WO2018114103A1 - Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger - Google Patents

Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger Download PDF

Info

Publication number
WO2018114103A1
WO2018114103A1 PCT/EP2017/077761 EP2017077761W WO2018114103A1 WO 2018114103 A1 WO2018114103 A1 WO 2018114103A1 EP 2017077761 W EP2017077761 W EP 2017077761W WO 2018114103 A1 WO2018114103 A1 WO 2018114103A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
containers
receptacles
support structure
structure according
guide ribs
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/077761
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arne Kloke
Christian Komann
Levent Kusogullari
Original Assignee
Schott Schweiz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Schweiz Ag filed Critical Schott Schweiz Ag
Priority to CN201780079159.9A priority Critical patent/CN110099706A/zh
Priority to EP17792045.1A priority patent/EP3534986A1/de
Publication of WO2018114103A1 publication Critical patent/WO2018114103A1/de
Priority to US16/446,208 priority patent/US11464705B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/16Holders for containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/008Racks for supporting syringes or needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/33Trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/002Packages specially adapted therefor, e.g. for syringes or needles, kits for diabetics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/025Align devices or objects to ensure defined positions relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0829Multi-well plates; Microtitration plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern (50, 51) für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, mit einer Mehrzahl von Aufnahmen (5), um die Behälter darin zumindest abschnittsweise aufzunehmen, wobei die Aufnahmen jeweils ein offenes oberes Ende zum Einführen der Behälter in die Aufnahmen und ein unteres Ende mit einem Halteabschnitt (12, 22) aufweisen, um die axiale Beweglichkeit der Behälter in den Aufnahmen zu begrenzen, und Führungsabschnitte vorgesehen sind, um die Behälter beim Einführen in die Aufnahmen zu führen. Die Führungsabschnitte sind als Führungsrippen (18, 25) ausgebildet, die sich in Längsrichtung der Aufnahmen erstrecken, wobei an den oberen Enden der Führungsrippen (18, 25) Einführschrägen (19, 26) ausgebildet sind, die relativ zu den Führungsrippen (18, 25) geneigt sind. Die Behälter können relativ eng anliegend durch die Führungsrippen der Aufnahmen gehalten werden, gleichzeitig jedoch gut in die Aufnahmen hinein gleiten.

Description

Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, Transportgebilde und Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität des Deutschen Gebrauchsmusters 20 2016 107 209.3„Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, Transportgebilde und Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger", angemeldet am 21. Dezember 2016, dessen Inhalt hiermit im Wege der Bezugnahme ausdrücklich mit aufgenommen sei.
GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Behandlung von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder auch kosmetische Anwendungen, und betrifft insbesondere eine Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder auch kosmetische Anwendungen sowie ein Transportgebilde bzw. einen Transport- oder Verpackungsbehälter mit einer solchen Haltestruktur und daran gehaltenen Behältern.
STAND DER TECHNIK
Als Behälter (Container) zur Aufbewahrung und Lagerung von medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Präparaten mit Verabreichung in flüssiger Form, insbesondere in vordosierten Mengen, werden in großem Umfang Medikamentenbehälter, wie beispielsweise Fläschchen, Ampullen oder Karpulen, eingesetzt. Diese weisen generell eine zylindrische Form auf, können aus Kunststoffen oder aus Glas hergestellt werden und sind kostengünstig in großen Mengen erhältlich. Für eine möglichst wirtschaftliche Befüllung der Behälter unter sterilen Bedingungen und für eine langfristige Lagerung werden in zunehmendem Maße Lyophilisierungsprozesse nach dem Abfüllen eingesetzt. Zu diesem Zweck müssen die Behälter beim Abfüller, z.B. einem Pharmaunternehmen, unter sterilen Bedingungen, ausgepackt und dann weiterverarbeitet werden. CN 103359348-A offenbart eine als wannenförmiges Haltetablett (Tray) ausgebildete Haltestruktur, mit einem Boden, auf dem eine Mehrzahl von senkrechten Positionierungszapfen vorgesehen sind, zwischen denen die Behälter ohne gegenseitige Berührung aufgenommen werden können. Die Haltestruktur ist durch Spritzgiessen aus einem Kunststoff ausgebildet. Die senkrechten Positionierungszapfen wirken gleichzeitig als Führungsabschnitte zum Einführen der Behälter in die von den Positionierungszapfen gebildeten Aufnahmen.
WO 2016/135051 AI offenbart eine weitere Haltestruktur, die als sog. nest ausgebildet ist und in einem wannenförmigen Transport- oder Verpackungsbehälter (auch als tub bezeichnet) aufgenommen werden kann. Auf der Unterseite der Haltestruktur ist eine Mehrzahl von Aufnahmen ausgebildet, deren Böden miteinander verbunden sind, wobei von den Böden senkrechte Positionierungszapfen abstehen, zwischen denen die Behälter ohne gegenseitige Berührung aufgenommen werden können. Die senkrechten Positionierungszapfen wirken gleichzeitig als Führungsabschnitte zum Einführen der Behälter in die von den Positionierungszapfen gebildeten Aufnahmen.
Weitere Haltestrukturen sind in den Druckschriften EP 2868593 AI, EP 2848882 AI, WO 2014/072019 A2 und EP2740537 AI der Anmelderin offenbart.
EP 2 448 541 Bl offenbart eine weitere Haltestruktur mit röhrenartigen Aufnahmen, die von Seitenwänden ausgebildet sind, die senkrecht von einer Oberseite der Haltestruktur abstehen.
Das Einführen der Behälter von oben her in die Aufnahmen der Haltestrukturen erfordert bei den vorgenannten Haltestrukturen stets eine sehr präzise Vorpositionierung der Behälter relativ zu den Aufnahmen, was aufwändig ist.
Bedingt durch die Herstellung der vorgenannten Haltestrukturen durch ein Spritzguss- oder Tiefziehverfahren aus Kunststoff haben die Aufnahmen eine gewisse Geometrieabweichung, beispielsweise durch Verzug, Entformungsschrägen, Rundheit, Konzentrizität usw. Diese Abweichungen führen dazu, dass sich das Spiel zwischen Behälter und Haltestruktur vergrößert, was mehr Bewegungsfreiheit der Behälter in den Aufnahmen bedingt, jedoch auch zu mehr Partikeln durch Materialabrieb und zu einer Reduzierung der erzielbaren Packungsdichte führt. Eine nachgelagerte Nachbearbeitung der Haltestruktur im Werkzeug ist hier sehr aufwendig, sodass gewisse Geometrieabweichungen nicht vermieden werden können. Bedingt durch den Auswerfprozess beim Spritzgießen der Haltestrukturen müssen bei den auf den Kernen von Spritzgussformen schwindenden Taschen bzw. Aufnahmen der Haltestrukturen entsprechend groß dimensionierte Entformungsschrägen vorgesehen werden wobei der Neigungswinkel der Entformungsschrägen mindestens ca. 2° betragen muss. Derart große Entformungsschrägen bewirken jedoch vor allem bei relativ langen und schlanken Behältern, beispielsweise bei Karpulen (cartridges) eine relativ ungenaue Führung und bedingen eine niedrigere Packungsdichte.
DE 297 00 878 Ul offenbart einen Flaschenkasten, bei dem Flaschen zwischen zylindrischen Führungszapfen aufgenommen sind, an deren Vorderkanten Führungsrippen ausgebildet sind. An den oberen Enden der Führungszapfen sind gerundet ausgebildete Abschlussflächen vorgesehen.
US 2005 / 0 133 386 AI offenbart einen Flaschenträger, bei dem die zu haltenden Flaschen von unten eingehängt werden müssen. Führungsrippen und Einführschrägen im Sinne der vorliegenden Anmeldung sind nicht offenbart.
US 2015/0272827 AI offenbart ein Nest für Vials. Die Vials sind kopfüber in den Aufnahmen des Nests aufgenommen. Die Aufnahmen sind von umlaufenden Führungszapfen ausgebildet, wobei der Boden der Aufnahmen geschlossen ausgebildet ist. An den Führungszapfen sind gestuft ausgebildete Führungsabschnitte vorgesehen, an denen die Schultern der Vials aufliegen.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen bereitzustellen, die einfach und kostengünstig hergestellt werden kann und ein einfaches und zuverlässiges Einführen der Behälter in die Aufnahmen der Haltestruktur ermöglicht. Weitere Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung betreffen Transportgebilde oder Transport- oder Verpackungsbehälter sowie eine sterile Verpackungsstruktur mit einer solchen Haltestruktur. Diese Aufgaben werden durch eine Haltestruktur nach Anspruch 1 , ein Transportgebilde nach Anspruch 18 bzw. 26, durch einen Transport- oder Verpackungsbehälter nach Anspruch 27 und eine sterile Verpackungsstruktur nach Anspruch 29 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der rückbezogenen Unter anspräche. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen bereitgestellt, insbesondere von Vials oder Karpulen, mit einer Mehrzahl von Aufnahmen, in denen die Behälter abschnittsweise oder vollständig aufgenommen werden können, sodass obere oder untere Enden der Behälter axial aus den Aufnahmen hinausragen oder dies nicht tun. Dabei weisen die Aufnahmen jeweils ein offenes oberes Ende zum Einführen der Behälter in die Aufnahmen und ein unteres Ende mit einem Halteabschnitt auf, wobei der Halteabschnitt dazu dient, um die axiale Beweglichkeit der Behälter in den Aufnahmen zu begrenzen, also die Behälter axial gesichert in den Aufnahmen zurückzuhalten. Weiterhin sind Führungsabschnitte vorgesehen, um die Behälter beim Einführen in die Aufnahmen zu führen.
Erfindungsgemäß sind die Führungsabschnitte als Führungsrippen ausgebildet, die sich in Längsrichtung der Aufnahmen erstrecken, wobei an den oberen Enden der Führungsrippen Einführschrägen ausgebildet sind, die relativ zu den Führungsrippen geneigt sind.
Die Führungsrippen sind, quer zur Längsrichtung der Aufnahmen betrachtet, jeweils vergleichsweise schmal ausgebildet. Dies ermöglicht erfindungsgemäß, dass die Behälter relativ eng anliegend durch die Führungsrippen der Aufnahmen gehalten werden können, diese jedoch gut in die Aufnahmen hinein gleiten können. Gleichzeitig unterstützen die Einführschrägen an den oberen Enden der Führungsrippen wirkungsvoll das Einführen der Behälter in die Aufnahmen. Die Einführschrägen wirken dabei gleichsam als Einfangtrichter, um die Enden der Behälter beim Einführen von senkrecht oberhalb der Haltestruktur einzufangen und in Richtung hin zu den Führungsrippen zu führen. Die Behälter müssen somit erfindungsgemäß weniger genau relativ zu den Aufnahmen vorpositioniert werden, was den Aufwand zur Handhabung der Behälter reduziert, können aber dennoch zuverlässig in die Aufnahmen eingeführt werden. Zum Einführen der Behälter in die Aufnahmen kann dabei grundsätzlich eine grobe Vorpositionierung der Behälter senkrecht oberhalb der Aufnahmen ausreichend sein. Anschließend werden die Behälter senkrecht zur Haltestruktur in die Aufnahmen abgesenkt, wobei die Behälter bei geeigneter Auslegung der Führungsrippen und Einführschrägen aufgrund des vorstehend beschriebenen Einfangeffekts gar einfach fallen gelassen werden können, um dann in die Aufnahmen geführt zu werden. Die Einführschrägen können dabei grundsätzlich unmittelbar am oberen Ende der Aufnahmen beginnen, um den effektiven Durchmesser der Aufnahmen auf den Durchmesser zwischen den Führungsrippen zu reduzieren. Grundsätzlich können die Einführschrägen jedoch auch erst unter einem gewissen Abstand zu den oberen Enden der Aufnahmen beginnen, sodass die Öffnungsweite der Aufnahmen an ihren oberen Enden dann maximal sein kann, um die Behälter beim Einführen in die Aufnahmen effizient einzufangen.
Die Einführschrägen können grundsätzlich auch konkav gewölbt ausgebildet sein, sind jedoch bevorzugt als ebene, geneigte Flächen an den oberen Enden der Führungsrippen ausgebildet, die dann unter Änderung ihres Neigungswinkels in die Führungsrippen übergehen.
Dabei kann es ausreichend sein, wenn die Führungsrippen nur relativ wenig von Seitenwänden oder Seitenwandabschnitten der Aufnahmen radial einwärts vorstehen, beispielsweise um eine Distanz, die von der Größenordnung von nur einem Millimeter oder weniger sein kann. Dies ermöglicht erfindungsgemäß eine sehr hohe Packungsdichte der Haltestruktur. Bevorzugt sind die Führungsrippen oder zumindest deren Vorderkanten als ebene, geneigte Flächen ausgebildet.
Der Neigungswinkel der Führungsrippen relativ zur Mittelachse der Aufnahmen kann erfindungsgemäß grundsätzlich verschwindend sein oder ist allenfalls von der Größenordnung von einem Grad oder weniger, um ein Entformen der Haltestruktur aus einer Spritzgussform bei der Herstellung durch Spritzgießen zu erleichtern. Die sehr kleinen oder gar verschwindend kleinen Entformungsschrägen auf den für die Führung relevanten Flächen der Führungsrippen bewirken eine sehr genaue Positionierung und Führung der Behälter in den Aufnahmen und somit eine präzise einstellbare Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Behälter in den Aufnahmen bzw. eine erhebliche Reduzierung einer Verkippung der in den Aufnahmen aufgenommenen Behälter. Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Behälter in den Aufnahmen reduzieren die sowohl die Relativbewegungen der Behälter zur Haltestruktur als auch die Auftreffgeschwindigkeiten und somit die Kräfte bei Kollision der Behälter mit den Seitenwänden oder Seitenwandabschnitten der Aufnahmen im Transportfall. Aus diesen reduzierten Normalkräften und Reibwegen resultieren dann wiederum kleinere Reibungskräfte und ein geringerer Materialabrieb (Bildung von Partikeln) bei der Aufbewahrung der Behälter in den Aufnahmen, aber auch bei ihrem Einführen in die Aufnahmen. Weiter ermöglicht die erfindungsgemäß mögliche sehr genaue Führung der Behälter auch ein sehr präzises Herausnehmen der Behälter aus den Aufnahmen, beispielsweise durch Anheben der Behälter mittels vorpositionierten Greifern. Solchermaßen ausgebildete Führungsrippen erlauben auch, dass Geometrieabweichungen, wie beispielsweise Verzug, Rundheit, Konzentrizität usw., die durch den Spritz gussprozess zur Herstellung der Haltestruktur bedingt sind, nachträglich präzise angepasst und abgestimmt werden können.
Die erfindungsgemäß sehr genaue Positionierung und Führung der Behälter in den Aufnahmen ermöglichen vor allem bei langen, dünnen bzw. schlanken Behältern eine Erhöhung der Packungsdichte, da ein Glass-zu-Glass-Kontakt von Behältern mit zunehmender Einschränkung der Bewegungsfreiheit unwahrscheinlicher wird. Das Stichmass kann somit enger gewählt werden.
Mit stark reduzierter Bewegungsfreiheit der Behälter in den Aufnahmen kann auch die notwendige Führungslänge verkleinert werden. Relevant ist dies beispielsweise bei langen, dünnen bzw. schlanken Behältern, wie beispielsweise Karpulen oder Spritzenzylindern, insbesondere mit kleinen Formaten, weil diese häufig nur bis zur unteren Hälfte in die Aufnahmen eingeführt werden können. Aufgrund der erfindungsgemäß sehr genaue Positionierung und Führung der Behälter kann dennoch zuverlässig gewährleistet werden, sodass es keinen Glass-zu-Glass-Kontakt gibt. Somit kann erfindungsgemäß auch Material eingespart werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Einführschrägen relativ zu den Führungsrippen unter einem Winkel im Bereich zwischen 5° und 15°, bevorzugter im Bereich zwischen 10° und 15° und noch bevorzugter im Bereich zwischen 12,5° und 14.5° geneigt. Dies ermöglicht einerseits ein effizientes Einfangen der Behälter beim Einführen senkrecht zur Haltestrukturebene und andererseits ein zuverlässiges Einführen in die von den darunter befindlichen Führungsrippen ausgebildeten Aufnahmen. Der Übergangsbereich zu den Führungsrippen kann dabei abgewinkelt sein, jedoch auch gewölbt ausgebildet sein.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Einführschrägen unter einem größeren Neigungswinkel zur Mittelachse der Aufnahmen geneigt als die Führungsrippen. Da der Neigungswinkel der Führungsrippen zur Mittelachse der Aufnahmen verschwindend oder jedenfalls sehr klein ist, insbesondere im Bereich von etwa nur einem Grad, entspricht der Neigungswinkel-Differenzwinkel im Wesentlichen dem Neigungswinkel der Einführschrägen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform liegt der Neigungswinkel der Führungsrippen zur Mittelachse der Aufnahmen im Bereich zwischen 0° und 2°, bevorzugter im Bereich zwischen 0° und 1,5° und noch bevorzugter im Bereich zwischen 0,5° und 1,0°. Somit kann eine eng anliegende Abstützung der Behälter in den Aufnahmen erzielt werden, wobei die Behälter bevorzugt nur entlang von linienförmigen Bereichen an den ebenen oder ballig ausgebildeten Vorderseiten der Führungsrippen anliegen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ragen die Führungsrippen radial einwärts in die Aufnahmen hinein und sind diese unter Winkelabständen zueinander verteilt angeordnet, bevorzugt unter gleichen Winkelabständen zueinander, insbesondere unter Winkelabständen von 90 Grad oder 45 Grad. Dabei kann es ausreichend sein, wenn die Führungsrippen nur minimal in die Aufnahmen radial einwärts hineinragen, beispielsweise um eine Distanz von maximal etwa einem Millimeter. Gemäß einer weiteren Ausführungsform schließen die Führungsrippen einer jeweiligen Aufnahme einen Kreis ein bzw. sind entlang einem solchen Kreis verteilt angeordnet, dessen Durchmesser kleiner ist als ein Durchmesser der von Seitenwänden, Positionierungszapfen, Trennstegen oder dergleichen ausgebildeten Aufnahmen an sich, wobei der Durchmesser des vorgenannten Kreises an den unteren Enden der Führungsrippen dem Außendurchmesser der Behälter an deren Ende entspricht. Jedenfalls im unteren Bereich der Aufnahmen sind die Behälter dann eng anliegend zwischen den Führungsrippen gehalten. Insbesondere liegen die zylindrischen Seitenwände der Behälter an den unteren Enden der Aufnahmen unmittelbar an den Führungsrippen an. Die Behälter können somit jedenfalls in diesem Bereich im Wesentlichen ohne radiales Spiel abgestützt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Aufnahmen in mehreren Reihen und Spalten verteilt angeordnet, wobei innere Aufnahmen der Haltestruktur, also Aufnahmen, die nicht unmittelbar am Rand der Haltestruktur angeordnet sind, von Positionierungszylindern ausgebildet sind, die sich axial erstrecken, wobei auf Seitenwänden der Positionierungszylinder eine Mehrzahl von Führungsrippen vorgesehen sind. Diese Positionierungszylinder können grundsätzlich die einzigen seitlichen Begrenzungen der Aufnahmen darstellen, also in der Mitte zwischen vier benachbarten Aufnahmen angeordnet sein. Die eigentliche seitliche Abstützung der Behälter erfolgt dabei über die Führungsrippen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Führungsrippen von einander diametral gegenüberliegenden Positionierungszylindern einer jeweiligen Aufnahme fluchtend angeordnet, wobei die Führungsrippen auf den Seitenwänden der Positionierungszylinder unter Winkelabständen von 90° zueinander versetzt angeordnet sind. Somit sind die Behälter an nur vier Führungsrippen seitlich abgestützt, sodass Reibungskräfte etwa beim Einführen der Behälter in die Aufnahmen minimiert sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform haben die Führungsrippen und die zugeordneten Einführschrägen eine vergleichsweise kleine Erstreckung in Umfangsrichtung der Aufnahmen, sind also als vergleichsweise schmale Rippen ausgebildet. Die Erstreckung in Umfangsrichtung der Aufnahmen kann beispielsweise im Bereich einiger weniger Winkelgrad liegen, beispielsweise im Bereich von 1 Winkelgrad bis etwa 15 Winkelgrad, bevorzugter im Bereich von 1 Winkelgrad bis 8 Winkelgrad und noch bevorzugter im Bereich von 1 Winkelgrad bis 2 oder 3 Winkelgrad.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die Führungsrippen durchaus eine gewisse Erstreckung in Umfangsrichtung der Aufnahmen haben, also nicht nur als linienförmige, sehr schmale Rippen ausgebildet sein, weil dies in kleineren Flächendrücken bei der Aufnahme der Behälter resultiert, so dass die lokale Partikelmenge durch Materialabrieb an den Führungsrippen kleiner sind, diese also für optische Inspektionssystemen dann weniger kritisch ist. Denn eine Reduktion des Flächendrucks erzeugt kleinere mechanische Belastungen auf den Flächen (also den weicheren Kunststoffflächen der Haltestruktur).
Um eine Führungsstruktur zu erzeugen, die aus eng anliegenden Rippen besteht, können die Führungsrippen der Haltestruktur nach deren Herstellung, insbesondere durch Spritzguss aus einem Kunststoff, auch nachträglich weiterbearbeitet und optimal an die Geometrie der aufzunehmenden Behälter angepasst werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Positionierungszylinder über Trennstege miteinander verbunden, die entlang von Reihen und Spalten fluchtend angeordnet sind. Die Trennstege dienen hauptsächlich einer Versteifung der Haltestruktur, sodass die Positionen der Positionierungszylinder mit noch höherer Genauigkeit vorgegeben werden können. Die Trennstege können dabei auch dazu dienen, einen unmittelbaren Glas-zu-Glas-Kontakt der Behälter in den Aufnahmen zu verhindern. Dabei können auf den Seitenflächen der Trennstege weitere Rippen vorgesehen sein, die sich ebenfalls in Längsrichtung der Aufnahmen erstrecken und grundsätzlich ebenfalls einer zusätzlichen seitlichen Abstützung der Behälter in den Aufnahmen dienen können.
Grundsätzlich können die Aufnahmen auch durch geeignete Anordnung der Positionierungszylinder in einer hexagonalen Anordnung sechseckig ausgebildet sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Positionierungszylinder hohlzylindrisch ausgebildet, was die Steifigkeit der Positionierungszylinder weiter erhöht und Material sparen hilft. Dabei ist ein oberer Seitenrand der Positionierungszylinder bevorzugt abgerundet ausgebildet, sodass ein Behälter beim Einführen von senkrecht oberhalb der Haltestruktur noch effektiver in eine Aufnahme eingefangen und geführt werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind äußere Aufnahmen der Haltestruktur, also Aufnahmen, die unmittelbar am Rand der Haltestruktur angeordnet sind, von zumindest abschnittsweise kreisförmig gekrümmten Seitenwänden ausgebildet, die sich senkrecht zur Oberseite der Haltestruktur bzw. parallel zur Mittelachse der Aufnahmen erstrecken. Die Seitenwände sind an die zylindrischen Seitenwände der Behälter angepasst, sodass der Abstand der Aufnahmen zum Rand der Haltestruktur minimiert werden kann. Dabei kann ein oberer Rand der Seitenwände abgerundet ausgebildet sein, was das senkrechte Einführen der Behälter in die Aufnahmen von oberhalb der Haltestruktur her weiter unterstützt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Halteabschnitte an den unteren Enden der Aufnahmen als radial einwärts abragende Haltevorsprünge ausgebildet, sodass Enden der Behälter unmittelbar auf diesen Haltevorsprüngen abgestützt werden können. Die Haltevorsprünge sind zweckmäßig ausreichend steif ausgelegt, um den üblichen axial wirkenden Kräften zu widerstehen. Wenn eine Weiterverarbeitung der Behälter angedacht ist, während diese in den Aufnahmen der Haltestruktur aufgenommen sind, kann die Steifigkeit dieser Haltevorsprünge beträchtlich sein, sodass auch relativ hohe axiale Kräfte auf die in den Aufnahmen aufgenommenen Behälter ausgeübt werden können, beispielsweise beim Setzen von Stopfen über die Einfüllöffnungen von Karpulen, während die Karpulen an den den Einfüllöffnungen gegenüberliegenden Enden auf den Haltevorsprüngen abgestützt sind.
Dabei können die Haltevorsprünge jeweils Öffnungen an den unteren Enden der Aufnahmen einschließen, sodass die Enden der Behälter, wenn diese in den Aufnahmen der Haltestruktur aufgenommen sind, grundsätzlich von der Unterseite der Aufnahmen her zumindest abschnittsweise zugänglich sein können, etwa zum Zwecke einer weiteren Bearbeitung oder Handhabung.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Behälter insgesamt zylindrisch ausgebildet, insbesondere als Karpulen, wobei diese ein oberes Ende mit einem verengten Halsabschnitt und einen sich diesem anschließenden Schulterabschnitt aufweisen, der in eine zylindrische Seitenwand der Behälter übergeht, wobei die Öffnungsweite der vorgenannten Öffnungen so auf die Außendurchmesser der oberen Enden der Behälter abgestimmt ist, dass die oberen Enden der Behälter sich durch diese Öffnungen hindurch erstrecken und die Schulterabschnitte der Behälter unmittelbar auf den Haltevorsprüngen abgestützt sind, um die axiale Beweglichkeit der Behälter in den Aufnahmen zu begrenzen. Diese Auslegung eignet sich insbesondere zum Halten von Karpulen (cartridges) kopfüber in den Aufnahmen der Haltestruktur. Die Ausstoßöffnungen der Karpulen können dabei mit einem Stopfen verschlossen und mit einem Deckel oder Verschluss versiegelt sein, beispielswiese mittels eines aufgecrimpten Metalldeckels, der einen Zugriff auf ein Septum in dem Stopfen weiterhin zulässt (pre-crimped cartridge). Die Öffnungs weiten der vorgenannten Öffnungen an den unteren Enden der Aufnahmen können dabei so bemessen sein, dass sich das vordere Ende der Karpule mit dem Stopfen und dem aufgecrimpten Metalldeckel vollständig durch diese Öffnung erstrecken kann, sodass die Karpulen ausschließlich im Bereich des Schulterabschnitts auf den Haltevorsprüngen abgestützt sind. Die Öffnung ist hierzu bevorzugt kreisförmig ausgebildet, oder in Entsprechung zum Profil der Karpule an deren vorderem Ende.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Oberseite der Haltestruktur zumindest entlang des Rands der Haltestruktur eben ausgebildet ist, wobei die unteren Enden der Aufnahmen über Stege miteinander verbunden sind, die gemeinsam eine Ebene aufspannen. Dies resultiert in einer hohen Steifigkeit der Haltestruktur bei geringem Platz- und Materialbedarf. Insgesamt kann die Haltestruktur dabei als sog. Nest zur Aufnahme der Mehrzahl von Behältern darin für Nest-und-Tub- Verpackungskonzepte ausgebildet ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Länge der Aufnahmen so auf die Länge der Behälter abgestimmt, dass obere oder untere Enden der Behälter aus den Aufnahmen heraus ragen und somit von oberhalb der Haltestruktur her frei zugänglich sind. Dies kann zu einer Weiterverarbeitung oder Behandlung der Behälter genutzt werden, während diese in den Aufnahmen aufgenommen und an der Haltestruktur gehalten sind. Beispielsweise kann ein Nest in einem Halterahmen einer Prozessstation, etwa bei einem Pharmaabfüller, vorübergehend gehalten sein, während die Substanz über die Einfüllöffnungen in die an der Haltestruktur gehaltenen Behälter eingefüllt wird. Oder in die Enden der Behälter werden Stopfen zum Verschließen der Behälter eingedrückt, während die Behälter an der Haltestruktur gehalten sind. Oder die aus den Aufnahmen herausragenden Enden können zum Greifen der Behälter und zu deren Entnahme aus den Aufnahmen genutzt werden. Gemäß einer weiteren, ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Haltestruktur durch Spritzgießen aus einem Kunststoff einstückig ausgebildet. Die vorgenannten geneigten Führungsrippen und/oder Einführschrägen können wirkungsvoll das Entformen der Haltestruktur aus einer Spritzgußform unterstützen. Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Transportgebilde für Behälter bereitgestellt, bestehend aus einer Kombination aus der Haltestruktur, wie vorstehend offenbart, und einer Mehrzahl von daran gehaltenen Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, wobei die Behälter in den Aufnahmen der Haltestruktur zumindest abschnittsweise aufgenommen sind und axial gesichert an der Haltestruktur gehalten sind, wie vorstehend ausgeführt. Hierzu kann die Haltestruktur insbesondere als sog. Nest ausgebildet sein, um Vials, Karpulen oder vergleichbare Pharmabehälter zu halten.
Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform, die grundsätzlich möglich ist, ist die Haltestruktur als Aufnahmeteil ausgebildet, in dem die Mehrzahl von Aufnahmen als kegelstumpfförmige Aufnahmen in einer regelmäßigen Anordnung einstückig ausgebildet sind, sodass die Behälter mit ihren oberen Enden zu den Böden der Aufnahmen hin gerichtet und unter Verhinderung eines unmittelbaren Kontakts von benachbarten Behältern in den Aufnahmen des Aufnahmeteils aufnehmbar sind. Das Aufnahmeteil kann als Haltetablett (sog. Tray) für die Behälter dienen und zum sterilen Transport und zur Aufbewahrung der Behälter auch unmittelbar versiegelt werden, beispielsweise mittels einer Versiegelungsfolie. Dabei sind die Aufnahmen bevorzugt so auf die Längen der Behälter abgestimmt, dass die Behälter in den Aufnahmen vollständig aufgenommen sind, ihre Enden also nicht aus den Aufnahmen hinausragen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist weiterhin ein Auflageteil vorgesehen, um Böden der in dem Aufhahmeteil aufgenommenen Behälter abzudecken, wobei das Auflageteil von einer Grundplatte mit einer ebenen Auflagefläche ausgebildet ist, die den Aufnahmen zugewandt ist.
Ein solches Aufhahmeteil kann insbesondere durch Thermoformen eines Kunststoffs einstückig ausgebildet werden, insbesondere durch Tiefziehen aus einem plattenförmigen Kunststoffmaterial. Dabei kann das Aufnahmeteil durch Tiefziehen einer Dünnfolie oder einer Dünnfolienplatte mit einer Materialstärke von bis zu 2,0 mm, bevorzugter von bis zu 1,25 mm und noch bevorzugter von bis zu 1,0 mm ausgebildet werden. Dabei kann auch das Auflageteil durch Thermoformen eines Kunststoffs einstückig ausgebildet werden, insbesondere durch Tiefziehen aus einem plattenförmigen Kunststoffmaterial. Dabei kann das Auflageteil insbesondere durch Tiefziehen einer Dünnfolie oder einer Dünnfolienplatte mit einer Materialstärke von bis zu 2,0 mm, bevorzugter von bis zu 1,25 mm und noch bevorzugter von bis zu 1,0 mm ausgebildet sein.
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Transportgebilde für Behälter bereitgestellt, bestehend aus einer Kombination aus der Haltestruktur, wie vorstehend beschrieben, und einer Mehrzahl von daran gehaltenen Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, wobei die Behälter in den Aufnahmen aufgenommen und axial gesichert an der Haltestruktur gehalten sind.
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Transport- oder Verpackungsbehälter für eine Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen bereitgestellt, wobei der Transport- oder Verpackungsbehälter kastenförmig ausgebildet ist, wobei eine Haltestruktur, die wie vorstehend ausgeführt, als sog. nest ausgebildet ist, in dem kastenförmigen Transport- oder Verpackungsbehälter gemeinsam mit den daran gehaltenen Behältern aufgenommen ist, um die Mehrzahl von Behältern in dem Transport- oder Verpackungsbehälter zu halten.
Dabei kann der Transport- oder Verpackungsbehälter insbesondere mittels einer gasdurchlässigen Kunststofffolie verschlossen oder versiegelt sein, insbesondere mittels einer Kunststofffolie, die aus einem gasdurchlässigen Geflecht von Kunststofffasern ausgebildet ist und insbesondere eine Tyveck®-Folie ist, um eine Sterilisation der Behälter durch Einströmen eines Gases durch die gasdurchlässige Kunststofffolie hindurch zu ermöglichen.
Für einen sterilen Transport und Lagerung kann weiter eine sterile Verpackungsstruktur bereitgestellt werden, mit zumindest einem Transportgebilde, wie vorstehend ausgeführt, oder mit zumindest einem Transport- oder Verpackungsbehälter, wie vorstehend ausgeführt, und mit den darin aufgenommenen Behältern, wobei das zumindest eine Transportgebilde oder der zumindest eine Transport- oder Verpackungsbehälter in zumindest einem sterilen Umverpackungsbeutel aufgenommen und steril gegen die Umgebung verpackt ist. Dabei kann der zumindest eine sterile Umverpackungsbeutel einen gasdurchlässigen Abschnitt aufweisen, der insbesondere durch ein Geflecht aus Kunststofffasern, wie beispielsweise Polypropylen- Fasern (PP), ausgebildet ist.
FIGURENÜBERSICHT
Nachfolgend wird die Erfindung in beispielhafter Weise und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, woraus sich weitere Merkmale, Vorteile und zu lösende Aufgaben ergeben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Haltestruktur gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Perspektivansicht;
Fig. 2 die Haltestruktur gemäß der Fig. 1 in einer Draufsicht;
Fig. 3 einen Teilschnitt entlang A-A in der Fig. 2;
Fig. 4a eine Darstellung des Teilausschnitts gemäß der Fig. 3 mit einer kopfüber in der
Aufnahme aufgenommenen Karpule;
Fig. 4b eine Darstellung des Teilausschnitts gemäß der Fig. 3 zu Beginn des senkrechten
Einführens der Karpule von oben her in die zugeordnete Aufnahme;
Fig. 5a eine Darstellung des Teilausschnitts gemäß der Fig. 3 mit einem aufrecht in der
Aufnahme aufgenommenen Vial;
Fig. 5b eine Darstellung des Teilausschnitts gemäß der Fig. 3 zu Beginn des senkrechten
Einführens des Vials von oben her in die zugeordnete Aufnahme;
Fig. 6 die Haltestruktur gemäß der Fig. 1 in einer perspektivischen Unteransicht;
Fig. 7 die Haltestruktur gemäß der Fig. 1 in einer Seitenansicht;
Fig. 8a eine Haltestruktur gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung in einer Draufsicht;
Fig. 8b einen Teilschnitt entlang A-A in der Fig. 8a; und
Fig. 8c einen Teilschnitt entlang B-B in der Fig. 8a.
In den Figuren bezeichnen identische Bezugszeichen identische oder im Wesentlichen gleichwirkende Elemente oder Elementgruppen.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Haltestruktur 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Perspektivansicht und in einer Draufsicht. Die Haltestruktur 1 weist eine Mehrzahl von Aufnahmen 5 auf, die in Reihen und senkrecht dazu verlaufenden Spalten angeordnet sind und der Aufnahme von Pharmabehältern darin dienen, insbesondere von Vials oder Karpulen. Die Aufnahmen 5 sind durch senkrechte Positionierungszylinder 20 voneinander getrennt, die über plattenförmige Trennstege 15 miteinander verbunden und mit abschnittsweise kreisförmig gewölbten Seitenwänden 10 verbunden sind. Entlang dem Rand der Haltestruktur 1 sind äußere Aufnahmen 5b angeordnet, die von den Seitenwänden 10 und Trennstegen 15 voneinander getrennt sind. Die übrigen inneren Aufnahmen 5 a sind ausschließlich über die Trennstege 15 voneinander getrennt.
Zum Greifen der Haltestruktur 1 dienen Zugriffsöffnungen 9 in der Oberseite 2, die versetzt zueinander an zwei gegenüberliegenden Seiten der Haltestruktur 1 vorgesehen sind.
Die Aufnahmen 5 erstrecken sich senkrecht zur Oberseite 2 und sind an ihren unteren Enden durch Bodenstege 12 axial begrenzt, die mit den Seitenwänden 10 und den unteren Enden der Positionierungszylinder 20 verbunden sind und gemeinsam eine Ebene aufspannen (vgl. Fig. 6), was einer weiteren Versteifung der Aufnahmen dient. Die Bodenstege 12 schließen kreisförmige Öffnungen 13 an den unteren Enden der Aufnahmen ein und sind miteinander verbunden. Die oberen Enden 21 der Positionierungszylinder 20 schließen bündig mit der Oberseite 2 ab. Der Rand 6 der Oberseite 2 sowie die oberen Enden 21 der Positionierungszylinder 20 weisen abgerundete oder abgeschrägte Kanten 7 auf. In den Seitenwänden 10 der Aufnahmen sind Längsschlitze 11 ausgebildet, um Material zu sparen und eine optische Kontrolle der in den Aufnahmen aufgenommenen Behälter zu ermöglichen. Die Trennstege 10 dienen überwiegend einer weiteren Versteifung der Haltestruktur 1 und der Positionierungszylinder 20, können jedoch zusätzlich auch eine unmittelbare Berührung von Behältern verhindern, die in benachbarten Aufnahmen 5 aufgenommen sind.
Auf sämtlichen Seitenwänden 10 und Positionierungszylindern 20 sind Führungsrippen 18, 25 vorgesehen, die radial einwärts in die Aufnahmen 5 hineinragen, sodass die Seitenwände der Behälter nicht in Anlage mit den Seitenwänden 10 und Positionierungszylindern 20 gelangen, sondern unmittelbar an den Führungsrippen 18, 25 anliegen und von diesen beim Einführen in die Aufnahmen 5 geführt werden. Die Führungsrippen 18, 25 erstrecken sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Aufnahmen 5 in deren Längsrichtung. Gemäß der Fig. 1 beginnen die Führungsrippen 18, 25 ein wenig beabstandet zur Oberseite 2 der Haltestruktur 1 und erstrecken sich jeweils bis hinab zum Boden der Aufnahmen 6. Während in den Figuren dargestellt ist, dass die Führungsrippen 18, 25 keine Unterbrechungen in deren Längsrichtung aufweisen, können diese grundsätzlich auch mit Unterbrechungen ausgebildet sein. An den oberen Enden der Führungsrippen 18, 25 sind Einführschrägen 19, 26 ausgebildet, die relativ zu den Führungsrippen 18, 25 unter einem spitzen Winkel geneigt sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Führungsrippen 18, 25 als ebene Einführschrägen ausgebildet. Die oberen Enden der Einführschrägen 19, 26 gehen in die Seitenwände 10 bzw. Positionierungszylinder 20 über. Die Fig. 3 zeigt einen Teilschnitt entlang A-A in der Fig. 2. Erkennbar ist, dass die Positionierungszylinder 20 hohlzylindrisch ausgebildet sind, wobei die Haltevorsprünge 22 senkrecht von den unteren Enden der Positionierungszylinder 20 radial einwärts in die Aufnahmen 5 hineinragen. Die Führungsrippen 25 sind gemäß der Fig. 3 unter einen Neigungswinkel von 0,5° zur Mittelachse der Aufnahmen 5 geneigt. Dieser Neigungswinkel kann grundsätzlich auch verschwindend sein, ist in jedem Fall jedoch sehr klein und beträgt bevorzugt maximal 2°. Bei der Herstellung der Haltestruktur durch ein Spritzgussverfahren können die Führungsrippen 18, 25 als Entformungsschrägen dienen, um eine Entformung aus einer Spritzussform zu unterstützen. Gemäß der Fig. 3 sind die Einführschrägen 26 unter einem Winkel von 14° relativ zu den Führungsrippen 25 geneigt, was auch für den entsprechenden Neigungswinkel der Einführschrägen 19 relativ zu den Führungsrippen 18 auf den Seitenwänden 10 der Aufnahmen 5 gilt.
Zur radialen Abstützung der Behälter in den Aufnahmen sind in jeder Aufnahme 5 mehrere Führungsrippen 18, 25 beabstandet zueinander verteilt angeordnet, bevorzugt unter gleichen Winkelabständen zueinander auf den Seitenwänden 10 und unter gleichen Winkelabständen zueinander auf den Außenseiten der Positionierungszylinder 20. Die Figuren 4a und 4b zeigen das Einführen einer Karpule 50 senkrecht von oben her in die Aufnahme 5 einer Haltestruktur in zwei Phasen, nämlich in einem vollständig eingeführten Zustand (Fig. 4a) und zu Beginn des senkrechten Einführens (Fig. 4b). Die Karpulen 50 sind hohlzylindrisch ausgebildet, mit einer zylindrischen Seitenwand 52, die über einen sich geneigt dazu erstreckenden Schulterabschnitt 54 in einen verengten Halsabschnitt 55 mit einem kleineren Außendurchmesser als die zylindrische Seitenwand 52 übergeht, an dessen vorderem Ende ein verbreiterter Rand 56 mit einer Ausstoßöffnung 58 ausgebildet ist. Diese kann durch einen Stopfen (nicht gezeigt) verschlossen sein. Der Stopfen kann mittels eines aufgecrimpten Metalldeckels am vorderen Ende der Karpule 50 gesichert sein (sog. pre- crimped cartridge). An ihrem hinteren Ende ist die Karpule 50 geöffnet ausgebildet, mit einer Einfüllöffnung 57, über die eine flüssige Substanz eingefüllt werden kann.
Wenn eine Karpule 50 senkrecht von oben in die Aufnahme 5 eingeführt wird, so gelangt zunächst das vordere Ende mit der Ausstoßöffnung 58 in den Bereich zwischen den oberen Enden der Positionierungszylinder 20 und ggf. der Seitenwände (nicht gezeigt). Durch die in diesem Bereich vorgesehenen Einführschrägen 26 (und 19) wird das vordere Ende der Karpule 50 in die Aufnahme 5 geführt. Beim weiteren Annähern der Karpule 50 gelangt schließlich der Übergangsbereich zwischen dem Schulterabschnitt 54 und der zylindrischen Seitenwand 52 in Anlage mit den Einführschrägen 26 (und 19), wodurch das vordere Ende der Karpule 50 weiter in die Aufnahme 5 geführt wird. Beim weiteren Annähern der Karpule 50 wird der Übergangsbereich zwischen dem Schulterabschnitt 54 und der zylindrischen Seitenwand 52 weiter durch die Einführschrägen 26 (und 19) geführt, bis schließlich der Übergangsbereich zwischen dem Schulterabschnitt 54 und der zylindrischen Seitenwand 52 entlang den Führungsrippen 25 (und 18) gleitet, bis schließlich der Schulterabschnitt 54 auf den Haltevorsprüngen 22 unmittelbar abgestützt ist. In diesem Zustand (vgl. Fig. 4a) liegt jedenfalls das vordere Ende der zylindrischen Seitenwand 52 unmittelbar am unteren Ende der Führungsrippen 25 (und 18) an und wird so in der Aufnahme 5 zentriert und beabstandet zu den Seitenwänden 10 und Positionierungszylindern 20 abgestützt. In diesem Zustand erstreckt sich das vordere Ende der Karpule einschließlich des verengten Halsabschnitts 55 und des verbreiterten oberen Rands 56 durch die Öffnung 23 zwischen den Haltevorsprüngen 22, ggf. einschließlich eines darauf aufgecrimpten Metalldeckels (nicht gezeigt). Dabei gelangt der Metalldeckel nicht in Anlage mit den Haltevorsprüngen 22, sodass keine Kräfte auf diesen ausgeübt werden und der Stopfen die Einfüllöffnung 13 der Karpule 50 sicher verschließen kann, selbst wenn große axiale Kräfte auf die Karpule 50 einwirken, etwa beim Einführen von Stopfen in die Einfüllöffnung 57, während die Karpule 50 in der Stellung gemäß der Fig. 4a kopfüber in den Aufnahmen 5 aufgenommen und abgestützt ist. In dieser Stellung ragen die hinteren Enden der Karpulen 50 aus den Aufnahmen 5 heraus.
In entsprechender Weise zeigen die Figuren 5 a und 5b das Einführen eines Vials 51 von senkrecht oberhalb in die Aufnahme 5 einer Haltestruktur in zwei Phasen, nämlich in einem vollständig eingeführten Zustand (Fig. 4a) und zu Beginn des Einführens (Fig. 4b). Dabei ist dargestellt, dass das Vial 51 aufrecht eingeführt wird. Grundsätzlich kann das Vial 51 jedoch auch kopfüber eingeführt werden, in der Art der Karpule, wie in den Figuren 4a und 4b gezeigt. Die vorstehend beschriebene Führung des Vials 51 beim Einführen erfolgt hierbei durch das Zusammenwirken des Übergangsbereichs zwischen dem Boden 53 und der zylindrischen Seitenwand 52 des Vials mit den Einführschrägen 26 (und 19) sowie den Führungsrippen 25 (und 18). Im vollständig eingeführten Zustand ist der Boden 53 des Vials 51 auf den Haltevorsprüngen 22 abgestützt und das Vial 51 somit axial gesichert in der Aufnahme 5 gehalten.
Wie in der Fig. 6 gezeigt, sind zur weiteren Versteifung auf der Rückseite der Haltestruktur 1 Versteifungsrippen 8 vorgesehen. Deutlich erkennbar ist die becherförmige Ausgestaltung der Aufnahmen 5.
Eine Haltestruktur 1, wie vorstehend beschrieben, kann zur Aufbewahrung und zum Transport von Pharmabehältern, wie beispielsweise Vials oder Karpulen, dienen. Zur Handhabung kann die Haltestruktur 1 mittels der Zugriffsöffnungen 9 von Greifern oder dergleichen gegriffen und geführt werden. Die Pharmabehälter können weiterverarbeitet oder behandelt werden, während diese von der Haltestruktur 1 gehalten sind, wie vorstehend beschrieben. Zum sterilen Transport kann eine solche Haltestruktur als sog. Nest in einem wannenförmigen Transport- oder Verpackungsbehälter (sog. Tub) aufbewahrt werden, etwa in der Art, wie dies in der EP 2 868 593 AI der Anmelderin offenbart ist, deren Inhalt hiermit im Wege der Bezugnahme zu Offenbarungszwecken mit beinhaltet sei. Der Transport- oder Verpackungsbehälter kann mittels einer gasdurchlässigen Kunststofffolie verschlossen oder versiegelt sein, insbesondere mittels einer Kunststofffolie, die aus einem gasdurchlässigen Geflecht von Kunststofffasern ausgebildet ist und insbesondere eine Tyveck®-Folie ist. Eine derartige Haltestruktur kann insbesondere durch Spritzgießen aus einem Kunststoff einstückig ausgebildet werden. Die Einführschrägen und Führungsrippen unterstützen dabei die Entformung der Haltestruktur.
Eine Haltestruktur gemäß der vorliegenden Erfindung eignet sich jedoch grundsätzlich auch für sog. Tray-Lösungen, insbesondere für Vials, wie diese beispielhaft in den Figuren 8a bis 8c dargestellt ist.
Gemäß den Figuren 8a bis 8c ist die Haltestruktur 1 als Aufnahmeteil ausgebildet, in dem die Mehrzahl von Aufnahmen als kegelstumpfförmige Aufnahmen 5 in einer regelmäßigen Anordnung einstückig ausgebildet sind. Die Aufnahmen 5 sind von umlaufenden Seitenwänden 10 geschlossen ausgebildet. Zur Aufnahme werden die Vials 51 (als Beispiel für einen Pharmabehälter) mit ihren oberen Enden zu den Böden 14 der Aufnahmen 5 hin gerichtet und unter Verhinderung eines unmittelbaren Kontakts von benachbarten Vials 51 in den Aufnahmen 5 des Aufnahmeteils 1 aufgenommen. Dabei sind die Vials 51 vollständig in den Aufnahmen 5 aufgenommen, ragen also nicht über den Rand der Haltestruktur 1 hinaus. Bevorzugt sind die Längen der Aufnahmen 5 so auf die Vials 51 abgestimmt, dass die Böden der Vials 51 bündig mit dem Rand der Haltestruktur 1 sind. Die vorstehend beschriebenen Einführschrägen und Führungsrippen sind dabei auf der Innenseite der Seitenwände 10 ausgebildet.
Zur Ausbildung eines Transportgebildes kann weiter ein Auflageteil so auf das Aufnahmeteil aufgesetzt und mit diesem verbunden werden, dass die Böden der in dem Aufnahmeteil aufgenommenen Vials abgedeckt werden. Dabei ist das Auflageteil bevorzugt von einer Grundplatte mit einer ebenen Auflagefläche ausgebildet, die den Aufnahmen zugewandt ist und auf der die Böden der Vials 51 unmittelbar abgestützt sind.
Das Aufnahmeteil und/oder Auflageteil einer solchen Haltestruktur kann/können durch Thermo formen eines Kunststoffs einstückig ausgebildet werden, insbesondere durch Tiefziehen aus einem plattenförmigen Kunststoffmaterial, bevorzugt durch Tiefziehen einer Dünnfolie oder einer Dünnfolienplatte mit einer Materialstärke von bis zu 2,0 mm, bevorzugter von bis zu 1 ,25 mm und noch bevorzugter von bis zu 1 ,0 mm. Für ein solches Tray-System kann das Aufhahmeteil grundsätzlich auch durch Spritzgießen aus einem Kunststoff hergestellt werden, wobei die Einführschrägen und Führungsrippen in der vorstehend beschriebenen Weise das Entformen des Aufnahmeteils unterstützen können.
Wenn ein nicht-steriler Transport der Pharmabehälter ausreichend ist, kann das Aufnahmeteil durch Verbinden mit dem Auflageteil zu einem nicht-steril verschlossenen Transportgebilde gebildet werden. Wenn ein steriler Transport der Pharmabehälter gewünscht ist, kann die offene Seite des Aufnahmeteils auch durch eine Siegelfolie verschlossen werden, beispielsweise durch Aufkleben entlang eines fianschartigen Rands des Aufnahmeteils, ggf. mit zusätzlichen Schweisspunkten, um ein steriles Transportgebilde auszubilden.
Zum sterilen Transport kann ein solches Transportgebilde, ggf. gemeinsam mit weiteren gleichartigen Transportgebilden, in zumindest einem sterilen Umverpackungsbeutel aufgenommen und steril gegen die Umgebung verpackt werden. Der zumindest eine sterile Umverpackungsbeutel kann einen gasdurchlässigen Abschnitt aufweisen oder gar vollständig von diesem ausgebildet sein, der insbesondere durch ein Geflecht aus Kunststofffasern, wie beispielsweise Polypropylen-Fasern (PP), ausgebildet ist.
Bezugszeichenliste
1 Haltestruktur
2 Oberseite
2a Boden
3 oberer Rand
4 abgerundeter Eckbereich
5 Aufnahme
5a innere Aufnahme
5b äußere Aufnahme
6 oberer Seitenrand
7 abgerundeter Randbereich
8 Versteifungsrippe
9 Zugriffsö ffnung
10 Seitenwand
11 Schlitz
12 Bodensteg
13 Öffnung
14 Boden
15 Trennstege
16 Rippe
Führungsrippe
Einführungsschräge von Führungsrippe 18 Positionierungsdorn
oberes Ende von Positionierungsdorn 20
Haltevorsprung
Hohlraum
oberer Randbereich
Führungsrippe
Einführungsschräge von Führungsrippe 25 abgerundeter Randbereich 50 Karpule / Behälter
51 Vial / Behälter
52 Seitenwand
53 Boden
54 Schulterabschnitt
55 verengter Halsabschnitt
56 oberer Rand
57 Einfullöffnung
58 Ausstoßöffhung

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern (50, 51) für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, mit einer Mehrzahl von Aufnahmen (5), um die Behälter darin zumindest abschnittsweise aufzunehmen, wobei
die Aufnahmen jeweils ein offenes oberes Ende zum Einführen der Behälter in die Aufnahmen und ein unteres Ende mit einem Halteabschnitt (12, 22) aufweisen, um die axiale Beweglichkeit der Behälter in den Aufnahmen zu begrenzen, und
Führungsabschnitte vorgesehen sind, um die Behälter beim Einführen in die
Aufnahmen zu führen,
dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsabschnitte als Führungsrippen (18, 25) ausgebildet sind, die sich in Längsrichtung der Aufnahmen erstrecken, wobei an den oberen Enden der Führungsrippen (18, 25) Einführschrägen (19, 26) ausgebildet sind, die relativ zu den Führungsrippen (18, 25) geneigt sind.
2. Haltestruktur nach Anspruch 1, wobei die Einführschrägen (19, 26) relativ zu den Führungsrippen (18, 25) unter einem Winkel im Bereich zwischen 5° und 15°, bevorzugter im Bereich zwischen 10° und 15° und noch bevorzugter im Bereich zwischen 12,5° und 14,5° geneigt sind.
3. Haltestruktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei
die Einführschrägen (19, 26) unter einem ersten Neigungswinkel zur Mittelachse der Aufnahmen geneigt sind, und
die Führungsrippen (18, 25) unter einem zweiten Neigungswinkel zur Mittelachse der
Aufnahmen geneigt sind, wobei
der erste Neigungswinkel größer ist als der zweite Neigungswinkel.
4. Haltestruktur nach Anspruch 3, wobei der zweite Neigungswinkel im Bereich zwischen 0° und 2°, bevorzugter im Bereich zwischen 0° und 1,5° und noch bevorzugter im
Bereich zwischen 0,5° und 1,0° liegt.
5. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Führungsrippen (18, 25) radial einwärts in die Aufnahmen (5) hineinragen und unter Winkelabständen zueinander verteilt angeordnet sind.
6. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Führungsrippen (18, 25) einer jeweiligen Aufnahme einen Kreis einschließen, dessen Durchmesser kleiner ist als ein Durchmesser der Aufnahmen (5), wobei der Durchmesser des Kreises an den unteren Enden der Führungsrippen (18, 25) einem Außendurchmesser der Behälter entspricht.
7. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei innere Aufnahmen (5a) der Haltestruktur von sich axial erstreckenden Positionierungszylindern (20) ausgebildet sind, auf deren Seitenwänden eine Mehrzahl von Führungsrippen (18, 25) vorgesehen sind.
8. Haltestruktur nach Anspruch 7, wobei die Führungsrippen (18, 25) von einander diametral gegenüberliegenden Positionierungszylindern (20) einer jeweiligen Aufnahme fluchtend angeordnet sind und die Führungsrippen (18, 25) auf den Seitenwänden der Positionierungszylinder unter Winkelabständen von 90° zueinander versetzt angeordnet sind.
9. Haltestruktur nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Positionierungszylinder über Trennstege (15) miteinander verbunden sind, die entlang von Reihen und Spalten fluchtend angeordnet sind.
10. Haltestruktur nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Positionierungszylinder hohlzylindrisch ausgebildet sind, wobei ein oberer Seitenrand (27) der Positionierungszylinder abgerundet ausgebildet ist.
11. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei äußere Aufnahmen (5b) der Haltestruktur von zumindest abschnittsweise kreisförmig gekrümmten Seitenwänden (10) ausgebildet sind, wobei ein oberer Rand (6) der Seitenwände abgerundet ausgebildet ist.
12. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Halteabschnitte als radial einwärts abragende Haltevorsprünge (12, 22) ausgebildet sind, wobei die Haltevorsprünge jeweilige Öffnungen (13) an den unteren Enden der Aufnahmen (5) einschließen.
13. Haltestruktur nach Anspruch 12, wobei die Behälter zylindrisch ausgebildet sind und ein oberes Ende mit einem verengten Halsabschnitt (55) und einen Schulterabschnitt (54) aufweisen, der sich dem verengten Halsabschnitt (55) anschließt und in eine zylindrische Seitenwand (52) der Behälter übergeht, wobei die Öffnungsweite der Öffnungen (13) an den unteren Enden der Aufnahmen (5) so auf einen Außendurchmesser der oberen Enden der Behälter (52) abgestimmt ist, dass die oberen Enden der Behälter sich durch die Öffnungen (13) hindurch erstrecken und die Schulterabschnitte der Behälter unmittelbar auf den Haltevorsprüngen (12, 22) abgestützt sind, um die axiale Beweglichkeit der Behälter in den Aufnahmen zu begrenzen, wenn die Behälter kopfüber in den Aufnahmen aufgenommen sind.
14. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Oberseite (2) der Haltestruktur zumindest entlang des Rands der Haltestruktur eben ausgebildet ist und die unteren Enden der Aufnahmen über Stege (12) miteinander verbunden sind, die gemeinsam eine Ebene aufspannen.
15. Haltestruktur nach Anspruch 14, wobei die Haltestruktur als Nest zur Aufnahme der Mehrzahl von Behältern (50, 51) darin ausgebildet ist.
16. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Länge der Aufnahmen so auf die Länge der Behälter (50, 51) abgestimmt ist, dass obere oder untere Enden der Behälter (1) aus den Aufnahmen heraus ragen und von oberhalb der Haltestruktur her frei zugänglich sind.
17. Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haltestruktur (1) durch Spritzgießen aus einem Kunststoff einstückig ausgebildet ist.
18. Transportgebilde, bestehend aus einer Kombination aus der Haltestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einer Mehrzahl von daran gehaltenen Behältern (50, 51) für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, wobei die Behälter in den Aufnahmen (5) zumindest abschnittsweise aufgenommen sind und axial gesichert an der Haltestruktur (1) gehalten sind.
19. Haltestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Haltestruktur als Aufnahmeteil ausgebildet ist, in dem die Mehrzahl von Aufnahmen (5) als kegelstumpfförmige Aufnahmen in einer regelmäßigen Anordnung einstückig ausgebildet sind, sodass die Behälter mit ihren oberen Enden zu den Böden der Aufnahmen hin gerichtet und unter Verhinderung eines unmittelbaren Kontakts von benachbarten Behältern in den Aufnahmen des Aufnahmeteils aufnehmbar sind.
20. Haltestruktur nach Anspruch 19, wobei die Aufnahmen so auf die Längen der Behälter abgestimmt sind, um die Behälter darin vollständig aufzunehmen,
21. Haltestruktur nach Anspruch 19 oder 20, weiterhin umfassend ein Auflageteil, um Böden der in dem Aufnahmeteil aufgenommenen Behälter abzudecken, wobei das Auflageteil von einer Grundplatte mit einer ebenen Auflagefläche ausgebildet ist, die den Aufnahmen zugewandt ist.
22. Haltestruktur nach einem der Ansprüche 19 bis 21, wobei das Aufnahmeteil durch Thermo formen eines Kunststoffs einstückig ausgebildet ist bzw. sind, insbesondere durch
Tiefziehen aus einem plattenförmigen Kunststoffmaterial.
23. Haltestruktur nach Anspruch 22, wobei das Aufnahmeteil durch Tiefziehen einer Dünnfolie oder einer Dünnfolienplatte mit einer Materialstärke von bis zu 2,0 mm, bevorzugter von bis zu 1 ,25 mm und noch bevorzugter von bis zu 1 ,0 mm ausgebildet ist.
24. Haltestruktur nach Anspruch 21 und einem der Ansprüche 22 oder 23, wobei das Auflageteil durch Thermo formen eines Kunststoffs einstückig ausgebildet ist bzw. sind, insbesondere durch Tiefziehen aus einem plattenförmigen Kunststoffmaterial.
25. Haltestruktur nach Anspruch 24, wobei das Auflageteil durch Tiefziehen einer Dünnfolie oder einer Dünnfolienplatte mit einer Materialstärke von bis zu 2,0 mm, bevorzugter von bis zu 1,25 mm und noch bevorzugter von bis zu 1,0 mm ausgebildet ist.
26. Transportgebilde, bestehend aus einer Kombination aus der Haltestruktur nach einem der Ansprüche 19 bis 25 und einer Mehrzahl von daran gehaltenen Behältern (50, 51) für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, wobei die Behälter in den Aufnahmen (5) aufgenommen und axial gesichert an der Haltestruktur (1) gehalten sind.
27. Transport- oder Verpackungsbehälter für eine Mehrzahl von Behältern (50, 51) für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, wobei der Transport- oder Verpackungsbehälter kastenförmig ausgebildet ist, gekennzeichnet durch eine Haltestruktur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, die in dem kastenförmigen Transport- oder Verpackungsbehälter gemeinsam mit den daran gehaltenen Behältern aufgenommen ist, um die Mehrzahl von Behältern in dem Transport- oder Verpackungsbehälter (50) zu halten.
28. Transport- oder Verpackungsbehälter nach Anspruch 27, der mittels einer gasdurchlässigen Kunststofffolie verschlossen oder versiegelt ist, insbesondere mittels einer Kunststofffolie, die aus einem gasdurchlässigen Geflecht von Kunststofffasern ausgebildet ist und insbesondere eine Tyveck®-Folie ist.
29. Sterile Verpackungsstruktur zum sterilen Transport einer Mehrzahl von Behältern für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke, mit zumindest einem Transportgebilde nach Anspruch 26 oder zumindest einem Transport- oder Verpackungsbehälter nach Anspruch 27 oder 28 und mit den darin aufgenommenen Behältern, wobei das zumindest eine Transportgebilde oder der zumindest eine Transportoder Verpackungsbehälter in zumindest einem sterilen Umverpackungsbeutel aufgenommen und steril gegen die Umgebung verpackt ist.
30. Sterile Verpackungsstruktur nach Anspruch 29, wobei der zumindest eine sterile Umverpackungsbeutel einen gasdurchlässigen Abschnitt aufweist, der insbesondere durch ein
Geflecht aus Kunststofffasern, wie beispielsweise Polypropylen-Fasern (PP), ausgebildet ist.
PCT/EP2017/077761 2016-12-21 2017-10-30 Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger WO2018114103A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780079159.9A CN110099706A (zh) 2016-12-21 2017-10-30 用于同时保持用于制药、医疗或化妆品应用的物质的多个容器的保持结构、包括该保持结构的运输结构和运输容器或包装容器
EP17792045.1A EP3534986A1 (de) 2016-12-21 2017-10-30 Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
US16/446,208 US11464705B2 (en) 2016-12-21 2019-06-19 Holding structure for concurrently holding a plurality of containers for substances for pharmaceutical, medical or cosmetic applications, transport structure and transport or packaging container comprising the same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016107209.3U DE202016107209U1 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, Transportgebilde und Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
DE202016107209.3 2016-12-21

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/446,208 Continuation US11464705B2 (en) 2016-12-21 2019-06-19 Holding structure for concurrently holding a plurality of containers for substances for pharmaceutical, medical or cosmetic applications, transport structure and transport or packaging container comprising the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018114103A1 true WO2018114103A1 (de) 2018-06-28

Family

ID=60201568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/077761 WO2018114103A1 (de) 2016-12-21 2017-10-30 Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11464705B2 (de)
EP (1) EP3534986A1 (de)
CN (1) CN110099706A (de)
DE (1) DE202016107209U1 (de)
WO (1) WO2018114103A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2017206687B2 (en) * 2016-01-14 2021-12-23 Jamlet MONASELIDZE Differential scanning microcalorimeter device for detecting disease and monitoring therapeutic efficacy
DE102018111491A1 (de) 2018-05-14 2019-11-14 Schott Schweiz Ag Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, Transportgebilde und Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
DE202018106510U1 (de) * 2018-11-16 2020-02-20 Schott Schweiz Ag Haltestruktur mit einer Mehrzahl von daran gehaltenen Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
DE102018128817A1 (de) 2018-11-16 2020-05-20 Schott Schweiz Ag Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, Transportgebilde und Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
WO2021259964A1 (en) * 2020-06-25 2021-12-30 Sanofi Workpiece carrier
BR102023014611A2 (pt) 2022-07-25 2024-01-30 Nuova Ompi S.R.L. Unipersonale Dispositivo de suporte para suportar uma pluralidade de recipientes para uso farmacêutico a serem manuseados em uma linha de processamento

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700878U1 (de) 1997-01-20 1997-03-13 Theysohn Friedrich Fa Flaschenkasten
EP1075329A1 (de) * 1998-04-27 2001-02-14 Beckman Coulter, Inc. Handfreie greifvorrichtung für behälter
US20050013338A1 (en) 1999-03-19 2005-01-20 Thomas Hofmann Long-pulse pulse power system for gas discharge laser
US20090100802A1 (en) * 2004-07-01 2009-04-23 West Pharmaceutical Services, Inc. Vacuum package system
EP2448541B1 (de) 2009-07-03 2013-07-17 Robert Bosch GmbH Aufnahmebehälter für pharmazeutische behältnisse
CN103359348A (zh) 2012-03-28 2013-10-23 斯泰瓦纳托集团国际A.S. 改进药用容器封装结构、其处理方法、其处理机及其用途
WO2014072019A2 (de) 2012-11-12 2014-05-15 Schott Ag Verfahren und vorrichtung zur behandlung oder verarbeitung von behältern für substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen
EP2740537A1 (de) 2012-05-03 2014-06-11 Schott AG Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit Selbiger
EP2848882A1 (de) 2012-05-03 2015-03-18 Schott AG Verfahren und Vorrichtung zum Bördeln von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen
EP2868593A1 (de) 2013-11-05 2015-05-06 Schott AG Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit Selbiger sowie Verfahren
US20150272827A1 (en) 2012-10-31 2015-10-01 Daikyo Seiko, Ltd. Container-holding tray
WO2016135051A1 (en) 2015-02-23 2016-09-01 Stevanato Group International A. S. Packaging structure for containers for pharmaceutical use
WO2016166765A1 (en) * 2015-04-17 2016-10-20 Schott Kaisha Pvt Ltd Supporting structure for sealed cartridges, transport or packaging container and process

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115266A (en) * 1960-02-15 1963-12-24 Illinois Tool Works Carrier for containers
GB1128243A (en) * 1966-08-13 1968-09-25 Rolinx Ltd Improvements in or relating to bottle crates
US4113087A (en) * 1976-03-17 1978-09-12 Morcom Paul J Plastic collapsible article carrier
US5913424A (en) * 1993-07-14 1999-06-22 Tulip Corporation Storage and display trays
TW353854B (en) * 1994-03-14 1999-03-01 Minnesota Mining & Mfg Component tray with removable insert
US7448493B2 (en) * 2003-12-18 2008-11-11 Rehrig Pacific Company Bottle carrier
US20070110928A1 (en) * 2005-02-28 2007-05-17 Bried David K Container with a one-piece body
BE1017217A5 (nl) * 2006-07-12 2008-05-06 Vitalo Packaging Guangzhou Ftz Houder voor recipienten en werkwijze voor de vervaardiging ervan.
JP5412275B2 (ja) 2007-03-05 2014-02-12 株式会社大協精工 医療用容器
US9475602B2 (en) * 2008-10-06 2016-10-25 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
CN102837868A (zh) * 2011-06-23 2012-12-26 苏州五方光电科技有限公司 托盘
EP2623204A1 (de) * 2012-02-03 2013-08-07 F. Hoffmann-La Roche AG System zur Probenhandhabung
KR101655726B1 (ko) * 2012-05-03 2016-09-07 쇼오트 아게 의료, 제약 또는 화장품 어플리케이션들을 위한 물질들을 저장하기 위한 컨테이너들을 처리하기 위한 방법 및 장치
MX360701B (es) * 2012-05-03 2018-11-14 Schott Ag Proceso y aparato para el tratamiento de envases para almacenar sustancias para aplicaciones médicas, farmacéuticas o cosméticas.
EP2855022A2 (de) * 2012-06-01 2015-04-08 SiO2 Medical Products, Inc. Phiolenlagerungs- und -transportanordnung
DE102013114896B4 (de) * 2013-12-27 2015-08-27 Schott Ag Verpackungsstruktur und Verfahren zur sterilen Verpackung von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Verfahren zur Weiterverarbeitung von Behältern unter Verwendung der Verpackungsstruktur
KR102009119B1 (ko) * 2015-09-04 2019-08-08 가부시끼가이샤 다이쿄 세이코 용기 보유 지지 부재 및 의료용 용기 세트

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700878U1 (de) 1997-01-20 1997-03-13 Theysohn Friedrich Fa Flaschenkasten
EP1075329A1 (de) * 1998-04-27 2001-02-14 Beckman Coulter, Inc. Handfreie greifvorrichtung für behälter
US20050013338A1 (en) 1999-03-19 2005-01-20 Thomas Hofmann Long-pulse pulse power system for gas discharge laser
US20090100802A1 (en) * 2004-07-01 2009-04-23 West Pharmaceutical Services, Inc. Vacuum package system
EP2448541B1 (de) 2009-07-03 2013-07-17 Robert Bosch GmbH Aufnahmebehälter für pharmazeutische behältnisse
CN103359348A (zh) 2012-03-28 2013-10-23 斯泰瓦纳托集团国际A.S. 改进药用容器封装结构、其处理方法、其处理机及其用途
EP2740537A1 (de) 2012-05-03 2014-06-11 Schott AG Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit Selbiger
EP2848882A1 (de) 2012-05-03 2015-03-18 Schott AG Verfahren und Vorrichtung zum Bördeln von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen
US20150272827A1 (en) 2012-10-31 2015-10-01 Daikyo Seiko, Ltd. Container-holding tray
WO2014072019A2 (de) 2012-11-12 2014-05-15 Schott Ag Verfahren und vorrichtung zur behandlung oder verarbeitung von behältern für substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen
EP2868593A1 (de) 2013-11-05 2015-05-06 Schott AG Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit Selbiger sowie Verfahren
WO2016135051A1 (en) 2015-02-23 2016-09-01 Stevanato Group International A. S. Packaging structure for containers for pharmaceutical use
WO2016166765A1 (en) * 2015-04-17 2016-10-20 Schott Kaisha Pvt Ltd Supporting structure for sealed cartridges, transport or packaging container and process

Also Published As

Publication number Publication date
US20190298610A1 (en) 2019-10-03
EP3534986A1 (de) 2019-09-11
CN110099706A (zh) 2019-08-06
DE202016107209U1 (de) 2018-03-22
US11464705B2 (en) 2022-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3354589B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
WO2018114103A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
EP3569314B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen sowie transportgebilde mit selbiger
EP2872843B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen sowie transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger
EP2868593B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- und Verpackungsbehälter mit Selbiger sowie Verfahren
EP2844936B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von behältern und in diesen aufbewahrten substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen
EP2916885B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung oder verarbeitung von behältern für substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische anwendungen
EP2659922B1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von medizinischen oder pharmazeutischen Behältern sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit Selbiger
DE202015009695U1 (de) Haltestruktur zum Halten einer Mehrzahl von abgedichteten Karpulen, Transport- oder Verpackungsbehälter mit einer solchen Haltestruktur sowie Haltestruktur mit einer Mehrzahl von abgedichteten Karpulen
DE202018106510U1 (de) Haltestruktur mit einer Mehrzahl von daran gehaltenen Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
DE202013012689U1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter und Kombination mit Selbiger
DE102012103899B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Behältern zur Aufbewahrung von Substanzen für medizinische oder pharmazeutische Anwendungen
EP3329997A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von vials, verwendung hiervon sowie verfahren zur behandlung solcher vials
DE102018128817A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Anwendungen, Transportgebilde und Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
DE102012108215A1 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für Substanzen für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit selbiger
DE102012110339B4 (de) Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von medizinischen oder pharmazeutischen Behältern sowie Transport- oder Verpackungsbehälter mit Selbiger und Verfahren zur Behandlung solcher Behälter
DE102012110973B4 (de) Verwendung eines Halteelements zum Halten eines Behälters, sowie Haltestruktur
DE102016107536B4 (de) Transportgebilde für eine Mehrzahl von Fläschchen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische Zwecke, sterile Verpackungsstruktur sowie Verfahren zur Verarbeitung von Fläschchen
EP2659981B1 (de) Transport- oder Verpackungsbehälter mit zumindest einer Haltestruktur zum gleichzeitigen Halten einer Mehrzahl von Behältern für medizinische, pharmazeutische oder kosmetische Anwendungen und Verfahren zur Behandlung solcher Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17792045

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017792045

Country of ref document: EP

Effective date: 20190606

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE