinal connection device.
  • the tube is open with respect to a conveying direction of the packaging material in an area in front of the longitudinal connecting device and closed in a region after the longitudinal connecting device.
  • the device has a suction device, which leads in the area in front of the longitudinal connection device in the still open tube, and in the area after the longitudinal connection device has at least one suction through which gas, preferably air, from the area after the longitudinal connection device from the hose and through the Suction device is sucked.
  • a section of the suction channel interacts with the longitudinal connection device to form the longitudinal connection.
  • a boom leads into the tube and then extends in the conveying direction to the suction, wherein a portion of the suction element, which cooperates with the longitudinal connection device for forming the longitudinal connection, is arranged outside the tube.
  • the products may be stacked on top of each other, but they may also be stacked and staggered, e.g. in a tile-like sequence of products.
  • the products can also be arranged inside each other or partly inside each other, for example, by being inserted into one another.
  • the product or products which, whether individually, stacked or staggered, etc., are in the same bag of packaging material are referred to as the packaging unit.
  • Successive packaging units are thus separated from each other by transverse welds. It is also possible for a plurality of streams of packaging units to be fed parallel to one another in the conveying direction and conveyed into the hose. By means of one or more further longitudinal welding devices they can be separated from each other transversely to the conveying direction.
  • the tube is open or closed, in the context of the present application, it is meant that the tube is open or closed in its cross-section, ie along its circumference. If the outer sides or web sections of the web of the packaging material are merely placed on top of one another, ie not connected to one another, then the hose is still referred to as open. Are then these track sections connected to each other, eg by welding or gluing, the hose is called closed.
  • the tube can be divided by transverse welding into individual sections with products.
  • the connections of the packaging material produced by the longitudinal connection device and the transverse welding device are preferably gas-tight. Thanks to the suction device, there is little gas, especially air, in the resulting sections, and the products thus packaged are easier to handle and stack. For example, production speeds of more than 25,000 individually welded products per hour can be achieved.
  • the web of packaging material is typically initially flat and is fed from a roll and folded in a manner known per se in a hose forming device into a tube.
  • the two lateral sides - with respect to the conveying direction or longitudinal direction of the web seen - edges of the web guided or placed on each other.
  • a portion of the suction channel acts together with the longitudinal connection device for forming the longitudinal connection.
  • the suction channel has a double function, whereby the number of elements in the area of the tube formation and the closed tube is reduced and thus collisions with conveyed products are avoided.
  • a jib can also lead into the tube in the invention and subsequently extend as far as the suction opening in the conveying direction.
  • a region of the suction element, which with the Longitudinal connection device cooperates to form the longitudinal connection, is arranged outside the tube.
  • the parts of the suction device arranged in the tube of the packaging material or leading into the tube are preferably flat, preferably with a height of less than three cm or less than two cm. This means that these parts are not thicker than this height at any point.
  • the shape of the suction device is adapted to the packaging of flat products, in particular printed products, in a flattened tube.
  • the parts of the suction device arranged in the tube of the packaging material or leading into the tube are preferably at least partially hollow for passing the extracted gas. These parts thus themselves form the channels or lines for the suction of the gas. It eliminates the need for separate lines, which could hinder the movement of the film.
  • An optional pressing device for example, with pressure rollers primarily presses the film tube together and against the products, and thereby supports the extraction of air or a gas in general. It is preferably arranged directly after the suction section.
  • An optional pressing device is preferably provided for compressible, in particular compressible products, for example printed products such as newspapers. It presses the products to the conveyor, keeps the products flat and, if necessary, additionally compresses the products shortly before the transverse welding device so that even less gas is present in the closed individual packaging after transverse welding. When compressed, partially elastic products expand again after cross-welding, they are held together by the welded packaging.
  • the pressing device is preferably arranged directly after the pressing device or, if no pressing device is present, on the suction section.
  • the plant section for packaging the products is designed and arranged such that the conveying direction of the products and the packaging material is horizontal.
  • the speed of feeding the products is not limited to acceleration by gravity.
  • the longitudinal connection device is preferably a welding device, in particular a longitudinal welding element for longitudinal welding of thermoplastic Packaging material, in particular a plastic film.
  • the longitudinal connection device is an adhesive device.
  • the Schlauchtechnischs- and packaging device is suitable for packaging non-flat products, especially of foods that are available as general cargo.
  • the extracted from the packaging gas may be air, or a protective gas according to the nature of the packaged products.
  • the packaging material is not gas-tight, for example by being perforated. Although this allows a certain amount of gas to flow in, there is a contraction of the evacuated packaging material Instead and higher production speeds than without suction can be realized.
  • the evacuated packaging increases friction between the products.
  • the products are better fixed in the packaging and also allow a higher production speed.
  • the volume flow of the suction device is adjustable.
  • it can be adjusted according to the production speed, or reduced, for example, when using sensitive packaging materials.
  • damping rollers which are inherently resilient, preferably elastic and damping, and the longitudinal welding device and / or the transverse welding device with respect to the tube of packaging material with products are opposite , wherein welding elements such as welding bars when welding through the hose and possibly also by a conveyor, such as a conveyor belt exert a force against the damping rollers, wherein by the damping rollers a deflection of the hose with the products and optionally also the conveyor belt is damped.
  • a transverse welding device has damping rollers as described above.
  • a tube is formed from a web of packaging material, wherein the tube, with respect to a conveying direction of the packaging material, is open in a region in front of a longitudinal connecting device and is closed in a region after the longitudinal connecting device.
  • a suction device in the area in front of the longitudinal connection device leads into the tube which is still open along its circumference and has at least one suction opening in the region downstream of the longitudinal connection device, with which the suction device sucks gas out of the tube after the longitudinal connection device.
