EP2374371A1 - Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfsposition schwenkbaren Sitz - Google Patents

Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfsposition schwenkbaren Sitz Download PDF

Info

Publication number
EP2374371A1
EP2374371A1 EP11160564A EP11160564A EP2374371A1 EP 2374371 A1 EP2374371 A1 EP 2374371A1 EP 11160564 A EP11160564 A EP 11160564A EP 11160564 A EP11160564 A EP 11160564A EP 2374371 A1 EP2374371 A1 EP 2374371A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
backrest
foot part
pivoting
seating furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11160564A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2374371B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferdinand Lusch GmbH and Co KG
Original Assignee
Ferdinand Lusch GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Lusch GmbH and Co KG filed Critical Ferdinand Lusch GmbH and Co KG
Publication of EP2374371A1 publication Critical patent/EP2374371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2374371B1 publication Critical patent/EP2374371B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest

Definitions

  • the invention relates to a chair, in particular armchair or sofa, with a base frame, a backrest, a seat and a footboard, wherein the backrest and the foot are coupled below the seat via a coupling linkage, wherein the seat from a sitting position in a stand-up auxiliary position pivotally on Base frame is held and wherein the seat of the seat is inclined in the stand-up position forward.
  • Corresponding seating furniture are known from the prior art. These are, in particular, armchairs which can assume both a lying position and a standing-up auxiliary position. In the lying position, the foot part of the chair is arranged in a front position of use, in which the user can place his feet or legs on the foot part. In the stand-up assist position, the seat occupies an upper position in which the seat surface is inclined forward. This stand-up auxiliary position makes it easier for older users of the chair, in particular, to get up from it.
  • An armchair of the type mentioned is for example from the DE 20 2004 018 898 U1 known.
  • the chair has a base frame in which a footboard, a seat and a backrest are held. Furthermore, a fitting is provided which is adapted to adjust the foot, the seat and the backrest depending on the seating position. To the Adjusting the chair, the fitting has three actuators.
  • the foot part In a sitting position of the chair, the foot part is arranged below the seat and the backrest predominantly vertically aligned. From this sitting position, the chair can be adjusted to a first lying position, in which the foot part is extended to a front position of use. The seat is then in a reclined position. The backrest closes with the seat the same opening angle as in the sitting position. So that the user can take an even deeper lying position, the backrest can be pivoted relative to the seat from this position of the chair backwards. This then increases the opening angle between the backrest and seat.
  • the chair can be adjusted from the sitting position in a stand-up auxiliary position.
  • the seat is tilted forward relative to the seat position and raised relative to the base frame of the chair.
  • the foot part remains under the seat, so that it does not hinder the user when getting up.
  • a disadvantage of the known seating furniture are the complexity of the fitting and the low level of comfort for the user in the stand-up auxiliary position. In the stand-up position, the user often takes an unnatural attitude.
  • the invention is therefore based on the object, the aforementioned and previously described in more detail seating in such a way and further develop that for the user in the stand-up auxiliary position a higher comfort is achieved without disproportionately increasing the complexity of the fitting.
  • the coupling linkage is adapted to transmit a pivoting movement of the backrest relative to the seat on the foot part and vice versa, that a stop for engagement with the foot part, the coupling linkage and / or the backrest is provided in a rear position of the foot part and that the stop is configured, together with the coupling linkage, a pivoting of the seat relative to the base frame from the sitting position to a standing-up auxiliary position in a pivoting of the backrest relative to the seat by increasing the opening angle between the backrest and Seat implement.
  • the backrest and the foot part are connected via a coupling linkage, so that a pivoting of the backrest relative to the seat also leads to a pivoting of the foot part relative to the seat.
  • the coupling linkage acts in two directions. This means that a pivoting of the foot part relative to the seat leads in the same way to a pivoting of the backrest relative to the seat.
  • either the foot section, the coupling linkage and / or the backrest may come into contact with a stop. This is in a position of Seating furniture of the case in which the foot part occupies a rear position.
  • the foot part is preferably retracted in this rear position, that is arranged below the seat. It is particularly useful in this context, when this rear position coincides with the rest position, which occupies the footboard when the chair is in the sitting position.
  • the attack is exactly and with which component of the chair the stop comes into contact, is less crucial. It is important, however, that limited by the stop a coupled via the coupling rod movement of foot and backrest in each case based on the seat.
  • the stop should cooperate with the coupling linkage, the foot part and / or the backrest in such a way that pivoting of the backrest with respect to the seat is associated with the adjustment of the seat from the sitting position to the standing-up auxiliary position.
  • the rest position of the foot part can be defined, which preferably the foot part in the sitting position of the chair occupies. Then, because of the coupling of the footrest and the backrest, the position of the backrest, in particular the opening angle between the seat and backrest in the sitting position, be set.
  • the chair from the sitting position in the standing-up auxiliary position can be dispensed with a free pivoting of the foot part. This need not apply in the same way for the backrest, since the backrest is preferably moved relative to the base frame when adjusting the seat from the sitting position to the stand-up position, in particular upwards and forwards.
  • Under the base frame are basically understood the components of the chair, which are not affected by the adjustment of the chair, but retain their position.
  • This can be side panels, frame parts and other components connected to these parts, which are only subject to a spatial movement when the chair is moved as such.
  • Armchairs in the sense of the invention are understood in particular to mean armchairs.
  • the seating furniture may also be a sofa or a couch.
  • the fitting may be designed to limit the degree of pivoting of the foot part from a front position of use in the direction under the seat. This means that the foot part of the front position of use can be pivoted so far in the direction of the rear rest position of the foot and possibly beyond, until the stop comes into contact with the foot, the backrest and / or the coupling rod.
  • a structurally simple solution provides that the further pivoting of the foot part is effected by the abutment of the stop with the foot part, the backrest and / or the coupling linkage in the rear rest position of the foot part. In other words, the stop is effective when the seating in the sitting position and / or the foot are in the rest position.
  • the stop is designed to hold the foot part in a substantially stationary position relative to the base frame when the seat is given away from the sitting position in the standing-up auxiliary position.
  • the foot is, if the seat is pivoted from the sitting position in the stand-up auxiliary position, not or at least slightly pivoted relative to the base frame.
  • the foot part is still pivoted relative to the seat, which in terms of the seat is the same as pivoting of the foot part in the direction of the front position of use. Since the foot is coupled to the coupling linkage with the backrest is at the same time the backrest pivoted relative to the seat to the rear. This pivotal movement of the backrest is in turn related to the seat, the pivoting of the backrest from the sitting position in the direction of the lying position.
  • a structurally simple embodiment of the seat is achieved when the backrest and the foot part are rigidly coupled via the coupling linkage.
