EP2358590A2 - Montagesystem zur befestigung eines strukturmonuments in einer gewünschten position in einer flugzeugkabine - Google Patents

Montagesystem zur befestigung eines strukturmonuments in einer gewünschten position in einer flugzeugkabine

Info

Publication number
EP2358590A2
EP2358590A2 EP09760753A EP09760753A EP2358590A2 EP 2358590 A2 EP2358590 A2 EP 2358590A2 EP 09760753 A EP09760753 A EP 09760753A EP 09760753 A EP09760753 A EP 09760753A EP 2358590 A2 EP2358590 A2 EP 2358590A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting system
coupling element
coupling
receiving device
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09760753A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Iwan Pangalila
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Publication of EP2358590A2 publication Critical patent/EP2358590A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/04Galleys

Definitions

  • the present invention relates to a mounting system for mounting a structural monument in a desired position in an aircraft cabin. Furthermore, the invention relates to the use of such a mounting system for fastening an aircraft galley in a desired position in an aircraft cabin.
  • a modular aircraft galley which comprises a main body with a plurality of subjects.
  • various devices such. an oven or a microwave oven.
  • different sized boxes are accommodated in the compartments of the base body, in which service products required to supply the passengers on board the aircraft, such as e.g. Food or drinks can be accommodated.
  • the invention has for its object to provide a mounting system for mounting a Strukturmonuments in an aircraft cabin, which allows a more flexible positioning of the Strukturmonuments in the aircraft cabin and a more flexible design of the Strukturmonuments.
  • a mounting system for fastening a structural monument in a desired position in an aircraft cabin comprises a rich of Strukturmonuments connectable to a body of the Strukturmonuments carrier element.
  • the carrier element may be provided to be connected to the structural monument base body on an underside of the structural monument base body in the region of a base element of the structural monument base body.
  • the carrier element can also be embodied integrated with the main body of the structural monument and form, for example, a part of a bottom of the structural monument main body. In the state connected to the main body of the structural monument, a bottom element of the structural monument main body is preferably supported by the carrier element.
  • the mounting system comprises a receiving device which can be fastened in the region of a floor of the aircraft cabin.
  • the receiving device may be provided for, in the region of a cross member of the aircraft structure supporting a floor panel of the aircraft cabin at the one of the
  • Cross beams supported floor panel and / or directly attached to the cross members of the aircraft structure are provided.
  • a first coupling element is mounted, which is adapted to connect the carrier element with the attachable in the region of a floor of the aircraft cabin receiving device.
  • the mounting system according to the invention can also be equipped with a plurality of first coupling elements. If the carrier element is intended to be connected to the basic body of the structural monument to be fastened in a desired position in an aircraft cabin, the structural monument main body and thus the entire structural monument can be connected via the carrier element and the first coupling element with receiving device and thus anchored in the floor area of the aircraft cabin. The support element and the first coupling element thus provide for a decoupling of the Strukturmonumentgrund stressess of the receiving device.
  • the mounting system according to the invention for fastening a structural monument to a desired position in an aircraft cabin further comprises a retaining element that can be connected to the base body of the structural monument in a ceiling region of the structural monument.
  • a second coupling element is mounted, which is adapted to connect the holding element with a structurally fixed component of the aircraft.
  • the mounting system according to the invention can also be equipped with a plurality of second coupling elements.
  • the structurally solid component may be a component rigidly connected to the aircraft structure, but also a part of the aircraft structure itself. Similar to the carrier element and the first coupling element, the holding element and the second coupling element attached to the holding element also ensure decoupling of the structured monument base body from an attachment point on the structurally fixed component. The design of the Strukturmonuments can thus be designed regardless of the position of the attachment point to the structurally solid component.
  • the mounting system according to the invention thus enables a more flexible design of the structural monument, so that the design of the structural monument can, if required, be adapted more easily to specific customer requirements. Furthermore, a greater flexibility in the choice of the positions of the attachment points can be achieved by the decoupling of the Strukturmonumentgrund stressess of the ground and Deckenssei- term attachment points. As a result, if necessary, the position of the structural monument in the aircraft cabin can be varied much more easily and adapted to specific customer requirements.
  • the receiving device may comprise at least one rail.
  • the rail may for example be designed in the form of a conventional seat rail and comprise an anchoring element for anchoring the rail in the region of the floor of the aircraft passenger cabin and a receiving area.
  • the receiving region of the rail can be formed by a C-profile element, in which alternately circular and slot-shaped openings are formed.
  • the first coupling element can be connected to the receiving device at different positions along the rail.
  • a stable base-side attachment of the structure monument is made possible on flexible, selectable positions.
  • a particularly flexible positioning of the Strukturmonuments is possible if the recording device several Includes rails that extend in different directions, that are aligned at different angles relative to a longitudinal axis of the aircraft cabin.
  • the receiving device may also include a plurality of 5 can be fastened in the region of the bottom of the aircraft cabin individual receiving elements.
  • the receiving elements can be fastened in a specific pattern in the region of the floor of the aircraft cabin.
  • the pattern formed by the receptacles may be a uniform or irregular dot grid having rectangular or square soles, or a dot pattern defining a curved arcuate structure, an oval structure, or a circular structure.
  • the first coupling element may comprise a support structure for supporting the support element and a fastening element.
  • the fastening element is designed to be complementary to a receiving region of the receiving device and serves to connect the first coupling element to the receiving device.
  • the receiving device comprises a seat rail
  • the fastening element of the first coupling element preferably has a head which, for receiving in a circular opening of the receiving region of the
  • seat rail is suitable.
  • the fastening element can then be displaced relative to the rail until the head of the fastening element is arranged in a section of the receiving region of the rail which has a merely slot-shaped opening.
  • the head of the fastener is then passed through the slot-shaped opening of the fastener.
  • the first coupling element preferably further comprises a locking device.
  • the fastening element In the unlocked state of the locking device, the fastening element is preferably displaceable relative to the support structure of the first coupling element in the receiving region of the receiving device.
  • the locked state of the locking device the fastening element is fixable in a desired position in the receiving area of the receiving device and relative to the support structure.
  • the locking device in the unlocked state, can release a spring, which displaces the fastening element in the receiving region of the receiving device and relative to the supporting structure of the first coupling element, until the fastening element in the receiving element is in the locked state. rich of the receiving device has reached a position in which the fastener can be fixed in the receiving area of the receiving device.
  • the locking device may also be designed so that, in the unlocked state, it allows a manual displacement of the fastening element in the receiving region of the receiving device and relative to the support structure.
  • a locking of the locking device can only cause the fastening element to be fixed relative to the support structure of the first coupling element and thus also no longer be displaceable in the receiving region of the receiving device.
  • an additional attachment means such as e.g. a screw or the like may be provided for fixing the fastening element in the receiving area of the receiving device.
  • the fastening element i5 is fixed in the locked state of the locking device by the locking device itself in a desired position in the receiving area of the receiving device.
  • the locking means may be configured such that its locking causes the fastener to be raised or lowered relative to the support structure and thereby in the receiving area
  • the recording device is anchored.
  • raising the fastener relative to the support structure may cause a head of the fastener to be urged against a slot-shaped opening of the receptacle of the receptacle defining arms of a c-shaped member forming the receptacle of the receptacle and thereby in position
  • the support structure of the first coupling element may comprise a base element, which is supported in a connected to the receiving device state of the first coupling element on the receiving device.
  • the base element may be formed, for example, in the form of a frame.
  • the first coupling element preferably comprises a connecting element which serves to connect the first coupling element to the carrier element.
  • the connecting element may for example be provided with suitable bores which serve to receive corresponding fastening devices, such as screws for fastening the connection element to the carrier element.
  • a damping element is preferably arranged between the base member and the connecting element.
  • the carrier element of the mounting system according to the invention for fastening a structural monument in a desired position in an aircraft cabin may comprise a plurality of support struts.
  • the support struts are preferably shaped and positioned such that forces transmitted via outer and / or intermediate walls of the structural monument base body are introduced at least partially into the support element in the region of the support struts in the state of the support element connected to the main body of the structural element.
  • the support struts of the support element are preferably shaped and positioned such that they carry at least sections of outer and / or intermediate walls of the Strukturmonu- ment basic body when the support member is intended to be connected to the Strukturmonumentgroundianu.
  • the carrier element of the mounting system may comprise a plurality of stiffening struts for stiffening the carrier element and thus increasing its mechanical load capacity.
  • the stiffening struts may extend at an angle to the support struts of the support member, for example perpendicular to the support struts or diagonally to the support struts.
  • the carrier element may further comprise a plurality of positioning struts for positioning an outer and / or intermediate wall of the
  • the carrier element 20 comprise structural monument body relative to the carrier element.
  • two mutually parallel positioning struts may be provided to sandwich an outer or an intermediate wall of the structural monument main body or portions of an outer or intermediate wall of the structural monument main body.
  • the carrier element may have a plurality of
  • the second coupling element of the mounting system may comprise a connecting element for connecting the second coupling element to the holding element.
  • the connecting element of the second coupling element is designed in the form of a tripod or a four-leg.
  • the legs of the connecting element of the second coupling element 5 can extend from an upper side of the retaining element that can be connected to the base body of the structural element in a ceiling region of the structural element.
  • the connecting element of the second coupling element can be rigid be fixed to the holding element.
  • the connecting element of the second coupling element and the retaining element are designed such that the connecting element of the second coupling element can be fastened to the retaining element at different positions.
  • the attachment of the connecting element of the second coupling element to the holding element can be effected by means of suitable fastening devices, such as screws.
  • the second coupling element preferably further comprises a variable in length fastener for connecting the holding member with the structural member of the aircraft.
  • the possible length variation of the fastener is greater than 2.5 cm.
  • the fastening element of the second coupling element may comprise a first tension rod pivotally connected to the connecting element of the second coupling element.
  • the second coupling element may comprise a second tension rod pivotally connected to the first tension rod.
  • the tension rods pivotably connected to the connecting element of the second coupling element allow a relatively flexible choice of the fastening position of the second coupling element on the structure-fixed component or the aircraft structure itself. If the second coupling element comprises a first and a second tension rod, only the second tension rod can be used to connect the second second coupling element with the structure-fixed component, the aircraft be provided. Alternatively, however, it is also possible to fix both an end remote from the connecting element of the second coupling element of the first tie rod and an end facing away from the first tie rod end of the second tie rod on a structurally solid component of the aircraft.
  • the first and / or second tension rod of the second coupling element is / are telescopically formed.
  • the holding element may also comprise a plurality of support struts which are shaped and positioned such that forces 5 transmitted via outer and / or intermediate walls of the structure monument base body in the state of the holding element connected to the main body of the structure monument are at least partially in the region of the support struts be introduced into the holding element.
  • the holding element may have a plurality of stiffening struts for stiffening the holding element, which may be similar to the stiffening struts of the carrier element at an angle, preferably perpendicular or diagonal to the support struts.
  • the holding element may comprise a plurality of connecting struts for fixing the second coupling element to the holding element.
  • the holding element for each second coupling element may have three mutually parallel struts, which are formed as connecting struts and / or support struts. The legs of a formed in the form of a four leg connecting element of the second coupling element can then be supported on the connecting struts and / or support struts.
  • the above-described mounting system can be used in a particularly advantageous manner for fastening an aircraft galley in a desired position in an aircraft cabin.
  • FIG. 1 shows a basic body of a structural monument, which is connected to a carrier element and to a holding element of a mounting system for fastening the structural monument in a desired position in an aircraft cabin,
  • FIGS. 2a to 2d show different embodiments of a carrier element and a receiving device of a mounting system for fastening a structural monument in a desired position in an aircraft cabin
  • FIG. 3 shows a three-dimensional illustration of a first coupling element for connecting a carrier element to a receiving device of a mounting system for fastening a structural monument in a desired position in an aircraft cabin
  • FIG. 4 shows a cross-sectional view of the first coupling element according to FIG. 3 and FIG. 4
  • FIG. 5 shows a detail of a second coupling element for connecting a holding element of a mounting system for fastening a
  • Structure monument in a desired position in an aircraft cabin with a structurally fixed component of an aircraft shows.
  • the structural monument may be, for example, an aircraft galley.
  • a lower side of a base plate 16 of the structural monument base 14 rests on the carrier element 12.
  • Outer walls 18, 20, 22 of the structural element main body 14 extend around a circumference of the carrier element 12.
  • the shape of the carrier element 12 can be adapted to the design of the structural element main body 14.
  • the carrier element 12 has a plurality of support struts 26 which, in the state of the carrier element 12 connected to the base body 14 of the structure monument, support sections of intermediate walls 28 of the structured monument base body 14 (see FIG. 1). The forces transmitted to the carrier element 12 via the sections of the intermediate walls 28 are thus introduced into the carrier element 12 in the region of the reinforced support struts 26.
  • the carrier element 12 is provided with diagonally extending stiffening struts 33. Furthermore, the carrier As will be explained in more detail later, serve the connecting struts 34, 36 to fasten a first coupling element 38 to the support member 12 (see Figure 3). Relative to outer struts 40, 42 form the connecting struts 34, 36 5 together with the connecting struts 34, 36 connecting intermediate struts 44, 46 on the outer struts 40, 42 adjacent Vorspr ⁇ nge 48. The projections 48 are connected to the Strukturmonumentground manipulate 14 state of the support member 12 in received corresponding recesses which are formed in the outer walls 18, 24 of the Strukturmonumentgrund stressess 14.
  • the mounting system 10 further comprises a mounting device 50 which can be fastened in the area of the floor of the aircraft cabin.
  • the mounting device 50 comprises a plurality of rails 52 which can be fastened in the area of the floor of the aircraft cabin.
  • the i5 rails 52 can be fastened to a floor panel supported by cross members of the aircraft structure, but also directly to the cross members of the aircraft structure itself.
  • the rails 52 can be fastened at different positions in the region of the floor of the aircraft cabin.
  • the receiving device 50 may have a different number of
  • 2o rails 52 include.
  • the first coupling element 38 serves to connect the carrier element 12 to a rail 52 of the receiving device 50.
  • the first coupling element 38 5 illustrated in FIGS. 3 and 4 comprises a support structure 54, which comprises a base element 56, a connecting element 58 serving to connect the first coupling element 38 to the carrier element 12, and a damping element 60 positioned between the base element 56 and the connecting element 58 ,
  • the first coupling element 38 comprises a fastening element 62.
  • the rail 52 of the receiving device 50 0 comprises a receiving region 64 formed by a C-profile element, in which alternately circular and slot-shaped openings 66, 68 are formed.
  • the fastening element 62 is designed to be complementary to the receiving region 64 of the rail 52.
  • the fastening element 62 may have a head 5 which is provided for receiving in a circular opening 66 of the receiving region 64.
  • the first coupling element 38 furthermore comprises a locking device 70.
  • the fastening element 62 In the unlocked state of the locking device 70, the fastening element 62 can be displaced relative to the support structure 54 in the receiving region 64 of the rail 52. As a result, for example, a head of the fastening element 62 can be brought into a position where it is held by a slot-shaped opening 38 of the receiving region 64 of the rail 52 delimiting arms of the C-profile element in the receiving region 64 of the rail 52.
  • the locking device 70 ensures that the fastening element 62 is fixed relative to the support structure 54 of the first coupling element and the rail 52.
  • the connecting struts 34, 36 of the carrier element 12 are provided with bores 72, 74.
  • the connecting element 58 of the first coupling element 38 corresponding holes are formed.
  • the mounting system further comprises a retaining element 76, which, as can be seen in FIG. 1, can be connected to the structural monument main body 14 in a ceiling region of the structural monument.
  • the holding element 76 comprises a plurality of support struts 78 which, in the state of the holding element 76 connected to the structure monument base body 14, are directly separated from outer walls 18, 24 or individually
  • the retaining element 76 comprises connecting struts 82, 84, which each serve to connect a second coupling element 86 to the retaining element 76.
  • the mounting system 10 comprises two second coupling elements 86.
  • each second coupling element 86 serves to fasten the retaining element 76 and thus the structural monument main body 14 to a structural component of the aircraft.
  • the structurally solid component may be a rigidly fixed to the aircraft structure Component or the aircraft structure itself.
  • each second coupling element 86 comprises a four-legged connector 88.
  • the four legs 90, 92, 94, 96 of the connector 88 are braced on a support strut 78 and two connecting struts adjacent to the support strut 78 82, 84 of the holding element 76 from.
  • a variable in length fastener 97 for connecting the support member 76 is connected to a structural component of the aircraft.
  • the fastening element 97 comprises a first pull rod 98 which is pivotally connected to the connecting element 88.
  • a second pull rod 100 is pivotably articulated on an end of the first pull rod 98 facing away from the connecting element 88.
  • An end of the second tension rod 100 facing away from the first tension rod 98 can be connected to the structural component of the aircraft.
  • the end of the first pull rod 98 facing away from the connecting element 88 in the region of the connection of the first pull rod 98 with the second pull rod 100 can be connected to a structure-fixed component of the aircraft.
  • the first and / or the second pull rod 98, 100 is / are telescopically formed. As a result, tolerances can be compensated. Furthermore, it is possible to move the structural monument base body with the holding element 76 fastened thereto and fix it in a different position, without it being necessary for this purpose to release the connection of the holding element 76 made via the connecting element 88 with the structural component of the aircraft.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Ein Montagesystem (10) zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine umfasst ein in einem Sockelbereich des Strukturmonuments mit einem Grundkörper (14) des Strukturmonuments verbindbares Trägerelement (12). Ferner umfasst das Montagesystem (10) eine im Bereich eines Bodens der Flugzeugkabine befestigbare Aufnahmevorrichtung (50) sowie ein an dem Trägerelement (12) angebrachtes erstes Kopplungselement (38), das dazu eingerichtet ist, das Trägerelement (12) mit der im Bereich eines Bodens der Flugzeugkabine befestigbaren Aufnahmevorrichtung (50) zu verbinden. Schließlich umfasst das Montagesystem (10) ein in einem Deckenbereich des Strukturmonuments mit dem Grundkörper (14) des Strukturmonuments verbindbares Halteelement (76) sowie ein an dem Halteelement (76) angebrachtes zweites Kopplungselement (86), das dazu eingerichtet ist, das Halteelement (76) mit einem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs zu verbinden.

Description

Montagesystem zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Montagesystem zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung eines derartigen Montagesystems zur Befestigung einer Flugzeugbordküche in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine.
Aus der WO 2007/095000 Al ist eine modular aufgebaute Flugzeugbordküche bekannt, die einen Grundkörper mit einer Mehrzahl von Fächern umfasst. In den Fächern des Grundkörpers sind verschiedene Geräte, wie z.B. ein Ofen oder ein Mikrowellengerät angeordnet. Ferner sind in den Fächern des Grundkörpers ver- schieden große Boxen aufgenommen, in denen zur Versorgung der Passagiere an Bord des Flugzeugs benötigte Serviceprodukte, wie z.B. Nahrungsmittel oder Getränke untergebracht werden können.
Bei der Montage von Strukturmonumenten, wie z.B. Bordküchen in einem Flugzeug ist es derzeit üblich, die Monumente an definierten Befestigungspositionen mit der Flugzeugstruktur, insbesondere den Querträgern der Flugzeugstruktur zu verbinden. Hierzu werden einzelne Komponenten der Strukturmonumente, wie zum Beispiel deren Außen- und Zwischenwände unmittelbar mit der Flugzeugstruktur verbunden. Die Befestigungspositionen für die Monumente an der Flugzeugstruktur und das daran angepasste Design der Monumente werden während der Entwicklung eines Flugzeugtyps festgelegt. Änderungen der Position der Monumente oder Designänderungen an den Monumenten verlangen somit üblicherweise eine Anpassung der für die Montage der Monumente an der Flugzeugstruktur vorgesehenen Befestigungspunkte und sind daher oft nur sehr schwierig realisierbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Montagesystem zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer Flugzeugkabine bereitzustellen, das eine flexiblere Positionierung des Strukturmonuments in der Flugzeugkabine sowie eine flexiblere Gestaltung des Strukturmonuments ermöglicht.
Ein erfindungsgemäßes Montagesystem zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine umfasst ein in einem Sockelbe- reich des Strukturmonuments mit einem Grundkörper des Strukturmonuments verbindbares Trägerelement. Beispielsweise kann das Trägerelement dazu vorgesehen sein, auf einer Unterseite des Strukturmonumentgrundkörpers im Bereich eines Bodenelement des Strukturmonumentgrundkörpers mit dem Strukturmonumentgrund- körpers verbunden zu werden. Alternativ dazu kann das Trägerelement jedoch auch integriert mit dem Grundkörper des Strukturmonuments ausgeführt sein und beispielsweise einen Teil eines Bodens des Strukturmonumentgrundkörpers bilden. Im mit dem Grundkörper des Strukturmonuments verbundenen Zustand wird vorzugsweise ein Bodenelement des Strukturmonumentgrundkörpers von dem Trägerele- ment abgestützt.
Ferner umfasst das erfindungsgemäße Montagesystem eine im Bereich eines Bodens der Flugzeugkabine befestigbare Aufnahmevorrichtung. Beispielsweise kann die Aufnahmevorrichtung dazu vorgesehen sein, im Bereich von ein Bodenpaneel der Flug- zeugkabine abstützenden Querträgern der Flugzeugstruktur an dem von den
Querträgern abgestützten Bodenpaneel und/oder unmittelbar an den Querträgern der Flugzeugstruktur befestigt zu werden.
An dem Trägerelement des erfindungsgemäßen Montagesystems ist ein erstes Kopp- lungselement angebracht, das dazu eingerichtet ist, das Trägerelement mit der im Bereich eines Bodens der Flugzeugkabine befestigbaren Aufnahmevorrichtung zu verbinden. Falls gewünscht oder erforderlich kann das erfindungsgemäße Montagesystem auch mit mehreren ersten Kopplungselementen ausgestattet sein. Wenn das Trägerelement bestimmungsgemäß mit dem Grundkörper des in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine zu befestigenden Strukturmonuments verbunden ist, kann der Strukturmonumentgrundkörper und damit das gesamte Strukturmonument über das Trägerelement und das erste Kopplungselement mit Aufnahmevorrichtung verbunden und folglich im Bodenbereich der Flugzeugkabine verankert werden. Das Trägerelement und das erste Kopplungselement sorgen somit für eine Entkopplung des Strukturmonumentgrundkörpers von der Aufnahmevorrichtung. Dadurch ist es nicht länger erforderlich, das Design des Strukturmonuments, d.h. beispielsweise die Anordnung von Außen- und Zwischenwänden des Strukturmonumentgrundkörpers an die Position der Aufnahmevorrichtung im Bereich des Bodens der Flugzeugkabine anzupassen. Stattdessen ist es lediglich erforderlich, das erste Kopplungselement an geeigneter Stelle an dem ersten Trägerelement anzubringen. Das erfindungsgemäße Montagesystem zur Befestigung eines Strukturmonuments an einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine umfasst ferner ein Halteelement, das in einem Deckenbereich des Strukturmonuments mit dem Grundkörper des Strukturmonuments verbindbar ist. An dem Halteelement ist ein zweites Kopplungs- element angebracht, das dazu eingerichtet ist, das Halteelement mit einem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs zu verbinden. Falls gewünscht oder erforderlich kann das erfindungsgemäße Montagesystem auch mit mehreren zweiten Kopplungselementen ausgestattet sein. Das strukturfeste Bauteil kann ein starr mit der Flugzeugstruktur verbundenes Bauteil, aber auch ein Teil der Flugzeugstruktur selbst sein. Ähnlich wie das Trägerelement und das erste Kopplungselement sorgen auch das Halteelement und das an dem Halteelement angebrachte zweite Kopplungselement für eine Entkopplung des Strukturmonumentgrundkörpers von einem Befestigungspunkt an dem strukturfesten Bauteil. Das Design des Strukturmonuments kann folglich unabhängig von der Position des Befestigungspunkts an dem strukturfesten Bauteil gestaltet werden.
Das erfindungsgemäße Montagesystem ermöglicht somit eine flexiblere Gestaltung des Strukturmonuments, so dass das Design des Strukturmonuments bei Bedarf einfacher an spezifische Kundenwünsche angepasst werden kann. Ferner kann durch die Entkopplung des Strukturmonumentgrundkörpers von den boden- und deckensei- tigen Befestigungspunkten eine größere Flexibilität bei der Wahl der Positionen der Befestigungspunkte erreicht werden. Dadurch kann bei Bedarf auch die Position des Strukturmonuments in der Flugzeugkabine deutlich einfacher variiert und an spezifische Kundenwünsche angepasst werden.
Die Aufnahmevorrichtung kann mindestens eine Schiene umfassen. Die Schiene kann beispielsweise in Form einer herkömmlichen Sitzschiene ausgebildet sein und ein Verankerungselement zur Verankerung der Schiene im Bereich des Bodens der Flugzeugpassagierkabine sowie einen Aufnahmebereich umfassen. Der Aufnahmebereich der Schiene kann durch ein C-Profilelement gebildet werden, in dem abwechselnd kreisförmige und schlitzförmige Öffnungen ausgebildet sind. Wenn die Aufnahmevor¬ richtung eine Schiene umfasst, kann das erste Kopplungselement an verschiedenen Positionen entlang der Schiene mit der Aufnahmevorrichtung verbunden werden. Dadurch wird eine stabile bodenseitige Befestigung des Strukturmonuments an flexi- bei wählbaren Positionen ermöglicht. Eine besonders flexible Positionierung des Strukturmonuments ist dann möglich, wenn die Aufnahmevorrichtung mehrere Schienen umfasst, die in verschiedene Richtungen verlaufen, d.h. relativ zu einer Längsachse der Flugzeugkabine in unterschiedlichen Winkeln ausgerichtet sind.
Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Aufnahmevorrichtung auch eine Mehrzahl 5 von im Bereich des Bodens der Flugzeugkabine befestigbaren einzelnen Aufnahmeelementen umfassen. Beispielsweise können die Aufnahmeelemente in einem bestimmten Muster im Bereich des Bodens der Flugzeugkabine befestigbar sein. Je nach Bedarf kann das von den Aufnahmeelementen gebildete Muster ein gleichmäßiges oder ungleichmäßiges Punktegitter mit rechteckigen oder quadratischen Einzel- lo zellen oder ein Punktmuster sein, das eine gekrümmte bogenförmige Struktur, eine ovale Struktur oder eine Kreisstruktur definiert.
Das erste Kopplungselement kann eine Stützstruktur zur Abstützung des Trägerelements sowie ein Befestigungselement umfassen. Vorzugsweise ist das Befestigungs- i5 element komplementär zu einem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung ausgebildet und dient dazu, das erste Kopplungselement mit der Aufnahmevorrichtung zu verbinden. Wenn die Aufnahmevorrichtung eine Sitzschiene umfasst, weist das Befestigungselement des ersten Kopplungselements vorzugsweise einen Kopf auf, der zur Aufnahme in einer kreisförmigen Öffnung des Aufnahmebereichs der
20 Sitzschiene geeignet ist. Zur Befestigung des Befestigungselements in der Sitzschiene kann das Befestigungselement dann relativ zu der Schiene verschoben werden, bis der Kopf des Befestigungselements in einem Abschnitt des Aufnahmebereichs der Schiene angeordnet ist, der eine lediglich schlitzförmige Öffnung aufweist. Der Kopf des Befestigungselements wird dann durch die die schlitzförmige Öffnung des Auf-
25 nahmebereichs begrenzenden Arme des den Aufnahmebereich bildenden C- Profilelements in dem Aufnahmebereich der Schiene gehalten.
Das erste Kopplungselement umfasst vorzugsweise ferner eine Verriegelungseinrichtung. Im entriegelten Zustand der Verriegelungseinrichtung ist das Befestigungsele- o ment vorzugsweise relativ zu der Stützstruktur des ersten Kopplungselements in dem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung verschiebbar. Im verriegelten Zustand der Verriegelungseinrichtung ist das Befestigungselement dagegen in einer gewünschten Position in dem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung und relativ zu der Stützstruktur fixierbar. Beispielsweise kann die Verriegelungseinrichtung im ent- 5 riegelten Zustand eine Feder freigeben, die das Befestigungselement in dem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung und relativ zu der Stützstruktur des ersten Kopplungselements verschiebt, bis das Befestigungselement in dem Aufnahmebe- reich der Aufnahmevorrichtung eine Position erreicht hat, in der das Befestigungselement in dem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung fixiert werden kann. Alternativ dazu kann die Verriegelungseinrichtung jedoch auch so gestaltet sein, dass sie im entriegelten Zustand eine manuelle Verschiebung des Befestigungselements in 5 dem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung und relativ zu der Stützstruktur ermöglicht.
Eine Verriegelung der Verriegelungseinrichtung kann lediglich bewirken, dass das Befestigungselement relativ zu der Stützstruktur des ersten Kopplungselements fi- lo xiert wird und dadurch auch nicht länger in dem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung verschiebbar ist. Falls gewünscht oder erforderlich kann eine zusätzliche Befestigungseinrichtung, wie z.B. eine Schraube oder dergleichen zur Fixierung des Befestigungselements in dem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung vorgesehen sein. Alternativ dazu ist es jedoch auch denkbar, dass das Befestigungselement i5 im verriegelten Zustand der Verriegelungseinrichtung durch die Verriegelungseinrichtung selbst in einer gewünschten Position in dem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung fixiert wird. Beispielsweise kann die Verriegelungseinrichtung so gestaltet sein, dass ihre Verriegelung bewirkt, dass das Befestigungselement relativ zu der Stützstruktur angehoben oder abgesenkt wird und dadurch in dem Aufnahmebereich
2o der Aufnahmevorrichtung verankert wird. Beispielsweise kann ein Anheben des Befestigungselements relativ zu der Stützstruktur bewirken, dass ein Kopf des Befestigungselements gegen eine schlitzförmige Öffnung des Aufnahmebereichs der Aufnahmevorrichtung begrenzende Arme eines den Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung bildenden C-Profilelements gedrängt und dadurch in seiner Position in
25 dem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung fixiert wird.
Die Stützstruktur des ersten Kopplungselements kann ein Basiselement umfassen, das sich in einem mit der Aufnahmevorrichtung verbundenen Zustand des ersten Kopplungselements an der Aufnahmevorrichtung abstützt. Das Basiselement kann 0 beispielsweise in Form eines Rahmens ausgebildet sein. Ferner umfasst das erste Kopplungselement vorzugsweise ein Verbindungselement, das dazu dient, das erste Kopplungselement mit dem Trägerelement zu verbinden. Das Verbindungselement kann beispielsweise mit geeigneten Bohrungen versehen sein, die dazu dienen, entsprechende Befestigungseinrichtungen, wie z.B. Schrauben zur Befestigung des Ver- 5 bindungselements an dem Trägerelement aufzunehmen. Zwischen dem Basiselement und dem Verbindungselement ist vorzugsweise ein Dämpfungselement angeordnet. Das Trägerelement des erfindungsgemäßen Montagesystems zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine kann eine Mehrzahl von Stützstreben umfassen. Die Stützstreben sind vorzugsweise so geformt und positioniert, dass im mit dem Grundkörper des Strukturmonuments verbundenen 5 Zustand des Trägerelements über Außen- und/oder Zwischenwände des Strukturmonumentgrundkörpers übertragene Kräfte zumindest teilweise im Bereich der Stützstreben in das Trägerelement eingeleitet werden. Mit anderen Worten, die Stützstreben des Trägerelements sind vorzugsweise so geformt und positioniert, dass sie zumindest Abschnitte von Außen- und/oder Zwischenwänden des Strukturmonu- lo mentgrundkörpers tragen, wenn das Trägerelement bestimmungsgemäß mit dem Strukturmonumentgrundkörper verbunden ist.
Ferner kann das Trägerelement des erfindungsgemäßen Montagesystems eine Mehrzahl von Versteifungsstreben zur Versteifung des Trägerelements und damit zur i5 Erhöhung seiner mechanischen Belastbarkeit umfassen. Die Versteifungsstreben können sich in einem Winkel zu den Stützstreben des Trägerelements, beispielsweise senkrecht zu den Stützstreben oder diagonal zu den Stützstreben erstrecken. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Trägerelement ferner einen Mehrzahl von Positionierstreben zur Positionierung einer Außen- und/oder Zwischenwand des
20 Strukturmonumentgrundkörpers relativ zu dem Trägerelement umfassen. Beispielsweise können zwei zueinander parallele Positionierstreben dazu vorgesehen sein, eine Außen- oder eine Zwischenwand des Strukturmonumentgrundkörpers oder Abschnitte einer Außen- oder Zwischenwand des Strukturmonumentgrundkörpers zwischen sich aufzunehmen. Schließlich kann das Trägerelement eine Mehrzahl von
25 Verbindungsstreben zur Befestigung des ersten Kopplungselements an dem Trägerelement umfassen. Beispielsweise kann das Trägerelement Verbindungsstreben umfassen, die sich parallel zueinander erstrecken, um das Verbindungselement des ersten Kopplungselements zwischen sich aufzunehmen. o Das zweite Kopplungselement des erfindungsgemäßen Montagesystems kann ein Verbindungselement zur Verbindung des zweiten Kopplungselements mit dem Halteelement umfassen. Vorzugsweise ist das Verbindungselement des zweiten Kopplungselements in Form eines Dreibeins oder eines Vierbeins ausgebildet. Beispielsweise können sich die Beine des Verbindungselements des zweiten Kopp- 5 lungselements von einer Oberseite des in einem Deckenbereich des Strukturmonu- ments mit dem Grundkörper des Strukturmonuments verbindbaren Halteelements erstrecken. Das Verbindungselement des zweiten Kopplungselements kann starr an dem Halteelement fixiert sein. Vorzugsweise sind das Verbindungselement des zweiten Kopplungselements und das Halteelement jedoch so gestaltet, dass das Verbindungselement des zweiten Kopplungselements an verschiedenen Positionen an dem Halteelement befestigt werden kann. Die Befestigung des Verbindungselements des zweiten Kopplungselements an dem Halteelement kann mittels geeigneter Befestigungseinrichtungen, wie z.B. Schrauben erfolgen.
Das zweite Kopplungselement umfasst vorzugsweise ferner ein in seiner Länge variables Befestigungselement zur Verbindung des Halteelements mit dem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs. Vorzugsweise ist die mögliche Längenvariation des Befestigungselements größer als 2,5 cm. Dadurch können Toleranzen wirksam ausgeglichen werden. Ferner wird es ermöglicht, dass das Strukturmonument in seiner Position in der Flugzeugkabine über eine gewisse Distanz verschoben werden kann, ohne dass es hierfür erforderlich ist, die Verbindung zwischen dem zweiten Kopplungselement und dem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs zu lösen.
Das Befestigungselement des zweiten Kopplungselements kann einen schwenkbar mit dem Verbindungselement des zweiten Kopplungselements verbundenen ersten Zugstab umfassen. Darüber hinaus kann das zweite Kopplungselement einen schwenkbar mit dem ersten Zugstab verbundenen zweiten Zugstab umfassen. Die schwenkbar mit dem Verbindungselement des zweiten Kopplungselements verbundenen Zugstäbe ermöglichen eine verhältnismäßig flexible Wahl der Befestigungsposition des zweiten Kopplungselements an dem strukturfesten Bauteil bzw. der Flugzeugstruktur selbst. Wenn das zweite Kopplungselement einen ersten und einen zweiten Zugstab umfasst, kann lediglich der zweite Zugstab zur Verbindung des zweiten Kopplungselements mit dem strukturfesten Bauteil das Flugzeugsvorgesehen sein. Alternativ dazu ist es jedoch auch möglich, sowohl ein von dem Verbindungselement des zweiten Kopplungselements abgewandtes Ende des ersten Zugstabs sowie ein von dem ersten Zugstab abgewandtes Ende des zweiten Zugstabs an ei- nem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs zu fixieren.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagesystems zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer gewünschten Position in einer Flug- zeugkabine ist/sind der erste und/oder zweite Zugstab des zweiten Kopplungsele- ments teleskopierbar ausgebildet. Dadurch kann auf einfache Weise eine Längenvariation des Befestigungselements realisiert werden. Ähnlich wie das Trägerelement kann auch das Halteelement eine Mehrzahl von Stützstreben umfassen, die so geformt und positioniert sind, dass im mit dem Grundkörper des Strukturmonuments verbundenen Zustand des Halteelements über Außen- und/oder Zwischenwände des Strukturmonumentgrundkörpers übertragene Kräfte 5 zumindest teilweise im Bereich der Stützstreben in das Halteelement eingeleitet werden.
Ferner kann das Halteelement eine Mehrzahl von Versteifungsstreben zur Versteifung des Halteelements aufweisen, die ähnlich wie die Versteifungsstreben des Träger- lo elements in einem Winkel, vorzugsweise senkrecht oder diagonal zu den Stützstreben verlaufen können. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Halteelement eine Mehrzahl von Verbindungsstreben zur Befestigung des zweiten Kopplungselements an dem Halteelement umfassen. Beispielsweise kann das Halteelement für jedes zweite Kopplungselement drei parallel zueinander verlaufende Streben aufweisen, die i5 als Verbindungsstreben und/oder Stützstreben ausgebildet sind. Die Beine eines in Form eines Vierbeins ausgebildeten Verbindungselements des zweiten Kopplungselements können sich dann an den Verbindungsstreben und/oder Stützstreben abstützen.
20 Das oben beschriebene Montagesystem ist in besonders vorteilhafter Weise zur Befestigung einer Flugzeugbordküche in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine verwendbar.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun mit Bezugnahme auf die 5 beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert, von denen
Figur 1 einen Grundkörper eines Strukturmonuments zeigt, der mit einem Trägerelement sowie einem Halteelement eines Montagesystems zur Befestigung des Strukturmonuments in einer o gewünschten Position in einer Flugzeugkabine verbunden ist,
Figuren 2a bis 2d verschiedene Ausführungsformen eines Trägerelements und einer Aufnahmevorrichtung eines Montagesystems zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer gewünschten Position in 5 einer Flugzeugkabine zeigen, Figur 3 eine dreidimensionale Darstellung eines ersten Kopplungselements zur Verbindung eines Trägerelements mit einer Aufnahmevorrichtung eines Montagesystems zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine zeigt,
Figur 4 eine Querschnittsansicht des ersten Kopplungselements gemäß Figur 3 zeigt und
Figur 5 eine Detaildarstellung eines zweiten Kopplungselements zur Verbindung eines Halteelements eines Montagesystems zur Befestigung eines
Strukturmonuments in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine mit einem strukturfesten Bauteil eines Flugzeugs zeigt.
Ein in den Figuren gezeigtes Montagesystem 10 zur Befestigung eines Strukturmo- numents in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine umfasst ein Trägerelement 12, das in einem Sockelbereich des Strukturmonuments mit einem Grundkörper 14 des Strukturmonuments verbindbar ist. Das Strukturmonument kann beispielsweise eine Flugzeugbordküche sein. In der in Figur 1 veranschaulichten Anordnung liegt eine Unterseite einer Bodenplatte 16 des Strukturmonumentgrund- körpers 14 auf dem Trägerelement 12 auf. Außenwände 18, 20, 22 des Strukturelementgrundkörpers 14 erstrecken sich um einen Umfang des Trägerelements 12.
Wie aus den Figuren 2a bis 2d ersichtlich wird, kann die Form des Trägerelements 12 an die Gestaltung des Strukturelementgrundkörpers 14 angepasst werden. Das Trä- gerelement 12 weist eine Mehrzahl von Stützstreben 26 auf, die im mit dem Grundkörper 14 des Strukturmonuments verbundenen Zustand des Trägerelements 12 Abschnitte von Zwischenwänden 28 des Strukturmonumentgrundkörpers 14 abstützen (siehe Figur 1). Die über die Abschnitte der Zwischenwände 28 auf das Trägerelement 12 übertragenen Kräfte werden somit im Bereich der verstärkt ausgebildeten Stützstreben 26 in das Trägerelement 12 eingeleitet. Zwischen den Stützstreben 26 des Trägerelements 12 erstrecken sich parallel zueinander zwei Positionierstreben 30, 32, die im mit dem Strukturmonumentgrundkörper 14 verbundenen Zustand des Trägerelements 12 einen nicht von den Stützstreben 26 abgestützten Abschnitt einer Zwischenwand 28 des Strukturmonumentgrundkörpers 14 zwischen sich aufnehmen.
Zur Versteifung der Trägerelementstruktur ist das Trägerelement 12 mit sich diagonal erstreckenden Versteifungsstreben 33 versehen. Ferner umfasst das Trägerele- ment 12 jeweils paarweise parallel zueinander angeordnete Verbindungsstreben 34, 36. Wie später noch näher erläutert werden wird, dienen die Verbindungsstreben 34, 36 dazu, ein erstes Kopplungselement 38 an dem Trägerelement 12 zu befestigen (siehe Figur 3). Relativ zu Außenstreben 40, 42 bilden die Verbindungsstreben 34, 36 5 gemeinsam mit die Verbindungsstreben 34, 36 verbindenden Zwischenstreben 44, 46 an die Außenstreben 40, 42 angrenzende Vorsprϋnge 48. Die Vorsprünge 48 sind im mit dem Strukturmonumentgrundkörper 14 verbundenen Zustand des Trägerelements 12 in korrespondierenden Ausnehmungen aufgenommen, die in den Außenwänden 18, 24 des Strukturmonumentgrundkörpers 14 ausgebildet sind.
10
Das Montagesystem 10 umfasst ferner eine im Bereich des Bodens der Flugzeugkabine befestigbare Aufnahmevorrichtung 50. Wie am besten in den Figuren 2a bis 2d ersichtlich wird, umfasst die Aufnahmevorrichtung 50 eine Mehrzahl von Schienen 52, die im Bereich des Bodens der Flugzeugkabine befestigt werden können. Die i5 Schienen 52 können an einem von Querträgern der Flugzeugstruktur abgestützten Bodenpaneel, aber auch direkt an den Querträgern der Flugzeugstruktur selbst befestigt werden. Wie aus den Figuren 2a bis 2d deutlich wird, können die Schienen 52 an verschiedenen Positionen im Bereich des Bodens der Flugzeugkabine befestigt sein. Ferner kann die Aufnahmevorrichtung 50 eine unterschiedliche Anzahl von
2o Schienen 52 umfassen.
Wie am besten aus Figur 3 ersichtlich wird, dient das erste Kopplungselement 38 dazu, das Trägerelement 12 mit einer Schiene 52 der Aufnahmevorrichtung 50 zu verbinden. Das in den Figuren 3 und 4 veranschaulichte erste Kopplungselement 38 5 umfasst eine Stützstruktur 54, die ein Basiselement 56, ein zur Verbindung des ersten Kopplungselements 38 mit dem Trägerelement 12 dienendes Verbindungselement 58 sowie ein zwischen dem Basiselement 56 und dem Verbindungselement 58 positioniertes Dämpfungselement 60 umfasst. Ferner umfasst das erste Kopplungselement 38 ein Befestigungselement 62. Die Schiene 52 der Aufnahmevorrichtung 50 0 umfasst einen durch ein C-Profilelement gebildeten Aufnahmebereich 64, in dem abwechselnd kreisförmige und schlitzförmige Öffnungen 66, 68 ausgebildet sind. Das Befestigungselement 62 ist komplementär zu dem Aufnahmebereich 64 der Schiene 52 ausgebildet. Beispielsweise kann das Befestigungselement 62 einen zur Aufnahme in einer kreisförmigen Öffnung 66 des Aufnahmebereichs 64 vorgesehenen Kopf 5 aufweisen. Das erste Kopplungselement 38 umfasst ferner eine Verriegelungseinrichtung 70. Im entriegelten Zustand der Verriegelungseinrichtung 70 kann das Befestigungselement 62 relativ zu der Stützstruktur 54 in dem Aufnahmebereich 64 der Schiene 52 ver- 5 schoben werden. Dadurch kann beispielsweise ein Kopf des Befestigungselements 62 in eine Position gebracht werden, wo er von eine schlitzförmigen Öffnung 38 des Aufnahmebereichs 64 der Schiene 52 begrenzenden Armen des C-Profilelements in dem Aufnahmebereich 64 der Schiene 52 gehalten wird. Im verriegelten Zustand sorgt die Verriegelungseinrichtung 70 dagegen für eine Fixierung des Befestigungs- lo elements 62 relativ zu der Stützstruktur 54 des ersten Kopplungselements und der Schiene 52.
Um eine Verbindung des ersten Kopplungselements 38 mit dem Trägerelement 12 zu ermöglichen, sind die Verbindungsstreben 34, 36 des Trägerelements 12 mit Boh- i5 rungen 72, 74 versehen. In dem Verbindungselement 58 des ersten Kopplungselements 38 sind korrespondierende Bohrungen ausgebildet. Dadurch kann das Verbindungselement 58 und damit das erste Kopplungselement 38 in einfacher Weise, beispielsweise durch Schrauben, an dem Trägerelement 12 befestigt werden.
20 Das Montagesystem umfasst ferner ein Halteelement 76, das, wie in Figur 1 zu erkennen ist, in einem Deckenbereich des Strukturmonuments mit dem Strukturmonumentgrundkörper 14 verbindbar ist. Das Halteelement 76 umfasst eine Mehrzahl von Stützstreben 78, die im mit dem Strukturmonumentgrundkörper 14 verbundenen Zustand des Halteelements 76 unmittelbar von Außenwänden 18, 24 bzw. einzelnen
25 Zwischenwänden 28 des Strukturmonumentgrundkörpers 14 getragen werden. Über die Außenwände 18, 24 bzw. die Zwischenwände 28 von dem Strukturmonumentgrundkörper 14 auf das Halteelement 76 übertragene Kräfte werden somit zumindest teilweise im Bereich der Stützstreben 78 in das Halteelement 76 eingeleitet. Zur Versteifung der Halteelementstruktur ist das Halteelement 76 mit sich diagonal o erstreckenden Versteifungsstreben 80 versehen. Schließlich umfasst das Halteelement 76 Verbindungsstreben 82, 84, die jeweils dazu dienen, ein zweites Kopplungselement 86 mit dem Halteelement 76 zu verbinden. In der in Figur 1 gezeigten Anordnung umfasst das Montagesystem 10 zwei zweite Kopplungselemente 86. 5 Die zweiten Kopplungselemente 86 dienen dazu, das Halteelement 76 und damit den Strukturmonumentgrundkörper 14 an einem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs zu befestigen. Das strukturfeste Bauteil kann ein starr an der Flugzeugstruktur fixiertes Bauteil oder die Flugzeugstruktur selbst sein. Wie am besten aus Figur 5 ersichtlich wird, umfasst jedes zweite Kopplungselement 86 ein in Form eines Vierbeins ausgebildetes Verbindungselement 88. Die vier Beine 90, 92, 94, 96 des Verbindungselements 88 stützen sich an einer Stützstrebe 78 sowie zwei zu der Stützstrebe 78 benachbarten Verbindungsstreben 82, 84 des Halteelements 76 ab.
Mit dem Verbindungselement 88 ist ein in seiner Länge variables Befestigungselement 97 zur Verbindung des Halteelements 76 mit einem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs verbunden. Das Befestigungselement 97 umfasst einen schwenkbar mit dem Verbindungselement 88 verbundenen ersten Zugstab 98. An einem von dem Verbindungselement 88 abgewandten Ende des ersten Zugstabs 98 ist ein zweiter Zugstab 100 schwenkbar angelenkt. Ein von dem ersten Zugstab 98 abgewandtes Ende des zweiten Zugstabs 100 ist mit dem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs verbindbar. Ferner kann das von dem Verbindungselement 88 abgewandte Ende des ersten Zugstabs 98 im Bereich der Verbindung des ersten Zugstabs 98 mit dem zweiten Zugstab 100 mit einem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs verbunden sein. Der erste und/oder der zweite Zugstab 98, 100 ist/sind teleskopierbar ausgebildet. Dadurch können Toleranzen ausgeglichen werden. Ferner ist es möglich, den Strukturmonumentgrundkörper mit dem daran befestigten Halteelement 76 zu verschieben und an anderer Position zu befestigen, ohne dass es hierfür erforderlich ist, die über das Verbindungselement 88 hergestellte Verbindung des Halteelements 76 mit dem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs zu lösen.
17251

Claims

Patentansprüche
5 1. Montagesystem (10) zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine, mit:
- einem Trägerelement (12), das in einem Sockelbereich des Strukturmonuments mit einem Grundkörper (14) des Strukturmonuments verbindbar ist,
- einer im Bereich eines Bodens der Flugzeugkabine befestigbaren Aufnahmevorrich- lo tung (50),
- einem an dem Trägerelement (12) angebrachten ersten Kopplungselement (38), das dazu eingerichtet ist, das Trägerelement (12) mit der im Bereich eines Bodens der Flugzeugkabine befestigbaren Aufnahmevorrichtung (50) zu verbinden,
- einem in einem Deckenbereich des Strukturmonuments mit dem Grundkörper (14) i5 des Strukturmonuments verbindbaren Halteelement (76) und
- einem an dem Halteelement (76) angebrachten zweiten Kopplungselement (86), das dazu eingerichtet ist, das Haltelement (76) mit einem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs zu verbinden.
2o
2. Montagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (50) mindestens eine Schiene (52) und/oder eine Mehrzahl von in einem Muster im Bereich eines Bodens der Flugzeugkabine befestigbaren einzelnen Aufnahmeelementen umfasst. 5
3. Montagesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kopplungselement (38) eine Stützstruktur (54) zur Abstützung des Trägerelements (12) sowie ein komplementär zu einem Aufnahmebereich (64) der Aufnahmevorrichtung (50) ausgebildetes Befestigungselement (62) zur Verbindung des ersten Kopplungselements (38) mit der Aufnahme- o Vorrichtung (50) umfasst.
4. Montagesystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kopplungselement (38) eine Verriegelungseinrichtung (70) umfasst, wobei das Befestigungselement (62) im entriegelten Zu- 5 stand der Verriegelungseinrichtung (70) relativ zu der Stützstruktur (54) in dem Aufnahmebereich (64) der Aufnahmevorrichtung (50) verschiebbar ist, und wobei das Befestigungselement (62) im verriegelten Zustand der Verriegelungseinrichtung (70) in einer gewünschten Position in dem Aufnahmebereich (64) der Aufnahmevorrichtung (50) und relativ zu der Stützstruktur (54) fixierbar ist.
5. Montagesystem nach Anspruch 3 oder 4,
5 dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur (54) des ersten Kopplungselements (38) ein Basiselement (56), das sich in einem mit der Aufnahmevorrichtung (50) verbundenen Zustand des ersten Kopplungselements (38) an der Aufnahmevorrichtung (50) abstützt, ein Verbindungselement (58) zur Verbindung des ersten Kopplungselements (38) mit dem Trägerelement (12) sowie ein zwischen dem lo Basiselement (56) und dem Verbindungselement (58) angeordnetes Dämpfungselement (60) umfasst.
6. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (12) eine Mehrzahl von Stützstre- i5 ben (26) umfasst, die so geformt und positioniert sind, dass im mit dem Grundkörper (14) des Strukturmonuments verbundenen Zustand des Trägerelements (12) über Außen- und/oder Zwischenwände (18, 20, 24, 28) des Strukturmonumentgrundkörpers (14) übertragene Kräfte zumindest teilweise im Bereich der Stützstreben (26) in das Trägerelement (12) eingeleitet werden.
20
7. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (12) eine Mehrzahl von Versteifungsstreben (33) zur Versteifung des Trägerelements (12), eine Mehrzahl von Positionierstreben (30, 32) zur Positionierung einer Außen- und/oder einer Zwischenwand 25 (18, 20, 24, 28) des Strukturmonumentgrundkörpers (14) relativ zu dem Trägerelement (12) und/oder eine Mehrzahl von Verbindungsstreben (34, 36) zur Befestigung des ersten Kopplungselements (38) an dem Trägerelement (12) umfasst.
8. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 0 dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kopplungselement (86) ein Verbindungs¬ element (88) zur Verbindung des zweiten Kopplungselements (86) mit dem Halteelement (76) umfasst, wobei das Verbindungselement (88) des zweiten Kopplungselements (38) in Form eines Vierbeins ausgebildet und/oder an verschiedenen Positionen an dem Halteelement (76) befestigbar ist. 5
9. Montagesystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kopplungselement (86) ein in seiner Länge variables Befestigungselement (97) zur Verbindung des Haltelements (76) mit dem strukturfesten Bauteil des Flugzeugs umfasst.
10. Montagesystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (97) des zweiten Kopplungselements (86) einen schwenkbar mit dem Verbindungselement (88) des zweiten Kopplungselements (86) verbundenen ersten Zugstab (98) umfasst
11. Montagesystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (97) des zweiten Kopplungselements (86) einen schwenkbar mit dem ersten Zugstab (98) des zweiten Kopplungselements (86) verbundenen zweiten Zugstab (100) umfasst
12. Montagesystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Zugstab (98, 100) des zweiten Kopplungselements (86) teleskopierbar ausgebildet ist/sind.
13. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (76) eine Mehrzahl von Stützstreben (78) umfasst, die so geformt und positioniert sind, dass im mit dem Grundkörper (14) des Strukturmonuments verbundenen Zustand des Halteelements (76) über Außen- und/oder Zwischenwände (18, 20, 24, 28) des Strukturmonumentgrundkör- pers (14) übertragene Kräfte zumindest teilweise im Bereich der Stützstreben (78) in das Halteelement (76) eingeleitet werden.
14. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (76) eine Mehrzahl von Verstei- fungsstreben (80) zur Versteifung des Halteelements (76) und/oder eine Mehrzahl von Verbindungsstreben (82, 84) zur Befestigung des zweiten Kopplungselements (86) an dem Halteelement (76) umfasst.
15. Verwendung eines Montagesystems (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Befestigung einer Flugzeugbordküche in einer gewünschten Position in einer
Flugzeugkabine.
EP09760753A 2008-12-19 2009-11-23 Montagesystem zur befestigung eines strukturmonuments in einer gewünschten position in einer flugzeugkabine Withdrawn EP2358590A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20312908P 2008-12-19 2008-12-19
DE200810064120 DE102008064120A1 (de) 2008-12-19 2008-12-19 Montagesystem zur Befestigung eines Strukturmonuments in einer gewünschten Position in einer Flugzeugkabine
PCT/EP2009/008326 WO2010078884A2 (de) 2008-12-19 2009-11-23 Montagesystem zur befestigung eines strukturmonuments in einer gewünschten position in einer flugzeugkabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2358590A2 true EP2358590A2 (de) 2011-08-24

Family

ID=42220883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09760753A Withdrawn EP2358590A2 (de) 2008-12-19 2009-11-23 Montagesystem zur befestigung eines strukturmonuments in einer gewünschten position in einer flugzeugkabine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8882032B2 (de)
EP (1) EP2358590A2 (de)
DE (1) DE102008064120A1 (de)
WO (1) WO2010078884A2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2975372B1 (fr) * 2011-05-19 2013-07-05 Airbus Operations Sas Aeronef comprenant des moyens ameliores de support d'une structure de plancher
US8727686B2 (en) 2012-03-23 2014-05-20 B/E Aerospace, Inc. Device for attaching an aircraft monument
DE102012005934A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Sell Gmbh Befestigungsstruktur für eine Flugzeug-Galley
DE102012005933A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Sell Gmbh Modulare Flugzeug-Galley
US9359078B2 (en) * 2012-03-28 2016-06-07 B/E Aerospace, Inc. Aircraft galley monument structure
US9599138B2 (en) 2012-03-28 2017-03-21 B/E Aerospace, Inc. Aircraft monument integrated attachment device
USD711305S1 (en) * 2012-04-13 2014-08-19 B/E Aerospace, Inc. Aircraft galley
US9108716B2 (en) * 2012-11-06 2015-08-18 The Boeing Company Aircraft having a recessed cavity in an aft pressure bulkhead wall surface and a galley moved rearwardly into the recessed cavity increasing floor space in front of the galley
EP2815972A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Airbus Operations GmbH Frachtcontainer mit einem Lagerregalmodul und einem Transportmodul, Fahrzeug damit und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE102015206713A1 (de) 2015-04-15 2016-10-20 Airbus Operations Gmbh Bausatz und Verfahren für einen Gehäuseaufbau eines Monuments für eine Fahrzeugkabine
DE102015206707A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Airbus Operations Gmbh Monument für eine Kabine eines Fahrzeugs und Befestigungsanordnung
US10933967B2 (en) 2017-12-15 2021-03-02 Airbus Americas, Inc. Partition wall in cabin of aircraft supporting monuments
DE102019108748A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Airbus Operations Gmbh Verstau- und Entnahmesystem für Behälter in einem Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit einem derartigen System
US11407484B2 (en) * 2019-06-14 2022-08-09 Airbus Americas, Inc. Standard cabin monument sub-structure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5083727A (en) * 1990-01-02 1992-01-28 The Boeing Company Aircraft cabin system for selectivley locating interior units
DE4224821A1 (de) 1992-07-27 1994-02-03 Electro Pneumatic Int Befestigungseinrichtung
US6007025A (en) * 1996-12-23 1999-12-28 The Boeing Company Stowable module airplane lavatory
US6318672B1 (en) 1998-10-16 2001-11-20 Cessna Aircraft Company Aircraft cabinet mounting structure
US20070226679A1 (en) 2006-02-09 2007-09-27 Rollstream, Inc. Systems, apparatus and methods for distributed deployment management

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010078884A3 (de) 2010-09-30
WO2010078884A4 (de) 2010-11-25
US8882032B2 (en) 2014-11-11
US20110309194A1 (en) 2011-12-22
WO2010078884A2 (de) 2010-07-15
DE102008064120A1 (de) 2010-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010078884A2 (de) Montagesystem zur befestigung eines strukturmonuments in einer gewünschten position in einer flugzeugkabine
EP2252508B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren bodenbefestigung von schränken oder dergleichen in bordküchen von flugzeugen
DE102006019123B4 (de) Bodenstruktur für einen Rumpf
EP3459852B1 (de) Passagiersitzanordnung, passagiersitzsystem und verfahren zur installation eines passagiersitzsystems
DE102005054890A1 (de) Befestigungsstruktur zur Fixierung von Inneneinrichtungskomponenten einer Flugzeugpassagierkabine
DE19900267A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines ersten Teils an einem feststehenden zweiten Teil
DE10126404C2 (de) Sitzbefestigung
DE102007032235B4 (de) Leichtes Schienensystem zur Krafteinleitung großer Lasten in eine Struktur
EP1481893A2 (de) Zurrvorrichtung für ein Frachtladesystem eines Transportmittels, insbesondere eines Flugzeuges
DE102005059134A1 (de) Sitzstützvorrichtung
EP2434229B9 (de) Dachhaken zur Montage von Solaranlagenmodulen auf Dächern
DE102010011086A1 (de) Anordnung mindestens eines Funktionsmoduls auf einem Fahrzeugboden eines Fahrzeugs
EP3626620A1 (de) Bodenbefestigungsbaugruppe
EP0658666A1 (de) Befestigungssystem für Fassadenplatten
DE102018110336A1 (de) Bodenbefestigungsbaugruppe sowie Sitzbefestigungssystem, Sitz und Flugzeug mit einer Bodenbefestigungsbaugruppe
EP3486161B1 (de) Bodenbaugruppe mit monolithischem bodenelement sowie luftfahrzeugbereich und luftfahrzeug mit einer bodenbaugruppe
EP3461963B1 (de) Trägersystem und system von verbindungselementen zur verbindung von trägern
DE3831517A1 (de) Fassadenunterkonstruktion
DE102010047385A1 (de) Halterung für Inneneinrichtungskomponenten in Flugzeugkabinen
WO2011009545A2 (de) Befestigungs- und spannelement
WO2018137906A1 (de) Freitragender sitzträger
EP2774513B1 (de) Bett
EP3676150B1 (de) Sitzeinheit und mobile einheit
EP3730409B1 (de) Fluggastbrücke mit einer kabine und einem kuppelmodul
DE4324864A1 (de) Stemmbrett für ein Sportruderboot

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110617

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B64D 11/04 20060101AFI20170224BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170413

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170824