EP2327386B1 - Vorrichtung zur trockenen Massage mittels Wasserstrahlen - Google Patents

Vorrichtung zur trockenen Massage mittels Wasserstrahlen Download PDF

Info

Publication number
EP2327386B1
EP2327386B1 EP09177031A EP09177031A EP2327386B1 EP 2327386 B1 EP2327386 B1 EP 2327386B1 EP 09177031 A EP09177031 A EP 09177031A EP 09177031 A EP09177031 A EP 09177031A EP 2327386 B1 EP2327386 B1 EP 2327386B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
massage
tub
nozzles
water jet
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09177031A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2327386A1 (de
Inventor
Herman Nanninga
Sipke van der Schaaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellsystem GmbH
Original Assignee
Wellsystem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wellsystem GmbH filed Critical Wellsystem GmbH
Priority to EP09177031A priority Critical patent/EP2327386B1/de
Publication of EP2327386A1 publication Critical patent/EP2327386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2327386B1 publication Critical patent/EP2327386B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/0021Hydraulic massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0142Beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1654Layer between the skin and massage elements, e.g. fluid or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • A61H2201/1669Movement of interface, i.e. force application means linear moving along the body in a reciprocating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled

Definitions

  • the present invention relates to a device for dry massage with water jets.
  • the present invention relates to a device with which the body of a user can be massaged by means of water jets in a versatile manner and with a large number of massage sequences without having to accept a wetting of the body.
  • a water-jet massage is a long-established type of massage in which the body of a user is exposed to the massaging treatment of a jet of water. Certain body parts reached by the water jet are touched by the mechanical impact of the water jet under a certain pressure and by the recurring and / or prolonged pressurization of certain parts of the body a pleasant, relaxing and in many cases beneficial massage of certain parts of the body or the whole Body of the treated person reaches.
  • Such massages have long been an integral part of the treatment plan of many people in need of massage treatment, in particular as so-called "underwater massages".
  • dry jet massage it is understood in the specification and claims that the body of a user of a corresponding device or the body of a person in need of massage on a material transmitting a pressure impulse, for example on a plastic film or a rubber film, a device is embedded. Under this material, a means for delivering an adjustable pressure, movable jet pulse, such as a water jet emitting nozzle, mounted with the beam direction on the underside of the pressure pulses transmitting material.
  • the named device consists of a driven by a belt drive along the longitudinal axis of the device nozzle carriage with a lower part on which an upper part with one or more nozzles in the transverse direction to the drive direction is pivotally mounted.
  • the water jet (s) emitted by the nozzle (s) transmit / transmit the impulse to the material, e.g. B. the surface of natural rubber, and this transmits the impulse to the body parts of lying on the material user / patient.
  • the pulse has the desired massaging effect on the parts of the body in contact with the momentum transmitting material, thus simulating a massage treatment similar to an underwater massage, also with regard to the transfer of heat of the massage medium (water ), but in which the user of the device or the person to be treated remains dry.
  • Specified massage programs or programs put together by a massage therapist or therapist can be transferred to the control of the device via a chip card.
  • Such devices are for example under the name "HYDROJET” from JK-Holding GmbH or Wellsystem GmbH in the trade. They allow a water jet massage both in an environment in which devices for a proper underwater massage are not available or necessary wet rooms can not be set up, as well as in persons / patients who can not be treated under water for hygiene or health reasons For example, for unresolved wounds.
  • the publication EP-A 1 666 017 describes a device for dry water jet massage with a tub which is covered by a serving as a support surface for the patient slide, and with a disposed inside the tub nozzle carriage mechanism for generating at least one directed against the underside of the film massage water jet, the nozzle carriage Mechanism at least one inside the tub about a longitudinal axis of rotation motor rotatable guide rail and on the or each guide rail a motor along the guide rail movable Nozzle carriage or nozzle carriage which carries at least one nozzle fed from a pump for generating a massage water jet.
  • a device for dry water jet massage which comprises a trough which is covered by a film serving as a lying surface, and further a carriage which is movable along a slide guide arranged in the trough, and moreover a supported by the carriage nozzle mechanism with at least one movable arranged nozzle, which is supplied by means of a pump with water and generates a directed against the underside of the film pressure water jet, and finally drive means for movement drive of the carriage and the nozzle mechanism, wherein the device is characterized in that the nozzle mechanism has at least one nozzle wheel, the has at its upper side at least one radially offset to the wheel axle rigidly arranged nozzle and on its underside a central water inlet and in its interior a water inlet to the nozzle connecting channel further that the water inlet rotatable and dense nd is connected to a arranged in or on the carriage hose connection, and that the rotational drive of the at least one nozzle wheel via gear means
  • the publication EP-A 0 880 958 relates to a massage device of the waterbed type, on which the person to be massaged can lie on a cloth stretched over the upper side.
  • the massage treatment is effected by means of nozzle carriages, which are individually movable along the longitudinal axis of the device and on which spray nozzles are rotatably mounted.
  • the rotation of the nozzles of a carriage is simultaneous and is controlled in a counter-clockwise direction by a splined shaft.
  • the object of the present invention was therefore to provide an improved device for dry water jet massage, which does not have the disadvantages and limitations of the prior art.
  • Another object of the invention was to provide a device for dry water jet massage, in which the distance between several (for example, two) nozzles to each other in the transverse direction to the longitudinal axis of the device is arbitrarily adjustable. It should also be realized to adjust the amplitude of the movement of the nozzles.
  • the invention relates to a device for dry water jet massage with a waterproof tub with serving as a lying surface for a person to be treated, a pressure pulse transmission enabling film material as the upper cover, mounted on two parallel to the longitudinal axis of the device splines and along the splines by means of a mounted inside the tub W and from outside the Tray W driven by motors drive traversable nozzle carriage with at least two on the nozzle carriage each above the splines about a rotational axis pivotally mounted bushes arranged therein nozzles for emitting each a water jet against the underside of the film material, the splines on the head side in each one inside the tub lying bearings are mounted rotatably about its own axis and the foot side of each one lying outside the tub drive motor for performing a rotary reciprocating motion about the spline axis are driven and wherein the implementation of the rotational movement of the splines in a pivoting movement of the sliding bushes the axis of rotation attached to the nozzle carriage
  • the invention also relates to the device according to the following detailed description of the body massage, preferably for massage to release cramps, for relaxation, to improve blood circulation, to eliminate hyperacidity of the muscles ("muscle soreness"), for pain relief sports injuries and / or for the intensification of the physical training and for further indications.
  • Figure 1A shows a device V for dry water jet massage according to the prior art, for example, a device as it is already on the market under the name "HYDROJET" and offered by the applicant; and Figure 1B shows a dry jet massage device according to the present invention.
  • Such devices V for dry water jet massage - to define this term reference is made to the introduction of the description - usually consist of a tub W, which is designed in its interior for permanent contact with water or aqueous liquids, such as leakage and rust resistance.
  • a device V is usually for protection against spraying and emerging from the tub W water on the one hand and for resting a person to be treated on the other hand with serving as a cover and at the same time as a lying surface Foil F provided, which is liquid-tightly attached to the upper edge of the tub W and stretched.
  • the elasticity of the material of the film F allows not only a comfortable lying of the person to be treated P, but also the transmission of a pressure pulse of the impinging on the underside of the film F water jet (or more water jets) of the film surface on the body of the on the Slide F lying person.
  • Further requirements of the material of this film F are in particular hygienic: the material must be suitable for being treated with agents suitable for cleaning and disinfecting purposes. Further, the material should also be permeable to heat transported with the water jet so that the massaging effect of the water jet pulse can be enhanced by heat applied by the person to be treated or desired by the practitioner.
  • Natural rubber has proven to be particularly advantageous as a material for the covering / lying film F and is therefore preferred.
  • a multi-part nozzle carriage was arranged on a guide rail parallel to the longitudinal axis of the trough W (defined here and hereinafter as the "X direction” for the present invention as well). ) could be moved.
  • the nozzle truck consisted of an upper part with one or more fixed nozzle (s) and a lower part with a device operated by a circulating toothed belt mechanism for moving the nozzles in a more or less perpendicular to the X direction, at least at an angle between 30 and 60 ° to the X direction (defined here and hereinafter as "Y direction” also for the present invention).
  • a device in the Y-direction providing device could be a directing the massage jet of water over a surface caused by the length of movement of the one or more, usually two, nozzles on the nozzle carriage in the X-direction and the respective movement of the nozzle (s) by the Y-direction method.
  • the disadvantage of this solution was that only a comparatively narrow massage "corridor" of the two nozzles could be achieved and - with several, for example two, nozzles only a completely identical, only in the Y direction shifted movement (and thus massage operation) the nozzles could be realized.
  • a nozzle carriage 1 mounted on two parallel to the longitudinal axis of the device splines 5, 5 ', and the nozzle carriage 1 is along the splines 5, 5 '(ie in the X direction) movable.
  • the process in the X direction takes place by means of a drive 3 located inside the tub W, which is operated by a motor arranged outside the tub W.
  • the drive for the method of the nozzle carriage in the X direction can be done in any manner known to those skilled.
  • a solution selected and preferred according to the invention is a drive via a toothed belt running over revolving rollers, wherein one or both circulating rollers can be operated by means of one or two motor (s).
  • a drive of both circulating rollers by means of one or more external motor (s) 3 is preferred.
  • the splines 5, 5 ' may be any known to those skilled, suitable as power transmission shafts and sufficiently strong trained for the method of the nozzle carriage 1 rods; According to the invention, two such splines 5, 5 'are arranged parallel to the longitudinal axis of the device (ie parallel to the X direction) within the trough W. According to the invention, the splines 5, 5 'in the tub interior head side (ie on the side of the tub W, where usually the head of the person to be treated is located (see also FIG. 1B with sketch of the person to be treated: there the right side)) in each one lying in the tub inside bearing L, L 'rotatably mounted about its own axis.
  • the splines 5, 5 'are beyond the foot side (ie on the side of the tub W, at the usually the feet of the person to be treated are (see also FIG. 1B with sketch of the person to be treated: there the left side)) of a respective drive motor 2, 2 'driven.
  • the respective spline shafts 5, 5' can be set in rotation about the longitudinal axis of the spline shafts 5, 5 ', namely in a rotation in both directions, so that reciprocating rotations of the spline shafts 5 , 5 'are possible around their longitudinal axis.
  • the splines 5, 5 ' are outwardly guided by sealed guides from the interior of the tub W into engagement with the motors 2, 2'.
  • the invention according to the invention along the splines 5, 5 'movable nozzle carriage 1 has two on the nozzle carriage 1 above the spline shafts 5, 5' arranged sliding bushings G, G 'on.
  • a nozzle D, D' is arranged, as in FIG. 3 is apparent.
  • the two nozzles D, D 'each have a nozzle end from which, in operation of the device, water is emitted against the underside of the film material F and a terminal end respectively.
  • a conventional hose connection can be connected via which water can be supplied from a pump P, which is arranged in a stationary manner, preferably outside the tub W, and can be fed into the nozzles D, D '. Because of the movement of the nozzle carriage in the X-direction on the one hand and the nozzle in the Y-direction on the other hand, as will be described in detail below, the hose connection is preferably flexible.
  • the sliding bushes G, G 'with the nozzles D, D' disposed therein are pivotable about a respective axis of rotation DA, DA ', and the water emitted by them against the underside of the film material F thus encounters the Foil in a transverse to the X direction pattern, the below (in connection with FIG. 8 ) is explained in more detail.
  • the nozzles D, D 'disposed in the bushes are swung in a direction substantially perpendicular to the X direction, and a pattern of the water jet of each of the nozzles D, D' results in the Y direction.
  • By independently controlling the method of the nozzle carriage in the X direction by means of the drive 3 and simultaneous, but also independent (and also in the two nozzles D and D 'each independent of each other) pivoting of the sliding bushes G, G' with the therein arranged nozzles D, D 'in the Y direction can be many different Create patterns of water radiation on the underside of the film material F.
  • the dry water jet massage with the device V according to the invention thus allows a variety of massage patterns for lying on the film material F, to be treated person.
  • the device is therefore considerably more versatile than known from the prior art comparable devices for dry water jet massage.
  • FIG. 3 shows quasi a "snapshot" of the process of the nozzle carriage 1 on the two splines 5, 5 '.
  • the X direction of the process of the nozzle carriage 1 in the two directions is indicated by the double arrow 100 in FIG FIG. 3 displayed.
  • the method is a drive 3 outside the tub W, for example FIG. 2 is apparent.
  • a motor 2 " which is also located outside the tub W, ideally (but without limitation) in the vicinity of the drive. 3
  • Figure 4A and Figure 4B shows the view of the tub W from above or in section.
  • the nozzle carriage 1 carries the two nozzles D, D 'and is on the two splines 5, 5' in the direction of the longitudinal axis of the trough W (ie in the X direction) movable.
  • the X direction of the process of the nozzle carriage 1 in the two directions is indicated by the double arrow 100 in FIG FIG. 4A displayed.
  • the motor 2 "transmits a rotational movement from the outside of the tub W, for example, from the bottom of the tub W, in the tub W via an intermeshing gear combination, as known to those skilled in the art from conventional power transmission facilities, on a diverting pulley 11.
  • the deflection roller 11 rotates about an axis perpendicular to the X direction (in the device in operation substantially vertically standing) and transmits its rotational movement in a translational movement of the nozzle carriage 1 in the X direction
  • FIG. 4A two such deflection rollers 11, 11 'are shown, one of which is arranged at the top end of the tub W and one at the foot end of the tub W.
  • One or both deflection roller (s) 11, 11 ' can each be driven by a drive 3, or an embodiment can be selected in which only one of the deflection rollers 11, 11' is driven by a drive 3 and the other "passive" runs along.
  • This embodiment is shown schematically in FIG FIG. 5A shown.
  • the toothed belt 12 engages in a corresponding gear in the driven deflection roller 11 on the one hand and in the nozzle carriage 1 on the other.
  • a rotation of the deflection roller 11 moves the toothed belt 12 in the X direction
  • the toothed belt 12 moves the nozzle carriage 1 on the two splines 5, 5 'also in the X direction.
  • a perforated belt 13 engages in the elevations on the guide region of the corresponding deflection roller 11 on the one hand and in the nozzle carriage 1 on the other.
  • a turn of the Deflection roller 11 moves the perforated belt 13 in the X direction, and the perforated belt 13 moves the nozzle carriage 1 on the two splines 5, 5 'also in the X direction.
  • transmission means may for example provide a chain or rope, for example a wire rope, a trapezoidal threaded spindle, a rack or other comparable means.
  • An essential feature of the invention is that the by the external motors 2, 2 'initiatable and controllable rotational movement of the splines 5, 5' about its own axis (ie, the axis extending in the X direction) via a mounted on the nozzle carriage 1 gear Drive 14 and a joint kinematics 6 with positive force transmission in a pivoting movement of a nozzle D or via a second mounted on the nozzle carriage 1 gear drive 14 'and a second joint kinematics 6' with positive power transmission in a pivoting movement of a second nozzle D 'can be converted, for each of the nozzles D, D' separately from the other.
  • This is exemplified in the FIGS. 6A, 6B, 6C and in the FIGS. 7A, 7B . 7C, 7D and 7E ,
  • the movement of the nozzles D, D 'of the present invention in the Y-direction is described, that is in a direction substantially at right angles to the X-direction, ie to the longitudinal axis of the device V or the splines 5, 5 ', lies.
  • the Y direction is in the Figures 3 and 4A denoted by a double arrow 200.
  • two slide bushes G, G' are arranged, in which in preferred embodiments of the invention in each case a nozzle D, D 'is arranged.
  • a plurality of nozzles per sliding bush are conceivable, however, the aforementioned embodiment with a nozzle per bushing according to the present practical implementation of the invention is preferred.
  • the slide bushes G, G ', and thus the nozzles D, D', are arranged pivotable about a rotation axis DA, DA '.
  • DA, DA ' When pivoting the bushings or nozzles emanating from the nozzles D, D 'and directed to the underside of the film material F water jets of the respective nozzles D, D' migrate not only in the longitudinal (X) direction and take the form of a straight, parallel to the X-axis line on the underside of the film material and thus also on the body of lying on the film, to be treated person, but also migrate in a direction transverse to the X direction, ie in the Y direction.
  • massage "patterns" can be generated, as described below in the experimental section.
  • the nozzle carriage 1 is moved on and along the splines 5, 5 'in the X direction, ie moved back and forth.
  • FIG. 6A and FIG. 7A the nozzle carriage 1 on the two splines 5, 5 'by means of a respective bush 15, 15', the respective spline 5, 5 'slidably encloses, but positively with respect to the cross section of the spline:
  • Has the spline a quadrangular (or square) or hexagonal cross-section (but the invention is not limited to such cross-sections)
  • the corresponding bushing 15, 15 ' also has a quadrangular (or square) or hexagonal interior cross-section.
  • the sliding bush G or G ' is hinged at its one end pivotally mounted on the axis of rotation DA. Will be in a distance from the axis of rotation DA area (For example, on the toothed segment 17) applied a translational force (on the toothed segment 17), the slide bushing G (and with it the respective nozzle (s) D) pivots in the Y direction.
  • FIG. 7B shows the nozzle carriage 1 with two located in different positions Gleitbuchsen G, G ', which are hinged to the axes of rotation DA, DA' pivotally.
  • the inventive device for dry water jet massage allows for the first time a new dry water jet massage method, in the body of a person to be treated P, which is arranged on a pressure pulse transmission enabling film material F as the top cover of a device V according to the invention and the above detailed description, one through the nozzles D, D 'on the bottom of the sheet material F emitted water jet pressure pulse under translational and pivoting movement of the pulse-supplying nozzles D, D 'for a period exposing, which causes a massage effect on the body.
  • the nozzle carriage 1 can be moved in the X direction of the device. emitted water jet, which strikes the film material F from below, migrate in the X direction, wherein the two nozzles D, D '(and thus also the water jets emitted by them) in the X direction always at the same speed, in the same Direction and parallel to each other.
  • a movement of the two water jets of the nozzles in the Y direction is carried out separately by the independently possible movement of the two nozzles in the Y direction. Both the distances of the nozzles in the Y direction from minimum to maximum can be changed, as well as the continuous movements of the two nozzles can be controlled independently of each other.
  • the parallel massage picture in FIG. 8 results in slow movement of the nozzle carriage 1 in the X direction and parallel zig-zag movement of the nozzles by parallel driving the splines 5, 5 '.
  • the mirror image massage results in FIG. 8 (fourth figure from the left) with slow movement of the nozzle carriage in the X direction and mirror-image zigzag moving the nozzles by opposing driving of the splines 5, 5 '.
  • point massages ( FIG. 8 third figure from the left) by successively massaging, each for a certain time, with the nozzles (ie for the time of the massage of the specific point neither a method of the nozzle carriage in the X direction nor a pivoting of the nozzles in the Y direction) give.
  • Parallel prank massages (See FIG. 8 , Rightmost figure) are set by successively setting the nozzles at one point (in the Y direction) by detecting the splines 5, 5 'and moving the nozzle carriage in the X direction, respectively, back and forth, then readjusting the nozzles in the Y direction by means of the splines 5, 5 'and the method of the nozzle carriage 1 in the X direction in each case back and forth, etc ..
  • Pulse massages ( FIG. 8 , second image from the right) can be given by pivoting the nozzles D, D 'in a semicircle or circle without moving the nozzle carriage 1 in the X direction.
  • the said massage patterns are merely examples, and the invention is not limited to these patterns. It will be appreciated by those skilled in the art that any combination of motions (i.e., jogging in the X direction and pivoting of the nozzles by means of the splines 5, 5 ') can produce any combination of rays (including unbalanced or even spontaneously generated) by any combination.
  • a massage by the dry water jet massage to yourself so that under certain conditions, the Massuer / masseuse is unnecessary or can devote in parallel to the massage of several people.
  • the dry jet massage with the device of the present invention can be carried out as a body massage preferably for relieving cramps, for reducing stress, for relaxation, for improving blood circulation, for preventing bedsores in bed rest, for prevention and combating rheumatism and arthritis, to eliminate hyperacidity of the muscles ("muscle soreness"), to Pain relief including sports injuries, to intensify physical training, to increase or decrease the muscle tone, to purify the body, to increase the efficiency of subsequent therapeutic measures.
  • cervical spine syndrome thoracic spine syndrome
  • lumbar syndrome a condition of the presence of pain in the region of the cervical spine, thoracic spine or lumbar spine, in each case generally and without specifying the cause of the pain.
  • the respective syndromes were generally difficult to combat or alleviate, but according to the invention are specifically alleviated or combated with the new device.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur trockenen Massage mit Wasserstrahlen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung, mit denen der Körper eines Benutzers vielseitig und mit einer Vielzahl von Massage-Schrittfolgen mittels Wasserstrahlen massiert werden kann, ohne eine Nässung des Körpers in Kauf nehmen zu müssen.
  • Eine Wasserstrahl-Massage ist eine seit langem bewährte Art der Massage, bei der der Körper eines Benutzers der massierenden Behandlung eines Wasserstrahls ausgesetzt wird. Dabei werden bestimmte, von dem Wasserstrahl erreichte Körperpartien durch das mechanische Auftreffen des Wasserstrahls unter einem gewissen Druck berührt und durch die wiederkehrende und/oder über längere Zeit anhaltende Druckbeaufschlagung der bestimmten Körperpartien eine angenehme, entspannende und in vielen Fällen heilsame Massage bestimmter Körperpartien oder des ganzen Körpers der behandelten Person erreicht. Solche Massagen sind insbesondere als sogenannte "Unterwassermassagen" seit langer Zeit fester Bestandteil des Behandlungsplans vieler einer Massagebehandlung bedürftiger Personen.
  • Inzwischen sind auch Geräte zur trockenen Wasserstrahl-Massage bekannt geworden. Unter "trockener Wasserstrahl-Massage" wird vorliegend in der Beschreibung und in den Patentansprüchen verstanden, dass der Körper eines Benutzers einer entsprechenden Vorrichtung oder der Körper eines einer Massage Bedürftigen auf einem einen Druckimpuls übertragenden Material, beispielsweise auf einer Kunststoff-Folie oder einer Gummifolie, einer Vorrichtung gebettet ist. Unter diesem Material ist eine Einrichtung zur Abgabe eines unter einstellbarem Druck stehenden, beweglichen Strahl-Impulses, beispielsweise eine einen Wasserstrahl emittierende Düse, mit Strahlrichtung auf die Unterseite des Druckimpulse übertragenden Materials angebracht. Die genannte Einrichtung besteht aus einem über einen Zahnriemenantrieb entlang der Längsachse der Vorrichtung angetriebenen Düsenwagen mit einem Unterteil, auf dem ein Oberteil mit einer oder mehreren Düsen in Querrichtung zur Antriebsrichtung schwenkbar angebracht ist. Der/die von der/den Düse(n) emittierte(n) Wasserstrahl(en) überträgt/übertragen den Impuls auf das Material, z. B. die Liegefläche aus Naturkautschuk, und dieses überträgt den Impuls auf die Körperstellen des auf dem Material liegenden Benutzers/Patienten. Der Impuls hat die gewünschte massierende Wirkung auf die Körperpartien, die mit dem einen Impuls übertragenden Material in Berührung sind, und simuliert so eine Massage-Behandlung, die einer Unterwasser-Massage ähnlich ist, auch hinsichtlich der Übertragung von Wärme des Massage-Mediums (Wasser), bei der jedoch der Benutzer der Vorrichtung bzw. die zu behandelnde Person trocken bleibt. Vorgegebene oder von einem Masseur oder Therapeuten zusammengestellte Massageprogramme können über eine Chipkarte auf die Steuerung der Vorrichtung übertragen werden. Solche Vorrichtungen sind beispielsweise unter Bezeichnung "HYDROJET" von der Firma JK-Holding GmbH bzw. Wellsystem GmbH im Handel. Sie ermöglichen eine Wasserstrahl-Massage sowohl in einer Umgebung, in der Vorrichtungen für eine richtige Unterwassermassage nicht zur Verfügung stehen oder dafür notwendige Nassräume nicht eingerichtet werden können, als auch bei Personen/Patienten, die aus hygienischen oder gesundheitlichen Gründen nicht unter Wasser behandelt werden können, beispielsweise wegen noch nicht verheilter Wunden.
  • Die Druckschrift EP-A 1 666 017 beschreibt ein Gerät zur trockenen Wasserstrahlmassage mit einer Wanne, die durch eine als Auflagefläche für den Patienten dienende Folie abgedeckt ist, und mit einem innerhalb der Wanne angeordneten Düsenwagen-Mechanismus zur Erzeugung mindestens eines gegen die Unterseite der Folie gerichteten Massage-Wasserstrahls, wobei der Düsenwagen-Mechanismus mindestens eine innerhalb der Wanne um eine längsverlaufende Drehachse motorisch drehbare Führungsschiene und auf der oder jeder Führungsschiene einen motorisch entlang der Führungsschiene beweglichen Düsenwagen oder Düsenschlitten aufweist, der mindestens eine aus einer Pumpe gespeiste Düse zur Erzeugung eines Massagewasserstrahls trägt.
  • Weiter wurde durch die Druckschrift DE-U 20 2005 008 001 eine Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahlmassage bekannt, die eine Wanne, die durch eine als Liegefläche dienende Folie abgedeckt ist, und weiter einen Schlitten, der längs einer in der Wanne angeordneten Schlittenführung verfahrbar ist, und darüber hinaus einen von dem Schlitten getragenen Düsenmechanismus mit mindestens einer beweglich angeordneten Düse, die mittels einer Pumpe mit Wasser gespeist wird und einen gegen die Unterseite der Folie gerichteten Druckwasserstrahl erzeugt, und schließlich Antriebsmittel zum Bewegungsantrieb des Schlittens und des Düsenmechanismus aufweist, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass der Düsenmechanismus mindestens ein Düsenrad aufweist, das an seiner Oberseite mindestens eine mit Radialversatz zur Radachse starr angeordnete Düse und an seiner Unterseite einen mittigen Wassereinlass sowie in seinem Inneren einen den Wassereinlass mit der Düse verbindenden Kanal aufweist, dass weiter der Wassereinlass drehbar und dichtend mit einem im oder am Schlitten angeordneten Schlauchanschluss verbunden ist, und dass der Drehantrieb des mindestens einen Düsenrads über Getriebemittel mit einem Getriebeelement erfolgt, das mit einem längs der Bewegungsbahn des Schlittens verlaufenden Bezugselement in Eingriff steht.
  • Die Druckschrift EP-A 0 880 958 betrifft eine Massagevorrichtung des Wasserbett-Typs, auf dem die zu massierende Person auf einem über die Oberseite gespannten Tuch liegen kann. Die Massage-Behandlung wird bewirkt mittels Düsenschlitten, die einzeln entlang der Längsachse der Vorrichtung verfahrbar sind und auf denen Spritzdüsen drehbar montiert sind. Die Drehung der Düsen eines Schlittens ist simultan und wird in Kreisrichtung gegenläufig über eine Keilwelle gesteuert.
  • Die genannten Vorrichtungen konnten zwar die bis dahin bekannte Technik zum Betreiben eines solchen Geräts verfeinern, waren jedoch hinsichtlich der Möglichkeiten der Massage und der Variablen des Betriebs beschränkt. Es bestand weiter Bedarf nach Verbesserungen der Mechanik und der Vielseitigkeit einer durch derartige Geräte auf den Benutzer bzw. auf die zu behandelnde Person aufzubringenden Massage.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, eine verbesserte Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahl-Massage bereitzustellen, die die Nachteile und Beschränkungen des Standes der Technik nicht aufweist.
  • Weiter war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahl-Massage bereitzustellen, bei der mit Hilfe des Antriebssystems mehr Varianten der Schwenk-Bewegungen der Düsen ermöglicht werden können, beispielsweise (wie bisher) parallele Schwenkbewegungen zweier Düsen, gegenläufige Schwenkbewegungen zweier Düsen, Stillstand der Düsen während der Bewegung des Düsenwagens parallel zur Geräte-Längsachse oder kreisförmige Bewegungen (im Sinne einer Kombination aus Schwenkbewegung der Düsen und Linearbewegung des Schlittens).
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung war, eine Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahl-Massage bereitzustellen, bei der der Abstand mehrerer (beispielsweise zweier) Düsen zueinander in Querrichtung zur Geräte-Längsachse beliebig einstellbar ist. Ebenso sollte realisiert werden, die Amplitude der Bewegung der Düsen einzustellen.
  • Die vorstehenden (und weitere, dem Fachmann aus dem Verständnis der Erfindung klare) Aufgaben ließen sich überraschenderweise lösen mit einem neuen Antriebssystem einer Vorrichtung für die trockene Wasserstrahl-Massage gemäß der vorliegenden Erfindung, bei dem die Antriebswellen außerhalb des mit Wasser beaufschlagten Wannen-Bereichs angeordnet sind.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahl-Massage mit einer wasserdichten Wanne mit einem gleichzeitig als Liegefläche für eine zu behandelnde Person dienenden, eine Druckimpuls-Übertragung ermöglichenden Folien-Material als oberer Abdeckung, einem auf zwei parallel zur Längsachse der Vorrichtung verlaufenden Keilwellen gelagerten und entlang der Keilwellen mittels eines innerhalb der Wanne W gelagerten und von außerhalb der Wanne W mittels Motoren betreibbaren Antriebs verfahrbaren Düsenschlitten mit mindestens zwei auf dem Düsenschlitten jeweils oberhalb der Keilwellen um eine Drehachse schwenkbar angeordneten Gleitbuchsen mit darin angeordneten Düsen zum Emittieren je eines Wasserstrahls gegen die Unterseite des Folien-Materials, wobei die Keilwellen kopfseitig in je einem im Wanneninnern liegenden Lager um die eigene Achse drehbar gelagert sind und fußseitig von je einem außerhalb der Wanne liegenden Antriebsmotor zur Ausführung einer drehenden Hin- und Her-Bewegung um die Keilwellen-Achse angesteuert sind und wobei der Umsetzung der Drehbewegung der Keilwellen in eine Schwenkbewegung der Gleitbuchsen um die Drehachse eine am Düsenschlitten angebrachte Kinematik mit formschlüssiger Kraftübertragung dient.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 6 beansprucht.
  • Die Erfindung betrifft schließlich auch die Vorrichtung gemäß der nachfolgenden detaillierten Beschreibung zur Körpermassage, vorzugsweise zur Massage zum Lösen von Verkrampfungen, zur Entspannung, zur Verbesserung der Durchblutung, zur Beseitigung von Übersäuerung der Muskulatur ("Muskelkater"), zur Schmerzlinderung bei Sportverletzungen und/oder zur Intensivierung des körperlichen Trainings und für weitere indikationen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Figuren beschrieben, die lediglich bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung gemäß der Erfindung beschreiben. Weder die nachfolgend in Bezug genommenen Figuren noch die nachfolgende Beschreibung sind jedoch als Beschränkung der Erfindung auf die abgebildeten oder beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen zu verstehen.
  • Es zeigen:
    • Figur 1A eine Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahl-Massage nach dem Stand der Technik, beispielsweise eine Vorrichtung, wie sie bereits unter der Bezeichnung "HYDROJET" auf dem Markt ist; undFigur 1 B eine Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahl-Massage gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • Figur 2 die außerhalb der Wanne W angeordneten Motoren 2, 2' für die Keilwellen 5, 5' und den Motor für den Antrieb 3 zum Verfahren des Düsenschlittens ;
    • Figur 3 den auf den Keilwellen 5, 5' verfahrbaren Düsenschlitten 1 mit den beiden die beiden Düsen D, D' tragenden Gleitbuchsen G, G';
    • Figur 4A die Ansicht der Wanne W von oben (ohne Abdeckung durch das Folien-Material F; Figur 4B die Ansicht der Wanne W im Schnitt von der Längsseite;
    • Figur 5A ein Beispiel für den Antrieb des Düsenschlittens 1 in X-Richtung mittels Motor 2", Antriebseinheit 3, und Antriebsrolle mit Zahnriemen; Figur 5B ein weiteres für den Antrieb des Düsenschlittens 1 in X-Richtung mittels Motor 2", Antriebseinheit 3, und Antriebsrolle mit perforiertem Band;
    • Figur 6A ein Beispiel für den Antrieb der Düsenbewegung in Y-Richtung mittels Gelenk-Kinematik über Zahnrad-Antrieb in perspektivischer Ansicht; Figur 6B die Figur 6B entsprechende Ansicht von unten, und Figur 6C die Figur 6A entsprechende Ansicht von oben;
    • Figur 7A die Mechanik der Übertragung der Drehbewegung der Keilwellen 5, 5' in die Schwenkbewegung der Düsen mittels Zahnsegment-Antrieb (Direktantrieb) in seitlicher Ansicht; Figur 7B die Figur 7A entsprechende Ansicht von oben; Figur 7C eine Detailansicht der Buchse 15 mit Zahnritzel 16 und Zahnsegment 17; Figur 7D die Mechanik der Übertragung der Drehbewegung der Keilwellen 5, 5' in die Schwenkbewegung der Düsen mittels Excenter-Antrieb (Indirektantrieb) in seitlicher Ansicht; und Figur 7E die Figur 7D entsprechende Ansicht perspektivisch von vorn, zusammen mit einer erläuternden Skizze der Excenter-Mitnehmer-Kombination; und
    • Figur 8 Skizzen möglicher Massage-Muster der in X-Richtung und Y-Richtung gesteuerten Wasserstrahlen auf die zu behandelnde Person.
  • Es wird nun auf Figuren 1A und 1B Bezug genommen. Figur 1A zeigt eine Vorrichtung V zur trockenen Wasserstrahl-Massage nach dem Stand der Technik, beispielsweise eine Vorrichtung, wie sie bereits unter der Bezeichnung "HYDROJET" auf dem Markt ist und von der Anmelderin angeboten wird; undFigur 1 B zeigt eine Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahl-Massage gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Derartige Vorrichtungen V zur trockenen Wasserstrahl-Massage - zur Definition dieses Begriffes wird auf die Einleitung der Beschreibung Bezug genommen - bestehen üblicherweise aus einer Wanne W, die in ihrem Innern für den Permanent-Kontakt mit Wasser oder wässrigen Flüssigkeiten ausgelegt ist, beispielsweise hinsichtlich Dichtheit und Rostfestigkeit. Eine solche Vorrichtung V ist üblicherweise zum Schutz gegen umherspritzendes und aus der Wanne W austretendes Wasser einerseits und zum Aufliegen einer zu behandelnden Person andererseits mit einer als Abdeckung und gleichzeitig als Liegefläche dienenden Folie F versehen, die flüssigkeitsdicht an der oberen Kante der Wanne W befestigt und gespannt ist. Die Elastizität des Materials der Folie F erlaubt nicht nur ein bequemes Liegen der zu behandelnden Person P, sondern auch die Übertragung eines Druckimpulses des auf die Unterseite der Folie F auftreffenden Wasserstrahls (oder mehrerer Wasserstrahlen) von der Folien-Fläche auf den Körper der auf der Folie F liegenden Person. Weitere Erfordernisse des Materials dieser Folie F sind insbesondere hygienische: Das Material muß sich dazu eignen, mit für Reinigungs- und Desinfektions-Zwecke geeigneten Mitteln behandelt zu werden. Weiter sollte das Material auch durchlässig für mit dem Wasserstrahl transportierte Wärme sein, damit die massierende Wirkung des Wasserstrahl-Impulses durch - sofern von der zu behandelnden Person oder vom Behandelnden erwünscht - aufgebrachte Wärme verstärkt werden kann. Der Fachmann kennt zahlreiche für die gewünschten Zwecke einsetzbare Materialien für die Abdeck-/Liege-Folie F und kann diese anhand der vorgegebenen Parameter leicht auf ihre Eignung testen und auswählen. Als besonders vorteilhaft hat sich Naturkautschuk als Material für die Abdeck-/Liege-Folie F erwiesen und ist daher bevorzugt.
  • In der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahlmassage gemäß dem Stand der Technik war auf einer Führungsschiene innerhalb der Wanne W ein mehrteiliger Düsenwagen angeordnet, der auf der Führungsschiene parallel der Längsachse der Wanne W (definiert hier und im Nachfolgenden auch für die vorliegende Erfindung als "X-Richtung") verfahren werden konnte. Der Düsenwagen bestand aus einem Oberteil mit einer oder mehreren feststehenden Düse(n) und aus einem Unterteil mit einem über ein umlaufendes Zahnriemenwerk betreibbaren Vorrichtung zum Verfahren der Düsen in einer mehr oder weniger zur X-Richtung senkrechten, zumindest in einem Winkel zwischen 30 und 60 ° zur X-Richtung liegenden Richtung (definiert hier und im Nachfolgenden auch für die vorliegende Erfindung als "Y-Richtung"). Durch das Betreiben der letztgenannten, eine Bewegung in Y-Richtung erbringenden Vorrichtung konnte ein Richten des Massage-Wasserstrahls über eine Fläche bewirkt werden, die durch die Länge der Bewegung der einen oder mehreren, gewöhnlich zwei, Düsen auf dem Düsenwagen in X-Richtung und die jeweilige Bewegung der Düse(n) durch das Verfahren in Y-Richtung definiert war. Nachteilig an dieser Lösung war, dass nur ein vergleichsweise enger Massage- "Korridor" der beiden Düsen erreicht werden konnte und - bei mehreren, beispielsweise zwei, Düsen nur eine völlig identische, nur in Y-Richtung verschobene Bewegung (und damit Massage-Betätigung) der Düsen verwirklicht werden konnte.
  • Dieser an sich gegenüber noch früheren Lösung bereits fortschrittlichen Lösung setzt die vorliegende Erfindung einen anderen Ansatz entgegen, der überraschenderweise eine zumindest in Y-Richtung völlig unabhängige Bewegung der Düsen ermöglicht und damit - wie nachfolgend im experimentellen Teil gezeigt wird - eine Vielzahl neuer Massageformen für die trockene Wasserstrahl-Massage erlaubt.
  • Erfindungsgemäß ist zum Emittieren eines oder mehrerer Wasserstrahlen, regelmäßig jeweils eines Wasserstrahle pro Düse, gegen die Unterseite des Folienmaterials F ein Düsenschlitten 1 auf zwei parallel zur Längsachse der Vorrichtung verlaufenden Keilwellen 5, 5' gelagert, und der Düsenschlitten 1 ist entlang der Keilwellen 5, 5' (also in X-Richtung) verfahrbar. Das Verfahren in X-Richtung erfolgt mittels eines innerhalb der Wanne W befindlichen Antriebs 3, der durch einen außerhalb der Wanne W angeordneten Motor betrieben wird. Der Antrieb für das Verfahren des Düsenschlittens in X-Richtung kann auf jede dem Fachmann bekannte Weise erfolgen. Eine erfindungsgemäß gewählte und bevorzugte Lösung ist ein Antrieb über einen über umlaufende Rollen laufenden Zahnriemen, wobei eine oder beide Umlaufrolle(n) mittels eines oder zweier Motor(en) betrieben werden kann/können. Um den Düsenschlitten leicht hin und her (d. h. entlang der X-Richtung, also der Längsachse der Vorrichtung V vom Kopfende in Richtung auf das Fußende und zurück vom Fußende in Richtung auf das Kopfende) verfahren zu können, ist ein Antrieb beider Umlaufrollen mittels eines oder mehrerer außenliegender Motor(en) 3 bevorzugt.
  • Die Keilwellen 5, 5' können beliebige, dem Fachmann bekannte, als Kraft-übertragungs-Wellen geeignete und für das Verfahren des Düsenschlittens 1 genügend stark ausgebildete Stangen sein; erfindungsgemäß sind zwei solcher Keilwellen 5, 5' parallel zur Längsachse der Vorrichtung (also parallel zur X-Richtung) innerhalb der Wanne W angeordnet. Erfindungsgemäß sind die Keilwellen 5, 5' im Wanneninnern kopfseitig (also auf der Seite der Wanne W, an der üblicherweise der Kopf der zu behandelnden Person liegt (vergleiche auch Figur 1B mit Skizze der zu behandelnden Person: dort die rechte Seite)) in je einem im Wanneninnern liegenden Lager L, L' um die eigene Achse drehbar gelagert. Die Keilwellen 5, 5' sind darüber hinaus fußseitig (also auf der Seite der Wanne W, an der üblicherweise die Füße der zu behandelnden Person liegen (vergleiche auch Figur 1B mit Skizze der zu behandelnden Person: dort die linke Seite)) von je einem Antriebsmotor 2, 2' angesteuert. Die Antriebsmotoren 2, 2' liegen außerhalb der Wanne W und können dem Fachmann für diesen Zweck bekannte Motoren sein, die beliebig anhand bekannter Kriterien ausgewählt werden können. Es sind in bevorzugten Ausführungsformen beispielsweise Elektromotoren. Mittels dieser Motoren 2, 2' lassen sich die jeweiligen Keilwellen 5, 5' in eine Drehung um die Längsachse der Keilwellen 5, 5' versetzen, und zwar in eine Drehung in beide Richtungen, so dass Hin- und Her-Drehungen der Keilwellen 5, 5' um ihre Längsachse möglich werden. Wie dem Fachmann bekannt, sind die Keilwellen 5, 5' fußseitig durch abgedichtete Führungen vom Innern der Wanne W nach außen in Eingriff mit den Motoren 2, 2' geführt.
  • Der erfindungsgemäß längs der Keilwellen 5, 5' verfahrbare Düsenschlitten 1 weist zwei auf dem Düsenschlitten 1 oberhalb der Keilwellen 5, 5' angeordnete Gleitbuchsen G, G' auf. In jeder der Gleitbuchsen G, G' ist eine Düse D, D' angeordnet, wie dies in Figur 3 ersichtlich ist. Die beiden Düsen D, D' weisen jeweils ein Düsen-Ende, aus dem bei Betrieb der Vorrichtung Wasser gegen die Unterseite des Folien-Materials F emittiert wird, und jeweils ein Anschluß-Ende auf. An das Anschluß-Ende, das wie bei üblichen Schlauchverbindern in einer Weise gestaltet ist, dass sich ein Schlauch nur schwer davon lösen kann, beispielsweise mit quer zur Achse verlaufenden Rillen versehen ist, kann in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung jeweils eine übliche SchlauchVerbindung angeschlossen werden, über die Wasser aus einer ortsfest vorzugsweise außerhalb der Wanne W angeordneten Pumpe P zugeführt und in die Düsen D, D' eingespeist werden kann. Wegen der Bewegung des Düsenschlittens in X-Richtung einerseits und der Düsen in Y-Richtung andererseits, wie dies nachfolgend im Einzelnen beschrieben wird, ist die Schlauchverbindung vorzugsweise flexibel.
  • Im Unterschied zum Stand der Technik sind die Gleitbuchsen G, G' mit den darin angeordneten Düsen D, D' um jeweils eine Drehachse DA, DA' schwenkbar, und das von ihnen gegen die Unterseite des Folien-Materials F emittierte Wasser trifft daher auf die Folie in einem quer zur X-Richtung verlaufenden Muster auf, das weiter unten (im Zusammenhang mit Figur 8) näher erläutert wird.
  • Der Prozeß des Schwenkens der Düsen D, D' auf dem Düsenschlitten 1 erfolgt in Verbindung mit der Drehbewegung der Keilwellen 5, 5', die durch die Motoren 2, 2' betätigt wird. Erfindungsgemäß wird diese Drehbewegung der Keilwellen 5, 5' um ihre Längsachse (also ihre in X-Richtung verlaufende Achse) in eine Schwenkbewegung der Gleitbuchsen G, G' um die Drehachse DA, DA' über eine am Düsenschlitten 1 angebrachte Kinematik 6, 6' mit formschlüssiger Kraftübertragung umgesetzt.
  • Dadurch werden die in den Gleitbuchsen angeordneten Düsen D, D' in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur X-Richtung geschwenkt, und es resultiert ein Muster des Wasserstrahls jeder der Düsen D, D' in Y-Richtung. Durch unabhängiges Steuern des Verfahrens des Düsenwagens in X-Richtung mittels des Antriebs 3 und gleichzeitiges, aber ebenfalls davon unabhängiges (und auch bei den beiden Düsen D bzw. D' jeweils voneinander unabhängiges) Schwenken der Gleitbuchsen G, G' mit den darin angeordneten Düsen D, D' in Y-Richtung lassen sich zahlreiche unterschiedliche Muster der Wasserstrahlung auf die Unterseite des Folien-Materials F erzeugen. Die trockene Wasserstrahl-Massage mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung V ermöglicht somit eine Vielzahl von Massage-Mustern für die auf dem Folien-Material F liegende, zu behandelnde Person. Die Vorrichtung ist daher erheblich vielseitiger anwendbar als aus dem Stand der Technik bekannte vergleichbare Vorrichtungen zur trockenen Wasserstrahl-Massage.
  • Es wird nun für die weitere detaillierte Beschreibung des Verfahrens des Düsenschlittens 1, dessen Bewegung entlang der X-Richtung und damit auch die Bewegung der Düsen D, D' entlang der X-Richtung auf die Figuren 2, 3, 4A, 4B, 5A und 5B genommen.
  • Erfindungsgemäß ist der Düsenschlitten 1 auf den beiden parallel zur Längsachse der Vorrichtung V, also in X-Richtung, verlaufenden Keilwellen 5, 5' verfahrbar. Figur 3 zeigt quasi eine "Momentaufnahme" des Verfahrens des Düsenschlittens 1 auf den beiden Keilwellen 5, 5'. Die X-Richtung des Verfahrens des Düsenschlittens 1 in die beiden Richtungen ist mit dem Doppelpfeil 100 in Figur 3 angezeigt. Dem Verfahren dient ein Antrieb 3 außerhalb der Wanne W, der beispielsweise aus Figur 2 ersichtlich ist. Zum Betreiben des Antriebs 3 dient ein Motor 2", der ebenfalls außerhalb der Wanne W angeordnet ist, idealerweise (jedoch ohne Beschränkung) in der Nähe des Antriebs 3.
  • Figur 4A und Figur 4B zeigt die Ansicht der Wanne W von oben bzw. im Schnitt. Der Düsenschlitten 1 trägt die beiden Düsen D, D' und ist auf den beiden Keilwellen 5, 5' in Richtung der Längsachse der Wanne W (also in X-Richtung) verfahrbar. Die X-Richtung des Verfahrens des Düsenschlittens 1 in die beiden Richtungen ist mit dem Doppelpfeil 100 in Figur 4A angezeigt. Wie sich im Einzelnen aus Figur 2 und den Figuren 5A und 5B ergibt, überträgt der Motor 2" eine Drehbewegung von der Außenseite der Wanne W, beispielsweise vom Boden der Wanne W, in die Wanne W über eine ineinandergreifende Zahnrad-Kombination, wie sie der Fachmann aus üblichen Kraftübertragungs-Einrichtungen kennt, auf eine Umlenk-Rolle 11. Die Umlenk-Rolle 11 dreht sich um eine senkrecht zur X-Richtung stehende (in der in Betrieb befindlichen Vorrichtung im Wesentlichen vertikal stehende) Achse und überträgt ihre Drehbewegung in eine Translationsbewegung des Düsenschlittens 1 in X-Richtung. In Figur 4A sind zwei derartige Umlenk-Rollen 11, 11' gezeigt, von denen eine am Kopfende der Wanne W und eine am Fußende der Wanne W angeordnet ist. Eine oder beide Umlenk-Rolle(n) 11, 11' kann/können von je einem Antrieb 3 angetrieben sein, oder es kann eine Ausführungsform gewählt werden, in der nur eine der Umlenk-Rollen 11, 11' von einem Antrieb 3 angetrieben ist und die andere "passiv" mitläuft.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Übertragung der Drehbewegung der Umlenkrolle(n) 11, 11' in eine Translationsbewegung des Düsenschlittens in X-Richtung mittels eines Zahnriemens 12. Diese Ausführungsform ist schematisch in Figur 5A gezeigt. Der Zahnriemen 12 greift in ein korrespondierendes Zahnrad in der angetriebenen Umlenk-Rolle 11 einerseits und in den Düsenschlitten 1 andererseits ein. Eine Drehung der Umlenk-Rolle 11 bewegt den Zahnriemen 12 in X-Richtung, und der Zahnriemen 12 verfährt den Düsenschlitten 1 auf den beiden Keilwellen 5, 5' ebenfalls in X-Richtung.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Übertragung der Drehbewegung der Umlenkrolle(n) 11, 11' in eine Translationsbewegung des Düsenschlittens in X-Richtung mittels eines perforierten Bandes 13, beispielsweise eines perforierten Edelstahl-Bandes 13. Diese Ausführungsform ist schematisch in Figur 5B gezeigt. Das perforierte Band 13 greift in die Erhebungen auf dem Führungsbereich der korrespondierenden Umlenk-Rolle 11 einerseits und in den Düsenschlitten 1 andererseits ein. Eine Drehung der Umlenk-Rolle 11 bewegt das Lochband 13 in X-Richtung, und das Lochband 13 verfährt den Düsenschlitten 1 auf den beiden Keilwellen 5, 5' ebenfalls in X-Richtung.
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung kann die Übertragung der Drehbewegung der Umlenkrolle(n) 11, 11' in eine Translationsbewegung des Düsenschlittens 1 in X-Richtung in der oben näher beschriebenen Weise auch mittels anderer Übertragungs-Mittel erfolgen als Zahnriemen 12 und perforiertes Band 13. Der Fachmann kennt solche Übertragungs-Mittel und kann beispielhaft eine Kette oder ein Seil, beispielsweise ein Drahtseil, eine Trapezgewindespindel, eine Zahnstange oder andere vergleichbare Mittel vorsehen.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die durch die außenliegenden Motoren 2, 2' initiierbare und steuerbare Drehbewegung der Keilwellen 5, 5' um die eigene Achse (d.h. die in X-Richtung verlaufende Achse) über einen auf dem Düsenschlitten 1 montierten Zahnrad-Antrieb 14 sowie eine Gelenk-Kinematik 6 mit formschlüssiger Kraftübertragung in eine Schwenkbewegung einer Düse D bzw. über einen zweiten auf dem Düsenschlitten 1 montierten Zahnrad-Antrieb 14' sowie eine zweite Gelenk-Kinematik 6' mit formschlüssiger Kraftübertragung in eine Schwenkbewegung einer zweiten Düse D' umgewandelt werden kann, und zwar für jede der Düsen D, D' getrennt von der anderen. Dies ist beispielhaft gezeigt in den Figuren 6A, 6B, 6C und in den Figuren 7A, 7B, 7C, 7D und 7E.
  • Unter Bezugnahme auf die vorgenannten Figuren wird die Bewegung der Düsen D, D' der vorliegenden Erfindung in der Y-Richtung beschrieben, also in einer Richtung, die im Wesentlichen in einem rechten Winkel zur X-Richtung, also zur Längsachse der Vorrichtung V bzw. der Keilwellen 5, 5', liegt. Die Y-Richtung ist in den Figuren 3 und 4A mit einem Doppelpfeil 200 bezeichnet. Wie oben beschrieben, sind auf dem Düsenschlitten 1 jeweils oberhalb der Keilwellen 5, 5', auf denen der Düsenschlitten 1 verfahrbar ist, zwei Gleitbuchsen G, G' angeordnet, in denen in bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung jeweils eine Düse D, D' angeordnet ist. Grundsätzlich sind mehrere Düsen pro Gleitbuchse denkbar, jedoch ist die vorgenannte Ausführungsform mit einer Düse pro Gleitbuchse nach derzeitiger praktischer Durchführung der Erfindung bevorzugt.
  • Die Gleitbuchsen G, G', und damit die Düsen D, D', sind um eine Drehachse DA, DA' schwenkbar angeordnet. Beim Schwenken der Gleitbuchsen bzw. Düsen wandern die aus den Düsen D, D' emittierten und auf die Unterseite des Folien-Materials F gerichteten Wasserstrahlen der jeweiligen Düsen D, D' nicht nur in Längs- (X-) Richtung und treffen in Form einer geraden, parallel zur X-Achse verlaufenden Linie auf die Unterseite des Folienmaterials und damit auch auf den Körper der auf der Folie liegenden, zu behandelnden Person, sondern wandern auch in einer Richtung quer zur X-Richtung, also in Y-Richtung. Beim gleichzeitigen Verfahren der Gleitbuchsen/Düsen in X-Richtung und in Y-Richtung und gegebenenfalls sogar beim unabhängigen Verfahren der beiden Düsen unabhängig voneinander in der Y-Richtung können Massage-"Muster" erzeugt werden, wie sie nachfolgend im experimentellen Teil beschrieben werden.
  • Genauer gesagt, und unter Bezugnahme auf die Figuren, erfolgt das Schwenken der Gleitbuchsen G, G' (und damit auch der in den Gleitbuchsen befestigten Düsen D, D') wie folgt:
    • Die außen liegenden Elektromotoren 2, 2' betreiben den Antrieb der ihnen jeweils zugeordneten Keilwelle 5 bzw. 5' über ein Zahnrad-System, das in Figur 2 ersichtlich ist. Die Keilwellen 5, 5' bewegen sich infolgedessen um Ihre Achse entsprechend der angetriebenen Richtung. Dabei ist es möglich, über die beiden Motoren 2, 2' die Keilwellen 5, 5' in gleicher Weise anzusteuern, also gleichzeitig und/oder in der gleichen Richtung und/oder mit dem gleichen Ausschlag, mit dem sich die beiden Keilwellen 5, 5' um die gleiche Winkelzahl in die gleiche Richtung drehen, oder man kann über die beiden Motoren 2, 2' die jeweilige Keilwelle 5 bzw. 5' unabhängig von der anderen ansteuern, so dass die Keilwellen 5 bzw. 5' sich zu unterschiedlichen Zeiten und/oder in eine unterschiedliche Richtung und/oder um eine unterschiedliche Winkelzahl drehen.
  • Wie oben beschrieben, wird der Düsenschlitten 1 auf den und entlang der Keilwellen 5, 5' in X-Richtung verfahren, d. h. hin- und hergefahren. Wie aus Figur 6A und Figur 7A ersichtlich, gleitet der Düsenschlitten 1 auf den beiden Keilwellen 5, 5' mittels jeweils einer Buchse 15, 15', die die jeweilige Keilwelle 5, 5' gleitend umschließt, jedoch formschlüssig bezüglich des Querschnitts der Keilwelle: Hat die Keilwelle einen viereckigen (oder gar quadratischen) oder sechseckigen Querschnitt (die Erfindung ist jedoch nicht auf solche Querschnitte beschränkt), hat die entsprechende Buchse 15, 15' ebenfalls einen viereckigen (oder quadratischen) oder sechseckigen Innenquerschnitt. Mit der Buchse 15, 15' lässt sich also bei Drehung der Keilwelle 5, 5' die durch die Drehung erzeugte Bewegung übertragen.
  • Dies geschieht erfindungsgemäß (wie aus den Figuren 6A, 6B, 6C, 7B und 7C ersichtlich über ein auf dem Außenumfang der jeweiligen Buchse 15 bzw. 15' angeordnetes Zahnritzel 16 bzw. 16', das in ein Viertelkreis-förmiges Zahnsegment 17 bzw. 17' eingreift, das sich auf der Unterseite (d. h. auf der den Keilwellen 5, 5' zugewandten Seite) der Gleitbuchse G, G' befindet und dort befestigt ist. Bei Drehung der Keilwelle 5 dreht sich also die Buchse 15 mit dem darauf angeordneten Zahnritzel 16, und dieses bewegt durch seinen Eingriff in das Viertelkreis-förmige Zahnsegment 17 die Gleitbuchse G. Da diese an ihrem einen Ende an der Drehachse DA angeschlagen ist, schwenkt die Gleitbuchse G um diese Achse DA, und mit ihr auch die Düse D.
  • Die Gleitbuchse G bzw. G' ist an ihrem einen Ende schwenkbar an der Drehachse DA angeschlagen. Wird in einem von der Drehachse DA fernen Bereich (z. B. an dem Zahnsegment 17) eine Translationskraft (auf das Zahnsegment 17) aufgebracht, schwenkt die Gleitbuchse G (und mit ihr die jeweilige(n) Düse(n) D), in Y-Richtung. Figur 7B zeigt den Düsenschlitten 1 mit zwei in unterschiedlicher Position befindlichen Gleitbuchsen G, G', die an den Drehachsen DA, DA' schwenkbar angeschlagen sind. Werden (infolge der Drehbewegung der Keilwellen 5, 5') auf den Buchsen 15 die Zahnritzel 16, 16' in Umlauf versetzt, bewegen letztere durch den Eingriff in die Zahnsegmente 17, 17' diese Zahnsegmente, und die Gleitbuchsen G, G' schwenken um die Drehachse DA, DA'. Bei unabhängiger Drehung der Keilwellen 5, 5' schwenken also die Gleitbuchsen G, G' unabhängig voneinander.
  • Wie aus Figur 7D und 7E ersichtlich ist, sind für die Übertragung der Drehbewegung der Keilwellen 5, 5' auf die Düsen D, D' auch andere formschlüssige Kraftübertragungswege denkbar. Einer von zahlreichen, dem Fachmann leicht ersichtlichen Wegen ist eine Übertragung über einen Excenter 8 und eine Mitnehmergabel 9. Diese Ausführungsform ist seitlich in Figur 7D und perspektivisch von vorn in Figur 7E gezeigt. Dabei erfolgt die Umsetzung der Drehbewegung der Keilwellen 5, 5' in eine Schwenkbewegung der Gleitbuchsen G, G' mittels eines auf jeder Keilwelle 5, 5' unter der Gleitbuchse G, G' angeordneten Excenters 8, 8', der jeweils eingreifbar in einen Mitnehmer 9, 9', beispielsweise eine Mitnehmergabel 9, 9', auf der Unterseite der Gleitbuchse G, G' angeordnet ist, und der Eingriff der über den Excenter 8, 8' gesteuerten Mitnehmergabel 9, 9' in eine von der feststehenden Drehachse DA, DA' beabstandete Bohrung B eine Schwenkbewegung der Gleitbuchse G, G' um die Drehachse DA, DA' bewirkt. Die Richtung der Bewegung der Düsen D, D' ist für den Fall einer der Düsen in Figur 7E mit dem Doppelpfeil symbolisiert. Die Übertragung der Kraft von einer Keilwelle 5 über den Excenter 8 und den Mitnehmer 9 auf die Bohrung B und die dadurch erreichte Schwenkbewegung der Düse D geht auch aus der in Figur 7E gezeigten Skizze schematisch hervor.
  • Andere formschlüssige Kraftübertragungsmechanismen sind denkbar und können vom Fachmann nach den Erfordernissen ausgewählt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahl-Massage weist gegenüber dem Stand der Technik eine Reihe wesentlicher und den Gebrauch deutlich verbessernder Vorteile auf:
    • Für mehrere, vorteilhafterweise zwei, Düsen D, D' ist ein zentraler Wasser-Druckanschluß installierbar, da beide Düsen D, D' auf einem einzigen Düsenschlitten 1 angebracht sind und sich in Y-Richtung nur relativ wenig weit voneinander weg bewegen.
    • Die Antriebsmotoren 2, 2', 2" sind außerhalb der Wanne anbringbar und können über Toleranz-ausgleichende Kreuzkupplungen jeweils eine Welle (Keilwellen 5, 5' oder einen Antrieb 3) antreiben.
    • Düsenbewegungen in X-Richtung und in Y-Richtung sind gleichzeitig möglich, können überlagert werden und erlauben Bewegungen der Düsen in Y-Richtung unabhängig voneinander.
    • Der Abstand der Düsen in Y-Richtung ist stufenlos von minimal bis maximal variierbar.
    • Sämtliche Düsenpositionen sind von außerhalb der Wanne W über eine Drehwinkelmessung der Keilwellen-Antriebe erfassbar.
    • Die für das Verschwenken der Düsen verantwortliche Einrichtung wie auch der Düsenwagen sind komplett vormontierbar.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur trockenen Wasserstrahl-Massage ermöglicht erstmalig ein neues trockenes Wasserstrahl-Massageverfahren, bei dem man den Körper einer zu behandelnden Person P, der auf einem eine Druckimpuls-Übertragung ermöglichenden Folien-Material F als oberer Abdeckung einer Vorrichtung V gemäß der Erfindung und der obigen detaillierten Beschreibung angeordnet ist, einem durch die Düsen D, D' auf die Unterseite des Folien-Materials F emittierten Wasserstrahl-Druckimpuls unter Translations- und Schwenk-Bewegung der den Impuls liefernden Düsen D, D' für eine Zeit aussetzt, die einen Massage-Effekt auf den Körper bewirkt.
  • Im Rahmen dieses Verfahrens kann durch die Motoren 2, 2', 2", den Antrieb 3 und die Kraftübertragung durch Zahnriemen oder ähnlich wirkende Einrichtungen der Düsenschlitten 1 in X-Richtung der Vorrichtung verfahren werden. Dadurch kann der durch die Düsen D, D' emittierte Wasserstrahl, der von unten auf das Folien-Material F trifft, in X-Richtung wandern, wobei die beiden Düsen D, D' (und damit auch die von ihnen emittierten Wasserstrahlen) in X-Richtung immer im gleichen Tempo, in die gleiche Richtung und parallel zueinander wandern.
  • Dagegen erfolgt ein Bewegen der beiden Wasserstrahlen der Düsen in Y-Richtung durch die unabhängig mögliche Bewegung der beiden Düsen in Y-Richtung getrennt voneinander. Es können sowohl die Abstände der Düsen in Y-Richtung von minimal bis maximal verändert werden, als auch können die kontinuierlichen Bewegungen der beiden Düsen unabhängig voneinander gesteuert werden.
  • Auf diesem Wege können Muster der trockenen Wasserstrahl-Massage erzeugt werden, wie sie sich aus Figur 8 und den nachfolgend beschriebenen Massage-Experimenten ergeben.
  • So ist es (linke Skizze in Figur 8) möglich, der zu behandelnden Person eine Kreis-Massage zu geben. Dazu wird der Düsenschlitten 1 langsam in X-Richtung verfahren, während die beiden Keilwellen spiegelbildlich zueinander langsam hin- und her bewegt werden. Auf diesem Weg erzeugen die zwei Düsen eine zueinander spiegelbildliche Spiral-Bewegung. Der zu behandelnden Person P wird also eine Spiralkreis-förmigen Massage gegeben.
  • Das Parallelmassagen-Bild in Figur 8 (zweite Figur von links) ergibt sich bei langsamem Verfahren des Düsenschlittens 1 in X-Richtung und paralleler Zick-Zack-Bewegung der Düsen durch paralleles Ansteuern der Keilwellen 5, 5'.
  • Entsprechend ergibt sich die Spiegelbildmassage in Figur 8 (vierte Figur von links) bei langsamem Verfahren des Düsenschlittens in X-Richtung und spiegelbildliches Zick-Zack-Bewegen der Düsen durch gegenläufiges Ansteuern der Keilwellen 5, 5'.
  • Entsprechend lassen sich Punkt-Massagen (Figur 8, dritte Figur von links) durch nacheinander erfolgendes Massieren, jeweils für eine gewisse Zeit, unter Feststellen der Düsen (d. h. für die Zeit der Massage des bestimmten Punktes weder ein Verfahren des Düsenschlittens on X-Richtung noch ein Verschwenken der Düsen in Y-Richtung) geben.
  • Parallele Streich-Massagen (Siehe Figur 8, Figur ganz rechts) werden gegeben durch nacheinander erfolgendes Einstellen der Düsen auf jeweils einen Punkt (in Y-Richtung) durch Feststellen der Keilwellen 5, 5' und Verfahren des Düsenschlittens in X-Richtung jeweils hin und zurück, anschließendes Neu-Einstellen der Düsen in Y-Richtung mittels der Keilwellen 5, 5' und Verfahren des Düsenschlittens 1 in X-Richtung jeweils hin und zurück, usw..
  • Puls-Massagen (Figur 8, zweites Bild von rechts) lassen sich geben durch Schwenken der Düsen D, D' im Halbkreis oder Kreis ohne Verfahren des Düsenschlittens 1 in X-Richtung.
  • Die genannten Massage-Muster stellen lediglich Beispiele dar, und die Erfindung ist nicht auf diese Muster beschränkt. Der Fachmann erkennt, dass durch beliebiges Kombinieren der Bewegungen (d. h. Verfahren des Düsenschlittens in X-Richtung und Verschwenken der Düsen mittels der Keilwellen 5, 5') beliebige Strahlkombinationen erzeugt werden können (einschließlich unsymmetrischer oder gar willkürlich spontan erzeugter).
  • In dem Fachmann bekannter Weise ist es möglich, die Steuerung der (Elektro-) Motoren 2, 2', 2" manuell oder elektronisch gesteuert vorzunehmen, so dass sich bestimmte Massagemuster vorprogrammieren und an zu behandelnden Personen nach Wunsch oder Erfordernis ausführen und sogar wiederholbar ausführen lassen.
  • Dadurch wird es erfindungsgemäß möglich, die oben im Detail beschriebene Vorrichtung zur Körpermassage zu verwenden, konkret zur trockenen Körpermassage einer zu behandelnden Person. Grundsätzlich denkbar ist auch die Massage nur eines Teils des Körpers einer zu behandelnden Person, der einer trockenen Wasserstrahlmassage-Behandlung bedarf, oder die Massage eines Körpers eines zu behandelnden Tiers.
  • Ganz besonders erleichtert wird durch die Vorrichtung der Erfindung eine Massage durch die trockene Wasserstrahl-Massage an sich selbst, so dass unter bestimmten Bedingungen der Massuer/die Masseurin entbehrlich wird oder sich parallel der Massage mehrerer Personen widmen kann.
  • Wie bei einer üblichen Massage lässt sich die trockene Wasserstrahl-Massage mit der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung durchführen als Körpermassage bevorzugt zum Lösen von Verkrampfungen, zum Abbau von Stress, zur Entspannung, zur Verbesserung der Durchblutung, zur Vermeidung des Wundliegens bei Bettlägerigkeit, zur Vorbeugung und Bekämpfung von Rheuma und Arthritis, zur Beseitigung von Übersäuerung der Muskulatur ("Muskelkater"), zur Schmerzlinderung u. a. bei Sportverletzungen, zur Intensivierung des körperlichen Trainings, zur Steigerung oder Verringerung des Muskeltonus, zur Entschlackung des Körpers, zur Steigerung der Effizienz von nachfolgenden therapeutischen Maßnahmen.
  • Weitere Verwendungsmöglichkeiten bestehen darin, die erfindungsgemäße Vorrichtung einzusetzen zur Steigerung der Stoffwechsel-Leistung, zur Lockerung des Unterhaut-Zellgewebes, zur venösen und lymphatischen Entstauung, zum Lösen von Narbengewebe, zur Aktivierung und Dämpfung des vegetativen Nervensystems mit günstigen Effekten auf die inneren Organe, zur Beseitigung reversibler Funktionsstörungen der Wirbelsäule und zur Linderung von Rückenschmerzen, zur Bekämpfung einer subakuten Lumbago (Hexenschuß), zur Bekämpfung leichter Formen von Fibromyalgie, zur Bekämpfung psychovegetativer Dystonie, zur Vorbeugung und Bekämpfung von Cellulitis, bei mentaler oder muskulärer Übermüdung, zur Bekämpfung des HWS- und des BWS-Syndroms, zur Bekämpfung des Lumbal-Syndroms, zur Beseitigung zervikaler Migräne, zur Bekämpfung von Skoliose und Hohlrundrücken. Dabei wird unter den Begriffen "HWS-Syndrom", "BWS-Syndrom" und "Lumbal-Syndrom" jeweils verstanden ein Zustand des Vorhandenseins von Schmerzen im Bereich von Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule oder Lendenwirbelsäule jeweils allgemein und ohne spezifische Angabe der Schmerzursache. Die jeweiligen Syndrome ließen sich allgemein nur schwer bekämpfen oder lindern, werden jedoch erfindungsgemäß gezielt mit der neuen Vorrichtung gelindert oder bekämpft.
  • Die Erfindung wurde oben anhand bevorzugter Ausführungsformen lediglich beispielhaft erläutert, ohne auf die bevorzugten Ausführungsformen beschränkt zu sein.

Claims (8)

  1. Vorrichtung (V) zur trockenen Wasserstrahl-Massage mit einer wasserdichten Wanne (W) mit einem gleichzeitig als Liegefläche für eine zu behandelnde Person (P) dienenden, eine Druckimpuls-Übertragung ermöglichenden Folien-Material (F) als oberer Abdeckung, einem auf zwei parallel zur Längsachse der Vorrichtung verlaufenden Keilwellen (5, 5') gelagerten und entlang der Keilwellen (5, 5') mittels eines innerhalb der Wanne (W) gelagerten und von außerhalb der Wanne (W) mittels Motor (2") betreibbaren Antriebs (3) verfahrbaren Düsenschlitten (1) mit mindestens zwei auf dem Düsenschlitten (1) jeweils oberhalb der Keilwellen (5, 5') um eine Drehachse (DA, DA') schwenkbar angeordneten Gleitbuchsen (G, G') mit darin angeordneten Düsen (D, D') zum Emittieren je eines Wasserstrahls gegen die Unterseite des Folien-Materials (F), wobei die Keilwellen (5, 5') kopfseitig in je einem im Wanneninnern liegenden Lager (L, L') um die eigene Achse drehbar gelagert sind und fußseitig von je einem außerhalb der Wanne liegenden Antriebsmotor (2, 2') zur Ausführung einer drehenden Hin- und Her-Bewegung um die Keilwellen-Achse angesteuert sind und wobei der Umsetzung der Drehbewegung der Keilwellen in eine Schwenkbewegung der Gleitbuchsen (G, G') um die Drehachse (DA, DA') eine am Düsenschlitten (1) angebrachte Kinematik (6, 6') mit formschlüssiger Kraftübertragung dient.
  2. Vorrichtung (V) zur trockenen Wasserstrahl-Massage nach Anspruch 1, wobei die Düsen (D, D') mit Wasser aus einer ortsfest vorzugsweise außerhalb der Wanne angeordneten Pumpe (P) über eine flexible Schlauchverbindung gespeist werden.
  3. Vorrichtung (V) zur trockenen Wasserstrahl-Massage nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin das eine Druckimpuls-Übertragung ermöglichende Folien-Material (F) als oberer Abdeckung der Vorrichtung eine Naturkautschuk-Folie umfasst.
  4. Vorrichtung (V) zur trockenen Wasserstrahl-Massage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Antrieb (3) zum Verfahren des Düsenschlittens (1) entlang der Keilwellen (5, 5') mittels eines über eine AntriebsEinheit (A) angesteuerten Zahnriemens (3a), Drahtseils (3b) oder perforierten Edelstahlbandes (3c) erfolgt.
  5. Vorrichtung (V) zur trockenen Wasserstrahl-Massage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Umsetzung der Drehbewegung der Keilwellen (5, 5') in eine Schwenkbewegung der Gleitbuchsen (G, G') mittels einer auf jeder Keilwelle (5, 5') unter der Gleitbuchse (G, G') angeordneten Buchse (15, 15') mit je einem Zahnritzel (16, 16') erfolgt, das jeweils eingreifbar in ein Zahnsegment (17, 17') auf der Unterseite der Gleitbuchse (G, G') angeordnet ist, und der Eingriff des Zahnsegments (17, 17') in das sich drehende Zahnritzel (16, 16') eine Schwenkbewegung der Gleitbuchse (G, G') um die Drehachse (DA, DA') bewirkt,
  6. Vorrichtung (V) zur trockenen Wasserstrahl-Massage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Umsetzung der Drehbewegung der Keilwellen (5, 5') in eine Schwenkbewegung der Gleitbuchsen (G, G') mittels eines auf jeder Keilwelle (5, 5') unter der Gleitbuchse (G, G') angeordneten Excenters (8, 8') erfolgt, der jeweils in einen Mitnehmer (9. 9'), vorzugsweise eine Mitnehmergabel (9, 9'), eingreifbar angeordnet ist, und ein Eingriff der Mitnehmergabel (9, 9') in eine von der festen Drehachse (DA, DA') beabstandete Bohrung (B, B') eine Schwenkbewegung der Gleitbuchse (G, G') um die Drehachse (DA, DA') bewirkt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Körpermassage, vorzugsweise zur Massage zum Lösen von Verkrampfungen, zum Abbau von Stress, zur Entspannung, zur Verbesserung der Durchblutung, zur Vermeidung des Wundliegens bei Bettlägerigkeit, zur Vorbeugung und Bekämpfung von Rheuma und Arthritis, zur Beseitigung von Übersäuerung der Muskulatur ("Muskelkater"), zur Schmerzlinderung u. a. bei Sportverletzungen, zur Intensivierung des körperlichen Trainings, zur Steigerung oder Verringerung des Muskeltonus, zur Entschlackung des Körpers, zur Steigerung der Effizienz von nachfolgenden therapeutischen Maßnahmen.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Steigerung der Stoffwechsel-Leistung, zur Lockerung des Unterhaut-Zellgewebes, zur venösen und lymphatischen Entstauung, zum Lösen von Narbengewebe, zur Aktivierung und Dämpfung des vegetativen Nervensystem mit günstigen Effekten auf die inneren Organe, zur Beseitigung reversibler Funktionsstörungen der Wirbelsäule und zur Linderung von Rückenschmerzen, zur Bekämpfung einer subakuten Lumbago (Hexenschuß), zur Bekämpfung leichter Formen von Fibromyalgie, zur Bekämpfung psychovegetativer Dystonie, zur Vorbeugung und Bekämpfung von Cellulitis, bei mentaler oder muskulärer Übermüdung, zur Bekämpfung des HWS- und des BWS-Syndroms, zur Bekämpfung des Lumbal-Syndroms, zur Beseitigung zervikaler Migräne, zur Bekämpfung von Skoliose und Hohlrundrücken.
EP09177031A 2009-11-25 2009-11-25 Vorrichtung zur trockenen Massage mittels Wasserstrahlen Active EP2327386B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09177031A EP2327386B1 (de) 2009-11-25 2009-11-25 Vorrichtung zur trockenen Massage mittels Wasserstrahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09177031A EP2327386B1 (de) 2009-11-25 2009-11-25 Vorrichtung zur trockenen Massage mittels Wasserstrahlen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2327386A1 EP2327386A1 (de) 2011-06-01
EP2327386B1 true EP2327386B1 (de) 2012-08-15

Family

ID=42097179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09177031A Active EP2327386B1 (de) 2009-11-25 2009-11-25 Vorrichtung zur trockenen Massage mittels Wasserstrahlen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2327386B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005992U1 (de) 2015-08-28 2015-11-02 Unbescheiden Gmbh Düsenträgerantrieb für Aufwassermassagegeräte

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016110018A1 (de) 2016-05-31 2017-11-30 Jk-Holding Gmbh Verwendung einer Fluiddüse in einem Fluid
EP3251651A3 (de) 2016-05-31 2018-05-23 JK-Holding GmbH Vorrichtung für trockene wasserstrahlmassage
DE202016102888U1 (de) 2016-05-31 2016-08-24 Wellsystem Gmbh System aus einer Fluiddüse und einem die Fluiddüse vollständig umgebenden Fluid
CN107307986B (zh) * 2017-07-21 2023-11-14 四川千里倍益康医疗科技股份有限公司 一种按摩头传动装置和水疗床
CN109125014B (zh) * 2018-08-06 2020-11-24 义乌市君胜科技有限公司 一种理疗按摩椅
DE102018125146A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 Jk-Holding Gmbh Vorrichtung zur trockenen Massage mittels Wasserstrahlen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4976256A (en) * 1989-06-20 1990-12-11 Marlin Dave B Body massage apparatus
CA2245819A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-21 Celcom, Inc. Water bed type massaging machine
ATE377410T1 (de) 2004-12-03 2007-11-15 Henrichs & Hess Vertriebsgmbh Gerät zur trockenen wasserstrahlmassage
DE202005008001U1 (de) 2005-05-21 2005-09-01 Henrichs, Hermann B. Gerät zur trockenen Wasserstrahlmassage, insbesondere als Kleingerät zur Teilkörpermassage
DE202006006112U1 (de) * 2006-04-15 2006-06-29 Wu, Dong-Her, Pu-Yen Hsiang Massagegerät mit durch einen Drehbügel bewirkte Massagefunktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005992U1 (de) 2015-08-28 2015-11-02 Unbescheiden Gmbh Düsenträgerantrieb für Aufwassermassagegeräte
EP3135266A1 (de) 2015-08-28 2017-03-01 Unbescheiden GmbH Düsenträgerantrieb für aufwassermassagegeräte

Also Published As

Publication number Publication date
EP2327386A1 (de) 2011-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2327386B1 (de) Vorrichtung zur trockenen Massage mittels Wasserstrahlen
DE69732286T2 (de) Wasserbettartiges massagevorrichtung
DE69721125T2 (de) Sesselartige Massagevorrichtung
EP3243495B1 (de) Vorrichtung zur zeitweisen streckung und entlastung der wirbelsäule des menschlichen körpers
EP1009354B1 (de) Massagegerät
EP3124003B1 (de) Therapievorrichtung zur behandlung von faszialen verklebungen bei einer person
CH676546A5 (en) Scalp massage appts. with fingers in sprung hood - has inner hood driven with swaying motion w.r.t. outer hood
EP3846765B1 (de) Vorrichtung zur trockenen massage mittels wasserstrahlen
DE3443358A1 (de) Massagegeraet
DE3443780A1 (de) Verfahren zur hydraulischen und/oder pneumatischen massage und massagegeraet zum durchfuehren des verfahrens
EP1666017B1 (de) Gerät zur trockenen Wasserstrahlmassage
DE4443756C1 (de) Massagegerät
CH663537A5 (en) Massaging device
DE2710948A1 (de) Vorrichtung zur automatisch arbeitenden gezielten unterwassermassage
DE202006019324U1 (de) Vorrichtung zur therapeutischen und/oder kosmetischen Behandlung einer Körperzone
DE2949366C2 (de)
DE4435308A1 (de) Massagevorrichtung
DE102012007504A1 (de) Massage- und/oder Bestrahlungsvorrichtung zur Lichtbestrahlung des menschlichen Körpers
EP1543809A2 (de) Gerät zur trockenen Wasserstrahlmassage
AT514418B1 (de) Vorrichtung zur Rückenbehandlung
EP3251651A2 (de) System mit flüssigkeitsdüse und einem flüssigkeitsmittel, das vollständig die flüssigkeitsdüse umfasst, und verwendung einer flüssigkeitsdüse in einer flüssigkeit
CH695367A5 (de) Massagegerät.
DE102011015120A1 (de) Massagegerät zur Druck- und Streichmassage
DE202004018984U1 (de) Gerät zur trockenen Wasserstrahlmassage
EP0824908B1 (de) Therapiegerät für die Wirbelsäule

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20111201

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61H 23/04 20060101AFI20120202BHEP

Ipc: A61H 37/00 20060101ALI20120202BHEP

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR DRY MASSAGE USING JETS OF WATER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 570411

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Effective date: 20121011

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121116

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121217

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121126

BERE Be: lapsed

Owner name: WELLSYSTEM G.M.B.H.

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121125

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091125

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 570411

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Representative=s name: IPRIME BONNEKAMP SPARING PATENTANWALTSGESELLSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Representative=s name: LPRIME HUHN SPARING PATENTANWALTSGESELLSCHAFT , DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Representative=s name: IPRIME HUHN SPARING PATENTANWALTSGESELLSCHAFT , DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Owner name: JK-HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WELLSYSTEM GMBH, 53578 WINDHAGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Representative=s name: LPRIME HUHN SPARING PATENTANWALTSGESELLSCHAFT , DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Representative=s name: IPRIME HUHN SPARING PATENTANWALTSGESELLSCHAFT , DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: JK-HOLDING GMBH, DE

Effective date: 20171222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Representative=s name: IPRIME BONNEKAMP SPARING PATENTANWALTSGESELLSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Representative=s name: LPRIME HUHN SPARING PATENTANWALTSGESELLSCHAFT , DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009004394

Country of ref document: DE

Representative=s name: IPRIME HUHN SPARING PATENTANWALTSGESELLSCHAFT , DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 15