  • the backrest and the foot part are rigidly coupled via the coupling linkage.
  • a further stop which limits the pivoting of the seat from the standing-up auxiliary position in the sitting position.
  • the further stop for the sake of simplicity come into contact with the seat, preferably in the seating position of the chair.
  • the stop may also be made stably so that the seat in the sitting position is supported to a considerable extent by the stop, so that a part of the body weight of the user can be derived via the seat stop to the ground.
  • an actuator for pivoting the seat from the sitting position can be provided in the standing-up auxiliary position.
  • the actuator can then be connected in a structurally simple embodiment with one end to the basic and with another end to the seat, the foot and / or with the backrest.
  • an actuator for adjusting the seat from a reclining position with the foot in a forward position of use in a Sitting position to be provided with the foot part in a rear rest position. This increases the comfort for the user, since he can adjust the seat from the sitting position to the lying position and back without effort.
  • a single actuator for adjusting the chair can be provided.
  • the adjustment of the seat can then be done from a reclining position with the foot in a forward position of use over a seating position, preferably with the foot in a rear rest position, to the standing-up auxiliary position with a forwardly inclined seat surface of the seat.
  • the corresponding seating thus allows to adjust all positions of the chair with a single actuator.
  • a particularly simple and expedient embodiment of the seat is achieved when the actuator of the actuator with the foot in the use position in a retracted position, the actuator is in a stand-up position with the seat in the stand-up position and the actuator in the sitting position in a Position between the retracted and the extended position. It therefore only requires a linear adjustment of the sake of simplicity as a linear actuator trained actuator to take all positions of the chair can.
  • the seating is then adjusted by retracting the actuator of the actuator in the sitting position, wherein the seat is pivoted backwards until it preferably comes into abutment with the other stop. Another pivoting of the seat can thus be prevented. Further retraction of the actuator of the actuator ultimately leads to a pivoting of the foot part in the direction of the front position of use.
  • the seat can be designed to be pivotable in a structurally simple manner in that it is pivotally mounted on the base frame in the front region.
  • any other pivotable storage relative to the base frame such as by a complementary fitting.
  • the sectional plane is arranged in the viewing direction behind a front and thus not shown side part of the chair 1.
  • the side part is identical to the side part 2 shown on the opposite side of the seat 1.
  • a seat 3 Between the two outer side parts 2, a seat 3, a foot part 4 and a backrest 5 are provided.
  • a fitting 6 is also provided. The fitting 6 is articulated on the foot part 4, the seat 3 and the backrest 5 and connected to a transverse strut 7 below the seat 3.
  • the seat 3 is pivotally mounted on support plates 8 on the side panels 2.
  • the axis of rotation 9 for pivoting the seat 3 is located in the front region of the seat 3.
  • this rests firmly on corresponding stops 10, which are each laterally fixedly connected to the side parts 2.
  • this is pivotally connected to the foot part 4. in the rear part of the seat 3 is also pivotally connected to the backrest 5 with this.
  • the backrest 5 is connected via a coupling linkage 11 pivotally connected to the foot part 4.
  • the backrest 5 is also pivotally connected via an actuator 12 with the crossbar 7 of the chair 1.
  • Each articulated with the seat 3 and the coupling linkage 11, a coupling lug 13 is provided.
  • a stop 14 is also supported.
  • the stopper 14 has no function and is the foot part 4 in a forward position of use, in which the user can place his feet and / or legs on the foot part 4.
  • the upholstery of both the foot part 4 and the seat 3 and the backrest 5 are not shown.
  • the support surface 15 of the foot part 4 has in the forward position of use upwards.
  • the backrest 5 is inclined relative to the seat 3 in the lying position relatively far to the rear. In the reclining position, backrest 5 and seat 3 therefore enclose a relatively large opening angle ⁇ L , which is clearly smaller than 180 °.
  • the illustrated in the seat and so far preferred seating 1 on the backrest 5 posted actuator 16 of the actuator 12 is brought into a partially extended position. This causes the backrest 5 from the lying position in the Sitting position is pivoted in the direction of the seat 3.
  • the opening angle ⁇ s between the backrest 5 and the seat 3 is consequently lower than in the lying position.
  • the backrest 5 is made steeper in the sitting position and aligned in the illustrated and so far preferred seating substantially vertically.
  • the position of the seat 3 does not change in the illustrated and insofar preferred seating 1 between the lying position and the sitting position. However, it would be conceivable that the seat is moved when adjusting in the reclining position from the sitting position to the front.
  • the pivoting of the backrest 5 in a more upright position leads to a pivoting of the foot part 4 from the front use position to a rear rest position. In this rear rest position, the foot part 4 abuts on the stop 14, which is supported by the cross member 7.
  • the stop 14 ensures that the foot part 4 can not be pivoted further back under the seat 3. Due to the coupling between the foot part 4 and the backrest 5, these can not be pivoted further in a more upright position.
  • the seat 3 In this position, the seat 3 is lifted relative to a further stop 10 and the seat surface of the seat 3 is inclined forward.
  • the adjustment of the chair 1 in the stand-up auxiliary position has no influence.
  • the foot part 4 continues to abut against the stop 14.
  • the foot part 4 and the seat 3 include a greater angle ⁇ A than in the sitting position. It comes thus in spite of the system of the foot part 4 on the stop 7 to a pivoting movement of the foot part 4 relative to the seat 3, which is transmitted via the coupling linkage to the backrest 5.
  • This transmission is done in such a way that the backrest 5 is pivoted away from the seat 3, so that in the stand-up auxiliary position between the backrest 5 and the seat 3, a larger opening angle ⁇ A results than in the sitting position.
  • a larger opening angle ⁇ A results than in the sitting position.
  • the illustrated and insofar preferred seating 1 thus leads a linear adjustment of the actuator starting from the lying position initially to a pivoting of the backrest 5 to the seat 3, namely while reducing the opening angle ⁇ until the sitting position is reached.
  • the seat 3 In the standing-up auxiliary position, the seat 3 is supported only by way of the support plate 8 and the transverse strut 7 relative to the two side parts 2. The further stop 10 is then not in contact with the seat. 3
  • An adjustment of the chair 1 from the standing-up auxiliary position in the lying position is carried out in the same manner as the adjustment of the chair 1 from the lying position in the standing-up auxiliary position.
  • the individual steps the adjustment of the chair 1 but run in the reverse order.
  • the backrest 5 and the foot part 4 are rigidly coupled via the coupling linkage 11 in the form of a continuous coupling rod, wherein the backrest 5 and the foot part 4 are each pivoted synchronously due to the rigid coupling via the coupling linkage 11. This means that each pivoting of the foot part 4 or the backrest 5 has a pivoting of the respective other component result.
  • the actuator of the actuator could also attack directly on the seat and be designed only to pivot the seat from the sitting position to the stand-up auxiliary position.
  • the adjustment of the chair between the lying position and the sitting position could then be independent of the actuator.
  • the coupling linkage via a spring means, such as a gas spring, connected to the crossbar, which exerts a restoring force on the coupling linkage, which must be overcome both when pivoting from the lying position in the sitting position and during pivoting from the sitting position to the lying position ,
  • a corresponding spring means also two or more oppositely acting spring means could be provided.