  • a section of the suction channel interacts with the longitudinal connection device to form the longitudinal connection.
  • a boom leads into the hose and then extends in the conveying direction to the suction, wherein a region of the suction element, which is arranged outside the hose, cooperating with the longitudinal connection device for forming the longitudinal connection.
  • FIG. 1 shows an overview and FIG. 2 a side view of a plant section with a hose forming device 1, a longitudinal welding device with suction device 10.
  • a film 20 passes through the plant section in the arrow direction. It is fed as a film web and folded into a tube, thereby embraces a stream of isolated, present as piece goods 24 products, is welded in the longitudinal direction, ie in the conveying direction, and then welded in the transverse direction between the products 24.
  • gas typically air
  • a subsequently arranged transverse welding device 8 forms closed, generally gas-tight sections of the film tube. These are separated either in transverse welding itself or later in each other individually packaged products.
  • a pressing device for example, with pressure rollers 6 from
  • Foam present, and / or a pressing device for example with a press belt 7, which by means of weight and / or spring force, the hose with the products 24 therein holds down and optionally also compresses.
  • the pressing device and pressing device are preferably then arranged on the suction section 5, but not necessarily immediately thereafter.
  • damping rollers 83 are arranged in the region of the transverse welding device. They support a conveyor belt with products 24 transported thereon against a force which the transverse welding device 8 exerts on the hose 24 with the products 24.
  • the transverse welding device 8 has welding bars 81 with hold-downs 82.
  • the hold-down 82 stabilize the film webs respectively the hose during the welding process. In this case, the welding bar 81 and the hold-down 82 press against the hose and the conveyor belt.
  • the conveyor belt moves against the damping rollers 83, whereby the movement of the conveyor belt and the hose with the products is damped by the damping rollers 83.
  • damping rollers 91 of the longitudinal welding device can be arranged.
  • FIG. 3 shows a suction device 10 in a partially exploded view.
  • the suction device 10 itself has a suction element 11, which is connected to a connecting piece 16 via a suction line 17 to a (not shown) suction pump.
  • the suction element 11 is preferably designed substantially flat and has a boom 15 and a suction channel 13.
  • the suction channel 13 terminates in a suction opening 12.
  • the suction channel 13 has a Welding region 14, which cooperates with a longitudinal welding device, in particular a longitudinal welding bracket 9 for longitudinal welding of the film 20.
  • the welding region 14 may be a depression in the suction channel 13 or an opening passing through the suction channel 13.
  • the film 20 is folded longitudinally into a tube, the product 24 being conveyed onto the film 20 and into the tube.
  • the products 24 are thus covered on their upper side approximately in the middle of the flat-laid hose by a first edge portion or web portion 21 and a second edge portion or web portion 22 of the film 20 and are the product 24 on a third web portion 23rd
  • the first web section 21 lies above the second web section 22.
  • the inside of the first web section 21 rests on the outside of the second web section 22 Outside laid and then connected.
  • the film tube with the products 24 is then, subsequently to the tube forming device 1, conveyed in the conveying direction by an insertion section 2, a joining section 3, a connecting section 4 and a suction section 5 of the device.
  • the first track section 21 extends above and the second track section 22 below the boom 15.
  • the boom 15 of the suction element 11 thus leads into the still open tube.
  • the second web section 22 is directed upwards or, with respect to the hose, outwards and against the first web section 21.
  • the second track section 22 thus comes into contact with the first track section 21.
  • the tube is thereby closed, but not yet welded.
  • the boom 15 extends along the conveying direction.
  • the length of the merging section 3 depends on the conveying speed and the robustness and flexibility of the film material.
  • the first track section 21 and the second track section 22 are both above or, with respect to the hose, outside the suction channel 13 of the suction element 11, and are in contact with each other.
  • the suction channel 13 is thus located entirely within the tube.
  • a region of the suction channel 13 this is designed as a welding region 14.
  • the welding region 14 is a depression or a through opening in the suction channel 13, into which mutually lying layers of the packaging material can be pressed through the longitudinal connecting device or the longitudinal welding strap 9.
  • the longitudinal welding bar 9 presses the two above and outside of the suction channel 13 current first and second web portions 21, 22 a little into the welding area 14, which gives a necessary counterforce against the longitudinal welding bar 9, and welded together.
  • the longitudinal welding bar 9 preferably performs a weighing movement, as in the FIG. 4 indicated by a double arrow.
  • the suction channel 13 extends in width over at least a quarter or half or three quarters of the width of the flattened film tube in order to evacuate this as effectively as possible.
  • the evacuation or suction of gas thus takes place - in the widest possible range of the film tube - in the suction section 5, in which the film is welded in the longitudinal direction to a closed tube.
  • the suction opening 12 is open in the direction of the conveying direction, so sucked in the operation of the device gas counter to the conveying direction of the hose.
  • the film is compressed and thereby supports the suction, and the products 24 are compressed in front of the transverse welding device 8.
  • FIG. 6 shows another overview view. Among other things, it is visible how the products 24 are promoted isolated, and how the pressure rollers 6 act over the entire width of the flattened tube.
  • FIG. 7 shows a cross section through a suction device together with a side longitudinal connection device
  • FIG. 8 a view of the essential parts.
  • the conveying direction leads to the viewer.
  • the tube is formed by stacking the first web portion 21 and the second web portion 22, wherein the two inner sides (ie the same side of the film 20) lie on each other and then connected.
  • the boom 15 of the suction element 11 leads (in the FIG. 7 behind the plane of the drawing, which passes through the longitudinal welding bar 9) laterally between the two web sections 21, 22 into the still open hose and then preferably a little way in the conveying direction (in the FIG. 7 in the direction of the viewer).
  • a cutting device 18 is arranged with a roller for cutting and removing packaging material lying outside the weld seam.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Verpackung von vorzugsweise flächigen Produkten (24) ist zum Bilden eines Schlauches durch eine Längsverbindungsvorrichtung (9) aus einer Bahn von Verpackungsmaterial (20) ausgebildet. Der Schlauch ist bezüglich einer Förderrichtung des Verpackungsmaterials in einem Bereich vor der Längsverbindungsvorrichtung (9) offen und in einem Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung (9) geschlossen. Die Vorrichtung weist eine Absaugvorrichtung (10) auf, welche in den noch offenen Schlauch hineinführt, und im geschlossenen Bereich eine Absaugöffnung (12) aufweist, durch welche Gas aus dem Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung (9) aus dem Schlauch und durch die Absaugvorrichtung (10) absaugbar ist. Entweder wirkt ein Abschnitt des Saugkanals (13) mit der Längsverbindungsvorrichtung (9) zur Bildung der Längsverbindung zusammen. Oder ein Ausleger (15) führt in den Schlauch hinein und erstreckt sich anschliessend in Förderrichtung bis zur Absaugöffnung (12), wobei ein Bereich (14) des Saugelementes (11), welcher mit der Längsverbindungsvorrichtung (9) zur Bildung der Längsverbindung zusammenwirkt, ausserhalb des Schlauches angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Förder- und Verpackungstechnik. Sie bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verpackung von Produkten gemäss dem Oberbegriff der entsprechenden unabhängigen Patentansprüche.
  • In WO 2005/118400 (entsprechend US 7,757,461 ) ist eine Vorrichtung zum Folieren von vereinzelt geförderten Gegenständen beschreiben. Die Gegenstände sind vorzugsweise flache Produkte, beispielsweise Druckereiprodukte wie Zeitungen, Broschüren, Bücher etc. oder Stapel derselben. Wenn solche Produkte in Folien eingeschweisst werden, so sind die Folien in der Regel perforiert und dadurch gasdurchlässig. In bestimmten Umständen sind aber wasserdichte und somit auch luftdichte Verpackungen gefordert, um die verpackten Produkte beispielsweise vor Umwelteinflüssen wie Nässe zu schützen. Dann tritt aber das Problem auf, dass die Verpackung sich wie ein leicht aufgeblasenes Kissen verhält und dadurch schwieriger handhabbar und beispielsweise schlecht stapelbar ist.
  • DE 202 02 487 U1 , DE 102 32 107 A1 und DE 100 15 628 A1 zeigen die Evakuation von Lebensmittelverpackungen. Diese sind jedoch nicht für so hohe Produktionsgeschwindigkeiten, wie sie bei der Herstellung von Druckereiprodukten gefordert sind, geeignet.
  • DE 10 2007 049 703 A1 beschreibt eine Formschulter zum Formen eines Folienschlauches. Eine Schulterwand ist mit Öffnungen zum Ansaugen des Folienmateriales gegen die Schulterwand versehen. Dadurch liegt die Folie eng an die Schulterwand an und läuft wellen- und knitterfrei.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verpackung von Produkten der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die oben genannten Nachteile beheben und für hohe Produktionsgeschwindigkeiten geeignet sind.
  • Diese Aufgabe lösen eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verpackung von Produkten mit den Merkmalen der entsprechenden unabhängigen Patentansprüche.
  • Die Vorrichtung zur Verpackung von Produkten, vorzugsweise flächigen Produkten oder übereinander angeordneten Produkten, ist zum Bilden eines Schlauches durch eine Längsverbindungsvorrichtung aus einer Bahn von Verpackungsmaterial ausgebildet. Dabei ist der Schlauch bezüglich einer Förderrichtung des Verpackungsmaterials in einem Bereich vor der Längsverbindungsvorrichtung offen und in einem Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung geschlossen. Die Vorrichtung weist eine Absaugvorrichtung auf, welche im Bereich vor der Längsverbindungsvorrichtung in den noch offenen Schlauch hineinführt, und im Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung mindestens eine Absaugöffnung aufweist, durch welche Gas, vorzugsweise Luft, aus dem Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung aus dem Schlauch und durch die Absaugvorrichtung absaugbar ist. In der Vorrichtung wirkt dabei entweder ein Abschnitt des Saugkanals mit der Längsverbindungsvorrichtung zur Bildung der Längsverbindung zusammen. Oder aber ein Ausleger führt in den Schlauch hinein und erstreckt sich anschliessend in Förderrichtung bis zur Absaugöffnung, wobei ein Bereich des Saugelementes, welcher mit der Längsverbindungsvorrichtung zur Bildung der Längsverbindung zusammenwirkt, ausserhalb des Schlauches angeordnet ist.
  • Falls mehrere Produkte verpackt werden, so können dies mehrere flache Produkte übereinander sein, beispielsweise mehrere Druckereiprodukte gleichen oder verschiedenen Formates. Es kann aber auch eines oder mehrere flache Produkte zusammen mit nicht flachen Produkten oder Gegenständen wie Warenmuster verpackt werden.
  • Die Produkte können als Stapel aufeinander gelegt sein, sie können aber auch übereinander und versetzt angeordnet sein, z.B. in einer dachziegelartigen Folge von Produkten.
  • Die Produkte können auch ineinander oder teilweise ineinander angeordnet sein, beispielsweise, indem sie ineinander eingesteckt sind.
  • Das Produkt oder die Produkte welche, sei es einzeln, als Stapel aufeinander oder versetzt etc., in derselben Tasche von Verpackungsmaterial vorliegen, werden als Verpackungseinheit bezeichnet. Aufeinanderfolgende Verpackungseinheiten sind also jeweils durch Querschweissungen voneinander getrennt. Es ist auch möglich, dass mehrere Ströme von Verpackungseinheiten in Förderrichtung parallel nebeneinander zugeführt und in den Schlauch gefördert werden. Mittels einer oder mehrerer weiterer Längsschweissvorrichtungen können diese quer zur Förderrichtung voneinander getrennt werden.
  • Unter der Charakterisierung, dass der Schlauch offen oder geschlossen ist, ist im Zusammenhang mit der vorliegenden Anmeldung gemeint, dass der Schlauch in seinem Querschnitt, also entlang seinem Umfang, offen oder geschlossen ist. Sind die äusseren Seiten oder Bahnabschnitte der Bahn des Verpackungsmaterials lediglich aufeinander gelegt, also nicht miteinander verbunden, so wird der Schlauch noch als offen bezeichnet. Sind anschliessend diese Bahnabschnitte miteinander verbunden, z.B. durch Schweissen oder Kleben, so wird der Schlauch als geschlossen bezeichnet.
  • Damit ist eine Evakuation von Gas, vorzugsweise Luft, aus dem Bereich nach der Längsverbindung, also im Bereich des geschlossenen Schlauches möglich. Anschliessend kann der Schlauch durch Querverschweissungen in einzelne Abschnitte mit Produkten unterteilt werden. Es sind also die von der Längsverbindungsvorrichtung und der Querschweissvorrichtung hergestellten Verbindungen des Verpackungsmaterials vorzugsweise gasdicht. Dank der Absaugvorrichtung befindet sich wenig Gas, insbesondere Luft, in den so entstehenden Abschnitten, und die so verpackten Produkte sind besser handhabbar und stapelbar. Es sind beispielsweise Produktionsgeschwindigkeiten von über 25'000 einzeln eingeschweissten Produkten pro Stunde erzielbar.
  • Die Bahn von Verpackungsmaterial ist typischerweise ursprünglich flach und wird von einer Rolle her zugeführt und in an sich bekannter Weise in einer Schlauchbildungsvorrichtung zu einen Schlauch gefaltet. Dabei werden die beiden seitlichen - bezüglich der Förderrichtung oder Längsrichtung der Bahn gesehen - Ränder der Bahn aufeinander geführt beziehungsweise gelegt.
  • In der Erfindung wirkt dabei ein Abschnitt des Saugkanals mit der Längsverbindungsvorrichtung zur Bildung der Längsverbindung zusammen. Dadurch hat also der Saugkanal eine Doppelfunktion, wodurch die Anzahl von Elementen im Bereich der Schlauchbildung und des geschlossenen Schlauches reduziert ist und so Kollisionen mit geförderten Produkten vermieden werden.
  • Statt dass ein Abschnitt des Saugkanals mit der Längsverbindungsvorrichtung zur Bildung der Längsverbindung zusammenwirkt, kann in der Erfindung aber auch ein Ausleger in den Schlauch hineinführen und sich anschliessend bis zur Absaugöffnung in Förderrichtung erstrecken. Ein Bereich des Saugelementes, welcher mit der Längsverbindungsvorrichtung zur Bildung der Längsverbindung zusammenwirkt, ist dabei ausserhalb des Schlauches angeordnet.
  • Es liegen in der Vorrichtung vorzugsweise die folgenden Abschnitte entlang des Schlauches vor:
    • Ein Einführungsabschnitt, in welchem die Absaugvorrichtung mit einem Ausleger in den noch offenen Schlauch hineinführt.
    • Ein Vereinigungsabschnitt, in welchem ein erster Randabschnitt und ein zweiter Randabschnitt der Bahn aufeinander geführt werden. Die beiden Randabschnitte befinden sich an den gegenüberliegenden Rändern der Bahn und verlaufen parallel zur Längsrichtung respektive Förderrichtung der Bahn.
    • Ein Verbindungsabschnitt, in welchem die Randabschnitte durch die Längsverbindungsvorrichtung miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Verschweissen oder Verkleben.
    • Ein Absaugabschnitt, in welchem die Absaugöffnung der Absaugvorrichtung vorliegt.
  • Die im Schlauch des Verpackungsmateriales angeordneten oder in den Schlauch hineinführenden Teile der Absaugvorrichtung sind vorzugsweise flach ausgebildet, mit vorzugsweise einer Höhe von weniger als drei cm oder weniger als zwei cm. Dies bedeutet also, dass diese Teile an keiner Stelle dicker als diese Höhe sind. Damit ist die Form der Absaugvorrichtung an das Verpacken von flächigen Produkten, insbesondere Druckereiprodukten, in einen flachgedrückten Schlauch angepasst.
  • Die im Schlauch des Verpackungsmateriales angeordneten oder in den Schlauch hineinführenden Teile der Absaugvorrichtung sind vorzugsweise zum Durchführen des abgesaugten Gases mindestens teilweise hohl. Diese Teile bilden also selber die Kanäle oder Leitungen zum Absaugen des Gases. Es entfallen dadurch separate Leitungen, welche die Bewegung der Folie behindern könnten.
  • Eine optionale Andrückvorrichtung, beispielsweise mit Andrückrollen drückt primär den Folienschlauch zusammen und gegen die Produkte, und unterstützt dadurch das Absaugen der Luft respektive allgemein eines Gases. Sie ist vorzugsweise direkt anschliessend an den Absaugabschnitt angeordnet.
  • Eine optionale Pressvorrichtung ist vorzugsweise für zusammenpressbare, insbesondere komprimierbare Produkte, beispielsweise Druckereiprodukte wie Zeitungen, vorgesehen. Sie presst die Produkte an die Förderbahn, hält die Produkte flach und komprimiert gegebenenfalls auch zusätzlich die Produkte kurz vor der Querschweissvorrichtung, so dass nach der Querschweissung noch weniger Gas in den abgeschlossenen Einzelverpackungen vorliegt. Wenn sich komprimierte, in sich teilweise elastische Produkte nach dem Querschweissen wieder ausdehnen, werden sie durch die verschweisste Verpackung zusammengehalten. Die Pressvorrichtung ist vorzugsweise direkt anschliessend an die Andrückvorrichtung oder, falls keine Andrückvorrichtung vorliegt, an den Absaugabschnitt angeordnet.
  • Durch die Andrückvorrichtung wie auch durch die Pressvorrichtung wird Luft respektive Gas aus dem Schlauch gedrückt respektive verdrängt.
  • Vorzugsweise ist der Anlagenabschnitt zum Verpacken der Produkte so ausgelegt und angeordnet, dass die Förderrichtung der Produkte und des Verpackungsmateriales horizontal ist.
  • Vorzugsweise und werden die Produkte aktiv gefördert und zugeführt. Dadurch ist die Geschwindigkeit beim Zuführen der Produkte nicht auf die Beschleunigung durch die Schwerkraft begrenzt.
  • Die Längsverbindungsvorrichtung ist vorzugsweise eine Schweissvorrichtung, insbesondere ein Längsschweisselement zum Längsverschweissen von thermoplastischem Verpackungsmaterial, insbesondere einer Kunststofffolie. Alternativ ist die Längsverbindungsvorrichtung eine Klebevorrichtung.
  • Im Gegensatz zu vielen Verpackungsanlagen für Lebensmittel wird kein Schüttgut verpackt, sondern sind die verpackten Produkte Stückgut. Ebenfalls im Gegensatz zu vielen Verpackungsanlagen für Lebensmittel muss dabei kein starkes Vakuum im verpackten Produkt vorliegen. Es genügt, wenn die verpackten Produkte flach bleiben und dadurch gut handhabbar und insbesondere stapelbar sind. Wenn kein starkes Vakuum in der Verpackung vorliegt, sondern eine gewissen Menge an Restluft respektive Gas, dann lassen sich die Produkte in der Verpackung gegeneinander verschieben. Dadurch lässt sich der Inhalt der Verpackung überprüfen, z.B. durch einen Endkunden.
  • Die Schlauchbildungs- und Verpackungsvorrichtung ist zum Verpacken von nicht flachen Produkten geeignet, insbesondere auch von Lebensmitteln, die als Stückgut vorliegen.
  • Das aus den Verpackungen abgesaugte Gas kann Luft sein, oder ein Schutzgas entsprechend der Art der verpackten Produkte.
  • Als Zusatznutzen hat sich in Versuchen ergeben, dass das Absaugen des Gases und ein Unterdruck im Schlauch die Verbindung der aufeinander liegenden Bahnabschnitte im Bereich der Querschweissung verbessert. Dies ist einerseits, weil der Schlauch selber durch den Unterdruck im Schlauch zusammengezogen wird, und andererseits, weil die Produkte zusammengedrückt sind. Damit wiederum sind höhere Produktionsgeschwindigkeiten realisierbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist das Verpackungsmaterial nicht gasdicht, beispielsweise indem es perforiert ist. Obwohl dadurch eine gewisse Menge Gas einfliessen kann, findet ein Zusammenziehen des evakuierten Verpackungsmateriales statt und sind höhere Produktionsgeschwindigkeiten als ohne Absaugen realisierbar.
  • Ferner wird auch, indem zwischen den Produkten Luft respektive Gas herausgesaugt wird und indem die evakuierte Verpackung die Produkte zusammenhält, eine Reibung zwischen den Produkten erhöht. Dadurch wiederum sind die Produkte in der Verpackung besser fixiert und erlauben ebenfalls eine höhere Produktionsgeschwindigkeit.
  • In einer anderen Ausführungsform ist der Volumenstrom der Absaugvorrichtung regulierbar. Damit kann er entsprechend der Produktionsgeschwindigkeit angepasst werden, oder beispielsweise bei Verwendung von empfindlichen Verpackungsmaterialien reduziert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, welche auch als eigenständige Erfindung betrachtet und realisiert werden kann, liegen Dämpfungsrollen vor, welche in sich nachgiebig sind, vorzugsweise elastisch und dämpfend , und der Längsschweissvorrichtung und/oder der Querschweissvorrichtung bezüglich des Schlauches aus Verpackungsmaterial mit Produkten gegenüber liegen, wobei Schweisselemente wie Schweissbalken beim Schweissen durch den Schlauch und gegebenenfalls auch durch ein Fördermittel, beispielsweise ein Förderband eine Kraft gegen die Dämpfungsrollen ausüben, wobei durch die Dämpfungsrollen eine Auslenkung des Schlauches mit den Produkten und gegebenenfalls auch des Förderbandes gedämpft wird.
  • Dadurch werden unerwünschte Schwingungen und Resonanzen des Schlauches und/oder des Fördermittels reduziert oder eliminiert, ebenso Vibrationen und Verschiebungen der Produkte in einer Verpackungseinheit. Dadurch wiederum wird die Qualität der Längsschweissung respektive der Querschweissung verbessert Im Gegensatz zu Rollen, welche in sich im wesentlichen starr sind und sich um eine bewegliche, federnd montierte Achse drehen, sind die Dämpfungsrollen in sich nachgiebig, vorzugsweise elastisch und dämpfend, wodurch eine besonders effiziente Dämpfung stattfindet. Die Achse der Dämpfungsrollen ist also nicht beweglich montiert, d.h. sie kann sich nicht in eine Richtung radial zur Achse verschieben.
    Gemäss einer unabhängigen Erfindung weist also eine Querschweissvorrichtung Dämpfungsrollen wie oben beschrieben auf.
  • Im Verfahren zur Verpackung von vorzugsweise flächigen Produkten wird also ein Schlauch aus einer Bahn von Verpackungsmaterial gebildet, wobei der Schlauch, bezüglich einer Förderrichtung des Verpackungsmaterials, in einem Bereich vor einer Längsverbindungsvorrichtung offen ist und in einem Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung geschlossen ist. Dabei führt eine Absaugvorrichtung im Bereich vor der Längsverbindungsvorrichtung in den noch entlang seines Umfangs offenen Schlauch hinein und weist im Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung mindestens eine Absaugöffnung auf, mit welcher die Absaugvorrichtung Gas aus dem Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung aus dem Schlauch absaugt. Im Verfahren wirkt dabei entweder ein Abschnitt des Saugkanals mit der Längsverbindungsvorrichtung zur Bildung der Längsverbindung zusammen. Oder ein Ausleger führt in den Schlauch hinein und erstreckt sich anschliessend in Förderrichtung bis zur Absaugöffnung, wobei ein Bereich des Saugelementes, welcher ausserhalb des Schlauches angeordnet ist, mit der Längsverbindungsvorrichtung zur Bildung der Längsverbindung zusammenwirkt.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor. Dabei sind Merkmale der Verfahrensansprüche sinngemäss mit den Vorrichtungsansprüchen kombinierbar und umgekehrt.
  • Im Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
  • Figur 1
