EP2448541A1 - Aufnahmebehälter für pharmazeutische behältnisse - Google Patents

Aufnahmebehälter für pharmazeutische behältnisse

Info

Publication number
EP2448541A1
EP2448541A1 EP10720397A EP10720397A EP2448541A1 EP 2448541 A1 EP2448541 A1 EP 2448541A1 EP 10720397 A EP10720397 A EP 10720397A EP 10720397 A EP10720397 A EP 10720397A EP 2448541 A1 EP2448541 A1 EP 2448541A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receptacle
containers
recess
receptacles
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10720397A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2448541B1 (de
Inventor
Ulrich Krauss
Steffen Humpfer
Klaus Ullherr
Werner Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2448541A1 publication Critical patent/EP2448541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2448541B1 publication Critical patent/EP2448541B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/16Holders for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders

Definitions

  • the invention relates to a receptacle for pharmaceutical containers. It is known from the pharmaceutical industry to store presterilized syringe bodies in plastic trays (so-called tubs). In this process, the syringe bodies are washed at a glass or plastic goods manufacturer and placed in plastic holders (the so-called nest). The nest is then inserted into the plastic tray, whereupon the plastic tray is sealed and subsequently presterilized. The pharmacists open the plastic trays and fill and seal the containers. The syringe bodies hang in the plastic holders on the hand rest of the
  • Syringe body For a pharmaceutically optimal processing process, they can be lifted and thereby removed with a gripper tool from the side.
  • the invention has the object, trainees a receptacle for pharmaceutical containers, which is suitable for the processing of cylindrical containers, in particular of so-called vials and / or cylindrical ampoules.
  • a receptacle for pharmaceutical containers which is suitable for the processing of cylindrical containers, in particular of so-called vials and / or cylindrical ampoules.
  • at least substantially the same processing as in the syringe bodies addressed should be made possible in a filling and sealing plant. This should make it possible to be able to process with the same filling and capping a wide variety of pharmaceutical containers with minimal retooling.
  • This task will be carried out in a receptacle ter for pharmaceutical containers having the features of claim 1.
  • the invention is based on the idea to limit the axial movement of the cylindrically shaped containers via a respective stop element in the receptacle. This stop element is therefore necessary because the mentioned-cylindrical vials or cylinder ampoules have no retaining edge as the syringe body over which
  • each receptacle has at least one recess for a lifting element of a handling device.
  • the machine processing and in particular the lifting of the containers from the receptacles of the receptacle are enabled.
  • this is designed as a passage opening in the axial direction of the receptacle on the side of a bottom of the container.
  • stamp-like lifting elements which are arranged in the longitudinal direction of the receptacles underneath the receptacle.
  • the at least one recess is formed on the circumference of the receptacle and extends in the longitudinal direction. As a result, it is possible to use a lifting or comb-like lifting device which can be designed relatively simply.
  • the recesses are formed as longitudinal slots, which emanate from an end portion of the receptacle.
  • longitudinal slots are formed in each receptacle, which are arranged offset by 180 degrees to each other and that the longitudinal slots of all in a row juxtaposed recordings are aligned. This makes it possible to simultaneously lift all containers in the receptacles by means of a comb-like or rail-like lifting element. To reinsert the containers in the receptacle after the
  • an insertion bevel is formed for the containers.
  • the receptacles are arranged on a plate-shaped support wall, which preferably terminates flush with the top of the recordings.
  • the support wall with at least one recess for handling the receptacle.
  • the receptacle can be very easily positioned or conveyed within a pharmaceutical device by means of a transport element, the transport element engaging in the recess of the receptacle. Also, a simple manual handy is possible.
  • the receptacle is formed as an injection molded part, so that a relatively economical manufacturability of the receiving container is made possible.
  • FIG. 1 shows a receptacle according to the invention for pharmaceutical containers in a perspective view, - A -
  • FIG. 2 is a partial region of the receptacle of FIG. 1 also in perspective view
  • Fig. 3 is a side view of the receptacle of Figs. 1 and 2 and
  • Fig. 4 is a bottom view of the receptacle shown in FIG. 1.
  • the receptacle 10 shown in the figures is used for the transport and storage of particular cylindrically shaped, pharmaceutical
  • Containers such as vials and / or cylindrical vials.
  • the containers are already washed at a glass or plastic goods manufacturer and placed in the receptacle 10, whereupon the receptacle 10 is closed by means of a plastic film, not shown in the figures or a cover and in this state to the pharmacist for filling and
  • the receptacle 10 has a substantially rectangular receiving plate 1 1, which has on its two opposite sides by way of example each a notch 12, 13.
  • a notch 12, 13 By means of the notches 12, 13 can be the
  • the receptacle 10 which is designed in particular as an injection-molded part, has a multiplicity of receptacles 15 arranged next to and behind one another, in particular tubular receptacles 15, which are preferably arranged at the same distances in the receptacle 10 and extend downwards from the receptacle plate 11.
  • the receptacle 10 described so far can be modified in many ways. So it is bsw. conceivable to form a two-part receptacle, which is divided horizontally.
  • the two parts can be connected to each other, for example by a latching connection, wherein in the plate-shaped lower part brackets or bearing surfaces are formed for the containers, while the upper part is formed as a simple perforated plate.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aufnahmebehälter (10) für pharmazeutische Behältnisse, bei dem eine Vielzahl von Behältnissen in Reihen neben- und hintereinander angeordnet sind, wobei die Behältnisse jeweils in röhrenartigen Aufnahmen (15) angeordnet sind. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Behältnis zylindrisch ausgebildet ist und, dass den Aufnahmen (15) jeweils ein Anschlagelement (16) zugeordnet ist, das die axiale Bewegung des Behältnisses in der Aufnahme (15) begrenzt.

