DE102020124460A1 - Wandbauteil - Google Patents

Wandbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102020124460A1
DE102020124460A1 DE102020124460.6A DE102020124460A DE102020124460A1 DE 102020124460 A1 DE102020124460 A1 DE 102020124460A1 DE 102020124460 A DE102020124460 A DE 102020124460A DE 102020124460 A1 DE102020124460 A1 DE 102020124460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall component
frame
corner
wing part
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020124460.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Volker Meyer
Heinrich Moritz Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Meyer Werke Breloh & Co GmbH KG
Heinrich Meyer Werke Breloh & Co Kg GmbH
Original Assignee
Heinrich Meyer Werke Breloh & Co GmbH KG
Heinrich Meyer Werke Breloh & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Meyer Werke Breloh & Co GmbH KG, Heinrich Meyer Werke Breloh & Co Kg GmbH filed Critical Heinrich Meyer Werke Breloh & Co GmbH KG
Priority to DE102020124460.6A priority Critical patent/DE102020124460A1/de
Publication of DE102020124460A1 publication Critical patent/DE102020124460A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9641Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces part of which remains visible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9645Mitre joints
    • E06B3/9646Mitre joints using two similar connecting pieces each connected with one or the frame members and drawn together at the joint
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wandbauteil umfassend mindestens ein Flügelteil (14) und ein sich um das Flügelteil (14) erstreckendes Rahmenteil (12) mit einer Öffnung (16), wobei das mindestens eine Flügelteil (14) in einem Schließzustand die Öffnung (16) zum Schutz des Bauwerks zumindest teilweise verschließt, wobei das mindestens eine Flügelteil (14) mindestens ein Versteifungselement (18) aufweist, das als Glasscheibe oder Füllungsplatte ausgebildet ist und mit dem Flügelteil (14) durch Verkleben eine statische Einheit bildet, wobei im Schließzustand zwischen dem Flügelteil (14) und dem Rahmenteil (12) mindestens ein Fixierelement (22), insbesondere mindestens ein Auflaufbock, zum Fixieren einer Position des Flügelteils (14) am Rahmenteil (12) lösbar angeordnet ist. Mit der Erfindung wird ein Wandbauteil (10) mit verbesserter Stabilität, vereinfachtem Aufbau und geringeren Kosten geschaffen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wandbauteil umfassend zumindest ein Flügelteil und ein sich um das Flügelteil erstreckendes Rahmenteil mit einer Öffnung, wobei das Flügelteil in einem Schließzustand die Öffnung zum Schutz des Bauwerkes zumindest teilweise verschließt.
  • Um Türen und Fenster in Hauswände zu integrieren, werden im konventionellen Maurergewerk Öffnungen in die Wände gemauert. In diese Öffnungen werden nachträglich Türen und Fenster eingesetzt. Dazu werden im Regelfall die Öffnungen auf der Baustelle aufgemessen und die Fenster und Türen nach diesem Maß hergestellt. Bei dem nachträglichen Einbau werden die bis zu 100 Kilogramm schweren Elemente manuell eingebaut und vertragen. Bei dem Einbau auf der Baustelle müssen Ungenauigkeiten zwischen den Fenstern und dem Mauerwerk ausgeglichen werden. Dabei können Qualitätseinschränkungen insbesondere bei der Dichtigkeit zum Mauerwerk entstehen. Die Montage auf der Baustelle ist ein erheblicher Zeitaufwand und durch die Handwerkstätigkeit sehr kostenintensiv.
  • Aus der DE 10 2018 121 776 A1 ist ein Fertigbauteil mit einem Fenster oder einer Tür bekannt, das direkt im aufgehenden Mauerwerk durch das Maurergewerk eingebaut werden und Baulasten abfangen kann. Dazu weist das Fertigbauteil eine integrierte Stahlzarge mit zusätzlichen Querriegeln zur Quer-Versteifung des Fertigbauteils auf. Weiter umfasst das Fertigbauteil Maueranker, die in das Mauerwerk zwischen die Steine eingemauert werden können. Die Maueranker schaffen damit eine Verbindung zwischen der Stahlzarge mit dem Mauerwerk. Sie sind positionsverschieblich an der Stahlzarge angeordnet, so dass sie flexibel zwischen die Steine angeordnet werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Wandbauteil mit verbesserter Stabilität, vereinfachtem Aufbau und geringeren Kosten zu schaffen, welches geeignet ist, um eine wirtschaftliche industrielle Fertigung zu ermöglichen.
  • Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 10.
  • Bei einem Wandbauteil umfassend mindestens ein Flügelteil und ein sich um das Flügelteil erstreckendes Rahmenteil mit einer Öffnung, wobei das mindestens eine Flügelteil in einem Schließzustand die Öffnung zum Schutz des Bauwerkes zumindest teilweise verschließt, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das mindestens eine Flügelteil mindestens ein Versteifungselement aufweist, das als Glasscheibe oder Füllungsplatte ausgebildet ist und mit dem Flügelteil durch Verkleben eine statische Einheit bildet, wobei im Schließzustand zwischen dem Flügelteil und dem Rahmenteil mindestens ein Fixierelement, insbesondere mindestens vier Auflaufböcke zum Fixieren einer Position des Flügelteils am Rahmenteil lösbar angeordnet ist.
