EP2463032A2 - Vorrichtung und Verfahren zum Sieben - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Sieben Download PDFInfo
- Publication number
- EP2463032A2 EP2463032A2 EP11192439A EP11192439A EP2463032A2 EP 2463032 A2 EP2463032 A2 EP 2463032A2 EP 11192439 A EP11192439 A EP 11192439A EP 11192439 A EP11192439 A EP 11192439A EP 2463032 A2 EP2463032 A2 EP 2463032A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- drive
- screen surface
- movable
- screen
- articulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/28—Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
- B07B1/282—Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens their jigging movement being a closed or open curvilinear path in a plane perpendicular to the plane of the screen and parrallel or transverse to the direction of conveyance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/42—Drive mechanisms, regulating or controlling devices, or balancing devices, specially adapted for screens
Definitions
- the invention relates to a device for sieving crushable materials or materials having particles of different sizes, with at least one screen surface, which is movable by means of a drive device. Furthermore, the invention relates to a method for screening of comminuted materials or materials having particles of different sizes, in which a screen surface is moved by means of a drive device.
- the solution according to the invention results in a very advantageous movement of the sieve surface, which results in the materials to be screened being placed on the sieve surface being relatively high and due to The gravitational force will hit the screen again at a correspondingly high speed, where it will be crushed. This results in a relatively short time a very effective crushing of the material to be screened.
- the circular or elliptical movement of the screen surface leads to a sinusoidal movement of the material to be screened on the screen surface. This sinusoidal movement even stubborn glued or solid materials are loosened and can be easily sieved.
- the drive device engages with the at least two drive elements at at least two mutually spaced articulation points of the screen surface, whereby the movement introduced by the drive device into the screen surface takes place over the entire screen surface.
- the material is alternately loosened and compressed again from the screen surface and onto the screen surface, which further enhances the screen effect strengthened.
- the material is compressed and loosened or pulled apart during the downward movement.
- the drive element mounted via the movable bearing can perform movements to a certain extent in the direction of the other drive element, whereby production tolerances and loads occurring during operation are compensated and vibrations of the screening device are avoided.
- no degrees of freedom are allowed, thereby preventing undesirable movements of the screen surface, so that ultimately the described, predetermined, at least approximately circular or elliptical path can be maintained.
- a very advantageous development of the invention may consist in that the guide element is designed such that it guides the movable element in the direction of a straight line connecting the two articulation points.
- the guide element with the screen surface and the movable member is connected to the drive element, resulting in a structurally very simple solution that ensures the described guide element of the screen surfaces.
- a development of the invention can provide that the movable element is designed as a lever, which is articulated at one of its ends to the articulation point and at the other end to a connection point, wherein the articulation point and the connection point form the guide element.
- This embodiment is characterized by its particularly low wear and thus low maintenance susceptibility.
- the drive elements move the pivot points on a circular or elliptical path with a diameter of at least 50 mm. It has been found that such a minimum diameter of the movement of the articulation points with respect to the sieving result is very beneficial. In principle it holds true that a larger diameter of the circular movement leads to a greater throwing height of the material located on the screen surface, as a result of which it has a higher speed when it strikes the screen surface and therefore undergoes greater size reduction. In this case, a diameter of at least 80 mm, preferably at least 100 mm, even more advantageous.
- the drive elements are formed as connected to respective rocker arms drive shafts, which are connected to a respective eccentric driven such that there is a non-rotating oscillating movement of the drive shafts.
- the drive elements are designed as crankshafts. Also by the use of crankshafts, it is possible to achieve the inventive movement of the articulation points of the drive elements on the screen surface, wherein in the case of the crankshafts only an at least approximately circular movement is possible.
- This embodiment has the advantage that it can be realized very easily, is reliable and causes a relatively low maintenance.
- Another alternative embodiment of the invention may consist in that the drive elements are designed as hydraulically, pneumatically or electrically driven cylinder-piston units.
- the drive elements in particular by the complex control a greater effort than the other two solutions, it may be in certain applications but still beneficial.
- a plurality of projections protruding from the screen surface are arranged on the screen surface.
- the inventor has surprisingly found that at a speed of 160 to 220 1 / min, the materials to be comminuted are crushed particularly quickly and move on the screen surface in the manner of a liquid and similar to a liquid flow through the screen and thus sieved.
- a particularly good effect is achieved when the articulation points are moved at a speed of approximately 180 rpm, that is to say at a frequency of approximately 3 Hz.
- Fig. 1 shows a first embodiment of a screening device 1, which for sieving, sorting or shaking of not shown crushable materials or materials having particles of different sizes, is used.
- the material or material to be screened may be, for example, humus, larger clods of earth, which may also be mixed with stones, woodchips, sand, gravel, rubble and the like.
- Sieving is intended to separate the finer ingredients from the coarser ingredients.
- screening device 1 described in detail below in various areas of recycling, building rubble separation, paper or cardboard separation, ballistic separation systems, commercial waste sorting, household waste separation, for example, for shaking off adhesions, for example, if biomass sticks to packaging, the conveyor and the agricultural sector, for example, for sorting, screening and shedding, for example, in combine harvesters, potato harvesters or the like.
- the screening device 1 generally has at least one screen surface 2, wherein in the in Fig. 1 illustrated embodiment, two mutually adjacent screen surfaces 2a and 2b are provided. Of course, an even larger number of screen surfaces 2 can be provided.
- the screen surfaces 2 a and 2 b are movable by means of at least one drive device 3.
- two spaced-apart drive means 3a and 3b are provided, which in the present case have a drive source, not shown, for example designed as an electric motor.
- Each of the drive devices 3a and 3b has a drive element which is driven by the drive source via a connection device 4, such as a chain or a gear, for example a bevel gear, designed as a drive shaft 5, so that in the present case two drive shafts 5a and 5b are provided, spaced apart by a distance labeled "x".
- a connection device 4 such as a chain or a gear, for example a bevel gear
- the drive shafts 5a and 5b extend over the entire width of the two adjacent screen surfaces 2a and 2b.
- the drive shafts 5a and 5b are crankshafts, which may be of a type known per se.
- the two drive shafts 5a, 5b designed as crankshafts are driven synchronously by means of the drive source in order to avoid possible damage to the screen surfaces 2a and 2b.
- the drive source it is also possible to provide a separate drive source for each of the drive shafts 5a, 5b.
- Each of the drive shafts 5a, 5b of the drive means 3a, 3b is connected to the screen surfaces 2a, 2b at a respective point of articulation 6a, 6b, which is shown in FIG Fig. 2 is better recognizable.
- the pivot points 6a, 6b are spaced apart by the distance x.
- the connection of the drive shafts 5a, 5b with the respective articulation point 6a, 6b takes place in the embodiment of the drive shafts 5a, 5b as crankshafts via respective eccentric pins or connecting pins 7 of the crankshafts.
- the connecting rod 7 thus provide the connection of the drive shafts 5a, 5b with the screen surfaces 2a, 2b via the articulation points 6a, 6b ago, so that a direct connection of the screen surfaces 2a, 2b with the drive means 3 and the drive means 3a, 3b results.
- an effective transmission of the force or energy introduced by the drive devices 3a, 3b takes place via the screen surfaces 2a, 2b onto the material to be screened.
- a total of four crank pins 7 are provided, of which two of which are associated with a drive shaft 5a and two of the other drive shaft 5b.
- each of the screen surfaces 2 a, 2 b are each assigned two crank pins 7 of the crankshafts.
- the two screen surfaces 2a, 2b can be driven via the drive shafts 5a, 5b such that the articulation points 6a, 6b of the screen surfaces 2a, 2b respectively predetermined, substantially or at least approximately elliptical or circular movements with a diameter of at least 50 mm.
- the diameter of the circle or ellipse which the respective articulation point 6a, 6b performs is at least 50 mm, preferably 80 mm, more preferably 100 mm, and even more preferably 120 mm.
- the screen surfaces 2a, 2b also perform corresponding, at least approximately circular or elliptical movements and the materials, not shown, located on the screen surfaces 2a, 2b will be thrown relatively high at each stroke of the corresponding screen surface 2a, 2b, due to gravity , whereby they collide on one of the screen surfaces 2a, 2b and break there.
- the drive shafts 5a, 5b as crankshafts only a substantially circular movement and no elliptical movement are possible.
- An elliptical movement of the articulation points 6a, 6b however, with the in the FIGS. 3 and 4 as in Fig. 5 described embodiments possible.
- Fig. 2 goes further that one of the drive shafts, in the present case, the drive shaft 5a, by means of a fixed bearing 8 and the other drive shaft 5b by means of a movable bearing 9 via the respective articulation point 6a, 6b on the screen surface 2a, 2b is stored.
- the fixed bearing 8 may be formed by a conventional circular bore, in which, for example, a non-illustrated, conventional rolling bearing can be located.
- the movable bearing 9 has a movable element 9a and a guide element 9b, the movable element 9a in the direction of an imaginary, the two pivot points 6a, 6b connecting, denoted by "A" straight line within or parallel to the plane of the screen surface 2a, 2b leads.
- the movable bearing 9 hinders the drive movement of the screen surfaces 2a, 2b.
- the movable element 9a is designed as a sliding element, in particular as a sliding block, and the guide element 9b as a linear guide.
- the floating bearing 9 in the form of a roller bearing, a recirculating ball guide, a roller recirculation guide, a magnetic bearing, an air bearing or a hydrostatic bearing.
- the movable element 9a in the guide element 9b has one degree of freedom in the direction of the straight line A connecting the two articulation points 6a and 6b in order to prevent obstruction of the drive movement of the screen surfaces 2a and 2b.
- One degree of freedom, for example, in the vertical direction is limited by the floating bearing 9, however.
- a connecting rod could also be loosely attached to the articulation point 6b and connected to the drive device 3b in order to ensure the described degree of freedom of the floating bearing 9.
- the drive means 3a and 3b are preferably designed to be identical to one another. This ensures the above-described synchronous drive of the drive shafts 5a, 5b.
- the guide element 9b is designed as a slot, however, it is also possible to form the guide element 9b by two strips extending parallel to one another. In one embodiment, not shown, one of these strips by means of a spring or other suitable means, such as a wedge, are pressed against the movable member 9a, to form in this way a self-adjusting adjusting bearing 9.
- the spring would have to apply such a force that the pivot point 6b does not move against the spring and the movable element 9a can lift off from the spring-facing bar of the guide member 9b.
- the floating bearing 9 must be readjusted manually when worn to avoid unwanted play.
- Fig. 2 it turns out Fig. 2 in that a plurality of projections 10 protruding from the screen surfaces 2a, 2b are distributed over the screen surfaces 2a, 2b, which serve for better comminution of the material screened by the screening device 1, since the material impinging on the projections 10 is crushed by the same.
- the screening device 1 has a larger surface than that shown in the individual embodiments, several of the screen surfaces 2 can also be arranged one behind the other in order to avoid an excessive distance of the drive shafts 5a, 5b from one another. Furthermore, it is possible to perform the screen surfaces 2a, 2b with a width greater than the width shown. In the case of the use of three screen surfaces 2 arranged next to one another, the middle screen surface 2 preferably has at least approximately twice the width of the two outer screen surfaces 2, so that a mass balance is achieved.
- FIGS. 3 and 4 a further embodiment of the screening device 1 is shown, in particular its drive device 3.
- the screening device 1 according to Fig. 3 only a screen surface 2
- the screening device 1 according to Fig. 4 has two screen surfaces 2a and 2b.
- the number of screen surfaces 2 is almost arbitrary.
- the drive means 3a, 3b each have two rocker arms 11, which with a respective, in Fig. 4 shown eccentric 12 are connected so driven that a non-rotating oscillating movement of the drive shafts 5a, 5b results.
- the drive shaft 5a assigned to the drive device 3a on the left is mounted on the screen surface 2 by means of a fixed bearing 8 and the drive shaft 5b located in the illustration on the right, the drive device 3b assigned to the screen surface 2 by means of a movable bearing 9.
- the drive means 3a, 3b each have two intermediate links 13, by means of which the rocker arms 11 at the respective pivot point 6a, 6b are pivotally connected to the screen surface 2.
- an unspecified axle by the intermediate link 13 and the Screen surface 2 run.
- the drive shafts 5a, 5b, which run with their axis of rotation transverse to the oscillating plane of the intermediate link 13, are arranged one behind the other and at the same height, viewed at a distance from one another and in the longitudinal direction of the screen surface 2.
- the drive shafts 5a, 5b are driven synchronously in the same direction, whereby the two intermediate links 13 in each possible position include a sufficiently large angle to a triangular connection a stable support on the rocker arms 11 and thus on the not shown support the drive shafts 5a, 5b to ensure the support on a likewise not shown frame of the screening device 1.
- Fig. 4 is the embodiment of in Fig. 3 illustrated drive device 3 for two juxtaposed screen surfaces 2a and 2b shown, but only one of the two in Fig. 3 illustrated drive devices, namely the drive device 3a, is shown.
- the two screen surfaces 2 a and 2 b By using the two screen surfaces 2 a and 2 b, a compensation of the energy used to drive the same is achieved, since during the upward movement of the screen surface 2 a, the screen surface 2 b moves downwards and vice versa.
- the screen surface 2 b moves downwards and vice versa.
- an approximately arbitrary number of screen surfaces 2 can be provided next to one another since the drive generated by the drive device 3a, 3b can be removed almost as often as desired.
- the drive generated by the drive device 3a, 3b can be removed almost as often as desired.
- a cover may be provided between the screen surfaces 2a and 2b, a cover, not shown.
- rocker arms 11 and 11 ' are arranged in pairs at different heights. Furthermore, an eccentric control with eccentric gears 14 and 14 'is provided, which in the present case are arranged laterally next to the right screen surface 2a of the screening device 1.
- the eccentric gears 14 and 14 ' serve to ensure an opposing positive control of the screen surfaces 2a and 2b to be driven in opposite directions.
- screen surface 2a is movably connected via the intermediate link 13 with the rocker arms 11 of the lower drive shafts 5, while the driven in the opposite direction screen surface 2b connected via the intermediate link 13 'to the rocker arms 11' of the upper drive shafts 5 movable is.
- the lower drive shafts 5 are extended to a swinging plane of the right outer eccentric gear 14 and in the end region in each case with a rocker arm 15, which is aligned in its rotational position in each case with the other rocker arms 11 of the associated drive shaft 5.
- a rocker arm 15 On the levers of the rocker arms 15 each lower end of a straight control lever 16 in the present case is pivotally mounted.
- the upper ends of the two control levers 16 run towards each other at an acute angle and are mounted together at the upper end on an eccentric pin 17 designed as a threaded bolt which projects axially from the outside of a round perforated disk of an eccentric shaft 18 of the eccentric drive 12.
- the perforated disc has a plurality of unspecified threaded bores in the radial direction, into which the eccentric pin 17 can be screwed in order to achieve an adjustment of the stroke.
- a stroke adjustment can also be made stepless.
- an adjustment of the stroke during operation of the drive means 3a and 3b is possible, for example by the use of a suitable electric motor.
- the perforated disc of the eccentric shaft 18 merges into a stub shaft, which is rotatably connected to a stub shaft of a coaxially arranged in the opposite direction eccentric shaft 18 ', so that the eccentric shaft 18 rotates synchronously with the eccentric shaft 18'.
- From the outside of the eccentric shaft 18 ' also protrudes a cylindrical eccentric pin 17' to the outside, on the diametrically opposite side of the eccentric pin 17.
- the eccentric pin 17 In the illustrated position of the drive means 3a is the eccentric pin 17 so in its lower and the eccentric pin 17 'in its upper end position.
- the position of the eccentric pin 17 and 17 ' is exactly the opposite when the eccentric shafts 18 and 18' are rotated by 180 °.
- control levers 16 Since the upper ends of two of the control levers 16 'are articulated on the eccentric pin 17', whose lower ends are each articulated are connected to one of the rocker arms 15 'one of the drive shafts 5a, the drive shafts 5a are always rotated in the opposite direction by a corresponding angle back and forth, which leads due to the kinematics to opposite movements of the two screen surfaces 2a and 2b.
- the control levers 16 have the same length as the intermediate link 13 and the control lever 16 'have the same length as the intermediate link 13'.
- the center of the eccentric shafts 18 and 18 ' is preferably the center of a circle on which the articulation points of the drive shafts 5a, 5b on the rocker arms 11, 11', 15 and 15 'and the centers of the drive shafts 5a, 5b lie. This results in the drive of the screen surfaces 2a and 2b by means of at least one drive means 3 no imbalance and the drive means 3 has no dead spots.
- the pivoting angle of the rocker arms 11, 11 ', 15 and 15' can be adjusted, as these along their length at least two further, opposite screw holes for fixing the lower end of the intermediate link 13 or 13 'or the control lever 16 or 16' have penetrating crank axle.
- an adjustable crankshaft can be achieved, whereby also during operation adjustable rocker arms 11, 11 ', 15 and 15' are conceivable, for example by the use of threaded rods, which are two parts of the rocker arms 11, 11 ', 15 and 15'. connect with each other and can be performed, for example, adjustable by electric motor. Even a stepless adjustment is conceivable.
- An alternative, possibly simpler solution could be by using differently dimensioned eccentric shafts 18 and 18 'result.
- the drive device 3b acting on the articulation point 6b has the same number of waves as the drive device 3a, in order to achieve positive guidance of the screen surface 2 and a sufficient stability of the movement of the screening device 1 associated therewith, even under greater loads.
- the movable bearing 9 can, as with reference to the Figures 1 and 2 be executed described.
- the drive shafts 5a are mounted in a manner not shown on a likewise not shown frame of the screening device 1.
- balance weights can be used to achieve a better synchronization of the drive means 3a and 3b.
- all rocker arms 11 and 11 'and 15 and 15' are each the same length, so that sets a circular movement.
- you can also all rocker arms 11, 11 ', 15 and 15' have the same length.
- Fig. 5 shows an embodiment of the screening device 1, in which the drive elements 5a, 5b are designed as hydraulically, pneumatically or electrically driven cylinder-piston units.
- Each drive element 5a, 5b in each case has a pair of the cylinder-piston units, that is, at each of the articulation points 6a, 6b engage two cylinder-piston units, respectively, to achieve the positive guidance of the screen surface 2.
- To control the cylinder-piston units so hydraulic or pneumatic valves or electric motors can be used.
- Fig. 6 shows a further embodiment of the screening device 1, in particular its drive device 3, which is very similar to the in Fig. 3 illustrated embodiment.
- the rocker arms 11 and the intermediate link 13 are also provided.
- the fixed bearing 8 can in this embodiment identical to the fixed bearing 8 according to Fig. 3 be executed.
- the two intermediate lever 13 via a movable element 9a of the movable bearing 9 performing lever 19 connected to the articulation point 6b on the screen surface 2.
- the connection of the lever 19 with the intermediate levers 13 takes place at a connection point 20.
- the lever 19 is connected to the connecting surface 20 opposite side at the pivot point 6 b with the screen surface 2.
- the connection point 20 and the articulation point 6 b, which are provided at the two ends of the lever 19, thus form the guide element 9 b of the movable bearing.
- Fig. 7 shows a more detailed representation of the floating bearing 9 Fig. 6 , It can be seen that the connection point 20 is formed in the form of a bolt.
- the lever 19 is on the one hand to the connection point 20 and on the other connected to the pivot point 6b, wherein the latter connection in the present case, a screw 21 can be used.
- Fig. 8 is the in Fig. 6 only schematically shown embodiment of the floating bearing 9 shown in section. It can be seen that act on the running in the form of a bolt connection point 20, the two intermediate links 13, that is, that the connecting point 20 forming bolts is an axis for the two intermediate links 13.
- the connection of the connecting point 20 forming bolt takes place in the present case by means of respective screws 22nd
- the screening device 1 may also be transportable, ie it may be provided with wheels, it may be transported on a trailer or a bed or it may be arranged in a frame equipped with wheels. Furthermore, it is possible to arrange a plurality of sieve devices 1 one above the other. As a result, a gradual or cascading sorting or sieving is possible by feeding the material sieved in the upper sieve device 1 to a sieving device 1 located underneath.
- a method for screening crushable materials or materials having particles of different sizes can be performed by moving the screen surface 2 by means of the drive means 3.
- a method according to the invention provides for the at least two articulation points 6 connecting the screen surface 2 to the drive device 3 at a speed of 160-220 rpm, preferably at a speed of approximately 180 rpm, on a predetermined circular or elliptical path to move. In this way results in a sinusoidal movement of the material to be screened. At such a rotational speed, which corresponds to a frequency of 3 Hz, results are particularly good screening results.
- the upper speed limit of 220 l / min or the upper speed range is particularly relevant when using the screening device as a ballistic conveyor.
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sieben von zerkleinerbaren Materialien oder Materialien, die Partikel in unterschiedlichen Größen aufweisen, mit wenigstens einer Siebfläche, welche mittels einer Antriebseinrichtung bewegbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Sieben von zerkleinerbaren Materialien oder Materialien, die Partikel in unterschiedlichen Größen aufweisen, bei welchem eine Siebfläche mittels einer Antriebseinrichtung bewegt wird.
- Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind die unterschiedlichsten Vorrichtungen und Verfahren zum Sieben der verschiedensten Materialien bekannt. Mit diesen Vorrichtungen und den damit durchgeführten Verfahren sollen entweder Materialien, wie Erdklumpen und dergleichen, zerkleinert werden, oder es sollen aus einem Material, welches Partikel in unterschiedlichen Größen aufweist, Partikel aussortiert werden, die eine bestimmte Größe über- oder unterschreiten. Bei den bekannten Vorrichtungen wird meist die Siebfläche mittels eines geeigneten Antriebs bewegt, um das zu siebende Material in Bewegung zu versetzen. Meist handelt es sich dabei um eine Bewegung des Siebs in Richtung seiner Flächenerstreckung.
- Die bekannten Vorrichtungen und Verfahren ermöglichen jedoch nur eine unzureichende Zerkleinerung des Materials, wodurch der Siebvorgang meist sehr lang dauert.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Sieben von Materialien zu schaffen, welche ein schnelles und effektives Sieben ermöglichen.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
- Durch die erfindungsgemäße Lösung, gemäß welcher sich die Anlenkpunkte auf einer vorbestimmten, kreisförmigen oder elliptischen Bahn bewegen, ergibt sich eine sehr vorteilhafte Bewegung der Siebfläche, welche dazu führt, dass die zu siebenden, sich auf der Siebfläche befindlichen Materialien verhältnismäßig hoch geworfen werden und aufgrund der Schwerkraft mit einer entsprechend hohen Geschwindigkeit wieder auf das Sieb aufprallen, wo sie zerkleinert werden. Dadurch ergibt sich in verhältnismäßig kurzer Zeit eine sehr effektive Zerkleinerung des zu siebenden Materials.
- Die kreisförmige oder elliptische Bewegung der Siebfläche führt zu einer sinusförmigen Bewegung des zu siebenden Materials auf der Siebfläche. Durch diese sinusförmige Bewegung werden selbst hartnäckig verklebte bzw. feste Materialien gelockert und lassen sich problemlos sieben.
- Erfindungsgemäß greift die Antriebseinrichtung mit den wenigstens zwei Antriebselementen an wenigstens zwei voneinander beabstandeten Anlenkpunkten der Siebfläche an, wodurch die von der Antriebseinrichtung in die Siebfläche eingebrachte Bewegung über die gesamte Siebfläche erfolgt. Dabei wird das Material bei der Beschleunigung von der Siebfläche weg und auf die Siebfläche zu abwechselnd gelockert und wieder komprimiert, was den Siebeffekt weiter verstärkt. Bei der Aufwärtsbewegung wird das Material verdichtet und bei der Abwärtsbewegung gelockert bzw. auseinander gezogen.
- Durch das erfindungsgemäß an dem einen Anlenkpunkt verwendete Loslager mit dem Führungselement und dem mittels derselben geführten beweglichen Element wird eine Überbestimmung der gesamten Antriebseinrichtung vermieden, wodurch ein problemloser Betrieb der erfindungsgemäßen Siebvorrichtung gewährleistet ist. Vorteilhafterweise kann das über das Loslager gelagerte Antriebselement Bewegungen bis zu einem gewissen Grad in Richtung des anderen Antriebselements ausführen, wodurch Herstellungstoleranzen und während des Betriebs auftretende Belastungen ausgeglichen und Schwingungen der Siebvorrichtung vermieden werden. Dagegen werden in einer von dieser Richtung verschiedenen Richtung keine Freiheitsgrade zugelassen, wodurch unerwünschte Bewegungen der Siebfläche verhindert werden, sodass letztendlich die beschriebene, vorbestimmten, wenigstens annähernd kreisförmigen oder elliptischen Bahn eingehalten werden kann.
- Bei der Verwendung zweier "üblicher" Lager könnte eine vorbestimmte elliptische Bewegung oder Kreisbewegung nicht erreicht werden und es würden sich vielmehr Störungen bei der Bewegung ergeben, insbesondere würden sich die beiden Antriebselemente gegenseitig negativ beeinflussen und es könnte vor allem bei höheren Drehzahlen zu Blockierungen kommen. Ein solches Blockieren wird durch das erfindungsgemäß ausgeführte Loslager vermieden, welches vielmehr an beiden Anlenkpunkten das Entstehen der vorbestimmten, wenigstens annähernd kreisförmigen oder elliptischen Bewegung ermöglicht. Ein weiterer Vorteil, der sich durch die Verwendung des Loslagers ergibt, ist die erheblich geringere für den Antrieb der Siebvorrichtung aufzuwendende Kraft.
- Eine sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, dass das Führungselement so ausgebildet ist, dass es das bewegliche Element in Richtung einer die beiden Anlenkpunkte verbindenden Geraden führt. Durch diese Ausgestaltung des Führungselements des Loslagers kann eine Behinderung der Antriebsbewegung der Siebflächen effektiv verhindert werden.
- In einer sehr vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Führungselement mit der Siebfläche und das bewegliche Element mit dem Antriebselement verbunden ist, was zu einer konstruktiv sehr einfachen Lösung führt, welche das beschriebene Führungselement der Siebflächen gewährleistet.
- Eine Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, dass das bewegliche Element als Hebel ausgebildet ist, welcher an einem seiner Enden an dem Anlenkpunkt und an dem anderen Ende an einem Verbindungspunkt angelenkt ist, wobei der Anlenkpunkt und der Verbindungspunkt das Führungselement bilden. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch ihren besonders geringen Verschleiß und damit eine geringe Wartungsanfälligkeit aus.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Antriebselemente die Anlenkpunkte auf einer kreisförmigen oder elliptischen Bahn mit einem Durchmesser von mindestens 50 mm bewegen. Es hat sich herausgestellt, dass ein solcher Mindestdurchmesser der Bewegung der Anlenkpunkte hinsichtlich des Siebergebnisses sehr vorteilhaft ist. Prinzipiell gilt dabei, dass ein größerer Durchmesser der kreisförmigen Bewegung zu einer größeren Wurfhöhe des sich auf der Siebfläche befindlichen Materials führt, wodurch dieses beim Aufprallen auf die Siebfläche eine höhere Geschwindigkeit aufweist und daher eine stärkere Zerkleinerung erfährt. Dabei ist ein Durchmesser von mindestens 80 mm, vorzugsweise mindestens 100 mm, noch vorteilhafter.
- In einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Antriebselemente als mit jeweiligen Kurbelschwingen verbundene Antriebswellen ausgebildet sind, welche mit einem jeweiligen Exzenterantrieb derart antreibbar verbunden sind, dass sich eine nicht umlaufende Schwingbewegung der Antriebswellen ergibt. Durch eine derartige Anordnung, die zu einer zwar kreisförmigen oder elliptischen, jedoch nicht umlaufenden Schwingbewegung führt, wird verhindert, dass sich insbesondere längliche Gegenstände um die Antriebswellen wickeln und so den Betrieb der Vorrichtung behindern können.
- In einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass die Antriebselemente als Kurbelwellen ausgebildet sind. Auch durch die Verwendung von Kurbelwellen ist es möglich, die erfindungsgemäße Bewegung der Anlenkpunkte der Antriebselemente an der Siebfläche zu erreichen, wobei im Falle der Kurbelwellen nur eine wenigstens annähernd kreisförmige Bewegung möglich ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass sie sehr einfach realisiert werden kann, zuverlässig ist und einen verhältnismäßig geringen Wartungsaufwand verursacht.
- Eine weitere alternative Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, dass die Antriebselemente als hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch angetriebene Zylinder-Kolben-Einheiten ausgebildet sind. Zwar stellt eine solche Ausführung der Antriebselemente insbesondere durch die aufwendige Steuerung einen größeren Aufwand als die beiden anderen Lösungen dar, sie kann bei bestimmten Anwendungen aber dennoch von Vorteil sein.
- Wenn des Weiteren mehrere benachbart zueinander angeordnete Siebflächen vorgesehen sind, so können auch größere Mengen an zu siebendem Material verarbeitet werden, ohne dass von dem grundsätzlichen Konstruktionsprinzip der erfindungsgemäßen Vorrichtung abgewichen werden muss.
- Um die Zerkleinerung der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verarbeiteten Materialien zu beschleunigen, kann des Weiteren vorgesehen sein, dass auf der Siebfläche mehrere aus der Siebfläche überstehende Vorsprünge angeordnet sind.
- Eine verfahrensgemäße Lösung ergibt sich aus den Merkmalen von Anspruch 11.
- Der Erfinder hat überraschenderweise festgestellt, dass bei einer Geschwindigkeit von 160 bis 220 1/min die zu zerkleinernden Materialien besonders schnell zerkleinert werden und sich auf der Siebfläche in der Art einer Flüssigkeit bewegen und ähnlich einer Flüssigkeit durch das Sieb strömen und damit gesiebt werden.
- Ein besonders guter Effekt stellt sich ein, wenn die Anlenkpunkte mit einer Geschwindigkeit von ca. 180 1/min, also mit einer Frequenz von ca. 3 Hz, bewegt werden.
- Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
- Es zeigt:
- Fig. 1
- eine schematische Draufsicht auf eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Siebvorrichtung;
- Fig. 2
- die Siebvorrichtung aus
Fig. 1 in einer Seitenansicht; - Fig. 3
- eine Prinzipdarstellung einer zweiten Ausführungsform zum Antrieb der erfindungsgemäßen Siebvorrichtung;
- Fig. 4
- eine perspektivische Darstellung einer alternativen Ausgestaltung der in
Fig. 3 dargestellten Siebvorrichtung; - Fig. 5
- eine Prinzipdarstellung einer dritten Ausführungsform zum Antrieb der erfindungsgemäßen Siebvorrichtung;
- Fig. 6
- eine Prinzipdarstellung einer vierten Ausführungsform zum Antrieb der erfindungsgemäßen Siebvorrichtung; und
- Fig. 7
- eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform aus
Fig. 6 ; und - Fig. 8
- eine Schnittansicht der Ausführungsform aus
Fig. 7 . -
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Siebvorrichtung 1, welche zum Sieben, Sortieren oder Abschütteln von nicht dargestellten zerkleinerbaren Materialien oder Materialien, die Partikel in unterschiedlichen Größen aufweisen, dient. Bei dem zu siebenden Material bzw. Gut kann es sich beispielsweise um Humus, größere Erdklumpen, die auch mit Steinen vermischt sein können, Hackschnitzel, Sand, Kies, Bauschutt und ähnliches handeln. Durch das Sieben sollen die feineren Bestandteile von den gröberen Bestandteilen getrennt werden. Des weiteren ist die nachfolgend detailliert beschriebene Siebvorrichtung 1 in verschiedenen Bereichen des Recyclings, der Bauschutttrennung, der Papier- oder Kartonagentrennung, bei ballistischen Trennsystemen, der Gewerbeabfallsortierung, der Hausmülltrennung, beispielsweise zum Abschütteln von Anhaftungen, zum Beispiel wenn Biomasse an Verpackungen klebt, der Fördertechnik und dem landwirtschaftlichen Bereich, beispielsweise zur Sortierung, Siebung und Abschüttlung zum Beispiel in Mähdreschern, Kartoffelvollerntern oder ähnlichem, einsetzbar. - Die Siebvorrichtung 1 weist im Allgemeinen wenigstens eine Siebfläche 2 auf, wobei in dem in
Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel zwei benachbart zueinander angeordnete Siebflächen 2a und 2b vorgesehen sind. Selbstverständlich kann auch eine noch größere Anzahl an Siebflächen 2 vorgesehen sein. Die Siebflächen 2a und 2b sind mittels wenigstens einer Antriebseinrichtung 3 bewegbar. Im vorliegenden Fall sind zwei voneinander beabstandete Antriebseinrichtungen 3a und 3b vorgesehen, welche im vorliegenden Fall eine nicht dargestellte, beispielsweise als Elektromotor ausgebildete Antriebsquelle aufweisen. - Jede der Antriebseinrichtungen 3a und 3b weist ein von der Antriebsquelle über eine Verbindungseinrichtung 4, wie beispielsweise einer Kette oder einem Getriebe, beispielsweise einem Kegelradgetriebe, angetriebenes, als Antriebswelle 5 ausgebildetes Antriebselement auf, sodass im vorliegenden Fall also zwei Antriebswellen 5a und 5b vorgesehen sind, die um einen mit "x" bezeichneten Abstand voneinander beabstandet sind. Wie aus
Fig. 1 hervorgeht, verlaufen die Antriebswellen 5a und 5b über die gesamte Breite der beiden nebeneinander angeordneten Siebflächen 2a und 2b. In dem in denFiguren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Antriebswellen 5a und 5b um Kurbelwellen, die von an sich bekannter Bauart sein können. Die beiden als Kurbelwellen ausgebildeten Antriebswellen 5a, 5b werden mittels der Antriebsquelle synchron angetrieben, um eventuelle Beschädigungen der Siebflächen 2a und 2b zu vermeiden. Selbstverständlich ist es auch möglich, für jede der Antriebswellen 5a, 5b eine eigene Antriebsquelle vorzusehen. - Jede der Antriebswellen 5a, 5b der Antriebseinrichtungen 3a, 3b ist an einem jeweiligen Anlenkpunkt 6a, 6b mit den Siebflächen 2a, 2b verbunden, was in der Darstellung gemäß
Fig. 2 besser erkennbar ist. Auch die Anlenkpunkte 6a, 6b sind um den Abstand x voneinander beabstandet angeordnet. Die Verbindung der Antriebswellen 5a, 5b mit dem jeweiligen Anlenkpunkt 6a, 6b erfolgt bei der Ausführungsform der Antriebswellen 5a, 5b als Kurbelwellen über jeweilige Exzenterzapfen bzw. Pleuelzapfen 7 der Kurbelwellen. Die Pleuelzapfen 7 stellen also die Verbindung der Antriebswellen 5a, 5b mit den Siebflächen 2a, 2b über die Anlenkpunkte 6a, 6b her, sodass sich eine direkte Verbindung der Siebflächen 2a, 2b mit der Antriebseinrichtung 3 bzw. den Antriebseinrichtungen 3a, 3b ergibt. Dadurch erfolgt eine effektive Übertragung der von den Antriebseinrichtungen 3a, 3b eingeleiteten Kraft bzw. Energie über die Siebflächen 2a, 2b auf das zu siebenden Material. Im vorliegenden Fall sind insgesamt vier Pleuelzapfen 7 vorgesehen, von denen jeweils zwei der einen Antriebswelle 5a und zwei der anderen Antriebswelle 5b zugeordnet sind. Gleichzeitig sind jeder der Siebflächen 2a, 2b jeweils zwei Pleuelzapfen 7 der Kurbelwellen zugeordnet. - Durch den Antrieb mittels der Antriebseinrichtungen 3a, 3b können die beiden Siebflächen 2a, 2b über die Antriebswellen 5a, 5b derart angetrieben werden, dass die Anlenkpunkte 6a, 6b der Siebflächen 2a, 2b jeweilige vorbestimmte, im Wesentlichen bzw. wenigstens annähernd elliptische oder kreisförmige Bewegungen mit einem Durchmesser von mindestens 50 mm ausführen. Der Durchmesser des Kreises bzw. der Ellipse, welchen der jeweilige die Anlenkpunkt 6a, 6b ausführt, beträgt wenigstens 50 mm, bevorzugt 80 mm, noch bevorzugter 100 mm und noch bevorzugter 120 mm. Dadurch führen auch die Siebflächen 2a, 2b entsprechende, wenigstens annähernd kreisförmige oder elliptische Bewegungen aus und die nicht dargestellten, sich auf den Siebflächen 2a, 2b befindlichen Materialien werden bei jedem Hub der entsprechenden Siebfläche 2a, 2b verhältnismäßig hoch geworfen werden, kehren aufgrund der Schwerkraft um, wodurch sie auf eine der Siebflächen 2a, 2b prallen und dort zerbrechen. Hierbei ist anzumerken, dass bei der Ausführungsform der Antriebswellen 5a, 5b als Kurbelwellen nur eine im wesentlichen kreisförmige Bewegung und keine elliptische Bewegung möglich sind. Eine elliptische Bewegung der Anlenkpunkte 6a, 6b ist dagegen mit den in den
Figuren 3 und 4 sowie inFig. 5 beschriebenen Ausführungsformen möglich. - Aus
Fig. 2 geht des weiteren hervor, dass eine der Antriebswellen, im vorliegenden Fall die Antriebswelle 5a, mittels eines Festlagers 8 und die andere Antriebswelle 5b mittels eines Loslagers 9 über den jeweiligen Anlenkpunkt 6a, 6b an der Siebfläche 2a, 2b gelagert ist. Das Festlager 8 kann durch eine übliche kreisrunde Bohrung gebildet sein, in welchem sich beispielsweise ein nicht dargestelltes, übliches Wälzlager befinden kann. Dagegen weist das Loslager 9 ein bewegliches Element 9a und ein Führungselement 9b auf, welche das bewegliche Element 9a in Richtung einer gedachten, die beiden Anlenkpunkte 6a, 6b verbindenden, mit "A" bezeichneten Geraden innerhalb oder parallel zu der Ebene der Siebfläche 2a, 2b führt. Durch diese Ausgestaltung des Loslagers 9 wird eine Behinderung der Antriebsbewegung der Siebflächen 2a, 2b verhindert. In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist das bewegliche Element 9a als Gleitelement, insbesondere als Gleitstein, und das Führungselement 9b als Linearführung ausgebildet. Es wäre jedoch auch möglich, das Loslager 9 in der Form eines Rollenlagers, einer Kugelumlaufführung, einer Rollenumlaufführung, eines Magnetlagers, eines Luftlagers oder eines hydrostatischen Lagers auszuführen. Bei sämtlichen Ausführungsformen des Loslagers 9 ist jedoch sicherzustellen, dass das bewegliche Element 9a in dem Führungselement 9b einen Freiheitsgrad in Richtung der die beiden Anlenkpunkte 6a und 6b verbindenden Geraden A hat, um eine Behinderung der Antriebsbewegung der Siebflächen 2a und 2b zu verhindern. Ein Freiheitsgrad beispielsweise in senkrechter Richtung ist durch das Loslager 9 dagegen eingeschränkt. Beispielsweise könnte an dem Anlenkpunkt 6b auch ein Pleuel lose angebracht und mit der Antriebseinrichtung 3b verbunden sein, um den beschriebenen Freiheitsgrad des Loslagers 9 zu gewährleisten. - Mit Ausnahme des Festlagers 8 und des Loslagers 9 sind die Antriebseinrichtungen 3a und 3b jedoch vorzugsweise identisch zueinander ausgeführt. Dies stellt den oben beschriebenen synchronen Antrieb der Antriebswellen 5a, 5b sicher.
- In der Darstellung gemäß
Fig. 2 ist das Führungselement 9b als Langloch ausgebildet, es ist jedoch auch möglich, das Führungselement 9b durch zwei parallel zueinander verlaufende Leisten zu bilden. In einer nicht dargestellten Ausführungsform kann eine dieser Leisten mittels einer Feder oder einer anderen geeigneten Einrichtung, beispielsweise eines Keils, gegen das bewegliche Element 9a gepresst werden, um auf diese Weise ein sich selbsttätig nachstellendes Loslager 9 zu bilden. Die Feder müsste dabei eine derartige Kraft aufbringen, dass sich der Anlenkpunkt 6b nicht entgegen der Feder bewegen und das bewegliche Element 9a von der der Feder gegenüberliegenden Leiste des Führungselements 9b abheben kann. Selbstverständlich könnte auch vorgesehen sein, dass das Loslager 9 bei Verschleiß manuell nachgestellt werden muss, um unerwünschtes Spiel zu vermeiden. - Des weiteren ergibt sich aus
Fig. 2 , dass über die Siebflächen 2a, 2b verteilt mehrere aus den Siebflächen 2a, 2b überstehende Vorsprünge 10 angeordnet sind, welche zur besseren Zerkleinerung des mittels der Siebvorrichtung 1 gesiebten Materials dienen, da das auf die Vorsprünge 10 aufprallende Material von denselben zerkleinert wird. - Falls die Siebvorrichtung 1 eine größere als die in den einzelnen Ausführungsformen dargestellte Fläche aufweist, können auch mehrere der Siebflächen 2 hintereinander angeordnet sein, um einen zu großen Abstand der Antriebswellen 5a, 5b voneinander zu vermeiden. Des weiteren ist es möglich, die Siebflächen 2a, 2b mit einer größeren als der dargestellten Breite auszuführen. Im Falle des Einsatzes von drei nebeneinander angeordneten Siebflächen 2 weist vorzugsweise die mittlere Siebfläche 2 wenigstens annähernd die doppelte Breite der beiden äußeren Siebflächen 2 auf, so dass ein Massenausgleich erreicht wird.
- In den
Figuren 3 und 4 ist eine weitere Ausführungsform der Siebvorrichtung 1 dargestellt, insbesondere deren Antriebseinrichtung 3. Dabei weist die Siebvorrichtung 1 gemäßFig. 3 lediglich eine Siebfläche 2 auf, während die Siebvorrichtung 1 gemäßFig. 4 zwei Siebflächen 2a und 2b aufweist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Anzahl der Siebflächen 2 annähernd beliebig. - In der Ansicht gemäß
Fig. 3 ist zu erkennen, dass die Antriebseinrichtungen 3a, 3b jeweils zwei Kurbelschwingen 11 aufweisen, welche mit einem jeweiligen, inFig. 4 dargestellten Exzenterantrieb 12 derart antreibbar verbunden sind, dass sich eine nicht umlaufende Schwingbewegung der Antriebswellen 5a, 5b ergibt. Wiederum ist dabei die sich in der Darstellung links befindliche, der Antriebseinrichtung 3a zugeordnete Antriebswelle 5a mittels eines Festlagers 8 und die in sich in der Darstellung rechts befindliche, der Antriebseinrichtung 3b zugeordnete Antriebswelle 5b mittels eines Loslagers 9 an der Siebfläche 2 gelagert. - Neben den beiden Kurbelschwingen 11 weisen die Antriebseinrichtungen 3a, 3b jeweils zwei Zwischenlenker 13 auf, mittels denen die Kurbelschwingen 11 an dem jeweiligen Anlenkpunkt 6a, 6b gelenkig mit der Siebfläche 2 verbunden sind. Zur Bildung der Anlenkpunkte 6a, 6b kann ein nicht näher bezeichneter Achsbolzen durch die Zwischenlenker 13 und die Siebfläche 2 verlaufen. Die mit ihrer Drehachse quer zur Schwingebene der Zwischenlenker 13 verlaufenden Antriebswellen 5a, 5b sind in einem Abstand voneinander und in Längsrichtung der Siebfläche 2 betrachtet hintereinander und auf gleicher Höhe angeordnet. Die Drehachse einer der Antriebswellen 5a, 5b liegt vor und die der anderen hinter dem Anlenkpunkt 6a bzw. 6b, wodurch die Kurbelschwingen 11 über einen Schwenkwinkelbereich von im wesentlichen 0 - 180° gleichsinnig und richtungsumkehrbar angetrieben werden können. Dies führt dazu, dass die unteren Enden der Zwischenlenker 13 von der ihr zugeordneten Kurbelschwinge 11 entlang einem Kreisbahnabschnitt nach oben bzw. unten bewegt werden und einen entsprechenden Vorschub des jeweiligen Zwischenlenkers 13 erzeugen. Die Antriebswellen 5a, 5b werden synchron im gleichen Richtungssinn angetrieben, wodurch die beiden Zwischenlenker 13 in jeder möglichen Stellung einen ausreichend großen Winkel einschließen, um über eine Dreiecksverbindung eine stabile Abstützung an den Kurbelschwingen 11 und somit über die nicht dargestellte Lagerung der Antriebswellen 5a, 5b die Abstützung an einem ebenfalls nicht dargestellten Rahmen der Siebvorrichtung 1 zu gewährleisten.
- In einer nicht dargestellten Ausführungsform wäre es auch möglich, dass die Antriebswellen 5a, 5b auf unterschiedlichen Höhen angeordnet sind. Dann sollten die Ausführungen der Kurbelschwingen 11 und der Zwischenlenker 13 angepasst werden.
- In
Fig. 4 ist die Ausführungsform der inFig. 3 erläuterten Antriebseinrichtung 3 für zwei nebeneinander angeordnete Siebflächen 2a und 2b dargestellt, wobei jedoch nur eine der beiden inFig. 3 dargestellten Antriebseinrichtungen, nämlich die Antriebseinrichtung 3a, dargestellt ist. Durch die Verwendung der beiden Siebflächen 2a und 2b wird ein Ausgleich der zum Antrieb derselben eingesetzten Energie erreicht, da sich bei der Aufwärtsbewegung der Siebfläche 2a die Siebfläche 2b nach unten bewegt und umgekehrt. Vielmehr ergibt sich durch die Abwärtsbewegung einer der Siebflächen 2a, 2b eine Schwungübernahme für die sich aufwärts bewegende Siebfläche 2b bzw. 2a. Prinzipiell kann eine annähernd beliebige Anzahl an Siebflächen 2 nebeneinander vorgesehen sein, da der von der Antriebseinrichtung 3a, 3b erzeugte Antrieb annähernd beliebig oft abgenommen werden kann. Um zu verhindern, dass das zu siebende Material zwischen den beiden Siebflächen 2a und 2b nach unten fällt, kann zwischen den Siebflächen 2a und 2b eine nicht dargestellte Abdeckung vorgesehen sein. - Bei der Antriebseinrichtung 3a sind Kurbelschwingen 11 und 11' paarweise auf unterschiedlichen Höhen angeordnet. Des weiteren ist eine Exzentersteuerung mit Exzentergetrieben 14 und 14' vorgesehen, die im vorliegenden Fall seitlich neben der rechten Siebfläche 2a der Siebvorrichtung 1 angeordnet sind. Die Exzentergetriebe 14 und 14' dienen dazu, eine gegenläufige Zwangssteuerung der in entgegengesetzten Richtungen anzutreibenden Siebflächen 2a und 2b sicherzustellen. Dazu ist die in der einen Richtung anzutreibende Siebfläche 2a über die Zwischenlenker 13 mit den Kurbelschwingen 11 der unteren Antriebswellen 5 beweglich verbunden, während die in der entgegengesetzten Richtung anzutreibende Siebfläche 2b über die Zwischenlenker 13' mit den Kurbelschwingen 11' der oberen Antriebswellen 5 beweglich verbunden ist. Die unteren Antriebswellen 5 sind bis zu einer Schwingebene des rechten äußeren Exzentergetriebes 14 verlängert und im Endbereich jeweils mit einer Kurbelschwinge 15 versehen, die in ihrer Drehstellung jeweils mit den anderen Kurbelschwingen 11 der zugehörigen Antriebswelle 5 fluchtet. An den Hebeln der Kurbelschwingen 15 ist jeweils das untere Ende eines im vorliegenden Fall geraden Steuerhebels 16 schwenkbar gelagert. Die oberen Enden der beiden Steuerhebel 16 laufen spitzwinklig aufeinander zu und sind am oberen Ende gemeinsam auf einem als Gewindebolzen ausgebildeten Exzenterbolzen 17 gelagert, der axial von der Außenseite einer runden Lochscheibe einer Exzenterwelle 18 des Exzenterantriebs 12 absteht. Die Lochscheibe weist in radialer Richtung mehrere nicht näher bezeichnete Gewindebohrungen auf, in die der Exzenterbolzen 17 eingeschraubt werden kann, um eine Verstellung des Hubs zu erreichen. Eine solche Hubverstellung kann auch stufenlos ausgeführt sein. Dabei ist auch eine Verstellung des Hubs während des Betriebs der Antriebseinrichtungen 3a bzw. 3b möglich, zum Beispiel durch den Einsatz eines geeigneten Elektromotors.
- Die Lochscheibe der Exzenterwelle 18 geht in einen Wellenstumpf über, der mit einem Wellenstumpf einer in entgegengesetzter Richtung koaxial angeordneten Exzenterwelle 18' drehfest verbunden ist, so dass die Exzenterwelle 18 synchron mit der Exzenterwelle 18' rotiert. Von der Außenseite der Exzenterwelle 18' ragt ebenfalls ein zylindrischer Exzenterbolzen 17' nach außen, und zwar auf der diametral gegenüberliegenden Seite des Exzenterbolzens 17. In der dargestellten Position der Antriebseinrichtung 3a befindet sich der Exzenterbolzen 17 also in seiner unteren und der Exzenterbolzen 17' in seiner oberen Endlage. Die Position der Exzenterbolzen 17 und 17' ist genau umgekehrt, wenn die Exzenterwellen 18 und 18' um 180° gedreht werden. Da an dem Exzenterbolzen 17' die oberen Enden von zwei der Steuerhebel 16' angelenkt sind, deren untere Enden jeweils gelenkig mit einer der Kurbelschwingen 15' einer der Antriebswellen 5a verbunden sind, werden die Antriebswellen 5a stets in entgegengesetzter Richtung um einen entsprechenden Winkel hin und her gedreht, was aufgrund der Kinematik zu gegenläufigen Bewegungen der beiden Siebflächen 2a und 2b führt. Die Steuerhebel 16 weisen die gleiche Länge auf wie die Zwischenlenker 13 und die Steuerhebel 16' weisen die gleiche Länge auf wie die Zwischenlenker 13'.
- Der Mittelpunkt der Exzenterwellen 18 und 18' ist vorzugsweise der Mittelpunkt eines Kreises, auf denen die Anlenkpunkte der Antriebswellen 5a, 5b an den Kurbelschwingen 11, 11', 15 und 15' bzw. die Mittelpunkte der Antriebswellen 5a, 5b liegen. Dadurch ergibt sich beim Antrieb der Siebflächen 2a und 2b mittels der wenigstens einen Antriebseinrichtung 3 keine Unwucht und die Antriebseinrichtung 3 weist keine Totpunkte auf.
- Der Schwenkwinkel der Kurbelschwingen 11, 11', 15 und 15' kann verstellt werden, da diese über ihre Länge mindestens zwei weitere, einander gegenüberliegende Schraubenlöcher zur Befestigung der das untere Ende der Zwischenlenker 13 bzw. 13' oder der Steuerhebels 16 bzw. 16' durchdringenden Kurbelachse aufweisen. Somit kann sozusagen eine verstellbare Kurbelwelle erreicht werden, wobei auch hier während des Betriebs verstellbare Kurbelschwingen 11, 11', 15 und 15' vorstellbar sind, beispielsweise durch den Einsatz von Gewindestangen, welche zwei Teile der Kurbelschwingen 11, 11', 15 und 15' miteinander verbinden und beispielsweise elektromotorisch verstellbar ausgeführt sein können. Auch eine stufenlose Verstellung ist vorstellbar. Eine alternative, gegebenenfalls einfachere Lösung hierfür könnte sich durch den Einsatz anders dimensionierter Exzenterwellen 18 und 18' ergeben.
- Durch die beschriebene Anordnung werden die durch die Exzenterantriebe 12 auf der Antriebsseite erzeugten Bewegungen der Kurbelschwingen 11 nach innen, d. h. auf die Abtriebsseite, der Siebfläche 2 der Siebvorrichtung 1 kopiert. Bei der in
Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist exakt dieselbe Antriebseinrichtung 3a in nicht dargestellter Weise und wie inFig. 3 angedeutet als Antriebseinrichtung 3b auch an dem anderen Ende der Siebflächen 2a, 2b vorgesehen und, wie oben beschrieben, ist der Anlenkpunkt 6b der nicht dargestellten Antriebseinrichtung 3b mittels des Loslagers 9 an der Siebfläche 7b angebracht. Insbesondere weist auch die an dem Anlenkpunkt6b angreifende Antriebseinrichtung 3b dieselbe Anzahl an Wellen auf wie die Antriebseinrichtung 3a, um eine Zwangsführung der Siebfläche 2 und eine damit verbundene ausreichende Stabilität der Bewegung der Siebvorrichtung 1 auch bei größeren Belastungen zu erreichen. Das Loslager 9 kann wie unter Bezugnahme auf dieFiguren 1 und 2 beschrieben ausgeführt sein. Auf der gegenüberliegenden Seite des Exzenterantriebs 12 sind die Antriebswellen 5a auf nicht dargestellten Art und Weise an einem ebenfalls nicht dargestellten Rahmen der Siebvorrichtung 1 gelagert. - Für sämtliche Teile der Antriebseinrichtungen 3a und 3b, insbesondere für die Kurbelschwingen 11 und 15, können Ausgleichsgewichte zum Einsatz kommen, um einen besseren Gleichlauf der Antriebseinrichtungen 3a und 3b zu erreichen. Vorzugsweise sind sämtliche Kurbelschwingen 11 und 11' sowie 15 und 15' jeweils gleich lang, sodass sich eine kreisförmige Bewegung einstellt. Des Weiteren können auch alle Kurbelschwingen 11, 11', 15 und 15' dieselbe Länge aufweisen.
