EP2329864A2 - Skibindung mit Gerippestruktur - Google Patents
Skibindung mit Gerippestruktur Download PDFInfo
- Publication number
- EP2329864A2 EP2329864A2 EP10182159A EP10182159A EP2329864A2 EP 2329864 A2 EP2329864 A2 EP 2329864A2 EP 10182159 A EP10182159 A EP 10182159A EP 10182159 A EP10182159 A EP 10182159A EP 2329864 A2 EP2329864 A2 EP 2329864A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- binding
- skeleton
- joint
- spring
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/0807—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0844—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body pivoting about a transverse axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0846—Details of the release or step-in mechanism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0848—Structure or making
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/085—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/08592—Structure or making
Definitions
- the invention relates to a ski binding with reduced weight.
- a feature of skis is their weight. For touring skis the lowest possible weight has always been required. But should also be the usual pistes ski, not least in terms of manageability in the unbent state.
- the demand for light weight can be met by using lightweight materials, composite structures and the like. Limits are set to these aspirations by the availability of appropriate materials and the price. In view of the already achieved degree of perfecting the skis and bindings on the one hand and the often extreme loads, the high functionality and safety requirements on the other hand, further weight reductions are difficult to achieve.
- the invention is based on a ski binding which comprises a ski structure connected or connectable with a ski, a sole holder, a joint movably connecting the sole holder to the bearing structure, and a spring member against the spring force of which the sole holder in the joint is movable relative to the bearing structure.
- the bearing structure is part of a front part or heel part of the binding.
- the invention relates according to ski bindings with front part and heel part, as well as such ski bindings only the front part or only the heel part.
- the invention relates to the ski binding as such, still detached from the ski, as well as in the connected, mounted on the ski state.
- the bearing structure is correspondingly already connected to the ski or, as far as the binding is only as such, with a ski yet connectable.
- the bearing structure fulfills at least the functions of the connection to the ski, either directly or only via a further bearing structure, and the movable mounting of the sole holder. It may either be formed in one piece or composed of a plurality of separately manufactured parts, wherein the parts in the assembled state relative to each other are preferably not movable, ie relative to each other can not perform required for the function of the binding movements.
- the hinge is formed by a first hinge element of the bearing structure and a second hinge element of the sole holder.
- the second joint member is preferably fixedly connected to the sole holder, so not movable relative to the sole holder.
- the first joint element is firmly connected to the bearing structure, relative to this so not movable.
- the spring member is supported on a firmly connected to the sole holder, relative to the sole holder not movable spring support.
- the spring member may be supported directly on this spring support or, more preferably, indirectly via a spring member seat member, which in turn is indirectly or directly supported on the spring support fixedly connected to the sole holder.
- the spring force of the spring member is transmitted via the spring support on the sole holder, and conversely, forces exerted on the sole holder forces act on the spring support on the spring member.
- a binding frame of the heel part or the front part of the binding forming the sole holder, the second joint element and the spring support as a unit is a skeleton.
- the word “or” is always understood by the invention in the usual logical sense of an “inclusive or”, thus includes the meaning of “either ... or” and also the meaning of "and”, as far as the respective concrete context only one of these two meanings can result alone.
- a binding housing of the front part or only a binding housing of the heel part is a skeleton or, particularly preferably, both a binding housing of the front part and a binding housing of the heel part each are a skeleton.
- the binding housing is under the action of an external force on which the binding is designed in a force flow extending from the sole holder via the second joint element to the spring support, ie in the force flow from the second joint element to the sole holder and also in the force flow from the second joint element to the spring support, a skeleton.
- the skeleton can also be regarded as a framework, preferably it is a three-dimensional framework.
- the truss can have one or more curvatures, including curvatures about axes which are not parallel to one another, that is to say they are curved multidimensionally.
- the binding housing forms a skeleton in that it is reduced within said power flow on force or torque transmitting, interconnected ribbed webs.
- the footbridges of the Gerippes are spaced apart, so that remain free spaces between the webs.
- the ribbed webs are interconnected only in skeleton nodes so that they can absorb the occurring forces and torques and pass them on within the skeleton.
- the invention reduces the binding housing to its basic function of force and torque transmission and thereby saves material and weight.
- the binding housing of the heel portion may also form a tread pom, upon which the skier steps when buckling the ski as it rises into the binding, thereby closing the binding.
- the binding housing is also a skeleton in the above-mentioned sense in a force flow passing from the tread spur to the second joint element and from this to the spring support.
- the binding housing may have an actuating portion, by the actuation of which the user can open the binding to take off the ski.
- the sole holder, the second hinge element, the spring support and the actuating portion form a moving unit, preferably a unit obtained by a method of forming the original.
- the binding housing is also a skeleton in the operating area.
- the binding housing in preferred embodiments, has a left side rib structure, a right trough side structure spaced therefrom, and at least one tenter cross structure interconnecting the trough side structures.
- the skeleton side structures may advantageously each themselves, as such, be a skeleton.
- each of the skeleton side structures has a circumferential belt which extends at a radial distance around the second joint element formed by the binding housing and connecting webs which connect the circumferential belt to the second joint element are, as it were, supported on the second joint elements.
- the peripheral belt is inherently stiff and is further stiffened by the connecting webs.
- Such a skeleton side structure is similar in geometry and despite different loads also with regard to the internal load distribution of a wheel with spokes, the second joint element replace the hub, the peripheral belt the rim and the connecting webs the spokes of the wheel.
- the skeleton side structures extend at least substantially in the longitudinal direction of the ski and can therefore also be referred to as skeleton longitudinal structures.
- the skeleton side structures may each be shaped in particular in the manner of a truss, preferably as a two-dimensional truss with curvature (s), optionally also as a two-dimensional truss only.
- the skeleton as a whole forms with its at least two, preferably only two skeleton side structures and the at least one skeleton substructure a kind of three-dimensional framework.
- the skeleton structure supports the skeleton side structures transversely to the longitudinal direction against each other. It transmits compressive and tensile forces in the transverse direction.
- the binding housing preferably has a plurality of skeleton transverse structures, each spaced from each other.
- the skeleton is stiff in preferred embodiments.
- the webs and nodes that make up the skeleton are immovable relative to one another, apart from occurring during force or torque transmission elastic deformations.
- the skeleton may in particular be formed in one piece.
- the skeleton is molded in one piece by injection molding of plastic.
- a three-dimensional framework may be formed with one or more cores inserted in the injection mold, with the core (s) being pulled out of the injection molding framework after casting.
- the skeleton can also be composed of several, each separately shaped parts to form a moving unit.
- two skeleton side structures can be molded as a unit in the injection molding of plastic, while a skeleton structure of a plastic or metallic material is formed and joined to the skeleton side structures, preferably at least including a positive connection, for example by means of a connector, optionally supplemented by a detent or a material closure connection.
- the joint preferably comprises a pivot, and more preferably it is a hinge so that the sole holder in the hinge has only a single degree of freedom of movement, rotation.
- the binding housing forms a multi-arm lever with respect to the force or torque transmission with a first lever arm serving as opening lever and a second lever arm forming the sole holder.
- both lever arms are formed as a skeleton.
- the sole holder and the spring support form about the joint a kind of rocker with the sole holder as the one and the spring support as the other end of the rocker.
- the mentioned tread pum present is arranged at the end of a third lever arm of the binding housing, wherein the third lever arm can be expected in the first approximation to the second lever arm, at the end of the sole holder is arranged. Basically, however, it is about different lever arms, one of which assumes the lever function when entering the binding and the other in an emergency when releasing the binding.
- the binding housing is also formed in the region of the third lever arm leading to the tread spur as a skeleton.
- the already mentioned operating range for releasing the binding is part of the opening lever, in whose area advantageously the spring support is arranged.
- the opening lever as a whole, ie in the area between the second joint elements and the spring support and also in the operating region, which is expediently formed by the second joint element from behind the spring support, a skeleton.
- this circumferential belt is advantageously circumferentially closed around the second joint element.
- the Urrzfangsgurt forms in its front region, seen in the direction of travel of the ski in front of the joint advantageously also equal to the sole holder or a part of the sole holder.
- the circumferential belt extends above and below the second joint element in the longitudinal direction to the rear to the spring support and preferably also beyond the spring support further back into the preferably arranged there actuating region.
- the said tread side structures form the second Gelenkegruent.
- the laterally spaced apart skeletal side structures may be interconnected by the second hinge member, the hinge member would extend from one skeletal side structure to the other in such embodiments, and may form the skeletal cross structure or one of a plurality of skeletal cross structures. More preferably, however, one of the skeleton side structures forms a left and the other a right part of the second Gelenkeleznents.
- the said, at least one skeleton transverse structure forms one of the joint elements of the joint.
- the skeletal cross structure may be shaped as a crossbar that clings to the skeleton side structures.
- the cross bar can be formed with a bracket middle section which extends between the skeleton side structures and from this left and right projecting a left and a right bar leg.
- the at least one skeleton transverse structure can be arranged in particular in the region of the sole holder.
- a skeleton structure can also form a middle section of the sole holder, adjoining the outside, left and right, in each case an end section of the sole holder, wherein the end sections are preferably formed on the skeleton side structures.
- the least a skeleton structure can also be formed by the spring support. It is advantageous if in the front region of the binding housing, a first transverse structure is present, which can form in particular a central portion of the sole holder, and at least one further, second skeleton transverse structure forms the spring support.
- a third transverse structure, seen from the second joint element, is still provided behind the spring support, preferably at the rear end of the binding housing.
- the skeleton has a plurality of transverse structures, these are preferably spaced apart from one another at clear distances, so that the binding housing as a whole is obtained as a multiply perforated structure, preferably as a unit, as a one-piece skeleton.
- the webs forming the skeleton fulfill only the function of force or torque transmission and, optionally, one or more of the functions mentioned, such as those of the sole holder and the spring support.
- the binding housing accommodates the spring member in a receiving space and, in spite of its structuring as a skeleton, fulfills a housing function, namely that of a receptacle.
- the spring member is preferably co-movable with the binding housing so as to participate in the movements of the binding housing relative to the bearing structure.
- the spring member acts on an engagement member to clamp this in a guide contact with a guide cam, it performs the engagement member in the direction of the guide curve back and forth, so fulfills a leadership function.
- At least one of the rib webs can form a guide, preferably a sliding guide, directly for the engagement member.
- the binding housing fulfills both functions, the receiving and the guiding function.
- the receiving space preferably has a lateral opening so that it opens across this opening transversely to the direction of the spring force of the spring member.
- the binding housing preferably accommodates in the region of the receiving space not only the spring member but also the engagement member and forms a housing guide in the receiving space, which guides the engagement member in the direction of a guide curve and in the opposite direction to and fro.
- the spring member biases the engagement member into a guiding contact with the guide cam.
- Guide cam and engaging member together form a cam gear.
- the guide cam, the engagement member and the spring member are part of a control mechanism for controlling the opening and closing of the binding.
- the lateral opening is advantageous for the assembly of the binding in that during assembly, the spring member and the engagement member can be inserted through the opening in the transverse direction to the force acting in the mounted state spring force into the receiving space.
- the receiving space is formed in preferred embodiments so that in a preferred method of Urformung, injection molding, in the injection mold, a core can be arranged, but instead can project from a side wall of the injection mold into the interior of the fort instead.
- This core is overmolded so that it protrudes after injection molding in the receiving space thus obtained.
- the core is the negative shape of the recording room. After or as it is removed from the mold, the core is pulled sideways out of the receiving space thus formed, or the binding housing is pulled off the core, whereby the opening is obtained.
- the receiving space is bounded directly by the skeleton side structures on opposite sides.
- the skeleton side structures may form said housing guide or a part of the housing guide on their inner sides.
- the sole holder is rotatably movable in the joint relative to the bearing structure about a rotation axis.
- One of the hinge elements is a socket.
- the other one Articulated elements is a hollow axle or shaft with free internal cross-section located with the bushing in a rotary sliding contact. Even in such an embodiment, it is preferred if the bearing structure and the binding housing each form a socket, one of these sockets is the socket of the joint and the other of these sockets receives the hollow axle or shaft.
- the hollow axle or shaft may have an outer diameter of at least 10 mm, preferably at least 12 mm, at least over the axial length of the rotary sliding contact.
- a diameter of the inner cross section is in preferred embodiments over at least approximately the entire length of the hollow shaft or shaft in each direction radially to the axis of rotation at least three times, preferably at least viennal as large as the local wall thickness of the hollow shaft or shaft.
- a control mechanism that controls the size of the spring force when opening and closing the binding having a guide curve, which is formed directly from the bearing structure.
- a control mechanism that controls the size of the spring force when opening and closing the binding having a guide curve, which is formed directly from the bearing structure.
- the arrangement of the spring member in such a way that a spring axis of action along which the spring force of the spring member acts on the spring support, or one of the spring support in a guide contact of the control mechanism extending axis coincident with the spring axis of action but can not, deviates from a connecting axis extending radially from the spring support on a hinge axis of the joint, the joint axis thus cuts.
- FIGS. 1 to 4 show a heel part of a ski binding in different views.
- the heel part comprises a bearing structure 1, which can be fastened to a ski, and a binding housing 2, which is connected in a joint with the bearing structure 1 so as to be rotationally movable about a rotation axis Y.
- the bearing structure 1 has a base with a particular in FIG. 4 recognizable fastening device, by means of which it is pushed onto rails arranged on the ski and this is connected behind the ski.
- the bearing structure 1 comprises a first joint element 3 and the binding housing 2 comprises a second joint element 4 of the joint formed by these two joint elements 3 and 4.
- the hinge 3, 4 is a swivel joint.
- the second joint element 4 forms a bushing for the joint element 3.
- the joint 3, 4 is formed in the region of a bearing block 5, which rises from the base of the bearing structure 1.
- the binding housing 2 is multifunctional: it fulfills a holding function by being in one in the FIGS. 1 to 4 a step-in function, which facilitates the buckling of the ski, an opening function in that it is manually operable for unbuckling the ski and thereby movable from the closed position to an open position, and finally, in particular, a trigger function to reduce the risk of injury to the skier.
- a sole holder 6 is formed at a front end of the binding housing 2, which engages behind the sole of the ski boot in the closed position from above and presses the ski boot in the direction of the ski.
- the step-in function is fulfilled by means of a Triitsporns 7, which is also formed at the front end of the binding housing 2 abragend at a distance below the sole holder 6.
- the binding housing 2 is held in the closed position by means of a spring member 16. It is against the spring force of the spring member 16 about the rotation axis Y from the closed position, in FIG. 1 in the clockwise direction, in the open position and from this back to the closed position pivotally.
- the closed position and the open position are stable positions, from which the binding housing 2 can pivot against the spring force in the other of these two positions, such as when triggered, when in the closed position on the sole holder 6, a correspondingly large torque about the rotation axis Y acts ,
- the spring member 16 is supported on the one hand in the region of the bearing block 5 on the bearing structure 1 and on the other hand in a spring support, 9 in the region of the opening lever 8 on the binding housing 2 from.
- the spring support 9 is an integral part of the binding housing 2.
- the spring member 16 is functionally a compression spring, so stretched under pressure, and the shape of a coil spring.
- the spring support 9 is arranged with respect to the longitudinal direction X behind the hinge 3, 4.
- the binding housing 2 is seen in the region of the opening lever 8 from the joint 3, 4 extended beyond the spring support 9 out to the rear and can form an operating area in particular in the extension, for example, by pressure with the ski pole and thereby caused, in the illustration of FIG. 1 counterclockwise pivotal movement of the binding housing 2 to open the binding comfortably and rise from the bond can.
- the binding housing 2 executes the movements required to perform the functions as a unit.
- it is as preferred also formed as a single part, as a unit, but in principle it could instead also be composed of several parts to form a movement unit.
- It forms a lever, which is pivotable about the hinge axis 3, 4 and points perpendicular to the longitudinal direction X.
- the lever is rigid and multi-armed.
- a first arm of the lever projecting from the hinge 3, 4 serves as an opening lever 8.
- a second lever arm protruding forwards from the hinge 3, 4 extends into the sole holder 6.
- the tread spur 7 is formed at the front end of a third lever arm which extends Although it extends close to the second lever arm, but differs from this with respect to the force flow taking place under load.
- the binding housing 2 is a skeleton. It consists in the manner of a three-dimensional framework of spaced apart, only in knots interconnected Gerippestegen together, whose lengths, cross-sectional areas and cross-sectional shapes and orientations are optimized relative to each other with respect to the forces and torques to be transmitted.
- the joint element 3 is shaped as a hollow element and remains free in the assembled, functional state of the heel part inside. It serves as a hollow axle or shaft and has a significantly lower wall thickness in comparison with its inner diameter.
- FIG. 5 shows the heel part in an exploded view.
- the individual components of the heel part are shown relative to each other in positions and orientations suitable for assembly.
- the binding housing 2 is detachable from the other components of the heel part recognizable as a unitary whole.
- From the bearing structure 1 can also be seen the exposed bearing block 5.
- the bearing block 5 is axially interrupted with respect to the axis of rotation Y, so that a left and a right bearing block are present.
- Each of the bearing blocks 5 has an axial passage 13 into which the joint element 3 is inserted during assembly.
- the one bearing block thus forms a right sleeve 51 and the other in the axial alignment a left sleeve 5r for the joint elements.
- the bearing housing 1 and the binding housing 2 are coupled together by means of a control mechanism to which the spring member 16 belongs.
- the control mechanism generates, by means of the spring member 16, a restoring torque that must be overcome in order to move the binding housing 2 from one of its two stable end positions, the closed position and the released or open position, to the other end position.
- the control mechanism comprises a guide cam 14 formed on the bearing structure 1, and an engaging member 15 which is in a guide contact with the guide cam 14 in the assembled condition of the heel member.
- the spring member 16 presses the engaging member 15 in the guide contact.
- the binding housing 2 forms a receiving space for receiving the engaging member 15 and the spring member 16. In this respect, it performs a housing function, namely that of receiving control components of the control mechanism.
- the receiving space has laterally, transversely to a Federwirkachse A 1 , on a side remote from the bearing structure 1 side, in the embodiment as preferred on the top, an opening 20 which serves as assembly opening in the assembly of the heel part by the engaging member 15 and the spring member 16 are inserted through this lateral opening 20 in the receiving space.
- the opening 20 extends to the Spring support 9, which limits the receiving space on its side facing away from the guide cam 14 side.
- the opening 20 extends in the direction of the sole holder 6 to at least the guide curve 14, in the embodiment even a little way beyond the guide curve 20 also.
- the receiving space has due to the formation of the binding housing 2 as skeleton further openings, in particular lateral openings to the left and right, these other, only the GcrippestrulCtur owed openings are not suitable for mounting the engaging member 15 and the spring member 16.
- the shaping of the comparatively large mounting opening 20 and the structuring of the binding housing 2 as a framework come to meet each other, the opening 20 results naturally from the skeleton structure.
- the engagement member 15 is in the assembled state back and forth movable on the spring member 16 on the binding housing 2, namely supported on the spring support 9.
- the binding housing 2 forms in the receiving space for the engaging member 15 a housing guide 21, preferably a linear guide parallel to the spring axis A 1 of the spring member 16.
- a housing guide 21 preferably a linear guide parallel to the spring axis A 1 of the spring member 16.
- Merely to fulfill the leadership function is formed on the back of the binding housing 2, a surface area where the binding housing 2 of a pure Skeleton deviates.
- the spring member 16 is indirectly supported on the spring support 9 indirectly via an adjustable trigger setting device, which consists of a trigger setting element 17 and a further trigger setting element 18, which are also arranged in the receiving space of the binding housing 2.
- the adjusting member 17 is exemplified as an adjusting screw and the adjusting member 18 as a mother, which also serves as a seat for the spring member 16.
- the adjusting member 18 is guided against rotation of the binding housing 2, so that it moves along the spring axis during an adjusting rotational movement of the adjusting member 17, whereby the biasing force of the spring member 16 can be adjusted.
- a cover 25 closes the opening 20.
- the cover 25 has a scale on which the adjustable by means of the adjusting means 17, 18 setting number can be read.
- the setting is a measure of the biasing force of the spring member 16 and thus required for triggering the heel part, while acting on the sole holder 6 force.
- the adjusting element 18 forms a pointer or marker of the display formed with the scale.
- the lid 25 is transparent at least in the region of its scale.
- FIG. 5 Furthermore, a pressure spring and a pressure adjustment of a pressure-adjusting device 24 are shown, which serves to adjust the pressing force with which the binding housing 2 presses in the longitudinal direction X against the back of the ski boot sole.
- a pressure spring and a pressure adjustment of a pressure-adjusting device 24 are shown, which serves to adjust the pressing force with which the binding housing 2 presses in the longitudinal direction X against the back of the ski boot sole.
- the pressure and the pressure-adjusting device 24 with pressure spring and adjusting element is exemplified the DE 2006 043 493 A1 referenced.
- the binding housing 2 is, as already mentioned, a skeleton. It is divided into two skeleton side structures, namely, a left skeleton side structure 101 and a right skeleton side structure 10r, and a plurality of skeleton structures 9, 11 and 12.
- the skeleton side structures 101 and 10r extend on both outer sides of the skeleton 9-12 over the entire length of the binding housing 2.
- the skeleton side structures 101 and 10r are each themselves a skeleton. They resemble domed, multiply perforated shell structures, so to speak curved frameworks, but in a first approximation each can be treated as a two-dimensional framework.
- the skeleton structures 9, 11 and 12 bridge transversely to the longitudinal direction X, at least substantially parallel to the rotation axis Y, the free space between the skeleton side structures 101 and 10r, connect the two skeleton side structures 101 and 10r together rigidly and distribute the forces to be absorbed by the binding housing 2.
- the skeleton side structures 101 and 10r form end portions of the sole holder 6 at the middle portion left and right outside.
- the skeleton structure 11 extends continuously from the sole holder 6 to the tread pom 7 and forms a closed surface over its entire width measured from the left side tread structure 101 to the right side tread structure 10r.
- the spring support 9 is formed by a second skeleton transverse structure, which is also referred to below as "9".
- the skeletal cross structure 9 has centrally a passage through which the trigger setting member 17 is accessible for adjusting the biasing force of the spring member 16.
- a third skeleton cross structure 12 forms the rear end of the binding housing 2.
- FIGS. 6 and 7 show one half of the middle in the middle between the skeleton side structures 101 and 10r longitudinally cut binding housing second
- FIG. 6 is a view of the outside of the left skeleton side structure 101, and FIG. 7 on the cut surface.
- Each of the skeleton side structures 101 and 10r of which the left is also representative of the right, has on its outer circumference about the axis of rotation Y a circumferential belt 10a which extends circumferentially about the Rotation axis Y is closed, that is, completely reverses and runs back inside.
- the peripheral belt 10a is supported by means of a plurality of connecting webs 10b centrally on the sleeve of the respective skeleton side structure forming the second joint element 4, here the left bushing 4l.
- the bushings 4l and 4r have between them along the axis of rotation Y an axial clear distance, so that the bearing block 5 can protrude with its sockets 5l and 5r in the between the sockets 4l and 4r free space.
- a plurality of short connecting webs 10b for example, preferably three connecting webs 10b, project from the bush 41 to the peripheral belt 10a.
- a contrast longer connecting web 10b which extends between an upper portion and a lower portion of the peripheral belt 10a, to both sections at approximately the same distance to the skeletal cross structure 9.
- the skeleton side structures 101 and 10r can be compared in a rough approximation with a spoked wheel, with the respective bushing 4l and 4r forming the wheel hub, the respective peripheral belt 10a the wheel rim and the connecting webs 10b the wheel spokes.
- the skeleton side structures 101 and 10r may also be considered as cassette-like, areal, curved shell structures.
- the skeleton side structures 101 and 10r can be modeled using, for example, the finite element method (FEM) and the material distribution, ie the shape and orientation of the rib webs 41 or 4r, 10a and 10b, optimized as well as the housing 2 as a whole.
- FEM finite element method
- the binding housing 2 can be molded from a homogeneous material. It requires no composite construction. However, the forces transmitted via the ribbed webs can be increased by using a plastic with reinforcing fibers embedded in the plastic compound or, conversely, the ribbed webs can be made slimmer and the ski binding as a whole even lighter. A plastic to which reinforcing fibers are added is also considered to be a homogeneous material.
- binding housing Although preference is given to making the binding housing from a homogeneous material and in a single piece, it should not it can be ruled out that a base body of the binding housing 2 produced in this way is still reinforced by one or more reinforcement additional structures (s) fixedly connected thereto.
- the binding housing 2 When assembling the heel part, the binding housing 2 is slipped over the bearing block 5 so that the bearing block 5 protrudes into the free space of the binding housing 2 between the skeleton side structures 101 and 10r and the second hinge element 4 formed by the binding housing 2 is arranged coaxially with the passage 13. More specifically, the two bushings 4l and 4r of the skeleton side structures 101 and 10r, which respectively form an axial joint portion of the second joint member 4, are arranged coaxially with the two bushings 5l and 5r. Subsequently, the hinge member 3 is pushed through the bushes 41, 51, 5r and 4r to form the hinge 3, 4.
- the trigger setting elements 17 and 18 are inserted in the adjusting engagement, for example a threaded engagement, through the opening 20 in the free receiving space of the binding housing 2 before the spring support 9 between the skeleton side structures 101 and 10r, so that the adjusting member 17 is supported with its rear side on a front side of the spring support 9 and the adjusting element 18 is guided in a translationally movable manner by the binding housing 2.
- the spring member 16 is inserted through the same opening 20 in the receiving space, so that it is supported on the rear of the adjusting element 18.
- the engaging member 15 is inserted through the opening 20 in the receiving space, so that the spring member 16 is supported on the front of the engaging member 15.
- the control components 15 to 18 are preferably used as a unit through the opening 20 in the receiving space, so that on the one hand the support on the spring support 9 and on the other hand the guide engagement of the engaging member 15 is made with the guide curve 14.
- the spring member 16 is preferably held in a cocked state during insertion within the mounting unit of the control components 15 to 18 between the engaging member 15 and the adjuster 17, 18 and already used with a biasing force. This may in particular be a slightest biasing force, which may be increased within the scope of a setting which can be individually made for the respective user.
- the insertion of the control components 15 to 18 through the opening 20 arranged at the top of the binding transversely to the spring axis A 1 facilitates the assembly of the binding.
- the cover 25 also fulfills a guiding function for the engagement member 15, by guiding the engagement member 15 on one side, in the exemplary embodiment on the upper side, in a sliding contact along the spring axis A 1 .
- the lid 25 also fulfills a certain Hold-down function for the engagement member 15.
- the binding housing 2 and the lid 15 in the assembled state the engagement member 15 about the Federwirkachse A 1 in a close fit and hold and thus lead it together in the direction of the guide contact with the guide curve 14.
- the skeleton side structures 10r and 101 grasp the lid 25 on both longitudinal sides. Nevertheless, the lid 25 closes the opening 20 only partially. Between the cover 25 and the Gerippequer Fabric 11 remains a clear distance.
- the cover 25 is fixedly connected to the binding housing 2 by means of a pivot joint and a latching connection.
- the hinge of the lid 25 is formed with an axle element 22, which is inserted into a respective recess 23 of the skeleton side structures 10r and 101.
- the recesses 23 are formed as passages in the transverse direction Y, in which the axle member 22 is inserted axially from the side.
- the lid 25 is positioned so that the shaft member 22 passes through the same when inserted a socket 26 of the lid 25 and the lid 25 is positively connected in the thus obtained pivot joint 22, 26 with the binding housing 2.
- connection is formed with frictional engagement in the region of the spring support 9, for example as a latching connection, in that the cover 25 engages behind the spring support 9 with frictional engagement on its outer side facing away from the receiving space.
- the cover 25 is thus fixed free of wobble on the binding housing 2.
- the joint member 3 is preferably in the assembled state of the heel part frictionally, with friction, backlash in at least one of the two sockets 5l and 5r of the bearing structure 1, while the binding housing 2 with its left sleeve 41 and right sleeve 4r, which together the second joint element form, friction rotatably supported on the joint member 3, so that upon pivoting of the binding housing 2 relative rotational movements take place at least substantially only between the binding housing 2 and the joint element 3.
- the joint element 3 is joined to the bearing structure 1 with friction, it may be in the bushes 5l and 5r, for example, be pressed. In such an embodiment, the hinge member 3 forms a hollow axis of the joint 3, 4.
- the joint member 3 may instead sit non-positively in at least one of the sockets 4l and 4r of the binding housing 2, so pressed or otherwise joined non-positively, and friction-rotatably supported by the bushings 5l and 5r of the bearing structure, so that during pivoting relative rotational movements take place at least substantially only between the joint elements 3 and the bearing structure 1.
- the bushings 5l and 5r would be the first joint element 5 belonging to the bearing housing 1 and the joint element 3 would be the second joint element belonging to the binding housing 2 and designed as a hollow shaft.
- the joint member 3 relative to the bearing structure 1 and also relative to the binding housing 2 be lubgleitbeweglich and form a hollow shaft and shaft at the same time.
- the twofold rotational mobility is likely to go hand in hand with a greater overall play of the then twofold swivel joint.
- the interference fit axial displacements of the joint member 3 can prevent.
- a frictional joining is opposed to a simple shaping of the joint element 3.
- the hinge element 3 is shaped as a sleeve. It may have a simple, axially continuous smooth cylindrical inner surface.
- the sleeve may also have a simple, continuous smooth circular cylindrical shell outer surface.
- the joint element 3 may also have a taper or other axial tapering or widening in an axial section, preferably on at least one of the two axial ends.
- the hinge element 3 at the end with which it is pushed ahead through the bushings 4r to 51, taper or widen at the other end, to the respective outer shell surface a fixed frictional engagement with at least one of the sockets 41, 4r, 51 and 5r
- the hinge element 3 may be shrunk into either at least one of the bushes 4l and 4r of the bearing structure 1 or at least one of the bushes 5l and 5r of the binding housing 2.
- the hinge elements 3 may be axially secured in other ways to prevent it from axial movement relative to the bearing structure 1 and the binding housing 2 and thereby simultaneously hold the components of the heel part together.
- a displacement safety can be produced in particular by the fact that the hinge element 3 is expanded in the inserted state at the axial end, with the advance it was inserted, preferably evenly conically over the end-side end edge.
- a widening can already be present before the assembly of the components, preferably evenly conically over the relevant end edge.
- the joint element 3 can also be widened correspondingly after assembly at both axial ends.
- An end-side widening is primarily in question when the hinge element 3 is a metal part or at least one of its axial ends a metallic sleeve, for example, only in the form of an end-side collar has.
- Such an axial securing can also comprise a frictional connection in addition to the positive connection obtained by the widening, by: the hinge member 3 is pressed by the expansion of at least one of its ends against the relevant socket and thereby axially tensioned.
- a widening or another type of axial locking by means of positive locking is particularly considered when the hinge member 3 is rotatable relative to all four sockets 41, 4r, 5l and 5r.
- An axial lock by means of positive locking can also be realized in addition to a torque transmitting frictional connection.
- FIG. 8 shows a modified heel part in a central longitudinal section.
- the modified heel part substantially corresponds to the heel part of FIGS. 1 to 7 so that the same reference numerals are used for the functionally identical components as there. Unless explicitly stated otherwise, the preceding and subsequent versions apply equally to both versions.
- FIG. 8 takes the binding housing 2, the closed position, from which it can be pivoted under an external load, either a triggering force introduced via the sole holder 6 or an opening force exerted on the opening lever 8, to the open position.
- the movement towards the open position takes place in FIG. 8 clockwise.
- the guide cam 14 forms a dead center for the pivoting movement in the guide contact with the engaging member 15.
- the closed position located at one side of the dead center and the open position at the other side are stable positions for the binding housing 2.
- the transitional positions between these two end positions are labile positions for the binding housing 2 from which it pivots into either one or the other of the stable positions by the spring force F in response to the position which the engagement member 15 assumes in the guiding contact relative to the guiding cam 14 ,
- a peculiarity of the control mechanism is that the spring force of the spring member 16, both in the closed position and in the open position of the binding housing 2, has a tangential force component with respect to the axis of rotation Y, ie a component of force which intersects the axis of rotation Y at a distance.
- the spring member 16 acts in the spring support 9 in each of the stable positions on the lever arm of the spring support 9.
- a 2 denotes a connection axis which extends radially to the axis of rotation Y and centrally through the spring support 9 and therefore forms the lever arm between the axis of rotation Y and the spring support 9.
- the force exerted by the spring member 16 on the binding housing 2 spring force F has in the spring support 9 along the spring axis A 1 .
- the spring axis A 1 is offset from the axis of rotation Y.
- the distance, the eccentricity, is denoted by e.
- a 3 is a for Federwirkachse A 1 parallel Radiale, to the eccentricity e is entered in the figure.
- the spring axis A 1 further includes with the connection axis A 2 an acute angle ⁇ , with 0 ° ⁇ ⁇ 90 °.
- the angle ⁇ is preferably at least 10 °.
- the eccentricity e and the acute angle ⁇ each by itself and in particular in combination, ensures or ensure that the spring member 16 acts on the binding housing 2 in the closed position and also in the open position via a lever corresponding to the respective eccentricity e
- Spring member 16 may accordingly have a softer characteristic than in embodiments in which the spring axis of action A 1, the axis of rotation Y of the joint 3, 4 or 3, 5 intersects.
- a tangential to the axis of rotation Y spring component and therefore a lever as preferred are always present in all pivotal positions of the binding housing 2.
- the spring axis A 1 does not coincide in any of the pivotal positions with the connecting axis A 2 .
- This connection axis substantially coincides with the spring axis of action A 1 , but is at least not identical with it in all positions of the binding housing 2.
- the joint element 3 is, as already mentioned, a sleeve which has a circular-cylindrical shell outer surface and preferably also a continuous cylindrical inner surface between its two front ends. This sleeve is preferably widened at its two axial ends in order to axially secure the hinge element 3.
- the hinge element 3 has at most at its two ends of the circular cylindrical shape.
- the hinge element 3 has over at least the vast majority of its axial length on a remaining free internal cross section with a diameter D i , which is often greater than the wall thickness of the sleeve.
- the outer diameter D a is selected from the range of 8 to 20 mm, preferably from the range of 12 to 15 mm, with an outer diameter D a of about 15 mm is particularly preferred.
- the design rule preferably applies over the entire or almost the entire axial length of the hinge element 3, but at least for those axial sections in which there is rotational sliding contact with the pair of sockets 41, 4r or the pair of sockets 51, 5r.
- a large outer circumference in the rotational sliding region is not only advantageous for the stability of the joint 3, 4 or 3, 5.
- a large outer circumference, at least in the rotational sliding region, also permits a more generous design of the shape tolerances.
- the wall thickness D a -D i is preferably between 0.5 and 0.8 mm, more preferably wall thicknesses are around 0.6 mm.
- suitable materials are in particular stainless steel, for example V2A, or an anodized aluminum material.
- the joint member 3 but also be made of a plastic material, wherein in plastic versions, the wall thickness is expediently increased, but still several times smaller than the inner diameter D i remains.
- FIG. 9 shows the modified heel part disassembled into its individual components.
- the binding housing 2 deviates from the binding housing 2 of FIGS. 1 to 7 only the shape as a whole down, while being softer rounded.
- the skeleton side structures 101 and 10r are more bulged outward between the front transverse web 11 and the transverse web 9 forming the spring support than in the first example, each with a continuous curvature.
- a curvature bulging outwards in a soft manner can also be seen in each case from the upper side of each of the skeleton side structures 101 and 10r in the direction of the underside facing the bearing structure 1.
- the skeleton side structures 101 and 10r are already more strongly curved in a multidimensional manner than in the first exemplary embodiment, but as such they are still substantially planar skeletal structures.
- the lid 25 itself is also formed in partial areas, for example on its longitudinal sides, with ribbed webs. It has in an assembled state, the opening 20 occlusive surface area serving as a reading window opening, in which a transparent filling element can be used.
- the cover 25 may alternatively be formed as a whole from a transparent material.
- the filling element can be mitgeformt same in an injection molding process. In principle, however, the opening can also remain free.
- the binding housing 2 has in the region of its bushes 4l and 4r on each of the outer sides of the rotation axis Y circumferentially on a chamfer, for example, a 45 ° bevel.
- the hinge element 3 is plastically expanded after insertion into and through the bushings 41, 4r, 5l and 5r at its front ends against the respective chamfer.
- the joint element 3 can alternatively also be secured by means of another type of positive connection or form and frictional connection, for example by means of a bayonet closure.
- the tripping adjustment means of the modified heel part comprises the tripping adjustment members 17 and 18 of the first embodiment and further comprises another member 19 which directly forms a seat for the spring member 16 and thus a spring member seat member.
- the spring member 16 presses the seat member 19 against the adjusting member 18, which in turn is supported on the spring support 9 via the adjusting engagement with the adjusting element 17, for example a threaded engagement, so that the spring force F (FIG. FIG. 8 ) acts on the spring support 9 via the adjusting device 17 to 19.
- the seat member 19 makes when adjusting the biasing force the Axial movements of the adjusting element 18 with. It has on a lid 25 side facing a marker 19 a, the position of which can be read through the lid 25.
- control components 15 to 19 When mounting the binding to be absorbed by the binding housing 2 control components 15 to 19 are clamped as a mounting unit by means of a mounting tool and inserted through the lateral opening 20 in the underlying receiving space. In the assembly unit, the components 15 to 19 assume relative to one another those positions which they occupy relative to each other even in the mounted state. For insertion, the spring member 16 is elastically compressed and tensioned the mounting unit in this sense.
- the mounting unit is positioned in the receiving space, so that the clamping handle of the mounting tool can be loosened or initially only loosened and the engaging member 15 is in guiding contact with the guide cam 14 and further the spring member 16 is supported on the spring support 9 via the adjusting device 17 to 19 and the engaging member 15 clamped with an at least low biasing force in the guide contact.
- the lid 25 is joined to the binding housing 2 and thereby the opening 20 in the region of the housing guide 21 is closed, so that the engaging member 15 on all sides by guides, namely the housing guide 21 and the cover guide 27, is enclosed.
- FIG. 10 shows a front part of a ski binding.
- the front part can belong to the same binding as a heel part according to the invention. But it can also be part of a bond that has no inventive heel part.
