EP2329806A1 - Massageeinrichtung - Google Patents

Massageeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2329806A1
EP2329806A1 EP10015116A EP10015116A EP2329806A1 EP 2329806 A1 EP2329806 A1 EP 2329806A1 EP 10015116 A EP10015116 A EP 10015116A EP 10015116 A EP10015116 A EP 10015116A EP 2329806 A1 EP2329806 A1 EP 2329806A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
massage device
pressure body
cavity
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10015116A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juan Antonio Lomba
Ernst-Wilhelm Gloerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G and L Therapiemittel GmbH
Original Assignee
G and L Therapiemittel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G and L Therapiemittel GmbH filed Critical G and L Therapiemittel GmbH
Publication of EP2329806A1 publication Critical patent/EP2329806A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • A61H15/0085Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/02Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains adapted for simultaneous treatment with light, heat or drugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0014Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0103Constructive details inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/0257Mechanism for heating or cooling by a heat accumulator, e.g. a sand or liquid reservoir

Definitions

  • the invention relates to a massage device according to the generic part of the first claim.
  • hot roller which consists of several layers of tempered cloths which radiate heat from the inside. This should lead to a rapid warming with low skin moisture.
  • hot rollers are used for insomnia, constipation, respiratory diseases and chronic painful conditions. After placing the hot roll on the part of the body to be treated, it is massaged back and forth. By unwinding and counter winding is always a hot towel on the affected body region fitting, so that the treatment is perceived by the patient as pleasant.
  • the AT 000207 U1 relates to a massage device, which is particularly suitable for massage treatment in the area of the feet and foot near zones, the legs and the neck and head area. Proposed is a massage device with mounted on a support frame or the like by an electric motor via a gear driven or driven massage roller with massage elements, wherein the drive unit with electric motor and reduction gear does not exceed a certain of the top contour of the roll body of the substantially horizontally mounted massage roller certain horizontal plane.
  • the roller body is flexible and is provided to ensure a substantially cylindrical rolling surface with a, extending in the direction of rotation of the rolling surface, an inwardly directed holding force performing, band-like stabilizing ring.
  • the roller body is designed as a hollow body and is under an internal pressure.
  • the reel body has a closed cavity to the environment, which is filled with a pressure-applying medium.
  • the aim of the subject invention is to provide an alternative massage device that is simpler in construction, has a large medical / therapeutic use and can be used in particular for the treatment and therapy of certain health disorders.
  • the hollow body forming the contact pressure body is in operative connection with a reinforcing body which includes end elements, the reinforcing body having struts extending between the end elements and the free ends of the contact body being fixed, in particular clamped, in the region of the end elements, and the medium can be exposed to at least the atmospheric pressure.
  • the subject of the invention is a medical / therapeutic product for the treatment and therapy, in particular of sleep disorders, blockages of general nervousness, respiratory diseases, chronic painful conditions, eg tennis elbow and muscular tension.
  • the massage device has a metabolism-stimulating, anti-inflammatory, reflexive effect on internal organs and can be used among other things in the physiotherapy of patients. In addition, it has muscle relaxing and relaxing, analgesic, expectorant and circulation-promoting.
  • the scope of the massage device according to the invention is not limited to the treatment of patients for the purpose of uniform treatment, in particular by heat and light massaging pressure, but is also for the therapeutic treatment of animals, such as horses, used.
  • the massage device is placed with the Anyak emotions on the skin and performed by the attending specialist on the grip element.
  • the grip element may be U-shaped in one embodiment. Another design form is formed by an approximately S-shaped ausgestaltetes grip element. In addition, it is possible to design the gripping element in such a way that it contains gripping means and connecting means between the gripping means and at least one frontal region of the roller.
  • the components can be brought in the simplest way by screw or clamp connections releasably operatively connected.
  • the cavity of the pressing body can be filled with a medium, for example heated water
  • a filling element for the respective medium is provided in at least one of the end regions of the pressure body.
  • the cavity is filled to a certain level with the liquid medium. So that the cavity can be brought under a defined internal pressure, either in the region of the same or the other end face of the pressure body means for pressure application, respectively, for pressure relief of the cavity provided.
  • the means for pressure application is formed in accordance with another aspect of the invention by a valve.
  • the application of pressure for example, in analogy to DE 43 05 931 A1 respectively.
  • the wall of the pressure body is deformed by a defined amount radially outward, so that the cylindrical contour is changed into an approximately barrel-shaped contour.
  • Another idea of the invention according to it is proposed to provide the pressure body with a, in particular made of elastic material coating, which advantageously consists of a skin-friendly material.
  • a skin-friendly material such as washable cotton materials, such as terry cloth, are suitable here.
  • the coatings serve different purposes depending on the material condition, structure and condition.
  • the cavity can only be filled with a tempered medium (hot / cold). As a result, many body parts can already be treated.
  • the medium in the cavity can be acted upon by compressed air, for example by pump.
  • a further embodiment of the invention may provide, valve side in the cavity to use an elastically deformable balloon body, which is inflated by the gaseous medium.
  • the liquid medium in the cavity is displaced to the outside and comes to the inner peripheral surface of the pressure body with appropriate pressure to the plant.
  • this bale body is not absolutely necessary, but rather it represents a useful addition to certain embodiments of the subject invention.
  • phase change materials are also known as phase change materials.
  • the hollow body which comprises the contact body and is made of plastic or rubber is brought into operative connection with a reinforcing body which contains end elements on the end side.
  • the reinforcing body may in this case have struts extending between the end elements, wherein the end-side end regions of the pressure body are fixed in the region of the end elements, in particular clamped.
  • the massage device For easy handling of the massage device, in particular for the purpose of filling and emptying, is proposed according to a further idea of the invention according to position the pressure body within a filling device.
  • the same can if necessary be equipped with security means by means of which the grip element / the pressure body can be fixed or positioned relative to components of the filling device.
  • the massaging device with the filling device forms a one-piece component, wherein the cavity can now be easily filled by dissolving for example a filler, via a funnel or the like with the tempered liquid.
  • the corresponding comfort temperature can be adjusted at the surface of the pressure body which bears against the patient.
  • an air pump can be applied via the valve, if necessary, an internal pressure in the cavity, so that the already mentioned slightly barrel-shaped contour of the pressure body can be brought about.
  • the pressing body can be re-introduced into the filling device, such that it is positioned with the valve side in a correspondingly formed region of the filling device.
  • the overpressure is released and the liquid medium can now be disposed of after removing the filling screw.
  • the filling device thus not only offers the convenience to fill the cavity with a liquid medium and to put this under pressure, moreover, it also serves as a receiving and transport element for the massage device.
  • oils or cold mixes e.g. based on antifreeze (e.g., glycol) or salt with ice.
  • FIGS. 1 to 5 on the one hand in different views, respectively different sections, the massage device according to the invention 1.
  • the essential elements of the massage device 1 are as a hollow body trained, in this example made of silicone, pressure body 2 and a handle member 3, in this example formed by a handle means 4 and in each case a connecting means 5,6, which is articulated to an associated end portion 7,8 of the pressure body 2.
  • a cross-sectionally U-shaped grip element 3 is formed.
  • a locking means 9 the free rotational movement of the pressure body 2 can be prevented relative to the handle element 3.
  • FIGS. 1 and 2 show the uninflated normal state of the massage device. 1 FIG. 3 It can be seen that, if necessary, by applying an internal pressure, the wall 2 'of the pressure body 2 is deformed radially outward, so that a kind of barrel is formed. In many therapeutic applications (eg of body parts with bony structures, such as the chest or collarbone), it is usually sufficient to fill the massage device 1 only with a tempered (cold or warm) medium.
  • the massage device 1 includes a reinforcing body 10.
  • the reinforcing body 10 is constructed from end-side end elements 11,12 and struts 13 extending therebetween.
  • the approximately cylindrically shaped contact pressure body 2 made of silicone is - here only indicated - bent over in the region of its free ends 14,15 and clamped in the respective front end element 11,12 ,
  • a screw 16 should be provided in this example, while in the region of the closing element 12, a valve 17 is positioned.
  • a tempered liquid for example water, can now be filled in the direction of the arrow into the cavity 18, for example via a funnel.
  • the cavity 18 is in this case filled up to a certain level height h and the screw 16 is inserted again. Via the valve 17 can now, depending on the body part to be treated, a gaseous medium, such as compressed air, are introduced into the cavity 18 and that until the wall 2 'of the pressure body 2, the in FIG. 3 indicated approximately barrel-shaped Contour takes.
  • a gaseous medium such as compressed air
  • the pressure body 2 can serve with an elastic coating (FIG. FIG. 9 ), which must then be washed, disinfected or cleaned following treatment.
  • the effort to be made compared to a hot roll according to the prior art is much lower.
  • FIG. 5 is indicated that in the cavity 18, an elastically deformable balloon-like body 19 is introduced, which is in operative connection with the valve 17. After inflation of the balloon-like body 19 selbiger displaces the liquid medium present in the cavity 18 in the direction of the wall 2 'of the pressure body 2 and that until the in FIG. 3 shown contour is reached.
  • This balloon-like body 19 is not necessarily necessary, but rather represents a possible embodiment of the subject invention.
  • FIG. 6 shows a schematic diagram of a filling device 20 for the massage device 1 according to FIGS. 1 to 5 , It can be seen in this example, an approximately square formed from existing sheet metal receiving body 21 which is provided in the region of one of its walls 22 with a slot 23. Slot side are locking means 24,25,26. The locking means 24 is formed in this example by a bolt which is in operative connection with a sheet metal tongue 26, wherein the locking means 24 within a slot 27 can be moved back and forth. Only indicated here are receiving means 28, for example, according to the valve 17 FIGS. 4 and 5 ,
  • FIG. 7 shows the filling device 20, which is now firmly connected to the massage device 1.
  • the gripping element 3 is in operative connection with components of the filling device 20 such that the connecting element 6 is fixed via the arresting means 24, 25, 26.
  • the massage device 1 with the filling device 20 forms a one-piece body.
  • the locking means 9 is screwed in this state, so that no rotation of the pressure body 2 relative to the filling device 20 is possible.
  • After removing the screw 16 FIGS. 4 and 5 ) can now be introduced, for example via a funnel, not shown, liquid pre-tempered medium in the not recognizable cavity here.
  • the screw 16 is screwed back in, the lock released and the massage device 1 turned by 180 ° , so that the unrecognizable here with the valve 17 side is now up.
  • the cavity can be inflated until the wall 2 'of the pressure body 2 a slight curvature (see FIG. 3 ) to the outside.
  • the lock 24-26 of the filling device 20 can be lifted again and the massage device 1 is now ready for the treatment of a patient.
  • selbige can still be provided with a coating not shown here or the pressure body 2 is disinfected.
  • the same is used for the purpose of emptying the pressure body 2 with the valve side down into the filling device 20.
  • the valve 17 automatically vents. Following the venting process, the screw 16 can be removed again and the liquid medium disposed of.
  • FIGS. 8 and 9 show an alternative massage device 1 in different views or sections.
  • the same components are provided here with the same reference numerals.
  • the basic structure of the massage device 1 corresponds essentially to that of FIGS. 1 to 5
  • the handle element 3 also includes here a grip 4 and in this example angled connecting means 5,6, wherein the connecting means 6 at an associated end portion 8 of the pressure body. 2 is steerable.
  • the grip element 3 includes approximately the shape of an S and is not present, but adjacent to the pressure body 2.
  • a locking means 9 is provided, by which the free rotational movement of the pressure body 2 can be prevented relative to the handle element 3.
  • the massage device 1 further includes a reinforcing body 10, which is constructed from frontal end elements 11,12 and struts 13 extending therebetween.
  • the pressure body 2 which is approximately cylindrical and made of an elastomeric material, in particular silicone, is bent in the region of its free ends 14, 15 and clamped in the respective end-side closing element 11, 12.
  • a screw 16 is to be introduced in the closing element 11, which simultaneously forms a passage for the valve 17.
  • a tempered liquid such as oil
  • the screw 16 can now be used again.
  • a gaseous medium such as compressed air, are pressed into the cavity 18, namely until the wall 2 'of the pressure body 2, the in FIG. 3 indicated, approximately barrel-shaped contour occupies.
  • FIG. 10 shows one too FIG. 6 alternative filling device 20 for the massage device 6 according to FIGS. 8 and 9 , Visible in this example is a cylindrically shaped receiving body 21, made of plastic or metal can exist.
  • the receiving body 21 to be mounted within a, also made of plastic or metal pan 21 '.
  • the cylindrically shaped receiving body 21 has a slot 23.
  • Locking means as in the FIGS. 6 and 7 are described here, are not necessary, since the pressure body 2 on the one hand within the receiving body 21 is tightly guided and beyond a further guide means 24 '(FIG. FIG. 8 ), over which the pressure body 2 is pressed onto a not recognizable here approach of the receiving body 21.
  • This embodiment offers itself, since the screw 16 receives the valve 17 and thus the opposite region of the pressure body 2 can be formed differently. Also recognizable is the grip means 4 and the connecting elements 5,6.
  • Analogous to the FIGS. 1 to 7 can the in FIG. 10 used massage device 20 are filled by removing the screw 16 with a tempered (cold or warm) medium to a certain height. After insertion of the screw 16 can be constructed via the valve 17, the corresponding internal pressure until a contour according to FIG. 3 is generated. Depending on the embodiment or selection of the corresponding valve 17, the internal pressure can either be reduced by loosening the screw 16 or the pressure can be relieved by pressing a pin into the valve 17.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Massageeinrichtung, zumindest beinhaltend einen beidseitig abgeschlossenen als Hohlkörper ausgebildeten, insbesondere aus Kunststoff oder Elastomer bestehenden, Andruckkörper mit etwa zylindrischem Querschnitt, der in Wirkverbindung mit einem Griffelement steht, gegenüber welchem der Andruckkörper in Umfangsrichtung drehbar angeordnet und der Hohlraum des Andruckkörpers zur Aufnahme eines flüssigen und/oder gasförmigen Mediums vorgesehen ist, wobei der den Andruckkörper bildende Hohlkörper mit einem, stirnseitige Abschlusselemente beinhaltenden Verstärkungskörper in Wirkverbindung steht, wobei der Verstärkungskörper zwischen den Abschlusselementen verlaufende Streben aufweist und die freien Enden des Andruckkörpers im Bereich der Abschlusselemente fixiert, insbesondere geklemmt sind, und wobei das Medium zumindest dem atmosphärischen Druck aussetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Massageeinrichtung gemäß gattungsbildendem Teil des ersten Patentanspruchs.
  • Allgemein bekannt ist für therapeutische Zwecke eine so genannte "heiße Rolle", die aus mehreren Lagen temperierter Tücher besteht, die von innen Wärme abstrahlen. Hierbei soll es zu einer raschen Erwärmung mit geringer Hautfeuchtigkeit kommen. Derartige heiße Rollen werden bei Schlafstörungen, Verstopfungen, Atemwegserkrankungen sowie chronisch schmerzenden Zuständen angewandt. Nach dem Auflegen der heißen Rolle auf die zu behandelnde Körperpartie wird selbige massierend hin- und hergerollt. Durch Abwickeln und gegenläufiges Aufwickeln ist immer ein heißes Tuch an der betroffenen Körperregion anliegend, so dass die Behandlung von dem Patienten als angenehm empfunden wird.
  • Diese zwar recht wirksame heiße Rolle ist von der Vorbereitung und Handhabung her als aufwändig anzusehen, wobei die zum Einsatz gelangenden Tücher nach der Behandlung in jedem Fall gewaschen werden müssen, was mit weiteren Kosten einhergeht.
  • Die AT 000207 U1 betrifft eine Massageeinrichtung, die sich insbesondere für die Massagebehandlung im Bereich der Füße und fußnahen Zonen, der Beine sowie des Nacken- und Kopfbereiches eignet. Vorgeschlagen wird eine Massageeinrichtung mit an einem Trägergestell oder dergleichen gelagerter von einem Elektromotor über ein Getriebe antreibbarer bzw. angetriebener Massagewalze mit Massageelementen, wobei die Antriebseinheit mit Elektromotor und Untersetzungsgetriebe eine von der obersten Konturlinie des Walzenkörpers der im Wesentlichen horizontal gelagerten Massagewalze bestimmte Horizontalebene nicht überragt.
  • Durch die DE 43 05 931 A1 ist eine gattungsbildende Massagerolle zur Selbstmassage von insbesondere Rücken und Wirbelsäule bekannt geworden, mit einem eine umlaufende Abrollfläche aufweisenden Rollenkörper. Der Rollenkörper ist flexibel ausgebildet und ist zur Gewährleistung einer im Wesentlichen zylindrischen Abrollfläche mit einem, sich in Umlaufrichtung der Abrollfläche erstreckenden, eine nach innen gerichtete Haltekraft ausübende, bandähnlichen Stabilisierungsring versehen. Der Rollenkörper ist als Hohlkörper ausgebildet und steht unter einem Innendruck. Der Rollenkörper weist einen zur Umgebung hin abgeschlossenen Hohlraum auf, der mit einem Druck ausübenden Medium gefüllt ist.
  • Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, eine alternative Massageeinrichtung bereit zu stellen, die einfacher im Aufbau ist, einen großen medizinischen/therapeutischen Einsatzbereich hat und insbesondere zur Behandlung und Therapie bestimmter gesundheitlicher Störungen eingesetzt werden kann.
  • Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass der den Andruckkörper bildende Hohlkörper mit einem, stirnseitige Abschlusselemente beinhaltenden Verstärkungskörper in Wirkverbindung steht, wobei der Verstärkungskörper zwischen den Abschlusselementen verlaufende Streben aufweist und die freien Enden des Andruckkörpers im Bereich der Abschlusselemente fixiert, insbesondere geklemmt sind, und wobei das Medium zumindest dem atmosphärischen Druck aussetzbar ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Beim Erfindungsgegenstand handelt es sich um ein medizinisches/therapeutisches Produkt zur Behandlung und Therapie insbesondere von Schlafstörungen, Verstopfungen allgemeiner Nervosität, Atemwegserkrankungen, chronisch schmerzhaften Zuständen, z.B. Tennisarm und muskulären Verspannungen.
  • Die Massageeinrichtung wirkt stoffwechselanregend, entzündungshemmend, reflektorisch auf innere Organe und kann unter anderem bei der Krankengymnastik von Patienten eingesetzt werden. Darüber hinaus wirkt sie muskelentspannend und entkrampfend, schmerzlindernd, schleimlösend und durchblutungsfördernd.
  • Der Anwendungsbereich der erfindungsgemäßen Massageeinrichtung beschränkt sich nicht auf die Behandlung von Patienten zum Zwecke der gleichmäßigen Behandlung, insbesondere durch Wärme und leichten massierenden Druck, sondern ist auch zur therapeutischen Behandlung von Tieren, beispielsweise Pferden, einsetzbar. Dabei wird die Massageeinrichtung mit dem Andruckkörper auf die Haut aufgesetzt und von der behandelnden Fachkraft am Griffelement geführt.
  • Das Griffelement kann in einer Ausgestaltungsform U-förmig ausgebildet sein. Eine weitere Gestaltungsform wird durch ein etwa S-förmig ausgestaltetes Griffelement gebildet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Griffelement so auszugestalten, dass es Griffmittel sowie Verbindungsmittel zwischen dem Griffmittel und zumindest einem stirnseitigen Bereich der Walze beinhaltet. Die Bauteile können in einfachster Weise durch Schraub- oder Klemmverbindungen lösbar miteinander in Wirkverbindung gebracht werden.
  • Damit der Hohlraum des Andruckkörpers mit einem Medium, beispielsweise erhitztem Wasser, befüllt werden kann, ist in mindestens einem der stirnseitigen Bereiche des Andruckkörpers ein Einfüllelement für das jeweilige Medium vorgesehen.
  • Der Hohlraum wird bis zu einem bestimmten Füllstand mit dem flüssigen Medium aufgefüllt. Damit der Hohlraum unter einen definierten Innendruck gebracht werden kann, sind entweder im Bereich der gleichen oder der anderen Stirnfläche des Andruckkörpers Mittel zur Druckaufbringung, respektive zur Druckentlastung des Hohlraums, vorgesehen.
  • Das Mittel zur Druckaufbringung wird einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß durch ein Ventil gebildet. Die Aufbringung des Drucks kann beispielsweise auch in Analogie zur DE 43 05 931 A1 erfolgen.
  • In Folge der gezielten Erhöhung des Innendrucks innerhalb des Hohlraums wird die Wand der Andruckkörpers um einen definierten Betrag radial nach außen verformt, so dass die zylindrische Kontur in eine etwa tonnenförmige Kontur verändert wird.
  • Je nach Temperatur der im Hohlraum eingebrachten Flüssigkeit wird an der Oberfläche des Andruckkörpers eine entsprechend hautfreundliche Oberflächentemperatur generiert, die von Patienten während der Behandlung als angenehm empfunden wird.
  • Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß wird vorgeschlagen, den Andruckkörper mit einem, insbesondere aus elastischem Material bestehenden Überzug zu versehen, der vorteilhafterweise aus einem hautfreundlichen Material besteht. Hier bieten sich insbesondere waschbare Baumwollmaterialien, wie etwa Frottee an. Die Überzüge dienen je nach Materialbeschaffenheit, Struktur und Zustand verschiedenen Zwecken.
  • Die Wichtigsten sind
    • bessere Temperaturleitfähigkeit und Öffnen der Poren zur intensiveren Wärmeübertragung z.B. mittels angefeuchteter, Feuchtigkeit speichernder Textilgewebe,
    • geringere Temperaturleitfähigkeit zur dosierten Wärmeübertragung z.B. mittels trockener Textilgewebe,
    • mechanische Hautreizung zur Förderung der Durchblutung mittels geeigneter Oberflächenstruktur,
    • Hautreizung zur Förderung der Durchblutung mittels Geweben, die sich zum Auftragen von Salben und Ölen eignen,
    • Steigerung des Wohlbefindens über den Geruchssinn mittels Geweben, die sich zum Auftragen von ätherischen Ölen oder Ähnlichem eignen.
  • In seiner einfachsten Form kann der Hohlraum lediglich mit einem temperierten Medium (heiß/kalt) gefüllt werden. Hierdurch können bereits viele Körperteile therapiert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform kann das im Hohlraum befindliche Medium durch Druckluft beaufschlagt werden, beispielsweise per Pumpe.
  • Eine weitere Ausgestaltungsform der Erfindung kann vorsehen, ventilseitig im Hohlraum einen elastisch verformbaren Ballonkörper einzusetzen, der durch das gasförmige Medium aufgepumpt wird. Durch diese Ausgestaltungsform wird das im Hohlraum befindliche flüssige Medium nach außen verdrängt und kommt an der inneren Umfangsfläche des Andruckkörpers unter entsprechender Druckausübung zur Anlage. Dieser Ballenkörper ist jedoch nicht zwingend notwendig, vielmehr stellt es für bestimmte Ausführungen des Erfindungsgegenstandes eine sinnvolle Ergänzung dar.
  • Darüber hinaus ist es auch denkbar, andersartige Füllmedien zu verwenden, die einen Latentwärmespeicher bilden. Selbige sind als Phasenwechselmaterialien bekannt.
  • Zur Erzeugung des rotierbaren Andruckkörpers als Massageeinrichtung bieten sich verschiedene konstruktive Lösungen an.
  • Von besonderem Vorteil ist, dass der den Andruckkörper bildende, aus Kunststoff oder Gummi bestehende, Hohlkörper mit einem, stirnseitige Abschlusselemente beinhaltenden, Verstärkungskörper in Wirkverbindung gebracht wird. Der Verstärkungskörper kann hierbei zwischen den Abschlusselementen verlaufende Streben aufweisen, wobei die stirnseitigen Endbereiche des Andruckkörpers im Bereich der Abschlusselemente fixiert, insbesondere geklemmt sind.
  • Zur einfachen Handhabung der Massageeinrichtung, insbesondere zum Zwecke des Befüllens und des Entleerens, wird, einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß vorgeschlagen, den Andruckkörper innerhalb einer Füllvorrichtung zu positionieren. Selbige kann bedarfsweise mit Sicherheitsmitteln ausgerüstet werden, mittels welcher das Griffelement/der Andruckkörper relativ zu Bauteilen der Füllvorrichtung fixierbar bzw. positionierbar ist. Nach Einlegen des Andruckkörpers in die Füllvorrichtung und bedarfsweise Arretierung des Griffelementes/Positionierung des Andruckkörpers bildet die Massageeinrichtung mit der Füllvorrichtung ein einstückiges Bauteil, wobei der Hohlraum nun problemlos durch Lösen beispielsweise einer Einfüllschraube, über einen Trichter oder dergleichen mit der temperierten Flüssigkeit gefüllt werden kann. Durch Zugabe einer kühleren Flüssigkeit kann die entsprechende Wohlfühltemperatur an der am Patienten anliegenden Oberfläche des Andruckkörpers eingestellt werden.
  • Beispielsweise über eine Luftpumpe kann über das Ventil bedarfsweise ein Innendruck im Hohlraum aufgebracht werden, so dass die bereits angesprochene leicht tonnenförmige Kontur des Andruckkörpers herbeiführbar ist.
  • In gleicher Weise kann nach erfolgter Behandlung der Andruckkörpers wieder in die Füllvorrichtung eingebracht werden, dergestalt, dass sie mit der Ventilseite in einem entsprechend ausgebildeten Bereich der Füllvorrichtung positioniert ist. Der Überdruck wird abgelassen und das flüssige Medium kann nach Entfernen der Einfüllschraube nun entsorgt werden.
  • Die Füllvorrichtung bietet somit nicht nur den Komfort, den Hohlraum mit einem flüssigen Medium zu befüllen und dieses unter Druck zu setzten, darüber hinaus dient sie auch als Aufnahme- und Transportelement für die Massageeinrichtung.
  • Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass über griffelementseitig vorgesehene Arretiermittel bedarfsweise die Drehbewegung des Andruckkörpers relativ zum Griffelement neutralisiert werden kann. Für die Zeit, innerhalb der die Massageeinrichtung nicht benutzt wird, ist somit eine Drehung des Andruckkörpers relativ zum Griffelement nicht möglich, wodurch auch Beschädigungen vermieden werden.
  • Zur Realisierung der Drehbewegung des Andruckelements relativ zum Griffelement können bekannte Wälz- oder Gleitlager zum Einsatz kommen.
  • Alternativ zum erwähnten Medium kann zur Behandlung andersartiger Beschwerden auch (eis)-kaltes Wasser oder auch eine andere Flüssigkeit eingesetzt werden. Hier bieten sich Öle oder Kältemischungen, z.B. auf Basis von Frostschutzmitteln (z.B. Glykol) oder Salz mit Eis, an.
  • Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
  • Figuren 1 bis 5
    unterschiedliche Ansichten der bzw. Schnitte durch eine erfindungsgemäße Massageeinrichtung;
    Figur 6
    Prinzipskizze einer die Massageeinrichtung gemäß Figuren 1 bis 5 aufnehmenden Füllvorrichtung;
    Figur 7
    Füllvorrichtung gemäß Figur 6 samt aufgenommener Massageeinrichtung;
    Figur 8 und 9
    Unterschiedliche Ansichten bzw. Schnitte einer alternativ ausgebildeten Massageeinrichtung;
    Figur 10
    Füllvorrichtung zur Positionierung der Massageeinrichtung gemäß Figuren 8 und 9.
  • Die Figuren 1 bis 5 zeigen einerseits in verschiedenen Ansichten, respektive unterschiedlichen Schnitten, die erfindungsgemäße Massageeinrichtung 1. Die wesentlichen Elemente der Massageeinrichtung 1 sind ein als Hohlkörper ausgebildeter, in diesem Beispiel aus Silikon bestehender, Andruckkörper 2 sowie ein Griffelement 3, in diesem Beispiel gebildet durch ein Griffmittel 4 sowie jeweils einem Verbindungsmittel 5,6, das an einem zugehörigen Abschlussbereich 7,8 des Andruckkörpers 2 anlenkbar ist. Durch diese Ausgestaltungsform wird ein im Querschnitt U-förmiges Griffelement 3 gebildet. Über ein Arretiermittel 9 kann die freie Drehbewegung des Andruckkörpers 2 relativ zum Griffelement 3 unterbunden werden.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen den nicht aufgepumpten normalen Zustand der Massageeinrichtung 1. Figur 3 ist zu entnehmen, dass durch bedarfsweise Aufbringung eines Innendrucks die Wand 2' des Andruckkörpers 2 radial nach außen verformt ist, so dass eine Art Tonne gebildet wird. Bei vielen therapeutischen Anwendungen (z.B. von Körperpartien mit knöchernen Strukturen, wie Brust- oder Schlüsselbein) reicht es in der Regel aus, die Massageeinrichtung 1 lediglich mit einem temperierten (kalt oder warm) Medium zu füllen.
  • In Figur 4 ist erkennbar, dass die Massageeinrichtung 1 einen Verstärkungskörper 10 beinhaltet. Der Verstärkungskörper 10 ist aufgebaut aus stirnseitigen Abschlusselementen 11,12 sowie dazwischen verlaufenden Streben 13. Der aus Silikon bestehende etwa zylindrisch ausgebildete Andruckkörper 2 ist ― hier nur angedeutet ― im Bereich seiner freien Enden 14,15 umgebogen und im jeweiligen stirnseitigen Abschlusselement 11,12 geklemmt. Im Abschlusselement 11 soll in diesem Beispiel eine Schraube 16 vorgesehen sein, während im Bereich des Abschlusselementes 12 ein Ventil 17 positioniert ist. Nach Entfernen der Schraube 16 kann nun eine temperierte Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, in Pfeilrichtung in den Hohlraum 18, zum Beispiel über einen Trichter, eingefüllt werden. Der Hohlraum 18 wird hierbei bis zu einer bestimmten Füllstandshöhe h aufgefüllt und die Schraube 16 wieder eingesetzt. Über das Ventil 17 kann nun, abhängig von dem zu behandelnden Körperteil, ein gasförmiges Medium, beispielsweise Druckluft, in den Hohlraum 18 eingebracht werden und zwar so lange, bis die Wand 2' des Andruckkörpers 2 die in Figur 3 angedeutete etwa tonnenförmige Kontur einnimmt. Die im Hohlraum 18 gegebene Innentemperatur wird gedämpft durch das Material des Andruckkörpers 2 nach außen abgegeben und zwar über einen längeren Zeitraum. Der zu behandelnde Patient empfindet nach dem Aufsetzen des Andruckkörpers 2 auf der Hautoberfläche die Temperatur als angenehm. Bedingt durch das manuelle Abrollen des Andruckkörpers 2 auf der Haut wird nun ein leichter massierender Druck erzeugt.
  • Bedarfsweise kann der Andruckkörper 2 mit einem der besseren Temperaturleitung dienenden elastischen Überzug (Figur 9) versehen werden, der im Anschluss an die Behandlung dann gewaschen, desinfiziert bzw. gereinigt werden muss. Hierbei ist der zu tätigende Aufwand gegenüber einer heißen Rolle gemäß Stand der Technik wesentlich geringer.
  • In Figur 5 angedeutet ist, dass im Hohlraum 18 ein elastisch verformbarer ballonartiger Körper 19 eingebracht ist, der mit dem Ventil 17 in Wirkverbindung steht. Nach dem Aufpumpen des ballonartigen Körpers 19 verdrängt selbiger das im Hohlraum 18 vorhandene flüssige Medium in Richtung der Wand 2' des Andruckkörpers 2 und zwar so lange, bis die in Figur 3 dargestellte Kontur erreicht ist. Dieser ballonartige Körper 19 ist nicht zwangsläufig notwendig, stellt vielmehr eine mögliche Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes dar.
  • Figur 6 zeigt als Prinzipskizze eine Füllvorrichtung 20 für die Massageeinrichtung 1 gemäß Figuren 1 bis 5. Erkennbar ist in diesem Beispiel ein etwa quadratisch ausgebildeter aus Blech bestehender Aufnahmekörper 21, der im Bereich einer seiner Wände 22 mit einem Schlitz 23 versehen ist. Schlitzseitig befinden sich Arretiermittel 24,25,26. Das Arretiermittel 24 ist in diesem Beispiel durch eine Bolzen gebildet, der in Wirkverbindung mit einer Blechzunge 26 steht, wobei das Arretiermittel 24 innerhalb eines Langlochs 27 hin- und herbewegt werden kann. Hier nur angedeutet sind Aufnahmemittel 28, beispielsweise für das Ventil 17 gemäß Figuren 4 und 5.
  • Figur 7 zeigt die Füllvorrichtung 20, die nun mit der Massageeinrichtung 1 fest verbunden ist. Das Griffelement 3 steht mit Bauteilen der Füllvorrichtung 20 dergestalt in Wirkverbindung, dass das Verbindungselement 6 über die Arretiermittel 24,25,26 fixiert ist. In diesem Zustand bildet die Massageeinrichtung 1 mit der Füllvorrichtung 20 einen einstückigen Körper. Das Arretiermittel 9 ist in diesem Zustand eingedreht, so dass keine Drehung des Andruckkörpers 2 relativ zur Füllvorrichtung 20 möglich ist. Nach Entfernen der Schraube 16 (Figuren 4 und 5) kann nun beispielsweise über einen nicht weiter dargestellten Trichter flüssiges vortemperiertes Medium in den hier nicht erkennbaren Hohlraum eingebracht werden. Anschließend wird die Schraube 16 wieder eingedreht, die Arretierung gelöst und die Massageeinrichtung 1 um 180° gewendet, so dass die hier nicht erkennbare mit dem Ventil 17 versehene Seite nun oben ist. Beispielsweise über eine Luftpumpe, die an das Ventil 17 (Figuren 4 und 5) angeschlossen wird, kann der Hohlraum so weit aufgepumpt werden, bis die Wand 2' des Andruckkörpers 2 eine leichte Wölbung (siehe Figur 3) nach außen zeigt. Nach der Erzeugung des Innendrucks und Entfernen der Luftpumpe kann die Arretierung 24-26 der Füllvorrichtung 20 wieder aufgehoben werden und die Massageeinrichtung 1 ist nun zur Behandlung eines Patienten einsatzbereit. Wie bereits angesprochen, kann selbige noch mit einem hier nicht weiter dargestellten Überzug versehen werden oder aber der Andruckkörper 2 wird desinfiziert.
  • lst die Behandlung des Patienten beendet, wird zum Zwecke der Entleerung des Andruckkörpers 2 selbiger mit der Ventilseite nach unten in die Füllvorrichtung 20 eingesetzt. Wenn der Andruckkörper 2 richtig innerhalb der Füllvorrichtung 20 positioniert ist, entlüftet das Ventil 17 automatisch. Im Anschluss an den Entlüftungsvorgang kann die Schraube 16 wieder entfernt und das flüssige Medium entsorgt werden.
  • Die Figuren 8 und 9 zeigen eine alternative Massageeinrichtung 1 in verschiedenen Ansichten oder Schnitten. Gleiche Bauteile werden hierbei mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Der Grundaufbau der Massageeinrichtung 1 entspricht im Wesentlichen derjenigen der Figuren 1 bis 5 mit Ausnahme eines andersartig ausgebildeten Griffelements 3 sowie der Positionierung des Ventils 17 im Bereich der Schraube 16. Das Griffelement 3 beinhaltet auch hier ein Griffmittel 4 sowie in diesem Beispiel abgewinkelte Verbindungsmittel 5,6, wobei das Verbindungsmittel 6 an einem zugehörigen Abschlussbereich 8 des Andruckkörpers 2 anlenkbar ist. Das Griffelement 3 beinhaltet in dieser Ausgestaltungsform etwa die Form eines S und liegt nicht vor, sondern neben dem Andruckkörper 2. Auch hier ist ein Arretiermittel 9 vorgesehen, durch welches die freie Drehbewegung des Andruckkörpers 2 relativ zum Griffelement 3 unterbunden werden kann. Die Massageeinrichtung 1 beinhaltet des Weiteren einen Verstärkungskörper 10, der aus stirnseitigen Abschlusselementen 11,12 sowie dazwischen verlaufenden Streben 13 aufgebaut ist. Der aus einem Elastomermaterial, insbesondere Silikon, etwa zylindrisch ausgebildete Andruckkörper 2 ist im Bereich seiner freien Enden 14,15 umgebogen und im jeweiligen stirnseitigen Abschlusselement 11,12 geklemmt. In diesem Beispiel soll im Abschlusselement 11 eine Schraube 16 eingebracht sein, die gleichzeitig einen Durchtritt für das Ventil 17 bildet. Nach Entfernen der Schraube 16 kann nun eine temperierte Flüssigkeit, beispielsweise Öl, in Pfeilrichtung in den Hohlraum 18 bis zu einer bestimmten Füllstandshöhe eingefüllt und die Schraube 16 wieder eingesetzt werden. Über das Ventil 17 kann nun, in Abhängigkeit vom zu behandelnden Körperteil, ein gasförmiges Medium, wie Druckluft, in den Hohlraum 18 eingedrückt werden, und zwar so lange, bis die Wand 2' des Andruckkörpers 2 die in Figur 3 angedeutete, etwa tonnenförmige Kontur einnimmt.
  • In Figur 9 ist der bereits in der Beschreibung angedeutete elastische Überzug 29 erkennbar, der in diesem Beispiel aus Baumwollfrottee bestehen soll.
  • Figur 10 zeigt eine zu Figur 6 alternative Füllvorrichtung 20 für die Massageeinrichtung 6 gemäß Figuren 8 und 9. Erkennbar ist in diesem Beispiel ein zylindrisch ausgebildeter Aufnahmekörper 21, der aus Kunststoff oder Metall bestehen kann. In diesem Beispiel soll der Aufnahmekörper 21 innerhalb einer, ebenfalls aus Kunststoff oder Metall bestehenden Wanne 21' befestigt sein. Der zylindrisch ausgebildete Aufnahmekörper 21 weist einen Schlitz 23 auf. Arretiermittel, wie sie in den Figuren 6 und 7 beschrieben sind, sind hier nicht nötig, da der Andruckkörper 2 einerseits innerhalb des Aufnahmekörpers 21 eng geführt ist und darüber hinaus über ein weiteres Führungsmittel 24' (Figur 8) verfügt, über welches der Andruckkörper 2 auf einen hier nicht erkennbaren Ansatz des Aufnahmekörpers 21 aufgedrückt wird. Diese Ausgestaltungsform bietet sich an, da die Schraube 16 das Ventil 17 aufnimmt und somit der gegenüberliegende Bereich des Andruckkörpers 2 andersartig ausgebildet werden kann. Ebenfalls erkennbar ist das Griffmittel 4 sowie die Verbindungselemente 5,6.
  • Analog zu den Figuren 1 bis 7 kann die in Figur 10 eingesetzte Massageeinrichtung 20 durch Entfernen der Schraube 16 mit einem temperierten (kalt oder warm) Medium bis zu einer bestimmten Höhe gefüllt werden. Nach Einsetzen der Schraube 16 kann über das Ventil 17 der entsprechende Innendruck aufgebaut werden, bis eine Kontur gemäß Figur 3 erzeugt ist. Je nach Ausgestaltungsform bzw. Auswahl des entsprechenden Ventils 17 kann entweder durch Lösen der Schraube 16 der Innendruck reduziert oder aber durch Eindrücken eines Stiftes in das Ventil 17 die Druckentlastung herbeigeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Massageeinrichtung
    2
    Andruckkörper
    2'
    Wand
    3
    Griffelement
    4
    Griffmittel
    5
    Verbindungselement
    6
    Verbindungselement
    7
    Abschlussbereich
    8
    Abschlussbereich
    9
    Arretiermittel
    10
    Verstärkungskörper
    11
    Abschlusselement
    12
    Abschlusselement
    13
    Strebe
    14
    freies Ende Andruckkörper
    15
    freies Ende Andruckkörper
    16
    Schraube
    17
    Ventil
    18
    Hohlraum
    19
    ballonartiger Körper
    20
    Füllvorrichtung
    21
    Aufnahmekörper
    21
    Wanne
    22
    Wand
    23
    Schlitz
    24
    Arretiermittel
    24'
    Führungsmittel
    25
    Arretiermittel
    26
    Arretiermittel
    27
    Langloch
    28
    Aufnahmemittel
    29
    elastischer Überzeug
    h
    Füllstandshöhe

Claims (16)

  1. Massageeinrichtung, zumindest beinhaltend einen beidseitig abgeschlossenen als Hohlkörper ausgebildeten, insbesondere aus Kunststoff oder Elastomer bestehenden, Andruckkörper (2) mit etwa zylindrischem Querschnitt, der in Wirkverbindung mit einem Griffelement (3) steht, gegenüber welchem der Andruckkörper (2) in Umfangsrichtung drehbar angeordnet und der Hohlraum (18) des Andruckkörpers (2) zur Aufnahme eines flüssigen und/oder gasförmigen Mediums vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der den Andruckkörper (2) bildende Hohlkörper mit einem, stirnseitige Abschlusselemente (11,12) beinhaltenden Verstärkungskörper (10) in Wirkverbindung steht, wobei der Verstärkungskörper zwischen den Abschlusselementen (11,12) verlaufende Streben (13) aufweist und die freien Enden (14,15) des Andruckkörpers (2) im Bereich der Abschlusselemente (11,12) fixiert, insbesondere geklemmt sind, und wobei das Medium zumindest dem atmosphärischen Druck aussetzbar ist.
  2. Massageeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium zur Verformung der Wand (2') des Andruckkörpers (2) einem oberhalb des atmosphärischen Drucks gelegenen Überdruck aussetzbar ist.
  3. Massageeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (3) Griffmittel (4) sowie Verbindungsmittel (5,6) zwischen dem Griffmittel (4) und dem jeweils zugehörigen stirnseitigen Abschlussbereich (7,8) des Andruckkörpers (2) beinhaltet.
  4. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (3) einen U- oder S-förmigen Querschnitt aufweist.
  5. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in einem der stirnseitigen Abschlussbereiche (7,8) des Andruckkörpers (2) ein den Hohlraum (18) abschließendes Element, insbesondere eine Schraube (16), vorgesehen ist.
  6. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des gleichen oder des anderen Abschlussbereichs (7,8) Mittel (17) zur Druckaufbringung innerhalb des Hohlraums (18), respektive zur Druckentlastung des Hohlraums (18), vorgesehen sind.
  7. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (17) zur Druckaufbringung/Druckentlastung durch ein Ventil gebildet ist.
  8. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (16) das Ventil (17) aufnimmt.
  9. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Andruckkörper (2) zur Befüllung mit dem jeweiligen Medium, respektive zum Entfernen des Mediums, innerhalb einer Füllvorrichtung (20) positionierbar ist.
  10. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Aufnahmekörper (21) für den Andruckkörper (2) beinhaltende Füllvorrichtung (20) über Arretiermittel (24,25,26) verfügt, mittels welchen das Griffelement relativ zu Bauteilen der Füllvorrichtung (20) fixierbar ist.
  11. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Aufnahmekörper (21) für den Andruckkörper (2) beinhaltende Füllvorrichtung (20) über einen Aufnahmebereich für ein am Andruckkörper (2), respektive einem Abschlussbereich (12), vorgesehenes Führungsmittel (24') verfügt.
  12. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (18) mit Wasser vorgebbarer Temperatur bis zu einem vorgebbaren Füllstand (h) auffüllbar und über das Ventil (17) ein definierter Überdruck innerhalb des Hohlraums (18) einstellbar ist.
  13. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (18) mit einem Öl bzw. einem Kältegemisch auffüllbar und bedarfsweise ein definierter Überdruck innerhalb des Hohlraums (18) einstellbar ist.
  14. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbeweglichkeit des Andruckkörpers (2) relativ zum Griffelement (3) durch im Bereich mindestens einer der Abschlussbereiche (7,8) des Andruckkörpers (2), respektive der Abschlusselemente (11,12) des Verstärkungskörpers (10), eingreifende Arretiermittel (9) aufhebbar ist.
  15. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Andruckkörper (2) zur Aufnahme eines Überzugs (29) vorgesehen ist.
  16. Massageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug (29) aus elastischem Material besteht und bedarfsweise mit einer profilierten Oberfläche versehen ist.
EP10015116A 2009-12-03 2010-11-30 Massageeinrichtung Withdrawn EP2329806A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910056548 DE102009056548B4 (de) 2009-12-03 2009-12-03 Massageeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2329806A1 true EP2329806A1 (de) 2011-06-08

Family

ID=43661963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10015116A Withdrawn EP2329806A1 (de) 2009-12-03 2010-11-30 Massageeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2329806A1 (de)
DE (1) DE102009056548B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20110623A1 (it) * 2011-07-14 2013-01-15 Cizeta Medicali S P A Dispositivo a rullo, per trattamenti di drenaggio linfatico
US20220395425A1 (en) * 2021-06-10 2022-12-15 Christopher Diecidue Thermal electronic massage neuromuscular roller and vibrator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200477B4 (de) * 2012-01-13 2014-09-04 Wolfgang F. Mosebach Vorrichtung zum Therapieren von Gewebe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191201630A (en) * 1912-01-20 1912-10-17 Montague Laughton A Device for use in Massage Treatment.
DE4305931A1 (de) 1993-02-26 1994-09-01 Volkhard Eissmann Massagerolle
AT207U1 (de) 1994-07-18 1995-05-26 Zengerer Johannes Zengerer Joh Massageeinrichtung
DE202006005080U1 (de) * 2006-03-28 2006-08-10 Hylla, Frank Massagegerät
WO2008004781A1 (en) * 2006-07-03 2008-01-10 Honam Petrochemical Corp. Micro neddle roller assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT120551B (de) * 1926-11-02 1930-12-27 Georges Sick Massageapparat.
CH135074A (fr) * 1928-11-02 1929-08-31 Oscar Jaccoud Albert Appareil pour massage.
US2057396A (en) * 1933-07-27 1936-10-13 Seidel Julius Richard Massage device
GB2303793B (en) * 1995-08-01 1999-05-12 Chang Chien Chung A massaging roller for a massaging device
DE102006058876A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Frank Hylla Massagegerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191201630A (en) * 1912-01-20 1912-10-17 Montague Laughton A Device for use in Massage Treatment.
DE4305931A1 (de) 1993-02-26 1994-09-01 Volkhard Eissmann Massagerolle
AT207U1 (de) 1994-07-18 1995-05-26 Zengerer Johannes Zengerer Joh Massageeinrichtung
DE202006005080U1 (de) * 2006-03-28 2006-08-10 Hylla, Frank Massagegerät
WO2008004781A1 (en) * 2006-07-03 2008-01-10 Honam Petrochemical Corp. Micro neddle roller assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20110623A1 (it) * 2011-07-14 2013-01-15 Cizeta Medicali S P A Dispositivo a rullo, per trattamenti di drenaggio linfatico
US20220395425A1 (en) * 2021-06-10 2022-12-15 Christopher Diecidue Thermal electronic massage neuromuscular roller and vibrator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009056548B4 (de) 2013-06-06
DE102009056548A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000769B4 (de) Kolbenartiges Fußmassagegerät
DE69827463T2 (de) Vorrichtung zur Vergrösserung von gewebe
DE10085045B3 (de) Applikator für Reflextherapie
WO2003068128A2 (de) Massagegerät mit vorratsbehälter und einstelleinrichtung zur einstellung eines massagekennwerts
DE102015214574A1 (de) Therapievorrichtung zur Behandlung von faszialen Verklebungen bei einer Person
CN209713626U (zh) 一种中医护理用按摩床
CH676546A5 (en) Scalp massage appts. with fingers in sprung hood - has inner hood driven with swaying motion w.r.t. outer hood
EP2329806A1 (de) Massageeinrichtung
EP3536298B1 (de) Massagevorrichtung
DE102015010326B3 (de) Massage-, Drehaufsatz bzw. Massageverfahren
DE102005059389B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer Anwendung
DE202009016350U1 (de) Massageeinrichtung
DE202009011300U1 (de) An die weibliche Brustform angepasste Vorrichtung zur Lagerung von Frauen in Brustlage
AT508820A1 (de) Massagebett mit magnetfeld
DE29616763U1 (de) Therapeutisches Kissen für die physikalische Therapie von Hals-Nacken- und/oder Schulterbeschwerden
DE202017102365U1 (de) Ein tragbares und handbedientes Massagegerät
EP1570828B1 (de) Massageaufsatz
DE212007000093U1 (de) Akupressurartiges Fußmassagegerät
DE20112384U1 (de) Massage-Saugglocke für Schwing-Massagegeräte
DE4101971C2 (de)
DE102011015120A1 (de) Massagegerät zur Druck- und Streichmassage
AT511281A1 (de) Vorrichtung zur Einwirkung auf die Rückenmuskulatur und die Wirbelsäule, Verwendung
DE202011101267U1 (de) Vorrichtung zur Lockerung bzw. Entspannung der menschlichen Muskulatur, insbesondere der Wadenmuskulatur
DE202007016179U1 (de) Vakuumsaugnapf
DE102016111868A1 (de) Hülle für eine Faszienrolle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20111122

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140417

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140828