EP2382954A2 - Faltrollstuhl mit Arretierung - Google Patents

Faltrollstuhl mit Arretierung Download PDF

Info

Publication number
EP2382954A2
EP2382954A2 EP10196521A EP10196521A EP2382954A2 EP 2382954 A2 EP2382954 A2 EP 2382954A2 EP 10196521 A EP10196521 A EP 10196521A EP 10196521 A EP10196521 A EP 10196521A EP 2382954 A2 EP2382954 A2 EP 2382954A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding wheelchair
connecting element
side frame
folding
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10196521A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2382954B1 (de
EP2382954A3 (de
Inventor
Michael Knopf
Andreas Gorka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunrise Medical GmbH and Co KG
Original Assignee
Sunrise Medical GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunrise Medical GmbH and Co KG filed Critical Sunrise Medical GmbH and Co KG
Publication of EP2382954A2 publication Critical patent/EP2382954A2/de
Publication of EP2382954A3 publication Critical patent/EP2382954A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2382954B1 publication Critical patent/EP2382954B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0808Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction
    • A61G5/0816Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding side to side, e.g. reducing or expanding the overall width of the wheelchair
    • A61G5/0825Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding side to side, e.g. reducing or expanding the overall width of the wheelchair comprising a scissor-type frame, e.g. having pivoting cross bars for enabling folding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0883Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable having locking means for maintaining a folded or unfolded condition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories

Definitions

  • the present invention relates to a folding wheelchair with two side frames, which are movable away from each other for folding the folding wheelchair over a cross strut and for unfolding the folding wheelchair over the cross strut, a seat surface between two connectable to the two side frames each via a connecting element seat tube, at least two each with a side frame connectable drive wheels and at least one device for locking the folding wheelchair in its folded position.
  • Faltroll chairs are widely known, see, for. B. the DE 67 52 671 U and DE 71 14 296 U ,
  • Genuell Faltrollstühle are also known in the art, for example in the form of the marketed under the trade name Quickie® wheelchair of the applicant.
  • This wheelchair is in the FIGS. 8 and 9 pictured and includes after FIG. 8
  • wheel rims 5, spokes 6, hubs 7 and 8 axles 8 are provided in a conventional manner.
  • front wheels are a releasable lock 9, Vorderradgephaseppen 10, front wheel housing 11, front forks 15 and front wheels 16 are provided.
  • the releasable lock 9 is connected on both sides of the wheelchair in each case with a footrest 14 together with footrest surfaces 17.
  • a cross brace 13 is provided between the two frame parts of the wheelchair.
  • a cross brace 13 is provided between the two frame parts of the wheelchair.
  • sudradrohre 18 are provided with back wheels and armrests 19.
  • the known folding wheelchair has two side frames 20, 20 'each with a lower side frame tube 21,21' and an upper side frame tube 22, 22 ', wherein in each case the two side frame tubes 21, 22 and 21', 22 'are interconnected to form a closed side frame structure.
  • the two side frames 20, 20 ' are connected to one another via the cross brace 13, and indeed crosswise.
  • the cross brace 13 has two intersecting cross brace tubes 24, 24 'whose upper ends merge into seat support tubes 23, 23' connected to the upper side frame tubes 22, 22 'while the lower ends of the cross brace tubes 24, 24' are attached to the lower side frame tubes 21, 21 'via attachment portions 25, 25'.
  • the seat 12 is clamped, namely in the unfolded state of the folding wheelchair, in which the side frames 20, 20' have a maximum distance from each other.
  • FIGS. 8 and 9 In the not shown, folded state of the folding wheelchair the FIGS. 8 and 9
  • the crossbar tubes 24, 24 'extend substantially parallel and the side frames 20, 20' are arranged close to one another.
  • This position can be locked for transport purposes by means of a belt, not shown, including snaps.
  • This strap is an additional component, which is not only separate from the rest of Faltrollstuhl strigtic makeup, but also can be easily lost and especially for locking the folded folding wheelchair requires a certain dexterity, which is not always available from wheelchair users. Also, two hands are needed for folding and locking the folded position.
  • cross brace flaps In the known wheelchair but also the folding and unfolding is associated with a force that can not be used by all users of folding wheelchairs.
  • cross brace flaps In order to improve the folding mechanism, cross brace flaps have therefore been developed, which are connected on the one hand with a cross brace and on the other hand with a side frame tube, so that a joint geometry is formed, which corresponds to a flat four-bar linkage, in which both the folded side and in the unfolded state, the two side frames -otwithstanding parallel to each other. More specifically, the crossbar tabs counteract the tendency of the side frame structures to move apart approximately V-shaped upwardly during the folding operation, such as in the FIG DE 201 12 335 U1 described.
  • Object of the present invention is therefore to further develop the generic folding wheelchair such that it overcomes the disadvantages of the prior art, in particular allows easy locking at the end of a folding.
  • each connecting element has at least three sections, wherein in each case a first section can be connected to a side frame tube, in each case a second section can be connected to a seat surface tube, and the two connecting elements can be connected to one another via the third sections, so that the third sections are components of the device for locking the folding wheelchair in its folded position, and the connection between the connecting elements over the third sections is a releasable latching or snap connection.
  • connection of the first portion of each connecting element with the associated side frame tube is a detachable connection, in particular in the form of a screw, and / or the connection of the second portion of each connecting element with the associated Wegzanrohr a detachable connection, in particular providing a Wegauflagers in the form of a Weg lakerohram, wherein preferably the first portion and the second portion of each connecting element are provided adjacent to each other.
  • each connecting element is formed as an extension of the second portion of the corresponding connecting element, and / or the third portion of the one connecting element can engage the second and / or third portion of the other connecting element, so that
  • the means for locking the folding wheelchair in its folded position comprises at least a second section in addition to the third sections.
  • the third portion of at least one of the connecting elements at least one projection for engaging at least one projection or for engaging in at least one recess of each of the other connecting element associated second portion, and / or the second portion of the one connecting element has at least one projection for engaging at least one projection or for engaging in at least one recess of the third portion of the other connecting element , wherein each projection and / or each recess of the second sections is preferably arranged on the side opposite to the respective seat bottom tube receiving side.
  • Preferred folding wheelchairs according to the invention are characterized by at least one actuating element, preferably in the form of a handle or lever for releasing the connection between the two connecting elements in the folded state of the folding wheelchair, wherein preferably each actuating element is connected to the second and / or third section of one of the two connecting elements.
  • the connecting elements extend substantially perpendicular to the side frame tubes with their three sections, wherein preferably only each actuating element extends parallel to the side frame tubes, in particular pointing away from the seat surface.
  • the second portions of the two connecting elements are arranged in the folded position of the folding wheelchair at least partially alongside and behind one another, wherein preferably in the folded position of the folding wheelchair, the actuating lever extends centrally between the side frame tubes.
  • Preferred folding wheelchairs according to the invention are characterized by at least one fourth section of at least one of the guide elements in folding the folding wheelchair, preferably in the form of a guide pin which extends substantially perpendicular to the side frame tubes beyond the associated third section and in a recess of the other Connecting element is insertable.
  • each connecting element is made in one piece from a plastic, wherein preferably each of the third section is formed flexible.
  • the cross strut comprises two cross strut members, and each cross strut member via an axle receiving element for a drive wheel on the one side frame tube and a cross strut tab on the other side frame tube is attachable.
  • each cross-strut tab has a flexible part for receiving forces and a fixed holding part for stabilization.
  • each side frame is formed by an L-shaped, in particular one-piece, tube.
  • the invention is based on the surprising finding that a locking of a folded folding wheelchair by means of already existing connecting elements in the form of a latching or snap closure is easy to implement. More specifically, in a folding wheelchair according to the invention when folding it a first flexibly shaped extension of a seat support at least partially under or over a second flexibly shaped extension of an opposite seat support and lock there when reaching the folded state. It is particularly advantageous if different locking positions, for example. By providing a locking projection, which can engage in one of three Arreti LucassEnglish aus provided. In order to facilitate the folding and locking, one of the two extensions can also be provided with an insertion aid, for example in the form of a guide pin, which engages in a recess in the other extension.
  • connection of the two extensions can be solved by simply pressing a lever again to unfold the folding wheelchair.
  • Cross strut tabs preferably provide for easier unfolding.
  • FIG. 1 shows a portion of a first Faltrollstuhls invention with a folding wheelchair frame 100 ', which has two side frame tubes 102'a and 102'b, which are interconnected via a crossbar 103'. More specifically, each crossbar 103 'is on the one hand via an axle receiving element 104'a and 104'b for a drive wheel, not shown, as well as on the other hand via a cross strut tab 105'a and 105'b connected to the side frame tubes 102'a and 102'b. In the direction of travel in front of the cross brace 103 ', two connecting elements 133'a and 133'b are attached to the side frame tubes 102'a and 102'b. These connecting members 133'a and 133'b will be described below with reference to FIGS Figures 2, 3a and 3b discussed in detail.
  • FIG. 2 shows a partial enlargement of the Faltrollstuhlrahmens 100 'in the folded state thereof, in which the two connecting elements 133'a and 133'b are locked together.
  • the connecting elements 133'a, 133'b are each fastened to a side frame tube 102'a or 102'b via a side frame tube attachment 134'a, 134'b.
  • they each have seat surface receptacles 135 'a, 135' b, without the corresponding seat in FIG. 2 is shown.
  • a lever 137'a recognize, with respect to the FIGS. 3a and 3b will be discussed in detail.
  • FIG. 3a shows a connecting element 133'a with its side frame tube attachment 134'a, its seat surface receiving 135'a and its lever 137'a.
  • the connection element 133'a comprises a locking projection 136'a, which can engage in one of three locking recesses 136'b of the other connection element 133'b.
  • the other connecting element 133'b comprises a guide pin 138'b, which is insertable into a receptacle 138'a of the one connecting element 133'a.
  • a second Faltrollstuhl invention according to the FIGS. 4a and 4b two side frame tubes 200, 200 ', with which not shown Wegzanrohre are connectable, namely via connecting elements 300, 300'.
  • the connecting elements 300, 300 ' are, as described below, particularly designed. They each have a first section in the form of a side frame tube attachment 301, 301 ', a second section in the form of a Wegzanrohrability 302, 302', ie in the form of a Wegauflagers, and a third section in the form of an extension as a locking member 303, 303 '.
  • each locking member 303, 303' slides as a flexible extension of a seat support or a seat bottom tube receptacle 302, 302 'relative to the respectively opposite seat base tube receptacle 302, 302', until finally the two locking members 303, 303 'lock together.
  • latching locking projections or locking lugs 304 'in the region of the Wegflärohrohuf slaughter 302' on the seat support opposite side of a connecting element 300 'and a locking projection 306 of the other connecting element 300', respectively in the range of Arretierverdorfrache 305, 305 ' is provided. More specifically, when folding the second folding wheelchair according to the invention, the locking projection 306 slides behind one of the locking lugs 304 'and thus ensures the locking of the folded state, which in FIG. 4a is shown.
  • a lever 307 which is mounted in the region of the locking extension 305, down in FIG. 4b be pressed so that the attack of the locking projection 306 to the locking tab 304 'dissolves, so the side frame tubes 200, 200' are simply removed from each other, namely for unfolding the folding wheelchair, as in FIG. 4b indicated.
  • the connecting elements 300, 300 ' thus fulfill a multiplicity of functions. They serve not only a detachable attachment of a seat over Weg lakerohre to side frame tubes 200, 200 ', but at the same time a lock of a folded state of a folding wheelchair using a simple latching connection, said lock is also easily solvable via a lever 307.
  • the so-called automatic sliding of the connecting elements 300, 300 'when folding the folding wheelchair according to the invention allows easy handling, namely to lock a folding position, and the pressing on the lever 307, which is easy to implement even with limited dexterity, ensures easy release said locking , For folding and unfolding, only one hand is needed.
  • the Faltrollstuhl invention is preferably still provided with two cross brace tabs, as with reference to the in FIGS. 5 to 7 illustrated example explained below.
  • the FIGS. 5 to 7 show for the sake of clarity, no fasteners, but relate to the first Faltrollstuhl invention.
  • the folding wheelchair frame 100 again comprises two side frame tubes 102a, 102b, a cross brace 103, two axle receiving elements 104a, 104b and two cross brace tabs 105a, 105b.
  • FIG. 6 shows a cross brace tab 105 having a receiving area 151 for a side frame tube and attachment holes 152 for attachment to a crossbar.
  • the connecting portion from the mounting holes 152 to the receiving portion 151 has a recess 153, while the receiving portion 151 in turn by a shoulder 154 and an end 155 for allowing a snap connection on the side frame tube.
  • the cross-strut tab 105 fulfills a spring function. It is advantageous if the cross-strut tab 105 is constructed of two parts, namely a flexible spring element 156 with a mounting opening 157 for attachment to a rigid support member 158th
  • FIGS. 7a to 7c show the folding wheelchair frame 100 of FIG. 5 in three different folding positions, between each of which can be changed easily, ie by little effort, by the use of the cross-brace tabs 105a and 105b, as due to the spring property of the same purpose specific forces can be absorbed.
  • FIGS. 7a to 7c are also cross brace attachment ends 131 a, 131 b and cross strut seat receptacles 132a and 132b are shown.
  • the Faltrollayne invention is overall easily foldable, both in terms of the required handles and in terms of the force to be applied.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Faltrollstuhl mit zwei Seitenrahmen (102,200), die zum Zusammenfalten des Faltrollstuhls über eine Kreuzstrebe (103) aufeinander zu und zum Auseinanderfalten des Faltrollstuhls über die Kreuzstrebe voneinander weg bewegbar sind, einer Sitzfläche zwischen zwei mit den beiden Seitenrahmen jeweils über ein Verbindungselement (133,300) verbindbaren Sitzflächenrohren, zumindest zwei jeweils mit einem Seitenrahmen verbindbaren Antriebsrädern und zumindest einer Einrichtung zur Arretierung des Faltrollstuhls in seiner zusammengefalteten Position, wobei jedes Verbindungselement zumindest drei Abschnitte aufweist, wobei jeweils ein erster Abschnitt (134,301) mit einem Seitenrahmenrohr (102,200) verbindbar ist, jeweils ein zweiter Abschnitt (135,302) mit einem Sitzflächenrohr verbindbar ist, und über die dritten Abschnitte (136,137,138,303-307) die beiden Verbindungselemente (133,300) miteinander verbindbar sind, so dass die dritten Abschnitte Bestandteile der Einrichtung zur Arretierung des Faltrollstuhls in seiner zusammengefalteten Position sind, und die Verbindung zwischen den Verbindungselementen über die dritten Abschnitte eine lösbare Rast- oder Schnappverbindung ist.

