DE102017213967A1 - Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen - Google Patents

Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen Download PDF

Info

Publication number
DE102017213967A1
DE102017213967A1 DE102017213967.6A DE102017213967A DE102017213967A1 DE 102017213967 A1 DE102017213967 A1 DE 102017213967A1 DE 102017213967 A DE102017213967 A DE 102017213967A DE 102017213967 A1 DE102017213967 A1 DE 102017213967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotation
stator
conductor
conductor element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017213967.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Burghard Baier
Florian Frank
Jens Richter
Eckehard Rietzschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017213967.6A priority Critical patent/DE102017213967A1/de
Publication of DE102017213967A1 publication Critical patent/DE102017213967A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/06Embedding prefabricated windings in machines
    • H02K15/062Windings in slots; salient pole windings
    • H02K15/064Windings consisting of separate segments, e.g. hairpin windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0056Manufacturing winding connections
    • H02K15/0068Connecting winding sections; Forming leads; Connecting leads to terminals
    • H02K15/0081Connecting winding sections; Forming leads; Connecting leads to terminals for form-wound windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots

Abstract

Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen von elektrischen Maschinen, insbesondere zum Biegen von Formstabwicklungen, umfassend einen Werkzeugkopf, welcher um eine Drehachse drehbar angeordnet ist, wobei der Werkzeugkopf einen Führungsbereich für ein Leiterelement aufweist, welcher sich entlang der Drehachse erstreckt und in einem Abstand zu dieser angeordnet ist, und wobei der Führungsbereich sowohl um die Drehachse als auch entlang der Drehachse verlagerbar ist, zum Biegen/Umformen des Leiterelements.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen sowie ein Verfahren zum Bearbeiten von Wicklungen.
  • Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Möglichkeiten bekannt, Wicklungen eines Elektromotors für einen Rotor oder Stator herzustellen. Bei der Hairpin-Technologie wird beispielsweise ein entsprechender Formdraht zwei- bzw. dreidimensional zu einem Hairpin gebogen und in ein Statorblechpaket eingefügt. Der eigentliche Wickelkopf wird dann durch Verschränken der Hairpins geformt. Hierzu werden die Enden der Hairpins gemäß dem gewünschten Schaltschema beispielsweise gegenläufig verschränkt, auf die richtige Länge geschnitten und anschließend verschweißt, sodass eine durch den Stator verlaufende Spule entsteht. Problematisch hierbei ist, dass eine Prototypen- bzw. Kleinserienfertigung nur schwer möglich ist, da insbesondere das Verschränken, aber auch das Ablängen, der Hairpins von Hand, insbesondere aufgrund der Dicke und Festigkeit der Hairpins, sehr aufwendig sind.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen sowie ein Verfahren zum Bearbeiten von Wicklungen anzugeben, welche die vorgenannten Nachteile beseitigen und eine schnelle und unkomplizierte Herstellung von Wicklungen, insbesondere in der Hairpin-Technologie, ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 12 gelöst. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Erfindungsgemäß umfasst eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen von elektrischen Maschinen, insbesondere zum Biegen von Formstabwicklungen, einen Werkzeugkopf, welcher um eine Drehachse drehbar angeordnet ist, wobei der Werkzeugkopf einen Führungsbereich für ein Leiterelement aufweist, welcher sich entlang der Drehachse erstreckt und mit einem Abstand zu dieser angeordnet ist, und wobei der Führungsbereich sowohl um die Drehachse als auch entlang der Drehachse verlagerbar ist, zum Biegen, Umformen bzw. Verschränken des Leiterelements. Bevorzugt handelt es sich bei dem Leiterelement um einen Formstab oder Hairpin für einen Stator einer elektrischen Maschine, welcher in ein Statorblechpaket eingesetzt ist bzw. wird. Im Anschluss an das Einsetzen erfolgt das vorgenannte Biegen, Umformen bzw. Verschränken. Hierzu wird mit Vorteil der Führungsbereich auf den Endabschnitt des entsprechenden Hairpins bzw. Leiterelements gesteckt bzw. übergestülpt. Durch die überlagerte Bewegung entlang und um die Drehachse kann sozusagen eine Parallelverschiebung des Endabschnitts, bezogen auf eine Längsachse des Stators bzw. bezogen auf die Drehachse, erreicht werden, welche derart gestaltet ist, dass der durch den Führungsbereich gehaltene Endabschnitt des Leiterelements auch nach dem Biegen bzw. Verschränken entlang der Drehachse orientiert ist bzw. parallel zu dieser verläuft. Ermöglicht wird damit ein sequentielles Bearbeiten einer Vielzahl von Leiterelementen bzw. Hairpins.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Führungsbereich als Hohlraum ausgebildet, welcher sich entlang der Drehachse erstreckt. Der Hohlraum ist zweckmäßigerweise dazu vorgesehen, den Endabschnitt des Leiterelements bzw. der Leiterelemente, insbesondere formschlüssig, aufzunehmen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist eine Innengeometrie des Führungsbereichs bzw. des vorgenannten Hohlraums auf einen Außenquerschnitt des Leiterelements bzw. dessen Endabschnitt, abgestimmt. Dabei ist der Ausdruck „abgestimmt“ insbesondere dahingehend zu verstehen, dass eine formschlüssige Anordnung ermöglicht wird, welche sicherstellt, dass beim Verschränken bzw. Biegen des Leiterelements kein Verdrehen oder Verdrillen des Leiterelements erfolgt.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Führungsbereich entlang der Drehachse gesehen einen Anschlag für das Leiterelement auf. Der Anschlag erstreckt sich beispielsweise quer bzw. im Wesentlichen quer zur Drehachse. Durch den Anschlag ist sozusagen einstellbar, wie weit der Endabschnitt des Leiterelements in den Führungsbereich hineinragt. Gemäß einer Ausführungsform ist der Anschlag entlang der Drehachse verstellbar ausgebildet, wodurch letztlich die Länge des Führungsbereichs variabel und anpassbar ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist ein Innenquerschnitt des Hohlraums des Führungsbereichs rechteckig ausgebildet. Zweckmäßigerweise weisen die Hairpins ebenfalls eine entsprechende rechteckige Querschnittsform auf. Dabei erfolgt die Anordnung der Hairpins im Statorblechpaket derart, dass die Hairpins bzw. die Endabschnitte der Hairpins über ihre kurze Seite verbogen bzw. verschränkt werden müssen, was den Prozess grundsätzlich deutlich erschwert. Durch die Vorrichtung und die Anordnung des Endabschnitts im Führungsbereich kann das Biegen bzw. Verschränken aber durch die Führung des Werkzeugkopfes entlang und um die Drehachse sicher, mit geringem Kraftaufwand und vor allem wiederholgenau, insbesondere auch von Hand, durchgeführt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Abstand des Führungsbereichs zur Drehachse veränderbar, insbesondere einstellbar, ausgebildet. Zweckmäßigerweise ist der Führungsbereich über eine Spindel in dem Werkzeugkopf gelagert, wobei durch die Selbsthemmung der Spindel beispielsweise sehr einfach eine Arretierung des Führungsbereichs erfolgen kann. Der veränderbare Abstand des Führungsbereichs hat insbesondere den Vorteil, dass sehr schnell und einfach ein lagenweises Verschränken einer Vielzahl von Hairpins möglich ist, beispielsweise, bezogen auf eine Längsachse des Stators, von innen nach außen.
  • Zweckmäßigerweise weist die Vorrichtung ein Säulenelement auf, welches sich entlang der Drehachse erstreckt.
  • Zweckmäßigerweise ist der Werkzeugkopf über ein Nadellager drehbar um die Drehachse bzw. an dem Säulenelement gelagert. Das Nadellager ermöglicht eine Bewegung des Werkzeugkopfes auf dem Säulenelement entlang und um die Drehachse und stellt eine sichere Führung des Werkzeugkopfes bzw. des Führungsbereichs sicher.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung einen Sockelabschnitt, welcher beispielsweise becherförmig ausgebildet sein kann, wobei die Becherform insbesondere zum Anordnen des Stators, insbesondere des Blechpakets des Stators, dient. Zweckmäßigerweise umfasst die Vorrichtung auch einen zylindrischen Abschnitt, entlang bzw. auf welchem der Stator (umfänglich) angeordnet, insbesondere aufgeschoben oder aufgesetzt, wird. Mit anderen Worten kann der zu bearbeitende Stator auf den zylindrischen Abschnitt aufgesetzt und auf dem Sockelabschnitt abgestellt werden. Hierzu kann beispielsweise das vorgenannten Säulenelement oder auch lediglich nur der Werkzeugkopf abgenommen werden.
  • Zweckmäßigerweise umfasst die Vorrichtung ein Tischelement, welches zur umfänglichen Anordnung auf dem Stator der elektrischen Maschine ausgelegt ist.
  • Zweckmäßigerweise sind am Tischelement Halteelemente vorgesehen, welche zur axialen Anordnung des Tischelements auf dem Stator ausgelegt sind. Bevorzugt sind die Halteelemente radial zur Drehachse verstellbar ausgebildet, sodass eine Anpassung des Tischelements an unterschiedlich große Bauteile, insbesondere Statoren, ermöglicht wird. Über die Halteelemente kann das Tischelement einfach auf beispielsweise dem Stator abgelegt werden.
  • Zweckmäßigerweise ist das Tischelement zweiteilig ausgebildet, wobei ein Abstand der beiden Teile zueinander quer zur Drehachse einstellbar ist. Zweckmäßigerweise ist das Tischelement dadurch an unterschiedliche Stator-Durchmesser anpassbar. Insbesondere kann durch diese Ausgestaltung auch eine Arretierung des Tischelements am Stator bzw. an einer Außenseite des Statorblechpakets erfolgen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist im Bereich des Tischelements bzw. auf dem Tischelement, ein, insbesondere verstellbarer, Gegenhalter vorgesehen, zum, insbesondere umfänglichen, Fixieren zumindest eines Leiterelements während des Biegens oder Verschränkens. Zweckmäßigerweise ist der Gegenhalter radial beweglich, wodurch er an eine gewünschte Position gefahren werden kann. Alternativ ist es auch möglich, beim Verschränken entsprechende Keile einzusetzen, welche die Hairpins bzw. Formstäbe, insbesondere im Bereich des Nutausgangs aus dem Statorblechpaket fixieren bzw. halten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zumindest einen Handgriff zum Bewegen des Werkzeugkopfes. Insbesondere ist die Vorrichtung dahingehend ausgebildet, von Hand, beispielsweise von einem Monteur, bedient zu werden. Alternativ kann die Ausführung auch dahingehend gestaltet sein, dass die Bedienung beispielsweise maschinell, mittels einer Roboterhand oder eines Roboterarms, erfolgt. Daneben kann die Vorrichtung auch elektrifiziert und mit Motoren versehen sein, welche die beiden Bewegungen des Werkzeugkopfes entlang und um die Drehachse zu bewirken.
  • Zweckmäßigerweise ist zum Abschneiden bzw. Ablängen der verschränkten Hairpins ein Schneidwerkzeug vorgesehen, welches ein Schneidelement sowie einen ersten und zweiten Gegenhalter umfasst, welche dem Schneidelement gegenüberliegend angeordnet sind. Das Wirkprinzip ist dem Keilschneiden nachempfunden. Der erste und der zweite Gegenhalter sind dabei derart ausgebildet, dass sie einen Anordnungsraum bzw. Spalt bilden, durch welchen mehrere Endabschnitte von Hairpins, beispielsweise zwei, hindurchgesteckt werden können. Hierbei erfolgt beim Durchstecken eine Ausrichtung der mehreren Leiter, da die Größe des Anordnungsraums bzw. Spalts an die Querschnittsform des Leiterelements bzw. der Leiterelemente angepasst ist. Zweckmäßigerweise sind der erste und der zweite Gegenhalter auch derart zueinander beweglich, dass zum einen die Größe des Anordnungsraums bzw. Spalts einstellbar ist, und zum anderen durch die Relativbewegung des ersten und zweiten Gegenhalters relativ zueinander ein aktives Ausrichten der, beispielsweise zwei, Hairpins erfolgen kann. Zweckmäßigerweise erfolgt die Anordnung der Hairpins im Schneidwerkzeug derart, dass das Schneidelement auf die längere Seite des in seinem Querschnitt rechteckigen Hairpins wirkt.
  • Im Anschluss können die Enden der Hairpins bzw. Leiterelemente leitend verbunden, beispielsweise verschweißt, werden.
  • Die Erfindung richtet sich auch auf ein Verfahren zum Bearbeiten von Wicklungen, insbesondere zum sequentiellen Bearbeiten, umfassend die Schritte:
    • - Bereitstellen eines elektrischen Bauteils, beispielsweise eines Stators, welches eine Drehachse aufweist, und aus welchem zumindest ein Leiterelement herausragt;
    • - Fassen eines Endabschnitts des zumindest einen Leiterelements mit einem Werkzeug und Bewegen des Endabschnitts um und entlang der Drehachse zum Biegen bzw. Verschränken des zumindest einen Leiterelements.
    Gemäß einer Ausführungsform ist das Werkzeug die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen.
  • Wie bereits angedeutet, ist das elektrische Bauteil bevorzugt ein Stator einer elektrischen Maschine. Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Sequentielles Bearbeiten, insbesondere Biegen, einer Vielzahl von Leiterelementen bzw. Hairpins.
  • Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Lagenweises Bearbeiten, insbesondere, bezogen auf die Rotationsachse des Stators, von innen nach außen.
  • Bevorzugt umfasst das Verfahren weiter die Schritte:
    • - Paarweises Fixieren, Ablängen und Verschweißen der entsprechenden Hairpins.
  • Vorgeschlagen wird damit eine äußerst universelle Vorrichtung bzw. Fertigungsmethode, bei der die Formstäbe im Wickelkopf sequentiell so gebogen bzw. verschränkt werden, dass diese danach optimal, z. B. mittels Laser, verbunden werden können. Durch eine Fixierung des Formstabs am Nutausgang und durch Überstülpen eines Biegefingers in Form eines Führungsbereichs, wird eine Biegung in Form einer Parallelverschiebung ermöglicht. Durch die Bearbeitung nur eines Formstabes wird eine größtmögliche Flexibilität hinsichtlich der Biegung erreicht und gleichzeitig der Änderungsaufwand für Geometrieänderungen minimiert. Insbesondere im Bereich der Kleinserien- und Prototypenfertigung ist dies unabdingbar. Hervorzuheben ist auch das Schneidwerkzeug, welches es erlaubt, auch an schwer zugänglichen Stellen die Formstäbe zu schneiden, wobei durch das Zusammenspiel des Schneidelements mit den beiden Gegenhaltern insbesondere gleichzeitig eine Ausrichtung der Formstäbe erfolgt.
  • Die im Zusammenhang mit der Vorrichtung erwähnten Vorteile und Merkmale gelten analog und entsprechend auch für das Verfahren sowie umgekehrt. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Vorrichtung bzw. eines Verfahrens mit Bezug auf die beigefügten Figuren.
  • Es zeigen:
    • 1: eine perspektivische Ansicht eines Stators mit einer Formstabwicklung;
    • 2: eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen;
    • 3: eine Draufsicht auf ein Tischelement einer Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen;
    • 4: ein Schneidwerkzeug zum Ablängen von Leiterelementen, insbesondere Hairpins.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung einen Stator 2, welcher eine Rotationsachse R aufweist. Im Blechpaket des Stators 2 sind Leiterelemente bzw. Hairpins 1 angeordnet, wobei insbesondere die Endabschnitte 1' der Leiterelemente 1 bereits verschränkt sind.
  • 2 zeigt nun eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen, welche ausgelegt ist, ein Verschränken von Hairpins bzw. Leiterelementen, wie es bei dem Stator aus 1 zu sehen ist, zu ermöglichen. Die Vorrichtung umfasst hierzu einen zylindrischen Abschnitt 60, auf welchem ein (hier nicht dargestellter) Stator angeordnet werden kann. Zur Aufnahme des Stators ist weiter ein Sockelabschnitt 40 vorgesehen, wobei insbesondere dessen ringförmige Auflagefläche 42 zur Anordnung eines Blechpakets des Stators vorgesehen ist. Dabei ist zwischen der ringförmigen Auflagefläche 42 und dem zylindrischen Abschnitt 60 eine Aussparung für die über den Rand des Blechpakets hinausragenden Hairpins vorgesehen. Der Sockelabschnitt 40, umfassend die Auflagefläche 42, ist hierzu quasi becherförmig ausgebildet. Mit dem Bezugszeichen 50 ist ein Tischelement bezeichnet, welches auf dem Blechpaket des Stators angeordnet werden kann. Hierzu sind Halteelemente 52 vorgesehen, welche in der 3 noch detaillierter beschrieben werden. Vorgesehen ist ein Werkzeugkopf 20, umfassend einen Führungsbereich 22, wobei der Führungsbereich 22 in einem Abstand a zu einer Drehachse D auf bzw. an einem Säulenelement 24 angeordnet ist. Der Werkzeugkopf 20 ist beispielsweise über ein Nadellager auf dem Säulenelement 24 gelagert und damit entlang und um die Drehachse D leichtgängig bewegbar. Insbesondere ist eine Bewegung um und entlang der Drehachse D ermöglicht, durch welche ein Verschränken von Hairpins/Leiterelementen, vgl. die 1, leicht, präzise und ohne großen Kraftaufwand ermöglicht wird. Hierzu wird ein Endabschnitt des Leiterabschnitts im Führungsbereich angeordnet. Durch Verstellung des Abstands a ist ein lagen- bzw. schichtweises Verschränken einer Vielzahl von Leiterelementen möglich.
  • 3 zeigt in einer Draufsicht das bereits angesprochene Tischelement 50, wobei zu erkennen ist, dass dieses aus zwei Hälften besteht. Indem ein Abstand der beiden Hälften zueinander, beispielsweise, verringert wird, ist es möglich, das Tischelement 50 umfänglich an einem Blechpaket eines Stators zu arretieren. Eine axiale Anordnung bzw. ein axiales Auflegen kann über die Halteelemente 52 erfolgen, welche ihrerseits radial in Bezug auf eine hier nicht eingezeichnete Drehachse verstellbar sind. Mit dem Bezugszeichen 54 ist ein Gegenhalter gezeigt, welcher eine Fixierung der Leiterelemente am Nutausgang, insbesondere beim Verschränken, ermöglicht. Gemäß verschiedenen, hier nicht weiter dargestellten, Ausführungsformen ist es möglich, den Gegenhalter 54 bzw. das Tischelement 50 um die vorgenannte Drehachse zu drehen etc. Alternativ ist es auch möglich, die Fixierung der Formstäbe am Nutausgang durch das Einlegen bzw. Einbringen entsprechender Keile zu bewerkstelligen.
  • 4 zeigt ein Schneidwerkzeug 70 umfassend ein Schneidelement 72, welches gegenüberliegend zu einem ersten Gegenhalter 73 und einem zweiten Gegenhalter 74 angeordnet ist. Mit dem Bezugszeichen 78 ist eine Lagerachse bezeichnet, über welche das Schneidelement 72 in dem ersten Gegenhalter 73 drehbar gelagert ist, wobei durch Drehung des Schneidelements 72 um die Lagerachse 78 letztendlich ein Abtrennen eines hier nicht dargestellten Leiterelements erfolgen kann. Der zweite Gegenhalter 74 umfasst ebenfalls eine Lagerachse 78, um welche der zweite Gegenhalter 74 verschwenkt werden kann. Dies ist insbesondere dazu vorgesehen, um einen Abstand bzw. Spalt bzw. Anordnungsraum 75 zwischen dem ersten Gegenhalter 73 und dem zweiten Gegenhalter 74 einzustellen, vgl. die rechte Bildhälfte von 4. Der Anordnungsraum 75 bzw. der Spalt ist insbesondere dazu vorgesehen, Leiterelemente 1 bzw. insbesondere deren Endabschnitte 1', wie durch den Pfeil angedeutet, innerhalb des Schneidwerkzeugs 70 anzuordnen, wobei durch die Form bzw. Größe des Anordnungsraums 75 eine Ausrichtung der beiden Leiterelemente 1 in einer erste Richtung erfolgt. Eine Ausrichtung in einer zweite Richtung erfolgt automatisch beim Ablängen durch das Schneidelement 72, sodass durch die Ausgestaltung und Form des Schneidwerkzeugs 70 ein sehr exaktes und präzises Ablängen von mehreren Hairpins ermöglicht wird, wobei diese Exaktheit insbesondere dem späteren Verschweißen zugute kommt. Mit Bezug auf die linke Bildhälfte sei noch erwähnt, dass der mit dem Bezugszeichen F bezeichnete Pfeil eine Kraftrichtung andeutet, entlang derer das Schneidelement 72 bewegt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leiterelement, Hairpin, Formstab
    1'
    Endabschnitt
    2
    Stator
    20
    Werkzeugkopf
    22
    Führungsbereich
    24
    Säulenelement
    40
    Sockelabschnitt
    42
    Auflagefläche
    50
    Tischelement
    52
    Halteelement
    54
    Gegenhalter
    60
    Zylindrischer Abschnitt
    70
    Schneidwerkzeug
    72
    Schneidelement
    73
    erster Gegenhalter
    74
    zweiter Gegenhalter
    75
    Anordnungsraum, Spalt
    78
    Lagerachse
    F
    Kraft
    D
    Drehachse
    R
    Rotationsachse
    a
    Abstand

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen von elektrischen Maschinen, insbesondere zum Biegen von Formstabwicklungen, umfassend einen Werkzeugkopf (20), welcher um eine Drehachse (D) drehbar angeordnet ist, wobei der Werkzeugkopf (20) einen Führungsbereich (30) für ein Leiterelement (1) aufweist, welcher sich entlang der Drehachse (D) erstreckt und in einem Abstand (a) zu dieser angeordnet ist, und wobei der Führungsbereich (30) sowohl um die Drehachse (D) als auch entlang der Drehachse (D) verlagerbar ist, zum Biegen/Umformen des Leiterelements (1).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Führungsbereich (30) als Hohlraum ausgebildet ist, welcher sich entlang der Drehachse (D) erstreckt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Innengeometrie des Führungsbereichs (30) auf einen Außenquerschnitt des Leiterelements (1) abgestimmt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Führungsbereich (30) entlang der Drehachse (D) gesehen einen Anschlag für das Leiterelement (1) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abstand (a) des Führungsbereichs (10) zur Drehachse (D) veränderbar, insbesondere einstellbar, ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Werkzeugkopf (20) über ein Nadellager gelagert ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein Tischelement (50), welches zur umfänglichen Anordnung auf einem Bauteil, insbesondere einem Stator (3), ausgelegt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei am Tischelement (50) Halteelemente (52) vorgesehen sind, welche zur axialen Anordnung des Tischelements (50) auf einem Bauteil, insbesondere einem Stator (3), ausgelegt sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7-8, wobei das Tischelement (50) zweiteilig ausgebildet ist, und wobei ein Abstand der beiden Teile zueinander quer zur Drehachse (D) einstellbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7-9, wobei im Bereich des Tischelements (50) ein, insbesondere verstellbarer, Gegenhalter (54) vorgesehen ist, zum, insbesondere umfänglichen, Fixieren zumindest eines Leiterelements (1).
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend Handgriffe, zum Bewegen des Werkzeugkopfes (20).
  12. Verfahren zum Bearbeiten von Wicklungen, insbesondere zum sequentiellen Bearbeiten, umfassend die Schritte: - Bereitstellen eines elektrischen Bauteils, welches eine Drehachse (D) aufweist und aus welchem zumindest ein Leiterelement (1) herausragt; - Fassen eines Endabschnitts (1') des zumindest einen Leiterelements (1) mit einem Werkzeug und Bewegen des Endabschnitts (1') um und entlang der Drehachse (D) zum Biegen des zumindest einen Leiterelements (1).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das elektrische Bauteil ein Stator (3) einer elektrischen Maschine ist, umfassend den Schritt: - Sequentielles Bearbeiten, insbesondere Biegen, einer Vielzahl von Leiterelementen (1).
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12-13, umfassend den Schritt: - Lagenweises Bearbeiten.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12-14, umfassend die Schritte: - Paarweises Fixieren, Ablängen und Verschweißen der Leiterelemente (1).
DE102017213967.6A 2017-08-10 2017-08-10 Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen Pending DE102017213967A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213967.6A DE102017213967A1 (de) 2017-08-10 2017-08-10 Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213967.6A DE102017213967A1 (de) 2017-08-10 2017-08-10 Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017213967A1 true DE102017213967A1 (de) 2019-02-14

Family

ID=65084531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017213967.6A Pending DE102017213967A1 (de) 2017-08-10 2017-08-10 Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017213967A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522292A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-15 Miba Automation Systems Ges M B H Verfahren sowie Umformeinheit zum Umformen von freien Stabendabschnitten eines Blechpakets
DE102019130533A1 (de) * 2019-11-12 2021-05-12 Gehring E-Tech Gmbh Vorrichtung zum Ablängen von in einem Statorkern aufgenommenen Leiterstücken
DE102019130534A1 (de) * 2019-11-12 2021-05-12 Gehring E-Tech Gmbh Vorrichtung zum Umformen eines in einem Statorkern angeordneten Leiterstücks sowie ein entsprechendes Verfahren

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117707A (en) * 1977-09-23 1978-10-03 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for shaping electrical coils for dynamoelectric machines
DE102006054833A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Mitsubishi Electric Corp. Bildungsvorrichtung für dynamoelektrische Windungsendteile und Bildungsverfahren
EP2353748A1 (de) * 2010-02-08 2011-08-10 WAFIOS Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Biegeteils
JP2014158413A (ja) * 2013-01-18 2014-08-28 Denso Corp 巻線端末成形装置および端末線の成形方法
US20150180319A1 (en) * 2012-06-22 2015-06-25 Honda Motor Co., Ltd. Stator manufacturing device and stator manufacturing method
DE102014206105A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-01 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Biegen von Wicklungssegmenten zur Bildung einer Wicklung, Wicklungsträger, elektrische Maschine
DE102014208077A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Wicklung eines Wicklungsträgers einer elektrischen Maschine, Wicklungsträger und elektrische Maschine
DE102015217922A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Continental Automotive Gmbh Verfahren und zweiteilige Werkzeuganordnung zum Herstellen eines Stators für eine elektrische Maschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117707A (en) * 1977-09-23 1978-10-03 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for shaping electrical coils for dynamoelectric machines
DE102006054833A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Mitsubishi Electric Corp. Bildungsvorrichtung für dynamoelektrische Windungsendteile und Bildungsverfahren
EP2353748A1 (de) * 2010-02-08 2011-08-10 WAFIOS Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Biegeteils
US20150180319A1 (en) * 2012-06-22 2015-06-25 Honda Motor Co., Ltd. Stator manufacturing device and stator manufacturing method
JP2014158413A (ja) * 2013-01-18 2014-08-28 Denso Corp 巻線端末成形装置および端末線の成形方法
DE102014206105A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-01 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Biegen von Wicklungssegmenten zur Bildung einer Wicklung, Wicklungsträger, elektrische Maschine
DE102014208077A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Wicklung eines Wicklungsträgers einer elektrischen Maschine, Wicklungsträger und elektrische Maschine
DE102015217922A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Continental Automotive Gmbh Verfahren und zweiteilige Werkzeuganordnung zum Herstellen eines Stators für eine elektrische Maschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522292A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-15 Miba Automation Systems Ges M B H Verfahren sowie Umformeinheit zum Umformen von freien Stabendabschnitten eines Blechpakets
DE102019130533A1 (de) * 2019-11-12 2021-05-12 Gehring E-Tech Gmbh Vorrichtung zum Ablängen von in einem Statorkern aufgenommenen Leiterstücken
DE102019130534A1 (de) * 2019-11-12 2021-05-12 Gehring E-Tech Gmbh Vorrichtung zum Umformen eines in einem Statorkern angeordneten Leiterstücks sowie ein entsprechendes Verfahren
DE102019130534B4 (de) 2019-11-12 2023-08-10 Gehring Technologies Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Umformen eines in einem Statorkern angeordneten Leiterstücks sowie ein entsprechendes Verfahren
DE102019130533B4 (de) 2019-11-12 2024-02-29 Gehring Technologies Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Ablängen von in einem Statorkern aufgenommenen Leiterstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3533134B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren und spannen von drahtenden für elektrische maschinen
EP3350906B1 (de) Verfahren und zweiteilige werkzeuganordnung zum herstellen eines stators für eine elektrische maschine
EP3381108B1 (de) Verfahren zur herstellung einer spulenwicklung zum einlegen in radial offene nuten von statoren oder rotoren von elektromaschinen
EP3104471B1 (de) Kabelbearbeitungseinrichtung zur bearbeitung von kabeladern eines mehradrigen kabels
EP3534498B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines stators mit einer wicklung mit geschränkten luftspulen
AT520207B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum positionierten Halten eines Blechpakets mitsamt darin aufgenommenen Leiterelementen
EP3840198B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum biegen von draht für ein maschinenelement einer elektrischen maschine
AT520311B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Herstellung eines Stators einer elektrischen Maschine
DE102005032478A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wicklung einer elektrischen Maschine
DE102017213967A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Wicklungen
DE102016203167A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines wellenförmig gebogenen Drahtsegments
DE112017001564T5 (de) Wickelvorrichtung und Wickelverfahren
EP3616309A1 (de) Wickelschablone, wickelvorrichtung und verfahren zu deren betrieb jeweils zum erzeugen von spulenwicklungen, die zum einziehen in einen stator gedacht sind
DE102017114021B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten mindestens eines Leitersegments eines Wicklungsträgers einer elektrischen Maschine
DE102018106980A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Biegen von Draht für die Herstellung von Maschinenelementen elektrischer Maschinen
EP3654502B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer anordnung mit einem genuteten wicklungsträger und einer spulenwicklung für eine elektrische maschine
EP3506469B1 (de) Wickelmaschine
DE102018206003A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung einer Hairpinwicklung
AT522828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Stator-Halbfabrikats
WO2017045873A1 (de) Anlage und verfahren zum herstellen eines wicklungsstabs für eine statorwicklung
EP3211773B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stators durch nadelwickeln
WO2012171819A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bewicklung eines elektromotor-blechpakets
EP3841659B1 (de) Kompakte fertigungsstation zum zusammenfügen eines stators für einen elektromotor aus statorsegmenten
EP2845300B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bewicklung eines elektromotor-blechpakets mit einer magnetspule
WO2018019969A1 (de) Verfahren zum einbringen eines isolierpapiers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified