EP2353748A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Biegeteils - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Biegeteils Download PDF

Info

Publication number
EP2353748A1
EP2353748A1 EP10015530A EP10015530A EP2353748A1 EP 2353748 A1 EP2353748 A1 EP 2353748A1 EP 10015530 A EP10015530 A EP 10015530A EP 10015530 A EP10015530 A EP 10015530A EP 2353748 A1 EP2353748 A1 EP 2353748A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bending
movement
vibration
acceleration
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10015530A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2353748B1 (de
Inventor
Werner Steinhilber
Stefan Fries
Anton Schönle
Matthias Gröninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wafios AG
Original Assignee
Wafios AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wafios AG filed Critical Wafios AG
Publication of EP2353748A1 publication Critical patent/EP2353748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2353748B1 publication Critical patent/EP2353748B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/12Bending rods, profiles, or tubes with programme control

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a bent part by two- or three-dimensional bending of an elongated workpiece, in particular a wire or a tube, according to the preamble of claim 1 and to a device suitable for carrying out the method according to the preamble of claim 11.
  • the movements of machine axes of a bending machine are controlled by means of a control device coordinated to the workpiece, such as a wire, a pipe, a pipe or a rod, by plastic Forming one or more permanent ones To create bends.
  • a control device coordinated to the workpiece, such as a wire, a pipe, a pipe or a rod, by plastic Forming one or more permanent ones To create bends.
  • at least a portion of the workpiece is moved by one or more feeding operations, such as drawing in, positioning and / or orienting, into a starting position in the engagement region of a bending tool and formed by bending in at least one bending operation with the aid of the bending tool.
  • the free end of the bent part which may already have been bent once or several times, is guided around a part of the bending tool, for example a fixed bending mandrel.
  • a part of the bending tool for example a fixed bending mandrel.
  • the free end portion of the workpiece may be exposed to movements and accelerations, which can lead to vibrations of the free end portion. This effect of generating vibrational movements of free workpiece sections in the bending process is sometimes referred to as a "whip effect".
  • the whip effect usually has a negative effect on the unit performance. By oscillatory movements, it may even lead to undesirable plastic deformation of the bent part.
  • the size, the length and thus the mass or the inertia of the workpiece and its rigidity have a decisive influence on the extent and type of unwanted vibration movements.
  • the speeds and / or the accelerations of the machine axes are usually reduced so far in vibration-critical movements that vibrations only occur to a non-disruptive extent or ideally no longer.
  • This type of reason limitation adversely affects the Piece performance, because the part is bent more slowly.
  • partial settling times between the individual movements are programmed so that the vibrations of the already completed section of the bent part can decay to an acceptable value before a subsequent working step of the production process is carried out.
  • tabletops or other support elements are often used to limit the degrees of freedom of the vibrations and / or damp by friction.
  • such measures require additional mechanical effort and often restrict the bending clearance undesirably.
  • these are often part-specific solutions that need to be redeveloped for each part or group of parts. This also increases the cost of production of the bent parts.
  • the unit performance of bending machines and the bending processes should be increased.
  • the invention provides a method with the features of claim 1 and a device with the features of claim 11 ready.
  • Advantageous developments are specified in the dependent claims. The wording of all claims is incorporated herein by reference.
  • a numerically controlled device which has several machine axes whose movements are controlled by means of a computer-aided control device.
  • Such devices are referred to in this application as CNC bending machines or simply as bending machines.
  • To a machine axis belongs at least one drive, such as an electric motor.
  • the drive drives a movably mounted part of the machine axis, for example a linearly movable slide or a rotatably mounted part.
  • By coordinated control of the drives or the movements of the machine axes at least a portion of the workpiece is moved in one bending operation in one starting position in the engagement region of a bending tool in a bending process and formed by bending in at least one bending operation by means of the bending tool.
  • the feeding operations include, in particular, the drawing in, the positioning and the orientation of the workpiece.
  • the term “drawing in” here stands for a linear supply movement of the workpiece parallel to the longitudinal axis of an unobstructed workpiece section, eg in order to convey it in the direction of the bending tool.
  • the "positioning” is usually also achieved by means of linear machine axes, which include movements of the workpiece transversely, in particular perpendicular to the longitudinal axis of the still unbent workpiece piece.
  • When “orienting” the workpiece is usually rotated about the longitudinal axis of the clamped, not yet bent workpiece portion, so that the associated machine axis is a rotation axis (rotation axis). Rotational movements during orientation are used, in particular, to bring about a change in the bending plane in the case of a bent part that has already been bent at least once.
  • the workpiece After the workpiece has been moved by one or more feed operations to an initial position in the engagement region of a bending tool, it is deformed by means of the bending tool in at least one bending operation by bending.
  • at least one axis of rotation of the bending machine is typically driven, for example, to rotate a bending pin relative to a fixed bending mandrel and thereby to produce a bend with a predefinable bending radius and bending angle on a workpiece section lying between bending pin and bending mandrel.
  • Each movement of a machine axis is performed in accordance with a motion profile set by the controller based on a computer program.
  • the drive of the machine axis is accordingly controlled or supplied with power.
  • the motion profile may be characterized, for example, by the path or angle traveled during the movement, the speed and / or the acceleration of the movement, each as a function of time or other parameters.
  • the parameters for the movement profiles depend on the type and size of the bent part to be produced and can be entered into an input routine by means of suitable input parameters, for example when setting up the bending machine for a bending process by a machine operator. In some devices, e.g. the size of the speed and the acceleration of movements or movement sections are specified. Sometimes you can also choose between different acceleration curves for an acceleration phase.
  • a special feature of the method consists in the fact that during such a vibration-relevant movement of a machine axis in at least one compensation time interval, a compensation movement of the machine axis is generated, which reduces the vibration generation and / or which is suitable to subtract or derive vibration energy from an already excited oscillation.
  • the motion profiles of vibration-relevant movements are thereby specifically modified in comparison to corresponding motion profiles of conventional methods that vibrations of disturbing extent are suppressed from the outset and / or that the amplitude of resulting vibrations is so greatly reduced by vibration energy removal that inevitable residual vibrations are so small that the bending process is practically not affected thereby.
  • the removal of vibrational energy with the consequence of the amplitude reduction is referred to in this application as "damping" of the oscillation.
  • the optimization of the bending process is also independent of the geometry of the bent part, since the corresponding vibration reduction measures and / or vibration suppression measures after entering the bending part parameters at the level of the control software of the controller, if necessary automatically, semi-automatically or manually based on the experience of the operator can be implemented.
  • a compensation time interval is a time interval in which at least one machine axis carries out a compensation movement optimized especially for avoiding and / or reducing oscillatory movements of the bending part, this compensation movement preferably being non-uniform.
  • a compensation time interval may extend over the entire time between the starting point and the end point of a movement. The entire movement can then proceed according to a vibration-optimized law of motion. It is also possible that part of the movement, e.g. whose initial phase is performed without regard to vibration generation and / or vibration energy extraction, and that a compensation time interval extends only over part of the total time between the starting point and the end point of the movement, e.g. less than 50% or less than 30% of the total time.
  • the starting point and the end point of a movement are usually latching points or standstill points of the movement (moving speed equal to zero).
  • the vibrations of the free end portion of the workpiece are defined by targeted speed history for one or more relevant machine axes the device within a Kompensationszeitintervalls reduced or attenuated by targeted extraction or dissipation of vibration energy with respect to their vibration amplitude.
  • the vibration energy withdrawal can be so strong that the oscillation amplitude within a period of less than one oscillation period, in particular within a period of less than a half oscillation period, by the energy withdrawal to less than 50% or less than 30% or less than 20% of before Beginning of the energy withdrawal reduced existing output value.
  • At least one machine axis active in a vibration relevant motion is controlled so that at the beginning of the compensation time interval, a positive or negative acceleration, i. a speed change of the machine axis is generated so as to result in a reduction in a speed difference between the current moving speed of the machine axis and the corresponding instantaneous moving speed of the vibrating free end portion of the workpiece compared to the speed difference without the compensating movement.
  • a positive or negative acceleration i. a speed change of the machine axis is generated so as to result in a reduction in a speed difference between the current moving speed of the machine axis and the corresponding instantaneous moving speed of the vibrating free end portion of the workpiece compared to the speed difference without the compensating movement.
  • the oscillating end portion of the bent part moves through the zero position or rest position of the oscillatory movement.
  • the elastic deformation of the free end portion has completely degraded so that all of the vibrational energy is in the form of kinetic energy. After passing through the zero position, the free end portion moves in the direction of maximum deflection in the other direction of vibration and spring energy (potential energy) is reestablished by elastic deformation of the free end portion.
  • the beginning of the compensation time interval is set as close as possible to the time of maximum deflection of the oscillatory motion, the vibrational energy stored in the elastically deformed bent part section in the form of potential energy can be removed from the oscillating section of the bent part with the aid of the compensation movement.
  • the beginning of the compensation time interval is set as close as possible to a point in time of maximum oscillation speed (passage through the zero position) of the oscillation movement, the oscillation energy present above all in the form of kinetic energy can be generated with the aid of the compensation movement be removed from the oscillating portion of the bent part.
  • mixed forms will be present so that both kinetic and potential energy is dissipated by the compensation movement.
  • At least one machine axis active in a vibration-relevant movement is controlled such that a beginning of a compensation time interval with respect to the time profile of the oscillatory movement is within a first time interval between a time point of maximum deflection of the oscillatory movement and the immediately subsequent point of maximum oscillation velocity.
  • Each oscillation period includes two first time intervals. In a first time interval, the magnitude of the speed difference increases from zero (at maximum displacement time) to a larger value at maximum vibration speed time point.
  • a compensating acceleration of the machine axis which starts as early as possible after a point of maximum deflection, can be used to prevent the build-up of a critically large speed difference. Gentle accelerations can have a great damping effect.
  • At least one machine axis active in a vibration-relevant movement is controlled such that a beginning of a compensation time interval with respect to the temporal course of the oscillatory movement within a second time interval between a point of maximum oscillation speed and the immediately following point of time maximum deflection of the oscillation movement lies. If the compensating acceleration of the machine axis starts as early as possible after a point in time of maximum oscillation speed, can be achieved that predominantly in the form of kinetic energy present vibration energy is withdrawn.
  • a first time interval may be chosen such that the maximum deflection of the oscillatory motion defining the beginning of the first time interval is a maximum forward deflection of the machine axis movement. This is because the bending part then swings in the first time interval in the reverse direction.
  • Compensation movements with negative acceleration i. Abbremsterrorismen the machine axis, especially in the final phase of a machine axis movement, i. be useful shortly before reaching the end point of the movement.
  • the deceleration movement can then be designed so that the machine axis is no longer moved faster after the compensating deceleration movement, but seeks its rest point (standstill of the movement of the machine axis) without another substantial positive acceleration directly.
  • the compensation time interval may be associated with an increase in speed, that is with positive acceleration, or with a delay, i. begin with negative acceleration, wherein the type of acceleration (positive or negative) should be adapted to the waveform of the bending part, that at the beginning of the compensation time interval results in a reduction of the acceleration difference.
  • a compensation movement may take the form of a counter-oscillation in which phases with positive and phases with negative acceleration of the machine axis alternate once or several times, for example to produce an approximately sinusoidal acceleration profile.
  • Such compensatory movements may extend over more than half a period length of a vibration, in particular over at least one or at least two or at least three or more period lengths.
  • a vibration to be reduced occurs during a bending operation in which the bending tool is in engagement with the oscillating bending part and the bending axis is active.
  • the vibration energy present in the bending part and / or in the movement of the bent part of the vibration component lying in the bending plane can be dissipated by the bending tool carrying out a compensation movement.
  • the compensation movement of the bending tool thus actively reduces the oscillation movement.
  • a compensating movement can in principle be provided in all machine axes in order to partially or completely remove the energy of a vibration component assigned to the machine axis remove oscillating system, for example, on a feed axis. If necessary, several machine axes can also be controlled simultaneously in such a way that energy is extracted from a plurality of vibration components of a more complex oscillatory motion (eg, planar vibration and torsional vibration).
  • a vibration component assigned to the machine axis remove oscillating system, for example, on a feed axis.
  • several machine axes can also be controlled simultaneously in such a way that energy is extracted from a plurality of vibration components of a more complex oscillatory motion (eg, planar vibration and torsional vibration).
  • a process variant which can be implemented particularly inexpensively, sufficiently precisely, effectively and possibly realized exclusively by suitable software components for the control software is based on the calculation of natural frequencies of the oscillatable free end section of the workpiece during the bending process.
  • inputs are required to define the desired geometry of the finished part.
  • the bent part geometry can be defined online or offline, for example by structured input of geometric data (eg information on bending radii, bending angle and orientation of the bending plane of planar bends, the length of subsequent unbent legs, parameters of possibly provided coils, etc.).
  • workpiece data are usually entered or read from a memory, eg data on workpiece cross-section, workpiece diameter, type of material, density of the material, etc. From these data, among other things, the mass distribution and calculating the mass moment of inertia of the free end portion for each phase of the bending process.
  • natural frequencies or natural frequency data are calculated which represent one or more natural frequencies of the oscillatory free end portion of the workpiece for one or more consecutive phases, in particular for all phases of the bending process.
  • the phase position is predetermined or determined for a definable reference instant of the oscillation, then the progression of the oscillation movement with respect to its phase position following this reference time point can be exactly predetermined using the natural frequencies or data representing the natural frequency or the natural frequencies in a suitable manner become.
  • the definable reference time may in particular be the time of the beginning of an acceleration movement after a stop point (standstill) of the movement of a machine axis. In a bending operation, the reference time may e.g. the beginning of the acceleration movement of a bending pin after an application of the bending pin to the (possibly still stationary or only weakly oscillating) workpiece.
  • the temporal position of the beginning of a compensation time interval is controlled using natural frequency data and data about the phase position of the oscillation at a temporally earlier lying, defined reference time.
  • moment of inertia data calculated, which represent the moment of inertia of the oscillatory free end portion of the workpiece for one or more successive phases, in particular for all phases of the bending process, and the extent of accelerations in the movement of machine axes is controlled in dependence on the mass moment of inertia or the corresponding data.
  • the acceleration can be automatically reduced, the greater the moment of inertia of the oscillatory free end portion, to avoid stronger vibrations.
  • a time profile of the vibration movement is detected by means of a vibration detection system, which preferably has at least one vibration sensor which generates a vibration signal representing at least the phase position and the frequency of the vibration.
  • a vibration sensor is a measuring system, which detects movements (and thus also vibrations) of the free end section and in e.g. can convert electrically processed signals.
  • the vibration can be monitored in real time, e.g. the timing of compensation movements are optimally adapted to the vibration movement.
  • the vibration movement detected by the vibration detection system can be visualized on a display of the bending machine and used by an operator to set the parameters for the compensation movement (eg time of beginning, movement profile, etc.).
  • the vibration signal is supplied to the control device and the control device processes the vibration signal to control the motion profile of one or more machine axes, so that they perform an effective compensation movement.
  • the automated vibration detection allows an optimal coordination of the compensation movement with the actual on the bending part existing vibration, so that in each case an optimal vibration reduction can be achieved with each bending part of a series. In this way, a vibration compensation control can be realized.
  • the control device can be set up such that the temporal position of the beginning of a compensation time interval is controlled by means of the oscillation signal. This makes it possible, for example, that the time of the beginning of a deceleration or speed increase movement of a machine axis with respect to the phase of the vibration of the bending part is automatically optimally met in order to achieve an effective vibration reduction.
  • the vibration detection system may include one or more vibration sensors.
  • a vibration sensor can operate on different principles. It may, for example, be an optical vibration sensor which optically detects the vibration of the bending part, for example with the aid of a laser.
  • a camera system with at least one line or area camera, possibly with an attached image processing system, can be provided. If appropriate, in addition to the phase position and the frequency of the oscillation, its amplitude can also be recorded in a time-resolved manner at a specific measuring point at the free end section. It is also possible to use at least one inductive or capacitive vibration sensor to detect vibrations by electromagnetic means.
  • vibration detection system should take into account that possibly not only even vibrations but also more complex vibration states such as torsional vibrations as well as superimpositions of several vibration components in different directions should be recorded time-resolved.
  • a vibration detection system should possibly be capable of two-dimensional and three-dimensional vibration movements to capture and possibly for each vibration components to produce specific vibration signals.
  • At least one force sensor or torque sensor is used as a vibration sensor in order to detect the vibration or the forces occurring in a time-resolved manner.
  • a force sensor may be provided to control the bending force acting on the bending tool, e.g. time-resolved and / or as a function of the bending angle to capture.
  • a parallel to the bending direction effective vibration component makes a periodic change in the force required for the bending action noticeable, the force is relatively low when the free portion in the direction of bending movement (in the forward direction) oscillates and relatively high when he Bend direction (in reverse direction) oscillates.
  • a proportion of torsional vibration of the free end portion can be detected by a force sensor or torque sensor on the clamping device (pliers) of the workpiece feed.
  • a vibration component acting parallel to the feed direction can also be recorded time-resolved with a correspondingly designed force sensor and used to monitor the vibration.
  • the power consumption of belonging to a machine axis drive motor can be monitored and used to characterize the bending part vibration.
  • a single vibration sensor may suffice; frequently, a plurality of vibration sensors are also provided, which possibly permit a more exact characterization and / or the characterization of more complex vibration states.
  • the movement profiles of movements of conventional bending machines are often distinguished by the fact that they have a substantially triangular or substantially trapezoidal course of the movement speed.
  • Such, composed of straight sections speed profiles arise, for example, if only constant accelerations and maximum speeds can be entered on a machine axis bending machine, for example, to specify the rotational movement of a bending tool.
  • certain acceleration ramps with uneven speed change can also be specified. For example, starting at low acceleration may be started, and then gradually increasing the acceleration.
  • motion profiles of movements with active vibration compensation are often characterized by the fact that in the compensation time interval at least one change between a phase with negative acceleration, a subsequent phase with positive acceleration and a subsequent phase with negative acceleration is generated.
  • These phases are preferably continuous, i. without abrupt change between speed increase and speed reduction into each other, so that in the compensation time interval, for example, an approximately sinusoidal course of the movement speed with multiple alternation between positive and negative acceleration can result.
  • a compensation time interval follows a constant velocity or constant acceleration phase of the machine axis.
  • the compensation time interval may be e.g. then end when the intended for the machine axis end point of the movement is reached, but possibly also before.
  • this may mean, for example, that initially in the initial phase, a pendulum oscillation can build up, which is so dampened in the final phase of the bending operation that the free end portion of the bent part at the end of the movement no longer or only slightly uncritically oscillates, so that At the end of the movement no longer has to wait until the decay of a vibration, but can be initiated without reassurance or only with a short rest period, the subsequent operation.
  • a motion profile of a vibration-relevant motion between a starting point and an end point in this order has an acceleration time interval with increasing moving speed, possibly a constant-travel time interval with a substantially constant moving speed, and a compensation time interval in which the moving speed varies and / or falls in a defined manner to achieve vibration damping.
  • the graph of a continuously differentiable (smooth) function has no corners or break points, ie places where it is not differentiable.
  • the motion profile is a smooth function, there are no abrupt changes in either the speed of movement or the acceleration of the motion (corners in the speed or acceleration profile).
  • jerk-free laws of motion ie laws of motion without acceleration jumps, can be ensured in particular. It has been found that in this way, with a suitable design of the motion profile, the formation of disturbing vibrations from the beginning can be kept low.
  • both the velocity and the acceleration vary continuously so that the motion profile between the start point and the end point does not have linear sections.
  • the area around a turning point of a smooth movement profile may have a straight section. This can e.g. be favorable from a programming point of view.
  • the oscillation excitation can usually be suppressed particularly well when a machine axis is moved according to a law of motion, which has a particularly low acceleration characteristic value (second derivative of the law of motion). Has. It may also be advantageous if the movement additionally has a particularly low jerk characteristic value (3rd derivative of the law of motion).
  • the motion law can be described in a good approximation in particular by at least one of the following laws of motion: a polynomial of the nth degree, in particular of the fifth degree; a square parabola; a modified acceleration trapezoid.
  • the invention also relates to a device for producing bent parts by bending two or three-dimensionally an elongated workpiece, in particular a wire or a tube.
  • the device has a plurality of machine axes, a control device for the coordinated control of movements of the machine axes and at least one bending tool for performing a bending operation on the workpiece, wherein movements of machine axes can be generated in accordance with a predetermined by the control device movement profile.
  • the device is characterized in that it is set up to generate during a vibration-relevant movement in at least one compensation time interval a vibration generation reduced and / or a vibration energy subtracted from an excited vibration compensation movement.
  • bending machine is to be interpreted widely in the context of this application in the sense that the workpieces produced have one or more bends. Bends can be different Be generated manner. In addition to bending machines, which mainly bend, the term includes, for example, leg spring machines that can perform different operations such as bending, winding, winding, generating legs, etc.
  • the bent parts can have complex geometries with spring sections, legs and bends.
  • the characteristics of the compensation movement are determined for each of them using the eigenfrequencies of the vibrations of the bending part calculated by the machine software and boundary conditions such as support, friction, orientation, etc.
  • the invention can be implemented with the existing drives and controls.
  • the ability to carry out embodiments of the invention may be implemented in the form of additional program parts or program modules in the control software of computerized control devices.
  • another aspect of the present invention relates to a computer program product stored on a computer readable medium or implemented as a signal, wherein the computer program product, when loaded into the memory of a suitable computer and executed by a computer, causes the computer to perform a method according to the invention or a preferred embodiment thereof.
  • Bending differentiates between different types of bending machines and bending methods. Frequently known computer numerically controlled bending machines for pipe or wire are designed for the drawing bending process or the rolling bending process.
  • the following embodiments refer to variants of Abrollbiegevons in wire bending using a device referred to as a bending machine for producing a bent part.
  • Bending machines are generally subdivided into single-head bending machines and two-head bending machines, whereby either the bending head or the workpiece is rotated in both machine types. Likewise, either the workpiece or the bending head can be positioned vertically and parallel to the workpiece axis.
  • workpiece axis here refers to the longitudinal axis of the elongated workpiece directly on the workpiece feeder or on a supply unit, ie where the workpiece is clamped and has not yet been bent.
  • Every movement of the workpiece can be vibration-critical or vibration-relevant and should therefore be taken into account in production planning.
  • the workpiece movements mainly include the workpiece feed d. H. the movement of the workpiece parallel to the workpiece axis, the workpiece rotation, d. H. the rotation of the workpiece about the workpiece axis, the bending of the workpiece about an axis perpendicular to the workpiece axis (bending axis) and the positioning of the workpiece by linear translational movements perpendicular to the workpiece axis.
  • feeding the blank and dispensing or transferring the workpiece to another processing station could be critical to vibration.
  • a bending head is rotated relative to a workpiece (wire) held by a feeding unit to bend the wire.
  • the bending head can be positioned in directions perpendicular to the workpiece axis, positioning in the workpiece axis direction is achieved by movements of the feed unit parallel to the workpiece axis.
  • FIG. 1 1 is a schematic plan view of a bending unit 100 of a single-head bending machine.
  • FIG. 2 shows a schematic side view of the bending unit with the associated drives for the machine axes and facilities for controlling and operating the bending machine.
  • the bending unit has a feed unit 110, which serves to feed a still undeformed workpiece 120 into the engagement area of a bending tool 130, which is also referred to below as a bending head.
  • the supply unit may, for example, have a gripper or a pair of pliers or feed rollers which convey a still undeflected portion of the workpiece from a workpiece supply (eg wire coil, reel) coming and guided by an intermediate straightening unit workpiece in the direction of bending tool.
  • a workpiece supply eg wire coil, reel
  • the bending head 130 serving as a bending tool has a mandrel plate 132 rotatable about a central axis ZA, on the upper side of which are arranged two mutually spaced bending mandrels 134, 136, as well as a bending pin 138 arranged at a radial distance from the central axis ZA and arranged around the central axis of the mandrel plate 132 is pivotable.
  • the bending tool (bending head 130) and the workpiece 125 or the feed unit 110 can be arbitrarily positioned and oriented relative to one another.
  • usually three mutually perpendicular linear machine axes and a rotation axis (about the workpiece axis 125) are provided. These machine axes may be provided on the bending head 130 or on the feed unit 110.
  • Usually a combination of workpiece positioning and bending head positioning is used.
  • the bending head is usually with two or three equipped with three axes of rotation and can be displaced about an axis parallel to the workpiece axis.
  • the bending machine has a rectangular machine coordinate system MK identified by lowercase letters x, y and z with a vertical z-axis and horizontal x and y axes, the x-axis being parallel to the workpiece axis 125.
  • MK machine coordinate system
  • the fixedly driven machine axes each denoted by capital letters (e.g., A, B, C, W, Z).
  • the bending head 130 in two mutually perpendicular directions perpendicular to the workpiece axis 125 linearly positionable and the workpiece 125 is rotatable about its workpiece axis and positionable in the axial direction.
  • a common name of the machine axes is given by Fig. 2 explained.
  • the feed unit 110 (sometimes designed as a forceps feed) can be moved in a straight line parallel to the workpiece axis (and thus parallel to the x-axis) by means of a linear C-axis (sometimes referred to as a forceps feed).
  • the drive for this is done by means of a servo motor MC.
  • A-axis workpiece axis of rotation
  • a servo motor MA serves as a drive.
  • the other machine axes are assigned to the bending tool 130.
  • the bending head 130 can be rotated indefinitely by means of a servomotor MW of the W axis about the central axis ZA (running parallel to the z axis of the machine coordinate system).
  • the bending pin 138 can be pivoted indefinitely by means of a servo motor MY of the Y-axis about the central axis ZA of the bending head.
  • the central axis ZA defines the center of the bend and is therefore also referred to as the bending axis.
  • the bending tool can be moved as a whole in two directions perpendicular to the workpiece axis linearly, namely by means of a Z-axis extending parallel to the central axis ZA by means of a motor MZ and by means of a perpendicular to the Z-axis B-axis (not shown) by means of a (not shown) motor.
  • the motors for linear movements can each be servomotors or electric linear drives (direct drives).
  • the axis of rotation of the bending movement runs in the example in the vertical direction, so that the B-axis of the horizontal positioning and the Z-axis of the vertical positioning of the bending head is used.
  • the bending head can be adjusted manually or servomotor obliquely.
  • All drives for the machine axes are electrically connected to a control device 150, the u.a. contains the power supplies for the drives, a central processing unit and storage units.
  • the movements of all machine axes can be variably controlled with high temporal resolution, e.g. During a bending process to change movement speeds and accelerations of the bending axis targeted.
  • a display and operating unit 160 connected to the control device serves as an interface to the machine operator. This can be on the control unit specific, relevant for the bending process parameters z. For example, enter the desired bending part geometry (geometry data) and various workpiece properties (workpiece data) and tool data before the bending process begins.
  • FIG. 1 illustrates a bending problem arising from vibrating a free end portion of the workpiece clamped in the feed unit.
  • the workpiece 120 In the presentation of Fig. 1 is the workpiece 120 at a distance above the bending head, which is lowered by means of the Z-axis downwards, so that the workpiece axis 125 extends above the bending mandrels 134, 136 and thus the wire is not in engagement therewith.
  • the workpiece vibrated which have a significant vibration component in a plane (bending plane) perpendicular to the bending axis ZA. These vibrations are in Fig. 1 shown in dashed lines.
  • the bending mandrels 134, 136 have a mutual distance which is only slightly larger than the workpiece diameter, threading of the workpiece 125 between the bending mandrels is only possible if the workpiece vibrations have decayed so far that the oscillating workpiece when moving up the bending head without touching the bending mandrels fits between them.
  • Fig. 3 is a similar representation as in FIG. 1 chosen, but here already a part of the workpiece 120 has been provided with bends. Due to the protrusion of the partially bent workpiece 120 and the associated shift of the center of mass M of the workpiece, this tends to vibrate even more than the not yet bent workpiece in Fig. 1 , Since the center of gravity of the workpiece is no longer located on the workpiece axis 125, the bending process of each workpiece can be excited with each movement associated with workpiece movements (in the direction of the workpiece axis and perpendicular thereto) as well as with each orientation, ie with each rotation about the workpiece axis become.
  • the bending process can theoretically be subdivided into individual sections, even though in reality several sections can run simultaneously.
  • the straight wire is conveyed, for example by means of feed rollers (C-axis) forward in the region of the bending tool.
  • C-axis feed rollers
  • the deceleration of the wire is generally not critical in terms of vibration technology, since theoretically this means no Transverse vibrations are generated.
  • the bending head moves upwards with the help of the Z-axis and the wire is threaded between the bending mandrels of the bending tool.
  • the distance between the two bending mandrels is usually dimensioned so that it is a few tenths of a millimeter larger than the outer diameter of the wire.
  • the bending pin performs a pivoting movement about the bending axis (central axis ZA) from (movement of the Y-axis) and the mandrel axis (W-axis) is fixed.
  • the bending pin can, for example, travel at constant acceleration from the threading position into a contact position in which the bending pin first touches the wire.
  • the bending pin can be run over at the first bend of this application position without stopping, but it can also be automatically stopped, for example, if data on the geometry of the tool and the diameter of the material, so that the forming process begins with an acceleration from standstill.
  • vibration of the free end portion of the wire beyond the bending tool is excited.
  • the subsequent phase of the wire is further accelerated, and it is due to its vibrations in the bending plane periodically different levels of force on the bending pin. It is also possible that the bending pin reaches its final speed before approaching the wire. If the bending angle is large enough and the bending pin has reached the maximum bending speed specified for the bending process, bending is then carried out at a constant speed.
  • the wire is braked again with a predefinable, for example, constant acceleration until the overbending angle is reached (deceleration). Then he returns Bend (y-axis) and accelerates back to a predetermined speed, the acceleration and the speed of the corresponding values may differ during bending.
  • the driving away can be done eg in two stages (first slowly, then faster). This completes the bending operation. Then the tool sometimes extends out of the wire with the aid of the Z-axis (threading out), whereby this step can also be omitted, eg if the bending direction does not change.
  • this sequence can be repeated. In the production of three-dimensionally bent bent parts at least one change of the bending plane takes place. If the next bend is in a different plane, then, after unthreading, the feed unit is rotated with the help of the A-axis so that the workpiece rotates about its workpiece axis. In this case, a torsional vibration arise and in addition, the already bent end can perform a bending vibration. Then the wire is fed with the help of the C-axis (feeder).
  • the process of indentation in this phase is much more critical than prior to the generation of the first bend, because the already bent wire is much more susceptible to vibrations due to its greater mass inertia and possibly the displacement of its center of gravity away from the workpiece axis.
  • the second threading is correspondingly more difficult due to the workpiece vibration, since the vibrating wire during threading can collide with the mandrel pins, so that the mandrel pins can transmit a vibration-inducing pulse to the wire.
  • a non-uniform compensation movement of the machine axis is generated whose motion profile is designed so that a vibration movement of the bending part in a short time, a large part of the energy can be withdrawn.
  • the sub-figures each show a bending tool 130 with two fixed bending mandrels 134, 136 of the mandrel plate and with a bending pin 138, which performs the rotating relative movement during bending of the wire 120.
  • the dashed line in the middle of the wire in Fig. 4A symbolizes the rest position or zero position of the wire, ie the orientation that would take the longitudinal axis of the wire in the absence of external forces.
  • the wire lies the wire on the bending pin and the wire is still in its rest position. Now accelerate the bending pin 138 in the bending direction (+ Y direction).
  • the wire bends due to the inertia in the direction of the bending pin, ie in a reverse direction against the direction of movement of the bending pin.
  • the wire has reached its maximum deflection in the reverse direction.
  • the wire is elastically deformed and the entire energy of a resulting plane vibration is stored in the wire in the form of potential energy (spring energy).
  • the wire accelerates in the forward direction and reaches the in.
  • the wire is as fast as the bending pin. Thereafter, the phase of the return oscillation begins opposite to the bending direction until the wire reaches its maximum oscillation speed during the return oscillation when passing through the zero position (rest position). This completes the first oscillation period. During a bending operation, many such periods of oscillation may occur one after the other.
  • Fig. 5 shows a recorded in an experiment measurement diagram, which illustrates this process.
  • the oblique straight line with sinusoidal connections represents the bending angle Y [°] as a function of the time t, the amplitude of the wire oscillations is represented by the sinusoidal curve AMP.
  • the free end section undergoes an acceleration in the bending direction for the first time. With the first acceleration by the bending pin, the vibration is excited and continues during bending with a slightly increasing amplitude.
  • the bending pin or the associated machine axis executes a braking movement with a finite acceleration, which is rectified with the acceleration oscillation movement of the wire at this time.
  • the negative acceleration of the bending pin which is required for deceleration, symbolized by the arrow AB. This points in the direction of the acceleration of the bending pin, ie to the rear or against the direction of movement (+ Y direction) of the bending pin.
  • the wire strives back to its zero position in this recoil phase of the movement.
  • both accelerations point in the same direction (rectified accelerations).
  • the vibration of the wire is effectively intercepted.
  • the braking of the bending pin during the return oscillation of the wire thus produces an elastic clamping, with the vibration energy is dissipated to a large extent from the wire.
  • a pause of controllable length can be provided in the area of the turning point, in order to obtain e.g. to start the backward movement exactly when the free end section starts its reverse oscillation phase.
  • This time window accounts for only 1/4 of the period of oscillation of the bending part, the absolute Size of the time window (in units of time) depends on the oscillation frequency, which is essentially determined by the natural frequency of the oscillating, free workpiece section. Depending on the size or natural frequency of the oscillating part (typical values, for example, from 0.5 Hz to 10 Hz), typical times of a time window can range from a few milliseconds to a few hundredths of a second.
  • a vibrating free end portion FE of a machined bending part is shown in different phases of oscillatory motion passing through the free end portion while the bending pin is pivoted in its bending direction at a constant angular velocity.
  • the free end section is deflected maximally in the reverse direction, passes through its zero position in the forward direction (arrow to the right) at the immediately following time t3, in order to achieve the maximum deflection in the forward direction at the time t4.
  • the free end portion swings back, reaches its zero position at maximum oscillation speed in the reverse direction (arrow to the left) at time t1 to finally reach the maximum deflection in the backward direction at subsequent time t2 after a full oscillation period, etc. between times t2 and t4 finds forward motion (V) (same direction as flexure pin movement) takes place while between the times t4 and t2, a movement in the reverse direction (R) (counter to the bending pin movement) takes place.
  • V forward motion
  • R reverse direction
  • a partial diagram with a dashed line shows the velocity V MA of the machine axis active during the movement, in the example case of the Y axis for the pivoting of the bending pin.
  • the sinusoidal solid line denoted V DIF represents the difference speed V DIF between the (angular) speed V FE of a selected point on the free end portion FE and the (angular) speed of the bending pin and the driven machine axis, respectively.
  • V DIF V FE - V MA - It can be seen that the free end portion in the stage of forward movement (V) between t2 and t4 initially becomes increasingly faster than the bending pin, at the time the maximum velocity difference t3 reached and that thereafter the speed difference decreases again until the time of maximum deflection in the forward direction (t4). Thereafter, a speed difference develops in the reverse direction, since in the backward vibration (R) between t4 and t2, the angular velocity of the free end portion is smaller than that of the bending pin, resulting in a maximum velocity difference at time t1.
  • the temporal change of the speed difference V DIF as a function of time is shown in the uppermost partial diagram, that is to say the differential acceleration or acceleration difference A DIF .
  • the differential acceleration is a measure of the extent and direction in which the vibrating free end portion is accelerated relative to the moving flexure pin. At any time outside the times of maximum vibration speed (t3 and t1) there is an acceleration difference.
  • An attenuation of the vibration (removal of vibration energy) by targeted strong acceleration of the moving machine axis can be achieved in principle in each phase of the vibration movement.
  • the lower part of the diagram are in the respective Phases shown are accelerations with upward and downward arrows and the symbols A + and A- shown, with an upward arrow or the symbol A + for a speed increase (positive acceleration) and a downward arrow or A- for a delay or ., negative acceleration stands.
  • the situation in a second time interval Z12 is shown here, which lies between a time t1 of maximum oscillation speed in the backward direction and the immediately following time instant t2 of maximum deflection in the backward direction.
  • the free end portion moves in the direction of the moving bending pin, and with decreasing speed. Also in this area, by delaying the bending pin speed (A-), the oscillation can be intercepted in this phase and thus vibration energy can be dissipated.
  • a vibration energy withdrawal is also possible by a positive acceleration of the bending pin.
  • a positive acceleration of the bending pin describes a first time interval Z1 between the time t2 of maximum deflection in the reverse direction and the immediately following time t3 of maximum oscillation speed in the forward direction.
  • the vibration can be "caught” by positively accelerating (A +) the bending pin and thereby reducing the speed difference to the free end portion compared to the movement without this acceleration.
  • the dashed line below the arrows representing the acceleration in the lower part of the diagram can also be used to illustrate the required acceleration of the bending pin for energy extraction.
  • the examples show that by minimizing the magnitude of the acceleration difference A DIF between the bending pin and the vibrating free end portion, vibration energy can be subtracted and thereby the vibration amplitude can be reduced.
  • the bending force which occurs at the bending pin is achieved by means of a regulation, so that the occurrence of oscillations with disturbing amplitudes is continuously suppressed.
  • the control is designed so that the bending force during the bending process or during a phase thereof remains as constant as possible or has only slight fluctuations, it also ensures at the same time that there is no movement between the movement of the bending pin and the oscillation movement of the free end portion can form strong acceleration difference. Since ultimately the formation of acceleration differences for the excitation of vibrations of the free end portion is responsible, thereby the excitation of disturbing vibrations can be avoided.
  • the increase or decrease of the force at the beginning or at the end of a movement is to be considered.
  • FIG. 7 shows a measurement diagram which shows a joint representation of the bending angle Y [°], the bending velocity V and the amplitude AMP of the oscillatory motion of the free end portion as a function of the time plotted on the abscissa t (in [s]).
  • the bending speed angular velocity of the rotational movement of the Y axis
  • the oscillation amplitude AMP results from the distance of a defined point at the free end portion of the wire with respect to an optical oscillation sensor which operates with a laser and the distance between the laser sensor and the oscillating bending part section detected.
  • an optical oscillation sensor which operates with a laser and the distance between the laser sensor and the oscillating bending part section detected.
  • This bending speed then remains substantially constant until the beginning of the first time interval Z11. It follows from the amplitude progression that the wire first of all has a large amplitude lying outside the measuring range of the vibration sensor during initial contact with the bending pin (strong acceleration) and then oscillates with a substantially constant amplitude (approximately 23 mm in the region of the measuring point).
  • the speed of the servomotor is reduced by the controller within one quarter of the oscillation period in the first time interval Zl1 to about 1/5 of the initial value, so that the bending pin exactly in the Phase slows down, in which the free end portion swings back towards the bending pin.
  • the speed curve in the first time interval corresponds approximately to a straight line with sine connections with a subsequent short increase in the speed before it drops almost to zero.
  • the beginning of the first time interval ZI1 defines in this example the beginning of the compensation time interval KZI, in which the vibration-reducing compensating movement of the machine axis (bending axis, Y-axis) is performed.
  • the compensatory movement is characterized above all by the rapid, drastic drop in the bending speed (moving speed of the Y-axis) by significantly more than 50% of the 70% in the first time interval.
  • the first time interval is also referred to below as the "damping time interval", since a strong reduction of the oscillation amplitude occurs here due to the removal of vibrational energy.
  • Fig. 8 shows the measurement protocol in a similar experimental setup, as it also the measurement protocol of Fig. 7 underlying. The difference is that already during the first period of the bending part oscillation has been damped and that in the first time interval ZI1 by the control device, a deceleration of the bending pin movement (Y-axis) was generated in accordance with a sin 2 acceleration.
  • Fig. 8A shows the bending force KB [N] detected by a force sensor on the bending pin as a function of the time t. Since this is a vibration with a strong vibration component in the bending plane, this force signal is proportional to the amplitude of the oscillation and accurately represents both the phase position and the frequency of the oscillation.
  • Fig. 8 shows the measurement protocol in a similar experimental setup, as it also the measurement protocol of Fig. 7 underlying. The difference is that already during the first period of the bending part oscillation has been damped and that in the first time interval ZI1 by the control device, a deceleration of the
  • This braking movement is the same direction to the return oscillation of the bending part and causes a strong damping of the oscillatory motion, which after completion of the first time interval ZI1 has only a small residual amplitude, which does not interfere with the further course of the bending operation.
  • the amplitude after steaming is about 5.45 mm, which is a very good value in view of the very short bending time of only about 150 ms.
  • FIGS. 7 and 8 essentially serve to illustrate the possibilities of active damping. Whether in a particular case a very strong damping, as in Fig. 8 is shown as an example, is necessary and useful, is to decide when designing the bending process. It should be noted, inter alia, that very strong damping as well as very strong accelerations in individual cases can lead to the plastic deformation of a bent part, which should be avoided as a rule.
  • the braking of the bending pin can also be carried out essentially according to a linear time law.
  • FIGS. 7 and 8 show the damping effect in a single application. It is also possible to damp during a bending operation in a plurality of time-offset time intervals.
  • Fig. 9 shows an example of the measurement protocol of a test with two times, time-shifted steaming, wherein in each first time interval, the speed of the servo motor according to a sin 2 acceleration is reduced.
  • the speed of the motor is not reduced to zero, but to a finite value, eg about 10% to 20% of the value before deceleration.
  • the damping time interval is optimal with respect to the phase of the vibration movement.
  • the correct time can be determined experimentally, for example, by first bending a number of reference bending parts of a series and using these bending parts to determine the phase positions of the resulting oscillations and thus also temporal positions of favorable points in time for the beginning of compensatory movements. The values can then be entered into the controller.
  • a vibration compensation control which detects the vibration movements of the workpiece during the bending operation using at least one vibration sensor, from signals of the vibration sensor at least the phase position and the frequency of the oscillation determined and fed back to the control device in such a way that they the corresponding Drives controls the decisive for the vibration-critical movements machine axes so that the required for the damping effect and / or for a vibration suppression accelerations or decelerations are initiated or generated at the right time with respect to the current vibration.
  • the embodiment has a vibration sensor 170 coupled to the bending pin 138 in the form of a force sensor which detects the bending forces actually occurring on the bending pin and generates a signal proportional to this bending force, which signal is transmitted to the control device 160 and used by the latter to control the YY drive MY. Axis can be processed.
  • the supply unit 110 is associated with a vibration sensor 180, which is also designed as a force sensor.
  • the vibration sensor 180 on the one hand, the forces occurring in the feed unit can be detected parallel to the workpiece axis, and also those forces or torques which act in the direction of a rotation of the feed unit about the workpiece axis. These forces or torques can occur, for example, when the clamped bent part has a significant proportion of torsional vibrations, as they can occur, for example, when turning a workpiece that has already been bent once or several times to change the bending plane.
  • the signals of the torque sensor are transmitted to the control device 150 and can be processed by this to control the responsible for the workpiece rotation drive the A-axis (A motor) to dampen with the help of targeted speed changes a torsional vibration by a compensating movement or compensate ,
  • A-axis A motor
  • the forces acting in the longitudinal direction of the workpiece can be detected, a signal proportional thereto can be transmitted to the control device in the form of a vibration signal and processed by the latter for controlling the motor MC responsible for the movement of the C axis.
  • a compensation control is also possible feasible, in which the control device 150 with the aid of a vibration signal controls the timing of the beginning of a compensation time interval of the relevant machine axis.
  • the control device 150 with the aid of a vibration signal controls the timing of the beginning of a compensation time interval of the relevant machine axis.
  • vibration compensation control in such a way that it is possible to regulate over as many vibration periods as possible a bending force which is as constant as possible, which is equivalent to that in connection with FIG Fig. 6 explained minimization of the acceleration difference. It should be noted that phases of the inevitable change in force during acceleration and deceleration are excluded from the constant force control and that there is generally a dependence on the bending angle and the bending process.
  • damping a bending part oscillation can be understood as impact-limiting measures that subtract energy from an already excited oscillation and thereby damp the oscillation. Additional damping can also be introduced, for example, by attaching damping elements (eg bending table) and / or by bending in a denser medium.
  • Another impact-limiting measure is to specifically counteract the vibrations of the bent part.
  • the basic idea here is to superimpose the motion law of a machine axis, for example the bending axis (Y axis), in the correct phase with a small, more or less sinusoidal motion function, which counteracts the prevailing vibration of the bending part.
  • the drive motor of the corresponding machine axis is the counter-controlling element, which is actuated via the control device on the basis of the NC program.
  • a compensation time interval KZI follows, in which the movement speed V is periodically modulated according to a superimposed sine function by a few percent of the absolute value of the bending speed.
  • this superimposition of a sine function is manifested by slight periodic deviations from the straight-line linear course.
  • the superimposition causes a sinusoidal fluctuation of the velocity by the velocity value present during the constant-speed phase.
  • the compensation time interval begins first with a positive acceleration (speed increase) and then followed by several changes between phases of negative acceleration and phases of positive acceleration.
  • the phase angle of the sinusoidal movement of the bending pin to the phase position of the vibration of the workpiece is chosen so that they cancel each other and thus the vibration of the workpiece off or eliminated.
  • the countervibration has a decreasing amplitude in order to avoid that new natural oscillations are excited by the countervibration.
  • This superimposition of laws of motion can be introduced either directly via the servo motor MY for the Y axis or by an additional drive, for example by a piezoelectric actuator, regardless of the movement of the bending axis generated with the motor of the Y axis, the sinusoidal alternating compensation movement of Bending pin generated.
  • the bending movement by the drive motor would thereby be decoupled from the vibration damping movement, which is generated by the piezoelectric actuator.
  • the piezo actuator should be considered as part of the drive for the movement of the Y-axis.
  • the drive for the movement is then composed of a coarse drive (servomotor) and a highly dynamic fine drive (piezoelectric actuator), which act in combination.
  • causally limiting measures are provided alternatively or additionally, ie measures which are suitable for avoiding excessive vibration excitation from the outset.
  • a movement profile of a vibration-relevant movement for example, the rotational movement of the bending pin during bending, between a starting point and an end point of the movement follows a law of motion, which corresponds to a mathematically smooth function. This may mean, in particular, that both the velocity profile of the entire movement and the acceleration profile of the entire movement is free of break points or corner points, so that these functions are continuously differentiable.
  • FIG. 10 shows a comparison overview of the path function of various laws of motion used, wherein the abscissa plotted against the bending time proportional number of bases and on the ordinate of the bending angle Y [°] is plotted.
  • comparison profiles representing conventional motion profiles, a linear motion profile (curve L), a line with parabolic connections (curve GP) and a line with inclined sine connections (curve GS) are shown. These each have long sections with constant speed (rectilinear path function), in which the acceleration assumes the value zero.
  • motion speed and acceleration continuously change between the starting point and the end point of the illustrated movement, the speed function between start point and end point reaching a maximum value, and the acceleration function passing through a zero crossing from positive to negative accelerations between start point and end point.
  • an inflection point WP of the path function (maximum velocity) is approximately midway between the initial angle (0 °) and the end angle (35 °).
  • the acceleration curve is gently rounded at the beginning of the movement with a very small gradient, with speed increases that are significantly lower in the initial phase (starting from the starting point) than in the straight line (L) and also lower than in the straight line with sine connection.
  • These mathematically smooth motion profiles include: the fifth-degree polynomial, the quadratic parabola (curve QP), the modified acceleration trapezoid (curve MB), the simple sinuids (curve ES), the modified si nuisanceds, the harmonic motion sequence, the extended fifth-degree polynomial, the stretched, inclined si nuisanceds and the low-noise cosine combination.
  • Fig. 10 shows that the path functions of these laws of motion differ only minimally from each other, which is why only a few of the smooth curves are explicitly indicated.
  • the acceleration characteristic value is the maximum value of the second derivative of the normalized law of motion.
  • the jerk characteristic embodies the maximum value of the third derivative of the normalized law of motion. The jerk characteristic thus results by deriving the acceleration over time.
  • Table A shows the C a and C j values of some of the laws of motion used in the experiments.
  • the vibration compensation can be used both in the machine axes used for the positioning processes and orientation processes, as well as for the machine axes (bending axes) active in the bending operation.
  • An application is possible on single-head machines, two-head or multi-head machines and also on multi-station machines with rotating bending head or rotating workpiece.
  • Additional measures that limit, for example, the degrees of freedom of vibrations (for example, table tops) or damp a vibration, may be provided.
  • brackets, supports or grippers can be provided which guide the bent workpiece and thus prevent the formation of vibrations.

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Biegeteils durch zwei- oder dreidimensionales Biegen eines langgestreckten Werkstücks (120), insbesondere eines Drahtes oder eines Rohres, wird durch koordinierte Ansteuerung der Bewegungen von Maschinenachsen einer mittels einer Steuereinrichtung numerisch gesteuerten Biegemaschine in einem Biegeprozess mindestens ein Abschnitt des Werkstücks (120) durch eine oder mehrere Zufuhroperationen in eine Ausgangsstellung im Eingriffsbereich eines Biegewerkzeugs (130) bewegt und mit Hilfe des Biegewerkzeugs in mindestens einer Biegeoperation durch Biegen umgeformt. Die Bewegungen der Maschinenachsen werden jeweils gemäß einem durch die Steuereinrichtung der Biegemaschine vorgebbaren Bewegungsprofil erzeugt und umfassen mindestens eine zu einer Schwingung des freien Endabschnitts des Biegeteils führende schwingungsrelevante Bewegung. Während einer schwingungsrelevanten Bewegung wird in mindestens einem Kompensationszeitintervall eine die Schwingungserzeugung vermindernde und/oder eine die Schwingung dämpfende Kompensationsbewegung einer Maschinenachse erzeugt. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Biegeteils durch zwei- oder dreidimensionales Biegen eines langgestreckten Werkstücks, insbesondere eines Drahtes oder eines Rohres, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie auf eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 11.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei der automatisierten Herstellung von zwei- oder mehrdimensional gebogenen Biegeteilen mit Hilfe numerisch gesteuerter Biegemaschinen werden die Bewegungen von Maschinenachsen einer Biegemaschine mit Hilfe einer Steuereinrichtung koordiniert angesteuert, um an dem Werkstück, beispielsweise einem Draht, einem Rohr, einer Leitung oder einem Stab, durch plastisches Umformen eine oder mehrere bleibende Biegungen zu erzeugen. In einem Biegeprozess wird dabei mindestens ein Abschnitt des Werkstücks durch eine oder mehrere Zufuhroperationen, wie Einziehen, Positionieren und/oder Orientieren, in eine Ausgangsstellung im Eingriffsbereich eines Biegewerkzeugs bewegt und mit Hilfe des Biegewerkzeugs in mindestens einer Biegeoperation durch Biegen umgeformt.
  • Wenn in einer Biegeoperation eine Biegung hergestellt wird, wird das freie Ende des Biegeteils, welches gegebenenfalls bereits ein- oder mehrfach gebogen ist, um ein Teil des Biegewerkzeuges, beispielsweise einen feststehenden Biegedorn, herumgeführt. Insbesondere bei der Biegeoperation, ggf. aber auch bei der Positionierung des Werkstücks und/oder bei einem Wechsel der Biegeebene, kann der freie Endabschnitt des Werkstücks Bewegungen und Beschleunigungen ausgesetzt sein, die zu Schwingungen des freien Endabschnitts führen können. Dieser Effekt der Erzeugung von Schwingungsbewegungen freier Werkstückabschnitte im Biegprozess wird gelegentlich als "Peitscheneffekt" bezeichnet.
  • Der Peitscheneffekt wirkt sich in der Regel negativ auf die Stückleistung aus. Durch Schwingungsbewegungen kann es sogar zu unerwünschten plastischen Verformungen am Biegeteil kommen. Die Größe, die Länge und damit die Masse bzw. die Massenträgheit des Werkstücks sowie seine Steifigkeit haben dabei entscheidenden Einfluss auf das Ausmaß und die Art der unerwünschten Schwingungsbewegungen.
  • Wenn Probleme mit Schwingungen des Biegeteils auftreten oder erwartet werden, werden in der Regel die Geschwindigkeiten und/oder die Beschleunigungen der Maschinenachsen bei schwingungskritischen Bewegungen so weit reduziert, dass Schwingungen nur noch in einem nicht störenden Ausmaß oder idealer Weise gar nicht mehr auftreten. Diese Art der Ursachenbegrenzung wirkt sich jedoch nachteilig auf die Stückleistung aus, da das Teil langsamer gebogen wird. Alternativ oder zusätzlich werden teilweise Beruhigungszeiten zwischen den einzelnen Bewegungen programmiert, so dass die Schwingungen des bereits fertig gestellten Abschnitts des Biegeteils bis auf einen akzeptablen Wert abklingen können, bevor ein nachfolgender Arbeitsschritt des Fertigungsprozesses ausgeführt wird. Diese Möglichkeiten zur Beeinflussung des Schwingungsverhaltens basieren auf dem Wissen und Können des Anwenders und setzen sehr erfahrene Maschinenbediener voraus. In jedem Fall wird die Stückleistung der Biegemaschine durch diese Maßnahmen begrenzt, wodurch letztendlich die Herstellungskosten der Biegeteile steigen.
  • Weiterhin werden häufig Tischplatten oder andere Stützelemente eingesetzt, um die Freiheitsgrade der Schwingungen zu begrenzen und/oder durch Reibung zu dämpfen. Solche Maßnahmen erfordern jedoch einen mechanischen Zusatzaufwand und schränken den Biegefreiraum oft unerwünscht ein. Außerdem handelt es sich häufig um biegeteilspezifische Lösungen, die für jedes Biegeteil oder für eine Gruppe von Biegeteilen neu entwickelt werden müssen. Auch hierdurch steigen die Herstellungskosten der Biegeteile.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Biegeteilen bereitzustellen, bei denen der nachteilige Einfluss von Schwingungsbewegungen am Biegeteil gegenüber herkömmlichen Verfahren und Vorrichtungen erheblich reduziert ist. Insbesondere soll die Stückleistung von Biegemaschinen bzw. des Biegeprozessen erhöht werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 sowie eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 11 bereit. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Zur Herstellung des Biegeteils wird eine numerisch gesteuerte Vorrichtung verwendet, die mehrere Maschinenachsen hat, deren Bewegungen mit Hilfe einer computergestützten Steuereinrichtung gesteuert werden. Solche Vorrichtungen werden in dieser Anmeldung auch als CNC-Biegemaschinen bzw. einfach als Biegemaschinen bezeichnet. Zu einer Maschinenachse gehört mindestens ein Antrieb, z.B. ein elektrischer Motor. Der Antrieb treibt ein beweglich gelagertes Teil der Maschinenachse an, z.B. einen linear verfahrbaren Schlitten oder ein drehbar gelagertes Teil. Durch koordinierte Ansteuerung der Antriebe bzw. der Bewegungen der Maschinenachsen wird in einem Biegeprozess mindestens ein Abschnitt des Werkstücks durch eine oder mehrere Zufuhroperationen in eine Ausgangsstellung im Eingriffsbereich eines Biegewerkzeugs bewegt und mit Hilfe des Biegewerkzeugs in mindestens einer Biegeoperation durch Biegen umgeformt. Zu den Zufuhroperationen gehören insbesondere das Einziehen, das Positionieren und das Orientieren des Werkstücks. Dabei steht der Begriff "Einziehen" hier für eine lineare Zufuhrbewegung des Werkstücks parallel zur Längsachse eines unverbogenen Werkstückabschnitts, z.B. um diesen in Richtung Biegewerkzeug zu fördern. Das "Positionieren" wird in der Regel ebenfalls mit Hilfe linearer Maschinenachsen erreicht, welche Bewegungen des Werkstücks quer, insbesondere senkrecht zur Längsachse des noch unverbogenen Werkstückabschnittes beinhalten. Beim "Orientieren" wird das Werkstück üblicherweise um die Längsachse des eingespannten, noch nicht verbogenen Werkstückabschnitts gedreht, so dass die zugehörige Maschinenachse eine Drehachse (Rotationsachse) ist. Drehbewegungen beim Orientieren werden insbesondere genutzt, um bei einem bereits mindestens einmal gebogenen Biegeteil einen Wechsel der Biegeebene herbeizuführen.
  • Nachdem das Werkstück durch eine oder mehrere Zufuhroperationen in eine Ausgangsstellung im Eingriffsbereich eines Biegewerkzeugs bewegt wurde, wird es mit Hilfe des Biegewerkzeugs in mindestens einer Biegeoperation durch Biegen umgeformt. Bei der Biegeoperation wird typischerweise mindestens eine Rotationsachse der Biegemaschine angetrieben, um beispielsweise einen Biegestift relativ zu einem feststehenden Biegedorn zu verdrehen und dadurch an einem zwischen Biegestift und Biegedorn liegenden Werkstückabschnitt eine Biegung mit vorgebbarem Biegeradius und Biegewinkel zu erzeugen.
  • Jede Bewegung einer Maschinenachse wird gemäß einem Bewegungsprofil durchgeführt, das durch die Steuereinrichtung auf Basis eines Computerprogramms vorgegeben wird. Der Antrieb der Maschinenachse wird hierzu entsprechend angesteuert bzw. mit Leistung versorgt. Das Bewegungsprofil kann beispielsweise durch den bei der Bewegung zurückgelegten Weg oder Winkel, die Geschwindigkeit und/oder die Beschleunigung der Bewegung jeweils als Funktion der Zeit oder anderer Parameter charakterisiert werden. Die Parameter für die Bewegungsprofile richten sich nach Art und Größe des herzustellenden Biegeteils und können beispielsweise bei der Einrichtung der Biegemaschine für einen Biegeprozess durch einen Maschinenbediener in eine Eingaberoutine anhand geeigneter Eingabeparameter eingegeben werden. Bei manchen Vorrichtungen können z.B. die Größe der Geschwindigkeit und der Beschleunigung von Bewegungen bzw. Bewegungsabschnitten vorgegeben werden. Manchmal kann auch zwischen verschiedenen Beschleunigungsverläufen für eine Beschleunigungsphase gewählt werden.
  • In der Regel führen viele der bei einem Biegeprozess koordiniert ablaufenden Bewegungen von Maschinenachsen aufgrund der Massenträgheit zu Schwingungen des über die Einspannung hinausragenden freien Endabschnitts des Biegeteils, vor allem dann, wenn dieser bereits einfach oder mehrfach gebogen ist oder ohne Biegung eine große freie Länge besitzt. Diejenigen Bewegungen von Maschinenachsen der Biegemaschine, welche zu einer den Biegeprozess eventuell störenden Schwingungsbewegung des freien Abschnittes eines Biegeteils führen können, werden hier als "schwingungsrelevante Bewegungen" bezeichnet.
  • Eine Besonderheit des Verfahrens besteht nun darin, dass während einer solchen schwingungsrelevanten Bewegung einer Maschinenachse in mindestens einem Kompensationszeitintervall eine Kompensationsbewegung der Maschinenachse erzeugt wird, die die Schwingungserzeugung vermindert und/oder die dazu geeignet ist, Schwingungsenergie aus einer bereits angeregte Schwingung abzuziehen bzw. abzuleiten. Die Bewegungsprofile von schwingungsrelevanten Bewegungen werden dabei im Vergleich zu entsprechenden Bewegungsprofilen herkömmlicher Verfahren gezielt so modifiziert, dass Schwingungen von störendem Ausmaß von vorneherein unterdrückt werden und/oder dass die Amplitude entstandener Schwingungen durch Schwingungsenergieentzug so stark reduziert wird, dass unvermeidliche Restschwingungen so geringfügig sind, dass der Biegeprozess dadurch praktisch nicht beeinträchtigt wird. Der Entzug von Schwingungsenergie mit der Folge der Amplitudenreduzierung wird in dieser Anmeldung auch als "Dämpfung" der Schwingung bezeichnet.
  • Durch die Vermeidung und/oder Reduzierung von Schwingungen mit Hilfe optimierter Bewegungsabläufe mindestens einer Maschinenachse können Beruhigungszeiten im Vergleich zu konventionellen Verfahren völlig vermieden oder jedenfalls erheblich reduziert werden, wodurch z.B. ein schnelleres Einfädeln des Werkstücks in das Biegewerkzeug möglich wird. Hierdurch kann die Stückleistung des Biegeprozesses erheblich erhöht werden. Zudem können Geschwindigkeiten und Beschleunigungen schwingungsrelevanter Bewegungen gegenüber herkömmlichen Verfahren erhöht werden, so dass z.B. eine Biegeoperation schneller als bisher ablaufen kann, ohne durch Biegeteilschwingungen beeinträchtigt zu werden. Zur Erzielung dieser Vorteile ist kein mechanischer Zusatzaufwand erforderlich. Die Optimierung des Biegeprozesses ist zudem unabhängig von der Geometrie des Biegeteils, da die entsprechenden Schwingungsreduzierungsmaßnahmen und/oder Schwingungsunterdrückungsmaßnahmen nach Eingabe der Biegeteilparameter auf Ebene der Steuerungssoftware der Steuereinrichtung, gegebenenfalls automatisch, halbautomatisch oder manuell aufgrund der Erfahrung des BEdieners umgesetzt werden können.
  • Ein Kompensationszeitintervall ist ein Zeitintervall, in welchem mindestens eine Maschinenachse eine speziell auf die Vermeidung und/oder Reduzierung von Schwingungsbewegungen des Biegeteils optimierte Kompensationsbewegung ausführt, wobei diese Kompensationsbewegung vorzugsweise ungleichförmig ist. Ein Kompensationszeitintervall kann sich über die gesamte Zeit zwischen dem Anfangspunkt und dem Endpunkt einer Bewegung erstrecken. Die gesamte Bewegung kann dann nach einem schwingungsoptimierten Bewegungsgesetz ablaufen. Es ist auch möglich, dass ein Teil der Bewegung, z.B. deren Anfangsphase, ohne Rücksicht auf Schwingungserzeugung und/oder Schwingungsenergieentzug durchgeführt wird, und dass sich ein Kompensationszeitintervall nur über einen Teil der Gesamtzeit zwischen Anfangspunkt und Endpunkt der Bewegung erstreckt, z.B. über weniger als 50% oder weniger als 30% der Gesamtzeit. Der Anfangspunkt und der Endpunkt einer Bewegung sind in der Regel jeweils Rastpunkte bzw. Stillstandspunkte der Bewegung (Bewegungsgeschwindigkeit gleich null).
  • Bei manchen Ausführungsformen werden die Schwingungen des freien Endabschnittes des Werkstücks durch gezielte Vorgaben für den Geschwindigkeitsverlauf für eine oder mehrere relevante Maschinenachsen der Vorrichtung innerhalb eines Kompensationszeitintervalls durch gezieltes Entziehen bzw. Ableiten von Schwingungsenergie hinsichtlich ihrer Schwingungsamplitude reduziert bzw. gedämpft. Der Schwingungsenergieentzug kann so stark sein, dass die Schwingungsamplitude innerhalb einer Zeitdauer von weniger als einer Schwingungsperiode, insbesondere innerhalb einer Zeitdauer von weniger als einer halben Schwingungsperiode, durch den Energieentzug auf weniger als 50% oder weniger als 30% oder weniger als 20% des vor Beginn des Energieentzuges vorliegenden Ausgangswertes reduziert.
  • Bei einer Ausführungsform wird mindestens eine bei einer schwingungsrelevanten Bewegung aktive Maschinenachse so gesteuert, dass zu Beginn des Kompensationszeitintervalls eine positive oder negative Beschleunigung, d.h. eine Geschwindigkeitsänderung der Maschinenachse derart erzeugt wird, dass sich eine Verringerung einer Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der momentanen Bewegungsgeschwindigkeit der Maschinenachse und der korrespondierenden momentanen Bewegungsgeschwindigkeit des schwingenden freien Endabschnitts des Werkstücks im Vergleich zur Geschwindigkeitsdifferenz ohne die Kompensationsbewegung ergibt. Es findet also aufgrund der Kompensationsbewegung eine Annäherung der Bewegungsgeschwindigkeiten von Maschinenachse und schwingenden Werkstückabschnitt statt. Diese Annäherung der Bewegungsgeschwindigkeiten entspricht einer Verringerung der Relativbeschleunigung bzw. einer Differenzbeschleunigung zwischen der Maschinenachse und dem freien Endabschnitt. Dadurch kann je nach zeitlicher Lage des Beginns der kompensierenden Beschleunigung in Bezug auf die Phase bzw. den zeitlichen Verlauf der Schwingungsbewegung potentielle und/oder kinetische Energie aus dem schwingenden Werkstück abgezogen werden.
  • Es gibt mehrere Möglichkeiten, denjenigen Zeitpunkt zu legen, bei dem eine wirksam kompensierende Beschleunigung beginnen kann. Eine Betrachtung der Erscheinungsformen von Schwingungsenergie während einer Schwingung ist hier hilfreich.
  • In einem Zeitpunkt maximaler Auslenkung einer Schwingungsbewegung (bzw. einer Komponente der Schwingungsbewegung) ist die gesamte Schwingungsenergie der Schwingungsbewegung (bzw. der entsprechenden Komponente) in Form von potentieller Energie (Federenergie, elastische Energie) im freien Endabschnitt des Biegeteils gespeichert. Danach wird sie freigesetzt, wandelt sich zunehmend in kinetische Energie um und hält die Schwingung in Gang. In einem dem Zeitpunkt maximaler Auslenkung unmittelbar nachfolgenden Zeitpunkt maximaler Schwingungsgeschwindigkeit, d.h. nach einer Viertel der Schwingungsperiode, bewegt sich der schwingende Endabschnitt des Biegeteils durch die Null-Lage bzw. Ruhelage der Schwingungsbewegung. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die elastische Verformung des freien Endabschnitts idealer Weise völlig abgebaut, so dass die gesamte Schwingungsenergie in Form von kinetischer Energie vorliegt. Nach Durchtritt durch die Null-Lage bewegt sich der freie Endabschnitt in Richtung maximaler Auslenkung in die andere Schwingungsrichtung und es wird durch elastische Verformung des freien Endabschnitts wieder Federenergie (potentielle Energie) aufgebaut.
  • Wird nun der Beginn des Kompensationszeitintervalls möglichst nahe zum Zeitpunkt maximaler Auslenkung der Schwingungsbewegung gelegt, so kann vor allem die im elastisch deformierten Biegeteilabschnitt in Form von potentieller Energie gespeicherte Schwingungsenergie mit Hilfe der Kompensationsbewegung aus dem schwingenden Abschnitt des Biegeteils abgeführt werden. Wird dagegen der Beginn des Kompensationszeitintervalls möglichst nahe zu einem Zeitpunkt maximaler Schwingungsgeschwindigkeit (Durchgang durch die Null-Lage) der Schwingungsbewegung gelegt, so kann vor allem in Form von kinetischer Energie vorliegende Schwingungsenergie mit Hilfe der Kompensationsbewegung aus dem schwingenden Abschnitt des Biegeteils abgeführt werden. In der Regel werden Mischformen vorliegen, so dass sowohl kinetische als auch potentielle Energie durch die Kompensationsbewegung abgebaut wird.
  • Bei manchen Ausführungsformen wird mindestens eine bei einer schwingungsrelevanten Bewegung aktive Maschinenachse so gesteuert, dass ein Beginn eines Kompensationszeitintervalls bezogen auf den zeitlichen Verlauf der Schwingungsbewegung innerhalb eines ersten Zeitintervalls zwischen einem Zeitpunkt maximaler Auslenkung der Schwingungsbewegung und dem unmittelbar nachfolgenden Zeitpunkt maximaler Schwingungsgeschwindigkeit liegt. Zu jeder Schwingungsperiode gehören zwei erste Zeitintervalle. In einem ersten Zeitintervall vergrößert sich der Betrag der Geschwindigkeitsdifferenz ausgehend von null (zum Zeitpunkt maximaler Auslenkung) zu einem größeren Wert zum Zeitpunkt maximaler Schwingungsgeschwindigkeit. Eine kompensierende Beschleunigung der Maschinenachse, die möglichst früh nach einem Zeitpunkt maximaler Auslenkung einsetzt, kann dazu genutzt werden, den Aufbau einer kritisch großen Geschwindigkeitsdifferenz zu verhindern. Sanfte Beschleunigungen können dabei große dämpfende Wirkung entfalten.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass mindestens eine bei einer schwingungsrelevanten Bewegung aktive Maschinenachse so gesteuert wird, dass ein Beginn eines Kompensationszeitintervalls bezogen auf den zeitlichen Verlauf der Schwingungsbewegung innerhalb eines zweiten Zeitintervalls zwischen einem Zeitpunkt maximaler Schwingungsgeschwindigkeit und dem unmittelbar nachfolgenden Zeitpunkt maximaler Auslenkung der Schwingungsbewegung liegt. Wenn die kompensierende Beschleunigung der Maschinenachse möglichst früh nach einem Zeitpunkt maximaler Schwingungsgeschwindigkeit einsetzt, kann erreicht werden, dass überwiegend in Form von kinetischer Energie vorliegende Schwingungsenergie entzogen wird.
  • Von mehreren möglichen Lagen des Beginns einer Kompensationsbewegung wird häufig diejenige gewählt, bei der der freie Endabschnitt in Rückwärtsrichtung, also entgegen der Bewegungsrichtung der Maschinenachse schwingt oder schwingen will. In diesem Fall wird die Kompensationsbewegung der Maschinenachse mit einer Phase negativer Beschleunigung, also mit einer Reduzierung der Bewegungsgeschwindigkeit bzw. einer Abbremsbewegung beginnen. Beispielsweise kann ein erstes Zeitintervall so gewählt werden, dass die maximale Auslenkung der Schwingungsbewegung, die den Anfang des ersten Zeitintervalls definiert, eine maximale Auslenkung in Vorwärtsrichtung der Bewegung der Maschinenachse ist. Dann schwingt nämlich das Biegeteil im ersten Zeitintervall in Rückwärtsrichtung.
  • Kompensationsbewegungen mit negativer Beschleunigung, d.h. Abbremsbewegungen der Maschinenachse, können besonders in der Endphase einer Maschinenachsenbewegung, d.h. zeitlich kurz vor Erreichen des Endpunktes der Bewegung nützlich sein. Die Abbremsbewegung kann dann so ausgelegt werden, dass die Maschinenachse nach der kompensierenden Abbremsbewegung nicht mehr schneller bewegt wird, sondern ihren Rastpunkt (Stillstand der Bewegung der Maschinenachse) ohne nochmalige substantielle positive Beschleunigung unmittelbar anstrebt.
  • Eine Ableitung von Schwingungsenergie aus dem Biegeteil ist jedoch auch in einer Phase einer Vorwärtsschwingung des Biegeteils möglich, in welcher sich der schwingende Abschnitt des Werkstücks schneller als die Maschinenachse bewegt. Ein Entzug von Schwingungsenergie ist dann durch positive Beschleunigung der Maschinenachse möglich. Dies kann z.B. in Bewegungsphasen vorteilhaft sein, in denen die Bewegung der Maschinenachse ohnehin schneller wird, etwa in der Anfangsphase einer Biegeoperation.
  • Das Kompensationszeitintervall kann also mit einer Geschwindigkeitserhöhung, also mit positiver Beschleunigung, oder mit einer Verzögerung, d.h. mit negativer Beschleunigung, beginnen, wobei die Art der Beschleunigung (positiv oder negativ) dem Schwingungsverlauf des Biegeteiles so angepasst sein sollte, dass sich gleich zu Beginn des Kompensationszeitintervalls eine Verringerung der Beschleunigungsdifferenz ergibt.
  • Eine Kompensationsbewegung kann die Form einer Gegenschwingung annehmen, bei der sich Phasen mit positiver und Phasen mit negativer Beschleunigung der Maschinenachse einmal oder mehrfach abwechseln, um beispielsweise einen annähernd sinusförmigen Beschleunigungsverlauf zu erzeugen. Solche Kompensationsbewegungen können sich über mehr als eine halbe Periodenlänge einer Schwingung, insbesondere über mindestens eine oder mindestens zwei oder mindestens drei oder mehr Periodenlängen erstrecken.
  • In vielen Fällen tritt eine zu reduzierende Schwingung während einer Biegeoperation auf, bei der das Biegewerkzeug in Eingriff mit dem schwingenden Biegeteil steht und die Biegeachse aktiv ist. Dabei kann die im Biegeteil und/oder in der Bewegung des Biegeteils vorliegende Schwingungsenergie der in der Biegeebene liegenden Schwingungskomponente durch das eine Kompensationsbewegung ausführende Biegewerkzeug abgeführt werden. Die Kompensationsbewegung des Biegewerkzeuges reduziert somit die Schwingungsbewegung aktiv.
  • Eine Kompensationsbewegung kann grundsätzlich bei allen Maschinenachsen vorgesehen sein, um die Energie einer der Maschinenachse zugeordneten Schwingungskomponente teilweise oder ganz aus dem schwingenden System abzuführen, beispielsweise auch an einer Einzugsachse. Es können ggf. auch mehrere Maschinenachsen gleichzeitig so angesteuert werden, dass Energie aus mehreren Schwingungskomponenten einer komplexeren Schwingungsbewegung (z.B. ebene Schwingung und Torsionsschwingung) abgezogen wird.
  • Für die Wirksamkeit eines aktiven Entzugs von Schwingungsenergie mittels einer Kompensationsbewegung ist es wichtig, dasjenige Zeitfenster der Schwingungsbewegung zu treffen, in welchem während einer bestimmten Phase der Bewegung die Schwingungsenergie optimal abgeleitet werden kann. Besonders geeignete Zeitintervalle machen jeweils nur ein Viertel einer Schwingungsperiode aus, wobei die absolute Größe des Zeitfensters abhängig von der Schwingungsfrequenz des schwingenden Endabschnittes ist.
  • Eine besonders kostengünstig umsetzbare, ausreichend präzise, wirksame und ggf. ausschließlich durch geeignete Softwarekomponenten für die Steuerungssoftware realisierbare Verfahrensvariante beruht auf der Berechnung von Eigenfrequenzen des schwingungsfähigen freien Endabschnitts des Werkstücks während des Biegeprozesses. Wenn eine CNC-Biegemaschine für die Durchführung eines Biegeprozesses eingerichtet wird, werden u.a. Eingaben zur Definition der gewünschten Geometrie des fertigen Biegeteils benötigt. Die Biegeteilgeometrie kann z.B. durch strukturierte Eingabe von Geometriedaten (z.B. Angaben über Biegeradien, Biegewinkel und Orientierung der Biegeebene von ebenen Biegungen, die Länge anschließender ungebogener Schenkel, Parameter von ggf. vorgesehenen Wendeln etc. ) online oder offline definiert werden. Zusätzlich werden in der Regel Werkstückdaten eingegeben oder aus einem Speicher eingelesen, z.B. Daten über Werkstückquerschnitt, Werkstückdurchmesser, Art des Werkstoffes, Dichte des Werkstoffes etc. Aus diesen Daten kann unter anderem die Massenverteilung und das Massenträgheitsmoment des freien Endabschnitts für jede Phase des Biegeprozesses errechnet werden.
  • Bei einer Verfahrensvariante werden unter Verwendung der Geometriedaten eines Biegeteils und Werkstückdaten Eigenfrequenzen bzw. Eigenfrequenzdaten errechnet, die eine oder mehrerer Eigenfrequenzen des schwingungsfähigen freien Endabschnitts des Werkstücks für eine oder mehrere aufeinanderfolgende Phasen, insbesondere für alle Phasen des Biegeprozesses repräsentieren.
  • Wird weiterhin für einen definierbaren Referenzzeitpunkt der Schwingung deren Phasenlage vorgegeben oder bestimmt, so kann unter Verwendung der Eigenfrequenzen bzw. von Daten, die die Eigenfrequenz bzw. die Eigenfrequenzen in geeigneter Form repräsentieren, der an diesen Referenzzeitpunkt anschließende Verlauf der Schwingungsbewegung hinsichtlich seiner Phasenlage exakt vorherbestimmt werden. Der definierbare Referenzzeitpunkt kann insbesondere der Zeitpunkt des Beginns einer Beschleunigungsbewegung nach einem Rastpunkt (Stillstand) der Bewegung einer Maschinenachse sein. Bei einer Biegeoperation kann der Referenzzeitpunkt z.B. der Beginn der Beschleunigungsbewegung eines Biegestifts nach einem Anlegen des Biegestifts an das (ggf. noch ruhende oder nur schwach schwingende) Werkstück sein.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die zeitliche Lage des Beginns eines Kompensationszeitintervalls unter Verwendung von Eigenfrequenzdaten und Daten über die Phasenlage der Schwingung zu einem zeitlich früher liegenden, definierten Referenzzeitpunkt gesteuert wird.
  • Bei einer anderen Verfahrensvariante werden unter Verwendung geeigneter Geometriedaten eines Biegeprozesses und Werkstückdaten Trägheitsmomentdaten errechnet, die das Massenträgheitsmoment des schwingungsfähigen freien Endabschnitts des Werkstücks für eine oder mehrere aufeinanderfolgende Phasen, insbesondere für alle Phasen des Biegeprozesses repräsentieren, und das Ausmaß von Beschleunigungen bei der Bewegung von Maschinenachsen wird in Abhängigkeit vom Massenträgheitsmoment bzw. der entsprechenden Daten gesteuert. Beispielsweise kann die Beschleunigung automatisch reduziert werden, je größer das Massenträgheitsmoment des schwingungsfähigen freien Endabschnitts ist, um stärkere Schwingungen zu vermeiden.
  • Bei manchen Ausführungsformen wird ein zeitlicher Verlauf der Schwingungsbewegung mittels eines Schwingungserfassungssystems erfasst, das vorzugsweise mindestens einen Schwingungssensor aufweist, der ein mindestens die Phasenlage und die Frequenz der Schwingung repräsentierendes Schwingungssignal erzeugt. Ein Schwingungssensor ist ein Messsystem, welches Bewegungen (und damit auch Schwingungen) des freien Endabschnitts erfassen und in z.B. elektrisch weiterverarbeitbare Signale umwandeln kann. Damit kann für jedes Biegeteil individuell die Schwingung in Echtzeit überwacht und z.B. die zeitliche Lage von Kompensationsbewegungen optimal an die Schwingungsbewegung angepasst werden.
  • Die vom Schwingungserfassungssystem erfasste Schwingungsbewegung kann an einer Anzeige der Biegemaschine sichtbar gemacht und von einem Bediener zur Einstellung der Parameter für die Kompensationsbewegung (z.B. zeitliche Lage des Beginns, Bewegungsprofil etc.) genutzt werden. Vorzugsweise wird das Schwingungssignal der Steuereinrichtung zugeführt und die Steuereinrichtung verarbeitet das Schwingungssignal zur Steuerung des Bewegungsprofils einer oder mehrerer Maschinenachsen, so dass diese eine wirksame Kompensationsbewegung ausführen. Die automatisierte Schwingungserfassung erlaubt eine optimale Koordinierung der Kompensationsbewegung mit der tatsächlich am Biegeteil vorhandenen Schwingung, so dass bei jedem Biegeteil einer Serie in jedem Fall eine optimale Schwingungsreduzierung erreicht werden kann. Auf diese Weise kann eine Schwingungskompensationsregelung realisiert werden. Insbesondere kann die Steuereinrichtung so eingerichtet sein, dass mittels des Schwingungssignals die zeitliche Lage des Beginns eines Kompensationszeitintervalls gesteuert wird. Dadurch ist es z.B. möglich, dass automatisch der Zeitpunkt des Beginns einer Abbrems- bzw. Geschwindigkeitssteigerungsbewegung einer Maschinenachse bezogen auf die Phase der Schwingung des Biegeteils optimal getroffen wird, um eine effektive Schwingungsreduktion zu erreichen.
  • Das Schwingungserfassungssystem kann einen oder mehrere Schwingungssensoren aufweisen. Ein Schwingungssensor kann nach unterschiedlichen Prinzipien arbeiten. Es kann sich beispielsweise um einen optischen Schwingungssensor handeln, der zum Beispiel mit Hilfe eines Lasers die Schwingung des Biegeteils optisch erfasst. Alternativ oder zusätzlich kann ein Kamerasystem mit mindestens einer Zeilen- oder Flächenkamera, ggf. mit angeschlossenem Bildverarbeitungssystem, vorgesehen sein. Gegebenenfalls kann neben der Phasenlage und der Frequenz der Schwingung auch deren Amplitude an einer bestimmten Messstelle am freien Endabschnitt zeitaufgelöst erfasst werden. Es ist auch möglich, mindestens einen induktiven oder kapazitiven Schwingungssensor zu nutzen, um auf elektromagnetischem Wege Schwingungen zu erfassen. Die Auswahl geeigneter Elemente für das Schwingungserfassungssystem sollte berücksichtigen, dass ggf. nicht nur ebene Schwingungen, sondern auch komplexere Schwingungszustände wir Torsionsschwingungen sowie Überlagerungen mehrerer Schwingungskomponenten in unterschiedlichen Richtungen zeitaufgelöst erfasst werden sollten. Ein Schwingungserfassungssystem sollte ggf. in der Lage sein, zweidimensionale und auch dreidimensionale Schwingungsbewegungen zu erfassen und ggf. für mehrere Schwingungskomponenten jeweils spezifische Schwingungssignale zu erzeugen.
  • Bei manchen Ausführungsformen wird mindestens ein Kraftsensor oder Drehmomentsensor als Schwingungssensor eingesetzt, um die Schwingung bzw. die dabei auftretenden Kräfte zeitaufgelöst zu erfassen. Beispielsweise kann ein Kraftsensor vorgesehen sein, um die am Biegewerkzeug wirksame Biegekraft z.B. zeitaufgelöst und/oder als Funktion des Biegewinkels zu erfassen. An einem Kraftsensor macht sich eine parallel zur Biegerichtung wirksame Schwingungskomponente als periodische Änderung der für den Biegevorgang erforderlichen Kraft bemerkbar, wobei die Kraft relativ gering ist, wenn der freie Abschnitt in Richtung der Biegebewegung (in Vorwärtsrichtung) schwingt und relativ hoch, wenn er entgegen der Biegerichtung (in Rückwärtsrichtung) schwingt.
  • Analog kann beispielsweise ein Anteil von Torsionsschwingung des freien Endabschnittes durch einen Kraftsensor oder Drehmomentsensor an der Spanneinrichtung (Zange) des Werkstückeinzuges erfasst werden. Auch eine parallel zur Einzugrichtung wirkende Schwingungskomponente kann mit einem entsprechend ausgelegten Kraftsensor zeitaufgelöst erfasst und zur Überwachung der Schwingung genutzt werden. Gegebenenfalls kann auch die Leistungsaufnahme des zu einer Maschinenachse gehörenden Antriebsmotors überwacht und zur Charakterisierung der Biegeteilschwingung genutzt werden.
  • Ein einziger Schwingungssensor kann ausreichen, häufig sind auch mehrere Schwingungssensoren vorgesehen, die ggf. eine exaktere Charakterisierung und/oder die Charakterisierung komplexerer Schwingungszustände erlauben.
  • Die Bewegungsprofile von Bewegungen konventioneller Biegemaschinen zeichnen sich häufig dadurch aus, dass sie einen im Wesentlichen dreieckförmigen oder im Wesentlichen trapezförmigen Verlauf der Bewegungsgeschwindigkeit haben. Derartige, aus geradlinigen Abschnitten zusammengesetzte Geschwindigkeitsprofile ergeben sich beispielsweise dann, wenn an einer Biegemaschine für eine Maschinenachse nur konstante Beschleunigungen und Maximalgeschwindigkeiten eingegeben werden können, um beispielsweise die Drehbewegung eines Biegewerkzeuges vorzugeben. Bei manchen Biegemaschinen können auch bestimmte Beschleunigungsrampen mit ungleichförmiger Geschwindigkeitsänderung vorgegeben werden. Beispielsweise kann beim Anfahren mit geringer Beschleunigung begonnen werden, um danach die Beschleunigung allmählich zu steigern.
  • Demgegenüber zeichnen sich Bewegungsprofile von Bewegungen mit aktiver Schwingungskompensation häufig dadurch aus, dass im Kompensationszeitintervall mindestens ein Wechsel zwischen einer Phase mit negativer Beschleunigung, einer nachfolgenden Phase mit positiver Beschleunigung und einer nachfolgenden Phase mit negativer Beschleunigung erzeugt wird. Diese Phasen gehen vorzugsweise kontinuierlich, d.h. ohne abrupten Wechsel zwischen Geschwindigkeitssteigerung und Geschwindigkeitsreduzierung ineinander über, so dass sich im Kompensationszeitintervall beispielsweise ein annähernd sinusförmiger Verlauf der Bewegungsgeschwindigkeit mit mehrfachem Wechsel zwischen positiver und negativer Beschleunigung ergeben kann.
  • Häufig ist es vorteilhaft, wenn bei einer solchen durch Ansteuerung einer Maschinenachse erzeugten "Gegenschwingung" die Amplitude der Gegenschwingung allmählich abnimmt. Dadurch kann Schwingungsenergie sukzessive aus dem mit immer geringerer Amplitude schwingenden Endabschnitt abgezogen werden und es kann vermieden werden, dass die Gegenschwingung selbst eine unerwünschte Biegeteilschwingung anregt. Durch frühzeitiges Entgegenwirken können größere Amplituden ggf. verhindert werden.
  • Bei manchen Ausführungsformen schließt sich ein Kompensationszeitintervall an eine Phase mit konstanter Geschwindigkeit oder konstanter Beschleunigung der Maschinenachse an. Das Kompensationszeitintervall kann z.B. dann enden, wenn der für die Maschinenachse vorgesehene Endpunkt der Bewegung erreicht ist, gegebenenfalls aber auch schon vorher. Bei einer Biegeoperation kann dies beispielsweise bedeuten, dass sich zunächst in der Anfangsphase eine Pendelschwingung aufbauen kann, die in der Endphase der Biegeoperation so gedämpft wird, dass der freie Endabschnitt des Biegeteils am Ende der Bewegung nicht mehr oder nur noch unkritisch wenig schwingt, so dass am Ende der Bewegung nicht mehr bis zum Abklingen einer Schwingung gewartet werden muss, sondern ohne Beruhigungszeit oder nur mit kurzer Beruhigungszeit die nachfolgende Operation eingeleitet werden kann.
  • Häufig hat ein Bewegungsprofil einer schwingungsrelevanten Bewegung zwischen einem Anfangspunkt und einem Endpunkt in dieser Reihenfolge ein Beschleunigungs-Zeitintervall mit wachsender Bewegungsgeschwindigkeit, ggf. ein Konstantfahrt-Zeitintervall mit im Wesentlichen konstanter Bewegungsgeschwindigkeit, und ein Kompensationszeitintervall, in welchem die Bewegungsgeschwindigkeit definiert schwankt und/oder abfällt, um eine Schwingungsdämpfung zu erreichen.
  • Es ist auch möglich, die Bewegung einer Maschinenachse über die gesamte Bewegung hinweg so zu steuern, dass die Trägheitskräfte, die auf das freie Ende des Biegeteils wirken, von Anfang an so gering gehalten werden, dass die prinzipiell kaum völlig zu vermeidenden Schwingungen des Biegeteils nur eine relativ geringe Amplitude haben und dadurch den Biegeprozess nicht oder nur unerheblich beeinträchtigen. Bei manchen Ausführungsformen werden hierzu die Bewegungen von Maschinenachsen (eine oder mehrere) so gesteuert, dass ein Bewegungsprofil einer schwingungsrelevanten Bewegung zwischen einem Anfangspunkt und einem Endpunkt der Bewegung einem Bewegungsgesetz folgt, welches im Wesentlichen einer mathematisch glatten Funktion entspricht. Unter einer "glatten Funktion" wird hier eine mathematische Funktion verstanden, die stetig differenzierbar ist, also eine stetige Ableitung besitzt. Anschaulich betrachtet hat der Graph einer stetig differenzierbaren (glatten) Funktion keine Ecken oder Knickpunkte, also Stellen, an der sie nicht differenzierbar ist. Wenn das Bewegungsprofil einer glatten Funktion entspricht, gibt es weder für die Bewegungsgeschwindigkeit noch für die Beschleunigung der Bewegung abrupte Wechsel (Ecken im Geschwindigkeits- bzw. Beschleunigungsprofil). Dadurch können vor allem auch ruckfreie Bewegungsgesetze, d.h. Bewegungsgesetze ohne Beschleunigungssprünge, sichergestellt werden. Es hat sich herausgestellt, dass auf diese Weise bei geeigneter Auslegung des Bewegungsprofils die Ausbildung von störenden Schwingungen von Anfang an gering gehalten werden kann.
  • Bei manchen Ausführungsformen variiert während der gesamten schwingungsoptimierten Bewegung sowohl die Geschwindigkeit als auch die Beschleunigung kontinuierlich, so dass das Bewegungsprofil zwischen Anfangspunkt und Endpunkt keine linearen Abschnitte hat. Es ist jedoch auch möglich, einen Teil des Bewegungsprofils mit einem geradlinigen Abschnitt auszuführen. Beispielsweise kann der Bereich um einen Wendepunkt eines glatten Bewegungsprofils einen geradlinigen Abschnitt aufweisen. Das kann z.B. aus programmiertechnischer Sicht günstig sein.
  • Es hat sich herausgestellt, dass die Schwingungserregung in der Regel dann besonders gut unterdrückt werden kann, wenn eine Maschinenachse nach einem Bewegungsgesetz bewegt wird, welches einen besonders geringen Beschleunigungskennwert (2. Ableitung des Bewegungsgesetzes) hat. Vorteilhaft kann es auch sein, wenn die Bewegung zusätzlich einen besonders geringen Ruckkennwert (3. Ableitung des Bewegungsgesetzes) hat. Das Bewegungsgesetz kann insbesondere durch mindestens eines der folgenden Bewegungsgesetze in guter Näherung beschreibbar sein: ein Polynom n-ten Grades, insbesondere fünften Grades; eine quadratische Parabel; ein modifiziertes Beschleunigungstrapez.
  • Während die Dämpfung von Schwingungen als auswirkungsbegrenzende Maßnahme verstanden werden kann, kann man diese aktive Unterdrückung des Aufbaus von Schwingungen als ursachenbegrenzende Maßnahme verstehen. Häufig hat eine Kompensationsbewegung sowohl ursachenbegrenzende als auch auswirkungsbegrenzende Anteile.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Biegeteilen durch zwei- oder dreidimensionales Biegen eines langgestreckten Werkstücks, insbesondere eines Drahtes oder eines Rohres. Die Vorrichtung hat mehrere Maschinenachsen, eine Steuereinrichtung zur koordinierten Ansteuerung von Bewegungen der Maschinenachsen und mindestens ein Biegewerkzeug zur Durchführung einer Biegeoperation an dem Werkstück, wobei Bewegungen von Maschinenachsen gemäß einem durch die Steuereinrichtung vorgebbaren Bewegungsprofil erzeugbar sind. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie dafür eingerichtet ist, während einer schwingungsrelevanten Bewegung in mindestens einem Kompensationszeitintervall eine die Schwingungserzeugung verminderte und/oder eine Schwingungsenergie aus einer angeregten Schwingung abziehende Kompensationsbewegung zu erzeugen.
  • Der Begriff "Biegemaschine" ist im Rahmen dieser Anmeldung weit zu interpretieren in dem Sinne, dass die hergestellten Werkstücke eine oder mehrere Biegungen aufweisen. Biegungen können auf unterschiedliche Weise erzeugt werden. Neben Biegemaschinen, die hauptsächlich biegen, umfasst der Begriff z.B. auch Schenkelfedermaschinen, die unterschiedliche Operationen wie Biegen, Winden, Wickeln, Erzeugen von Schenkeln etc. durchführen können. Die Biegeteile können komplexe Geometrien mit Federabschnitten, Schenkeln und Biegungen aufweisen.
  • Bei manchen Ausführungsformen werden die Charakteristika der Kompensationsbewegung (z.B der Bewegungsverlauf, die zeitliche Lage des Beginns einer ungleichförmigen Kompensationsbewegung, Beschleunigungsverlauf etc.) anhand der von der Maschinensoftware rechnerisch ermittelten Eigenfrequenzen der Schwingungen des Biegeteils und Randbedingungen wie Auflage, Reibung, Orientierung etc. für jede Bewegung einer Maschinenachse individuell errechnet. Der Bediener muss also nur einige für das Biegeteil charakteristische Eingaben durchführen. Hiezu gehören z.B. Biegelängen, Biegewinkel, Geradenlängen, Biegeebenen, und andere Geometriedaten sowie Werkstückdaten, z.B. zum Werkstoff, zum Werkstückquerschnitt bzw. -durchmesser und zur Dichte des Werkstücks. Anhand des Materialquerschnitts kann z.B. einfach zwischen drahtförmigen und rohrförmigen Werkstücken unterschieden werden. Die Angabe der Dichte erlaubt eine Berechnung des Trägheitsmoments und damit der Eigenfrequenzen des freien Biegeteilabschnitts.
  • Bei manchen modernen Biegemaschinen, insbesondere bei solchen mit geregelten Maschinenachsen und Servoantrieben, kann die Erfindung mit den bereits vorhandenen Antrieben und Steuerungen umgesetzt werden. Die Fähigkeit zur Ausführung von Ausführungsformen der Erfindung kann in Form zusätzlicher Programmteile oder Programmmodule in die Steuerungssoftware von computergestützten Steuereinrichtungen implementiert werden.
  • Daher betrifft ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Computerprogrammprodukt, welches insbesondere auf einem computerlesbaren Medium gespeichert oder als Signal verwirklicht ist, wobei das Computerprogrammprodukt, wenn es in den Speicher eines geeigneten Computers geladen und von einem Computer ausgeführt ist bewirkt, dass der Computer ein Verfahren gemäß der Erfindung bzw. einer bevorzugten Ausführungsform hiervon durchführt.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können. Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1
    zeigt eine Draufsicht auf eine Biegeeinheit einer Einkopfbiegemaschine in schematischer Darstellung;
    Fig. 2
    zeigt eine schematische Seitenansicht der Biegeeinheit mit Antrieben für die Maschinenachsen sowie Einrichtungen zur Steuerung und Bedienung der Biegemaschine;
    Fig. 3
    zeigt eine Draufsicht auf ein bereits mehrfach gebogenes Werkstück;
    Fig. 4
    zeigt schematisch Bewegungen eines zu verbiegenden Werkstücks in verschiedenen Phasen einer Biegeoperation;
    Fig. 5
    ist ein Diagram, welches den Biegewinkel eines Biegestiftes und die Amplitude einer erzeugten Schwingungsbewegung in gemeinsamer Darstellung zeigt;
    Fig. 6
    zeigt ein mehrteiliges Diagramm, in dem verschiedene die Schwingung charakterisierende Parameter in Abhängigkeit von der Zeit schematisch dargestellt sind;
    Fig. 7
    zeigt ein Messdiagramm eines ersten Versuches einer Biegeoperation mit aktiver Dämpfung der Schwingungsbewegung;
    Fig. 8
    zeigt Messdiagramme eines zweiten Versuches einer Biegeoperation mit aktiver Dämpfung der Schwingungsbewegung;
    Fig. 9
    zeigt ein Messprotokoll eines Versuches mit zweimaligem Dämpfen;
    Fig. 10
    zeigt ein Messprotokoll einer Biegeoperation, bei der die gleichförmige Hauptbewegung der Biegeachse mit einer kleinen, im Wesentlichen sinusförmigen Kompensationsbewegung überlagert ist, die der Schwingung des Biegeteils entgegenwirkt; und
    Fig. 11
    zeigt eine Vergleichsübersicht der Wegfunktionen verschiedener Bewegungsgesetze des Biegestiftes bei einer Biegeoperation.
    DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Beim Biegen unterscheidet man unterschiedliche Typen von Biegemaschinen und Biegeverfahren. Häufig sind bekannte computernumerisch gesteuerte Biegemaschinen für Rohr oder Draht für das Ziehbiegeverfahren oder das Abrollbiegeverfahren ausgelegt. Die folgenden Ausführungsbeispiele beziehen sich auf Varianten eines Abrollbiegeverfahrens beim Drahtbiegen mit Hilfe einer als Biegemaschine bezeichneten Vorrichtung zur Herstellung eines Biegeteils.
  • Biegemaschinen unterteilt man grundsätzlich in Einkopfbiegemaschinen und Zweikopfbiegemaschinen, wobei bei beiden Maschinentypen entweder der Biegekopf oder das Werkstück gedreht wird. Ebenso ist entweder das Werkstück oder der Biegekopf senkrecht und parallel zur Werkstückachse positionierbar. Der Begriff "Werkstückachse" bezeichnet hier die Längsachse des langgestreckten Werkstücks unmittelbar am Werkstückeinzug beziehungsweise an einer Zufuhreinheit, also dort, wo das Werkstück eingespannt ist und noch nicht gebogen wurde.
  • Jede Bewegung des Werkstücks kann schwingungskritisch bzw. schwingungsrelevant sein und sollte daher in der Produktionsplanung berücksichtigt werden. Zu den Werkstückbewegungen zählen vor allem der Werkstückvorschub d. h. die Bewegung des Werkstücks parallel zur Werkstückachse, die Werkstückdrehung, d. h. die Drehung des Werkstücks um die Werkstückachse, das Biegen des Werkstücks um eine zur Werkstückachse senkrechte Achse (Biegungsachse) und das Positionieren des Werkstücks durch lineare Translationsbewegungen senkrecht zur Werkstückachse. Außerdem könnte das Zuführen des Rohteils und das Abgeben oder das Übergeben des Werkstücks an eine weitere Bearbeitungsstation schwingungskritisch sein.
  • Einige Aspekte der Schwingungsproblematik werden im Folgenden an Hand des Beispiels einer Einkopf-Drahtbiegemaschine erläutert, bei der zum Biegen des Drahtes ein Biegekopf relativ zu einem durch eine Zufuhreinheit festgehalten Werkstück (Draht) gedreht wird. Der Biegekopf ist in Richtungen senkrecht zur Werkstückachse positionierbar, die Positionierung in Werkstückachsrichtung wird durch Bewegungen der Zufuhreinheit parallel zur Werkstückachse erreicht.
  • In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Biegeeinheit 100 einer Einkopfbiegemaschine in schematischer Darstellung gezeigt. Figur 2 zeigt eine schematische Seitenansicht der Biegeeinheit mir den zugehörigen Antrieben für die Maschinenachsen sowie Einrichtungen zur Steuerung und Bedienung der Biegemaschine. Die Biegeinheit hat eine Zufuhreinheit 110, welche der Zufuhr eines noch unverbogenen Werkstücks 120 in den Eingriffsbereich eines Biegewerkzeugs 130 dient, das im Folgenden auch als Biegekopf bezeichnet wird. Die Zufuhreinheit kann beispielsweise einen Greifer oder eine Zange haben oder Vorschubwalzen aufweisen, die einen noch unverbogenen Abschnitt des von einen Werkstückvorrat (z.B. Drahtcoil, Haspel) kommenden und durch eine zwischengeschaltete Richteinheit geführten Werkstücks in Richtung Biegewerkzeug fördert. Durch die Zufuhreinheit werden die Lage und die Orientierung der Werkstückachse 125 des noch unverbogenen Werkstücks festgelegt.
  • Der als Biegewerkzeug dienende Biegekopf 130 hat einen um eine Zentralachse ZA drehbaren Dornteller 132, an dessen Oberseite zwei mit gegenseitigem Abstand zueinander angeordnet Biegedorne 134, 136 angeordnet sind, sowie einen mit radialem Abstand zur Zentralachse ZA angeordneten Biegestift 138, der um die Zentralachse des Dorntellers 132 schwenkbar ist.
  • Das Biegewerkzeug (Biegekopf 130) und das Werkstück 125 beziehungsweise die Zufuhreinheit 110 können zueinander beliebig positioniert und orientiert werden. Dazu sind im Allgemeinen meist drei zueinander senkrechte lineare Maschinenachsen sowie eine Drehachse (um die Werkstückachse 125) vorgesehen. Diese Maschinenachsen können am Biegekopf 130 oder an der Zufuhreinheit 110 vorgesehen sein. Meist wird eine Kombination von Werkstückpositionierung und Biegekopfpositionierung eingesetzt. Der Biegekopf ist normalerweise mit zwei oder drei Drehachsen ausgerüstet und kann um eine zur Werkstückachse parallele Achse verschiebbar sein.
  • Beim Ausführungsbeispiel hat die Biegemaschine ein mit Kleinbuchstaben x, y und z gekennzeichnetes rechtwinkliges Maschinenkoordinatensystem MK mit einer vertikalen z-Achse und horizontalen x- und y-Achsen, wobei die x-Achse parallel zur Werkstückachse 125 verläuft. Von den Koordinatenachsen sind die geregelt angetriebenen Maschinenachsen zu unterscheiden, die jeweils mit Großbuchstaben (z.B. A, B, C, W, Z) bezeichnet werden.
  • Der Biegekopf 130 in zwei zueinander senkrechten Richtungen senkrecht zur Werkstückachse 125 linear positionierbar und das Werkstück 125 ist um seine Werkstückachse drehbar und in Axialrichtung positionierbar. Eine übliche Bezeichnung der Maschinenachsen wird an Hand von Fig. 2 erläutert. Die Zufuhreinheit 110 (manchmal als Zangenvorschub ausgeführt) ist mit Hilfe einer linearen C-Achse (manchmal als Zangenvorschub bezeichnet) parallel zur Werkstückachse (und damit parallel zur x-Achse) geradlinig verfahrbar. Der Antrieb hierzu erfolgt mit Hilfe eines Servomotors MC. Mit Hilfe der A-Achse (Werkstückdrehachse) ist eine (theoretisch) unbegrenzte Drehung des Werkstücks um die Werkstückachse 125 möglich, wobei hier als Antrieb ein Servomotor MA dient. Die anderen Maschinenachsen sind dem Biegewerkzeug 130 zugeordnet. Der Biegekopf 130 ist mit Hilfe eines Servomotors MW der W-Achse um die (parallel zur z-Achse des Maschinenkoordinatensystems verlaufende) Zentralachse ZA unbegrenzt verdrehbar. Der Biegestift 138 kann mit Hilfe eines Servomotors MY der Y-Achse um die Zentralachse ZA des Biegekopfes unbegrenzt verschwenkt werden. Die Zentralachse ZA definiert dabei der Mittelpunkt der Biegung und wird daher auch als Biegungsachse bezeichnet. Das Biegewerkzeug kann als Ganzes in zwei Richtungen senkrecht zur Werkstückachse linear verfahren werden, nämlich mittels einer parallel zur Zentralachse ZA verlaufenden Z-Achse mit Hilfe eines Motors MZ und mittels einer senkrecht zur Z-Achse verlaufen B-Achse (nicht gezeigt) mit Hilfe eines (nicht dargestellten) Motors. Die Motoren für Linearbewegungen können jeweils Servomotoren oder elektrische Linearantriebe (Direktantriebe) sein.
  • Die Drehachse der Biegebewegung verläuft im Beispielsfall in vertikaler Richtung, so dass die B-Achse der horizontalen Positionierung und die Z-Achse der vertikalen Positionierung des Biegekopfes dient. Der Biegekopf kann manuell oder servomotorisch schräg angestellt werden.
  • Sämtliche Antriebe für die Maschinenachsen sind elektrisch leitend an eine Steuereinrichtung 150 angeschlossen, die u.a. die Leistungsversorgungen für die Antriebe, eine zentrale Rechnereinheit und Speichereinheiten enthält. Mit Hilfe der in der Steuereinrichtung aktiven Steuerungssoftware können die Bewegungen sämtlicher Maschinenachsen mit hoher zeitlicher Auflösung variabel gesteuert werden, um z.B. während eines Biegeprozesses Bewegungsgeschwindigkeiten und Beschleunigungen der Biegeachse gezielt zu verändern. Eine an die Steuereinrichtung angeschlossene Anzeige- und Bedieneinheit 160 dient als Schnittstelle zum Maschinenbediener. Dieser kann an der Bedieneinheit bestimmte, für den Biegeprozess relevante Parameter z. B. die gewünschte Biegeteilgeometrie (Geometriedaten) und verschiedene Werkstückeigenschaften (Werkstückdaten) und Werkzeugdaten eingeben, bevor der Biegeprozess beginnt.
  • Figur 1 illustriert eine beim Biegen auftretende Problematik, die sich daraus ergibt, dass ein freier Endabschnitt des in die Zufuhreinheit eingespannten Werkstücks in Schwingungen versetzt wurde. In der Darstellung von Fig. 1 befindet sich das Werkstück 120 mit Abstand oberhalb des Biegekopfes, der mit Hilfe der Z-Achse nach unten abgesenkt ist, so dass die Werkstückachse 125 oberhalb der Biegedorne 134, 136 verläuft und somit der Draht nicht in Eingriff mit diesen steht. Durch vorangegangene Werksstückbewegungen wurde das Werkstück in Schwingungen versetzt, die eine erhebliche Schwingungskomponente in einer Ebene (Biegeebene) senkrecht zur Biegungsachse ZA haben. Diese Schwingungen sind in Fig. 1 gestrichelt dargestellt. Da die Biegedorne 134, 136 eine gegenseitigem Abstand voneinander haben, der nur geringfügig größer ist als der Werkstückdurchmesser, ist ein Einfädeln des Werkstücks 125 zwischen die Biegedorne nur dann möglich, wenn die Werkstückschwingungen so weit abgeklungen sind, dass das schwingende Werkstück beim Herauffahren des Biegekopfes ohne Berührung der Biegedorne zwischen diese passt.
  • In Fig. 3 ist eine ähnliche Darstellung wie in Figur 1 gewählt, jedoch ist hier bereits ein Teil des Werkstücks 120 mit Biegungen versehen worden. Durch das Auskragen des teilweise gebogenen Werkstücks 120 und der damit verbundenen Verlagerung des Massenschwerpunktes M des Werkstücks neigt dieses noch stärker zum Schwingen als das noch nicht gebogene Werkstück in Fig. 1. Da der Massenschwerpunkt des Werkstücks nicht mehr auf der Werkstückachse 125 liegt, können bei jeder mit Werkstückbewegungen verbundenen Positionierung (in Richtung der Werkstückachse und auch senkrecht dazu) sowie bei jeder Orientierung, d. h. bei jeder Drehung um die Werkstückachse, den Biegeprozess störende Schwingung des Werkstücks angeregt werden.
  • Zur weiteren Erläuterung der Schwingungsproblematik wird nachfolgend ein exemplarischer Biegevorgang bei der Herstellung eines dreidimensional gebogenen Draht-Biegeteils erläutert. Der Biegeablauf kann theoretisch in einzelne Abschnitte untergliedert werden, auch wenn in der Realität mehrere Abschnitte simultan ablaufen können. Beim Einziehen vor Erzeugung der ersten Biegung wird der gerade Draht beispielsweise mit Hilfe von Einzugsrollen (C-Achse) nach vorne in den Bereich des Biegewerkzeugs gefördert. Das Abbremsen des Drahtes ist in der Regel schwingungstechnisch unkritisch, da theoretisch hierdurch noch keine Querschwingungen erzeugt werden. Beim anschließenden Einfädeln fährt der Biegekopf mit Hilfe der Z-Achse nach oben und der Draht wird zwischen die Biegedorne des Biegewerkzeugs eingefädelt. Auch hierbei gibt es in der Regel noch keine Probleme, weil der Draht nicht bzw. nur minimal schwingt. Der Abstand zwischen den beiden Biegedorne ist in der Regel so bemessen, dass er wenige Zehntelmillimeter größer als der Außendurchmesser des Drahtes ist.
  • In der nachfolgenden Phase des Anfahrens führt beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Biegestift eine Schwenkbewegung um die Biegungsachse (Zentralachse ZA) aus (Bewegung der Y-Achse) und die Dornachse (W-Achse) steht fest. Der Biegestift kann beispielsweise mit konstanter Beschleunigung von der Einfädelposition in eine Anlegeposition fahren, in welcher der Biegestift den Draht erstmals berührt.
  • Der Biegestift kann bei der ersten Biegung dieser Anlegeposition ohne anzuhalten überfahren, er kann aber z.B. bei Vorliegen von Daten über die Geometrie des Werkzeugs und des Materialdurchmessers auch automatisch angehalten werden, so dass der Umformvorgang mit einer Beschleunigung aus dem Stillstand beginnt. Bei der ersten auf den Draht wirkenden Beschleunigung wird eine Schwingung des über das Biegewerkzeug hinaus stehenden freien Endabschnittes des Drahtes angeregt. In der darauf folgenden Phase wird der Draht weiter beschleunigt, wobei er aufgrund seiner Schwingungen in der Biegeebene periodisch unterschiedlich stark am Biegestift anliegt. Es ist auch möglich, dass das Biegestift seine Endgeschwindigkeit bereits vor dem Anfahren an den Draht erreicht. Falls der Biegewinkel groß genug ist und der Biegestift die für den Biegeprozess vorgegebene maximale Biegegeschwindigkeit erreicht hat, wird nachfolgend mit konstanter Geschwindigkeit gebogen. Im Anschluss daran wir der Draht wieder mit vorgebbarer, z.B. mit konstanter Beschleunigung abgebremst, bis der Überbiegewinkel erreicht wird (Abbremsen). Anschließend kehrt der Biegestift (Y-Achse) um und beschleunigt wieder auf eine vorgegebene Geschwindigkeit, wobei sich die Beschleunigung und die Geschwindigkeit von den entsprechenden Werten beim Biegen unterscheiden können. Das Wegfahren kann z.B. in zwei Stufen (erst langsam, danach Schneller) erfolgen. Damit ist die Biegeoperation abgeschlossen. Danach fährt das Werkzeug manchmal aus dem Draht nach unten mit Hilfe der Z-Achse aus (ausfädeln), wobei dieser Schritt auch entfallen kann, z.B. wenn sich die Biegerichtung nicht ändert.
  • Sollen in einer Biegeebene mehrere Biegungen aufeinanderfolgen, kann diese Abfolge wiederholt werden. Bei der Herstellung von dreidimensional gebogenen Biegeteilen erfolgt mindestens ein Wechsel der Biegeebene. Erfolgt die nächste Biegung in einer anderen Ebene, so wird nach dem Ausfädeln die Zufuhreinheit mit der Hilfe der A-Achse gedreht, so dass sich das Werkstück um seine Werkstückachse dreht. Hierbei kann eine Torsionsschwingung entstehen und zusätzlich kann das bereits gebogene Ende eine Biegschwingung ausführen. Anschließend wird der Draht mit Hilfe der C-Achse (Einzug) nachgefördert. Allerdings ist das Verfahren des Einzuges in dieser Phase wesentlich kritischer als vor der Erzeugung der ersten Biegung, weil der bereits gebogene Draht aufgrund seiner größeren Massenträgheit und gegebenenfalls der Verlagerung seines Schwerpunktes weg von der Werkstückachse wesentlich schwingungsanfälliger ist. Auch das zweite Einfädeln gestaltet sich dementsprechend aufgrund der Werkstückschwingung schwieriger, da der schwingende Draht beim Einfädeln mit den Dornstiften kollidieren kann, so dass die Dornstifte einen schwingungserregenden Impuls an den Draht übertragen können.
  • Bei unterschiedlichen Biegeprozessen können diese Basisabschnitte unterschiedlich häufig und in anderen Reihenfolgen ablaufen und ggf. wiederholt werden. Es ist zu beachten, dass in jedem Abschnitt eines Biegeprozesses Schwingungen entstehen können, die sich mit den vorher erzeugten Schwingungen überlagern.
  • Bei manchen Ausführungsformen wird während einer schwingensrelevanten Bewegung einer Maschinenachse in einem Kompensationszeitintervall eine ungleichförmige Kompensationsbewegung der Maschinenachse erzeugt, deren Bewegungsprofil so ausgelegt ist, dass einer Schwingungsbewegung des Biegeteils in kurzer Zeit ein Großteil der Energie entzogen werden kann. Zur Illustration zeigt hierzu Fig. 4 die Bewegungen eines zu verbiegenden Werkstücks in verschiedenen Phasen einer Biegeoperation. Die Teilfiguren zeigen jeweils ein Biegewerkzeug 130 mit zwei feststehenden Biegedornen 134, 136 des Dorntellers sowie mit einem Biegestift 138, der die drehende Relativbewegung beim Biegen des Drahtes 120 ausführt. Die gestrichelte Linie in der Mitte des Drahtes in Fig. 4A symbolisiert jeweils die Ruhestellung bzw. Null- Lage des Drahtes, also die jenige Orientierung, die die Längsachse des Drahtes bei Abwesenheit äußere Kräfte einnehmen würde.
  • Fig. 4A zeigt die Anordnung zum Zeitpunkt t=t1. Hier liegt der Draht am Biegestift an und der Draht befindet sich noch in seiner Ruhelage. Nun erfolgt das Beschleunigen des Biegestiftes 138 in Biegerichtung (+Y-Richtung). Dabei biegt sich der Draht aufgrund der Massenträgheit in Richtung des Biegestiftes, also in eine Rückwärtsrichtung entgegen der Bewegungsrichtung des Biegestiftes. Zum Zeitpunkt t=t2 (Fig. 4B) hat der Draht seine maximale Auslenkung in Rückwärtsrichtung erreicht. In dieser Situation ist der Draht elastisch verformt und die komplette Energie einer entstehenden ebenen Schwingung ist im Draht in Form von potentieller Energie (Federenergie) gespeichert. Nach dem Zeitpunkt t=t2 beschleunigt der Draht in Vorwärtsrichtung und erreicht zum Zeitpunkt von t=t3 die in Fig. 4C gezeigte Stellung, in der der Draht die Ruhelage überfährt. In dem Zeitintervall zwischen t=t2 und t=t3 wandelt der Draht die gespeicherte potentielle Energie zunehmend in kinetische Energie um. Das freie Ende bewegt sich in dieser Phase schneller als der Biegestift (höhere Winkelgeschwindigkeit) in Vorwärtsrichtung. Zum Zeitpunkt t=t3 erreicht der freie Endabschnitt seine maximale Schwingungsgeschwindigkeit und überfährt die Ruhlage. Hier liegt die Schwingungsenergie praktisch ausschließlich in Form kinetischer Energie vor. Nach Überfahren der Ruhlage verlangsamt der Draht seine Schwingungsgeschwindigkeit wieder und wandelt die kinetische Schwingungsenergie wieder in Federenergie um, bis der Draht im Zeitpunkt t=t4 (Fig. 4D) seine maximale Auslenkung in Vorwärtsrichtung erreicht. In diesen Zeitpunkt ist der Draht gleichschnell wie der Biegestift. Danach beginnt die Phase des Rückschwingens entgegen der Biegerichtung, bis der Draht bei der Rückschwingung wieder seine maximale Schwingungsgeschwindigkeit beim Durchtritt durch die Null- Lage (Ruhelage) erreicht. Damit ist die erste Schwingungsperiode abgeschlossen. Während einer Biegeoperation können viele solcher Schwingungsperioden nacheinander ablaufen.
  • Fig. 5 zeigt ein bei einem Versuch aufgenommenes Messdiagram, welches diesen Ablauf darstellt. Die schräg verlaufende Gerade mit Sinusanschlüssen repräsentiert den Biegewinkel Y [°] als Funktion der Zeit t, die Amplitude der Drahtschwingungen ist durch die sinusförmige Kurve AMP dargestellt. Die Schwingung beginnt beim Anlegen des Biegestiftes bei ca. t = 1.50 s. Hier erfährt der freie Endabschnitt zum ersten Mal eine Beschleunigung in Biegerichtung. Mit der ersten Beschleunigung durch den Biegestift wird die Schwingung angeregt und setzt sich während des Biegens mit etwas wachsender Amplitude fort.
  • Eine aktive Reduzierung der Amplitude der erzeugten Biegeschwingung wird bei einer Ausführungsform dadurch erreicht, dass die Bewegung des Biegestiftes in Biegerichtung (d.h. Biegewinkel Y nimmt zu) innerhalb eines ersten Zeitintervalls zwischen einem Zeitpunkt maximaler Auslenkung der Schwingungsbewegung in Vorwärtsrichtung (z.B. bei t=t4) und dem unmittelbar nachfolgendem Zeitpunkt maximaler Schwingungsgeschwindigkeit abgebremst bzw. verzögert wird. Dabei führt der Biegestift bzw. die zugeordnete Maschinenachse (Y-Achse) eine Bremsbewegung mit einer endlichen Beschleunigung aus, die gleichgerichtet mit der Beschleunigung Schwingungsbewegung des Drahtes zu diesem Zeitpunkt ist.
  • Im Beispielsfall erfolgt das Abbremsen ab dem in Fig. 4D gezeigten Zeitpunkt t=t4. Danach wird die Bewegung des Biegestiftes abgebremst. In der Abbildung ist die negative Beschleunigung des Biegestiftes, die für das Abbremsen benötigt wird, durch den Pfeil AB symbolisiert. Dieser zeigt in Richtung der Beschleunigung des Biegestiftes, also nach hinten bzw. entgegen der Bewegungsrichtung (+Y-Richtung) des Biegestiftes. Die Beschleunigung des Drahtes nach dem Zeitpunkt t=t4 maximaler Auslenkung in Vorwärtsrichtung geht ebenfalls in diese Richtung und ist mit dem Pfeil AD dargestellt. Der Draht strebt in dieser Rückschwingungsphase der Bewegung wieder seine Null-Lage an. Wie anschaulich dargestellt, zeigen beide Beschleunigungen in die gleiche Richtung (gleichgerichtete Beschleunigungen). Das führt dazu, dass die Schwingung des Drahtes gewissermaßen abgefangen wird. Der Biegestift kann immer weiter abbremsen, beispielsweise bis zu einem Zeitpunkt t=t5 (Figur 4E), in dem sich der Draht nahezu in Ruhe befindet.
  • Aus schwingungstechnischer Sicht können die Vorgänge im Bereich des ersten Zeitintervalls ab dem Zeitpunkt t=t4 folgendermaßen verstanden werden. Das Biegewerkzeug, d. h. die Dornstifte und der Biegestift, wirken bis zum Zeitpunkt t=t4 wie eine feste Einspannung für den Draht. Das Abbremsen des Biegestiftes nach dem Zeitpunkt t=t4 führt dazu, dass die Einspannung nicht mehr fest ist, sondern elastisch und damit auch dämpfend wirkt. Das Abbremsen des Biegestiftes während der Rückfahrtschwingung des Drahtes erzeugt also eine elastische Einspannung, mit der die Schwingungsenergie zu einem großen Anteil aus dem Draht abgeführt wird.
  • Beim Biegen mit Überbiegewinkel kann alternativ oder zusätzlich in der Phase der Rückwärtsbewegung des Biegestiftes (Bewegung in -Y-Richtung) nach Erreichen des Überbiegewinkels eine Dämpfung in einem Bereich mit gleichgerichteten Beschleunigungen von Draht und Biegestift erreicht werden. Je nachdem, in welche Richtung der Draht zu einem Zeitpunkt maximaler Auslenkung ausgelenkt ist (Vorwärtsrichtung (+Y-Richtung) oder Rückwärtsrichtung (-Y-Richtung)), wird dazu der Biegestift im anschließenden Zeitintervall entweder positiv beschleunigt oder verzögert, um die Schwingung abzufangen und Schwingungsenergie zur Dämpfung abzuführen.
  • Es ist auch möglich, den Beginn der Rückwärtsbewegung nach dem Überbiegen mit der Schwingungsbewegung des freien Endabschnitts so zu koordinieren, dass gleich zu Beginn eine Dämpfung eintritt. Hierzu kann bei Bedarf eine Pause steuerbarer Länge im Bereich des Umkehrpunktes vorgesehen sein, um z.B. die Rückwärtsbewegung genau dann zu starten, wenn der freie Endabschnitt seine Rückwärtsschwingungsphase beginnt.
  • Für die aktive Dämpfung ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Beginn der dämpfenden Kompensationsbewegung der Maschinenachse (Y-Achse) des Biegestiftes zu treffen. Die elastische Einspannung, die z.B. durch das Abbremsen des Biegestiftes hervorrufen wird, kann im Beispiel von Fig. 4D nur in eine Richtung elastisch wirken, nämlich entgegen der Biegerichtung. Deshalb kann die Dämpfung nicht zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen, sondern sollte innerhalb eines Zeitfensters liegen, das derjenigen Phase der Schwingung entspricht, in der sich der Draht in Richtung des Biegestifts bewegt (vgl. Fig. 4D). Dieses Zeitfenster macht nur¼ der Schwingungsperiode des Biegeteils aus, die absolute Größe des Zeitfensters (in Zeiteinheiten) ist abhängig von der Schwingungsfrequenz, welche im wesentlichen durch die Eigenfrequenz des schwingenden, freien Werkstückabschnitts bestimmt wird. Typische Größen eines Zeitfensters können je nach Größe bzw. Eigenfrequenz des schwingenden Teils (typische Werte z.B. von 0.5 Hz bis 10 Hz) im Bereich von wenigen Millisekunden bis zu einigen Hundertstelsekunden liegen.
  • Anhand des schematischen Diagramms in Fig. 6 wird nun allgemeiner erläutert, auf welche Weise eine existierende Schwingung durch eine phasenrichtig einsetzende Kompensationsbewegung der aktiven Maschinenachse (hier Y-Achse für Antrieb des Biegestifts) durch Entzug von Schwingungsenergie gedämpft werden kann. In dem mehrteiligen Diagramm sind verschiedene die Schwingung charakterisierende Parameter in Abhängigkeit der Zeit t (x-Achse) aufgetragen. Die auf der Zeitachse mit Ziffern 1 bis 4 gekennzeichneten senkrechten Striche markieren ausgewählte Zeitpunkte t1, t2, t3 und t4 der periodischen Schwingung. In der Mitte der Figur ist ein schwingender freier Endabschnitt FE eines bearbeitenden Biegeteils in unterschiedlichen Phasen einer Schwingungsbewegung gezeigt, die der freie Endabschnitt durchläuft, während der Biegestift mit konstanter Winkelgeschwindigkeit in seine Biegerichtung verschwenkt wird. Zum links gezeigten Zeitpunkt t2 ist der freie Endabschnitt maximal in Rückwärtsrichtung ausgelenkt, durchläuft am unmittelbar nachfolgenden Zeitpunkt t3 seine Null-Lage in Vorwärtsrichtung (Pfeil nach rechts), um zum Zeitpunkt t4 die maximale Auslenkung in Vorwärtsrichtung zu erreichen. Danach schwingt der freie Endabschnitt zurück, erreicht zum Zeitpunkt t1 wieder seine Null-Lage mit maximaler Schwingungsgeschwindigkeit in Rückwärtsrichtung (Pfeil nach links) um schließlich zum nachfolgenden Zeitpunkt t2 nach einer vollen Schwingungsperiode wieder die maximale Auslenkung in Rückwärtsrichtung zu erreichen usw. Zwischen den Zeitpunkten t2 und t4 findet eine Bewegung in Vorwärtsrichtung (V) (gleiche Richtung wie Biegestiftbewegung) statt, während zwischen den Zeitpunkten t4 und t2 eine Bewegung in Rückwärtsrichtung (R) (entgegen der Biegestiftbewegung) stattfindet.
  • Direkt oberhalb der Symbole für den freien Endabschnitt FE zeigt ein Teildiagramm mit gestrichelter Linie die Geschwindigkeit VMA der bei der Bewegung aktiven Maschinenachse, im Beispielsfall also der Y-Achse für die Verschwenkung des Biegestifts. Die mit VDIF bezeichnete, sinusförmige durchgezogene Linie repräsentiert die Differenzgeschwindigkeit bzw. Geschwindigkeitsdifferenz VDIF zwischen der (Winkel)Geschwindigkeit VFE eines ausgewählten Punktes am freien Endabschnitt FE und der (Winkel)Geschwindigkeit des Biegestifts bzw. der angetriebenen Maschinenachse. Es gilt: VDIF = VFE - VMA- Es ist ersichtlich, dass der freie Endabschnitt in der Phase der Vorwärtsbewegung (V) zwischen t2 und t4 zunächst zunehmend schneller wird als der Biegestift, zum Zeitpunkt t3 die maximale Geschwindigkeitsdifferenz erreicht und dass danach die Geschwindigkeitsdifferenz bis zum Zeitpunkt maximaler Auslenkung in Vorwärtsrichtung (t4) wieder abnimmt. Danach entwickelt sich eine Geschwindigkeitsdifferenz in umgekehrter Richtung, da bei der Rückwärtsschwingung (R) zwischen t4 und t2 die Winkelgeschwindigkeit des freien Endabschnitts jeweils geringer ist als diejenige des Biegestifts, wobei sich eine maximale Geschwindigkeitsdifferenz zum Zeitpunkt t1 ergibt.
  • In dem obersten Teildiagramm ist die zeitliche Änderung der Geschwindigkeitsdifferenz VDIF als Funktion der Zeit dargestellt, also die Differenzbeschleunigung bzw. Beschleunigungsdifferenz ADIF. Die Differenzbeschleunigung ist ein Maß dafür, in welchem Ausmaß und in welche Richtung der schwingende freie Endabschnitt relativ zu dem sich bewegenden Biegestift beschleunigt wird. Zu jedem Zeitpunkt außerhalb der Zeitpunkte maximaler Schwingungsgeschwindigkeit (t3 und t1) liegt eine Beschleunigungsdifferenz vor.
  • Unmittelbar unterhalb der Symbole für den schwingenden freien Endabschnitt sind mit den Buchstaben "P" und "K" die energetischen Verhältnisse symbolisiert. Während zu den Zeitpunkten t2 und t4 maximaler Auslenkung in Rückwärtsrichtung bzw. Vorwärtsrichtung die gesamte Schwingungsenergie dieser als ebene Schwingung angenommenen Schwingung in Form potentieller Energie (P) bzw. Federenergie vorliegt, liegt die Schwingungsenergie zu den dazwischenliegenden Zeitpunkten maximaler Schwingungsgeschwindigkeit (bei t3 und t1) ausschließlich in Form von kinetischer Energie (K) vor. In den dazwischen liegenden Zeitintervallen sind beide Energieformen vorhanden, wobei beispielsweise der Anteil an potentieller Energie noch überwiegt, je näher ein betrachteter Zeitpunkt an einem Zeitpunkt maximaler Auslenkung liegt.
  • Soll nun in einer beliebigen Phase der Schwingung Schwingungsenergie aus dem schwingenden freien Endabschnitt abgezogen werden, indem die Bewegungsgeschwindigkeit VMA der Maschinenachse (hier des Biegestifts) durch definierte positive oder negative Beschleunigung stark verändert wird, so ist dies möglich, wenn eine Veränderung der Geschwindigkeit der Maschinenachse, also eine Beschleunigung, derart erzeugt wird, dass sich eine Verringerung der Geschwindigkeitsdifferenz VDIF zwischen der momentanen Bewegungsgeschwindigkeit VMA der Maschinenachse und der momentanen Bewegungsgeschwindigkeit VFE des schwingenden freien Endabschnitts des Werkstücks im Vergleich zur Geschwindigkeitsdifferenz ohne Kompensationsbewegung ergibt. Anders ausgedrückt ist eine Schwingungsdämpfung bzw. ein Schwingungsenergieentzug dann zu erreichen, wenn die Maschinenachse derart positiv oder negativ beschleunigt wird, dass die Beschleunigungsdifferenz ADIF dem Betrage nach möglichst weit reduziert wird.
  • In Fig. 6 wird dies für ein erstes Zeitintervall Zl1 unmittelbar nach dem rechts gezeigten Zeitpunkt t4 erläutert, in welchen der freie Endabschnitt seine maximale Auslenkung in Vorwärtsrichtung erreicht hat und nun beginnt, in Rückwärtsrichtung zurückzuschwingen (vergleiche Fig. 4D). Zum Zeitpunkt t4 liegt die gesamte Energie in Form von potentieller Energie (Federenergie) vor, die sich beim Zurückschwingen zunehmend in kinetische Energie umwandelt. Wird nun die Bewegung des Biegestifts abgebremst (negative Beschleunigung, Symbol A-), so fängt der seine Geschwindigkeit verlangsamende Biegestift die in Richtung Biegestift verlaufende Schwingungsbewegung des freien Endabschnittes auf und entzieht ihm dadurch Schwingungsenergie. Betrachtet man die Geschwindigkeiten von Biegestift und freiem Endabschnitt, so ist erkennbar, dass sich nach dem Zeitpunkt t4 während der Rückwärtsbewegung des freien Endabschnitts die Geschwindigkeitsdifferenz VDIF schnell zu immer negativeren Werten abgesenkt würde, bis der nächste Nulldurchgang erreicht ist. Wird nun die Geschwindigkeit des Biegestiftes in dieser Phase gleichfalls geeignet abgesenkt (negative Beschleunigung), so verringert sich die tatsächliche Geschwindigkeitsdifferenz VDIF (KOMP) gegenüber derjenigen Geschwindigkeitsdifferenz, die ohne diese Kompensationsbewegung vorliegen würde, drastisch. Im Beispielsfall ist die Absenkung der Biegestiftgeschwindigkeit an die Schwingungsgeschwindigkeit des freien Endabschnitts so angepasst, dass sich nach dem Beginn BK des Kompensationszeitintervalls KZI praktisch eine konstante Geschwindigkeitsdifferenz einstellt, was wiederum einer Abnahme des Betrags der Beschleunigungsdifferenz ADIF auf nahezu null entspricht. Die praktischen Auswirkungen einer solchen gezielten starken Verzögerung der Biegestiftbewegung werden weiter unten anhand einiger praktischer Beispiele noch erläutert (vgl. Fig.7 bis 9).
  • Eine Dämpfung der Schwingung (Entzug von Schwingungsenergie) durch gezielte starke Beschleunigung der sich bewegenden Maschinenachse kann prinzipiell in jeder Phase der Schwingungsbewegung erreicht werden. Im unteren Teil des Diagramms werden die in den jeweiligen Phasen hierzu benötigten Beschleunigungen mit aufwärts bzw. abwärts gerichteten Pfeilen und den Symbolen A+ bzw. A- dargestellt, wobei ein aufwärts gerichteter Pfeil bzw. das Symbol A+ für eine Geschwindigkeitserhöhung (positive Beschleunigung) und ein abwärtsgerichteter Pfeil bzw. A- für eine Verzögerung bzw. negative Beschleunigung steht. Beispielhaft sei hier die Situation in einem zweiten Zeitintervall Zl2 dargestellt, welches zwischen einem Zeitpunkt t1 maximaler Schwingungsgeschwindigkeit in Rückwärtsrichtung und den unmittelbar nachfolgenden Zeitpunkt t2 maximaler Auslenkung in Rückwärtsrichtung liegt. Auch in dieser Phase bewegt sich der freie Endabschnitt in Richtung des sich bewegenden Biegestifts, und zwar mit abnehmender Geschwindigkeit. Auch in diesem Bereich kann durch Verzögerung der Biegestiftgeschwindigkeit (A-) die Schwingung in dieser Phase abgefangen und dadurch Schwingungsenergie abgeleitet werden.
  • Bei geeigneter Wahl der Schwingungsphase ist ein Schwingungsenergieentzug auch durch eine positive Beschleunigung des Biegestifts möglich. Beispielhaft sie hier ein erstes Zeitintervall Zl1 zwischen dem Zeitpunkt t2 maximaler Auslenkung in Rückwärtsrichtung und dem unmittelbar nachfolgenden Zeitpunkt t3 maximaler Schwingungsgeschwindigkeit in Vorwärtsrichtung beschrieben. In dieser Phase der Vorwärtsbewegung des freien Endabschnitts kann die Schwingung dadurch "aufgefangen" zu werden, dass der Biegestift positiv beschleunigt (A+) wird und dadurch die Geschwindigkeitsdifferenz zum freien Endabschnitt im Vergleich zur Bewegung ohne diese Beschleunigung verringert wird.
  • Die gestrichelte Linie unterhalb der die Beschleunigung repräsentierenden Pfeile im unteren Teil des Diagramms kann ebenfalls zur Darstellung der benötigten Beschleunigung des Biegestifts für einen Energieentzug herangezogen werden.
  • Die Beispiele zeigen, dass durch eine Minimierung des Betrags der Beschleunigungsdifferenz ADIF zwischen dem Biegestift und dem schwingenden freien Endabschnitt Schwingungsenergie abgezogen und dadurch die Schwingungsamplitude reduziert werden kann. Bei einer Verfahrensvariante wird mit Hilfe einer Regelung der am Biegestift auftretenden Biegekraft erreicht, dass das Auftreten von Schwingungen mit störenden Amplituden kontinuierlich unterdrückt wird. Wird nämlich die Regelung so ausgelegt, dass die Biegekraft während des Biegevorgangs bzw. währen einer Phase desselben möglichst konstant bleibt bzw. nur geringe Schwankungen aufweist, so ist dadurch gleichzeitig auch sichergestellt, dass sich zwischen der Bewegung des Biegestiftes und der Schwingungsbewegung des freien Endabschnitts keine starke Beschleunigungsdifferenz ausbilden kann. Da letztendlich die Ausbildung von Beschleunigungsdifferenzen für die Anregung von Schwingungen des freien Endabschnitts verantwortlich ist, kann dadurch auch die Anregung von störenden Schwingungen vermieden werden. Das Ansteigen bzw. Abfallen der Kraft am Anfang bzw. am Ende einer Bewegung ist dabei zu berücksichtigen.
  • Anhand der Fig. 7 und 8 werden nun die Ergebnisse einiger Biegeoperationen mit aktiver Dämpfung der Schwingungsbewegung erläutert. Fig. 7 zeigt hierzu ein Messdiagramm, welches in gemeinsamer Darstellung den Biegewinkel Y [°], die Biegegeschwindigkeit V und die Amplitude AMP der Schwingungsbewegung des freien Endabschnitts als Funktion der auf der Abszisse aufgetragenen Zeit t (in [s]) zeigt. Als Maß für die Biegegeschwindigkeit (Winkelgeschwindigkeit der Drehbewegung der Y-Achse) ist in der Ordinate die zur Biegegeschwindigkeit proportionale Drehzahl D des Servomotors MY der Y-Achse in [U/min]) aufgetragen. Die Schwingungsamplitude AMP ergibt sich aus dem Abstand einer definierten Stelle am freien Endabschnitt des Drahtes in Bezug auf einen optischen Schwingungssensor, der mit einem Laser arbeitet und den Abstand zwischen dem Lasersensor und dem schwingendem Biegeteilabschnitt erfasst. Bei einer freien Länge l = 700 mm des freien Endabschnitts und einem Durchmesser von 6 mm für den zu biegenden Draht ergibt sich bei fester Einspannung eine Eigenfrequenz von ca. 8.89 Hz, so dass eine Schwingungsperiode ca. 112 ms dauert. Für die Dämpfung bleibt also ein Zeitfenster von ca. 28 ms.
  • Der Verlauf der Biegegeschwindigkeit zeigt zunächst einen relativ geradlinigen Anstieg im Bereich um t = 2 ms, bevor die Biegegeschwindigkeit ihren Maximalwert (entsprechend ca. 500 U/min des Servomotors) bei einer Zeit t = 2.02 erreicht. Diese Biegegeschwindigkeit bleibt dann bis zum Beginn des ersten Zeitintervalls Zl1 im Wesentlichen konstant. Aus dem Amplitudenverlauf ergibt sich, dass der Draht zunächst beim Erstkontakt mit dem danach Biegestift (starke Beschleunigung) eine außerhalb des Messbereichs des Schwingungssensors liegende große Amplitude hat und danach mit im Wesentlichen konstanter Amplitude (ca. 23 mm im Bereich der Messstelle) schwingt. Die maximalen Auslenkungen bei ca. t = 2.09 s, t = 2.20 s und t = 2.32 s entsprechen jeweils den maximalen Auslenkungen in Vorwärtsrichtung, d.h. in Richtung der Bewegung des Biegestiftes. Unmittelbar nach Erreichen der dritten maximalen Auslenkung der Vorwärtsrichtung bei ca. t = 2.32 s wird die Drehzahl des Servomotors durch die Steuereinrichtung innerhalb eines Viertels der Schwingungsperiode im ersten Zeitintervall Zl1 auf ca. 1/5 des Ausgangswertes reduziert, so dass der Biegestift genau in der Phase abbremst, in der der freie Endabschnitt in Richtung Biegestift zurückschwingt. Die Geschwindigkeitskurve im ersten Zeitintervall entspricht etwa einer Geraden mit Sinusanschlüssen mit einer anschließenden kurzen Steigerung der Drehzahl, bevor diese nahezu auf Null abfällt.
  • Die Auswirkungen dieser Verzögerung der Biegegeschwindigkeit auf die Schwingungsamplitude sind dramatisch. Nach einer Viertel Schwingungsperiode ist die Amplitude des Drahtes von ca. 23.45 mm auf ca. 2.15 mm reduziert, was einer Dämpfung von ca. 90% bzw. einer Reduzierung der vor dem Dämpfen vorliegenden Ausgangsamplitude auf weniger als 10% ihres Wertes entspricht. Die geringe Restamplitude nach dem ersten Zeitintervall (ab ca. 2.35 s) stört den nachfolgenden Abschnitt der Biegeoperation nicht, so dass der Draht ohne Beruhigungszeit weiter bearbeitet werden kann.
  • Der Beginn des ersten Zeitintervalls ZI1 definiert in diesem Beispiel den Beginn des Kompensationszeitintervalls KZI, in welchem die schwingungsreduzierende Kompensationsbewegung der Maschinenachse (Biegeachse, Y-Achse) durchgeführt wird. Die Kompensationsbewegung ist hier vor allem charakterisiert durch den raschen, drastischen Abfall der Biegegeschwindigkeit (Bewegungsgeschwindigkeit der Y-Achse) um deutlich mehr als 50% der 70% im ersten Zeitintervall. Das erste Zeitintervall wird im Folgenden auch als "Dämpfungszeitintervall" bezeichnet, da hier aufgrund von Schwingungsenergieentzug eine starke Verringerung der Schwingungsamplitude eintritt.
  • Bei dem Beispiel von Fig. 7 wird die Dämpfung erst in der dritten Schwingungsperiode nach dem Anlegen eingeleitet. Um bei ansonsten gleichen Randbedingungen eine Dämpfung bereits in der ersten Periode zu erreichen, wären im Beispielsfall größere Vorschübe bzw. Motordrehzahlen notwendig. Gleichzeitig soll aber das Abbremsen nach wie vor in einem sehr engen Zeitfenster, nämlich in einem Viertel der Periodendauer, erfolgen. Das bedeutet, dass der Drehzahlabfall im Dämpfungszeitintervall wesentlich steiler als im Beispiel von Fig. 7 verlaufen sollte. Diese Aufgabe wurde bei Versuchen steuerungstechnisch dadurch gelöst, dass der Drehzahlabfall im Dämpfungszeitintervall, d.h. die Reduzierung der Biegegeschwindigkeit, im Wesentlichen einer sin2-Beschleunigung entspricht, die steuerungsintern relativ einfach generiert werden kann. Neben dem stetigen Kurvenverlauf der sin2-Beschleunigung stellt auch die einfache Handhabung an einer CNC-Steuerung einen Vorteil dar, da CNC-Programme mit einer sin-Beschleunigung lediglich aus einem NC-Datensatz bestehen können, der neben der Vorschub- und Wegangaben der Parameter für die sin-Beschleunigung beinhaltet.
  • Fig. 8 zeigt das Messprotokoll bei einer ähnlichen Versuchsanordnung, wie sie auch dem Messprotokoll von Fig. 7 zugrunde lag. Der Unterschied besteht darin, dass bereits während der ersten Periode der Biegeteilschwingung gedämpft wurde und dass im ersten Zeitintervall ZI1 durch die Steuereinrichtung eine Abbremsung der Biegestiftbewegung (Y-Achse) entsprechend einer sin2-Beschleunigung erzeugt wurde. Fig. 8A zeigt die mit einem Kraftsensor am Biegestift erfasste Biegekraft KB [N] als Funktion der Zeit t. Da es sich hier um eine Schwingung mit starkem Schwingungsanteil in der Biegeebene handelt, ist dieses Kraftsignal proportional zur Amplitude der Schwingung und repräsentiert exakt sowohl die Phasenlage als auch die Frequenz der Schwingung. Fig. 8B zeigt die Kurve für die Schwingungsamplitude AMP und die Biegegeschwindigkeit V, welche proportional zur Drehzahl D des der Y-Achse zugeordneten Servomotors MY ist. Dieser beschleunigt zunächst aus dem Stand im Zeitraum zwischen ca. t = 2.07 s und t = 2.12 s gemäß einer sin2-Beschleunigung auf den Maximalwert und verbleibt danach mit geringen Schwankungen im Bereich des Maximalwertes bis zu einem Zeitpunkt innerhalb des ersten Zeitintervalls ZI1 bei ca. t = 2.19 s. Danach wird die Drehgeschwindigkeit des Servomotors der Y-Achse gemäß einer sin2-Beschleunigung innerhalb einer Viertel Schwingungsperiode fast auf Null heruntergefahren. Diese Abbremsbewegung ist gleich gerichtet zur Rückschwingung des Biegeteils und bewirkt eine starke Dämpfung der Schwingungsbewegung, die nach Abschluss des ersten Zeitintervalls ZI1 nur noch eine geringe Restamplitude hat, welche den weiteren Verlauf der Biegeoperation nicht weiter stört. Im Beispielsfall liegt die Amplitude nach dem Dämpfen bei ca. 5.45 mm, was in Anbetracht der sehr kurzen Biegezeit von nur ca. 150 ms ein sehr guter Wert ist.
  • Die Beispiele aus den Fig. 7 und 8 dienen im Wesentlichen der Veranschaulichung der Möglichkeiten einer aktiven Dämpfung. Ob im Einzelfall eine sehr starke Dämpfung, wie sie in Fig. 8 exemplarisch gezeigt ist, notwendig und sinnvoll ist, ist bei Auslegung des Biegeprozesses zu entscheiden. Dabei ist unter anderem zu berücksichtigen, dass sehr starke Dämpfungen genau wie sehr starke Beschleunigungen in Einzelfällen bis zur plastischen Verformung eines Biegeteils führen können, was in der Regel vermieden werden soll. Das Abbremsen des Biegestiftes kann auch im Wesentlichen nach einem linearen Zeitgesetz erfolgen.
  • Die Fig. 7 und 8 zeigen den Dämpfungseffekt bei einmaliger Anwendung. Es ist auch möglich, während einer Biegeoperation in mehreren zeitlich versetzten Zeitintervallen zu dämpfen. Fig. 9 zeigt hierzu exemplarisch das Messprotokoll eines Versuches mit zweimaligem, zeitversetztem Dämpfen, wobei in jedem ersten Zeitintervall die Drehzahl des Servomotors gemäß einer sin2-Beschleunigung reduziert wird. Ein früher liegende erstes Zeitintervall ZI1-1 liegt bei diesem Versuch zwischen ca. t = 2.22 s und t = 2.25 s und dient dazu, die anfangs sehr hohe Amplitude auf Werte um ca. 15 mm zu dämpfen. Die Drehzahl des Motors wird nicht auf null reduziert, sondern auf einen endlichen Wert, z.B. etwa 10% bis 20% des Wertes vor dem Abbremsen. Nach einer weiteren Schwingungsperiode wird dann in einem späteren ersten Zeitintervall ZI1-2 im Zeitintervall zwischen ca. t = 2.36 und t = 2.38 s eine weitere Dämpfung gemäß einer sin2-Beschleunigung durchgeführt, wodurch die Amplitude weiter reduziert wird. Durch mehrmaliges Dämpfen sind gegebenenfalls kleinere Restamplituden zu erreichen als bei einmaligem Dämpfen.
  • Für eine effektive Dämpfung ist es wesentlich, dass die zur Dämpfung führende Beschleunigung bzw. Verzögerung der relevanten Maschinenachse zum richtigen Zeitpunkt einsetzt, so dass das Dämpfungszeitintervall in Bezug auf die Phase der Schwingungsbewegung optimal liegt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die zeitliche Lage des Dämpfungszeitintervalls an die Schwingung des Biegeteils anzupassen. Der richtige Zeitpunkt kann beispielsweise experimentell ermittelt werden, indem zunächst einige Referenz-Biegeteile einer Serie gebogen und anhand dieser Biegeteile die Phasenlagen der entstehenden Schwingungen und damit auch zeitlichen Lagen günstiger Zeitpunkte für den Beginn von Kompesationsbewegungen bestimmt werden. Die Werte können dann in die Steuerung eingegeben werden. Es ist auch möglich, das Schwingungsverhalten eines Biegeteils für alle Phasen des Biegeprozesses vorab durch Simulation, beispielsweise mit Hilfe der Methode der finiten Elemente (FEM) zu ermitteln und den Beginn des Kompensationszeitintervalls und/oder andere für die Schwingungskompensation nützliche Steuerungsparameter nach dem Ergebnis dieser Simulation vorab festzulegen. Es ist auch möglich, die kompensierenden Gegenbewegungen hinsichtlich Frequenz und Bewegungsverlauf anhand von rechnerisch von der Maschinensoftware ermittelten Eigenfrequenzen und anderen Randbedingungen wie Auflage, Reibung, Orientierung für jede Bewegung einer Maschinenachse individuell festzulegen.
  • Bei der anhand von Fig. 2 erläuterten Ausführungsform einer Biegemaschine ist eine Schwingungskompensationsregelung implementiert, die während des Biegevorgangs die Schwingungsbewegungen des Werkstücks mit Hilfe mindestens eines Schwingungssensors erfasst, aus Signalen des Schwingungssensors zumindest die Phasenlage und die Frequenz der Schwingung ermittelt und an die Steuereinrichtung in der Weise rückkoppelt, dass diese die entsprechenden Antriebe der für die schwingungskritischen Bewegungen maßgeblichen Maschinenachsen so steuert, dass die für die Dämpfungswirkung und/oder für eine Schwingungsunterdrückung erforderlichen Beschleunigungen bzw. Verzögerungen zum richtigen Zeitpunkt in Bezug auf die aktuelle Schwingung eingeleitet bzw. erzeugt werden.
  • Die Ausführungsform hat hierzu einen mit dem Biegestift 138 gekoppelten Schwingungssensor 170 in Form eines Kraftsensors, der die am Biegestift aktuell auftretenden Biegekräfte erfasst und ein dieser Biegekraft proportionales Signal erzeugt, das zur Steuereinrichtung 160 übertragen und von dieser zur Steuerung des Antriebs MY für die Y-Achse verarbeitet werden kann.
  • Der Zufuhreinheit 110 ist ein Schwingungssensor 180 zugeordnet, der ebenfalls als Kraftsensor ausgelegt ist. Mit dem Schwingungssensor 180 können zum einen die in der Zufuhreinheit auftretenden Kräfte parallel zur Werkstückachse erfasst werden, und ebenfalls diejenigen Kräfte bzw. Drehmomente, die in Richtung einer Verdrehung der Zufuhreinheit um die Werkstückachse wirken. Diese Kräfte bzw. Drehmomente können beispielsweise dann auftreten, wenn das eingespannte Biegeteil einen wesentlichen Anteil an Torsionsschwingungen hat, wie sie beispielsweise beim Drehen eines bereits einmal oder mehrfach gebogenen Werkstücks für den Wechsel der Biegeebene auftreten können. Die Signale des Drehmomentsensors werden zur Steuereinrichtung 150 übertragen und können von dieser zur Ansteuerung des für die Werkstückdrehung verantwortlichen Antriebes der A-Achse (A-Motor) verarbeitet werden, um mit Hilfe von gezielten Drehzahländerungen eine Torsionsschwingung durch eine Ausgleichsbewegung zu dämpfen bzw. zu kompensieren. Analog können die in Längsrichtung des Werkstücks wirkenden Kräfte erfasst, ein dazu proportionales Signal an die Steuereinrichtung in Form eines Schwingungssignals übertragen und von dieser zur Ansteuerung des für die Bewegung der C-Achse verantwortlichen Motors MC verarbeitet werden.
  • Da über die Schwingungsserisoren zumindest die Phase und die Frequenz von Schwingungen oder Schwingungskomponenten des Bauteils in Echtzeit ermittelt werden können, ist auch eine Kompensationsregelung durchführbar, bei der die Steuereinrichtung 150 mit Hilfe eines Schwingungssignals die zeitliche Lage des Beginns eines Kompensationszeitintervalls der betreffenden Maschinenachse steuert. Beispielsweise können die anhand der Fig. 6 bis 8 erläuterten Dämpfungsbewegungen der Biegeachse (Y-Achse) aufgrund von Signalen des Schwingungssensors 170 gesteuert werden, der die Biegekraft am Biegestift erfasst.
  • Es ist auch möglich, die Schwingungskompensationsregelung so auszulegen, dass ggf. über viele Schwingungsperioden hinweg auf eine möglichst konstante Biegekraft geregelt wird, was gleichbedeutend ist mit der im Zusammenhang mit Fig. 6 erläuterten Minimierung der Beschleunigungsdifferenz. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Phasen der zwangsläufigen Kraftänderung beim Beschleunigen und Verzögern von der Konstantkraftregelung ausgenommen sind und dass generell eine Abhängigkeit von Biegewinkel und vom Biegeverfahren gegeben ist.
  • Die beschriebenen Möglichkeiten der Dämpfung einer Biegeteilschwingung können als auswirkungsbegrenzende Maßnahmen verstanden werden, die Energie aus einer bereits angeregten Schwingung abziehen und dadurch die Schwingung dämpfen. Zusätzliche Dämpfungen können beispielsweise auch durch Anbringung von Dämpfungselementen (z.B. Biegetisch) und/oder durch das Biegen in einem dichteren Medium eingeführt werden. Eine weitere auswirkungsbegrenzende Maßnahme ist es, den Schwingungen des Biegeteils gezielt entgegenzuwirken. Der Grundgedanke hierbei ist es, das Bewegungsgesetz einer Maschinenachse, beispielsweise der Biegeachse (Y-Achse), mit einer kleinen, mehr oder weniger sinusförmigen Bewegungsfunktion phasenrichtig zu überlagern, die der vorherrschenden Schwingung des Biegeteils entgegenwirkt. Auch bei dieser Variante ist der Antriebsmotor der entsprechenden Maschinenachse das gegensteuernde Element, welches über die Steuereinrichtung auf Basis des NC-Programms betätigt wird.
  • In Fig. 10 wird eine solche Variante qualitativ dargestellt. Die im Wesentlichen lineare Wegfunktion Y (Biegewinkel) der Y-Achse (Biegeachse) beginnt mit einem Sinusanschluss und geht dann in eine Phase mit gleichförmiger Biegegeschwindigkeit V über. Nach einem Konstantfahrt-Zeitintervall, welches etwa von t = 30 ms bis t = 95 ms läuft, schließt sich ein Kompensationszeitintervall KZI an, in welchem die Bewegungsgeschwindigkeit V periodisch entsprechend einer überlagerten Sinusfunktion um einige Prozente des Absolutwertes der Biegegeschwindigkeit moduliert wird. In der Wegfunktion Y macht sich diese Überlagerung einer Sinusfunktion durch leichte periodische Abweichungen vom geradlinig linearen Verlauf bemerkbar. In der Geschwindigkeitsfunktion V bewirkt die Überlagerung eine sinusförmige Schwankung der Geschwindigkeit um den während der Konstantfahrtphase vorliegenden Geschwindigkeitswert. Aus der Kurve A für die Beschleunigung des Biegewerkzeuges ergibt sich, dass das Kompensationszeitintervall zunächst mit einer positiven Beschleunigung (Geschwindigkeitserhöhung) beginnt und dann mehrere Wechsel zwischen Phasen negativer Beschleunigung und Phasen positiver Beschleunigung folgen. Die Phasenlage der sinusförmigen Bewegung des Biegestifts zur Phasenlage der Schwingung des Werkstücks wird so gewählt, dass diese sich gegenseitig aufheben und damit die Schwingung des Werkstücks ab- bzw. beseitigt wird. Vorzugsweise hat die Gegenschwingung eine abnehmende Amplitude um zu vermeiden, dass durch die Gegenschwingung neue Eigenschwingungen angeregt werden.
  • Diese Überlagerung von Bewegungsgesetzen kann entweder direkt über den Servomotor MY für die Y-Achse eingebracht werden oder aber durch einen zusätzlichen Antrieb, beispielsweise durch einen Piezoaktor, der unabhängig von der mit dem Motor der Y-Achse erzeugten Bewegung der Biegeachse die sinusförmige wechselnde Kompensationsbewegung des Biegestiftes erzeugt. Die Biegebewegung durch den Antriebsmotor wäre dadurch von der schwingungsdämpfenden Bewegung, welche durch den Piezoaktor erzeugt wird, entkoppelt. Der Piezoaktor wäre als Teil des Antriebs für die Bewegung der Y-Achse anzusehen. Der Antrieb für die Bewegung setzt sich dann aus einem Grobantrieb (Servomotor) und einem hochdynamischen Feinantrieb (Piezoaktor) zusammen, die in Kombination wirken.
  • Bei manchen Ausführungsformen sind alternativ oder zusätzlich ursachenbegrenzende Maßnahmen vorgesehen, also solche Maßnahmen, die dazu geeignet sind, eine übermäßige Schwingungserregung von vorneherein zu vermeiden. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass ein Bewegungsprofil einer schwingungsrelevanten Bewegung, beispielsweise der Drehbewegung des Biegestiftes beim Biegen, zwischen einem Anfangspunkt und einem Endpunkt der Bewegung einem Bewegungsgesetz folgt, welches einer mathematisch glatten Funktion entspricht. Das kann insbesondere bedeuten, dass sowohl das Geschwindigkeitsprofil der gesamten Bewegung als auch das Beschleunigungsprofil der gesamten Bewegung frei von Knickpunkten bzw. Eckpunkten ist, so dass diese Funktionen stetig differenzierbar sind.
  • Bei der praktischen Umsetzung dieses Ansatzes wurden u.a. verschiedene normierte Bewegungsgesetze untersucht, wie sie beispielsweise in der VDI-Richtlinie 2143 Blatt 1 mit dem Titel "Bewegungsgesetze für Kurvenbetriebe" aufgeführt sind. Der Inhalt dieser VDI-Richtlinie wird insoweit durch Bezugnahme damit zum Inhalt dieser Beschreibung gemacht. Für Versuchsreihen wurde eine Draht mit 6 mm Durchmesser und 700 mm freier Länge in einer Biegezeit von 330 ms um einen Biegewinkel von 35° gebogen, wobei das Richten durch Anliegen des Biegestiftes am Draht mit einer Vorspannung von 2° als Störgröße ausgeschlossen wurde. Als Kriterium für das Ausmaß der Schwingungserregung beim Vergleich der Bewegungsgesetze untereinander wurde die Größe der Schwingungsamplitude vor Erreichen einer ersten Stelle mit hoher Beschleunigungsänderung gewählt. Fig. 10 zeigt eine Vergleichsübersicht der Wegfunktion verschiedener verwendeter Bewegungsgesetze, wobei auf der Abszisse die zur Biegezeit proportionale Anzahl von Stützpunkten und auf der Ordinate der Biegewinkel Y [°] aufgetragen ist. Als Vergleichsprofile, die herkömmliche Bewegungsprofile repräsentieren, sind ein lineares Bewegungsprofil (Kurve L), eine Gerade mit Parabelanschlüssen (Kurve GP) und eine Gerade mit geneigten Sinusanschlüssen (Kurve GS) dargestellt. Diese haben jeweils lange Abschnitte mit konstanter Geschwindigkeit (geradlinige Wegfunktion), in welchen die Beschleunigung den Wert Null annimmt.
  • Bei den anderen dargestellten Bewegungsprofilen ändern sich Bewegungsgeschwindigkeit und Beschleunigung kontinuierlich zwischen dem Anfangspunkt und dem Endpunkt der dargestellten Bewegung, wobei die Geschwindigkeitsfunktion zwischen Anfangspunkt und Endpunkt einen Maximalwert erreicht und die Beschleunigungsfunktion zwischen Anfangspunkt und Endpunkt einen Nulldurchgang von positiven zu negativen Beschleunigungen durchläuft. Beim Beispiel liegt ein Wendepunkt WP der Wegfunktion (Geschwindigkeitsmaximum) etwa mittig zwischen Anfangswinkel (0°) und Endwinkel (35°). Der Beschleunigungsverlauf ist zu Beginn der Bewegung mit sehr geringer Steigung sanft verrundet, mit Geschwindigkeitssteigerungen, die in der Anfangsphase (ausgehend vom Anfangspunkt) deutlich geringer sind als bei der Geraden (L) und auch geringer als bei der Geraden mit Sinusanschluss.
  • Zu diesen mathematisch glatten Bewegungsprofilen gehören: das Polynom fünften Grades, die quadratische Parabel (Kurve QP), das modifizierte Beschleunigungstrapez (Kurve MB), die einfache Sinuide (Kurve ES), die modifizierte Sinuide, der harmonische Bewegungsablauf, das gestreckte Polynom fünften Grades, die gestreckte, geneigte Sinuide und die geräuscharme Cosinus-Kombination. Fig. 10 zeigt, dass sich die Wegfunktionen dieser Bewegungsgesetze nur minimal voneinander unterscheiden, weshalb nur wenige der glatten Kurven explizit bezeichnet sind.
  • Bei verschiedenen Versuchen zeigte sich, dass vor allem ein Bewegungsprofil entsprechend einem modifizierten Beschleunigungstrapez (Kurve MB) und das Bewegungsprofil entsprechend einer quadratischen Parabel (Kurve QP) sehr geringe Schwingungsamplituden erzeugten, die um ein Vielfaches unterhalb derjenigen Schwingungsamplituden lagen, die sich bei konventionellen Bewegungen entsprechend der Geraden mit geneigten Sinusanschlüssen (Kurve GS) oder der Gerade mit Parabelanschlüssen (Kurve GP) ergab. Während letztere bei einer Versuchsreihe beispielsweise mit Amplituden von über 40 mm außerhalb des Messbereichs des lasergestützten Amplitudenmessung lagen, ergaben sich für die glatten Bewegungsprofile durchgängig Amplitudenwerte unterhalb von 15 mm, in der Regel sogar von ca. 10 mm oder weniger.
  • Für die Bewertung der Tauglichkeit verschiedener Bewegungsgesetze für die Schwingungsvermeidung beim Drahtbiegen oder Rohrbiegen kommen vor allem zwei Vergleichswerte in Betracht, nämlich der Beschleunigungskennwert (Ca) und der Ruckkennwert (Cj). Der Beschleunigungskennwert ist der Maximalwert der zweiten Ableitung des normierten Bewegungsgesetzes. Der Ruckkennwert verkörpert dagegen den Maximalwert der dritten Ableitung des normierten Bewegungsgesetzes. Der Ruckkennwert ergibt sich demnach durch Ableitung der Beschleunigung nach der Zeit. Tabelle A zeigt die Ca- und Cj-Werte einiger der in den Versuchen verwendeten Bewegungsgesetze. Tabelle A
    Bewegungsgesetz Ca Cj ruckfrei
    Einfache Sinuide 4.93 Nein
    Polynom 5. Grades 5.78 60 Ja
    Quadratische Parabel 4 Nein
    Mod. Beschleunigungstrapez 4.89 61.4 Ja
    Mod. Sinuide 5.53 69.5 Ja
    Geneigte Sinuide 6.28 39.5 Ja
  • Die Versuche zeigten, dass vor allem die Bewegungsgesetze mit geringer normierter Beschleunigung (Ca-Wert) sehr geringe Schwingungsamplituden erzeugten. Das sind hier das modifizierte Beschleunigungstrapez (Kurve MB) und die quadratische Parabel (Kurve QP). Das gute Abschneiden der Parabel zeigt auch, dass die normierte Ruckfunktion (Cj-Wert) gegenüber dem Beschleunigungskennwert eine untergeordnete Rolle spielt. Die Bedeutung des normierten Beschleunigungswertes für die Schwingungsvermeidung veranschaulicht, dass die Massenträgheit und die damit verbundenen Beschleunigungen für den Peitscheneffekt maßgeblich verantwortlich sind und dass die Schwingungserzeugung teilweise unterdrückt werden kann, wenn über die gesamte Bewegung zwischen Anfangspunkt und Endpunkt nur relativ kleine Beschleunigungen durch die entsprechende Maschinenachse erzeugt werden.
  • Wesentliche Aspekte der Erfindung wurden hier anhand einiger Ausführungsbeispiele aus dem Bereich des Drahtbiegens erläutert, da die problematische Schwingungserzeugung, die häufig auch als "Peitscheneffekt" bezeichnet wird, beim Drahtbiegen wesentlich stärker in Erscheinung tritt als beim Rohrbiegen. Dies rührt vor allem daher, dass bei einem Vergleich der Masse eines Rohres mit der Masse eines Drahtes bei gleichem Außendurchmesser und gleicher Dichte das Rohr einen wesentlichen Gewichtsvorteil und damit wesentlich geringere Massenträgheit besitzt, wodurch auch die Trägheitskräfte, die bei den gleichen Beschleunigungen wirken, entsprechend geringer sind. Gleichwohl können beim Rohrbiegen aufgrund von Werkstückschwingungen Probleme entstehen. Die am Beispiel des Drahtbiegens erläuterten Lösungsansätze sind grundsätzlich in analoger Weise auch beim Rohrbiegen oder beim Biegen anderer langgestreckter Werkstücke nutzbar.
  • Die Schwingungskompensation kann sowohl bei den für die Positioniervorgänge und Orientierungsvorgänge genutzten Maschinenachsen, als auch für die bei der Biegeoperation aktiven Maschinenachsen (Biegeachsen) genutzt werden. Ein Einsatz ist auf Einkopfmaschinen, Zweikopf- oder Mehrkopfmaschinen und auch auf Mehrstationenmaschinen mit drehendem Biegekopf oder drehendem Werkstück möglich. Zusätzliche Maßnahmen, die beispielsweise die Freiheitsgrade von Schwingungen begrenzen (beispielsweise Tischplatten) oder die eine Schwingung dämpfen, können vorgesehen sein. So können beispielsweise Halterungen, Stützen oder Greifer vorgesehen sein, die das gebogene Werkstück führen und somit die Ausbildung von Schwingungen verhindern.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Biegeteils durch zwei- oder dreidimensionales Biegen eines langgestreckten Werkstücks, insbesondere eines Drahtes oder eines Rohres, bei dem durch koordinierte Ansteuerung der Bewegungen von Maschinenachsen einer mittels einer Steuereinrichtung numerisch gesteuerten Biegemaschine in einem Biegeprozess mindestens ein Abschnitt des Werkstücks durch eine oder mehrere Zufuhroperationen in eine Ausgangsstellung im Eingriffsbereich eines Biegewerkzeugs bewegt und mit Hilfe des Biegewerkzeugs in mindestens einer Biegeoperation durch Biegen umgeformt wird,
    wobei die Bewegungen der Maschinenachsen jeweils gemäß einem durch die Steuereinrichtung der Biegemaschine vorgebbaren Bewegungsprofil erzeugt werden und mindestens eine zu einer Schwingung des freien Endabschnitts des Biegeteils führende schwingungsrelevante Bewegung umfassen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass während einer schwingungsrelevanten Bewegung in mindestens einem Kompensationszeitintervall eine die Schwingungserzeugung vermindernde und/oder eine Schwingungsenergie aus dem schwingenden Endabschnitt abziehende Kompensationsbewegung erzeugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin eine bei einer schwingungsrelevanten Bewegung aktive Maschinenachse so gesteuert wird, dass zu Beginn des Kompensationszeitintervalls eine positive oder negative Beschleunigung derart erzeugt wird, dass sich eine Verringerung einer Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der momentanen Bewegungsgeschwindigkeit der Maschinenachse und der korrespondierenden momentanen Bewegungsgeschwindigkeit des schwingenden freien Endabschnitts des Werkstücks im Vergleich zur Geschwindigkeitsdifferenz ohne die Kompensationsbewegung ergibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin eine bei einer schwingungsrelevanten Bewegung aktive Maschinenachse so gesteuert wird, dass ein Beginn eines Kompensationszeitintervalls (KZl) bezogen auf den zeitlichen Verlauf der Schwingungsbewegung innerhalb eines ersten Zeitintervalls (Zl1) zwischen einem Zeitpunkt maximaler Auslenkung der Schwingungsbewegung und dem unmittelbar nachfolgenden Zeitpunkt maximaler Schwingungsgeschwindigkeit liegt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, worin die maximale Auslenkung eine maximale Auslenkung in Vorwärtsrichtung der Bewegung der Maschinenachse ist und die Kompensationsbewegung der Maschinenachse mit einer Phase negativer Beschleunigung beginnt, wobei vorzugsweise eine Kompensationsbewegung mit negativer Beschleunigung zeitlich kurz vor Erreichen des Endpunktes der Bewegung derart beginnt, dass die Maschinenachse nach der negativen Beschleunigung den Endpunkt ohne nochmalige substantielle positive Beschleunigung unmittelbar anstrebt.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, worin die maximale Auslenkung eine maximale Auslenkung in Rückwärtsrichtung der Bewegung der Maschinenachse ist und die Kompensationsbewegung der Maschinenachse mit einer Phase positiver Beschleunigung beginnt, wobei vorzugsweise eine Kompensationsbewegung mit positiver Beschleunigung in einer Bewegungsphasen der Maschinenachse stattfindet, in der die Bewegung der Maschinenachse schneller wird, insbesondere in der Anfangsphase einer Biegeoperation.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Maschinenachse eine Rotationsachse für eine Drehbewegung eines Teils des Biegewerkzeugs (130) ist, wobei vorzugsweise die Biegegeschwindigkeit in einem ersten Zeitintervall (Zl1) um mindestens 50 % reduziert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin unter Verwendung von Geometriedaten eines Biegeprozesses und Werkstückdaten Eigenfrequenzdaten errechnet werden, die eine oder mehrerer Eigenfrequenzen des schwingungsfähigen freien Endabschnitts des Werkstücks für eine oder mehrere aufeinanderfolgende Phasen, insbesondere für alle Phasen des Biegeprozesses repräsentieren, wobei vorzugsweise worin die zeitliche Lage des Beginns eines Kompensationszeitintervalls unter Verwendung der Eigenfrequenzdaten und Daten über die Phasenlage der Schwingung zu einem zeitlich früher liegenden, definierten Referenzzeitpunkt gesteuert wird, wobei vorzugsweise der Referenzzeitpunkt der Zeitpunkt des Beginns einer Beschleunigungsbewegung nach einem Rastpunkt der Bewegung einer Maschinenachse, insbesondere der Beginn der Beschleunigungsbewegung eines Biegestifts nach einem Anlegen des Biegestifts an das Werkstück, ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin ein zeitlicher Verlauf der Schwingungsbewegung mittels mindestens eines Schwingungserfassungssystems erfasst wird, das vorzugsweise mindestens einen Schwingungssensor aufweist, der ein mindestens die Phasenlage und die Frequenz der Schwingungsbewegung repräsentierendes Schwingungssignal erzeugt, wobei vorzugsweise die Steuereinrichtung das Schwingungssignal zur Steuerung des Bewegungsprofils der die Kompensationsbewegung ausführenden Maschinenachse verarbeitet, insbesondere derart, dass die Steuereinrichtung mittels des Schwingungssignals die zeitliche Lage des Beginns eines Kompensationszeitintervalls steuert.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin im Kompensationszeitintervall mindestens ein Wechsel zwischen einer Phase mit negativer Beschleunigung, einer nachfolgenden Phase mit positiver Beschleunigung und einer nachfolgenden Phase mit negativer Beschleunigung erzeugt wird, wobei die Phasen vorzugsweise ohne abrupten Wechsel zwischen Geschwindigkeitssteigerung und Geschwindigkeitsreduzierung ineinander übergehen, insbesondere derart, dass sich im Kompensationszeitintervall ein annähernd sinusförmiger Verlauf der Bewegungsgeschwindigkeit mit mehrfachem Wechsel zwischen positiver und negativer Beschleunigung ergibt, vorzugsweise mit abnehmender Amplitude.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin eine bei einer schwingungsrelevanten Bewegung aktive Maschinenachse so gesteuert wird, dass ein Bewegungsprofil der schwingungsrelevanten Bewegung zwischen einem Anfangspunkt und einem Endpunkt der Bewegung einem Bewegungsgesetz folgt, welches im Wesentlichen einer mathematisch glatten Funktion entspricht, so dass für die Bewegungsgeschwindigkeit und für die Beschleunigung der Bewegung keine abrupte Wechsel, insbesondere keine Sprünge, stattfinden, wobei vorzugsweise während der gesamten schwingungsoptimierten Bewegung sowohl die Geschwindigkeit als auch die Beschleunigung kontinuierlich variiert, wobei insbesondere die Geschwindigkeitsfunktion zwischen Anfangspunkt und Endpunkt einen Maximalwert erreicht und die Beschleunigungsfunktion zwischen Anfangspunkt und Endpunkt einen Nulldurchgang von positiven zu negativen Beschleunigungen durchläuft und/oder wobei ein Beschleunigungsverlauf zu Beginn der Bewegung mit sehr geringer Steigung sanft verrundet beginnt.
  11. Vorrichtung zur Herstellung eines Biegeteils durch zwei- oder dreidimensionales Biegen eines langgestreckten Werkstücks (120), insbesondere eines Drahtes oder eines Rohres, wobei die Vorrichtung mehrere Maschinenachsen, eine Steuereinrichtung (160) zur koordinierten Ansteuerung von Bewegungen der Maschinenachsen und mindestens ein Biegewerkzeug (130) zur Durchführung einer Biegeoperation an dem Werkstück (120) aufweist, wobei Bewegungen von Maschinenachsen gemäß einem durch die Steuereinrichtung vorgebbaren Bewegungsprofil erzeugbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung dafür eingerichtet ist, während einer schwingungsrelevanten Bewegung in mindestens einem Kompensationszeitintervall eine die Schwingungserzeugung verminderte und/oder eine dem Werkstück Schwingungsenergie entziehende Kompensationsbewegung zu erzeugen.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, worin die Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 konfiguriert ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, worin die Vorrichtung zur Erfassung eines zeitlichen Verlauf der Schwingungsbewegung ein Schwingungserfassungssystem aufweist, das vorzugsweise mindestens einen an die Steuereinrichtung (160) angeschlossenen, vorzugsweise als Kraftsensor zur Erfassung der am Biegewerkzeug (130) wirksamen Biegekraft ausgebildeten, Schwingungssensor (170, 180) aufweist, der ein mindestens die Phasenlage und die Frequenz der Schwingungsbewegung repräsentierendes Schwingungssignal erzeugt, wobei vorzugsweise die Steuereinrichtung dafür eingerichtet ist, das Schwingungssignal zur Steuerung des Bewegungsprofils der die Kompensationsbewegung ausführenden Maschinenachse zu verarbeiten, insbesondere derart, dass die Steuereinrichtung mittels des Schwingungssignals die zeitliche Lage des Beginns eines Kompensationszeitintervalls (KZl) steuert.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch eine Schwingungskompensationsregelung, die dafür konfiguriert ist, während mindestens einer schwingungsrelevanten Bewegung die Schwingungsbewegungen des Werkstücks (120) mit Hilfe mindestens eines, vorzugsweise als Kraftsensor zur Erfassung der am Biegewerkzeug (130) wirksamen Biegekraft ausgebildeten, Schwingungssensors (170, 180) zu erfassen, aus Signalen des Schwingungssensors zumindest die Phasenlage und die Frequenz der Schwingung zu ermitteln und an die Steuereinrichtung (150) derart rückzukoppeln, dass die Steuereinrichtung einen oder mehrere Antriebe der für die schwingungsrelevanten Bewegungen maßgeblichen Maschinenachsen so steuert, dass die für einen Schwingungsenergieentzug und/oder für eine Schwingungsunterdrückung erforderlichen positiven oder negativen Beschleunigungen zum richtigen Zeitpunkt in Bezug auf die Phase der Schwingungsbewegung eingeleitet werden.
  15. Computerprogrammprodukt, welches insbesondere auf einem computerlesbaren Medium gespeichert oder als Signal verwirklicht ist, wobei das Computerprogrammprodukt, wenn es in den Speicher eines geeigneten Computers geladen und von einem Computer ausgeführt ist bewirkt, dass der Computer ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 durchführt.
EP10015530A 2010-02-08 2010-12-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Biegeteils Active EP2353748B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007888A DE102010007888A1 (de) 2010-02-08 2010-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Biegeteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2353748A1 true EP2353748A1 (de) 2011-08-10
EP2353748B1 EP2353748B1 (de) 2012-05-09

Family

ID=43926918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10015530A Active EP2353748B1 (de) 2010-02-08 2010-12-10 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Biegeteils

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8573019B2 (de)
EP (1) EP2353748B1 (de)
CN (1) CN102189198B (de)
AT (1) ATE556793T1 (de)
DE (1) DE102010007888A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105334801A (zh) * 2015-11-11 2016-02-17 福建骏鹏通信科技有限公司 一种机器人折弯速度匹配自适应方法
DE102017213967A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen
CN115673762A (zh) * 2022-11-15 2023-02-03 美雅迪(佛冈)家具制造有限公司 一种框形铝合金管材的制作方法
WO2023208466A1 (de) * 2022-04-27 2023-11-02 Wafios Aktiengesellschaft Biegemaschine und drahtverarbeitungsanlage mit biegemaschine

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2968568B1 (fr) * 2010-12-14 2013-01-18 Maco Pharma Sa Dispositif destine a rompre au moins un element de fermeture dispose a l'interieur d'un tube souple
WO2013085982A2 (en) 2011-12-05 2013-06-13 Dignity Health Surgical rod bending system and method
CN102728675B (zh) * 2012-06-14 2015-12-16 安徽金星预应力工程技术有限公司 一种半自动扁螺旋筋绕制机
CN102825113A (zh) * 2012-08-08 2012-12-19 常州亚邦捷宇自控成套设备有限公司 多功能弯折装置
WO2014088801A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-12 Dignity Health Surgical rod bending system and method
DE102014206622A1 (de) 2014-04-07 2015-10-08 Wafios Ag Verfahren zur Herstellung von Teilen, insbesondere Biegeteilen
CN104014616B (zh) * 2014-05-15 2016-08-31 山东济宁如意毛纺织股份有限公司 损坏张力片修复方法及修复装置
CN104331022B (zh) * 2014-10-14 2017-01-18 福建骏鹏通信科技有限公司 一种工业机器人折弯快速编程系统
US10582968B2 (en) 2017-04-04 2020-03-10 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical implant bending system and method
US10646259B2 (en) 2017-04-05 2020-05-12 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical implant bending system and method
US10524846B2 (en) 2017-04-05 2020-01-07 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical implant bending system and method
US10405935B2 (en) * 2017-04-05 2019-09-10 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical implant bending system and method
CN111061219B (zh) * 2019-12-16 2021-03-23 南京航空航天大学 一种快速确定成形工艺参数的方法
TW202231377A (zh) * 2020-12-23 2022-08-16 義大利商Blm股份有限公司 彎曲方法及用於執行彎曲方法之彎曲機
DE102021108432A1 (de) * 2021-04-01 2022-10-06 Aumann Beelen Gmbh Verfahren und Biegevorrichtung zum Biegen eines Drahtabschnitts für ein Spulenelement einer Drahtspule für eine elektrische Maschine
CN114909992B (zh) * 2022-04-09 2023-05-12 国营芜湖机械厂 一种航空非标导管优化测量方法
CN114964327B (zh) * 2022-04-26 2023-06-30 浙江师范大学 一种基于时间透镜的实时弯曲传感装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830962A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zum Biegen stangenartiger Werkstücke
DE19835190A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-17 Megatronic Schweismaschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Biegen von Strangmaterial, insbesondere von langen Rohren
JP2009214160A (ja) * 2008-03-12 2009-09-24 Mizushima General Service Kk 剪断補強筋の曲げ加工方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850308A (en) 1970-05-09 1974-11-26 Siemens Ag Apparatus for accommodating the pendulum action of a load carried by a rope from a traveller
DE2022745C3 (de) 1970-05-09 1979-07-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung zur Unterdrückung von Pendelschwingungen einer an einem Seil hängenden, von einer Laufkatze beförderten Last
GB8303954D0 (en) * 1983-02-12 1983-03-16 Pa Management Consult Bending metal strip
DE4110313C1 (en) 1991-03-28 1992-09-10 Spuehl Ag, St. Gallen, Ch Spring steel wire bending machine - has reversing drive, winding tool and bending mandrel
FI101215B1 (fi) 1994-12-13 1998-05-15 Abb Industry Oy Menetelmä nosturin taakan heilahtelun vaimentamiseksi
FR2747328B1 (fr) 1996-04-10 1998-06-19 Robolix Sa Machine a cintrer ou a cambrer un profile, et tete de cintrage pour une telle machine
DE19907989B4 (de) 1998-02-25 2009-03-19 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Verfahren zur Bahnregelung von Kranen und Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer Last
DE19963945C1 (de) * 1999-12-31 2001-07-19 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Anordnung zur Kompensation von Schwingungen rotierender Bauteile
US7188504B2 (en) * 2000-02-21 2007-03-13 Ateliers De Constructions Mecaniques Latour Et Fils Wire bending device
ES2260313T3 (es) 2000-10-19 2006-11-01 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Grua o excavadora para el volteado de una carga suspendida de un cable portacarga con amortiguacion de la oscilacion de la carga.
DE10106741C2 (de) * 2001-02-14 2003-02-20 Dengler Engineering Gmbh Verfahren zum Biegen von Rohrleitungen
ATE419425T1 (de) * 2002-02-01 2009-01-15 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur verminderung von biegeschwingungen an mindestens einem rotierenden zylinder einer bearbeitungsmaschine und eine bearbeitungsmaschine
DK177243B1 (da) 2006-02-21 2012-08-06 Pedax As Fremgangsmåde samt bukkemaskine til bukning af stangformet materiale
EP1834920B1 (de) 2006-03-15 2010-01-20 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Verfahren zum automatischen Umschlagen von einer Last eines Kranes mit Lastpendelungsdämpfung und Bahnplaner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830962A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zum Biegen stangenartiger Werkstücke
DE19835190A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-17 Megatronic Schweismaschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Biegen von Strangmaterial, insbesondere von langen Rohren
JP2009214160A (ja) * 2008-03-12 2009-09-24 Mizushima General Service Kk 剪断補強筋の曲げ加工方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105334801A (zh) * 2015-11-11 2016-02-17 福建骏鹏通信科技有限公司 一种机器人折弯速度匹配自适应方法
CN105334801B (zh) * 2015-11-11 2017-10-13 福建骏鹏通信科技有限公司 一种机器人折弯速度匹配自适应方法
DE102017213967A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen
WO2023208466A1 (de) * 2022-04-27 2023-11-02 Wafios Aktiengesellschaft Biegemaschine und drahtverarbeitungsanlage mit biegemaschine
CN115673762A (zh) * 2022-11-15 2023-02-03 美雅迪(佛冈)家具制造有限公司 一种框形铝合金管材的制作方法
CN115673762B (zh) * 2022-11-15 2023-08-22 美雅迪(佛冈)家具制造有限公司 一种框形铝合金管材的制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20110192204A1 (en) 2011-08-11
DE102010007888A1 (de) 2011-08-11
ATE556793T1 (de) 2012-05-15
CN102189198B (zh) 2015-10-21
CN102189198A (zh) 2011-09-21
EP2353748B1 (de) 2012-05-09
US8573019B2 (en) 2013-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2353748B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Biegeteils
DE102018005754B4 (de) Steuervorrichtung für eine werkzeugmaschine zum ausführen von schwingungsschneiden
DE102018002566B4 (de) Steuervorrichtung für eine Oszillationschneiden durchführende Werkzeugmaschine
EP2374551B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schraubenfedern durch Federwinden
DE102006049867B4 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Unterdrückung von Ratterschwingungen
DE102011018536B4 (de) Numerische Steuerung mit einer Oszillationsvorgangsfunktion, die im Stande ist, die Geschwindigkeit in einem optionalen Abschnitt zu ändern
DE102012109867B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Laserstrahlbearbeitung
EP3396481B1 (de) Verfahren zur kompensation der fräserabdrängung
DE102018002959A1 (de) Steuervorrichtung für Werkzeugmaschine, die Oszillationsschneiden durchführt
DE112014007112B4 (de) Numerisch gesteuerte Vorrichtung
DE102015013283B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Werkzeugmaschine, um einen synchronisierten Betrieb einer Spindelachse und Vorschubachse zu steuern
DE102016203597A1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur maschinellen Herstellung eines Werkstücks
DE102012110227B4 (de) Motorsteuerungsvorrichtung mit Nullbereichsverarbeitung
DE102016012634B4 (de) Numerische Steuerung mit krümmungs- und krümmungsänderungsabhängiger Geschwindigkeitssteuerung
EP2902859A1 (de) Steuereinrichtung mit integriertem Optimierer
EP2162806A1 (de) Numerisch gesteuerte werkzeugmaschine
WO2020193265A1 (de) Vibrationsdämpfung bei einer werkzeugmaschine mit mehrfacher vibrationserfassung
EP1708058B1 (de) Verfahren zur Kompensation von Überschwingern einer Hauptachse
EP1707310B1 (de) Verfahren zur Erweiterung der Bandbreite eines Antriebssystems mit einem Motor und angekoppelter schwingungsfähiger Mechanik, die vorzugsweise auf Kugelrollspindelsystemen basiert, sowie Vorschubantrieb zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP2623271B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bearbeitungsmaschine
DE10156781C1 (de) Aktive Kompensation von mechanischen Schwingungen und Verformungen in industriellen Bearbeitungsmaschinen
EP2687359B1 (de) Maschine und Verfahren zur Verbesserung der Genauigkeit einer nicht linearen Bewegung eines Maschinenelements
DE102018000519A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Werkzeugmaschine, um einen synchronisierten Betrieb einer Spindelachse und Vorschubachse zu steuern
DE102008019742A1 (de) Verfahren zur Dämpfung von Maschinenresonanzen
DE10023973A1 (de) Aktive Spindellagerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

17P Request for examination filed

Effective date: 20110824

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21D 7/12 20060101ALI20110921BHEP

Ipc: B21F 1/00 20060101AFI20110921BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 556793

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010000658

Country of ref document: DE

Effective date: 20120705

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120509

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120509

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20120401775

Country of ref document: GR

Effective date: 20120920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120809

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010000658

Country of ref document: DE

Effective date: 20130212

BERE Be: lapsed

Owner name: WAFIOS A.G.

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120809

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121210

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141210

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 556793

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 14