EP2339078A2 - Dämmverbundelement und Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand und isolierter Wandaufbau - Google Patents

Dämmverbundelement und Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand und isolierter Wandaufbau Download PDF

Info

Publication number
EP2339078A2
EP2339078A2 EP10195900A EP10195900A EP2339078A2 EP 2339078 A2 EP2339078 A2 EP 2339078A2 EP 10195900 A EP10195900 A EP 10195900A EP 10195900 A EP10195900 A EP 10195900A EP 2339078 A2 EP2339078 A2 EP 2339078A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
insulating
recess
component
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10195900A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2339078B1 (de
EP2339078A3 (de
Inventor
Arne Meincke
Sven Reinisch
Bernd Harder
Udo Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACO Ahlmann SE and Co KG
Original Assignee
ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG filed Critical ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Publication of EP2339078A2 publication Critical patent/EP2339078A2/de
Publication of EP2339078A3 publication Critical patent/EP2339078A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2339078B1 publication Critical patent/EP2339078B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7641Elements for window or door openings, or for corners of the building

Definitions

  • the present invention relates to a device or an insulating composite element for insulating a component wall, with a flat insulating element, which can be arranged on the component wall and in particular pressure watertight aufklebbar and which has at least one recess which is formed substantially congruent to a wall recess in the component wall.
  • the insulating element in particular has a foam-water-tight foam component in which the window element is foamed at least partially with its peripheral side edges.
  • a foam body component or depending on the selected material and pressure-water-tight foam body component is relatively inexpensive possible, being ensured by the foaming of the side edges of the window member a reliable, especially thermally highly insulating and, if necessary, fluid-tight connection.
  • at least partially foamed with its peripheral side edges is understood here that the window element is foamed with one or more peripheral side edges or even with only partial areas of this side edge in the foam body component of the insulating element.
  • the window element has an at least partially encircling reveal element which closes off the reveal wall of the recess of the insulating element to the outside and / or to the inside.
  • a reveal element can complete both parts and the entire reveal wall of the recess, so the recess circumferentially.
  • the thickness of the reveal element in connection with the window element thus preferably corresponds to the thickness of the insulating element.
  • the reveal element can be provided with corresponding receptacles for connecting further reveal and cover elements. Also, the formation of recordings for cover elements is conceivable, for example, act as windowsills, etc.
  • This inner (additional) Eindeckelement can be the previously described inner Eindeckelement, which is then designed so that it includes completion of the reveal walls of the wall recess of the component wall and the reveal walls of attorneydämmimplantations and / or the inner facing Laibungswandung the recess of the insulating element of the inside of the component wall can be attached to the insulating element or the like can be guided.
  • Another possibility is the execution of the inner (additional) Eindeckemias as an independent component, which primarily serves the completion of the reveal walls of soirdämmimplantations and is connected to the above-mentioned inner Eindeckelement.
  • a component wall 1 in which a wall recess 6 is arranged for a window element or a similar closure element.
  • the component wall 1 is designed here, for example, as a concrete basement wall.
  • an insulating element 2 is provided, which can be placed with an inner side 10 on the outer side 32 of the component wall 1 and fastened there, for example by means of an adhesive connection.
  • the insulating element 2 has congruent to the wall recess 6 of the component wall 1, a recess 4, in the present invention, a window element 8 is fitted.
  • the window member 8 on a reveal member 24 which closes the reveal walls 5 of the recesses 4 of the insulating element 2 substantially completely.
  • the hollow body frame component 20 of the window element 8 has a plurality of hollow bodies 22, of which three hollow bodies 22 are connected by means of foam channels 23 so that the foam 15 of the foam body component 14 could penetrate into the hollow bodies 22. This improves on the one hand the attachment of the window element 8 on the insulating element 2, on the other hand, but also the insulating effect of the hollow body frame member 20th
  • a positioning element 42 is used, which is detachably fastened to the insulating element 2 or window element 8 and which protrudes beyond the inside 10 of the insulating element 2 and a congruent positioning of the recess 4 (see also in particular Fig. 1 ) with the recess 6 of the component wall 1 and thus ensures optimum positioning of the foamed window element 8.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dämmverbundelement zur Isolation einer Bauteilwand (1) mit einem plattenförmigen Dämmelement (2), das auf eine Bauteilwand (1) aufklebbar ist und das wenigstens eine Aussparung (4) aufweist, die im Wesentlichen kongruent zu einer Wandaussparung (6) der Bauteilwand (1) ausgebildet ist, wobei in der Aussparung (4) ebenenparallel zur Haupterstreckungsebene des Dämmelementes ein Fensterelement (8) oder dergleichen Verschlusselement beim Aufschäumen des Dämmelementes werksseitig in das Dämmelement eingeschäumt ist. Darüber hinaus betrifft vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Isolation einer solchen Bauteilwand unter Verwendung der zuvor genannten Vorrichtung und einen isolierten Wandaufbau mit einer Bauteilwand und der zuvor genannten Vorrichtung.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung bzw. ein Dämmverbundelement zur Isolation einer Bauteilwand, mit einem flächigen Dämmelement, das auf der Bauteilwand anordbar und insbesondere druckwasserdicht aufklebbar ist und das wenigstens eine Aussparung aufweist, die im Wesentlichen kongruent zu einer Wandaussparung in der Bauteilwand ausgebildet ist.
  • Darüber hinaus betrifft vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand und einen isolierten Wandaufbau an sich, mit einer Bauteilwand, die wenigstens eine Wandaussparung aufweist und einer auf wenigstens einer Seite angeordneten Vorrichtung bzw. einem auf wenigstens einer Seite angeordneten Dämmverbundelement zu dessen Isolation.
  • Technischer Kernbereich der vorliegenden Erfindung sind also Dämmsysteme und insbesondere Wärmedämmverbundsysteme. Diese bestehen meist aus einzelnen Dämmplatten bzw. Dämmschichten, die auf Bauteilwänden und insbesondere Außenwänden von Gebäuden aufgeklebt oder mit entsprechenden Dämmstoffhaltern befestigt werden. Anwendungsgebiete sind dabei sowohl Wände oberhalb als auch unterhalb des Erdreiches. Solche Dämmschichten, die zur Wärmedämmung von erdberührenden Bauteilen von Gebäuden und Bauwerken verwendet werden, werden üblicherweise als Perimeterdämmung bezeichnet. Dabei kann es sich sowohl um die Dämmung unterhalb der Bodenplatte eines Gebäudes wie auch um die Wanddämmung einer im Erdreich eingebundenen Kellerwand handeln.
  • Durch das Aufbringen eines Dämmelements auf eine Bauteilwand wird der Wärmeübergangswiderstand des gesamten Wandaufbaus erhöht, so dass mit geringeren Wärmeverlusten von der warmen zur kalten, also meist von der Innen- zur Außenseite, gerechnet werden muss.
  • Problematisch sind hier die Stellen in der Bauteilwand, an denen Fenster, Türen oder dergleichen Verschlusselemente angeordnet sind. Zwar weisen diese Verschluss- bzw. im Folgenden ganz allgemein als "Fensterelemente" bezeichnete Bauteile für sich meist einen recht guten Wärmeübergangswiderstand auf, am Übergangsbereich zu den Bauteilwänden entstehen jedoch Wärmebrücken, die hohe Energieverluste zur Folge haben.
  • Aus dem Stand der Technik sind Konstruktionen bekannt, die diesem Problem Rechnung tragen sollen.
  • So beschreibt beispielsweise die DE 20 2008 016 538 eine Vorrichtung zur Isolation einer Bauteilwand, basierend auf einem herkömmlichen Wärmedämmverbundsystem, also einem System bei dem eine Außendämmung auf der Außenseite einer tragenden Bauteilwand aufgebracht ist. Zum Einbau eines Fensterelementes in eine Aussparung der Bauteilwand ist eine thermisch isolierte Zarge vorgesehen, die in die Aussparung eingesetzt wird und zur Aufnahme des Fensterelementes ausgebildet ist. Zur thermischen Isolation wird nun auf die Außenwand und das eingesetzte Fensterelement eine thermisch isolierende Vorsatzschale aufgebracht, die im eingebauten Zustand die äußeren Stirnflächen der Zarge vollständig überdeckt. Auf diese Weise soll eine nahezu wärmebrückenfreie Isolation des Fensters gewährleistet sein.
  • Auch die DE 299 01 728 widmet sich den Problemen der Wärmebrückenbildung zwischen einem Fensterelement und der angrenzenden Laibungswandung einer Bauteilwand. Hier wird vorgeschlagen, in der Laibungswandung einen umlaufenden Rahmen aus Dämmelementen anzuordnen, der seinerseits das Fensterelement aufnimmt.
  • Die oben genannten Systeme weisen jedoch den Nachteil auf, dass die Montage des Fensterelementes innerhalb einer Aussparung der Wandung nur mittels einer Vielzahl unterschiedlicher und sehr komplex ausgebildeter Bauteile möglich ist. Dies ist teuer und fehleranfällig.
  • Aus DE 299 01 728 ist ferner bekannt, dass der Anschluss eines Fensters an eine Wand oder einen Dämmstoff, wie beispielsweise in DE 296 23 912 beschrieben, problematisch ist, da zwischen dem Fensterrahmen und der Wand bzw. dem Dämmstoff gemäß DIN 18201 eine Fuge von bis zu 30 mm Breite üblich ist, um das Fenster beim Einbau in der Öffnung auszurichten und ausreichend Platz für Befestigungsmittel, beispielsweise Winkel und/oder Dübel, zu schaffen. Die freibleibende Fuge ist dann nachträglich zu schließen, beispielsweise durch Ausschäumen mit einem Dämmmittel, um eine Abdichtung und Wärmedämmung zu erreichen. Ähnlich erfolgt der Fenstereinbau gemäß DE 299 17 020 , wobei das Fensterelement einschließlich Fensterrahmen und Fensterflügel zunächst mittels Dübeln oder Edelstahlwinkel über druckfeste Dämmblöcke an der Wand befestigt wird. Bei den vorgenannten Systemen erfolgt der Lastabtrag daher zwangsläufig über die Befestigungsmittel. Dabei bleibt beim Einbau der Fensterelemente grundsätzlich eine Fuge frei, die in einem weiteren Arbeitsschritt geschlossen werden muss. Das nachträgliche Schließen der Fuge bzw. Abdichten des Fensterelements erfordert also einen zusätzlichen Arbeitsschritt, so dass die Montage des Fensters insgesamt zeitaufwändig, arbeitsintensiv, kostenaufwändig und fehleranfällig ist.
  • Vorliegender Erfindung liegt folglich die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung, insbesondere ein Dämmverbundelement, und ein Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand anzubieten, die durch eine kostengünstige und einfache Konstruktion mit hoher insbesondere thermischer Isolationswirkung gekennzeichnet sind.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Dämmverbundelement gemäß Patentanspruch 1, durch einen Wandaufbau gemäß Patentanspruch 10 und ein Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand gemäß Patentanspruch 11 gelöst.
  • Insofern wird die obige Aufgabe also durch eine Vorrichtung zur Isolation einer Bauteilwand gelöst, mit einem flächigen Dämmelement, das auf der Bauteilwand anordbar und insbesondere druckwasserdicht aufklebbar ist und das wenigstens eine Aussparung aufweist, die im Wesentlichen kongruent zu einer Wandaussparung in der Bauteilwand ausgebildet ist, wobei in der Aussparung des Dämmelementes ein Fensterelement oder dergleichen Verschlusselement ebenenparallel zur Haupterstreckungsebene des Dämmelementes eingepasst ist.
  • Konkret beruht die Erfindung auf dem Gedanken, ein Dämmverbundelement zur Isolation einer Bauteilwand mit einem plattenförmigen Dämmelement anzugeben, das auf eine Bauteilwand aufklebbar ist und das wenigstens eine Aussparung aufweist, die im Wesentlichen kongruent zu einer Wandaussparung der Bauteilwand ausgebildet ist. In der Aussparung ist ebenenparallel zur Haupterstreckungsebene des Dämmelements ein Fensterelement oder dergleichen Verschlusselement beim Aufschäumen des Dämmelements werkseitig in das Dämmelement eingeschäumt.
  • Zudem wird obige Aufgabe durch einen isolierten Wandaufbau gelöst, mit einer Bauteilwand, die wenigstens eine Wandaussparung aufweist und einer auf wenigstens einer Seite angeordneten Vorrichtung bzw. einem Dämmverbundelement zur Isolation einer Bauteilwand gemäß der vorgenannten Art, wobei die Vorrichtung bzw. das Dämmverbundelement derart angeordnet ist, dass deren Aussparung im Wesentlichen deckungsgleich mit der Wandaussparung ist.
  • Schließlich wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand gelöst, in der wenigstens eine Wandaussparung ausgebildet ist, mit einer Vorrichtung bzw. einem Dämmverbundelement zur Isolation einer Bauteilwand gemäß der vorgenannten Art, wobei die Vorrichtung bzw. das Dämmverbundelement derart auf einer Seite der Bauteilwand aufgebracht und insbesondere druckwasserdicht aufgeklebt wird, dass dessen Aussparung im Wesentlichen deckungsgleich mit der Wandaussparung ist.
  • Erfindungsgemäß weist also die Vorrichtung zur Isolation der Bauteilwand bzw. der isolierte Wandaufbau ein Dämmelement auf, in das ein Fensterelement koplanar integriert ist. Insofern wird erfindungsgemäß also die Einbauebene des Fensterelementes aus der Ebene der Bauteilwand herausgelöst und in die Ebene des Dämmelementes verschoben.
