DE202019100213U1 - Sessel - Google Patents

Sessel Download PDF

Info

Publication number
DE202019100213U1
DE202019100213U1 DE202019100213.1U DE202019100213U DE202019100213U1 DE 202019100213 U1 DE202019100213 U1 DE 202019100213U1 DE 202019100213 U DE202019100213 U DE 202019100213U DE 202019100213 U1 DE202019100213 U1 DE 202019100213U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
chassis
footprint
armchair
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019100213.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CIAR SpA
Original Assignee
CIAR SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CIAR SpA filed Critical CIAR SpA
Priority to DE202019100213.1U priority Critical patent/DE202019100213U1/de
Publication of DE202019100213U1 publication Critical patent/DE202019100213U1/de
Priority to EP20151614.3A priority patent/EP3682860B1/de
Priority to US16/742,174 priority patent/US11006753B2/en
Priority to CN202010041199.8A priority patent/CN111434276B/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest
    • A47C1/0355Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest actuated by linkages, e.g. lazy-tongs mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/14Standing-up or sitting-down aids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/0242Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/03211Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/54Supports for the arms

Abstract

Sessel mita. einem Sitz (1),b. Standfüßen (5, 6), mit den sich der Sessel (1) in einer Grundstellung auf einer Aufstandsfläche (7) abstützt,c. einer Aufstehhilfsvorrichtung zum Anheben des Sitzes (1) von der Grundstellung in eine angehobene Stellung, wobei die Aufstehhilfsvorrichtung einen Verstellmechanismus (26) mit einem Verstellmotor (14) aufweist, undd. einem Fahrgestell (11) mit Rädern (12, 13) zum Verfahren des Sessels, wobeie. das Fahrgestell (11) relativ zu den Standfüssen (5, 6) zwischen wenigstens einer ersten und einer zweiten Stellung verstellbar ist, wobei die Räder (12, 13) in der ersten Stellung von der Aufstandsfläche (7) beabstandet angeordnet sind, während sich der Sessel mit den Standfüßen (5, 6) auf der Aufstandsfläche (7) abstützt und die Räder (12, 13) in der zweiten Stellung mit der Aufstandsfläche (7) in Rollkontakt stehen, während die Standfüße (5, 6) von der Aufstandsfläche (7) beabstandet angeordnet sind, undf. der Verstellmechanismus (26) der Aufstehhilfsvorrichtung mit dem Fahrgestell (11) zur Verstellung des Fahrgestells (11) mittels des Verstellmotors (14) zwischen der ersten und zweiten Stellung gekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sessel mit einer Aufstehhilfe.
  • Der Vorteil eines Sessels mit Aufstehhilfe besteht darin, dass der Sessel über eine Fernbedienung oder einen Bedienknopf ganz leicht nach vorne geneigt werden kann, sodass sich der Benutzer ganz bequem aus den Polstern erheben kann. Diese Funktionalität ist besonders rückenschonend, da beim Aufstehen kein plötzlicher Kraftaufwand erforderlich ist. Dieser Mechanismus ermöglicht aber gleichermaßen auch ein besonders schonendes und bequemes Hinsetzen.
  • Derartige Sessel sind oftmals als sogenannte Relaxsessel ausgebildet, die darüber hinaus die Möglichkeit bieten, die Rückenlehne zu neigen und eine Fußstütze auszufahren. Zur Realisierung der verschiedenen Stellungen des Sessels kommen ein oder mehrere Stellmotoren zum Einsatz, sodass solche Sessel ein nicht unerhebliches Gewicht aufweisen können. Ein einfaches Versetzen des Sessels an einen anderen Platz ist daher nur dann möglich, wenn der Sessel über Rollen verfügt. Hat man den richtigen Platz für den Sessel gefunden, ist es jedoch wünschenswert, wenn die Räder fixiert werden können, damit ein ungewolltes Wegrollen, insbesondere bei aktivierter Aufstehhilfe sicher vermieden wird.
  • Derartige Rollen sind jedoch oft ästhetisch wenig ansprechend, sodass man auch Konstruktionen überlegt hat, bei welchen der Sessel üblicherweise auf Standfüßen steht und nur für den Fall, dass der Sessel versetzt werden soll, ein Fahrgestell durch Betätigung eines Fußpedals ausgefahren werden kann. Aber auch diese Lösung benötigt im Bereich der Rückenlehne einen zusätzlichen Aufwand bei der Polsterung, um ästhetischen Eindrücken gerecht zu werden. Außerdem erfordert die Betätigung des Pedals einen gewissen Kraftaufwand, der unter Umständen von älteren Personen nicht mehr geleistet werden kann. Nicht zuletzt verursacht das über ein Fußpedal ausfahrbare Fahrgestell zusätzliche Kosten.