  • Mittels der Erfindung wird ein Wandbauteil bereitgestellt, das während der Herstellung einer gemauerten Hauswand in die Wand eingemauert werden kann. Durch das Maurergewerk wird dabei Stein, Stein, Wandbauteil, Stein gemauert. Das Wandbauteil umfasst zumindest ein Flügelteil, das insbesondere ein Fenster oder eine Tür sein kann. Um das Flügelteil erstreckt sich ein Rahmenteil mit einer Öffnung, die durch das Flügelteil zumindest teilweise und ggf. vollständig verschlossen werden kann. Das Flügelteil kann dabei zum Beispiel schwenkbar mit dem Rahmen verbunden sein, um von einem Schließzustand, in dem das Flügelteil die Öffnung zumindest teilweise verschließt, in einen Öffnungsstand bewegt zu werden, in dem das Flügelteil die Öffnung nicht verschließt. Das Flügelteil weist weiter mindestens ein Versteifungselement auf, das als Glasscheibe oder Füllungsplatte ausgebildet ist. Die Glasscheibe und das Flügelteil bilden eine statische Einheit, d.h. die statische Scheibenwirkung der mindestens einen Glasscheibe bewirkt eine Versteifung des Flügelteils. Die mindestens eine Glasscheibe kann dazu zum Beispiel mittels einer Klebstoffnaht stoffschlüssig mit dem Flügelteil verbunden werden. Alternativ kann die mindestens eine Glasscheibe auch kraftschlüssig oder formschlüssig so mit dem Flügelteil verbunden werden, so dass das Flügelteil und die Glasscheibe eine statische Einheit bilden. Die statische Scheibenwirkung wird im Schließzustand von dem Flügelteil auf das Rahmenteil mittels mindestens vier Fixierelementen übertragen, die lösbar zwischen dem Rahmenteil und dem Flügelteil angeordnet sind. Ein Fixierelement kann zum Beispiel ein Auflaufbock sein. Zwischen dem Flügelteil und dem Rahmenteil wird mit dem mindestens vier Fixierelemente ein Verschieben oder ein Versatz verhindert. Bei einem späteren Gebrauch des Flügelteils als Fenster oder Tür wird das mindestens vier Fixierelement entfernt. Im Schließzustand weist das Wandbauteil daher eine erhöhte Steifigkeit auf, um Baulasten abzufangen, sodass das Wandbauteil in dem aufgehenden Mauerwerk eingemauert werden kann. Weiter wird über das Fensterteil und das mindestens vier Fixierelement damit die Rechtwinkligkeit des Rahmenteils durch die statische Scheibenwirkung stabilisiert. Besonders vorteilhaft ist das Wandbauteil bei dem Neubau einer Wand. Allerdings wird damit nicht ausgeschlossen, dass das Wandbauteil auch nachträglich in eine bereits bestehende Wand eingesetzt werden kann. Beim Neubau einer Wand können Fenster und Türen mittels des Wandbauteils bereits vor oder während des Baus der Hauswand hergestellt werden, sobald die Maße aus den Planungsunterlagen der Fenster- bzw. Türöffnungen feststehen. Das Wandbauteil wird während der Herstellung der Hauswand just in time geliefert und kann sofort in die Hauswand eingemauert werden, sobald ein Boden der geplanten Fenster- bzw. Türöffnung fertiggestellt wurde. Damit werden der Arbeitsaufwand, die Zeitdauer und der Kostenaufwand bei der Herstellung der Hauswand inklusive der Fenster reduziert.
  • Vorteilhafterweise kann das Rahmenteil beispielsweise mindestens ein Eck-Aussteifungselement aufweisen, das sich entlang zumindest eines Abschnitts des Rahmenteils erstreckt.
  • Mit dem Eck- wird das Rahmenteil weiter versteift, sodass die Stabilität des Wandbauteils in Kombination mit der statischen Scheibenwirkung im Schließzustand weiter erhöht wird.
  • Weiter kann das mindestens eine Eck-Aussteifungselement zum Beispiel mit einem Rechteckprofil, vorzugsweise aus verzinktem Stahl, zusammengesteckt und verpresst werden.
  • Mit Vorteil kann in einem Beispiel der mindestens eine Abschnitt in einem Eckwinkel des Rahmenteils münden und ein Endstück des Eck-Aussteifungselements an dem Eckwinkel angeordnet sein, wobei das Eck-Aussteifungselement ein Verstärkungselement aufweist, das kraftschlüssig mit dem Endstück verbunden ist und das Endstück zu dem Eckwinkel des Rahmenteils abschließt.
  • Das Verstärkungselement kann zum Beispiel durch mechanischen Pressdruck eine statisch feste Verbindung mit dem Eck-Aussteifungselement erhalten. Weiter kann das Verstärkungselement zum Beispiel aus verschiedenen Kunststoffmaterialien bestehen.
  • Weiter können an dem Eckwinkel Verstärkungselemente von zwei Eck-Aussteifungselementen angeordnet sein, wobei die Verstärkungselemente aus einem schweißbaren Material bestehen können.
  • Die Verstärkungselemente, die an dem Eckwinkel angeordnet sind, können durch eine Kunststoffverschweißung miteinander verbunden werden, um eine Eckverbindung zwischen den Eck-Aussteifungselementen herzustellen. Die Verstärkungselemente bilden in Verbindung mit den Eck-Aussteifungselementen eine stabile Aussteifung des Rahmenteils. Dies unterstützt statisch die Versteifung des Wandbauteils und die von dem Flügelteil übertragene Rechtwinkligkeit auf das Rahmenteil, da dadurch Scherkräften ein zusätzlicher Widerstand geboten wird.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel kann das Wandbauteil mit Vorteil weiter mindestens ein Zargenelement aufweisen, das mit dem Rahmenteil verbunden ist.
  • Das Zargenelement erstreckt sich dabei um das Rahmenteil und kann mit dem Rahmenteil fest verbunden sein. Weiter kann das Zargenelement zum Beispiel mindestens ein Aufnahmeelement, insbesondere eine Nut, aufweisen, um eine Anschlagzange für einen Kran aufzunehmen. Die Anschlagzange kann lösbar mit dem Zargenelement verbunden sein. Damit kann das Wandbauteil mittels eines Krans auf dem aufgehenden Mauerabschnitt positioniert werden. Dies erleichtert die Handhabung des Wandbauteils. Das mindestens eine Zargenelement kann zum Beispiel eine Stahlzarge sein.
  • In diesem Beispiel kann das Zargenelement mindestens ein Schaumstoffstück und mindestens ein Formblech zum Versteifen des Zargenelements aufweisen, wobei das Schaumstoffstück und das Formblech stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Mit dem Formblech wird eine weitere Aussteifung des Wandbauteils über das Zargenelement bereitgestellt. Das Schaumstoffstück kann zum Beispiel ein XPS Schaumstoff sein und optional stoffschlüssig über eine Klebstoffverbindung mit dem Formblech verbunden sein.
  • Weiter kann das Formblech zum Beispiel mindestens ein Verbindungsteil zum Verbinden mit einem Mauerwerk aufweisen, wobei das mindestens eine Verbindungsteil vorzugsweise formschlüssig mit dem Formblech verbunden ist.
  • Das Formblech kann beispielsweise weiter eine Nut mit einem Hinterschnitt aufweisen, wobei das Verbindungsteil ein Kopfstück aufweist, dass komplementär zur Nut ausgebildet ist und in die Nut einführbar ist, wobei das Verbindungsteil mittels des Hinterschnitts formschlüssig in der Nut verbindbar ist.
  • Das mindestens eine Verbindungsteil kann zum Beispiel ein Lochblech bzw. ein Maueranker sein, der über eine Nut des Zargenelements mit dem Zargenelement verbunden werden kann. Das Lochblech bzw. der Maueranker können entlang der Nut verschoben werden, um die Positionierung des Lochblechs bzw. des Mauerankers flexibel auszugestalten. Das Lochblech bzw. der Maueranker können mit dem Mauerwerk verbunden werden, um das Wandbauteil im aufgehenden Mauerwerk zu fixieren. Weiter können das Lochblech bzw. der Maueranker aus Edelstahl hergestellt sein und mit einem Klebemörtel in eine Lagerfuge zwischen zwei Mauersteine eingemauert werden.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel kann das Wandbauteil mindestens ein Bewehrungselement aufweisen, das mit einem in einem Montagezustand nach oben weisenden Abschnitt des Zargenelements verbunden ist.
  • Weiter kann das Bewehrungselement zum Beispiel ein Bewehrungsgitter sein.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel kann das Bauteil zweckmäßigerweise mindestens ein Aufnahmeelement für eine Schrägstütze zum Abstützen des Bauteils an einem Boden eines Rohbaus aufweisen, wenn das Bauteil mit dem Mauerwerk verbunden ist.
  • Das Aufnahmeelement kann zum Beispiel eine Öse an dem Zargenelement sein, in die die Schrägstütze eingesetzt werden kann. Vorzugsweise weist das Wandbauteil zwei Aufnahmeelemente für jeweils eine Schrägstütze auf. Die Schrägstützen können in der Bauphase des Mauerwerks mit dem Wandbauteil über die Aufnahmeelemente verbunden werden. Die Position und die Ausrichtung des Wandbauteils können über die Schrägstützen damit fixiert und genau eingestellt werden. Mittels der Schrägstützen wird eine vertikale Absteifung des Wandbauteils bewirkt.
  • Weiter kann mindestens eine Schrägstütze über das mindestens eine Aufnahmeelement mit dem Bauteil verbunden sein und die mindestens eine Schrägstütze mittels des mindestens einen Verbindungsteils zum Abstützen des Mauerwerks in einer Bauphase des Mauerwerks ausgebildet sein.
  • Sobald das Wandbauteil über mindestens ein Verbindungsteil mit dem Mauerwerk fest verbunden ist, kann mit dem erfindungsgemäßen Wandbauteil über die Schrägstützen eine Abstützung des aufgehenden Mauerwerks geschaffen werden. Die Schrägstützen übernehmen dann die Versteifung des Hintermauerwerks in der Bauphase bevor die Innenwände die statische Abstützung übernehmen können. Damit entfällt eine zusätzliche Absteifung des Rohbaumauerwerks in der Bauphase. Dies verringert die Kosten und den Zeitaufwand weiter.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung des Wandbauteils;
    • 2 eine schematische Schnittdarstellung in horizontaler Richtung des Wandbauteils;
    • 3 eine schematische Darstellung einem Eckwinkel des Wandbauteils;
    • 4a-d eine schematische Darstellung von Eck-Aussteifungselemente des Rahmenteils in verschiedenen Herstellungsstadien; und
    • 5a-c eine schematische Darstellung eine mit dem Wandbauteil verbundenen Schrägstütze in verschiedenen Detaildarstellungen.
  • Im Folgenden wird das Wandbauteil, wie in 1 dargestellt, in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet.
  • Das Wandbauteil 10 umfasst in diesem Beispiel zwei Flügelteile 14 und ein Rahmenteil 12, das sich um beide Flügelteile 14 erstreckt. Das Rahmenteil 12 kann zum Beispiel ein Blendrahmen sein. Die Flügelteile 14 verschließen eine Öffnung 16 des Rahmenteils 12 und sind dabei im Schließzustand. Jedes der Flügelteile 14 verschließt die Öffnung 16 lediglich teilweise. Wenn lediglich ein Flügelteil 14 vorgesehen ist, verschließt es im Schließzustand die Öffnung 16 vollständig.
  • Weiter können die Flügelteile 14 schwenkbar mit dem Rahmenteil 12 verbunden sein. Dann können sie aus dem Schließzustand in einen Öffnungszustand geschwenkt werden, in der die Öffnung 16 des Rahmenteils 12 offen liegt. Die Flügelteile 14 können zum Beispiel Fensterflügel oder Türflügel bzw. Türblätter sein.
  • Wenn die Flügelteile 14 nicht schwenkbar mit dem Rahmenteil 12 verbunden sind, bleiben sie stets in der Schließstellung.
  • Jedes Flügelteil 14 weist mindestens ein Versteifungselement 18 in Form einer Glasscheibe auf. Die Glasscheibe ist so mit dem Flügelteil 14 verbunden, dass beide eine statische Einheit bilden. D.h., das Versteifungselement 18 trägt zur Stabilisierung des Flügelteils 14 bei. Wenn zum Beispiel Scherkräfte auf das Flügelteil 14 wirken, trägt das Versteifungselement 18 zu dem Widerstand des Flügelteils 14 auf diese Kräfte bei.
  • Im Schließzustand ist zwischen dem Flügelteil 14 und dem Rahmenteil 12 ein Fixierelement 22 angeordnet, das die Position des Flügelteils zu 14 in der Öffnung 16 am Rahmenteil 12 fixiert. Mehrere Fixierelemente 22 können z. B. in einem Abstand zwischen 10 cm und 90 cm, vorzugsweise 50 cm angeordnet werden.
  • Das Fixierelement 22 ist lösbar zwischen dem Flügelteil 14 und dem Rahmenteil 12 angeordnet und kann zum Beispiel ein Auflaufbock sein. Bevor das Wandbauteil 10 als Fenster oder als Tür benutzt wird, werden die Fixierelemente 22 entfernt.
  • Mittels des Fixierelements wird die statische Einheit des Flügelteils 14 mit dem Versteifungselement 18 zusätzlich auf das Rahmenteil 12 übertragen. Damit wirkt das gesamte Wandbauteil 10 als statische Einheit, das über das Versteifungselement 18 versteift wird.
  • Das Wandbauteil 10 kann aufgrund der Stabilisierung mittels des Versteifungsteils 18 und des Flügelteils 14, die eine statische Einheit bilden, Baulasten und Scherkräfte auffangen und daher in ein aufgehendes Mauerwerk integriert werden. D.h., dass das Wandbauteil 10 während der Herstellung einer Mauer in die Mauer eingebaut werden kann. Dabei wird im Herstellungsprozess Stein, Stein, Wandbauteil, Stein gemauert.
  • Das Rahmenteil 12 wird in diesem Beispiel von mindestens zwei Zargenelementen 20 links und rechts begrenzt. Die Zargenelemente 20 bilden einen Übergang zu dem Mauerwerk 28, in dem das Wandbauteil 10 eingemauert werden kann. Die Zargenelemente 20 können zum Beispiel über eine Schraubverbindung mit dem Rahmenteil 12 verbunden sein. Dazu können zum Beispiel 7,5 mm Schrauben verwendet werden. Es können jedoch auch andere Verbindungsmittel verwendet werden.
  • Zwischen dem Zargenelement 20 und dem Rahmenteil 12 kann eine Hülse von mindestens 12 mm Durchmesser die Schraubverbindung unterstützen. Damit wird weiter die Winkligkeit des Wandbauteils 10 insgesamt unterstützt.
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung eines Teils des Wandelements 10. Die Schnittebene verläuft horizontal in 1. Beispielsweise ist an dieser Stelle im Detail dargestellt, wie ein Fixierelement 22 als Auflaufbock zwischen dem Flügelteil 14 und dem Rahmenteil 22 angeordnet ist.