  • Im Umfang der Erfindung wird unter "Fensterelement" jedes Bauteil verstanden, das als Abschluss bzw. Verschlusselement in eine Bauteilwand einbaubar ist. Fensterelemente können somit also durchsichtige und opake Fenster, Türen, Lüftungsklappen oder dergleichen starre oder öffenbare Elemente sein. Unter "Bauteilwand" wird hier jegliche Wand verstanden, die bei einem Bauwerk einer Dämmung und insbesondere einer thermischen Isolation bedarf. Dies sind also unter anderem Außenwände, Dächer, Bodenplatten oder dergleichen Bauteile eines Bauwerks. Grundsätzlich wird hier unter "Isolation" sowohl eine thermische als auch eine akustische oder jede andere Art von Bauteilisolation verstanden, die der gegenseitigen Abschirmung der durch die Bauteilwand getrennten Bereiche dient.
  • Durch die Einpassung des Fensterelementes in das Dämmelement und die Anordnung des Dämmelementes auf der zu dämmenden Bauteilwand wird ein Wandaufbau geschaffen, bei dem im Übergangsbereich zwischen Fensterelement und Bauteilwand keine Wärmebrücke vorliegt, die hohe Energieverluste zur Folge hat. Insbesondere durch das druckwasserdichte Aufkleben des erfindungsgemäßen Dämmelementes auf die Bauteilwand wird zudem neben einer hervorragenden Dämmwirkung ein fluiddichter Abschluss der Bauteilwand garantiert, so dass die Konstruktion auch bei drückendem Grundwasser etc. eingesetzt werden kann.
  • Da das Fensterelement vorkonfektioniert mit dem Dämmelement als Dämmverbundelement angeliefert wird, reduziert sich darüber hinaus der Montageaufwand und die Fehleranfälligkeit, da, ohne dass es komplizierter Techniken und Bauteilverbindungen bedarf, ein isolierender Anschluss mit der Bauteilwand herstellbar ist. In einem Arbeitsgang können so Dämmung und Fensterelemente verbaut werden. Insbesondere bei Kellerwänden und dergleichen erdberührenden Wänden aus Beton ist es darüber hinaus von Vorteil, dass erfindungsgemäß erst nach dem Ausschalen der Betonwände die Fenster an den Kellerwänden verbaut werden können. Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten einzugießenden Kellerfenstern, die bereits während der Schalungsfase auf der Baustelle verbaut werden mussten, können nun die fertig konfektionierten "Fensterdämmelemente" angeliefert und erst nach Abschluss der Betonarbeiten montiert werden.
  • Im Allgemeinen unterscheidet sich das erfindungsgemäße Dämmverbundelement von den aus dem Stand der Technik bekannten Systemen dadurch, dass die Befestigung des Fensterelements oder dergleichen Verschlusselements im plattenförmigen Dämmelement direkt beim Aufschäumen des Dämmstoffs erfolgt, in welchen das Fensterelement oder Verschlusselement vor dem Aufschäumen des Dämmstoffs in eine Aufschäumform eingelegt wird. Die Befestigung des Fensterelements bzw. Verschlusselements durch Befestigungselemente an der Bauteilwand und die anschließende bzw. nachträgliche Abdichtung und Wärmedämmung zwischen der Aussparung in der Bauteilwand und dem Fensterelement bzw. Verschlusselement wird dadurch vermieden. Insgesamt ermöglicht das erfindungsgemäße Dämmverbundelement also eine schnelle, einfache und fehlerarme Montage eines Fensterelements oder Verschlusselements, wobei gleichzeitig die Abdichtung gegenüber der Bauteilwand verbessert ist. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass das Fensterelement oder Verschlusselement bereits werkseitig fest und luftdicht sowie wärmegedämmt im Dämmverbundelement verankert ist. Das erfindungsgemäße Dämmverbundelement wird mit der Bauteilwand verklebt, so dass zusätzliche Befestigungselemente zum Lastabtrag nicht erforderlich sind. Dies führt zu einer weiteren Vereinfachung bei der Montage des Dämmverbundelements. Vorzugsweise erfolgt der Lastabtrag bei dem erfindungsgemäßen Dämmverbundelement ausschließlich über die Klebeverbindung zwischen dem Dämmverbundelement und der Bauteilwand. Das Dämmverbundelement kann also mit der Bauteilwand nur durch einen Klebstoff verbunden sein.
  • Konkret besteht der Vorteil des erfindungsgemäßen Dämmverbundelements darin, dass durch das vorgefertigte Dämmverbundelement zwei Gewerke auf der Baustelle zusammengeführt werden können. Auf diese Weise können Zeit, Kosten und Koordinationsaufwand reduziert werden. Die Montage des erfindungsgemäßen Dämmverbundelements ist insbesondere derart vereinfacht, dass die Dämmung der Bauteilwand und der Einbau eines Fensterelements oder Verschlusselements gleichzeitig entweder durch das Isolierergewerk oder das Schreiner-, Zimmerer- oder Fensterbauergewerk durchgeführt werden können. Der Arbeitsablauf auf der Baustelle wird dabei stark vereinfacht. Konkret kann durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Dämmverbundelements eine teilweise Abkehr von dem üblichen Gewerkeablauf auf der Baustelle erreicht werden, wodurch Zeit und Kosten eingespart sowie Fehlerquellen reduziert werden können.
  • Um die Luftdichtheit und wirksame Abdichtung des Anschlussbereichs zwischen Fenster, Dämmstoff und Wand zu gewährleisten, ist bisher gemäß RAL-Richtlinie eine Abdichtung in drei Abdichtungsebenen vorgesehen. Mit dem erfindungsgemäßen Dämmverbundelement wird die erforderliche Luftdichtheit und wirksame Abdichtung zwischen Dämmverbundelement und Bauteilwand bzw. Aussparung durch eine einzige Abdichtungsebene zwischen Dämmverbundelement und Aussparung in der Bauteilwand erreicht. Auch dies trägt zur Einsparung von Zeit und Kosten auf der Baustelle bei. Ferner werden die bei üblichen Montageverfahren häufig auftretenden Fehlerquellen, insbesondere fehlerhaft ausgeführte Abdichtungsebenen, die häufig zu Bauschäden führen, vermieden.
  • Vorzugsweise sind das Dämmelement und das Fensterelement derart ausgebildet und miteinander verbunden, dass sie eine fluiddichte und insbesondere druckwasserdichte Barriere zwischen ihren zur Bauteilwand weisenden Innenseiten und ihren vom Bauteil wegweisenden Außenseiten bilden. Dazu sind vorzugsweise die Dämmelemente aus druckwasserdichten Schäumen oder mit druckwasserdichten Beschichtungen und die Fensterelemente druckwasserdicht mit den Dämmelementen verbunden ausgeführt. Eine solche druckwasserdichte Barriere garantiert auch bei drückendem Wasserstand die dichte Bauteilkonstruktion. Insbesondere beim druckwasserdichten Aufkleben auf die Bauteilwand führt eine solche als druckwasserdichte Barriere ausgebildete Dämmschicht zu einer verlässlichen Feuchtesperre.
  • Vorzugsweise weist das Dämmelement insbesondere ein druckwasserdichtes Schaumkörperbauteil auf, in das das Fensterelement wenigstens teilsweise mit seinen umlaufenden Seitenkanten eingeschäumt ist. Die Herstellung eines solchen Schaumkörperbauteils bzw. in Abhängigkeit vom gewählten Material auch druckwasserdichten Schaumkörperbauteils ist relativ kostengünstig möglich, wobei durch das Einschäumen der Seitenkanten des Fensterelementes eine zuverlässige, insbesondere thermisch hochisolierende und bei Bedarf auch fluiddichte Verbindung gewährleistet ist. Unter "wenigstens teilweise mit seinen umlaufenden Seitenkanten eingeschäumt ist" wird hier verstanden, dass das Fensterelement mit einer oder mit mehreren umlaufenden Seitenkanten oder auch mit nur Teilbereichen dieser Seitenkante im Schaumkörperbauteil des Dämmelementes eingeschäumt ist.