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Sitzmöbel (1), insbesondere Sessel oder Sofa, mit einem Grundgestell (17), einer Rückenlehne (5), einem Sitz (3) und einem Fußteil (4), wobei die Rückenlehne (5) und das Fußteil (4) unterhalb des Sitzes (3) über ein Koppelgestänge (11) gekoppelt sind, wobei der Sitz (3) aus einer Sitzposition in eine Aufstehhilfsposition schwenkbar am Grundgestell (17) gehalten ist und wobei die Sitzfläche des Sitzes (3) in der Aufstehhilfsposition nach vorne geneigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel, insbesondere Sessel oder Sofa, mit einem Grundgestell, einer Rückenlehne, einem Sitz und einem Fußteil, wobei die Rückenlehne und das Fußteil unterhalb des Sitzes über ein Koppelgestänge gekoppelt sind, wobei der Sitz aus einer Sitzposition in eine Aufstehhilfsposition schwenkbar am Grundgestell gehalten ist und wobei die Sitzfläche des Sitzes in der Aufstehhilfsposition nach vorne geneigt ist.
  • Entsprechende Sitzmöbel sind aus dem Stand der Technik bekannt. Es handelt sich dabei insbesondere um Sessel, die sowohl eine Liegeposition als auch eine Aufstehhilfsposition einnehmen können. In der Liegeposition ist das Fußteil des Sitzmöbels in einer vorderen Gebrauchsstellung angeordnet, in der der Benutzer seine Füße oder Beine auf das Fußteil ablegen kann. In der Aufstehhilfsposition nimmt der Sitz eine obere Position ein, in der die Sitzfläche nach vorne geneigt ist. Diese Aufstehhilfsposition erleichtert es insbesondere älteren Benutzern des Sitzmöbels, von diesem wieder aufzustehen.
  • Ein Sessel der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der DE 20 2004 018 898 U1 bekannt. Der Sessel weist ein Grundgestell auf, in dem ein Fußteil, ein Sitz und eine Rückenlehne gehalten sind. Des Weiteren ist noch ein Beschlag vorgesehen, der dazu ausgebildet ist, das Fußteil, den Sitz und die Rückenlehne je nach Sitzposition zu verstellen. Zum Verstellen des Sessels weist der Beschlag drei Stellantriebe auf.
  • In einer Sitzposition des Sessels ist das Fußteil unterhalb des Sitzes angeordnet und die Rückenlehne überwiegend vertikal ausgerichtet. Aus dieser Sitzposition kann der Sessel in eine erste Liegeposition verstellt werden, in der das Fußteil in eine vordere Gebrauchsstellung ausgefahren ist. Der Sitz befindet sich dann in einer nach hinten geneigten Position. Die Rückenlehne schließt mit dem Sitz den gleichen Öffnungswinkel ein wie in der Sitzposition. Damit der Benutzer eine noch tiefere Liegeposition einnehmen kann, kann aus dieser Stellung des Sessels die Rückenlehne gegenüber dem Sitz nach hinten verschwenkt werden. Dabei vergrößert sich dann der Öffnungswinkel zwischen Rückenlehne und Sitz.
  • Der Sessel kann ausgehend von der Sitzposition auch in eine Aufstehhilfsposition verstellt werden. Dazu wird der Sitz gegenüber der Sitzposition nach vorne geneigt und gegenüber dem Grundgestell des Sessels angehoben. Das Fußteil bleibt dabei unterhalb des Sitzes angeordnet, damit es den Benutzer beim Aufstehen nicht behindert.
  • Nachteilig an dem bekannten Sitzmöbel sind die Komplexität des Beschlags und der geringe Komfort für den Benutzer in der Aufstehhilfsposition. In der Aufstehhilfsposition nimmt der Benutzer oftmals eine als unnatürlich empfundene Haltung ein.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte und zuvor näher beschriebene Sitzmöbel derart auszugestalten und weiterzubilden, dass für den Benutzer in der Aufstehhilfsposition ein höherer Komfort erreicht wird, ohne dabei die Komplexität des Beschlags unverhältnismäßig zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Sitzmöbel gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass das Koppelgestänge dazu ausgebildet ist, eine Schwenkbewegung der Rückenlehne relativ zum Sitz auf das Fußteil und umgekehrt zu übertragen, dass ein Anschlag zur Anlage mit dem Fußteil, dem Koppelgestänge und/oder der Rückenlehne in einer hinteren Position des Fußteils vorgesehen ist und dass der Anschlag dazu ausgestaltet ist, zusammen mit dem Koppelgestänge ein Verschwenken des Sitzes gegenüber dem Grundgestell aus der Sitzposition in eine Aufstehhilfsposition in ein Verschwenken der Rückenlehne gegenüber dem Sitz unter Vergrößerung des Öffnungswinkels zwischen Rückenlehne und Sitz umzusetzen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Sitzmöbel sind die Rückenlehne und das Fußteil über ein Koppelgestänge verbunden, so dass ein Verschwenken der Rückenlehne relativ zum Sitz zu einem Verschwenken des Fußteils ebenfalls gegenüber dem Sitz führt. Das Koppelgestänge wirkt dabei in zwei Richtungen. Dies bedeutet, dass ein Verschwenken des Fußteils gegenüber dem Sitz in gleicher Weise zu einem Verschwenken der Rückenlehne relativ zum Sitz führt. Beim Verstellen des Sitzmöbels ist also jedenfalls bereichsweise eine Schwenkbewegung der Rückenlehne um den Sitz direkt mit einer Schwenkbewegung des Fußteils gegenüber dem Sitz verbunden.
  • Beim Verstellen des Sitzmöbels können entweder das Fußteil, das Koppelgestänge und/oder die Rückenlehne in Anlage mit einem Anschlag geraten. Dies ist in einer Stellung des Sitzmöbels der Fall, in der das Fußteil eine hintere Position einnimmt. Das Fußteil ist in dieser hinteren Position vorzugsweise eingefahren, d.h. unterhalb des Sitzes angeordnet. Besonders zweckmäßig ist es in diesem Zusammenhang, wenn diese hintere Position mit der Ruheposition zusammenfällt, die das Fußteil einnimmt, wenn sich das Sitzmöbel in der Sitzposition befindet.
  • An welcher Stelle des Sitzmöbels sich der Anschlag genau befindet und mit welchem Bauteil des Sitzmöbels der Anschlag in Anlage kommt, ist weniger entscheidend. Wichtig ist jedoch, dass durch den Anschlag eine über das Koppelgestänge gekoppelte Bewegung von Fußteil und Rückenlehne jeweils bezogen auf den Sitz begrenzt wird. Darüber hinaus soll der Anschlag mit dem Koppelgestänge, dem Fußteil und/oder der Rückenlehne so zusammenwirken, dass mit dem Verstellen des Sitzmöbels von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition ein Verschwenken der Rückenlehne bezogen auf den Sitz einhergeht.
  • Dies bedeutet vorzugsweise, dass zwischen der Sitzposition und der Aufstehhilfsposition neben der Rückenlehne auch das Fußteil gegenüber dem Sitz verschwenkt wird. Dies ergibt sich dann aufgrund der Kopplung der Rückenlehne und des Fußteils über das Koppelgestänge, das folglich beim Verstellen des Sitzmöbels von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition ebenfalls gegenüber dem Sitz verstellt wird.
  • Besonders einfach ist es, wenn der Anschlag beim Verstellen des Sitzmöbels mit dem Fußteil in Anlage kommt. Dadurch kann die Ruheposition des Fußteils definiert werden, die das Fußteil vorzugsweise in der Sitzposition des Sitzmöbels einnimmt. Dann kann wegen der Kopplung von Fußteil und Rückenlehne auch die Stellung der Rückenlehne, insbesondere der Öffnungswinkel zwischen Sitz und Rückenlehne in der Sitzposition, festgelegt sein. Beim Verstellen des Sitzmöbels von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition kann auf eine freie Verschwenkbarkeit des Fußteils verzichtet werden. Dies muss nicht in gleicher Weise auch für die Rückenlehne gelten, da die Rückenlehne beim Verstellen des Sitzmöbels von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition vorzugsweise relativ zum Grundgestell bewegt wird, und zwar insbesondere nach oben und nach vorne.
  • Bei der Verstellung des Sitzmöbels aus der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition bewegen sich jedoch die Rückenlehne und der Sitz nicht gleichartig, sondern relativ zueinander. Dabei wird die Rückenlehne gegenüber dem Sitz nach hinten geneigt, so dass der Öffnungswinkel zwischen der Rückenlehne und dem Sitz zunimmt. Dies gibt dem Benutzer des Sitzmöbels die Möglichkeit, seinen Oberkörper auch in der Aufstehhilfsposition im Wesentlichen aufrecht zu halten, was den Komfort für den Benutzer steigert.
  • Unter dem Grundgestell werden grundsätzlich die Bauteile des Sitzmöbels verstanden, die durch das Verstellen des Sitzmöbels nicht beeinflusst werden, sondern ihre Lage beibehalten. Dies können Seitenteile, Rahmenteile und weitere mit diesen Teilen verbundene Bauelemente sein, die nur dann einer räumlichen Bewegung unterliegen, wenn das Sitzmöbel als solches bewegt wird.
  • Unter einem Sitzmöbel im Sinne der Erfindung werden insbesondere Sessel verstanden. Es kann sich bei dem Sitzmöbel jedoch auch um ein Sofa oder eine Liege handeln. Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform des Sitzmöbels kann der Beschlag dazu ausgebildet sein, den Grad des Verschwenkens des Fußteils von einer vorderen Gebrauchsstellung in Richtung unter den Sitz zu begrenzen. Dies bedeutet, dass das Fußteil aus der vorderen Gebrauchsstellung so weit in Richtung der hinteren Ruhestellung des Fußteils und gegebenenfalls darüber hinaus verschwenkt werden kann, bis der Anschlag mit dem Fußteil, der Rückenlehne und/oder dem Koppelgestänge in Anlage kommt. Eine konstruktiv einfache Lösung sieht vor, dass das weitere Verschwenken des Fußteils durch die Anlage des Anschlags mit dem Fußteil, der Rückenlehne und/oder dem Koppelgestänge in der hinteren Ruheposition des Fußteils erfolgt. Mit anderen Worten ist der Anschlag dann wirksam, wenn sich das Sitzmöbel in der Sitzposition und/oder das Fußteil in der Ruheposition befinden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Anschlag dazu ausgestaltet ist, beim Verschenken des Sitzes von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition das Fußteil in einer im Wesentlichen ortsfesten Position bezogen auf das Grundgestell zu halten. Damit wird das Fußteil, wenn der Sitz von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition verschwenkt wird, nicht oder jedenfalls unwesentlich gegenüber dem Grundgestell verschwenkt. Das Fußteil wird aber dennoch relativ zum Sitz verschwenkt, was bezogen auf den Sitz einem Verschwenken des Fußteils in Richtung der vorderen Gebrauchsstellung desselben gleichkommt. Da das Fußteil mit dem Koppelgestänge mit der Rückenlehne gekoppelt ist, wird gleichzeitig die Rückenlehne relativ zum Sitz nach hinten geschwenkt. Diese Schwenkbewegung der Rückenlehne kommt ihrerseits bezogen auf den Sitz dem Verschwenken der Rückenlehne aus der Sitzposition in Richtung der Liegeposition gleich.
  • Eine konstruktiv einfache Ausgestaltung des Sitzmöbels wird erreicht, wenn die Rückenlehne und das Fußteil über das Koppelgestänge starr gekoppelt sind. Es besteht also eine unmittelbare Verbindung zwischen der Rückenlehne und dem Fußteil, so dass beim Verstellen des Sitzmöbels jedenfalls bereichsweise ein Verschwenken der Rückenlehne bezogen auf den Sitz direkt auf das Fußteil übertragen wird und umgekehrt.
  • Besonders zweckmäßig ist es in diesem Zusammenhang, wenn die Rückenlehne und das Fußteil über das Koppelgestänge zum stets synchronen Verschwenken der Rückenlehne und des Fußteils gegenüber dem Sitz gekoppelt sind. Dies bedeutet, dass über den gesamten Verstellbereich des Sitzmöbels, d.h. über den gesamten Schwenkbereich von Fußteil und Rückenlehne, ein Verschwenken des Fußteils gegenüber dem Sitz mit einem synchronen Verschwenken der Rückenlehne einhergeht und umgekehrt. Trotz dieses synchronen Verschwenkens von Fußteil und Rückenlehne bezogen auf den Sitz, können das Fußteil und die Rückenlehne jeweils um unterschiedliche Winkel gegenüber dem Sitz verschwenkt werden. Es ist also kein symmetrisches Verschwenken von Fußteil und Rückenlehne relativ zum Sitz erforderlich. Vorzugsweise ist nämlich der Schwenkbereich des Fußteils gegenüber dem Sitz deutlich größer als der Schwenkbereich der Rückenlehne gegenüber dem Sitz.
  • Bei einer weiter bevorzugten Ausgestaltung des Sitzmöbels ist ein weiterer Anschlag vorgesehen, der das Verschwenken des Sitzes aus der Aufstehhilfsposition in die Sitzposition begrenzt. Dazu kann der weitere Anschlag der Einfachheit halber mit dem Sitz in Anlage kommen, und zwar vorzugsweise in der Sitzposition des Sitzmöbels. Dies erlaubt eine konstruktiv einfache Ausgestaltung des Sitzmöbels. Der Anschlag kann ferner so stabil ausgebildet sein, dass der Sitz in der Sitzposition zu einem erheblichen Teil von dem Anschlag getragen wird, so dass ein Teil des Körpergewichts des Benutzers über den Sitzanschlag zum Untergrund abgeleitet werden kann.
  • Um den Benutzer des Sitzmöbels die Möglichkeit zu geben, möglichst komfortabel von dem Sitzmöbel aufzustehen, kann ein Stellantrieb zum Verschwenken des Sitzes von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition vorgesehen sein. Der Stellantrieb kann dann in einer konstruktiv einfachen Ausgestaltung mit einem Ende mit dem Grundgestellt und mit einem anderen Ende mit dem Sitz, dem Fußteil und/oder mit der Rückenlehne verbunden sein.
  • Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, den Sitz von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition ohne motorische Unterstützung zu verstellen. Insgesamt bietet es sich an, wenn der weitere Anschlag im hinteren Bereich des Sitzes mit diesem in Anlage kommt. Im vorderen Bereich kann der Sitz dann schwenkbar am Grundgestell gelagert sein.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein Stellantrieb zum Verstellen des Sitzmöbels von einer Liegeposition mit dem Fußteil in einer vorderen Gebrauchsposition in eine Sitzposition mit dem Fußteil in einer hinteren Ruheposition vorgesehen sein. Dies erhöht den Komfort für den Benutzer, da er ohne Kraftanstrengung das Sitzmöbel von der Sitzposition in die Liegeposition und zurück verstellen kann.
  • Zur Einsparung von Stellantrieben kann lediglich ein einziger Stellantrieb zum Verstellen des Sitzmöbels vorgesehen sein. Das Verstellen des Sitzmöbels kann dann von einer Liegeposition mit dem Fußteil in einer vorderen Gebrauchsposition über eine Sitzposition, vorzugsweise mit dem Fußteil in einer hinteren Ruheposition, bis in die Aufstehhilfsposition mit einer nach vorne geneigten Sitzfläche des Sitzes erfolgen. Das entsprechende Sitzmöbel erlaubt es folglich, mit einem einzigen Stellantrieb alle Stellungen des Sitzmöbels einzustellen.
  • Eine besonders einfach und zweckmäßige Ausgestaltung des Sitzmöbels wird dabei erreicht, wenn das Stellglied des Stellantriebs mit dem Fußteil in der Gebrauchsstellung in einer eingefahrenen Stellung ist, das Stellglied mit dem Sitz in der Aufstehhilfsposition in einer ausgefahrenen Stellung ist und das Stellglied in der Sitzposition in einer Stellung zwischen der eingefahrenen und der ausgefahrenen Stellung ist. Es bedarf also lediglich einer Linearverstellung des, der Einfachheit halber als Linearantrieb ausgebildeten Stellantriebs, um alle Stellungen des Sitzmöbels einnehmen zu können.
  • Darüber hinaus wird eine verhältnismäßig gleichförmige Verstellung des Sitzmöbels von der Liegeposition über die Sitzposition in die Aufstehhilfsposition ermöglicht. Dabei wird zunächst das Fußteil so weit bis unter den Sitz eingefahren, dass der Anschlag aktiv ist und eine weitere Verstellung des Fußteils unterbindet. Dies führt dazu, dass ein weiteres Ausfahren des Stellglieds des Stellantriebs zu einem Anheben und damit Schwenken des Sitzes gegenüber dem Grundgestell führt. Gleichzeitig wird das relative Verschwenken des aufgrund des Anschlags gegenüber dem Grundgestell fixierten Fußteils gegenüber dem Sitz zu einem relativen Verschwenken der Rückenlehne gegenüber dem Sitz umgesetzt. Dadurch wird der Öffnungswinkel zwischen Sitz und Rückenlehne vergrößert. Aus der Aufstehhilfsposition wird das Sitzmöbel dann durch Einfahren des Stellglieds des Stellantriebs in die Sitzposition verstellt, wobei der Sitz nach hinten geschwenkt wird, bis er vorzugsweise mit dem weiteren Anschlag in Anlage kommt. Ein weiteres Verschwenken des Sitzes kann damit unterbunden werden. Ein weiteres Einziehen des Stellglieds des Stellantriebs führt letztlich zu einem Verschwenken des Fußteils in Richtung der vorderen Gebrauchsstellung.
  • Um einen möglichst einfachen Aufbau des Sitzmöbels zu erreichen und unnötige Bauteile einzusparen, ist es bevorzugt, die Rückenlehne schwenkbar am Sitz zu befestigen.
  • Der Sitz kann in konstruktiv einfacher Weise dadurch schwenkbar ausgebildet sein, dass er im vorderen Bereich schwenkbar am Grundgestell befestigt ist. Es ist jedoch auch jede andere schwenkbare Lagerung gegenüber dem Grundgestell, etwa durch einen ergänzenden Beschlag, möglich.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäßes Sitzmöbel in einer Liegeposition,
    Fig. 2
    das Sitzmöbel aus Fig. 1 in einer Sitzposition und
    Fig. 3
    das Sitzmöbel aus Fig. 1 in einer Aufstehhilfsposition.
  • In der Fig. 1 ist ein Sitzmöbel 1 in Form eines Sessels schematisch in einem vertikalen Schnitt dargestellt. Die Schnittebene ist dabei in Blickrichtung hinter einem vorderen und damit nicht dargestellten Seitenteil des Sitzmöbels 1 angeordnet. Das Seitenteil ist identisch zu dem auf der gegenüberliegenden Seite des Sitzmöbels 1 dargestellten Seitenteil 2 ausgebildet. Zwischen den beiden äußeren Seitenteilen 2 sind ein Sitz 3, ein Fußteil 4 und eine Rückenlehne 5 vorgesehen. Zum Verstellen des Sitzmöbels 1 zwischen verschiedenen Positionen ist ferner ein Beschlag 6 vorgesehen. Der Beschlag 6 ist am Fußteil 4, dem Sitz 3 und der Rückenlehne 5 angelenkt und mit einer Querstrebe 7 unterhalb des Sitzes 3 verbunden.
  • Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Sitzmöbel 1 ist der Sitz 3 schwenkbar über Tragplatten 8 an den Seitenteilen 2 befestigt. Die Drehachse 9 zum Verschwenken des Sitzes 3 befindet sich im vorderen Bereich des Sitzes 3. Im hinteren Bereich des Sitzes 3 liegt dieser fest auf entsprechenden Anschlägen 10 auf, die jeweils seitlich fest mit den Seitenteilen 2 verbunden sind. Im vorderen Teil des Sitzes 3 ist dieser schwenkbar mit dem Fußteil 4 verbunden. Im hinteren Teil des Sitzes 3 ist ebenfalls schwenkbar die Rückenlehne 5 mit diesem verbunden.
  • Die Rückenlehne 5 ist über ein Koppelgestänge 11 schwenkbar mit dem Fußteil 4 verbunden. Zudem ist die Rückenlehne 5 ebenfalls schwenkbar über einen Stellantrieb 12 mit der Querstrebe 7 des Sitzmöbels 1 verbunden. Jeweils gelenkig mit dem Sitz 3 und dem Koppelgestänge 11 ist eine Koppellasche 13 vorgesehen. Gegenüber dem Querträger 7 ist ferner ein Anschlag 14 abgestützt.
  • In der in der Fig. 1 dargestellten Liegeposition ist der Anschlag 14 ohne Funktion und befindet sich das Fußteil 4 in einer vorderen Gebrauchsposition, in der der Benutzer seine Füße und/oder Beine auf dem Fußteil 4 ablegen kann. Zur besseren Veranschaulichung sind die Polsterungen sowohl des Fußteils 4 als auch des Sitzes 3 und der Rückenlehne 5 nicht dargestellt. Die Auflagefläche 15 des Fußteils 4 weist in der vorderen Gebrauchsposition nach oben. Ferner ist die Rückenlehne 5 gegenüber dem Sitz 3 in der Liegeposition relativ weit nach hinten geneigt. In der Liegeposition schließen Rückenlehne 5 und Sitz 3 daher einen verhältnismäßig großen Öffnungswinkel αL ein, der deutlich kleiner als 180° ist.
  • Aus der in der Fig. 1 dargestellten Liegeposition kann das Sitzmöbel 1 in die in der Fig. 2 dargestellte Sitzposition verstellt werden. Dazu wird das beim dargestellten und insoweit bevorzugten Sitzmöbel 1 an der Rückenlehne 5 angeschlagene Stellglied 16 des Stellantriebs 12 in eine teilweise ausgefahrene Position gebracht. Dies führt dazu, dass die Rückenlehne 5 aus der Liegeposition in die Sitzposition in Richtung des Sitzes 3 verschwenkt wird. In der Sitzposition ist der Öffnungswinkel αs zwischen der Rückenlehne 5 und dem Sitz 3 folglich geringer als in der Liegeposition. Zudem ist die Rückenlehne 5 in der Sitzposition steiler gestellt und bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Sitzmöbel im Wesentlichen vertikal ausgerichtet.
  • Die Stellung des Sitzes 3 verändert sich beim dargestellten und insoweit bevorzugten Sitzmöbel 1 zwischen der Liegeposition und der Sitzposition nicht. Es wäre jedoch denkbar, dass der Sitz beim Verstellen in die Liegeposition von der Sitzposition nach vorne verschoben wird. Durch die Kopplung der Rückenlehne 5 mit dem Fußteil 4 führt das Verschwenken der Rückenlehne 5 in eine aufrechtere Position zu einem Verschwenken des Fußteils 4 aus der vorderen Gebrauchsposition in eine hintere Ruheposition. In dieser hinteren Ruheposition liegt das Fußteil 4 an dem Anschlag 14 an, der von dem Querträger 7 abgestützt wird. Der Anschlag 14 sorgt dafür, dass das Fußteil 4 nicht weiter nach hinten unter den Sitz 3 verschwenkt werden kann. Aufgrund der Kopplung zwischen dem Fußteil 4 und der Rückenlehne 5 kann auch diese nicht weiter in eine aufrechtere Position verschwenkt werden.
  • Wird das Stellglied 16 des Stellantriebs 12 aus der in der Fig. 2 dargestellten Stellung weiter ausgefahren, führt die Anlage des Fußteils 4 am Anschlag 14 und die schwenkbare Verbindung des Sitzes 3 mit dem Grundgestell 17 dazu, dass der Sitz 3 zusammen mit der Rückenlehne 5 nach oben geschwenkt wird. Dabei gelangt das Sitzmöbel 1 in die in der Fig. 3 dargestellte Aufstehhilfsposition.
  • In dieser Position ist der Sitz 3 gegenüber einem weiteren Anschlag 10 abgehoben und die Sitzfläche des Sitzes 3 nach vorne geneigt. Auf die Stellung des Fußteils 4 bezogen auf das Grundgestell 17 hat die Verstellung des Sitzmöbels 1 in die Aufstehhilfsposition keinen Einfluss. Das Fußteil 4 liegt weiter am Anschlag 14 an. Da der Sitz 3 jedoch nach vorne geschwenkt worden ist, schließen das Fußteil 4 und der Sitz 3 einen größeren Winkel βA als in der Sitzposition ein. Es kommt also trotz der Anlage des Fußteils 4 an dem Anschlag 7 zu einer Schwenkbewegung des Fußteils 4 relativ zum Sitz 3, die über das Koppelgestänge auf die Rückenlehne 5 übertragen wird. Diese Übertragung geschieht dergestalt, dass die Rückenlehne 5 von dem Sitz 3 weggeschwenkt wird, so dass sich in der Aufstehhilfsposition zwischen der Rückenlehne 5 und dem Sitz 3 ein größerer Öffnungswinkel αA ergibt als in der Sitzposition. Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Sitzmöbel 1 führt also ein lineares Verstellen des Stellantriebs ausgehend von der Liegeposition zunächst zu einem Verschwenken der Rückenlehne 5 hin zum Sitz 3, und zwar unter Verringerung des Öffnungswinkels α bis die Sitzposition erreicht ist.
  • In der Aufstehhilfsposition wird der Sitz 3 lediglich über die Tragplatte 8 und die Querstrebe 7 gegenüber den beiden Seitenteilen 2 abgestützt. Der weitere Anschlag 10 ist dann nicht in Anlage am Sitz 3.
  • Eine Verstellung des Sitzmöbels 1 aus der Aufstehhilfsposition in die Liegeposition erfolgt in gleicher Weise wie das Verstellen des Sitzmöbels 1 aus der Liegeposition in die Aufstehhilfsposition. Die Einzelschritte des Verstellens des Sitzmöbels 1 laufen allerdings in umgekehrter Reihenfolge ab.
  • Die Rückenlehne 5 und das Fußteil 4 sind über das Koppelgestänge 11 in Form einer durchgehenden Koppelstange starr gekoppelt, wobei die Rückenlehne 5 und das Fußteil 4 infolge der starren Kopplung über das Koppelgestänge 11 jeweils synchron verschwenkt werden. Das bedeutet, dass jedes Verschwenken des Fußteils 4 bzw. der Rückenlehne 5 ein Verschwenken des jeweils anderen Bauteils zur Folge hat.
  • Bei einem nicht dargestellten alternativen Sitzmöbel könnte das Stellglied des Stellantriebs auch unmittelbar am Sitz angreifen und lediglich dazu ausgebildet sein, den Sitz von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition zu schwenken. Das Verstellen des Sitzmöbels zwischen der Liegeposition und der Sitzposition könnte dann unabhängig von dem Stellantrieb erfolgen. Bevorzugt wäre dann das Koppelgestänge über ein Federmittel, wie beispielsweise eine Gasdruckfeder, mit der Querstrebe verbunden, die eine Rückstellkraft auf das Koppelgestänge ausübt, die sowohl beim Verschwenken aus der Liegeposition in die Sitzposition als auch beim Verschwenken aus der Sitzposition in die Liegeposition überwunden werden muss. Anstelle eines entsprechenden Federmittels könnten auch zwei oder mehr entgegengesetzt wirkende Federmittel vorgesehen sein.
  • Eine entsprechende Kombination von Koppelgestänge und Federmittel ist bereits in der deutschen Patentanmeldung 10 2009 019 100.3 beschrieben, die insoweit zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemacht wird. Dabei bietet es sich an, wenn das Federmittel am Sitz befestigt ist und bei Verstellen des Sitzmöbels aus der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition mit diesem angehoben und/oder geschwenkt werden kann. Hinsichtlich der Verstellung zwischen Fußteil und Rückenlehne ist das Federmittel dann immer aktiv, egal ob der Sitz in die Aufstehhilfsposition angehoben und/oder geschwenkt ist oder nicht. Der Stellantrieb ist dann lediglich dazu erforderlich, den Sitz aus der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition zu bewegen. Das relative Verstellen von Fußteil und Rückenlehne gegenüber dem Sitz wird durch das Koppelgestänge erreicht.

