EP2386226B1 - Verbindungseinrichtung für Präsentationspuppen - Google Patents

Verbindungseinrichtung für Präsentationspuppen Download PDF

Info

Publication number
EP2386226B1
EP2386226B1 EP11003971.6A EP11003971A EP2386226B1 EP 2386226 B1 EP2386226 B1 EP 2386226B1 EP 11003971 A EP11003971 A EP 11003971A EP 2386226 B1 EP2386226 B1 EP 2386226B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
projection
plug
presentation
snap
connecting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11003971.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2386226A2 (de
EP2386226A3 (de
Inventor
Christoph Grebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vertex GmbH Vetriebsgesellschaft fuer Textil Einrichtungsbedarf
Original Assignee
Vertex GmbH Vetriebsgesellschaft fuer Textil Einrichtungsbedarf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vertex GmbH Vetriebsgesellschaft fuer Textil Einrichtungsbedarf filed Critical Vertex GmbH Vetriebsgesellschaft fuer Textil Einrichtungsbedarf
Publication of EP2386226A2 publication Critical patent/EP2386226A2/de
Publication of EP2386226A3 publication Critical patent/EP2386226A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2386226B1 publication Critical patent/EP2386226B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F8/00Dummies, busts or the like, e.g. for displaying garments

Definitions

  • the invention relates to a connection device for the parts of a presentation doll for connecting limbs to a body part with two connecting parts according to the preamble of claim 1, wherein one of the connecting parts has at least one plug-in projection and the other connecting part has at least one receiving opening for the at least one plug-in projection.
  • a presentation doll is a usually true-to-life mannequin in the shape of a human, an animal or another figure, which is used in particular for the presentation of garments, for example in department stores.
  • the usually human-sized figures should be easy to transport and can be stored to save space.
  • they should be able to display different postures are also equipped with movable limbs and easy to be be modebar. It has therefore proven to be advantageous to perform the limbs of presentation dolls removable. These are between the limbs and the torso of the presentation doll Connecting devices made.
  • Another type of connection device is in the DE 601 27 241 T2 described in which the connection between the torso and the limbs is realized by inserting a pin in an opening and magnetically secured.
  • a presentation doll in which an arm by means of a clamping device with the torso of the presentation doll is connectable.
  • the clamping device is designed so that the arm can be rotated upwards. As a result, the arm must not be removed when dressing.
  • the invention is based on the object to provide a structurally simple and at the same time easy to use connection device which is designed to connect the limb of a presentation doll with the torso, without the connecting device is unintentionally solved when handling the presentation doll.
  • the connecting device according to the invention has the significant advantage that a secured against unintentional release connection between the limbs and torso is made by the locking device, which also allows a tool-free installation of the limbs to the torso. Both connecting parts can additionally bearing or have other movable elements to allow adjustment of the limb with respect to the torso.
  • the strength of the latching mechanism can be selected independently of the weight and the load on the limb. In addition, the possible risk of injury in the case of magnetic connections is avoided in the connection device according to the invention.
  • the latching device can be released again when removing the plug-in projection.
  • the connection between limbs and torso can be solved without tools and without the use of other closures or other mechanisms. This is particularly advantageous when undressing the presentation doll, since the connection device can be solved by pulling on the limbs, overcoming the resistance of the locking device and no additional, possibly hidden by garments locks on the connection device must be solved.
  • the connecting device in which the latching device is designed by one or more prestressed elements that can be inserted into one or more latching openings of the plug-in projection, the advantage of a reliable and almost fatigue-free latching connection.
  • the one or more prestressed elements are carried out by one or more spring-loaded balls, which secure the connecting device by latching into one or more detent openings of the plug-in projection formed as depressions, then there is the advantage that the connecting device by the use of the low-wear combination Spring and ball both inexpensive to produce and low maintenance.
  • the spring can be countered by a stop, which can be performed for example inexpensively in the form of a nail or a screw.
  • the recess of the latching opening is preferably dome-shaped in order to accommodate the ball optimally while ensuring easy solubility of the connection.
  • the detent opening may also have any other shape that is able to safely pick up the ball and release when pulling out the plug-in projection again.
  • the connecting part with the at least one plug-in projection is obliquely inserted from above into the at least one receiving opening of the corresponding connecting part, whereby an unintentional release of the connecting device is further complicated because the weight of the limb, as well as the clothing presses the male projection into the receiving opening.
  • the mechanical stress on the connecting device is relatively high due to frequent dressing and undressing and disassembly or rebuilding of the doll.
  • at least the plug projection is made of metal, while the main body of the connecting parts can be made of plastic.
  • the single FIGURE shows a longitudinal section through the shoulder region of a presentation doll with a connecting device according to the invention in a dissolved state.
  • a torso 150 of a presentation doll 100 in the shoulder region and the upper attachment of a limb 200, in this case an arm, of the doll 100 are shown by dashed lines in the figure.
  • a first connecting part 1 which is provided with a receiving opening 3
  • a second connecting part 2 which is provided with a plug-in projection 4
  • the first connecting part 1 is inserted in the shoulder region of the torso 150, in which the connecting part 2, which is used as a corresponding counterpart in the arm 200 of the presentation doll 100, is inserted in the direction of the arrow 15.
  • the opening 3 is formed to receive the obliquely arranged male projection 4 extending obliquely downwards.
  • a designed as a helical spring spring 5 presses a ball 6 with a part of its surface in the receiving opening.
  • the guided in a guide section 7 spring 5 is located with its ball 6 opposite end against a stop 8 and is thereby held under pretension.
  • the stop 8 consists here of a pin which secures the spring 5 in the guide section 7 and, for example, to replace a tired spring 5, easily removed and can be used again.
  • the ball 6 When inserting the one connecting part 2 in the other connecting part 1, the ball 6 is pushed out by the male projection 4 initially against the force of the spring 5 from the receiving opening 3 and pressed upon reaching the end position of the assembled connection means by the spring pressure in a locking projection provided on the insertion projection 9 ,
  • the radius of the dome-shaped detent opening 9 is adapted to the radius of the ball 6 in order to accommodate these optimally.
  • the pushed into the detent opening 9 ball 6 secures the connection against accidental opening.
  • the connecting part 1 and 2 are preferably made of plastic, whereas the plug-in projection 4 is made of metal for reasons of stability.
  • the connecting parts 1 and 2 are pulled against the direction of the arrow 15 apart.
  • the ball 6 is pushed out of the latching opening 9.
  • the resistance occurring in this case can be adjusted by the spring force of the spring 5 or by its bias. The bias is adjusted so that the connection can be solved without much effort and at the same time prevents unintentional opening of the connection when dressing the presentation doll.
  • the connecting part 1 could be attached to the arm 200 and the connecting part 2 on the torso 150.
  • additional elements may be provided that allow for adjustability of the limb 200 with respect to the torso 150.