- the heel part according to the invention may be part of a binding with a front part not according to the invention.
- the combination of a front part according to the invention with a heel part according to the invention is particularly advantageous.
- the front part comprises a skeleton-shaped bearing structure 1 with a base 11 for attachment to a further bearing part already connected or connectable to the ski. From the base 11, a left skeleton side structure 101 and a right skeleton side structure 10r protrude, each formed as a bearing bracket.
- the bearing brackets 101 and 10r which open in the longitudinal direction X, by way of example to the rear, are stiffened at their leg ends on their mutually facing inner sides by a respective ribbed web 10a. The legs extend substantially parallel to the longitudinal axis X.
- a skeleton cross structure 30 bridges the clearance between the skeleton side structures or bearing brackets 101 and 10r in the transverse direction Y.
- the legs of the bearing brackets 101 and 10r have in each case a passage in a Z direction orthogonal to the X and Y axes, if necessary only in the lower leg near the base 11 a depression.
- the skeleton structure 30 is elongated in the transverse direction Y. It is areal, so of small thickness and has at its two ends in each case also a passage.
- the passages of the skeleton structure 30 are in the assembled state in alignment with the upper passages of the bearing bracket 10l and 10r.
- the skeleton structure 30 is located on the top of each of the bearing brackets 10l and 10r, so that when viewed from the front, the skeleton shaped bearing structure 1 and the skeleton structure 30 together surround a vacant in the center space, have a common ring shape and to form a joined skeleton.
- the skeleton structure 30 is joined to the bearing structure 1 by means of a left and a right joint element 3.
- the articulation element 3 furthermore serves for pivotally supporting a left and a right sole holder 6 about a respective rotation axis Z.
- the articulation elements 3 in each case one pivot joint with the respective rotation axis Z is formed as a joint axis for each of the sole holders 6.
- the sole holders 6 relative to the respective joint element 3 or the respective joint element 3 relative to the bearing structure 1 about the respective axis of rotation Z can be rotatable, which also includes the case of a relative rotational mobility between all three structures 1, 3 and 6.
- the hinge elements 3 are inserted during assembly through the passages of the skeletal cross structure 30 and the aligned therewith passages or depressions of the bearing bracket, respectively skeleton side structures 10l and 10r along the respective Z axis and secured axially.
- the hinge elements 3 are each designed as a hollow axle or shaft as in the heel part. In that regard, the comments on the hinge element 3 of the heel part apply. If the joint elements 3 are metal sleeves, an axial securing as already explained for the heel part can be carried out by widening the joint elements 3 at the ends.
- the skeletal cross structure 30 is provided on its side facing away from the bearing structure 1 top around the respective axis of rotation Z circumferentially with a chamfer against which the respective joint element 3 is plastically expanded.
- the bearing brackets 10r and 101 also preferably have such a circumferential chamfer on their undersides, so that such a widening can also be made at the respective other front end of the joint elements 3. Also in this respect, the statements made on the heel part apply.
- the sole holders 6 are elastically supported by a spring member 16 transversely to their joint axes Z, so that each of the sole holder 36 about its axis of rotation Z against the spring force of Spring member 16 can pivot.
- the sole holders 6 are formed as a double-armed lever, each with a front lever arm extending in the longitudinal direction X in front of the respective axis of rotation Z and a rear lever arm extending rearwardly from the Z-axis.
- the sole holders 6 each form a spring support for the spring member 16 in the region of their front lever arm. With their rear lever arms they hold the ski boot in the closed state of the binding.
- the spring member 16 is a coil spring in shape and is subjected to pressure between the spring supports of the sole holder 6.
- the sole holders 6 clamps the rear lever arms of the sole holders against the ribbed web 10a of the respective bearing bracket 10l or 10r.
- the sole holders 6 are pivotable with their respective rear lever arm against the spring force of serving as stops Gerippestegen 10 a to the outside.
- the bearing brackets 101 and 10r surround the respective associated sole holder 6 in the region of the front lever arm and the respective joint 3, 4 or 3, 5.
- the spring member 16 is exposed between the bearing brackets 10l and 10r.
- it is covered by a cap or hood to protect it from soiling.
- a cap or hood may be transparent, so that the spring member 16 is visible from the outside.
- the skeletal cross structure 30 may be part of a display for the preferably adjustable biasing force of the spring member 16, in particular have a scale at which the setting number for the release force of the front part of the binding is read. In that regard, the statements made on the cover of the heel part apply.
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Skibindung mit reduziertem Gewicht.
- Ein Leistungsmerkmal von Ski ist ihr Gewicht. Für Tourenski wird ein möglichst geringes Gewicht seit jeher gefordert. Leicht sollen aber auch die üblichen Pistenski sein, nicht zuletzt im Hinblick auf die Handhabbarkeit im abgeschnallten Zustand. Der Forderung nach geringem Gewicht kann durch Verwendung leichter Materialien, Verbundbauweisen und dergleichen begegnet werden. Grenzen werden diesen Bestrebungen durch die Verfügbarkeit entsprechender Werkstoffe und den Preis gesetzt. Angesichts des bereits erreichten Grads der Perfektionierung der Ski und Bindungen einerseits und der oft extremen Belastungen, der hohen Funktionalität und Sicherheitsanforderungen andererseits sind weitere Gewichtsreduzierungen allerdings nur schwer zu erreichen.
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, das Gewicht des Skigeräts, der Kombination aus Ski und Bindung, ohne Verlust an Funktionalität und Sicherheit auf dennoch preiswerte Weise zu verringern.
- Die Erfindung geht von einer Skibindung aus, die eine mit einem Ski verbundene oder verbindbare Lagerstruktur, einen Sohlenhalter, ein den Sohlenhalter mit der Lagerstruktur beweglich verbindendes Gelenk und ein Federglied umfasst, gegen dessen Federkraft der Sohlenhalter im Gelenk relativ zur Lagerstruktur beweglich ist. Die Lagerstruktur ist Bestandteil eines Vorderteils oder Fersenteils der Bindung. Die Erfindung betrifft entsprechend Skibindungen mit Vorderteil und Fersenteil, ebenso wie von solchen Skibindungen nur das Vorderteil oder nur das Fersenteil. Die Erfindung betrifft die Skibindung als solche, noch losgelöst vom Ski, ebenso wie im verbundenen, am Ski montierten Zustand. Die Lagerstruktur ist entsprechend mit dem Ski bereits verbunden oder, soweit die Bindung nur als solche vorliegt, mit einem Ski erst noch verbindbar. Die Lagerstruktur erfüllt zumindest die Funktionen der Anbindung an den Ski, entweder unmittelbar oder erst über eine weitere Lagerstruktur, und der beweglichen Lagerung des Sohlenhalters. Sie kann entweder in einem Stück geformt oder aus mehreren voneinander separat gefertigten Teilen zusammengesetzt sein, wobei die Teile im zusammengesetzten Zustand relativ zueinander vorzugsweise nicht beweglich sind, d. h. relativ zueinander keine für die Funktion der Bindung erforderlichen Bewegungen ausführen können. Mittels des Sohlenhalters wird der Skischuh in einem Schließzustand der Bindung am Ski gehalten. Das Gelenk wird von einem ersten Gelenkelement der Lagerstruktur und einem zweiten Gelenkelement des Sohlenhalters gebildet. Das zweite Gelenkelement ist mit dem Sohlenhalter vorzugsweise fest verbunden, relativ zum Sohlenhalter also nicht beweglich. Vorzugsweise ist das erste Gelenkelement mit der Lagerstruktur fest verbunden, relativ zu dieser also nicht beweglich. Das Federglied stützt sich an einer mit dem Sohlenhalter fest verbundenen, relativ zum Sohlenhalter nicht beweglichen Federabstützung ab. Das Federglied kann sich an dieser Federabstützung unmittelbar abstützen oder, bevorzugter, mittelbar über ein Federgliedsitzelement, das seinerseits an der fest mit dem Sohlenhalter verbundenen Federabstützung mittelbar oder unmittelbar abgestützt ist. Die Federkraft des Federglieds wird über die Federabstützung auf den Sohlenhalter übertragen, und umgekehrt wirken auf den Sohlenhalter ausgeübte Kräfte über die Federabstützung auf das Federglied.
- Nach der Erfindung ist ein den Sohlenhalter, das zweite Gelenkelemente und die Federabstützung als Einheit bildendes Bindungsgebäuse des Fersenteils oder des Vorderteils der Bindung ein Gerippe. Das Wort "oder" wird von der Erfindung stets im üblichen logischen Sinne eines "inklusiv oder" verstanden, umfasst also die Bedeutung von "entweder ... oder" und auch die Bedeutung von "und", soweit sich aus dem jeweils konkreten Zusammenhang nicht ausschließlich nur eine dieser beiden Bedeutungen allein ergeben kann. Bezogen auf die Strukturierung als Gerippe bedeutet dies, dass in einer Bindung mit einem Vorderteil und einem Fersenteil entweder nur ein Bindungsgehäuse des Vorderteils oder nur ein Bindungsgehäuse des Fersenteils ein Gerippe ist oder, besonders bevorzugt, sowohl ein Bindungsgehäuse des Vorderteils als auch ein Bindungsgehäuse des Fersenteils jeweils ein Gerippe sind.
- Das Bindungsgehäuse ist unter Einwirkung einer äußeren Kraft, auf die die Bindung ausgelegt ist, in einem vom Sohlenhalter über das zweite Gelenkelement bis zur Federabstützung verlaufenden Kraftfluss, also im Kraftfluss vom zweiten Gelenkelement bis zum Sohlenhalter und auch im Kraftfluss vom zweiten Gelenkelement bis zur Federabstützung, ein Gerippe. Das Gerippe kann auch als Fachwerk angesehen werden, vorzugsweise ist es ein dreidimensionales Fachwerk. Das Fachwerk kann eine oder mehrere Krümmungen, auch Krümmungen um zueinander nicht parallele Achsen aufweisen, also mehrdimensional gekrümmt sein. Die bei einer Auslösung vom Sohlenhalter über das zweite Gelenkelement zur Federabstützung weitergeleiteten Kräfte und die im Falle eines gewollten Öffnens des Fersenteils von der Federabstützung über das zweite Gelenkelement zum Sohlenhalter weitergeleiteten Kräfte werden somit über einen oder mehrere Stege des Gerippes übertragen. Das Bindungsgehäuse bildet ein Skelett, indem es innerhalb besagten Kraftflusses auf Kraft- oder Drehmoment übertragende, untereinander verbundene Gerippestege reduziert ist. Die Stege des Gerippes sind voneinander beabstandet, so dass zwischen den Stegen freie Räume verbleiben. Die Gerippestege sind nur in Gerippeknoten so miteinander verbunden, dass sie die auftretenden Kräfte und Drehmomente aufnehmen und innerhalb des Gerippes weiterleiten können. Die Erfindung reduziert das Bindungsgehäuse auf seine Grundfunktion der Kraft- und Drehmomentübertragung und spart dadurch Material und Gewicht.
- Das Bindungsgehäuse des Fersenteils kann auch einen Trittspom bilden, auf den der Skifahrer beim Anschnallen des Ski tritt, wenn er in die Bindung steigt, und dadurch die Bindung schließt. In einer bevorzugten Weiterbildung ist das Bindungsgehäuse auch in einem beim Einsteigen vom Trittsporn bis zum zweiten Gelenkelement und von diesem bis zur Federabstützung verlaufenden Kraftfluss ein Gerippe im vorstehend genannten Sinne.
- Das Bindungsgehäuse kann einen Betätigungsbereich aufweisen, durch dessen Betätigung der Benutzer die Bindung öffnen kann, um den Ski abzuschnallen. In derartigen Ausführungen bilden der Sohlenhalter, das zweite Gelenkelement, die Federabstützung und der Betätigungsbereich eine Bewegungseinheit, vorzugsweise eine durch ein Verfahren der Urformung erhaltene Einheit. Vorzugsweise ist das Bindungsgehäuse auch im Betätigungsbereich ein Gerippe.
- Das Bindungsgehäuse weist in bevorzugten Ausführungen eine linke Gerippeseitenstruktur, eine von dieser beabstandete rechte Gerippeseitenstruktur und wenigstens eine Gerippequerstruktur auf, die die Gerippeseitenstrukturen miteinander verbindet. Die Gerippeseitenstrukturen können vorteilhafterweise jeweils selbst, als solche, ein Gerippe sein. Vorteilhaft sind Ausführungen, in denen jede der Gerippeseitenstrukturen einen Umfangsgurt, der sich um das vom Bindungsgehäuse gebildete zweite Gelenkelement in einem radialen Abstand erstreckt, und Verbindungsstege aufweist, die den Umfangsgurt mit dem zweiten Gelenkelement verbinden, sozusagen am zweiten Gelenkelemente abstützen. Der Umfangsgurt ist in sich steif und wird durch die Verbindungsstege weiter ausgesteift. Solch eine Gerippeseitenstruktur ist in ihrer Geometrie und trotz andersartiger Belastung auch hinsichtlich der internen Lastverteilung einem Rad mit Speichen vergleichbar, wobei das zweite Gelenkelement die Nabe, der Umfangsgurt die Felge und die Verbindungsstege die Speichen des Rads ersetzen. Die Gerippeseitenstrukturen erstrecken sich zumindest im Wesentlichen in Längsrichtung des Skis und können daher auch als Gerippelängsstrukturen bezeichnet werden. Die Gerippeseitenstrukturen können jeweils insbesondere in der Art eines Fachwerks geformt sein, vorzugsweise als flächenhaftes Fachwerk mit Krümmung(en), gegebenenfalls auch als nur zweidimensionales Fachwerk. Das Gerippe im Ganzen bildet mit seinen wenigstens zwei, vorzugsweise nur zwei Gerippeseitenstrukturen und der wenigstens einen Gerippequerstruktur eine Art dreidimensionales Fachwerk.
- Die Gerippequerstruktur stützt die Gerippeseitenstrukturen quer zur Längsrichtung gegeneinander ab. Sie überträgt in Querrichtung Druck- und Zugkräfte. Das Bindungsgehäuse weist vorzugsweise mehrere Gerippequerstrukturen auf, die jeweils voneinander beabstandet sind.
- Das Gerippe ist in bevorzugten Ausführungen in sich steif. Die Stege und Knoten, aus denen sich das Gerippe zusammensetzt, sind relativ zueinander unbeweglich, abgesehen von bei Kraft- oder Drehmomentübertragung auftretenden elastischen Verformungen. Das Gerippe kann insbesondere in einem Stück geformt sein. Bevorzugt wird das Gerippe einteilig im Spritzguss aus Kunststoff geformt. Ein dreidimensionales Gerippe kann mit einem oder mehreren in die Spritzgussform eingelegten Kem(en) geformt werden, wobei der oder die Kem(e) nach dem Gießen aus dem Spritzgussgerippe gezogen wird oder werden. Statt als geformte Einheit kann das Gerippe auch aus mehreren, jeweils separat geformten Teilen zu einer Bewegungseinheit gefügt sein. So können zwei Gerippeseitenstrukturen als Einheit im Spritzguss aus Kunststoff geformt sein, während eine Gerippequerstruktur aus einem Kunststoff oder metallischen Werkstoff geformt und mit den Gerippeseitenstrukturen gefügt ist, vorzugsweise zumindest unter Einschluss eines Formschlusses, beispielsweise mittels einer Steckverbindung, optional ergänzt durch eine Rast- oder eine Stoffschlussverbindung.
- Das Gelenk umfasst vorzugsweise ein Drehgelenk, und noch bevorzugter ist es ein Drehgelenk, so dass der Sohlenhalter im Gelenk nur einen einzigen Freiheitsgrad der Bewegung, der Rotation, hat. Das Bindungsgehäuse bildet in Bezug auf die Kraft- oder Drehmomentübertragung einen mehrarmigen Hebel mit einem als Öffnungshebel dienenden ersten Hebelarm und einem den Sohlenhalter bildenden zweiten Hebelarm. In einer Weiterbildung sind beide Hebelarme als Gerippe gebildet. Der Sohlenhalter und die Federabstützung bilden über das Gelenk eine Art Wippe mit dem Sohlenhalter als dem einen und der Federabstützung als dem anderen Ende der Wippe. Ist der erwähnte Trittspom vorhanden, so ist dieser am Ende eines dritten Hebelarms des Bindungsgehäuses angeordnet, wobei der dritte Hebelarm in erster Näherung zum zweiten Hebelarm gerechnet werden kann, an dessen Ende der Sohlenhalter angeordnet ist. Im Grunde handelt es sich jedoch um unterschiedliche Hebelarme, von denen der eine beim Einsteigen in die Bindung und der andere im Notfall beim Lösen der Bindung die Hebelfunktion übernimmt. In Weiterbildungen ist das Bindungsgehäuse auch im Bereich des zum Trittsporn führenden dritten Hebelarms als Gerippe gebildet. Der ebenfalls bereits genannte Betätigungsbereich zum Lösen der Bindung ist Bestandteil des Öffnungshebels, in dessen Bereich vorteilhafterweise die Federabstützung angeordnet ist. Bevorzugt ist der Öffnungshebel im Ganzen, also im Bereich zwischen dem zweiten Gelenkelemente und der Federabstützung und auch im Betätigungsbereich, der zweckmäßigerweise vom zweiten Gelenkelement aus gesehen noch hinter der Federabstützung gebildet ist, ein Gerippe.
- Falls das Gerippe die genannten Gerippeseitenstrukturen und jede der Gerippeseitenstrukturen wie bereits erläutert einen Umfangsgurt aufweist, ist dieser Umfangsgurt vorteilhafterweise um das zweite Gelenkelement umlaufend in sich geschlossen. Der Urrzfangsgurt bildet in seinem vorderen Bereich, in Fahrtrichtung des Skis gesehen vor dem Gelenk vorteilhafterweise auch gleich den Sohlenhalter oder einen Teil des Sohlenhalters. Vom Sohlenhalterbereich ausgehend erstreckt sich der Umfangsgurt oberhalb und unterhalb des zweiten Gelenkelements in Längsrichtung nach hinten bis zur Federabstützung und vorzugsweise auch noch über die Federabstützung hinaus weiter nach hinten in den bevorzugt dort angeordneten Betätigungsbereich.
- In bevorzugten ersten Ausführungen, die insbesondere beim Fersenteil, grundsätzlich aber auch beim Vorderteil verwirklicht sein können, bilden die genannten Gerippeseitenstrukturen das zweite Gelenkelernent. Die in Querrichtung voneinander beabstandeten Gerippeseitenstrukturen können mittels des zweiten Gelenkelements miteinander verbunden sein, das Gelenkelement würde sich in derartigen Ausführungen von der einen Gerippeseitenstruktur bis zur anderen erstrecken und kann die Gerippequerstruktur oder eine von mehreren Gerippequerstrukturen bilden. Bevorzugter bildet jedoch eine der Gerippeseitenstrukturen einen linken und die andere einen rechten Teil des zweiten Gelenkeleznents.
- In bevorzugten zweiten Ausführungen, die insbesondere beim Vorderteil, grundsätzlich aber auch beim Fersenteil verwirklicht sein können, bildet die genannte, wenigstens eine Gerippequerstruktur eines der Gelenkelemente des Gelenks. Insbesondere in solchen Ausführungen kann die Gerippequerstruktur als ein Querbügel geformt sein, der die Gerippeseitenstrukturen klammert. Der Querbügel kann mit einem sich zwischen den Gerippeseitenstrukturen ersteckenden Bügelmittelabschnitt und von diesem links und rechts abragend einem linken und einem rechten Bügelschenkel geformt sein.
- Die wenigstens eine Gerippequerstruktur kann insbesondere im Bereich des Sohlenhalters angeordnet sein. Solch eine Gerippequerstruktur kann gleichzeitig auch einen Mittelabschnitt des Sohlenhalters bilden, an den sich außen, links und rechts, jeweils ein Endabschnitt des Sohlenhalters anschließt, wobei die Endabschnitte vorzugsweise an den Gerippeseitenstrukturen geformt sind. Die wenigstens eine Gerippequerstruktur kann auch von der Federabstützung gebildet werden. Von Vorteil ist, wenn im vorderen Bereich des Bindungsgehäuses eine erste Querstruktur vorhanden ist, die insbesondere einen Mittelabschnitt des Sohlenhalters bilden kann, und wenigstens eine weitere, zweite Gerippequerstruktur die Federabstützung bildet. Von Vorteil ist, wenn ferner eine dritte Querstruktur vom zweiten Gelenkelement aus gesehen noch hinter der Federabstützung, vorzugsweise am hinteren Ende des Bindungsgehäuses, vorgesehen ist. Weist das Gerippe mehrere Querstrukturen auf, sind diese vorzugsweise in lichten Abständen voneinander entfernt, so dass das Bindungsgehäuse im Ganzen als eine mehrfach durchbrochene, bevorzugt als Einheit geformte Struktur, als einteiliges Gerippe, erhalten wird. Die das Gerippe bildenden Stege erfüllen nur die Funktion der Kraft- oder Drehmomentübertragung und, optional, eine oder auch mehrere der genannten Funktionen, wie die des Sohlenhalters und der Federabstützung.
- Vorzugsweise nimmt das Bindungsgehäuse das Federglied in einem Aufnahmeraum auf und erfüllt trotz seiner Strukturierung als Gerippe eine Gehäusefunktion, nämlich die einer Aufnahme. Das Federglied ist mit dem Bindungsgehäuse vorzugsweise gemeinsam beweglich, so dass es die Bewegungen des Bindungsgehäuses relativ zur Lagerstruktur mitmacht. In Weiterbildungen, in denen das Federglied auf ein Eingriffsglied wirkt, um dieses in einen Führungskontakt mit einer Führungskurve zu spannen, führt es das Eingriffsglied in Richtung auf die Führungskurve hin und her beweglich, erfüllt also eine Führungsfunktion. Wenigstens einer der Gerippestege kann eine Führung, bevorzugt eine Gleitführung, unmittelbar für das Eingriffsglied bilden. In bevorzugten Ausführungen erfüllt das Bindungsgehäuse beide Funktionen, die Aufnahme- und die Führungsfunktion.
- Der Aufnahmeraum weist vorzugsweise eine seitliche Öffnung auf, so dass er sich über diese Öffnung quer zur Richtung der Federkraft des Federglieds öffnet. Das Bindungsgehäuse nimmt im Bereich des Aufnahmeraums vorzugsweise nicht nur das Federglied, sondern auch das Eingriffsglied auf und bildet im Aufnahmeraum eine Gehäuseführung, die das Eingriffsglied in Richtung auf eine Führungskurve und in die Gegenrichtung hin und her beweglich führt. Das Federglied spannt das Eingriffsglied in einen Führungskontakt mit der Führungskurve. Führungskurve und Eingriffsglied bilden miteinander ein Kurvengetriebe. Die Führungskurve, das Eingriffsglied und das Federglied sind Bestandteil eines Steuerungsmechanismus zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Bindung. Die seitliche Öffnung ist vorteilhaft für den Zusammenbau der Bindung, indem bei der Montage das Federglied und das Eingriffsglied durch die Öffnung in Querrichtung zu der im montierten Zustand wirkenden Federkraft in den Aufnahmeraum eingesetzt werden können.
- Der Aufnahmeraum ist in bevorzugten Ausführungen so geformt, dass bei einem bevorzugten Verfahren der Urformung, dem Spritzgießen, in der Spritzgießform ein Kern angeordnet werden kann, der stattdessen aber auch von einer Seitenwand der Spritzgießform in den Innenraum der Fort vorragen kann. Dieser Kern wird umspritzt, so dass er nach dem Spritzgießen in den so erhaltenen Aufnahmeraum ragt. Der Kern ist die Negativform des Aufnahmeraums. Nach oder bereits bei der Entnahme aus der Form wird der Kern seitlich aus dem so geformten Aufnahmeraum gezogen oder das Bindungsgehäuse von dem Kern abgezogen, wodurch die Öffnung erhalten wird. In bevorzugten Ausführungen wird der Aufnahmeraum unmittelbar von den Gerippeseitenstrukturen an einander gegenüberliegenden Seiten begrenzt. Die Gerippeseitenstrukturen können insbesondere die genannte Gehäuseführung oder einen Teil der Gehäuseführung an ihren Innenseiten bilden.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen zu diesem Aufnahmeraum und einem den Aufnahmeraum verschließenden Montagedeckel werden in der deutschen Patentanmeldung
DE 10 2009 047 821 "Gleitbrettbindung mit Montagedeckel" offenbart. Diese Anmeldung wird hinsichtlich des Aufnahmeraums und des Montagedeckels in Bezug genommen. - In Bezug auf den Aufnahmeraum und einen Deckel für den Aufnahmeraum sind insbesondere die in den nachfolgenden Absätzen angeführten Merkmale von Vorteil, die mit der hier beanspruchten Erfindung in Kombination oder auch losgelöst von dieser verwirklicht sein können. Die in den nachfolgenden, mit Großbuchstaben nummerierten Absätzen verwendeten Bezugszeichen sind auf die Figuren der Ausführungsbeispiele bezogen und dienen den gleichen Zwecken wie Bezugszeichen in Patentansprüchen. So ist unter dem Aspekt des Aufnahmeraums eine Gleitbrettbindung, insbesondere Skibindung, ein weiterer Gegenstand wie folgt:
- (1) Gleitbrettbindung umfassend
- a) eine mit einem Gleitbrett verbundene oder verbindbare Lagerstruktur (1),
- b) einen mit der Lagerstruktur (1) in einem Gelenk (3, 4) verbundenen Sohlenhalter (6) zum Halten eines Schuhs,
- c) ein Federglied (16), gegen dessen Federkraft (F) der Sohlenhalter (6) im Gelenk (3, 4) beweglich ist,
- d) eine Führungskurve (14) und ein Eingriffsglied (15), das vom Federglied (16) in einen Führungskontakt mit der Führungskurve (14) gespannt wird, um die Größe der Federkraft (F) der Führungskurve (14) entsprechend zu steuern,
- e) ein Bindungsgehäuse (2) mit einem Aufnahmeraum für das Eingriffsglied (15) und das Federglied (16), einer Federabstützung (9) zur Aufnahme der Federkraft (F) und einer Gehäuseführung (24), die das Eingriffsglieds (15) in Richtung (A2) auf die Führungskurve (14) beweglich führt,
- f) wobei der Aufnahmeraum seitlich, in Querrichtung zur Federkraft (F) eine Öffnung (20) aufweist, durch die das Eingriffsglied (15) und das Federglied (16) bei einem Zusammenbau der Gleitbrettbindung einsetzbar sind,
- g) und einen mit dem Bindungsgehäuse (2) gefügten Deckel (25), der die Öffnung zumindest teilweise verschließt und eine Deckelführung (27) bildet, die das Eingriffsglied (15) gemeinsam mit der Gehäuseführung (24) in Richtung (A2) auf den Führungskontakt führt.
- (2) Gleitbrettbindung nach Absatz (1), wobei der Deckel (24) an einer Oberseite des Bindungsgehäuses (2) angeordnet ist.
- (3) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) oder (2), wobei sich die Öffnung (20) bis wenigstens zu der Führungskurve (14) und erstreckt und vorzugsweise bis zu der Federabstützung (9) reicht.
- (4) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (3), wobei die Deckelführung (27) und die Gehäuseführung (24) einander in Richtung der Federkraft (F) überlappend gegenüberliegen und das Bindungsgehäuse (2) und der Deckel (25) zusammen das Eingriffsglied (15) in wenigstens zwei unterschiedlichen Querrichtungen zur Federkraft (F), vorzugsweise in jeder Querrichtung, in enger Passung halten.
- (5) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (4), wobei eine Einstelleinrichtung (17, 18; 17-19) zum Einstellen einer Vorspannkraft des Federglieds (16) vorgesehen ist und der Deckel (25) eine Skala oder einen Zeiger einer Anzeige für die Größe der Vorspannkraft bildet.
- (6) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (5), wobei Einstellelemente (17, 18; 17-19) zum Einstellen einer Vorspannkraft des Federglieds (16) vorgesehen und bei dem Zusammenbau der Gleitbrettbindung ebenfalls durch die Öffnung (20) von der Seite in den Aufnahmeraum einsetzbar sind.
- (7) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (6), wobei eine Einstelleinrichtung (17, 18; 17-19) zum Einstellen einer Vorspannkraft des Federglieds (16) ein erstes Einstellelement (17), vorzugsweise eine Einstellschraube, und ein zweites Einstellelement (18), vorzugsweise eine Einstellmutter, aufweist, die miteinander in einem Einstelleingriff, vorzugsweise Gewindeeingriff, und im Einstelleingriff relativ zueinander verstellbar sind, und die Federabstützung, (9) einen Anschlag für die Einstelleinrichtung (17, 18; 17-19) außerhalb des Einstelleingriffs bildet.
- (8) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (7), wobei der Deckel (25) in Querrichtung zur Federwirkrichtung (F) formschlüssig mit dem Bindungsgehäuse (2) gefügt ist.
- (9) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (8), wobei der Deckel (25) in einem Drehgelenk (22, 26) mit dem Bindungsgehäuse (2) verbunden ist und eine Drehachse des Drehgelenks (22, 26) vorzugsweise quer zur Federkraft (F) weist.
- (10) Gleitbrettbindung nach Absatz (9), wobei ein Achselement (22) des Drehgelenks (22, 26) mit dem Bindungsgehäuse (2) gefügt ist und der Deckel (25) eine um das Achselement (22) drehbare Buchse (26) des Drehgelenks bildet.
- (11) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (10), wobei der Deckel (25) in einem Schubgelenk, das vorzugsweise als Nut-und-Feder-Verbindung gebildet ist, mit dem Bindungsgehäuse (2) verbunden ist.
- (12) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (11), wobei der Deckel (25) mittels Rasteingriff (bei 28) mit dem Bindungsgehäuse (2) verbunden ist.
- (13) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (12), wobei der Deckel (25) vom Bindungsgehäuse (2) an wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Seiten eingefasst wird.
- (14) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (13), wobei das Bindungsgehäuse (2) den Sohlenhalter (6) und ein Gelenkelement (4) des den Sohlenhalter (6) mit der Lagerstruktur (1) verbindenden Gelenks (3, 4) bildet.
- (15) Gleitbrettbindung nach Absatz (14), wobei das Bindungsgehäuse (2) in einem vom Sohlenhalter (6) über das zweite Gelenkelement (4) bis zur Federabstützung (9) verlaufenden Kraftfluss ein Gerippe ist.
- (16) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (15), wobei das Bindungsgehäuse (2) eine linke Gerippeseitenstruktur (101), eine von dieser beabstandete rechte Gerippeseitenstruktur (10r) und eine die Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) miteinander verbindende Gerippequerstruktur (9, 11, 12) aufweist.
- (17) Gleitbrettbindung nach Absatz (16), wobei das die Öffnung (20) zwischen den Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) angeordnet ist und die Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) die Öffnung (20) vorzugsweise beidseits begrenzen.
- (18) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (16) und (17), wobei jede der Gerippeseitenstrukturen (101; 10r) selbst ein Gerippe ist.
- (19) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (16) bis (18), wobei wenigstens eine der Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) einen um das zweite Gelenkelement (41, 4r) in einem Abstand erstreckten Umfangsgurt (10a) und Verbindungsstege (10b) aufweist, die den Umfangsgurt (10a) mit dem Gelenkelement (41, 4r) des Bindungsgehäuses (2) verbinden und bei Krafteinwirkung an diesem abstützen.
- (20) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (16) bis (19), wobei die Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) den Sohlenhalter (6) oder jeweils wenigstens einen Teilabschnitt des Sohlenhalters (6) bilden.
- (21) Gleitbrettbindung nach einem Absätze (15) bis (20) und wenigstens einem der folgenden Merkmale:
- (i) die Federabstützung (9) bildet eine Querstruktur des Gerippes;
- (ii) der Sohlenhalter (6) bildet eine Querstruktur (12) des Gerippes;
- (iii) das Gerippe weist in Längsrichtung (X) der Bindung eine Querstruktur (11) in einem Bereich vor dem Gelenk (3, 4) und in einem lichten Abstand von dieser Querstruktur (11) wenigstens eine weitere Querstruktur (9, 12) in einem Bereich hinter dem Gelenk (3, 4) auf;
- (iv) das Gerippe weist von dem Gelenk (3, 4) aus gesehen in einem Bereich hinter der Federabstützung (9) eine Querstruktur (12) auf.
- (22) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (21), wobei das Bindungsgehäuse (2) einen in dem Gelenk (3, 4) relativ zu der Lagerstruktur (1) um eine Rotationsachse (Y) rotatorisch beweglichen mehrarmigen Hebel bildet, der einen als Öffnungshebel (8) dienenden ersten Hebelarm mit einem dem Lösen der Bindung dienenden Betätigungsbereich und einen den Sohlenhalter (6) bildenden zweiten Hebelarm aufweist und das Bindungsgehäuse (2) vorzugsweise auch im Betätigungsbereich ein Gerippe ist.
- (23) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (22), wobei das Bindungsgehäuse (2) in einem Stück als Gerippe (9-12) geformt ist, vorzugsweise im Spritzguss aus Kunststoff.
- (24) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (23), wobei die Führungskurve (14) an einem Lagerbock (5) der Lagerstruktur (1) geformt ist, der ein Gelenkelement (3) des den Sohlenhalter (6) mit der Lagerstruktur (1) beweglich verbindenden Gelenks (3, 4) lagert.
- (25) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (24), wobei der Sohlenhalter (6) um eine Rotationsachse (Y) relativ zu der Lagerstruktur (1) beweglich ist und wenigstens in allen stabilen Positionen des Bindungsgehäuses (2) eine von der Federabstützung (9) radial auf die Rotationsachse (R) erstreckte Verbindungsachse (A2) mit der von der Federabstützung (9) aufgenommenen Federkraft (F) oder einer von der Federabstützung (9) in den Führungskontakt erstreckten Achse (etwa A1) einen spitzen Winkel (0° < α < 90°) einschließt.
- (26) Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (25), wobei der Sohlenhalter (6) um eine Rotationsachse (Y) relativ zu der Lagerstruktur (1) beweglich ist und eine Federwirkachse (A1), längs der die Federkraft (F) des Federglieds (16) auf die Federabstützung (9) wirkt, wenigstens in allen stabilen Positionen des Bindungsgehäuses (2) die Rotationsachse (Y) in einem Abstand (e) kreuzt.
- (27) Verfahren der Montage einer Gleitbrettbindung nach einem der Absätze (1) bis (26), bei dem das Bindungsgehäuse (2) durch Herstellung des Gelenks (3, 4) mit der Lagerstruktur (1) verbunden wird und das Eingriffsglied (15) und das Federglied (16) vorzugsweise nach Herstellung des Gelenks (3, 4) durch die Öffnung (20) quer zu der vom Federglied (16) erzeugbaren Federkraft (F) in den Aufnahmeraum eingesetzt werden, vorzugsweise gemeinsam, so dass das Eingriffsglied (15) in den Führungskontakt gelangt und das Federglied (16) sich an der Federabstützung (9) abstützt.
- In bevorzugten Ausführungen ist der Sohlenhalter in dem Gelenk relativ zu der Lagerstruktur um eine Rotationsachse rotatorisch beweglich. Eines der Gelenkelemente ist eine Buchse. Das andere der Gelenkelemente ist eine mit der Buchse in einem Drehgleitkontakt befindliche Hohlachse oder -welle mit frei bleibendem Innenquerschnitt. Auch in solch einer Ausführung wird es bevorzugt, wenn die Lagerstruktur und das Bindungsgehäuse jeweils eine Buchse bilden, eine dieser Buchsen die Buchse des Gelenks ist und auch die andere dieser Buchsen die Hohlachse oder -welle aufnimmt. Die Hohlachse oder -welle kann zumindest über die axiale Länge des Drehgleitkontakts einen Außendurchmesser von wenigstens 10 mm, vorzugsweise wenigstens 12 mm aufweisen. Ein Durchmesser des Innenquerschnitts ist in bevorzugten Ausführungen über wenigstens annähernd die gesamte Länge der Hohlachse oder -welle in jeder Richtung radial zur Rotationsachse wenigstens dreimal, vorzugsweise wenigstens viennal so groß wie die lokale Wandstärke der Hohlachse oder-welle.
- In Bezug auf die Ausbildung eines der Gelenkelemente als Hohlachse oder -welle wird ergänzend die deutsche Patentanmeldung
DE 10 2009 047 820 "Skibindung mit Hohlachse" oder -welle" in Anspruch genommen. - In Bezug auf diese weitere Erfindung, die vorteilhaft mit der hier beanspruchten Erfindung kombiniert werden kann, sind insbesondere folgende Ausgestaltungen von Vorteil, wobei die Bezugszeichen in den Absätzen beispielhaft in der Art wie in Patentansprüchen angeführt sind:
- I Eine Skibindung umfassend
- a) eine mit einem Ski verbundene oder verbindbare Lagerstruktur (1),
- b) einen Sohlenhalter (6) zum Halten eines Skischuhs,
- c) ein Gelenk (3, 4; 3, 5), in dem der Sohlenhalter (6) um eine Rotationsachse (Y; Z) beweglich mit der Lagerstruktur (1) verbunden ist und das von einem Gelenkelement (3; 5) der Lagerstruktur (1) und einem Gelenkelement (4; 3) des Sohlenhalters (6) gebildet wird,
- d) und ein Federglied (16), gegen dessen Federkraft der Sohlenhalter (6) im Gelenk (3, 4; 3, 5) beweglich ist,
- e) wobei eines der Gelenkelemente (3, 4; 3, 5) eine Buchse (41, 4r; 51, 5r; 4; 5) ist,
- f) und wobei das andere Gelenkelement (3) eine mit der Buchse (41, 4r; 51, 5r; 4; 5) in einem Drehgleitkontakt befindliche Hohlachse oder -welle (3) mit freibleibendem Innenquerschnitt ist.
- II Skibindung nach Absatz I, wobei die Hohlachse oder -welle (3) zumindest über die axiale Länge des Drehgleitkontakts einen Außendurchmesser (Da) von wenigstens 10 mm, vorzugsweise wenigstens 12 mm, aufweist.
- III Skibindung nach einem der Absätze I und II, wobei der Innenquerschnitt der Hohlachse oder -welle (3) einen Durchmesser (Di) aufweist, der über wenigstens annähernd die gesamte Länge der Hohlachse oder -welle (3) in jeder Richtung radial zur Rotationsachse (Y; Z) wenigstens dreimal, vorzugsweise wenigstens viermal so groß wie die lokale Wandstärke der Hohlachse oder -welle (3) ist.
- IV Skibindung nach einem der Absätze I bis III, wobei die Hohlachse oder -welle (3) über wenigstens annähernd ihre gesamte Länge in Axialrichtung und in Umfangsrichtung kontinuierlich glatte Mantelaußenfläche oder Mantelinnenfläche aufweist.
- V Skibindung nach einem der Absätze I bis IV, wobei die Hohlachse oder -welle (3) über wenigstens annähernd ihre gesamte Länge eine kreiszylindrische Mantelaußenfläche oder Mantelinnenfläche aufweist.
- VI Skibindung nach einem der Absätze I bis V, wobei die Hohlachse oder -welle (3) eine Metall- oder Kunststoffhülse ist.
- VII Skibindung nach einem der Absätze I bis VI, wobei die Hohlachse oder -welle (3) an wenigstens einem ihrer axialen Enden eine Aufweitung aufweist, um die Hohlachse oder - welle (3) axial in eine Richtung gegen Verschieben zu sichern.
- VIII Skibindung nach Absatz VII, wobei die Hohlachse oder -welle (3) aus einem Metallwerkstoff geformt und die Aufweitung durch plastische Umformung erhalten wurde, wobei die Hohlachse oder -welle (3) mit der Aufweitung vorzugsweise an einer um die Rotationsachse (Y; Z) umlaufenden Fase des als Buchse gebildeten Gelenkelements anliegt.
- IX Skibindung nach einem der Absätze I bis VIII, wobei die Lagerstruktur (1) Drehmoment übertragend mit einer die Hohlachse oder -welle (3) lagernden Buchse (51, 5r; 5) und der Sohlenhalter (6) Drehmoment übertragend mit einer die Hohlachse oder -welle (3) umgreifenden weiteren Buchse (41, 4r; 4) verbunden ist und eine dieser Buchsen (41, 4r, 51, 5r; 4, 5) mit der Hohlachse oder-welle (3) das Gelenk (3, 4; 3, 5) bildet.
- X Skibindung nach Absatz IX, wobei die andere dieser Buchsen (41, 4r, 51, 5r; 4, 5) mit der Hohlachse oder -welle (3) reibschlüssig verbunden ist oder ein weiteres Gelenk mit einem Freiheitsgrad der Rotation um die gleiche Rotationsachse (Y; Z) bildet.
- XI Skibindung nach einem der Absätze IX und X, wobei wenigstens eine der Buchsen (41, 4r, 51, 5r), vorzugsweise die Drehmoment übertragend mit dem Sohlenhalter (6) verbundene weitere Buchse (41, 4r), axial geteilt ist, so dass sie eine linke Buchse (41, 51) und eine von dieser beabstandete rechte Buchse (4r, 5r) umfasst, und die andere der Buchsen (41, 4r, 51, 5r) axial zwischen der linken Buchse (41) und der rechten Buchse (4r) die Hohlachse oder -welle (3) umgreift.
- XII Skibindung nach einem der Absätze I bis XI, wobei die Hohlachse oder welle (3) als Durchführung für einen Riemen verwendbar ist, vorzugsweise für einen Fangriemen oder einen Riemen zur Befestigung eines mitführbaren Behältnisses oder sonstigen Gegenstands.
- XIII Skibindung nach einem der Absätze I bis XII, wobei ein den Sohlenhalter (6) umfassendes, in dem Gelenk (3, 4; 3, 5) um die Rotationsachse (Y) schwenkbewegliches Bindungsgehäuse (2) mittels eines Kurvengetriebes (14, 15) mit der Lagerstruktur (1) gekoppelt ist, das Kurvengetriebe (14, 15) eine Führungskurve (14) und ein in einem Führungskontakt längs der Führungskurve (14) bewegliches Eingriffsglied (15) umfasst und das Federglied (16) die Führungskurve (14) und das Eingriffsglied (15) gegeneinander elastisch in den Führungskontakt spannt.
- XIV Skibindung nach Absatz XIII, wobei die Führungskurve (14) an einem Lagerbock (5) der Lagerstruktur (1) geformt ist, der die Hohlachse oder -welle (3) lagert, vorzugsweise eine die Hohlachse oder -welle (3) lagernde weitere Buchse (51, 5r) oder die Buchse (51, 5r) des Gelenks (3, 5) bildet.
- XV Skibindung nach einem der Absätze XIII und XIV, wobei sich das Federglied (16) an einer Federabstützung (9) des Bindungsgehäuses (2) abstützt und wenigstens in allen stabilen Positionen des Bindungsgehäuses (2) eine von der Federabstützung (9) radial auf die Rotationsachse (Y) erstreckte Verbindungsachse (A2) mit einer von dem Federglied (16) auf die Federabstützung (9) wirkenden Federkraft (F) oder einer von der Federabstützung (9) in den Führungskontakt erstreckten Achse einen spitzen Winkel (0° < α < 90°) einschließt.
- XVI Skibindung nach einem der Absätze XIII bis XV, wobei sich das Federglied (16) an einer Federabstützung (9) des Bindungsgehäuses (2) abstützt und wenigstens in allen stabilen Positionen des Bindungsgehäuses (2) eine Federwirkachse (A1), längs der die Federkraft (F) des Federglieds (16) auf die Federabstützung (9) wirkt, die Rotationsachse (Y) des Gelenks (3, 4; 3, 5) in einem Abstand (e) kreuzt.
- XVII Skibindung nach einem der Absätze XIII bis XVI, wobei das Bindungsgehäuse (2) das Eingriffsglied (15) in Richtung auf die Führungskurve (14) hin und her beweglich führt, vorzugsweise linear.
- XVIII Skibindung nach einem der Absätze I bis XVII, wobei ein den Sohlenhalter (6), dessen Gelenkelement (4) und eine Federabstützung (9) bildendes Bindungsgehäuse (2) in einem vom Sohlenhalter (6) über dessen Gelenkelement (4) bis zur Federabstützung (9) verlaufenden Kraftfluss ein Gerippe ist.
- XIX Skibindung nach Absatz XVIII, wobei das Bindungsgehäuse (2) eine linke Gerippeseitenstruktur (101), eine von dieser beabstandete rechte Gerippeseitenstruktur (10r) und eine die Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) miteinander verbindende Gerippequerstruktur (9, 11, 12) aufweist.
- XX Skibindung nach Absatz XIX, wobei wenigstens eine der Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) einen um das Gelenkelement (41, 4r) des Sohlenhalters (6) in einem Abstand erstreckten Umfangsgurt (10a) und Verbindungsstege (10b) aufweist, die den Umfangsgurt (10a) mit diesem Gelenkelement (41, 4r) verbinden und bei Krafteinwirkung an diesem abstützen.
- XXI Skibindung nach einem der Absätze XIX und XX, wobei die Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) die Buchse (41, 4r) des Gelenks (3, 4) oder die weitere Buchse (4r, 41) nach Anspruch 8 bilden.
- XXII Skibindung nach einem der Absätze XVIII bis XXI und wenigstens einem der folgenden Merkmale:
- (i) eine Federabstützung (9) des Bindungsgehäuses (2) bildet eine Querstruktur des Gerippes;
- (ii) der Sohlenhalter (6) bildet eine Querstruktur (12) des Gerippes;
- (iii) das Gerippe weist in Längsrichtung (X) der Bindung eine Querstruktur (11) in einem Bereich vor dem Gelenk (3, 4; 3, 5) und in einem lichten Abstand von dieser Querstruktur (11) wenigstens eine weitere Querstruktur (9, 12) in einem Bereich hinter dem Gelenk (3, 4; 3, 5) auf;
- (iv) das Gerippe weist von dem Gelenk (3, 4; 3, 5) aus gesehen in einem Bereich hinter einer Federabstützung (9) des Bindungsgehäuses (2) eine Querstruktur (12) auf.
- XXIII Skibindung nach einem der Absätze I bis XXII, wobei das Bindungsgchäuse (2) in einem Stück geformt ist, vorzugsweise im Spritzguss aus Kunststoff.
- XXIV Skibindung nach einem der Absätze I bis XXIII, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstruktur (1) Bestandteil eines Vorderteils der Bindung und in einem sich durch ihr Gelenkelement (5) erstreckenden Kraftfluss ein Gerippe ist.
- XXV Skibindung nach Absatz XXIV, wobei
der Sohlenhalter (6) ein linker Sohlenhalter ist,
das Vorderteil ferner einen rechten Sohlenhalter (6) aufweist,
die Lagerstruktur (1) eine linke Gerippeseitenstruktur (101) für den linken Sohlenhalter (6), eine von der linken Gerippeseitenstruktur (101) beabstandete rechte Gerippeseitenstruktur (10r) Für den rechten Sohlenhalter (6)
und einen Querbügel (34) umfasst, der sich von der linken Gerippeseitenstruktur (101) bis zur rechten Gerippeseitenstruktur (10r) erstreckt
und eine versteifende Querstruktur des Gerippes bildet. - XXVI Skibindung nach Absatz XXV, wobei die Hohlachse oder-welle (3) den Querbügel (34) und eine der Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) des Vorderteils der Bindung durchragt.
- XXVII Skibindung nach einem der Absätze XXV und XXVI, wobei jede der Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) einen Lagerbügel bildet und die Hohlachse oder -welle (3) einen der Lagerbügel durchragt, so dass sie an diesem Lagerbügel an zwei Bügelschenkeln abgestützt ist und vorzugsweise zwischen den Bügelschenkeln mit dem Sohlenhalter (6) verbunden ist.
- XXVIII Skibindung nach einem der Absätze XXV bis XXVII, wobei die Lagerstruktur (1) Bestandteil des Vorderteils der Bindung ist und eine Gerippequerstruktur (11) aufweist, von der die Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) in einem lichten Abstand voneinander aufragen.
- XXIX Skibindung nach einem der Absätze XXIV bis XXVIII, wobei die Lagerstruktur (1) Bestandteil des Vorderteils der Bindung und entweder aus mehreren Teilen, vorzugsweise genau zwei Teilen, fest gefügt oder in einem Stück geformt ist.
- XXX Skibindung nach einer Kombination der Absätze XXVIII und XXIX, wobei die Gerippequerstruktur (11) und die Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) gemeinsam in einem Stück geformt sind, vorzugsweise im Spritzguss aus Kunststoff.
- Vorteilhafte Merkmale werden auch durch die Unteransprüche und deren Kombinationen beschrieben. Auch Teilmerkmale von Unteransprüchen bilden den Gegenstand des Hauptanspruchs und auch die vorstehend erläuterten Ausgestaltungen vorteilhaft weiter.
- In der Anmeldung werden Merkmale offenbart, die auch bei einer Bindung nur entsprechend den Merkmalen a) bis d) des Anspruchs 1 von Vorteil sind und daher auch ohne dessen Merkmal e) zum Gegenstand einer Teilungsanmeldung gemacht werden können. Ein solches Merkmal ist beispielsweise die Aufnahme des Eingriffsglieds und des Federglieds in einem Aufnahmeraum des Bindungsgehäuses, der sich seitlich, in eine Richtung quer zur Federkraft des Federglieds öffnet. Dies erleichtert den Zusammenbau der Bindung erheblich. Von Vorteil allein für sich ist auch die Bildung des Gelenks mittels einer Hohlachse oder -welle mit freibleibendem Innenquerschnitt. Der Vereinfachung der Bindung und ihrer Montage sowie der Gewichtsreduzierung ist es förderlich, wenn ein Steuerungsmechanismus, der beim Öffnen und Schließen der Bindung die Größe der Federkraft steuert, eine Führungskurve aufweist, die unmittelbar von der Lagerstruktur gebildet wird. Vorteilhaft auch ohne das Merkmal e) ist auch die Anordnung des Federglieds in einer Weise, dass eine Federwirkachse, längs der die Federkraft des Federglieds auf die Federabstützung wirkt, oder eine von der Federabstützung in einen Führungskontakt des Steuerungsmechanismus erstreckte Achse, die mit der Federwirkachse zusammenfallen kann aber nicht muss, von einer Verbindungsachse abweicht, die sich von der Federabstützung radial auf eine Gelenkachse des Gelenks erstreckt, die Gelenkachse also schneidet.
- Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren erläutert. An den Ausführungsbeispielen offenbar werdende Merkmale bilden je einzeln und in jeder Merkmalskombination die Gegenstände der Ansprüche und auch die vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen vorteilhaft weiter. Es zeigen:
- Figur 1
- ein Fersenteil einer Skibindung in einer Seitenansicht,
- Figur 2
- das Fersenteil in einer Sicht von schräg vorne,
- Figur 3
- das Fersenteil in einer Draufsicht auf die Oberseite,
- Figur 4
- das Fersenteil in einer Sicht auf die Rückseite,
- Figur 5
- das Fersenteil zerlegt in Einzelkomponenten,
- Figur 6
- ein längs geschnittenes Bindungsgehäuse des Fersenteils in einer Sicht auf eine Längsseite,
- Figur 7
- das längs geschnittene Bindungsgehäuse in einer Sicht auf die der in
Figur 6 dargestellten Seite gegenüberliegende Längsseite, - Figur 8
- ein modifiziertes Fersenteil in einem Schließzustand,
- Figur 9
- das modifizierte Fersenteil zerlegt in Einzelkomponenten und
- Figur 10
- ein Vorderteil einer Skibindung.
- Die
Figuren 1 bis 4 zeigen ein Fersenteil einer Skibindung in unterschiedlichen Sichten. Das Fersenteil umfasst eine Lagerstruktur 1, die an einem Ski befestigbar ist, und ein Bindungsgehäuse 2, das in einem Gelenk mit der Lagerstruktur 1 um eine Rotationsachse Y rotatorisch beweglich verbunden ist. Die Lagerstruktur 1 weist eine Basis mit einer insbesondere inFigur 4 erkennbaren Befestigungseinrichtung auf, mittels der sie auf am Ski angeordnete Schienen geschoben und diese hintergreifend mit dem Ski verbunden wird. - Die Lagerstruktur 1 beinhaltet ein erstes Gelenkelement 3 und das Bindungsgehäuse 2 ein zweites Gelenkelement 4 des aus diesen beiden Gelenkelementen 3 und 4 gebildeten Gelenks. Das Gelenk 3, 4 ist ein Drehgelenk. Das zweite Gelenkelement 4 bildet eine Buchse für das Gelenkelement 3. Das Gelenk 3, 4 ist im Bereich eines Lagerbocks 5 gebildet, der von der Basis der Lagerstruktur 1 aufragt.
- Das Bindungsgehäuse 2 ist multifunktional: es erfüllt eine Haltefunktion, indem es in einer in den
Figuren 1 bis 4 relativ zur Lagerstruktur 1 eingenommenen Schließposition den Skischuh in der Bindung hält, eine Step-In-Funktion, die das Anschnallen des Skis erleichtert, eine Öffnungsfunktion, indem es zum Abschnallen des Ski manuell betätigbar und dadurch aus der Schließposition in eine geöffnete Position bewegbar ist, und schließlich insbesondere eine Auslösefunktion, um das Verletzungsrisiko für den Skifahrer zu mindern. Um die Haltefunktion und die Auslösefunktion zu erfüllen, ist an einem vorderen Ende des Bindungsgehäuses 2 ein Sohlenhalter 6 geformt, der in der Schließposition die Sohle des Skischuhs von oben hintergreift und den Skischuh in Richtung auf den Ski drückt. Die Step-In-Funktion wird mittels eines Triitsporns 7 erfüllt, der ebenfalls am vorderen Ende des Bindungsgehäuses 2 abragend in einem Abstand unterhalb des Sohlenhalters 6 geformt ist. - Das Bindungsgehäuse 2 wird mittels eines Federglieds 16 in der Schließposition gehalten. Es ist gegen die Federkraft des Federglieds 16 um die Rotationsachse Y aus der Schließposition, in
Figur 1 im Uhrzeigersinn, in die geöffnete Position und aus dieser zurück in die Schließposition schwenkbeweglich. Die Schließposition und die geöffnete Position sind stabile Positionen, aus denen das Bindungsgehäuse 2 gegen die Federkraft in die jeweils andere dieser beiden Positionen schwenken kann, so beispielsweise beim Auslösen, wenn in der Schließposition über den Sohlenhalter 6 ein entsprechend großes Drehmoment um die Rotationsachse Y wirkt. Das Federglied 16 stützt sich einerseits im Bereich des Lagerbocks 5 an der Lagerstruktur 1 und andererseits in einer Federabstützung, 9 im Bereich des Öffnungshebels 8 am Bindungsgehäuse 2 ab. Die Federabstützung 9 ist integraler Bestandteil des Bindungsgehäuses 2. Das Federglied 16 ist funktional eine Druckfeder, also auf Druck gespannt, und der Form nach eine Schraubenfeder. Die Federabstützung 9 ist Bezug auf die Längsrichtung X hinter dem Gelenk 3, 4 angeordnet. - Das Bindungsgehäuse 2 ist im Bereich des Öffnungshebels 8 vom Gelenk 3, 4 aus gesehen über die Federabstützung 9 hinaus nach hinten verlängert und kann insbesondere in der Verlängerung einen Betätigungsbereich bilden, um beispielsweise durch Druck mit dem Skistock und eine dadurch bewirkte, in der Darstellung der
Figur 1 gegen den Uhrzeigersinn erfolgende Schwenkbewegung des Bindungsgehäuses 2 die Bindung bequem öffnen und aus der Bindung steigen zu können. - Das Bindungsgehäuse 2 führt die zur Erfüllung der Funktionen erforderlichen Bewegungen als Einheit aus. Im Ausführungsbeispiel ist es wie bevorzugt auch als ein einziges Teil, als Einheit, geformt, grundsätzlich könnte es stattdessen aber auch aus mehreren Teilen zu einer Bewegungseinheit gefügt sein. Es bildet einen um die vom Gelenk 3, 4 bestimmte, quer zur Längsrichtung X weisende Rotationsachse Y schwenkbaren, in sich steifen, mehrarmigen Hebel. Ein vom Gelenk 3, 4 nach hinten ragender erster Arm des Hebels dient als Öffnungshebel 8. Ein vom Gelenk 3, 4 nach vorne ragender zweiter Hebelarm erstreckt sich in den Sohlenhalter 6. Der Trittsporn 7 ist am vorderen Ende eines dritten Hebelarms geformt, der sich zwar nahe beim zweiten Hebelarm erstreckt, aber von diesem hinsichtlich des unter Last stattfindenden Kraftflusses unterscheidet.
- Im Unterschied zu herkömmlichen Bindungsgehäusen tritt die Gehäusefunktion, das Umhüllen von Bindungskomponenten, in den Hintergrund, eine Hüllfunktion wird allenfalls noch als Nebenaspekt erfüllt. Das Bindungsgehäuse 2 ist ein Gerippe. Es setzt sich in der Art eines dreidimensionalen Fachwerks aus voneinander beabstandeten, nur in Knoten miteinander verbundenen Gerippestegen zusammen, deren Längen, Querschnittsflächen und Querschnittsformen sowie Ausrichtungen relativ zueinander in Bezug auf die zu übertragenden Kräfte und Drehmomente optimiert sind.
- Das Gelenkelement 3 ist als Hohlelement geformt und bleibt im zusammengebauten, funktionstüchtigen Zustand des Fersenteils innen frei. Es dient als Hohlachse oder -welle und weist eine im Vergleich mit seinem Innendurchmesser deutlich geringere Wandstärke auf. Diese Merkmale tragen für sich allein und insbesondere in Kombination mit der Gestaltung des Bindungsgehäuses 2 als Gerippe zur Gewichtsreduktion bei.
-
Figur 5 zeigt das Fersenteil in einer Explosionsdarstellung. Die Einzelkomponenten des Fersenteils sind relativ zueinander in für den Zusammenbau passenden Positionen und Ausrichtungen dargestellt. Das Bindungsgehäuse 2 ist von den übrigen Komponenten des Fersenteils losgelöst als einheitliche Gesamtheit erkennbar. Von der Lagerstruktur 1 sieht man auch den freigelegten Lagerbock 5. Der Lagerbock 5 ist in Bezug auf die Rotationsachse Y axial unterbrochen, so dass ein linker und ein rechter Lagerbock vorhanden sind. Jeder der Lagerböcke 5 weist einen axialen Durchgang 13 auf, in den beim Zusammenbau das Gelenkelement 3 eingeschoben wird. Der eine Lagerbock bildet somit eine rechte Buchse 51 und der andere in der axialen Flucht eine linke Buchse 5r für das Gelenkelemente 3. - Das Lagergehäuse 1 und das Bindungsgehäuse 2 sind mittels eines Steuerungsmechanismus, zu dem das Federglied 16 gehört, miteinander gekoppelt. Der Steuerungsmechanismus erzeugt mittels des Federglieds 16 ein rückstellendes Drehmoment, das überwunden werden muss, um das Bindungsgehäuse 2 aus einer seiner beiden stabilen Endpositionen, der Schließposition und der ausgelösten oder geöffneten Position, in die jeweils andere Endposition zu bewegen. Der Steuerungsmechanismus umfasst eine Führungskurve 14, die an der Lagerstruktur 1 geformt ist, und ein Eingriffsglied 15, das im zusammengebauten Zustand des Fersenteils mit der Führungskurve 14 in einem Führungskontakt ist. Das Federglied 16 drückt das Eingriffsglied 15 in den Führungskontakt.
- Das Bindungsgehäuse 2 bildet einen Aufnahmeraum für die Aufnahme des Eingriffsglieds 15 und des Federglieds 16. Insoweit erfüllt es eine Gehäusefunktion, nämlich die des Aufnehmens von Steuerungskomponenten des Steuerungsmechanismus. Der Aufnahmeraum weist seitlich, quer zu einer Federwirkachse A1, an einer von der Lagerstruktur 1 abgewandten Seite, im Ausführungsbeispiel wie bevorzugt an der Oberseite, eine Öffnung 20 auf, die beim Zusammenbau des Fersenteils als Montageöffnung dient, indem das Eingriffsglied 15 und das Federglied 16 durch diese seitliche Öffnung 20 in den Aufnahmeraum eingesetzt werden. Die Öffnung 20 erstreckt sich bis zur Federabstützung 9, die den Aufnahmeraum an seiner von der Führungskurve 14 abgewandten Seite begrenzt. Von der Federabstützung 9 aus gesehen erstreckt sich die Öffnung 20 in Richtung auf den Sohlenhalter 6 bis wenigstens zur Führungskurve 14, im Ausführungsbeispiel sogar ein Stück weit über die Führungskurve 20 hinaus. Der Aufnahmeraum weist zwar aufgrund der Bildung des Bindungsgehäuses 2 als Gerippe weitere Öffnungen, insbesondere seitliche Öffnungen nach links und rechts auf, diese weiteren, nur der GcrippestrulCtur geschuldeten Öffnungen sind jedoch für eine Montage des Eingriffsglieds 15 und des Federglieds 16 nicht geeignet. Andererseits kommen die Formung der vergleichsweise großen Montageöffnung 20 und die Strukturierung des Bindungsgehäuses 2 als Gerippe einander entgegen, die Öffnung 20 ergibt sich auf natürliche Weise aus der Gerippestruktur.
- Das Eingriffsglied 15 ist im zusammengebauten Zustand hin und her beweglich über das Federglied 16 am Bindungsgehäuse 2, nämlich an dessen Federabstützung 9 abgestützt. Das Bindungsgehäuse 2 bildet im Aufnahmeraum für das Eingriffsglied 15 eine Gehäuseführung 21, vorzugsweise eine Linearführung parallel zu der Federwirkachse A1 des Federglieds 16. Lediglich zur Erfüllung der Führungsfunktion ist an der Rückseite des Bindungsgehäuses 2 ein Flächenbereich geformt, wo das Bindungsgehäuse 2 von einem reinen Gerippe abweicht.
- Wie
Figur 5 erkennen lässt, ist das Federglied 16 an der Federabstützung 9 mittelbar über eine in sich verstellbare Auslöse-Einstelleinrichtung abgestützt, die aus einem Auslöse-Einstellelement 17 und einem weiteren Auslöse-Einstellelement 18 besteht, die ebenfalls in dem Aufnahmeraum des Bindungsgehäuses 2 angeordnet sind. Das Einstellelement 17 ist beispielhaft als Einstellschraube gebildet und das Einstellelement 18 als Mutter, die gleichzeitig als Sitz für das Federglied 16 dient. Das Einstellelement 18 wird vom Bindungsgehäuse 2 verdrehgesichert geführt, so dass es sich bei einer Einstelldrehbewegung des Einstellelements 17 längs der Federachse bewegt, wodurch die Vorspannkraft des Federglieds 16 eingestellt werden kann. - Ein Deckel 25 verschließt die Öffnung 20. Der Deckel 25 weist eine Skala auf, an der die mittels der Einstelleinrichtung 17, 18 einstellbare Einstellzahl abgelesen werden kann. Die Einstellzahl ist ein Maß für die Vorspannkraft des Federglieds 16 und somit für die zum Auslösen des Fersenteils erforderliche, dabei auf den Sohlenhalter 6 wirkende Kraft. Das Einstellelement 18 bildet einen Zeiger oder Marker der mit der Skala gebildeten Anzeige. Um die Position des Markers auf der Skala ablesen zu können, ist der Deckel 25 zumindest im Bereich seiner Skala transparent.
- In
Figur 5 sind ferner eine Andruckfeder und ein Andruck-Einstellelement einer Andruck-Einstelleinrichtung 24 dargestellt, die der Einstellung der Andruckkraft dient, mit der das Bindungsgehäuse 2 in Längsrichtung X gegen die Rückseite der Skischuhsohle drückt. In Bezug auf den Andruck und die Andruck-Einstelleinrichtung 24 mit Andruckfeder und Einstellelement wird beispielhaft dieDE 2006 043 493 A1 in Bezug genommen. - Das Bindungsgehäuse 2 ist wie bereits erwähnt ein Gerippe. Es gliedert sich in zwei Gerippeseitenstrukturen, nämlich eine linke Gerippeseitenstruktur 101 und eine rechte Gerippeseitenstruktur 10r, und mehrere Gerippequerstrukturen 9, 11 und 12. Die Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r erstrecken sich an beiden Außenseiten des Gerippes 9-12 über die gesamte Länge des Bindungsgehäuses 2. Die Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r sind jeweils selbst ein Gerippe. Sie gleichen gewölbten, mehrfach durchbrochenen Schalenstrukturen, sozusagen gekrümmten Fachwerken, können in einer ersten Näherung aber jeweils als ein zweidimensionales Fachwerk behandelt werden. Die Gerippequerstrukturen 9, 11 und 12 überbrücken quer zur Längsrichtung X, zumindest im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse Y, den zwischen den Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r freien Raum, verbinden die beiden Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r miteinander steif und verteilen die vom Bindungsgehäuse 2 aufzunehmenden Kräfte.
- Eine vorderste der Gerippequerstrukturen, die Querstruktur 11, erstreckt sich bis zum vorderen Ende des Bindungsgehäuses 2 und bildet dort einen mittleren Abschnitt des Sohlenhalters 6. Die Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r bilden an den mittleren Abschnitt links und rechts außen anschließend Endabschnitte des Sohlenhalters 6. Die Gerippequerstruktur 11 erstreckt sich vom Sohlenhalter 6 durchgehend bis zum Trittspom 7 und bildet über ihre gesamte, von der linken Gerippeseitenstruktur 101 bis zur rechten Gerippeseitenstruktur 10r gemessenen Breite eine geschlossene Fläche. Die Federabstützung 9 wird von einer zweiten Gerippequerstruktur gebildet, die im Folgenden ebenfalls mit "9" bezeichnet wird. Die Gerippequerstruktur 9 weist mittig einen Durchgang auf, über den das Auslöse-Einstellelement 17 zum Einstellen der Vorspannkraft des Federglieds 16 zugänglich ist. Eine dritte Gerippequerstruktur 12 bildet das hintere Ende des Bindungsgehäuses 2.
- Die
Figuren 6 und 7 zeigen eine Hälfte des in der Mitte zwischen den Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r längs geschnittenen Bindungsgehäuses 2.Figur 6 ist eine Sicht auf die Außenseite der linken Gerippeseitenstruktur 101, undFigur 7 auf die Schnittfläche. Jede der Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r, von denen die linke stellvertretend auch für die rechte dargestellt ist, weist an ihrem äußeren Umfang um die Rotationsachse Y einen Umfangsgurt 10a auf, der in Umfangsrichtung um die Rotationsachse Y geschlossen ist, d. h. vollständig um- und in sich zurückläuft. Der Umfangsgurt 10a ist mittels mehrerer Verbindungsstege 10b zentral an der das zweite Gelenkelement 4 bildenden Buchse der jeweiligen Gerippeseitenstruktur, hier der linken Buchse 4l abgestützt. Die Buchsen 4l und 4r weisen zwischen sich längs der Rotationsachse Y einen axialen lichten Abstand auf, so dass der Lagerbock 5 mit seinen Buchsen 5l und 5r in den zwischen den Buchsen 4l und 4r freien Raum ragen kann. Im vorderen Bereich des Bindungsgehäuses 2 ragen um die Rotationsachse Y verteilt mehrere kurze Verbindungsstege 10b, beispielhaft wie bevorzugt drei Verbindungsstege 10b, von der Buchse 41 zum Umfangsgurt 10a ab. Nach hinten ragt ein demgegenüber längerer Verbindungssteg 10b ab, der sich zwischen einem oberen Abschnitt und einem unteren Abschnitt des Umfangsgurts 10a, zu beiden Abschnitten in etwa im gleichen Abstand bis zur Gerippequerstruktur 9 erstreckt. Etwa in der Mitte zwischen der Buchse 4l und der nächsten Gerippequerstraktur 9 ragen zwei weitere kurze Verbindungsstege 10b ab, der eine zum oberen Abschnitt und der andere zum unteren Abschnitt des Umfangsgurts 10a, wodurch eine weitere Aussteifung und Kraftverteilung erzielt wird. Bei der anderen Gerippeseitenstruktur 10r sind die Verhältnisse in Bezug auf eine zentrale X-Z-Längsschnittebene des Bindungsgehäuses 2 spiegelsymmetrisch gleich. - Die Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r können in einer groben Näherung mit einem Speichenrad verglichen werden, wobei die jeweilige Buchse 4l und 4r die Radnabe, der jeweilige Umfangsgurt 10a die Radfelge und die Verbindungsstege 10b die Radspeichen bilden. In einer anderen Näherung können die Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r auch als kassettenartig durchbrochene, flächenhafte, gewölbte Schalenstrukturen angesehen werden. Die Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r können mit beispielsweise der Methode der Finite Elemente (FEM) modelliert und die Materialverteilung, also die Form und Ausrichtung der Gerippestege 41 bzw. 4r, 10a und 10b, optimiert werden, ebenso das Gehäuse 2 im Ganzen.
- Die Kraft- und Drehmomentverteilung kann nicht zuletzt aufgrund der Reduktion auf ein Gerippe computergestützt sehr genau modelliert und auf die Belastungen im Betrieb optimiert werden. Das Bindungsgehäuse 2 kann aus einem homogenen Material geformt werden. Es bedarf keiner Verbundbauweise. Allerdings können die über die Gerippestege übertragbaren Kräfte durch Verwendung eines Kunststoffs mit in der Kunststoffmasse eingebetteten Verstärkungsfasern erhöht oder im Umkehrschluss die Gerippestege schlanker und die Skibindung im Ganzen noch leichter gemacht werden. Ein Kunststoff, dem Verstärkungsfasern zugesetzt sind, wird ebenfalls als ein homogenes Material angesehen. Obgleich der Herstellung des Bindungsgehäuses aus einem homogenen Material und in einem einzigen Stück der Vorzug gegeben wird, soll doch nicht ausgeschlossen werden, dass ein so gefertigter Grundkörper des Bindungsgehäuses 2 durch eine oder mehrere damit fest verbundene Verstärkungszusatzstruktur(en) noch verstärkt wird.
- Beim Zusammenbau des Fersenteils wird das Bindungsgehäuse 2 über den Lagerbock 5 gestülpt, so dass der Lagerbock 5 in den freien Raum des Bindungsgehäuses 2 zwischen die Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r hinein ragt und das vom Bindungsgehäuse 2 gebildete zweite Gelenkelemente 4 koaxial zum Durchgang 13 angeordnet ist. Genauer gesagt werden die beiden Buchsen 4l und 4r der Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r, die jeweils einen axialen Gelenkabschnitt des zweiten Gelenkelements 4 bilden, koaxial zu den beiden Buchsen 5l und 5r angeordnet. Anschließend wird das Gelenkelement 3 durch die Buchsen 41, 51, 5r und 4r geschoben, um das Gelenk 3, 4 zu bilden. Zuvor oder vorzugsweise nach der Montage des Gelenkelements 3 werden die Auslöse-Einstellelemente 17 und 18 im Einstelleingriff, beispielhaft ein Gewindeeingriff, durch die Öffnung 20 in den vor der Federabstützung 9 zwischen den Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r freien Aufnahmeraum des Bindungsgehäuses 2 eingesetzt, so dass sich das Einstellelement 17 mit seiner Rückseite an einer Vorderseite der Federabstützung 9 abstützt und das Einstellelement 18 vom Bindungsgehäuse 2 translatorisch beweglich geführt wird. Das Federglied 16 wird durch die gleiche Öffnung 20 in den Aufnahmeraum eingesetzt, so dass es sich nach hinten an dem Einstellelement 18 abstützt. Auch das Eingriffsglied 15 wird durch die Öffnung 20 in den Aufnahmeraum eingesetzt, so dass sich das Federglied 16 nach vorne an dem Eingriffsglied 15 abstützt.
- Die Steuerungskomponenten 15 bis 18 werden vorzugsweise als Einheit durch die Öffnung 20 in den Aufnahmeraum eingesetzt, so dass einerseits die Abstützung an der Federabstützung 9 und andererseits der Führungseingriff des Eingriffsglieds 15 mit der Führungskurve 14 hergestellt ist. Das Federglied 16 wird bei dem Einsetzen innerhalb der Montageeinheit der Steuerungskomponenten 15 bis 18 zwischen dem Eingriffsglied 15 und der Einstelleinrichtung 17, 18 vorzugsweise in einem gespannten Zustand gehalten und bereits mit einer Vorspannkraft eingesetzt. Dabei kann es sich insbesondere um eine geringste Vorspannkraft handeln, die im Rahmen einer für den jeweiligen Benutzer individuell vornehmbaren Einstellung erhöht werden kann. Das Einsetzen der Steuerungskomponenten 15 bis 18 durch die an der Oberseite der Bindung angeordnete Öffnung 20 quer zur Federwirkachse A1 erleichtert den Zusammenbau der Bindung.
- Nach dem Einsetzen der Steuerungskomponenten 15 bis 18 wird die Öffnung 20 mit dem Deckel 25 geschlossen. Der Deckel 25 erfüllt für das Eingriffsglied 15 ebenfalls eine Führungsfunktion, indem er das Eingriffsglied 15 an einer Seite, im Ausführungsbeispiel an der Oberseite, in einem Gleitkontakt längs der Federwirkachse A1 führt. Als weitere Führung erfüllt der Deckel 25 auch eine gewisse Niederhalterfunktion für das Eingriffsglied 15. Das Bindungsgehäuse 2 und der Deckel 15 fassen im montierten Zustand das Eingriffsglied 15 um die Federwirkachse A1 in einer engen Gleüpassung ein und halten und führen es somit gemeinsam in Richtung auf den Führungskontakt mit der Führungskurve 14. Die Gerippeseitenstrukturen 10r und 101 fassen den Deckel 25 an beiden Längsseiten ein. Dennoch verschließt der Deckel 25 die Öffnung 20 nur teilweise. Zwischen dem Deckel 25 und der Gerippequerstruktur 11 verbleibt ein lichter Abstand.
- Der Deckel 25 wird mittels eines Drehgelenks und einer Rastverbindung fest mit dem Bindungsgehäuse 2 verbunden. Das Drehgelenk des Deckels 25 wird mit einem Achselement 22 gebildet, das in jeweils eine Ausnehmung 23 der Gerippeseitenstrukturen 10r und 101 eingesetzt wird. Die Ausnehmungen 23 sind als Durchgänge in Querrichtung Y gebildet, in die das Achselement 22 axial von der Seite eingeschoben wird. Zuvor wird der Deckel 25 so positioniert, dass das Achselement 22 bei dem Einschieben auch gleich eine Buchse 26 des Deckels 25 durchsetzt und der Deckel 25 in dem so erhaltenen Drehgelenk 22, 26 formschlüssig mit dem Bindungsgehäuse 2 verbunden ist. Eine weitere Verbindung wird mit Reibschluss im Bereich der Federabstützung 9 gebildet, beispielsweise als Rastverbindung, indem der Deckel 25 die Federabstützung 9 an ihrer vom Aufnahmeraum abgewandten Außenseite mit Reibschluss hintergreift. Der Deckel 25 ist somit wackelfrei am Bindungsgehäuse 2 fixiert.
- Das Gelenkelement 3 sitzt im zusammengebauten Zustand des Fersenteils vorzugsweise kraftschlüssig, mit Reibung, spielfrei in wenigstens einer der beiden Buchsen 5l und 5r der Lagerstruktur 1, während sich das Bindungsgehäuse 2 mit seiner linken Buchse 41 und rechten Buchse 4r, die gemeinsam das zweite Gelenkelement 4 bilden, reibungsarm drehgleitbeweglich auf dem Gelenkelement 3 abstützt, so dass beim Schwenken des Bindungsgehäuses 2 relative Drehbewegungen zumindest im Wesentlichen nur zwischen dem Bindungsgehäuse 2 und dem Gelenkelement 3 stattfinden. Das Gelenkelement 3 ist mit der Lagerstruktur 1 mit Reibung gefügt, es kann in dessen Buchsen 5l und 5r beispielsweise eingepresst sein. In solch einer Ausführung bildet das Gelenkelement 3 eine Hohlachse des Gelenks 3, 4. In Umkehrung dieser Verhältnisse kann das Gelenkelement 3 stattdessen kraftschlüssig in wenigstens einer der Buchsen 4l und 4r des Bindungsgehäuses 2 sitzen, also eingepresst oder auf andere Weise kraftschlüssig gefügt sein, und reibungsarm drehgleitbeweglich von den Buchsen 5l und 5r der Lagerstruktur gelagert werden, so dass beim Schwenken relative Drehbewegungen zumindest im Wesentlichen nur zwischen dem Gelenkelemente 3 und der Lagerstruktur 1 stattfinden. In solch einer alternativen Ausführung wären die Buchsen 5l und 5r das zum Lagergehäuse 1 gehörende erste Gelenkelement 5 und das Gelenkelement 3 das zum Bindungsgehäuse 2 gehörende und als Hohlwelle ausgeführte zweite Gelenkelement. In noch einer Modifikation kann das Gelenkelement 3 relativ zur Lagerstruktur 1 und auch relativ zum Bindungsgehäuse 2 drehgleitbeweglich sein und eine Hohlachse und -welle zugleich bilden. Die zweifache Drehbeweglichkeit dürfte jedoch mit einem größeren Gesamtspiel des dann zweifachen Drehgelenks einhergehen.
- Falls das Gelenkelement 3 kraftschlüssig in entweder wenigstens einer der Buchsen 5l und 5r des Lagerbocks 5 oder wenigstens einer der Buchsen 4l und 4r des Bindungsgehäuses 2 sitzt, kann der Presssitz axiale Verschiebungen des Gelenkelements 3 verhindern. Ein kraftschlüssiges Fügen kommt einer einfachen Formgebung des Gelenkelements 3 entgegen.
- Das Gelenkelement 3 ist als Hülse geformt. Es kann eine einfache, axial durchgehend glatte kreiszylindrische Mantelinnenfläche aufweisen. Die Hülse kann auch eine einfache, durchgehend glatte kreiszylindrische Mantelaußenfläche aufweisen. Das Gelenkelement 3 kann aber auch in einem axialen Abschnitt eine Konizität oder andersartige axiale Verjüngung oder Aufweitung aufweisen, vorzugsweise an wenigstens einem der beiden axialen Enden. So kann sich das Gelenkelement 3 an dem Ende, mit dem es voraus durch die Buchsen 4r bis 51 geschoben wird, verjüngen oder am anderen Ende aufweiten, um an der jeweiligen Mantelaußenfläche einen festen Reibschluss mit wenigstens einer der Buchsen 41, 4r, 51 und 5r zu gewährleisten, vorzugsweise einer der Buchsen 5l und 5r der Lagerstruktur 1. In einer Modifikation kann das Gelenkelement 3 in entweder wenigstens eine der Buchsen 4l und 4r der Lagerstruktur 1 oder wenigstens eine der Buchsen 5l und 5r des Bindungsgehäuses 2 eingeschrumpft werden.
- Das Gelenkelemente 3 kann axial auch auf andere Weise gesichert sein, um es an axialen Bewegungen relativ zur Lagerstruktur 1 und dem Bindungsgehäuse 2 zu hindern und dadurch auch gleichzeitig die Komponenten des Fersenteils zusammen zu halten. Auch in dieser Hinsicht ist die Form als Hohlachse oder -welle von Vorteil. Eine Verschiebesicherung kann insbesondere dadurch hergestellt werden, dass das Gelenkelement 3 im eingeschobenen Zustand an dem axialen Ende aufgeweitet wird, mit dem voraus es eingeschoben wurde, vorzugsweise gleichmäßig konisch über den endseitigen Stirnrand. Am anderen axialen Ende kann eine Aufweitung bereits vor dem Zusammenbau der Komponenten vorhanden sein, vorzugsweise gleichmäßig konisch über den betreffenden Stirnrand. Alternativ kann das Gelenkelement 3 aber auch nach der Montage an beiden axialen Enden entsprechend aufgeweitet werden. Ein endseitiges Aufweiten kommt in erster Linie dann in Frage, wenn das Gelenkelement 3 ein Metallteil ist oder an wenigstens einem seiner axialen Enden eine metallische Hülse, beispielsweise nur in Form eines endseitigen Bunds, aufweist. Solch eine Axialsicherung kann über den durch die Aufweitung erhaltenen Formschluss hinaus auch einen Reibschluss umfassen, indem das Gelenkelement 3 durch das Aufweiten wenigstens eines seiner Enden gegen die betreffende Buchse gedrückt und dadurch axial gespannt wird. Ein Aufweiten oder eine andere Art einer Axialsicherung mittels Formschluss kommt insbesondere dann in Betracht, wenn das Gelenkelement 3 relativ zu allen vier Buchsen 41, 4r, 5l und 5r drehbeweglich ist. Eine Axialsicherung mittels Formschluss kann auch zusätzlich zu einem Drehmoment übertragenden Kraftschluss verwirklicht sein.
-
Figur 8 zeigt ein modifiziertes Fersenteil in einem zentralen Längsschnitt. Das modifizierte Fersenteil entspricht im Wesentlichen dem Fersenteil derFiguren 1 bis 7 , so dass für die funktionsgleichen Komponenten die gleichen Bezugszeichen wie dort verwendet werden. Soweit auf Unterschiede nicht explizit hingewiesen wird, gelten die vorstehenden und auch die nachfolgenden Ausführungen für beide Ausführungen gleichermaßen. - In
Figur 8 nimmt das Bindungsgehäuse 2 die Schließposition ein, aus der es unter einer äußeren Last, entweder einer über den Sohlenhalter 6 eingeleiteten Auslösekraft oder einer auf den Öffnungshebel 8 ausgeübten Öffnungskraft, bis in die geöffnete Position geschwenkt werden kann. Die Bewegung in Richtung auf die geöffnete Position erfolgt inFigur 8 im Uhrzeigersinn. Die Führungskurve 14 bildet für die Schwenkbewegung im Führungskontakt mit dem Eingriffsglied 15 einen Totpunkt. Die zur einen Seite des Totpunkts gelegene Schließposition und die zur anderen Seite gelegene geöffnete Position sind für das Bindungsgehäuses 2 stabile Positionen. Die Übergangspositionen zwischen diesen beiden Endpositionen sind für das Bindungsgehäuse 2 labile Positionen, aus denen es durch die Federkraft F in Abhängigkeit von der Position, die das Eingriffsglied 15 im Führungskontakt relativ zur Führungskurve 14 einnimmt, in entweder die eine oder die andere der stabilen Positionen schwenkt. - Eine Besonderheit des Steuerungsmechanismus ist, dass die Federkraft des Federglieds 16 sowohl in der Schließposition als auch in der geöffneten Position des Bindungsgehäuses 2 eine in Bezug auf die Rotationsachse Y tangentiale Kraftkomponente aufweist, also eine Kraftkomponente, die die Rotationsachse Y in einem Abstand kreuzt. Hieraus folgt, dass das Federglied 16 in der Federabstützung 9 in jeder der stabilen Positionen über den Hebelarm der Federabstützung 9 wirkt. Mit A2 ist eine Verbindungsachse bezeichnet, die sich radial zur Rotationsachse Y und zentral durch die Federabstützung 9 erstreckt und daher zwischen der Rotationsachse Y und der Federabstützung 9 deren Hebelarm bildet. Die vom Federglied 16 auf das Bindungsgehäuse 2 ausgeübte Federkraft F weist bei der Federabstützung 9 längs der Federwirkachse A1. Die Federwirkachse A1 ist zur Rotationsachse Y versetzt. Der Abstand, die Exzentrizität, ist mit e bezeichnet. A3 ist eine zur Federwirkachse A1 parallele Radiale, zu der in der Figur die Exzentrizität e eingetragen ist. Die Federwirkachse A1 schließt ferner mit der Verbindungsachse A2 einen spitzen Winkel α ein, mit 0° < α < 90°. Der Winkel α beträgt vorzugsweise wenigstens 10°. Die Exzentrizität e und der spitze Winkel α, jeweils für sich und insbesondere in Kombination, sorgt oder sorgen dafür, dass das Federglied 16 in der Schließposition und auch in der geöffneten Position über einen der jeweiligen Exzentrizität e entsprechenden Hebel auf das Bindungsgehäuse 2 wirkt und das Federglied 16 dementsprechend eine weichere Kennlinie aufweisen kann als in Ausführungen, in denen die Federwirkachse A1 die Rotationsachse Y des Gelenks 3, 4 oder 3, 5 schneidet. Im Ausführungsbeispiel sind eine zur Rotationsachse Y tangentiale Federkraftkomponente und daher ein Hebel wie bevorzugt stets vorhanden, in allen Schwenkpositionen des Bindungsgehäuses 2. Die Federwirkachse A1 fällt in keiner der Schwenkpositionen mit der Verbindungsachse A2 zusammen. Das Gleiche gilt für die Verbindungsachse, die sich von der Federabstützung 9 zum jeweiligen Ort des Führungskontakts erstreckt. Diese Verbindungsachse fällt im Wesentlichen mit der Federwirkachse A1 zusammen, ist mit dieser aber zumindest nicht in allen Positionen des Bindungsgehäuses 2 identisch.
- Das Gelenkelement 3 ist wie bereits erwähnt eine Hülse, die zwischen ihren beiden Stirnenden durchgehend eine kreiszylindrische Mantelaußenfläche und vorzugsweise auch durchgehend eine kreiszylindrische Mantelinnenfläche aufweist. Diese Hülse ist an ihren beiden axialen Enden vorzugsweise aufgeweitet, um das Gelenkelement 3 axial zu sichern. Das Gelenkelement 3 weist allenfalls an seinen beiden Stirnenden von der Kreiszylinderform ab. Das Gelenkelement 3 weist über zumindest den weitaus überwiegenden Teil seiner axialen Länge einen freibleibenden Innenquerschnitt mit einem Durchmesser Di auf, der vielfach größer als die Wandstärke der Hülse ist. Der Außendurchmesser Da ist aus dem Bereich von 8 bis 20 mm gewählt, vorzugsweise aus dem Bereich von 12 bis 15 mm, wobei ein Außendurchmesser Da von etwa 15 mm besonders bevorzugt wird. Die Bemessungsregel gilt vorzugsweise über die gesamte oder nahezu die gesamte axiale Länge des Gelenkelements 3, zumindest jedoch für diejenigen Axialabschnitte, in denen Drehgleitkontakt mit dem Buchsenpaar 41, 4r oder dem Buchsenpaar 51, 5r besteht. Ein im Drehgleitbereich großer Außenumfang ist nicht nur vorteilhaft für die Stabilität des Gelenks 3, 4 oder 3, 5. Ein großer Außenumfang zumindest im Drehgleitbereich erlaubt auch eine großzügigere Auslegung der Formtoleranzen. Die Wandstärke Da - Di beträgt vorzugsweise zwischen 0,5 und 0,8 mm, besonders bevorzugt werden Wandstärken um 0,6 mm. Bei Herstellung des Gelenkelements 3 aus Metall kommen als Materialien insbesondere Edelstahl, beispielsweise V2A, oder ein eloxierter Aluminiumwerkstoff in Betracht. Alternativ kann das Gelenkelement 3 aber auch aus einem Kunststoffmaterial gefertigt werden, wobei in Ausführungen aus Kunststoff die Wandstärke zweckmäßigerweise vergrößert wird, allerdings immer noch mehrfach kleiner als der Innendurchmesser Di bleibt.
-
Figur 9 zeigt das modifizierte Fersenteil zerlegt in seine Einzelkomponenten. Das Bindungsgehäuse 2 weicht von dem Bindungsgehäuse 2 derFiguren 1 bis 7 nur der Form im Ganzen nach ab, indem es weicher gerundet ist. Die Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r sind zwischen dem vorderen Quersteg 11 und dem die Federabstützung bildenden Quersteg 9 nach außen stärker ausgebaucht als im ersten Beispiel, jeweils mit einer kontinuierlichen Wölbung. Eine weich nach außen ausbauchende Wölbung ist jeweils auch von der Oberseite jeder der Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r in Richtung auf die der Lagerstruktur 1 zugewandte Unterseite zu erkennen. Die Gerippeseitenstrukturen 101 und 10r sind stärker als im ersten Ausführungsbeispiel bereits in sich mehrdimensional gewölbt, als solche aber im Wesentlichen immer noch flächenhafte Gerippestrukturen. - Der Deckel 25 selbst ist in Teilbereichen, beispielhaft an seinen Längsseiten, ebenfalls mit Gerippestegen geformt. Er weist in einem im montierten Zustand die Öffnung 20 verschließenden Flächenbereich eine als Ablesefenster dienende Durchbrechung auf, in die ein transparentes Füllelement eingesetzt sein kann. Der Deckel 25 kann alternativ aber auch im Ganzen aus einem transparenten Material geformt sein. Das Füllelement kann in einem Spritzgussverfahren gleich mitgeformt werden. Grundsätzlich kann die Durchbrechung aber auch einfach frei bleiben.
- Das Bindungsgehäuse 2 weist im Bereich seiner Buchsen 4l und 4r an jeweils der Außenseite um die Rotationsachse Y umlaufend eine Fase auf, beispielhaft eine 45°-Fase. Das Gelenkelement 3 wird nach dem Einschieben in und durch die Buchsen 41, 4r, 5l und 5r an seinen Stirnenden gegen die jeweilige Fase plastisch aufgeweitet. Zur axialen Sicherung sei noch gemerkt, dass das Gelenkelement 3 alternativ auch mittels eines andersartigen Formschlusses oder Form- und Reibschlusses, beispielsweise mittels eines Bajonettverschlusses, gesichert sein kann.
- Die Auslöse-Einstelleinrichtung des modifizierten Fersenteils umfasst die Auslöse-Einstellelement 17 und 18 des ersten Ausführungsbeispiels und darüber hinaus ein weiteres Element 19, das unmittelbar einen Sitz für das Federglied 16 und somit ein Federgliedsitzelement bildet. Im montierten Zustand drückt das Federglied 16 das Sitzelement 19 gegen das Einstellelement 18, das wiederum über den Einstelleingriff mit dem Einstellelement 17, beispielhaft ein Gewindeeingriff, an der Federabstützung 9 abgestützt ist, so dass die Federkraft F (
Figur 8 ) über die Einstelleinrichtung 17 bis 19 auf die Federabstützung 9 wirkt. Das Sitzelement 19 macht beim Einstellen der Vorspannkraft die Axialbewegungen des Einstellelements 18 mit. Es weist an einer dem Deckel 25 zugewandten Seite einen Marker 19a auf, dessen Position durch den Deckel 25 abgelesen werden kann. - Bei der Montage der Bindung werden die vom Bindungsgehäuse 2 aufzunehmenden Steuerungskomponenten 15 bis 19 als Montageeinheit mittels eines Montagewerkzeugs gespannt und durch die seitliche Öffnung 20 in den dahinter liegenden Aufnahmeraum eingesetzt. In der Montageeinheit nehmen die Komponenten 15 bis 19 relativ zueinander diejenigen Positionen ein, die sie relativ zueinander auch im montierten Zustand einnehmen. Für das Einsetzen wird das Federglied 16 elastisch komprimiert und die Montageeinheit in diesem Sinne gespannt. Die Montageeinheit wird im Aufnahmeraum positioniert, so dass der Spanngriff des Montagewerkzeugs gelöst oder zunächst nur gelockert werden kann und das Eingriffsglied 15 sich im Führungskontakt mit der Führungskurve 14 befindet und ferner das Federglied 16 sich über die Einstelleinrichtung 17 bis 19 an der Federabstützung 9 abstützt und das Eingriffsglied 15 mit einer zumindest geringen Vorspannkraft in den Führungskontakt spannt. Schließlich wird der Deckel 25 mit dem Bindungsgehäuse 2 gefügt und dadurch die Öffnung 20 im Bereich der Gehäuseführung 21 geschlossen, so dass das Eingriffsglied 15 allseitig von Führungen, nämlich der Gehäuseführung 21 und der Deckelführung 27, eingefasst ist.
-
Figur 10 zeigt ein Vorderteil einer Skibindung. Das Vorderteil kann zur gleichen Bindung wie ein erfindungsgemäßes Fersenteil gehören. Es kann aber auch Teil einer Bindung sein, die kein erfindungsgemäßes Fersenteil aufweist. Ebenso kann das erfindungsgemäße Fersenteil Bestandteil einer Bindung mit einem nicht erfindungsgemäßen Vorderteil sein. Die Kombination eines erfindungsgemäßen Vorderteils mit einem erfindungsgemäßen Fersenteil ist jedoch besonders vorteilhaft. - Das Vorderteil umfasst eine als Gerippe geformte Lagerstruktur 1 mit einer Basis 11 für die Befestigung an einem bereits mit dem Ski verbundenen oder verbindbaren weiteren Lagerteil. Von der Basis 11 ragen eine linke Gerippeseitenstruktur 101 und eine rechte Gerippeseitenstruktur 10r auf, die jeweils als Lagerbügel geformt sind. Die in Längsrichtung X, beispielhaft nach hinten, sich öffnenden Lagerbügel 101 und 10r sind bei ihren Schenkelenden an ihren einander zugewandten Innenseiten durch jeweils einen Gerippesteg 10a versteift. Die Schenkel erstrecken sich im Wesentlichen parallel zur Längsachse X. Eine Gerippequerstruktur 30 überbrückt den lichten Abstand zwischen den Gerippeseitenstrukturen bzw. Lagerbügeln 101 und 10r in Querrichtung Y.
- Die Schenkel der Lagerbügel 101 und 10r weisen in eine zur X- und zur Y-Achse orthogonale Z-Richtung jeweils einen Durchgang auf, im der Basis 11 nahen unteren Schenkel gegebenenfalls nur eine Vertiefung. Die Gerippequerstruktur 30 ist in Querrichtung Y langgestreckt. Sie ist flächenhaft, also von geringer Dicke und weist an ihren beiden Enden jeweils auch einen Durchgang auf. Die Durchgänge der Gerippequerstruktur 30 liegen im montierten Zustand in der Flucht mit den oberen Durchgängen der Lagerbügel 10l und 10r. Im montierten Zustand liegt die Gerippequerstruktur 30 auf der Oberseite jedes der Lagerbügel 10l und 10r auf, so dass in einer Sicht auf die Front die als Gerippe gestaltete Lagerstruktur 1 und die Gerippequerstruktur 30 gemeinsam einen im Zentrum frei bleibenden Raum umgeben, gemeinsam eine Ringform aufweisen und ein gefügtes Gerippe bilden.
- Die Gerippequerstruktur 30 wird mittels eines linken und eines rechten Gelenkelements 3 mit der Lagerstruktur 1 gefügt. Die Gelenkelement 3 dienen des Weiteren der schwenkbeweglichen Lagerung eines linken und eines rechten Sohlenhalters 6 um jeweils eine Rotationsachse Z. Mittels der Gelenkelemente 3 wird für jeden der Sohlenhalter 6 jeweils ein Drehgelenk mit der jeweiligen Rotationsachse Z als Gelenkachse gebildet. Für die relative Drehbeweglichkeit zwischen den Sohlenhaltern 6 und der Lagerstruktur 1 gilt das bereits zu dem Gelenkelement 3 des Fersenteils Gesagte. Es können somit die Sohlenhalter 6 relativ zu dem jeweiligen Gelenkelement 3 oder das jeweilige Gelenkelement 3 relativ zur Lagerstruktur 1 um die jeweilige Rotationsachse Z drehbeweglich sein, was auch den Fall einer relativen Drehbeweglichkeit zwischen allen drei Strukturen 1, 3 und 6 beinhaltet.
- Die Gelenkelemente 3 werden bei der Montage durch die Durchgänge der Gerippequerstruktur 30 und die damit fluchtenden Durchgänge bzw. Vertiefungen der Lagerbügel, respektive Gerippeseitenstrukturen 10l und 10r längs der jeweiligen Z-Achse eingeschoben und axial gesichert. Die Gelenkelemente 3 sind wie beim Fersenteil jeweils als eine Hohlachse oder -welle ausgeführt. Insoweit gelten die Ausführungen zu dem Gelenkelement 3 des Fersenteils. Handelt es sich bei den Gelenkelementen 3 um Metallhülsen, kann eine axiale Sicherung wie bereits zum Fersenteil erläutert durch Aufweitung der Gelenkelemente 3 an den Stimenden vorgenommen werden. Die Gerippequerstruktur 30 ist an ihrer von der Lagerstruktur 1 abgewandten Oberseite um die jeweilige Rotationsachse Z umlaufend mit einer Fase versehen, gegen die das jeweilige Gelenkelement 3 plastisch aufgeweitet wird. Die Lagerbügel 10r und 101 weisen an ihren Unterseiten vorzugsweise ebenfalls solch eine umlaufende Fase auf, so dass eine solche Aufweitung auch an dem jeweils anderen Stirnende der Gelenkelemente 3 vorgenommen werden kann. Auch insoweit gelten die zum Fersenteil gemachten Ausführungen.
- Die Sohlenhalter 6 sind über ein Federglied 16 quer zu ihren Gelenkachsen Z elastisch aneinander abgestützt, so dass jeder der Sohlenhalter 36 um seine Rotationsachse Z gegen die Federkraft des Federglieds 16 schwenken kann. Die Sohlenhalter 6 sind als doppelarmige Hebel gebildet, jeweils mit einem in Längsrichtung X vor der jeweiligen Rotationsachse Z erstreckten vorderen Hebelarm und einem von der Z-Achse sich nach hinten erstreckenden hinteren Hebelarm. Die Sohlenhalter 6 bilden im Bereich ihres vorderen Hebelarms jeweils eine Federabstützung für das Federglied 16. Mit ihren hinteren Hebelarmen halten sie im Schließzustand der Bindung den Skischuh. Das Federglied 16 ist der Form nach eine Spiralfeder und wird zwischen den Federabstützungen der Sohlenhalter 6 auf Druck beansprucht. Es spannt die hinteren Hebelarme der Sohlenhalter gegen den Gerippesteg 10a des jeweiligen Lagerbügels 10l oder 10r. Die Sohlenhalter 6 sind mit ihrem jeweiligen hinteren Hebelarm gegen die Federkraft von den als Anschläge dienenden Gerippestegen 10a nach außen schwenkbar. Die Lagerbügel 101 und 10r umgeben den jeweils zugeordneten Sohlenhalter 6 im Bereich des vorderen Hebelarms und des jeweiligen Gelenks 3, 4 oder 3, 5.
- Im Ausführungsbeispiel liegt das Federglied 16 frei zwischen den Lagerbügeln 10l und 10r. Vorzugsweise wird es mittels einer Kappe oder Haube abgedeckt, um es vor Verschmutzungen zu schützen. Solch eine Kappe oder Haube kann transparent sein, so dass das Federglied 16 von außen erkennbar ist.
- Die Gerippequerstruktur 30 kann Bestandteil einer Anzeige für die vorzugsweise einstellbare Vorspannkraft des Federglieds 16 sein, insbesondere eine Skala aufweisen, an der die Einstellzahl für die Auslösekraft des Vorderteils der Bindung ablesbar ist. Insoweit gelten die zum Deckel des Fersenteils gemachten Ausführungen.
Claims (18)
- Skibindung umfassenda) eine mit einem Ski verbundene oder verbindbare Lagerstruktur (1),b) einen Sohlenhalter (6) zum Halten eines Skischuhs,c) ein Gelenk (3, 4), in dem der Sohlenhalter (6) beweglich mit der Lagerstruktur (1) verbunden ist und das von einem ersten Gelenkelement (3) der Lagerstruktur (1) und einem zweiten Gelenkelement (4) des Sohlenhalters (6) gebildet wird,d) und ein Federglied (16), gegen dessen Federkraft der Sohlenhalter (6) im Gelenk (3, 4) beweglich ist und das auf eine mit dem Sohlenhalter (6) fest verbundene Federabstützung (9) wirkt,
dadurch gekennzeichnet, dasse) ein den Sohlenhalter (6), das zweite Gelenkelement (4) und die Federabstützung (9) bildendes Bindungsgehäuse (2) des Fersenteils in einem vom Sohlenhalter (6) über das zweite Gelenkelement (4) bis zur Federabstützung (9) verlaufenden Kraftfluss ein Gerippe ist. - Skibindung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindungsgehäuse (2) eine linke Gerippeseitenstruktur (10l), eine von dieser beabstandete rechte Gerippeseitenstruktur (10r) und eine, vorzugsweise mehrere in Längsrichtung (X) der Bindung voneinander beabstandete Gerippequerstrukturen (9, 11, 12) aufweist, die die Gerippeseitenstrukturen (10l, 10r) miteinander verbindet oder verbinden.
- Skibindung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Gerippeseitenstrukturen (10l, 10r) selbst ein Gerippe ist.
- Skibindung nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) einen um das zweite Gelenkelement (41, 4r) in einem Abstand erstreckten Umfangsgurt (10a) und Verbindungsstege (10b) aufweist, die den Umfangsgurt (10a) mit dem zweiten Gelenkelement (41, 4r) verbinden und bei Krafteinwirkung an diesem abstützen.
- Skibindung nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) nur einen axialen Abschnitt des zweiten Gelenkelement (4) bildet, vorzugsweise jeweils als eine Buchse (4l, 4r), oder die Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) den Sohlenhalter (6) oder jeweils wenigstens einen Teilabschnitt des Sohlenhalters (6) bilden.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und wenigstens einem der folgenden Merkmale:(i) die Federabstützung (9) bildet eine Querstruktur des Gerippes;(ii) der Sohlenhalter (6) bildet eine Querstruktur (12) des Gerippes;(iii) das Gerippe weist in Längsrichtung (X) der Bindung eine Querstruktur (11) in einem Bereich vor dem Gelenk (3, 4) und in einem lichten Abstand von dieser Querstruktur (11) wenigstens eine weitere Querstruktur (9, 12) in einem Bereich hinter dem Gelenk (3, 4) auf;(iv) das Gerippe weist von dem Gelenk (3, 4) aus gesehen in einem Bereich hinter der Federabstützung (9) eine Querstruktur (12) auf.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindungsgehäuse (2) einen in dem Gelenk (3, 4) relativ zu der Lagerstruktur (1) um eine Rotationsachse (Y) rotatorisch beweglichen mehrarmigen Hebel bildet, der einen als Öffnungshebel (8) dienenden ersten Hebelarm mit einem dem Lösen der Bindung dienenden Betätigungsbereich und einen den Sohlenhalter (6) bildenden zweiten Hebelarm aufweist und das Bindungsgehäuse (2) vorzugsweise auch im Betätigungsbereich ein Gerippe ist.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindungsgehäuse (2) einen dem Einsteigen in die Bindung dienenden Trittsporn (7) für den Skischuh bildet und auch in einem vom Trittspom (7) über das zweite Gelenkelemente (4) bis zur Federabstützung (9) verlaufenden Kraftfluss ein Gerippe ist.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindungsgehäuse (2) als Gerippe (9-12) in einem Stück geformt ist, vorzugsweise im Spritzguss aus Kunststoff.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsglied (15) und das Federglied (16) in einem Aufnahmeraum des Bindungsgehäuses (2) angeordnet sind, der seitlich, in Querrichtung zu einer Federwirkachse (A1) des Federglieds (16), vorzugsweise an einer von der Lagerstruktur (1) abgewandten Oberseite des Bindungsgehäuses (2), eine Öffnung (20) aufweist, durch die das Eingriffsglied (15) und das Federglied (16) bei einem Zusammenbau der Bindung einsetzbar sind, und ein mit dem Bindungsgehäuse (2) gefügter Deckel (25) die Öffnung (20) zumindest teilweise verschließt und vorzugsweise eine Deckelführung (27) bildet, die das Eingriffsglied (15) längs der Federwirkachse (A1) hin und her beweglich führt, vorzugsweise gemeinsam mit einer von dem Bindungsgehäuse (2) gebildeten Gehäuseführung (24).
- Skibindung nach dem vorhergehenden Anspruch und wenigstens einem der folgenden Merkmale:(i) die Öffnung (20) erstreckt sich bis wenigstens zu der Führungskurve (14);(ii) die Öffnung (20) erstreckt sich bis wenigstens zu der Federabstützung (9);(iii) die Öffnung (20) ist zwischen den Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) nach Anspruch 2 angeordnet;(iv) die Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) nach Anspruch 2 begrenzen die Öffnung (20) beidseits;(v) die Gerippeseitenstrukturen (101, 10r) nach Anspruch 2 begrenzen den Aufnahmeraum beidseits.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sohlenhalter (6) in dem Gelenk (3, 4) relativ zu der Lagerstruktur (1) um eine Rotationsachse (Y) rotatorisch beweglich ist, eines der Gelenkelemente (3, 4) eine Buchse (41, 4r) und das andere der Gelenkelemente (3, 4) eine mit der Buchse (41, 4r) in einem Drehgleitkontakt befindliche Hohlachse oder -welle (3) mit freibleibendem Innenquerschnitt ist, wobei die Hohlachse oder -welle (3) zumindest über die axiale Länge des Drehgleitkontakts einen Außendurchmesser (Da) von vorzugsweise wenigstens 10 mm aufweist und ein Durchmesser (Di) des Innenquerschnitts über wenigstens annähernd die gesamte Länge der Hohlachse oder - welle (3) in jeder Richtung radial zur Rotationsachse (Y) vorzugsweise wenigstens dreimal so groß wie die lokale Wandstärke der Hohlachse oder -welle (3) ist.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstruktur (1, 3) einen Lagerbock (5) aufweist und das erste Gelenkelement (3) entweder unmittelbar von dem Lagerbock gebildet wird oder separat, vorzugsweise aus einem Metall, gefertigt und mit dem Lagerbock (5) gefügt ist.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindungsgehäuse (2) eine Einstelleinrichtung (17, 18) zum Einstellen einer Vorspannkraft des Federglieds (10) lagert.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sohlenhalter (6) in dem Gelenk (3, 4) relativ zu der Lagerstruktur (1) um eine Rotationsachse (Y) rotatorisch beweglich ist, das Bindungsgehäuse (2) mittels eines Kurvengetriebes (14, 15) mit der Lagerstruktur (1) gekoppelt ist, das Kurvengetriebe (14, 15) eine Führungskurve (14) und ein in einem Führungskontakt längs der Führungskurve (14) bewegliches Eingriffsglied (15), vorzugsweise ein Schieber, umfasst und das Federglied (16) die Führungskurve (14) und das Eingriffsglied (15) gegeneinander in den Führungskontakt spannt, wobei das Bindungsgehäuse (2) vorzugsweise auch in seinem das Eingriffsglied (15) und den Führungskontakt überlappenden Bereich ein Gerippe ist.
- Skibindung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindungsgehäuse (2) das Eingriffsglied (15) in Richtung auf die Führungskurve (14) hin und her beweglich führt, vorzugsweise linear, oder die Führungskurve (14) an einem Lagerbock (5) der Lagerstruktur (1) geformt ist, der ein Gelenkelement (3) des Gelenks (3, 4) lagert.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sohlenhalter (6) in dem Gelenk (3, 4) relativ zu der Lagerstruktur (1) um eine Rotationsachse (Y) rotatorisch beweglich ist, sich das Federglied (16) an der Federabstützung (9) abstützt und wenigstens in allen stabilen Positionen des Bindungsgehäuses (2) eine von der Federabstützung (9) radial auf die Rotationsachse (Y) erstreckte Verbindungsachse (A2) mit einer von dem Federglied (16) auf die Federabstützung (9) wirkenden Federkraft (F) oder einer von der Federabstützung (9) in den Führungskontakt erstreckten Achse (etwa A1) einen spitzen Winkel (00 < α < 900) einschließt.
- Skibindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sohlenhalter (6) in dem Gelenk (3, 4) relativ zu der Lagerstruktur (1) um eine Rotationsachse (Y) rotatorisch beweglich ist, sich das Federglied (16) an der Federabstützung (9) abstützt und wenigstens in allen stabilen Positionen des Bindungsgehäuses (2) eine Federwirkachse (A1), längs der die Federkraft (F) des Federglieds (16) auf die Federabstützung (9) wirkt, oder eine von der Federabstützung (9) in den Führungskontakt erstreckte Achse (etwa A1) die Rotationsachse (Y) des Gelenks (3, 4) in einem Abstand (e) kreuzt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009047821.3A DE102009047821B4 (de) | 2009-09-30 | 2009-09-30 | Gleitbrettbindung mit Montagedeckel |
DE102009043802A DE102009043802A1 (de) | 2009-09-30 | 2009-09-30 | Skibindung mit Gerippestruktur |
DE102009047820.5A DE102009047820B4 (de) | 2009-09-30 | 2009-09-30 | Skibindung mit Hohlachse oder -welle |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2329864A2 true EP2329864A2 (de) | 2011-06-08 |
EP2329864A3 EP2329864A3 (de) | 2011-10-19 |
EP2329864B1 EP2329864B1 (de) | 2014-02-19 |
Family
ID=43608225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10182159.3A Not-in-force EP2329864B1 (de) | 2009-09-30 | 2010-09-29 | Skibindung mit Gerippestruktur |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2329864B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2656884A1 (de) | 2012-04-25 | 2013-10-30 | MARKER Deutschland GmbH | Leichtgewichtige Skibindung mit erhöhter Auslösesicherheit |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006043493A1 (de) | 2006-09-12 | 2008-03-27 | Marker Deutschland Gmbh | Fersenseitiges Schuhhalteraggregat einer Skibindung |
DE102009047820A1 (de) | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Marker Deutschland Gmbh | Skibindung mit Hohlachse oder -welle |
DE102009047821A1 (de) | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Marker Deutschland Gmbh | Gleitbrettbindung mit Montagedeckel |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008050884A1 (de) * | 2008-10-09 | 2010-04-15 | Marker Deutschland Gmbh | Schuhhalteraggregat einer Skibindung |
EP2181736B1 (de) * | 2008-10-31 | 2012-08-08 | Rottefella AS | Fersenbacken mit zwei Auslösenrichtungen |
AT507828B1 (de) * | 2009-01-19 | 2011-04-15 | Tyrolia Technology Gmbh | Skibindung |
-
2010
- 2010-09-29 EP EP10182159.3A patent/EP2329864B1/de not_active Not-in-force
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006043493A1 (de) | 2006-09-12 | 2008-03-27 | Marker Deutschland Gmbh | Fersenseitiges Schuhhalteraggregat einer Skibindung |
DE102009047820A1 (de) | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Marker Deutschland Gmbh | Skibindung mit Hohlachse oder -welle |
DE102009047821A1 (de) | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Marker Deutschland Gmbh | Gleitbrettbindung mit Montagedeckel |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2656884A1 (de) | 2012-04-25 | 2013-10-30 | MARKER Deutschland GmbH | Leichtgewichtige Skibindung mit erhöhter Auslösesicherheit |
DE102012206879A1 (de) | 2012-04-25 | 2013-10-31 | Marker Deutschland Gmbh | Leichtgewichtige Skibindung mit erhöhter Auslösesicherheit |
DE102012206879B4 (de) | 2012-04-25 | 2021-12-23 | Marker Deutschland Gmbh | Leichtgewichtige Skibindung mit erhöhter Auslösesicherheit mit Stützeinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2329864B1 (de) | 2014-02-19 |
EP2329864A3 (de) | 2011-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10226586B4 (de) | Verbesserter Fahrzeugsitz-Gelenkmechanismus mit zurückklappbarer, nach vorn kippbarer und mit Rückbewegungsspeicher versehener sowie flach ausgerichteter Funktion | |
EP1559455B1 (de) | Tourengeeignete Skibindung | |
DE102010006218A1 (de) | Skibindung mit Steighilfe | |
AT408950B (de) | Schi, insbesondere alpinschi | |
CH674127A5 (en) | Relaxing chair | |
DE19535667C2 (de) | Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer | |
DE102009047821B4 (de) | Gleitbrettbindung mit Montagedeckel | |
EP2329864B1 (de) | Skibindung mit Gerippestruktur | |
EP3476446A1 (de) | Bindung mit sicherungselement für skibremse | |
DE3228803A1 (de) | Skibremse | |
EP2762211B1 (de) | Fersenhalter mit Schlitten, mit Querauslösung und Hilfshebel | |
WO1987007515A1 (en) | Ski brake | |
EP2676537B1 (de) | Handgeführtes Arbeitsgerät | |
DE102009043802A1 (de) | Skibindung mit Gerippestruktur | |
EP1127760B1 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse | |
DE3140819A1 (de) | Skibremse | |
EP3219368B1 (de) | Vordereinheit für ein gleitbrett | |
DE10034025B4 (de) | Verstelleinrichtung | |
DE102019101590A1 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein mit menschlicher kraft angetriebenes fahrzeug | |
DE102009024890A1 (de) | Felgenbremssystem für ein Fahrrad | |
DE102009047820B4 (de) | Skibindung mit Hohlachse oder -welle | |
DE4016230A1 (de) | Scheibenwischer-vorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit verbesserten befestigungsmitteln des wischerblattes am scheibenwischerarm | |
DE69924101T2 (de) | Radfeststellvorrichtung | |
DE60216359T2 (de) | Kern für Rahmen eines Rollschuhs mit eingebetterter Einlage | |
WO2008009263A2 (de) | Trimmvorrichtung für schneegleitbretter, insbesondere für ski sowie schneegleitbrett mit wenigstens einem einen kanal bildenden hohlprofil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A63C 9/085 20060101ALI20110912BHEP Ipc: A63C 9/08 20060101ALI20110912BHEP Ipc: A63C 9/084 20060101AFI20110912BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120418 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A63C 9/085 20120101ALI20121211BHEP Ipc: A63C 9/08 20120101ALI20121211BHEP Ipc: A63C 9/084 20120101AFI20121211BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20130903 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: RIEDERER HASLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 652698 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010006114 Country of ref document: DE Effective date: 20140403 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20140219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140619 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140519 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140619 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010006114 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20141120 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010006114 Country of ref document: DE Effective date: 20141120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140929 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140929 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20150529 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140929 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140930 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140929 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100929 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140219 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20200925 Year of fee payment: 11 Ref country code: AT Payment date: 20200922 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20210923 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 652698 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210929 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210930 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210929 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502010006114 Country of ref document: DE |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230401 |