  • Aus der WO 96/39895 A1 ist ein Sessel mit einer Aufstehhilfsvorrichtung bekannt, der sich in einer Grundstellung über vier Räder auf der Aufstandsfläche abstützt. Bei Betätigung der Aufstehhilfsvorrichtung wird über ein Hebelgestänge ein Antirutsch-Element auf die Aufstandsfläche ausgefahren, welches die vorderen Räder anhebt und sich dabei gleichzeitig auf der Aufstandsfläche abstützt, sodass eine ortsfeste Positionierung des Sessels gewährleistet ist. Um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Sessels zu vermeiden, wenn alle Rollen mit der Aufstandsfläche in Kontakt stehen, sind zumindest einige Rollen mit einer Bremse ausgestattet.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den Sessel mit Aufstehhilfsvorrichtung hinsichtlich des Bedienkomforts zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, wobei der Sessel einen Sitz, Standfüße, eine Aufstehhilfsvorrichtung sowie ein Fahrgestell mit Rädern zum Verfahren des Sessels aufweist. Das Fahrgestell ist dabei relativ zu den Standfüßen zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung verstellbar, wobei die Räder in der ersten Stellung von der Aufstandsfläche beabstandet angeordnet sind, während sich der Sessel mit den Standfüßen auf der Aufstandsfläche abstützt und die Räder in der zweiten Stellung mit der Aufstandsfläche in Rollkontakt stehen, während die Standfüße von der Aufstandsfläche beabstandet angeordnet sind. Die Hilfsvorrichtung weist einen Verstellmechanismus mit einem Verstellmotor auf, wobei der Verstellmechanismus mit dem Fahrgestell zur Verstellung des Fahrgestells mittels des Verstellmotors zwischen der ersten und zweiten Stellung gekoppelt ist.
  • Durch das Vorsehen von Standfüßen wird ein sicherer Stand des Sessels gewährleistet, wenn sich die Standfüße auf der Aufstandsfläche abstützen. Durch Aktivierung des Stellmotors kommen die Räder des Fahrgestells in Rollkontakt mit der Aufstandsfläche, sodass der Sessel auf einfache Art und Weise an einen anderen Ort verschoben werden kann. Hierfür ist es nicht erforderlich, dass zusätzlich noch Bremsen an den Rollen gelöst werden. Das Einfahren bzw. Hochfahren des Fahrgestells hat zudem den Vorteil, dass die Räder den ästhetischen Gesamteindruck des Sessels nicht trüben, wenn sie nicht gebraucht werden.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Sitz einen Sitzrahmenmechanismus auf, der an Seitenwangen des Sessels befestigt ist. Weiterhin kann der Verstellmechanismus wenigstens ein erstes Hebegestänge und ein zweites Hebegestänge aufweisen, wobei das erste Hebegestänge an einem ersten Ende gelenkig mit dem Fahrgestell und an einem zweiten Ende gelenkig mit dem Sitzrahmenmechanismus gekoppelt ist, und wobei auch das zweite Hebegestänge mit einem ersten Ende gelenkig mit dem Fahrgestell verbunden ist, während das zweite Ende mit dem Verstellmotor in Wirkkontakt steht. Auf diese Weise lässt sich der Verstellmotor sowohl für die Aufstehhilfsvorrichtung als auch für die Betätigung des Fahrgestells verwenden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann dabei zwischen dem zweiten Ende des zweiten Hebegestänges und dem Verstellmotor wenigstens ein weiteres, gelenkig angekoppeltes Zwischenglied vorgesehen werden, wodurch eine Verbesserung des Bewegungsablaufes ermöglicht wird. In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung weist das Fahrgestell wenigstens ein Antirutsch-Element auf und kann hiermit relativ zu den Standfüßen noch in einer dritte Stellung verstellt werden, in der sich der Sessel über das Anti-Rutsch-Element und einen Teil der Räder auf der Aufstandsfläche abstützt, während die verbleibenden Räder und auch die Standfüße von der Aufstandsfläche beabstandet angeordnet sind. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Anti-Rutsch-Element über einen Gestängemechanismus mit dem Fahrgestell und dem Verstellmechanismus gekoppelt ist. Dabei bietet es sich an, wenn der Gestängemechanismus des Anti-Rutsch-Elements mit dem ersten Hebegestänge des Verstellmechanismus gelenkig gekoppelt ist.
  • Weiterhin ist es besonders bedienerfreundlich, wenn das Fahrgestell zur motorbetriebenen Verstellung des Fahrgestells in die erste, zweite und dritte Stellung mit dem Verstellmotor über den Verstellmechanismus gekoppelt ist.
  • Neben der Aufstehhilfsvorrichtung und der Möglichkeit einer Verschiebung des Sessels mittels der Räder, weist der Sessel vorteilhafterweise auch eine Fußstütze auf, die mit dem Sitzrahmenmechanismus über einen Fußstützen-Verstellmechanismus zum Aus- und Einfahren der Fußstütze verbunden ist. Ferner ist eine Rückenlehne vorgesehen die mit einem Rückenlehnen-Verstellmechanismus zur Verstellung von Sitz und Rückenlehne zwischen einer aufrechten Grundstellung und einer zurückgeneigten Stellung verstellbar ist. Wird darüber hinaus der Fußstützen-Verstellmechanismus und der Rückenlehnen-Verstellmechanismus mit dem Verstellmotor gekoppelt, kann sowohl die Relaxstellung und die Grundstellung, als auch die Aufstehhilfsvorrichtung sowie das Ausfahren des Fahrgestells mit ein und demselben Motor besonders kostengünstig realisiert werden.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
    • 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sessels in der Relaxstellung,
    • 2 eine erste dreidimensionale Darstellung der Sesselmechanik schräg von vorne,
    • 3 eine zweite dreidimensionale Darstellung der Sesselmechanik schräg von hinten,
    • 4 eine vereinfachte Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sessels mit hochgezogenem Fahrgestell,
    • 5 eine vereinfachte Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sessels in einer Stellung mit abgesenktem Fahrgestell,
    • 6 eine vereinfachte Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sessels in der Verfahrstellung,
    • 7 eine vereinfachte Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sessels in einer Stellung mit abgesenktem Anti-Rutsch-Element,
    • 8 eine vereinfachte Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sessels in der angehobenen Stellung des Sessels (aktivierte Aufstehhilfsvorrichtung) und
    • 9 eine vereinfachte Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sessels in der angehobenen Stellung des Sessels (aktivierte Aufstehhilfsvorrichtung) gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Sessel in seiner Relaxstellung. Er weist einen Sitz 1, eine Rückenlehne 2 und eine Fußstütze 3 auf. Der Sessel sieht ferner zwei Seitenwangen 4 vor, die den Sitz 1 seitlich begrenzen und auch als Armlehnen dienen. Ferner verfügt der Sessel über vordere und hintere Standfüße 5, 6, mit denen sich der Sessel in der gezeigten Relaxstellung auf einer Aufstandsfläche 7 abstützt. Der Sitz 1 weist außerdem über eine Sitzrahmenmechanismus 8 auf, an den ein Fußstützen-Verstellmechanismus 9 zum Aus- und Einfahren der Fußstütze 3 und ein Rückenlehnen-Verstellmechanismus 10 zur Verstellung von Sitz 1 und Rückenlehne 2 zwischen einer aufrechten Grundstellung und der in 1 gezeigten zurückgeneigten Relaxstellung gekoppelt sind. Die Polsterung des Sitzes und der Fußstütze sind in der Darstellung weggelassen worden, um die Sesselmechanik besser darstellen zu können.
  • 2 und 3 zeigen dreidimensionale Darstellungen der Sesselmechanik aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie besteht im Wesentlichen aus dem Sitzrahmenmechanismus 8, dem Fußstützen-Verstellmechanismus 9 und dem Rückenlehnen-Verstellmechanismus 10. Darüber hinaus ist ein Fahrgestell 11 mit vorderen Rädern 12 und hinteren Rädern 13 vorgesehen. Zur motorbetriebenen Betätigung der Sesselmechanik ist ein Linearaktuator mit einem Verstellmotor 14 vorgesehen. Die gesamte Sesselmechanik wird über zwei Seitenplatten 15 des Sitzrahmenmechanismus 8 mit den Seitenwangen 4 verschraubt. Die Rückenlehne wird wiederum an zwei Rückenlehnen-Tragelementen 16 des Rückenlehnen-Verstellmechanismus 10 fixiert.
  • Der Linearaktuator weist neben dem Verstellmotor 14 eine Spindel 17 und eine mit der Spindel 17 zusammenwirkende Mutter 18 auf. Der Verstellmotor 14 dreht die Spindel in der jeweils gewünschten Drehrichtung und bewirkt dadurch eine Linearverschiebung der Mutter 18 längs der Spindel.
  • Der Sitzrahmenmechanismus 8 weist zwei seitlich gegenüberliegende Sitzrahmenteile 19, 20 auf, an denen der eigentliche Sitz 2 einschließlich seiner Polsterung befestigt wird. Die Sitzrahmenteile 19, 20 sind über einen ersten Querholm 21 und einen zweiten Querholm 22 starr miteinander verbunden sind, wobei der erste Querholm 21 zwei mittig an diesem drehfest angeordnete Laschen 23, 24 auf, die gelenkig mit der Mutter 18 gekoppelt sind (3).
  • Am motorseitigen Ende des Linearaktuators ist eine Kopplungsöse 25 zur Ankopplung eines Verstellmechanismus 26 vorgesehen, der im Folgenden anhand der 4 bis 8 näher erläutert wird, die verschiedene Stellungen des Sessels zeigen, die jeweils durch Verschiebung der Mutter 18 längst der Spindel 17 erreicht werden können. Mit anderen Worten ist jede Stellung des Sessels durch einen charakteristischen Abstand zwischen der Kopplungsöse 25 und der Mutter 18 definiert. Durch Betätigung des Verstellmotors 14 kann die Mutter 18 längst der Spindel in den jeweils gewünschten Abstand zur Kopplungsöse 25 gefahren werden, in welcher der Sessel die dem Abstand zugeordnete Stellung einnimmt.
  • In der Relaxstellung gemäß 1 nimmt die Mutter 18 den größten Abstand a1 von der Kopplungsöse 25 ein. Eine Betätigung des Verstellmotors im Sinne einer Verkürzung dieses Abstandes bewirkt ein Einfahren der Fußstütze sowie eine Verstellung von Sitz 1 und Rückenlehne 2 in eine aufrechte Grundstellung. Die hierfür erforderliche Ausgestaltung der Sitzmechanik ist dem Fachmann hinlänglich bekannt, sodass hierauf im Folgenden nicht näher eingegangen wird.
  • Die aufrechte Grundstellung der Sitzmechanik ist in 4 dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist hierbei die Rückenlehne 2 sowie die Fußstütze 3 nebst Fußstützen-Verstellmechanismus 9 weggelassen worden. In dieser Stellung beträgt der Abstand der Mutter 18 von der Kopplungsöse 25 nur noch a2. In dieser Grundstellung des Sessels stützt sich dieser über seine Standfüße 5, 6 auf der Aufstandsfläche 7 ab. Das Fahrgestell 11 befindet sich hingegen in einer ersten, eingezogenen bzw. hochgezogenen Stellung, in der die vorderen Räder 12 und die hinteren Räder 13 von der Aufstandsfläche 7 beabstandet angeordnet sind Durch eine entsprechende Ausgestaltung der Sesselverkleidung können die Räder 12, 13 dabei verdeckt sein, sodass ggf. nur noch die Standfüße 5, 6 sichtbar sind.
  • Wird der Abstand der Mutter 18 von der Kopplungsöse 25 mittels des Verstellmotors 14 auf dem Abstand a2 (5) weiter verkürzt, wird das Fahrgestell 11 auf die Aufstandsfläche 7 abgesenkt, sodass sowohl die Standfüße 5, 6 als auch die vorderen Räder 12 und die hinteren Räder 13 mit der Aufstandsfläche 7 in Kontakt stehen.
  • Bei einer weiteren Verkürzung des Abstandes auf dem Abstand a4 gemäß 6 bewirkt die Sitzmechanik ein Abheben der Standfüße 5, 6, sodass der Sessel sich nur noch über die Räder 12, 13 des Fahrgestells 11 auf der Aufstandsfläche 7 abstützt. Diese zweite Stellung des Fahrgestells stellt auch die Verfahrstellung des Sessels dar, in welcher der Sessel mit Hilfe der Räder auf einfache Art und Weise verschoben werden kann. Um eine gute Lenkbarkeit des Sessels zu gewährleisten, macht es Sinn, wenn die hinteren Räder 13 als Lenkräder ausgebildet sind, sodass sich diese auch um eine vertikale Hochachse drehen können.
  • Wird der Verstellmotor 14 im Sinne einer weiteren Verkürzung des Abstands der Mutter 18 zur Kopplungsöse 25 angesteuert, wird beim Abstand a5 gemäß 7 ein Antirutsch-Element 27 über einen Gestängemechanismus 28 auf die Aufstandsfläche 7 abgesenkt. Wird der Abstand zwischen Mutter 18 und Kopplungsöse 25 dann noch weiter reduziert, wird die Aufstehhilfsfunktion durch Anheben des Sitzes in eine angehobene und nach vorne geneigte Stellung gemäß 8 aktiviert. Der sich dabei einstellende Abstand a6 stellt den kleinsten Abstand zwischen Mutter 18 und Kopplungsöse 25 dar. Die Verkürzung des Abstandes a5 auf dem Abstand a6 bewirkt dabei ein weiteres Ausfahren des Antirutsch-Elements 27, sodass die hinteren Räder 13 von der Aufstandsfläche 7 abheben, während die vorderen Räder 12 in Kontakt mit der Aufstandsfläche 7 bleiben und dabei eine Schwenkachse für das Fahrgestell 11 bilden.
  • In der angehobenen Stellung gemäß 8 ist der Sitz 1 etwas nach oben gefahren und leicht vorne geneigt, sodass ein Aufstehen oder Hinsetzen für einen Benutzer deutlich erleichtert wird. Das Antirutsch-Element ist mit einem geeigneten Antirutsch-Belag versehen, der einen sicheren Stand des Sessels, insbesondere ein unbeabsichtigtes Verrutschen auf der Aufstandsfläche 7 zuverlässig verhindert. Um die Standfestigkeit zu erhöhen, sollten die vorderen Räder 12 nicht als Lenkräder ausgebildet sein.
  • Anhand der 3 und 8 ist die Ausgestaltung des Fahrgestells 11 besonders gut ersichtlich. Es besteht im Wesentlichen aus zwei seitlichen Rahmenteilen 29, 30, einem hinteren Querverbindungsteil 31 und einem vorderen Querverbindungsteil 32, wobei an den vorderen Enden der seitlichen Rahmenteile 29, 30 die vorderen Räder 12 befestigt sind. Die hinteren Räder 13 sind jeweils an einem ersten bzw. zweiten Arm 33, 34 angebracht, wobei sich die beiden Arme jeweils vom hinteren Querverbindungsteil 31 nach hinten erstrecken.
  • Im Bereich des hinteren Querverbindungsteils 31 sind weiterhin zwei beabstandete Befestigungsflansche 35, 36 vorgesehen, die starr mit dem hinteren Querverbindungsteil 31 verbunden sind und jeweils eine erste Koppelstelle 37 und eine zweite Koppelstelle 38 vorsehen, an denen der Verstellmechanismus 26 der Aufstehhilfsvorrichtung gelenkig angekoppelt ist. Dieser Verstellmechanismus 26 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel auf beiden Seiten jeweils ein erstes Hebegestänge 39 und ein zweites Hebegestänge 40 auf.
  • Der Sitzrahmenmechanismus 8 sieht ferner ein erstes Kopplungselement 41 und ein zweites Kopplungselement 42 vor, welche jeweils mit dem ersten bzw. zweiten Sitzrahmenteil 19, 20 und mit dem zweiten Querholm 22 starr verbunden sind, sodass die beiden Kopplungselemente 41, 42 vom ersten bzw. zweiten Sitzrahmenteil etwa schräg nach unten ragen. Das erste Hebegestänge 39 ist an seinem ersten Ende gelenkig an der ersten Koppelstelle 37 des Befestigungsflansches 35 bzw. 36 und mit seinem zweiten Ende an einer ersten Gelenkstelle 43 des ersten bzw. zweiten Koppelelements 41, 42 befestigt. Das zweite Hebegestänge 40 ist wiederum an einem ersten Ende mit der zweiten Koppelstelle 38 des Befestigungsflansches 35 bzw. 36 gelenkig verbunden und ist in einem Mittelbereich mit einer zweiten Gelenkstelle 44 des ersten bzw. zweiten Koppelelements 41, 42 gekoppelt. Sowohl das erste Hebegestänge 39 als auch das zweite Hebegestänge 40 sind somit auf Seiten des Sessels vorgesehen.
  • Das jeweils zweite Ende der zweiten Hebegestänge 40 sind über ein stangenartiges Zwischenglied 45 gelenkig miteinander verbunden, wobei das Zwischenglied 45 in einem Mittelbereich über zwei drehfest mit diesem verbundenen Armen 46 an der Kopplungsöse 25 gelenkig angekoppelt ist. Das erste und zweite Koppelelement 41, 42 weisen an ihren nach vorne gerichteten Stirnkanten Aussparungen 47 auf, die während des Anhebens des Sessels zwischen den Stellungen gemäß den 7 und 8 kurz vor Abschluss der Bewegung mit dem stangenförmig ausgebildeten Zwischenglied 45 in Kontakt kommen, sodass im weiteren Verlauf der Bewegung die Neigungsbewegung des Sitzes nach vorne verstärkt wird.
  • Die Funktionsweise des Gestängemechanismus 28 zur Betätigung des Antirutsch-Elements 27 wird im Folgenden anhand der 8 näher erläutert. Der dargestellte Gestängemechanismus 28 besteht im Wesentlichen aus einem ersten Gestängeteil 48, einem zweiten Gestängeteil 49 und einem dritten Gestängeteil 50. Auf dem ersten Arm 33 bzw. zweiten Arm 34 ist jeweils eine Koppelplatte 51 befestigt, die eine erste Gelenkstelle 52 für das erste Gestängeteil 48 und eine zweite Gelenkstelle 53 für das zweite Gestängeteil 49 bereitstellt. Der erste Gestängeteil 48 ist mit einem Ende an der ersten Gelenkstelle 52 und mit dem zweiten Ende an einer dritten Gelenkstelle 54 am Anti-Rutsch-Element angekoppelt. Der zweite Gestängeteil 49 ist in einem Mittelbereich an der zweiten Gelenkstelle 53 mit der Koppelplatte 51 gelenkig gekoppelt und steht mit einem ersten Ende mit einer vierten Gelenkstelle 55 am Antirutsch-Element 27 in Gelenkverbindung. Das zweite Ende des zweiten Gestängeteils 49 ist gelenkig mit dem dritten Gestängeteil 50 gekoppelt, dass wiederum mit seinem anderen Ende an einer fünften Gelenkstelle 56 mit dem ersten Hebegestänge 39 gelenkig verbunden ist. Mit diesem Gestängemechanismus 28 wird beim Heben des ersten Hebegestänges 39 das Anti-Rutsch-Element 27 gemäß 7 und 8 ausgefahren und stützt sich auf der Aufstandsfläche 7 in zunehmenden Maße ab, sodass die hinteren Räder 13 von der Aufstandsfläche 7 abgehoben werden.
  • Die oben beschriebene Sesselmechanik erfordert somit lediglich einen Verstellmotor 14, um sämtliche Stellungen des Sessels zu erreichen. Selbstverständlich ist aber im Rahmen der Erfindung nicht ausgeschlossen, dass noch ein weiterer Motor vorgesehen wird, um gewünschtenfalls weitere Stellungen des Sessels anfahren zu können. Die Verstellung des Sessels erfolgt beispielsweise über eine Fernsteuerung oder ein in der Armlehne eingelassenes Bedienfeld, wobei letztendlich nur vier Tasten erforderlich sind, um die für den Benutzer relevanten Stellungen des Sessels anfahren zu können
    • Taste 1: Aufrechte Grundstellung gemäß 4
    • Taste 2: Relaxstellung gemäß 1
    • Taste 3: Verfahrstellung gemäß 6
    • Taste 4: Angehobene Stellung gemäß 8
  • Die in den 5 bzw. 7 gezeigten Stellungen stellen keine eigenständig anfahrbare Stellungen dar, sondern werden vielmehr bei der Bewegung von der aufrechten Grundstellung in die Verfahrstellung bzw. von der Verfahrstellung in die angehobene Stellung eingenommen, ohne dass die Bewegung des Sessel dort innenhält.
  • Die anhand der 1 bis 8 beschriebene Sesselmechanik zeigt lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel. So können insbesondere auch der Verstellmechanismus der Aufstehhilfsvorrichtung als auch der Gestängemechanismus des Antirutsch-Elements auf andere Art und Weise ausgeführt werden. 9 zeigt beispielhaft einen vereinfachten Verstellmechanismus 26', der auf einfache Art und Weise dadurch realisiert wird, dass das erste Hebegestänge 39 des Verstellmechanismus 26 an der ersten Koppelstelle 27 am Befestigungsflansch 35 bzw. 36 einfach weiter verlängert wird und nach unten gebogen ausgebildet ist, wobei es an seinem Ende das Antirutsch-Element 27 trägt. Diese Lösung erfordert somit wesentlich weniger Gelenkstellen und Bauteile und ist daher kostengünstiger. Man muss jedoch in Kauf nehmen, dass sich der Stuhl während der Bewegung zwischen der Stellung gemäß 7 und der Stellung gemäß 8 etwas nach hinten bewegt, da sich während des Hebelvorgangs der Abstand zwischen den vorderen Rädern 12 und dem auf der Aufstandsfläche 7 aufgesetzten Antirutsch-Element verkürzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 9639895 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Sessel mit a. einem Sitz (1), b. Standfüßen (5, 6), mit den sich der Sessel (1) in einer Grundstellung auf einer Aufstandsfläche (7) abstützt, c. einer Aufstehhilfsvorrichtung zum Anheben des Sitzes (1) von der Grundstellung in eine angehobene Stellung, wobei die Aufstehhilfsvorrichtung einen Verstellmechanismus (26) mit einem Verstellmotor (14) aufweist, und d. einem Fahrgestell (11) mit Rädern (12, 13) zum Verfahren des Sessels, wobei e. das Fahrgestell (11) relativ zu den Standfüssen (5, 6) zwischen wenigstens einer ersten und einer zweiten Stellung verstellbar ist, wobei die Räder (12, 13) in der ersten Stellung von der Aufstandsfläche (7) beabstandet angeordnet sind, während sich der Sessel mit den Standfüßen (5, 6) auf der Aufstandsfläche (7) abstützt und die Räder (12, 13) in der zweiten Stellung mit der Aufstandsfläche (7) in Rollkontakt stehen, während die Standfüße (5, 6) von der Aufstandsfläche (7) beabstandet angeordnet sind, und f. der Verstellmechanismus (26) der Aufstehhilfsvorrichtung mit dem Fahrgestell (11) zur Verstellung des Fahrgestells (11) mittels des Verstellmotors (14) zwischen der ersten und zweiten Stellung gekoppelt ist.
  2. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (1) einen Sitzrahmenmechanismus (8) aufweist, der an Seitenwangen (4) des Sessels befestigt ist.