  • Weiter ist eine Verbindung zwischen dem Versteifungselement 18 und dem Flügelteil 14 dargestellt. Die Verbindung zwischen der Glasscheibe und dem Flügelteil kann zum Beispiel über eine Klebernaht 26 erfolgen. Damit wird eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Flügelteil 14 und dem Versteifungselement 18 bereitgestellt. Alternativ kann eine kraftschlüssige Verbindung oder eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Versteifungselement 18 und dem Flügelteil 14 bereitgestellt werden, wobei die Verbindung eine statische Einheit zwischen dem Flügelteil 14 und dem Versteifungselement 18 herstellen muss.
  • Das Zargenelement 20 weist mindestens ein Formblech 38 und einen Schaumstoff 40 auf. Der Schaumstoff 40 kann zum Beispiel ein XPS Schaumstoff sein.
  • Das Formblech 38 kann eine Nut 50 umfassen. In die Nut 50 kann zum Beispiel ein Verbindungsteil 48 zum Verbinden mit dem Mauerwerk 28 eingelegt werden. Dabei umfasst das Verbindungsteil 48 einen Kopf, der formschlüssig in der Nut 50 aufgenommen werden kann. Die Nut 50 weist dabei einen Hinterschnitt auf, der hinter den Kopf des Verbindungsteils 48 eingreift. Das Verbindungsteil 48 kann zum Beispiel ein Lochblech sein, das als Maueranker fungiert. Entlang der Nut 50 ist das Verbindungsteil 48 verschiebbar angeordnet.
  • Das Verbindungsteil 48 wird bei der Herstellung Mauerwerks 28 mit dem Wandbauteil 10 zwischen zwei Steine in eine Lagerfuge positioniert und mit einem Klebemörtel mit dem Mauerwerk 28 verbunden. Das Verbindungsteil 48 verbindet damit das Mauerwerk 28 mit dem Wandbauteil 10. Über das Verbindungsteil 48 kann das Wandbauteil 10 mit dem Mauerwerk 28 damit ebenfalls eine statische Einheit bilden.
  • Die Anzahl der verwendeten Verbindungsteile 48 kann je nach der Schichtstärke des Mauerwerks 28 gewählt werden.
  • Die Nut 50 kann ebenfalls dazu verwendet werden, Anschlagzangen 54 eines Krans aufzunehmen. Dazu kann die Nut 50 Bohrungen aufweisen, in die die Anschlagzangen 54 eingreifen können. Die Bohrungen können einen Durchmesser zwischen 4 mm und 12 mm, vorzugsweise 8 mm, aufweisen. Weiter können zum Verbinden mit den Anschlagzangen 54 mehrere Nute 50 in einem Abstand von 200 mm bis 300 mm, vorzugsweise 250 mm, angeordnet sein.
  • Die Anschlagzangen 54 können zum Beispiel über einen Drehmechanismus mit dem Wandbauteil 10 verbunden werden. Danach können die Anschlagzangen 54 in eine Traverse eines Krans, z. B. einem Minikran, eingehängt werden.
  • Mit dem Kran kann das Wandbauteil 10 angehoben werden und an die im aufgehenden Mauerwerk vorgesehenen Position angeordnet werden.
  • Das Rahmenelement 12 kann ein Eck-Aussteifungselement 24 aufweisen, das sich entlang eines Abschnitts des Rahmenteils 12 erstreckt. Das Eck-Aussteifungselement 24 ist in diesem Beispiel ein Rechteckprofil aus Metall, das fest mit dem betreffenden Abschnitt des Rahmenteils 12 verbunden ist.
  • In 3 wird eine Detailansicht eines Eckwinkels 34 des Wandbauteils 10 dargestellt. An dem Eckwinkel 34 treffen zwei Abschnitte des Rahmenteils 12 zusammen. Jeder Abschnitt umfasst dabei ein Eck-Aussteifungselement 24. Die beiden Eck-Aussteifungselemente 24 treffen sich mit ihren Endstücken 30 an dem Eckwinkel 34.
  • An jedem Endstück 30 ist ein Verstärkungselement 32 angeordnet. Das Verstärkungselement 32 kann dabei aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein und zum Verschweißen geeignet sein. Weiter umfasst das Verstärkungselement 32 eine Gehrung, die von dem Eck-Aussteifungselement 24 wegweisend angeordnet ist. Die beiden Gehrungen von zwei an einem Eckwinkel 34 angeordneten Eck-Aussteifungselementen 24 sind so ausgebildet, dass sie am Eckwinkel 34 vollflächig aneinander anliegen. Die beiden an dem Eckwinkel 34 angeordneten Verstärkungselemente 32 sind dabei miteinander durch Erwärmung bei ca. 200° verschweißt. Das Verstärkungselement 32 dient als Eckverstärkung zwischen den Eck-Aussteifungselementen 24.
  • Durch die Verbindung der beiden Verstärkungselemente 32 an dem Eckwinkel 34 werden die Widerstände gegen Scherkräfte des Rahmenteils 12 erhöht. Insbesondere, wenn alle Abschnitte des Rahmenteils 12 ein Eck-Aussteifungselement 24 aufweisen und alle Eck-Aussteifungselement 24 über Verstärkungselement 32 an den Eckwinkeln 34 des Rahmenteils 12 miteinander verbunden sind, wird eine zusätzliche stabile Aussteifung des Fensterrahmens bereitgestellt. Das Flügelteil 12 in Kombination mit dem Versteifungselement 18 und dem Fixierelement 22 bewirken eine Ausbildung eines bestimmten Winkels an den Eckwinkeln 34 des Rahmenteils 12. Diese Winkligkeit wird durch die zusätzliche stabile Aussteifung statisch unterstützt.
  • Eine zusätzliche stabile Aussteifung wird, zwar in geringerem Rahmen, auch dann bewirkt, wenn lediglich einzelne Abschnitte des Rahmenteils 12 Eck-Aussteifungselemente 24 aufweisen.
  • Die 4a bis 4d zeigen schematisch verschiedene Schritte des Verbindungsprozesses von zwei Eck-Aussteifungselementen 24 mittels der Verstärkungselemente 32. Die Eck-Aussteifungselemente 24 sind in diesem Beispiel der Anschaulichkeit halber nicht an einem Rahmenteil 12 angeordnet. Bei dem eigentlichen Verbindungsprozess sind Eck-Aussteifungselemente 24 mit dem Rahmenteil 12 verbunden und mit ihren Endstück 30 an einem Eckwinkel 34 des Rahmenteils 12 angeordnet.
  • In 4a sind die Eck-Aussteifungselemente 24 und die Verstärkungselemente 32 getrennt voneinander angeordnet. Weiter dargestellt ist ein Zwischenverbinder 36, der das Verstärkungselement 32 mit dem Eck-Aussteifungselement 24 verbindet. Der Zwischenverbinder 36 weist einen Dorn auf, der in einer Öffnung des Verstärkungselements 32 eingeführt werden kann. Die Öffnung des Verstärkungselements 32 liegt der Gehrung das Verstärkungselements 32 gegenüber. Ein Eck-Aussteifungselement 24, ein Zwischenverbinder 36 und ein Verstärkungselement 32 liegen in 4a jeweils auf einem Schenkel eines dem Eckwinkels 34 entsprechenden Winkels.
  • Zum Zusammenbau werden die Zwischenverbinder 36 zunächst mit dem Dorn in die Verstärkungselemente 32 eingeführt, wie in 4b dargestellt ist.
  • Danach werden gemäß 4c die Zwischenverbinder 36 mit einem Teil der Verstärkungselemente 32 in einer Öffnung der als Rechteckprofil ausgebildeten Eck-Aussteifungselemente 24 eingeführt. Die Verbindung zwischen dem Verstärkungselement 32 bzw. dem Zwischenverbinder 36 und dem Eck-Aussteifungselements 24 erfolgt mittels mechanischen Pressdrucks.
  • Wie in 4d dargestellt ist, werden dann Gehrungsflächen der Verstärkungselemente 32 aneinander angeordnet. In diesem Zustand können die Verstärkungselemente 32 mittels Kunststoffverschweißung miteinander verschweißt werden.
  • In den 5a bis 5c ist ein Schrägstütze 44 dargestellt, die mittels eines Aufnahmeelements 42 mit dem Zargenelement 20 verbunden werden kann. Das Zargenelement 20 kann das Aufnahmeelement 42 zum Beispiel an dem Formblech aufweisen. Das Aufnahmeelement 42 kann zum Beispiel eine Öse sein, in die ein Bolzen eingeführt werden kann.
  • Die Schrägstütze 44 kann zum Beispiel einen Winkel zwischen 40° und 45° vorzugsweise 40°, mit dem Wandbauteil 10 einschließen. Weiter kann die Schrägstütze 44 in einer Bauhöhe von 1,80 m am Wandbauteil aufgestellt werden.
  • In dem Aufnahmeelement 42 kann die Schrägstütze 44 zum Beispiel mittels eines Bolzens 46 fixiert werden, wie beispielhaft in 5b dargestellt ist.
  • Gemäß 5c kann die gegenüberliegende Seite der Schrägstütze 44 zum Beispiel einen Fuß 48 aufweisen, der mittels Betonnägeln oder Betonschrauben mit einem Betonboden eines Rohbaus verbunden werden kann.
  • Die Schrägstütze 44 bewirkt eine vertikale Absteifung des Wandbauteils 10 in der Bauphase. Durch die Verbindung des Wandbauteils 10 mit dem Mauerwerk 28 wird dabei gleichzeitig die Steifigkeit des Mauerwerks 28 erhöht. Eine zusätzliche Absteifung des Rohbaumauerwerks in der Bauphase kann daher mittels der mit dem Wandbauteil 10 verbundenen Schrägstützen 44 bewirkt werden. Weitere Absteifungen oder Stützhilfen des Rohbaumauerwerks werden daher nicht benötigt.
  • Die Schrägstütze 44 kann weiter ein Millimetergewinde aufweisen, mit dem das Wandbauteil 10 lotrecht ausgerichtet werden kann.
  • Weiter kann das Aufnahmeelement 42 zwei Libellen aufweisen, die zum Ausrichten des Wandbauteils 10 im lotrechten Bereich und im waagrechten Bereich ausgebildet sind. Je eine Libelle ist dabei dem lotrechten Bereich und dem waagrechten Bereich zugeordnet.
  • Das Wandbauteil kann jeweils nach den Bauvorschriften (RAL- Montagerichtlinien) gegen Schlagregen, Diffusionsdichtigkeit und drückendes Wasser mit geeigneten Dichtmitteln wie EPDM- Folie, Dichtbändern und Klebstoffen im System zwischen Fenster, Zarge und Mauerwerk abgedichtet werden. Die Abdichtung erfolgt im Wesentlichen im Werk nach industriellem Maßstab.
  • Das Wandbauteil 10 kann weitere Komponenten, wie zum Beispiel Beschattungselemente aufweisen. Das Beschattungselement, z. B. ein Rollladenkasten, kann z. B. mittels einer Schiene und einem Klippsystem mit dem oberen Teil des Rahmenteils 12 verbunden werden. Die Schiene kann eine Aluminiumschiene sein.
  • Das Wandbauteil kann zusätzlich mit einer Kopfplatte aus Blech ausgestattet sein, die mit einem Bewehrungselement 52 aus Rundstahl fest verbunden ist um die Baulasten beim Gießen der Decke aufzunehmen und die Bewehrung des späteren Sturzes zu bilden. Das Bewegungselement 52 kann ein Bewehrungsgitter sein. Die zulässige Durchbiegung von statischen Bauteilen (2/100) wird durch eine Dämpfungszone unterhalb der Kopfplatte aufgenommen, sodass das Fenster oder gegebenenfalls der Rollladen durch die zulässige Durchbiegung in der Funktion nicht beeinträchtigt wird.
  • Des Weiteren kann in dem Wandbauteil eine Absturzsicherung aus einer ESG/VSG Glasscheibe oder aus einer Stahlkonstruktion integriert sein, die mit den Zargenelementen im speziellen mit dem Formblech fest Verschweißt sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wandbauteil
    12
    Rahmenteil
    14
    Flügelteil
    16
    Öffnung
    18
    Versteifungselement
    20
    Zargenelement
    22
    Fixierelement
    24
    Eck-Aussteifungselement
    26
    Klebernaht
    28
    Mauerwerk
    30
    Endstück
    32
    Verstärkungselement
    34
    Eckwinkel
    36
    Zwischenverbinder
    38
    Formblech
    40
    Schaumstoff
    42
    Aufnahmeelement
    44
    Schrägstütze
    46
    Bolzen
    48
    Fuß
    50
    Nut
    52
    Bewehrungselement
    54
    Anschlagzange
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018121776 A1 [0003]

Claims (17)

  1. Wandbauteil umfassend mindestens ein Flügelteil (14) und ein sich um das Flügelteil (14) erstreckendes Rahmenteil (12) mit einer Öffnung (16), wobei das mindestens eine Flügelteil (14) in einem Schließzustand die Öffnung (16) zum Schutz des Bauwerks zumindest teilweise verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Flügelteil (14) mindestens ein Versteifungselement (18) aufweist, das als Glasscheibe oder Füllungsplatte ausgebildet ist und mit dem Flügelteil (14) durch Verkleben eine statische Einheit bildet, wobei im Schließzustand zwischen dem Flügelteil (14) und dem Rahmenteil (12) mindestens ein Fixierelement (22), insbesondere mindestens ein Auflaufbock, zum Fixieren einer Position des Flügelteils (14) am Rahmenteil (12) lösbar angeordnet ist.
  2. Wandbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (12) mindestens ein Eck-Aussteifungselement (24) aufweist, das sich entlang zumindest eines Abschnitts des Rahmenteils (12) erstreckt.
  3. Wandbauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Eck-Aussteifungselement (24) ein Rechteckprofil, vorzugsweise aus verzinktem Stahl, umfasst.
  4. Wandbauteil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Abschnitt in einem Eckwinkel (34) des Rahmenteils (12) mündet und ein Endstück (30) des Eck-Aussteifungselements (24) an dem Eckwinkel (34) angeordnet ist, wobei das Eck-Aussteifungselement (24) ein Verstärkungselement (32) aufweist, das kraftschlüssig mit dem Endstück verbunden ist und das Endstück zu dem Eckwinkel des Rahmenteils (12) abschließt.
  5. Wandbauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Eckwinkel Verstärkungselemente (32) von zwei Eck-Aussteifungselementen (24) angeordnet sind, wobei die Verstärkungselemente (32) aus einem schweißbaren Material bestehen.
  6. Wandbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandbauteil (10) weiter mindestens ein Zargenelement (20) aufweist, das mit dem Rahmenteil (12) verbunden ist.
  7. Wandbauteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Zargenelement (20) eine Stahlzarge ist.
  8. Wandbauteil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zargenelement (20) mindestens ein Schaumstoffstück (40) und mindestens ein Formblech (38) zum Versteifen des Zargenelements (20) aufweist, wobei das Schaumstoffstück (40) und das Formblech (38) stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  9. Wandbauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Schaumstoffstück (40) aus XPS Schaumstoff besteht.
  10. Wandbauteil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Formblech (38) mindestens ein Verbindungsteil (48) zum Verbinden mit einem Mauerwerk (28) aufweist, wobei das mindestens eine Verbindungsteil (48) vorzugsweise formschlüssig mit dem Formblech (38) verbunden ist.
  11. Wandbauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Formblech (38) eine Nut (50) mit einem Hinterschnitt aufweist, wobei das Verbindungsteil (48) ein Kopfstück aufweist, dass komplementär zur Nut (50) ausgebildet ist und in die Nut (50) einführbar ist, wobei das Verbindungsteil (48) mittels des Hinterschnitts formschlüssig in der Nut (50) verbindbar ist.
  12. Wandbauteil nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (48) ein Maueranker ist.
  13. Wandbauteil nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandbauteil (10) mindestens eine Anschlagzange (54) zum Verbinden mit einem Kran aufweist, wobei die Anschlagzange (54) mit dem mindestens einen Zargenelement (20) lösbar verbunden ist.
  14. Wandbauteil nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandbauteil (10) mindestens ein Bewehrungselement (52) aufweist, das mit einem in einem Montagezustand nach oben weisenden Abschnitt des Zargenelements (20) verbunden ist.
  15. Wandbauteil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewehrungselement (52) ein Bewehrungsgitter ist.
  16. Wandbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandbauteil (10) mindestens ein Aufnahmeelement (42) für eine Schrägstütze (44) zum Abstützen des Wandbauteils (10) an einem Boden eines Rohbaus aufweist, wenn das Wandbauteil (10) mit dem Mauerwerk (28) verbunden ist.
  17. Wandbauteil nach Anspruch 16 in Verbindung mit Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schrägstütze (44) über das mindestens eine Aufnahmeelement (42) mit dem Wandbauteil (10) verbunden ist und die mindestens eine Schrägstütze (44) mittels des mindestens einen Verbindungsteils (48) zum Abstützen des Mauerwerks (28) in einer Bauphase des Mauerwerks (28) ausgebildet ist.
DE102020124460.6A 2020-09-18 2020-09-18 Wandbauteil Pending DE102020124460A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124460.6A DE102020124460A1 (de) 2020-09-18 2020-09-18 Wandbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124460.6A DE102020124460A1 (de) 2020-09-18 2020-09-18 Wandbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020124460A1 true DE102020124460A1 (de) 2022-03-24

Family

ID=80473926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020124460.6A Pending DE102020124460A1 (de) 2020-09-18 2020-09-18 Wandbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020124460A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5987826A (en) 1997-10-08 1999-11-23 Alpa Lumber Inc. Window assembly
DE10125572A1 (de) 2000-06-08 2002-05-29 Johann Schmidt Vorgefertigtes Fenster- und Türenelement
DE102016111048A1 (de) 2016-06-16 2017-12-21 Goldbeck Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fertigbauteils für ein Gebäude, Fertigbauteil, Zarge und Verfahren zum Befestigen eines Fensterrahmens an einer mit einem Wandelement verbundenen Zarge
DE102018121776A1 (de) 2018-09-06 2020-03-12 Bernhard Beck Zarge für Fenster und Türen sowie Fenster- oder Türelement mit einer solchen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5987826A (en) 1997-10-08 1999-11-23 Alpa Lumber Inc. Window assembly
DE10125572A1 (de) 2000-06-08 2002-05-29 Johann Schmidt Vorgefertigtes Fenster- und Türenelement
DE102016111048A1 (de) 2016-06-16 2017-12-21 Goldbeck Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fertigbauteils für ein Gebäude, Fertigbauteil, Zarge und Verfahren zum Befestigen eines Fensterrahmens an einer mit einem Wandelement verbundenen Zarge
DE102018121776A1 (de) 2018-09-06 2020-03-12 Bernhard Beck Zarge für Fenster und Türen sowie Fenster- oder Türelement mit einer solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018121776A1 (de) Zarge für Fenster und Türen sowie Fenster- oder Türelement mit einer solchen
EP0425950A2 (de) Unter Verwendung von Glasscheiben oder Glasschalen errichtetes Bauwerk.
CH665679A5 (de) Tuer oder tor mit wenigstens einem isolierten fluegel, insbesondere brandschutztor.
EP2708674B1 (de) Anputzleiste und Putz-Eckleiste
DE2407727A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer fertigbauteile zum errichten von hochbauten aller art
DE102020124460A1 (de) Wandbauteil
EP0415201B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Fassadenelementen
EP3258047A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fertigbauteils für ein gebäude, fertigbauteil, zarge und verfahren zum befestigen eines fensterrahmens an einer mit einem wandelement verbundenen zarge
EP1592852A1 (de) Verlorener schalungsk rper
DE19954649C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur nachträglichen Montage eines vorgefertigten Aufzugschachtgerüstes an einem Gebäude
AT522177B1 (de) Sockel für eine Holzwand
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
EP1632613B1 (de) Keller für Gebäude
DE102022103122A1 (de) Dämmmodul für ein Gebäude
DE102022131325A1 (de) Schalungselement und Anordnung von Schalungselementen
DE2711747A1 (de) Integrierte rahmenanordnungen fuer oeffnungen in gebaeuden, insbesondere blendrahmen fuer fenster und tueren
EP1327731A1 (de) Fassade
DE102020131500A1 (de) Fenstereinbauelement
DE102020131498A1 (de) Zargenteil, Zarge sowie Fenstereinbauelement mit Kompressionseinlage
DE19919699C1 (de) Dachgaube
EP3024992B1 (de) Befestigungssystem für dämmelemente
DE19835171A1 (de) Rolladenkasten
DE7810413U1 (de) Schalkoerper
DE2347007A1 (de) Kraftschluessige verbindung von vorgefertigten betonbauteilen
DE10064735A1 (de) Fassade

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE