EP2409741A1 - Gleitbrett mit negative Vorspannung, sogenante Rocker - Google Patents

Gleitbrett mit negative Vorspannung, sogenante Rocker Download PDF

Info

Publication number
EP2409741A1
EP2409741A1 EP11005766A EP11005766A EP2409741A1 EP 2409741 A1 EP2409741 A1 EP 2409741A1 EP 11005766 A EP11005766 A EP 11005766A EP 11005766 A EP11005766 A EP 11005766A EP 2409741 A1 EP2409741 A1 EP 2409741A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
gliding board
board according
central
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11005766A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2409741B1 (de
Inventor
Stefano Mantegazza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blizzard Sport GmbH
Original Assignee
Blizzard Sport GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blizzard Sport GmbH filed Critical Blizzard Sport GmbH
Publication of EP2409741A1 publication Critical patent/EP2409741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2409741B1 publication Critical patent/EP2409741B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/006Appearance of the ski-tip, the rear end or the upper ski-edge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/0405Shape thereof when projected on a plane, e.g. sidecut, camber, rocker

Definitions

  • the invention relates to a gliding board, in particular a ski, according to the preamble of claim 1.
  • Gleitbrett here is a snow gliding board to understand that may be in the form of conventional skis, monoski or a snowboard.
  • the typical structure of a traditional gliding board is exemplified by the DE 20 2006 000 050 U1 ,
  • the design of the tread in plan view and in side view is relevant for the handling behavior of the gliding board in addition to the material parameters and the course of the thickness.
  • sliding boards usually have a sidecut, which in combination with the resulting deflection of the ski results in the effectively driven radius.
  • the skis In the side elevation, the skis have a concave Spitzitzierbiegung, which form the blade in the front area. This is followed by a convex middle region and, in turn, a concave end bend.
  • the central region or the central part has an upwardly inclined convex curvature, which merges towards the ends into the concave negative curvature, so that two points of inflection are formed here. Consequently is the unloaded flat-lying ski in its bearing surface, that is the contact area, limited by a rear and front line of contact on the lower ski side to the snow.
  • the bias is defined as a curve between the lines of contact when lying flat ski on a flat documents.
  • the lateral sidecut and the Aufkantwinkel (ie the angle between the sliding surface and the ground in the event that the sliding board is placed on the edge) describes the resting on the ground side edge in the essentially circular path, which in the ideal case corresponds to the curve to be traveled.
  • the gliding board substantially influences the control and handling characteristics of the gliding board both in terms of its length and in terms of its preload height.
  • Skis are already known from the origin of skiing, which do not yet have the aforementioned shape.
  • wooden boards are not comparable in the sidecut and in the structure with modern skis.
  • the object of the invention is to improve the control behavior and handling of a sliding board, in particular a ski, by optimizing the contact curve, so that a lower momentum release moment is required for the swing release and that an improved sliding and floating of the ski on snow is possible.
  • the contact surface of a sliding board which consists of a front part, middle part and rear part, in the unloaded state of the sliding board on a curvature, starting from a central contact line in the middle part, which has a horizontal tangent to the front and rear part of a positive curvature without turning points.
  • a central contact line in the middle part which has a horizontal tangent to the front and rear part of a positive curvature without turning points.
  • This design makes it easier to rotate the gliding board, especially in difficult piste conditions. It results in a higher leadership stability in solid center even if the sliding board is only slightly tilted.
  • the sliding board does not have to be bent in order to achieve the lateral contact of the edges in the folded-up state. This results in less effort during skiing or snowboarding. Due to the reduced effort a neutral riding position is possible, which in turn leads to increased safety when skiing or snowboarding. By a lower overall snow resistance, a better sliding and floating of the sliding board is possible,
  • the sliding board is advantageously laterally waisted.
  • the narrowest point of the sliding board is at least 0.07 m in the middle section.
  • the lateral curve of the sidecut is preferably composed of different radii. These radii are advantageously between 10 and 30 m.
  • the sliding board can also have a concave or convex surface, whereby the stiffness behavior is specifically adjustable.
  • center line of contact is located in an area that extends 0.3 m in front of and behind the bond mounting point on the surface.
  • FIG. 1 is the cross section of a ski 10 shown with the essential ski components.
  • the ski 10 has a base in which a tread 12 of lateral metal edges, preferably steel edges 14, is limited.
  • a reinforcement 16 is formed adjacent to the tread 12 in a known manner.
  • the surface 18 consisting of the tread 12 and the underside of the steel edges 14 is the contact surface to the snow.
  • the upper part of the ski 10 is essentially formed by a surface 20 and a top flange reinforcement 22.
  • the contact surface 18 opposite, arranged at the top of the ski 10 surface is referred to as upper surface 24.
  • Between the substructure and the upper part of the intermediate space is filled by means of a core material 26, which is laterally bordered by side cheeks 28 in the illustrated embodiment.
  • FIG. 2 the plan view is shown, which consists of a middle part 30 a front part 32 and a rear part 34. Like from the FIG. 2 can be seen, the ski is waisted.
  • the sidecut has its narrowest point bm in the middle part 30. With bh is the widest point in the ski rear part 34 and bv is the widest point in the ski portion 32 is designated.
  • the waisting curve may be formed of different circle segments as shown in FIG FIG. 2 is shown with the circle segments with the radii R1 and R2.
  • the sidecut can also be made from any radius. The use of a single radius would be possible.
  • FIG. 2 is further indicated as BMP the so-called binding mounting point, which determines the central binding mounting position. This central binding mounting position corresponds to a common mark on the shoe sole.
  • FIG. 3 can be seen from the longitudinal section of the curvature of a conventional ski 10. This results in the front part 32 a concave Spitzaufbiegung, to which a convex middle part 30 and turn a concave rear part 34 connect. In the curve of the lateral crack, two turning points thus result, which form the front contact line KPV and the rear contact line KPH. These contact lines KPV in the front part and KPH in the rear part limit the contact surface of the entire ski. With hv is in the FIG. 3 denotes the maximum preload.
  • the respective ski thickness which is also responsible for the stiffness of the ski, results from the distance between the contact surface 18 and the surface 24.
  • the contact lines KPV and KPH are also in the FIG. 2 drawn in dashed lines. Between these contact points is formed in free-lying flat ski the Bias curve off. This is greatest in the middle range between the contact lines KPV and KPH, as in FIG. 3 indicated by the maximum bias HV.
  • the contact surface 18 of the unloaded ski 10 has a curvature course, starting from a central contact line KL in the middle part, which has a horizontal tangent, respectively to the front 32 and rear 34 a positive curvature without turning points having.
  • a positive bias curve is shown.
  • the contact surface 18 simultaneously forms the bias line 19 and represents a continuous spline curve consisting of different curves without turning point, wherein the central contact line KL is arranged in the middle part.
  • the bias curve 19 already clearly lifts off the overlay.
  • the upper surface 24 is formed flat in the central part, while curving toward the front part 32 and the rear part 34 upwards.
  • the core 26 in the middle part is made thicker than the front part 32 or the rear part 34.
  • the stiffness of the ski can be varied over its length.
  • the ski has at least one 1 m long flat central part with a minimum total length of 1.5 m.
  • FIG. 5 the corresponding diagrammatically recorded edge pressure distribution KD of a conventional ski, which is loaded with a force F.
  • FIG. 6 the edge pressure distribution KD of a ski F loaded with a force F according to the invention is shown.
  • FIG. 6 the edge pressure distribution is shown in the ski according to the invention, wherein here upon application of a force F in the middle region, a clear maximum 40 is formed, which flattened continuously towards the ends 32 and 34 out.