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungseinrichtung für die Teile einer Präsentationspuppe für den Anschluss von Gliedmaßen an ein Rumpfteil mit zwei Verbindungsteilen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wobei eines der Verbindungsteile mindestens einen Steckvorsprung und das andere Verbindungsteil mindestens eine Aufnahmeöffnung für den mindestens einen Steckvorsprung aufweist.
  • Eine Präsentationspuppe ist eine in der Regel naturgetreu gestaltete Gliederpuppe in der Form eines Menschen, eines Tieres oder einer anderen Figur, die insbesondere zur Präsentation von Kleidungsstücken, beispielsweise in Kaufhäusern eingesetzt wird. Die in der Regel menschengroßen Figuren sollen leicht transportierbar sein und platzsparend gelagert werden können. Darüber hinaus sollen sie zur Darstellung verschiedener Körperhaltungen auch mit beweglichen Gliedmaßen ausgestattet werden können und einfach bekleidbar sein. Es hat sich darum als vorteilhaft erwiesen, die Gliedmaßen von Präsentationspuppen abnehmbar auszuführen. Dazu sind zwischen den Gliedmaßen und dem Torso der Präsentationspuppe Verbindungseinrichtungen vorgenommen. Neben einfachen Steckverbindungen finden, wie in der US 2,595,485 A offenbart, Bajonett-verschlüsse Verwendung. Eine weitere Art einer Verbindungseinrichtung wird in der DE 601 27 241 T2 beschrieben, bei der die Verbindung zwischen dem Torso und den Gliedmaßen durch ein Einfügen eines Zapfens in eine Öffnung realisiert und magnetisch gesichert wird.
  • Einfache Steckverbindungen haben den Nachteil, dass bei einem einfachen Einführen oder Einstecken der Gliedmaße, insbesondere der Arme, diese oftmals beim Bekleiden der Präsentationspuppe ungewollt wieder vom Torso getrennt werden. Bajonettverschlüsse, wie sie in der US 2,595,485 A beschrieben sind, können bei einer Drehbewegung der Arme ungewollt geöffnet werden. Zudem sind Bajonettverschlüsse teuer in der Herstellung und bei beispielsweise durch Kleidung verdeckten Verschlüssen schwer zu bedienen. Die in der DE 601 27 241 T2 beschriebene magnetische Verbindung sichert zwar die Gliedmaße vor ungewolltem Trennen, allerdings ist die Herstellung der Gelenkverbindung durch den Einsatz von magnetischen Materialien teuer, und die Stärke der Magnete muss für unterschiedlich schwere Gliedmaße, beispielsweise für Arme oder Beine einer Präsentationspuppe, eigens angepasst werden. Darüber hinaus besteht bei starken Magneten eine Verletzungsgefahr beim Aufsetzen der Gliedmaßen, da die Verbindungsteile aufeinander schnappen und die Finger der mit der Puppe hantierenden Person einklemmen können.
  • Weiterhin ist aus der DE 928 751 C eine Vorrichtung zum Verändern der Körpergröße sowie zum allseitigen Beugen des Oberkörpers von Schaustellfiguren bekannt geworden. Die zitierte Druckschrift lehrt, eine Unterkörperabschlussplatte mit einer Oberkörperabschlussplatte zu verbinden, wobei der Abstand zwischen der Unterkörperabschlussplatte und der Oberkörperabschlussplatte schrittweise durch eine Rasteinrichtung veränderbar ist. Unterkörperabschlussplatte und Oberkörperabschlussplatte sind weiterhin durch einen Ring aus Schaumgummi, Schwammgummi oder einem anderen flexiblen Werkstoff miteinander verbunden. Unterkörperabschlussplatte und Oberkörperabschlussplatte können dadurch nicht voneinander gelöst werden.
  • Schließlich ist aus der US 2,693,900 A eine Präsentationspuppe bekannt geworden, bei der ein Arm mittels einer Klemmeinrichtung mit dem Torso der Präsentationspuppe verbindbar ist. Die Klemmeinrichtung ist so ausgebildet, dass der Arm nach oben rotiert werden kann. Hierdurch muss der Arm beim Bekleiden nicht abgenommen werden.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfach ausgebildete und gleichzeitig leicht zu bedienende Verbindungseinrichtung bereitzustellen, die derart gestaltet ist, die Gliedmaße einer Präsentationspuppe mit deren Torso zu verbinden, ohne dass die Verbindungseinrichtung beim Hantieren der Präsentationspuppe ungewollt gelöst wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Verbindungseinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung hat den wesentlichen Vorteil, dass durch die Rasteinrichtung eine gegen ein unbeabsichtigtes Lösen gesicherte Verbindung zwischen Gliedmaßen und Torso hergestellt wird, welche außerdem eine werkzeugfreie Montage der Gliedmaßen an den Torso ermöglicht. Beide Verbindungsteile können zusätzlich Lager oder andere bewegliche Elemente aufweisen, um eine Verstellbarkeit der Gliedmaße bezüglich des Torsos zu ermöglichen. Bei der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung kann im Gegensatz zu magnetischen Verbindungen die Stärke des Rastmechanismus unabhängig vom Gewicht und der Belastung der Gliedmaße gewählt werden. Zudem wird das bei magnetischen Verbindungen mögliche Verletzungsrisiko bei der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung vermieden.
  • Die Rasteinrichtung ist bei der Entnahme des Steckvorsprungs wieder lösbar. Die Verbindung zwischen Gliedmaßen und Torso kann dadurch werkzeugfrei und ohne das Betätigen weiterer Verschlüsse oder anderer Mechanismen gelöst werden. Dies ist besonders beim Entkleiden der Präsentationspuppe vorteilhaft, da die Verbindungseinrichtung durch Ziehen an den Gliedmaßen unter Überwindung des Widerstandes der Rasteinrichtung gelöst werden kann und keine zusätzlichen, ggf. durch Kleidungsstücke verdeckten Verriegelungen an der Verbindungseinrichtung gelöst werden müssen.
  • Weiterhin bietet sich bei einer bevorzugten Ausführung der Verbindungseinrichtung, bei der die Rasteinrichtung durch ein oder mehrere unter Vorspannung stehende Elemente ausgeführt ist, die in ein oder mehrere Rastöffnungen des Steckvorsprungs einführbar sind, der Vorteil einer zuverlässigen und nahezu ermüdungsfreien Rastverbindung.
  • Werden die ein oder mehrere vorgespannten Elemente durch eine oder mehrere unter Federdruck stehende Kugeln ausgeführt, die durch Einrasten in eine oder mehrere als Vertiefungen ausgebildete Rastöffnungen des Steckvorsprungs die Verbindungseinrichtung sichern, so ergibt sich der Vorteil, dass die Verbindungseinrichtung durch die Verwendung der verschleißarmen Kombination aus Feder und Kugel sowohl kostengünstig herstellbar als auch wartungsarm ist. Die Feder kann durch einen Anschlag gekontert werden, der beispielsweise kostengünstig in Form eines Nagels oder einer Schraube ausgeführt werden kann. Die Vertiefung der Rastöffnung ist vorzugsweise kalottenförmig ausgebildet, um die Kugel optimal aufnehmen zu können und gleichzeitig eine leichte Lösbarkeit der Verbindung zu gewährleisten. Die Rastöffnung kann allerdings auch jede andere Form aufweisen, die in der Lage ist, die Kugel sicher aufzunehmen und beim Herausziehen des Steckvorsprungs wieder freizugeben.
  • Das Verbindungsteil mit dem mindestens einen Steckvorsprung ist schräg von oben in die mindestens eine Aufnahmeöffnung des korrespondierenden Verbindungsteils einführbar, wodurch ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindungseinrichtung zusätzlich erschwert wird, da das Gewicht der Gliedmaße, sowie der Kleidung den Steckvorsprung in die Aufnahmeöffnung hineindrückt.
  • Die mechanische Belastung der Verbindungseinrichtung ist durch häufiges Be- und Entkleiden sowie Zerlegen oder Umbauen der Puppe relativ hoch. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird daher zumindest der Steckvorsprung aus Metall hergestellt, während die Grundkörper der Verbindungsteile aus Kunststoff gefertigt werden können.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Zeichnung, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung darstellt.
  • Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt durch den Schulterbereich einer Präsentationspuppe mit einer erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung in gelöstem Zustand.
  • In der Figur sind gestrichelt eingezeichnet der Umriss eines Torsos 150 einer Präsentationspuppe 100 im Schulterbereich sowie der obere Ansatz einer Gliedmaße 200, hier eines Armes, der Puppe 100 dargestellt. Zur Verbindung von Arm 200 und Torso 150 sind ein erstes Verbindungsteil 1, das mit einer Aufnahmeöffnung 3 versehen ist und ein zweites Verbindungsteil 2, das mit einem Steckvorsprung 4 versehen ist, vorgesehen. In der gezeigten Darstellung ist das erste Verbindungsteil 1 im Schulterbereich des Torsos 150 eingesetzt, in welches das Verbindungsteil 2, das als korrespondierendes Gegenstück in den Arm 200 der Präsentationspuppe 100 eingesetzt ist, in Richtung des Pfeils 15 eingeschoben wird. Die Öffnung 3 ist zur Aufnahme des schräg angeordneten Steckvorsprungs 4 schräg nach unten verlaufend ausgebildet. Eine als Schraubenfeder ausgeführte Feder 5 drückt eine Kugel 6 mit einem Teil ihrer Oberfläche in die Aufnahmeöffnung. Die in einem Führungsabschnitt 7 geführte Feder 5 liegt mit ihrem der Kugel 6 entgegengesetzten Ende gegen einen Anschlag 8 an und wird dadurch unter Vorspannung gehalten. Der Anschlag 8 besteht hier aus einem Stift, der die Feder 5 im Führungsabschnitt 7 sichert und, beispielsweise zum Austausch einer ermüdeten Feder 5, einfach entfernt und wieder eingesetzt werden kann. Beim Einführen des einen Verbindungsteils 2 in das andere Verbindungsteil 1 wird die Kugel 6 durch den Steckvorsprung 4 zunächst entgegen der Kraft der Feder 5 aus der Aufnahmeöffnung 3 herausgeschoben und beim Erreichen der Endstellung der zusammengefügten Verbindungseinrichtung durch den Federdruck in eine am Steckvorsprung vorgesehene Rastöffnung 9 gedrückt. Der Radius der kalottenförmig ausgebildeten Rastöffnung 9 ist an den Radius der Kugel 6 angepasst, um diese optimal aufnehmen zu können. In der geschlossenen Endstellung der Verbindungseinrichtung sichert die in die Rastöffnung 9 geschobene Kugel 6 die Verbindung gegen ungewolltes Öffnen. In dieser Endstellung stützt sich außerdem eine plane Verbindungsfläche 10 des Verbindungsteils 1 an einer korrespondierenden planen Verbindungsfläche 11 des Verbindungsteils 2, sowie einer Auflagefläche 12 des Steckvorsprungs 4 an einer Auflagefläche 13 der Aufnahmeöffnung 3 ab, wodurch die aufgrund des Gewichts des Armes 200 auf den Steckvorsprung 4 wirkenden Biegekräfte sicher und dauerhaft aufgenommen werden können. Die Grundkörper der Verbindungsteile 1 und 2 sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt, wohingegen der Steckvorsprung 4 aus Stabilitätsgründen aus Metall besteht. Um die Verbindung wieder zu lösen, werden die Verbindungsteile 1 und 2 entgegen der Richtung des Pfeils 15 auseinander gezogen. Dabei wird die Kugel 6 aus der Rastöffnung 9 geschoben. Der hierbei auftretende Widerstand kann durch die Federstärke der Feder 5 bzw. durch deren Vorspannung eingestellt werden. Die Vorspannung wird so eingestellt, dass die Verbindung ohne großen Kraftaufwand gelöst werden kann und gleichzeitig ein ungewolltes Öffnen der Verbindung beim Ankleiden der Präsentationspuppe verhindert wird.
  • Es versteht sich, dass die Darstellung in der Figur nur schematisch zu verstehen ist und keinerlei Einschränkungen im Hinblick auf Anordnungen, Einzelheiten oder Abmessungen enthält. So können beispielsweise die beiden Verbindungsteile 1, 2 auch vertauscht verwendet werden, d. h. das Verbindungsteil 1 könnte am Arm 200 und das Verbindungsteil 2 am Torso 150 befestigt sein. Darüber hinaus können zusätzliche Elemente vorgesehen sein, die eine Verstellbarkeit der Gliedmaße 200 in Bezug auf den Torso 150 ermöglichen.

Claims (5)

  1. Verbindungseinrichtung für die Teile einer Präsentationspuppe für den Anschluss von Gliedmaßen an ein Rumpfteil mit zwei Verbindungsteilen (1, 2), wobei eines der Verbindungsteile mindestens einen Steckvorsprung (4) und das andere Verbindungsteil mindestens eine Aufnahmeöffnung (3) für den mindestens einen Steckvorsprung (4) aufweist, wobei der mindestens eine Steckvorsprung (4) in der zugehörigen Aufnahmeöffnung (3) durch mindestens eine Rasteinrichtung sicherbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung bei der Entnahme des mindestens einen Steckvorsprungs (4) aus der Aufnahmeöffnung (3) werkzeugfrei und ohne das Betätigen weiterer Verschlüsse oder anderer Mechanismen wieder lösbar ist, wobei das Verbindungsteil mit dem mindestens einen Steckvorsprung (4) schräg von oben in die mindestens eine Aufnahmeöffnung (3) des korrespondierenden Verbindungsteils einführbar ist, wobei das Verbindungsteil (1) mit der Aufnahmeöffnung (3) eine schräg zur Aufnahmeöffnung (3) ausgebildete plane Verbindungsfläche (10) und das Verbindungsteil (2) mit dem Steckvorsprung (4) eine schräg zum Steckvorsprung (4) ausgebildete plane Verbindungsfläche (11) aufweisen, wobei die Verbindungsflächen (10, 11) derart ausgebildet sind, dass sie sich in der geschlossenen Endstellung der zusammengefügten Verbindungseinrichtung aneinander abstützen.
  2. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung durch ein oder mehrere unter Vorspannung stehende Elemente ausgeführt ist, die in eine oder mehrere Rastöffnungen des Steckvorsprungs (4) einführbar sind.
  3. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgespannten Elemente durch eine oder mehrere unter Federdruck stehende Kugeln (6) ausgeführt sind, die die Verbindungseinrichtung durch Einrasten in eine oder mehrere als Vertiefungen ausgebildete Rastöffnungen (9) des Steckvorsprungs (4) sichern.
  4. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckvorsprung (4) aus Metall gefertigt ist.
  5. Verbindungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkörper der Verbindungsteile (1, 2) aus Kunststoff gefertigt sind.
EP11003971.6A 2010-05-15 2011-05-13 Verbindungseinrichtung für Präsentationspuppen Active EP2386226B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006843 DE202010006843U1 (de) 2010-05-15 2010-05-15 Verbindungseinrichtung für die Teile einer Präsentationspuppe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2386226A2 EP2386226A2 (de) 2011-11-16
EP2386226A3 EP2386226A3 (de) 2013-05-29
EP2386226B1 true EP2386226B1 (de) 2016-06-01

Family

ID=42814170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11003971.6A Active EP2386226B1 (de) 2010-05-15 2011-05-13 Verbindungseinrichtung für Präsentationspuppen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2386226B1 (de)
DE (1) DE202010006843U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013105534B3 (de) * 2013-05-29 2014-06-18 VerTex GmbH Vertriebsgesellschaft für Textil-Einrichtungsbedarf Ausfallsicherung für ein Schaufensterpuppenglied
DE102015103774A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Genesis Display GmbH Verbindungsvorrichtung zur Verbindung einer Extremität mit einem Torso einer Schaufensterfigur

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595485A (en) 1949-03-10 1952-05-06 Louis A Roman Separable fastener rotating head
DE928751C (de) * 1952-06-12 1955-06-10 Gustav Hackemer Vorrichtung zum Veraendern der Koerpergroesse sowie zum allseitigen Beugen des Oberkoerpers von Schaustellfiguren
US2693900A (en) * 1952-10-21 1954-11-09 Santana Robert Adjustable manikin
EP1264027B1 (de) 2000-01-26 2007-03-14 Fusion Specialties, Inc. Manneqin mit magnetisch befestigbaren teilen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2386226A2 (de) 2011-11-16
DE202010006843U1 (de) 2010-09-30
EP2386226A3 (de) 2013-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2642891B1 (de) Zargenadapter mit verbindungsbeschlag
AT513874B1 (de) Gurtschnalle zur lösbaren Verbindung eines Gurtes
EP2627208B1 (de) Schnalle
EP2768438B1 (de) Verbindungssystem und prothesensystem
DE2603241B2 (de) Reißverschluß mit teilbarer Endkupplung
DE10143971B4 (de) Verriegelungssystem für eine Vorrichtung zum Halten eines Körpers für einen Stehstuhl
DE102015220484A1 (de) Tankdeckel
DE112020005469T5 (de) Schnellsicherungsklemmgerät
EP2497883A2 (de) Ausziehsperrvorrichtung
EP2386226B1 (de) Verbindungseinrichtung für Präsentationspuppen
DE2906288C2 (de) Anbauteil zum Anschluß an eine Wandung, insbesondere Griff oder Armlehne zum Anschluß an ein Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges
DE2646024C3 (de) Lösbares, schellenartiges sowie einstückiges Verbindungsmittel, insbesondere zum Schließen von Tüten oder zum Zusammenbinden eines Pflanzenstiels bzw. -Stammes mit einer Stütze oder auch zum Verbinden einer Vielzahl von elektrischen Kabeln
EP2807959B1 (de) Verbindungssystem mit Ausfallsicherung für ein Schaufensterpuppenglied
DE102014118410B4 (de) Schirmhalteeinrichtung und Sonnen- und/oder Regenschutz
DE102013101363B4 (de) Sperrelement zum Einsetzen zwischen zwei Sperrschienen
EP2402237A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein abnehmbar an einem Motorrad fixierten bzw. fixierbaren Gepäckbehälter
DE202017107662U1 (de) Griffelement zur Aufnahme in der Frontseite einer Tür eines Schranks, insbesondere Schaltschranks
AT517072B1 (de) Verbindungsbeschlag
DE202005008876U1 (de) Haltestange für eine Fahne
AT519117B1 (de) Gurtschließe mit einem Verschlussstecker und einer Verschlussaufnahme
DE202009002235U1 (de) Handgriffvorrichtung
DE305709C (de)
DE102022107285A1 (de) Spielzeugfigur mit kugelgelenken
DE102020116625A1 (de) Beinhaltevorrichtung an einem Operationstisch
AT511336B1 (de) Karabinerhaken

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47F 8/00 20060101AFI20130425BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130822

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140411

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 803320

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011009852

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: GARTENSTRASSE 28 A, 5400 BADEN (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160902

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161001

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161003

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011009852

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170513

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170513

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200511

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200528

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200515

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 803320

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210513

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 13