Description

Beschreibung
Aufnahmebehälter für pharmazeutische Behältnisse Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Aufnahmebehälter für pharmazeutische Behältnisse. Aus der pharmazeutischen Industrie ist es bekannt, vorsterilisierte Spritzenkörper in Kunststofftrays (so genannten Tubs) zu bevorraten. Bei diesem Verfahren wer- den die Spritzenkörper bei einem Glas- oder Kunststoffwarenhersteller gewaschen und in Kunststoffhalterungen (dem so genannten Nest) gestellt. Das Nest wird dann in das Kunststofftray eingesetzt, worauf das Kunststofftray verschlossen und anschließend vorsterilisiert wird. Beim Pharmazeuten werden die Kunststofftrays geöffnet und die Behältnisse gefüllt und verschlossen. Die Sprit- zenkörper hängen dabei in den Kunststoffhalterungen an der Handauflage der
Spritzenkörper. Für einen pharmazeutisch optimalen Verarbeitungsprozess können sie angehoben und hierdurch mit einem Greiferwerkzeug von der Seite entnommen werden.
Offenbarung der Erfindung
Ausgehend vom dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Aufnahmebehälter für pharmazeutische Behältnisse auszubil- den, der für die Verarbeitung von zylindrischen Behältnissen, insbesondere von so genannten Vials und/oder Zylinderampullen geeignet ist. Hierbei soll in einer Füll- und Verschließanlage zumindest im Wesentlichen derselbe Verarbeitungsprozess wie bei den angesprochenen Spritzenkörpern ermöglicht werden. Dadurch soll es möglich werden, mit ein und derselben Füll- und Verschließanlage unterschiedlichste pharmazeutische Behältnisse mit möglichst geringen Umrüstarbeiten verarbeiten zu können. Diese Aufgabe wird bei einem Aufnahmebehäl- ter für pharmazeutische Behältnisse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Erfindung liegt dabei die Idee zugrunde, über jeweils ein Anschlagelement in der Aufnahme die axiale Bewegung der zylindrisch ausgebildeten Behältnisse zu begrenzen. Dieses Anschlagelement ist deshalb erforderlich, da die erwähnten- zylindrischen Vials bzw. Zylinderampullen keinen Halterand wie die Spritzenkörper verfügen, über die das Behältnis in seiner axialen Position in der Aufnahme fixiert ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Aufnahmebehälters für pharmazeutische Behältnisse sind in den Unteransprüchen angegeben. In den
Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn jede Aufnahme wenigstens eine Ausnehmung für ein Hebeelement einer Handhabungseinrichtung aufweist. Dadurch werden die maschinelle Verarbeitung und insbesondere das Anheben der Behältnisse aus den Aufnahmen des Aufnahmebehälters ermöglicht. In einer möglichen Ausgestaltung der Ausnehmung ist diese als Durchgangsöffnung in axialer Richtung der Aufnahme auf der einem Boden des Behältnisses zugewandten Seite ausgebildet. Bei dieser Ausgestaltung ist es denkbar, die Behältnisse mittels stempelartiger Hebeelemente, welche in Längsrichtung der Behältnisse unterhalb des Aufnahmebehälters angeordnet sind, aus den Aufnah- men des Aufnahmebehälters anzuheben.
Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn die wenigstens eine Ausnehmung am Umfang der Aufnahme ausgebildet ist und sich in Längsrichtung erstreckt. Dadurch ist es möglich, eine leisten- bzw. kammartige Hebevorrichtung zu verwen- den, die sich konstruktiv relativ einfach ausbilden lässt.
In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Ausnehmungen als Längsschlitze ausgebildet, welche von einem Endbereich der Aufnahme ausgehen. Insbesondere ist es dabei vorgesehen, dass in jeder Aufnahme Längsschlitze ausgebildet sind, die um 180 Grad zueinander versetzt angeordnet sind und, dass die Längsschlitze aller sich in einer Reihe nebeneinander befindlichen Aufnahmen fluchten. Dadurch ist es möglich, alle in den Aufnahmen befindlichen Behältnisse mittels eines kammartigen bzw. schienenartigen Hebeelementes gleichzeitig anzuheben. Um das Wiedereinsetzen der Behältnisse in den Aufnahmebehälter nach dem
Befüllen und Verschließen zu vereinfachen, ist es in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass an der Oberseite der Aufnahme eine Einführschräge für die Behältnisse ausgebildet ist. Um ein einfaches Verschließen des Aufnahmebehälters zu ermöglichen und einen pharmazeutisch einfach zu reinigenden Aufnahmebehälter bereitzustellen, ist es darüber hinaus vorgesehen, dass die Aufnahmen an einer plattenförmigen Trägerwand angeordnet sind, die mit der Oberseite der Aufnahmen vorzugsweise bündig abschließt.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, die Trägerwand mit wenigstens einer Ausnehmung zum Handhaben des Aufnahmebehälters zu versehen. Dadurch lässt sich der Aufnahmebehälter innerhalb einer pharmazeutischen Einrichtung mittels eines Transportelementes sehr leicht positionieren bzw. fördern, wobei das Trans- portelement in die Ausnehmung des Aufnahmebehälters eingreift. Auch ist ein einfaches manuelles Handlich möglich.
Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Aufnahmebehälter als Spritzgussteil ausgebildet ist, so dass eine relativ wirtschaftliche Herstellbarkeit des Aufnahme- behälters ermöglicht wird.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.
Diese zeigen in:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Aufnahmebehälter für pharmazeutische Behältnisse in einer perspektivischen Ansicht, - A -
Fig. 2 einen Teilbereich des Aufnahmebehälters nach Fig. 1 ebenfalls in perspektivischer Ansicht,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Aufnahmebehälters der Fig. 1 und 2 und
Fig. 4 eine Ansicht von unten auf den in der Fig. 1 dargestellten Aufnahmebehälter.
Der in den Figuren dargestellte Aufnahmebehälter 10 dient zum Transport und zur Bevorratung von insbesondere zylindrisch ausgebildeten, pharmazeutischen
Behältnissen wie Vials und/oder Zylinderampullen. Hierbei werden die Behältnisse bei einem Glas- oder Kunststoffwarenhersteller bereits gewaschen und in den Aufnahmebehälter 10 gestellt, worauf der Aufnahmebehälter 10 mittels einer in den Figuren nicht dargestellten Kunststofffolie oder aber eines Abdeckelementes verschlossen wird und in diesem Zustand zum Pharmazeuten zum Befüllen und
Verschließen mit einem Pharmazeutika gelangt.
Der Aufnahmebehälter 10 weist eine im Wesentlichen rechteckförmige Aufnahmeplatte 1 1 auf, die an ihren beiden gegenüberliegenden Seiten beispielhaft je- weils eine Ausklinkung 12, 13 hat. Mittels der Ausklinkungen 12, 13 lässt sich der
Aufnahmebehälter 10 innerhalb einer Füll- und Verschließanlage beispielsweise zu einer Handhabungseinrichtung exakt positionieren. Der insbesondere als Spritzgussteil ausgebildete Aufnahmebehälter 10 weist eine Vielzahl von neben- und hintereinander angeordneten, insbesondere röhrenförmigen Aufnahmen 15 auf, die bevorzugt in den selben Abständen in dem Aufnahmebehälter 10 angeordnet sind und sich von der Aufnahmeplatte 1 1 nach unten erstrecken.
Auf der der Aufnahmeplatte 1 1 gegenüberliegenden Unterseite der Aufnahmen 15 weisen diese an ihrem Innenumfang einen eingezogenen Halterand 16 auf, welcher als axiales Anschlagelement für die pharmazeutischen Behältnisse dient, um ein Durchrutschen der pharmazeutischen Behältnisse in den Aufnahmen 15 nach unten bzw. aus den Aufnahmen 15 heraus zu vermeiden. Ferner erstrecken sich im Ausführungsbeispiel von der Unterseite der Aufnahme 15 her in jeder der Aufnahmen 15 zwei um 180° gegenüber angeordnete Längsschlitze 17, 18, die im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet sind und zueinander fluchten. Wie am besten anhand der Fig. 3 erkennbar ist, ist es dadurch möglich, von der Unterseite des Aufnahmebehälters 10 her mit einem kämm- bzw. rechenartigen Hebewerkzeug in die Aufnahmen 15 einzufahren und die in den Aufnahmen 15 befindlichen Behältnisse nach oben anzuheben, so dass diese mittels eines Handhabungsroboters oder ähnlichem einfach aus dem Aufnahmebehälter 10 entnommen werden können. Die Handhabungseinrichtung oder aber ein Bediener verbringt die Behältnisse anschließend in eine Fördereinrichtung, welche die Behältnisse zu einer Füll- und Verschließstation weiterfördert. Anschließend müssen die Behältnisse, die zuvor befüllt und verschlossen sind, wieder in die entsprechenden Aufnahmen 15 des Aufnahmebehälters 10 eingesetzt werden. Hierzu ist es vorgesehen, an der Aufnahmeplatte 1 1 im Einführbereich der Aufnahmen 15, zusätzliche Einführschrägen 19 auszubilden. Die Einführschrägen 19 sind im Wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet und bewir- ken bei einer nicht exakten Positionierung der Behältnisse oberhalb der Aufnahmen 15 ein Einfädeln bzw. Einführen beim Absenken der Behältnisse in die Aufnahmen 15.
Ergänzend wird erwähnt, dass der soweit beschriebene Aufnahmebehälter 10 in vielfältiger Weise abgewandelt werden kann. So ist es bsw. denkbar, einen zweiteiligen Aufnahmebehälter auszubilden, der horizontal geteilt ist. Die beiden Teile können zum Beispiel durch eine Rastverbindung miteinander verbunden sein, wobei im plattenförmigen Unterteil Halterungen bzw. Auflageflächen für die Behältnisse ausgebildet sind, während das obere Teil als einfache Lochplatte ausgebildet ist.

Claims

Ansprüche
1 . Aufnahmebehälter (10) für pharmazeutische Behältnisse, bei dem eine Vielzahl von Behältnissen in Reihen neben- und hintereinander angeordnet sind, wobei die Behältnisse jeweils in insbesondere röhrenartigen Aufnahmen (15) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis zylindrisch ausgebildet ist und, dass den Aufnahmen (15) jeweils ein Anschlagelement (16) zugeordnet ist, das die axiale Bewegung des Behältnisses in der Aufnahme (15) begrenzt.
2. Aufnahmebehälter nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass jede Aufnahme (15) wenigstens eine Ausnehmung (17, 18) für ein Hebeelement einer Handhabungseinrichtung aufweist.
3. Aufnahmebehälter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die wenigstens eine Ausnehmung als Durchgangsöffnung in axialer Richtung der Aufnahme (15) auf der einem Boden des Behältnisses zugewandten Seite ausgebildet ist.
4. Aufnahmebehälter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die wenigstens eine Ausnehmung (17, 18) am Umfang der Aufnahme (15) ausgebildet ist und sich in deren Längsrichtung erstreckt.
5. Aufnahmebehälter nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die wenigstens eine Ausnehmung als Längsschlitz (17, 18) ausgebildet ist und von einem Endbereich der Aufnahme (15) ausgeht.
6. Aufnahmebehälter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass in jeder Aufnahme (15) zwei Längsschlitze (17, 18) ausgebildet sind, die um 180 Grad zueinander versetzt angeordnet sind und, dass die Längs- schlitze (17, 18) aller sich in einer Reihe nebeneinander befindlichen Aufnahmen (15) fluchten.
7. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass an der Oberseite der Aufnahme (15) eine Einführschräge (19) für die
Behältnisse ausgebildet ist.
8. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahmen (15) mit einer plattenförmigen Trägerwand (1 1 ) verbunden sind, die mit der Oberseite der Aufnahmen (15) vorzugsweise bündig abschließt.
9. Aufnahmebehälter nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Trägerwand (1 1 ) wenigstens eine Ausnehmung (12, 13) zum Handhaben des Aufnahmebehälters (10) aufweist.
10. Aufnahmebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Aufnahmebehälter (10) als Spritzgußteil ausgebildet ist.
EP10720397.8A 2009-07-03 2010-05-12 Aufnahmebehälter für pharmazeutische behältnisse Active EP2448541B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027454A DE102009027454A1 (de) 2009-07-03 2009-07-03 Aufnahmebehälter für pharmazeutische Behältnisse
PCT/EP2010/056522 WO2011000623A1 (de) 2009-07-03 2010-05-12 Aufnahmebehälter für pharmazeutische behältnisse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2448541A1 true EP2448541A1 (de) 2012-05-09
EP2448541B1 EP2448541B1 (de) 2013-07-17

Family

ID=42537428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10720397.8A Active EP2448541B1 (de) 2009-07-03 2010-05-12 Aufnahmebehälter für pharmazeutische behältnisse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8561828B2 (de)
EP (1) EP2448541B1 (de)
CN (1) CN102470072B (de)
DE (1) DE102009027454A1 (de)
WO (1) WO2011000623A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11286095B2 (en) 2017-01-25 2022-03-29 Schott Schweiz Ag Supporting structure for concurrently supporting a plurality of containers for substances for pharmaceutical, medical or cosmetic applications, transport structure and transport or packaging container comprising the same

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6072033B2 (ja) 2011-07-29 2017-02-01 コーニング インコーポレイテッド 磁気分離装置及び方法
KR101655726B1 (ko) 2012-05-03 2016-09-07 쇼오트 아게 의료, 제약 또는 화장품 어플리케이션들을 위한 물질들을 저장하기 위한 컨테이너들을 처리하기 위한 방법 및 장치
US10064786B2 (en) 2012-10-31 2018-09-04 Daikyo Seiko, Ltd. Container-holding tray
ES2616688T3 (es) * 2012-11-12 2017-06-14 Schott Ag Procedimiento y dispositivo para el tratamiento o procesamiento de recipientes para sustancias para aplicaciones médicas, farmacéuticas o cosméticas
US10702870B2 (en) * 2012-12-13 2020-07-07 Biocision, Llc Thermal energy transfer device
DE102013111600B4 (de) 2013-10-21 2018-04-05 Schott Ag Haltestruktur zum Halten von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen, sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit selbiger
DE102013112167A1 (de) 2013-11-05 2015-05-07 Schott Ag Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit Selbiger sowie Verfahren
CN203990677U (zh) * 2014-05-09 2014-12-10 欧蒙医学诊断(中国)有限公司 一种试剂瓶遮光装置以及分析设备
PL3261951T3 (pl) * 2015-02-23 2020-06-01 Nuova Ompi S.R.L. Konstrukcja do opakowania dla pojemników do zastosowań farmaceutycznych
EP3283141B1 (de) 2015-04-17 2019-04-17 Schott Kaisha Pvt. Ltd. Haltevorrichtung für gedichtete ampullen, transport- oder verpackungscontainer und prozess
WO2017038878A1 (ja) * 2015-09-04 2017-03-09 株式会社大協精工 容器保持部材及び医療用容器セット
SG11201809347XA (en) * 2016-04-28 2018-11-29 Daikyo Seiko Ltd A container
DE102016123147A1 (de) * 2016-11-30 2018-05-30 Schott Ag Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Vials, Verwendung hiervon sowie Verfahren zur Behandlung solcher Vials
DE202016107209U1 (de) 2016-12-21 2018-03-22 Schott Schweiz Ag Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, Transportgebilde und Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
CN106742702A (zh) * 2017-02-20 2017-05-31 奥可利电子(昆山)有限公司 一种电磁阀包装托盘
FR3067246B1 (fr) * 2017-06-09 2019-08-09 Crossject Plateau pour le maintien de tubes de dispositif d'injection de medicaments
IT201800003376A1 (it) * 2018-03-08 2019-09-08 Nuova Ompi Srl Struttura per il confezionamento di contenitori ad uso farmaceutico
EP3646950B1 (de) * 2018-10-31 2023-08-23 SCHOTT Pharma Schweiz AG Transporteinheit und verpackungsstruktur zum transportieren und lagern einer vielzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische verwendungen
DE102018128817A1 (de) 2018-11-16 2020-05-20 Schott Schweiz Ag Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, Transportgebilde und Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
DE202018106510U1 (de) * 2018-11-16 2020-02-20 Schott Schweiz Ag Haltestruktur mit einer Mehrzahl von daran gehaltenen Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
DE102019201950A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Syntegon Technology Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Einlegen von Mischkugeln in pharmazeutische Behältnisse
IT201900011982A1 (it) * 2019-07-17 2021-01-17 Nuova Ompi Srl Struttura per il confezionamento di contenitori primari ad uso farmaceutico
FR3120231B1 (fr) * 2021-09-24 2023-02-10 Centre Nat Rech Scient Dispositif antivibratoire pour le transport d’une substance telle qu’un vaccin à ARN messager

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1188146A (en) * 1915-12-23 1916-06-20 Reuben A Bogley Test-tube rack.
US2314935A (en) * 1940-08-06 1943-03-30 Robert P Gutterman Serving tray
US3107204A (en) * 1961-01-23 1963-10-15 Dalde Reagents Inc Microbiological testing method and structure therefor
US3643812A (en) * 1970-06-12 1972-02-22 Owens Illinois Inc Tube storage rack
US4124122A (en) * 1976-04-21 1978-11-07 Emmitt Ronald W Test tube rack
CA1220168A (en) 1983-09-09 1987-04-07 Henry J. Rahn Magnetic separator for solid phase immunoassays
FR2693369A3 (fr) * 1992-04-17 1994-01-14 Cabezon Georges Dispositif mural permettant le stockage des prélèvements biologiques.
US5378433A (en) * 1993-11-15 1995-01-03 Akzo N.V. Sample tube rack and adapter
US6123205A (en) * 1997-11-26 2000-09-26 Bayer Corporation Sample tube rack
US5950832A (en) * 1998-06-03 1999-09-14 Brandeis University Elastomeric sheet and support member for storing specimen vials
US5996818A (en) * 1998-11-24 1999-12-07 Lab-Interlink, Inc. Specimen tube rack
US20020108917A1 (en) 2001-01-15 2002-08-15 Shoji Maruyama Tube rack and clamp system
JP4133811B2 (ja) * 2001-07-20 2008-08-13 ジェン−プローブ・インコーポレーテッド サンプルキャリアおよびそれと共に使用する滴下保護材
JP4235170B2 (ja) * 2002-05-17 2009-03-11 ジェン−プロウブ インコーポレイテッド 離脱可能なロック機構を有するサンプルキャリア
DE10230519A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Transportbehälter für zylindrische pharmazeutische Behältnisse wie Vials, Ampullen oder ähnliche
CA2500681C (en) 2004-03-17 2015-10-20 Becton, Dickinson And Company Method of making microorganism sampling tube containing slanted culture medium and sample tube tray therefor
US7910067B2 (en) * 2005-04-19 2011-03-22 Gen-Probe Incorporated Sample tube holder
CN2782088Y (zh) * 2005-04-26 2006-05-24 庄桂莲 安瓿固定装置
CN2803376Y (zh) * 2005-06-30 2006-08-09 常运 一种药瓶集合架
US20080134714A1 (en) * 2006-08-09 2008-06-12 Jose Luis Villanueva Removable cooler insert
CH702317B1 (it) 2007-08-02 2011-06-15 Stevanato Group Internat As Struttura di confezione di flaconi in vetro ad uso farmaceutico.
US8844764B2 (en) * 2009-02-11 2014-09-30 Progressive International Corporation Baked goods carrier

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011000623A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11286095B2 (en) 2017-01-25 2022-03-29 Schott Schweiz Ag Supporting structure for concurrently supporting a plurality of containers for substances for pharmaceutical, medical or cosmetic applications, transport structure and transport or packaging container comprising the same

Also Published As

Publication number Publication date
CN102470072A (zh) 2012-05-23
DE102009027454A1 (de) 2011-01-05
EP2448541B1 (de) 2013-07-17
US20120181285A1 (en) 2012-07-19
US8561828B2 (en) 2013-10-22
WO2011000623A1 (de) 2011-01-06
CN102470072B (zh) 2015-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2448541B1 (de) Aufnahmebehälter für pharmazeutische behältnisse
EP3199187B1 (de) Trägerplatte für pharmazeutische behältnisse
EP3354589A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
DE202018106510U1 (de) Haltestruktur mit einer Mehrzahl von daran gehaltenen Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
WO2006074568A1 (de) Automatische lagervorrichtung und klimaschrank für laborgüter
DE1611940B1 (de) Paket zur Aufnahme von Behaeltern
DE102007050061B4 (de) Tray
WO2018114103A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
DE2810175A1 (de) Becher zur aufnahme zweier unterschiedlicher, getrennt voneinander aufzubewahrender nahrungsmittel
DE102011085581A1 (de) Transportsystem für Behälterverschlüsse
DE102020111767A1 (de) Regalbediengerät
DE202006009226U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Ausgabe von Waren, insbesondere Kapseln
DE202012010187U1 (de) Zur Aufnahme von Flaschen während der automatisierten Reinigungsoperationen geeigneter Aufnahmekorb
DE102014117225A1 (de) Besteckteilablage für eine Geschirrspülmaschine
AT507657A4 (de) Schublade mit einer dehnbaren schubladenbodenfolie
DE10230519A1 (de) Transportbehälter für zylindrische pharmazeutische Behältnisse wie Vials, Ampullen oder ähnliche
DE4310373A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Rundlingen
DE102019135604A1 (de) Kippvorrichtung für behälter für flüssigkeiten zur behandlung derselben und dazugehöriges behandlungsverfahren
EP3127829B1 (de) Stapelbarer behälter mit zentrierhilfen
DE3530113C2 (de)
DE202008012489U1 (de) Behälter zur Aufnahme von gleichartigen Gegenständen
DE3322040A1 (de) Lagerregal mit einem greifer
DE202022102485U1 (de) Stapelkasten-Anordnung für den automatisierten Transport von Kleinteilen in Stapelkästen
WO2023006856A1 (de) Tray, stapel von trays und verfahren zum beladen/entladen von trays
AT404347B (de) Behälter mit einem deckel zur aufnahme von tafelgeschirr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130417

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 621713

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010004060

Country of ref document: DE

Effective date: 20130912

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131118

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131117

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131028

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131018

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010004060

Country of ref document: DE

Owner name: STEVANATO GROUP INTERNATIONAL A.S., SK

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20140205

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010004060

Country of ref document: DE

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20140205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140422

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004060

Country of ref document: DE

Effective date: 20140422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140512

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140512

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 621713

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100512

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010004060

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010004060

Country of ref document: DE

Owner name: SYNTEGON TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE; STEVANATO GROUP INTERNATIONAL A.S., BRATISLAVA, SK

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010004060

Country of ref document: DE

Owner name: SYNTEGON TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: ROBERT BOSCH PACKAGING TECHNOLOGY GMBH, 71332 WAIBLINGEN, DE; STEVANATO GROUP INTERNATIONAL A.S., BRATISLAVA, SK

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010004060

Country of ref document: DE

Owner name: STEVANATO GROUP INTERNATIONAL A.S., SK

Free format text: FORMER OWNERS: ROBERT BOSCH PACKAGING TECHNOLOGY GMBH, 71332 WAIBLINGEN, DE; STEVANATO GROUP INTERNATIONAL A.S., BRATISLAVA, SK

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010004060

Country of ref document: DE

Owner name: STEVANATO GROUP INTERNATIONAL A.S., SK

Free format text: FORMER OWNERS: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE; STEVANATO GROUP INTERNATIONAL A.S., BRATISLAVA, SK

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 14