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gleitbrett, insbesondere einen Ski, bestehend aus einem Vorderteil, Mittelteil und Hinterteil mit einer Kontaktfläche bestehend aus Lauffläche und diese einfassenden Metallkanten. Erfindungsgemäß weist die Kontaktfläche des unbelasteten Gleitbretts einen Krümmungsverlauf auf, der ausgehend von einer zentralen Kontaktlinie im Mittelteil, welche eine waagerechte Tangente aufweist, jeweils zum Vorder- und Hinterteil eine positive Krümmung ohne Wendepunkte aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gleitbrett, insbesondere einen Ski, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Unter Gleitbrett ist hier ein Schneegleitbrett zu verstehen, das in Form von konventionellen Ski, Monoski oder eines Snowboards ausgeführt sein kann.
  • Der typische Aufbau eines traditionellen Gleitbretts ergibt sich beispielhaft aus der DE 20 2006 000 050 U1 . Für das Fahrverhalten des Gleitbretts ist neben den Materialparametern und dem Dickenverlauf insbesondere die Gestaltung der Lauffläche in Draufsicht und in Seitenansicht relevant. In derzeitiger Bauform weisen Gleitbretter üblicherweise eine Taillierung auf, die in Kombination mit der sich einstellenden Durchbiegung des Skis den effektiv gefahrenen Radius ergibt. Im Seitenriß weisen die Ski eine konkave Spitzaufbiegung auf, welche im vorderen Bereich die Schaufel bilden. Hieran schließt ein konvexer mittlerer Bereich an und hieran wiederum eine konkave Endaufbiegung. Der mittlere Bereich oder das Mittelteil weist eine nach oben geneigte konvexe Krümmung auf, die zu den Enden hin in die konkave negative Krümmung übergeht, so daß hier zwei Wendepunkte gebildet werden. Somit wird der unbelastete flach aufliegende Ski in seiner Auflagefläche, das heißt dem Kontaktbereich, durch eine hintere und vordere Kontaktlinie auf der Skiunterseite zum Schnee hin begrenzt. Die Vorspannung wird als Kurvenverlauf zwischen den Kontaktlinien beim flach aufliegenden Ski auf einer planen Unterlagen definiert. Beim Carven, wenn das Gleitbrett also auf die Kante gestellt durch die Kurve geleitet wird, deformiert es sich im mittleren Bereich in Folge der auftretenden Belastungen elastisch, so daß aus der ursprünglich konvexen Krümmung, temporär eine konkave Krümmung wird. Als Überlagerung des sich in Folge der Belastung einstellenden Deformationszustandes, der seitlichen Taillierung und dem Aufkantwinkel (das heißt dem Winkel zwischen der Gleitfläche und dem Untergrund für den Fall, daß das Gleitbrett auf die Kante gestellt ist) beschreibt die auf dem Untergrund aufliegende Seitenkante eine im wesentlichen kreisförmige Bahn, die im Idealfall der zu fahrenden Kurve entspricht.
  • Das Gleitbrett beeinflußt unabhängig von der Taillierung und den mechanischen Eigenschaften des Skikontaktbereichs sowohl in seiner Länge als auch in seiner Vorspannungshöhe das Steuer- und Fahrverhalten des Gleitbretts wesentlich.
  • Auch aus der DE 299 20 650 U1 ist bereits der vorgenannte Krümmungsverlauf des Gleitbretts im Detail beschrieben. Darüber hinaus sind im speziellen die Schaufel- und Endbereiche des Gleitbretts definiert.
  • Aus der DE 20 2007 018 908 U1 ist ein Gleitbrett bekannt, dessen vorderer Kontaktbereich mit einer Schaufellänge von größer als 0,5 m beschrieben ist.
  • Schließlich ergibt sich auch aus der EP 2 082 787 A das Zusammenspiel zwischen der Taillierung und dem Vorspannungsverlauf.
  • Aus dem Ursprung des Skilaufs sind auch schon Ski bekannt, die die vorgenannte Formgebung noch nicht aufweisen. Die unter dem Begriff "Fasstauben" hergestellten Holzbretter sind jedoch in der Taillierung und im Aufbau mit modernen Ski nicht vergleichbar.
  • Das Ziel der Erfindung ist es, das Einsteuerverhalten und Fahrverhalten eines Gleitbretts, insbesondere eines Ski, durch Optimierung der Kontaktkurve zu verbessern, so daß zur Schwungauslösung ein geringeres Schwungauslösemoment benötigt wird und daß ein verbessertes Gleiten und Schweben des Ski auf Schnee ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird das vorgenannte Ziel durch einen Ski mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach weist die Kontaktfläche eines Gleitbretts, welches aus einem Vorderteil, Mittelteil und Hinterteil besteht, im unbelasteten Zustand des Gleitbretts einen Krümmungsverlauf auf, der ausgehend von einer zentralen Kontaktlinie im Mittelteil, welche eine waagerechte Tangente aufweist, jeweils zum Vorder- und Hinterteil eine positive Krümmung ohne Wendepunkte aufweist. Hierdurch wird also eine bogenförmige, positive Krümmungskurve der unteren Kontaktfläche des Gleitbretts erzielt. Die aus dem Stand der Technik bekannten Kontaktlinien verschieben sich dadurch zu einer einzigen zentralen Kontaktlinie im Bindungsmontagebereich. Der Verlauf kann durch eine sogenannte stetige Splinekurve bestehend aus unterschiedlichen Kurven ohne Wendepunkt mit einer waagerechten Tangente im Bereich der zentralen Kontaktlinie beschrieben werden.
  • Der konkrete Kurvenverlauf des Gleitbretts im Einsatz ergibt sich nun aus dem Steifigkeitsverhalten, der Taillierung und anderen konstruktiven Details des Skis.
  • Durch diese Konstruktion kann eine leichtere Drehbarkeit des Gleitbretts speziell bei schwierigen Pistenverhältnissen erzielt werden. Es ergibt sich eine höhere Führungsstabilität bei massiverem Mittelbau selbst dann, wenn das Gleitbrett nur leicht aufgekantet wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, daß das Gleitbrett nicht durchgebogen werden muß, um den seitlichen Kontakt der Kanten im aufgekanteten Zustand zu erreichen. Hierdurch ergibt sich ein geringerer Kraftaufwand während des Skilaufs bzw. dem Snowboarden. Aufgrund des geringeren Kraftaufwandes ist eine neutrale Fahrposition möglich, was wiederum zu einer erhöhten Sicherheit beim Skifahren bzw. Snowboarden führt. Durch einen insgesamt geringeren Schneewiderstand ist ein besseres Gleiten und Schweben des Gleitbrettes möglich,
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • Demnach ist das Gleitbrett vorteilhaft seitlich tailliert. Die schmalste Stelle des Gleitbretts beträgt im Mittelteil mindestens 0,07 m. Die seitliche Kurve der Taillierung ist bevorzugt aus unterschiedlichen Radien zusammengesetzt. Diese Radien betragen vorteilhaft zwischen 10 und 30 m.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die der Kontaktfläche gegenüberliegende Oberseite des Gleitbretts im Mittelteil flach auszubilden und im Vorderteil und Hinterteil jeweils zumindest zu den Enden hin zu krümmen. Hierdurch ergibt sich im Bindungsmontagebereich eine zusätzliche Verstärkung, die vergleichsweise dicker ausgeführt ist. Damit wird ein harmonischer Kantendruck insbesondere im Bindungsmontagebereich erzielt.
  • Anstelle einer flachen Oberfläche, kann das Gleitbrett aber auch eine konkave oder konvexe Oberfläche aufweisen, wodurch das Steifigkeitsverhalten gezielt einstellbar ist.
  • Schließlich ist die zentrale Kontaktlinie in einem Bereich angeordnet, der sich 0,3 m vor und hinter dem Bindungsmontagepunkt auf der Oberfläche erstreckt.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Gleitbrett,
    Figur 2:
    eine Draufsicht auf einen Ski gemäß der vorliegenden Erfindung, die auch derjenigen gemäß dem Stand der Technik entspricht,
    Figur 3:
    einen Längsschnitt mit entsprechendem Krümmungsverlauf eines herkömmlichen Skis nach dem Stand der Technik,
    Figur 4:
    einen Längsschnitt mit entsprechendem Krümmungsverlauf für ein Gleitbrett gemäß der Erfindung,
    Figur 5:
    ein Diagramm der Flächendruckverteilung bzw. Kantendruckverteilung bei einem Gleitbrett nach dem Stand der Technik und
    Figur 6:
    ein Diagramm entsprechend Figur 5, in welchem die Flächendruckverteilung bzw. Kantendruckverteilung eines Gleitbretts nach der vorliegenden Erfindung dargestellt ist.
  • Im folgenden wird die auf das Gleitbrett ausgerichtete Erfindung anhand eines Alpinski näher erläutert. Diese Erläuterungen gelten in gleicher Weise für andere Skitypen, beispielsweise Monoski, aber auch für Snowboards.
  • In Figur 1 ist der Querschnitt eines Skis 10 mit den wesentlichen Skibauteilen dargestellt. Der Ski 10 weist einen Unterbau auf, in welchem eine Lauffläche 12 von seitlichen Metallkanten, vorzugsweise Stahlkanten 14, begrenzt wird. Zum Skiinneren hin ist angrenzend an der Lauffläche 12 eine Verstärkung 16 in bekannter Art und Weise ausgebildet. Die Fläche 18 bestehend aus der Lauffläche 12 und der Unterseite der Stahlkanten 14 stellt die Kontaktfläche zum Schnee dar. Der Oberteil des Skis 10 wird im wesentlichen von einer Oberfläche 20 und einer Obergurtverstärkung 22 gebildet. Die der Kontaktfläche 18 gegenüberliegende, an der Oberseite des Skis 10 angeordnete Fläche wird als obere Fläche 24 bezeichnet. Zwischen dem Unterbau und dem Oberteil wird der Zwischenraum mittels eines Kernwerkstoffs 26 ausgefüllt, der im hier dargestellten Ausführungsbeispiel durch Seitenwangen 28 seitlich eingefaßt ist.
  • In Figur 2 ist die Draufsicht gezeigt, der aus einem Mittelteil 30 einem Vorderteil 32 und einem Hinterteil 34 besteht. Wie aus der Figur 2 zu ersehen ist, ist der Ski tailliert ausgeführt. Die Taillierung weist ihre schmalste Stelle bm im Mittelteil 30 auf. Mit bh ist die breiteste Stelle im Skihinterteil 34 und mit bv ist die breiteste Stelle im Skivorderteil 32 bezeichnet. Die Taillierungskurve kann aus unterschiedlichen Kreissegmenten gebildet sein, wie dies in Figur 2 mit den Kreissegmenten mit den Radien R1 und R2 dargestellt ist. Die Taillierung kann aber auch aus beliebigen Radien hergestellt werden. Auch die Verwendung eines einzigen Radius wäre möglich. In Figur 2 ist weiterhin als BMP der sogenannte Bindungsmontagepunkt eingezeichnet, der die zentrale Bindungsmontageposition festlegt. Diese zentrale Bindungsmontageposition entspricht einer üblichen Markierung an der Schuhsohle.
  • In Figur 3 ist aus dem Längsschnitt der Krümmungsverlauf eines herkömmlichen Skis 10 zu erkennen. Hier ergibt sich bei dem Vorderteil 32 eine konkave Spitzaufbiegung, an das sich ein konvexer Mittelteil 30 und wiederum ein konkaves Hinterteil 34 anschließen. In dem Kurvenverlauf des Seitenrisses ergeben sich somit zwei Wendepunkte, die die vordere Kontaktlinie KPV und hintere Kontaktlinie KPH bilden. Diese Kontaktlinien KPV im Vorderteil und KPH im Hinterteil begrenzen die Kontaktfläche des gesamten Skis. Mit hv ist in der Figur 3 die maximale Vorspannung bezeichnet. Die jeweilige Skidicke, die auch für die Steifigkeit des Skis verantwortlich ist, ergibt sich aus dem Abstand zwischen der Kontaktfläche 18 und der Oberfläche 24.
  • Die Kontaktlinien KPV und KPH sind auch in der Figur 2 strichliert eingezeichnet. Zwischen diesen Kontaktpunkten bildet sich bei frei aufliegendem flachen Ski die Vorspannungskurve aus. Diese ist im mittleren Bereich zwischen den Kontaktlinien KPV und KPH am größten, wie dies in Figur 3 durch Angabe der maximalen Vorspannung HV gezeigt ist.
  • Aus der Figur 4 ergibt sich der Aufbau des erfindungsgemäßen Skis 10. Die Kontaktfläche 18 des unbelasteten Skis 10 weist einen Krümmungsverlauf auf, der ausgehend von einer zentralen Kontaktlinie KL im Mittelteil, welcher eine waagerechte Tangente aufweist, jeweils zum Vorderteil 32 bzw. Hinterteil 34 eine positive Krümmung ohne Wendepunkte aufweist. Hierdurch ist sozusagen ein positiver Vorspannungsverlauf dargestellt. Die Kontaktfläche 18 bildet gleichzeitig die Vorspannungslinie 19 und stellt eine stetige Splinekurve bestehend aus unterschiedlichen Kurven ohne Wendepunkt dar, wobei im Mittelteil die zentrale Kontaktlinie KL angeordnet ist. Im Vorderteil 32 und Hinterteil 34 des Skis 10 hebt die Vorspannungskurve 19 bereits deutlich von der Auflage ab.
  • Wie aus Figur 4 deutlich wird, ist die obere Fläche 24 im Mittelteil flach ausgebildet, während sie sich zu dem Vorderteil 32 bzw. dem Hinterteil 34 nach oben hin krümmt. Hierdurch ist der Kern 26 im Mittelteil dicker ausgebildet als das Vorderteil 32 bzw. das Hinterteil 34. Dabei kann die Steifigkeit des Skis über seine Länge variiert werden. Vorteilhaft weist der Ski mindestens einen 1 m langen flachen Mittelteil bei einer Mindestgesamtlänge von 1,5 m auf.
  • Die Auswirkung der unterschiedlichen Vorspannung des Ski nach dem Stand der Technik, wie er in Figur 3 dargestellt ist, und dem erfindungsgemäßen Ski, wie er in Figur 4 dargestellt ist, läßt sich aus den Diagrammen 5 und 6 ersehen, in welchen die Kantendruckverteilung bei aufgekantetem Ski dargestellt sind.
  • Dabei stellt die Figur 5 die entsprechende diagrammartig aufgezeichnete Kantendruckverteilung KD eines konventionellen Skis dar, der mit einer Kraft F belastet ist. In Figur 6 dagegen ist die Kantendruckverteilung KD eines mit einer Kraft F belasteten erfindungsgemäßen Skis gezeigt.
  • Wird ein konventioneller Ski entsprechend Figur 3 im Bindungsbereich mit einer Kraft F belastet, ergibt sich der Kantendruckverlauf nach Figur 5. Im zentralen Belastungsbereich, das heißt im Bereich des Mittelteils 30 stellt sich bei einer aufgebrachten Kraft 11 ein ausgeprägtes Maximum 40 der Kantendruckverteilung ein. Aber auch in den Kontaktbereichen KPV und KPH im Vorderteil 32 bzw. Hinterteil 34 stellen sich Maxima 42 bzw. 44 ein.
  • Aus Figur 6 ist die Kantendruckverteilung bei dem erfindungsgemäßen Ski gezeigt, wobei sich hier bei Aufbringen einer Kraft F im mittleren Bereich ein deutliches Maximum 40 ausbildet, welches sich zu den Enden 32 und 34 hin kontinuierlich verflacht.

Claims (8)

  1. Gleitbrett, insbesondere Ski, bestehend aus einem Vorderteil, Mittelteil und Hinterteil mit einer Kontaktfläche bestehend aus Lauffläche und diese einfassenden Metallkanten,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kontaktfläche des unbelasteten Gleitbretts einen Krümmungsverlauf aufweist, der ausgehend von einer zentralen Kontaktlinie im Mittelteil, welche eine waagerechte Tangente aufweist, jeweils zum Vorder- und Hinterteil eine positive Krümmung ohne Wendepunkte aufweist.
  2. Gleitbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es in seinem Grundriß seitlich tailliert ist.
  3. Gleitbrett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schmälste Stelle (bm) im Mittelteil mindestens 0,07 m beträgt.
  4. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils die seitliche Kurve der Taillierung aus unterschiedlichen Radien zusammengesetzt ist.
  5. Gleitbrett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Radien zwischen 10 und 30 m betragen.
  6. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die der Kontaktfläche gegenüberliegende Oberseite des Gleitbretts im Mittelteil flach ausgebildet ist und im Vorderteil und Hinterteil jeweils zumindest zu den Enden hin gekrümmt ist.
  7. Gleitbrett nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass seine Gesamtlänge mindestens 1,5m beträgt, wobei der flach ausgebildete Mittelbereich mindestens 1 m lang ist.
  8. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Kontaktlinie in einem Bereich angeordnet ist, der sich 0,3 m vor und hinter dem Bindungsmontagepunkt auf der Oberfläche erstreckt.
EP11005766.8A 2010-07-22 2011-07-14 Gleitbrett mit negativer Vorspannung, sogenannter Rocker Active EP2409741B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031838A DE102010031838A1 (de) 2010-07-22 2010-07-22 Gleitbrett, insbesondere Ski

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2409741A1 true EP2409741A1 (de) 2012-01-25
EP2409741B1 EP2409741B1 (de) 2016-04-13

Family

ID=44644856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11005766.8A Active EP2409741B1 (de) 2010-07-22 2011-07-14 Gleitbrett mit negativer Vorspannung, sogenannter Rocker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8419045B2 (de)
EP (1) EP2409741B1 (de)
DE (1) DE102010031838A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045212A1 (de) 2015-01-19 2016-07-20 Mojmir Flisek Querschnittsprofil von kante und seitenwange

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9108101B2 (en) * 2012-10-19 2015-08-18 Gilson Boards, Llc Snowboard
US9120003B2 (en) 2013-08-19 2015-09-01 Gilson Boards, Llc Snowboard
EP2926875B1 (de) * 2014-03-31 2017-05-31 Paris-Lodron-Universität Salzburg Langlaufschi
US9950242B2 (en) * 2015-06-19 2018-04-24 Anton F. Wilson Automatically adaptive ski

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5673926A (en) * 1994-10-27 1997-10-07 Gsi, Inc. Ballet ski
DE29920650U1 (de) 1998-11-25 2000-02-17 Salomon Sa Ski
US20080042400A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-21 Armada Skis, Inc. Snow riding implement
US20080106068A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-08 Drake Powderworks, Llc Ski and Snowboard
US20080272575A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 Mike Olson Snowboard
EP2082787A1 (de) 2008-01-25 2009-07-29 Skis Rossignol Schneegleitbrett für Pulverschnee
DE202007018908U1 (de) 2006-07-26 2009-10-22 Sumida Corp. Magnetisches Element
WO2010072819A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-01 Elan Sportartikelerzeugungs- Und Handelsges. M.B.H. Snowboard mit konvexen ausbuchtungen an den seiten
US20110079986A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-07 Gradman Isaac M Personal Transportation Device and Method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR828703A (fr) * 1937-11-05 1938-05-27 Saint Didier Sport Ski d'entraînement
DE2711930A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-21 Wiedermann Riedel Gmbh Vorrichtung zum gleiten auf schnee
US4705291A (en) * 1986-07-18 1987-11-10 Richard Gauer Alpine ski
FR2692158B1 (fr) * 1992-06-11 1994-12-16 Rossignol Sa Ski à profil perfectionné.
ATE465789T1 (de) 2005-12-09 2010-05-15 Hansjuerg Kessler Schneegleitbrett
US8348300B2 (en) * 2006-02-16 2013-01-08 Hiturn As Snowboard and skis

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5673926A (en) * 1994-10-27 1997-10-07 Gsi, Inc. Ballet ski
DE29920650U1 (de) 1998-11-25 2000-02-17 Salomon Sa Ski
DE202007018908U1 (de) 2006-07-26 2009-10-22 Sumida Corp. Magnetisches Element
US20080042400A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-21 Armada Skis, Inc. Snow riding implement
US20080106068A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-08 Drake Powderworks, Llc Ski and Snowboard
US20080272575A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-06 Mike Olson Snowboard
EP2082787A1 (de) 2008-01-25 2009-07-29 Skis Rossignol Schneegleitbrett für Pulverschnee
WO2010072819A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-01 Elan Sportartikelerzeugungs- Und Handelsges. M.B.H. Snowboard mit konvexen ausbuchtungen an den seiten
US20110079986A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-07 Gradman Isaac M Personal Transportation Device and Method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045212A1 (de) 2015-01-19 2016-07-20 Mojmir Flisek Querschnittsprofil von kante und seitenwange

Also Published As

Publication number Publication date
US8419045B2 (en) 2013-04-16
US20120032417A1 (en) 2012-02-09
DE102010031838A1 (de) 2012-01-26
EP2409741B1 (de) 2016-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4321239C2 (de) Ski
EP2409741B1 (de) Gleitbrett mit negativer Vorspannung, sogenannter Rocker
AT505588B1 (de) Snowboard oder ski
EP1559453B1 (de) Ski, insbesondere Alpinsky
CH658602A5 (de) Mehrschichtenski in sandwichbauweise.
CH697123A5 (de) Schneegleitbrett.
DE69907882T2 (de) Schneegleitbrett
EP2248560A1 (de) Schneegleitbrett
DE602004013218T2 (de) Ski für Alpineskifahren
DE69916564T2 (de) Schneegleitbrett
DE202011001173U1 (de) Ski mit asymmetrischen Charakteristiken
EP1615706B1 (de) Snowboard
DE60014752T2 (de) Abfahrtski
DE19704959A1 (de) Vorrichtung zum Montieren einer Skibindung
AT411152B9 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss einer skibindung an den ski
EP2206538B1 (de) Ski
AT511461B1 (de) Snowboard
DE102014115365B4 (de) Kurzski
EP1582240B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Snowboard
DE19713198A1 (de) Skier oder Snowboard mit verbessertem Kurvenverhalten insbesondere bei geringer Seitenneigung der Skier oder des Snowboards gegen die Piste
DE4209992C2 (de) Ski
DE202014105647U1 (de) Schnee-Gleitbrett
DE202019103938U1 (de) Alpinski mit variabler Dicke
WO1988006470A1 (en) Monoski with a double binding
DE19801302A1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011009394

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A63C0005120000

Ipc: A63C0005040000

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A63C 5/04 20060101AFI20151015BHEP

Ipc: A63C 5/00 20060101ALI20151015BHEP

Ipc: A63C 5/12 20060101ALI20151015BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151116

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 789488

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011009394

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160816

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160714

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011009394

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

26N No opposition filed

Effective date: 20170116

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160714

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110714

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BLIZZARD SPORT GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: BLIZZARD SPORT GMBH, AT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 13