    eine Übersicht eines Anlagenabschnittes mit einer Absaugvorrichtung;
    Figur 2
    eine seitliche Ansicht desselben, wobei die Ansicht der besseren Darstellung wegen in zwei Teilansichten aufgeteilt ist;
    Figur 3
    eine Absaugvorrichtung;
    Figur 4
    eine Detailansicht der Absaugvorrichtung in Verbindung mit einer Längsschweissvorrichtung;
    Figur 5
    einen Querschnitt durch die vorangehende Ansicht;
    Figur 6
    eine weitere Übersichtsansicht;
    Figur 7
    einen Querschnitt durch eine Absaugvorrichtung zusammen mit einer seitlichen Längsverbindungsvorrichtung; und
    Figur 8
    eine Ansicht der Absaugvorrichtung der Figur 7.
  • Die in den Zeichnungen verwendeten Bezugszeichen und deren Bedeutung sind in der Bezugszeichenliste zusammengefasst aufgelistet. Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt eine Übersicht und Figur 2 eine seitliche Ansicht eines Anlagenabschnittes mit einer Schlauchbildungsvorrichtung 1, einer Längsschweissvorrichtung mit Absaugvorrichtung 10. Eine Folie 20 durchläuft den Anlagenabschnitt in Pfeilrichtung. Sie wird als Folienbahn zugeführt und zu einem Schlauch gefaltet, umfängt dabei einen Strom von vereinzelten, als Stückgüter vorliegenden Produkten 24, wird in Längsrichtung, also in Förderrichtung, verschweisst und anschliessend in Querrichtung zwischen den Produkten 24 verschweisst. Zwischen der Längsschweissung und der Querschweissung wird im Folienschlauch mittels der Absaugvorrichtung 10 Gas, typischerweise Luft, abgesaugt. Eine anschliessend angeordnete Querschweissvorrichtung 8 (nur in Figur 2 dargestellt) bildet abgeschlossene, grundsätzlich gasdichte Abschnitte des Folienschlauches. Diese werden entweder beim Querschweissen selber oder später voneinander in einzeln verpackte Produkte getrennt.
  • Zur Unterstützung der Saugwirkung kann in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Andrückvorrichtung, beispielsweise mit Andrückrollen 6 aus
  • Schaumstoff vorliegen, und/oder eine Pressvorrichtung, beispielsweise mit einem Pressband 7, welches durch Gewichtskraft und/oder Federkraft den Schlauch mit den darin liegenden Produkten 24 niederhält und gegebenenfalls auch zusammendrückt. Die Andrückvorrichtung und Pressvorrichtung sind vorzugsweise anschliessend an den Absaugabschnitt 5 angeordnet, jedoch nicht zwingend unmittelbar anschliessend.
  • Wie in der Figur 2 sichtbar, sind im Bereich der Querschweissvorrichtung 8 Dämpfungsrollen 83 angeordnet. Sie stützen ein Förderband mit darauf transportierten Produkten 24 entgegen einer Kraft, welche die Querschweissvorrichtung 8 auf den Schlauch mit den Produkten 24 ausübt. Die Querschweissvorrichtung 8 weist Schweissbalken 81 mit Niederhaltern 82 auf. Die Niederhalter 82 stabilisieren die Folienbahnen respektive den Schlauch während des Schweissvorganges. Dabei drücken der Schweissbalken 81 und die Niederhalter 82 gegen die den Schlauch und das Förderband. Das Förderband bewegt sich gegen die Dämpfungsrollen 83, wobei die Bewegung des Förderbandes und des Schlauches mit den Produkten durch die Dämpfungsrollen 83 gedämpft wird.
  • Entsprechende Dämpfungsrollen sind in der EP 2 230 203 A1 derselben Anmelderin offenbart und dort als Stützelement oder Stützrolle 12 bezeichnet. Die Eigenschaften solcher Rollen werden durch Verweis in die vorliegende Anmeldung aufgenommen.
  • Auch im Bereich der Längsschweissvorrichtung können entsprechende Dämpfungsrollen 91 der Längsschweissvorrichtung angeordnet sein.
  • Figur 3 zeigt eine Absaugvorrichtung 10 in einer teilweise explodierten Ansicht. Die Absaugvorrichtung 10 selber weist ein Saugelement 11 auf, welches an einem Anschlussstutzen 16 über eine Saugleitung 17 an eine (nicht gezeichnete) Absaugpumpe angeschlossen ist. Das Saugelement 11 ist vorzugsweise im Wesentlichen flach gestaltet und weist einen Ausleger 15 und einen Saugkanal 13 auf. Der Saugkanal 13 endet in einer Absaugöffnung 12. Vorzugsweise weist der Saugkanal 13 einen Schweissbereich 14 auf, welcher mit einer Längsschweissvorrichtung, insbesondere einem Längsschweissbügel 9 zum Längsschweissen der Folie 20 zusammenwirkt. Der Schweissbereich 14 kann eine Vertiefung im Saugkanal 13 oder eine durch den Saugkanal 13 hindurchgehende Öffnung sein.
  • Anhand der Figuren 4 und 5 ist im Folgenden die Anordnung der Absaugvorrichtung 10 bezüglich der Folie 20 und ihre Funktionsweise beschrieben: In der Schlauchbildungsvorrichtung 1 wird die Folie 20 in Längsrichtung zu einem Schlauch gefaltet, wobei die Produkt 24 auf die Folie 20 und in den Schlauch hinein gefördert werden. Beim Verlassen der Schlauchbildungsvorrichtung 1 sind also die Produkte 24 an ihrer Oberseite etwa in der Mitte des flach ausgebreiteten Schlauches von einem ersten Randabschnitt oder Bahnabschnitt 21 und einem zweiten Randabschnitt oder Bahnabschnitt 22 der Folie 20 bedeckt und liegen die Produkt 24 auf einem dritten Bahnabschnitt 23. Diese Bahnabschnitte verlaufen in Längsrichtung der Folie 20. Dabei liege der erste Bahnabschnitt 21 oberhalb des zweiten Bahnabschnittes 22. Es liegt die Innenseite des ersten Bahnabschnittes 21 auf der Aussenseite des zweiten Bahnabschnittes 22. Mit anderen Worten: es wird die Innenseite der Folie 20 auf die Aussenseite gelegt und anschliessend verbunden.
  • Der Folienschlauch mit den Produkten 24 wird nun, anschliessend an die Schlauchbildungsvorrichtung 1, in Förderrichtung durch einen Einführungsabschnitt 2, einen Vereinigungsabschnitt 3, einen Verbindungsabschnitt 4 und einen Absaugabschnitt 5 der Vorrichtung gefördert.
  • Im Einführungsabschnitt 2 verläuft der erste Bahnabschnitt 21 oberhalb und der zweite Bahnabschnitt 22 unterhalb des Auslegers 15. Der Ausleger 15 des Saugelementes 11 führt also in den noch offenen Schlauch hinein.
  • Im Vereinigungsabschnitt 3 wird der zweite Bahnabschnitt 22 nach oben, oder, bezüglich des Schlauches, nach aussen und gegen den ersten Bahnabschnitt 21 geführt. Der zweite Bahnabschnitt 22 gelangt also in Kontakt mit dem ersten Bahnabschnitt 21. Der Schlauch ist dadurch geschlossen, aber noch nicht verschweisst. Im Vereinigungsabschnitt 3 erstreckt sich der Ausleger 15 entlang der Förderrichtung. Die Länge des Vereinigungsabschnitts 3 richtet sich nach der Fördergeschwindigkeit und der Robustheit und Flexibilität des Folienmaterials.
  • Im Verbindungsabschnitt 4 liegen der erste Bahnabschnitt 21 und der zweite Bahnabschnitt 22 beide oberhalb, oder, bezüglich des Schlauches, ausserhalb des Saugkanals 13 des Saugelementes 11, und sind in Kontakt zueinander. Der Saugkanal 13 liegt also ganz innerhalb des Schlauches. In einem Bereich des Saugkanals 13 ist dieser als Schweissbereich 14 ausgebildet. Der Schweissbereich 14 ist eine Vertiefung oder eine durchgehende Öffnung im Saugkanal 13, in welche gegeneinander liegende Lagen des Verpackungsmateriales durch die Längsverbindungsvorrichtung respektive den Längsschweissbügel 9 hinein drückbar sind. Der Längsschweissbügel 9 drückt die beiden oberhalb respektive ausserhalb des Saugkanals 13 laufenden ersten und zweiten Bahnabschnitte 21, 22 ein wenig in den Schweissbereich 14 hinein, was eine notwendige Gegenkraft gegen den Längsschweissbügel 9 ergibt, und verschweisst sie miteinander. Der Längsschweissbügel 9 führt dabei vorzugsweise eine Wiegebewegung aus, wie in der Figur 4 durch einen Doppelpfeil angedeutet ist.
  • Der Saugkanal 13 erstreckt sich in der Breite über mindestens ein Viertel oder die Hälfte oder drei Viertel der Breite des flachgedrückten Folienschlauches, um diesen möglichst wirksam evakuieren zu können. Das Evakuieren respektive Absaugen von Gas geschieht also - in einem möglichst breiten Bereich des Folienschlauches - im Absaugabschnitt 5, in welchem die Folie in Längsrichtung zu einem geschlossenen Schlauch verschweisst ist. Vorzugsweise ist die Absaugöffnung 12 in Richtung der Förderrichtung hin offen, saugt also im Betrieb der Vorrichtung Gas entgegen der Förderrichtung aus dem Schlauch.
  • Durch die nachfolgenden Andrückrollen 6 und das Pressband 7 werden wie bereits erläutert die Folie zusammengedrückt und dadurch das Absaugen unterstützt, und werden die Produkte 24 vor der Querschweissvorrichtung 8 komprimiert.
  • Figur 6 zeigt eine weitere Übersichtsansicht. Unter anderem ist sichtbar, wie die Produkte 24 vereinzelt gefördert werden, und wie die Andrückrollen 6 über die ganze Breite des flachgedrückten Schlauches wirken.
  • Figur 7 zeigt einen Querschnitt durch eine Absaugvorrichtung zusammen mit einer seitlichen Längsverbindungsvorrichtung, und Figur 8 eine Ansicht der wesentlichen Teile. Die Förderrichtung führt zum Betrachter hin. Der Schlauch wird durch Aufeinanderlegen des ersten Bahnabschnittes 21 und des zweiten Bahnabschnittes 22 gebildet, wobei die beiden Innenseiten (also dieselbe Seite der Folie 20) aufeinander liegen und anschliessend verbunden werden. Der Ausleger 15 des Saugelementes 11 führt (in der Figur 7 hinter der Zeichnungsebene, welche durch den Längsschweissbügel 9 führt) seitlich zwischen den beiden Bahnabschnitten 21, 22 in den noch offenen Schlauch hinein und dann vorzugsweise ein Stück weit in Förderrichtung (in der Figur 7 in Richtung des Betrachters). Entlang der Förderrichtung betrachtet läuft im Bereich des Auslegers 15 der erste Bahnabschnitt 21 oberhalb des Auslegers 15 und der zweite Bahnabschnitt 22 unterhalb des Auslegers 15. Anschliessend an den Ausleger 15 wird der zweite Bahnabschnitt 22 nach oben geführt. Im Bereich des Längsschweissbügels 9 und des Schweissbereiches 14 laufen beide Bahnabschnitte 21, 22 oberhalb des Schweissbereiches 14.
  • Rechts des Längsschweissbügels 9, an der Aussenseite bezüglich des neu gebildeten Schlauches, ist eine Schneidvorrichtung 18 mit einer Rolle zum Abschneiden und Wegführen von ausserhalb der Schweissnaht liegenden Verpackungsmateriales angeordnet.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Verpackung von Produkten (24) durch Bilden eines Schlauches aus einer Bahn von Verpackungsmaterial (20), wobei der Schlauch, bezüglich einer Förderrichtung des Verpackungsmaterials, in einem Bereich vor einer Längsverbindungsvorrichtung (9) offen ist und in einem Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung (9) geschlossen ist, eine Absaugvorrichtung (10) im Bereich vor der Längsverbindungsvorrichtung (9) in den noch offenen Schlauch hineinführt und im Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung (9) mindestens eine Absaugöffnung (12) aufweist, mit welcher die Absaugvorrichtung (10) Gas, insbesondere Luft, aus dem Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung (9) aus dem Schlauch absaugt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • entweder ein Abschnitt des Saugkanals (13) mit der Längsverbindungsvorrichtung (9) zur Bildung der Längsverbindung zusammenwirkt
    • oder ein Ausleger (15) in den Schlauch hineinführt und sich anschliessend in Förderrichtung bis zur Absaugöffnung (12) erstreckt, wobei ein Bereich (14) des Saugelementes (11), welcher ausserhalb des Schlauches angeordnet ist, mit der Längsverbindungsvorrichtung (9) zur Bildung der Längsverbindung zusammenwirkt.
  2. Verfahren gemäss Anspruch 1, wobei
    • in einem Einführungsabschnitt (2) die Absaugvorrichtung (10) mit einem Ausleger (15) in den noch offenen Schlauch hineinführt,
    • in einem anschliessenden Vereinigungsabschnitt (3) ein erster Randabschnitt (21) und ein zweiter Randabschnitt (22) der Bahn aufeinander geführt werden und einen offenen Schlauch bilden,
    • in einem anschliessenden Verbindungsabschnitt (4) die Randabschnitte durch die Längsverbindungsvorrichtung (9) miteinander verbunden werden, wodurch der Schlauch geschlossen wird, und
    • in einem anschliessenden Absaugabschnitt (5) Gas aus dem geschlossenen Schlauch abgesaugt wird.
  3. Verfahren gemäss Anspruch 1 oder 2, wobei die Absaugöffnung (12) Gas entgegen der Förderrichtung aus dem Schlauch aus Verpackungsmaterial (20) saugt.
  4. Vorrichtung zur Verpackung von Produkten (24), welche zum Bilden eines Schlauches durch eine Längsverbindungsvorrichtung (9) aus einer Bahn von Verpackungsmaterial (20) ausgebildet ist, wobei der Schlauch, bezüglich einer Förderrichtung des Verpackungsmaterials, in einem Bereich vor der Längsverbindungsvorrichtung (9) offen ist und in einem Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung (9) geschlossen ist, die Vorrichtung eine Absaugvorrichtung (10) aufweist, welche im Bereich vor der Längsverbindungsvorrichtung (9) in den noch offenen Schlauch hineinführt, und im Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung (9) mindestens eine Absaugöffnung (12) aufweist, durch welche Gas aus dem Bereich nach der Längsverbindungsvorrichtung (9) aus dem Schlauch und durch die Absaugvorrichtung (10) absaugbar ist dadurch gekennzeichnet, dass
    • entweder ein Abschnitt des Saugkanals (13) mit der Längsverbindungsvorrichtung (9) zur Bildung der Längsverbindung zusammenwirkt
    • oder ein Ausleger (15) in den Schlauch hineinführt und sich anschliessend in Förderrichtung bis zur Absaugöffnung (12) erstreckt, wobei ein Bereich (14) des Saugelementes (11), welcher mit der Längsverbindungsvorrichtung (9) zur Bildung der Längsverbindung zusammenwirkt, ausserhalb des Schlauches angeordnet ist.
  5. Vorrichtung gemäss Anspruch 4, wobei
    • in einem Einführungsabschnitt (2) die Absaugvorrichtung (10) mit einem Ausleger (15) in den noch offenen Schlauch hineinführt,
    • in einem Vereinigungsabschnitt (3) ein erster Randabschnitt (21) und ein zweiter Randabschnitt (22) der Bahn aufeinander geführt sind,
    • in einem Verbindungsabschnitt (4) die Randabschnitte durch die Längsverbindungsvorrichtung (9) miteinander verbindbar sind, und
    • in einem Absaugabschnitt (5) die Absaugöffnung (12) der Absaugvorrichtung (10) vorliegt.
  6. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die Absaugöffnung (12) in Richtung der Förderrichtung hin offen ist, also im Betrieb der Vorrichtung Gas entgegen der Förderrichtung aus dem Schlauch aus Verpackungsmaterial (20) saugt.
  7. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die im Schlauch des Verpackungsmateriales angeordneten oder in den Schlauch hineinführenden Teile (15, 11) der Absaugvorrichtung (10) flach ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der genannte Abschnitt des Saugkanals (13) eine Vertiefung im Saugkanal (13) oder eine durchgehende Öffnung des Saugkanals (13) ist, in welche gegeneinander liegende Lagen des Verpackungsmateriales durch die Längsverbindungsvorrichtung (9) hinein drückbar sind.
  9. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei, in Förderrichtung, anschliessend an den Absaugabschnitt (5) eine Andrückvorrichtung zum Zusammendrücken des Schlauches angeordnet ist.
  10. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei, in Förderrichtung, anschliessend an den Absaugabschnitt (5) eine Pressvorrichtung zum Anpressen von im Schlauch vorliegenden Produkten (24) und zum Verdrängen von Gas aus dem Schlauch angeordnet ist.
  11. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 4 bis 10, wobei, in Förderrichtung, anschliessend an den Absaugabschnitt (5) eine Querschweissvorrichtung (8) zum Bilden einer Querverschweissung des Schlauches angeordnet ist.
  12. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 4 bis 11, wobei die von der Längsverbindungsvorrichtung (9) und der Querschweissvorrichtung (8) hergestellten Verbindungen des Verpackungsmaterials gasdicht sind.
  13. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 4 bis 12, wobei die Längsverbindungsvorrichtung (9) eine Schweissvorrichtung, insbesondere ein Längsschweisselement (9) zum Längsverschweissen von thermoplastischem Verpackungsmaterial, insbesondere einer Kunststofffolie ist.
EP12405009.7A 2011-02-09 2012-01-20 Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Produkten Not-in-force EP2487113B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00235/11A CH704455A1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von Produkten.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2487113A1 true EP2487113A1 (de) 2012-08-15
EP2487113B1 EP2487113B1 (de) 2015-03-25

Family

ID=45560869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12405009.7A Not-in-force EP2487113B1 (de) 2011-02-09 2012-01-20 Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Produkten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9359092B2 (de)
EP (1) EP2487113B1 (de)
AU (1) AU2012200710B2 (de)
CH (1) CH704455A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104192343A (zh) * 2014-08-25 2014-12-10 江南大学 全自动连续袋式气调包装机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102410333B1 (ko) * 2015-07-07 2022-06-20 오씨아이 주식회사 포장장치
CN106828989A (zh) * 2017-02-27 2017-06-13 陈铭鸿 一种粉状药料包装机构

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015628A1 (de) 2000-03-29 2001-10-04 Optima Filling & Packaging Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen in Schlauchbeutel
DE20202487U1 (de) 2002-02-19 2003-07-03 Vision Verpackungstechnik Gmbh Einrichtung zum Herstellen schlauchförmiger Beutel
DE10232107A1 (de) 2002-07-16 2004-02-05 Windmöller & Hölscher Kg Sack und Verfahren zum Befüllen desselben
WO2005118400A1 (de) 2004-06-02 2005-12-15 Ferag Ag Verfahren und einrichtung zur verpackung von flachen objekten
DE102007049703A1 (de) 2007-10-17 2009-04-23 Robert Bosch Gmbh Formschulter zum Formen eines Folienschlauches
EP2177438A1 (de) 2008-10-17 2010-04-21 Extru SA Vorrichtung zur Vakuumverpackung, insbesondere von Nahrungsmitteln
EP2241506A1 (de) 2009-04-13 2010-10-20 Kraft Foods Global Brands LLC Flow-Wrap-System mit modifizierter Atmosphäre