Claims (11)

  1. Sitzmöbel (1), insbesondere Sessel oder Sofa,
    - mit einem Grundgestell (17), einer Rückenlehne (5), einem Sitz (3) und einem Fußteil (4),
    - wobei die Rückenlehne (5) und das Fußteil (4) unterhalb des Sitzes (3) über ein Koppelgestänge (11) gekoppelt sind,
    - wobei der Sitz (3) aus einer Sitzposition in eine Aufstehhilfsposition schwenkbar am Grundgestell (17) gehalten ist und
    - wobei die Sitzfläche des Sitzes (3) in der Aufstehhilfsposition nach vorne geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Koppelgestänge (11) dazu ausgebildet ist, eine Schwenkbewegung der Rückenlehne (5) relativ zum Sitz (3) auf das Fußteil (4) und umgekehrt zu übertragen,
    - dass ein Anschlag (14) zur Anlage mit dem Fußteil (4), dem Koppelgestänge (11) und/oder der Rückenlehne (5) in einer hinteren Position des Fußteils (4) vorgesehen ist und
    - dass der Anschlag (14) dazu ausgestaltet ist, zusammen mit dem Koppelgestänge (11) ein Verschwenken des Sitzes (3) gegenüber dem Grundgestell (17) aus der Sitzposition in eine Aufstehhilfsposition in ein Verschwenken der Rückenlehne (5) gegenüber dem Sitz (3) unter Vergrößerung des Öffnungswinkels (α) zwischen Rückenlehne (5) und Sitz (3) umzusetzen.
  2. Sitzmöbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (14) dazu ausgebildet ist, den Grad des Verschwenkens des Fußteils (4) von einer vorderen Gebrauchsstellung in Richtung unter den Sitz (3) zu begrenzen.
  3. Sitzmöbel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (14) dazu ausgestaltet ist, beim Verschwenken des Sitzes (3) von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition das Fußteil (4) in einer im Wesentlichen ortsfesten Position bezogen auf das Grundgestell (17) zu halten.
  4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (5) und das Fußteil (4) über das Koppelgestänge (11) starr gekoppelt sind.
  5. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (5) und das Fußteil (4) über das Koppelgestänge (11) zum stets synchronen Verschwenken der Rückenlehne (5) und des Fußteils (4) gegenüber dem Sitz (3) gekoppelt sind.
  6. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Anschlag (10) vorgesehen ist, der das Verschwenken des Sitzes (3) aus der Aufstehhilfsposition in die Sitzposition begrenzt.
  7. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Stellantrieb (12) zum Verschwenken des Sitzes (3) von der Sitzposition in die Aufstehhilfsposition vorgesehen ist.
  8. Sitzmöbel nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein, vorzugsweise einziger, Stellantrieb (12) zum Verstellen des Sitzmöbels (1) von einer Liegeposition mit dem Fußteil (4) in einer vorderen Gebrauchsposition über eine Sitzposition mit dem Fußteil (4) in einer hinteren Ruheposition bis in die Aufstehhilfsposition mit einer nach vorne geneigten Sitzfläche des Sitzes (3) vorgesehen ist.
  9. Sitzmöbel nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (16) des Stellantriebs (12) mit dem Fußteil (4) in der Gebrauchsstellung in einer eingefahrenen Stellung ist,
    dass das Stellglied (16) mit dem Sitz (3) in der Aufstehhilfsposition in einer ausgefahrenen Stellung ist und
    dass das Stellglied (16) in der Sitzposition in einer Stellung zwischen der eingefahrenen und der ausgefahrenen Stellung ist.
  10. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (5) schwenkbar am Sitz (3) befestigt ist.
  11. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (3) im vorderen Bereich schwenkbar am Grundgestell befestigt ist.
EP11160564A 2010-04-07 2011-03-31 Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfsposition schwenkbaren Sitz Not-in-force EP2374371B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014126A DE102010014126B4 (de) 2010-04-07 2010-04-07 Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfesposition schwenkbaren Sitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2374371A1 true EP2374371A1 (de) 2011-10-12
EP2374371B1 EP2374371B1 (de) 2012-11-28

Family

ID=44121404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11160564A Not-in-force EP2374371B1 (de) 2010-04-07 2011-03-31 Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfsposition schwenkbaren Sitz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110248530A1 (de)
EP (1) EP2374371B1 (de)
JP (1) JP2011218167A (de)
DE (1) DE102010014126B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3013953A1 (fr) * 2013-12-02 2015-06-05 Innov Sa Dispositif de siege articule

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9241571B2 (en) 2009-08-18 2016-01-26 Integrated Furniture Technologies Limited Adjustable furniture
GB201317259D0 (en) * 2013-09-30 2013-11-13 Integrated Furniture Technologies Ltd Lift-recliner chair
US10004334B2 (en) 2010-09-09 2018-06-26 Integrated Furniture Technologies Limited Lift-recliner chair
US9603453B2 (en) * 2010-12-29 2017-03-28 Ultra-Mek, Inc. Reclining chair with tilting action to provide heart-rest position
CN103462758B (zh) * 2012-06-09 2016-01-27 常熟英那金属制品有限公司 单边升降器及带有单边升降器座椅
US9713559B2 (en) 2013-03-15 2017-07-25 Stryker Corporation Medical support apparatus
GB2518394A (en) 2013-09-20 2015-03-25 Sherborne Upholstery Ltd Adjustable bed
TWM497968U (zh) 2014-11-25 2015-04-01 chang-zhen Lin 可斜躺之座椅結構
CN107249391A (zh) 2014-12-11 2017-10-13 整装家具科技有限公司 可调节家具
GB201610212D0 (en) 2016-06-13 2016-07-27 Motus Mech Ltd Adjustable bed
GB201504140D0 (en) 2015-03-11 2015-04-22 Motus Mechanics Ltd Adjustable bed
EP3310314B1 (de) 2015-06-19 2022-10-26 Senior Life LLC Hebehilfestuhl
US11020295B2 (en) 2015-12-22 2021-06-01 Stryker Corporation Patient support systems and methods for assisting caregivers with patient care
EP3192398B1 (de) * 2016-01-15 2019-12-11 himolla Polstermöbel GmbH Sitz-/liegemöbel
US10813806B2 (en) 2016-05-24 2020-10-27 Stryker Corporation Medical support apparatus with stand assistance
GB201813009D0 (en) 2018-08-09 2018-09-26 Eevolv Ltd A drive mechanism
US20220386776A1 (en) * 2018-11-14 2022-12-08 Ohad Paz Tilting/lifting chair
DE202019100213U1 (de) * 2019-01-15 2019-01-31 Ciar S.P.A. Sessel
EP4346531A1 (de) 2021-06-03 2024-04-10 Home Furnishings Resource Group Inc. D/B/A F3 Hilfsvorrichtung zum heben eines badezimmers
US11832727B2 (en) * 2021-07-08 2023-12-05 Ultra-Mek, Inc. Reclining seating unit with wall-proximity capability and extendable headrest
CN216932489U (zh) * 2021-12-30 2022-07-12 常州匠心独具智能家居股份有限公司 水平扶手及沙发

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1092371A1 (de) * 1999-10-12 2001-04-18 Edgtec Kraftbetätigter Lehnstuhl zur Gebrauch in der Nähe einer Wand
DE202004018898U1 (de) 2004-12-07 2005-02-03 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel
US20060061148A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-23 Pollard Warren E Lift chair and recliner
DE202006016889U1 (de) * 2006-11-04 2007-01-04 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel
EP1852099A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-07 Doge Collection Aufrichtstuhl

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1671556A (en) * 1925-11-30 1928-05-29 Sterling Sidney Portable barber's chair
US1688576A (en) * 1926-05-14 1928-10-23 Kroehler Mfg Co Reclining chair
US2913738A (en) * 1956-07-23 1959-11-24 Charles W Wise Invalid's bed
US3138402A (en) * 1961-11-01 1964-06-23 American Metal Prod Invalid chair
AU430169B2 (en) * 1968-10-11 1972-11-15 Hodge Investments Proprietary Limited' Invalid chair
US4231614A (en) * 1978-10-27 1980-11-04 Shaffer Gene P Wheelchair
US4569556A (en) * 1983-12-29 1986-02-11 Societe A Responsabilite Limitee International Diffusion Consommateur I.D.C Elevator device for wheelchair and wheelchair incorporating same
SE449164B (sv) * 1984-03-12 1987-04-13 Henning Bergenwall Mobel innefattande ett stativ, ett sete och ett relativt setet svengbart ryggstod
US5806920A (en) * 1994-11-17 1998-09-15 Blount; Eric D. Fully reclinable elevator lift chair with ottoman
EP0815822B1 (de) * 1996-06-27 1999-01-20 Levo AG Dottikon Aufrichtrollstuhl
DE29709619U1 (de) * 1997-06-03 1997-07-31 Sichelschmidt Stanzwerk Sessel mit Aufstehhilfe und neigungsverstellbarer Rückenlehne
DE102009019100A1 (de) 2009-04-29 2010-11-11 Ferdinand Lusch Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel mit einem eine Rückenlehne und ein Fußteil verbindenden Koppelgestänge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1092371A1 (de) * 1999-10-12 2001-04-18 Edgtec Kraftbetätigter Lehnstuhl zur Gebrauch in der Nähe einer Wand
US20060061148A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-23 Pollard Warren E Lift chair and recliner
DE202004018898U1 (de) 2004-12-07 2005-02-03 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel
EP1852099A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-07 Doge Collection Aufrichtstuhl
DE202006016889U1 (de) * 2006-11-04 2007-01-04 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3013953A1 (fr) * 2013-12-02 2015-06-05 Innov Sa Dispositif de siege articule

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010014126B4 (de) 2011-11-10
JP2011218167A (ja) 2011-11-04
DE102010014126A1 (de) 2011-10-13
EP2374371B1 (de) 2012-11-28
US20110248530A1 (en) 2011-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2374371B1 (de) Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfsposition schwenkbaren Sitz
EP2801293B1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlag hierfür
DE1299817B (de) Verstellbarer Sessel
DE19945118B4 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
DE19830418B4 (de) Stuhlanordnung
EP1632152A2 (de) Sitzmöbel
EP2777433A1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlagssystem hierfür
EP2943094B1 (de) Sitzmöbelstück
DE102006039278A1 (de) Verwandelbarer Sitz-/Liegestuhl
EP2893844B1 (de) Sitzmöbel mit motorisch verschwenkbarem Kopfteil
EP2921078B1 (de) Sitzmöbel mit einem Chassis und einem gegenüber dem Chassis schwenkbaren Fußteil
DE102011051966B4 (de) Stuhl
DE102011109668A1 (de) Sitzmöbel mit verstellbarer Kopfstütze
EP2245964B1 (de) Sitzmöbel mit einem eine Rückenlehne und ein Fußteil verbindenden Koppelgestänge
DE102010056472B4 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE202017104400U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE202011105595U1 (de) Sitz- und Fußteilbeschlag
DE1294616B (de) Hebelverstellgetriebe fuer Verstellsessel mit ausschwenkbarer Beinstuetze zum Einstellen in eine Sitzstellung, eine Ruecklehnstellung und eine Ruhestellung
DE102009022567A1 (de) Sitzmöbel mit Aufstehhilfe
DE10123380C2 (de) Sitzmöbel
AT293666B (de) Schaukelsessel
DE102019100692A1 (de) Beschlag für die Änderung einer Gebrauchsposition eines Sitz- und/oder Liegemöbels sowie ein Sitz- und/oder Liegemöbel mit diesem Beschlag
WO2023046239A1 (de) Sitzmöbel mit zweimotoriger wallaway-funktion und separater sitztiefen- und sitzneigungsverstellung
DE102012013316A1 (de) Verstellbares Sitzmöbel mit synchroner Sitzabsenkung
DE1936934A1 (de) Verstellbarer Stuhl mit verstellbarer Kopfstuetze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20120224

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47C 1/034 20060101AFI20120313BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 585697

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000235

Country of ref document: DE

Effective date: 20130124

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

BERE Be: lapsed

Owner name: FERDINAND LUSCH G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20130331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

26N No opposition filed

Effective date: 20130829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000235

Country of ref document: DE

Effective date: 20130829

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20150318

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150318

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20150318

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170324

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 585697

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011000235

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002