Description

    Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Faltrollstuhl mit zwei Seitenrahmen, die zum Zusammenfalten des Faltrollstuhls über eine Kreuzstrebe aufeinander zu und zum Auseinanderfalten des Faltrollstuhls über die Kreuzstrebe voneinander weg bewegbar sind, einer Sitzfläche zwischen zwei mit den beiden Seitenrahmen jeweils über ein Verbindungselement verbindbaren Sitzflächenrohren, zumindest zwei jeweils mit einem Seitenrahmen verbindbaren Antriebsrädern und zumindest einer Einrichtung zur Arretierung des Faltrollstuhls in seiner zusammengefalteten Position.
  • Faltrollstühle sind vielfältig bekannt, siehe z. B. die DE 67 52 671 U und DE 71 14 296 U .
  • Gattungsgemäße Faltrollstühle sind im Stand der Technik ebenfalls bekannt, beispielsweise in Form des unter dem Handelsnamen Quickie® vertriebenen Rollstuhls der Anmelderin. Dieser Rollstuhl ist in den Figuren 8 und 9 abgebildet und umfasst nach Figur 8 in üblicher Weise Rückenstützenrohre 1 für eine Rückenstütze 2. Ferner sind zwei Antriebsräder mit Radreifen 3, Handgriffen 4, Radrändern 5, Speichen 6, Naben 7 und Achsen 8 vorgesehen. Für als Lenkrollen vorgesehene Vorderräder sind eine lösbare Arretierung 9, Vorderradgehäusekappen 10, Vorderradgehäuse 11, Vorderradgabeln 15 und Vorderräder 16 vorgesehen. Die lösbare Arretierung 9 ist auf beiden Seiten des Rollstuhls jeweils mit einer Fußstütze 14 samt Fußstützenflächen 17 verbunden. Zwischen den beiden Rahmenteilen des Rollstuhls ist eine Kreuzstrebe 13 vorgesehen. Zudem sind Rückradrohre 18 mit Rückrädern und Armstützen 19 vorgesehen.
  • Im Anschluss wird sich näher mit dem Faltmechanismus des bekannten Faltrollstuhls mit Bezug auf Figur 9 auseinandergesetzt. Danach weist der bekannte Faltrollstuhl zwei Seitenrahmen 20, 20' jeweils mit einem unteren Seitenrahmenrohr 21,21' und einem oberen Seitenrahmenrohr 22, 22' auf, wobei jeweils die beiden Seitenrahmenrohre 21, 22 bzw. 21', 22' miteinander zur Bildung einer geschlossenen Seitenrahmen-Struktur verbunden sind. Wobei die beiden Seitenrahmen 20, 20' über die Kreuzstrebe 13 miteinander verbunden sind, und zwar über Kreuz. Zu diesem Zwecke weist die Kreuzstrebe 13 zwei sich kreuzende Kreuzstrebenrohre 24, 24' auf, deren obere Enden in Sitzflächenhalterohre 23, 23' übergehen, die mit den oberen Seitenrahmenrohren 22, 22' verbunden sind, während die unteren Enden der Kreuzstrebenrohre 24, 24' über Befestigungsabschnitte 25, 25' an den unteren Seitenrahmenrohren 21, 21' angebracht sind. Zwischen den Sitzflächenhalterohren 23, 23' ist die Sitzfläche 12 aufspannbar, nämlich im auseinander gefalteten Zustand des Faltrollstuhls, in dem die Seitenrahmen 20, 20' einen maximalen Abstand voneinander aufweisen.
  • Im nicht gezeigten, zusammengefalteten Zustand des Faltrollstuhls der Figuren 8 und 9 verlaufen die Kreuzstrebenrohre 24, 24' im Wesentlichen parallel und die Seitenrahmen 20, 20' sind nahe aneinander angeordnet. Diese Position kann zu Transportzwecken mittels eines nicht gezeigten Gurtes samt Druckknöpfen arretiert werden. Bei diesem Gurt handelt es sich um ein zusätzliches Bauteil, was nicht nur getrennt von den restlichen Faltrollstuhlbestandteilen herzustellen ist, sondern auch leicht verloren gehen kann und vor allem zum Arretieren des zusammengefalteten Faltrollstuhls eine gewisse Fingerfertigkeit fordert, die von Rollstuhlfahrern nicht immer erbringbar ist. Auch sind zwei Hände zum Zusammenklappen und Arretieren der zusammengefalteten Position von Nöten.
  • Bei dem bekannten Rollstuhl ist aber auch das Zusammenfalten und Auseinanderfalten mit einem Kraftaufwand verbunden, der nicht von allen Benutzern von Faltrollstühlen aufgewandt werden kann. Um den Faltmechanismus zu verbessern, sind daher Kreuzstrebenlaschen entwickelt worden, die einerseits mit einer Kreuzstrebe und andererseits mit einem Seitenrahmenrohr verbunden sind, so dass eine Gelenkgeometrie entsteht, die einem ebenen Viergelenkgetriebe entspricht, bei dem sowohl im gefalteten als auch im entfalteten Zustand die beiden Seitenrahmen-Strukturen zueinander parallel verlaufen. Genauer gesagt wirken die Kreuzstrebenlaschen der Tendenz der Seitenrahmen-Strukturen entgegen, während des Faltvorgangs sich nach oben etwa V-förmig auseinander zu bewegen, wie bspw. in der DE 201 12 335 U1 beschrieben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den gattungsgemäßen Faltrollstuhl derart weiterzuentwickeln, dass er die Nachteile des Stands der Technik überwindet, insbesondere eine einfache Arretierung am Ende eines Zusammenfaltens ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jedes Verbindungselement zumindest drei Abschnitte aufweist, wobei jeweils ein erster Abschnitt mit einem Seitenrahmenrohr verbindbar ist, jeweils ein zweiter Abschnitt mit einem Sitzflächenrohr verbindbar ist, und über die dritten Abschnitte die beiden Verbindungselemente miteinander verbindbar sind, so dass die dritten Abschnitte Bestandteile der Einrichtung zur Arretierung des Faltrollstuhls in seiner zusammengefalteten Position sind, und die Verbindung zwischen den Verbindungselementen über die dritten Abschnitte eine lösbare Rast- oder Schnappverbindung ist.
  • Dabei ist bevorzugt, dass die Verbindung des ersten Abschnitts jedes Verbindungselements mit dem dazugehörenden Seitenrahmenrohr eine lösbare Verbindung, insbesondere in Form einer Schraubverbindung, ist, und/oder die Verbindung des zweiten Abschnitts jedes Verbindungselements mit dem dazugehörenden Sitzflächenrohr eine lösbare Verbindung, insbesondere unter Bereitstellung eines Sitzauflagers in Form einer Sitzflächenrohraufnahme, ist, wobei vorzugsweise der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt eines jeden Verbindungselements benachbart zueinander bereitgestellt sind.
  • Mit der Erfindung wird auch vorgeschlagen, dass der dritte Abschnitt eines jeden Verbindungselements als Verlängerung des zweiten Abschnitts des entsprechenden Verbindungselements ausgeformt ist, und/oder der dritte Abschnitt des einen Verbindungselements an den zweiten und/oder dritten Abschnitt des anderen Verbindungselements angreifen kann, so dass vorzugsweise die Einrichtung zur Arretierung des Faltrollstuhls in seiner zusammengefalteten Position zusätzlich zu dem dritten Abschnitten zumindest einen zweiten Abschnitt umfasst.
  • Dabei kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass der dritte Abschnitt zumindest eines der Verbindungselemente zumindest einen Vorsprung zum Angreifen an zumindest einen Vorsprung oder zum Eingreifen in zumindest eine Ausnehmung des jeweils dem anderen Verbindungselement zugeordneten zweiten Abschnitts aufweist, und/oder der zweite Abschnitt des einen Verbindungselements zumindest einen Vorsprung zum Angreifen an zumindest einen Vorsprung oder zum Eingreifen in zumindest eine Ausnehmung des dritten Abschnitts des jeweils anderen Verbindungselements aufweist, wobei vorzugsweise jeder Vorsprung und/oder jede Ausnehmung der zweiten Abschnitte auf der der jeweiligen Sitzflächenrohraufnahme gegenüberliegenden Seite angeordnet ist.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Faltrollstühle sind gekennzeichnet durch zumindest ein Betätigungselement, vorzugsweise in Form eines Griffs oder Hebels zum Lösen der Verbindung zwischen den beiden Verbindungselementen im zusammengefalteten Zustand des Faltrollstuhls, wobei vorzugsweise jedes Betätigungselement mit dem zweiten und/oder dritten Abschnitt einer der beiden Verbindungselemente verbunden ist.
  • Zudem kann vorgesehen sein, dass die Verbindungselemente sich im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenrahmenrohren mit ihren drei Abschnitten erstrecken, wobei vorzugsweise nur jedes Betätigungselement sich parallel zu den Seitenrahmenrohren, insbesondere von der Sitzfläche wegweisend, erstreckt.
  • Auch wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass die zweiten Abschnitte der beiden Verbindungselemente in der zusammengefalteten Position des Faltrollstuhls zumindest teilweise neben- und hintereinander angeordnet sind, wobei vorzugsweise in der zusammengefalteten Position des Faltrollstuhls der Betätigungshebel mittig zwischen den Seitenrahmenrohren verläuft.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Faltrollstühle sind gekennzeichnet durch zumindest einen vierten Abschnitt zumindest eines der Verbindungselemente in Form einer Führungshilfe beim Zusammenfalten des Faltrollstuhls, vorzugsweise in Form eines Führungspins, der sich im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenrahmenrohren über den dazugehörenden dritten Abschnitt hinaus erstreckt und in einer Ausnehmung des anderen Verbindungselements einführbar ist. Ferner wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass jedes Verbindungselement einteilig aus einem Kunststoff hergestellt ist, wobei vorzugsweise der jeweils dritte Abschnitt flexibel ausgeformt ist.
  • Dabei ist bevorzugt, dass die Kreuzstrebe zwei Kreuzstrebenteile umfasst, und jedes Kreuzstrebenteil über ein Achsenaufnahmeelement für ein Antriebsrad an dem einen Seitenrahmenrohr und über eine Kreuzstrebenlasche an dem anderen Seitenrahmenrohr anbringbar ist.
  • Auch kann dabei vorgesehen sein, dass jede Kreuzstrebenlasche einen flexiblen Teil zur Aufnahme von Kräften und einen festen Halteteil zur Stabilisierung aufweist.
  • Schließlich wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass jeder Seitenrahmen durch ein L-förmiges, insbesondere einteiliges, Rohr gebildet ist.
  • Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zu Grunde, dass eine Arretierung eines zusammengefalteten Faltrollstuhls durch bereits vorhandene Verbindungselemente in Form eines Rast- oder Schnappverschlusses einfach realisierbar ist. Genauer gesagt gleitet bei einem erfindungsgemäßen Faltrollstuhl beim Zusammenfalten desselben eine erste flexibel gestaltete Verlängerung einer Sitzauflage zumindest teilweise unter oder über eine zweite flexibel gestaltete Verlängerung einer gegenüberliegenden Sitzauflage und verrasten dort beim Erreichen des zusammengefalteten Zustands. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn unterschiedliche Rastpositionen bspw. durch die Bereitstellung eines Arretiervorsprungs, der in eine von drei Arretierausnehmungen eingreifen kann, zur Verfügung gestellt sind. Um das Zusammenfalten und Arretieren zu erleichtern, kann zudem eine der beiden Verlängerungen mit einer Einfiihrungshilfe, bspw. in Form eines Führungspins, der in eine Ausnehmung in der anderen Verlängerung eingreift, versehen sein.
  • Die Verbindung der beiden Verlängerungen kann durch ein Drücken eines Hebels einfach wieder zum Auseinanderfalten des Faltrollstuhls gelöst werden. Kreuzstrebenlaschen sorgen vorzugsweise für eine Erleichterung beim Auseinanderfalten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Faltrollstuhls im Einzelnen erläutert ist. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Teilansicht eines ersten erfindungsgemäßen Faltrollstuhls im entfalteten Zustand;
    Figur 2
    eine Darstellung ähnlich der von Figur 1, jedoch nach einem Zusammenfalten des ersten erfindungsgemäßen Faltrollstuhls;
    Figuren 3a und 3b
    perspektivische Ansichten zweier Verbindungselemente des ersten erfindungsgemäßen Faltrollstuhls;
    Figuren 4a und 4b
    perspektivische Teilansichten eines zweiten erfindungsgemäßen Faltrollstuhls, einmal im zusammengefalteten und arretierten Zustand und einmal kurz vor der Arretierung;
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht des ersten erfindungsgemäßen Faltrollstuhls, jedoch ohne Verbindungselemente;
    Figur 6
    eine perspektivische Ansicht einer Kreuzstrebenlasche des ersten erfindungsgemäßen Faltrollstuhls;
    Figuren 7a bis 7c
    den in Figur 5 gezeigten Faltrollstuhlteil in unterschiedlichen Faltpositionen, nämlich auseinandergefaltet, beim Falten und zusammengefaltet;
    Figur 8
    eine perspektivische Ansicht eines bekannten Rollstuhls; und
    Figur 9
    eine Teilexplosionsansicht des bekannten Rollstuhls aus Figur 8.
  • Für die folgenden Ausführungen wird im Wesentlichen von einem mit Bezug auf die Figuren 8 und 9 beschriebenen Faltrollstuhl ausgegangen.
  • Figur 1 zeigt einen Teil eines ersten erfindungsgemäßen Faltrollstuhls mit einem Faltrollstuhlrahmen 100', der zwei Seitenrahmenrohre 102'a und 102'b aufweist, die über eine Kreuzstrebe 103' miteinander verbunden sind. Genauer gesagt ist jede Kreuzstrebe 103' einerseits über ein Achsenaufnahmeelement 104'a bzw. 104'b für ein nicht gezeigtes Antriebsrad sowie andererseits über eine Kreuzstrebenlasche 105'a bzw. 105'b mit den Seitenrahmenrohren 102'a und 102'b verbunden. In Fahrtrichtung vor der Kreuzstrebe 103' sind zwei Verbindungselemente 133'a und 133'b an den Seitenrahmenrohren 102'a und 102'b angebracht. Auf diese Verbindungselemente 133'a und 133'b wird im Anschluss mit Bezug auf die Figuren 2, 3a und 3b im Detail eingegangen.
  • Figur 2 zeigt eine Teilvergrößerung des Faltrollstuhlrahmens 100' im zusammengeklappten Zustand desselben, in dem die beiden Verbindungselemente 133'a und 133'b miteinander verrastet sind. Die Verbindungselemente 133'a, 133'b sind jeweils über eine Seitenrahmenrohrbefestigung 134'a, 134'b an einem Seitenrahmenrohr 102'a bzw. 102'b befestigt. Zudem weisen sie jeweils Sitzflächenaufnahmen 135'a, 135'b auf, ohne dass die entsprechende Sitzfläche in Figur 2 dargestellt ist. Schließlich lässt sich in Figur 2 noch ein Hebel 137'a erkennen, auf den mit Bezug auf die Figuren 3a und 3b im Detail eingegangen wird.
  • Figur 3a zeigt das eine Verbindungselement 133'a mit seiner Seitenrahmenrohrbefestigung 134'a, seiner Sitzflächenaufnahme 135'a und seinem Hebel 137'a. Zum Zusammenwirken mit dem anderen Verbindungselement 133'b, das in Figur 3b gezeigt ist und seinerseits ebenfalls eine Seitenrahmenrohrbefestigung 134'b und eine Sitzflächenaufnahme 135'b aufweist, umfasst das Verbindungselement 133'a einen Arretiervorsprung 136'a, der in eine von drei Arretierausnehmungen 136'b des anderen Verbindungselements 133'b einrasten kann. Zur Erleichterung des Zusammenfaltens umfasst das andere Verbindungselement 133'b einen Führungspin 138'b, der in eine Aufnahme 138'a des einen Verbindungselements 133'a einführbar ist. Beim Zusammenfalten des Faltrollstuhlrahmens 100' aus seiner in Figur 1 gezeigten Position in die in Figur 2 gezeigte Position erleichtert das Einführen des Führungspins 138'b in die Aufnahme 138'a das anschließende Einrasten des Arretiervorsprungs 136'a in eine der Arretierausnehmungen 136'b beim Gleiten des einen Verbindungselements 133'b teilweise über das andere Verbindungselement 133'a. Die drei Arretierausnehmungen 136'b ermöglichen eine Arretierung in unterschiedlichen Faltpositionen. Diese Arretierung kann durch Drücken auf den Hebel 137'a in Figur 2 nach unten, gelöst werden, da dadurch der Arretiervorsprung 136'a aus der Arretierausnehmung 136'b gelöst wird.
  • Ein zweiter erfindungsgemäßer Faltrollstuhl weist nach den Figuren 4a und 4b zwei Seitenrahmenrohre 200, 200' auf, mit denen nicht gezeigte Sitzflächenrohre verbindbar sind, nämlich über Verbindungselemente 300, 300'. Die Verbindungselemente 300, 300' sind dabei, wie im Anschluss beschrieben, besonders ausgestaltet. Sie weisen nämlich jeweils einen ersten Abschnitt in Form einer Seitenrahmenrohrbefestigung 301, 301', einen zweiten Abschnitt in Form einer Sitzflächenrohraufnahme 302, 302', also in Form eines Sitzauflagers, und einen dritten Abschnitt in Form einer Verlängerung als Arretierglied 303, 303' auf.
  • Beim Zusammenfalten des zweiten erfindungsgemäßen Faltrollstuhls werden die beiden Seitenrahmenrohre 200, 200' aufeinander zu bewegt, so dass jedes Arretierglied 303, 303' als flexible Verlängerung eines Sitzauflagers beziehungsweise einer Sitzflächenrohraufnahme 302, 302' relativ zu der jeweils gegenüberliegenden Sitzflächenrohraufnahme 302, 302' gleitet, bis schließlich die beiden Arretierglieder 303, 303' miteinander verrasten. Für besagtes Verrasten sind Arretierungsvorsprünge bzw. Arretiernasen 304' im Bereich der Sitzflächenrohraufnahme 302' auf der dem Sitzauflager gegenüberliegenden Seite des einen Verbindungselements 300' und ein Arretiervorsprung 306 des anderen Verbindungselements 300', jeweils im Bereich von Arretierverlängerungen 305, 305', vorgesehen. Genauer gesagt gleitet beim Zusammenfalten des zweiten erfindungsgemäßen Faltrollstuhls der Arretiervorsprung 306 hinter eine der Arretiernasen 304' und sorgt somit für eine Arretierung des zusammengefalteten Zustands, der in Figur 4a dargestellt ist.
  • Zum Lösen der arretierten Faltposition gemäß Figur 4a kann ein Hebel 307, der im Bereich der Arretierverlängerung 305 angebracht ist, nach unten in Figur 4b gedrückt werden, so dass sich der Angriff des Arretiervorsprungs 306 an die Arretiernase 304' löst, also die Seitenrahmenrohre 200, 200' einfach voneinander entfernbar sind, nämlich zum Aufklappen des Faltrollstuhls, wie in Figur 4b angedeutet.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungselemente 300, 300' erfüllen somit eine Vielzahl von Funktionen. Sie dienen nicht nur einer lösbaren Anbringung einer Sitzfläche über Sitzflächenrohre an Seitenrahmenrohren 200, 200', sondern gleichzeitig auch einer Arretierung eines zusammengefalteten Zustands eines Faltrollstuhls unter Ausnutzung einer einfachen Rastverbindung, wobei diese Arretierung über einen Hebel 307 zudem einfach lösbar ist. Dadurch, dass die Verbindungselemente 300, 300' als einteilige Kunststoffelemente ausgeformt sind, sind sie kostengünstig, einfach herstellbar und verliersicher. Das sozusagen automatische Ineinandergleiten der Verbindungselemente 300, 300' beim Zusammenklappen des erfindungsgemäßen Faltrollstuhls ermöglicht eine einfache Handhabung, nämlich zum Arretieren einer Faltposition, und das Drücken auf den Hebel 307, das auch mit eingeschränkter Fingerfertigkeit einfach realisierbar ist, stellt ein problemloses Lösen besagter Arretierung sicher. Sowohl für das Zusammenklappen als auch das Auseinanderklappen wird dabei nur eine Hand benötigt.
  • Um den Klapp- bzw. Faltmechanismus insgesamt zu vereinfachen, ist der erfindungsgemäße Faltrollstuhl vorzugsweise noch mit zwei Kreuzstrebenlaschen versehen, wie anhand des in den Figuren 5 bis 7 dargestellten Beispiels im Anschluss erläutert. Die Figuren 5 bis 7 zeigen dabei zu Gunsten der Übersichtlichkeit keine Verbindungselemente, beziehen sich aber auf den ersten erfindungsgemäßen Faltrollstuhl. Auf jeden Fall umfasst der Faltrollstuhlrahmen 100 wieder zwei Seitenrahmenrohre 102a, 102b, eine Kreuzstrebe 103, zwei Achsenaufnahmeelemente 104a, 104b sowie zwei Kreuzstrebenlaschen 105a, 105b.
  • Figur 6 zeigt eine Kreuzstrebenlasche 105, die einen Aufnahmebereich 151 für ein Seitenrahmenrohr und Befestigungsöffnungen 152 zur Anbringung an eine Kreuzstrebe aufweist. Der Verbindungsbereich von den Befestigungsöffnungen 152 zum Aufnahmebereich 151 weist eine Ausnehmung 153 auf, während der Aufnahmebereich 151 seinerseits durch eine Schulter 154 und ein Ende 155 zum Ermöglichen einer Schnappverbindung auf dem Seitenrahmenrohr umfasst. Durch die Ausnehmung 153 erfüllt die Kreuzstrebenlasche 105 eine Federfunktion. Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Kreuzstrebenlasche 105 aus zwei Teilen aufgebaut ist, nämlich einem flexiblen Federelement 156 mit einer Befestigungsöffnung 157 zur Anbringung an einem starren Halteelement 158.
  • Die Figuren 7a bis 7c zeigen den Faltrollstuhlrahmen 100 der Figur 5 in drei verschiedenen Faltpositionen, zwischen denen jeweils einfach, d. h. durch geringen Kraftaufwand, durch den Einsatz der Kreuzstrebenlaschen 105a und 105b gewechselt werden kann, da aufgrund der Federeigenschaft derselben gezielt Kräfte aufgenommen werden können. In den Figuren 7a bis 7c sind zudem noch Kreuzstrebenbefestigungsenden 131a, 131b und Kreuzstrebensitzaufnahmen 132a und 132b dargestellt.
  • Der erfindungsgemäße Faltrollstuhl ist insgesamt leicht faltbar, und zwar sowohl hinsichtlich der benötigten Handgriffe als auch hinsichtlich der aufzuwendenden Kraft.
  • Die in der voranstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in Ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rückenstützenrohr
    2
    Rückenstütze
    3
    Radreifen
    4
    Handgriff
    5
    Radrand
    6
    Speiche
    7
    Nabe
    8
    Achse
    9
    lösbare Arretierung
    10
    Vorderradgehäusekappe
    11
    Vorderradgehäuse
    12
    Sitzfläche
    13
    Kreuzstrebe
    14
    Fußstütze
    15
    Vorderradgabel
    16
    Vorderrad
    17
    Fußstützenfläche
    18
    Rückradrohr
    19
    Armstütze
    20, 20'
    Seitenrahmen
    21, 21'
    unteres Seitenrahmenrohr
    22, 22'
    oberes Seitenrahmenrohr
    23, 23'
    Sitzflächenhalterohr
    24, 24'
    Kreuzstrebenrohr
    25, 25'
    Befestigungsabschnitt
    100, 100'
    Falltrollstuhlrahmen
    102a, 102'a, 102b, 102'b
    Seitenrahmenrohr
    103, 103'
    Kreuzstrebe
    104a, 104'a, 104b, 104'b
    Achsenaufnahmeelement
    105, 105 a, 105b,
    Kreuzstrebenlasche
    130a, 130b
    Kreuzstrebenteil
    131a, 131b
    Kreuzstrebenbefestigungsende
    132a, 132b
    Kreuzstrebensitzaufnahme
    133'a, 133'b
    Verbindungselement
    134'a, 134'b
    Seitenrahmenrohrbefestigung
    135'a, 135'b
    Sitzflächenaufnahme
    136'a
    Arretiervorsprung
    136'b
    Arretierausnehmung
    137'a
    Hebel
    13 8' a
    Aufnahme
    138'b
    Führungspin
    200,200'
    Seitenrahmenrohr
    300,300'
    Verbindungselement
    301,301'
    Seitenrahmenrohrbefestigung
    302,302'
    Sitzflächenrohraufnahme
    303, 303'
    Arretierglied
    304'
    Arretiernase
    305,305'
    Arretierverlängerung
    306
    Arretiervorsprung
    307
    Hebel

Claims (12)

  1. Faltrollstuhl mit
    zwei Seitenrahmen (102a, 102'a, 102b, 102'b, 200, 200'), die zum Zusammenfalten des Faltrollstuhls über eine Kreuzstrebe (103, 103') aufeinander zu und zum Auseinanderfalten des Faltrollstuhls über die Kreuzstrebe (103, 103') voneinander weg bewegbar sind,
    einer Sitzfläche zwischen zwei mit den beiden Seitenrahmen (102a, 102'a, 102b, 102'b, 200, 200') jeweils über ein Verbindungselement (133'a, 133'b, 300, 300') verbindbaren Sitzflächenrohren,
    zumindest zwei jeweils mit einem Seitenrahmen (102a, 102'a, 102b, 102'b, 200, 200') verbindbaren Antriebsrädern und zumindest einer Einrichtung (133'a, 133'b, 300, 300') zur Arretierung des Faltrollstuhls in seiner zusammengefalteten Position,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jedes Verbindungselement (133'a, 133'b, 300, 300') zumindest drei Abschnitte aufweist, wobei
    jeweils ein erster Abschnitt (134'a, 134'b, 301, 301') mit einem Seitenrahmenrohr (102a, 102'a, 102b, 102'b, 200, 200') verbindbar ist,
    jeweils ein zweiter Abschnitt (135'a, 135'b, 302, 302') mit einem Sitzflächenrohr verbindbar ist, und
    über die dritten Abschnitte (136'a, 136'b, 137'a, 138'a, 138'b, 303, 303', 304', 305, 305', 306, 307) die beiden Verbindungselemente (133'a, 133'b, 300, 300') miteinander verbindbar sind, so dass
    die dritten Abschnitte Bestandteile der Einrichtung zur Arretierung des Faltrollstuhls in seiner zusammengefalteten Position sind, und
    die Verbindung zwischen den Verbindungselementen (133'a, 133'b, 300, 300') über die dritten Abschnitte eine lösbare Rast- oder Schnappverbindung ist.
  2. Faltrollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verbindung des ersten Abschnitts (134'a, 134'b, 301, 301') jedes Verbindungselements (133'a, 133'b, 300, 300') mit dem dazugehörenden Seitenrahmenrohr (102a, 102'a, 102b, 102'b, 200, 200') eine lösbare Verbindung, insbesondere in Form einer Schraubverbindung, ist, und/oder die Verbindung des zweiten Abschnitts (135'a, 135'b, 302, 302') jedes Verbindungselements (133'a, 133'b, 300, 300') mit dem dazugehörenden Sitzflächenrohr eine lösbare Verbindung, insbesondere unter Bereitstellung eines Sitzauflagers in Form einer Sitzflächenrohraufnahme, ist,
    wobei vorzugsweise
    der erste Abschnitt (134'a, 134'b, 301, 301') und der zweite Abschnitt (135'a, 135'b, 302, 302') eines jeden Verbindungselements (133'a, 133'b, 300, 300') benachbart zueinander bereitgestellt sind.
  3. Faltrollstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Abschnitt (136'a, 136'b, 137'a, 138'a, 138'b, 303, 303', 304', 305', 306, 307) eines jeden Verbindungselements (133'a, 133'b, 300, 300') als Verlängerung des zweiten Abschnitts (135'a, 135'b, 302, 302') des entsprechenden Verbindungselements (133'a, 133'b, 300, 300') ausgeformt ist, und/oder
    der dritte Abschnitt des einen Verbindungselements an den zweiten und/oder dritten Abschnitt des anderen Verbindungselements angreifen kann,
    so dass vorzugsweise
    die Einrichtung zur Arretierung des Faltrollstuhls in seiner zusammengefalteten Position zusätzlich zu den dritten Abschnitten zumindest einen zweiten Abschnitt umfasst.
  4. Faltrollstuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Abschnitt zumindest eines der Verbindungselemente (133'a, 133'b, 300, 300') zumindest eines Vorsprung (136'a, 306) zum Angreifen an zumindest einen Vorsprung (304') oder zum Eingreifen in zumindest eine Ausnehmung (136'b) des jeweils dem anderen Verbindungselement (133'b, 300') zugeordneten zweiten Abschnitts (135'b, 302') aufweist, und/oder
    der zweite Abschnitt des einen Verbindungselements zumindest einen Vorsprung zum Angreifen an zumindest einen Vorsprung oder zum Eingreifen in zumindest eine Ausnehmung des dritten Abschnitts des jeweils anderen Verbindungselements aufweist, wobei vorzugsweise
    jeder Vorsprung (304') und/oder jede Ausnehmung (136'b) der zweiten Abschnitte (135'b, 302') auf der der jeweiligen Sitzflächenrohraufnahme gegenüberliegenden Seite angeordnet ist.
  5. Faltrollstuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Betätigungselement (137'a, 307), vorzugsweise in Form eines Griffs oder Hebels, zum Lösen der Verbindung zwischen den beiden Verbindungselementen (133'a, 133'b, 300, 300') im zusammengefalteten Zustand des Faltrollstuhls,
    wobei vorzugsweise
    jedes Betätigungselement (137'a, 307) mit dem zweiten und/oder dritten Abschnitt einer der beiden Verbindungselemente (133'a, 300) verbunden ist
  6. Faltrollstuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (133'a, 133'b, 300, 300') sich im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenrahmenrohren (102a, 102'a, 102b, 102'b, 200, 200') mit ihren drei Abschnitten erstrecken,
    wobei vorzugsweise
    nur jedes Betätigungselement (137'a, 307) sich parallel zu den Seitenrahmenrohren (102a, 102'a, 102b, 102'b, 200, 200'), insbesondere von der Sitzfläche wegweisend, erstreckt.
  7. Faltrollstuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Abschnitte (136'a, 136'b, 302, 302') der beiden Verbindungselemente (133'a, 133'b, 300, 300') in der zusammengefalteten Position des Faltrollstuhls zumindest teilweise neben- und hintereinander angeordnet sind,
    wobei vorzugsweise
    in der zusammengefalteten Position des Faltrollstuhls der Betätigungshebel (137'a, 307) mittig zwischen den Seitenrahmenrohren (102a, 102'a, 102b, 102'b, 200, 200') verläuft.
  8. Faltrollstuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen vierten Abschnitt zumindest eines der Verbindungselemente (133'b) in Form einer Führungshilfe beim Zusammenfalten des Faltrollstuhls, vorzugsweise in Form eines Führungspins (138'b), der sich im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenrahmenrohren (102'a, 102'b) über den dazugehörenden dritten Abschnitt (136'b) hinaus erstreckt und in einer Ausnehmung (138'a) des anderen Verbindungselements (133'a) einführbar ist.
  9. Faltrollstuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verbindungselement (133'a, 133'b, 300, 300') einteilig aus einem Kunststoff hergestellt ist,
    wobei vorzugsweise,
    der jeweils dritte Abschnitt (136'a, 136'b, 137'a, 138'a, 138'b, 303, 303', 304', 305', 306, 307) flexibel ausgeformt ist.
  10. Faltrollstuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreuzstrebe (103) zwei Kreuzstrebenteile (130a, 130b) umfasst, und
    jedes Kreuzstrebenteil (130a, 130b) über ein Achsenaufnahmeelement (104a, 104b) für ein Antriebsrad an dem einen Seitenrahmenrohr (102a, 102b) und über eine Kreuzstrebenlasche (105, 105a, 105b) an dem anderen Seitenrahmenrohr (102a, 102b) anbringbar ist,
  11. Faltrollstuhl nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kreuzstrebenlasche (105, 105a, 105b) einen flexiblen Teil (153) zur Aufnahme von Kräften und einen festen Halteteil (158) zur Stabilisierung aufweist.
  12. Faltrollstuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Seitenrahmen durch ein L-förmiges, insbesondere einteiliges, Rohr (102a, 102'a, 102b, 102'b) gebildet ist.
EP10196521.8A 2010-04-28 2010-12-22 Faltrollstuhl mit Arretierung Active EP2382954B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010016671A DE102010016671B4 (de) 2010-04-28 2010-04-28 Faltrollstuhl mit Arretierung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2382954A2 true EP2382954A2 (de) 2011-11-02
EP2382954A3 EP2382954A3 (de) 2012-03-07
EP2382954B1 EP2382954B1 (de) 2014-06-11

Family

ID=44356210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10196521.8A Active EP2382954B1 (de) 2010-04-28 2010-12-22 Faltrollstuhl mit Arretierung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2382954B1 (de)
DE (1) DE102010016671B4 (de)
ES (1) ES2478263T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021370B3 (de) * 2012-11-04 2014-02-06 Martin Hoerdum Faltrollstuhl
EP3527185A4 (de) * 2016-10-11 2020-06-17 Yosizuka Seiki Co., Ltd. Rollstuhl

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7114296U (de) Owen Finlay Maclaren Zusammenklappbarer Rollstuhl
DE6752671U (de) 1968-08-22 1969-03-13 Meyer Fa Wilhelm Faltbarer krankenfahrstuhl.
DE20112335U1 (de) 2001-07-26 2002-11-28 Otto Bock Healthcare Gmbh Kreuzstrebe für einen Faltrollstuhl

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7384058B2 (en) * 2005-01-05 2008-06-10 Ki Mobility Llc Foldable wheelchair with extensible link assembly and method
EP2070500A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-17 Invacare International Sàrl Zusammenklappbarer Rollstuhl mit einer Rahmenanordnung mit x-förmigen Querverstrebungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7114296U (de) Owen Finlay Maclaren Zusammenklappbarer Rollstuhl
DE6752671U (de) 1968-08-22 1969-03-13 Meyer Fa Wilhelm Faltbarer krankenfahrstuhl.
DE20112335U1 (de) 2001-07-26 2002-11-28 Otto Bock Healthcare Gmbh Kreuzstrebe für einen Faltrollstuhl

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021370B3 (de) * 2012-11-04 2014-02-06 Martin Hoerdum Faltrollstuhl
EP3527185A4 (de) * 2016-10-11 2020-06-17 Yosizuka Seiki Co., Ltd. Rollstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
EP2382954B1 (de) 2014-06-11
DE102010016671A1 (de) 2011-11-03
EP2382954A3 (de) 2012-03-07
DE102010016671B4 (de) 2012-04-26
ES2478263T3 (es) 2014-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337493C2 (de) Zusammenfaltbarer Kindersportwagen
DE9314000U1 (de) Reisesportwagen mit einem zusammenlegbaren Rohrrahmengestell
DE102009048649A1 (de) Mit einem Autositz verbindbarer Kinderwagen
DE2637235B2 (de) Faltkinderwagen
EP1762459B1 (de) Fahrgestell für einen Kinder- oder Puppenwagen sowie Kinder- oder Puppenwagen
WO2009132985A1 (de) Zusammenklappbarer schiebewagen für kinder und/oder puppen
EP3626578A1 (de) Rahmen
EP2382954B1 (de) Faltrollstuhl mit Arretierung
DE3540642A1 (de) Sicherheitsbeschlag fuer einen zusammenfaltbaren hochstuhl
DE29506777U1 (de) Klappstruktur für Kinderwagen
DE69104884T2 (de) Verriegeltes Bremssystem für Räder eines zusammenklappbaren Kinderwagens.
DE102008037434A1 (de) Duschstuhl
DE102011016224A1 (de) Handkarren
DE202018105304U1 (de) Kinderwagen
DE202018102424U1 (de) Rollstuhl mit verstellbarem Antriebsrad
DE4121595C1 (en) Swivelable arrester securing bolt inserted in retainer - is spring-loaded into support abutment and has locking extension on support facing side
DE102021112284A1 (de) Querverbindung für einen Kinder- oder Puppenwagen
DE102021112281A1 (de) Kinder- oder Puppenwagen
DE4108421C1 (en) Folding pushchair for children - has crossed support rolls and two-armed levers forming connecting links
DE102016123514B4 (de) Faltrahmen
DE102014208218A1 (de) Gehhilfe
DE102021112280A1 (de) Einsatz für Kinder- oder Puppenwagen
DE10108415A1 (de) Babysitz
DE29806879U1 (de) Kinderwagenverdeck
EP4175871A1 (de) Fahrradanhänger mit verschwenkbarer deichsel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61G 5/08 20060101AFI20120127BHEP

Ipc: A61G 5/10 20060101ALI20120127BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120326

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 671864

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2478263

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140721

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010007177

Country of ref document: DE

Effective date: 20140724

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140912

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141013

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141011

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010007177

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

26N No opposition filed

Effective date: 20150312

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010007177

Country of ref document: DE

Effective date: 20150312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141222

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101222

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 671864

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010007177

Country of ref document: DE

Owner name: SUNRISE MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SUNRISE MEDICAL GMBH & CO. KG, 69254 MALSCH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010007177

Country of ref document: DE

Representative=s name: JONES DAY RECHTSANWAELTE PATENTANWAELTE, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20221219

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20221220

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230619

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 14

Ref country code: NO

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231222

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20231231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231231