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262867B (de) * 1963-09-09 1968-03-07 Hayssen Mfg Company Eine Ges N Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Zusammensetzung der Schutzgasatmosphaere beim Verpacken von Gegenstaenden
US3274746A (en) * 1963-09-09 1966-09-27 Hayssen Mfg Company Method of and apparatus for packaging units in a preservative atmosphere
DE1511627C3 (de) 1966-06-21 1975-05-22 Hassia Verpackung Ag, 6479 Ranstadt Vorrichtung zum Herstellen evakuierter Beutelpackungen
US3636678A (en) * 1970-03-09 1972-01-25 Du Pont Packaging method and package made thereby
CH574806A5 (de) 1974-02-13 1976-04-30 Sig Schweiz Industrieges
US3958390A (en) * 1975-01-02 1976-05-25 Hayssen Manufacturing Co. Packaging
CH610260A5 (de) * 1977-02-02 1979-04-12 Sig Schweiz Industrieges
DE2800548A1 (de) 1978-01-07 1979-07-12 Schroeder & Wagner Vakuumdichte verpackung
GB2030102B (en) * 1978-09-19 1982-11-10 Ibaragi Seiki Co Ltd Apparatus for vacuum packing articles
US5311726A (en) * 1992-06-17 1994-05-17 Rauscher Franc W Air extraction apparatus for continuous package making
US5447012A (en) * 1994-01-07 1995-09-05 Hayssen Manufacturing Company Method and apparatus for packaging groups of items in an enveloping film
GB9500652D0 (en) * 1995-01-13 1995-03-08 Burton S Gold Medal Biscuits Packaging machine
DE19918253A1 (de) 1999-04-22 2000-10-26 Manfred Hauers Vertikale Schlauchbeutelmaschine
AU2651801A (en) * 2000-01-07 2001-07-16 Festo Gesellschaft M.B.H. Facility for fully automatic production of a closed envelope surrounding a product and formed by a sheet
DE10118389A1 (de) 2001-04-12 2002-10-17 Rovema Gmbh Vorrichtung zum Verschweißen befüllter Beutel, welche ein Vakuum aufweisen
DE10123557A1 (de) * 2001-05-15 2002-11-21 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Evakuieren von Beutelpackungen
EP1751005B1 (de) * 2004-06-02 2008-03-26 Ferag AG Verfahren und vorrichtung zum verpacken von flachen objekten
ATE468270T1 (de) * 2006-06-21 2010-06-15 Ferag Ag Vorrichtung zur bearbeitung von kontinuierlich hintereinander geförderten, flachen gegenständen oder einer quasi endlosen materialbahn

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015628A1 (de) 2000-03-29 2001-10-04 Optima Filling & Packaging Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen in Schlauchbeutel
DE20202487U1 (de) 2002-02-19 2003-07-03 Vision Verpackungstechnik Gmbh Einrichtung zum Herstellen schlauchförmiger Beutel
DE10232107A1 (de) 2002-07-16 2004-02-05 Windmöller & Hölscher Kg Sack und Verfahren zum Befüllen desselben
WO2005118400A1 (de) 2004-06-02 2005-12-15 Ferag Ag Verfahren und einrichtung zur verpackung von flachen objekten
US7757461B2 (en) 2004-06-02 2010-07-20 Ferag Ag Method and device packaging flat objects
DE102007049703A1 (de) 2007-10-17 2009-04-23 Robert Bosch Gmbh Formschulter zum Formen eines Folienschlauches
EP2177438A1 (de) 2008-10-17 2010-04-21 Extru SA Vorrichtung zur Vakuumverpackung, insbesondere von Nahrungsmitteln
EP2241506A1 (de) 2009-04-13 2010-10-20 Kraft Foods Global Brands LLC Flow-Wrap-System mit modifizierter Atmosphäre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104192343A (zh) * 2014-08-25 2014-12-10 江南大学 全自动连续袋式气调包装机

Also Published As

Publication number Publication date
AU2012200710A1 (en) 2012-08-23
AU2012200710B2 (en) 2016-03-03
CH704455A1 (de) 2012-08-15
US20120198796A1 (en) 2012-08-09
EP2487113B1 (de) 2015-03-25
US9359092B2 (en) 2016-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352666C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen, wie Beutel, Müllsäcke o.dgl. in Verpackungsbeutel
DE2833232C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hemdchenbeuteln aus einer mit Seitenfalten versehenen Kunststoffschlauchfolienbahn
EP3227190B1 (de) Rotationstänzer für eine verpackungsmaschine
DE69836649T2 (de) Verfahren zum Fördern von Beuteln.
EP1751002B1 (de) Verfahren und einrichtung zur verpackung von flachen objekten
EP2563672B1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur herstellung und befüllung von verpackungsmitteln
DE202012004631U1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von stückigen Produkten
DE102009000893B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von flachen Werkstücken
DE102018206356A1 (de) Fülleinrichtung und Verfahren zum Befüllen von Säcken mit jeweils einem unverschlossenen oberen Ende
EP2487113B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Produkten
DE102006001594A1 (de) Folien-Verpackungsmaschine für Packgutstücke wechselnder Größe
EP3519311A1 (de) Kunststoffsack, insbesondere ffs-sack, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung und zum befüllen eines sacks
EP3853131A2 (de) Verpackungsmaschine zur herstellung einer flachskinverpackung
DE102011102245B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von stückigen Produkten
EP2048085B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von in einem Förderstrom geförderten flachen Gegenständen
EP3204170B1 (de) Vorrichtung zur kühlung von auf einer oberfläche von sackkörpern aufgebrachtem klebstoff
CH700866A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Objekten.
EP3190057B1 (de) Folienschlauchverpackungsmaschine
DE10311879B3 (de) Schlauchbeutelverpackungsmaschine
DE102015215228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Etikettenschläuchen
DE102006059770B3 (de) Dreh- und Abschweißstation für Packgutstücke wechselnder Größe und Folien-Verpackungsmaschine für Packgutstücke wechselnder Größe
DE2420970A1 (de) Verfahren zur herstellung von beuteln und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE60102659T2 (de) Maschine zum Verpacken von geschichteten Produkten aus weichem Material
EP1655244A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung von flachen Gegenständen aus einem liegenden Stapel
WO2023227774A2 (de) System zum umwandeln eines bahnförmigen ausgangsmaterials in verpackungstaschen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130208

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130312

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141010

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012002635

Country of ref document: DE

Effective date: 20150507

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 717721

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012002635

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012002635

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150727

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012002635

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160120

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 717721

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170120

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120120

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150625

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190124

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20190123

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190403

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012002635

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200120