EP2342029A2 - System zum kaltwalzprofilieren von profilen mit veränderlichem querschnitt - Google Patents

System zum kaltwalzprofilieren von profilen mit veränderlichem querschnitt

Info

Publication number
EP2342029A2
EP2342029A2 EP09783521A EP09783521A EP2342029A2 EP 2342029 A2 EP2342029 A2 EP 2342029A2 EP 09783521 A EP09783521 A EP 09783521A EP 09783521 A EP09783521 A EP 09783521A EP 2342029 A2 EP2342029 A2 EP 2342029A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metal strip
sheet metal
roll
length
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09783521A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Freitag
Albert Sedlmaier
André ABEE
Bernard Poks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Data M Sheet Metal Solutions GmbH
Original Assignee
Data M Sheet Metal Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Data M Sheet Metal Solutions GmbH filed Critical Data M Sheet Metal Solutions GmbH
Publication of EP2342029A2 publication Critical patent/EP2342029A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers
    • B21D5/083Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers for obtaining profiles with changing cross-sectional configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/38Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling

Definitions

  • the invention relates to a system for cold rolling profiling of variable section profiles according to the preambles of claims 1 and 11.
  • Such systems are disclosed in German Patent Application DE 10 2007 059 439.0, the contents of which are incorporated herein by reference, DE 100 11 755 A1 , DE 2004 040 257 A1 and US 3,051,214 A.
  • an additional form element is present on one leg of the profile, such as the bevelled edge of hat and C profiles, which are used as passenger cars Doors or parts of the underbody of a vehicle find use and have a relatively large cross-section in relation to the sheet thickness, such undesirable form deviations are even more noticeable.
  • the additional form element is still perpendicular or approximately perpendicular to the axis of deformation, then this form element constitutes a stiffener and must not only be bent, but also stretched or compressed.
  • the object of the invention is to counteract the form deviations caused by compression, elongation, springback and deflection during cold rolling profiling of profiles with variable cross-section rational.
  • DE 10 2007 002 322 A1 discloses a method for extrusion profiling of sheets of light metal, wherein after a roll reducing the thickness, a directional bending facilitated by the process heat takes place.
  • this is a continuous process involving the Adjustment elements by hand until the desired final cross-section is achieved, and because the sheets are addressed in a warm state, eliminates the hard-to-calculate influence of the springback.
  • the invention is particularly suitable, one would need countless steps until the reformer has been adjusted so that the cold rolled profile has the correct final shape.
  • FIG. 1A is a perspective view of a variable width C-profile
  • FIG. 1B is a top plan view of the C-profile of FIG. 1A;
  • FIG. 5C shows five cross-sectional views superimposed on one another of a similar C-profile as in FIGS. 1A and 1B along the sectional lines drawn in FIG. 1B;
  • FIG. 2 an explanatory sketch of the working principle of a reforming device
  • Figure 3 is a perspective view of a reforming device with three work rolls and a support roller.
  • Fig. 4 is a schematic perspective view of a reforming device with a small moving press.
  • Fig. 5 is a schematic diagram of a reforming device with clamping shoes.
  • the forming unit is known to comprise a series of adjusting stands, each having a roller stand containing a pair of rollers between which a sheet metal strip is guided lengthwise.
  • the roller stands are translationally displaced during cold rolling profiling transversely to the length of the sheet metal strip and rotationally about an axis of the roll stand to transform the sheet metal strip into a profile with a variable cross-section.
  • the roles of a roll stand are often parallel to each other, but the axes of rolls with variable diameter in the longitudinal direction can also be slightly oblique to each other.
  • a profile with variable width wherein the adjusting frameworks are adjusted during the passage of a sheet in the width direction of the profile.
  • a profile with variable width and constant height is e.g. a hat profile or the C profile shown in Figures IA to IC.
  • the principles described herein can be applied by varying the adjustment directions of the adjusting stands, but also to the cold rolling profiling of variable height and width profiles or of variable width and height profiles.
  • Figures IA and IB show an intermediate stage of a C-profile en route to a C-profile, having a first constant width section from AA to B-B, a steadily increasing width section from BB to DD, and a second section of constant Width from DD to EE should have.
  • This structure is already indicated in FIGS. 1A and 1B, but not yet pronounced. It can be seen from the material structure lines drawn in FIGS. 1A and 1B that in regions with a convex curvature, as in the case of the transition from a section of constant width into a section which becomes steadily wider, the profile edge has to be stretched. In this area also often formed in the tread bottom of a trough (section BB). In areas of the profile with Convex curvature, so for example, the transition from a steadily widening section in a section with a constant width, the band edge is to compress, and the profile bottom is often a bump from (section DD).
  • the discontinuities at the transitions between the different profile sections with different course along the length X of the sheet metal strip prevent the discontinuous roll forming of cross sections from achieving the desired forming. If an additional form element is present on a lateral leg of the profile, then this unfavorable effect is even more noticeable. In addition, if the additional form element is still in a plane perpendicular or approximately perpendicular to the axis of deformation, as the narrow edge portions at the top of the C-profile in Figures IA to IC, then it represents a significant stiffening, which additionally stretched or compressed during molding must become. Even without such additional features, as in a U-profile, the compression or stretching of the sheet metal material difficult, since the material is not deformed as desired, but possibly evades the complete cross-section.
  • a reforming device behind at least one of the roller stands a reforming device is arranged, which has at least one drive for generating a movement of the reforming device in a plane transverse to the length X of the sheet metal strip, which drive based on data from material and thickness of the Sheet metal strip, the Konf ⁇ gurations- and An Kunststoff Scheme the roll stands and the CAD data to be formed profiles are calculated, is controlled so that the reformer any form deviations of the at least one roll stand leaving sheet metal strip due to compression, elongation and / or spring back during operation of the System reverses automatically.
  • FIG. 2 shows a running between two roller stands not shown or the last roller stand straight leaving section of a metal strip 2, which is again formed between two rollers 4 and 6.
  • the difference of the rollers 4 and 6 of the reforming device of Fig. 2 to the rollers of the roller stands is that the rollers of the roller stands normally lie exactly opposite each other on the sheet metal strip 2, while the rollers 4 and 6 are offset in the longitudinal direction X of the sheet metal strip 2 against each other ,
  • the rollers 4 and 6 are pivoted about an axially parallel axis of rotation lying between, as indicated in Fig. 1 by a curved arrow, and / or if necessary, also translationally displaced form deviations in the sheet metal strip 2 can be corrected.
  • FIG. 1 A particularly advantageous shaping device is shown in FIG. This works according to the three-roller principle, wherein a bend is made around three contact lines, and contains three work rolls in the form of a forming roller 8 and two smaller rollers 10 which rest against a portion of the sheet metal strip 2 to be reformed, and a support roller 12 for the two small rollers 10.
  • the two small rollers 10 are delivered only for the period of recovery. Either each axis of the two small rollers 10 is delivered with its own drive, these drives are e.g. can be supported on the roller stand arranged in front of it, or the delivery takes place via only one drive, by the two small rollers 10 are simply pulled together, the angle between support arms 14, which hold the small rollers 10 on the circumference of the support roller 12 is reduced. Attacks for these movements are useful, but not mandatory.
  • the small rollers may be installed at a fixed distance, and the large roller is delivered by a suitable drive and suitable mounting. It is also possible, with a reforming stand with three forming rollers 8 and 10, with or without support roller 12, without delivery of the small rollers 10 to generate the deformation by the recovery frame is only rotated.
  • rollers 4, 6 of Fig. 2 or the rollers 8, 10 and 12 of Fig. 3 can sit on their own guide and are moved by suitable drives, such as threaded spindle drive, servo-hydraulic cylinders or pneumatic cylinders.
  • suitable drives such as threaded spindle drive, servo-hydraulic cylinders or pneumatic cylinders.
  • the leadership of the rollers is advantageously mounted perpendicular to the profiling X.
  • a numerical control is recommended, but can also be realized by a point-to-point control. Fixed stops are also possible.
  • the possible solutions given here can be applied at any stage of the roll forming process.
  • the recovery can be carried out already at the beginning, in the middle or at the end after the roll forming.
  • these operations should be performed at the end of the roll forming, so that deformed sites in the possibly existing further mold elements are not crushed during the further roll forming. If necessary, some of these operations or final corrections may be made in a downstream process outside the rollforming plant.
  • a certain degree of deformation should already be achieved, since the unwanted shape deviations increase with progressive profiling. The following criteria must be considered:
  • a reforming device can also have two sliding shoes instead of rollers.
  • the shoes are delivered at the appropriate time as the rollers in the previously described embodiments.
  • the drive is electrical, hydraulic or pneumatic.
  • the sliding shoes work like the rollers, only with sliding surface contact.
  • Such a sliding block unit can be positioned firmly in front of or behind a roller stand. In this case, a controlled movement is required transversely to the sheet metal direction or perpendicular to the surface of the profile cross-section segment to be formed. Furthermore, such a sliding block unit can also travel with the sheet feed and thus requires a not necessarily controlled freedom of movement along the sheet conveying direction. The direction of movement is advantageously performed parallel to the position of the band edge in this forming stage.
  • the trajectory of the sheet metal strip can be corrected.
  • a roller stand is not only moved tangentially to the predetermined contour, but the trajectory is driven with an offset. However, this succeeds only in certain cross sections, possibly with an undeformed element (buffer element) between the individual profile segments (floor, transition element and side wall).
  • material may be added.
  • the blank is adjusted so that a certain amount of material is compressed in the opposite direction in the cross-section.
  • the additional material then starts at certain areas of the roll and thus creates a force effect, which brings about the desired bending or compression.
  • Fig. 5 shows an exemplary embodiment, in which movable clamping shoes 18, 20 clamp a portion of the rollers 22, 24 of a roller stand leaving sheet metal strip 2 between them and thus prevent dodging of the entire profile.
  • the clamping shoes 18, 20 are in the feed direction X of the sheet metal strip 2, possibly also obliquely thereto, ie with a component in the vertical Z to the sheet metal strip plane, movable or positively guided.
  • the clamping shoes 18, 20 passively pulled along by the advancing movement of the sheet metal strip 2 a piece. The clamp is then released, and the clamping shoes 18, 20 are actively returned to the starting position.
  • clamping shoes 18, 20 instead of the clamping shoes 18, 20 or in addition also support rollers or shoes can be used. These are to be positioned in front of and behind a roller stand.
  • the clamping shoes, support rollers or sliding shoes are mounted so that the profile cross-section at the time of forming the transition between different profile sections can not escape.
  • Retaining elements for the clamping shoes, support rollers or sliding shoes must be movable in the vertical Z to the metal band level and the profile contour to be moved controlled accordingly. Such retainers only occur at the discontinuities of the profile, i. at the transitions between different profile sections, or in the formation of variable radii used. It can thus be introduced the required compression or extension.
  • the working direction of the press is perpendicular to the surface of the profile to be introduced with contour.
  • the stamp shapes the desired shape in the profile cross-section, and possibly the necessary compression is introduced into adjacent profile segments.
  • a bead can be pressed into the additional mold element to give the excess material a new geometry.
  • the design of the pressing tool is to ensure that only the geometry of the sheet is changed and not the metal strip is stretched. It is recommended to use large radii in the pressing tool and to avoid clamping in the edge areas of the tool. Of course, the material is also deformed here, i. compressed and stretched. The goal is to change the geometry.
  • a stationary press is also possible.
  • Another solution is to make the inner and outer rollers of a roller stand independently adjustable. Normally, the two forming rollers of a roller stand are tangent to the profile contour, wherein the line connecting the centers of the rollers is always perpendicular to the clamped portion of the sheet metal strip. But if you can move the two roles independently, a lateral offset of the two roles is specifically possible. This results in a lever, and thus can be exerted on the profile contour, a bending moment, according to the same principle as it is applied in the reforming device of FIG. 2 by means of dedicated rollers.
  • the constructive implementation may be such that only one roller is driven and the second roller can be moved in a pivoting manner.
  • drives for this pivoting movement are pivoting gear with high translation, spindle drives with lever or hydraulic or pneumatic cylinders.
  • the drive of the pivoting movement can be numerically controlled to be able to control this deformation exactly, but you can also provide a binary axis, as in this case is driven against a stop and on the movement of the entire roller stand, the deformation can be controlled.
  • Another solution is to selectively heat the metal strip to facilitate flow of the material. If the sheet-metal strip is heated sufficiently strongly at the points to be bent or stretched, the deformation or the flow of the material takes place considerably more easily. Suitable methods are local heating with the gas flame, laser or induction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt, mit mehreren in einer Reihe angeordneten Rollengerüsten, die jeweils ein Paar Rollen enthalten, zwischen denen ein Blechband (2) der Länge (X) nach geführt wird, wobei die Rollengerüste während des Kaltwalzprofilierens translatorisch quer zur Länge des Blechbandes und rotatorisch um eine Achse des Rollengerüstes bewegt werden. Gemäß der Erfindung ist hinter mindestens einem der Rollengerüste eine Rückformeinrichtung (8, 10, 12) angeordnet, die mindestens einen Antrieb zur Erzeugung einer Bewegung der Rückformeinrichtung in einer Ebene quer zur Länge (X) des Blechbandes aufweist. Auf Basis von Daten, die aus Daten zu Material und Dicke des Blechbandes, den Konfigurations- und Ansteuerdaten der Rollengerüste und den CAD-Daten der zu formenden Profile berechnet werden, wird der Antrieb so angesteuert, dass die Rückformeinrichtung Formabweichungen des das mindestens eine Rollengerüst verlassenden Blechbandes im laufenden Betrieb des Systems selbsttätig rückgängig macht.

Description

System zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt
Die Erfindung betrifft ein System zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt, gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 11. Solche Systeme sind offenbart in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2007 059 439.0, deren Inhalt durch Bezugnahme hierin eingeschlossen wird, der DE 100 11 755 Al, der DE 2004 040 257 Al und der US 3 051 214 A.
Mit solchen Systemen werden Profile mit über die Länge veränderlichen Querschnitten hergestellt, indem die Rollengerüste bzw. die sie tragenden Verstellgerüste während des Profilierens nicht nur quer zur Profillängsrichtung verfahren werden, sondern auch die Rollen Werkzeuge jedes Verstellgerüstes über die gesamte Profillänge tangential an dem angestrebten Biegekantenverlauf eines Profils positioniert werden. Dazu wird dem Verstellgerüst zusätzlich zu der Verstellmöglichkeit quer zur Profillängsrichtung eine Drehbewegung um eine zur Blechbandzuführebene vertikale Achse ermöglicht.
Es hat sich gezeigt, dass beim diskontinuierlichem Walzprofilieren von Profilen mit über die Länge veränderlichen Querschnitten Abweichungen von der gewünschten Form auftreten können, insbesondere in Abschnitten, in denen sich der Querschnittsverlauf wesentlich ändert.
Wenn an einem Schenkel des Profils ein zusätzliches Formelement vorhanden ist, wie z.B. der abgekantete Rand von Hut- und C-Profilen, die als PKW- Türschweller oder Teile der Bodengruppe eines Fahrzeugs Verwendung finden und einen relativ großen Querschnitt im Verhältnis zur Blechdicke haben, sind solche unerwünschten Formabweichungen noch stärker zu beobachten. Liegt das zusätzliche Formelement zudem noch senkrecht oder annähernd senkrecht zur Achse der Umformung, dann stellt dieses Formelement eine Aussteifung dar und muss nicht nur gebogen, sondern auch gestreckt bzw. gestaucht werden.
Aber auch ohne solche zusätzlichen Formelemente gestaltet sich die Stauchung oder Streckung des Blechmaterials schwierig, da sich das Material nicht wie gewünscht verformt, sondern zumindest ein Teil des Querschnitts ausweicht. Ursache für dieses Verhalten sind der erhebliche Widerstand des Querschnitts gegen Stauchung bzw. Streckung sowie die Rückfederung des Blechs nach der Umformung. Ferner sind auch partiell unzureichende Umformungen ursächlich für diese Formabweichungen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den durch Stauchung, Dehnung, Rückfederung und Ausweichen verursachten Formabweichungen beim Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt rationell entgegenzuwirken.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen System durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 11 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Zwar offenbart die DE 10 2007 002 322 Al ein Verfahren zum Strangpressprofilieren von Blechen aus Leichtmetall, wobei nach einem die Dicke reduzierenden Walzen ein durch die Prozesswärme erleichtertes Richtbiegen stattfindet. Doch ist dies ein kontinuierlicher Prozess, bei dem man die Richtelemente von Hand verstellen kann, bis der gewünschte Endquerschnitt erzielt wird, und weil die Bleche in warmem Zustand gerichtet werden, entfallt der schwer kalkulierbare Einfluss der Rückfederung. Bei einem diskontinuierlichen Prozess, für den die Erfindung besonders geeignet ist, würde man zahllose Schritte benötigen, bis man die Rückformeinrichtung so justiert hat, dass das kaltgewalzte Profil die richtige Endform hat.
Selbst wenn man mit der Erfindung möglicherweise nicht auf Anhieb die richtige Endform erzielt, wird die Zahl der Nachjustierschritte auf ein akzeptables Maß reduziert.
Es folgt eine Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. IA eine Perspektivansicht eines C-Profils mit veränderlicher Breite;
Fig. IB eine Draufsicht auf das C-Profil der Fig. IA von oben;
Fig. IC fünf einander überlagerte Querschnittsansichten eines ähnlichen C- Profils wie in Figuren IA und IB entlang der in Fig. IB eingezeichneten Schnittlinien;
Fig. 2 eine erläuternde Skizze zum Arbeitsprinzip einer Rückformeinrichtung;
Fig. 3 eine Perspektivansicht einer Rückformeinrichtung mit drei Arbeitsrollen und einer Stützrolle;
Fig. 4 eine schematische Perspektivansicht einer Rückformeinrichtung mit einer kleinen mitfahrenden Presse; und
Fig. 5 eine Prinzipskizze einer Rückformeinrichtung mit Klemmschuhen.
Eine (nicht gezeigte) bekannte Vorrichtung zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt umfasst eine Einheit für den Zuschnitt eines Blechbandes in der Breite, eine Antriebseinheit für das Blechband sowie eine formende Einheit. Die formende Einheit umfasst bekanntermaßen eine Reihe von Verstellgerüsten, die jeweils ein Rollengerüst aufweisen, welches ein Paar Rollen enthält, zwischen denen ein Blechband der Länge nach geführt wird. Die Rollengerüste werden während des Kaltwalzprofilierens translatorisch quer zur Länge des Blechbandes und rotatorisch um eine Achse des Rollengerüstes verlagert bzw. bewegt, um das Blechband zu einem Profil mit veränderlichem Querschnitt umzuformen. Die Rollen eines Rollengerüstes sind häufig achsparallel zueinander, doch können die Achsen von Rollen mit in Längsrichtung veränderlichem Durchmesser auch etwas schräg zueinander liegen.
Die nachfolgende Beschreibung wird anhand eines Profils mit veränderlicher Breite gegeben, wobei die Verstellgerüste während des Durchlaufs eines Blechs in Richtung der Breite des Profils verstellt werden. Ein Profil mit veränderlicher Breite und gleichbleibender Höhe ist z.B. ein Hut-Profil oder das in Figuren IA bis IC dargestellte C-Profil. Die hierin beschriebenen Prinzipien sind durch Verändern der Verstellrichtungen der Verstellgerüste aber auch auf das Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlicher Höhe und gleichbleibender Breite oder von Profilen mit veränderlicher Breite und Höhe anwendbar.
Figuren IA und IB zeigen ein Zwischenstadium eines C-Profils auf dem Weg zu einem C-Profil, das einen ersten Abschnitt mit konstanter Breite von A-A nach B- B, einen Abschnitt mit stetig zunehmender Breite von B-B nach D-D und einen zweiten Abschnitt mit konstanter Breite von D-D nach E-E haben soll. Diese Struktur ist in Figuren IA und IB bereits angedeutet, aber noch nicht ausgeprägt. Anhand der in Figuren IA und IB eingezeichneten Materialstrukturlinien ist zu erkennen, dass in Bereichen mit konvexer Krümmung, wie beim Übergang von einem Abschnitt mit konstanter Breite in einen stetig breiter werdenden Abschnitt, die Profilkante gedehnt werden muss. In diesem Bereich bildet sich zudem im Profilboden häufig eine Mulde aus (Schnitt B-B). In Bereichen des Profils mit konvexer Krümmung, also beispielsweise beim Übergang von einem stetig breiter werdenden Abschnitt in einen Abschnitt mit konstanter Breite, ist die Bandkante zu stauchen, und der Profilboden bildet häufig eine Beule aus (Schnitt D-D).
Somit verhindern die Diskontinuitäten an den Übergängen zwischen den verschiedenen Profilabschnitten mit unterschiedlichem Verlauf entlang der Länge X des Blechbandes, dass es beim diskontinuierlichem Walzprofilieren von Querschnitten zu der gewünschten Umformung kommt. Wenn an einem seitlichen Schenkel des Profils ein zusätzliches Formelement vorhanden ist, dann ist dieser ungünstige Effekt noch stärker zu beobachten. Liegt das zusätzliche Formelement zudem noch in einer Ebene senkrecht oder annähernd senkrecht zur Achse der Umformung, wie die schmalen Randabschnitte oben an dem C-Profil in Figuren IA bis IC, dann stellt es eine erhebliche Aussteifung dar, welche beim Formen zusätzlich gestreckt bzw. gestaucht werden muss. Auch ohne solche zusätzlichen Formelemente, wie bei einem U-Profil, gestaltet sich die Stauchung oder Streckung des Blechmaterials schwierig, da sich das Material nicht wie gewünscht verformt, sondern möglicherweise der komplette Querschnitt ausweicht.
Zur Lösung dieses Problems wird hinter mindestens einem der Rollengerüste eine Rückformeinrichtung angeordnet, die mindestens einen Antrieb zur Erzeugung einer Bewegung der Rückformeinrichtung in einer Ebene quer zur Länge X des Blechbandes aufweist, welcher Antrieb auf Basis von Daten, die aus Daten zu Material und Dicke des Blechbandes, den Konfϊgurations- und Ansteuerdaten der Rollengerüste und den CAD-Daten der zu formenden Profile berechnet werden, so angesteuert wird, dass die Rückformeinrichtung irgendwelche Formabweichungen des das mindestens eine Rollengerüst verlassenden Blechbandes aufgrund von Stauchung, Dehnung und/oder Rückfederung im laufenden Betrieb des Systems selbsttätig rückgängig macht.
Ein Prinzip, nach dem solche Formabweichungen beseitigt gemacht werden können, ist in Fig. 2 dargestellt. Diese zeigt einen zwischen zwei nicht gezeigten Rollengerüsten verlaufenden oder das letzte Rollengerüst gerade verlassenden Abschnitt eines Blechbandes 2, das zwischen zwei Rollen 4 und 6 nochmals umgeformt wird. Der Unterschied der Rollen 4 und 6 der Rückformeinrichtung von Fig. 2 zu den Rollen der Rollengerüste ist, dass die Rollen der Rollengerüste normalerweise einander genau gegenüberliegend am Blechband 2 anliegen, während die Rollen 4 und 6 in Längsrichtung X des Blechbandes 2 gegeneinander versetzt angeordnet sind. Indem die Rollen 4 und 6 um eine achsparallel dazwischen liegende Drehachse geschwenkt werden, wie in Fig. 1 durch einen gebogenen Pfeil angezeigt, und/oder nötigenfalls auch translatorisch verlagert werden, können Formabweichungen im Blechband 2 korrigiert werden.
Eine besonders vorteilhafte Rückformeinrichtung ist in Fig. 3 dargestellt. Diese arbeitet nach dem Drei-Rollen-Prinzip, wobei eine Biegung um drei Berührlinien erfolgt, und enthält drei Arbeitsrollen in Gestalt einer Formrolle 8 und zweier kleinerer Rollen 10, die an einem rückzuformenden Abschnitt des Blechbandes 2 anliegen, sowie eine Stützrolle 12 für die zwei kleinen Rollen 10. Die zwei kleinen Rollen 10 werden nur für den Zeitraum der Rückformung zugestellt. Entweder wird jede Achse der zwei kleinen Rollen 10 mit einem eigenen Antrieb zugestellt, wobei sich diese Antriebe z.B. an dem davor angeordneten Rollengerüst abstützen können, oder die Zustellung erfolgt über nur einen Antrieb, indem die zwei kleinen Rollen 10 einfach zusammengezogen werden, wobei der Winkel zwischen Tragarmen 14, welche die kleinen Rollen 10 am Umfang der Stützrolle 12 halten, verkleinert wird. Anschläge für diese Bewegungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend.
In einer alternativen Ausführung können die kleinen Rollen mit festem Abstand installiert sein, und die große Rolle wird durch einen geeigneten Antrieb und geeignete Lagerung zugestellt. Es ist auch möglich, mit einem Rückformgerüst mit drei formenden Rollen 8 und 10, mit oder ohne Stützrolle 12, ohne Zustellung der kleinen Rollen 10 die Verformung zu erzeugen, indem das Rückformgerüst nur gedreht wird.
Die Rollen 4, 6 von Fig. 2 oder die Rollen 8, 10 und 12 von Fig. 3 können auf einer eigenen Führung sitzen und werden durch geeignete Antriebe bewegt, wie Gewindespindelantrieb, servo-hydraulische Zylinder oder pneumatische Zylinder. Die Führung der Rollen wird vorteilhafterweise lotrecht zur Profilierrichtung X montiert. Eine numerische Steuerung ist empfehlenswert, kann aber auch durch eine Steuerung mit Punkt-zu-Punkt realisiert werden. Festanschläge sind ebenfalls möglich.
Falls besonders viel überschüssiges und störendes Materialvolumen im Profil selbst oder in zusätzlichen Formelementen zu entfernen ist, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder staucht man das Materialvolumen in angrenzende Bereiche, wo es nicht stört oder später leicht entfernt werden kann, oder man gibt dem Material eine geänderte Geometrie, in dem das Volumen Platz findet.
Eine Dehnung des Materials lässt sich zwar prinzipiell eher erreichen als eine Stauchung, jedoch geht im diskontinuierlichem Walzprofilierprozess mit einer Dehnung immer auch eine gewisse Stauchung in angrenzenden Bereichen einher, welche nur schwerer durch den Walzprofilierprozess selbst zu realisieren ist, aber mit der hier beschriebenen Rückformeinrichtung leicht zu realisieren ist.
Eine weitere Lösungsmöglichkeit ist das Einbringen einer zusätzlichen Verformung wie z.B. eines Knicks oder eines Radius in die Profilkontur und/oder deren Schenkel. Hierbei handelt es sich nicht um eine Verformung im klassischen Sinne, sondern eher um eine Änderung der Geometrie, womit Platz für das Material und Ausweichmöglichkeiten für das Materialvolumen geschaffen werden. So eine Verformung kann zum Beispiel mit einer kleinen mitfahrenden Presse 16 in das Profil eingebracht werden, wie sie in Fig. 4 schematisch an einem Abschnitt des Blechbandes 2 eingezeichnet ist. Oder man nützt die vorhanden Gerüste und ergänzt die Anlage mit kleinen Hilfen. Auch ist es hilfreich, das Profil zu stützen und zu halten, damit die Rückformung durchgeführt werden kann.
Die hier angegebenen Lösungsmöglichkeiten können in jedem Stadium des Walzprofilierprozesses angewandt werden. So kann die Rückformung bereits am Anfang, in der Mitte oder am Ende nach dem Walzprofilieren durchgeführt werden. Bevorzugt sollten diese Operationen jedoch am Ende des Walzprofilierens durchgeführt werden, damit umgeformte Stellen in den möglicherweise vorhanden weiteren Formelementen nicht während des weiteren Walzprofilierens zerdrückt werden. Nötigenfalls können einige dieser Operationen oder letzte Korrekturen in einem nachgeschalteten Prozess außerhalb der Walzprofilieranlage durchgeführt werden. Zudem sollte bereits ein gewisser Grad der Umformung erreicht sein, da die ungewollten Formabweichungen mit fortschreitender Profilierung zunehmen. Dabei zu berücksichtigen sind folgende Kriterien:
- Baugröße, d.h. Platzbedarf der Rückformungseinheit.
- Stört die bereits fertige Profilgeometrie bei dem noch folgenden Walzprofilieren?
- Wechselbiegung, d.h. wird das Material aufgrund vorangegangenem intensiven Walzprofilieren in den folgenden Rollengerüsten zu sehr strapaziert?
- Kann der Knick bei weiteren Umformungen in der Walzprofilieranlage zerdrückt werden, ist die Rückformung am Ende auszuführen.
Eine Rückformeinrichtung kann statt Rollen auch zwei Gleitschuhe aufweisen. Die Gleitschuhe werden zum entsprechenden Zeitpunkt wie die Rollen in den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen zugestellt. Auch hier erfolgt der Antrieb elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch. Die Gleitschuhe arbeiten wie die Rollen, nur mit gleitendem Oberflächenkontakt. Eine solche Gleitschuheinheit kann fest vor oder hinter einem Rollengerüst positioniert werden. In diesem Fall ist eine gesteuerte Bewegung quer zur Blechforderrichtung bzw. senkrecht zur Oberfläche des umzuformenden Profilquerschnittsegmentes erforderlich. Ferner kann eine solche Gleitschuheinheit auch mit dem Blechvorschub mitfahren und benötigt somit eine nicht notwendigerweise gesteuerte Bewegungsfreiheit längs der Blechförderrichtung. Die Bewegungsrichtung wird vorteilhafterweise parallel zur Lage der Bandkante in diesem Umformstadium geführt.
Alternativ oder zusätzlich kann die Bahnkurve des Blechbandes korrigiert werden. Hier wird bei geeigneten Gerüstabstand der Rollengerüste ein Rollengerüst nicht nur tangential zu der vorgegebene Kontur bewegt, sondern die Bahnkurve wird mit einem Versatz gefahren. Dies gelingt aber nur bei bestimmten Querschnitten, eventuell mit einem unverformten Element (Pufferelement) zwischen den einzelnen Profilsegmenten (Boden, Übergangselement und Seitenwand).
Alternativ oder zusätzlich kann Material zugegeben werden. Dabei wird der Zuschnitt so abgestimmt, dass eine bestimmte Menge an Material bei der gegenläufigen Biegung in den Querschnitt gestaucht wird. Das zusätzliche Material läuft dann an bestimmten Bereichen der Rolle an und erzeugt so eine Kraftwirkung, welche die gewünschte Biegung bzw. Stauchung hervorbringt.
Fig. 5 zeigt ein Ausfuhrungsbeispiel, bei dem bewegliche Klemmschuhe 18, 20 einen Abschnitt eines die Rollen 22, 24 eines Rollengerüstes verlassenden Blechbandes 2 zwischen sich einklemmen und somit ein Ausweichen des gesamten Profils verhindern. Die Klemmschuhe 18, 20 sind in Vorschubrichtung X des Blechbandes 2, eventuell auch schräg dazu, d.h. mit einer Komponente in der Senkrechten Z zur Blechbandebene, beweglich bzw. zwangsgeführt. Nach dem Klemmen eines bestimmten Abschnitts des Blechbandes 2 werden die Klemmschuhe 18, 20 durch die Vorschubbewegung des Blechbandes 2 passiv ein Stück mitgezogen. Die Klemmung wird dann gelöst, und die Klemmschuhe 18, 20 werden aktiv in die Ausgangsposition zurückgefahren.
Statt der Klemmschuhe 18, 20 oder zusätzlich können auch Stützrollen oder Gleitschuhe verwendet werden. Diese sind vor und hinter einem Rollengerüst zu positionieren. Die Klemmschuhe, Stützrollen oder Gleitschuhe werden so angebaut, dass der Profilquerschnitt im Zeitpunkt der Formung des Überganges zwischen unterschiedlichen Profilabschnitten nicht ausweichen kann. Halteelemente für die Klemmschuhe, Stützrollen oder Gleitschuhe müssen in der Senkrechten Z zur Blechbandebene beweglich sein und der Profilkontur entsprechend gesteuert bewegt werden. Solche Halteelemente kommen nur an den Diskontinuitäten des Profils, d.h. an den Übergängen zwischen unterschiedlichen Profilabschnitten, bzw. bei der Formung von variablen Radien, zum Einsatz. Es kann somit die erforderliche Stauchung bzw. Streckung eingebracht werden.
Wenn eine gegenläufige Kantung mit Hilfe einer kleinen mitlaufenden Presse erzeugt wird, wie in Fig. 4 skizziert, ist die Arbeitsrichtung der Presse senkrecht zur Oberfläche des Profils mit einzubringender Kontur. Der Stempel prägt die gewünschte Form in den Profilquerschnitt, und ggf. wird die nötige Stauchung in benachbarte Profilsegmente eingebracht. Bei einer Arbeitsrichtung der Presse senkrecht zur Oberfläche eines zusätzlichen Formelements kann eine Sicke in das zusätzliche Formelement eingepresst werden, um dem überschüssigen Material eine neue Geometrie zu geben. Bei der Gestaltung des Presswerkzeuges ist darauf zu achten, dass nur die Geometrie des Bleches geändert wird und nicht das Blechband gestreckt wird. Es empfiehlt sich, große Radien im Presswerkzeug zu verwenden und eine Klemmung in den Randbereichen des Werkzeugs zu vermeiden. Das Material wird hier natürlich auch verformt, d.h. gestaucht und gestreckt. Ziel ist es aber, die Geometrie zu ändern.
Bei Walzprofilieranlagen mit Start/Stopp-Betrieb ist auch einen stationäre Presse möglich. Eine weitere Lösungsmöglichkeit besteht darin, die Innen- und Außenrollen eines Rollengerüstes unabhängig voneinander verstellbar zu machen. Normalerweise liegen die beiden formenden Rollen eines Rollengerüstes tangential an der Profilkontur an, wobei die Verbindungslinie der Mittelpunkte der Rollen stets senkrecht zum eingeklemmten Abschnitt des Blechbandes verläuft. Kann man aber die beiden Rollen unabhängig voneinander bewegen, ist gezielt ein Lateralversatz der beiden Rollen möglich. Dadurch ergibt sich ein Hebel, und somit kann auf die Profilkontur ein Biegemoment ausgeübt werden, nach demselben Prinzip, wie es bei der Rückformeinrichtung von Fig. 2 mittels dedizierter Rollen angewendet wird. Die konstruktive Umsetzung kann derart sein, dass nur eine Rolle angetrieben wird und die zweite Rolle schwenkend bewegt werden kann. Als Antriebe für diese Schwenkbewegung eignen sich Schwenkgetriebe mit hoher Übersetzung, Spindelantriebe mit Hebel oder hydraulische oder pneumatische Zylinder. Der Antrieb der Schwenkbewegung kann numerisch gesteuert werden, um diese Umformung genau kontrollieren zu können, aber man kann auch eine binäre Achse vorsehen, da in diesem Fall gegen einen Anschlag gefahren wird und über die Bewegung des gesamten Rollengerüstes die Verformung kontrolliert werden kann.
Eine weitere Lösungsmöglichkeit besteht darin, unerwünschte Materialbereiche bereits vor dem Kaltwalzprofilieren, d.h. im flachen Band auszuschneiden. In Bereiche des Blechbandes, die im Walzprofilierprozess gedehnt werden, bringt man Schlitze ein, um die Verformung zu erleichtern. Das Blechmaterial selbst muss somit im Bereich der Schlitze nur sehr wenig gedehnt werden. In Bereiche des Blechbandes, die beim Walzprofilieren gestaucht werden müssen, bringt man Kerben oder keilförmige Ausschnitte ein. Die nötige Reststauchung ist dann sehr gering, so dass das Walzprofilieren sehr erleichtert wird. Die Anzahl, Lage und Größe der Schlitze und Kerben wird den Anforderungen entsprechend gewählt. Randbedingungen, denen Rechnung zu tragen ist, sind der Grad der Umformung, der Biegeradius und die Materialstärke. Die eingebrachten Schlitze, Kerben oder Ausschnitte verbleiben natürlich im Blech. Dieses Verfahren ist besonders geeignet, wenn sich weder optische oder statische Beeinträchtigungen ergeben. Andernfalls kann man die Schlitze, Kerben oder Ausschnitte verschweißen und ggf. verputzen.
Eine weitere Lösungsmöglichkeit besteht in punktuellem Erwärmen des Blechbandes, um ein Fließen des Materials zu erleichtern. Wird das Blechband an den zu stauchenden oder zu streckenden Stellen hinreichend stark erwärmt, erfolgt die Umformung bzw. das Fließen des Material wesentlich leichter. Geeignete Methoden sind lokales Erwärmen mit der Gasflamme, Laser oder durch Induktion.
Eine weitere Lösungsmöglichkeit besteht in einem Überbiegen mittels der Rollengerüste selbst. Beim Auslaufen des Profils aus einem Rollengerüst kann durch zusätzliches Schwenken des Rollenpaares ein Überbiegen erreicht und somit die gewünschte Kontur dargestellt werden.
Die Reihenfolge der Umform- und Rückformschritte kann von erheblicher Bedeutung sein. Zum Beispiel, formt man zuerst den abgekanteten Rand eines Hut- und C-Profils oder dergleichen, so verhält sich das Profil in Querrichtung wesentlich steifer und behindert dadurch die Formung des Übergangs zwischen unterschiedlichen Profilabschnitten. Diese Versteifung kann aber auch positive Auswirkungen auf die Umformung haben. Im Einzelfall entscheidend ist hier der Querschnitt des fertigen Bauteils. Aussagen können auf Basis einer Finite- Elemente- Analyse getroffen werden. Die verschiedenen Herstellungsstrategien sind jeweils einzeln zu simulieren, zu vergleichen und zu bewerten.

Claims

Ansprüche
1. System zum Kaltwalzprofüieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt, mit mehreren in einer Reihe angeordneten Rollengerüsten, die jeweils ein Paar Rollen enthalten, zwischen denen ein Blechband (2) der Länge (X) nach geführt wird, wobei die Rollengerüste während des Kaltwalzprofϊlierens translatorisch quer zur Länge des Blechbandes und rotatorisch um eine Achse des Rollengerüstes bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass hinter mindestens einem der Rollengerüste eine Rückformeinrichtung (4, 6; 8, 10, 12; 16; 18, 20) angeordnet ist, die mindestens einen Antrieb zur Erzeugung einer Bewegung der Rückformeinrichtung in einer Ebene quer zur Länge (X) des Blechbandes aufweist, welcher Antrieb auf Basis von Daten, die aus Daten zu Material und Dicke des Blechbandes, den Konfigurations- und Ansteuerdaten der Rollengerüste und den CAD-Daten der zu formenden Profile berechnet werden, so angesteuert wird, dass die Rückformeinrichtung Formabweichungen des das mindestens eine Rollengerüst verlassenden Blechbandes im laufenden Betrieb des Systems selbsttätig rückgängig macht.
2. System nach Anspruch 1, wobei die Rückformeinrichtung (4, 6; 8, 10, 12; 16; 18, 20) Formabweichungen des das mindestens eine Rollengerüst verlassenden Blechbandes (2) durch Überbiegen in Gegenrichtung rückgängig macht.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rückformeinrichtung mindestens zwei frei drehbare Richtrollen (4, 6; 8, 10) umfasst, die auf einander entgegengesetzten Seiten eines Abschnitts des Blechbandes (2) angeordnet sind, und wobei die Linien, entlang denen das Blechband an den Richtrollen anliegt, in Richtung der Länge (X) des Blechbandes voneinander beabstandet sind.
4. System nach Anspruch 3, wobei die Rückformeinrichtung drei frei drehbare Richtrollen (8, 10, 12) umfasst, von denen zwei auf einer Seite des Blechbandes (2) angeordnet sind und eine auf der entgegengesetzten Seite des Blechbandes angeordnet ist.
5. System nach Anspruch 4, mit einer Stützrolle (12) für die zwei auf der einen Seite des Blechbandes angeordneten Richtrollen (10), welche sich in einem einstellbaren Winkel zueinander auf dem Umfang der Stützrolle abstützen und einen wesentlich kleineren Durchmesser als die auf der entgegengesetzten Seite des Blechbandes angeordnete Richtrolle (8) haben.
6. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rückformeinrichtung zwei Gleitschuhe umfasst, die auf einander entgegengesetzten Seiten eines Abschnitts des Blechbandes (2) angeordnet sind und zwischen denen das Blechband im Wesentlichen spielfrei, aber der Länge (X) nach verschiebbar gefuhrt wird.
7. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rückformeinrichtung zwei Klemmschuhe (18, 20) oder Pressstempel (16) umfasst, die das Blechband (2) zwischen sich klemmen oder pressen und entlang einer in Längsrichtung (X) des Blechbandes oder schräg dazu verlaufenden Bahn beweglich und/oder zwangsgeführt sind.
8. System nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, wobei das Blechband (2), bevor es der Rtickformeinrichtung (4, 6; 8, 10, 12; 16; 18, 20) zugeführt wird, mittels Flammen, Laserstrahl oder elektromagnetische Induktion partiell erwärmt wird.
9. System nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, wobei dem Blechband (2), bevor es durch die Rollengerüste geführt wird, in Bereichen, die während der nachfolgenden Umformung gestaucht oder gedehnt werden, Material entnommen oder zugegeben wird.
10. System nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, wobei das Blechband (2), bevor es durch die Rollengerüste geführt wird, in Bereichen, die während der nachfolgenden Umformung gestaucht oder gedehnt werden, mit Ausschnitten, Kerben oder Schlitzen versehen wird.
11. System zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt, mit mehreren in einer Reihe angeordneten Rollengerüsten, die jeweils ein Paar Rollen enthalten, zwischen denen ein Blechband (2) der Länge (X) nach geführt wird, wobei die Rollengerüste während des Kaltwalzprofilierens translatorisch quer zur Länge des Blechbandes und rotatorisch um eine Achse des Rollengerüstes bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechband, bevor es durch die Rollengerüste geführt wird, in Bereichen, die während der nachfolgenden Umformung gestaucht oder gedehnt werden, mit Ausschnitten, Kerben oder Schlitzen versehen wird.
12. System nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, mit dem Profile mit diskontinuierlich veränderlichem Querschnitt hergestellt werden.
EP09783521A 2008-10-02 2009-09-29 System zum kaltwalzprofilieren von profilen mit veränderlichem querschnitt Withdrawn EP2342029A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008050366A DE102008050366B4 (de) 2008-10-02 2008-10-02 System zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt
PCT/EP2009/062580 WO2010037731A2 (de) 2008-10-02 2009-09-29 System zum kaltwalzprofilieren von profilen mit veränderlichem querschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2342029A2 true EP2342029A2 (de) 2011-07-13

Family

ID=41528684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09783521A Withdrawn EP2342029A2 (de) 2008-10-02 2009-09-29 System zum kaltwalzprofilieren von profilen mit veränderlichem querschnitt

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20110179842A1 (de)
EP (1) EP2342029A2 (de)
KR (1) KR20110061620A (de)
CN (1) CN102170979A (de)
BR (1) BRPI0920724A2 (de)
DE (1) DE102008050366B4 (de)
MX (1) MX2011003554A (de)
WO (1) WO2010037731A2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102240715B (zh) * 2011-05-09 2014-04-23 霸州市老边幕墙金属材料有限公司 专用c型槽钢成型工艺
KR101324950B1 (ko) * 2011-09-07 2013-11-04 한국기계연구원 이형단면의 융합점진성형에 의한 일체화 연속 제조방법
DE102011120914A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Kronenberg Profil Gmbh Rollumformstation, Profilieranlage und Verfahren zur Umformung eines Bleches oder Blechbandes
DE102012101474A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-29 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Metallbauteilen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
KR101449190B1 (ko) * 2012-12-21 2014-10-08 주식회사 포스코 일체형 고강도 자동차 부품의 제조방법
US9878357B2 (en) 2013-07-25 2018-01-30 Sungwoo Hitech Co., Ltd. Flexible roll forming device, blank guide device, blank feeding device, and flexible roll forming system having the same
US20150027189A1 (en) * 2013-07-25 2015-01-29 Sungwoo Hitech Co., Ltd. Flexible roll forming method
KR101509468B1 (ko) 2013-07-25 2015-04-22 주식회사 성우하이텍 가변 롤 포밍 유닛
MX366386B (es) * 2013-10-18 2019-07-08 Nippon Steel Corp Metodo de produccion para lamina de acero que cambia la configuracion en seccion transversal en la direccion longitudinal, y dispositivo de moldeo por rodillo.
CN103639251B (zh) * 2013-11-23 2016-04-20 华中科技大学 一种用于船舶双向曲率板的冷热一体成型方法
DE102014104222A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Data M Sheet Metal Solutions Gmbh Z-Walzprofil mit variierender Höhe und Verfahren zur Herstellung
DE102017009311A1 (de) * 2017-10-07 2019-04-11 Hacanoka Gmbh Verfahren zum Ausbreiten und Formatieren von profiliertem metallischem Bandmaterial zu einer netzartigen Mattenstruktur und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018115740A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-02 Airbus Operations Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Querträgers für ein Fahrzeug sowie ein Querträger für ein Fahrzeug
CA3054697C (en) 2018-09-21 2023-09-19 The Bradbury Company, Inc. Machines to roll-form variable component geometries
DE102020106664B4 (de) 2020-03-11 2021-11-04 Universität Siegen Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Profilen mit variablem Querschnitt

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080815A (en) * 1975-06-09 1978-03-28 The Boeing Company Pinch and forming roll assembly for numerically controlled contour forming machines

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US702836A (en) * 1901-03-09 1902-06-17 Charles Weber Guide for metal-bending machines.
US2458906A (en) * 1946-05-25 1949-01-11 Himmel Brothers Company Supplementary forming means for strip-metal forming machines
US3051214A (en) 1958-10-15 1962-08-28 Rutten Marion Machine for edging and forming
US3456471A (en) * 1966-02-03 1969-07-22 Varco Pruden Inc Elimination of twists and bends from elongated cold roller formed members
FR2171924B1 (de) * 1972-02-16 1976-07-23 Aerospatiale
JPS6032532B2 (ja) * 1978-03-08 1985-07-29 日立金属株式会社 冷間ロ−ル成形方法
US4391116A (en) * 1979-12-03 1983-07-05 Teruaki Yogo Lace bending apparatus
JPS5919764B2 (ja) * 1979-12-12 1984-05-08 住友金属工業株式会社 角形形鋼の製造方法
JPS56128601A (en) * 1980-03-14 1981-10-08 Kawasaki Steel Corp Universal rolling method for shape steel
JPS5890320A (ja) * 1981-11-20 1983-05-30 Sumitomo Metal Ind Ltd ロ−ル成形における捩り欠陥防止方法
JPH0249805B2 (ja) * 1982-06-15 1990-10-31 Nat House Ind Rooruseikeiyonokyoseigu
JPS58218329A (ja) * 1982-06-15 1983-12-19 Natl House Ind Co Ltd ロ−ル成形用の矯正具
US4526024A (en) * 1982-07-09 1985-07-02 Toti Andrew J Apparatus for forming elongated sheet metal panels
DE3309572A1 (de) * 1983-03-17 1984-09-20 Maschinenfabrik Christian Häusler AG, Duggingen Richt- und kalibriermaschine
DE3519382C2 (de) * 1984-05-30 1995-07-27 Mitsubishi Electric Corp Mehrwalzenbiegevorrichtung
DD238200B1 (de) * 1985-06-13 1987-12-09 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren und vorrichtung zur formabweichungsreduzierung fuer das stueckgutprofilieren
DE3805364A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Salzgitter Peine Stahlwerke Fertigwalzverfahren fuer profile
US4876837A (en) * 1988-08-22 1989-10-31 Usg Interiors, Inc. Corner bead structure
JPH0335822A (ja) * 1989-06-30 1991-02-15 Hashimoto Forming Ind Co Ltd 長尺ワークの曲げ加工方法
JP2576699B2 (ja) * 1991-02-01 1997-01-29 住友金属工業株式会社 軽量h形鋼の矯正方法
US5722278A (en) * 1993-09-21 1998-03-03 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Roll forming apparatus
DE4428611C2 (de) * 1994-08-12 1996-09-19 Johannes Dr Ing Sebulke Anlage zum thermischen Trennen von Metallwerkstücken
DE10011755B4 (de) 2000-03-13 2005-05-25 Peter Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Groche Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Profils mit über der Längsachse veränderlichem Querschnitt mittels Walzprofilieren
CN1272121C (zh) * 2003-08-20 2006-08-30 上海保腾新型建材设备有限公司 C-z型钢成型机
EP1537922B1 (de) * 2003-12-04 2009-02-25 HONDA MOTOR CO., Ltd. Herstellung von Profilen mit einem sich in Längsrichtung verändernden Querschnitt
US7275784B2 (en) * 2004-04-13 2007-10-02 Pullman Industries, Inc. Two-piece side and floor panel arrangement for box assembly
DE102004040257A1 (de) 2004-08-18 2005-12-15 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Walzprofilieren von Kaltprofilen
DE102005000893A1 (de) * 2005-01-07 2006-01-12 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils für ein Kraftfahrzeug und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007002322A1 (de) 2007-01-16 2008-07-17 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Blechen oder Blechteilen aus Leichtmetall, sowie Kraftfahrzeugbauteil aus Magnesium oder eine Magnesiumlegierung
DE102007005614A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Groche, Peter, Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Profilen mit in Längsrichtung unterschiedlich weit gebogenen Biegewinkeln im kontinuierlichen Betrieb beim Walzprofilieren
DE102007059439B3 (de) 2007-12-10 2009-04-02 Data M Software Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlicher Höhe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080815A (en) * 1975-06-09 1978-03-28 The Boeing Company Pinch and forming roll assembly for numerically controlled contour forming machines

Also Published As

Publication number Publication date
KR20110061620A (ko) 2011-06-09
WO2010037731A2 (de) 2010-04-08
WO2010037731A3 (de) 2010-06-24
BRPI0920724A2 (pt) 2016-01-12
MX2011003554A (es) 2011-05-25
US20110179842A1 (en) 2011-07-28
DE102008050366B4 (de) 2010-06-17
DE102008050366A1 (de) 2010-04-08
CN102170979A (zh) 2011-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008050366B4 (de) System zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt
EP2529849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlitzrohren aus Blechtafeln
DE102016115158B4 (de) Walzprofiliervorrichtung zum umformen von blech variabler dicke
DE102007021798B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilen
WO2006034773A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG EINES LÄNGSNAHTGESCHWEIßTEN HOHLPROFILS
DE19820473B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines im Querschnitt abgekanteten und in Längsrichtung zumindest teilweise gebogenen Produktes
DE102011053676B4 (de) Rohrbiegemaschine
DE102009008356B4 (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten Blechen
EP3820631B1 (de) Erweiterte regelung jco-formpresse
EP2170537B1 (de) Flexibler niederhalter für eine profilieranlage zum flexiblen walzprofilieren von kalt- oder warmprofilen mit veränderlichem querschnitt
DE102005031437A1 (de) Vorrichtung zum Umformen eines bandförmigen Werkstückes
DE102011016173A1 (de) Blechbiegemaschine, Verwendung einer solchen zur Herstellung von Schlitzrohren sowie Verfahren zur Formung eines Bleches zu einem Schlitzrohr
DE102017101235B4 (de) Vorrichtung zum Kaltwalzprofilieren von Blech zu einem Profilblech
DE102004041024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines längsnahtgeschweißten Hohlprofils
EP2419227B1 (de) Biegepresse für blechtafeln
DE102020106664B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Profilen mit variablem Querschnitt
DE102016105838B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachbiegen eines vorgeformten Rohres
DE10062836A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers
WO2009059582A2 (de) Biegemaschine für blechtafeln
DE102014018543B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren
EP0694348A1 (de) Arbeitsverfahren und Presse zum Herstellen von Grossrohren aus Blechtafeln
DE4409680A1 (de) Rohrbiegepresse zur Herstellung von Schlitzrohren aus Blechtafeln
DE1055485B (de) Vorrichtung mit Profilwalzenpaaren zum Anbiegen der Randzonen von in Rundbiegemaschinen zu Rohrschuessen zu biegenden Blechtafeln
DE4137047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von laengsrohren mit einer laengsnaht oder nahtlosen herstellung von behaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110419

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SEDLMAIER, ALBERT

Inventor name: POKS, BERNARD

Inventor name: FREITAG, STEFAN

Inventor name: ABEE, ANDRE

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170906

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180117