-
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform der Siebvorrichtung 1, bei welcher die Antriebselemente 5a, 5b als hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch angetriebene Zylinder-Kolben-Einheiten ausgebildet sind. Jedes Antriebselement 5a, 5b weist dabei jeweils ein Paar der Zylinder-Kolben-Einheiten auf, d.h. an jedem der Anlenkpunkte 6a, 6b greifen jeweils zwei Zylinder-Kolben-Einheiten an, um die Zwangsführung der Siebfläche 2 zu erreichen. Zur Ansteuerung der Zylinder-Kolben-Einheiten können also hydraulische oder pneumatische Ventile oder auch Elektromotoren eingesetzt werden. Auch mit dieser Ausführungsform der Antriebseinrichtungen 3a, 3b der Siebvorrichtung 1 ist es möglich, die Anlenkpunkte 6a, 6b, an denen die Antriebselemente 5a, 5b angreifen, auf einer vorbestimmten, kreisförmigen oder elliptischen Bahn zu bewegen, um das sich auf der Siebfläche 2 befindliche Material zu sieben. Auch hierbei ist der Anlenkpunkt 6a mittels des Festlagers 8 und der Anlenkpunkt 6b mittels des Loslagers 9 mit der Siebfläche 2 verbunden. -
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Siebvorrichtung 1, insbesondere deren Antriebseinrichtung 3, die sehr ähnlich zu der inFig. 3 dargestellten Ausführungsform ist. Dabei sind ebenfalls die Kurbelschwingen 11 und die Zwischenlenker 13 vorgesehen. - Das Festlager 8 kann bei dieser Ausführungsform identisch zu dem Festlager 8 gemäß
Fig. 3 ausgeführt sein. Das Loslager 9 ist dagegen, wie nachfolgend beschrieben, anders ausgeführt als bei der Ausführungsform vonFig. 3 . Dabei sind die beiden Zwischenhebel 13 über einen das bewegliche Element 9a des Loslagers 9 darstellenden Hebel 19 mit dem Anlenkpunkt 6b an der Siebfläche 2 verbunden. Die Verbindung des Hebels 19 mit den Zwischenhebeln 13 erfolgt an einem Verbindungspunkt 20. Der Hebel 19 ist auf der dem Verbindungspunkt 20 gegenüberliegenden Seite an dem Anlenkpunkt 6b mit der Siebfläche 2 verbunden. Der Verbindungspunkt 20 und der Anlenkpunkt 6b, die an den beiden Enden des Hebels 19 vorgesehen sind, bilden damit das Führungselement 9b des Loslagers 9. - Durch die Verbindung der Zwischenhebel 13 und damit der Antriebseinrichtung 3b über den Hebel 19 mit der Siebfläche 2 ergibt sich eine andere Konstruktion des Loslagers 9, bei der sich der Hebel 19 bei der Rotation des Verbindungspunkts 20 auf der mittels der gestrichelten Linie dargestellten Kreisbahn aufgrund seiner Führung mittels des durch den Anlenkpunkt 6b und den Verbindungspunkt 20 gebildeten Führungselements 9b entsprechend bewegt. Der Hebel 19 kann eine Schrägstellung einnehmen und dient auf diese Weise zum Ausgleich eventueller Längenunterschiede, die sich durch eine Ausdehnung der Siebfläche 2 ergeben können.
- Die beschriebene Lösung mit dem Hebel 19 hat gegenüber der in
Fig. 3 oderFig. 5 dargestellten Ausführungsformen den Vorteil, dass sie einem geringeren Verschleiß unterworfen ist, da der das bewegliche Element 9a des Loslagers 9 bildende Hebel 19 nicht in gleitendem Kontakt mit dem Führungselement 9b steht. -
Fig. 7 zeigt eine detailliertere Darstellung des Loslagers 9 ausFig. 6 . Dabei ist erkennbar, dass der Verbindungspunkt 20 in Form eines Bolzens ausgebildet ist. Der Hebel 19 ist einerseits mit dem Verbindungspunkt 20 und andererseits mit dem Anlenkpunkt 6b verbunden, wobei zur letztgenannten Verbindung im vorliegenden Fall eine Schraube 21 eingesetzt werden kann. - In
Fig. 8 ist die inFig. 6 nur schematisch gezeigte Ausführungsform des Loslagers 9 im Schnitt dargestellt. Dabei ist zu erkennen, dass an dem in Form eines Bolzens ausgeführten Verbindungspunkt 20 die beiden Zwischenlenker 13 angreifen, d.h. dass der den Verbindungspunkt 20 bildenden Bolzen eine Achse für die beiden Zwischenlenker 13 darstellt. Die Verbindung des den Verbindungspunkt 20 bildenden Bolzens erfolgt im vorliegenden Fall mittels jeweiliger Schrauben 22. - Sämtliche Einzelheiten der hierin beschriebenen Ausführungsformen der Siebvorrichtung 1 können im Prinzip beliebig miteinander kombiniert werden, wenn nicht offensichtliche Gründe dagegen sprechen. Beispielsweise ist es möglich, die in
Fig. 6 dargestellte Ausführungsform mit den Zylinder-Kolben-Einheiten ausFig. 5 zu kombinieren. - Die Siebvorrichtung 1 gemäß der hierin beschriebenen Ausführungsformen kann auch transportabel ausgeführt sein, d. h. sie kann mit Rädern versehen sein, sie kann auf einem Anhänger oder einer Ladefläche transportiert werden oder sie kann in einem mit Rädern ausgestatteten Rahmen angeordnet sein. Des Weiteren ist es möglich, mehrere Siebvorrichtungen 1 aufeinander anzuordnen. Dadurch ist ein stufenförmiges bzw. kaskadenartiges Sortieren oder Sieben möglich, indem das in der oberen Siebvorrichtung 1 gesiebte Gut einer sich darunter befindlichen Siebvorrichtung 1 zugeführt wird.
- Mit den hierin dargestellten Ausführungsformen lässt sich ein Verfahren zum Sieben von zerkleinerbaren Materialien oder Materialien, die Partikel in unterschiedlichen Größen aufweisen, durchführen, bei dem die Siebfläche 2 mittels der Antriebseinrichtung 3 bewegt wird. Ein erfindungsgemäßes Verfahren sieht vor, die wenigstens zwei die Siebfläche 2 mit der Antriebseinrichtung 3 verbindenden Anlenkpunkte 6 mit einer Geschwindigkeit von 160 - 220 1/min, vorzugsweise mit einer Geschwindigkeit von ca. 180 1/min, auf einer vorbestimmten, kreisförmigen oder elliptischen Bahn zu bewegen. Auf diese Weise ergibt sich eine sinusförmige Bewegung des zu siebenden Materials. Bei einer solchen Rotationsgeschwindigkeit, die einer Frequenz von 3 Hz entspricht, ergeben sich besonders gute Siebergebnisse. Die obere Geschwindigkeitsgrenze von 220 1/min bzw. der obere Geschwindigkeitsbereich ist insbesondere beim Einsatz der Siebvorrichtung als Ballistikförderer relevant.
- Prinzipiell ist es möglich, in das zu siebende Material härteres Material beizumischen, um eine bessere Zerkleinerung desselben zu erreichen. Beispielsweise ist bei dem Sieben von Humus der Einsatz von Steinen möglich, welche in dem Humus als Schlagkörper wirken.
Claims (12)
- Vorrichtung (1) zum Sieben von zerkleinerbaren Materialien oder Materialien, die Partikel in unterschiedlichen Größen aufweisen, mit wenigstens einer Siebfläche (2,2a,2b), welche mittels wenigstens einer Antriebseinrichtung (3,3a,3b) bewegbar ist, wobei die wenigstens eine Antriebseinrichtung (3,3a,3b) wenigstens zwei um einem Abstand (x) voneinander beabstandete Antriebselemente (5,5a,5b) aufweist, welche an jeweiligen, um den Abstand (x) voneinander beabstandeten Anlenkpunkten (6a,6b) der Siebfläche (2,2a,2b) angreifen, um die Anlenkpunkte (6a,6b) auf einer vorbestimmten, wenigstens annähernd kreisförmigen oder elliptischen Bahn zu bewegen, wobei eines der Antriebselemente (5,5a,5b) mittels eines Festlagers (8) und das andere Antriebselement (5,5a,5b) mittels eines Loslagers (9) über den jeweiligen Anlenkpunkt (6a,6b) an der Siebfläche (2,2a,2b) gelagert ist, und wobei das Loslager (9) ein bewegliches Element (9a) und ein das bewegliche Element (9a) führendes Führungselement (9b) aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet dass das Führungselement (9b) so ausgebildet ist, dass es das bewegliche Element (9a) in Richtung einer die beiden Anlenkpunkte (6a,6b) verbindenden Geraden (A) führt. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (9b) mit der Siebfläche (2,2a,2b) und das bewegliche Element (9a) mit dem Antriebselement (5,5a,5b) verbunden ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (9a) als Hebel (19) ausgebildet ist, welcher an einem seiner Enden an dem Anlenkpunkt (6b) und an dem anderen Ende an einem Verbindungspunkt (20) angelenkt ist, wobei der Anlenkpunkt (6b) und der Verbindungspunkt (20) das Führungselement (9b) bilden. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebselemente (5,5a,5b) die Anlenkpunkte (6a,6b) auf einer kreisförmigen oder elliptischen Bahn mit einem Durchmesser von mindestens 50 mm bewegen. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebselemente (5,5a,5b) als mit jeweiligen Kurbelschwingen (11) verbundene Antriebswellen ausgebildet sind, welche mit einem jeweiligen Exzenterantrieb (12) derart antreibbar verbunden sind, dass sich eine nicht umlaufende Schwingbewegung der Antriebswellen ergibt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebselemente (5,5a,5b) als Kurbelwellen ausgebildet sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebselemente (5,5a,5b) als hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch angetriebene Zylinder-Kolben-Einheiten ausgebildet sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass mehrere benachbart zueinander angeordnete Siebflächen (2,2a,2b) vorgesehen sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass auf der Siebfläche (2,2a,2b) mehrere aus der Siebfläche (2,2a,2b) überstehende Vorsprünge (10) angeordnet sind. - Verfahren zum Sieben von zerkleinerbaren Materialien oder Materialien, die Partikel in unterschiedlichen Größen aufweisen, bei welchem wenigstens eine Siebfläche mittels einer Antriebseinrichtung bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei die Siebfläche (2,2a,2b) mit der Antriebseinrichtung (3,3a,3b) verbindende Anlenkpunkte (6a,6b) mit einer Geschwindigkeit von 160 - 220 1/min auf einer vorbestimmten, kreisförmigen oder elliptischen Bahn bewegt werden.
- Verfahren nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkpunkte (6a,6b) mit einer Geschwindigkeit von ca. 180 1/min bewegt werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010062630 DE102010062630A1 (de) | 2010-12-08 | 2010-12-08 | Vorrichtung und Verfahren zum Sieben |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2463032A2 true EP2463032A2 (de) | 2012-06-13 |
EP2463032A3 EP2463032A3 (de) | 2012-08-15 |
Family
ID=45218411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11192439A Withdrawn EP2463032A3 (de) | 2010-12-08 | 2011-12-07 | Vorrichtung und Verfahren zum Sieben |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2463032A3 (de) |
DE (1) | DE102010062630A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103406259A (zh) * | 2013-08-27 | 2013-11-27 | 安吉县迎客松花木场 | 一种树皮平面筛分机的传动结构 |
CN103406252A (zh) * | 2013-08-27 | 2013-11-27 | 安吉县迎客松花木场 | 一种树皮平面筛分机 |
CN103406253A (zh) * | 2013-08-27 | 2013-11-27 | 安吉县迎客松花木场 | 树皮平面筛分机 |
CN104162508A (zh) * | 2014-08-29 | 2014-11-26 | 梧州市中茗茶业有限公司 | 茶叶振动筛 |
CN105080832A (zh) * | 2015-09-09 | 2015-11-25 | 泰州市天平化工有限公司 | 自动筛分包装一体机 |
CN109174647A (zh) * | 2018-10-18 | 2019-01-11 | 洛阳三升高新材料有限公司 | 一种金刚砂的双重选径装置 |
CN114522874A (zh) * | 2022-02-25 | 2022-05-24 | 河海大学 | 一种将掺砾黏土循环使用的土石分离装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE805220C (de) * | 1948-10-02 | 1951-05-10 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Sieb mit kreis- oder ellipsenfoermiger Bewegung |
FR1310835A (fr) * | 1961-12-05 | 1962-11-30 | Zd Y V I Plzen Narodni Podnik | Tamis, notamment pour le triage des pièces |
DE19964420B4 (de) * | 1999-05-29 | 2009-08-27 | Sung Hur | Filter vom Stufentyp zum Entfernen von Verunreinigungen aus Abwasser oder verschmutztem Wasser |
DE102005024137A1 (de) * | 2005-05-23 | 2006-11-30 | Willi Dipl.-Ing. Stadler | Vorrichtung zur Sortierung, Unterteilung einer oder gemischter beliebiger Fraktionen |
-
2010
- 2010-12-08 DE DE201010062630 patent/DE102010062630A1/de not_active Withdrawn
-
2011
- 2011-12-07 EP EP11192439A patent/EP2463032A3/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103406259A (zh) * | 2013-08-27 | 2013-11-27 | 安吉县迎客松花木场 | 一种树皮平面筛分机的传动结构 |
CN103406252A (zh) * | 2013-08-27 | 2013-11-27 | 安吉县迎客松花木场 | 一种树皮平面筛分机 |
CN103406253A (zh) * | 2013-08-27 | 2013-11-27 | 安吉县迎客松花木场 | 树皮平面筛分机 |
CN103406252B (zh) * | 2013-08-27 | 2016-03-02 | 安吉县迎客松花木场 | 一种树皮平面筛分机 |
CN104162508A (zh) * | 2014-08-29 | 2014-11-26 | 梧州市中茗茶业有限公司 | 茶叶振动筛 |
CN104162508B (zh) * | 2014-08-29 | 2016-01-20 | 梧州市中茗茶业有限公司 | 茶叶振动筛 |
CN105080832A (zh) * | 2015-09-09 | 2015-11-25 | 泰州市天平化工有限公司 | 自动筛分包装一体机 |
CN109174647A (zh) * | 2018-10-18 | 2019-01-11 | 洛阳三升高新材料有限公司 | 一种金刚砂的双重选径装置 |
CN109174647B (zh) * | 2018-10-18 | 2023-09-08 | 洛阳三升高新材料有限公司 | 一种金刚砂的双重选径装置 |
CN114522874A (zh) * | 2022-02-25 | 2022-05-24 | 河海大学 | 一种将掺砾黏土循环使用的土石分离装置 |
CN114522874B (zh) * | 2022-02-25 | 2022-12-02 | 河海大学 | 一种将掺砾黏土循环使用的土石分离装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2463032A3 (de) | 2012-08-15 |
DE102010062630A1 (de) | 2012-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2463032A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Sieben | |
EP1899072B1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung | |
EP0965695A2 (de) | Vorrichtung zum Sieben und/oder Zerkleinern von Siebmaterialien | |
DE20309857U1 (de) | Trommelsiebmaschine | |
EP2361159B1 (de) | Siebstern, insbesondere für eine sternsiebmaschine | |
WO2014037424A1 (de) | Extrudereinheit und damit ausgerüstete trocknungsanlage | |
EP1909976B1 (de) | Siebvorrichtung | |
EP2258488A2 (de) | Antriebsanordnung für einen länglichen Schwingkörper | |
EP3157688B1 (de) | Separator, insbesondere ballistik separator | |
EP2511014B1 (de) | Rollenrost-Siebvorrichtung | |
EP2271429B1 (de) | Rollenmühle | |
AT402162B (de) | Kreiselbrecher | |
DE102006017138B4 (de) | Vorrichtung zum Klassieren eines Stoffgemisches | |
DE4213608C2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Gummibrocken | |
DE3011351C2 (de) | Rotorenschere für die Abfallzerkleinerung | |
DE19903526B4 (de) | Separationseinrichtung für aus unterschiedlichen Stoffen zusammengesetzte Produkte | |
DE9209945U1 (de) | Brecher zum Zerkleinern von sperrigem Gut | |
DE3219289C2 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung | |
DE102014113587A1 (de) | Verfahren zum Sieben von schüttbarem Siebgut und Siebvorrichtung | |
EP2409784B1 (de) | Siebwalze für eine Vorrichtung zum Sieben von verrottungsfähigem Material | |
DE102022128778B4 (de) | Brechaggregat und Verfahren zur Einstellung des Brechspalts eines Brechaggregats | |
DE10100473B4 (de) | Stern- oder Scheibensiebanordnung, umfassend mehrere Siebscheibenwellen | |
DE20216261U1 (de) | Trennvorrichtung für ein Sortieren eines Materialgemischs | |
DE3211137A1 (de) | Zerkleinerungseinrichtung | |
DE102023106730A1 (de) | Kegelbrecher mit windschief ausgerichteter Achse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B07B 1/42 20060101ALI20120712BHEP Ipc: B07B 1/28 20060101AFI20120712BHEP |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20130216 |