  3. Sessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmechanismus (26) wenigstens ein erstes Hebegestänge (39) und ein zweites Hebegestänge (40) aufweist, wobei das erste Hebegestänge (39) an einem ersten Ende gelenkig mit dem Fahrgestell (11) und mit einem zweiten Ende gelenkig mit dem Sitzrahmenmechanismus (8) gekoppelt ist und das zweite Hebegestänge (40) mit einem ersten Ende gelenkig mit dem Fahrgestell (11) gekoppelt ist und mit dem zweiten Ende mit dem Verstellmotor (14) in Wirkkontakt steht.
  4. Sessel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zweiten Ende des zweiten Hebegestänges (40) und dem Verstellmotor (14) wenigstens ein weiteres, gelenkig angekoppeltes Zwischenglied (45) vorgesehen ist.
  5. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell (11) wenigstens ein Antirutsch-Element (27) aufweist und relativ zu den Standfüssen (5, 6) noch in eine dritte Stellung verstellbar ist, in der sich der Sessel über das Antirutsch-Element (27) und einen Teil der Räder (5) auf der Aufstandsfläche (7) abstützt, während die verbleibenden Räder (6) von der Aufstandsfläche (7) beabstandet angeordnet sind.
  6. Sessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antirutsch-Element (27) über einen Gestängemechanismus (28) mit dem Fahrgestell (11) und dem Verstellmechanismus (28) gekoppelt ist.
  7. Sessel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gestängemechanismus (28) des Antirutsch-Elements (27) mit einem ersten Hebegestänge (39) des Verstellmechanismus (26) gelenkig verbunden ist.
  8. Sessel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell (11) zur motorbetriebenen Verstellung des Fahrgestells (11) in die erste, zweite und dritte Stellung mit dem Verstellmotor (14) über den Verstellmechanismus (26) gekoppelt ist.
  9. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sessel weiterhin eine Fußstütze (3) und eine Rückenlehne (2) weist, die mit einem Sitzrahmenmechanismus (8) über einen Fußstützen-Verstellmechanismus (9) zum Aus- und Einfahren der Fußstütze und einen Rückenlehen-Verstellmechanismus (10) zur Verstellung (3) von Sitz (1) und Rückenlehne (2) zwischen einer aufrechten und einer zurückgeneigten Stellung gekoppelt sind.
  10. Sessel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußstützen-Verstellmechanismus (9) und der Rückenlehen-Verstellmechanismus (10) mit dem Verstellmotor (14) zum Aus- und Einfahren der Fußstütze (3) und zur Verstellung von Sitz (1) und Rückenlehne (2) gekoppelt sind.
DE202019100213.1U 2019-01-15 2019-01-15 Sessel Active DE202019100213U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100213.1U DE202019100213U1 (de) 2019-01-15 2019-01-15 Sessel
EP20151614.3A EP3682860B1 (de) 2019-01-15 2020-01-14 Sessel
US16/742,174 US11006753B2 (en) 2019-01-15 2020-01-14 Armchair
CN202010041199.8A CN111434276B (zh) 2019-01-15 2020-01-15 扶手椅

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100213.1U DE202019100213U1 (de) 2019-01-15 2019-01-15 Sessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100213U1 true DE202019100213U1 (de) 2019-01-31

Family

ID=65441395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100213.1U Active DE202019100213U1 (de) 2019-01-15 2019-01-15 Sessel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11006753B2 (de)
EP (1) EP3682860B1 (de)
DE (1) DE202019100213U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3881718A1 (de) 2020-03-17 2021-09-22 CIAR S.p.A. Sitz- und liegemöbel und verfahren zur einstellung eines sitz- und liegemöbels
US20210290480A1 (en) * 2018-07-09 2021-09-23 Bodyfriend Co., Ltd. Massage device having erectable structure
EP4000573A1 (de) 2020-11-11 2022-05-25 CIAR S.p.A. Sitzmöbel mit aufstehhilfe
US20220265047A1 (en) * 2019-08-05 2022-08-25 Bill KACHIRSKI Motorised chair
DE202023103511U1 (de) 2023-06-26 2023-07-10 Ciar S.P.A. Stuhlmechanik für ein Sitz- und Liegemöbel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11140990B2 (en) * 2020-01-17 2021-10-12 Haining My Home Mechanism Co., Ltd. Chair support structure and chair having the same
WO2022188631A1 (zh) * 2021-03-11 2022-09-15 德沃康科技集团有限公司 一种老人椅支架及老人椅

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996039895A1 (en) 1995-06-07 1996-12-19 La-Z-Boy Incorporated Linear actuation drive mechanism for power-assisted chairs and base thereof

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0838296A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Yutei Color Niigata Kk 椅 子
DE20000926U1 (de) 2000-01-20 2000-03-16 Sichelschmidt Stanzwerk Sessel mit Aufstehhilfe
DE10136369C2 (de) * 2001-07-26 2003-05-28 Alber Ulrich Gmbh & Co Kg Kleinfahrzeug,insbesondere Rollstuhl
GB0325358D0 (en) * 2003-10-30 2003-12-03 Peter Cook Internat Plc Powered furniture
DE10351457B4 (de) 2003-11-04 2005-10-13 Riessner Wohnen Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel mit Aufstehhilfe
GB2417895B (en) * 2004-09-13 2008-12-17 Golden Technologies Inc Lift chair and recliner
DE102010014126B4 (de) * 2010-04-07 2011-11-10 Ferdinand Lusch Gmbh & Co. Kg Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfesposition schwenkbaren Sitz
EP2729109A4 (de) * 2011-07-07 2015-04-01 Develop Llc Stuhl, rahmen und hebekleidungsstück für patienten
US8944498B2 (en) * 2012-01-05 2015-02-03 L & Property Management Company Linkage mechanism for a dual-motor lifting recliner
WO2014152550A2 (en) * 2013-03-15 2014-09-25 Stryker Corporation Medical support apparatus
EP3064187A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-07 ArjoHuntleigh AB Patiententransfer- und Trainingshilfe
EP3544468B1 (de) * 2017-02-10 2022-01-05 Golden Technologies, Inc. Versteller oder anheber und lehnsessel mit variablem hebeprofil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996039895A1 (en) 1995-06-07 1996-12-19 La-Z-Boy Incorporated Linear actuation drive mechanism for power-assisted chairs and base thereof

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210290480A1 (en) * 2018-07-09 2021-09-23 Bodyfriend Co., Ltd. Massage device having erectable structure
US20220265047A1 (en) * 2019-08-05 2022-08-25 Bill KACHIRSKI Motorised chair
EP3881718A1 (de) 2020-03-17 2021-09-22 CIAR S.p.A. Sitz- und liegemöbel und verfahren zur einstellung eines sitz- und liegemöbels
DE102020107243A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Ciar S.P.A. Sitz- und Liegemöbel und Verfahren zum Verstellen eines Sitz- und Liegemöbels
US11583084B2 (en) 2020-03-17 2023-02-21 Ciar S.P.A. Piece of seating and reclining furniture and method for adjusting a piece of seating and reclining furniture
DE102020107243B4 (de) 2020-03-17 2024-02-08 Ciar S.P.A. Sitz- und Liegemöbel und Verfahren zum Verstellen eines Sitz- und Liegemöbels
EP4000573A1 (de) 2020-11-11 2022-05-25 CIAR S.p.A. Sitzmöbel mit aufstehhilfe
DE202023103511U1 (de) 2023-06-26 2023-07-10 Ciar S.P.A. Stuhlmechanik für ein Sitz- und Liegemöbel

Also Published As

Publication number Publication date
CN111434276A (zh) 2020-07-21
US11006753B2 (en) 2021-05-18
US20200221874A1 (en) 2020-07-16
EP3682860B1 (de) 2024-03-13
EP3682860A1 (de) 2020-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019100213U1 (de) Sessel
DE102010014126B4 (de) Sitzmöbel mit einem in eine Aufstehhilfesposition schwenkbaren Sitz
DE2653745C3 (de) Kranken- oder Pflegestuhl
DE102008024745A1 (de) Aufrichtrollstuhl
DE202016104352U1 (de) Sitzgelegenheit
EP3965617B1 (de) Sitzmöbel mit zweimotoriger wallaway-funktion
DE19945118A1 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
EP1834619B1 (de) Rollstuhl
EP2053941A1 (de) Verwandelbarer sitz-/liegestuhl
DE4114252A1 (de) Rollstuhl mit sitzhubeinrichtung
WO2018033362A1 (de) Sitzmöbelstück und beschlag hierfür
DE60218731T2 (de) Rollstuhl
EP2488143A1 (de) Rollstuhl mit einem in der höhe und neigung verstellbaren sitz
EP2893842A2 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE102010056472B4 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE10044629C2 (de) Funktionsbeschlag für Polstermöbel
DE19649576A1 (de) Regulierbare Abstützvorrichtung
DE102014016066A1 (de) Sitzmöbel
DE202018102424U1 (de) Rollstuhl mit verstellbarem Antriebsrad
DE2159642A1 (de) Krankenstuhl
DE102004058903B3 (de) Sitzmöbel
DE202012010860U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE1294616B (de) Hebelverstellgetriebe fuer Verstellsessel mit ausschwenkbarer Beinstuetze zum Einstellen in eine Sitzstellung, eine Ruecklehnstellung und eine Ruhestellung
DE102008027793A1 (de) Behandlungsstuhl
DE10300945B3 (de) Winkelverstellbare Beinstütze mit automatischem Längenausgleich für einen Rollstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years