EP2374186A1 - Elektrische anschlussklemme zur durchführung einer leitung durch eine wandung - Google Patents

Elektrische anschlussklemme zur durchführung einer leitung durch eine wandung

Info

Publication number
EP2374186A1
EP2374186A1 EP10701447A EP10701447A EP2374186A1 EP 2374186 A1 EP2374186 A1 EP 2374186A1 EP 10701447 A EP10701447 A EP 10701447A EP 10701447 A EP10701447 A EP 10701447A EP 2374186 A1 EP2374186 A1 EP 2374186A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
terminal
connecting element
wall
electrical
busbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10701447A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2374186B1 (de
Inventor
Heinz Reibke
Dennis Sprenger
Wjatscheslaw Janzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP2374186A1 publication Critical patent/EP2374186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2374186B1 publication Critical patent/EP2374186B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Definitions

  • the invention relates to an electrical terminal for passing a line through a wall, having a first terminal for attachment to one side of the wall and a second terminal for attachment to the other side of the wall.
  • Electrical connection terminals have great significance in various fields of application, such as in industrial connection technology, and are used, for example, to connect electrical components. Electrical terminals of the type in question have preferably been developed for devices with enclosed housings and known as so-called lead-through terminals for carrying a line through a wall of the housing.
  • Feedthrough terminals are known from the prior art, in which the first terminal comes to lie in an inner region of the housing as an inner terminal and the second terminal in an outer region of the housing as an outer terminal. Furthermore, from the prior art bushing terminals are known in which a provided on the inside of the housing insulating part of the outer terminal counteracts. In many cases, the inner terminal and / or the outer terminal on a fferan gleichAvem, a pin, a Lötan- circuit, a blade terminal or a winding connection for contacting the line.
  • an electrical connection terminal for passing a line through a wall, having a first terminal for attachment to one side of the wall and a second terminal for attachment to the other side of the wall, the first terminal having a connection element for connection to the wall second terminal, the connecting element is insertable into the second terminal, the second terminal has a busbar for electrical connection to the first terminal, the busbar is insertable into the connecting element, and the busbar facing away O- ber Chemistry of the connecting element has a creepage current extension.
  • such an electrical connection terminal is specified for carrying out a line through a wall, which can be used for higher voltages, such as 1000 V, without increasing the volumes of the terminals compared with the designs for electrical connection terminals of lower voltages known from the prior art are.
  • the inventive e lectric connection terminal allows the implementation of a higher voltage, such as 1000 V, by a wall in compliance with the required air clearance and creepage distances, such as standard IEC 60947-7-1 / DESf EN 60664-1 / VDEO 110-1.
  • the entire surface of the connecting element facing away from the busbar is designed as a leakage current extension.
  • the surface of the creepage current extension according to the invention has a greater creepage distance than a surface of the connecting element without creepage current extension, in particular a surface with a planar shape.
  • the busbar is guided as a current bar, wherein the connecting element preferably comprises an insulating material.
  • the first terminal on an inner side of the wall as an inner terminal and the second terminal on the outside of the wall is attachable as an outer terminal.
  • the creepage current extension according to the invention can extend the creepage distance of a leakage current which flows between the busbar and the wall.
  • the wall may for example have a metallic, that is to say conductive material and be part of a housing, such as an electrical installation box or a control cabinet.
  • the creepage current extension can be configured geometrically as desired. According to a preferred embodiment of the invention, however, it is provided that the creepage current extension has an alternating groove-like and spring-like structuring and / or a tooth-like structuring of the surface of the connecting element facing away from the busbar. Furthermore, it is preferred that the creepage current extension has a corner-like structuring and / or a rib-like structuring. Such creepage current extension increases the creepage distance, so that the electrical connection terminal according to the invention can be subjected to higher voltages.
  • the ratio of the depth of the groove to the height of the spring of the alternating groove-like and spring-like structuring in a front portion of the connecting element is greater than in a rear portion of the connecting element.
  • the front portion of the connecting element is inserted deeper into the second terminal than the rear portion of the connecting element. Due to such a - A -
  • the front section of the connecting element when the first terminal and the second terminal are connected to one another, at least the front section of the connecting element is inserted into the second terminal.
  • a leakage current can flow between the busbar and the wall on the surface of the front section of the connecting element facing away from the busbar, wherein the front section of the connecting element has a leakage current extension.
  • the entire surface of the connecting element facing away from the busbar has an alternating groove-like and spring-like structuring.
  • the connecting element at least in the front section, has an alternating groove-like and spring-like structuring surrounding the connecting element, which covers the surface of the connecting element facing away from the busbar.
  • the second clamp has a latching element for latching the connecting element, wherein the latching element counteracts the connecting element and the latching element is arranged in the adjoining the wall region of the second terminal.
  • the latching element is arranged not only in the region of the second terminal adjacent to the wall, but also protrudes at least partially or completely into the region of the wall from the second clamp.
  • Such a configuration allows a further extension of the creepage distance, since the creepage distance is extended in addition to the creepage current extension by the length of the latching element projecting into the area of the wall.
  • the front section of the connecting element is inserted into the second terminal through the detent element such that only the rear section of the connecting element bears at least partially against the detent element , In other words, it is thus preferred that not the front portion of the connecting element rests against the latching element, but the rear portion of the connecting element at least partially rests against the latching element. Due to this inventive feature can be achieved that the creepage distance is extended because the creepage current extension according to the invention, which is preferably attached to the front portion of the connecting element is inserted at interconnected first terminal and second terminal on the locking element out in the second terminal.
  • the locking element can be designed as desired. According to a preferred embodiment of the invention, however, it is provided that the surface of the latching element facing the inserted connecting element has an at least partially alternating groove-like and spring-like structuring and the groove or the spring of the latching element corresponding to the spring or the groove of the rear section of the connecting element is present.
  • the connecting element can be in the latching element having Insert second terminal such that the locking element is locked to the rear portion of the connecting element by means of the corresponding springs or grooves.
  • the connecting element can have any profile. According to a preferred embodiment of the invention, however, it is provided that the connecting element has a rectangular profile. Furthermore, it is preferred that the connecting element has a tubular profile. In this context, it is further preferred that the busbar has a rectangular profile, so that the connecting element can lie positively against the busbar. It is likewise preferred that the latching element can form a positive connection with the connecting element.
  • the first terminal has a first terminal body
  • the second terminal has a second terminal body
  • the busbar is fixedly connected to the first terminal body or to the second terminal body
  • the busbar to the second Connection body or with the first connector body, respectively is releasably connected.
  • a detachable connection of the busbar to the first connection body and / or to the second connection body can be produced by clamping.
  • first connection body and / or the second connection body can be designed as a spring-force connection body or as a connection pin of any type. According to a preferred embodiment of the invention, however, it is provided that the first connection body and / or the second connection body are designed as a screw connection body. In this case, dimensioning of the first connection body, of the second connection body and / or of the busbar can be effected on the basis of the currents and / or voltages to be expected on the line.
  • the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In the drawing shows:
  • FIG. 1 shows an electrical terminal in the plugged state according to a preferred embodiment of the invention in a perspective view
  • Fig. 2 is an electrical terminal in the plugged state according to the preferred embodiment of the invention in a sectional view
  • Fig. 3 is an electrical terminal in the unplugged state according to a further preferred embodiment of the invention in a sectional view.
  • an electrical terminal for passing a line through a wall 1 with a first terminal 2 for attachment to one side of the wall fertili 1 and a second terminal 3 for attachment to the other side of the wall 1 can be seen , Basically, the second terminal 3 on an inner side of the wall 1 as an inner terminal and the first terminal 2 on an outer side of the wall 1 as outer terminal fastened, but it is preferably the first terminal 2 as an inner terminal on an inner side of the wall 1 and the second terminal. 3 to be arranged as an outer terminal on an outer side of the wall 1 fertilg.
  • the wall 1 may be, for example, a metallic wall 1 of an electrical installation box or a control cabinet.
  • the first terminal 2 has a connecting element 4 for connection to the second terminal 3.
  • the connecting element 4 is inserted into the second terminal 3.
  • the bus bar 6, which, as shown in FIG. 3, is arranged on the second terminal 3, is inserted in a form-fitting manner into the connecting element 4 in the first terminal 2.
  • the busbar 6, which is used as metallic shear current bar is executable, allows an electrical connection between a first of the first terminal 2 associated terminal body 7 and a second of the second terminal 3 associated terminal body 8.
  • the first terminal body 7 and the second terminal body 8 are designed as a screw terminal body.
  • the busbar 6 facing away from the surface of the connecting element 4 has in a front portion 9 on a creepage current extension 10.
  • the creepage current extension 10 is formed as an alternating groove-like and spring-like structuring of the busbar 6 facing away from the surface of the connecting element 4.
  • the leakage current extension 10 formed as alternating groove-like and spring-like structuring is formed on the entire, thus circumferential surface of the front section 9 of the connecting element 4.
  • the connecting element 4 in a rear portion 10 also has a nutarti- ge and spring-like structuring, however, the ratio of the depth of the groove to the height of the spring of the alternating groove-like and spring-like structuring in the front portion 9 of the connecting element 4 is greater than in the rear portion 10 of the connecting element 4th
  • a latching element 12 is arranged such that the latching element 12 interacts with the connecting element 4.
  • the latching element 12 has an alternating groove-like and spring-like structuring on the surface facing the connecting element 4, the groove or the spring of the latching element 12 corresponding to the spring or the groove of the rear one Section 11 of the connecting element 4 is present.
  • the latching element 12 protrudes into the region of the wall 1 in accordance with this preferred exemplary embodiment of the invention, so that in the region of the Wall 1, the connecting element 4 is at least partially inserted into the locking element 12.
  • first terminal 2 and second terminal 3 is preferably the connecting element 4 to the locking element 12 so that only the rear portion 11 of the connecting element 4 abuts against the locking element 12, so that the front portion 9 of the connecting element 4, which the leakage current Extension 10, not applied to the locking element 12.
  • the electrical terminal according to the invention allows the application of a higher voltage to the busbar 6, in compliance with the required clearance and creepage distances. Furthermore, the air gap of the leakage current is increased by the electrical terminal according to the invention, since according to the apparent from Fig. 3 preferred embodiment of the invention, the locking element 12 projects into the region of the wall 1.
  • an electrical terminal for passing a line through a wall 1 is provided, which allows an application of higher voltages and currents, since no enlargement of the terminals 2, 3 is required due to the creepage current extension according to the invention.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung 1, mit einer ersten Klemme 2 zur Anbringung an einer Seite der Wandung und einer zweiten Klemme 3 zur Anbringung an der anderen Seite der Wandung 1, wobei die erste Klemme 2 ein Verbindungselement 4 zur Verbindung mit der zweiten Klemme 3 aufweist, das Verbindungselement 4 in die zweite Klemme 3 einführbar ist, die zweite Klemme 3 eine Stromschiene 6 zur elektrischen Verbindung mit der ersten Klemme 2 aufweist, die Stromschiene 6 in das Verbindungselement 4 einführbar ist, und die der Strom- schiene 6 abgewandte Oberfläche des Verbindungselements 4 eine Kriechstromverlängerung 10 aufweist. Die erfindungsgemäße Kriechstromverlängerung 10 vergrößert die Kriechstrecke, so dass die erfindungsgemäße elektrische Anschlussklemme mit höheren Spannungen beaufschlagbar ist.

Description

Elektrische Anschlussklemme zur Durchführung einer Leitung durch eine Wandung
Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung, mit einer ersten Klemme zur Anbringung an einer Seite der Wandung und einer zweiten Klemme zur Anbringung an der anderen Seite der Wandung.
Elektrische Anschlussklemmen haben in verschiedenen Anwendungsgebieten, wie in der industriellen Verbindungstechnik, eine große Bedeutung und dienen beispielsweise zum An- Schluss von elektrischen Komponenten. Elektrische Anschlussklemmen der in Rede stehenden Art sind vorzugsweise für Geräte mit abgeschlossenen Gehäusen entwickelt worden und als sogenannte Durchführungsklemmen zur Durchführung einer Leitung durch eine Wandung des Gehäuses bekannt.
Aus dem Stand der Technik sind Durchführungsklemmen bekannt, bei denen die erste Klemme in einem Innenbereich des Gehäuses als Innenklemme und die zweite Klemme in einem Außenbereich des Gehäuses als Außenklemme zu liegen kommt. Ferner sind aus dem Stand der Technik Durchführungsklemmen bekannt, bei denen ein an der Innenseite des Gehäuses vorgesehenes Isolierteil der Außenklemme entgegenwirkt. Vielfach weisen die Innenklemme und/oder die Außenklemme einen Schraubanschlusskörper, einen Anschlussstift, einen Lötan- schluss, einen Flachsteckanschluss oder einen Wickelanschluss zur Kontaktierung der Leitung auf.
Die bekannten, zuvor erläuterten Durchführungsklβmmen sind in erster Linie für Mess- und Regelstromkreise verwendbar, nämlich bis maximal 660 V und 20 A erhältlich. Höhere Spannungen bzw. Ströme erfordern eine deutliche Vergrößerung der Klemmen, um die normgemäß erforderlichen Luft- und Kriechstrecken zu erreichen. Derartige aus dem Stand der Tech- nik bekannte Durchführungsklemmen, die für höhere Spannungen, wie beispielsweise 1000 V, verwendbar sind, sind fertigungstechnisch jedoch nur extrem aufwändig zu produzieren und sind aufgrund der deutlich vergrößerten Volumina der Klemmen nicht universell einsetzbar.
Daher ist es die Aufgabe der Erfindung, eine kompakte elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung anzugeben, die für hohe Spannungen bzw. Ströme verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung, mit einer ersten Klemme zur Anbringung an einer Seite der Wandung und einer zweiten Klemme zur Anbringung an der anderen Seite der Wandung, wobei die erste Klemme ein Verbindungselement zum Verbinden mit der zweiten Klemme aufweist, das Verbindungselement in die zweite Klemme einführbar ist, die zweite Klemme eine Stromschiene zur elektrischen Verbindung mit der ersten Klemme aufweist, die Stromschiene in das Verbindungselement einführbar ist, und die der Stromschiene abgewandte O- berfläche des Verbindungselements eine Kriechstromverlängerung aufweist.
Erfindungsgemäß wird damit eine derartige elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung angegeben, die für höhere Spannungen, wie beispielsweise 1000 V, verwendbar ist, ohne dass die Volumina der Klemmen gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Ausgestaltungen für elektrische Anschlussklemmen geringerer Spannungen vergrößert sind. Dadurch, dass die der Stromschiene abgewandte Oberfläche des Verbindungselements eine Kriechstromverlängerung aufweist, erlaubt die erfindungsgemäße e- lektrische Anschlussklemme die Durchführung einer höheren Spannung, wie beispielsweise 1000 V, durch eine Wandung bei Einhaltung der nach Norm erforderlichen Luft- und Kriechstrecken, wie beispielsweise aus Norm IEC 60947-7-1/DESf EN 60664- 1/VDEO 110-1 ersichtlich. Vorzugsweise ist die gesamte der Stromschiene abgewandte Oberfläche des Verbindungselements, also die Oberfläche des Verbindungselements, die nicht der Stromschiene zugewandt ist, als Kriechstromverlängerung ausgeführt. Dabei weist die Oberfläche der erfindungsgemäßen Kriechstromverlängerung eine größere Kriechstrecke auf, als eine Oberfläche des Ver- bindungselements ohne Kriechstromverlängerung, wie insbesondere eine Oberfläche mit ebener Form. Ferner ist bevorzugt, dass die Stromschiene als Strombalken geführt ist, wobei das Verbindungselement vorzugsweise ein isolierendes Material aufweist. Weiterhin ist bevorzugt, dass die erste Klemme an einer Innenseite der Wandung als Innenklemme und die zweite Klemme an der Außenseite der Wandung als Außenklemme befestigbar ist. Die erfin- dungsgemäße Kriechstromverlängerung kann insbesondere die Kriechstrecke eines Kriechstroms verlängern, der zwischen der Stromschiene und der Wandung fließt. Dabei kann die Wandung beispielsweise ein metallisches, also leitfähiges Material aufweisen und Teil eines Gehäuses, wie einer elektrischen Installationsdose oder eines Schaltschranks, sein.
Grundsätzlich kann die Kriechstromverlängerung geometrisch beliebig ausgestaltet sein. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die Kriech- stromverlängerung eine abwechselnd nutartige und federartige Strukturierung und/oder eine zahnartige Strukturierung der der Stromschiene abgewandten Oberfläche des Verbindungselements aufweist. Weiterhin ist bevorzugt, dass die Kriechstromverlängerung eine eckenarti- ge Strukturierung und/oder eine rippenartige Strukturierung aufweist. Eine derartige Kriechstromverlängerung vergrößert die Kriechstrecke, so dass die erfindungsgemäße elektrische Anschlussklemme mit höheren Spannungen beaufschlagbar ist.
Ganz besonders ist bevorzugt, dass das Verhältnis der Tiefe der Nut zu der Höhe der Feder der abwechselnd nutartigen und federartigen Strukturierung in einem vorderen Abschnitt des Verbindungselements größer ist als in einem hinteren Abschnitt des Verbindungselements. Dabei ist der vordere Abschnitt des Verbindungselements tiefer in die zweite Klemme einführbar ist als der hintere Abschnitt des Verbindungselements. Durch eine derartige Ausges- - A -
taltung lässt sich erreichen, dass in dem Bereich des Verbindungselements, der am weitesten in die zweite Klemme ausgeführt ist, die Kriechstrecke des Kriechstroms gegenüber dem Bereich des Verbindungselements, der weniger weit in die zweite Klemme eingeführt ist, verlängert ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist bei miteinander verbundener erster Klemme und zweiter Klemme mindestens der vordere Abschnitt des Verbindungselements in die zweite Klemme eingeführt. Mit anderen Worten kann ein Kriechstrom zwischen der Stromschiene und der Wandung auf der der Stromschiene abgewandten Ober- fläche des vorderen Abschnitts des Verbindungselements fließen, wobei der vordere Abschnitt des Verbindungselements eine Kriechstromverlängerung aufweist. In diesem Zusammenhang ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung bevorzugt, dass in dem vorderen Abschnitt des Verbindungselements die gesamte der Stromschiene abgewandte Oberfläche des Verbindungselements eine abwechselnd nutartige und federartige Strukturierung aufweist. Mit anderen Worten weist das Verbindungselement mindestens in dem vorderen Abschnitt eine das Verbindungselement umlaufend umfassende abwechselnd nutartige und federartige Strukturierung auf, welche die der Stromschiene abgewandte Oberfläche des Verbindungselements bedeckt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die zweite Klemme ein Rastelement zum Verrasten des Verbindungselements auf, wobei das Rastelement dem Verbindungselement entgegenwirkt und das Rastelement in dem an die Wandung angrenzenden Bereich der zweiten Klemme angeordnet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung wird es ermöglicht, dass zum einen das Verbindungselement durch das Rastelement beim Verbinden der ersten Klemme mit der zweiten Klemme geführt wird, und zum anderen die Klemme mit der zweiten Klemme durch das Rastelement mit dem Verbindungselement verrastbar ist. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass im Bereich der Wandung das Verbindungselement zumindest teilweise in das Rastelement einführbar ist. Mit anderen Worten ist bevorzugt, dass das Rastelement nicht nur in dem an die Wandung angrenzenden Bereich der zweiten Klemme angeordnet ist, sondern auch mindestens teilweise oder vollständig in den Bereich der Wandung aus der zweiten Klemme herausragt. Eine derartige Ausgestaltung erlaubt eine weitere Verlängerung der Kriechstrecke, da die Kriechstrecke zusätzlich zu der Kriechstromverlängerung um die Länge des in den Bereich der Wandung hereinragenden Rastelements verlängert ist.
Weiterhin ist es gemäß einer Weiterbildung der Erfindung besonders bevorzugt, dass bei miteinander verbundener erster Klemme und zweiter Klemme der vordere Abschnitt des Verbindungselements derart durch das Rastelement hindurch in die zweite Klemme eingeführt ist, dass nur der hintere Abschnitt des Verbindungselements zumindest teilweise an dem Rastelement anliegt. Mit anderen Worten ist es damit bevorzugt, dass nicht der vordere Abschnitt des Verbindungselements an dem Rastelement anliegt, sondern der hintere Abschnitt des Verbindungselements zumindest teilweise an dem Rastelement anliegt. Aufgrund dieses erfindungsgemäßen Merkmals kann erreicht werden, dass die Kriechstrecke verlängert wird, da die erfindungsgemäße Kriechstromverlängerung, welche vorzugsweise an dem vorderen Abschnitt des Verbindungselements angebracht ist, bei miteinander verbundener erster Klemme und zweiter Klemme über das Rastelement hinaus in die zweite Klemme eingeführt ist.
Grundsätzlich kann das Rastelement beliebig ausgebildet sein. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die dem eingeführten Verbindungselement zugewandte Oberfläche des Rastelements eine zumindest teilweise abwechselnd nut- artige und federartige Strukturierung aufweist und die Nut bzw. die Feder des Rastelements korrespondierend an der Feder bzw. der Nut des hinteren Abschnitts des Verbindungselements anliegt. Somit lässt sich das Verbindungselement in die das Rastelement aufweisende zweite Klemme derart einführen, dass das Rastelement mit dem hinteren Abschnitt des Verbindungselementes mittels der korrespondierenden Federn bzw. Nuten verrastet.
Grundsätzlich kann das Verbindungselement ein beliebiges Profil aufweisen. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Verbindungselement ein rechteckiges Profil aufweist. Weiterhin ist bevorzugt, dass das Verbindungselement ein rohrförmiges Profil aufweist. In diesem Zusammenhang ist ferner bevorzugt, dass die Stromschiene ein rechteckiges Profil aufweist, so dass das Verbindungselement formschlüssig an der Stromschiene anliegen kann. Ebenso ist bevorzugt, dass das Rastelement mit dem Ver- bindungselement einen Formschluss eingehen kann.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass die erste Klemme einen ersten Anschlusskörper aufweist, die zweite Klemme einen zweiten Anschlusskörper aufweist, die Stromschiene mit dem ersten Anschlusskörper oder mit dem zwei- ten Anschlusskörper fest verbunden ist, und die Stromschiene mit dem zweiten Anschlusskörper oder mit dem ersten Anschlusskörper, respektive, lösbar verbunden ist. Weiterhin ist in diesem Zusammenhang bevorzugt, dass eine lösbare Verbindung der Stromschiene mit dem ersten Anschlusskörper und/oder mit dem zweiten Anschlusskörper durch Klemmung herstellbar ist.
Grundsätzlich können der erste Anschlusskörper und/oder der zweite Anschlusskörper als Federkraftanschlusskörper oder als Anschlussstift jedweder Bauart ausgeführt sein. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass der erste Anschlusskörper und/oder der zweite Anschlusskörper als Schraubanschlusskörper ausgeführt sind. Dabei kann eine Dimensionierung des ersten Anschlusskörpers, des zweiten Anschlusskörpers und/oder der Stromschiene aufgrund der auf der Leitung zu erwartenden Ströme und/oder Spannungen erfolgen. Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter im Detail erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine elektrische Anschlussklemme in gestecktem Zustand gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 2 eine elektrische Anschlussklemme in gestecktem Zustand gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Schnittansicht, und
Fig. 3 eine elektrische Anschlussklemme in ungestecktem Zustand gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Schnittansicht.
Aus Fig. 1 bis Fig. 3 sind eine elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung 1 mit einer ersten Klemme 2 zur Anbringung an einer Seite der Wan- düng 1 und einer zweiten Klemme 3 zur Anbringung an der anderen Seite der Wandung 1 ersichtlich. Grundsätzlich ist die zweite Klemme 3 an einer Innenseite der Wandung 1 als Innenklemme und die erste Klemme 2 an einer Außenseite der Wandung 1 als Außenklemme befestigbar, es ist jedoch bevorzugt die erste Klemme 2 als Innenklemme an einer Innenseite der Wandung 1 und die zweite Klemme 3 als Außenklemme an einer Außenseite der Wan- düng 1 anzuordnen. Die Wandung 1 kann beispielsweise eine metallische Wandung 1 einer elektrischen Installationsdose oder eines Schaltschranks sein.
Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die erste Klemme 2 ein Verbindungselement 4 zur Verbindung mit der zweiten Klemme 3 auf. Bei miteinander ver- bundener erster Klemme 2 und zweiter Klemme 3, wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Verbindungselement 4 in die zweite Klemme 3 eingeführt. Ebenso ist die Stromschiene 6, welche wie aus Fig. 3 ersichtlich, an der zweiten Klemme 3 angeordnet ist, formschlüssig in das Verbindungselement 4 in die erste Klemme 2 eingeführt. Die Stromschiene 6, welche als metalli- scher Strombalken ausführbar ist, ermöglicht eine elektrische Verbindung zwischen einem ersten der ersten Klemme 2 zugeordneten Anschlusskörper 7 und einem zweiten der zweiten Klemme 3 zugeordneten Anschlusskörper 8. Wie aus den Figuren ersichtlich, sind der erste Anschlusskörper 7 und der zweite Anschlusskörper 8 als Schraubanschlusskörper ausgeführt.
Die der Stromschiene 6 abgewandte Oberfläche des Verbindungselements 4 weist in einem vorderen Abschnitt 9 eine Kriechstromverlängerung 10 auf. Die Kriechstromverlängerung 10 ist als abwechselnd nutartige und federartige Strukturierung der der Stromschiene 6 abgewandten Oberfläche des Verbindungselements 4 ausgebildet. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die als abwechselnd nutartige und federartige Strukturierung ausgebildete Kriechstromverlängerung 10 auf der gesamten, also umlaufenden Oberfläche des vorderen Abschnitts 9 des Verbindungselements 4 ausgebildet.
Ferner weist das Verbindungselement 4 in einem hinteren Abschnitt 10 ebenfalls eine nutarti- ge und federartige Strukturierung auf, jedoch ist das Verhältnis der Tiefe der Nut zu der Höhe der Feder der abwechselnd nutartigen und federartigen Strukturierung in dem vorderen Abschnitt 9 des Verbindungselements 4 größer als in dem hinteren Abschnitt 10 des Verbindungselements 4.
In dem an die Wandung 1 angrenzenden Bereich der zweiten Klemme 3 ist ein Rastelement 12 derart angeordnet, dass das Rastelement 12 mit dem Verbindungselement 4 wechselwirkt. Wie aus Fig. 1 und Fig. 2 ersichtlich, weist das Rastelement 12 an der dem Verbindungselement 4 zugewandten Oberfläche eine abwechselnd nutartige und federartige Strukturierung auf, wobei die Nut bzw. die Feder des Rastelements 12 korrespondierend an der Feder bzw. der Nut des hinteren Abschnitts 11 des Verbindungselements 4 anliegt.
Wie ferner aus Fig. 3 ersichtlich, ragt das Rastelement 12 gemäß diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Bereich der Wandung 1 herein, so dass im Bereich der Wandung 1 das Verbindungselement 4 zumindest teilweise in das Rastelement 12 einführbar ist.
In miteinander verbundener ersten Klemme 2 und zweiten Klemme 3 liegt vorzugsweise das Verbindungselement 4 derart an dem Rastelement 12 an, dass nur der hintere Abschnitt 11 des Verbindungselements 4 an dem Rastelement 12 anliegt, so dass der vordere Abschnitt 9 des Verbindungselements 4, welcher die Kriechstrom Verlängerung 10 aufweist, nicht an dem Rastelement 12 anliegt.
Aufgrund der Kriechstromverlängerung 10 der erfindungsgemäßen elektrischen Anschlussklemme hat ein zwischen der Stromschiene 6 und der Wandung 1 fließender Kriechstrom eine größere Kriechstrecke zu bewältigen, als bei aus dem Stand der Technik bekannten elektrischen Anschlussklemmen. Mit anderen Worten erlaubt die erfindungsgemäße elektrische Anschlussklemme die Beaufschlagung einer höheren Spannung an die Stromschiene 6, bei Ein- haltung der nach Norm erforderlichen Luft- und Kriechstrecken. Ferner wird die Luftstrecke des Kriechstroms durch die erfindungsgemäße elektrische Anschlussklemme vergrößert, da gemäß dem aus Fig. 3 ersichtlichen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung das Rastelement 12 in den Bereich der Wandung 1 hineinragt.
Im Ergebnis wird eine elektrische Anschlussklemme zum Durchfuhren einer Leitung durch eine Wandung 1 bereitgestellt, die eine Beaufschlagung von höheren Spannungen und Strömen erlaubt, da aufgrund der erfindungsgemäßen Kriechstromverlängerung keine Vergrößerung der Klemmen 2, 3 erforderlich ist.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung (1), mit einer ersten Klemme (2) zur Anbringung an einer Seite der Wandung und einer zweiten Klemme (3) zur Anbringung an der anderen Seite der Wandung (1), wobei die erste Klemme (2) ein Verbindungselement (4) zur Verbindung mit der zweiten Klemme (3) aufweist, das Verbindungselement (4) in die zweite Klemme (3) einführbar ist, die zweite Klemme (3) eine Stromschiene (6) zur elektrischen Verbindung mit der ersten Klemme (2) aufweist, die Stromschiene (6) in das Verbindungselement (4) einführbar ist, und die der Stromschiene (6) abgewandte Oberfläche des Verbindungselements (4) eine Kriechstromverlängerung (10) aufweist.
2. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1, wobei die Kriechstromverlängerung (10) eine abwechselnd nutartige und federartige Strαkturierαng und/oder eine zahnartigε Strukturierung der der Stromschiene (6) abgewandten Oberfläche des Verbindungselements (4) aufweist.
3. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 2, wobei das Verhältnis der Tiefe der Nut zu der Höhe der Feder der abwechselnd nutartigen und federartigen Strukturierung in einem vorderem Abschnitt (9) des Verbindungselements (4) größer ist als in einem hinterem Abschnitt (11) des Verbindungselements (4).
4. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 3, wobei bei miteinander verbundener erster Klemme (2) und zweiter Klemme (3) mindestens der vordere Abschnitt (9) des Verbindungselements (4) in die zweite Klemme (3) eingeführt ist.
5. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 3 oder 4, wobei in dem vorderen Abschnitt (9) des Verbindungselements (4) die gesamte der Stromschiene (6) abgewandte Oberfläche des Verbindungselementes (4) eine abwechselnd nutartige und federartige Strukturierung aufweist.
6. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die zweite Klemme (3) ein Rastelement (12) zum Verrasten des Verbindungselements (4) aufweist, das Rastelement (12) dem Verbindungselement (4) entgegen wirkt und das Rastelement (12) in dem an die Wandung (1) angrenzenden Bereich der zweiten Klemme (3) angeordnet ist.
7. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 6, wobei im Bereich der Wandung (1) das Verbindungselement (4) zumindest teilweise in das Rastelement (12) einführbar ist.
8. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 6 oder 7, wobei bei miteinander verbundener erster Klemme (2) und zweiter Klemme (3) der vordere Abschnitt (9) des Verbindungselements (4) derart durch das Rastelement (12) hindurch in die zweite Klemme (3) eingeführt ist, dass nur der hintere Abschnitt (11) des Verbindungselements (4) zumindest teilweise an dem Rastelement (12) anliegt.
9. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die dem eingeführten Verbindungselement (4) zugewandte Oberfläche des Rastelements (12) eine zumindest teilweise abwechselnd nutartige und federartige Strukturierung aufweist und die Nut bzw. die Feder des Rastelements (12) korrespondierend an der Feder bzw. der Nut des hinteren Abschnitts (11) des Verbindungselements (4) anliegt.
10. Elektrische Anschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbindungselement (4) ein rechteckiges Profil aufweist.
11. Elektrische Anschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Klemme (2) einen ersten Anschlusskörper (7) aufweist, die zweite Klemme (3) einen zweiten Anschlusskörper (8) aufweist, die Stromschiene (6) mit dem ersten An- schlusskörper (7) oder mit dem zweiten Anschlusskörper (8) fest verbunden ist, und die Stromschiene (6) mit dem zweiten Anschlusskörper (8) oder mit dem ersten Anschlusskörper (7), respektive, lösbar verbunden ist.
12. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 11, wobei eine lösbare Verbindung der Stromschiene (6) mit dem ersten Anschlusskörper (7) und/oder mit dem zweiten Anschlusskörper (8) durch Klemmung herstellbar ist.
13. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 11 oder 12, wobei der erste Anschlusskörper (7) und/oder der zweite Anschlusskörper (8) als Schraubanschlusskörper ausgeführt sind/ist.
EP10701447.4A 2009-01-06 2010-01-05 Elektrische anschlussklemme zur durchführung einer leitung durch eine wandung Active EP2374186B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009004136A DE102009004136B4 (de) 2009-01-06 2009-01-06 Elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung
PCT/EP2010/000020 WO2010079122A1 (de) 2009-01-06 2010-01-05 Elektrische anschlussklemme zur durchführung einer leitung durch eine wandung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2374186A1 true EP2374186A1 (de) 2011-10-12
EP2374186B1 EP2374186B1 (de) 2013-06-26

Family

ID=42111564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10701447.4A Active EP2374186B1 (de) 2009-01-06 2010-01-05 Elektrische anschlussklemme zur durchführung einer leitung durch eine wandung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8414338B2 (de)
EP (1) EP2374186B1 (de)
JP (1) JP5190544B2 (de)
CN (1) CN102326298B (de)
DE (1) DE102009004136B4 (de)
ES (1) ES2428851T3 (de)
WO (1) WO2010079122A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010424U1 (de) * 2010-07-20 2011-10-25 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Wanddurchführungsklemme für elektrische Leiter
DE202013102150U1 (de) 2013-05-16 2014-05-20 Conrad Stanztechnik Gmbh Wanddurchführungsklemme für einen elektrischen Leiter
DE202014102112U1 (de) 2014-05-06 2015-05-08 Conrad Stanztechnik Gmbh Anordnung mit einer Durchführungsklemme, Durchführungsklemme und Isolierplatte für die Anordnung
US10667664B2 (en) 2015-04-24 2020-06-02 Avidbots Corp. Apparatus and methods for semi-autonomous cleaning of surfaces
EP3332421B1 (de) 2015-08-07 2024-01-03 Vishay Dale Electronics, LLC Elektrische vorrichtung mit gegossenem körper für hochspannungsanwendungen und herstellungsverfahren dafür
LU93316B1 (de) * 2016-11-21 2018-05-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Intellectual Property Licenses & Standards Strombalken für eine Anschlussklemme und Anschlussklemme mit einem Strombalken
CN108736204A (zh) * 2018-04-28 2018-11-02 浙江红牌智能电器制造有限公司 一种大功率插座及其插头

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH335140A (de) * 1954-03-04 1958-12-31 Siemens Ag Anschlussklemmenstück an einem Elektrizitätszähler
DE3613681C1 (en) * 1986-04-23 1987-06-04 Phoenix Elekt Electrical connecting terminal for passing a cable (lead, line) through a housing wall or the like
JPS6376284A (ja) * 1986-09-17 1988-04-06 株式会社日立製作所 陰極線管検査機高圧電源コネクタ
DE29502186U1 (de) * 1995-02-10 1995-03-30 Weidmueller Interface Elektrische Verteileranordnung
DE10315668B4 (de) * 2002-08-28 2007-06-06 Conrad Stanztechnik Gmbh Anschlußklemme
ATE317160T1 (de) * 2002-09-05 2006-02-15 Schaffner Emv Ag Durchführungsklemme
JP4312071B2 (ja) * 2004-02-16 2009-08-12 矢崎総業株式会社 車両ドア用ワイヤハーネスの接続構造および接続方法
EP1655813A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-10 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Befestigung für elektrische Verbindung
ITMI20061496A1 (it) * 2006-07-28 2008-01-29 Morsettitalia Spa Morsetto con elemento conduttore a forma di u per il collegamento di fili elettrici
DE202007005373U1 (de) * 2007-04-12 2008-08-21 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Reihenklemmensystem
DE102008024366B4 (de) * 2008-05-20 2010-11-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Durchführungsklemme

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010079122A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009004136A1 (de) 2010-07-15
JP5190544B2 (ja) 2013-04-24
CN102326298B (zh) 2014-07-16
CN102326298A (zh) 2012-01-18
US8414338B2 (en) 2013-04-09
EP2374186B1 (de) 2013-06-26
DE102009004136B4 (de) 2011-09-01
ES2428851T3 (es) 2013-11-11
JP2012514828A (ja) 2012-06-28
WO2010079122A1 (de) 2010-07-15
US20120052715A1 (en) 2012-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2374186B1 (de) Elektrische anschlussklemme zur durchführung einer leitung durch eine wandung
EP3734768B1 (de) Steckverbinder einer elektrischen steckverbindung sowie damit gebildete elektrische steckverbindung
DE102009016157B4 (de) Abgeschirmte Steckverbinderanordnung
DE112017003846T5 (de) Leistungsanschluss für einen elektrischen Verbinder
DE8125854U1 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE102012006500A1 (de) Polklemme für einen Steckdoseneinsatz
EP3633802B1 (de) Gerätesteckdose, gerätestecker und gerätesteckersystem
EP2422412B1 (de) Elektrische anschlussklemme zum durchführen einer leitung durch eine wandung
EP1535371B1 (de) Durchführungsklemme
WO2016169821A1 (de) Reihenklemme mit externem elektrischem bauelement
EP2422411B1 (de) Elektrische anschlussklemme zum durchführen einer leitung durch eine wandung
DE102010033112B4 (de) Elektroinstallationsgerät
DE10022547C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
EP3796474A2 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen kontaktieren eines elektrogeräts
EP2548209B1 (de) Leitungsführungssystem für einen hochspannungstransformator
DE102013215143A1 (de) Klemmkontakt zur elektrischen Kontaktierung elektrischer Bauelemente
WO2021122624A1 (de) Steckverbindung, steckmodul und kontaktelement
DE102016000384B4 (de) Mehrpoliger elektrischer Verbinder
DE19649423B4 (de) Sicherungseinsatz für Elektrofahrzeuge
WO2014079539A1 (de) Energieversorgungssystem
DE102009007534A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19715825A1 (de) Spannungswandler
DE10030610A1 (de) Installationsverteiler
DE102013106767A1 (de) Klemme für PE- oder Schutzleiter
DE202005019985U1 (de) Isolierende Hülle für eine Stromsammelschiene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 619054

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003789

Country of ref document: DE

Effective date: 20130822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130927

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130926

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2428851

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20131111

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130926

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131028

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131026

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140327

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003789

Country of ref document: DE

Effective date: 20140327

BERE Be: lapsed

Owner name: PHOENIX CONTACT G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140105

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150122

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20150119

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 619054

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160111

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100105

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180123

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010003789

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502010003789

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 15