WO2008009263A2 - Trimmvorrichtung für schneegleitbretter, insbesondere für ski sowie schneegleitbrett mit wenigstens einem einen kanal bildenden hohlprofil - Google Patents

Trimmvorrichtung für schneegleitbretter, insbesondere für ski sowie schneegleitbrett mit wenigstens einem einen kanal bildenden hohlprofil Download PDF

Info

Publication number
WO2008009263A2
WO2008009263A2 PCT/DE2007/001215 DE2007001215W WO2008009263A2 WO 2008009263 A2 WO2008009263 A2 WO 2008009263A2 DE 2007001215 W DE2007001215 W DE 2007001215W WO 2008009263 A2 WO2008009263 A2 WO 2008009263A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
trimming device
board body
trim rod
end piece
sliding board
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001215
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008009263A8 (de
WO2008009263A3 (de
Inventor
Tobias Heil
Andreas Ametsbichler
Original Assignee
Marker Völkl International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marker Völkl International GmbH filed Critical Marker Völkl International GmbH
Priority to EP07785613A priority Critical patent/EP2061566B1/de
Publication of WO2008009263A2 publication Critical patent/WO2008009263A2/de
Publication of WO2008009263A3 publication Critical patent/WO2008009263A3/de
Publication of WO2008009263A8 publication Critical patent/WO2008009263A8/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/07Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices comprising means for adjusting stiffness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/128A part for the binding being integrated within the board structure, e.g. plate, rail, insert
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/075Vibration dampers

Definitions

  • Trimming device for snow gliding boards in particular for skis and snow sliding board with at least one such trim device
  • the invention relates to a trimming device according to the preamble of claim 1 and to a snow gliding board according to Oberbebriff claim 26 or 39.
  • Snow gliding boards are known in many different ways. Suggested was u.a. already provided with a snow sliding board in the form of alpine skis in GleitbrettSh two extending in GleitbrettShlhursraum recesses or channels, respectively for receiving a replaceable trim bar, with the mechanical, especially dynamic properties of the ski in question adapted to the wishes or requirements of a user can be. Depending on the material used can be through the trim rods u.a. the flexural rigidity, the damping behavior, etc. of the sliding board body are adjusted. The channels for receiving the trim rods extend over much of the length of the sliding board body and reach from the front area (blade area) of the sliding board body into the area of the rear sliding board body end. These snow gliding boards are primarily intended for racing. However, these snow gliding boards are not suitable for rational mass production.
  • the object of the invention is to show a trimming device, which is particularly suitable for a rational mass production of snow gliding boards.
  • a trimming device according to the patent claim 1 is formed.
  • a snow sliding board is the subject of claim 26 or 39.
  • a special feature of the invention is that the trim device can be prefabricated as a complete unit and then used as a complete unit in the production of the respective snow gliding board.
  • the trimming device is in this case also designed such that the at least one channel formed in the at least one hollow profile and receiving the at least one trim rod is tightly closed to the outside, inter alia, by the end pieces, so that material used in the manufacture of the snow gliding board, in particular plastic material, does not engage the channel of the at least one hollow profile or in optionally formed in the end pieces channels can occur in an undesirable manner.
  • the at least one trimming device is completely housed inside the gliding board body and completely covered by the gliding board body outside through the components forming the outer surface of the gliding board body, especially by the surface components (e.g., shell) forming the top and partially longitudinal sides of the gliding board body.
  • This is u.a. Also achieves that the at least one hollow profile and in particular also connected to this end pieces with the local trim rods in the material of the sliding board body are involved, so when flexing the sliding board body by the trim rod on the
  • Trimmstabanlagen exerted forces on the end pieces are transferred directly to the material of the sliding board body without an additional attachment of the end pieces, for example by dowels, screws, etc. is required on Gleitbrettmaschine.
  • the at least one trimming device is designed to be adjustable, so that the bending stiffness and / or the damping behavior of the gliding board body can be changed by this adjustment, ie, for example, can be adapted to the respective snow quality.
  • the setting is then, for example at least one trim rod axial, that is adjustable in the axial direction of the trim rod, via an accessible on the Gleitbrettauz Chemistry adjustment, which cooperates via an opening in the sliding board body with the adjustable trim rod system. This opening is preferably introduced only after the completion of the sliding board body in this.
  • the sliding board body is formed on the upper side with at least two bead-like projections extending in each case in a longitudinal direction of the sliding board body. In the region of each projection then at least one hollow profile is arranged.
  • the bead-like projections may extend to the additional stiffening of the sliding board body also over the blade area and / or to a rear sliding board body end.
  • Fig. 1 in a simplified representation and in plan view of a snow sliding in
  • Fig. 2 is a trimming device for use in the Schneegleitbrett the
  • Fig. 7 is a section along the line II - II of Fig. 6; Fig. 8 in simplified representations and in plan view in each case a ski with modified embodiments of the trimming device.
  • 1 is a snow sliding board in the form of a ski (e.g., alpine ski).
  • the snow gliding board 1 or its gliding board body 2 have-apart from the special features described below -the usual structure, i. consisting of a lower tread component 3 with the two steel edges 4 and 5, from the core 6 of a suitable for snowboard or ski core material (eg plastic foam and / or wood), for example, with a surrounding the core, not shown in the figure Torsionskasten made of fiber-reinforced
  • Plastic comprising the shell 7 forming the upper side of the ski body 2 as well as the side surfaces of this body, and upper and lower belt-like support layers 8 and 9 made of a material suitable for such support layers or straps, e.g. Metal, for example Titanal- and / or fiber-reinforced plastic and extends over the entire length of the ski body.
  • Metal for example Titanal- and / or fiber-reinforced plastic
  • the ski is designed as a so-called 3D ski, i. the ski body is provided on its upper side formed by the shell 7 with two bead-like projections 10 which extend in the longitudinal direction L of the ski body 2, in particular also over the middle region or binding area 1 1 of the ski body 2, on the
  • the binding or its elements are fastened in a suitable manner.
  • the trim device 15 is in the mounted state on a side facing away from the tread component of a plane E, the bending of the ski body 2 about axes parallel to the plane of the tread component 3 and perpendicular to the ski longitudinal axis L with respect to the case occurring in the ski body 2 distribution Tensile and compressive forces forming the neutral plane.
  • the trimming device 15 has, inter alia, two end pieces 16 and 17 and two hollow or tubular profiles 18 extending between these end pieces, which protrude beyond a common side of the end piece 16 and are provided parallel and substantially parallel and spaced apart from each other, and under mounted trim means 15, respectively the shell 7 are arranged in the region of a projection 10.
  • the end pieces 16 and 17 are made of a suitable material, e.g. Made of plastic material, in such a way that they have substantially plate-like end pieces have sufficient strength, but not or not appreciably affect the flexibility of the ski body 2.
  • the tube profiles 18 are also made of a flexible material, e.g. Plastic material.
  • the tubular sections 18 thus form channels 19 which extend between the end pieces 16 and 17 and open there into a respective channel 20 (in the end piece 16) or into a channel 21 (in the end piece 1 7).
  • the channels 20 and 21 are each formed in bead-like or tubular profile-like, over the other top of the end pieces 16 and 1 7 protruding sections and sealed at its the respective pipe profile 18 facing away from the outer end.
  • each trim rod 22 is received, whose outer diameter is equal to or smaller than the inner diameter of the channel 19, so that the trim rod 22 with a certain Play axially relative to the associated pipe section 18 can move.
  • Each trim rod 22 consists for example of a fiber-reinforced plastic, for example, glass fiber reinforced or carbon fiber reinforced plastic and is in any case designed so that it is elastically deformable by bending and can absorb pressure forces.
  • the length of each trim rod 22 is selected so that it extends into the channel 20 at one end and at the other end into the channel 21.
  • the end of the respective trim rod 22 is connected to an axially slidable in the channel 20 arranged end or pressure piece 23 which is formed circular cylindrical with a length which is substantially larger than the diameter of the channel 20. Diechemicalen preparer des Pressure piece 23 is slightly smaller than the inner diameter of the channel 20.
  • Diechemicalen preparer des Pressure piece 23 is slightly smaller than the inner diameter of the channel 20.
  • To seal the gap between the outer surface of the pressure piece 23 and the inner surface of the channel 20 are provided on the pressure piece 23 two the axis of this pressure piece concentrically enclosing sealing rings 23.1.
  • the gap between the pressure piece 23 and the inner surface of the channel 20 can also be sealed off in other ways, for example by a rubber-elastic membrane.
  • each trim rod 22 At the reaching into the channel 21 end of each trim rod 22, a closure piece 24 is fixed, which is provided in the respective channel 21 axially displaceable. Between the end piece 24 and the closed end of the channel 21 is supported in each case a received in the channel 21 compression spring element 25, which, for example. is formed by a coiled compression spring spring wire.
  • a displacement of the end piece 24 and thus a tensioning or pretensioning of the compression spring 25 thus takes place via the respective trim rod 22.
  • a setting or tensioning device 26 is provided for the common tensioning of both spring elements 25, which in the illustrated embodiment consists of a knob 27 which is rotatably mounted between the two channels 20 and their extensions to an integrally formed on the end piece 16 pin, about an axis perpendicular to the plane of the underside of the ski body 2 and the tread formed by this underside.
  • the trimming device 15 is mounted, ie when the ski 1 is finished, the rotary knob 27 is located on the outside of the ski body above the ski body upper side and is received in the recess 14.
  • the knob 27 carrying pin is sealed by the shell 7 passed.
  • the knob 27, for example, made as a molded plastic part cooperates with a transverse or compression rod 28 which is oriented with its axis parallel to the underside of the ski body 2 and perpendicular to the ski body longitudinal extension L.
  • the push rod 28 is located at both ends against the trim rod 22 facing away from the end face of a pressure piece 23 and is for this purpose in the region of each end passed through a slot-shaped opening 29 in the shell 7, in the adjacent material of the core 6 and also on the End piece 16 is formed in the region of each channel 20.
  • suitable sealing means for example by a the opening 29 cross and provided on the pressure rod 28 sealing flange each slot-shaped opening 29, for example, on the outside of the ski at least largely sealed.
  • the knob 27 is then approximately in the middle against the extending between the two projections 10 pressure rod 28 with its peripheral surface, so that by turning the eccentrically mounted knob of the push rod 28 transversely to its longitudinal extent against the action of the compression spring elements 25 and under tensioning of these compression spring elements can be moved.
  • the rigidity of the ski body 2 can be adjusted during flexing, between an initial stiffness, which is determined by completely relaxed compression spring elements 25 only by the structure of the ski body 2, and a maximum stiffness, the maximum prestressed Compression spring elements 25 is determined by the original stiffness of the ski body 2 and the additional, generated by the trimmer 15 stiffness. With the trimmer it is thus u.a. possible to adapt the respective ski 1 to different snow conditions.
  • bead-like projections 10 extend in the embodiment to the front and to the rear end of the ski, these projections improve the stability of the ski in these areas.
  • the trimmer 15 is prefabricated with all its elements, but with the exception of the knob 27 and the push rod 28 as a complete unit and then pressed in the production of the ski body 2 with the other components to this ski body.
  • the connection between the tube profiles 12 and the two end pieces 16 and 17 and the local channels 20 and 21 is made completely dense, so used in the compression plastic material or resin is not in the outwardly hermetically sealed channels 19, 20 and 21 can penetrate.
  • the slot-shaped openings 29 are introduced and then the push rod 28 and the knob 27 is mounted.
  • the trimming device 15 and in particular also its end pieces 16 and 17 are firmly integrated into the ski body 2, so that the forces acting on the end pieces 17 and 18 via the trim rods 22 are absorbed directly by the ski body 2.
  • FIGS 6 and 7 show a trimmer 15a, which is used instead of the trimming device 15 in the ski 1.
  • the trimming device 15a consists of an end piece 16a made of a suitable material, for example of plastic, which is substantially integral with a plate-shaped section 31 which is rectangular in plan in the illustrated embodiment and two tubular sections 32 formed integrally therewith on two opposite narrower peripheral sides of the tail 16a is made.
  • the two tubular sections 32 are closed at one end and set at the other end in each case a tubular profile 18 of
  • Trimming device 15 continues.
  • a trim rod 22 is again provided axially displaceable, which is supported at its end remote from the end 16 a via a compression spring element 25 on a closed with a sleeve-like closure member 33 end of the tubular profile 18.
  • the two ends of the pipe sections 18 are not connected to each other via an end piece, so that the trim device 15a in the ski body 2 under elastic or permanent deformation of the pipe sections 18 can also be mounted so that these pipe sections to their free ends approach (Converge) or diverge towards the free ends, as will be explained below in more detail in connection with Figure 8.
  • a plate-shaped slide 34 is slidably guided on the end piece 16a, namely in that this also in plan view substantially rectangular slide 34 with curved edge portions 35 each overlaps a portion 32 and also with projections 36 through guide slots in the Interior of the sections 32 extends.
  • Each projection 36 engages in a recess of a arranged in the relevant tubular portion 32 closing or pressure piece 32, with which in turn the end piece 16a adjacent end of the trim rod 22 is connected.
  • the slide 34 is provided with a part-circular recess 37, the edge of which form the contact surface for the eccentric or rotary knob 27 of the adjusting device 26 rotatably mounted on the plate-shaped section.
  • the axis of the knob 27 is oriented perpendicular to the plane of the plate-shaped portion 36 and the plate-shaped slide 34 and also perpendicular to the longitudinal extent of the two tube sections 18.
  • FIG. 8 shows, in positions a-n, different configurations and arrangements of the trimming device within the snow gliding board 1 or ski body 2.
  • Trimm worn 15a provided, in such a way that the two pipe sections 18 extend with the associated trim rods, starting from the adjusting device 26 diverging toward the front end of the ski out.
  • the trimming device 15b not only two, but a total of three diverging to their free ends pipe profiles 18 each having a trim rod.
  • the position c shows an embodiment in which a trimming device 15a is provided at the rear end of the ski, in such a way that the two tubular profiles 18, starting from the adjusting device 26, extend in a divergent direction towards the rear end of the ski.
  • the position g shows a trimming device 15c which, unlike the trimming devices 15a and 15b, has three tube profiles 18, each with a trim rod, which extend on both sides away from the adjusting device 26, namely a tube profile 18 of greater length, starting from the one in the vicinity
  • the adjusting device 26 provided on the entire area of the ski body or almost the entire length of the ski body extends into the region of the rear ski end, as well as two pipe profiles each having a trim rod extending from the adjusting device 26 with their free ends extend divergently in the direction of the blade area of the ski.
  • the position h shows a trimming device 15d, which differs from the trimmer 15c essentially in that, starting from the adjusting device 26, three diverging tube profiles 18, each with a trim rod, are provided with their free ends in the direction of the front end of the ski body. .
  • the positions i and j show two embodiments that differ from the embodiments of the positions g and h in that the actuator 26 is provided closer to the rear end of the ski body and the shorter tube profiles 18 extend divergently toward the rear end of the ski body.
  • the positions k and I show trim devices 15e and 15f, respectively, which have two adjusting devices in the vicinity of the front and rear end of the ski body and, starting from these adjusting devices, two or three diverging tube profiles extending in the direction of the front or rear ski end 18 with trim rod and extending between the actuators 26 tube profile 18 also with a trim rod.
  • trim devices 15g and 15h respectively, which have one or two tube profiles 18, each extending over the entire length of the ski body, each having a trim rod.
  • the trim devices 15a-15h are located within the ski body.
  • the trim rods received in the tube profiles 18 are in turn at least partially more or less tensioned by the associated adjusting devices 26 and the associated compression spring elements for setting or changing the characteristic of the ski body.
  • the end piece 17 is formed substantially in one piece.
  • the tube profiles 18 and the trim bars 22 which are axially displaceable in the figures are shown running in a straight line in the figures.
  • the course of the ski body 2 are designed correspondingly curved, for example about axes perpendicular to the underside of the ski body 2 and / or perpendicular to the longitudinal extent L and parallel to the lower body, without that by this curvature of the pipe sections 18 and the trim bars 22 the above function is lost.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Trimmvorrichtung für die Verwendung bei Schneegleitbrettern, insbesondere bei Skiern, mit wenigstens einem zumindest einen Kanal bildenden Hohlprofil, mit wenigstens einem in dem Hohlprofil angeordneten Trimmstab, mit jeweils wenigstens einem Endstück an jedem Ende des Hohlprofils, sowie mit in den Endstücken gebildeten Trimmstabanlagen für die dortigen Enden des wenigstens einen Trimmstabes.

Description

Trimmvorrichtung für Schneegleitbretter, insbesondere für Ski sowie Schneegleitbrett mit wenigstens einer derartigen Trimmvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Trimmvorrichtung gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf ein Schneegleitbrett entsprechend Oberbebriff Patentanspruch 26 oder 39.
Schneegleitbretter sind in unterschiedlichster Art bekannt. Vorgeschlagen wurde u.a. bereits, bei einem Schneegleitbrett in Form eines Alpinskis im Gleitbrettkörper zwei sich in Gleitbrettkörperlängsrichtung erstreckende Ausnehmungen oder Kanäle vorzusehen, und zwar jeweils zur Aufnahme eines austauschbaren Trimmstabes, mit dem die mechanischen, insbesondere auch dynamischen Eigenschaften des betreffenden Skis an Wünsche bzw. Erfordernisse eines Benutzers angepasst werden können. Je nach verwendetem Material können durch die Trimmstäbe u.a. die Biegesteifigkeit, das Dämpfungsverhalten usw. des Gleitbrettkörpers eingestellt werden. Die Kanäle zur Aufnahme der Trimmstäbe erstrecken sich dabei über einen Großteil der Länge des Gleitbrettkörpers und reichen vom vorderen Bereich (Schaufel bereich) des Gleitbrettkörpers bis in den Bereich des rückwärtigen Gleitbrettkörperendes. Diese Schneegleitbretter sind primär für den Rennsport bestimmt. Für eine rationelle Serienfertigung sind diese Schneegleitbretter aber nicht geeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Trimmeinrichtung aufzuzeigen, die sich insbesondere auch für eine rationelle Serienfertigung von Schneegleitbrettern eignet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Trimmeinrichtung entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Ein Schneegleitbrett ist Gegenstand des Patentanspruches 26 oder 39. Eine Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass die Trimmeinrichtung als komplette Baueinheit vorgefertigt und dann als komplette Baueinheit bei der Fertigung des jeweiligen Schneegleitbrettes verwendet werden kann. Die Trimmeinrichtung ist hierbei insbesondere auch so ausgebildet, dass der wenigstens eine in dem wenigstens einen Hohlprofil ausgebildete und den wenigstens einen Trimmstab aufnehmende Kanal u.a. durch die Endstücke nach außen dicht verschlossen ist, sodass bei der Herstellung des Schneegleitbrettes verwendetes Material, insbesondere Kunststoffmaterial, nicht in den Kanal des wenigstens einen Hohlprofils oder in gegebenenfalls in den Endstücken gebildete Kanäle in unerwünschter Weise eintreten kann.
Nach der Fertigstellung des Schneegleitbrettkörpers ist die wenigstens eine Trimmvorrichtung vollständig im Inneren des Gleitbrettkörpers aufgenommen und zur Gleitbrettkörperaußenseite hin vollständig durch die die Außenfläche des Gleitbrettkörpers bildenden Bauteile, insbesondere auch durch das die Oberseite sowie teilweise die Längsseiten des Gleitbrettkörpers bildende Oberflächenbauteile (z.B. Schale) abgedeckt. Hierdurch ist u.a. auch erreicht, dass das wenigstens eine Hohlprofil und insbesondere auch die mit diesem verbundenen Endstücke mit den dortigen Trimmstabanlagen im Material des Gleitbrettkörpers eingebunden sind, sodass beim Flexen des Gleitbrettkörpers durch den Trimmstab auf die
Trimmstabanlagen ausgeübte Kräfte über die Endstücke direkt auf das Material des Gleitbrettkörpers übertragen werden, ohne das eine zusätzliche Befestigung der Endstücke, beispielsweise durch Dübel, Schrauben usw. am Gleitbrettkörper erforderlich ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die wenigstens eine Trimmeinrichtung einstellbar ausgebildet, sodass durch diese Einstellung die Biegesteifigkeit und/oder das Dämpfungsverhalten des Gleitbrettkörpers verändert, d.h. z.B. an die jeweilige Schneequalität angepasst werden können. Für die Einstellung ist dann beispielsweise wenigstens eine Trimmstabanlage axial, d.h. in Achsrichtung des Trimmstabes verstellbar ausgebildet, und zwar über ein an der Gleitbrettaußenfläche zugängliches Verstellelement, welches über eine Öffnung im Gleitbrettkörper mit der verstellbaren Trimmstabanlage zusammenwirkt. Diese Öffnung wird bevorzugt erst nach der Fertigstellung des Gleitbrettkörpers in diesen eingebracht.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Gleitbrettkörper an der Oberseite mit wenigstens zwei sich jeweils in einer Längsrichtung des Gleitbrettkörpers erstreckenden wulstartigen Vorsprüngen ausgebildet. Im Bereich jedes Vorsprunges ist dann wenigstens ein Hohlprofil angeordnet. Die wulstartigen Vorsprünge können sich dabei zur zusätzlichen Versteifung des Gleitbrettkörpers auch über den Schaufelbereich und/oder bis an ein rückwärtiges Gleitbrettkörperende erstrecken.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht ein Schneegleitbrett in
Form eines Skis; Fig. 2 eine Trimmeinrichtung zur Verwendung bei dem Schneegleitbrett der
Figur 1 ; Fig. 3 u. 4 jeweils im Schnitt Detaildarstellungen der Trimmeinrichtung der Figur
2;
Fig. 5 einen Schnitt durch den Skikörper im Bereich der Schnittlinie I - 1 der Figur 1 ;
Fig. 6 in Teildarstellung und in Draufsicht eine abgewandelte
Trimmeinrichtung; Fig. 7 einen Schnitt entsprechend der Linie Il - Il der Fig. 6; Fig. 8 in vereinfachten Darstellungen und in Draufsicht jeweils einen Ski mit abgewandelten Ausführungsformen der Trimmeinrichtung.
In den Figuren ist 1 ein Schneegleitbrett in Form eines Skis (z.B. Alpinski). Das Schneegleitbrett 1 bzw. dessen Gleitbrettkörper 2 weisen - abgesehen von nachstehend noch beschriebenen Besonderheiten - den üblichen Aufbau auf, d.h. bestehend aus einem unteren Laufflächenbauteil 3 mit den beiden Stahlkanten 4 und 5, aus dem Kern 6 aus einem für Schneegleitbretter bzw. Ski geeigneten Kernmaterial (z.B. Kunststoff-Schaum und/oder Holz) beispielsweise mit einem den Kern umgebenden, in der Figur nicht dargestellten Torsionskasten aus faserverstärktem
Kunststoff, aus der die Oberseite des Skikörpers 2 sowie auch die Seitenflächen dieses Skikörpers bildenden Schale 7 sowie aus einer oberen und einer unteren gurtartigen Tragschicht 8 und 9, die aus einem für derartige Tragschichten oder Gurte geeigneten Material, z.B. Metall, beispielsweise Titanal- und/oder aus faserverstärktem Kunststoff besteht und sich jeweils über die gesamte Länge des Skikörpers erstreckt.
Der Ski ist als so genannter 3D-Ski ausgeführt, d.h. der Skikörper ist an seiner von der Schale 7 gebildeten Oberseite mit zwei wulstartigen Vorsprüngen 10 versehen, die sich in Längsrichtung L des Skikörpers 2 erstrecken, und zwar insbesondere auch über den mittleren Bereich bzw. Bindungsbereich 1 1 des Skikörpers 2, an dem
(Bindungsbereich) die Bindung bzw. deren Elemente in geeigneter Weise befestigt werden. Die Vorsprünge 10, die sich jeweils entlang einer Längsseite des Skikörpers 2 erstrecken, reichen bei der dargestellten Ausführungsform u.a. bis an das vordere Ende des Skikörpers 2, d.h. sie erstrecken sich auch über den dortigen Schaufelbereich 12, sowie auch bis an das hintere Skikörperende 13. Zwischen den beiden wulstartigen Vorsprüngen 10 weist der Skikörper 2 an der Oberseite eine muldenartige Vertiefung 14 auf. Unterhalb der Schale 7 ist im Skikörper 2 eine Trimmeinrichtung 15 vorgesehen, die von der Schale 7 vollständig abgedeckt ist und sich über den Bindungsbereich 1 1 in Richtung zum vorderen Skiende bzw. zur Schaufel 12 sowie in Richtung zum hinteren Skiende 13 erstreckt. Die Trimmeinrichtung 15 befindet sich im montierten Zustand an einer dem Laufflächenbauteil abgewandten Seite einer Ebene E, die beim Biegen bzw. Flexen des Skikörpers 2 um Achsen parallel zur Ebene des Laufflächenbauteils 3 und senkrecht zur Skilängsachse L die bezüglich der hierbei im Skikörper 2 auftretenden Verteilung der Zug- und Druckkräfte die neutrale Ebene bildet. Die Trimmeinrichtung 15 weist u.a. zwei Endstücke 16 und 17 sowie zwei sich zwischen diesen Endstücken erstreckende Hohl- oder Rohrprofile 18 auf, die über eine gemeinsame Seite des Endstücks 16 wegstehen und parallel und im Wesentlichen parallel sowie voneinander beabstandet vorgesehen sowie bei montierter Trimmeinrichtung 15 jeweils unter der Schale 7 im Bereich eines Vorsprunges 10 angeordnet sind.
Die Endstücke 16 und 1 7 sind aus einem geeigneten Material, z.B. Kunststoffmaterial gefertigt, und zwar in der Art, dass diese im Wesentlichen platenförmigen Endstücke eine ausreichende Festigkeit aufweisen, die Flexibilität des Skikörpers 2 aber nicht oder nicht merkbar beeinträchtigen. Die Rohrprofile 18 bestehen ebenfalls aus einem flexiblen Material, z.B. Kunststoffmaterial. Die Rohrprofile 18 bilden somit Kanäle 19, die sich zwischen den Endstücken 16 und 17 erstrecken und dort in jeweils einen Kanal 20 (im Endstück 16) bzw. in einen Kanal 21 (im Endstück 1 7) münden. Die Kanäle 20 und 21 sind jeweils in wulst- oder rohrprofilartigen, über die sonstige Oberseite der Endstücke 16 bzw. 1 7 vorstehenden Abschnitten geformt und an ihrem dem jeweiligen Rohrprofil 18 abgewandten, außen liegenden Ende dicht verschlossen.
In jedem Rohrprofil 18 bzw. in dem von diesem Rohrprofil gebildeten Kanal 19 ist ein Trimmstab 22 aufgenommen, dessen Außendurchmesser gleich oder kleiner ist als der Innendurchmesser des Kanals 19, sodass sich der Trimmstab 22 mit einem gewissen Spiel axial relativ zu dem zugehörigen Rohrprofil 18 bewegen kann. Jeder Trimmstab 22 besteht beispielsweise aus einem faserverstärktem Kunststoff, beispielsweise aus glasfaserverstärktem oder aus kohlefaserverstärktem Kunststoff und ist auf jeden Fall so ausgebildet, dass er durch Biegen elastisch verformbar ist und Druckkräfte aufnehmen kann. Die Länge jedes Trimmstabes 22 ist so gewählt, dass er mit jeweils einem Ende in den Kanal 20 und mit seinem anderen Ende in den Kanal 21 hineinreicht. Im Bereich des Kanals 20 ist das Ende des jeweiligen Trimmstabes 22 mit einem in dem Kanal 20 axial verschiebbar angeordneten Abschluss- oder Druckstück 23 verbunden, welches kreiszylinderförmig mit einer Länge ausgebildet ist, die wesentlich größer ist als der Durchmesser des Kanals 20. Der Außendurchmesser des Druckstückes 23 ist etwas kleiner als der Innendurchmesser des Kanals 20. Zur Abdichtung des Spaltes zwischen der Außenfläche des Druckstückes 23 und der Innenfläche des Kanals 20 sind am Druckstück 23 zwei die Achse dieses Druckstückes konzentrisch umschließende Dichtungsringe 23.1 vorgesehen. Der Spalt zwischen dem Druckstück 23 und der Innenfläche des Kanals 20 kann auch auf andere Weise abgdichtet sein, beispielsweise durch eine gummielastische Membrane.
An dem in den Kanal 21 hineinreichenden Ende jedes Trimmstabes 22 ist ein Abschlussstück 24 befestigt, welches in dem betreffenden Kanal 21 axial verschiebbar vorgesehen ist. Zwischen dem Abschlussstück 24 und dem geschlossenen Ende des Kanals 21 stützt sich jeweils ein im Kanal 21 aufgenommenes Druckfederelement 25 ab, welches z.B. von einer gewendelten Druckfeder aus Federdraht gebildet ist. Durch Verschieben des jeweiligen Druckstückes 23 in Richtung des Pfeils A der Figur 3, d.h. in Richtung zu dem Endstück 17 hin erfolgt somit über den jeweiligen Trimmstab 22 ein Verschieben auch des Abschlussstückes 24 und damit ein Spannen oder Vorspannen der Druckfeder 25.
An dem Endstück 16 ist für das gemeinsame Spannen beider Federelemente 25 eine Stell- oder Spanneinrichtung 26 vorgesehen, die bei der dargestellten Ausführungsform aus einem Drehknopf 27 besteht, der zwischen den beiden Kanälen 20 bzw. deren Verlängerungen an einem an dem Endstück 16 angeformten Zapfen drehbar gelagert ist, und zwar um eine Achse senkrecht zur Ebene der Unterseite des Skikörpers 2 bzw. der von dieser Unterseite gebildeten Lauffläche. Bei montierter Trimmeinrichtung 15, d.h. bei fertig gestelltem Ski 1 befindet sich der Drehknopf 27 an der Außenseite des Skikörpers oberhalb der Skikörperoberseite und ist in der Vertiefung 14 aufgenommen. Der den Drehknopf 27 tragende Zapfen ist dabei abgedichtet durch die Schale 7 hindurchgeführt.
Der beispielsweise als Formteil aus Kunststoff hergestellte Drehknopf 27 wirkt mit einem Quer- oder Druckstab 28 zusammen, der mit seiner Achse parallel zur Unterseite des Skikörpers 2 und senkrecht zur Skikörperlängserstreckung L orientiert ist. Der Druckstab 28 liegt mit seinen beiden Enden jeweils gegen die dem Trimmstab 22 abgewandte Stirnseite eines Druckstückes 23 an und ist hierfür im Bereich jedes Endes durch eine schlitzförmige Öffnung 29 hindurchgeführt, die in der Schale 7, im angrenzenden Material des Kernes 6 sowie auch an dem Endstück 16 im Bereich jedes Kanals 20 ausgebildet ist. Durch geeignete Dichtungsmittel, beispielsweise durch eine die Öffnung 29 übergreifenden und an dem Druckstab 28 vorgesehenen Dichtungsflansch ist jede schlitzförmige Öffnung 29 beispielsweise an der Skiaußenseite zumindest weitestgehend abgedichtet. Der Drehknopf 27 liegt dann etwa in der Mitte gegen die sich zwischen den beiden Vorsprüngen 10 erstreckenden Druckstab 28 mit seiner Umfangsfläche an, sodass durch Drehen des exzentrisch gelagerten Drehknopfes der Druckstab 28 quer zu seiner Längserstreckung gegen die Wirkung der Druckfederelemente 25 und unter Spannen dieser Druckfederelemente bewegt werden kann.
Um mehrere Einstellungen zu ermöglichen, in denen die Druckfederelemente 25 jeweils unterschiedlich stark gespannt sind und hierbei stabile Drehstellungen für den Druckknopf 27 zu erzielen, ist dieser an seiner mit dem Druckstab 28 zusammenwirkenden Umfangsfläche profiliert, z.B. mit ebenen Flächenabschnitten ausgebildet, sodass in jeder einer möglichen Einstellung entsprechenden Drehstellung des Drehknopfes 27 dieser mit einem z.B. ebenen Flächenabschnitt seiner Umfangsfläche gegen den Druckstab 28 anliegt.
Beim Fahren des Skis 1 bzw. bei dem hierbei auftretenden Flexen des Skikörpers 2 um Achsen senkrecht zur Skikörperlängsachse und parallel zur Ebene der Skikörperunterseite kommt es wegen der Anordnung der Trimmeinrichtung 15 oberhalb der neutralen Ebene E zu einem Spannen der Druckfederelemente 21 beim Durchbiegen des Skikörpers 2 mit dem Schaufelende 12 und dem hinteren Skiende nach oben bzw. zu einem Entspannen der Druckfederelemente 25, sobald der Skikörper 2 wieder seine normale, entspannte Form einnimmt. Durch Einstellung der Vorspannung der Druckfederelemente 25 kann daher die Steifigkeit des Skikörpers 2 beim Flexen eingestellt werden, und zwar zwischen einer Ausgangssteifigkeit, die bei völlig entspannten Druckfederelementen 25 lediglich durch den Aufbau des Skikörpers 2 bestimmt ist, und einer maximalen Steifigkeit, die bei maximal vorgespannten Druckfederelementen 25 durch die ursprüngliche Steifigkeit des Skikörpers 2 und die zusätzliche, durch die Trimmeinrichtung 15 erzeugte Steifigkeit bestimmt ist. Mit der Trimmeinrichtung ist es somit u.a. möglich, den jeweiligen Ski 1 an unterschiedliche Schneeverhältnisse anzupassen.
Da sich die wulstartigen Vorsprünge 10 bei der Ausführungsform bis an das vordere sowie an das rückwärtige Skiende erstrecken, wird durch diese Vorsprünge die Stabilität des Skis in diesen Bereichen verbessert.
Bei der Fertigung des Schneegleitbrettes bzw. Skis 1 wird die Trimmeinrichtung 15 mit allen ihren Elementen, allerdings mit Ausnahme des Drehknopfes 27 und des Druckstabes 28 als komplette Baueinheit vorgefertigt und dann bei der Herstellung des Skikörpers 2 mit den übrigen Komponenten zu diesem Skikörper verpresst. Wesentlich hierbei ist, dass die Verbindung zwischen den Rohrprofilen 12 und den beiden Endstücken 16 und 17 bzw. den dortigen Kanälen 20 und 21 vollständig dicht ausgeführt ist, sodass beim Verpressen verwendetes Kunststoffmaterial bzw. Kunstharz nicht in die nach außen hin hermetisch dicht verschlossenen Kanäle 19, 20 und 21 eindringen kann. Erst nach der Fertigstellung des Skikörpers 2 werden die schlitzförmigen Öffnungen 29 eingebracht und dann der Druckstab 28 sowie auch der Drehknopf 27 montiert. Nach der Fertigstellung des Skikörpers 2 sind die Trimmeinrichtung 15 und insbesondere auch deren Endstücke 16 und 17 fest in den Skikörper 2 eingebunden, sodass die über die Trimmstäbe 22 auf die Endstücke 17 und 18 wirkenden Kräfte direkt vom Skikörper 2 aufgenommen werden.
Die Figuren 6 und 7 zeigen eine Trimmeinrichtung 15a, die anstelle der Trimmeinrichtung 15 im Ski 1 verwendbar ist. Die Trimmeinrichtung 15a besteht wiederum aus einem aus einem geeigneten Material, beispielsweise aus Kunststoff hergestellten Endstück 16a, welches im Wesentlichen einstückig mit einem bei der dargestellten Ausführungsform in Draufsicht rechteckförmigen plattenförmigen Abschnitt 31 und zwei einstückig mit diesem geformten rohrförmigen Abschnitten 32 an zwei einander gegenüberliegenden schmäleren Umfangsseiten des Endstücks 16a hergestellt ist. Die beiden rohrförmigen Abschnitte 32 sind an einem Ende verschlossen und setzen sich am anderen Ende in jeweils einem Rohrprofil 18 der
Trimmeinrichtung 15 fort. In jedem Rohrprofil 18 ist wiederum ein Trimmstab 22 axial verschiebbar vorgesehen, der sich an seinem dem Endstück 16a entfernt liegenden Ende über ein Druckfederelement 25 an einem mit einem hülsenartigen Verschlusselement 33 verschlossenen Ende des Rohrprofils 18 abstützt. Abweichend von der Trimmeinrichtung 15 sind somit die beiden Enden der Rohrprofile 18 nicht über ein Endstück miteinander verbunden, so dass die Trimmeinrichtung 15a im Skikörper 2 unter elastischer oder bleibender Verformung der Rohrprofile 18 auch so montiert werden kann, dass diese Rohrprofile sich zu ihren freien Enden hin annähern (konvergieren) oder aber zu den freien Enden hin divergieren, wie dies nachstehend auch noch näher im Zusammenhang mit der Figur 8 erläutert wird.
Zwischen den beiden rohrförmige Abschnitten 32 ist auf dem Endstück 16a ein plattenförmiger Schieber 34 verschiebbar geführt, und zwar dadurch, dass dieser ebenfalls in Draufsicht im Wesentlichen rechteckförmige Schieber 34 mit gewölbten Randabschnitten 35 jeweils einen Abschnitt 32 übergreift und außerdem mit Vorsprüngen 36 durch Führungsschlitze in den Innenraum der Abschnitte 32 hineinreicht. Jeder Vorsprung 36 greift in eine Ausnehmung eines in dem betreffenden rohrförmigen Abschnitt 32 angeordneten Abschluss- oder Druckstücks 32 ein, mit dem wiederum das dem Endstück 16a benachbarte Ende des Trimmstabes 22 verbunden ist.
An der den Rohrprofilen 18 abgewandten Seite ist der Schieber 34 mit einer teilkreisförmigen Ausnehmung 37 versehen, deren Rand die Anlagefläche für den auf den plattenförmigen Abschnitt drehbar angeordneten Exzenter oder Drehknopf 27 der Stelleinrichtung 26 bilden. Die Achse des Drehknopfes 27 ist dabei senkrecht zur Ebene des plattenförmigen Abschnittes 36 und des plattenförmigen Schiebers 34 sowie auch senkrecht zur Längserstreckung der beiden Rohrprofile 18 orientiert.
Die Figur 8 zeigt in Positionen a - n unterschiedliche Ausbildungen und Anordnungen der Trimmeinrichtung innerhalb des Schneegleitbretts 1 bzw. Skikörpers 2.
In der Position a ist im Schneegleitbrett in der Nähe der Schaufel eine
Trimmeinrichtung 15a vorgesehen, und zwar derart, dass sich die beiden Rohrprofile 18 mit den zugehörigen Trimmstäben ausgehend von der Stelleinrichtung 26 divergierend in Richtung zum vorderen Ende des Skis hin erstrecken. In der Position b ist eine ähnliche Ausführung gezeigt, bei der die Trimmeinrichtung 15b nicht nur zwei, sondern insgesamt drei zu ihren freien Enden hin divergierende Rohrprofile 18 mit jeweils einem Trimmstab aufweist.
Die Position c zeigt eine Ausführung, bei der am rückwärtigen Ende des Skis eine Trimmeinrichtung 15a vorgesehen ist, und zwar derart, dass sich die beiden Rohrprofile 18 ausgehend von der Stelleinrichtung 26 divergierend in Richtung zum hinteren Ende des Skis hin erstrecken.
In der Position d ist eine der Position c entsprechende Ausführung dargestellt, allerdings mit einer Trimmeinrichtung 15b mit insgesamt drei zu den freien Enden hin divergierenden Rohrprofilen 18 mit jeweils einem Trimmstab.
In den Positionen e und f sind Ausführungen dargestellt, bei denen die Trimmvorrichtungen 15a bzw. 15b sowohl am vorderen Ende als auch am rückwärtigen Ende des Skikörpers vorgesehen sind.
Die Position g zeigt eine Trimmeinrichtung 15c, die abweichend von den Trimmeinrichtungen 15a und 15b drei Rohrprofile 18 mit jeweils einem Trimmstab aufweisen, welche sich beidseitig von der Stelleinrichtung 26 wegerstrecken, und zwar ein Rohrprofil 18 mit größerer Länge, welches ausgehend von dem in der Nähe des Schaufelbereichs oder des vorderen Skiendes des Skikörpers vorgesehenen Stelleinrichtung 26 sich über die gesamte oder nahezu die gesamte Länge des Skiköpers bis in den Bereichs des rückwärtigen Skiendes erstreckt, sowie zwei Rohrprofile mit jeweils einem Trimmstab, die sich ausgehend von der Stelleinrichtung 26 mit ihren freien Enden divergierend in Richtung Schaufelbereich des Skis erstrecken. Die Position h zeigt eine Trimmeinrichtung 15d, die sich von der Trimmeinrichtung 15c im Wesentlichen dadurch unterscheidet, dass ausgehend von der Stelleinrichtung 26 drei sich mit ihren freien Enden in Richtung des vorderen Endes des Skikörpers erstreckende divergierende Rohrprofile 18 mit jeweils einem Trimmstab vorgesehen sind. ,
Die Positionen i und j zeigen zwei Ausführungsformen, die sich von den Ausführungsformen der Positionen g und h dadurch unterscheiden, dass die Stelleinrichtung 26 näher dem rückwärtigen Ende des Skikörpers vorgesehen ist und die kürzeren Rohrprofile 18 divergierend sich zum rückwärtigen Ende des Skikörpers hin erstrecken.
Die Positionen k und I zeigen Trimmeinrichtungen 15e bzw. 15f, die jeweils zwei Stelleinrichtungen in der Nähe des vorderen bzw. rückwärtigen Endes des Skikörpers aufweisen sowie ausgehend von diesen Stelleinrichtungen zwei bzw. drei sich in Richtung des vorderen bzw. rückwärtigen Skiendes erstreckende, divergierende Rohrprofile 18 mit Trimmstab sowie ein sich zwischen den Stelleinrichtungen 26 erstreckendes Rohrprofil 18 mit ebenfalls einem Trimmstab.
Die Positionen m und n zeigen schließlich Trimmvorrichtungen 15g bzw. 15h, die einen bzw. zwei sich über die gesamte Länge des Skikörpers erstreckende Rohrprofile 18 mit jeweils einem Trimmstab aufweisen.
Bei allen in den Positionen a - n wiedergegebenen Ausführungsformen befinden sich die Trimmvorrichtungen 15a - 15h innerhalb des Skikörpers. Die in den Rohrprofilen 18 aufgenommenen Trimmstäbe sind wiederum zumindest teilweise durch die zugehörigen Stelleinrichtungen 26 und die zugehörigen Druckfederelemente zur Einstellung oder Änderung der Charakteristik des Skikörpers mehr oder weniger spannbar. Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne das dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
So wurde vorstehend davon ausgegangen, dass das Endstück 17 im Wesentlichen einteilig ausgebildet ist. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dem betreffenden Ende des Rohrprofils 8 jeweils ein gesondertes Endstück vorzusehen, d.h. beispielsweise das Endstück 1 7 zu teilen, und zwar entlang der in der Figur 2 mit unterbrochenen Linien angegebenen und parallel oder etwa parallel zu der
Längserstreckung der Kanäle 21 und in der Mitte zwischen diesen verlaufenden Trennlinie 17.1. Hierdurch besteht die Möglichkeit den Abstand, den die beiden Kanäle 21 sowie auch die Rohrprofile 18 an diesem Ende der Trimmeinrichtung 15 aufweisen, an die jeweilige Konstruktion bzw. Ausbildung des Gleitbrett- bzw. Skikörpers 2 anzupassen.
Der einfacheren Darstellung wegen sind die Rohrprofile 18 und die in diesen axial verschiebbaren Trimmstäbe 22 in den Figuren geradlinig verlaufend dargestellt. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, dass diese Elemente dem Verlauf des Skikörpers 2 entsprechend gekrümmt ausgeführt sind, und zwar beispielsweise um Achsen senkrecht zur Unterseite des Skikörpers 2 und/oder senkrecht zur Längserstreckung L sowie parallel zur Skikörperunterseite, ohne dass durch diese Krümmung der Rohrprofile 18 und der Trimmstäbe 22 die oben genannte Funktion verloren geht.
Zur Verbesserung der Führung der Trimmstäbe 22 sowie zur Erzielung einer zusätzlichen Abdichtung kann es zweckmäßig sein, auf den Trimmstäben 22 an den Enden der Rohrprofile 18 jeweils einen zusätzlichen Dichtungsring 30 aus einem gummielastischen Material, beispielsweise einen O-Ring vorzusehen. Bezugszeichen I iste
1 Schneegleitbrett bzw. Ski
2 Schiekörper
3 Laufflächenbauteil
4 Stahl kante
5 Laufflächenbelag
6 Kern
7 Schale
8, 9 gurtartige Tragschicht
10 Vorsprung
1 1 Bindungsbereich
12 vorderes Ski körperende bzw. Schaufel
13 hinteres Skikörperende
14 Vertiefung
15, 15a - 15h Trimmeinrichtung
16, 16a, 17 Endstück
18 Rohrprofil
19 Kanal im Rohrprofil 18
20, 21 Kanal im Endstück 16 bzw. 17
22 Trimmstab
23 Abschluss- oder Druckstück
23.1 Dichtungsring
24 Abschlussstück
25 Druckfederelement
26 Spannvorrichtung
27 Drehknopf
28 Druckstab
29 Schlitz 30 Ring
31 , 32 Abschnitt
33 Verschlusskappe
34 Schieber
35 gewölbter Abschnitt
36 Vorsprung
37 Aussparung
A Spannrichtung der Druckfederelemente 25 über die Trimmstäbe
L Längsachse

Claims

Patentansprüche
1. Trimmvorrichtung für die Verwendung bei Schneegleitbrettern, insbesondere bei Skiern, mit wenigstens einem zumindest einen Kanal (19) bildenden Hohlprofil (18), mit wenigstens einem in dem Hohlprofil (18) angeordneten
Trimmstab (22), mit jeweils wenigstens einem Endstück (16, 1 7; 16a, 33) an jedem Ende des Hohlprofils (18), sowie mit in den Endstücken (16, 1 7; 16a, 33) gebildeten Trimmstabanlagen für die dortigen Enden des wenigstens einen Trimmstabes (22), dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmeinrichtung (1 5, 1 5a - 1 5h) einschließlich des Hohlprofils (18) , mit dem wenigstens einen Trimmstab (22) und den Endstücken (1 7, 18) als komplette, im Inneren eines Gleitbrettkörpers (2) montierbare Baueinheit ausgebildet ist.
2. Trimmvorrichtung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch wenigstens zwei oder drei jeweils wenigstens einen Kanal (19) bildende Hohlprofile (18), die nebeneinander und voneinander aber beabstandet vorgesehen sind, wobei in jedem Kanal (19) wenigstens ein Trimmstab (22) angeordnet ist.
3. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Hohlprofil (18) und/oder der wenigstens eine Trimmstab (22) flexibel ausgebildet sind.
4. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Trimmstab (22) zur Aufnahme von zwischen seinen Enden wirkenden Druckkräften ausgebildet ist.
5. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Trimmstab (22) aus einem faserverstärktem Kunststoff besteht.
6. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Trimmstab (22) aus einem metallischen Material besteht.
7. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Trimmstab (22) mit wenigstens einem
Ende in einen in einem Endstück (16, 1 7; 16a, 33) gebildeten Kanal (20, 21 ) hineinreicht und dort gegen eine Trimmstabanlage anliegt.
8. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Trimmstabanlage elastisch bzw. federnd (25) ausgebildet ist.
9. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Trimmstabanlage (23, 28) in Achsrichtung des Trimmstabes (22) verstellbar ist.
10. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstabanlage (23, 28; 24, 25) in einen Kanal (20, 21 ) des Endstückes (16, 1 7; 16a, 33) vorgesehen ist.
1 1 . Trimmvorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Spann- oder Betätigungsvorrichtung (26) für die axiale Bewegung der Trimmstabanlage (23).
12. Trimmvorrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Spann- und Betätigungsvorrichtung (26) für mehrere Trimmstäbe (22) bzw. deren Trimmstabanlagen (23) gemeinsam vorgesehen ist.
13. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Trimmstabanlage (23) von einem in dem Kanal (19) des Rohrprofils (18) und/oder im Kanal (20) eines Endstücks (16) axial verschiebbaren Abschlussstück (23) mit einem an den Querschnitt des Kanals (19, 20) angepassten Querschnitt ausgebildet ist, und dass vorzugsweise am Abschlussstück (23) wenigstens eine den Spalt zwischen diesem
Abschlussstück und einer Innenfläche des Kanals (19, 20) abdichtender Dichtungsring (23.1) vorgesehen ist.
14. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmstabanlage von einem Druckfederelement (25) gebildet ist, welches zwischen einem Ende des Trimmstabes (22) oder einem dort vorgesehenen Abschlussstück (24) und einer Anlagefläche an einem Endstück (1 7) wirkt.
15. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende des Hohlprofils (18) bzw. an dem dortigen Endstück (16) eine axial bewegbare Trimmstabanlage (23) und im Bereich des anderen Endes des wenigstens einen Hohlprofils (18) eine druckfederartig ausgebildete Trimmstabanlage (24, 25) vorgesehen sind.
16. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axial bewegliche Trimmstabanlage (23) druckfederelastisch ausgeführt ist.
1 7. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Endstück (16) für mehrere sich von diesem Endstück wegerstreckende Hohlprofile (18) gemeinsam vorgesehen ist.
18. Trimmvorrichtung nach Anspruch 1 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hohlprofile (18) von dem gemeinsamen Endstück (16) in einer Achsrichtung wegerstrecken.
19. Trimmvorrichtung nach Anspruch 1 7 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hohlprofile (18) von dem gemeinsamen Endstück (16) in unterschiedlichen bzw. entgegen gesetzten Richtungen wegerstrecken.
20. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofile (18) zumindest teilweise parallel oder im Wesntlichen parallel zueinender verlaufend und von einander beabstandet vorgesehene sind.
21 . Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofile (18) zumindest teilweise zu ihren der Spann- oder Betätigungsvorrichtung (26) entfernt liegenden Enden divergieren oder konvergieren.
22. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Hohlprofile (18) oder zwei Gruppen von Hohlprofilen sich in entgegengesetzter Richtung von der Spann- oder
Betätigungsvorrichtung (26) weg erstrecken.
23. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Hohlprofile (18) an beiden Enden über ein Endstück mit einander verbunden sind.
24. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Hohlprofile (18) an nur einem Ende über ein Endstück mit einander verbunden sind.
25. Trimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Hohlprofile (18) an ihrem der Spannoder Betätigungsvorrichtung (26) benachbarten Ende über ein Endstück mit einander verbunden sind.
26. Schneegleitbrett, insbesondere Ski, mit einem Gleitbrettkörper (2), der eine Gleitbrettkörperoberseite sowie eine als Lauffläche ausgeführte Gleitbrettkörperunterseite bildet, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Trimmeinrichtung (15, 15a - 15h) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen mit dem wenigstens einen Hohlprofil (18), mit den an den Enden dieses Hohlprofils vorgesehenen Endstücken (16, 17; 16a, 33) sowie mit dem wenigstens einen Trimmstab (22) vollständig im Gleitbrettkörper aufgenommen ist.
27. Schneegleitbrett nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungselement (27) einer Spann- oder Betätigungsvorrichtung (26) an der Außenfläche des Gleitbrettkörpers zugänglich vorgesehen ist.
28. Schneegleitbrett nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (27) über eine im Gleitbrettkörper (2) vorgesehene Öffnung (29) wirkungsmäßig mit wenigstens einer axial bewegbaren Trimmstabanlage (23) in Verbindung steht.
29. Schneegleitbrett nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Betätigungselement (27) über wenigstens einen Stab, Bügel oder Hebel (28) oder einen Schieber (34) mit zumindest zwei axial beweglichen Trimmstabanlagen (23) in Verbindung steht.
30. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmeinrichtung (1 5, 1 5a - 1 5h) zumindest auf einer Teillänge an einer der Lauffläche des Schneegleitbrettes abgewandten Seite einer Ebene (E) vorgesehen ist, die beim Flexen des Gleitbrettkörpers (2) bezüglich der Verteilung der hierbei auftretenden Druck- und Zugkräfte die neutrale Ebene bildet.
31 . Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmvorrichtung (1 5, 1 5a - 1 5h) derart im Gleitbrettkörper (2) angeordnet bzw. im Material des Gleitbrettkörpers eingebettet ist, dass sich das wenigstens eine Hohlprofil (18) über einen Bindungsbereich (1 1 ) des Gleitbrettkörpers (2) erstreckt und vor und/oder nach dem Bindungsbereich (1 1 ) jeweils wenigstens ein Endstück (16, 1 7; 16a, 33) vorgesehen ist.
32. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmvorrichtung (1 5, 1 5a - 1 5h) derart im Gleitbrettkörper (2) angeordnet bzw. im Material des Gleitbrettkörpers eingebettet ist, dass sich das wenigstens eine Hohlprofil (18) über einen Bereich des Gleitbrettkörpers (2) vor und/oder nach dem Bindungsbereich (1 1 ) erstreckt.
33. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trimmeinrichtung (1 5, 1 5a - 15h) so im Gleitbrettkörper (2) angeordnet bzw. im Material dieses Gleitbrettkörpers (2) eingebettet ist, dass sich das wenigstens eine Hohlprofil (18) entlang einer Längsseite des Gleitbrettkörpers (2) erstreckt.
34. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Hohlprofil (18) der Trimmeinrichtung (1 5a - 1 5i) mit der Längserstreckung des Gleitbrettkörpers (2) einen Winkel einschließt bzw. sich schräg zur Längserstreckung des Gleitbrettkörpers (2) erstreckt.
35. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (27) an einer dem rückwärtigen und/oder vorderen Ende (1 3) des Gleitbrettkörpers (2) zugewandten Seite des
Bindungsbereichs (1 1 ) vorgesehen ist.
36. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (27) im Bereich einer zwischen den beiden Vorsprüngen (10) gebildeten muldenartigen Vertiefung (14) vorgesehen ist.
37. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitbrettkörper an seiner der Lauffläche abgewandten Oberseite mit wenigstens zwei wulstartigen Vorsprüngen (10) versehen ist, und dass zumindest ein Hohlprofil (18) wenigstens mit einer Teillänge im Bereich eines Vorsprungs (10) aufgenommen ist.
38. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die wulstartigen Vorsprünge zumindest über eine Teillänge eines am vorderen Gleitbrettkörperende gebildeten Schaufelbereichs (12) erstrecken.
39. Schneegleitbrett, insbesondere Ski, mit einem Gleitbrettkörper (2), der eine Gleitbrettkörperoberseite sowie eine als Lauffläche ausgeführte Gleitbrettkörperunterseite bildet und an seiner der Lauffläche abgewandten Oberseite mit wenigstens zwei wulstartigen Vorsprüngen (10) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die wulstartigen Vorsprünge zumindest über eine Teillänge eines am vorderen Gleitbrettkörperende gebildeten Schaufel bereichs (12) erstrecken.
40. Schneegleitbrett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die wulstartigen Vorsprünge (10) bis an ein rückwärtiges Ende des Skikörpers (2) erstrecken.
PCT/DE2007/001215 2006-07-18 2007-07-10 Trimmvorrichtung für schneegleitbretter, insbesondere für ski sowie schneegleitbrett mit wenigstens einem einen kanal bildenden hohlprofil WO2008009263A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07785613A EP2061566B1 (de) 2006-07-18 2007-07-10 Trimmvorrichtung für schneegleitbretter, insbesondere für ski sowie schneegleitbrett mit wenigstens einen kanal bildenden hohlprofil

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033618.6 2006-07-18
DE102006033618 2006-07-18
DE102007023863A DE102007023863A1 (de) 2006-07-18 2007-05-21 Trimmvorrichtung für Schneegleitbretter, insbesondere für Ski sowie Schneegleitbrett mit wenigstens einer derartigen Trimmvorrichtung
DE102007023863.2 2007-05-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2008009263A2 true WO2008009263A2 (de) 2008-01-24
WO2008009263A3 WO2008009263A3 (de) 2008-04-03
WO2008009263A8 WO2008009263A8 (de) 2009-06-04

Family

ID=38830833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001215 WO2008009263A2 (de) 2006-07-18 2007-07-10 Trimmvorrichtung für schneegleitbretter, insbesondere für ski sowie schneegleitbrett mit wenigstens einem einen kanal bildenden hohlprofil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2061566B1 (de)
DE (1) DE102007023863A1 (de)
WO (1) WO2008009263A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL2316722T3 (pl) 2009-10-28 2012-11-30 Technische Univ Hamburg Harburg Sportowa deska ślizgowa
DE102014118747A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Universität Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Faserwerkstoffen mit Metallwerkstoffen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300226A (en) * 1964-09-28 1967-01-24 Jr Charles L Reed Ski construction and method for varying the flexibility thereof
DE1298024B (de) * 1965-02-26 1969-06-19 Maximilian Friedrich Dr Ing Einrichtung zum Veraendern des Durchfederungsvermoegens eines Skis
FR2195466A1 (de) * 1972-08-11 1974-03-08 Open Sa
US4221400A (en) * 1978-11-08 1980-09-09 Powers John T Method and apparatus for selectively adjusting the stiffness of a ski
US4577886A (en) * 1984-07-26 1986-03-25 Chernega John O Adjustable flex ski
DE9108596U1 (de) * 1991-07-12 1991-11-07 Mayer-Schuh Gmbh, 7342 Bad Ditzenbach, De
EP1092454A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-18 Skis Rossignol S.A. Schneegleitbrett
WO2001091861A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-06 Atomic Austria Gmbh Versteifungs- und/oder dämpfungselement für eine gleitvorrichtung, insbesondere für einen schi oder snowboard

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300226A (en) * 1964-09-28 1967-01-24 Jr Charles L Reed Ski construction and method for varying the flexibility thereof
DE1298024B (de) * 1965-02-26 1969-06-19 Maximilian Friedrich Dr Ing Einrichtung zum Veraendern des Durchfederungsvermoegens eines Skis
FR2195466A1 (de) * 1972-08-11 1974-03-08 Open Sa
US4221400A (en) * 1978-11-08 1980-09-09 Powers John T Method and apparatus for selectively adjusting the stiffness of a ski
US4577886A (en) * 1984-07-26 1986-03-25 Chernega John O Adjustable flex ski
DE9108596U1 (de) * 1991-07-12 1991-11-07 Mayer-Schuh Gmbh, 7342 Bad Ditzenbach, De
EP1092454A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-18 Skis Rossignol S.A. Schneegleitbrett
WO2001091861A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-06 Atomic Austria Gmbh Versteifungs- und/oder dämpfungselement für eine gleitvorrichtung, insbesondere für einen schi oder snowboard

Also Published As

Publication number Publication date
EP2061566B1 (de) 2012-09-12
EP2061566A2 (de) 2009-05-27
DE102007023863A1 (de) 2008-01-24
WO2008009263A8 (de) 2009-06-04
WO2008009263A3 (de) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635286B1 (de) Gleitbrett
DE4124965B4 (de) Plattenförmige Dämpfungsvorrichtung für eine Schibindung
AT411869B (de) Brettartiges gleitgerät, insbesondere schi oder snowboard
EP1469919A1 (de) Alpinski
EP1297869B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski
WO1999038583A1 (de) Schi, insbesondere alpinschi
DE602005005420T2 (de) Vorrichtung zur Montage der Teile einer Sicherheitsbindung auf einem Ski
EP2061566B1 (de) Trimmvorrichtung für schneegleitbretter, insbesondere für ski sowie schneegleitbrett mit wenigstens einen kanal bildenden hohlprofil
EP1492598A1 (de) Skibindung, insbesondere für den langlauf
AT500213A1 (de) Brettartiges gleitgerät mit zumindest einer einrichtung zur erhöhung des gleit- bzw. reibungswiderstandes
EP1787691A2 (de) Schneegleitbrett sowie Schalenbauteil für ein Schneegleitbrett
EP2116328B1 (de) Werkzeugmaschinenanordnung mit einer Knackfrosch-Verrastungsvorrichtung
DE102011119333B3 (de) Feststellvorrichtung für eine Tür, vorzugsweise mit Türschließer
DE10152438B4 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski sowie Spreizvorrichtung für ein Schneegleitbrett
DE102009047821B4 (de) Gleitbrettbindung mit Montagedeckel
EP1872836B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski, mit Unterbrechung in den Profilschienen
EP1762411B1 (de) Gestängeklappe für ein Cabrioletfahrzeug
DE4402669A1 (de) Ski
EP2151266A1 (de) Schneegleitbrett
DE10035378B4 (de) Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe
DE3504961A1 (de) Skischuh
EP2329864B1 (de) Skibindung mit Gerippestruktur
EP1206307A2 (de) Vorrichtung zur beeinflussung von biegebewegungen eines skis
DE102009047820B4 (de) Skibindung mit Hohlachse oder -welle
DE102009043802A1 (de) Skibindung mit Gerippestruktur

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07785613

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007785613

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU