EP2446772B1 - Klapptisch - Google Patents

Klapptisch Download PDF

Info

Publication number
EP2446772B1
EP2446772B1 EP11181264.0A EP11181264A EP2446772B1 EP 2446772 B1 EP2446772 B1 EP 2446772B1 EP 11181264 A EP11181264 A EP 11181264A EP 2446772 B1 EP2446772 B1 EP 2446772B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
table top
locking mechanism
engagement
folding
folding table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11181264.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2446772A1 (de
Inventor
Peter Maier
Kurt Buntru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sedus Stoll AG
Original Assignee
Sedus Stoll AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sedus Stoll AG filed Critical Sedus Stoll AG
Publication of EP2446772A1 publication Critical patent/EP2446772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2446772B1 publication Critical patent/EP2446772B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe

Definitions

  • the invention relates to a folding table, in particular a staggered table.
  • a folding table with a pivoting table top is used for example in the US 2009/0283020 A1 described.
  • a first bracket is attached at a bottom of the table top.
  • a locking mechanism is attached to the first bracket.
  • On a frame for setting up the table top an axis is fixed to which a base is attached.
  • the locking mechanism comprises a sliding block and a bearing, wherein the sliding block is movable in a passage of the bearing.
  • the sliding block may extend into an opening in the base to lock the bearing to the base.
  • the locking mechanism further includes a rod connected to the sliding block, the sliding block being disengaged from the base when a user pulls the rod a predetermined distance.
  • the US 2004/0083932 A1 also concerns a folding table.
  • a tabletop is connected in the described folding table with a support member via a hinge.
  • a latch assembly is described with a hook portion, wherein the hook portion can engage under a step of the support member.
  • the latch assembly is installed in a recess in a bottom of the table top.
  • the document describes DE 102 47 926 A1 a folding table.
  • the folding table described in this document comprises a table frame, a table top, which is provided pivotable about the table frame between a substantially horizontal and a substantially vertical position thereof, and a locking mechanism, which in a locking position of the same a pivoting of the table top to the table frame locks and the same releases the pivoting of the table top in a release position.
  • the locking mechanism has transverse arms which are pivotally mounted on the table frame and pivotable for the locking position of the locking mechanism under flat double wedges fixed to the table top in the horizontal position of the table top, thereby pivoting the table top from its horizontal position into its position to lock vertical position.
  • the cross booms are connected to each other via a connecting rod.
  • the cross arm together with the connecting rod are relatively large and bulky, which is associated with a high manufacturing cost in terms of material and a cumbersome handling by an operator. Furthermore, the cross arm and connecting rod are visible to an operator and act on this often unaesthetic.
  • the object of the present invention is to at least partially reduce the disadvantages described above.
  • a folding table in particular a staging table, with a table frame, with a table top, which is provided pivotably about the table frame between a substantially horizontal and a substantially vertical position thereof, with a mounted on the table frame locking mechanism, which in a locking position of the same a pivoting of Table top locks around the table frame and in a release position thereof releases the pivoting of the table top; and an operator-operable gripping member mounted on the table top which in the horizontal position of the table top engages the locking mechanism for displacing the same from its locking position to its disengaged position and which is disengaged from the locking mechanism in the vertical position.
  • the idea underlying the present invention is to provide a handle operable by an operator person for actuating the locking mechanism spatially separable from the latter.
  • the handle can thus be firmly attached to the table top.
  • the locking mechanism can be attached to the table frame substantially invisibly for the operator person, in particular integrated into the table frame. For the operator then only the handle part can be seen on the underside of the table top, when the table top is in its vertical position.
  • the handle part has a nose, which passes during pivoting of the table top from its vertical position in its horizontal position with a recess of the locking mechanism for adjusting the same from its locking position in its release position into engagement.
  • the handle part automatically comes into operative connection when pivoting the table top with the locking mechanism.
  • the locking mechanism preferably locks automatically when pivoting the table top from its vertical position in its horizontal position, the table top in its horizontal position. This can be done, for example, that the table top or a support profile of the same and the table frame are formed with at least one engagement and a receiving element, which automatically engage each other when the table top is pivoted to its horizontal position.
  • the at least one engagement and receiving element of the locking mechanism then lock the table top in its horizontal position by positive engagement. If the handle part in the locked by means of the locking mechanism, horizontal position of the table top with the locking mechanism for adjusting the same from its locking position in its release position automatically engaged, so there is a simple handling of the table for the operator. Furthermore, it is provided in the folding table according to the invention that the locking mechanism has a carriage which has the recess and substantially parallel to the table top in its horizontal position by means of the handle part for adjusting the locking mechanism from the locking position is provided movably in the release position. This results in a mechanically simple constructed locking mechanism. In one embodiment, the carriage is operatively connected to the at least one engagement and receiving element mentioned above by way of example, such that movement of the carriage by means of the grip part causes the positive connection between the engagement element and the receiving element to be released.
  • the locking mechanism on a cable mechanism, which is actuated by means of the carriage.
  • the carriage actuates the at least one engagement and receiving element by means of the cable pull in order to thereby release it from its positive connection.
  • the at least one receiving element and the at least one engagement element can be provided spring biased to each other so that they automatically engage positively during pivoting of the table top from its vertical position in its horizontal position and thereby prevent pivoting the table top from its horizontal position to its vertical position , This is only possible when the positive connection between the receiving and engaging element is resolved. This is done by means of the handle part or in a closer embodiment by means of the carriage and / or the cable.
  • the cable pull on a cable which is connected at its ends with one engagement element the carriage preferably acts approximately centrally on the rope, thereby shortening the distance between the engagement elements, whereby they get out of engagement with receiving elements on the table top and release a pivoting of the table top from its horizontal position in its vertical position.
  • An eccentric arrangement of the carriage with respect to the length of the rope is therefore also possible.
  • the rope preferably lies in a non-straight path around a portion of the carriage, at least in the locking position of the locking mechanism.
  • two ropes could be provided by means of which the carriage actuates the corresponding two engagement elements to bring them out of engagement with the receiving elements on the table top.
  • a cable which is operatively connected at one end to the carriage and at its other end with only one engagement element, to thereby bring the engagement element out of engagement with the receiving element, a conceivable solution.
  • the locking mechanism can be easily integrated into the table frame, that is accommodated in this record.
  • the cable, the carriage and / or the at least one engagement element is integrated in the table frame.
  • the receiving elements are each formed in a mounted on the table top support profile. Such receiving elements are easier to integrate in a support profile as in the tabletop itself.
  • the carriage is slidably held on the table frame.
  • the table frame has two profiles, which are connected to each other by means of a connector transverse to the profiles, wherein the connector holds the carriage slidably.
  • the connector can be inserted in each case in a form-fitting manner in the profiles at its ends.
  • the connector is thus advantageously associated with a double function: Once it connects the longitudinal profiles with each other and thus ensures a stiffening of the table frame. He also serves as a guide for the sled.
  • the handle part on the table top for the adjustment of the locking mechanism is movable, in particular parallel to the table top slidably mounted.
  • the handle part may be formed with at least one elongated hole, which is held with an element having an undercut, for example a screw together with screw head, in a direction perpendicular to the tabletop form fit to the table top, whereby the mobility of the handle member is parallel to the table top slidably guaranteed.
  • the handle part on a handle and an associated with this operating portion, which is formed with the nose can be actuated by an operator ergonomically simple.
  • the grip part, the carriage, the connector and / or the engagement and receiving element can each be formed as a plastic part, in particular plastic casting.
  • FIG. 1 only partially shows a folding table 1 according to an embodiment of the present invention.
  • the folding table 1 is formed symmetrically about the section line AA.
  • the folding table 1 is designed as a staggered table, that is, a plurality of folding tables 1 can be placed behind each other to save space when the folding tables 1 are not used.
  • the folding table 1 has a table frame 2 and a table top 3.
  • the table top 3 is provided pivotally about the table frame 2 between a horizontal position and a vertical position.
  • FIG. 1 shows a vertical position of the table top 3, which occupies an angle of approximately 45 ° to a horizontal line 4.
  • the table top 3 can also bring into a fully vertical position in which it forms an angle of approximately 90 ° with the horizontal line 4.
  • FIG. 3 is the table top 3 in its horizontal position, but the table top 3 is not shown as such, but a support section 5 of the same.
  • the support profile 5 of the table top 3 is also in FIG. 1 to see.
  • FIG. 3 is the angle between the horizontal line 4 and the table top 3 and the profile 5 in about 0 °.
  • the bearing 6 is composed of a formed on a corner profile connector 7 of the support frame 2 pin 11 and a socket 12 in the support section 5 together.
  • the bush 12 is rotatably mounted about the formed pivot axis 13 on the pin 11th
  • the corner profile connector 7, see FIG. 1 connects two horizontally extending, parallel profiles 14, 15 with two vertically extending, parallel profiles 16, 17.
  • the pivot axis 13 preferably extends along the profile 14.
  • the profiles 14, 15 parallel to the long side 21 of the table top 3.
  • An the profiles 16, 17 join legs 22 with rollers 23.
  • the folding table 1 also has a locking mechanism 24 attached to the table frame 2, see FIG. 1 , on.
  • the locking mechanism 24 locks in a locking position of the same a pivoting of the table top 3 to the table frame 2 and the pivot axis 13.
  • the locking position of the locking mechanism 24 is shown in Figures 6 and 7 and will be explained later in more detail.
  • the locking mechanism 24 also has a release position in which it releases a pivoting of the table top 3 about the table frame 2 and the pivot axis 13.
  • the release position of the locking mechanism 24 is in the FIGS. 8 and 9 is shown and will too later explained in more detail.
  • the locking mechanism 24 is in FIG. 1 only partially seen, since a majority of the components of the locking mechanism 24 for an operator invisible in the table frame 2 is integrated.
  • the folding table 1 still has a grip part 25.
  • the grip part 25 is attached to the table top 3, preferably on its underside 27.
  • the handle portion 25 is operable by the operator to in the horizontal position of the table top 3, see FIG. 3 , the locking mechanism 24 from its locking position, see FIGS. 5 to 7 , in its release position, see FIGS. 8 and 9 to adjust.
  • the grip part 25 is engaged with the locking mechanism 24, see FIG. 3 so that the adjustment of the locking mechanism 24 is possible.
  • the handle member 25 is in the vertical position of the table top 3 with the locking mechanism 24 disengaged, see FIG. 1 , so that an adjustment of the locking mechanism 24 is not possible.
  • the handle member 25 is slidably mounted on the table top 3 for adjusting the locking mechanism 24 parallel to the table top 3.
  • the handle part 25 for example, three slots 26, see FIGS. 1 and 6 , on.
  • the elongated holes 26 are in each case with screws (not shown) in engagement, which are screwed with its threaded portion in the table top 3 and engage with their respective screw heads the slots 26 in a direction perpendicular to the table top 3. This results in a displaceability of the grip part 25 in the longitudinal direction L, see FIG. 6 , the elongated holes 26.
  • the longitudinal direction L is preferably parallel to the broad side 31, see FIG. 1 , the tabletop 3.
  • the grip part 25 is composed of a handle 32, see FIGS. 1 and 6, and an actuating portion 33.
  • the handle 32 can be easily gripped by the operator, so that the operating portion 33 connected to the handle 32 is ergonomically simple along the longitudinal direction L, see FIG. 6 , Actuate, thereby to adjust the locking mechanism 24 between its locking position and its release position.
  • the operating portion 33 of the handle portion 25 has a nose 34, see FIGS. 1 and 2 , which, when pivoting the table top 3 from its vertical position, see FIGS. 1 and 2 , in its horizontal position, see FIG. 3 , with a recess 35 (see Figures 3 and 4A ) of the locking mechanism 24 automatically, ie without further action by the operator person, engages.
  • the handle part 25 along the longitudinal direction L see FIG. 3 Pulls to itself, the locking mechanism 24 is moved from its locking position in its release position, as explained in more detail later.
  • the locking mechanism 24 has a good in the FIGS. 2 to 4B to be detected carriage 36.
  • the carriage 36 is in a cross connector 37, see FIG. 1 , movably guided in the longitudinal direction L.
  • the carriage 36 lateral sliding surfaces 41 see FIGS. 4A and 4B , on which along corresponding sliding surfaces 42, see FIG. 6 , the cross connector 37 slip.
  • the cross connector 37 In the vertical direction of the carriage 36 is by means of elastic hooks 43 with the cross connector 37 positively engages, so that only a movement of the carriage 36 along the longitudinal direction L is released, see also FIG. 4A ,
  • the cross connector 37 is at its ends 38, see FIG. 1 , positive fit in the transverse direction to the profiles 14, 15 attached to this.
  • the locking mechanism 24 further includes a pulley mechanism 44, see Figures 2 and 4 on, which is actuated by means of the carriage 36, thereby to adjust the locking mechanism 24 from its locking position to its release position.
  • the carriage 36 has an extension 45 extending in the longitudinal direction L, see FIG. 4B , on.
  • the extension 45 is at its end with a rounding 46, see also FIG. 6 , educated.
  • the carriage 36 has an elastic hook 47.
  • the rounding 46, together with the hook 47 forms an all-round closed opening 48.
  • a rope 52, see FIG. 6 the cable mechanism 44 is introduced by means of elastic deformation of the hook 47 in the opening 48 and there by means of then back to its starting position, see FIG.
  • the carriage 36 or its extension 45 is positioned approximately centrally with respect to the total length of the cable 52.
  • the rope 52 lies in a non-straight path with a portion thereof around the curve 46 of the carriage 36, as in FIG FIG. 6 clearly visible. Moving the carriage 36 in the longitudinal direction L, see FIG. 6 , Transverse to the clamping direction S of the rope 52, thus leading to a shortening of the rope 52 in the clamping direction S.
  • the rope 52 extends within the profile 15 protected to engaging elements 53 at its opposite ends 56, as in the Figures 5 and 7 for the in FIG. 1 left side of the table 1 shown.
  • FIG. 7 shows the engagement member 53rd in the locking position of the locking mechanism 24, in which it is spring-biased in a receiving element 55 in the support section 5 of the table top 3 and positively engages in the vertical direction.
  • the engagement member 53 in cooperation with the receiving member 55 in the locking position of the locking mechanism 24 prevents pivoting of the table top 3 from its horizontal position.
  • the engaging member 53 automatically engages with the receiving member 55 when the table top 3 is pivoted from its vertical position to its horizontal position.
  • the receiving element 55 can, as in FIG. 7 represented as an insert, for example, be designed as a plastic insert in the support section 5.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft einen Klapptisch, insbesondere einen Staffeltisch.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Klapptisch mit einer verschwenkbaren Tischplatte wird zum Beispiel in der US 2009/0283020 A1 beschrieben. An einer Unterseite der Tischplatte ist eine erste Halterung befestigt. Ein Verriegelungsmechanismus ist an der ersten Halterung befestigt. An einem Gestell zum Aufstellen der Tischplatte ist eine Achse fixiert, an der eine Basis befestigt ist. Der Verriegelungsmechanismus umfasst einen Schiebeblock und ein Lager, wobei der Schiebeblock in einem Durchgang des Lagers beweglich ist. Der Schiebeblock kann sich zur Verriegelung des Lagers mit der Basis in eine Öffnung in der Basis erstrecken. Der Verriegelungsmechanismus weist ferner eine mit dem Schiebeblock verbundene Stange auf, wobei der Schiebeblock außer Eingriff mit der Basis gelangt, wenn ein Benutzer die Stange einen vorbestimmten Weg zieht.
  • Die US 2004/0083932 A1 betrifft ebenfalls einen Klapptisch. Eine Tischplatte ist bei dem beschriebenen Klapptisch mit einem Trägerelement über ein Scharnier verbunden. In der US 2004/0083932 A1 wird eine Riegelbaugruppe mit einem Hakenabschnitt beschrieben, wobei der Hakenabschnitt unter eine Stufe des Trägerelements eingreifen kann. Die Riegelbaugruppe ist in eine Ausnehmung in einer Unterseite der Tischplatte eingebaut.
  • Weiterhin wird in der DE 10 2008 037 285 A1 ein Tisch mit einer schwenkbaren Tischplatte beschrieben, wobei mittels eines Schwenkmechanismus an einem Tischgestell die Tischplatte drehbar und arretierbar gelagert ist.
  • Ferner beschreibt beispielsweise die Druckschrift DE 102 47 926 A1 einen Klapptisch. Der in dieser Druckschrift beschriebene Klapptisch weist ein Tischgestell, eine Tischplatte, welche um das Tischgestell zwischen einer im Wesentlichen horizontalen und einer im Wesentlichen vertikalen Stellung derselben verschwenkbar vorgesehen ist, sowie einen Verriegelungsmechanismus auf, welcher in einer Verriegelungsstellung desselben ein Verschwenken der Tischplatte um das Tischgestell sperrt und in einer Freigabestellung desselben das Verschwenken der Tischplatte freigibt. Der Verriegelungsmechanismus weist Querausleger auf, welche an dem Tischgestell schwenkbar angebracht und für die Verriegelungsstellung des Verriegelungsmechanismus unter flache Doppelkeile, die an der Tischplatte befestigt sind, in der horizontalen Stellung der Tischplatte verschwenkbar sind, um dadurch ein Verschwenken der Tischplatte aus ihrer horizontalen Stellung in ihre vertikale Stellung zu sperren. Die Querausleger sind über eine Verbindungsstange miteinander verbunden.
  • Die Querausleger samt der Verbindungsstange sind vergleichsweise groß und sperrig, was mit einem in fertigungstechnischer Hinsicht hohen Materialaufwand wie auch mit einer umständlichen Handhabung durch eine Bedienerperson einhergeht. Weiterhin sind die Querausleger und Verbindungsstange für eine Bedienerperson sichtbar und wirken auf diese vielfach unästhetisch.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu reduzieren.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Klapptisch mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
  • Ein Klapptisch, insbesondere Staffeltisch, mit einem Tischgestell, mit einer Tischplatte, welche um das Tischgestell zwischen einer im Wesentlichen horizontalen und einer im Wesentlichen vertikalen Stellung derselben verschwenkbar vorgesehen ist, mit einem an dem Tischgestell angebrachten Verriegelungsmechanismus, welcher in einer Verriegelungsstellung desselben ein Verschwenken der Tischplatte um das Tischgestell sperrt und in einer Freigabestellung desselben das Verschwenken der Tischplatte freigibt; und mit einem an der Tischplatte angebrachten, von einer Bedienerperson betätigbaren Griffteil, welches in der horizontalen Stellung der Tischplatte mit dem Verriegelungsmechanismus für ein Verstellen desselben aus dessen Verriegelungsstellung in dessen Freigabestellung in Eingriff steht und welches in der vertikalen Stellung mit dem Verriegelungsmechanismus außer Eingriff steht.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, ein von einer Bedienerperson betätigbares Griffteil zum Betätigen des Verriegelungsmechanismus räumlich trennbar von Letzterem vorzusehen. Das Griffteil lässt sich somit an der Tischplatte fest anbringen. Der Verriegelungsmechanismus lässt sich dagegen für die Bedienerperson im Wesentlichen unsichtbar an dem Tischgestell anbringen, insbesondere in dieses integrieren. Für die Bedienerperson ist dann an der Unterseite der Tischplatte lediglich das Griffteil zu sehen, wenn sich die Tischplatte in ihrer vertikalen Stellung befindet.
  • Aus den Unteransprüchen ergeben sich vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Klapptisch weist das Griffteil eine Nase auf, welche beim Verschwenken der Tischplatte aus deren vertikaler Stellung in deren horizontale Stellung mit einer Ausnehmung des Verriegelungsmechanismus für ein Verstellen desselben aus dessen Verriegelungsstellung in dessen Freigabestellung in Eingriff gelangt. Das Griffteil gelangt also automatisch beim Verschwenken der Tischplatte mit dem Verriegelungsmechanismus in Wirkverbindung. Außerdem verriegelt der Verriegelungsmechanismus vorzugsweise automatisch beim Verschwenken der Tischplatte aus deren vertikaler Stellung in deren horizontale Stellung die Tischplatte in deren horizontaler Stellung. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die Tischplatte bzw. ein Tragprofil derselben und das Tischgestell mit wenigstens einem Eingriffs- und einem Aufnahmeelement ausgebildet sind, welche miteinander automatisch in Eingriff geraten, wenn die Tischplatte in ihre horizontale Stellung verschwenkt wird. Das wenigstens eine Eingriffs- und Aufnahmeelement des Verriegelungsmechanismus verriegeln dann die Tischplatte in ihrer horizontalen Stellung mittels Formschluss. Gelangt das Griffteil in der mittels des Verriegelungsmechanismus verriegelten, horizontalen Stellung der Tischplatte mit dem Verriegelungsmechanismus für ein Verstellen desselben aus dessen Verriegelungsstellung in dessen Freigabestellung automatisch in Eingriff, so ergibt sich eine einfache Handhabung des Tisches für die Bedienerperson. Ferner ist bei dem erfindungsgemäßen Klapptisch vorgesehen, dass der Verriegelungsmechanismus einen Schlitten aufweist, welcher die Ausnehmung besitzt und im Wesentlichen parallel zur Tischplatte in deren horizontaler Stellung mittels des Griffteils für das Verstellen des Verriegelungsmechanismus aus dessen Verriegelungsstellung in dessen Freigabestellung beweglich vorgesehen ist. Dadurch ergibt sich ein mechanisch einfach konstruierter Verriegelungsmechanismus. Der Schlitten ist in einer Ausgestaltung mit dem vorstehend beispielhaft erwähnten wenigstens einen Eingriffs- und Aufnahmeelement derart wirkverbunden, dass eine Bewegung des Schlittens mittels des Griffteils dazu führt, dass der Formschluss zwischen dem Eingriffs- und dem Aufnahmeelement aufgelöst wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Klapptisches weist der Verriegelungsmechanismus einen Seilzugmechanismus auf, welcher mittels des Schlittens betätigbar ist. Dadurch ergibt sich ein weiter vereinfachter Aufbau des Verriegelungsmechanismus. Bevorzugt betätigt der Schlitten mittels des Seilzugs das wenigstens eine Eingriffs- und Aufnahmeelement, um diese dadurch aus ihrem Formschluss zu lösen.
  • Das wenigstens eine Aufnahmeelement und das wenigstens eine Eingriffselement können zueinander derart federvorgespannt vorgesehen werden, sodass diese beim Verschwenken der Tischplatte aus deren vertikaler Stellung in deren horizontale Stellung automatisch formschlüssig in Eingriff gelangen und dadurch ein Zurückschwenken der Tischplatte aus ihrer horizontalen Stellung in ihre vertikale Stellung verhindern. Dies ist erst möglich, wenn der Formschluss zwischen dem Aufnahme- und Eingriffselement aufgelöst wird. Dies erfolgt mittels des Griffteils bzw. in näherer Ausgestaltung mittels des Schlittens und/oder des Seilzugs.
  • Gemäß einer weiteren Weiterbildung des erfindungsgemäßen Klapptisches weist der Seilzug ein Seil auf, welches an seinen Enden mit je einem Eingriffselement verbunden ist, wobei der Schlitten bevorzugt in etwa mittig auf das Seil wirkt, um dadurch den Abstand zwischen den Eingriffselementen zu verkürzen, wodurch diese außer Eingriff mit Aufnahmeelementen an der Tischplatte gelangen und ein Verschwenken der Tischplatte aus deren horizontaler Stellung in deren vertikale Stellung freigeben. Eine außermittige Anordnung des Schlittens bezüglich der Länge des Seils ist also auch möglich. Das Seil legt sich bevorzugt zumindest in der Verriegelungsstellung des Verriegelungsmechanismus auf nicht-geradem Weg um einen Abschnitt des Schlittens.
  • Alternativ könnten auch zwei Seile vorgesehen sein, mittels derer der Schlitten die entsprechenden zwei Eingriffselemente betätigt, um diese außer Eingriff mit den Aufnahmeelementen an der Tischplatte zu bringen. Grundsätzlich ist auch ein Seil, welches an seinem einen Ende mit dem Schlitten und an seinem anderen Ende mit nur einem Eingriffselement wirkverbunden ist, um dadurch das Eingriffselement außer Eingriff mit dem Aufnahmeelement zu bringen, eine denkbare Lösung.
  • Der Verriegelungsmechanismus lässt sich einfach in das Tischgestell integrieren, das heißt in diesem aufgenommen unterbringen. Bevorzugt ist der Seilzug, der Schlitten und/oder das wenigstens eine Eingriffselement in das Tischgestell integriert. Dadurch kann eine Beschädigung des Verriegelungsmechanismus sicher vermieden und auch eine optisch vorteilhafte Lösung erzielt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Klapptisches sind die Aufnahmeelemente jeweils in einem an der Tischplatte angebrachten Tragprofil ausgebildet. Derartige Aufnahmeelemente sind einfacher in ein Tragprofil zu integrieren als in die Tischplatte selbst.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Klapptisches ist der Schlitten an dem Tischgestell verschieblich gehalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Klapptisches weist das Tischgestell zwei Profile auf, welche mittels eines Verbinders quer zu den Profilen miteinander verbunden sind, wobei der Verbinder den Schlitten verschieblich hält. Der Verbinder kann in die Profile an seinen Enden jeweils formschlüssig eingesteckt sein. Dem Verbinder ist somit vorteilhaft eine Doppelfunktion zugeordnet: Einmal verbindet er die Längsprofile miteinander und sorgt damit für eine Aussteifung des Tischgestells. Weiterhin dient er als Führung für den Schlitten.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Klapptisches ist das Griffteil an der Tischplatte für das Verstellen des Verriegelungsmechanismus beweglich, insbesondere parallel zur Tischplatte verschieblich, angebracht. Dadurch ergibt sich eine ergonomisch einfache Betätigung des Griffteils bzw. des Verriegelungsmechanismus mittels des Griffteils. Beispielsweise kann das Griffteil mit wenigstens einem Langloch gebildet sein, welches mit einem eine Hinterschneidung aufweisenden Element, beispielsweise einer Schraube samt Schraubenkopf, in einer Richtung senkrecht zur Tischplatte formschlüssig an der Tischplatte gehalten wird, wodurch die Beweglichkeit des Griffteils parallel zur Tischplatte verschieblich gewährleistet wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Klapptisches weist das Griffteil einen Handgriff und einen mit diesem verbundenen Betätigungsabschnitt auf, welcher mit der Nase ausgebildet ist. Ein solcher Handgriff lässt sich von einer Bedienerperson ergonomisch einfach betätigen.
  • Insbesondere das Griffteil, der Schlitten, der Verbinder und/oder das Eingriffs- und Aufnahmeelement können jeweils als Kunststoffteil, insbesondere Kunststoffgussteil, ausgebildet sein.
  • INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    in einer perspektivischen Ansicht und lediglich teilweise einen Klapptisch gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    einen Schnitt A-A aus Figur 1, wobei sich eine Tischplatte des Klapptisches in ihrer vertikalen Stellung befindet;
    Fig. 3
    den Schnitt A-A aus Figur 2, wobei sich jedoch die Tischplatte in ihrer horizontalen Stellung befindet;
    Fig. 4A
    in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben einen Schlitten des Klapptisches;
    Fig. 4B
    in einer perspektivischen Ansicht von schräg unten den Schlitten aus Figur 4A;
    Fig. 5
    einen Schnitt B-B aus Figur 3, wobei sich ein Verriegelungsmechanismus des Klapptisches in dessen Verriegelungsstellung befindet;
    Fig. 6
    in vergrößerter Ansicht die untere Anordnung aus Figur 5;
    Fig. 7
    einen Schnitt C-C aus Figur 5;
    Fig. 8
    die Ansicht aus Figur 6, wobei sich der Verriegelungsmechanismus in dessen Freigabestellung befindet; und
    Fig. 9
    die Ansicht aus Figur 7, wobei sich der Verriegelungsmechanismus in dessen Freigabestellung befindet.
  • In allen Figuren der Zeichnung sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente - sofern nichts anderes angegeben ist - mit denselben Bezugszeichen versehen worden.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Figur 1 zeigt lediglich teilweise einen Klapptisch 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Klapptisch 1 ist um die Schnittlinie A-A symmetrisch ausgebildet.
  • Der Klapptisch 1 ist als Staffeltisch ausgebildet, das heißt, eine Vielzahl der Klapptische 1 lassen sich platzsparend hintereinander stellen, wenn die Klapptische 1 nicht benutzt werden.
  • Der Klapptisch 1 weist ein Tischgestell 2 und eine Tischplatte 3 auf. Die Tischplatte 3 ist um das Tischgestell 2 zwischen einer horizontalen Stellung und einer vertikalen Stellung verschwenkbar vorgesehen. Figur 1 zeigt eine vertikale Stellung der Tischplatte 3, wobei diese einen Winkel von in etwa 45° zu einer horizontalen Linie 4 einnimmt. Selbstverständlich jedoch lässt sich die Tischplatte 3 auch in eine voll vertikale Stellung bringen, in welcher sie einen Winkel von in etwa 90° mit der horizontalen Linie 4 bildet. In Figur 3 befindet sich die Tischplatte 3 in ihrer horizontalen Stellung, wobei jedoch die Tischplatte 3 als solches nicht dargestellt ist, aber ein Tragprofil 5 derselben. Das Tragprofil 5 der Tischplatte 3 ist auch in Figur 1 zu sehen. In Figur 3 beträgt der Winkel zwischen der horizontalen Linie 4 und der Tischplatte 3 bzw. dem Profil 5 in etwa 0°.
  • Um die Tischplatte 3 zwischen ihrer horizontalen Stellung und ihrer vertikalen Stellung zu verschwenken, ist ein Lager 6, siehe Figur 5, vorgesehen. Das Lager 6 setzt sich aus einem an einem Eckprofilverbinder 7 des Traggestells 2 angeformten Zapfen 11 und einer Buchse 12 in dem Tragprofil 5 zusammen. Die Buchse 12 sitzt drehbar um die gebildete Schwenkachse 13 auf dem Zapfen 11.
  • Der Eckprofilverbinder 7, siehe Figur 1, verbindet zwei sich horizontal erstreckende, parallele Profile 14, 15 mit zwei sich vertikal erstreckenden, parallelen Profilen 16, 17. Die Schwenkachse 13 erstreckt sich vorzugsweise entlang des Profils 14. Die Profile 14, 15 laufen parallel zur Langseite 21 der Tischplatte 3. An die Profile 16, 17 schließen sich Beinausleger 22 mit Rollen 23 an.
  • Der Klapptisch 1 weist weiterhin einen an dem Tischgestell 2 angebrachten Verriegelungsmechanismus 24, siehe Figur 1, auf. Der Verriegelungsmechanismus 24 sperrt in einer Verriegelungsstellung desselben ein Verschwenken der Tischplatte 3 um das Tischgestell 2 bzw. die Schwenkachse 13. Die Verriegelungsstellung des Verriegelungsmechanismus 24 ist in den Figuren 6 und 7 dargestellt und wird später noch näher erläutert. Der Verriegelungsmechanismus 24 weist weiterhin eine Freigabestellung auf, in welcher er ein Verschwenken der Tischplatte 3 um das Tischgestell 2 bzw. die Schwenkachse 13 freigibt. Die Freigabestellung des Verriegelungsmechanismus 24 ist in den Figuren 8 und 9 dargestellt und wird ebenfalls später noch näher erläutert. Der Verriegelungsmechanismus 24 ist in Figur 1 nur teilweise zu sehen, da ein Großteil der Komponenten des Verriegelungsmechanismus 24 für eine Bedienerperson unsichtbar in das Tischgestell 2 integriert ist.
  • Der Klapptisch 1 weist noch weiterhin ein Griffteil 25 auf. Das Griffteil 25 ist an der Tischplatte 3, bevorzugt an deren Unterseite 27 angebracht. Das Griffteil 25 ist von der Bedienerperson betätigbar, um in der horizontalen Stellung der Tischplatte 3, siehe Figur 3, den Verriegelungsmechanismus 24 aus dessen Verriegelungsstellung, siehe Figuren 5 bis 7, in dessen Freigabestellung, siehe Figuren 8 und 9, zu verstellen. In der horizontalen Stellung der Tischplatte 3 steht das Griffteil 25 mit dem Verriegelungsmechanismus 24 in Eingriff, siehe Figur 3, so dass die Verstellung des Verriegelungsmechanismus 24 möglich ist. Dagegen steht das Griffteil 25 in der vertikalen Stellung der Tischplatte 3 mit dem Verriegelungsmechanismus 24 außer Eingriff, siehe Figur 1, so dass eine Verstellung des Verriegelungsmechanismus 24 nicht möglich ist.
  • Das Griffteil 25 ist an der Tischplatte 3 für das Verstellen des Verriegelungsmechanismus 24 parallel zur Tischplatte 3 verschieblich angebracht. Dazu weist das Griffteil 25 beispielsweise drei Langlöcher 26, siehe Figuren 1 und 6, auf. Die Langlöcher 26 stehen jeweils mit Schrauben (nicht dargestellt) im Eingriff, welche mit ihrem Gewindeabschnitt in die Tischplatte 3 geschraubt sind und mit ihren jeweiligen Schraubenköpfen die Langlöcher 26 in einer Richtung senkrecht zur Tischplatte 3 hintergreifen. Somit ergibt sich eine Verschieblichkeit des Griffteils 25 in der Längsrichtung L, siehe Figur 6, der Langlöcher 26. Die Längsrichtung L ist vorzugsweise parallel zur Breitseite 31, siehe Figur 1, der Tischplatte 3.
  • Das Griffteil 25 setzt sich aus einem Handgriff 32, siehe Figuren 1 und 6, und einem Betätigungsabschnitt 33 zusammen. Der Handgriff 32 kann von der Bedienerperson einfach gegriffen werden, so dass sich der mit dem Handgriff 32 verbundene Betätigungsabschnitt 33 ergonomisch einfach entlang der Längsrichtung L, siehe Figur 6, betätigen lässt, um dadurch den Verriegelungsmechanismus 24 zwischen seiner Verriegelungsstellung und seiner Freigabestellung zu verstellen.
  • Der Betätigungsabschnitt 33 des Griffteils 25 weist eine Nase 34, siehe Figuren 1 und 2, auf, welche beim Verschwenken der Tischplatte 3 aus deren vertikaler Stellung, siehe Figuren 1 und 2, in deren horizontale Stellung, siehe Figur 3, mit einer Ausnehmung 35 (siehe Figuren 3 und 4A) des Verriegelungsmechanismus 24 automatisch, d.h. ohne weiteres Zutun durch die Bedienerperson, in Eingriff gelangt. Indem die Bedienerperson das Griffteil 25 entlang der Längsrichtung L, siehe Figur 3, zu sich her zieht, wird der Verriegelungsmechanismus 24 aus dessen Verriegelungsstellung in dessen Freigabestellung verstellt, wie an späterer Stelle noch detaillierter erläutert.
  • Der Verriegelungsmechanismus 24 weist einen gut in den Figuren 2 bis 4B zu erkennenden Schlitten 36 auf. Der Schlitten 36 ist in einem Querverbinder 37, siehe Figur 1, in der Längsrichtung L beweglich geführt aufgenommen. Dazu weist der Schlitten 36 seitliche Gleitflächen 41, siehe Figuren 4A und 4B, auf, welche entlang korrespondierender Gleitflächen 42, siehe Figur 6, des Querverbinders 37 gleiten. In vertikaler Richtung steht der Schlitten 36 mittels elastischer Haken 43 mit dem Querverbinder 37 formschlüssig in Eingriff, so dass lediglich eine Bewegung des Schlittens 36 entlang der Längsrichtung L freigegeben ist, siehe auch Figur 4A. Der Querverbinder 37 ist an seinen Enden 38, siehe Figur 1, formschlüssig in Querrichtung zu den Profilen 14, 15 auf diese aufgesteckt.
  • Der Verriegelungsmechanismus 24 weist ferner einen Seilzugmechanismus 44, siehe Figuren 2 und 4, auf, welcher mittels des Schlittens 36 betätigbar ist, um dadurch den Verriegelungsmechanismus 24 aus seiner Verriegelungsstellung in seine Freigabestellung zu verstellen. Dazu weist der Schlitten 36 einen sich in der Längsrichtung L erstreckenden Fortsatz 45, siehe Figur 4B, auf. Der Fortsatz 45 ist an seinem Ende mit einer Rundung 46, siehe auch Figur 6, gebildet. Gegenüberliegend der Rundung 46 weist der Schlitten 36 einen elastischen Haken 47 auf. Die Rundung 46 bildet zusammen mit dem Haken 47 eine ringsum geschlossene Öffnung 48 aus. Ein Seil 52, siehe Figur 6, des Seilzugmechanismus 44 wird mittels elastischen Verformens des Hakens 47 in die Öffnung 48 eingebracht und dort mittels des sich dann wieder in seiner Ausgangsstellung, siehe Figur 4B, befindlichen Hakens 47 in der Öffnung 48 in einer Richtung radial in Bezug auf das Seil 52 formschlüssig gehalten. Der Schlitten 36 bzw. dessen Fortsatz 45 ist in etwa mittig in Bezug auf die Gesamtlänge des Seils 52 positioniert. Das Seil 52 legt sich auf nicht-geradem Weg mit einem Abschnitt desselben um die Rundung 46 des Schlittens 36, wie in Figur 6 gut zu erkennen. Ein Verschieben des Schlittens 36 in der Längsrichtung L, siehe Figur 6, quer zur Spannrichtung S des Seils 52, führt damit zu einem Verkürzen des Seils 52 in dessen Spannrichtung S. Das Seil 52 erstreckt sich innerhalb des Profils 15 geschützt zu Eingriffselementen 53 an seinen gegenüberliegenden Enden 56, wie in den Figuren 5 und 7 für die in Figur 1 linke Seite des Tisches 1 dargestellt. Das rechte Ende des Seils 52 und das rechte Eingriffselement sind entsprechend in den Figuren nicht zu sehen. Ein jeweiliges Eingriffselement 53, siehe Figur 7, ist an einem Anlenkpunkt 54 beispielsweise innerhalb des Eckprofilverbinders 7 schwenkbar angelenkt. Figur 7 zeigt das Eingriffselement 53 in der Verriegelungsstellung des Verriegelungsmechanismus 24, in welcher es in ein Aufnahmeelement 55 in dem Tragprofil 5 der Tischplatte 3 federvorgespannt und in der vertikalen Richtung formschlüssig eingreift. Somit verhindert das Eingriffselement 53 im Zusammenspiel mit dem Aufnahmeelement 55 in der Verriegelungsstellung des Verriegelungsmechanismus 24 ein Verschwenken der Tischplatte 3 aus deren horizontaler Stellung.
  • Auf Grund der Federvorspannung (eine entsprechende Feder ist nicht gezeigt) sowie einer geeigneten Schräge 57, siehe Figur 7, des Eingriffselements 53 gelangt dieses automatisch in Eingriff mit dem Aufnahmeelement 55, wenn die Tischplatte 3 aus ihrer vertikalen Stellung in ihre horizontale Stellung verschwenkt wird.
  • Das Aufnahmeelement 55 kann, wie in Figur 7 dargestellt, als ein Einsatz, beispielsweise als ein Kunststoffeinsatz in dem Tragprofil 5 ausgebildet sein.
  • Zieht nun eine Bedienerperson an dem Handgriff 32, siehe Figur 5, so wirkt die Rundung 46, siehe Figur 6, des Schlittens 36 auf das Seil 52 und verkürzt dieses somit in der Spannrichtung S (gedachte, gerade Verbindungslinie zwischen den sich gegenüberliegenden Eingriffselementen 54), so dass die Eingriffselemente 53 jeweils um den Anlenkpunkt 54 verschwenkt werden und damit außer Eingriff mit einem jeweiligen Aufnahmeelement 55 geraten. Hiernach lässt sich die Tischplatte 3 um das Tischgestell 2 bzw. die Schwenkachse 13 aus ihrer horizontalen Stellung in ihre vertikale Stellung, siehe Figur 1, nach oben verschwenken. Die entsprechende Position des Griffteils 25, des Schlittens 36, des Seils 52 und der Eingriffselemente 53 in der Freigabestellung des Verriegelungsmechanismus 24 ist in den Figuren 8 und 9 dargestellt.
  • Auf Grund einer geeigneten Federvorspannung (eine entsprechende Feder ist nicht dargestellt) stellt sich der Schlitten 36 und damit das Griffteil 25 nach dem Ziehen desselben durch die Bedienerperson wieder in seine Ausgangsstellung, siehe Figuren 5 bis 7, welche der Verriegelungsstellung des Verriegelungsmechanismus 24 entspricht.
  • Obwohl die Erfindung vorliegend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie darauf keineswegs hin beschränkt, sondern auf vielfältige Weise innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Schutzbereiches modifizierbar.
  • Insbesondere sei darauf hingewiesen, dass "ein" vorliegend keine Vielzahl ausschließt.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Klapptisch
    2
    Tischgestell
    3
    Tischplatte
    4
    horizontale Linie
    5
    Tragprofil
    6
    Lager
    7
    Eckprofil
    11
    Zapfen
    12
    Buchse
    13
    Schwenkachse
    14
    Profil
    15
    Profil
    16
    Profil
    17
    Profil
    21
    Längsseite
    22
    Beinausleger
    23
    Rolle
    24
    Verriegelungsmechanismus
    25
    Griffteil
    26
    Langloch
    27
    Unterseite
    31
    Breitseite
    32
    Handgriff
    33
    Betätigungsabschnitt
    34
    Nase
    35
    Ausnehmung
    36
    Schlitten
    37
    Querverbinder
    38
    Ende
    41
    Gleitfläche
    42
    Gleitfläche
    43
    Haken
    44
    Seilzugmechanismus
    45
    Fortsatz
    46
    Rundung
    47
    Haken
    48
    Öffnung
    52
    Seil
    53
    Eingriffselement
    54
    Anlenkpunkt
    55
    Aufnahmeelement
    56
    Ende
    57
    Schräge
    L
    Längsrichtung
    S
    Spannrichtung

Claims (8)

  1. Klapptisch (1), insbesondere Staffeltisch,
    - mit einem Tischgestell (2);
    - mit einer Tischplatte (3), welche um das Tischgestell (2) zwischen einer im Wesentlichen horizontalen und einer im Wesentlichen vertikalen Stellung derselben verschwenkbar vorgesehen ist;
    - wobei der Klapptisch (1) einen an dem Tischgestell (2) angebrachten Verriegelungsmechanismus (24), welcher in einer Verriegelungsstellung desselben ein Verschwenken der Tischplatte (3) um das Tischgestell (2) sperrt und in einer Freigabestellung desselben das Verschwenken der Tischplatte (3) freigibt, aufweist; und
    - wobei der Klapptisch (1) ein an der Tischplatte (3) angebrachtes, von einer Bedienerperson betätigbares und von dem Verriegelungsmechanismus (24) räumlich trennbar vorgesehenes Griffteil (25), welches in der horizontalen Stellung der Tischplatte (3) mit dem Verriegelungsmechanismus (24) für ein Verstellen desselben aus dessen Verriegelungsstellung in dessen Freigabestellung in Eingriff steht und welches in der vertikalen Stellung mit dem Verriegelungsmechanismus (24) außer Eingriff steht, aufweist;
    wobei das Griffteil (25) eine Nase (34) aufweist, welche beim Verschwenken der Tischplatte (3) aus deren vertikaler Stellung in deren horizontale Stellung mit einer Ausnehmung (35) des Verriegelungsmechanismus (24) für das Verstellen desselben aus dessen Verriegelungsstellung in dessen Freigabestellung in Eingriff gelangt; dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsmechanismus (24) einen Schlitten (36) aufweist, welcher die Ausnehmung (35) besitzt und im Wesentlichen parallel zur Tischplatte (3) in deren horizontaler Stellung mittels des Griffteils (25) für das Verstellen des Verriegelungsmechanismus (24) aus dessen Verriegelungsstellung in dessen Freigabestellung beweglich vorgesehen ist.
  2. Klapptisch nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Verriegelungsmechanismus (24) einen Seilzugmechanismus (44) aufweist, welcher mittels des Schlittens (36) betätigbar ist.
  3. Klapptisch nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Seilzugmechanismus (44) ein Seil (52) aufweist, welches an seinen Enden mit je einem Eingriffselement (53) verbunden ist, wobei der Schlitten bevorzugt in etwa mittig auf das Seil (52) wirkt, um dadurch den Abstand (S) zwischen den Eingriffselementen (53) zu verkürzen, wodurch diese außer Eingriff mit Aufnahmeelementen (55) an der Tischplatte (3) gelangen und ein Verschwenken der Tischplatte (3) aus deren horizontaler Stellung in deren vertikale Stellung freigeben.
  4. Klapptisch nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahmeelemente (55) jeweils in einem an der Tischplatte (3) angebrachten Tragprofil (5) ausgebildet sind.
  5. Klapptisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schlitten (36) an dem Tischgestell (2) verschieblich gehalten ist.
  6. Klapptisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Tischgestell (2) zwei Profile (14, 15) aufweist, welche mittels eines Verbinders (37) quer zu den Profilen (14, 15) miteinander verbunden sind, wobei der Verbinder (37) den Schlitten (36) hält.
  7. Klapptisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Griffteil (25) an der Tischplatte (3) für das Verstellen des Verriegelungsmechanismus (24) beweglich, insbesondere parallel zur Tischplatte (3) verschieblich angebracht ist.
  8. Klapptisch nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Griffteil (25) einen Handgriff (32) und einen mit diesem verbundenen Betätigungsabschnitt (33) aufweist, welcher mit der Nase (34) gebildet ist.
EP11181264.0A 2010-10-26 2011-09-14 Klapptisch Active EP2446772B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042954A DE102010042954A1 (de) 2010-10-26 2010-10-26 Klapptisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2446772A1 EP2446772A1 (de) 2012-05-02
EP2446772B1 true EP2446772B1 (de) 2018-11-14

Family

ID=44651309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11181264.0A Active EP2446772B1 (de) 2010-10-26 2011-09-14 Klapptisch

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2446772B1 (de)
DE (1) DE102010042954A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016012494A1 (de) 2016-10-19 2018-04-19 Peter Mayer Möbel zur variablen Arbeitsplatzgestaltung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070137534A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Dhanoa David S Flip top table
DE102008052538A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Brunner Gmbh Tisch mit schwenkbarer Tischplatte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247926B4 (de) 2002-10-15 2005-04-21 Kusch & Co. Sitzmöbelwerke GmbH & Co. KG Klapptisch
US6845723B2 (en) * 2002-10-31 2005-01-25 Hon Technology Inc. Folding and tilting table
US20080178778A1 (en) * 2004-04-27 2008-07-31 Paul Koning Latch assembly with remote release
US8051784B2 (en) * 2008-05-14 2011-11-08 Chuan-Fu Hsu Folding device for a tabletop
DE102008037285B4 (de) * 2008-08-11 2010-07-22 Korb & Korb Innenarchitektur Und Design Tisch mit einer schwenkbaren Tischplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070137534A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Dhanoa David S Flip top table
DE102008052538A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Brunner Gmbh Tisch mit schwenkbarer Tischplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010042954A1 (de) 2012-04-26
EP2446772A1 (de) 2012-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2851497B1 (de) Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
EP0017765B1 (de) Hydraulische Hebevorrichtung
EP2295212A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine und dafuer geeignetes Parallelanschlagmodul
EP1020395A2 (de) Klemmgreifer für von oben zu greifende Lasten
EP2644303B1 (de) Maschinenuntergestell
DE941413C (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechteAchse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE112013007025B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für teleskopierbare Möbelsäule, Möbel und Verfahren
EP2202376B1 (de) Schiebedrehtürsystem
EP2446772B1 (de) Klapptisch
EP1944112B1 (de) Tischkreissäge
EP2446773B1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE202007002775U1 (de) Tischmöbel mit schwenkbarer Tischplatte
DE102006048279B4 (de) Tisch
EP0457247A1 (de) Transportwagen zum Transport eines Operationstisches
DE10307084B4 (de) Schneidemaschine für Lebensmittel
DE3524225C2 (de)
EP1659242B1 (de) Türhalter
EP2875889B1 (de) Kapp- und/oder Zugsäge
DE102011003655B4 (de) Verriegelungssystem für eine Tischtennisplatte
EP2640557B1 (de) Arbeitstisch, insbesondere für den werkstattbereich
DE102009054497A1 (de) Tischtennis-Tisch
DE202006021022U1 (de) Tisch
DE202022100553U1 (de) Manuelle Fleischpresse
DE202014100556U1 (de) Steiggerät mit Verriegelungsmechanismus
EP4339406A1 (de) Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121102

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1168518

Country of ref document: HK

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171004

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180716

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1063789

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011015000

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181114

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190314

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190214

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190314

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011015000

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190919

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20190920

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190919

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190914

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190914

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1063789

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200914

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110914

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200914

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200914

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220922

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 13