EP2345764A1 - Teleskopmäkler - Google Patents

Teleskopmäkler Download PDF

Info

Publication number
EP2345764A1
EP2345764A1 EP20100000289 EP10000289A EP2345764A1 EP 2345764 A1 EP2345764 A1 EP 2345764A1 EP 20100000289 EP20100000289 EP 20100000289 EP 10000289 A EP10000289 A EP 10000289A EP 2345764 A1 EP2345764 A1 EP 2345764A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leader
innenmäkler
teleskopmäkler
zwischenmäkler
außenmäkler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20100000289
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2345764B1 (de
Inventor
Christian Heichel
Albrecht Dr.-Ing. Kleibl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABI Anlagentechnik Baumaschinen Industriebedarf Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbH
Original Assignee
ABI Anlagentechnik Baumaschinen Industriebedarf Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABI Anlagentechnik Baumaschinen Industriebedarf Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbH filed Critical ABI Anlagentechnik Baumaschinen Industriebedarf Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbH
Priority to EP10000289.8A priority Critical patent/EP2345764B1/de
Priority to US12/928,725 priority patent/US8887830B2/en
Publication of EP2345764A1 publication Critical patent/EP2345764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2345764B1 publication Critical patent/EP2345764B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/02Placing by driving
    • E02D7/06Power-driven drivers
    • E02D7/14Components for drivers inasmuch as not specially for a specific driver construction
    • E02D7/16Scaffolds or supports for drivers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterized by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • E21B7/023Drilling rigs characterized by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting the mast being foldable or telescopically retractable

Definitions

  • the invention relates to a telescopic leader for a construction vehicle for receiving a vibrator, ram, Erdbohrgetriebes or the like according to the preamble of claim 1.
  • the length of the Gurklers should be as low as possible, is the use of Teleskopmäklind long known, which are adjustably mounted in their spatial position on a construction vehicle, this term is to be interpreted in the context of the invention, since he next road vehicles, such as car or crawler excavators, rail vehicles and for the construction of hydraulic structures and floating body, such as pontoons should include.
  • the telescopic leader in the prior art consists of an outer and a mecanicically or offset from each other and relative to each other by means of hydraulic cylinders or other linear drives are displaced.
  • This structure allows the telescopic leader for work to be extended to maximum height and pushed together for transport.
  • the implement such as a vibrator with attached Rammprofil
  • torsion and bending loads are exerted on the outer leader, which are introduced from there via connecting parts in the construction vehicle.
  • the invention aims to remedy this situation.
  • the invention has for its object to provide a telescopic leader, the bending and torsional stiffness is increased with the same weight and the same size. According to the invention, this object is solved by the features of the characterizing part of patent claim 1.
  • a telescopic leader is provided, the bending and torsional stiffness is increased with the same weight and the same size compared to the prior art.
  • the interior leader and outside leader are connected to an intermediate broker, in which the outer leader is displaceably guided.
  • the intermediate leader preferably has a receptacle via which the intermediate leader is firmly connected to the inner leader. Due to the fact that the external leader is guided simultaneously by the inner leader and by the intermediate leader, the moments which act on the outer leader through the implement are distributed to the inner and intermediate leader. As a result, a uniform load of outdoor and réellemäkler is effected.
  • At least one linear drive is arranged, by means of which the outer leader is displaceable relative to the inner leader.
  • a linear drive Preferably can be arranged as a linear drive, a drive with winch, rack, rack and pinion or thread.
  • a hydraulic cylinder is arranged at its end facing the Jardinfflekler mecanicados.
  • a hydraulic cylinder is particularly preferably additionally arranged on its end facing the receptacle of the insects mecanicals.
  • the arrangement of two successively positioned hydraulic cylinders allows the use of smaller sized hydraulic cylinders.
  • the dormitorzekler facing hydraulic cylinder may be smaller sized than the arranged on the réellewavekler hydraulic cylinder.
  • the bacteria is connected to a Gurkleran gleichplatte by means of which the Teleskopmäkler can be coupled to a construction vehicle.
  • a simple coupling of Teleskopzeklers is possible to a construction vehicle.
  • the Swissbrukler is guided displaceably on the Telkleran gleichplatte.
  • a multi-telescopic Gurkleran teaspoon is achieved.
  • at least one hydraulic cylinder is preferably arranged, by means of which the intermediate leader is displaceable relative to the connection plate.
  • the selected as an embodiment telescopic zekler 1 consists essentially of a predominantly insomniakler 2, which is guided on a mecanicaukler 3, wherein a bacteria trapezer 4 is arranged, which is connected to the mecanicaukler 3 and in which the facedaukler 2 is slidably guided.
  • the Eisenfflekler 4 is connected to a Gurkleran gleichplatte 5, wherein the insects are guided on the Gurkleran gleichplatte 5 slidably.
  • the outer leader 2 is formed as a profile, preferably made of folded sheets, formed and has a substantially rectangular cross-section. Along its four corners, two webs 21 are integrally formed on the outer leader, through which two oppositely arranged running surfaces 22 are limited. At its end facing away from the mecanicados as a hollow profile outer leader 2 is closed with a cover plate 23. At its end which is opposite the cover plate 23, the outer leader 2 is provided on the inside with a guide (not shown) which rests against the inner leader 3.
  • the schizekler 3 is formed as a hollow cylinder. At its outer emmekller 2 end facing a shoulder 31 is integrally formed on the réellezekler 3, with which it rests against the inner wall of the thoughtffleklers 2. The mecanica is thus only on his shoulder 31 and - opposite - on the - not shown - guided inside guide the founded insomniaklers 2 in the thoughtwavekler 2. Within the réellezeklers two hydraulic cylinders 32, 33 are arranged one behind the other. The hydraulic cylinders 32, 33 have in the exemplary embodiment a stroke of 4500 mm.
  • the lifting cylinder 33 At its end facing the excaukler the lifting cylinder 33 is connected to a support cylinder 34 which is fixed to the receptacle 41 of the insects 4, on which the mecanicaukler 3 rests and with which it is connected.
  • the upper lifting cylinder 32 is connected at its side facing away from the receptacle 41 of the excauklers 4 inside with the consciousnesswavekler 2.
  • the Swisszekler 4 is formed as a profile, preferably joined from folded sheets. It has a substantially trapezoidal cross-section. On its side facing the outer leader side two guide rails 42 are formed, in which the webs 21 a tread 22 of the outer zeklers are performed. The outer leader 2 is thus guided both by the mecanicgrukler and by the guide rails 42 of the insects in the longitudinal direction. On its side opposite the seats 41, two projecting webs 43 are formed on the intermediate leader 4, which delimit a running surface 44.
  • a hydraulic cylinder 45 is further arranged, which is connected at its recording 41 facing the end with the Eisenmäkler and with its opposite end to the Gurkleran gleichplatte 5.
  • the connection of the hydraulic cylinder 45 with the Switzerland gleichplatte 5 is effected by an integrally formed on the Switzerlandußran gleichplatte eyelet 54 which protrudes through a introduced in the running surface 45 of the insects 4 guide slot 46.
  • the broker connection plate 5 is essentially designed as an elongated rectangular plate, on which opposite two connecting flanges 51, 52 are arranged. At its the connecting flanges 51, 52 opposite side are formed at the height of the connecting flanges 51, 52 respectively sectionwise guide rails 53, in which the webs 43 of the tread 44 of the insects 4 are guided. About the hydraulic cylinder 45 of the trapped insomniakler 4 along the Gurkleran gleichplatte 5 is displaced.
  • the Gurkleran gleichplatte 5 serves to connect the Teleskopgruklers to a construction vehicle.
  • a pivot tube 6 for pivotal arrangement of the Teleskopmäklers on a construction vehicle.
  • the swiveling tube 6 is preferably provided with a swiveling motor (not shown).
  • the - not shown - implement is mounted on a - not shown - adapter slide on the outer leader, wherein the adapter slide along the webs 21 of theticianffleklers 2 is movable.
  • the adapter carriage is thereby moved in a known manner via a cable system (not shown) along the running surface 22 of the outer gripper 2.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Teleskopmäkler (1) für ein Baufahrzeug zur Aufnahme eines Vibrators, Rammbären, Erdbohrgetriebes o. dgl., umfassend einen Außenmäkler (2), der relativ zu einem Innenmäkler (3) längsverschiebbar angeordnet ist. Dabei weisen Innenmäkler (3) und Außenmäkler (2) geschlossene Materialquerschnitte auf, wobei der Außenmäkler (2) den Innenmäkler (3) umschließt. Am Ende des Außenmäklers (2), das auf dem Innenmäkler (3) verschiebbar ist und an dem Ende des Innenmäklers (3), das in dem Außenmäkler (2) geführt ist, ist eine Führung fest angeordnet, auf der der Außenmäkler (2) verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Teleskopmäkler für ein Baufahrzeug zur Aufnahme eines Vibrators, Rammbären, Erdbohrgetriebes oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Auf dem Gebiet des Tiefbaus sind Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art allgemein bekannt. Sie dienen dem Eintreiben oder auch dem Ziehen von Pfählen, Spundwänden, Pfahlgründungen oder dergleichen oder auch zum Einbringen von Erdbohrungen. Hierzu wird das Arbeitsgerät, beispielsweise ein Vibrator verschiebbar auf dem Mäkler angeordnet, mit dessen Hilfe beispielsweise eine Spundwand in vertikaler Lage in das Erdreich eingepresst und bis zur gewünschten Tiefe vorgetrieben wird. Die hierbei erreichbare maximale Tiefe wird bestimmt durch die Länge der Spundwand, was einerseits wiederum die Verwendung eines Mäklers hinreichender Länge erfordert.
  • Da andererseits zur Erleichterung des Transportes zwischen den einzelnen Baustellen die Länge des Mäklers möglichst gering sein sollte, ist der Einsatz von Teleskopmäklern seit langem bekannt, die in ihrer räumlichen Lage verstellbar an einem Baufahrzeug befestigt sind, wobei dieser Begriff im Sinne der Erfindung weit auszulegen ist, da er neben Straßenfahrzeugen, wie zum Beispiel Auto- oder Raupenbagger, auch Schienenfahrzeuge und zur Errichtung von Wasserbauten auch Schwimmkörper, wie beispielsweise Pontons umfassen soll. Grundsätzlich besteht der Teleskopmäkler im Stand der Technik aus einem Außen- und einem Innenmäkler, die konzentrisch oder versetzt zueinander angeordnet und mit Hilfe von Hydraulikzylindern oder anderen linearen Antrieben relativ gegeneinander verschiebbar sind. Dieser Aufbau gestattet, den Teleskopmäkler für den Arbeitseinsatz auf maximale Höhe auszufahren und für den Transport zusammenzuschieben. Durch das Arbeitsgerät, beispielsweise einem Vibrator mit angebrachtem Rammprofil, werden auf den Außenmäkler Torsions- und Biegebelastungen ausgeübt, die von dort über Verbindungsteile in das Baufahrzeug eingeleitet werden.
  • Nachteilig an den vorbekannten Teleskopmäklern ist, dass diese in Folge offener Materialquerschnitte von Innen- oder Außenmäkler oder versetzter Anordnung von Innen- und Außenmäkler bei geforderter Biege- und Torsionssteifigkeit ein hohes Gewicht aufweisen. Hierdurch ist die Nutzhöhe der bekannten Mäkler begrenzt.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Teleskopmäkler zu schaffen, dessen Biege- und Torsionssteifigkeit bei gleichem Gewicht und gleicher Baugröße erhöht ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Mit der Erfindung ist ein Teleskopmäkler geschaffen, dessen Biege- und Torsionssteifigkeit bei gleichem Gewicht und gleicher Baugröße gegenüber dem Stand der Technik erhöht ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind Innenmäkler und Außenmäkler mit einem Zwischenmäkler verbunden, in dem der Außenmäkler verschiebbar geführt ist. Dabei weist der Zwischenmäkler bevorzugt eine Aufnahme auf, über die der Zwischenmäkler fest mit dem Innenmäkler verbunden ist. Dadurch, dass der Außenmäkler gleichzeitig vom Innenmäkler und vom Zwischenmäkler geführt wird, verteilen sich die Momente, die durch das Arbeitsgerät auf den Außenmäkler einwirken, auf den Innen- und Zwischenmäkler. Hierdurch ist eine gleichmäßige Belastung von Außen- und Innenmäkler bewirkt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein linearer Antrieb angeordnet, mittels dessen der Außenmäkler gegenüber dem Innenmäkler verschiebbar ist. Vorzugsweise kann als linearer Antrieb ein Antrieb mit Winde, Zahnstange, Triebstockverzahnung oder Gewinde angeordnet sein. Vorteilhaft ist ein Hydraulikzylinder an seinem dem Außenmäkler zugewandten Ende des Innenmäklers angeordnet. Dabei ist besonders bevorzugt zusätzlich ein Hydraulikzylinder an seinem der Aufnahme des Zwischenmäklers zugewandten Ende des Innenmäklers angeordnet. Durch die Anordnung von zwei hintereinander positionierten Hydraulikzylindern ist der Einsatz geringer dimensionierter Hydraulikzylinder ermöglicht. Dabei kann der dem Außenmäkler zugewandte-Hydraulikzylinder kleiner dimensioniert sein, als der am Innenmäkler angeordnete Hydraulikzylinder. Auch ist durch die Hintereinanderschaltung von zwei Hydraulikzylindern eine gleichmäßige Belastung der beiden Zylinder ermöglicht.
    In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Zwischenmäkler mit einer Mäkleranschlussplatte verbunden, mittels derer der Teleskopmäkler an ein Baufahrzeug koppelbar ist. Hierdurch ist eine einfache Kopplung des Teleskopmäklers an ein Baufahrzeug ermöglicht.
  • Bevorzugt ist der Zwischenmäkler an der Mäkleranschlussplatte verschiebbar geführt. Hierdurch ist eine mehrfach teleskopierbare Mäkleranordnung erzielt. Dabei ist bevorzugt wenigstens ein Hydraulikzylinder angeordnet, mittels dem der Zwischenmäkler gegenüber der Anschlussplatte verschiebbar ist.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    die räumliche Darstellung eines Teleskopmäklers;
    Figur 2
    die räumliche Darstellung des Teleskopmäklers aus Figur 1 aus einer um 90° versetzten Perspektive;
    Figur 3
    die Darstellung des Teleskopmäklers aus Figur 1 in der Seitenansicht;
    Figur 4
    die schematische Darstellung des Teleskopmäklers aus Figur 1 in Explosionsansicht und
    Figur 5
    die Darstellung eines Teleskopmäklers im Schnitt.
  • Der als Ausführungsbeispiel gewählte Teleskopmäkler 1 besteht im Wesentlichen aus einem Außenmäkler 2, der auf einem Innenmäkler 3 geführt ist, wobei ein Zwischenmäkler 4 angeordnet ist, der mit dem Innenmäkler 3 verbunden ist und in dem der Außenmäkler 2 verschiebbar geführt ist. Der Zwischenmäkler 4 ist mit einer Mäkleranschlussplatte 5 verbunden, wobei der Zwischenmäkler 4 an der Mäkleranschlussplatte 5 verschiebbar geführt ist.
  • Der Außenmäkler 2 ist als Profil, vorzugsweise aus gekanteten Blechen gefügt, ausgebildet und weist einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf. Entlang seiner vier Ecken sind an dem Außenmäkler zwei Stege 21 angeformt, durch welche zwei gegenüberliegend angeordnete Laufflächen 22 begrenzt sind. An seinem dem Innenmäkler 3 abgewandten Ende ist der im Übrigen als Hohlprofil ausgebildete Außenmäkler 2 mit einer Deckplatte 23 verschlossen. An seinem der Deckplatte 23 gegenüberliegenden Ende ist der Außenmäkler 2 innen mit einer - nicht dargestellten - Führung versehen, welche an dem Innenmäkler 3 anliegt.
  • Der Innenmäkler 3 ist hohlzylindrisch ausgebildet. An seinem dem Außenmäkler 2 zugewandten Ende ist an dem Innenmäkler 3 ein Absatz 31 angeformt, mit dem er an der Innenwandung des Außenmäklers 2 anliegt. Der Innenmäkler 3 ist somit lediglich über seinen Absatz 31 sowie - gegenüberliegend - über die - nicht dargestellte - innenliegende Führung des Außenmäklers 2 in dem Außenmäkler 2 geführt. Innerhalb des Innenmäklers sind zwei Hydraulikzylinder 32, 33 hintereinander angeordnet. Die Hydraulikzylinder 32, 33 weisen im Ausführungsbeispiel einen Hub von jeweils 4500 mm auf. An seinem dem Zwischenmäkler zugewandten Ende ist der Hubzylinder 33 mit einem Abstützzylinder 34 verbunden, der an der Aufnahme 41 des Zwischenmäklers 4, auf der der Innenmäkler 3 aufliegt und mit dem dieser verbunden ist, befestigt. Der obere Hubzylinder 32 ist an seinem der Aufnahme 41 des Zwischenmäklers 4 abgewandten Seite innen mit dem Außenmäkler 2 verbunden.
  • Der Zwischenmäkler 4 ist als Profil, vorzugsweise aus gekanteten Blechen gefügt, ausgebildet. Er weist einen im Wesentlichen trapezförmigen Querschnitt auf. An seiner dem Außenmäkler zugewandten Seite sind gegenüberliegend zwei Führungsschienen 42 angeformt, in denen die Stege 21 einer Lauffläche 22 des Außenmäklers geführt sind. Der Außenmäkler 2 ist somit sowohl durch den Innenmäkler als auch durch die Führungsschienen 42 des Zwischenmäklers in Längsrichtung geführt. An seiner den Aufnahmen 41 gegenüberliegenden Seite sind an den Zwischenmäkler 4 gegenüberliegend zwei überstehende Stege 43 angeformt, die eine Lauffläche 44 begrenzen.
  • In dem als Hohlprofil ausgeführten Zwischenmäkler 4 ist weiterhin ein Hydraulikzylinder 45 angeordnet, der an seinem der Aufnahme 41 zugewandten Ende mit dem Zwischenmäkler und mit seinem gegenüberliegenden Ende mit der Mäkleranschlussplatte 5 verbunden ist. Die Verbindung des Hydraulikzylinders 45 mit der Mäkleranschlussplatte 5 erfolgt durch eine an der Mäkleranschlussplatte angeformten Öse 54, welche durch einen in der Lauffläche 45 des Zwischenmäklers 4 eingebrachten Führungsschlitz 46 hindurchragt.
  • Die Mäkleranschlussplatte 5 ist im Wesentlichen als längliche rechteckförmige Platte ausgebildet, an der gegenüberliegend zwei Anschlussflansche 51, 52 angeordnet sind. An ihrer den Anschlussflanschen 51, 52 gegenüberliegenden Seite sind auf der Höhe der Anschlussflansche 51, 52 jeweils Abschnittsweise Führungsschienen 53 angeformt, in denen die Stege 43 der Lauffläche 44 des Zwischenmäklers 4 geführt sind. Über den Hydraulikzylinder 45 ist der Zwischenmäkler 4 entlang der Mäkleranschlussplatte 5 verschiebbar. Die Mäkleranschlussplatte 5 dient dem Anschluss des Teleskopmäklers an ein Baufahrzeug. Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 ist an der Mäkleranschlussplatte 5 ein Schwenkrohr 6 zur schwenkbaren Anordnung des Teleskopmäklers an einem Baufahrzeug befestigt. Zur Durchführung einer Schwenkbewegung ist das Schwenkrohr 6 bevorzugt mit einem - nicht dargestellten - Schwenkmotor versehen.
  • Das - nicht dargestellte - Arbeitsgerät wird über einen - nicht dargestellten - Adapterschlitten an dem Außenmäkler befestigt, wobei der Adapterschlitten entlang der Stege 21 des Außenmäklers 2 verfahrbar ist. Der Adapterschlitten wird dabei in bekannter Art und Weise über ein - nicht dargestelltes - Seilsystem entlang der Lauffläche 22 des Außenmäklers 2 verfahren.

Claims (11)

  1. Teleskopmäkler für ein Baufahrzeug zur Aufnahme eines Vibrators, Rammbären, Erdbohrgetriebes o. dgl., umfassend einen Außenmäkler, der relativ zu einem Innenmäkler längsverschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    - Außen- und Innenmäkler geschlossene Materialquerschnitte aufweisen,
    - der Außenmäkler (2) den Innenmäkler (3) umschließt,
    - an dem Ende des Außenmäklers (2), das auf dem Innenmäkler (3) geführt ist, eine Führung fest angeordnet ist, in der der Innenmäkler (3) verschiebbar ist,
    - an dem Ende des Innenmäklers (3), das in dem Außenmäkler (2) geführt ist, eine Führung fest angeordnet ist, auf der der Außenmäkler (2) verschiebbar ist.
  2. Teleskopmäkler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Innen- (3) und / oder Außenmäkler (2) in Längsrichtung unterschiedliche Materialquerschnitte und / oder -stärken aufweist.
  3. Teleskopmäkler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Innenmäkler (3) und Außenmäkler (2) mit einem Zwischenmäkler (4) verbunden sind, an dem der Außenmäkler (2) verschiebbar geführt ist.
  4. Teleskopmäkler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenmäkler (4) eine Aufnahme (41) aufweist, über die der Zwischenmäkler (4) fest mit dem Innenmäkler (3) verbunden ist.
  5. Teleskopmäkler nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein linearer Antrieb (32, 33) angeordnet ist, mittels dessen der Außenmäkler (2) gegenüber dem Innenmäkler (3) verschiebbar ist.
  6. Teleskopmäkler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Hydraulikzylinder (32, 33) angeordnet ist, mittels dessen der Außenmäkler (2) gegenüber dem Innenmäkler (3) verschiebbar ist.
  7. Teleskopmäkler nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hydraulikzylinder (32, 33) angeordnet sind, die voneinander abweichende Querschnitte aufweisen.
  8. Teleskopmäkler nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenmäkler (4) mit einer Mäkleranschlussplatte (5) verbunden ist, mittels derer der Teleskopmäkler (1) an ein Baufahrzeug koppelbar ist.
  9. Teleskopmäkler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenmäkler (4) an der Mäkleranschlussplatte (5) verschiebbar geführt ist.
  10. Teleskopmäkler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein linearer Antrieb (45) angeordnet ist, mittels dem der Zwischenmäkler (4) gegenüber der Anschlussplatte (5) verschiebbar ist.
  11. Baufahrzeug mit einem Teleskopmäkler nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
EP10000289.8A 2010-01-14 2010-01-14 Teleskopmäkler Active EP2345764B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10000289.8A EP2345764B1 (de) 2010-01-14 2010-01-14 Teleskopmäkler
US12/928,725 US8887830B2 (en) 2010-01-14 2010-12-17 Telescoping leader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10000289.8A EP2345764B1 (de) 2010-01-14 2010-01-14 Teleskopmäkler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2345764A1 true EP2345764A1 (de) 2011-07-20
EP2345764B1 EP2345764B1 (de) 2015-08-05

Family

ID=42199137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10000289.8A Active EP2345764B1 (de) 2010-01-14 2010-01-14 Teleskopmäkler

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8887830B2 (de)
EP (1) EP2345764B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017174880A1 (en) * 2016-04-08 2017-10-12 Junttan Oy A leader, a pile driving machine and a method for increasing the functionality of a pile driving machine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102877792A (zh) * 2012-09-11 2013-01-16 陈海斌 钻机伸缩桅杆
KR101472251B1 (ko) * 2014-01-15 2014-12-11 주식회사 필엔지니어링 순차 제어 슬라이딩 그립퍼를 구비한 바이브로 해머
BR112017021091A2 (pt) * 2015-04-02 2018-07-03 Sandvik Intellectual Property Ab conector multi funcional, cabeça de perfuração e método para perfuração

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784590A1 (de) * 1968-08-22 1971-08-12 Menck & Hambrock Gmbh Ramm-Maekler
DE2645071A1 (de) * 1976-10-06 1978-04-13 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahrbare ramme
EP0114146A2 (de) * 1983-01-14 1984-07-25 Miglietta, Mireille Lucie Ines Veuve Airaudo, Antonin Universalbohrgerät versehen mit Mitteln zum schnellen Ziehen des Bohrstranges
EP0548900A2 (de) * 1991-12-24 1993-06-30 SOILMEC S.p.A. Hydraulische Bohrmaschine mit teleskopierbarem Turm und System zum Verstauen und Hantieren von Gestänge
FR2744489A1 (fr) * 1996-02-06 1997-08-08 Sannassee Cyril Mat de forage de longueur variable
JPH09217349A (ja) * 1996-02-09 1997-08-19 Komatsu Est Corp 作業機のリーダ
DE102005060740A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Nordmeyer Gmbh & Co. Kg Bohrgerät mit einem Mast und einer daran verschiebbaren Konsole für ein Bohrgestänge
DE202008014827U1 (de) * 2008-11-07 2009-02-19 Abi Anlagentechnik-Baumaschinen- Industriebedarf Maschinenfabrik Und Vertriebsgesellschaft Mbh Mäkler mit Hubwinde
EP2133508A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-16 BAUER Maschinen GmbH Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH545891A (de) * 1971-03-18 1974-02-15
IT1036763B (it) * 1975-06-04 1979-10-30 Casagrande Bruno Perfezionamenti alle colonne tele scopiche per macchine per fonda zioni e colonne telescopiche cosi derivate
DE4031105C2 (de) * 1990-10-02 2000-03-09 High Tech Geraetebau Teleskopartig ausfahrbare Hubsäule, insbesondere zur Höhenverstellung einer Kamera
DE10054236A1 (de) * 2000-11-02 2002-07-25 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Teleskoparm
FI7563U1 (fi) * 2006-12-19 2007-07-11 Stonego Oy Porausvaunu ahtaisiin tiloihin
US7640998B2 (en) * 2007-03-06 2010-01-05 Howell Jr Richard L Excavation apparatus
JP4977584B2 (ja) * 2007-11-27 2012-07-18 日本車輌製造株式会社 杭打機
US8672036B2 (en) * 2011-07-11 2014-03-18 Resource Well Completion Technologies Inc. Wellbore circulation tool and method

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784590A1 (de) * 1968-08-22 1971-08-12 Menck & Hambrock Gmbh Ramm-Maekler
DE2645071A1 (de) * 1976-10-06 1978-04-13 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahrbare ramme
EP0114146A2 (de) * 1983-01-14 1984-07-25 Miglietta, Mireille Lucie Ines Veuve Airaudo, Antonin Universalbohrgerät versehen mit Mitteln zum schnellen Ziehen des Bohrstranges
EP0548900A2 (de) * 1991-12-24 1993-06-30 SOILMEC S.p.A. Hydraulische Bohrmaschine mit teleskopierbarem Turm und System zum Verstauen und Hantieren von Gestänge
FR2744489A1 (fr) * 1996-02-06 1997-08-08 Sannassee Cyril Mat de forage de longueur variable
JPH09217349A (ja) * 1996-02-09 1997-08-19 Komatsu Est Corp 作業機のリーダ
DE102005060740A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Nordmeyer Gmbh & Co. Kg Bohrgerät mit einem Mast und einer daran verschiebbaren Konsole für ein Bohrgestänge
EP2133508A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-16 BAUER Maschinen GmbH Bauarbeitsgerät mit ausfahrbarem Mast und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauarbeitsgerätes
DE202008014827U1 (de) * 2008-11-07 2009-02-19 Abi Anlagentechnik-Baumaschinen- Industriebedarf Maschinenfabrik Und Vertriebsgesellschaft Mbh Mäkler mit Hubwinde

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017174880A1 (en) * 2016-04-08 2017-10-12 Junttan Oy A leader, a pile driving machine and a method for increasing the functionality of a pile driving machine

Also Published As

Publication number Publication date
US20110168421A1 (en) 2011-07-14
EP2345764B1 (de) 2015-08-05
US8887830B2 (en) 2014-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0984895A1 (de) Kran mit einem teleskopausleger
DE102013216950A1 (de) Gleitschalungsfertiger, sowie Verfahren zur Anpassung der Breite einer Muldeneinrichtung
DE2406590A1 (de) Kran, insbesondere autokran mit einem teleskopausleger und einem spitzenausleger und verfahren zur befestigung des spitzenauslegers am teleskopausleger
EP2345764B1 (de) Teleskopmäkler
DE202008011915U1 (de) Verfahrbarer Fugenschneider
WO2014202119A1 (de) Mobiles brückensystem
DE202005012049U1 (de) Teleskopierbarer Schiebeholm
DE102015108034A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut
DE102011102110A1 (de) Unterwagen für Raupenkran, Raupenkran und Verfahren zum Auf- und Abbau eines Raupenkrans
DE102019119321A1 (de) Anordnung und verfahren zum bilden eines mastes zum führen eines bohrantriebs in einer hdd-maschine
DE202009015121U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Trage
EP2246502B1 (de) Hebebühne mit anpassbarer Aufnahmehülse
EP0916769A1 (de) Brückenelement zur Bildung von mittels eines Verlegefahrzeugs verlegbaren Brücken
DE102004060653B4 (de) Schalungsanordnung und Verfahren zum Aufbauen einer Schalungsanordnung
DE102012001184B4 (de) Kran mit einem Teleskopmastsystem
DE102012023814A1 (de) Klappspitze für einen Mobilkran und Verfahren zum Verschwenken der Klappspitze
DE102011119656B4 (de) Fahrzeugkran
AT11209U1 (de) Schalungswagen sowie schalung mit einem solchen schalungswagen
WO2016045916A1 (de) Stützbein und stützkonstruktion für eine arbeitsmaschine
DE102018122952A1 (de) Regalbediengerät
DE3940798C2 (de)
EP3556970A1 (de) Autobetonpumpe
EP4092195B1 (de) Mastelement, insbesondere mäklerelement, für eine baumaschine und verfahren zur herstellung des mastelementes
DE102018113955B4 (de) Baufahrzeug zur Herstellung von Rammpfählen
DE102016221760A1 (de) Lasthebevorrichtung mit Ausgleichsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20120117

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150507

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 740800

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010009975

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151106

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151205

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151207

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010009975

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160114

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100114

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 14

Ref country code: FI

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20230118

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 15