  • Als Baumaterialien werden vorzugsweise wasser- und druckbeständige Materialien verwendet. Insbesondere finden hier geschlossenporige Schaumstoffmaterialien, z.B. extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatten oder Schaumglasplatten ihre Anwendung. Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Dämmmaterialien außerhalb der wasserundurchlässigen Schicht des Bauwerks, beispielsweise gebildet durch einen Bitumenanstrich oder eine Kunststofffolie, anzubringen. Üblicherweise werden sie verklebt, um eine Lagesicherung vor dem Verfüllen und beim Setzen der Hinterfüllung zu erreichen. Auch solche Ausbildungen sind mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. dem erfindungsgemäßen Dämmverbundelement zu realisieren, wobei natürlich im Bereich der Wandaussparungen vorzugsweise eine fluiddichte Verbindung zwischen Dämmelement und Wand ausgebildet wird.
  • Vorzugsweise weist das Fensterelement an wenigstens einer Seitenkante wenigstens einen Befestigungsfortsatz auf, der aus der Seitenkante hervorsteht und vom Schaumkörperbauteil umschäumt ist. Ein solcher Befestigungsfortsatz kann beispielsweise ein mehrfach gewinkeltes Profilelement sein, das an der Seitenkante des Fensterelementes angeordnet ist. Unter Hervorstehen wird in diesem Zusammenhang aber auch ein Befestigungsfortsatz verstanden, der von einer oder mehreren Hinterschneidungen umgeben an der Seitenkante angeordnet ist. Das Umschäumen dieses Befestigungsfortsatzes führt zum einen zu einer festen und sicheren Verbindung zwischen dem Fensterelement und dem Schaumkörperbauteil, zum anderen aber auch zur Ausbildung einer Labyrinthdichtung, die die Ausbildung einer fluiddichten und insbesondere druckwasserdichten Verbindung zwischen dem Fensterelement und dem Schaumkörperbauteil garantiert.
  • Vorzugsweise weist das Fensterelement ein Hohlkörperrahmenbauteil, mit wenigstens einem integrierten Hohlkörper auf, in das das Schaumkörperbauteil mit seinem Schaumstoff wenigstens teilweise eingeschäumt ist. Solche Hohlkörperrahmenbauteile sind aus dem Stand der Technik im Zusammenhang mit der Ausbildung von Fenster-oder dergleichen Verschlusselementen und insbesondere im Zusammenhang mit der Ausbildung von deren Rahmen bekannt. Durch das Ausschäumen mit dem Schaumstoff des Schaumkörperbauteils wird hier die Dämmwirkung des Fensterelementes bzw. dessen Rahmenbauteils erhöht. Sind mehrere integrierte Hohlkörper im Hohlkörperrahmenbauteil angeordnet, sind bevorzugt entsprechende Schaumkanäle zwischen den einzelnen Hohlkörpern angeordnet, die das Eindringen des Schaumstoffes des Schaumkörperbauteils beim Einschäumen in die unterschiedlichen Hohlkörper erlauben.
  • Vorzugsweise weist das Fensterelement ein wenigstens teilweise umlaufendes Laibungselement auf, das die Laibungswandung der Aussparung des Dämmelementes zur Außenseite und/oder zur Innenseite abschließt. Ein solches Laibungselement kann dabei sowohl Teile als auch die gesamte Laibungswandung der Aussparung, also die Aussparung umlaufend abschließen. Bei einem vollständigen Abschluss der Laibungswandung der Aussparung durch das Laibungselement entspricht die Stärke des Laibungselements in Verbindung mit dem Fensterelement also vorzugsweise der Stärke des Dämmelementes. Das Laibungselement kann mit entsprechenden Aufnahmen zum Anschluss weiterer Laibungs- und Eindeckelemente versehen sein. Auch ist die Ausbildung von Aufnahmen für Abdeckelemente denkbar, die beispielsweise als Fensterbretter etc. fungieren.
  • Vorzugsweise ist ein inneres Eindeckelement vorgesehen, das derart ausgebildet ist, dass es unter Abschluss der Laibungswandungen der Wandaussparung der Bauteilwand und/oder der zur Innenseite weisenden Laibungswandung der Aussparung des Dämmelementes von der Innenseite der Bauteilwand an das Dämmelement ansetzbar oder dergleichen anführbar ist. Ein solches inneres Eindeckelement erlaubt beispielsweise den sauberen Abschluss der Wandaussparung und den Anschluss an das Fensterelement. Hierzu sind vorzugsweise entsprechende Aufnahmen am Fensterelement und insbesondere an dessen Laibungselement vorgesehen, um das innere Eindeckelement sauber und insbesondere dicht anzusetzen. Hier sind sämtliche aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren und Vorrichtungen zum Anschluss eines Eindeckelementes an ein Fensterelement anwendbar.
  • Vorzugsweise ist ein äußeres Zusatzdämmelement vorgesehen, das auf der Außenseite des Dämmelementes anordbar und insbesondere aufklebbar ist und das wenigstens eine Teilaussparung aufweist, die im Wesentlichen teilweise kongruent zu der Wandaussparung in der Bauteilwand ausgebildet ist. Weiter ist dann ein äußeres Eindeckelement vorgesehen, das von der Außenseite unter Abschluss der Laibungswandungen des Zusatzdämmelementes an das Dämmelement ansetzbar ist. Ein solches Zusatzdämmelement kann beispielsweise eine weitere Dämmplatte sein, die zur Verbesserung der Dämmwirkung des bereits an der Bauteilwand angeordneten Dämmelementes auf das Dämmelement aufgesetzt und dort befestigt wird. Bei der Anordnung dieses Zusatzdämmelementes im Bereich der Aussparung bzw. des Fensterelementes im Dämmelement, werden auch am Zusatzdämmelement Laibungswandungen gebildet, die es abzuschließen gilt. Sobald das Zusatzdämmelement insbesondere vollflächig auf dem Dämmelement angeordnet ist, wird mittels des äußeren Eindeckelementes die Laibungswandung des Zusatzdämmelementes angeschlossen und ein sauberer Anschluss an das im Dämmelement integrierte Fensterelement hergestellt. Hierzu können am Dämmelement oder an dessen Laibungselement entsprechende Aufnahmen für das äußere Eindeckelement vorgesehen sein. Auch hier sind sämtliche aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren und Vorrichtungen anwendbar.
  • Obiges gilt entsprechend für eine Ausführungsform, bei der ein inneres Zusatzdämmelement vorgesehen ist, das auf der Innenseite des Dämmelementes anordbar und insbesondere aufklebbar ist, und das wenigstens eine Teilaussparung aufweist, die im Wesentlichen teilweise kongruent zu der Wandaussparung in der Bauteilwand ausgebildet ist. Hierzu ist dann ein entsprechendes inneres (Zusatz-) Eindeckelement vorgesehen, das insbesondere von der Innenseite der Bauteilwand unter Abschluss der Laibungswandungen des Zusatzdämmelementes an das Dämmelement ansetzbar ist. Dieses innere (Zusatz-) Eindeckelement kann das bereits zuvor beschriebene innere Eindeckelement sein, das dann so ausgebildet ist, dass es unter Abschluss der Laibungswandungen der Wandaussparung der Bauteilwand und der Laibungswandungen des Zusatzdämmelementes und/oder der zur Innenseite weisenden Laibungswandung der Aussparung des Dämmelementes von der Innenseite der Bauteilwand an das Dämmelement ansetzbar oder dergleichen anführbar ist. Eine andere Möglichkeit ist die Ausführung des inneren (Zusatz-) Eindeckelementes als eigenständiges Bauteil, das primär dem Abschluss der Laibungswandungen des Zusatzdämmelementes dient und an das oben erwähnte innere Eindeckelement anschließbar ist. Insofern stellt also dann das innere (Zusatz-) Eindeckelement dann ein Zusatzbauteil dar, das, insbesondere adaptiert an die Stärke des Zusatzdämmelementes, mit dem inneren Eindeckelement kombinierbar ist. Der Vorteil der Verwendung eines inneren Zusatzeindeckelementes liegt u.a. in der verbesserten Lichtausbeute bei Kellerräumen und deren Fenstern mit vorgelagerten Lichtschächten.
  • Vorzugsweise ist wenigstens ein Positionierungselement vorgesehen, das, insbesondere über die Innenseite des Dämmelementes, also aus dessen Erstreckungsebene zur Bauteilwand hin herausragt, und bei deckungsgleicher Positionierung der Aussparung des Dämmelementes mit der Wandaussparung der Bauteilwand, mit wenigstens einer Laibungswandung der Wandaussparung positionierend in Wirkeingriff steht. Das Positionierungselement erlaubt die richtige Ausrichtung des Dämmelementes relativ zur Wandaussparung der Bauteilwand. Bei einer tragfesten Befestigung des Positionierungselementes an dem Dämmelement oder dem Fensterelement kann das Positionierungselement darüber hinaus als temporäres Montageelement verwendet werden, bis die Montagemittel zum Festlegen des Dämmelementes auf der Bauteilwand ihre volle Wirkung entfalten, also beispielsweise bei der Verwendung eines Montageklebers, bis dieser ausgehärtet ist. Dazu ist bevorzugt das Positionierungselement derart ausgebildet, dass es eine insbesondere temporäre Befestigung des Dämmelementes an der Bauteilwand erlaubt. Insbesondere kann also das Positionierelement als ein Klemmelement ausgebildet sein, über das das Dämmelement an der Bauteilwand und insbesondere an deren Laibungswandungen festklemmbar ist. Vorzugsweise sind mehrere Positionierungselemente so angeordnet, dass eine genaue Positionierung in sämtlichen Achsen, in denen es nötig ist, erreicht wird.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Ausbildung des Positionierungselementes als Sicherungselement über das das Dämmelement und insbesondere das Fensterelement an der Bauteilwand gesichert und insbesondere verschraubt werden kann. Diese Sicherung dient dann nicht nur als Montagehilfe sondern auch als Einbruchhemmung.
  • Mit Bezug auf das Positionierungselement sind bevorzugt am Dämmelement oder am Fensterelement entsprechende Aufnahmen vorgesehen, in die das Positionierungselement lösbar einführbar bzw. anordbar ist. Dies erlaubt die Montage des Positionierungselementes kurz vor der Montage des Dämmelements auf der Bauteilwand und somit den einfachen, insbesondere auf Paletten gelagerten Transport der erfindungsgemäßen Dämmelemente. Hier sind sämtliche aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren zur Montage und Anordnung des Positionierungselementes am Dämmelement oder Fensterelement denkbar. Insbesondere kann also das Positionierungselement einen Montagefortsatz aufweisen, der in eine komplementäre Montageaufnahme am Dämmelement oder Fensterelement einsteckbar ist. Bei der Verwendung als Sicherungselement ist dann das Positionierelement vorzugsweise arretierbar am Fensterelement anordbar und insbesondere in die Montageaufnahme einsteckbar. Hier kann beispielsweise eine Rastarretierung zwischen Montagefortsatz und Montageaufnahme ausgebildet sein.
  • Die Anwendung des zuvor beschriebenen Verfahrens und der Vorrichtung bzw. des Dämmverbundelements ist sowohl im Neubaubereich als auch bei der Sanierung denkbar. Insbesondere im Sanierungsfall erlaubt diese Konstruktion das nachträgliche Anordnen der Verbundsysteme Dämmung - Fenster bzw. Dämmung - Tür oder Dämmung und dergleichen Bauteile an einem zu sanierenden Bauteil, wobei erst nach der Montage der jeweiligen Verbundsysteme die alten Fenster- und Tür- oder dergleichen Verschlusselemente entfernt werden müssen. Insofern können Sanierungsmaßnahmen getätigt werden, ohne dass eine vollständige Öffnung des Bauwerkes nötig ist. Dies ermöglicht also auch die Sanierung bei kalten Temperaturen, da die alten Fenster, Türen oder dergleichen Verschlusselemente erst dann entfernt werden können, wenn bereits die neue "Dämmschale" am Bauwerk montiert ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die durch die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere des erfindungsgemäßen Dämmverbundelements, bzw. des erfindungsgemäßen Wandaufbaus;
    Fig. 2
    einen Detailausschnitt gemäß der Schnittführung aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Ansicht der Ausführungsform aus Fig. 3;
    Fig. 4 bis 6
    Schnitte durch die Ausführungsform aus Fig. 1 gemäß der Schnittführung aus Fig. 3;
    Fig. 7
    einen Teilausschnitt durch die Ausführungsform in Fig. 1 in montiertem Zustand; und
    Fig. 8
    einen Detailausschnitt aus einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere des erfindungsgemäßen Dämmverbundelements, bzw. des erfindungsgemäßen Wandaufbaus.
  • Im Folgenden werden für gleiche und gleich wirkende Bauteile dieselben Bezugsziffern verwendet, wobei zur Unterscheidung gleicher Bauteile bisweilen Hochindizes ihre Anwendung finden.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. des Dämmverbundelements zur Isolation einer Bauteilwand 1 bzw. eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wandaufbaus.
  • Dargestellt ist eine Bauteilwand 1, in der eine Wandaussparung 6 für ein Fensterelement oder ein dergleichen Verschlusselement angeordnet ist. Die Bauteilwand 1 ist hier beispielsweise als Betonkellerwand ausgeführt. Zur Wärmedämmung der Bauteilwand 1 ist ein Dämmelement 2 vorgesehen, das mit einer Innenseite 10 auf die Außenseite 32 der Bauteilwand 1 aufsetzbar und dort beispielsweise mittels einer Klebeverbindung befestigbar ist. Das Dämmelement 2 weist kongruent zur Wandaussparung 6 der Bauteilwand 1 eine Aussparung 4 auf, in die erfindungsgemäß ein Fensterelement 8 eingepasst ist.
  • Das Fensterelement 8 ist dabei ebenenparallel zur Erstreckungsebene des Dämmelementes 2 angeordnet und derart mit dem Dämmelement 2 verbunden, dass nach dem Befestigen des Dämmelementes 2 auf der Außenseite 32 der Bauteilwand 1 die Wandaussparung 6 fluid- und insbesondere luftdicht abgeschlossen ist.
  • Dazu wird, wie im Folgenden noch detailliert beschrieben ist (siehe Fig. 7 und 8), das Dämmelement 2 auf der Außenseite 32 der Bauteilwand 1 aufgeklebt. Nach dem Aufkleben des Dämmelementes 2 auf die Außenseite 32 der Bauteilwand 1 wird von der Innenseite 30 der Bauteilwand 1 durch die Wandaussparung 6 ein inneres Eindeckelement 26 eingeführt und an die Innenseite 10 des Dämmelementes 2 bzw. des Fensterelementes 8 angesetzt. Dieses äußere Eindeckelement 26 verkleidet die Laibungswandungen 7 der Wandaussparung 6 der Bauteilwand 1 und stellt einen insbesondere optisch ansprechenden Übergang zwischen der Bauteilwand 1 und dem Fensterelement 8 her.
  • Zur Steigerung der Dämmwirkung ist erfindungsgemäß ein Zusatzdämmelement 34 (siehe Fig. 8) vorgesehen, dessen Laibungswandungen 35 über ein weiteres Eindeckelement, nämlich ein äußeres Eindeckelement 36 verschlossen werden.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, führt die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das erfindungsgemäße Dämmverbundelement zur Isolation einer Bauteilwand 1 zu einem Wandaufbau, bei dem insbesondere im Anschlussbereich zwischen dem Dämmelement 2 und dem Fensterelement 8 nur eine geringe Wärmebrücke vorhanden ist. Dies ist durch die dargestellten Temperaturverlaufskurven für 0° C und 10° C dargestellt. Im Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem bekanntermaßen das Fensterelement 2 in der Erstreckungsebene der Bauteilwand 1 angeordnet ist, führt die Anordnung des Fensterelementes 8 in der Ebene des Dämmelementes 2 zu einem wärmebrückenfreien bzw. wärmebrückenreduzierten Wärmedämmverbundsystem.
  • Das erfindungsgemäße Dämmelement 2 ist in den Fig. 3 bis 6 in einer Ansicht (siehe Fig. 3) und in drei Schnitten (siehe Fig. 4 bis 6) dargestellt.
  • Erfindungsgemäß ist das Fensterelement 8 so in die Aussparung 4 des Dämmelementes 2 eingepasst, dass sich ein insbesondere fluiddichter und hier wasserdichter aber diffusionsoffener Bauteilverbund ergibt. Das erfindungsgemäße Dämmelement 2 ist hier als Perimeterdämmung für eine erdteilberührende Kellerwand ausgebildet. Dazu sind erfindungsgemäß Holzeinleger 44 in das Dämmelement 2 integriert, die die Kraftableitung und den Anschluss eines Lichtschachtes an das Dämmelement 2 und insbesondere an dessen Außenseite 10 erlauben. Die Holzeinleger 44 sind hier so angeordnet, dass sie den Anschlussseitenkanten eines zu montierenden Lichtschachtes parallel laufen.
  • Das Dämmelement 2 weist hier ein Schaumkörperbauteil 14 auf, in das die Holzeinleger 44 eingeschäumt sind. Unter Holzeinleger werden hier sämtliche Bauteile verstanden, die in ein solches Bauteil einbindbar und insbesondere einschäumbar sind. An Stelle des Materials Holz können hier natürlich sämtliche andere Materialien, vorzugsweise Materialien mit einem hohen Wärmeübergangswiderstand, insbesondere Metall- und Kunststoffelemente verwendet werden.
  • Wie insbesondere in den Fig. 4 und 5 und im Detail in Fig. 7 dargestellt, weist das Fensterelement 8 ein Laibungselement 24 auf, das die Laibungswandungen 5 der Aussparungen 4 des Dämmelementes 2 im Wesentlichen vollständig abschließt.
  • In Fig. 7 ist dieser Aufbau noch einmal im Detail und gemäß der Schnittführung aus Fig. 5 dargestellt. Erkennbar ist die Bauteilwand 1 auf deren Außenseite 32 das Dämmelement 2 mittels eines Klebers 10 befestigt ist. Das Dämmelement 2 besteht aus dem Schaumkörperbauteil 14 und einer die Außenseite 12 bildenden Gewebeschicht 17.
  • In das Schaumkörperbauteil 14 ist das Fensterelement 8 mit Seitenkanten 16 eines Hohlkörperrahmenbauteils 20 eingeschäumt. Das Hohlkörperrahmenbauteil 20 bildet hier einen Blendrahmen des Fensterelementes 8, an dem ein öffenbarer Flügelrahmen 21 des Fensterelements 8 anschlägt.
  • Am Seitenrand 16 weist das Hohlkörperrahmenbauteil 20 Befestigungsfortsätze 18 auf, die in Form von hervorstehenden T-Stücken im Schaumstoff 15 des Schaumkörperbauteils 14 eingeschäumt sind. Dieses Einschäumen erfolgt direkt bei der Herstellung des Schaumkörperbauteils 14 bzw. Dämmelementes 2. Natürlich ist es aber auch möglich, zuerst Dämmelemente 2 zu produzieren und dann die entsprechenden Fensterelemente 8 in einem weiteren Bearbeitungsschritt mit zusätzlichem Schaumstoff 15 anzuschäumen.
  • Das Hohlkörperrahmenbauteil 20 des Fensterelementes 8 weist eine Mehrzahl an Hohlkörpern 22 auf, von denen hier drei Hohlkörper 22 mittels Schaumkanälen 23 so verbunden sind, dass der Schaumstoff 15 des Schaumkörperbauteils 14 in die Hohlkörper 22 eindringen konnte. Dies verbessert zum einen die Befestigung des Fensterelementes 8 am Dämmelement 2, zum anderen aber auch die Dämmwirkung des Hohlkörperrahmenbauteils 20.
  • Wie bereits erwähnt, weist das Fensterelement 8 bzw. das Hohlkörperelement 20 ein Laibungselement 24 auf, dessen Stärke zusammen mit dem Fensterelement hier der Stärke t des Dämmelementes 2 entspricht. Auf diese Weise sind die Laibungswandungen 5 des Dämmelementes 2 vollständig vom Laibungselement 24 abgeschlossen.
  • Bei der Montage des erfindungsgemäßen Verbundsystems zwischen Dämmelement 2 und Fensterelement 8 wird ein Positionierungselement 42 verwendet, das lösbar am Dämmelement 2 bzw. Fensterelement 8 befestigbar ist und das über die Innenseite 10 des Dämmelementes 2 herausragt und eine deckungsgleiche Positionierung der Aussparung 4 (siehe auch insbesondere Fig. 1) mit der Aussparung 6 der Bauteilwand 1 und somit eine optimale Positionierung des eingeschäumten Fensterelements 8 sicherstellt.
  • Wie in Fig. 8 dargestellt ist dazu das Positionierelement 42 mit einem entsprechenden Montagefortsatz 45 in eine komplementäre Montageaufnahme 43 am Fensterelement 8 bzw. dessen Hohlkörperrahmenbauteil 20 einsetzbar. Bei der richtigen Positionierung des Dämmelementes 2 und des Fensterelementes 8 relativ zur Aussparung 6 der Bauteilwand 1 steht das Positionierungselement 42 wie in Fig. 7 und 8 dargestellt, in direktem Wirkeingriff mit der Laibungswandung 7 der Aussparung 6 der Bauteilwand 1. Es erlaubt so die passgenaue Positionierung und die Fixierung des Dämmelement-Fensterverbunds, bis hier der Kleber 40 ausgehärtet ist.
  • In Fig. 7 und 8 weiter dargestellt ist ein inneres Eindeckelement 26, das ebenfalls über einen entsprechenden Kleber 40' und eine Aufnahme 27 am Hohlkörperrahmenbauteil 20 in der Aussparung 6 bzw. an der Laibungswandung 7 der Bauteilwand 1 befestigt ist. Wie bereits zu Fig. 1 erläutert, wird dazu das innere Eindeckelement 26 von der Innenseite 30 der Bauteilwand 1 durch die Aussparung 6 an das Fensterelement 8 und hier an dessen Hohlkörperrahmenbauteil 20 angesetzt. Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wandaufbaus ähnlich der Darstellung aus Fig. 7, wobei hier ein Zusatzdämmelement 34 auf der Außenseite 12 des Dämmelementes 2, also der Gewebeschicht 17 aufgeklebt ist. Das Zusatzdämmelement 34 dient einer zusätzlichen Isolierung, sollte das Dämmelement 2 nicht den erforderlichen Wärmeübergangswiderstand zur Verfügung stellen. Zum Abschluss der Laibungswandungen 35 des Zusatzdämmelementes 34 ist ein äußeres Eindeckelement 36 vorgesehene (siehe auch Fig. 1), das von der Außenseite 38 des Zusatzdämmelementes 34 unter Abschluss der Laibungswandungen 35 an das Dämmelement 2 ansetzbar ist. Hierzu ist eine entsprechende Aufnahme 27 vorgesehen.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Bauteilwand
    2
    Dämmelement
    4
    Aussparung
    5
    Laibungswandung des Dämmelements
    6
    Wandaussparung in der Bauteilwand
    7
    Laibungswandung der Bauteilwand
    8
    Fensterelement
    10
    Innenseite des Dämmelements
    12
    Außenseite des Dämmelements
    14
    Schaumkörperbauteil
    15
    Schaumstoff
    16
    Seitenkante des Fensterelements
    17
    Gewebeschicht
    18
    Befestigungsfortsatz
    20
    Hohlkörperrahmenbauteil
    21
    Flügelrahmen
    22
    Hohlkörper
    23
    Schaumkanal
    24
    Laibungselement des Fensterelements
    26
    inneres Eindeckelement
    27
    Aufnahme
    30
    Innenseite der Bauteilwand
    32
    Außenseite der Bauteilwand
    34
    Zusatzdämmelement
    35
    Laibungswandung des Zusatzdämmelements
    36
    äußeres Eindeckelement
    38
    Außenseite
    40
    Kleber
    42
    Positionierungselement
    43
    Montageaufnahme
    44
    Holzeinleger bzw. Einleger
    45
    Montagefortsatz

Claims (12)

  1. Dämmverbundelement zur Isolation einer Bauteilwand (1) mit einem plattenförmigen Dämmelement (2), das auf eine Bauteilwand (1) aufklebbar ist und das wenigstens eine Aussparung (4) aufweist, die im Wesentlichen kongruent zu einer Wandaussparung (6) der Bauteilwand (1) ausgebildet ist, dadurchgekennzeichnet,dass
    in der Aussparung (4) ebenenparallel zur Haupterstreckungsebene des Dämmelementes ein Fensterelement (8) oder dergleichen Verschlusselement beim Aufschäumen des Dämmelementes werksseitig in das Dämmelement eingeschäumt ist.
  2. Dämmverbundelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,dass
    das Dämmelement (2) und das Fensterelement (8) derart ausgebildet und miteinander verbunden sind, dass sie eine fluiddichte insbesondere druckwasserdichte Barriere zwischen ihren zur Bauteilwand (1) weisenden Innenseiten (10) und ihren vom Bauteil weg weisenden Außenseiten (12) bilden.
  3. Dämmverbundelement nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,dass
    das Dämmelement (2) ein insbesondere druckwasserdichtes Schaumkörperbauteil (14) aufweist, in das das Fensterelement (8) wenigstens teilweise mit seinen umlaufenden Seitenkanten (16) eingeschäumt ist.
  4. Dämmverbundelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,dass
    das Fensterelement (8) an wenigstens einer Seitenkante (16) wenigstens einen Befestigungsfortsatz (18) aufweist, der aus der Seitenkante (16) hervorsteht und vom Schaumkörperbauteil (14) umschäumt ist.
  5. Dämmverbundelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,dass
    das Fensterelement (8) ein Hohlkörperrahmenbauteil (20) mit wenigstens einem integrierten Hohlkörper (22) aufweist, in das das Schaumkörperbauteil (14) wenigstens teilweise eingeschäumt ist.
  6. Dämmverbundelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,dass
    das Fensterelement (8) ein wenigstens teilweise umlaufendes Laibungselement (24) aufweist, das die Laibungswandung (5) der Aussparung (4) des Dämmelements (2) zur Außenseite (12) und/oder zur Innenseite (10) abschließt.
  7. Dämmverbundelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
    ein inneres Eindeckelement (26), das derart ausgebildet ist, dass es unter Abschluss der Laibungswandungen (7) der Wandaussparung (6) und/oder der zur Innenseite (10) weisenden Laibungswandung (5) der Aussparung (4) des Dämmelements (2) von der Innenseite (30) der Bauteilwand (1) an das Dämmelement (2) ansetzbar ist.
  8. Dämmverbundelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    ein Zusatzdämmelement (34), das auf der Außenseite (12) des Dämmelementes (2) anordbar und insbesondere aufklebbar ist, und das wenigstens eine Teilaussparung aufweist, die im Wesentlichen teilweise kongruent zu der Wandaussparung (6) in der Bauteilwand (1) ausgebildet ist, und
    ein äußeres Eindeckelement (36), das von der Außenseite (38) des Zusatzdämmelementes (34) unter Abschluss der Laibungswandungen (5) des Zusatzdämmelementes (34) an das Dämmelement (2) ansetzbar ist.
  9. Dämmverbundelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    ein Zusatzdämmelement, das auf der Innenseite (10) des Dämmelementes (2) anordbar und insbesondere aufklebbar ist, und das wenigstens eine Teilaussparung aufweist, die im Wesentlichen teilweise kongruent zu der Wandaussparung (6) in der Bauteilwand (1) ausgebildet ist, und ein inneres Eindeckelement (26), das insbesondere von der Innenseite (30) der Bauteilwand (1) unter Abschluss der Laibungswandungen des Zusatzdämmelementes an das Dämmelement (2) ansetzbar ist.
  10. Dämmverbundelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens ein Positionierungselement (42), das über die Innenseite (10) des Dämmelements (2) herausragt und - bei deckungsgleicher Positionierung der Aussparung (4) des Dämmelementes (2) mit der Wandaussparung (6) - mit wenigstens einer Laibungswandung (7) der Wandaussparung (6) in Wirkeingriff steht, um das Dämmelement (2) zu positionieren.
  11. Isolierter Wandaufbau, mit einer Bauteilwand (1), die wenigstens eine Wandaussparung (6) aufweist, und einem auf wenigstens einer Seite (32) angeordneten Dämmverbundelement zur Isolation gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dämmverbundelement derart angeordnet ist, dass dessen Aussparung (4) im Wesentlichen deckungsgleich mit der Wandaussparung (6) ist.
  12. Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand, in der wenigstens eine Wandaussparung (6) ausgebildet ist, mit einem Dämmverbundelement zur Isolation gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dämmverbundelement derart auf einer Seite (32) der Bauteilwand (1) aufgebracht und insbesondere druckwasserdicht aufgeklebt wird, dass dessen Aussparung (4) im Wesentlichen deckungsgleich mit der Wandaussparung (6) ist.
EP20100195900 2009-12-23 2010-12-20 Dämmverbundelement und Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand und isolierter Wandaufbau Active EP2339078B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910059294 DE102009059294A1 (de) 2009-12-23 2009-12-23 Vorrichtung und Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand und isolierter Wandaufbau

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2339078A2 true EP2339078A2 (de) 2011-06-29
EP2339078A3 EP2339078A3 (de) 2014-03-19
EP2339078B1 EP2339078B1 (de) 2015-03-25

Family

ID=43799743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100195900 Active EP2339078B1 (de) 2009-12-23 2010-12-20 Dämmverbundelement und Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand und isolierter Wandaufbau

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2339078B1 (de)
DE (1) DE102009059294A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220127844A1 (en) * 2020-10-27 2022-04-28 Anatole Construction Company, Inc. Exterior insulation penetration edge frame and cover

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104495A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Küchenmaschine mit einem Rührgefäß sowie Verfahren zur Montage einer Küchenmaschine
DE102014115936A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-04 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Fenster
DE102015118179A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Wandmodul

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29901728U1 (de) 1999-01-26 1999-07-08 Schüngel GmbH & Co. Iso Tec KG, 09235 Burkhardtsdorf Anschluß für Fenster
DE29917020U1 (de) 1999-09-27 2000-05-11 Fingerling Karl Heinz Solar-Dämmladen mit Wärmedämm-Laibung
DE29623912U1 (de) 1995-11-25 2000-07-13 Fingerling Karlheinz Wärmedämmende Wand
DE202008016538U1 (de) 2008-12-13 2009-03-12 Hieber Betonfertigteilwerke Gmbh Bausatz zum Einbau in eine Öffnung einer Gebäudewand

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2316949A1 (de) * 1973-04-05 1974-10-17 Ernst Josef Meeth Verfahren zur herstellung eines fensters mit aus polyurethan geschaeumtem rahmen und danach hergestelltes fenster
DE29913706U1 (de) * 1999-03-24 1999-10-28 Marmorit Gmbh Vorgefertigtes Wärmedämmelement und Leibung
DE29911549U1 (de) * 1999-07-02 1999-10-21 Schwoerer Haus Gmbh & Co Betonelement
DE20019100U1 (de) * 2000-11-10 2002-03-21 Krecke Edmond Dominique Fenster und Tür sowie Schließeinrichtung mit erheblich verbesserter Wärmeisolation
DE102007027313A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-18 Vysoke uceni technicke v Brne, Fakulta stavebni, ustav pozemniho stavitelstvi Blendrahmen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29623912U1 (de) 1995-11-25 2000-07-13 Fingerling Karlheinz Wärmedämmende Wand
DE29901728U1 (de) 1999-01-26 1999-07-08 Schüngel GmbH & Co. Iso Tec KG, 09235 Burkhardtsdorf Anschluß für Fenster
DE29917020U1 (de) 1999-09-27 2000-05-11 Fingerling Karl Heinz Solar-Dämmladen mit Wärmedämm-Laibung
DE202008016538U1 (de) 2008-12-13 2009-03-12 Hieber Betonfertigteilwerke Gmbh Bausatz zum Einbau in eine Öffnung einer Gebäudewand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220127844A1 (en) * 2020-10-27 2022-04-28 Anatole Construction Company, Inc. Exterior insulation penetration edge frame and cover
US11859381B2 (en) * 2020-10-27 2024-01-02 Anatole Construction Company, Inc. Exterior insulation penetration edge frame and cover

Also Published As

Publication number Publication date
EP2339078B1 (de) 2015-03-25
EP2339078A3 (de) 2014-03-19
DE102009059294A1 (de) 2011-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2339078B1 (de) Dämmverbundelement und Verfahren zur Isolation einer Bauteilwand und isolierter Wandaufbau
EP2853653B1 (de) Leiste
DE102007059044B4 (de) Verkleidungselement für ein Außenmauerwerk im Bereich einer Fenster- oder Türlaibung
DE102007054369B4 (de) Zarge für den Einbau eines Fensters oder einer Tür
DE9005046U1 (de) Vorrichtung zum wärmedämmenden Isolieren einer Fenster- oder Türlaibung
EP2330259B1 (de) Verkleidungselement für ein Außenmauerwerk
DE10360940B4 (de) Bodenschwelle
DE202012007697U1 (de) Anputzleiste, Abschlussschiene und Putz-Eckleiste
DE102013110110A1 (de) Anputzleiste, Abschlussschiene und Putz-Eckleiste und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102014116372B4 (de) Profilleiste zur Anbringung an einem unteren Rahmenschenkel eines Fenster- oder Türrahmens im Bereich des Übergangs zum Mauerwerk
CH695781A5 (de) Wärmedämmelement für Gebäudefassaden und Verfahren zu dessen Montage.
DE102005014545B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Loggia- oder Balkonsanierung an einem Bauwerk
EP1762685A2 (de) Fensterrahmen mit Wärmedämmung, Fenster und Verfahren zur Montage
EP2227380B1 (de) Flächiges fassadensystem
DE202015106791U1 (de) Profilleiste zur Anbringung an einem unteren Rahmenschenkel eines Fenster- oder Türrahmens im Bereich des Übergangs zum Mauerwerk
DE29502848U1 (de) Mauerwerk
DE102022103122A1 (de) Dämmmodul für ein Gebäude
DE202004010368U1 (de) Sektionaltor
DE102015118179A1 (de) Wandmodul
EP3168403B1 (de) Kombiniertes dicht- und dämmsystem
DE102015110391A1 (de) Kunststoff-Putzleiste sowie Dämmabschluss-Kunststoff-Sockelleiste
DE19945488B4 (de) Verfahren zum Einbau einer Haustür und Einbaurahmensatz
DE202023102518U1 (de) Abdichtungssystem
EP3024992B1 (de) Befestigungssystem für dämmelemente
DE102020124460A1 (de) Wandbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/76 20060101AFI20140213BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140522

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: ME

Payment date: 20140522

Extension state: BA

Payment date: 20140522

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141002

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER AND PARTNER AG PATENTANWAELTE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010009194

Country of ref document: DE

Effective date: 20150507

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 717985

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150625

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150725

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010009194

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151220

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151220

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151220

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: DUFOURSTRASSE 116, 8008 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101220

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150325

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240110

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 14